DE3200145A1 - BAG LOCKING DEVICE - Google Patents

BAG LOCKING DEVICE

Info

Publication number
DE3200145A1
DE3200145A1 DE19823200145 DE3200145A DE3200145A1 DE 3200145 A1 DE3200145 A1 DE 3200145A1 DE 19823200145 DE19823200145 DE 19823200145 DE 3200145 A DE3200145 A DE 3200145A DE 3200145 A1 DE3200145 A1 DE 3200145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
main part
closure according
sack
strand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823200145
Other languages
German (de)
Inventor
Eduardo de Rio de Janeiro Lima Castro Netto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LIMA CASTRO NETTO E DE
Original Assignee
LIMA CASTRO NETTO E DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LIMA CASTRO NETTO E DE filed Critical LIMA CASTRO NETTO E DE
Publication of DE3200145A1 publication Critical patent/DE3200145A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F3/03Forms or constructions of security seals
    • G09F3/0305Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used
    • G09F3/037Forms or constructions of security seals characterised by the type of seal used having tie-wrap sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/10Container closures formed after filling
    • B65D77/16Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion
    • B65D77/18Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion and securing by a deformable clip or binder
    • B65D77/185Container closures formed after filling by collapsing and twisting mouth portion and securing by a deformable clip or binder with means for discouraging or for indicating unauthorised opening or removal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Anm. : EDUARDO DE LIMA CASTRO NETTO telefon: (089)6620$!Note: EDUARDO DE LIMA CASTRO NETTO phone: (089) 6620 $!

Unser Zeichen: 55 462 Telegramm: protectpatentOur reference: 55 462 Telegram: protectpatent

telex: 524070telex: 524070

Beschreibungdescription

Sackverschluß-VorrichtungSack Closure Device

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen und Versiegeln von Säcken und ein Mittel für den dichten Verschluß des Sackhalses,ohne daß ein Spannwerkzeug benötigt wird. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Sicherheitsdichtung vorgesehen, die den Sackhals dicht abschließt und nicht entfernbar ist, außer wenn die Dichtung beschädigt wird.The invention relates to a device for closing and sealing bags and a means for sealing the neck of the bag without the need for a tightening tool will. According to a preferred embodiment of the invention, a safety seal is provided which seals the neck of the bag tightly and cannot be removed unless the seal is damaged.

Die bekannten Sackverschlüsse umfassen üblicherweise ein Band, welches den Sackhals umgreift und das Band dicht angezogen wird. Die Bandenden werden dann gesichert oder in Situationen, wo eine Echtheitskontrolle erforderlich ist, werden sie üblicherweise mit Blei oder Wachs oder einem anderen Siegel-Material fixiert. Leider besaßen diese bekannten Sicherheitsverschlüsse nicht ein entsprechendes Ausmaß an Sicherheit aufgrund der Schwierigkeit, in dem Band die entsprechende Spannung aufrecht zu erhalten, während das Siegel aufgebracht wird, ohne daß Werkzeuge oder mechanische Vorrichtungen dazu eingesetzt werden müßten. 20The known bag closures usually comprise a band which engages around the sack neck and tightly seals the band is attracted. The ends of the tape are then secured or, in situations where an authenticity check is required, they are usually fixed with lead or wax or some other sealing material. Unfortunately, these possessed well-known Security locks do not provide an adequate level of security due to the difficulty in which Tape to maintain proper tension while the seal is being applied without the need for tools or mechanical devices would have to be used. 20th

Aufgabe der Erfindung ist nun ein integraler entfernbarer Sackverschluß, bei dem in dem Band um den Sackhals hoheThe object of the invention is now an integral removable sack closure, in which high in the band around the sack neck

/2/ 2

55 462 —3—55 462 -3-

Spannung oder Zugbelastung erzeugt und aufrecht erhalten werden kann. Der erfindungsgemäße Sackverschluß läßt sich leicht auf die verschiedenen Sackgrößen einstellen und gewährleistet in unverletztem Zustand die erforderliehe Sicherheit.Tension or tensile load can be generated and maintained. The bag closure according to the invention can easily adjusts to the different bag sizes and guarantees the necessary items in an undamaged condition Safety.

Der erfindungsgemäße Sackverschluß besteht aus einem Hauptteil, einem Handgriff und einem langen Band. Der Hauptteil hat eine an den Sack angreifende Fläche. Der Handgriff ist drehbar verbunden mit dem Hauptteil für eine Bewegung zwischen einer ersten Stellung entfernt von diesem. Weiters enthält die erfindungsgemäße Sackverschließanlage eine nachgiebige Verriegelung, die zwischen dem Handgriff und dem Hauptteil wirkt, wenn der Handgriff sich in seiner zweiten Stellung befindet. Zumindest ein Ende des Bandes ist fest verbunden entweder mit dem Handgriff oder dem Hauptteil und es ist eine Fixierung für einen anderen Punkt über seine Länge entweder am Hauptteil oder am Handgriff vorgesehen. Das Band erstreckt sich quer über die an den Sack angreifende Fläche und bildet dabei eine geschlossene Schleife in fixiertem Zustand. Da der Handgriff mit dem Hauptteil verbunden ist, führt die Bewegung des Handgriffs aus seiner ersten Stellung in seine zweite Stellung zu einer Verkleinerung des Umfangs der Schleife.The bag closure according to the invention consists of a main part, a handle and a long strap. The main part has a surface that engages the sack. The handle is rotatably connected to the main part for movement between a first position remote therefrom. The bag closing system according to the invention also contains a resilient lock that acts between the handle and the main body when the handle is in its second position. At least one end of the strap is fixedly connected to either the handle or the main part and there is a fixation for another point along its length either on the main part or on the handle intended. The band extends transversely over the surface engaging the sack and thereby forms a closed one Loop in a fixed state. Since the handle is connected to the main part, the movement of the Handle from its first position to its second position to reduce the circumference of the loop.

Bei einer bevorzugten erfindungsgemäßen Sackverschließ-Vorrichtung liegt der Hauptteil zentral. Der Handgriff ist daran fest verbunden über ein Gelenk oder Scharnier und das Band seinerseits ist am zentralen Teil—entfernt von dem Gelenk oder Scharnier-befestigt. Zwischen Gelenk und der Bandbefestigung erstreckt sich die an den Sack angreifende Fläche. Im Abstand voneinander über das Band entlang befinden sichVerdickungen,die mit einem komplementären Teil des Handgriffs zusammen wirken können, um das Band an einem der Punkte über der Bandlänge zu halten. Die bevorzugteIn a preferred bag closing device according to the invention the main part is centrally located. The handle is firmly connected to it via a joint or hinge and that The strap, in turn, is attached to the central portion remote from the hinge or hinge. Between the joint and the Strap attachment extends the area engaging the sack. At a distance from each other along the tape there are thickenings that can cooperate with a complementary portion of the handle to secure the strap to one to keep the points above the tape length. The preferred one

55 46255 462

Vorrichtung nach der Erfindung vereinigt somit die einfache Anwendung mit einem dichten Umspannen des Sackhalses. Bei der Anwendung der Vorrichtung wird der Handgriff in seine erste Position gebracht, in unmittelbarer Nähe von der an den Sack angreifenden Fläche des Hauptteils. Der Sackhals gelangt an die an den Sack angreifende Fläche und das freie Ende des Bandes wird um den so ergriffenen Sackhals geschlungen und festgezogen und an Ort und Stelle fixiert mit Hilfe des komplementären Teils, so daß der Sackhals an einer Seite von dem Band und an der anderen Seite von der den Sack ergreifenden Fläche des Hauptteils der Vorrichtung umschlossen ist. Die Vorrichtung wird dann dichtgemacht,indem der Handgriff in seine zweite Position bewegt wird, wodurch das Band dicht um den Sackhals gezogen wird, wobei die mechanische Wirkung des Handgriffs ausgenutzt wird. Hat der Handgriff nun seine zweite Position erreicht, schnappt die Verriegelung ein und hält die Vorrichtung geschlossen.The device according to the invention thus combines simple use with a tight encircling of the sack neck. When using the device, the handle is brought into its first position, in the immediate vicinity Sew from the area of the main part engaging the sack. The sack neck reaches the one that is attacking the sack Surface and the free end of the tape is looped around the so gripped sack neck and tightened and on Fixed in place with the help of the complementary part so that the sack neck is on one side of the tape and on the other side is enclosed by the sack gripping surface of the main part of the device. The device is then sealed by moving the handle to its second position, thereby sealing the tape is pulled around the sack neck using the mechanical action of the handle. Has the handle now reached its second position, the lock snaps into place and keeps the device closed.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum sicheren Sackverschluß wird nun anhand der Figuren weiter erläutert.The device according to the invention for secure bag closure will now be further explained with reference to the figures.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Sackverschluß während Fig. 2 eine solche Anlage zeigt, von der ein Teil weggenommen ist, um innere Details sichtbar werden zu lassen.
Fig. 3 zeigt die Vorrichtung in geschlossener Position und die
FIG. 1 shows a perspective view of a device according to the invention for closing sacks, while FIG. 2 shows such a system, part of which has been removed in order to make internal details visible.
Fig. 3 shows the device in the closed position and the

Fig. 4 und 5 das Verschließen eines Sackes und zwar Fig. 4 unmittelbar davor und Fig. 5 in geschlossenem Zustand. Die Fig. 6 und 7 zeigen eine Abwandlung der Fig. 4 und 5, bei der an der Sackdichtung eine Markierung oder ein Etikett aufgebracht wird.4 and 5 the closing of a sack, namely FIG. 4 immediately before and Fig. 5 in the closed state. FIGS. 6 and 7 show a modification of FIGS. 4 and 5, at a marking or label is applied to the bag seal.

55 46255 462

Die Vorrichtung 1 nach Fig. 1 und 2 umfaßt einen Hauptteil 2, der aus einem länglichen umgekehrten Kanal aus einem Steg 3 mit Flanschen 4 und 5 besteht. Die Flanschen 4 und 5 haben Fortsätze 4a bzw. 5a, die sich vom Steg 3 weg>erstrecken und mit einer Querwand 6 versehen sind, welche einen Arm 7 des sich vom Hauptteil 2 nach unten erstreckenden Kanalteils bildet. Die Flanschen 4 und 5, wo sie mit/Portsätzen 4a bzw. 5a-abgekehrt von der Querwand 6wverbunden sind, sind gekrümmt und weisen Kerben auf, so daß zwei Reihen von Zähnen 8 an Flansch 4 mit Fortsatz 4a bzw. Flansch 5 mit Fortsatz 5a gebildet werden. In der Querwand 6 befindet sich ein länglicher Schlitz 9 über einen Teil seiner Länge, der gegen das freie Ende der Querwand offen ist.The device 1 of FIGS. 1 and 2 comprises a main part 2 which consists of an elongated inverted channel from a web 3 with flanges 4 and 5. The flanges 4 and 5 have extensions 4a and 5a, respectively, which extend away from the web 3 and are provided with a transverse wall 6 which forms an arm 7 of the channel part extending downward from the main part 2. The flanges 4 and 5, where they are connected to / port sets 4a and 5a facing away from the transverse wall 6 w , are curved and have notches so that two rows of teeth 8 on flange 4 with extension 4a and flange 5, respectively Extension 5a are formed. In the transverse wall 6 there is an elongated slot 9 over part of its length which is open towards the free end of the transverse wall.

Einklinkbar befestigt an den Steg 3 des Hauptteils 2 an seinem dem Arm 7 nächsten Ende befindet sich ein Handgriff 10, der einen kanalartigen Querschnitt besitzt und in der in Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung nach oben offen ist. Aus dieser Stellung kann er nach unten geschwenkt werden und liegt dann neben dem Arm 7 oder nach oben, so daß er über dem Hauptteil 2 der Vorrichtung 1 zu liegen kommt, wobei diese Bewegungen um ein Gelenk oder Scharnier 17 erfolgen.Attached to the web 3 of the main part 2 in a latchable manner at its end closest to the arm 7 is a handle 10, which has a channel-like cross section and is open at the top in the position shown in FIGS. 1 and 2 is. From this position it can be pivoted downwards and then lies next to the arm 7 or upwards, see above that it comes to rest over the main part 2 of the device 1, these movements around a hinge or hinge 17 take place.

Der Handgriff 10 besitztzwei Seitenwände 11 und 12 in solchem Abstand voneinander, daß sie in der gleichen Ebene mit den Flanschen 4 bzw. 5 liegen. Zwischen den Seitenwänden 11, 12 befindet sich ein Boden 13, in welchem ein Schlüsselloch 14 vorgesehen ist. Dieses hat einen breiteren Teil 14a - dem freien Ende des Griffs zugekehrt - und einen engeren Teil 14b, der sich in Längsrichtung gegen das Gelenk 17 des Handgriffs erstreckt. An den SeitenwSnden 11, 12 am freien Ende des Handgriffs 10 befindet sich in gleicher Ebene mit diesem ein Paar von nachgiebigen Griffen 15 und 16.The handle 10 has two side walls 11 and 12 in such Distance from each other that they lie in the same plane with the flanges 4 and 5, respectively. Between the side walls 11, 12 is a base 13 in which a keyhole 14 is provided. This one has a wider one Part 14a - facing the free end of the handle - and a narrower part 14b, which is opposite in the longitudinal direction the hinge 17 of the handle extends. On the side walls 11, 12 at the free end of the handle 10 is in the same plane with this a pair of flexible handles 15 and 16.

55 462 —S—55 462 —S—

Der Mittelteil 2 weist am anderen Ende vom Gelenk 17 eine nach oben offene Kammer 18 auf, deren Innendimension gleich ist der Außendimension des restlichen Teils des Hauptteils 2 und des Handgriffs 10. Dazu befinden sich die Seitenwände 19 bzw. 20 außerhalb der Flanschen 4 bzw. 5. Die Kammer 18 ist gegen das Gelenk 17 durch die Wand 21 abgeschlossen, bis zu welcher der Boden 22 reicht. Die Kammer 18 ist mit einer nach unten weisenden Anschlagfläche 23 (Fig. 3) versehen,welche sich unter den Enden einer Querstange 2 4 befindet; diese ist zwischen den Flanschen 4, 5 in gleicher Ebene mit dem Steg 3 angeordnet und berührt die Seitenwände 19, 2 0 der Kammer 18. Um die Kammer 18 mit den Anschlagsflächen zu bilden, wird eine Form mit einem ausdehnbaren Kern benötigt.The middle part 2 has at the other end of the joint 17 an upwardly open chamber 18, the inner dimension of which The outer dimension of the remaining part of the main part 2 and the handle 10 are the same the side walls 19 and 20 are outside the flanges 4 and 5, respectively. The chamber 18 extends against the joint 17 the wall 21 completed, up to which the bottom 22 extends. The chamber 18 has a downward facing Stop surface 23 (Fig. 3) provided, which located under the ends of a crossbar 2 4; this is between the flanges 4, 5 in the same plane with the Arranged web 3 and touches the side walls 19, 2 0 of the chamber 18. Around the chamber 18 with the stop surfaces A mold with an expandable core is needed to form.

Von der Querstange 24 erstreckt sich aus der Kammer 18 eine Zunge 25, welche mit der Querstange.24 über ein Gelenk oder Scharnier 2 6 verbunden ist. Am anderen Ende der Zunge 25,gesehen vom Scharnier 26, erstreckt sich ein Strang 27 mit Kugelkörpern 28 an vielen Punkten über die gcinze Länge, während der Strang 27 mit einer konischen Spitze29 abgeschlossen ist.A tongue 25 extends from the transverse rod 24 out of the chamber 18 and is connected to the transverse rod 24 via a joint or hinge 2 6 is connected. At the other end of the tongue 25, seen from the hinge 26, a extends Strand 27 with spherical bodies 28 at many points over the entire length, while strand 27 has a conical Tip29 is complete.

Der Sackverschluß mit dieser Vorrichtung ist einfach. Man rafft den Sackhals zusammen und drückt ihn gegen die Zahnreihe 8. Der Handgriff 10 wird dann so bewegt, daß er an dem Arm 7 anliegt und das Schlüsselloch 14 und der Schlitz 9 aneinander liegen. Die Spitze 29 des Strangs 7 wird dann in den Schlitz 9 und den breiteren Teil 14a des Schlüssellochs 14 eingeführt und der Strang durch den Schlitz so weit angezogen, bis er einigermaßen dicht oder fest sitzt.The bag closure with this device is simple. The neck of the sack is gathered up and pressed against the row of teeth 8. The handle 10 is then moved so that it rests against the arm 7 and the keyhole 14 and the slot 9 lie against each other. The tip 29 of the strand 7 is then inserted into the slot 9 and the wider part 14a of the keyhole 14 inserted and the strand tightened through the slot until it is reasonably tight or tight.

Man bringt dann das freie Ende des Strangs so zu dem Hauptteil 2, daß ein Teil des Strangs 27 in den engeren Teil 14b des Schlüssellochs gelangt, woraufhin eine AxialbewegungThe free end of the strand is then brought to the main part 2 in such a way that part of the strand 27 is in the narrower part 14b of the keyhole, causing an axial movement

-Μ'-Μ '

55 46255 462

des Strangs 27 gegen den Handgriff 10 durch die sich am Strang 27 befindlichen Kugeln 28 verhindert wird, da der Boden 13 des Handgriffs dem engeren Teil 14b des Schlüssellochs 14 anliegt.
5
of the strand 27 against the handle 10 is prevented by the balls 28 located on the strand 27, since the base 13 of the handle rests against the narrower part 14b of the keyhole 14.
5

Nun wird der Handgriff 10 in seine Endposition bewegt, wo er auf dem Hauptteil 2 zu liegen kommt. Während dieser Bewegung des Handgriffs wird der Strang 27 mit seinen Kugeln 28 durch den Schlitz 9 im Arm 7 in vorbestimmtera Ausmaß gezogen/ mit andern Worten wird der Strang 27 einfach durch Anziehen mit der Hand unter größtmögliche Spannung gesetzt.The handle 10 is now moved into its end position where it comes to rest on the main part 2. During this Movement of the handle is the strand 27 with its balls 28 through the slot 9 in the arm 7 in a predetermined manner Extent pulled / in other words, the strand 27 is simply pulled by hand under the greatest possible extent Suspense set.

Wenn der Handgriff auf den Hauptteil 2 liegt, führt ein geringer Druck auf die Griffe 15, 16 dazu, daß sie in die Seitenteile der Kammer 18 unter die Anschlagflächen 23 gelangen und damit den Handgriff in dieser Position fixieren. Währendder Strang festgezogen wird, wird die Zunge von der in Fig. 1 gezeigten Position so nach unten bewegt, daß sie die offene Seite dmx Kammer 18 gegenüber der Wand 21 verschließt und damit ein Zutritt zu der Kammer von unten verhindert wird.When the handle is on the main part 2, a slight pressure on the handles 15, 16 causes them to get into the side parts of the chamber 18 under the stop surfaces 23 and thus fix the handle in this position. While the strand is tightened, the tongue is moved from the position shown in Fig. 1 position downwards so that it is the open side DMX chamber 18 opposite the wall 21 and thus closes an access to the chamber from below prevented.

Während des Schließens der Vorrichtung befindet sich das freie Ende des Stranges innerhalb des Handgriffs und erstreckt sich durch eine Öffnung 29* der Stirnwand 30 des Handgriffs zwischen den Griffen 75 und 16. Die Öffnung 29· umschließt vollständig eine der Kugeln 28 und der Abstand zwischen dem Ende des schmalen Teils 14b des Schlüssellochs 14 und der Öffnung 29' ist so eingestellt, daß eine Kugel 28 sich innerhalb der Öffnung 29' befindet, wenn die Vorrichtung geschlossen ist. Um sich der Kugel 28 anzupassen, kann die Öffnung 29' eine halbrunde Stirnwand in unmittelbarer Nähe des Bodens 13 des Handgriffs besitzen und ein sich anpassender Vorsprung mit konkaver halbrun-During the closure of the device, the free end of the cord is within the handle and extends through an opening 29 * of the end wall 30 of the Handle between handles 75 and 16. The opening 29 · completely encloses one of the balls 28 and the distance between the end of the narrow part 14b of the keyhole 14 and the opening 29 'is adjusted so that a ball 28 is located within the opening 29' when the Device is closed. In order to adapt to the ball 28, the opening 29 'can have a semicircular end wall in have the immediate vicinity of the bottom 13 of the handle and an adapting projection with concave semicircular

/7/ 7

TjI1. ■ 3 20 0H-5 TjI 1 . ■ 3 20 0H-5

55 462 —?■—-55 462 -? ■ —-

der oberer Kante kann an der oberen Fläche der Querstange 24 vorgesehen sein, so daß bei geschlossener Vorrichtung nur eine kreisrunde öffnung verbleibt, welche vollständig von einer Kugel 28 erfüllt wird. 5the upper edge may be provided on the upper surface of the cross bar 24 so that when closed Device only a circular opening remains, which is completely filled by a ball 28. 5

Bei geschlossener Vorrichtung wird der Strang 27 und die Kugeln 28 durch den Schlitz 9 des Arms 7 gezogen, um den Strang um den Sackhals zu spannen. Es wäre nun möglich, daß die gekrümmte Endfläche des Schlitzes 9 eintreten kann zwischen zwei Vorsprünge und sq^mit dem Spannen des Stranges entgegenwirken kann. Um dies zu verhindern, sind Führungsflächen 31 an den Enden schmaler Rippen 32 entlang der Querwand 6 des Arms 7 zwischen den Fortsätzen 4a und 5a vorgesehen. Diese Führungsflächen und -rippen sind in den Fig. 2 und 3 und zwar zwei Rippen 32 gezeigt. Man kann auch nur eine Rippe oder eine Vielzahl von Rippen vorsehen, abhängig von der Geometrie der Endfläche des Schlitzes 9.When the device is closed, the strand 27 and the balls 28 is pulled through the slot 9 of the arm 7, around the Stretch around the neck of the sack. It would now be possible for the curved end face of the slot 9 to enter can counteract the tensioning of the strand between two projections and sq ^. To prevent this, are Guide surfaces 31 at the ends of narrow ribs 32 along the transverse wall 6 of the arm 7 between the extensions 4a and 5a provided. These guide surfaces and ribs are 2 and 3, two ribs 32 are shown. You can have just one rib or a multitude of ribs depending on the geometry of the end face of the slot 9.

Damit der Strang 27 der hohen Spannung durch die Betätigung des Handgriffs 10 zu widerstehen vermag, kann dieser durch ein eingeformtes widerstandsfähiges Material verstärkt sein, vorzugsweise durch einen Metalldraht entsprechender Dimension und Oberflächenbehandlung, um ein Gleiten der Kugeln oder ähnlichen Körper relativ zu dem Draht zu verhindern. Dieser Drahteinsatz ist vorzugsweise an der Zunge ,befestigt. Außer einem Metalldraht eignet sich hierfür auch ein anderes Material, wie Glasfasern oder dergl.So that the strand 27 is able to withstand the high tension caused by the actuation of the handle 10, this can through a molded resistant material be reinforced, preferably by a corresponding metal wire Dimension and surface treatment to prevent the balls or similar bodies from sliding relative to the wire. This wire insert is preferably attached to the tongue. In addition to a metal wire, this is also suitable another material such as fiberglass or the like.

Gegebenenfalls kann man bei der Vorrichnng auch ein Band zum Halten einer Etikette oder dergl. vorsehen, welches sich seitlich von dem Hauptteil 2 erstrekt. Das Band 33 ist an seinem freien Ende mit einem Stift 34 versehen, welcher vor dem Schließen der Vorrichtung in die öffnung 35 im Steg 33 des Hauptteils 2 eingesetzt wird. An der Seiten-If necessary, you can also use a tape in the Vorrichnng To hold a label or the like. Provide which extends laterally from the main part 2. The band 33 is provided at its free end with a pin 34 which, before the device is closed, is inserted into the opening 35 in the Web 33 of the main part 2 is used. On the side

•/13 *• / 13 *

55 462 —θ—55 462 —θ—

wand 12 des Handgriffs in unmittelbarer Nähe des Bandes befindet sich ein Ausschnitt 36, durch welchen das Band bei Schließen der Vorrichtung reicht. Um nun eine Etikette an den Verschluß anzubringen, wird das Bandende zuerst durch ein Loch in der Etikette gezogen und dann der Stift 34 in die öffnung 35 eingesetzt. Der Verschluß wird dann zugemacht und das Band 33 verbleibt an seiner Stelle im Handgriff 10.wall 12 of the handle in close proximity to the tape there is a cutout 36 through which the tape extends when the device is closed. To an etiquette now To attach to the closure, the end of the tape is first pulled through a hole in the label and then the Pin 34 inserted into opening 35. The closure is then closed and the tape 33 remains on his Position in the handle 10.

Es ist jedoch auch möglich, eine Etikette zwischen Handgriff 10 und Hauptteil 2 anzuordnen, wobei entweder nachgiebige ösen in der Etikette vorgesehen sind, oder Haken durch vorgeformte Bohrungen gezogen werden. Diese Ausführungsform ist in den Fig. 5 und 6 gezeigt und zwar vor und nach dem Schließen des Verschlusses.However, it is also possible to use a label between the handle 10 and main part 2 to be arranged, either flexible eyelets are provided in the label, or hooks be pulled through pre-formed holes. This embodiment is shown in Figs. 5 and 6, namely before and after closing the shutter.

Die obige Vorrichtung kann in verschiedenster Weise abgewandelt werden. Der Strang kann jede beliebige Form besitzen, vorausgesetzt, daß er über seine Länge im Abstand angeordnete Punkte für das Festhalten im Mittenteil und im Handgriff aufweist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Strang integral zu formen mit dem Handgriff und auf dem Mittenteil wird dann ein Element vorgesehen, um den Strang an einem Punkt seiner Länge zu fixieren.The above device can be modified in various ways. The strand can have any shape, provided that it has spaced points for gripping in the center part and spaced along its length having in the handle. Another option is to form the strand integrally with the handle and an element is then provided on the central part to fix the cord at a point along its length.

Der Strang kann Anschläge, gebildet durch Verdickungen wie bei obiger Ausführungsform - aufweisen, oder es kann sich dabei um ein flaches Band mit Löchern handeln, ähnlich einer Leiter. Es muß natürlich eine gewisse Abstimmung zwischen den eingreifenden Teilen und den Halteteilen bestehen.The strand can have stops, formed by thickenings as in the above embodiment, or it can be a flat band with holes, similar to a ladder. Of course, there has to be a certain amount of coordination exist between the engaging parts and the holding parts.

Eine weitere Abwandlung besteht darin, daß der Handgriff 10 und der Hauptteil 2 getrennt sind, jedoch beide mit einem Band an den entsprechenden Enden miteinander fest ver-Another modification is that the handle 10 and the main part 2 are separated, but both are firmly connected to one another with a band at the corresponding ends.

:;; 32oou5: ;; 32oou5

55 462 --9—55 462 --9-

bunden sind. Bei dieser Ausgestaltungsform sind Hauptteil und Handgriff mit zusanunenarbeitenden Lagerflächen ausgestattet, um einen Gelenkpunkt zu bilden, so daß bei Betrieb der zusammengeraffte Sack angegriffen wird von der entsprechenden Fläche des Hauptteils und Handgriff und Band dann um den Sackhals gelegt werden, worauf die Auflagefläche des Handgriffs, der sich in erster Position befindet, mit der des Hauptteils im Eingriff gelangt. Dann wird der Handgriff in die zweite Position gedreht, in der er mit dem Hauptteil verriegelt ist. Er zieht damit das Band dicht und stramm um den Sackhals.are bound. In this embodiment, the main part and handle are with storage surfaces that work together equipped to form an articulation point, so that in operation the gathered sack is attacked will be placed from the corresponding area of the main part and the handle and tape then around the sack neck, whereupon the support surface of the handle, which is located in first position with which the main part engages. Then the handle in the second Rotated position in which it is locked to the main part. He pulls the tape tight and tight around the Sack neck.

Die eben beschriebene Ausführungsform eignet sich nicht für stark unterschiedliche Sackgrößen, wie die bevorzugte Ausführungsform, jedoch läßt sie sich mit Vorteil für den Verschluß von Säcken gleicher Größe in großer Stückzahl anwenden.The embodiment just described is not suitable for very different bag sizes, like the preferred one Embodiment, however, it can be used with advantage for the closure of bags of the same size in large numbers use.

Der Sackverschluß ist eine in sich geschlossene Einheit und läßt sich daher besonders gut durch Spritzformen oder Injektionsformen aus einem beliebigen widerstandfähigen Kunststoff herstellen.The bag closure is a self-contained unit and can therefore be particularly well made by injection molding or Injection molds made from any resistant Manufacture plastic.

Bei der bevorzugten Ausführungsform läßt sich die Sackdichtung für sicheren Verschluß anwenden, denn sie kann ohne Beschädigung nicht geöffnet werden. Dies beruht auf der Tatsache, daß der Zugang zu den Verriegelungsgriffen 15 und 16 durch die Ausgestaltung des Sackverschlusses verhindert ist. Erfindungsgemäß sind auch wiederverwendbare Sackverschlüsse möglich, die man fest und sicher um den Sackhals befestigen kann. Ein solcher Sackverschluß weist eine Verriegelung auf, die in dem Handgriff in ge-In the preferred embodiment, the bag seal Use for a secure closure, because it cannot be opened without damaging it. This is based on the fact that the access to the locking handles 15 and 16 by the design of the bag closure is prevented. According to the invention, reusable bag closures are also possible, which are tightly and securely around can attach the sack neck. Such a bag closure has a lock that is in the handle in

V" ·" "" 3200H5V "·" "" 3200H5

•A5-• A5-

55 46255 462

schlossener Stellung verbleiben kann, jedoch wiederholte Male gelöst und wieder geschlossen werden kann. Ein derartiger Verschluß wird beispielsweise in der VerpackungsIndustrie angewandt.can remain in the closed position, but can be released and closed again and again. Such a closure is used, for example, in the packaging industry.

LeerseiteBlank page

Claims (18)

telefon: (089) 6620 51phone: (089) 6620 51 Anm.: EDUARDO DE LIMA CASTRO NETTONote: EDUARDO DE LIMA CASTRO NETTO „ . , . __ ,__ TELEGRAMM: PROTECTPATENT". ,. __, __ TELEGRAM: PROTECTPATENT Unser Zeichen: 55 462Our reference: 55 462 TELEX: J 24 070TELEX: J 24 070 PatentansprücheClaims f 1.J Sackverschluß aus einem Hauptteil (2), einem Hand- ^gxiff (10) und einem Band oder Strang (27) , wobei der Hauptteil (2) Zahnreihen (8) besitzt, der Handgriff (10) mit dem Hauptteil (2) derart bewegbar verbunden ist, daß er zwischen einer ersten Position an der Fläche (8) und einer zweiten Position von dieser entfernt bewegbar ist, sowie nachgiebige Verriegelungsgriffe (15, 16) in Zusammenwirkung mit einer Anschlagfläche (23) vorgesehen sind, angeordnet zwischen Handgriff (10) und Hauptteil (2) und betätigbar, wenn Handgriff (10) in zweiter Position ist, zumindest ein Ende des Bandes oder Strangs (27) ist entweder am Handgriff (10) oder am Hauptteil (2) befestigt und Mittel vorgesehen sind, um einen anderen Punkt über der Länge des Bandes oder Stranges (27) entweder am Hauptteil (2) oder am Handgriff (10) zu fixieren und sich das Band oder der Strang quer über die Fläche (8) unter Bildung einer geschlossenen Schleife erstreckt in fixierter Stellung, wenn Handgriff und Hauptteil zusammenwirken und durch die Bewegung des Handgriffs (10) aus der ersten Position in eine zweite Position die Weite der Schleife verkleinerbar ist. f 1.J bag closure consisting of a main part (2), a handle (10) and a band or strand (27), the main part (2) having rows of teeth (8), the handle (10) with the main part ( 2) is movably connected in such a way that it is movable between a first position on the surface (8) and a second position away therefrom, and resilient locking handles (15, 16) are provided in cooperation with a stop surface (23), arranged between Handle (10) and main part (2) and actuatable when the handle (10) is in the second position, at least one end of the band or strand (27) is attached to either the handle (10) or the main part (2) and means are provided to fix another point along the length of the tape or strand (27) to either the main part (2) or the handle (10) and the tape or strand extends across the surface (8) to form a closed loop in fixed position when handle and main part z cooperate and by moving the handle (10) from the first position into a second position, the width of the loop can be reduced. 2. Sackverschluß nach Anspruch 1, dadurch g ο k c π η zeichnet, daß das Band oder der Strang (27) an 252. Sack closure according to claim 1, characterized in that g ο k c π η indicates that the tape or strand (27) is attached to 25 /2/ 2 55 462 - 2 - 55 462 - 2 - einem Ende am Handgriff oder am Hauptteil fixiert ist und eine Vielzahl von Verdickungen, insb. Kugeln (28), die über die Länge des Bandes oder Stranges verteilt sind, in eine schlüssellochartige Öffnung (14) im Hauptteil bzw. im Handgriff einzugreifen vermag und die Verbindung des Handgriffs (10) mit dem Hauptteil (2) über ein Gelenk (17) erfolgt.one end is fixed on the handle or on the main part and a large number of thickenings, especially balls (28), which are distributed over the length of the tape or strand, into a keyhole-like opening (14) in the main part or is able to intervene in the handle and the connection of the handle (10) to the main part (2) via a joint (17) takes place. 3. Sackverschluß nach Anspruch 2, dadurch ge k e η η · zeichnet, daß die Verdickungen (28) des Stenges3. Sack closure according to claim 2, characterized in that ge k e η η · draws that the thickenings (28) of the stem (27) durch den breiteren Teil (14a) des Schlüssellochs, nicht jedoch durch den engeren Teil (14b) gleiten können.(27) can slide through the wider part (14a) of the keyhole, but not through the narrower part (14b). 4. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch4. Sack closure according to claims 1 to 3, characterized gekennzeichnet, daß das Band (27) am Hauptteil (2) über eine Zunge (25) befestigt ist.characterized in that the band (27) is attached to the main part (2) via a tongue (25). 5. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Verriegelung aus einem oder mehreren nachgiebigen Griffel) (15,16) besteht,der öie) in die Aufschlagfläche (23) einzugreifen vermag, wodurch der Handgriff (10) in seiner zweiten Position fixiert ist.5. Sack closure according to claims 1 to 4, characterized in that the lock is made one or more resilient stylus) (15,16), the öie) is able to engage in the impact surface (23), whereby the handle (10) is fixed in its second position. 6. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß zu den nachgiebigen Vorriegelungsgriffen (15, 16) ein Zugang möglich ist, wenn Handgriff (10) in zweiter Position steht für wiederverwendbaren Sackverschluß.6. Sack closure according to claims 1 to 5, characterized in that the yielding one Locking handles (15, 16) access is possible if Handle (10) in the second position stands for reusable bag closure. 7. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Zugang zu den Verriegelungsgriffen (15, 16) für einen Sicherheitsverschluß durchFixierung des Handgriffs (10) in seiner zweiten Position versperrt ist.7. Sack closure according to claims 1 to 5, characterized in that the access to the locking handles (15, 16) for a safety lock by fixing the handle (10) in its second position is blocked. 014014 55 462 - 3 -55 462 - 3 - 8. Sackverschluß nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Griffe (15, 16) sich an dem Handgriff (10) befinden und unter die Aufschlagfläche (23) in einer an einer Seite offenen Kammer (18) im Hauptteil (2) einzugreifen vermögen und die offene Seite der Kammer durch die Zunge (25) verschließbar ist.8. Sack closure according to claim 4 or 5, characterized in that the handles (15, 16) are on the handle (10) and under the impact surface (23) in a chamber open on one side (18) are able to intervene in the main part (2) and the open side of the chamber can be closed by the tongue (25) is. 9. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptteil einen Querschnitt eines umgekehrten Kanals besitzt mit einem Steg (3) und Flanschen (4 und 5), wobei die Flanschen sich in Fortsätzen (4a bzw. 5a) erstrecken und der Mittenteil eine Querwand (6) mit einem Arm (7) aufweist, wobei die Kanten der Fortsätze (4a und 5a) abgekehrt von der Querwand (6) die Sägezahn-förmige den Sack erfassende Fläche (8) bilden.9. Sack closure according to claims 1 to 8, characterized in that the main part has a Cross-section of an inverted channel with a web (3) and flanges (4 and 5), the flanges being extend in extensions (4a or 5a) and the central part has a transverse wall (6) with an arm (7), the Edges of the extensions (4a and 5a) facing away from the transverse wall (6), the sawtooth-shaped surface engaging the sack (8) form. 10. Sackverschluß nach Anspruch 9, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Handgriff (10) an dem Steg (3)10. Sack closure according to claim 9, characterized in that g e k e η η, that the handle (10) on the web (3) des Hauptteils in unmittelbarer Nähe von dessen Verbindung mit der Querwand (6) befestigt ist und sich aus eier
ner ersten Position, in der/parallel und benachbart zur Querwand (6) liegt, in einer zweite Position, in der/paral-IeI und benachbart zu dem Steg (3) des Hauptteils (2j"^b'ewegbar ist.
of the main part is attached in the immediate vicinity of its connection to the transverse wall (6) and consists of eggs
In a first position, in which / is parallel and adjacent to the transverse wall (6), in a second position, in which / parallel and adjacent to the web (3) of the main part (2j "^ b 'can be moved.
11. Sackverschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß der Handgriff (10) einen Boden (13), Seitenwände (11 und 12) besitzt und in zweiter Position auf dem Steg (3) des Hauptteils aufliegt und damit einen geschlossenen Raum zwischen Steg (3) und Boden (13) zwischen den Seitenwänden (11 und 12) bildet, in welchen der Strang oder das Band (27), welches aus dem Schlüsselloch (14) im Boden11. Sack closure according to claim 10, characterized in that the handle (10) has a base (13), Has side walls (11 and 12) and rests in the second position on the web (3) of the main part and thus a closed one Space between the web (3) and bottom (13) between the side walls (11 and 12) forms in which the strand or the strap (27) coming out of the keyhole (14) in the floor (13) zuzulaufen vermag, eintreten kann und diesen Raum über(13) is able to run up, can enter and over this space 55 462 - 4 -55 462 - 4 - die Öffnung (29.·) iivfler Stirnwand (30) des Handgriffs zu verlassen vermag.the opening (29. ·) iivfler end wall (30) of the handle able to leave. 12. Sackverschluß nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Öffnung (29') eine Verdickung12. Sack closure according to claim 11, characterized in that g e k e η η, that the opening (29 ') has a thickening (28) des Stranges (27) eng umschließt und sie damit blokkiert. (28) of the strand (27) tightly enclosing it and blocking it. 13. Sackverschluß nach Anspruch 10 oder 11, dadurch13. Sack closure according to claim 10 or 11, characterized gekennzeichnet, daß die Öffnung (29 ·) teilweise begrenzt wird durch die Endfläche eines Schlitzes in der Stirnwand (30) und teilweise durch die Außenteile eines Vorsprungs an dem Steg (3) des Hauptteils (2) und welche in die Öffnung (29') eintritt, wenn der Handgriff sich in zweiter Position befindet.characterized in that the opening (29 ·) is partially delimited by the end face of a slot in the end wall (30) and partially through the outer parts of a projection on the web (3) of the main part (2) and which enters the opening (29 ') when the handle is in the second position. 14. Sackverschluß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Strang (27) mit hochfestem Material verstärkt ist.14. Sack closure according to claim 13, characterized in that the strand (27) with high strength Material is reinforced. .. 15. Sackverschluß nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet , daß der Strang mit einem Metalleinsatz verstärkt ist.15. Sack closure according to claim 14, characterized in that the strand with a metal insert is reinforced. 16. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vorrichtung zum Halten einer Etikette vorgesehen ist, die aus einem Band (33), welches sich seitlich vom Hauptteil (2) erstreckt und in einen Stift (34) endet, besteht und im Hauptteil (2) eine Öffnung (35) vorgesehen ist, in welche der Stift (34) des Streifens (33) einzugreifen vermag.16. Sack closure according to claims 1 to 15, characterized characterized in that there is provided a device for holding a label formed from a tape (33), which extends laterally from the main part (2) and ends in a pin (34), and in the main part (2) one Opening (35) is provided into which the pin (34) of the strip (33) is able to engage. 17. Sackverschluß nach den Ansprüchen 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet , daß eine Etikette zwischen Handgriff (10) und Hauptteil (2) , wenn sich ersterer in zweiter17. Sack closure according to claims 1 to 15, characterized characterized in that a label between the handle (10) and the main part (2) when the former is in the second 3200U53200U5 55 462 - 5 -55 462 - 5 - Position befindet, vorgesehen ist und die Verkeilungsgriffe (15, 16) durch eine Bohrung in dem Etikett gehen können.Position is provided and the wedging handles (15, 16) go through a hole in the label can. 18. Sackverschluß nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung in dem Etikett von den Verriegelungsgriffen (15, 16) gebildet werden.18. Sack closure according to claim 17, characterized in that that the bore in the label of the locking handles (15, 16) are formed.
DE19823200145 1981-01-06 1982-01-05 BAG LOCKING DEVICE Withdrawn DE3200145A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BR8100037A BR8100037A (en) 1981-01-06 1981-01-06 FULL CLOSING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3200145A1 true DE3200145A1 (en) 1982-10-07

Family

ID=4024706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823200145 Withdrawn DE3200145A1 (en) 1981-01-06 1982-01-05 BAG LOCKING DEVICE

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS57175562A (en)
AR (1) AR227221A1 (en)
AU (1) AU556775B2 (en)
BR (1) BR8100037A (en)
CA (1) CA1222131A (en)
DE (1) DE3200145A1 (en)
ES (1) ES270061Y (en)
FR (1) FR2497498B1 (en)
GB (1) GB2090628B (en)
IT (2) IT1145625B (en)
PT (1) PT74134A (en)
ZA (1) ZA8254B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2135382B (en) * 1983-02-16 1987-05-13 Smith Plastics Limited R A Band clamps
BR0004354B1 (en) 2000-09-21 2012-12-25 pull-type, one-piece security seal, suitable for pouch closure or the like.
US11565852B2 (en) * 2019-10-09 2023-01-31 William Buck Garbage can retaining clip apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE381406C (en) * 1920-03-06 1923-09-20 Albert Macdonald Closing device for mail bags and similar containers
US1776050A (en) * 1927-07-23 1930-09-16 Josef Kralicek Tying means for bags and the like
US4183567A (en) * 1974-08-02 1980-01-15 Dennison Manufacturing Company Attaching device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2497498A1 (en) 1982-07-09
GB2090628A (en) 1982-07-14
GB2090628B (en) 1985-02-06
AU7908881A (en) 1982-07-15
IT8168688A0 (en) 1981-12-28
IT1145625B (en) 1986-11-05
IT8153924V0 (en) 1981-12-28
ES270061Y (en) 1984-02-01
JPS57175562A (en) 1982-10-28
BR8100037A (en) 1982-09-08
ZA8254B (en) 1982-11-24
AR227221A1 (en) 1982-09-30
PT74134A (en) 1982-01-01
FR2497498B1 (en) 1986-11-21
CA1222131A (en) 1987-05-26
ES270061U (en) 1983-07-16
AU556775B2 (en) 1986-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003141C2 (en) Clamp
DE3345661C2 (en) lacing
DE3709536A1 (en) TRAIN LOCK ARRANGEMENT
DE1934590B2 (en)
DE2032858B2 (en) CABLE TIES
DE2919144A1 (en) LOCKING DEVICE FOR BUNCHING AND THE LIKE
DE2042043A1 (en) Tether closure
DE2854708A1 (en) DELIVERY CLOSURE
DE2536424A1 (en) TAP CLOSURE SECURED TO PREVENT UNAUTHORIZED OPENING
DE19505359A1 (en) Locking clip
DE7429889U (en) Harness clamp device
DE2360992A1 (en) TAPE
DE1806239A1 (en) Zipper slider with lock
DE3200145A1 (en) BAG LOCKING DEVICE
DE602004002034T2 (en) Closure tape with locking head
DE1231614B (en) Closing tape made of flexible plastic
DE2540297A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF HOLLOW, UNDERCUT PROJECTS ON PACKAGING TO BE MANUFACTURED BY A DEEP-DRAWING FORM, AND PACKAGING MANUFACTURED WITH THIS DEVICE
EP0340679A1 (en) Retaining device for one or several elongate articles
DE4323673C2 (en) Jewelry clasp
DE3403330C2 (en) Cable holder
DE2043384C3 (en) seal
DE19900197C2 (en) Rubber bottle
DE2647669A1 (en) LATCH FOR HANDSUIT AND DGL.
DE2725215A1 (en) CLOSURE
DE3326899C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination