DE318413C - - Google Patents

Info

Publication number
DE318413C
DE318413C DENDAT318413D DE318413DA DE318413C DE 318413 C DE318413 C DE 318413C DE NDAT318413 D DENDAT318413 D DE NDAT318413D DE 318413D A DE318413D A DE 318413DA DE 318413 C DE318413 C DE 318413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
bitter substances
treated
pulp
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT318413D
Other languages
German (de)
Publication of DE318413C publication Critical patent/DE318413C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/30Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms
    • A23K10/37Animal feeding-stuffs from material of plant origin, e.g. roots, seeds or hay; from material of fungal origin, e.g. mushrooms from waste material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/80Food processing, e.g. use of renewable energies or variable speed drives in handling, conveying or stacking
    • Y02P60/87Re-use of by-products of food processing for fodder production

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Fodder In General (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 15. JANUAR 1920ISSUED ON JANUARY 15, 1920

KLASSE 53 g GRUPPECLASS 53 g GROUP

Zusatz zum Patent 250144.Addition to patent 250144.

Nach dem Verfahren des Patentes 250144 werden die Bassiesamen bzw. deren Preßrückstände mit hochprozentigem und darauf mit verdünntem Alkohol oder umgekehrt behandelt, um das darin enthaltene fette öl zu gewinnen" und gleichzeitig den Bitterstoff und etwa vorhandenes Sapotoxin aus den Rückständen zu entfernen. Zu diesem Zweck wird der alkoholische Auszug von den Rückständen getrennt, welche nach Befreiung von den Alkoholresten getrocknet und als Futtermittel verwendet werden. Aus dem Alkoholauszug wird der Spiritus abdestilliert, der Rückstand mit heißem Wasser aufgenommen und das ausgeschiedene öl abgehoben. In der wässerigen Lösung werden alsdann durch Ansäuern die Glykoside zersetzt und der Bitterstoff und das aus dem Sapotoxin entstandene Sapogenin ausgefällt und entfernt, während die verbleibende zuckerhaltige Lösung neutralisiert und nach Entfernung des Neutralisationsmittels eingedickt wird, um als Futtermittel Verwendung zu finden.According to the method of patent 250144, the bass seeds or their pressed residues are removed treated with high-proof alcohol and then with diluted alcohol or vice versa to reduce the amount of alcohol it contains fat oil "and at the same time the Remove bitter substances and any sapotoxin from the residues. To this Purpose is the alcoholic extract separated from the residues, which after liberation dried from the alcohol residues and used as animal feed. The spirit is distilled off from the alcohol extract, the residue was taken up with hot water and the oil which had separated out was lifted off. In the aqueous solution the glycosides are then decomposed by acidification and the bitter substance and the sapogenin resulting from the sapotoxin precipitated and removed, while the remaining sugary solution is neutralized and after removal of the neutralizing agent is thickened to be used as animal feed.

Es wurde nun gefunden, daß das ganze Verfahren auch im umgekehrten Arbeitsgange ausgeführt werden kann, indem man die Bassiesamen zunächst mit Säure behandelt und dann die Behandlung mit Alkohol folgen' läßt. Zu diesem Zweck werden die zerkleinerten Samen oder die Preßrückstände mit Wasser zu einem Brei angerührt, schwach mit Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, schwefliger Säure, Kohlensäure, Milchsäure o. dgl. angesäuert und dann längere Zeit, gegebenenfalls unter Druck, erhitzt. Hierbei wird das Sapotoxin in Sapogenin verwandelt, welches zusammen mit dem Bitterstoff ausfällt, während zugleich die Stärke verzuckert wird.It has now been found that the whole procedure can also be carried out in reverse can be carried out by first treating the bass seeds with acid and then following the treatment with alcohol ' leaves. For this purpose, the crushed seeds or the pressing residues are mixed with water mixed to a pulp, weakly with hydrochloric acid, sulfuric acid, phosphoric acid, sulphurous Acid, carbonic acid, lactic acid or the like. Acidified and then for a longer time, if necessary under pressure, heated. Here the sapotoxin is converted into sapogenin, which precipitates together with the bitter substance, while at the same time the starch is saccharified.

Der so vorbehandelte Brei wird alsdann getrocknet und durch Behandeln mit Alkohol oder einem anderen mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel nach dem Verfahren des Hauptpatents 250144 von dem Bitterstoff, dem Sapogenin und dem Öl befreit; hierbei geht das Sapogenin und die Fettsäure bereits mit kaltem Alkohol in Lösung, während das Neutralfett von erwärmtem Alkohol aufgenommen wird. Auf diese Weise gelingt es, die Fettsäure gleichzeitig mit dem Neutralfett zu trennen und so eine nochmalige Raffxnierung des Öles zu ersparen. Der Rückstand kann als Futtermittel oder geröstet als Kaffeeoder Kakaoersatz Verwendung finden; von dem neutralisierten Sapogenin, welches im Gegensatz zu Saponin nicht giftig ist, kann man als Schaumerreger für moussierende Getränke Gebrauch machen.The pulp thus pretreated is then dried and treated with alcohol or another water-miscible organic solvent according to the process the main patent 250144 freed from the bitter substance, the sapogenin and the oil; here the sapogenin and the fatty acid go into solution with cold alcohol, while the Neutral fat is absorbed by heated alcohol. In this way it is possible to combine the fatty acid with the neutral fat to separate and thus save a repeated refining of the oil. The residue can be used as animal feed or roasted as a coffee or cocoa substitute; from the neutralized sapogenin, which, unlike saponin, is not toxic can be used as a foam exciter for sparkling drinks.

Anstatt den vorbehandelten Brei zu trocknen, kann man ihn auch abpressen. Die abgepreßte Flüssigkeit wird dann neutralisiert und eingedampft und kann als Sirup sowie geröstet als Zuckercouleur oder KaffeeersatzInstead of drying the pre-treated pulp, you can also press it. The squeezed Liquid is then neutralized and evaporated and can be used as a syrup or roasted as a sugar couleur or coffee substitute

verwendet werden. Der Preßrückstand wird dann in gleicher Weise wie der -getrocknete Brei weiter behandelt. 'be used. The residue is then dried in the same way as the residue Porridge treated further. '

Bei dem Verfahren des «Patentes 250144 geht durch' die Alkoholbehandlung das Sapotoxin in Lösung, während bei dem vorliegenden Verfahren das durch die Säurebehandlung entstandene Sapogenin ausgelaugt wird, welches sowohl in absolutem als auch in kaltem Alkohol löslich ist, während Sapotoxin nur in heißem verdünnten Alkohol sich löst. Man kann infolgedessen das Fett und das Sapogenin gleichzeitig entfernen. Außerdem bietet das Verfahren den Vorteil, daß die durch die Hydrolyse gelösten stärkehaltigen Bestandteile entfernt werden können, so daß nur der Preßrückstand, der einen geringen Bruchteil des Ausgangsmaterials bildet und in dem das Fett erheblich angereichert ist, mit Alkohol ausgelaugt werden braucht.In the method of "patent 250144 the Sapotoxin goes through 'the alcohol treatment in solution, while in the present process, the resulting by the acid treatment sapogenin is leached, which is soluble both in absolute and in cold alcohol, while Sapotoxin only in hot dilute alcohol dissolves. As a result, the fat and the sapogenin can be removed at the same time. In addition, the process offers the advantage that the starchy constituents dissolved by the hydrolysis can be removed, so that only the pressing residue, which forms a small fraction of the starting material and in which the fat is considerably enriched, needs to be leached with alcohol.

' Um die Preßrückstände ölhaltiger Samen als Futtermittel verwenden zu können, ist bereits vorgeschlagen worden, die Rückstände mit. reinem oder verdünntem Alkohol warm oder kalt unter Zusatz von Säure zu behandeln, um den Bitterstoff auszuziehen und gleichzeitig die Eiweißstoffe leichter verdaulich zu machen. Dieses Verfahren erfordert jedoch ebenfalls eine Behandlung des gesamten Ausgangsmaterials mit Alkohol und gestattet nicht die gleichzeitige Entfernung des Fettes und des Sapogenins.'In order to be able to use the press residues of oily seeds as animal feed has already been proposed to use the residues. pure or diluted alcohol warm or to treat cold with the addition of acid to remove the bitter substance and at the same time to make the proteins easier to digest. However, this procedure requires also a treatment of the entire starting material with alcohol and permitted not the simultaneous removal of fat and sapogenin.

Es ist auch bekannt, stärkereiche, bitterstoffhaltige Samen durch Behandeln mit Malz oder Kochen mit Wasser unter Druck zu hydrolysieren und den Bitterstoff durch Auslaugen oder Auspressen zu entfernen, um ein geschmackloses Mehl zu gewinnen, welches das Fett und die Eiweißstoffe enthält. Dabei findet jedoch eine Behandlung mit Säure nicht statt. Es ist ferner nicht neu, derartige Samen mit verdünnter Säure zu kochen, um die Stärke zu verzuckern, wobei aber eine nachherige Behandlung mit Alkohol nicht erfolgt. Bewiesen bekannten Verfahren können demnach in dem einen Falle die durch die Säurebehandlung und in dem anderen Falle die durch die Alkoholbehandlung erreichten Wirkungen nicht eintreten.It is also known to produce starch-rich, bitter seeds by treating them with malt or boiling with water under pressure to hydrolyze and leach the bitter substance or pressing to obtain a tasteless flour, which the Contains fat and protein. However, there is no acid treatment instead of. It is also not new to boil such seeds with dilute acid in order to to saccharify the starch, but there is no subsequent treatment with alcohol. Proven known procedures can accordingly, in the one case that by the acid treatment and in the other case the effects achieved by the alcohol treatment do not occur.

Das vorliegende Verfahren kennzeichnet sich demgegenüber dadurch, daß die Bassiesamen einer,'; systematischen Behandlung zunächst mit Säure und hinterher mit Alkohol in der angegebenen Weise unterworfen werden.In contrast, the present method is characterized in that the bass seeds one, '; systematic treatment first with acid and then with alcohol be subjected in the manner indicated.

Durch diese Behandlung werden die sämtlichen Bestandteile der Samen für Nährzwecke nutzbar gemacht. Dabei braucht nur ein Bruchteil des Ausgangsmaterials mit Alkohol behandelt zu werden, und es wird zugleich eine Trennung der Fettsäuren von dem Neutralfett erreicht.This treatment makes all the components of the seeds usable for nutritional purposes. It only takes a fraction of the starting material to be treated with alcohol, and at the same time it becomes a Separation of the fatty acids from the neutral fat is achieved.

An Stelle von Bassiesamen können auch Roßkastanien, Eicheln, Bohnen oder andere Bitterstoffe bzw. Saponin oder Bitterstoffe und Saponin enthaltende Ölfrüchte in der vorstehend beschriebenen Weise behandelt werden.Instead of bass seeds, horse chestnuts, acorns, beans or others can also be used Bitter substances or saponin or oil fruits containing bitter substances and saponin in the are treated in the manner described above.

Claims (3)

Patent-Ansprüche :Patent Claims: ι. Abänderung des durch das Patent 250144 geschützten Verfahrens zur Gewinnung der Nährstoffe aus den Bassiesa.men, insbesondere den Preßrückständen demselben, dadurch gekennzeichnet, daß die zerkleinerten Samen bzw. Preßrückstände mit Wasser zu einem Brei angerührt, schwach angesäuert und dann eventuell unter Druck erhitzt werden, um Sapotoxin und Bitterstoffe zu zersetzen und unlöslich abzuscheiden, sowie um gleichzeitig die vorhandene Stärke in Zucker umzuwandeln, worauf der so vorbehandelte Brei getrocknet, alsdann durch Behandeln mit verdünntem kalten Alkohol oder einem anderen verdünnten kalten, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel von Bitterstoff, Sapogenin und Fettsäure und darauf durch Behandeln mit starkem warmen Alkohol oder einem anderen starken warmen, mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittel von Neutralfett befreit wird.ι. Modification of the patent 250144 Protected process for the extraction of nutrients from the Bassiesa.men, in particular the press residue same, characterized in that the crushed Seeds or press residues mixed with water to a pulp, weakly acidified and then possibly heated under pressure in order to decompose sapotoxin and bitter substances and separate them insoluble, as well as to convert the existing starch into sugar at the same time, whereupon the pre-treated pulp is dried, then by treatment with dilute cold alcohol or another diluted, cold, water-miscible organic solvents containing bitter substances, Sapogenin and fatty acid and then by treating with strong warm alcohol or another strong warm, with Water-miscible organic solvent is freed from neutral fat. 2. Ausführungsform des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigen von den festen Bestandteilen des vorbehandelten Breis getrennt werden, die Flüssigkeit neutralisiert, eingedampft und als Sirup oder in geröstetem Zustande als Zuckercouleur oder Kaffeeersatz benutzt wird, während der Preßrückstand nach dem im ersten Anspruch bezeichneten Verfahren weiter behandelt und dann als Futtermittel verwendet wird.2. Embodiment of the method according to claim 1, characterized in that the liquid from the solid components of the pretreated pulp are separated, the liquid is neutralized, evaporated and available as a syrup or in a roasted state is used as a sugar couleur or coffee substitute, while the press residue after the process referred to in the first claim and then treated as Feed is used. 3. Verfahren nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Bassiesamen Roßkastanien, Eicheln, Bohnen oder andere Bitterstoffe bzw. Saponin oder Bitterstoffe und Saponin enthaltende Ölfrüchte in der beschriebenen Weise behandelt werden. no3. The method according to claims 1 and 2, characterized in that instead of Bassie seeds horse chestnuts, acorns, beans or other bitter substances or saponin or Oil fruits containing bitter substances and saponin treated in the manner described will. no
DENDAT318413D Active DE318413C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318413C true DE318413C (en)

Family

ID=570997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT318413D Active DE318413C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE318413C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE318413C (en)
DE69933341T2 (en) Solid fermentation-promoting substance and process for its preparation
DE1216810B (en) Process for the continuous production of concentrated aqueous xylose solutions
DE250144C (en)
DE740269C (en) Method of tanning
DE1299509B (en) Process for obtaining proteins from fatty substances
AT151672B (en) Method for producing a feed.
DE682912C (en) Process for extracting substances of all kinds, in particular substances containing oil or fat
DE381479C (en) Method for processing cocoa shells
DE630139C (en) Process for debittering brewery yeast
DE268536C (en)
DE359878C (en) Process for the preparation of highly effective vitamin preparations that have been largely freed from fiber
DE962781C (en) Process for making a vitamin D rich yeast preparation
DE741873C (en) Process for the production of feed from rapeseed, from their press cake or from their extraction meal with removal of the mustard
DE579170C (en) Process for obtaining raw textile fibers from plant stems
DE319591C (en) Process for the production of a bitter-free flour from lupins
DE617463C (en) Process for the production of a debittered grain germ product
AT87008B (en) Process for the production of a milk-like synthetic product.
DE162480C (en)
DE644754C (en) Process for the production of a dry product from starch sugar syrup
DE499384C (en) Process for the production of nitrogenous vitamins, lipoids and cleavage products of extracts from cereal seedlings containing protein
DE324122C (en) Process for the extraction of fat and protein from bran, which is particularly useful as animal feed
DE1301235B (en) Process for making a debittered soybean protein concentrate
DE323135C (en) Process for the production of tannin
EP1537874B1 (en) Method for preparing extracts from Ginkgo biloba