DE315709C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315709C
DE315709C DENDAT315709D DE315709DA DE315709C DE 315709 C DE315709 C DE 315709C DE NDAT315709 D DENDAT315709 D DE NDAT315709D DE 315709D A DE315709D A DE 315709DA DE 315709 C DE315709 C DE 315709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
gear
self
pawl
credit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315709D
Other languages
German (de)
Publication of DE315709C publication Critical patent/DE315709C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F15/00Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity
    • G07F15/10Coin-freed apparatus with meter-controlled dispensing of liquid, gas or electricity with alarm or warning devices, e.g. indicating the interrupting of the supply

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Ausbildung des durch das Patent 296117 geschützten s Selbst Verkäufers. Die Erfindung bezweckt, den Werkbeamten beim Abholen des Geldes an die Zurückstellung des Guthabenwerkes zu erinnern. Dazu' wird nach der Erfindung ein Gesperre angeordnet, das das Schließen des Geldbehälters verhindern kann und dieses Gesperre wird für die Steuerung durchThe subject of the invention is another Formation of the protected by patent 296117 s self seller. The invention The purpose of the works clerk is to return the credit work when collecting the money to remember. For this purpose, a locking mechanism is arranged according to the invention, which Closing of the cash container can prevent and this locking is for the control by

10. einen bei Zurückstellung . des Guth abenwerkes bewegten Teil und durch den Geldbehälter so eingerichtet, daß es durch öffnen. des Geldbehälters in seine wirksame Lage, durch Zurückstellen des Guthabenwerkes wieder in seine unwirksame. Lage gebracht wird. (Wenn zur Begrenzung der Rückstellbewegung des Guthabenwerkes ein Getriebe mit begrenztem Bewegungsbereich angewendet wird, von dem zwei verschiedene Arten im .Hauptpatent beschrieben sind, so wird zweckmäßig gleich dieses Getriebe zur Steuerung der Geldbehältersperrung mitbenutzt. Im besonderen wird der Selbstverkäufer nach der Erfindung so ausgeführt, daß ein Rücker für ein solches, zur Zurückstellung des Guthabenwerkes mit der Münztrommel zu kuppelndes Getriebe, der mit einem Sperrzahn für den Geldbehälter verbunden ist, bis zur10. one on deferment. of the Guth abenwerk moving part and through the money container like this set it up by opening it. of the money box into its effective position, by putting the credit back into its ineffective position. Location is brought. (If a gear with a limited range of motion is used to limit the return movement of the credit system, of which two different Species are described in the main patent, so this gear is expedient used to control the cash container lock. In particular, the self-seller becomes according to the invention designed so that a regulator for such a reset of the credit work with the coin drum to be coupled gear, the one with a ratchet connected to the cash box until the

. Ankupplung des Getriebes unter Einführung des Sperrzahnes in die Geldbehälterbahn durch den Geldbehälter verschoben und in dieser Lage durch eine Klinke gegen die Wirkung einer Rückstellkraft festgehalten wird, bis ein durch. Coupling of the transmission with the introduction of the ratchet into the money container path through the Money container moved and in this position by a latch against the action of a Restoring force is held until a through

j das Getriebe bei Zurückstellung des Guthabenwerkes von Hand bewegter Teil diese Klinke wieder aushebt. Um zufällige oder, absichtliche Störungen der richtigen Wirkungsweise .des Gerätes zu verhindern, ist es dabei vorteilhaft, den Rücker bei Ankupplung des Getriebes eine Klinke ausheben zu lassen, durch die die Münztrommel für gewöhnlich gegen Rückwärtsdrehung gesperrt· wird.j the gear when resetting the credit work manually moved part this pawl digs out again. To avoid accidental or deliberate interference with the correct mode of operation To prevent the device, it is advantageous to use the regulator when coupling the gearbox To let the pawl be lifted, through which the coin drum usually against reverse rotation is blocked.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird durch die Zeichnung in schematischer Weise veranschaulicht. An embodiment of the invention is illustrated schematically by the drawing.

Wenn der Geldbehälter α beispielsweise durch Abwärtsbewegung in Richtung des Pfeiles 56 geöffnet wird, so lenkt er durch eine Nase ax einen Hebel b aus seiner gezeichneten Ruhelage ab. Der Hebel ist um den Punkt S1 drehbar; eine Feder b% und ein Anschlag &3, die am Gerüst des Werkes befestigt sind, bestimmen seine Ruhelage. Der Hebel wirkt, auf einen Stift C1 an dem Rücker c. Der-Rücker wird durch Schrauben c2 gehalten und geführt, die durch Schlitze c3 hindurchragen. Eine Feder e, die mit dem einen Ende an dem Rücker c, mit dem anderen Ende an dem Gerüst des Werkes befestigt ist und ein fester Anschlag e1 bestimmen die Ruhelage des Rückers. Der Rücker trägt noch den Sperrzahn k für den Geldbehälter 6q und ferner an einem Ansatz c4 ein Rad f, mit dem ein Trieb fx fest verbunden ist. DasWhen the money container α is opened, for example, by moving it downward in the direction of arrow 56, it deflects a lever b out of its drawn rest position through a nose a x. The lever can be rotated about point S 1; a spring b % and a stop & 3 , which are attached to the frame of the work, determine its rest position. The lever acts on a pin C 1 on the regulator c. The regulator is held and guided by screws c 2 which protrude through slots c 3 . A spring e, one end of which is attached to the indexer c and the other end to the frame of the work, and a fixed stop e 1 determine the rest position of the indexer. The regulator still carries the ratchet tooth k for the money container 6q and also a wheel f on a shoulder c 4 , with which a drive f x is firmly connected. That

Rad f ist so gegen die Münztrommel g angeordnet, daß es durch Verschiebung des Rückers c nach links mit dem Zahnrad ^1 an der Münztrommel in Eingriff gebracht werden kann. Der Trieb fx steht dauernd in Eingriff mit .einem Rade h, das an dem Gerüst des Werkes gelagert ist; es steht unter der Wirkung einer FederJ, die mit dem einen Ende an dem Rad, mit dem anderen am Gerüst befestigt ist und das Rad h Wheel f is arranged against the coin drum g in such a way that it can be brought into engagement with the gear wheel ^ 1 on the coin drum by moving the pusher c to the left. The drive f x is constantly in engagement with a wheel h, which is mounted on the frame of the work; it is under the action of a spring, one end of which is attached to the wheel and the other to the frame, and the wheel h

ίο im Uhrzeigersinn zu drehen sucht. Ein Stift i an dem Rad und ein einstellbarer Anschlag ni am Gerüst des Werkes begrenzen diese Drehung und bestimmen eine Anfangslage des Rades. In die Bahn, die der Stift i bei Drehung des Rades h entgegen dem Uhrzeigersinn beschreibt, ragt eine Sperrklinke d hinein; sie kann sich um den festen Punkt Ax drehen, ist mit einer Feder d2 belastet und dazu bestimmt, bei der Verschiebung des Rückers c hinter einen Zahn c5 des Rückers zu fassen. Mit der Münztrommel ist ein Sperrad g2 verbunden; die zugehörige Sperrklinke q ist mit einer Feder qx belastet und ragt mit einem Arm q2 in die Bahn einesίο seeks to turn clockwise. A pin i on the wheel and an adjustable stop ni on the frame of the work limit this rotation and determine an initial position of the wheel. A pawl d protrudes into the path that the pin i describes when the wheel h rotates counterclockwise; it can rotate around the fixed point A x , is loaded with a spring d 2 and is intended to grip behind a tooth c 5 of the indexer when the indexer c is moved. A ratchet wheel g 2 is connected to the coin drum; the associated pawl q is loaded with a spring q x and protrudes with an arm q 2 in the path of a

• Ansatzes cG an dem Rücker c. • Approach c G on the regulator c.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende : Wird der Geldbehälter unter Abwärtsbewegung geöffnet, so wird durch den Hebel b der Rücker c aus der gezeichneten Lage nach links verschoben. Dabei wird die Klinke q ausgehoben, das Rad/" mit dem Rad ^1 gekuppelt, die Klinke d faßt hinter den Zahn c- und hält den Rücker in der neuen Lage fest. Der Sperrzahn k bleibt dabei in der gestrichelt gezeichneten Lage k' stehen, in der er das Einschieben des Geldbehälters verhindert. Das Rad h liegt währenddem mit dem Stift i an dem Anschlag m. Wird jetzt die Münztrommel entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so dreht sich das Rad f im Uhrzeigersinn und das Rad h entgegen dem Uhrzeigersinn, wie die eingezeichneten Pfeile zeigen. Die. Rückwärtsdrehung der Münztrommel ist so lange fortzusetzen, bis der Stift i an die Klinke d stößt, die Klinke aushebt und dadurch die Wiederherstellung des Anfangszustandes der ganzen Einrichtung ermöglicht. Der Werkbeamte muß die Drehung der Münztrommel so lange fortsetzen, weil sonst ,' der Sperrzahn k' in der Sperrlage k' stehen bleibt und das Schließen des Geldbehälters verhindert. The operation of the device is as follows: If the money container is opened with a downward movement, the lever b shifts the regulator c from the position shown to the left. The pawl q is lifted, the wheel / "is coupled to the wheel ^ 1 , the pawl d grips behind the tooth c- and holds the indexer in the new position. The ratchet tooth k remains in the dashed position k ' In the meantime, the wheel h rests with the pin i on the stop m. If the coin drum is now rotated counterclockwise, the wheel f rotates clockwise and the wheel h counterclockwise, as The backward rotation of the coin drum is to be continued until the pin i hits the pawl d , lifts the pawl and thereby enables the restoration of the initial state of the entire device. because otherwise, 'the ratchet k' remains in the blocked position k ' and prevents the cash container from closing.

Die Verbindung der Münztrommel mit dem Guthabenwerk muß so gemacht sein, daß durch Drehung der Münztrommel im Uhrzeigersinn das Guthabenwerk vorwärts verstellt wird.The connection of the coin drum with the credit work must be made so that through Turning the coin drum clockwise adjusts the credit system forwards.

Dann wird bei der Drehung der Trommel gegen den Uhrzeigersinn, die für gewöhnlich durch die Sperrklinke q verhindert ist, das Guthaben werk j rückwärts gestellt. De:: Winkel, um den das Guthabenwerk zurückgestellt wird, ist bestimmt durch den Weg, den der Stift i vonThen when the drum rotates counterclockwise, which is usually prevented by the pawl q , the credit work j is set backwards. De :: The angle by which the credit is reset is determined by the path taken by the pen i from

Γ dem Anschlag m bis zur Auslösung der Klinke d zurückzulegen hat. Dieser Weg kann durch Verstellung des Anschlages m geändert werden. Zur Zurückdrehung der Münztrommel kann der Werkbeamte nach Einlegung einer Münze; die ihm, da der Geldbehälter geöffnet ist, wieder zufällt, den Handgriff der Münztrommel benutzen ; es kann aber auch, wie es im Haupt patent angegeben ist, ein besonderer Schlüssel spielsweise kann die Achse des Rades f mit zur Zurückstellung verwendet werden. Beieinem Vierkant f2 zum Aufstecken eines Schlüssels' ausgestattet sein..Γ has to cover the stop m until the latch d is triggered. This path can be changed by adjusting the stop m . To turn the coin drum back, the works clerk can after inserting a coin; which falls back to him since the cash box is open, use the handle of the coin drum; But it can also, as stated in the main patent, a special key, for example, the axis of the wheel f can be used to reset. Be equipped with a square f 2 for inserting a key.

Claims (4)

P ATENT-Ansprüche:P ATENT claims: 1. Selbstverkäufer für Elektrizität, Gas, Wasser ö. dgl. nach Patent 296117, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Zurückstellung des Guthabenwerkes von Hand bewegter Teil (i) und der Geldbehälter («) ein Gesperre (c, d, k), das das Schließen des Geldbehälters verhindert, in der Weise steuern, daß das Gesperre durch öffnen des Geldbehälter:; in seine wirksame Lage, 'durch Zurückstellung des Guthaben Werkes wieder in seine unwirksame Lage gebracht wird.1. Self-seller for electricity, gas, water o. The like. According to Patent 296117, characterized in that a part (i) and the money container («) moved by hand when the credit work is reset, a locking mechanism (c, d, k), the prevents the cash container from closing, control the locking mechanism by opening the cash container :; in its effective position, 'is brought back into its ineffective position by resetting the credit work. 2. Selbstverkäufer nach Anspruch 1, bei dem ein mit dem Guthabenwerk wenigstens während seiner Zurückstellung von Hand gekuppeltes Getriebe (/", flt A) rnjt begrenztem Bewegungsbereich die Rückstellbewegung des Guthabenwerkes begrenzt, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Getriebe auch das Gesperre (c, d, k) für den Geldbehälter steuert. '2. Self-seller according to claim 1, in which a gear (/ ", f lt A) coupled with the credit work at least during its reset by hand rnjt limited range of motion limits the return movement of the credit work, characterized in that this gear also the locking mechanism (c, d, k) controls for the cash container. ' 3. ■ Selbstverkäufer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücker (c) eines mit der Münztrommel (g) zu kuppelnden Getriebes (f, fx, A), der mit einem Sperrzahn (k) für den Geldbehälter («) verbunden ist, bis zur Ankupplung des Getriebes unter . Einführung des Sperrzahnes3. ■ self-seller according to claim 1 and 2, characterized in that the regulator (c) of a gear (f, f x , A) to be coupled with the coin drum (g), which has a locking tooth (k) for the money container (« ) is connected to the coupling of the gearbox under. Introduction of the ratchet (k) in die Geldbehälterbahn durch den Geldbehälter verschoben und in dieser Lage durch eine Klinke (ä) gegen die Wirkung einer Rückstellkraft (Feder e) festgehalten wird, bis ein durch das Getriebe bei Rückwärtsdrehung der Münztrommel bewegter Teil (i) diese Klinke wieder aushebt. (k) is moved into the money container path through the money container and is held in this position by a pawl (ä) against the action of a restoring force (spring e) until a part (i) moved by the gear when the coin drum rotates backwards lifts this pawl again . 4. Selbstverkäufer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rücker (c) bei Ankupplung des Getriebes eine die Münztrommel für gewöhnlich gegen Rückwärtsdrehung sperrende Klinke (q) aushebt.4. Self-seller according to claim 1 to 3, characterized in that the regulator (c) lifts a pawl (q) which usually locks the coin drum against reverse rotation when the transmission is coupled. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT315709D Active DE315709C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315709C true DE315709C (en)

Family

ID=568452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315709D Active DE315709C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315709C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1443295B1 (en) Pistol with safety mechanism
DE19955882A1 (en) Motor vehicle door lock
DE2934707A1 (en) LOCKING A TRANSMISSION OUTPUT SHAFT
DE315709C (en)
DE102005015515A1 (en) Turning lock catch e.g. for catch, has lock housing arranged in rotary housing and pawl which is lockable in locking position and into release position and housing moves from closing position into open position
DE3347356C2 (en) Shut-off device for a vascular battery
DE256940C (en)
DE237625C (en)
DE226413C (en)
DE151633C (en)
DE151388C (en)
DE284159C (en)
DE14603C (en) Apparatus for instantaneous steam shut-off in steam engines
DE232024C (en)
DE541057C (en) Lens shutter with time release mechanism
DE91187C (en)
DE210311C (en)
DE155029C (en)
DE542825C (en) Kuekenhahn, the peg of which is lifted from its seat in the housing by turning a bushing screwed to the peg shaft before the opening movement and is pressed into the seat after the closing movement
DE189683C (en)
DE1931325B2 (en) Device for pulling and / or lifting a rope
DE255606C (en)
DE182619C (en)
DE530167C (en) Installation at self-checkout works for the delivery of gas and liquids or electricity
DE379670C (en) Safety lock for gas taps