DE3147879A1 - 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses - Google Patents
1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchsesInfo
- Publication number
- DE3147879A1 DE3147879A1 DE19813147879 DE3147879A DE3147879A1 DE 3147879 A1 DE3147879 A1 DE 3147879A1 DE 19813147879 DE19813147879 DE 19813147879 DE 3147879 A DE3147879 A DE 3147879A DE 3147879 A1 DE3147879 A1 DE 3147879A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon atoms
- methyl
- formula
- alkyl
- halogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N43/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
- A01N43/64—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D251/00—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings
- C07D251/02—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings
- C07D251/12—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D251/26—Heterocyclic compounds containing 1,3,5-triazine rings not condensed with other rings having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with only hetero atoms directly attached to ring carbon atoms
- C07D251/30—Only oxygen atoms
- C07D251/34—Cyanuric or isocyanuric esters
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Ii3i5-Triazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre
Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses
Die vorliegende Erfindung betrifft 1,3,5-Triazinone, Ver
fahren zu ihrer Herstellung, Herbizide, die diese Verbin dungen als Wirkstoffe enthalten, sowie ein Verfahren zur
Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses mit diesen Wirk stoffen.
Es ist bekannt, phenoxysubstituierte N-Phenyl-l,3,5-tria zinone, wie 1-[4-^ f-Chlor-ill-trif luormethylphenoxy)-
-phenyl3-3-methyl-l, 3,5-triazin-2,1»,6-(lH,3H,5H)-trion, als Arzneimittel, insbesondere als Coccidiostatica, zu
verwenden (DE-OS 22 46 109).
-phenyl3-3-methyl-l, 3,5-triazin-2,1»,6-(lH,3H,5H)-trion, als Arzneimittel, insbesondere als Coccidiostatica, zu
verwenden (DE-OS 22 46 109).
Es wurde gefunden, daß 1,3,5-Triazlnone der Formel
R-N
N-IT
Λ
0
0
25 R
in der
1 Z
den Rest Y-f >0-f ^Z" f ±n dem
und Z jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Carboxyl, Alkyl, Halogenalkyl
oder Alkoxy mit jeweils bis zu Ji Kohlenstoffatomen,
Halogen, Nitro, Cyano, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylmercapto, Halogenalkylmercapto,
Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyi, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils bis zu 4 Koh-
IASF AIitieng»s*Usehaft - sr - °·2· 0050/35610
lenstoffatomen und
Y Halogen, Cyano oder Nitro bedeuten,
2
R Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, einen durch Halogen, Cyano j Hydroxy, Mercapto, Alkoxy oder Alkylmercapto mit jeweils bis au 4 Kohlenstoffatomen, Phenylmereapto, Alkyl- oder Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in einer Alkylgruppe substituierten gesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Halogen, ■Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyano, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylmercapto mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogen substituierten Benzylrest und
R Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, einen durch Halogen, Cyano j Hydroxy, Mercapto, Alkoxy oder Alkylmercapto mit jeweils bis au 4 Kohlenstoffatomen, Phenylmereapto, Alkyl- oder Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in einer Alkylgruppe substituierten gesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Halogen, ■Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyano, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylmercapto mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogen substituierten Benzylrest und
R3 Wasserstoff, Alkyl mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen
oder gegebenenfalls halogensubstituiertes Acyl mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen, ein Alkalimetallion
oder ein gegebenenfalls alkyliertes Ammoniumion
bedeuten«, sehr gute herbizide und gegenüber Kulturpflanzen
selektive Eigenschaften haben.
Im Rest
für R1
'"in der Formel I können Z und Z jeweils unabhängig voneinander
beispielsweise Wasserstoff, Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom, Jod, Nitro, Cyan, Carboxyl, Alkyl, Halogenalkyl
oder Alkoxy mit jeweils bis zu H Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, i-Propyl, η-Butyl, tert.-Butyl,
Trifluormethyl, Difluormethyl, Fluormethyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Difluorchlormethyl, 1-Chlorethyl,
2-Chlorethyl, 1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,2-
-Trichlorethyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1,1,2,2-Tetrafluorethyl,
1,l,2-Trifluor-2-chlorethyl, 1,1,2,2,2-Pentafluorethyl,
Methoxy, Ethoxy, n-Propyloxy, i-Propyloxy oder tert.-Butyloxy, und
Z Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom, Jod, Nitro, Cyan,
Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylmercapto, Halogenalkylmercapto, AlkylsulfInyl, HalogenalkylsulfI-nyl,
Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils bis zu *» Kohlenstoffatomen, wie Methyl, Ethyl, n-Propyl,
i-Propyl, η-Butyl, tert.-Butyl, Trifluormethyl, Difluormethyl,
Fluormethyl, Trichlormethyl, Dichlormethyl, Chlormethyl, Difluorchlormethyl, 1-Chlorethyl, 2-Chlorethyl,
1-Fluorethyl, 2-Fluorethyl, 2,2,2-Trichlorethyl,
2,2,2-Trifluorethyl, 1,1,2,2-Tetrafluorethyl, 1,1,2-
-Trlfluor-2-chlorethyl, 1,1,2,2,2-Pentafluorethyl, Methoxy,
Ethoxy, n-Propyloxy, i-Propyloxy, tert.-Butyloxy,
25 Trichlormethoxy, Trifluormethoxy, 1-Chlorethoxy, 2-
-Chlorethoxy, 1-Fluorethoxy, 2-Fluorethoxy, 2,2,2-Trichlorethoxy,
2,2,2-Trifluorethoxy, 1,1,2,2-Tetrafluor-_
ethoxy, 1,1,2,2,2-Pentafluorethoxy, Methylmercapto, Ethylmercapto, Trichlormethylmercapto, Trlfluormethylmercapto,
MethylsulfInyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl,
Ethylsulfonyl oder Trifluormethylsulfonyl bedeuten,
Y kann beispielsweise für Halogen, wie Fluor, Chlor, Brom, Jod, Cyan oder Nitro stehen.
35 w -..-"-■'
IäSF Aktiengesellschaft -Jf- O.Z. OO5O/356IO
PR in Formel I steht für Wasserstoff, einen gesättigten
oder ungesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen
Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, beispielsweise für einen Alkylrest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen,
vorzugsweise mit bis zu 12, insbesondere mit bis zu "4 kohlenstoffatomen, für einen Alkenyl- oder
Älkinylrest mit bis su 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit bis-zu 12, insbesondere mit-bis zu 4 Kohlenstoffatomen,
wie Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl,
IsobutyI8 sec.-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, tert.-Amyl,
n-Hexylj Pentyl~3s 1,2-Dimethyl-n-propyl, 1,3-Dimethyl-n-
-butyl-, l-Ethyl-2-methyl-n-.propyl, l,2,2-Trimethyl-n»propyls
1,2—Dimethyl-M-hexyl, Allyl, Methallyl, Crotyl,
2-Eth-yl-hex-2-enyl, Hex-5-enyl, 2-Methyl-but-2-enyl,
2»Methyl-büt-3-enyl, But-l-en-3-yl, 2-Methyl-but-l-en-
-U-yl., ■^-ifethy.l-but-a-en-M-yl, 3-Methyl-but-l-en-3-yl,
Propargyl, But-l-in-3-yl, But-2-inyl, für einen durch
Halogen, Cyano, Hydroxy, Mercapto oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten gesättigten, unverzweigten
oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu IO Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen,
beispielsweise einen durch Halogen, Cyano, Hydroxy, Mercapto oder Alkoxy mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen
substituierten Alkylrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
wie 2-Chlorethyl, 2-Chlor-n-propyl, 3-Chlor-
-n-propyl, 2-Chlor-sec.-butyl, 2-Chlor-isobutyl, 2-Fluor-
-sec,—.butyl, 2-Fluor-isobutyl, 2-Fluor-isopropyl, Chlor-
-tert,-butyl, 2,2,2-Trifluorethyl, 1-Cyanomethyl, 2-Cyanomethyl,
2-Hydroxyethyl, 3-Hydroxy-n-propyl, 2-Mercaptoethyl,
3-Mercapto-n-propyl, 2-Methoxyethyl, 2-Ethoxyethyl,
3-Methoxy-n-propyl, 2-Methoxy-isopropyl, 3-Methoxy-n-butyl,
1-Methoxy-sec.-butyl, Methoxy-tert.-butyl, Ethoxy-tert,-
=butyl9 2-Methoxy-n-butyl, 4-Methoxy-n-butyl, oder für
einen gegebenenfalls durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoff-
3H7879
AO
BASF Aktiengesellschaft _^. 0.2- 0050/35610
atomen substituierten Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen,
wie Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, 4-Ethoxycyclohexyl.
R steht außerdem für einen durch Phenylmercapto oder
Alkylmercapto mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen substituierten gesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen
Rest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise
einen durch Alkylmercapto mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder Alkyl- oder Dialkylamlno mit 1 bis M Kohlenstoffatomen
in einer Alkylgruppe substituierten Alkylrest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise mit 1 bis
h Kohlenstoffatomen, wie 2-Methylmercapto-ethyl, 2-Ethylmercapto-ethyl.,
3-Methylmercapto-n-propyl, 3-Methylmercapto-n-butyl,
1-Methylmercapto-sec.-butyl, Methylmercapto-tert.-butyl,
2-Methylmereapto-n-butyl, 2-Methylaminoethyl,
2-Ethylaminoethyl, 2-Dimethylaminoethyl,
2-Diethylaminoethyl, 2-Dimethylamlno-n-propyl, 3-Dimethylamino-n-propyl,
^-Dimethylamlno-n-butyl, oder für
einen gegebenenfalls durch Halogen, Alkyl oder Alkoxy,mit 1 bis 1J Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyano, Halogenalkyl,
Halogenalkoxy oder Halogenalkylmercapto mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogen substituierten Benzylrest,
Wie Phenyl, 4-Chlorphenyl, 3,i*-Dichlorphenyl, o-, m-,
p-tert.-Butylphenyl, o-, m-, p-Methoxyphenyl, o-, m-,
p-Methylphenyl, ^-Methoxy^-chlorphenyl, 2-Methyl-il-chlorphenyl,
^-Nitrophenyl, il-Nitro-2-chlorphenyl, o-, m-,
p-Cyanophenyl, o-, m-Trifluormethylphenyl, 2-Chlor-^-tri-
* fluormethylphenyl, 'i-Trifluormethoxyphenyl, ^-Trifluormethylmercaptophenyl,
3-Trifluormethylmercaptophenyl3
Benzyl, 2,6-Dichlorbenzyl, 2-Chlor-6-fluorbenzyl, 2,6-Difluor-benzyl,
o-, m-, ρ-Chlorbenzyl.
35 ; :
3U7879
O. Z. 0050/35610
R kann Wasserstoff, Alkyl mit bis zu ">
Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls halogensubstituiertes Acyl mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen«, ein Alkalimetallion oder ein gegebenenfalls
alkyllertes Ammoniumion, wie Methyl, Ethyl,
n~Propyl,Isopropyl, η-Butyl, 2-Butyls Formyl, Acetyl,
Chloracetyl,Benzoyl, Natrium8 KaIiUm9 Ammonium, Methylammoniums
Dimethylammonium, Trimethylammonium oder Tetramethyl
ammo n ium bedeuten»
Bevorzugte i,3s5=Triazinone sind Verbindungen der Formel
in der R den Rest
1 2
wobei Z und Z Jeweils
unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, Brom oder Cyan,
3
Z Chlor 9 Brom, Methyl, Trifluormethoxya Trifluormethyl-■ mercapto oder TrifluormethyI, vorzugsweise TrifluormethyI, und Y Brom oder Nitro bedeuten, R Alkyl mit 1 bis M Kohlenstoffatomen,, durch Halogen, Cyano, Alkoxy oder Alkylmercapto substituiertes Alkyl mit bis zu 1J Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen s durch Halogenalkyl mit 1 bis 1J Kohlenstoffatomen oder Halogen substituiertes Phenyl oder durch Halogen substituiertes Benzyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl, 2-Chlorethyl, 2-Cyanoethyl, 2-Methoxyethyl, 2-MethyImercaptoethy1, Cyclohexyl, 3j,4=.Dichlorphenyls 3-Trlfluorme thy !phenyl oder 4-Chlorbenzylj, insbesondere Methyl, 2-Chlorethyl, 2-Methoxyethyl oder JjM-Dichlorphenylj, und R Wasserstoff, Methyl Qder Natrium bedeuten.
Z Chlor 9 Brom, Methyl, Trifluormethoxya Trifluormethyl-■ mercapto oder TrifluormethyI, vorzugsweise TrifluormethyI, und Y Brom oder Nitro bedeuten, R Alkyl mit 1 bis M Kohlenstoffatomen,, durch Halogen, Cyano, Alkoxy oder Alkylmercapto substituiertes Alkyl mit bis zu 1J Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen s durch Halogenalkyl mit 1 bis 1J Kohlenstoffatomen oder Halogen substituiertes Phenyl oder durch Halogen substituiertes Benzyl, vorzugsweise Methyl, Ethyl, 2-Chlorethyl, 2-Cyanoethyl, 2-Methoxyethyl, 2-MethyImercaptoethy1, Cyclohexyl, 3j,4=.Dichlorphenyls 3-Trlfluorme thy !phenyl oder 4-Chlorbenzylj, insbesondere Methyl, 2-Chlorethyl, 2-Methoxyethyl oder JjM-Dichlorphenylj, und R Wasserstoff, Methyl Qder Natrium bedeuten.
Die Verbindungen der Formel I mit R = Wasserstoff können
beispielsweise nach folgendem Verfahren hergestellt werden:
0.2. 0050/35610
Man setzt den phenoxysubstituierten Harnstoff der Formel
ζ1
(ID,
NHCNHR2
12^2
in der Z , Z , Z , Y und R die oben genannten Bedeutungen
in der Z , Z , Z , Y und R die oben genannten Bedeutungen
K) haben, mit einem substituierten Carbonylisocyanat der Formel
0
^-C-N=C=O CUD,
^-C-N=C=O CUD,
in der R für Halogen, eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxy gruppe steht, in einem inerten organischen Lösungsmittel,
gegebenenfalls unter Zusatz eines Säureacceptors, bei Temperaturen
zwischen -20 und bis +180 C, vorzugsv/eise zwisehen
+20 und +15Q0C, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich
oder diskontinuierlich, zu einem substituierten 1,3,5-Triazinon der Formel
12 3 2
in der Z , Z , Z , Y und R die obengenannten Bedeutungen
in der Z , Z , Z , Y und R die obengenannten Bedeutungen
haben.
Dieses kann dann gegebenenfalls mit einem Acylhalogenid der Formel R COX oder einem Alkylhalogenid der Formel RX
3H7879
0.2- OO5O/356IO
""oder einem Dialkylsulfat der Formel (R^O)pSOp, wobei R^
jeweils die obengenannten Bedeutungen, ausgenommen Wasserstoffs hat und X für Halogen steht, acyliert oder alkyliert
oder gegebenenfalls mit einem Alkalialkoholat, einem
Alkalihydroxid oder einem gegebenenfalls alkylierten Ammoniumhydroxid
in ein Salz der Formel I überführt werden.
Verwendet man N-3-(2'-Chlor«=4'-trifluormethylphenoxy)-6-
~nitro-phenyl-N5-methylharnstoff und Chlorcarbonylisocyanat
als Ausgangsstoffe sowie Dimethylsulfat als Alkylierungsmittelj
so kann der Reaktionsablauf durch folgendes Formelschema wiedergegeben werden:
0 HCNHCH.
ClCNsC=O - HCl
(CH3O)2SO2
CH,
Man verwendet für die Umsetzung unter den jeweiligen Reaktionsbedingungen
inerte organische Lösungsmittel. Als Lösungsmittel kommen z.B. in Frage: Halogenkohlenwasserstoffe,
insbesondere Chlorkohlenwasserstoffe, z.B. Tetrachlorethylen, 1,1,2,2- oder 1,1,1,2-Tetrachlorethan, Dichlorpropan,
Methylenchlorid, Dichlorbutan, Chloroform, Chlornaphthalin, Dichlornaphthalin, Tetrachlorkohlenstoff,
1,1,1- oder 1,1,2-Trichlorethan, Trichlorethylen, Pentachlorethan,
o-, m-, ρ-Difluorbenzol, 1,2-Dichlorethan,
1,1-Dichlorethan, 1,2-cis-Dichlorethylen, Chlorbenzol,
Pluorbenzol, Brombenzol, Jodbenzol, o-, m-, p-Dichlorbenzol,
°-3 Ρ-» m-Dibrombenzol, o-, m-, p-Chlortoluol, 1,2,4-Trichlorbenzolj
Ether, z.B. Ethylpropylether, Methyl-tert.-
-butylether, n-Butylethylether, Di-n-butylether, Diisobutylether,
Diisoamylether, Diisopropylether, Anisol, Phenetol, Cyclohexylmethylether, Diethylether, Ethylenglykoldimethylether,
Tetrahydrofuran, Dioxan, ß,ß'-Dichlordiethylether;
Nitrokohlenwasserstoffe wie Nitromethan, Nitroethan, Nitrobenzol, o-, m-, p-Chlornitrobenzol, o-Nitrotoluolj
Nitrile wie Acetonitril, Butyronitril, Isobutyronitril, Benzonltril, m-Chlorbenzonitril; aliphatische
oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. Heptan, Pinan, Nonan, o-, m-, p-Cymol, Benzinfraktionen
innerhalb eines SiedepunktIntervalles von 70 bis 19O0C,
Cyclohexan, Methylcyclohexan, Dekalin, Petrolether, Hexan, Ligroin, 2,2, !{-Trimethylpentan, 2,2, 3-Trimethylpentan,
2,3,3-Trimethylpentan, Octan j Ester, z.B. Ethylacetat,
Acetessigester, Isobutylacetat; Amide, z.B. Formamid, Methylformamid, Dimethylformamid j Ketone, z.B. Aceton,
Methylethylketon, und entsprechende Gemische. Zweckmäßig verwendet man das Lösungsmittel in einer Menge von 100
bis 2.000 Gew.55, vorzugsweise von 200 bis 700 Gew.*, bezogen
auf die Ausgangsstoffe. :
IASF Aktiengesellschaft - *6 - 0.2.0050/35610
PDie bei der Reaktion entstehende Salzsäure entweicht gasförmig
oder wird durch Säureaeceptoren gebunden. Als Säureaceeptoren können alle üblichen Säurebindemittel
verwendet werden. Hierzu gehören vorzugsweise tertiäre Amineg -Erdalkaliverbindungen, Ammoniumverbindungen und
Alkaliverbindungen sowie entsprechende Semische. Es können aber auch Zinkverbindungen verwendet werden. Es kommen
SoB, folgende basische Verbindungen in Frage; Kaliumhydroxids,
Natriumcarbonat, Lithiumhydroxid, Lithiumearbonatj,
Hatrlumbicarbonat, Kaliumbicarbonat, Calciumhydroxid,,
Calciumoxid, Bariumoxid, Magnesiumhydroxid^ Magnes-iumo.xid,
Bariumhydroxid, Calciumearbonat, Magnesiumearbonatg
Magnesiumbicarbonat, Magnesiumacetat, Zinkhydroxid,
Zinkoxid^ Zinkcarbonat, Zlnkbicarbonat, Zinkacetat, Na-
1§ triumformiatj Nätriumacetat, Trimethylamin9 Triethylamin,
Tripropylamin, Triisopropylamin, Tributylamin, Triisobutylamin,
Tri-sec-butylamin, Tri-tert.-butylamin, Tribensylamin,
Tricyclohexylamin, Triamylamin, DÜsopropylethylamin,
Trihexylamin, Ν,Ν-Dimethylanilin, N,N-Diethylanilin,
N,N»Dipropyltoluidin, Ν,Ν-Dimethyl-p-aminopyridins
N-Methy!pyrrolidon, N-Ethylpyrrolidon, N-MethyIplpe-.
ridins N-Ethylpiperidin, N-Methyl-pyrrolidin, N-Ethylpyrrolidins
N-Methylimidazol, N-Ethylimidazol, N-Methylpyrrol,
N-Ethylpyrrol, N-Methylmorpholin, N-Ethylmorpholin,
N-Methylhexamethylenimin, N-Ethy!hexamethylenimin,
Pyridine Chinolin, oC-Picolin, ß-Picoün, ^-Picolin, Isochinolins
Pyrimidin, Acridin, Ν,Ν,Ν',N'-Tetramethylethylendiamin",
Ν,Ν,Ν',N'-Tetraethylethylendiamin, Chinoxalin,
Chinazolin, N-Propyldiisopropylamin, Ν,Ν-Dimethylcyclohexylamin9
2,6-Lutidin, 2,4-Lutidin, Irifurfurylamin,
triethylendiamin".
Die Ausgangsstoffe werden z.B. in ungefähr stöchiometrlschem
Verhältnis zur Reaktion gebracht, d.h. Ausgangsstoff III kann z.B. in einem Überschuß bis zu 20 % (Mol?),
3H7879
λ<9
BASF Aktiengesellschaft - >ί - °·2· 0050/35610
bezogen auf II, eingesetzt werden. Man kann jedoch auch
den Ausgangsstoff. Ill in einem der vorgenannten Verdünnungsmittel
vorlegen und dann den Ausgangsstoff II und einen Säureakzeptor, gleichzeitig oder in beliebiger
Reihenfolge, über zwei getrennte Zuführungen zugeben.
Zweckmäßigerweise wird das Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel I so durchgeführt, daß man den
Ausgangsstoff II, gegebenenfalls in einem der vorgenannten Verdünnungsmittel vorlegt und dann.den Ausgangsstoff III und gegebenenfalls einen Säureakzeptor gleichzeitig
oder nacheinander zugibt. Man kann jedoch auch den Ausgangsstoff III in einem Verdünnungsmittel vorlegen und
dann den Ausgangsstoff II und einen Säureakzeptor, gleichzeitig
oder in beliebiger Reihenfolge, über zwei getrennte Zuführungen zugeben.
Die Umsetzung ist in vielen Fällen nach der Zugabe der Komponenten
bereits abgeschlossen, andernfalls rührt man zu
ihrer Beendigung noch 10 Minuten bis 10 Stunden.bei -20 bis l80°C, vorzugsweise 20 bis 1500C, insbesondere 1IO bis
100°C, nach. . .
Verwendet man ein Inertgas zur Entfernung des Halogenwasserstoffes,
so rührt man zweckmäßigerweise 0,2 bis, 10 Stunden bei 1IO bis 100°C nach.
Aus dem Reaktionsgemisch wird der Endstoff I in üblicher
Weise, z.B. nach Abdestillleren von Lösungsmittel oder
überschüssigem Ausgangsstoff III oder direkt durch Absaugen, isoliert. Der verbleibende Rückstand wird in diesem
Fall zur Entfernung saurer Verunreinigungen mit Wasser bzw. verdünntem Alkali gewaschen und getrocknet. Im Falle
von mit Wasser nicht mischbaren Verdünnungsmitteln kann
^' man auch direkt das Reaktionsgemisch mit Wasser bzw. mit
.!·..:: *:..: Λ. 3H7879
Aktiengesellschaft - >δ - ' O. Z. 0050/35610
'"verdünntem Alkali extrahieren und dann trocknen und einengen»
Man kann jedoch auch den Rückstand in einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel lösen und wie beschrieben
waschen. Die gewünschten Endstoffe fallen hier- § bei in reiner Form an, gegebenenfalls können sie durch
Umkristallisation, Chromatographie oder Destillation
gereinigt werden.
Die Verbindungen der Formel I mit Fr = Alkyl, Acyl, Alkali-
IQ metallion oder gegebenenfalls alkyliertes Ammoniumion
können aus den entsprechenden Verbindungen der Formel I
mit Fr = Wasserstoff in an sich bekannter Weise hergestellt werden. Die Alkylierung erfolgt mittels Alkylierungsagentien,
wie Alky!halogeniden (z.B. Methylbromid,
1g Ethyljodid), Dialkylsulfaten (s.B. Dimethylsulfat, Diethylsülfat)
oder Oxomiumsalzen (z.B. Trimethyloxoniumtetrafluorborat)
gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart
eines Säureakzeptors bei -200C bis 1000C, vor-
zugsweise bei 0 bis 1000C, drucklos oder unter Druck,
kontinuierlich oder diskontinuierlich. Die Acylierung erfolgt mittels Acy!halogeniden (z.B. Acetylchlorid,
Benzylchlorid) gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart
eines Säureakzeptors bei -200C bis 1500C, vorzugsweise
20 bis 12O0C3, drucklos oder unter Druck, kontinuierlich
oder diskontinuierlich.
Zur Herstellung der Salze löst man zweckmäßigerweise die Verbindungen der Formel I mit Fr = Wasserstoff in einem
organischen Lösungsmittel (z.B. Methanol), versetzt mit der ungefähr stöchiometrischen Menge Alkalialkoholat (z.B.
Natriummethylat), Alkalihydroxid (z.B. Natriumhydroxid) oder einem gegebenenfalls alkylierten Ammoniumhydroxid
(z.B. Ammoniumhydroxid) und engt zur Trockene ein.
UO" j..::." Ό JH7879
'"Die Aus gang sverb indungen können nach bekannten Methoden
hergestellt werden. So erfolgt die Herstellung der phenoxysubstituierten Harnstoffe der" Formel II beispielsweise
nach der in der DE-OS 29 42 930 beschriebenen Verfahrensweise. Die Verbindungen der Formel III können
nach literaturbekannten Methoden hergestellt werden (Angew. Chem. 89 (1977), 789).
Die folgenden Beispiele erläutern die Herstellung der Verbindungen
der Formel I nach dem angegebenen Verfahren.
Gewichtsteile verhalten sich zu Volumenteilen wie kg zu
Zu einer Suspension von 19,5 Gewichtsteilen N-3-(2f-Chlor-
-4f-trifluormethylphenoxy)-6-nitrophenyl-N'-methylharnstoff
in 25 Volumenteilen absolutem Toluol fügt man eine
Lösung von 6,4 Gewichtsteilen N-Chlorcarbonylisocyanat
in 5 Volumenteilen absolutem Toluol zu. Die Reaktionsmischung wird erhitzt und zwei Stunden bei Rückflußtemperatur
nachgerührt. Nach dem Abkühlen versetzt man die Reaktionslösung mit n-Pentan und saugt den gebildeten
Niederschlag ab. Man erhält 19 Gewichtsteile (83 % d.Th.) l-[3«_(2"-Chlor-1i"-trifluormethylphenoxy)-6l-nitrophenyl]-
-3-methyl-l,3,5-triazin-2,4,6-(lH,3H,5H)-trion (Verbindung
Nr. 1) vom Schmelzpunkt 208 bis 211°C.
Eine Lösung von 8 Gewichtsteilen der Verbindung Nr. 1 in 100 Volumenteilen Aceton wird zusammen mit 2,4 Gewichtsteilen Kaliumcarbonat und 2,2 Gewichtsteilen Dimethylsulfat
zwei Stunden bei Rückflußtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wird abfiltriert, unter vermindertem
Druck eingedampft, und der Rückstand wird aus Diiso-
3ASF■ Aktiengesellschaft - 3Λ" - 0.2. 0050/35610
"propylether umkristallisiert. Man erhält 8 Gewichtsteile
(97 % d.Th») l-[3M2"-Chlor-4"-trifluormethylphenoxy)-
-6«-nitrophenyl]-3,5-dimethyl-l, 3,5-triazin-2,4,6-
->(lH,3Hs5H)-trlon (Verbindung Nr. 2) vom Schmelzpunkt
200 bis 2O5°C.
5 Gewlehtsteile der Verbindung Nr. 1 werden in 50 Volumenteilen
absolutem Methanol suspendiert, mit 1,96 Gewichtstellen einer 30 #igen methanollsehen Natrlummethylatlösung
versetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und die Reaktionsmischung wird unter vermindertem
Druck eingedampft. Man erhält 5 Gewichtsteile (99 % d.Th.) des Natriumsalzes von 1-[3'-(2"-ChIOr-1*"-
-trifluormethylphenoxy)-6t-nltrophenyl]-3-methyl-l,3,5-
»triazln-2,4,6-(lH,3H,5H)-trion (Verbindung Nr. 3) vom
Schmelzpunkt 220 bis 225°C
Entsprechend den o.a. Beispielen werden die in der folgenden Tabelle aufgeführten Verbindungen hergestellt.
PP [0C]Ai2,5/
Il | Y | O | CH, | _ | tt | R3 | Wellenlänge einer | ||
Nr. | " J | Il | H | R2 | C2H5 | It | H | Bande Im UR-Spektrum | |
I1 | 2-Chlor-i».-trif luormethyl- | Il | Il | 1-C,H7 · | 100-105 | ||||
phenyl | It | NO2 | Il | tt | H | ||||
5 | Il | It | H | CH3 | |||||
6 | η | n-C6H | Na | ||||||
7 | tt | tt | Il | C2H5 | |||||
8 | CH, | tt | O | ||||||
CH2-CH=CH2 | ti | ||||||||
ti | Il | ti | CCH, | ||||||
9 | Il | O | |||||||
ti | It | ||||||||
tt | ti | CC6H5 | |||||||
10 | Il | NHn 9 | |||||||
11 | It | ti | H | ||||||
12 | tt | ti | CH, | 218-220 | |||||
13 | It | ti | Na | 150-155 | |||||
1« | it | tt | H | ||||||
15 | Il | It | CH, | ||||||
16 | tt | Na | |||||||
17 | It | H | |||||||
18 | •1 | CH, | |||||||
19 |
OB
>
■n
VjJ VJI
CX) CX)
: .:.3U7879
iASF Aktiengesellschaft
3A
26 -
O. Z. 0050/35610
O) | (U | |
C | α | |
CO | ||
ι | ||
X | K | |
m | (U | |
cvj Q | ω | |
e | C | ε —j |
SCO | ||
ο | G | φ |
ο | ||
P-) | ||
ft C
• O W O
0) 1-1
N I J3-
O H O OO Ή
O VO I C- τΗ O
τΗ rH
rH O
H
Ü
H
Ü
IK
CO
a cd aus
α)
ΚΛ
ca a
- a ο
ου
a co
ο. α κ ο
CVi
CVJ | iH |
EC | O |
O | OJ |
Il | X |
te | O |
O | CVI |
I | W |
CVJ | O |
a | |
O | |
E C
__CVJ
CVJ O
a | SEI | |
O | ο | co |
CVJ | CVJ | CVJ |
ass | as ε | a |
ο | ϋ | |
CVJ | CVJ | CVJ |
a | a | a |
ο | ο |
a
ο
ο
ο
ο
CVI
a s
ο
a™
ο
ο
a ε
ε S
SSSSS
S ε
ε ε ε ε
•Ρ
■Ρ I
OrH
I Ä
CVJ
ε ε
εεεεκε
εε
0.2. 0050/35610
25
30
35
rum | ι | X | K | O | A | cd | σ\ | O | ιη | A | cd | KA | in | in | KA | KA | KA | ε | cd | H-I | cd cd |
JU-P | τΗ | Ä | rH | O | X cd | O | VO | C- | X | X | SS | X O | SXB | ||||||||
G (U | I j [j CM | X U | rH | rH | XOS | CM | τΗ | ο | |||||||||||||
β) CQ | O | υ | rH | I O |
KA | O | O |
I
CO |
ο | ||||||||||||
O | O | ο | O | O | O | O | VO | VO | |||||||||||||
in oj^ | I | σ\ | rH |
vH
rH |
CM | τΗ | |||||||||||||||
cm O fcOP C C |
£ K | VO | CM | ||||||||||||||||||
in | υ | rH | X | CM | X | ||||||||||||||||
r—ι Η ·" | X | CVl | O | O | X | ε | C- | O · | |||||||||||||
O C | CM | χ |
U
O |
^* | O | X | CM | ||||||||||||||
O <U (U
ι ι rH Ό |
in | O | ο | CM | KA | X | |||||||||||||||
rH C
O. OJ Cd |
O | CVI | K | X | K | O | O | ||||||||||||||
CM | CM | X | O | X | χ | I | CM | ||||||||||||||
KA | ϋ | X | υ | O | O | ο | C | X | |||||||||||||
2; | O | O | £ ε | ε | CM | ε | I ε | ε O ε | |||||||||||||
CM | X ε ε | X | ε | O | O | ||||||||||||||||
X | in | O | O | CM | CM | ||||||||||||||||
O | CM | - | X | X | |||||||||||||||||
CM | CM | X | O | O | |||||||||||||||||
X | O | O | CM | CM | |||||||||||||||||
O | CM | X | X | ||||||||||||||||||
X | X | ε ε ί | X | O | O | ||||||||||||||||
I-H | O | ε | ο | ε | .ε ε | ε ε ε | |||||||||||||||
(U | ε ε | ε ε ε | |||||||||||||||||||
CM | E | ||||||||||||||||||||
Ρί |
U
O |
O | |||||||||||||||||||
3 | ε | .ιη | |||||||||||||||||||
rH | |||||||||||||||||||||
•H | |||||||||||||||||||||
U | ε - | ε ε | ε ε ε | ||||||||||||||||||
I | ε ε | ε ε ε | |||||||||||||||||||
I | |||||||||||||||||||||
OrH | |||||||||||||||||||||
rH >, | |||||||||||||||||||||
ε | OA | ||||||||||||||||||||
ϋ (U | |||||||||||||||||||||
I -C | |||||||||||||||||||||
cm o. | |||||||||||||||||||||
er» | |||||||||||||||||||||
KA | in | rH | CM KA | ir Ln νο | |||||||||||||||||
KA | O τ4 | ir | VD C- OO | ΙΛ | Ln ιη | Ln in in | |||||||||||||||
•S3" -=Γ | ί | ir ·=τ ir | |||||||||||||||||||
CVl Η\ ·=Γ | |||||||||||||||||||||
τ | |||||||||||||||||||||
@ASF AWiengesel lschart
:..: -:.3H7879
0.2.0050/35610
ft | C | ε | |
fr, | •Η | 3 | |
φ | ti | ||
φ | |||
ω | Ω. | ||
- | C |
OT
9 |
|
tn | aö | ||
CVJ ο | C | ||
C | O) | ||
"S | pH | ||
O | Γ-) | ||
O | Φ | ω | |
Ό | |||
C | |||
π) | |||
CQ |
r
O
-110 | )0-1 | -120 |
f in O |
ν ι
VO r-f |
■
in |
O
Il ϋ |
«J
SC
ro
ta
W ϋ
ε | ε | ic | ro | ε | in | ro | CVJ | H | |
OO | SC | SC | SC | ||||||
Ü | ϋ | CM | ϋ | ro | C" | ||||
I | OT | ϋ | W | SC | υ | ||||
C | CVJ | OT | CM | ϋ | |||||
ro | I ε | CVJ | SC ε | ε ν.- S S | Cu ε | ||||
Η-· | W | ϋ ε | {τ; | ϋ | |||||
O | CVJ | ϋ ε | CVJ | CM | ο | ||||
OT | CC | to | CM | CC | H | ||||
CM | ϋ | K | O | ||||||
CM | ϋ | ro | θα | CM | |||||
ϋ | SC | SC | SC | K | I | ||||
CVJ | ϋ | SC | ϋ | α | ϋ | ||||
te | |||||||||
O | ϋ | ||||||||
EC
ε ε
ε ε
ε ε
χ:
■Ρ
rH
Ην
!η
•Ρ
ΟιΗ rH >5
.C C
ο α>
I ,C CVJ Ο-
ε ε
εεεεεζεεε
ε ε
cocr»ovicMro.=r m vo t>- co σν
in. tnvovovovovovovovovovo
O rH
c— e~-
CVJ
to
N>
Ki
Ul
at
>
>
Γ | ζ1 | Y | R2 | R3 | Fp [0C]Zn^/ |
Nr. | VIellenlänge einer Bande im UR-Spektrum |
||||
ζ2 | H | 3,4-Dichlorphenyl | H | ||
75 | 2-Chlor-4-trifluormethyl- phenyl |
Il | It | CH, •J |
95° Zers. |
76 | It | Il | 3-Trifluormethylphenyl | H | c=o 1690-1720 |
77 | Il | Il | Il | CH, | 145° Zers. |
78 | Il | Il | 4-Trifluormethoxyphenyl | H | c=o 1690-1710 |
79 | It | Il | η | CH, | |
80 | Il | Il | 3-Tr ifluormethylmer- captophenyl |
H | |
8l | Il | Il | It | CH, | |
82 | Il | Il | ^-Chlorbenzyl | H | |
83 | It | ti | ti | CH, | |
BM | It | Il | 2,4-Dichlorbenzyl | H | |
85 | ·.« | Il | M | CH, | |
86 | Il | Il | Jj-Methylbenzyl | H | |
87 | " | Il | It | CH, | |
88 | Il | Il | Cyclopentyl | H | |
89 | Il | It | «» | CH, | I6O-I66 |
90 | Il | It | Il | Na | C=O 1700-1710 |
91 | It | ti | Cyclohexyl | H | 125-130 |
•1 | 176-182 | ||||
P fs
VJl O
VjJ
Ul
cr\
CX) CD
2-Chlor-iJ-trifluormethyl
phenyl
Il ti
η it ti tt
ti ti
2-Br Om-1I-tr if luormet hy
phenyl
2, 6-Dlchlor-iJ-trif luor
methylphenyl
H | Cyclohexyl | CH3 | CH, |
It | It | π | η |
Br | η | CH3 | |
η | CH2CH2OCH3 | η | |
η | W | η | |
•ι | η | η | |
It | It | ||
η | Il | ||
CN | |||
η | |||
NO2 | |||
Il | |||
η | |||
η | |||
η | |||
η |
Na
CH3
Na
CH3
Na
CH3
Na H
CH, Na'
Wellenlänge einer
Bande im UR-Spektrum
Bande im UR-Spektrum
60-65
131-136
131-136
VJl
Ul
OV
GO
OO -«J CD
Ul
Γ | Nr. | ζ1 I |
Y | P2 | CH, | R5 | Pp C°C]/η25/ |
It | Wellenlänge einer Bande im UR-Spektrum |
||||||
109 | Ύ | NO2 | Il | H | |||
110 | 2-Chlor-1»-trifiuormethoxy- phenyl |
η | 1 Il | CH, | |||
111 | Il | ti | It | H | |||
112 | 2-Chlor-^-trlfluormethyl- mercapto-phenyl |
η | Il | CH, | |||
113 | Il | Il | Il | H | |||
II1» | 2.Ί-Dichlorphenyl | η | η | CH, | 221-229 | ||
115 | If | Il | Il | H | |||
116 | 2,6-Dibromphenyl | Il | ti | CH, | 223-225 | ||
117 | Il | Il | It | Na | |||
118 | Il | It | CHpCHpOCH, | H | |||
119 | 2,4,6-Trichlorphenyl · | η | Il | H' | |||
120 | 3-Chlor-i»-trifluormethyl- phenyl |
Il | Il | H | |||
121 | Il | Il | CH, | ||||
122 | Il | Il | Il | H | |||
12? | 2-Brom-i<-trifluormethyl- phenyl |
It | CH, | ||||
Il | Il | Na | |||||
Il | |||||||
CP
(LCD
b-Chlor-^J-Fluorphenyl
■ "
^-•Chlor-^-inethylphenyl
Il
2-Chlor-4-trif luorme thy 1-phenyl
it
η
η
134 | •1 |
135 | Il |
136 | Il |
137 | It |
138 | It |
139 | It |
HiO | Il |
It ti Il It
Il Il Il
Il Il ti Il It Il It
CH2CH2OCH3
it
Il
/" Hf-
It It
ti
.OC2H5
Il It
CH2CH2OCH3
(CH2) 5OC11H9
Cyclopentyl Cyclohexyl
CH
CH
CH, Na*
C2H5
CH3
C2H5
Na
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
Fp [
Wellenlänge einer Bande im UR-Spektrum
217-222
55- 61
111-125
1,5732
155 Zers.
1,5146 1,5385
liO Zers.
122-126
1,5325 1,5468 1,5298
Ss, CiI
X,·
fM
C O
Ul
OJ
(Jl
(Jl
Z1 | Y | R2 | R3 | Pp [°C]/n25/ | |
I | NO2 | (CH2J3S-CH5 | C2H5 | Wellenlänge einer | |
Nr. | ζ2 | Il | CH2CH2OCH5 | H | Bande im UR-Spektrum |
IiJl | 2-Chlor-4-.tr if luormethyl- phenyl |
Il | n | H | 1,5597 |
2-Brom-4-trifluormethyl- phenyl |
Il | Il | CH5 | 175-180 | |
143 | 2,4-Dichlorphenyl | ti | It | C2H5 | C=O 1700-1710 |
144 | ti | ti | ti | Na | C=O 1700-1715 |
145 | Il | Il | It | H | 1,5744 |
146 | Il | η | M | CH5 | 122-128 |
147 | 2,4-Dibrompheny1 | 84- 90 | |||
148 | n | 1,5631 | |||
CD
ω
-η
3H7879
Die Verbindungen der Formel I können beispielsweise in Form von direkt versprühbaren Lösungen, Pulvern, Suspensionen,
auch hochprozentigen wäßrigen, öligen oder sonstigen Suspensionen oder Dispersionen, Emulsionen, öldispersionen,
Pasten, Stäubemitteln, Streumitteln oder Granulaten durch Versprühen, Vernebeln, Verstäuben, Verstreuen oder Gießen
angewendet werden. Die Anwendungsformen richten sich ganz nach den Verwendungszwecken; sie sollten in Jedem Fall möglichst
die feinste Verteilung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe gewährleisten.
Zur Herstellung von direkt versprühbaren Lösungen, Emulsionen,
Pasten oder öldispersionen kommen Mineralölfraktionen von mittlerem bis hohem Siedepunkt, wie Kerosin oder Dieselöl,
ferner Kohlenteeröle sowie öle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs, aliphatische, cyclische und aromatische
Kohlenwasserstoffe, z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Paraffin, Tetrahydronaphthalin, alkylierte Naphthaline oder
deren Derivate, z.B. Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Cyclohexanol, Cyclohexanon,
Chlorbenzol, Isophoron, stark polare Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon,
Wasser, in Betracht.
Wäßrige Anwendungsformen können aus Emulsionskonzentraten,
Pasten oder netzbaren Pulvern (Spritzpulvern, öldispersionen) durch Zusatz von Wasser bereitet werden. Zur Herstellung
von Emulsionen, Pasten oder öldispersionen können die
Substanzen als solche oder in einem öl oder Lösungsmittel
gelöst, mittels Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel in Wasser homogenisiert werden. Es können aber auch
aus wirksamer Substanz Netz-, Haft-, Dispergier- oder Emulgiermittel und eventuell Lösungsmittel oder öl bestehende
Konzentrate hergestellt werden, die zur Verdünnung mit Wasser geeignet sind.
30 O.Z. 0050/35610
Als oberflächenaktive Stoffe kommen Alkali-, Erdalkali-, Ammoniumsalze von Ligninsulfonsäure, NaphthalinsulfonsSure",
Phenolsulfonsäure, Alkylarylsulfonate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate,
Alkali- und Erdalkalisalze der Dibutylnaphthalinsulfonsäure,
Laurylethersulfat, Fettalkoholsulfate, fettsaure Alkali- und Erdalkalisalze, Salze sulfatierter
Hexadecanole, Heptadecanole, Octadecanole, Salze von sulfatiertem Fettalkoholglykolether, Kondensationsprodukte
von sulfoniertem Naphthalin und Naphthalinderivaten mit Formaldehyd, Kondensationsprodukte des Naphthalins bzw.
der Naphthalinsulfonsäuren mit Phenol und- Formaldehyd, Polyoxyethylenoctylphenolether, ethoxyliertes Isooctylphenol,
Octylphenol, Nonylphenol, Alkylphenolpolyglykolether,
Tributylphenylpolyglykolether, Alkylarylpolyether—
TS alkohole, Isotridecylalkohol, Fettalkoholethylenoxid-Kondensate,
ethoxyliertes Rizinusöl, Polyoxyethylenalkylether, ethoxyliertes Polyoxypropylen, Laurylalkoholpolyglykoletheracetal,
Sorbitester, Lignin, Sulfitablaugen und Methylcellulose in Betracht.
Pulver-, Streu- und Stäubemittel können durch Mischen oder
gemeinsames Vermählen der wirksamen Substanzen mit einem
festen Trägerstoff hergestellt werden.
Granulate, z.B. Umhüllungs-, Imprägnierungs- und Homogengranulate,
können durch Bindung der Wirkstoffe a:n festen Trägerstoffen hergestellt werden. Feste Trägerstoffe sind
Mineralerden wie Silicagel, Kieselsäuren, Kleselgele,
Silikate, Talkum, Kaolin, Attaclay, Kalkstein, Kalk, Kreide, Bolus, Löß, Ton, Dolomit, Diatomeenerde, Calcium- und
Magnesiumsulfat, Magnesiumoxid, gemahlene Kunststoffe,
Düngemittel, wie z.B. Ammoniumsulfat, Ammoniumphosphat,
Ammoniumnitrat, Harnstoffe und pflanzliche Produkte, wie Getreidemehl, Baumrinden-, Holz- und Nußschalenmehl,
3$ Cellulosepulver und andere feste Trägerstoffe.
3H7879 3
Die Formulierungen enthalten zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozentj
vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 Gewichtsprozent,
Wirkstoff,
Beispiele für Formulierungen sind:
Ι« Man vermischt 90 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr.
mit 10 Gewichtsteilen N-Methyl-ci-pyrrolidon und erhält eine Lösung, die zur Anwendung in Form kleinster
Tropfen geeignet ist.
Ho 20 Gewichtstelle des Wirkstoffs Nr. 4 werden In
einer Mischung gelöst, die aus 80 Gewichtstellen Xylolß 10 Gewichtstellen des Anlagerungsproduktes
von 8 bis 10 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Ölsäure-N-
=mono°ethanolamlds 5 Gewichtsteilen Calelumsals
der Dodecyl-bensolsulfonsäur© und 5 Gewichtstellen
des Anlagerungsproduktes von ^O Mol Ethylenoxid an 1 Mol Rlclnusöl besteht» Durch Ausgießen und feines Verteilen der Lösung In 100 000 Gewiehtestellen
Wasser erhält man eine i\'äßrlge Dispers IQn3 dl®
O302 Gewichtsprosent des Wirkstoffs enthält.
HI» 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Hr0 3 werden In
einer Mischung gelösts die aus ^O Gewichtstellen
Cyclohexanon,, 30 Gewicht steilen Isobutanols 20 Ge=
wichtstellen des Anlagerungsproduktes von 7 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Isooctylphenol und 10 Gewichts·=
teilen des Anlagerungsproduktes von 40 Mol Ethylen«=
oxid an 1 Mol Riclnusöl besteht» Durch Eingießen
und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen
Wasser erhält man eine wäßrige Dispers Ion s
die O5102 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält»
BASF Aktiengesellschaft - <?7 - O. Z. 0050/35610
IV. 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 3 werden in einer Mischung gelöst, die aus 25 Gewichtsteilen Cyclohexanol,
65 Gewichtsteilen einer .Mineralölfraktion vom Siedepunkt 210 bis 28o°C und 10 Gewichtsteilen
* des Anlagerungsproduktes von ko Mol Ethylenoxid an
1 Mol Ricinusöl besteht. Durch Eingießen und feines Verteilen der Lösung in 100 000 Gewichtsteilen Wasser
erhält man eine wäßrige Dispersion, die 0,02 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
10
V. 20 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 37 werden mit
3 Gewichtsteilen des Natriumsalzes der Diisobutylnaphthalin- -sulfonsäure, 17 Gewichtsteilen des Natriumsalzes
einer Ligninsulfonsäure aus einer SuI-
'5 fit-Ablauge und 60 Gewichtsteilen pulverförmigem
Kieselsäuregel gut vermischt und in einer Hammermühle vermählen. Durch feines Verteilen der Mischung
in 20 000 Gewichtsteilen Wasser erhält man eine Spritzbrühe, die 0,1 Gewichtsprozent des Wirkstoffs
20 enthält.
VI. 3 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 36 werden mit 97 Gewichtsteilen feinteiligem Kaolin vermischt.
Man erhält auf diese Weise ein Stäubemittelj das
2^ 3 Gewichtsprozent des Wirkstoffs enthält.
VII. 30 Gewichtsteile des Wirkstoffs Nr. 1 werden mit einer Mischung aus 92 Gewichtsteilen pulverförmigem
Kieselsäuregel und 8 Gewichtsteilen Paraffinöl,
*" das auf die Oberfläche dieses Kieselsäuregels gesprüht
wurde, innig vermischt. Man erhält auf diese Weise eine Aufbereitung des Wirkstoffs mit guter
Haftfähigkeit.
3U7879 33
3ASF Aktiengesellschaft - 2tf - 0.2. 0050/35610
"VIII. 20 Teile" des Wirkstoffs Nr. 4 werden mit 2 Teilen n
Calciumsaiz der Dodecylbenzolsulfonsäure, 8 Teilen
Fettalkohol-polyglykolether, 2 Teilen Natriumsalz
eines Phenol-Harnstoff-Formaldehyd-Kondensates und 68 Teilen eines paraffinischen Mineralöls vermischt.
Man erhält eine stabile ölige Dispersion.
Die Applikation der Wirkstoffe bzw. der Mittel kann im
Vorauflaufverfahren oder bei NachauflaufanWendung erfolgen.
Sind die Wirkstoffe für die Kulturpflanze weniger verträg-IiCh9
so können auch Ausbringungstechniken angewandt werden,,
bei welchen die herbiziden Mittel mit Hilfe der Spritzgeräte so gespritzt werden, daß die Blätter der empfindlichen
Kulturpflanzen nach Möglichkeit nicht getroffen werden, während die Wirkstoffe auf die Blätter darunter
wachsender unerwünschter Pflanzen oder die unbedeckte Bodenfläche gelangen (post-directed, lay-by).
Die Aufwandmengen an Wirkstoff betragen je nach Jahreszeit, Zierpflanzen und Wachstumsstadium 0,025 bis 10 kg/ha und
mehr, vorzugsweise 0,1 bis 4,0 kg/ha, wobei sich die höheren Dosen besonders zur totalen Bekämpfung von Vegetationen
eignen 0
Die herbizide Wirkung von Verbindungen der Formel I wird durch Gewächshausversuche gezeigt:
Als Kulturgefäße dienen Plastikblumentöpfe mit 300 cm5 Inhalt
und lehmigem Sand mit etwa 1,5 % Humus als Substrat. Die Samen der Testpflanzen werden nach Arten getrennt flach
eingesät. Unmittelbar danach erfolgt bei Vorauflaufbehandlung
das Aufbringen der Wirkstoffe auf die Erdoberfläche. Sie werden hierzu in Wasser als Verteilungsmittel suspendiert
oder emulgiert und mittels fein verteilender Düsen gespritzt. Nach dem Aufbringen der Mittel beregnet man
ψ ψ * - « ■
3U7879
**die Gefäße leicht, um Keimung und Wachstum in Gang zu
bringen. Danach deckt man die Gefäße mit durchsichtigen Plastikhauben ab, bis die Pflanzen angewachsen sind. Diese
Abdeckung bewirkt ein gleichmäßiges Keimen der Testpflanzen, sofern dies nicht durch die Wirkstoffe beeinträchtigt
wird.
Zum Zwecke der Nachauflaufbehandlung zieht man die Testpflanzen je nach Wuchsform erst bis zu einer Wuchshöhe von
3 bis 15 cm an und behandelt sie danach. Die für die Nachauf laufanwendung benutzten Reispflanzen zieht man in einem
mit Torfmull (peat) angereichertem Substrat an. Auch bei den Sojabohnen gibt man etwas Torfmull zu, um ein
günstigeres Wachstum zu gewährleisten als in der oben beschriebenen Erde. Zur Nachäuflaufbehandlung wurden entweder
direkt gesäte und in den gleichen Gefäßen aufgewachsene
Pflanzen ausgewählt, oder sie wurden erst als Keimpflanzen getrennt angezogen und einige Tage vor der
Behandlung in die Versuchsgefäße verpflanzt. Bei Nachauf-
20 laufbehandlung unterbleibt die Abdeckung.
Die Versuchsgefäße werden im Gewächshaus aufgestellt,
wobei für wärmeliebende Arten wärmere Bereiche (20 bis 35°C) und für solche gemäßigter Klimate 10 bis 250C bevorzugt
werden. Die Versuchsperiode erstreckt sich über 2 bis M Wochen. Während dieser Zeit werden die Pflanzen
gepflegt, und ihre Reaktion auf die einzelnen Behandlungen wird ausgewertet. Bewertet wird nach einer Skala von
0 bis 100. Dabei bedeutet 0 keine Schädigung oder normaler
Auflauf und 100 kein Aufgang der Pflanzen bzw. völlige Zerstörung zumindest der oberirdischen Teile.
Bei den Testpflanzen handelt es sich um Abutilon theophrasti
(Chinesischer Hanf), Amaranthus spp. (Fuchsschwanz-Arten), Chenopodiura album (Weißer Gänsefuß), Datura stramonium (ge-
3U7879
Aktiengesellschaft - JO - O-Z- 0050/35610
^meiner Stechapfel), Echlnochloa crus-galli (Hühnerhirse),
Galeopsis tetrahit (gemeiner Holzzahn), Glycine max. (Sojabohnen), Sesbania exaltata (Turibaum), Sida spinosa,
Sinapis alba (weißer Senf), Solanum nigrum (schwarzer
§ Machtschatten), Triticum aestivum (Weizen), Oryza sativa (Reis), Z&ä. mays (Mals).
Vergleichsmittel ist die bekannte Verbindung 1-.[4'-.(2Μ-
°Chlor-4"~trifluormethylphenoxy)-phenyl]-3-methyl-l,3,5-trlazin-2s1,6-trion
(DE-OS 22 46 109).
Die Ergebnisse der Gewächshausversuche zeigen, daß die
Verbindungen Nr. 1, 36, 37 bei Vorauflaufanwendung von 3,0 kg Wirkstoff/ha eine gute herbizide Wirkung zeigt.
Bei der Prüfung auf selektive herbizide Eigenschaften b?i
Naehauflaufbehandlung erweist sich die Verbindung Nr. 4
mit 0?5 kg Wirkstoff/ha als gut wirksam gegen das Dreitblättrige
Beispielsunkraut Chenopodium, ohne Sojabohnen- oder Maispflanzen zu schädigen.
Ebenso bekämpfen die Verbindungen Nr. 1, 3, 36, 37 bei O9125, 0,25 bzw. 0,5 kg/ha im Naehauflaufverfahren eine
Reihe breitblättriger Unkräuter.
In Anbetracht der Verträglichkeit und der Vielseitigkeit der Applikationsmethoden können die erfindungsgemäßen
Verbindungen noch in einer weiteren großen Zahl von Kulturpflanzen
zur Beseitigung unerwünschter Pflanzen eingesetzt werden. In Betracht kommen beispielsweise folgende
Kulturen:
3b
0.2.0050/35610
Botanischer Name Deutscher Name
nap us
napobrasslca rapa silvestris
Allium cepa Ananas comosus
Arachls hypogaea Asparagus officinalis
Avena sativa Beta vulgaris spp. altissima Beta vulgaris spp. rapa Beta vulgaris spp. esculenta
Brassica napus var Brassica napus var Brassica napus var
Brassica rapa var.
Camellia sinensis Carthamus tinctorius Carya illinoinensis
Citrus limon Citrus maxima Citrus reticulata Citrus sinensis
Coffea arabica (Coffea canephora, Coffea liberica)
Cucumis melo Cucumis sativus Cynodon dactylon Daucus carota
Elaeis guineensis Fragaria vesca Glycine max
Gossypium hirsutum (Gossypium arboreum Gossypium herbaceum
Gossypium vitifolium) Küchenzwiebel
Ananas Erdnuß Spargel Hafer Zuckerrübe Futterrübe Rote Rübe Raps Kohlrübe
Weiße Rübe Rüb sen Teestrauch Saflor - Färberdistel Pekahnußbaum
Zitrone Pampelmuse Mandarine Apfelsine, Orange
Kaffee
Kelone Gurke
Bermudagras Möhre ölpalme Erdbeere Sojabohne
Baumwolle
3U7879
0.2. 0050/35610
Botanischer Name Deutscher Name
Helianthus annuus Helianthus tuberosus Hevea brasiliensis
§ Horde tan vulgäre Kumulus lupulus
Ipomoea batatas Juglans regia Lactua sativa Lens culinaris
Llnum usitatissimum Lyeopersiocon lycopersicum Malus sppο
Manihot esculenta Medieago sativa Mentha piperita
Musa sppο
Nicotiana- tabacum
(N0 rustica)
Olea europaea Oryza. sativa Panicum miliaceum
Phaseolus lunatus
Phaseolus mungo 2% Phaseolus vulgaris
Pennisetum glaucum
Petroselinum crispum sppο tuberosum
Picea abies
Abies alba Pinus sppο
Pisum satlvum Prunus aviüm
Prunus domestica 3^ Prunus dulcis
Sonnenblume Topinambur Parakautschukbaum
Gerste
Hopfen
Süßkartoffeln Walnußbaum Kopfsalat Linse
Faserlein Tomate
Apfel
Maniok
Luzerne Pfefferminze Obst- u. Mehlbanane
Tabak
Ölbaum
Reis
Reis
Rispenhirse Mondbohne Erdbohne Buschbohnen
Perl- oder Rohrkolbenhirse Wurzelpetersilie
Rotfichte
Weißtanne Kiefer
Gartenerbse Süßkirsche Pflaume Mandelbaum
-Jt-
3U7879
0.2.0050/35610
Botanischer Name
Deutscher Name
Prunus persica Pyrus communis Ribes sylvestre Ribes uva-crispa
Ricinus communis Saccharum officinarum Secale cereale
Sesamum indicum Solanum tuberosum Sorghum bicolor (s. vulgäre)
Sorghum dochna Spinacia oleracea Theobroma cacao
Trifolium pratense Trlticum aestivum Vaccinium corymbosum
Vaccinium vitis-idaea Vicia faba Vigna sinensis (V. unguiculata) Vitis vinifera Zea mays
Pfirsich Birne
Rote Johannisbeere Stachelbeere Rizinus
Zuckerrohr Roggen
Sesam
Kartoffel Mohrenhirse Zuckerhirse
Spinat
Kakaobaum Rotklee
Weizen
Kulturheidelbeere Preiße!beere
Pferdebohnen Kuh bohne Weinrebe Mais
Zur Verbreiterung des Wirkungsspektrums und zur Erzielung
synergistischer Effekte können die neuen erfindungsgemäßen Verbindungen mit zahlreichen Vertretern anderer herbizider
oder wachstumsregulierender Wirkstoffgruppen gemischt und
gemeinsam ausgebracht werden. Beispielsweise kommen als Mischungspartner Diazine, 4H-3,1-Benzoxazinderivate, Benzothiadiazinone,
2,6-Dinitroaniline, N-Phenylcarbamate,
Thiocarbamate, Kalogencarbonsäuren, Triazine, Amide,
Harnstoffe, Diphenylether, Triazlnone, Uracile, Benzofuranderivate,
Cyclohexan-1,3-dionderivate und andere in
Beträcht.
3U7879
33
BASF Aktiengesellschaft -J*- O.Z. 0050/35610
Eine Reihe von Wirkstoffen, welche zusammen mit den neuen Verbindungen für verschiedenste Anwendungsbereiche sinnvol
le Mischungen ergeben, werden beispielhaft aufgeführt:
S 3-(l-Methylethyl)-lH-2,l,3-benzothiadiazin-i*(3H)-on-2,2-.
-dloxid und Salze
3-(1-Methylethyl)-8-chlor-lH-2,1,3-benzothiadiazin-4(3H)-
-oh«2i2-dioxid und Salze
3-( i-Methylethyl )-8-f luor-lH-2,1,3-benzothiadiazin-i»( 3H)-IQ
=on^2s2-dioxid und Salze 3=(l-Methylethyl)-8-methyl-lH-2,l,3-t>enzothiadIazin-1(3H)-
=.on-2i2-dioxid und Salze
l-Methoxymethyl-3-(l-methylethyl)-2,l,3-benzothiadlazin«.
IS «-4(3H)-on-2,2-dioxid
l-Methoxymethyl-8-chlor-3-(l-methylethyl)-2f 1,.3-benzothiadIazin-4<3H)-on-2,2-dioxid
l-Methoxymethyl-8-fluor-3-(l-methylethyl)-2,l,3-bensothiadiazin-4(3H)-on-2,2-dioxid
l-,Cyan-8-.chlor-3-(l-methylethyl)-2,l,3-benzothiadiazin-
-M(3H.)-on-2,2-dioxid l-Cyan-8»fluor-3-(l-methylethyl)-2,l,3-benzothiadiazin-
-.lK3H)-on-2,2-dioxId
l-Cyan-8-methyl-3-(lHnethylethyl)-2,l,3-benzothiadiazin-2S
-i|(3H)-on-2,2-dioxid l-Azidomethyl-3~( 1-methylethyl )-2,1,3-benzothiadiazin-
-4(3H)-on-2,2-dioxid 3-(l„Methylethyl)-lH-(pyridino-[3,2-e]2,l,3-thiadiazin-
-(4)-on-2,2-dioxid
3U7879
MO
BASF Aktiengesellschaft --3$ - O.Z. 0050/35610
'N-(l-Ethylpropyl)-2,6-dinitro-3,i»-dimethylanllin
N-(l-Methylethyl)-N-ethyl-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-
-anilin
N-n-Propyl-N-ß-chlorethyl-2,6-dinitro-iJ-trifluormethyl-
-anilin
N-n-Propyl-N-cyelopropylmethyl^, 6-dinitro-ii-trif luor-
-methyl-anilin
N,N-Di-n-propyl-2,6-dinitro-3-amino-it-trifluormethylanilin
10 NJN-Di-n-propyl-2,6-dinitro-1»-methyl-anilin
N,N-Di-n-propyl-2J6-dinitro-4-methylsulfonyl-anilin
N,N-Di-n-propyl-2,6-dinitro-i*-aminosulfonyl-anilin
N,N-Di-beta-chlorethyl-2,6-dinitro-4-methyl-anilin
N-Ethyl-N-(2-methylallyl)-2,6-dinitro-4-trifluormethyl-
15 -anilin
N-Methylcarbaminsäure-3,1i-dichlorbenzylester
M-Methylcarbaminsäure-2,6-di-tert. butyl-il-methylphenyl-
-ester
20 N-Phenylcarbaminsäure-isopropylester
N-3-PluorphenylcaΓbaminsäure-3-methoxypΓopyl-2-esteΓ
N-3-Chlorphenylcarbaminsäure-isopropylester
N-3-Chlorphenylcarbaminsäure-butin-l-yl-3-ester
N-S-Chlorphenylcarbaminsäure-^-chlor-butin-^-yl-ester
25 N-3J^-Dichlorphenylcarbaminsäure-methylester
N-( 4-Amino-benzolsulfonyl )-carbaminsäure-methylester-. .
O-(N-Phenylcarbamoyl)-propanonoxim
N-Ethyl-2-(phenylcarbamoyl)-oxypropionsäurearaid
3«-N-Isopropyl-carbamoyloxy-propionanilid
Ethyl-N-[3-(N'-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-carbamat
Methyl-N-[3-(Nl-methyl-Nt-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-
-carbamat -
Isopropyl-N-[3-(N*-ethyl-N'-phenylcarbamoyloxy)-phenyl]-
-carbamat
· " ■""' 3U7879
Methy1-N~[3-(NV-3-methylphenylcarbamoyloxy)-phenylinear bamat
Methyl-N-[3-XN/*4-fluorphenylcarbainoyloxy )-phenyl]-
-earbamat
Methyl-N-[3™(N'-3-chlor-1l-fluorphenylcarbamoyloxy)-
»phenyl]-carbamat
Ethyl-N'=[3-(Nl-3-chlor-4-f luorphenylcarbamoyloxy)-phenyl]-
=*carbamat
Etiiyl-N-[3-(Nf-3,^-ciifluorphenylcarbainoyloxy)-phenyl]-
-carbamat .
Methyl°N-C3-(Nt-3J it-difluorphenylcarbamoyloxy)-phenyl]-
-carbamat
N= 3-= (2-Methy !phenoxy car bony !amino) -pheny lcarbaminsäure-
^ethylestar
N-^i^-PluorphenoxycarbonylaminoJ-phenylthiolcarbaminsäure-
-methy!ester
N—3—-(.2* 4,5-Triinethylphenoxycarbonylainino)-pheny Ithiolcarbair.insäure-methylester
N-3-(Phenoxycarbonylamino)-phenylthiolcarbaminsäure-raethylester
NsM-Diethyl-thiolcarbaminsäure-p-chlorbenzylester
Nj N-Di-n-propyl-thiolcarbaininsäure-e thy !ester
NsN-=Di^n-propyl-thiolcarbairinsäure-n-propylester
N9 N-Di-isopropy 1- thiocarbaminsäure-^, 3-dichlorally les ter
NsN"Di-isopropyl-thiolcarbaminsäure-2,3»3-trichlorallylester
N j N-'Di-isopropyl-thiocarbaminsäure-3-me thy I-5-isoxazoline thy Ie st er
NgN-Di-isopropyl-thiolcarbaminsäure-S-ethyl-S-isoxazolyl-
-methylester
Nj.N-Di-sec.butyl-thiolcarbairinsäure-ethylester
NjN-Di-sec.butyl-thiolcarbaminsäure-benzylester
N-Ethyl-'N-cyclohexyl-thiolcarbarr.insäure-ethylester
BASF Aktiengesellschaft -37- 0.2.0050/35610
""N-Ethyl-N-bicycloC 2.2. ljhepty1-thiolcarbaminsäureethylester
S-(2,3-Dichlorallyl)-(2,2,4-trimethyl-azetidin)-l-carbothiolat
S-(2,3,3-Trichlorallyl)-(2,2,4-trimethyl-azetidin)-l-
-carbothiolat
S-Ethyl-hexahydro-lH-azepin-l-carbothiolat
S-Benzyl-3-methylhexahydro-lH-azepin-l-carbothiolat
S-Benzyl-2,3-dimethylhexahydro-l-H-azepin-l-caΓbothiolat
S-Ethyl-3-methylhexahydro-l-H-azepin-1-carbothiolat
N-Ethyl-N-n-butyl-thiolcarbaminsäure-n-propylester
N,N-Dimethyl-dithiocarbaminsäure-2-chlorallylester
N-Methyl-dithiocarbamlnsäure-Natriumsalz
]5 Trichloressigsäure-Natriumsalz
Alpha,alpha-Dichlorpropionsäure-Natriumsalz
Alpha,alpha-Dichlorbuttersäure-Natriumsalz
Alpha,alpha,beta,beta-Tetrafluorpropionsäure-Natriumsalz
Alpha-Methyl-alphajbeta-dichlorpropionsäure-Natriumsalz
Alpha-Chlor-beta-C^-chlorphenyD-propionsäure-methylester
Alpha,beta-Dichlor-beta-phenylpropionsäure-methy!ester
Benzamido-oxy-essigsäure
2,3,5-Trijodbenzoesäure (Salze, Ester, Amide)
2,3,6-Trichlorbenzoesäure (Salze, Ester, Amide)
2,3,5,6-Tetrachlorbenzoesäure (Salze, Ester, Amide) 2-Methoxy-3,6-dichlorbenzoesäure (Salze, Ester, Amide)
2-Methoxy-3,5,6-trichlorbenzoesäure (Salze, Ester, Amide) 3-Amino-2,5>6-trichlorbenzoesMure (Salze, Ester, Amide)
OjS-Dimethyl-tetrachlor-thioterephthalat
Dimethyl-2,3,5,6-tetrachlor-terephthalat Dinatrium-3,6-endoxohexahydro-phthalat
4-Amino-3,5,6-trichlor-picolinsäure (Salze)
2-Cyan-3-(N-methyl-N-phenyl)-amino-acrylsäureethylester
2-[4-(k'-Chlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäureisobutylester
BASF Aktiengesellschaft - 38 - 0.2. 0050/35610
""2-[4-(2^,4'-Diehlorphenoxy)-phenoxy]-propionsäuremethy1-ester
2=[4-(^'-Trifluormethy!phenoxy)-phenoxy]-propionsäure-
-methylester
2-[4»(-2·-Chior-4'-trifluorphenoxy)-phenoxy]-propionsäure-Natriumsalz
2-[4-(3'95 *-Dichlorpyridyl-2-oxy)-phenoxy]-propionsäure-Naferiumsalz
2»(N-Benzoyl-3-chlor-il-fluorphenylamino)-propionsäure-ΊΘ
»methylester
2-=(N-~Benzoyl-3»chlor-2*-fluorphenylamino)-propionsäiireisopropylester
2-Chlör-iJ-ethylai"ino-6-isopropylaniino-l,3j5-triazin
1S 2-Chlor-1i-ethylaniino-6-(air.ino-2'-prop ionitril)-1,3,5-
-triazin
2-Chlor-4-ethylamino-6-butin-l-yl-2-amino-l,3,5ratriazin
2-Chlor-4j6-bisethylamino-1,3,5-triazin
2-Chlor-^,6-bisisopropylainino-l,3,5-triazin
2»Chlor-4-isopropylamino-6-cyclopropylamino-1,3,5-triazin
2-Azido-i*-inethylaiiiino-6-isopropylainino-l,3,5-triazin
2=Methylthio-i}-ethylaniino-6-isopropylainino-1,3,5-triazin
2-Methylthio»1J-ethylamino-6-tert.buty lamino-1,3,5- triazin
2S 2-Methylthio-4J6-bisethylamino-l,3,5-triazin
2-Methoxy-ii-ethylamino-6-isopropylamino-1,3,5-triazin
2-Methoxy-4,6-bisethylamino-l,3,5-triazin
2™Methoxy-i},6-bisisopropylamino-l,3,5-triazin
4"AiT'.ino-6-tert.butyl-3-methylthio-i», 5-dihydro-1,2,4-
-triazin-5-on
4-Amino-6-phenyl-3-methyl-i},5-dihydro-l,2,4-triazin-5-on
4»Isobutylidenainino-6-tert .butyl-3-methylthio-4,5-dihydro-
-1,2,4-triaäin-5-on'
* Λ
ino-l, 3,5-triazin-2j4-
-dion
3-tert.Butyl-5-chlor-6-inethyluracil
3-tert.Butyl-5-brom-6-methyluracil 3-Isopropyl-5-brom-6-methyluracil
3-sec.Butyl-5-brom-6-methyluracil
3-(2-Tetrahydropyranyl)-5-chlor-6-methyluracil
3-(2-Tetrahydropyranyl)-5j6-trimethylenuracil
3-Cyclohexyl-5,6-trimethylenuracil
2-Methyl-4-(3l-trifluormethylphenyl)-tetrahydro-l,2,il-
-oxadiazin-3,5-dion
2-Methyl-4-(4'-fluorphenyl)-tetrahydro-l,2,4-oxadiazin-15
-3,5-dion
3-Amino-l,2,4-triazol
l-Allyloxy-l-(4-bromphenyl)-2-[lt,2',4'-triazolyl]ethan
(Salze)
l-(4-Chlorphenoxy-3,3-dimethyl-l-(H-l,2,4-triazolyl)-20
-2-butanon
N,N-Diallylchloracetamid
N-Isopropyl-2-chloracetanilid
N-(l-Methyl-propin-2-yl)-2-chloracetanilid
2-Methyl-6-ethyl-N-pΓopargyl-2-chloΓacetanilid
2-Methyl-6-ethyl-N-ethoxymethyl-2-chloracetanilid
2-Methyl-6-ethyl-N-(2-methoxy-l-methylethyl)-2-chloracet-
anilid
2-Methyl-6-ethy1-N-(isopropoxycarbonylethyl)-2-chloracet-
-anilid
2-Methyl-6-ethyl-N-(4-methoxypyrazolyl-methyl)-2-chlor-
-acetanilid
2-Methyl-6-ethyl-N-(pyrazolyl-methyl)-2-chloracetanilid
2,6-Dimethyl-N-(pyrazolyl-methyl)-2-chioracetanilid
.
'·'" '■■ ·" 3U7879
Μ5
BASF AktitngeesUschaft - >ö - 0.2.0050/^5610
2s6=-Dimethyl-N-(i4-niethylpyra2olyl-methyl)-2-chloracetanilid
2 s 6-Dimethyl-N-(1,2,4-triazolyl-methyl)-2-chloracet-
anilid
S 2J,6-Dimethyi~N-(3,5<"diinethylpyrazolyl"-inethyl)-2-chloracetanilid
S 2J,6-Dimethyi~N-(3,5<"diinethylpyrazolyl"-inethyl)-2-chloracetanilid
2s6°Dimethyl-N-(l,3-dioxalan-2-yl-niethyl)-2-chloracetanilid
296-Dimethyl»N-(2-methoxyethyl)-2-chloracetanilid
^9 2r6~Bimethyl-N-isobutoxymethyl-2-chloracetanilid
2s6-Diethyl-N-methoxyInethyl-2-chloΓacetanilid
2j,6™Diethyl-N-(n-butoxymethyl)-2-chloracetanilid
2s6-Diethyl-N-ethoxycarbonylmethyl-2-chloracetanilid
2j3si6raTrimethyl-N-(pyra2olyl-n5ethyl)-2-chloracetanilid
B 2s3-Dimethyl-N-isopropyl-2-chloracetanilid
2,6™Diethyl-N-(2-n-propoxy-ethyl)-2-chloracetanilid
2-(alpha-Naphthoxy)-N,N-diethylpropionamid
2,2-Diphenyl-NsN-dimethylacetamid
Alpha-Cjj^jS-TribroinpyrazolylJ-NjN-dimethylpropionaniid
Propionsäure-3 s ^-dichloranilid
Cyclopropancarbonsäure-3,1*-dichloranilid
Methacrylsäure-3,4-dichloranilid
2™Me thylpentancar bonsäur e-3,1*-dichlorani lid
2S 5""Acetamido-2,4-diroethyltrifluormethan-sulfonanilid
S-Acetair.ido-^-methyl-trifluormethan-sulfonanilid
2-Propionyl-amino-i<-methyl-5-chlor-thiazol
0-('Methylsulfonyl)-glykolsäure-N-ethoxymethyl-2,6-diinethyl-30
anilid
0-(Methylaminosulfony1)-glykolsäure~N-isopropyl-anilid
0-(i-Propylaminosulfonyl)-glykolsäure-N-butin-1-y1-3-
-anilid
0-(Methylaminosulfonyl)-glykolsäure-hexamethylenimid
2s6-Dichlor-thiobenzamid
BASF Aktiengesellschaft - Jn. - O. Z. 0050/35610
*"2,6-Dichlorbenzonitril
3,5-Dibrom-4-hydroxy-benzonitril (Salze)
3,5-Dijod-4-hydroxy-benzonitril (Salze)
S 3J5~Dibrom-4-hydrpxy-0-2,4-dinitrophenylbenzaldoxim
(Salze)
3,5-Dibrom-^-hydroxy-0-(2-cyan-i(-nitrophenyl-benzaldoxim
(Salze)
Pentachlorphenyl-Natriumsalz
2,4-Dichlorphenyl-4l-nitrophenylether
2,4,o-Trichlorphenyl-^1-nitrophenylether
2-Pluor-4,6-dichlorphenyl-1! · -nitrophenylether
2-Chlor-^-trifluormethylphenyl-iJ '-nitrophenylether
2, k' -Dinitro-^l-trif luormethyl-diphenylether
2, ii-Dichlorphenyl-3'-methoxy-4t-nitro-phenylether
2-Chlor-il-trifluormethylphenyl-3'-ethoxy—4 '-nitro-phenyl-
ether
2-Chlor-ii-trif luormethylphenyl- 3' -carboxy-1! · -nitro-phenyl-
ether (Salze)
20 2,il-Dichlorphenyl-3l-methoxycarbonyl-1l'-nitro-phenylether 2-(3,4-Dichlorphenyl)-4-methyl-1,2,4-oxadiazolidin-3,5-
20 2,il-Dichlorphenyl-3l-methoxycarbonyl-1l'-nitro-phenylether 2-(3,4-Dichlorphenyl)-4-methyl-1,2,4-oxadiazolidin-3,5-
-dion
2-(3-tert.Butylcarbamoyl-oxyphenyl)-4-methyl-lJ2,4-oxadia-
zolidin-3,5-dion
2-(3-Isopropylcarbamoyl-oxyphenyl)-il- -methyl-1,2, 4-oxadiazolidin-3,5-clion 2-Phenyl-3,1-benzoxazinon-(k)
2-(3-Isopropylcarbamoyl-oxyphenyl)-il- -methyl-1,2, 4-oxadiazolidin-3,5-clion 2-Phenyl-3,1-benzoxazinon-(k)
2-Ethoxy-2 j 3-dihydro-3, 3-dimethyl-5-b-enzofuranyl-methan-
-sulfonat
^ 2-Ethoxy-2,3-dihy'dro-3,3-diniethyl-5-benzofuranyl-dimethyl-
^ 2-Ethoxy-2,3-dihy'dro-3,3-diniethyl-5-benzofuranyl-dimethyl-
-aminosuIfonat
2-Ethoxy-2,3-dihydro-3,3-dimethyl-5-benzofuranyl-(N-methyl-
-N-acetyl)-aminosulfonat
3,^-Dichlor-1,2-benzisothiazol
2-Methyl-4,6-dinitrophenol (Salze, Ester)
8ÄSF Aktiengesellschaft - Jj2'- 0-2-OO5O/356IÖ
2-sec Butyl-2*, β-dinitrophenol (Salze, Ester)
2~sec..Butyl-*i-, 6-dinitrophenol-acetat
2-tert.. Butyl-2*, 6-dinitrophenol-acetat
2-tert „Buty I-2», 6-dinitrophenol (Salze)
2»tertoButyl-5-methyl-ii,6-dinitrophenol (Salze)
2-tert.Butyl-5-methyl-4,6-dinitrophenol-acetat
2~seCoAmyl-i*i6-dinitrophenol (Salze, Ester)
1-(alpha,alpha-Dimethylbenzyl)-3-(^-methylphenyl)-harnst
off
i-Phenyl-3-(2-methylcyclohexyl)-harnstoff
l~Phenyr-l-benzoyl-3,3-dimethyl-harnstoff
l~(ii-Chlorphenyl)-l-benzoyl-3i 3-dimethyl-harnstoff
1- (ii-Chlprphenyl) -3,3-dimethyl-harnstof f
l=(i{"=Chlorphenyl)-3-niethyl-3-(butin-l-yl-3)-harnstoff
l-(3,J|-Dichlorphenyl)-3,3-dimethyl-harnstoff
l-(3s 2l-Dichlorphenyl)-l-benzoyl-3,3-dimethyl-harnstoff
l=,(3iij„Dichrorphenyl)-3-methyl-3-n-butyl-harnstoff
1_( i!-i-Propylphenyl )-3,3-dimethyl-harnstoff
l-(3-Trifluormethylphenyl)-3,3-dimethyl~harnstoff
l-(alpha,alpha,beta,beta-Tetrafluorethoxyphenyl)-3,3-dimethyl-harnstoff
l-(3-tert.Butylcarbamoyloxy-phenyl)-3,3-dimethyl-harnstoff
a«-(3~Ghlor-i»-niethylphenyl)-3, 3-dimethyl-harnstoff
l-(3-Chlor-2i-methoxyphenyl)-3,3-dlmethyl-harnstof f
1»( 3s5-Dichlor-i»-methoxyphenyl )-3, 3-dimethyl-harnstof f
l-[i|-(i||-Chlorphenoxy)-phenyl]-3, 3-dimethyl-harnstoff
l-[i|-(4«-Methoxyphenoxy)-phenyl]-3, 3-dimethyl-harnstoff
1-Cycloocty1-3,3-dimethyl-harnstoff
!-.(Hexahydro-2*, 7-raethanindan-5-yl)-3, 3-dimethyl-harnstoff
1^,[1_. oder 2-(3a,i}i5,7,7a-Hexahydro)-2l,7-methanoindanyl]-
-3,3-dimethyl-harnstoff
l-.(i{=PXuorphenyl)-3-carboxymethoxy-3-methyl-harnstoff
l=Phenyl-3-methyl-3-methoxy-harnstoff
t *■ -ψ-
- ·' — 3H7879
rl-(4-Chlorphenyl)-3-methyl-3-methoxy-harnstoff
l-(4-Broinphenyl)-3-me thy 1-3-rnethoxy-harns toff
l-(3j1t-Dichlorphenyl)-3-niethyl-3-inethox37i-harnstoff
l-(3-Chlor-^-bromphenyl)-3-niethyl-3-niethoxy-harnstoff
l-.(3-Chlor-4-isopropylphenyl)-3-methyl-3-methoxy-harnstoff
l-(3-Chlor-4-methoxyphenyl)-3-methyl-3-methoxy-harnstoff
l-(3-tert.Butylphenyl)-3-niethyl-3-methoxy-harnstof f
l-(2-Benzthiazolyl)-l,3-diniethyl-harnstoff
l-(2-Benzthiazolyl)-3-methyl-harnstoff
!-(S-Trifluormethyl-l^i^-thiadiazolyD-l^-diraethyl-
-harnstoff
Imidazolidin-2-on-l-carbonsäure-isobutylamid
l,2-Dimethyl-3,5-diphenylpyrazolium-inethylsulfat
lJ2-1t-Trimethyl-3,5-diphenylpyrazoliuin-methylsulfat
l,2-Dimethyl-4-brom-3,5-diphenylpyrazoliuin-methylsulfat
1-Methyl-3-pheny1-5-(3'-trifluormethylpheny1)-pyridon-(h)
l-Methyl-^-phenyl-pyridiniumchlorid ; -
1,1-Dimethylpyridiniumchlorid
20 3-Phenyl-i<-hydroxy-S-chlorpyridazin
!,l'-Dimethyl-^j^'-dipyridylium-diimethylsulfat)
l,lt-Di(3J5-dimethylmorpholin-carbonylmethyl)-iiJ4l-di-
pyridylium-dichlorid
1,1*-Ethylen-2,2·-dipyridylium-dibromid
3-[1-(N-Ethoxyamino)-propyliden]-6-ethyl-3,4-dihydro-2-H-
-pyran-2,il-dion
3-[1-(N-Allyloxyamino)-propyliden]-6-ethy1-3,^-dihydro-2-
-H-pyran-2,^-dion
2-[l-(N-Allyloxyamino)-propyliden]-5,5-dimethylcyclohexan-
-1,3-dion (Salze) -
2-[l-(N-Allyloxyamino-butyliden]-5j5-dimethylcyclohexan-
-1,3-dion (Salze)
2-[ l-(N-Allyloxyamino-butyliden]-5, S-cii
carbonyl-cyclohexan-l,3-dion (Salze) 35
3U7879
M9
AMiengewUechaft - ψ&>
- O.Z.OüjO/35610
p2-=Chlorphenoxyessigsäure (Salze, Ester, Amide)
4-Chlorphenoxyessigsäure (Salze, Ester, Amide)
2s il-Dichlorphenoxyessigsäure (Salze, Ester, Amide)
2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure (Salze, Ester, Amide)
3a5s6~Trichlor-2-pyridinyl-oxyessigsäure (Salze, Ester,
Amide)
Älpha-Naphthoxyessigsäuremethy!ester
2°(2-Methy!phenoxy)-propionsäure (Salze, Ester, Amide)
\q 2-(4-Chlörphenoxy)-propionsäure (Salze, Ester, Amide)
2·=·(2j4-Dichlorphenoxy)-propionsäure (Salze, Ester, Amide)
2-(2,Mj5-Trichlorphenoxy)-propionsäure (Salze, Ester,
Amide)
2„(2«Methy1-4-ChIOrPhCnOXy)-PrOPiOnSaUrC (Salze, Ester,
]§ Amide)
4-(2j,1{-Dichlorphenoxy)-buttersäure (Salze, Ester, Amide)
!}«=,(2-Methyl-4-chlorphenoxy)-buttersäure (Salze, Ester,
Amide)
Cyclohexy1-3-(2,4-dichlorphenoxy)-acrylat
9mHydroxyfluoren-carbonsäure-(9) (Salze, Ester) 2,3,6-Trichlorphenyl-essigsäure (Salze, Ester)
ii-Chlor-2-oxo-benzothiazolin-3-yl-essig>säure
(Salze, Ester)
Gibellerinsäure (Salze)
2% Dinatrium-methylarsonat
Mononatriumsalz der Methylarsonsäure
N-Phosphon-methyl-glycin (Salze)
N,N-Bis(phosphonmethyl)-glycin (Salze)
2-Chlorethanphosphonsäure-2-chlorethylester Airanonium-ethyl-carbamoyl-phosphonat
Trithiobutylphosphit
0,0-Diisopropyl-5-(2-benzolsulfonylamino-ethyl)-
-phosphordithionat
2 s3°DihydrO-5,6-dimethyl-l,^-dithiin-1,1,4,4-tetraoxid
8ASF Aktiengesellschaft - £\ Ο.Ζ. 0050/35610
^5-tert.Butyl-3-(2,^-dichlor-5-isopropoxyphenyl)-lJ3Ji|-
-oxadiazolon-(2)
2l,5"-Dichlor-2-trifluorinethyl-benzimidazol (Salze)
1,2,3,6-Tetrahydropyridazin-3,6-dion (S alze)
(2-Chlorethyl)-trimethyl-ammoniumehlorid
(2-Methyl-il-phenylsulfonyl)-trifluormethansulfonanilid
Natriumchlorat
Ammoniumrhodanid
Calciumcyanamid
10
10
2-Chlor-4-trifluormethylphenyl-3' -ethoxycarbonyl-4' -nitro-
phenylether
l-(4-Benzyloxyphenyl)-3-methyl-3-methoxyharnstoff
2-[l-(2,5-Dimethy!phenyl)-ethylsulfonyl]-pyridin*N-oxid
15 l-Acetyl^-anilino-^-methoxycarbonyl-S-methylpyrazol
S-Anilino-^-methoxycarbonyl-S-methylpyrazol
3-tert.-Butylamino-il-methoxyearbonyl-5-niethylpyrazol
N-Benzyl-N-isopropyl-trimethy!acetamid
2-[4-(h'-Chlorphenoxymethyl)-phenoxy}-propionsäuremethy1-20
ester
2-[4-(5'-Brompyridy1-2-oxy)-phenoxy]-propionsäureethy1-
ester
2-C4-(5'-Jodpyridyl-2-oxy)-phenoxy]-propionsäure-n-butyl-
ester
25 2-Chlor-4-trifluormethylphenyl-3■|-(2-fluprethoxy)-4«-nitro-
25 2-Chlor-4-trifluormethylphenyl-3■|-(2-fluprethoxy)-4«-nitro-
-phenylether
2-Chlor-4-trifluormethylphenyl-3'-ethoxycarbonylmethyl-
thio-4·-nitrophenylether
2,4,6-Trichlorphenyl-3'-ethoxycarbonyl)methylthio-4'-nitro-30
phenylether
2-[l-(N-ethoxyamino)-butyliden]-5-(2-ethylthiopropyl)-3-
-hydroxy-cyclohexen-(2)-on-(l) (Salze)
2-[l-(N-ethoxyamino)-butyliden]-5-(2-phenylthiopronyl)-3-
-hydroxy-cyclohexen-(2)-on-(l) (Salze) 35
314787a
5λ
f*^"[1i-"(4f-Trifluormethyl)-phenoxy]-penten-2-carbonsäureethy!ester
2=Chlor-"'J-trifluormethyl-31 -methoxycarbonyl-4' -nitrophenyl-
ether
S 2s4~Diehioi^henyl-3'-carboxy-1*t-nitrophenylether (Salze) 4 j.5-Dimethoxy-2-(3-alpha, alpha, beta-trifluor-beta-brome"thoxyphenyl) - 3- (2H) -pyridazine»!
S 2s4~Diehioi^henyl-3'-carboxy-1*t-nitrophenylether (Salze) 4 j.5-Dimethoxy-2-(3-alpha, alpha, beta-trifluor-beta-brome"thoxyphenyl) - 3- (2H) -pyridazine»!
2g3-Dihydro-3,3-"dimethyl-5-benzofuranyl-ethansulfonat
W-C il-Me-thoxy-6-methy 1-1,3,5-triazin-2-yl-aminocarbonyl]-1@
«2-ehlorbenzolsulfonamid
l-(3-Chlor-il-ethoxyphenyl)-3,3-diinethylharnstoff
2-Methy1-4-chlörphenoxy-thioessigsäureethy!ester
2-»Chlor~3,5-dij od-^-acetoxy-pyridin
l(-H-[-2-(^*Methylphenyl)-ethoxy]-phenyl)-3-methyl-3-meth-IS
oxyharnstoff
2,.6-Dimethyl-N-(pyrazolyl-methylenoxymethyl)-2-chloracetanilid
2-Methyl»6-ethyl-N-(pyrazolyl-methylenoxymethyl)-2-
-chloracetanilid
1-(alpha-2-Brom-4-chlorphenoxypropionsäure)-3-(0-methylcarbamoyl)-anilid
2~Methyl-6-ethyl-N-(pyrazolyl-ethylenoxymethyl)-2-chloracetanilid
i-lethyl-N-dichlorfluormethylsulfenyl-[3-(Nl-dichlorfluormethyl-sulfenyl-N'-phenylcarbainoyl-oxyJ-phenyll-carbamat Methyl-N-dichlorfluormethylsulfenyl-C^-fN'-dichlorfluormethyl-sulfenyl-N'-3-methylphenylcarbaiiioyl-oxy)-phenyl]- -carbamat
N-(Fyrazolyl-raethyl)-pyrazolyl-essigsäure-2,6-dimethylanilid
i-lethyl-N-dichlorfluormethylsulfenyl-[3-(Nl-dichlorfluormethyl-sulfenyl-N'-phenylcarbainoyl-oxyJ-phenyll-carbamat Methyl-N-dichlorfluormethylsulfenyl-C^-fN'-dichlorfluormethyl-sulfenyl-N'-3-methylphenylcarbaiiioyl-oxy)-phenyl]- -carbamat
N-(Fyrazolyl-raethyl)-pyrazolyl-essigsäure-2,6-dimethylanilid
N-(Pyrazolyl-methyl) -1,2,4-triazolyl-ess igsäiire-2,6-dimethylanilid
3U7879
BASF Aktiengesellschaft -Vf-. O. Z. 0050/3^610
*" 2- (3-Trif luormethylphenyl )-4H-3, l-benzoxazin-4-on
2~(2-Thienyl)-4H-3,l-benzoxazin-iJ-on
2-(3-Pentafluorethoxyphenyl)-4H-3,l-benzoxazin-4-on
2-(3-Trifluormethylthio-phenyl)-4H-3Jl-benzoxazin-4-on
2-(3-Difluorchlormethoxyphenyl)-4H-3,l-benzoxazin-4-on
5-Nitro-2-(3-trifluormethyl-phenyl)-^K-3,l-benzoxazin-4-on
5-Chlor-2-(3-trifluormethoxyphenyl)-4H-3,l-benzoxazin-1f-on
5-Chlor-2-(3-alpha,alphaJbeta,beta-tetrafluorethoxyphenyl)-^H-3,l-benzoxazin-il-on
5-Pluor-2-(3-alpha,alphaJbeta,beta-tetrafluorethoxy-
phenyl)-1IH-3, l-benzoxazin-4-on
5-Chlor-2-(4-difluorchlormethoxyphenyl)-UH-3,l-benzoxazin-
-4-on
IS ■5-Pluor-2-(4-difluorchlormethoxyphenyl)-4H-3jl-benzoxazin-
IS ■5-Pluor-2-(4-difluorchlormethoxyphenyl)-4H-3jl-benzoxazin-
-4-on 5-Pluor-2-phenyl-4H-3,l-benzoxazin-4-on
5-Pluor-2-(3-difluormethoxyphenyl)-4H-3,l-benzoxazin-4-on
5-Chlor-2-phenyl-4H-3,l-benzoxazin-4-on
3~(3 j5-Dichlorphenyl)-^-methoxycarbonyl-S-methylpyrazol
3-(3-Chlorphenyl)-4-methoxycarbonyl-5-methylpyrazol
3-(3-Pluorphenyl)-4-methoxycarbonyl-5-methylpyrazol
l-Acetyl-3-(3-f luorphenyl)-4-methoxycarbonyl-5-niethylpyrazol
l-Acetyl-3-(3-chlorphenyl)-^-methoxycarbonyl-5-methyl-
l-Acetyl-3-(3-chlorphenyl)-^-methoxycarbonyl-5-methyl-
pyrazol
1-Ace ty 1-3-(3-bromphenyl)-4-met ho xy carbonyl-5-metihyl--
pyrazol
l-Acetyl-3-(3»5-dichlorphenyl-4-methöxycarb.onyl-5-niethyl-30·
pyrazol
l-Acetyl-J-thienyl-^-methoxy-carbonyl^-methylpyrazol
N-3-ChloΓ-4-isopropylphenyl-thiolcarbaminsäureΓ.ethylesteΓ
N-3-Methyl-4-fluorphenyl-thiolcarbaminsäureinethylester
N-3-Chlor-4-isopentyl-phenyl-thiolcarbaminsäUΓemethylester
35
BASF Aktiengesellschaft - ΨΟ - O. Z. 00^0/35610
N^-Chlor^-difluormethoxyphenyl-thiolcarbarninsäuremethylester
N~3-Chlor-4-C (1-chlorisopropyl)-phenyl]-thiolearbaminsäure
methylester
l-(2-Pluorphenyl)-3-methyl-5-iminoimidazolidin-2~on
l-(3-Isopropyl-phenyl)-3-niethyl-5-iininoiinidazolidin-2-on
l-(4-l5opropyl-phenyl)-3-methyl-5-iniinoimidazolidin-2-on
1-C3-(1,1,2,2-Tetrafluor-ethoxy)-phenyl]-3-methyl-5-iminoimidazolidin-2-on
l"°(3s'!t-Dichlörphenyl)-3-inethyl-5-iniinoimidazolidin-2-on
l~(3?4-='Difluorphenyl)-3-niethyl-5-iniinoimidazolidin-2-on
6-Methyl-*3-methoxy-5,6-dihydro-l ,2,4,6-thiat riazin- 5-on-
6=Methyl-3-methoxy-5,6-dihydro-l,2,4,6-thiatriazin-5-on-
~lsl-diöxid-natriumsalz
6"°n-Propyl-3-methoxy-5,6-dihydro-l, 2,4,6-thiatriazin-5-
-οη-Ι,.-1-dioxid
6-Methyl-3-ethoxy-5,6-dihydro-l,2,4,6-thiatriazin=5-on-
-1,1-dioxid
6-n-Propyl-3-ethoxy-5,6-dihydro-l,2,4,6-thiatriazin-5-on-
-1,1-dioxid-natriumsalz
6-Methyl-3-iso-propoxy-5,6-dihydro-l,2,4,6-thiatriazin-5-
-οη-Ί,Ι-dioxid
6~n«Propyl-3-iso-propoxy-5,6-dihydro-ls2,4,6-thiatriazin-5
-on-ljl-dioxid
6-Isopropyl-3~sek.-butoxy-4,6-dihydro-l,2,4,6-thiatriazin-
-5-on-l,1-dioxid-natriumsalz
5-Amino-4-chlor-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon
5-Amino-4-brom-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon
5»Amino-4-chlor-2-cyclohexyl-3(2H)-pyridazinon
5-=Amino-4-brom-2-cyclohexyl-3 (2H)-pyridazinon
5°Methylamino-4-chlor-2-(3-trifluormethylphenyl)-3(2H)-"pyridazinon
BASF Aktiengesellschaft - J»9 - 0.2.0050/35610
'*5-Methylamino-4-chlor-2-(3- , ,ß,ß—tetrafluorethoxyphenyl)-
5-Dimethylamino-il-chlor-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon
^,5-Dimethoxy-2-phenyl-3(2H)-pyridazinon
5 il,5-Dimethoxy-2-cyclohexyl-3(2H)-pyrldazinon
4,5-Dimethoxy-2-(3-trifluormethylphenyl)-3(2H)-pyridazlnon
5-Methoxy-i»-chlor-2-(3-trifluormethylphenyl)-3(2H)-pyrI-dazinon
5-Amino-1i-brom-2-(3-methylphenyl)-3(2H)-pyridazinon
l,3-DImethyl-4-(3Jii-dichlorbenzoyl-5-[(1t-methylphenyl)-sulfonyl-oxy]-pyrazol
Außerdem ist es nützlich, die neuen Verbindungen allein oder in Kombination mit anderen Herbiziden auch noch mit
weiteren Pflanzenschutzmitteln gemischt gemeinsam auszubringen, beispielsweise mit Mitteln zur Bekämpfung von
Schädlingen oder phytopathogenen Pilzen bzw. Bakterien. Von Interesse ist ferner die Mischbarkeit mit Mineral-.
Salzlösungen, welche zur Behebung von Ernährungs- und Spurenelementmängeln eingesetzt werden. Es können auch
nichtphytotoxische öle und ölkonzentrate zugesetzt werden .
Claims (1)
- Patentansprücheund Z jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Halogen, Nitro, Cyano, Carboxyl, Alkyl, Halogenalkyl oder Alkoxy mit jeweils bis zu k Kohlenstoffatomen,Halogen, Nitro, Cyano, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxy, Halogenalkoxy, Alkylmercapto, Halogenalkylmercapto, Alkylsulfinyl, Halogenalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl oder Halogenalkylsulfonyl mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen undHalogen, Cyano oder Nitro bedeuten, Wasserstoff, einen gesättigten oder ungesättigten, unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, einen durch Halogen, Cyano, Hydroxy, Mercapto, Alkoxy oder Alkylmercapto mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Phenylmercapto, Alkyl- oder Dialkylamino mit 1 bis 1I Kohlenstoffatomen in einer Alkylgruppe substituierten gesättigten,33 564/81 H/HB 01.12.19818ASF Aktiengesellschaft - 2 - O. Z. 0050/35610unverzweigten oder verzweigten aliphatischen Rest mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Cycloalkylrest mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, einen gegebenenfalls durch Halogen,Alkyl oder Alkoxy mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Nitro, Cyano, Halogenalkyl, Halogenalkoxy oder Halogenalkylmercapto mit jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierten Phenylrest oder einen gegebenenfalls durch Halogensubstituierten Benzylrest undR5 Wasserstoff, Alkyl mit bis zu 4 Kohlenstoffato- ■ men oder gegebenenfalls halogensubstituiertes Acyl mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen, ein Alkalimetallion oder ein gegebenenfalls alkyliertesAmmoniumionbedeuten.2. 1,3j5-Triazinone der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R den Restin dem Z und Z jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, Brom oder Cyan, Z-5 Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylmercapto oderTrifluormethyl und Y Brom oder Nitro bedeuten,2
R Alkyl, Halogenalkyl, Cyanoalkyl, Alkoxy- oder Alkylmercaptoalkyl mit jeweils bis zu 4 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, durch Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoff-3U7879IASF Aktiengesellschaft°·2- OO5O/J56IOatomen oder Halogen substituiertes Phenyl oder durch Halogen substituiertes Benzyl und R3 Wasserstoff, Methyl oder Natrium bedeuten.3» lj,3?5-Triazinone der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R den Rest1 2in dem Z und Z jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, Brom oder Cyan, Z^ Chlor, Brom, Methyl, Trifluormethoxy, Trifluormethylmercapto oder Trifluormethyl und Y Brom oder Nitro bedeuten, R2 Methyl, 2-Chlorethyl, 3,4-Dichlorphenyl oder2-Methoxyethyl, und R trium bedeuten.Wasserstoff, Methyl oder NaVerfahren zur Herstellung von 1,3,5-Triazinonen der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen phenoxysubstituierten Harnstoff der FormelNHCNHR212 3 2in der Z , Z ,. Zr, Y und R die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben,BASF Aktiengesellschaft - H - O. Z. 0050/35610mit einem substituierten Carbonylisocyanat der For-mel0 R4_C-N=C=O2j
in der R für Halogen, eine Alkoxygruppe oder eine Aryloxygruppe in einem inerten organischen Lösungsmittel, gegebenenfalls unter Zusatz eines Säureaccep· tors, bei Temperaturen zwischen -20 und +l8o°C, zu einem 1,3,5-Triazinon der Formel12 3 2in der Z , Z , Z , Y und R die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, umsetzt und diese dann gegebenenfalls mit einem Acylhalogenid der Formel R COX oder einem Alkylhalogenid der Formel EX oder einem Dialkylsulfat der Formel (R-5O)2SO2, wobei R·^ jeweils die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen, ausgenommen Wasserstoff, hat und X für Halogen steht, acyliert oder alkyliert oder gegebenenfalls durch Umsetzung mit einem Alkalialkoholat, einem Alkalihydroxid oder einem gegebenenfalls alkylierten Ammoniumhydroxid in30 ein Salz der Formel I überführt.5. Herbizid, enthaltend ein 1,3,5-Triazinon der Formel I gemäß Anspruch 1.35 . ■ . 'Akttang«rtUch«ft - 5 - 0.2. 0050/35610P6, Herbizid, enthaltend inerte Zusatzstoffe und ein 1,3,5-Triazinon der Formel I gemäß Anspruch 1.7. Verfahren zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses, dadurch gekennzeichnet, daß man die unerwünschten Pflanzen oder die von unerwünschtem Pflanzenwuchs freizuhaltende Fläche mit einer herbizid wirksamen Menge eines 1,3»5-Triazinons der Formel I gemäß Anspruch 1 behandelt.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813147879 DE3147879A1 (de) | 1981-12-03 | 1981-12-03 | 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses |
DE8282110859T DE3271848D1 (en) | 1981-12-03 | 1982-11-24 | 1,3,5-triazinones, process for their preparation and their use in combating undesired plant growth |
CA000416267A CA1185974A (en) | 1981-12-03 | 1982-11-24 | 1,3,5-triazinones and their use for controlling undesirable plant growth |
AT82110859T ATE20528T1 (de) | 1981-12-03 | 1982-11-24 | 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses. |
EP82110859A EP0081142B1 (de) | 1981-12-03 | 1982-11-24 | 1,3,5-Triazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses |
JP57204703A JPS58103374A (ja) | 1981-12-03 | 1982-11-24 | 1,3,5−トリアジノン、その製造法及び該化合物を有効物質として含有する除草剤 |
BR8206946A BR8206946A (pt) | 1981-12-03 | 1982-11-30 | Composicoes herbicidas,e,processo para produzir 1,3,5-triazinonas,nelas aplicaveis |
ZA828857A ZA828857B (en) | 1981-12-03 | 1982-12-02 | 1,3,5-triazinones and their use for controlling undesirable plant growth |
HU823882A HU188336B (en) | 1981-12-03 | 1982-12-02 | Herbicides containing phenoxy-phenyl-substituted 1,3,5-triazinone derivatives as active agent and process for manufacturing phenoxy-phenyl-substituted 1,3,5-triazine derivatives |
US06/462,024 US4512797A (en) | 1981-12-03 | 1983-01-28 | 1,3,5-Triazinones and their use for controlling undesirable plant growth |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813147879 DE3147879A1 (de) | 1981-12-03 | 1981-12-03 | 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3147879A1 true DE3147879A1 (de) | 1983-06-16 |
Family
ID=6147808
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813147879 Withdrawn DE3147879A1 (de) | 1981-12-03 | 1981-12-03 | 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4512797A (de) |
JP (1) | JPS58103374A (de) |
DE (1) | DE3147879A1 (de) |
ZA (1) | ZA828857B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7399866B2 (en) * | 2003-01-14 | 2008-07-15 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions, and methods |
US7538223B2 (en) | 2005-08-04 | 2009-05-26 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US7825120B2 (en) | 2005-12-15 | 2010-11-02 | Cytokinetics, Inc. | Certain substituted ((piperazin-1-ylmethyl)benzyl)ureas |
US7989455B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-08-02 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US8101617B2 (en) | 2004-06-17 | 2012-01-24 | Amgen, Inc. | Disubstituted ureas and uses thereof in treating heart failure |
US8871768B2 (en) | 2005-12-15 | 2014-10-28 | Cytokinetics, Inc. | Certain chemical entities, compositions and methods |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3339579A1 (de) * | 1983-11-02 | 1985-05-09 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Neue isocyanato-isocyanurate, ein verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als isocyanat-komponente in polyurethanlacken |
US5610120A (en) * | 1995-06-02 | 1997-03-11 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclylphenyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5763605A (en) * | 1995-06-02 | 1998-06-09 | American Cyanamid Company | 3-(3-aryloxyphenyl)-1-(substituted methyl)-S-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5670641A (en) * | 1995-06-02 | 1997-09-23 | American Cyanamid Company | 3-(3-aryloxyphenyl)-1-(substituted methyl)-S-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5705644A (en) * | 1996-07-24 | 1998-01-06 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclphenyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5519133A (en) * | 1995-06-02 | 1996-05-21 | American Cyanamid Co. | 3-(3-aryloxyphenyl)-1-(substituted methyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5654256A (en) * | 1995-06-02 | 1997-08-05 | American Cyanamid Company | 3-(3-aryloxyphenyl)-1-(substituted methyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5604180A (en) * | 1995-06-02 | 1997-02-18 | Crews, Jr.; Alvin D. | 3-(3-aryloxyphenyl)-1 (substituted methyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
CZ146296A3 (en) * | 1995-06-02 | 1997-04-16 | American Cyanamid Co | 3-(3-aryloxyphenyl)-1-(substituted methyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotriones, process of their preparation and herbicidal agents |
CZ146196A3 (en) * | 1995-06-02 | 1997-05-14 | American Cyanamid Co | 1-(3-heterocyclylphenyl)-s-triazin-2,4,6-oxo or thiotriones and herbicidal agent based thereon |
US5726126A (en) * | 1995-06-02 | 1998-03-10 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclyphenyl)-S-triazine-2,6,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5616706A (en) * | 1995-06-02 | 1997-04-01 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclylphenyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5659031A (en) * | 1995-06-02 | 1997-08-19 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclylphenyl)-S-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
US5612481A (en) * | 1995-06-02 | 1997-03-18 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclylphenyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiortione herbicidal agents |
US5679791A (en) * | 1996-07-25 | 1997-10-21 | American Cyanamid Company | 1-(3-heterocyclylphenyl)-s-triazine-2,4,6-oxo or thiotrione herbicidal agents |
WO2007078815A2 (en) | 2005-12-16 | 2007-07-12 | Cytokinetics, Inc. | Certain chemical entities, compositions, and methods |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2718799A1 (de) * | 1977-04-27 | 1978-11-09 | Bayer Ag | 1-(4-phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin- derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel und wachstumsfoerderer |
-
1981
- 1981-12-03 DE DE19813147879 patent/DE3147879A1/de not_active Withdrawn
-
1982
- 1982-11-24 JP JP57204703A patent/JPS58103374A/ja active Pending
- 1982-12-02 ZA ZA828857A patent/ZA828857B/xx unknown
-
1983
- 1983-01-28 US US06/462,024 patent/US4512797A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7491826B2 (en) * | 2003-01-14 | 2009-02-17 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US7399866B2 (en) * | 2003-01-14 | 2008-07-15 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions, and methods |
US10035770B2 (en) | 2004-06-17 | 2018-07-31 | Cytokinetics, Incorporated | Compounds, compositions and methods |
US10975034B2 (en) | 2004-06-17 | 2021-04-13 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US8101617B2 (en) | 2004-06-17 | 2012-01-24 | Amgen, Inc. | Disubstituted ureas and uses thereof in treating heart failure |
US8110595B2 (en) | 2004-06-17 | 2012-02-07 | Cytokinetics, Inc. | Ureas and their use in the treatment of heart failure |
US8513257B2 (en) | 2004-06-17 | 2013-08-20 | Cytokinetics, Incorporated | Ureas and their use in the treatment of heart failure |
US8871769B2 (en) | 2004-06-17 | 2014-10-28 | Cytokinetics, Inc. | Ureas and their use in the treatment of heart failure |
US10385023B2 (en) | 2004-06-17 | 2019-08-20 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US9150564B2 (en) | 2004-06-17 | 2015-10-06 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US9643925B2 (en) | 2004-06-17 | 2017-05-09 | Cytokinetics, Incorporated | Compounds, compositions and methods |
US7538223B2 (en) | 2005-08-04 | 2009-05-26 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
US7825120B2 (en) | 2005-12-15 | 2010-11-02 | Cytokinetics, Inc. | Certain substituted ((piperazin-1-ylmethyl)benzyl)ureas |
US8871768B2 (en) | 2005-12-15 | 2014-10-28 | Cytokinetics, Inc. | Certain chemical entities, compositions and methods |
US7989455B2 (en) | 2005-12-19 | 2011-08-02 | Cytokinetics, Inc. | Compounds, compositions and methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ZA828857B (en) | 1983-10-26 |
US4512797A (en) | 1985-04-23 |
JPS58103374A (ja) | 1983-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3147879A1 (de) | 1,3,5-triazinone, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE2934543A1 (de) | Substituierte n-benzoylanthranilsaeurederivate und deren anydroverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE3233089A1 (de) | Chinolinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3211851A1 (de) | Dihydrothiophen-carbonester, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DD153566A5 (de) | Herbizide mittel | |
DE3100387A1 (de) | Substituierte diphenylether, diese enthaltende herbizide und ihre anwendung als herbizide | |
DE3129429A1 (de) | 5-amino-1-phenyl-pyrazol-4-carbonsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
EP0081142B1 (de) | 1,3,5-Triazinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses | |
EP0128530B1 (de) | Substituierte 4,5-Dimethoxypyridazone, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Herbizide und ihre Verwendung zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses | |
DE3000309A1 (de) | 4h-3,1-benzoxazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3013267A1 (de) | Substituierte pyridazone, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende herbizide und ihre anwendung als herbizide | |
DE3148291A1 (de) | Harnstoffderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3016825A1 (de) | Substituierte 6h-1,2,4,6-thiatriazin-1,1-dioxide, herbizide, die diese verbindungen enthalten, ihre anwendung als herbizide und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE3134145A1 (de) | 2h-1,2,4,6-thiatriazin-1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3037970A1 (de) | 4h-3,1-benzoxazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3045805A1 (de) | Diphenylether, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide | |
DE3331692A1 (de) | 3-phenyl-4-methoxycarbonylpyrazole, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DD201750A5 (de) | Herbizide mittel | |
DE2920933A1 (de) | 3-aryl-5-methyl-pyrazol-4-carbonsaeureester enthaltende herbizide | |
DE2933889A1 (de) | 5.6-dihydro-1.2.4.6-thiatriazin (5)on-1.1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende herbizide. | |
DE3143381A1 (de) | 1,2,4,6-thiatriazin-1,1,-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenchenten pflanzenwuchses | |
DE3134143A1 (de) | 2h-1,2,4,6-thiatriazin-1,1-dioxide, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3148594A1 (de) | Anilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3308239A1 (de) | N-acyl-anthranilsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses | |
DE3504453A1 (de) | Isoharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |