DE3145513A1 - "FRICTION WRAPPER" - Google Patents

"FRICTION WRAPPER"

Info

Publication number
DE3145513A1
DE3145513A1 DE19813145513 DE3145513A DE3145513A1 DE 3145513 A1 DE3145513 A1 DE 3145513A1 DE 19813145513 DE19813145513 DE 19813145513 DE 3145513 A DE3145513 A DE 3145513A DE 3145513 A1 DE3145513 A1 DE 3145513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
friction
thread
moving surface
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813145513
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Dr.-Ing. Bauer
Peter Dipl.-Ing. 5630 Remscheid Dammann
Heinz Dipl.-Ing. Schippers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Barmag AG
Original Assignee
Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Barmag Barmer Maschinenfabrik AG filed Critical Barmag Barmer Maschinenfabrik AG
Priority to DE19813145513 priority Critical patent/DE3145513A1/en
Priority to US06/360,371 priority patent/US4424664A/en
Priority to IT23669/82A priority patent/IT1152892B/en
Priority to JP57180099A priority patent/JPS58126329A/en
Priority to KR8204667A priority patent/KR860001157B1/en
Priority to CH6653/82A priority patent/CH660038A5/en
Priority to FR8219177A priority patent/FR2516557B1/en
Priority to GB08232756A priority patent/GB2112424B/en
Publication of DE3145513A1 publication Critical patent/DE3145513A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • D02G1/08Rollers or other friction causing elements
    • D02G1/087Rollers or other friction causing elements between the flanks of rotating discs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/04Devices for imparting false twist
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

9 α οαϋ 9 α οαϋ

Bag» 1270 - J5 - Bag »1270 - J5 -

FriktionsfalschrallerFriction falsehoods

Durch die Offenlegungsschrift 29 28 522 (Bag. 1133) ist ein Friktionsfalschdraller ssum Falschzwirnen synthetischer Fäden in Texturiermaschinen bekannt, bei dem die Drehung des Fadens durch Klemmung des Fadens zwischen einer beweg·= ten Oberfläche und der Stirnfläche einer sich drehende« flexiblen Scheibe erfolgt, wobei die Scheibe durch eine Andrückeinrichtung sur Klemmung des Fadens zwischen äem. ring« förmigen Reibbelag und der bewegten Oberfläche im Bereich des Fadenlaufs in Richtung auf die bewegte Oberfläche (2t 4) ausgelenkt wird.The published patent application 29 28 522 (Bag. 1133) discloses a frictional false twister ssum false twisting of synthetic threads in texturing machines, in which the thread is rotated by clamping the thread between a moving surface and the end face of a rotating, flexible disk, wherein the disc by a pressing device sur clamping the thread between äem. ring "shaped friction lining and the moving surface in the region of the yarn path in the direction of the moving surface (2 t 4) is deflected.

Dieser Friktionsfalschdraller hat der Falschdrahttesrturisrung neue Anwendungsgebiete, insbesondere für Fäden höherer Titer erschlossen und eine weitere Erhöhunh der Texturierosschwin= digkeit bei gleicher oder erhöhter Kräuselung ermöglicht*This frictional false twister has the false twisted twist new areas of application, especially for threads of higher titers, and a further increase in the texturing speed ability with the same or increased crimp *

Nach der Hauptanmeldung P 31 23 671=5 (Bag= 1194 DE) wurde unter Beibehaltung des Lösungsprinzips der Offenlegungsschrift 29 28 522 und der daraus resultierenden Vorteile eine kardanisch gelagerte Scheibe als eine mögliche Ausführungsform der flexiblen Scheibe angegeben und die auf die Scheibe einwirkende Andrückeinrichtung durch eine auf die gesamte Lagereinheit der flexiblen Scheibe einwirkende Andrüclceinrichtung ersetzt (vgl« auch DE-Gm 80 16 896).According to the main application P 31 23 671 = 5 (Bag = 1194 DE) was while maintaining the solution principle of the Offenlegungsschrift 29 28 522 and the advantages resulting therefrom, a cardanically mounted disc as a possible embodiment of the flexible disc and the pressure device acting on the disc by a on the entire Pressure device acting on the bearing unit of the flexible disc replaced (see also DE-Gm 80 16 896).

Nach Anspruch 1 dieser Zusatzanmeldung wird eine weitere technische Vereinfachung dadurch erreicht, daß die flexible Scheibe einschließlich ihrer Lagerung derart fest in einer Betriebsstellung positionierrbar ist, daß der ringförmigeAccording to claim 1 of this additional application, a further technical simplification is achieved in that the flexible disc, including its mounting, can be positioned in an operating position so that the annular disc

Reibbereich der flexiblen Scheibe federnd an dem Faden im Bereich des Reibbereiches der bewegten Oberfläche anliegt.The friction area of the flexible disc rests resiliently on the thread in the area of the friction area of the moving surface.

Es wird hierbei auf eine auf die Rückseite der Scheibe einwirkende federnde An-drückeinrichtung oder eine auf das Lagergehäuse wirkende federnde Andrückeinrichtung verzichtet. Die Einstellung der auf den Faden v/irkenden Reibkräfte wird vereinfacht und durch Einstellbarkeit des Anschlages in weiten Bereichen ermöglicht. Wie bei den bekannten Friktionsfalschdrallern bzw. bei dem Friktionsfalschdraller nach der Hauptanmeldung ist auch bei dieser Ausführung der Vorteil vorhanden/ daß die federnd bewegte Masse der Scheibe im Reibbereich und damit die Massekräfte so klein sind, daß ünrundheiten der Reiboberflächen, d.h. der flexiblen Scheibe oder der anderen bewegten Oberfläche so schnell ausgeglichen werden können, daß sie sich nicht als Pulsationen auswirken.It is here acting on a on the back of the disc resilient pressure device or a resilient pressure device acting on the bearing housing is dispensed with. The adjustment of the frictional forces acting on the thread is simplified and the stop in wide areas. As with the known Fraktionsfalschdrallern or with the Frictionfalschdraller according to the Main application is also present in this version of the advantage / that the resiliently moving mass of the disk in the Friction area and thus the inertia forces are so small that the roundness of the friction surfaces, i.e. the flexible disc or the other moving surface can be compensated for so quickly that they do not act as pulsations.

Als flexible Scheiben kommen auch bei dieser Art der Lagerung insbesondere federelastische und federnd kardanisch gelagerte Scheiben in Betracht. Es wird hierzu insbesondere auf die Anmeldung P 31 40 261.5 (Bag. 1266), d.h. die erste Zusatzanmeldung zum Hauptpatent verwiesen. Es ist jedoch auch möglich, eine flexible oder aber auch eine starre Scheibe auf ihrer Achse zwar drehschlüssig, jedoch axial und gegen Federkraft beweglich zu lagern und hierdurch die federnde Beweglichkeit der Scheiben gegenüber ihrer Achse herzustellen.In this type of mounting, too, flexible disks are particularly resilient and resiliently gimbal-mounted Slices into consideration. Reference is made in particular to application P 31 40 261.5 (Bag. 1266), i.e. the first Additional application referenced to the main patent. However, it is also possible, a flexible or a rigid disc on its axis, although rotationally locked, but axially and to be mounted movably against spring force and thereby the resilient mobility of the disks with respect to their axis to manufacture.

Als Alternative zu den Lösungen nach den Ansprüchen 2 und 3 ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Lagerung der bewegten Oberfläche im wesentlichen senkrecht zur Stirnscheibe der flexiblen Scheibe bewegbar geführt und in ihrer Betriebsposition entweder starr positioniert oder aber durch Federkraft gehalten ist. Diese Lösung kann sich durch besondere Einbauverhältnisse empfehlen.As an alternative to the solutions according to claims 2 and 3, the invention provides that the storage of the moving Surface essentially perpendicular to the front disk of the flexible disk and movable in its operating position either rigidly positioned or held by spring force. This solution can work through recommend special installation conditions.

~ Ja ~ ~ Yes ~

Es wird erfindungsgemäß weiterhin vorgesehen, daß das Lagergehäuse und/oder die Scheibe insbesondere bei Fadenbruch aus ihrer fixierten Betriebsposition ausrückbar ist= Hierdurch wird vermieden, daß zwei Reiboberflächen aneinander reiben.It is also provided according to the invention that the Bearing housing and / or the disc can be disengaged from its fixed operating position, especially in the event of a thread breakage = This prevents two friction surfaces from rubbing against one another.

Im folgenden v/erden Ausführungsbeispiele der Erfindung, die in den Fig. 1 bis 13 schematisch dargestellt sind, beschrieben.In the following embodiments of the invention, which are shown schematically in Figs. 1 to 13, described.

Dabei besteht der Friktionsfalschdraller in allen Fällen ■ aus der gegenüber ihrer Achse 8 federnd beweglichen Scheibe 1 mit ringförmigem Reibbelag 3 - im folgenden Reibring 3 genannt. Die Scheibe 1 ist auf der Welle 8 drehbar in dem Lagergehäuse 10 gelagert und auf eine nicht dargestellte Weise in der durch Pfeil angedeuteten Richtung angetrieben» Ferner besteht der Friktionsfalschdraller aus einer bewegten Oberfläche 2, die in den Ausführungsbeispielen durch die Stirnfläche der starren Scheibe 2 gebildet wird. Die Scheibe 2 sitzt auf der Welle 9 und ist in der angegebenen Pfeilrichtung gegensinnig zur Scheibe 1 angetrieben. Der Reibbelag 4 dieser starren Scheibe 2 bildet mit dem Reibbelag 3 der flexiblen Scheibe 1 einen Klemmbereich 6, durch welchen der Faden geführt wird.In this case, the frictional false twisting device consists in all cases ■ of the disk which is resiliently movable with respect to its axis 8 1 with an annular friction lining 3 - hereinafter referred to as friction ring 3. The disc 1 is rotatable on the shaft 8 in the Bearing housing 10 stored and driven in a manner not shown in the direction indicated by the arrow » Furthermore, the frictional false twister consists of a moving surface 2, which in the exemplary embodiments by the End face of the rigid disc 2 is formed. The disk 2 sits on the shaft 9 and is in the specified Direction of arrow driven in the opposite direction to disk 1. The friction lining 4 of this rigid disc 2 forms with the Friction lining 3 of the flexible disc 1 has a clamping area 6, through which the thread is passed.

In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 7 ist die nicht dargestellte Lagerung der Scheibe 2 ortsfest.In the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 7, the mounting, not shown, of the disk 2 is stationary.

Die Lagerung 10 der flexiblen Scheibe 1 ist in Fig. 1 um Schwenkachse 11 schwenkbar. Sie wird durch eine Feder 20 gegen den Anschlag 21 gedrückt, so daß die Lagerung in der Betriebsstellung der flexiblen Scheibe 1 ortsfest positioniert ist. Dabei reicht die Federkraft 2ü aus, den am Faden 5 bzw. Reibbelag 4 der starren Scheibe 2The bearing 10 of the flexible disk 1 can be pivoted about the pivot axis 11 in FIG. 1. It is supported by a spring 20 pressed against the stop 21 so that the storage in the operating position of the flexible disk 1 is stationary is positioned. In this case, the spring force 2ü is sufficient, that of the thread 5 or friction lining 4 of the rigid disc 2

anliegenden Reibring 3 der flexiblen Scheibe federnd aus seiner zur Welle bzw. Rotationsachse 8 normalen Rotationsebene auszulenken. abutting friction ring 3 of the flexible disc resiliently deflect out of its plane of rotation normal to the shaft or axis of rotation 8.

Rundlaufungenauigkeiten und insbesondere Taumelschläge der. Scheiben 1 und 2 v/erden nunmehr durch die massearme federnde Beweglichkeit des Reibringes 3 so schnell und feinfühlig ausgeglichen, daß sie sich nicht auf das Texturierergebnis auswirken.Runout inaccuracies and especially wobble of the. Disks 1 and 2 are now grounded by the low mass resilient mobility of the friction ring 3 so quickly and sensitively balanced that it does not affect the texturing result impact.

Es ist ein Fadenwächter 17 vorgesehen, dessen elektrisches Ausgangssignal im elektro-pneumatischen Wandler 18 in einen pneumatischen Druck verwandelt wird. Durch diesen Druck wird mittels Zylinder-Kolben-Einheit 19 das Gehäuse 10 bei Fadenbruch um die Schwenkachse 11 geschwenkt und vom Anschlag 21 abgehoben. Dadurch wird der Reibkontakt zwischen den Reibringen .3 und 4 aufgehoben oder vermindert und eine Beschädigung der Reibringe vermieden.There is a thread monitor 17 is provided, the electrical output signal in the electro-pneumatic converter 18 in a pneumatic pressure is transformed. By means of this pressure, the housing 10 is closed by means of the cylinder-piston unit 19 Thread breakage pivoted about pivot axis 11 and lifted off stop 21. This creates the frictional contact between the Friction rings .3 and 4 canceled or reduced and damage to the friction rings avoided.

Es sei bemerkt, daß dieses Ziel auch auf andere Art und Weise erreicht werden kann, z.B. dadurch, daß der Antrieb des Friktionsfalschdrallers bei Fadenbruch außer Betrieb gesetzt wird. Dies hätte den Vorteil, daß die Lagerung 10 nicht beweglich zu sein brauchte und daher auch die Zylinder-Kolben-Einheit 19 mit Feder 20 eingespart werden könnte. Sofern jeder Friktionsfalschdraller durch einen eigenen Antrieb angetrieben wird, würde man also die Lagerung TO für die flexible Scheibe 1 ortsfest und unbeweglich ausgestalten und bei Fadenbruch den Antrieb abschalten. Wird jedoch ein kollektiver Antrieb für eine Vielzahl von Friktionsf alschdrallern vorgesehen, so ist bei Fadenbruch die Unterbrechung des Reibkontaktes zwischen Reibringen 3 und 4 durch eine entsprechende Bewegung des Lagergehäuses 10 zweckmäßig.It should be noted that this goal can also be achieved in other ways and This can be achieved, for example, when the drive of the frictional false twister is out of order when the thread breaks is set. This would have the advantage that the bearing 10 does not need to be movable, and therefore also the cylinder-piston unit 19 could be saved with spring 20. Provided that each frictional false twister has its own Drive is driven, so you would design the storage TO for the flexible disk 1 stationary and immobile and switch off the drive if the thread breaks. However, if a collective drive for a variety of frictionf Alschdrallern provided, so in the event of a thread breakage, the frictional contact between friction rings 3 and 4 is interrupted expedient by a corresponding movement of the bearing housing 10.

- 10 -- 10 -

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von demjenigen nach Fig. T lediglich durch die Ausgestaltung
der flexiblen Scheibe 1. Diese Scheibe 1 ist auf ihrer
Welle 8 durch Zugfeder 16 axial gegen die Scheibe 15
verspannt und wird durch eine Verzahnung 13 rotierend angetrieben» Die Wirkungsweise ist im übrigen identisch.
The embodiment according to FIG. 2 differs from that according to FIG. T only in the design
of the flexible disk 1. This disk 1 is on its
Shaft 8 axially against disk 15 by tension spring 16
braced and is driven to rotate by a toothing 13 »The mode of operation is otherwise identical.

Es sei bemerkt, daß die ortsfeste Positionierung des
Lagergehäuses 10 im Betriebszustand nicht nur durch Anlage an einen Anschlag sondern auch auf andere Weise erfolgen
It should be noted that the fixed positioning of the
Bearing housing 10 in the operating state not only done by resting against a stop but also in other ways

kann. Es kann z.B. eine Raste vorgesehen werden, ±n welche das Lagergehäuse im Betriebszustand einrastet, wobei die
Raste bei Fadenbruch lösbar ist.
can. It can for example be a notch provided ± n that the bearing housing engages in the operating state, wherein the
Detent is releasable when the thread breaks.

Es sei ferner bemerkt, daß in allen gezeigten Ausführungsbeispielen die Rotationsachsen bzw. Wellen 8 und 9 der
Scheiben 1 und 2 gegeneinander leicht verschränkt sind, ä»i sich räumlich kreuzen. Die Rotationsachse bzw. Welle 8
der flexiblen Scheibe 1 steht mithin nicht genau senkrecht auf, sondern ist leicht geneigt zu der bewegten Oberfläche 2.
It should also be noted that in all the embodiments shown, the axes of rotation or shafts 8 and 9 of
Slices 1 and 2 are slightly twisted against each other, so that they cross each other spatially. The axis of rotation or shaft 8
the flexible disk 1 is therefore not exactly perpendicular, but is slightly inclined to the moving surface 2.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weicht von den vorher besprochenen Ausführungsbeispielen dadurch ab, daß dieThe embodiment of Fig. 3 differs from the previously discussed embodiments in that the

Scheibe 1 auf einer gummielastischen Nabe 20 auf der Welle 8 befestigt ist» Hierdurch wird erreicht, daß der Reibring 3 durch Anlage an Reibring 4 der starren Scheibe 2 bzw.
Faden 5 aus seiner zur Welle 8 normalen Rotationsebene
federnd auslenkbar ist.
Disc 1 is attached to a rubber elastic hub 20 on the shaft 8 »This ensures that the friction ring 3 by contacting the friction ring 4 of the rigid disc 2 or
Thread 5 from its normal to the shaft 8 plane of rotation
is resiliently deflectable.

Die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 4, 5 und 6 entsprechen hinsichtlich der Ausbildung der flexiblen Scheibe 1
den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 1, 2 und 3.
The exemplary embodiments according to FIGS. 4, 5 and 6 correspond with regard to the design of the flexible disk 1
the exemplary embodiments according to FIGS. 1, 2 and 3.

- 11 -- 11 -

firfir

Hierbei ist das Lagergehäuse 10 der flexiblen Scheibe 1 jedoch geradlinig auf Führung 23 bewegbar. Das Lagergehäuse wird durch Feder 19 gegen den Anschlag 24 derart gedrückt, daß der Reibring 3 der federelastischen Scheibe durch Anlage an den Reibbelag 4 bzw. den Faden 5 aus seiner zur Welle normalen Rotationsebene ausgelenkt wird. Die ortsfeste starre Lage des Lagergehäuses 10 am Anschlag 24 wird bei Fadenbruch durch Fadenbruchwächter 17, Wandler 18 und Zylinder-Kolben-Einheit 19 aufgehoben und damit ein Reibkontakt zwischen den Reibringen 3 und 4 unterbrochen.Here, however, the bearing housing 10 of the flexible disk 1 can be moved in a straight line on the guide 23. The bearing housing is pressed by spring 19 against the stop 24 in such a way that the friction ring 3 of the resilient disc by resting on the friction lining 4 or the thread 5 from its is deflected to the shaft normal plane of rotation. The fixed, rigid position of the bearing housing 10 on the stop In the event of a thread breakage, 24 is canceled by the thread breakage monitor 17, converter 18 and cylinder-piston unit 19 and thus a frictional contact between the friction rings 3 and 4 is interrupted.

Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 6 kann die ortsfeste Positionierung des Lagergehäuses in Betrieb auf andere Art und Weise als durch Andrücken an einen Anschlag, z.B. durch Einrasten oder sonstige Fixierung, hergestellt werden. Ebenso ist es bei diesen Ausführungsbeispielen möglich, die Ausrückung des Gehäuses 10 aus der ortsfesten Betriebsposition bei Fadenbruch durch andere Maßnahmen, z.B. Stillsetzen des Friktionsfalschdrallers zu ersetzen.In the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 6, the stationary positioning of the bearing housing can be in operation in a way other than by pressing against a stop, e.g. by engaging or otherwise fixing, getting produced. It is also possible in these exemplary embodiments to disengage the housing 10 the fixed operating position in the event of thread breakage by others Replace measures, e.g. shutting down the frictional twist twister.

Vorteilhafterweise wird bei allen Ausführungsbeispielen vorgesehen, daß der Anschlag 21 in Richtung des Gehäuses bewegbar und in unterschiedlichen Positionen feststellbar ist. Dadurch kann der Anlagedruck des Reibringes 3 an dem Faden 5 bzw. der Scheibe 2 feinfühlig eingestellt werden. Hierzu kann der Anschlag in den Aμsführungsbeispielen nach den Fig. 1 bis 3 an einer Spindel 29 befestigt sein. In den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 4 bis 6 ist der Anschlag als Verstellschraube ausgebildet. Durch diese Verstellbarkeit des Anschlages ist eine feinstufige Einstellung der Anpreßkraft möglich.Advantageously, it is provided in all embodiments that the stop 21 in the direction of the housing is movable and lockable in different positions. This allows the contact pressure of the friction ring 3 on the Thread 5 or the disc 2 can be sensitively adjusted. The stop in the exemplary embodiments can be used for this purpose FIGS. 1 to 3 can be attached to a spindle 29. In the embodiments according to FIGS. 4 to 6 is the Stop designed as an adjusting screw. This adjustability of the stop is a fine step Adjustment of the contact pressure possible.

- 12 -- 12 -

κ a mm κ a mm

In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 7 und 8 ist das Lagergehäuse 10 so gelagert wie in den Aüsführungsbeispielen nach Fig. 1 bis 3 bzw, 4 bis 6. Hier wird die federnde Beweglichkeit der Scheibe 1 gegenüber ihrer Welle 8 jedoch dadurch hergestellt, daß die Scheibe 1 in einer Verzahnung 25 zwischen der Welle 8 und der Nabe der Scheibe gegen eine Feder 27 in axialer Richtung bewegbar ist. Der Reibkontakt bei Fadenbruch wird ebenfalls durch Ausrückung des Gehäuses 10 der beweglichen Scheibe aus der Betriebspostiion mittels Kraftgeber 19 erreicht.In the exemplary embodiments according to FIGS. 7 and 8, the bearing housing 10 is mounted as in the exemplary embodiments according to Fig. 1 to 3 or, 4 to 6. Here, however, the resilient mobility of the disk 1 with respect to its shaft 8 produced in that the disc 1 in a toothing 25 between the shaft 8 and the hub of the disc against a Spring 27 is movable in the axial direction. The frictional contact in the event of a thread breakage is also achieved by disengaging the housing 10 of the movable disk from the operating position is reached by means of a force transmitter 19.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 9 ist die Scheibe 1 ebenfalls axial beweglich und durch Feder 27 in Richtung auf die Scheibe 2 gedrückt. Die Scheibe ist hier jedoch ebenfalls federelastisch ausgebildet. Das nicht dargestellte Lagergehäuse kann hier ortsfest und unbeweglich gelagert sein, da zur Ausrückung bei Fadenbruch die Nabe 26 der Scheibe eine umlaufende Nut 28 vorsieht/ in welcher ein Mitnehmerstift 29 eingreift, durch welchen bei FadenbruchIn the embodiment according to FIG. 9, the disk 1 is also axially movable and by spring 27 in the direction pressed on the disc 2. However, the disk is also designed to be resilient here. Not shown Bearing housing can be mounted stationary and immovable here, since the hub 26 of the Disk provides a circumferential groove 28 / in which a driver pin 29 engages, through which in the event of a thread breakage

den
. der Reibkontakt zwischen Reiboberflächen durch axiale Ausrückung der Scheibe 1 unterbrochen werden kann. In Fig. 10 wird statt der flexiblen Scheibe eine in einer gummielastischen Nabe 22 gelagerte axial bewegliche Scheibe 1 verwandt»
the
. the frictional contact between friction surfaces can be interrupted by axially disengaging the disk 1. In Fig. 10, instead of the flexible disk, an axially movable disk 1 mounted in a rubber-elastic hub 22 is used.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 11 ist die flexible Scheibe 1 sowie ihr nicht dargestelltes Lagergehäuse ortsfest gelagert» Der Anpreßdruck der Scheibe 1 gegen den Faden und die Scheibe 2 wird dadurch hergestellt, daß die starre Scheibe 2 auf ihrer Welle 9 gegen Federkraft 30 axial beweglich geführt ist. Zur Drehmomentübertragung dient die Verzahnung 3-1. Es ist ersichtlich, daß zur Unterbrechung des Reibkontaktes bei Fadenbruch nicht nur der in Nut 33 eingreifende Mitnehmer 32 dienen kann, sonder daß hierzuIn the embodiment of FIG. 11, the flexible Disk 1 and its bearing housing (not shown) are fixedly mounted »The contact pressure of the disk 1 against the The thread and the disk 2 are produced in that the rigid disk 2 is positioned on its shaft 9 against spring force 30 is axially movably guided. Toothing 3-1 is used for torque transmission. It can be seen that for interruption of the frictional contact in the event of a thread breakage, not only the driver 32 engaging in the groove 33 can serve, but also that for this purpose

- 13 -- 13 -

das Lagergehäuse der Scheibe 1 oder der Scheibe 2 auch beweglich gelagert werden kann, etwa so, wie dies anhand der Ausführungsbeispiele nach den Fig. 1 bis 6 dargestellt worden ist.the bearing housing of the disk 1 or the disk 2 can also be movably mounted, roughly as shown with reference to of the embodiments according to FIGS. 1 to 6 has been shown.

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 12 und 13 erfolgt eine Modifizierung der Erfindung dahingehend, daß hier das Lagergehäuse 12 der starren Scheibe derart bewegbar ist, daß bei Fadenbruch eine Unterbrechung des Reibkontaktes erfolgen kann. Es ist in diesen Fällen möglich, das Lagergehäuse 12 - wie es nach der Hauptanmeldung vorgesehen ist - durch Federkraft 20 federnd in seine Betriebsposition zu drücken oder aber einen im wesentlichen starren Anschlag 21 bzw. 24 vorzusehen, durch den in der Betriebsposition eine ortsfeste Lagerung bewerkstelligt wird.In the exemplary embodiments according to FIGS. 12 and 13, the invention is modified to the effect that that here the bearing housing 12 of the rigid disc is movable such that an interruption of the thread breakage Frictional contact can take place. In these cases it is possible to use the bearing housing 12 - as described in the main application is provided - to press resiliently into its operating position by spring force 20 or a substantially provide rigid stop 21 and 24, through which a fixed storage is achieved in the operating position will.

Es sei hervorgehoben, daß ortsfest im Sinne dieser Anmeldung nicht mit starr gleichzusetzen ist. Hier richten sich die Elastizitäts- und Dämpfungseigenschaften der Einrichtungen, durch welche die Lagergehäuse der bewegten Oberfläche bzw. der flexiblen Scheibe in ihrer Betriebsposition gehalten werden - z.B. Anschlag 21 - nach den schwingungstechnischen Notwendigkeiten.It should be emphasized that stationary within the meaning of this application is not to be equated with rigid. Here align the elasticity and damping properties of the devices, through which the bearing housing of the moving surface or the flexible disc in its operating position are held - e.g. stop 21 - according to the vibration requirements.

- 14 -- 14 -

A3A3

Bag» 12 70Bag »12 70

BEZUGSZEICHENAUFSTELLÜNGREFERENCE SIGNS

1 Scheibe, flexible Scheibe, federelastische Scheibe1 disc, flexible disc, resilient disc

2 starre Scheibe, bewegte Oberfläche2 rigid disc, moving surface

3 Reibbelag, Reibfläche, Reibring3 friction lining, friction surface, friction ring

4 Reibbelag, Reibfläche, Reibring 5 Faden4 friction lining, friction surface, friction ring 5 threads

6 Kleitunbereich, Zwirnbereich6 Kleitunbereich, twisted area

7 untere überdeckung7 lower overlap

8 Welle, Achse8 shaft, axis

9 Welle, Achse9 shaft, axis

10 Lagergehäuse, Lagerung der flexiblen Scheibe Gehäuse10 bearing housing, bearing of the flexible disk housing

11 Schwenkachse11 swivel axis

12 Lagergehäuse, Lagerung der bewegten Oberfläche12 Bearing housing, bearing the moving surface

13 Verzahnung 14 Verzahnung13 Tooth 14 Tooth

15 Scheibe15 disc

16 Zugfedern16 tension springs

17 Fadenwächter17 thread monitor

18 Wandler18 converters

19 Zylinder-Kolben-Einheit19 cylinder-piston unit

20 Feder, Kraftgeber20 spring, power transmitter

21 Anschlag21 stop

22 gummielastische Nabe22 rubber elastic hub

23 Führung 24 Anschlag23 Guide 24 Stop

- 15 -- 15 -

2525th VerzahnungInterlocking 2626th Nabehub 2727 Federfeather 2828 NutGroove 2929 Spindelspindle 3030th ?eder? eder 3131 VerzahnungInterlocking 3232 MitnehmerCarrier 3333 NutGroove

LeerseiteBlank page

Claims (1)

* O β 4 * O β 4 β β 9 β β 9 Bag„ 1270Bag "1270 AnsprücheExpectations ο Friktionsfalschdraller zum Falschzwirnen synthetischer Fäden in Texturiermaschinen,ο Friction false twister for false twisting synthetic Threads in texturing machines, bei dem die^Drehung des Fadens durch Klemmung des Fadens zwischen einer bewegten Oberfläche (2) und der Stirnfläche einer sich drehenden Scheibe (1) erfolgt,in which the ^ rotation of the thread by clamping the thread between a moving surface (2) and the face of a rotating disc (1) takes place, wobei die Scheibe (1) gegenüber ihrer Welle (8) federnd gelagert ist
und zur Klemmung des Fadens zwischen dem ringförmigen Reibbelag (3) und der bewegten Oberfläche im Bereich des Fadenlaufs (5) in Richtung auf die starre Oberfläche (2, 4) ausgelenkt wird, nach Patentanmeldung P 31 23 671.5 (Bag. 1194 DE) Kennzeichen;
the disc (1) being resiliently mounted with respect to its shaft (8)
and to clamp the thread between the annular friction lining (3) and the moving surface in the area of the thread run (5) is deflected in the direction of the rigid surface (2, 4), according to patent application P 31 23 671.5 (Bag. 1194 DE) characteristics ;
Die Scheibe (1) ist in ihrer Betriebsstellung relativ zu der bewegten Oberfläche (2) derart positioniert, daß ihr ringförmiger Reibbereich (Reibring 3) im Zwii%bereich (6) durch Anlage an die Reibfläche (4) der bewegten Oberfläche (2) bzw. den Faden (5) federnd aus ihrer normalen Rotationsebene ausgelenkt wird»In its operating position, the disc (1) is positioned relative to the moving surface (2) in such a way that that their annular friction area (friction ring 3) in the intermediate area (6) by contact with the friction surface (4) the moving surface (2) or the thread (5) resiliently is deflected from its normal plane of rotation » 2. Friktionsfalschdraller nach Anspruch 1, Kennzeichens2. Friction false twister according to claim 1, characteristic s Das Lagergehäuse (10) der Scheibe (1) ist schwenkbar gelagert und wird in der Betriebsposition der Scheibe (1The bearing housing (10) of the disc (1) is pivotably mounted and is in the operating position of the disc (1 Bag. 1270 -/ί - Bag. 1270 - / ί - starr positioniert, z.B. durch einen Kraftgeber (20) gegen einen starren Anschlag (2) gedrückt.rigidly positioned, e.g. by a force transmitter (20) against a rigid stop (2) pressed. 3. Friktionsfalschdraller nach Anspruch 1, Kennzeichen: 3. Friction false twister according to claim 1, features: Das Lagergehäuse (10) der Scheibe (1) ist im wesentlichen axial geführt und bewegbar und wird in der Betriebsposition der Scheibe (1) starr positioniert, z.B. durch einen Kraftgeber (20) gegen einen starren Anschlag (24) gedrückt.The bearing housing (10) of the disc (1) is guided and movable essentially axially and is in the The operating position of the disc (1) is rigidly positioned, e.g. by means of a force transmitter (20) against a rigid one Stop (24) pressed. 4. Friktionsfalschdraller nach Anspruch 1, Kennzeichen:4. Friction false twister according to claim 1, features : Die Lagerung (10) der Scheibe (1) ist ortsfest, die Lagerung (12) der bewegten Oberfläche (2) ist im wesentlichen senkrecht zur Stirnseite der Scheibe (1) bewegbar geführt und wird in der Betriebsposition der Scheibe (1) derart starr positioniert, z.B. durch Kraftgeber (20) gegen einen starren Anschlag (21) gedrückt,The bearing (10) of the disc (1) is stationary, the bearing (12) of the moving surface (2) is in essentially perpendicular to the face of the disc (1) and is movable in the operating position of the disc (1) so rigidly positioned, e.g. by means of a force transmitter (20) against a rigid stop (21) pressed, daß der Reibring (3) der' flexiblen Scheibe durch Anlage an die bewegte Oberfläche (7) bzw. den Faden aus seiner normalen Rotationsebene gedrückt wird.that the friction ring (3) of the 'flexible disc by contact is pressed against the moving surface (7) or the thread out of its normal plane of rotation. 5. Friktionsfalschdraller nach Anspruch 1, Kennzeichen:5. Friction false twister according to claim 1, features : Die Lagerung (10) der Scheibe (1) ist ortsfest, die Lagerung (12) der bewegten Oberfläche (2) ist im wesentlichen senkrecht zur Stirnfläche der Scheibe (1) bewegbar und wird durch einen Kraftgeber (9) in die Betriebsposition der bewegtenThe bearing (10) of the disc (1) is stationary, the bearing (12) of the moving surface (2) is essentially perpendicular to the face of the disc (1) and is moved by a force transmitter (9) in the operating position of the moved O βO β β · ft «Iβ · ft «I 3U55133U5513 Bag. 1270 - jf - Bag. 1270 - jf - Oberfläche derart gedrückt, daß der Reibring (3) der Scheiben (1) durch Anlage an die bewegte Oberfläche (2) bzw. den Faden aus seiner normalen Rotationsebene gedrückt wird=Surface pressed in such a way that the friction ring (3) of the discs (1) through System pressed against the moving surface (2) or the thread out of its normal plane of rotation becomes = ο Friktionsfalschdraller nach Anspruch 1, Kennzeichens Die Scheibe (T) ist auf ihrer Welle drehschlüssig, jedoch axial bewegbar, z.B. durch Versahung (25) gelagert und wird1 durch eine Feder (27) in ihre Betriebsposition gedrückt.ο friction false twist unit according to claim 1, Plate s The disc (T) is rotationally locked on its shaft, but axially movably, supported for example by Versahung (25) and 1 is pressed by a spring (27) in its operating position. ο Friktionsfalschdraller nach Anspruch 6, Kennzeichen:ο Friction false twister according to claim 6, characteristics : Die Nabe (26) der Scheibe (1) weist eine auf einer Umfangsflache umlaufende Nut (28) auf, in welche Mitnehmerstifte (29) zur axialen Ausrückung der Scheibe aus ihrer Betriebsposition eingreifen.The hub (26) of the disc (1) has a circumferential groove (28) into which Engage driving pins (29) to axially disengage the disc from its operating position. 8. Friktionsfalschdraller nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 7, Kennzeichen; Eine Fadenbruchüberwachung (17), durch welche bei Fadenbruch der relative Abstand zwischen der bewegten Oberfläche (2) und dem Reibring (3) der Scheibe (1) vergrößert wird.8. Friction false twister according to one or more of the preceding claims 1 to 7, characteristics; A thread breakage monitor (17), which increases the relative distance between the moving surface (2) and the friction ring (3) of the disc (1) in the event of a thread breakage. 9. Friktionsfalschdraller nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8, Kennzeichen:9. Friction false twister according to one or more of the preceding claims 1 to 8, Mark: 3U55133U5513 Bag. 1270 -/ί -Bag. 1270 - / ί - Der Anschlag (21) ist zur optimalen Einstellung der Reibkräfte zwischen der bewegten Oberfläche (2), dem Reibring (3), der Scheibe (1) und dem Faden in der Führungsrichtung des Lagergehäuses (10) der Scheibe (1) bzw. Lagergehäuses (12) der bewegten Oberfläche (2) bewegbar und feststellbar.The stop (21) is for optimal adjustment of the frictional forces between the moving surface (2), the friction ring (3), the disc (1) and the thread in the guide direction of the bearing housing (10) the disc (1) or bearing housing (12) of the moving surface (2) can be moved and locked. - 5 - (Deckblatt)- 5 - (cover sheet)
DE19813145513 1979-07-14 1981-11-17 "FRICTION WRAPPER" Withdrawn DE3145513A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145513 DE3145513A1 (en) 1981-11-17 1981-11-17 "FRICTION WRAPPER"
US06/360,371 US4424664A (en) 1979-07-14 1982-03-22 Friction false twist apparatus
IT23669/82A IT1152892B (en) 1981-11-17 1982-10-08 FALSE CLUTCH STIRRUP
JP57180099A JPS58126329A (en) 1981-11-17 1982-10-15 Friction false twisting apparatus
KR8204667A KR860001157B1 (en) 1981-11-17 1982-10-16 Friction false twisting apparatus
CH6653/82A CH660038A5 (en) 1981-11-17 1982-11-15 Friktionsdrallgeber.
FR8219177A FR2516557B1 (en) 1981-11-17 1982-11-16 FRICTION FALSE TORSION DEVICE FOR SYNTHETIC THREADS
GB08232756A GB2112424B (en) 1981-11-17 1982-11-17 A friction false twist apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813145513 DE3145513A1 (en) 1981-11-17 1981-11-17 "FRICTION WRAPPER"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3145513A1 true DE3145513A1 (en) 1983-05-26

Family

ID=6146548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813145513 Withdrawn DE3145513A1 (en) 1979-07-14 1981-11-17 "FRICTION WRAPPER"

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS58126329A (en)
KR (1) KR860001157B1 (en)
CH (1) CH660038A5 (en)
DE (1) DE3145513A1 (en)
FR (1) FR2516557B1 (en)
GB (1) GB2112424B (en)
IT (1) IT1152892B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107988666A (en) * 2018-01-09 2018-05-04 李炳烘 A kind of single ingot machinery rotating type RING SPINNING false-twisting device and spinning frame

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3772873A (en) * 1970-12-24 1973-11-20 Teijin Ltd Process for false-twisting a yarn
DE3123671A1 (en) * 1980-06-26 1982-04-15 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Friction false twister
DE2933772A1 (en) * 1979-08-21 1981-03-12 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid Synthetic yarn false twister - has friction discs angled to each other to give stability and allow yarn twist reversal

Also Published As

Publication number Publication date
CH660038A5 (en) 1987-03-13
GB2112424B (en) 1985-05-22
IT8223669A0 (en) 1982-10-08
FR2516557B1 (en) 1985-08-02
FR2516557A1 (en) 1983-05-20
JPS58126329A (en) 1983-07-27
JPH022977B2 (en) 1990-01-22
IT1152892B (en) 1987-01-14
KR860001157B1 (en) 1986-08-18
GB2112424A (en) 1983-07-20
KR840002042A (en) 1984-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4013102B4 (en) Torsional vibration damper, in particular for motor vehicles
DE19523647A1 (en) Tensioning device for traction devices such as belts and chains
DE3920588C5 (en) Torsional vibration damper, especially for the clutch disc of a motor vehicle
DE4117333A1 (en) OBJECT TABLE DRIVE DEVICE FOR OPTICAL EXAMINATION DEVICE
DE102020114396A1 (en) Vehicle seat fittings and vehicle seat
DE2902544C2 (en) Mounting device for type disks in typing or similar office machines
DE617215C (en) Plate washer thread tensioner for slip gate u. like
DE3145513A1 (en) "FRICTION WRAPPER"
DE2830511C2 (en) Impact drill with two-speed gearbox and a device for switching the transmission gears and for switching from drilling to hammer drilling
DE3123671A1 (en) Friction false twister
DE3218902C2 (en) Friction false twist unit
EP0740712B1 (en) Process and device for alternately giving a yarn an "s" twist or a "z" twist
DE2040636B2 (en) DRIVE FOR THE OPENING ROLLERS OF SPINNING UNITS OF AN OPEN-END SPINNING MACHINE
EP0285772B1 (en) Glass mounting for a grinding machine for edging spectacle glasses
WO1992000475A1 (en) Roller friction screw drive
EP0100971A1 (en) Pulley with variable effective diameter
DE3402918C1 (en) Differential with a preloaded lock-up clutch independent of the tooth pressure
DE2652768C2 (en) Rotor of an electrical machine, in which the rotor hub is attached to the shaft by means of a friction connection designed for the nominal torque
EP0452272B1 (en) Flexible coupling
DE455001C (en) Coupling of the spindle with the bell of bell spinning machines
DE967490C (en) Combined grinding and grinding disc
DE4240644C2 (en) Spool creel
DE3240657A1 (en) Fibre-cutting machine
DE104058C (en)
DE8113675U1 (en) "Friction Twist"

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3123671

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal