DE3142639C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3142639C2
DE3142639C2 DE19813142639 DE3142639A DE3142639C2 DE 3142639 C2 DE3142639 C2 DE 3142639C2 DE 19813142639 DE19813142639 DE 19813142639 DE 3142639 A DE3142639 A DE 3142639A DE 3142639 C2 DE3142639 C2 DE 3142639C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
sound
oscillator
radiation
central
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813142639
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142639A1 (de
Inventor
Ernst-Guenter Dipl.-Phys. Dr. 6131 Schwalbach De Lierke
Helmut 6233 Kelkheim De Sudhof
Karl 6382 Friedrichsdorf De Floegel
Rudolf 6277 Camberg De Grossbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Priority to DE19813142639 priority Critical patent/DE3142639A1/de
Priority to PCT/EP1982/000108 priority patent/WO1982004157A1/de
Priority to EP19820901511 priority patent/EP0079351A1/de
Publication of DE3142639A1 publication Critical patent/DE3142639A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142639C2 publication Critical patent/DE3142639C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/18Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound
    • G10K11/26Sound-focusing or directing, e.g. scanning
    • G10K11/30Sound-focusing or directing, e.g. scanning using refraction, e.g. acoustic lenses
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abstrahlung und zum Empfang fokussierter Ultraschallwellen mit einem piezo­ elektrischen, scheibenförmigen Planschwinger, vor dem eine Flüssigkeitskammer mit einer ersten Flüssigkeit angeordnet ist, in der sich eine zwischen zwei elastischen, schalldurch­ lässigen Membranen eingeschlossene zweite Flüssigkeit befin­ det, deren Schallgeschwindigkeit sich von der Schallgeschwin­ digkeit der ersten Flüssigkeit unterscheidet, so daß eine Flüssigkeitslinse gebildet wird, deren Brennweite durch Ände­ rung des Volumens der zweiten Flüssigkeit variierbar und/oder deren Brennpunkt in der Brennebene verschiebbar ist (DE-OS 31 20 611.5).
Bei dieser Ausführungsform wird der Planschwinger auf der λ/2 dicken Bodenplatte eines Gehäuses befestigt. Das Ge­ häuse ist auswechselbar, damit die Vorrichtung sowohl für Impuls-Echo-Anwendungen in der Diagnostik und Defektoskopie mit einem zur Erzielung kurzer Impulse notwendigen bedämpften Planschwinger als auch für den Dauerbetrieb, z. B. in der The­ rapie, mit einem unbedämpften Planschwinger eingesetzt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Vorrichtung so zu modifizieren, daß sie ohne einen Austausch des Ultraschallwandlersystems sowohl für den Impuls-Echo-Be­ trieb als auch für den Dauerbetrieb zur Leistungsabstrahlung einsetzbar ist.
Es hat sich gezeigt, daß sich diese Aufgabe mit einer Vorrich­ tung der eingangs genannten Art lösen läßt, wenn der Plan­ schwinger aus zwei konzentrisch angeordneten Teilen zusammen­ gesetzt ist, wobei ein äußerer ringförmiger, unbedämpfter Teil zur Leistungsabstrahlung und ein zentraler bedämpfter Teil für Impuls-Echo-Betrieb vorgesehen sind. Eine vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in dem Unteranspruch 2 beschrieben.
Die durch die Erfindung erzielten Vorteile sind im wesentli­ chen darin zu sehen, daß unmittelbar vor und während der The­ rapie das Zielgebiet diagnostisch erkundet und überwacht wer­ den kann, ohne daß der Behandlungskopf ausgetauscht werden muß. Wenn nur der Wandlerkopf mit Linsensystem angepaßt ist, können simultane Diagnostik und Therapie mit handelsüblichen Generatoren bzw. Diagnostikgeräten durchgeführt werden. Der leistungsschwache Diagnostikeinsatz im Zentrum des Therapie­ kopfes reduziert flächenproportional bei gleicher Intensität die Sendeleistung nur geringfügig, beeinflußt aber das axiale Temperaturprofil in der Strecke zwischen Linse und Brennpunkt günstig. Bei der lokalen Hyperthermie tieferliegender Gewebe­ bereiche ermöglicht die erfindungsgemäße Wandlerkonstruktion eine Gewebeüberhitzung im Bereich des akustischen Brennpunktes der Linse bei gleichzeitiger Schonung der Vorlaufstrecke.
Die Erfindung wird anhand der lediglich einen Aus­ führungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt in schematischer Vereinfachung
Fig. 1 den erfindungsgemäß vorgeschlagenen Wandler aus Diagnostik- und Therapieteilen und
Fig. 2 den Wirkungsbereich des Schalls beim Therapiebetrieb mit einer axialen schallfreien Zone.
Erfindungsgemäß besteht der Planschwinger aus zwei Teilen, und zwar aus einem äußeren Ring 1, der unbedämpft ist und zur Lei­ stungsabstrahlung dient, und einem zentralen Teil 2, der mit einem Dämpfungsstoff 3 bedämpft ist für Impuls-Echo-Betrieb. Beide Teile werden konzentrisch auf der Bodenplatte 4 des hier nicht gezeigten Gehäuses befetigt. Die Platte 4 besitzt eine Dicke von λ/2 bei n = 1, 2, 3 . . . Für den ringförmigen Teil 1 und für den zentralen bedämpften Teil 2 kann n gleich oder verschieden sein.
Durch die vorgeschlagene Kombination kann simultan diagnosti­ ziert und therapiert werden. Bei bestimmten therapeutischen Anwendungen, z. B. Hyperthermie, wird mit einem Thermoelement der Temperaturanstieg im Brennpunkt des Therapiekopfes regi­ striert und muß innerhalb vorgegebener Temperaturgrenzen kon­ stant gehalten werden. Mit dem Diagnostikeinsatz 2 kann der Brennpunkt genau auf das Zielgebiet, d. h. das im Zentrum des Zielgebietes stehende Thermoelement justiert werden, bevor die Therapie über das gleiche, nunmehr justierte Linsensystem er­ folgt.
Aus Fig. 2 geht hervor, daß bei Anwendung des nur zur Thera­ pie vorgesehenen Wandlerteils 1 eine Gewebeüberhitzung im Be­ reich des Brennpunktes der Linse 5 ermöglicht wird. Gleichzei­ tig wird die schallfreie Vorlaufstrecke 6 geschont.

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Abstrahlung und zum Empfang fokussierter Ultraschallwellen mit einem piezoelektrischen scheibenför­ migen Planschwinger, vor dem eine Flüssigkeitskammer mit einer ersten Flüssigkeit angeordnet ist, in der sich eine zwischen zwei elastischen schalldurchlässigen Membranen eingeschlossene zweite Flüssigkeit befindet, deren Schall­ geschwindigkeit sich von der Schallgeschwindigkeit der ersten Flüssigkeit unterscheidet, so daß eine Flüssigkeits­ linse gebildet wird, deren Brennweite durch Änderung des Volumens der zweiten Flüssigkeit variierbar und/oder deren Brennpunkt in der Brennebene verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Planschwinger aus zwei konzentrisch angeordneten Teilen (1, 2) zusammengesetzt ist, wobei ein äußerer ring­ förmiger unbedämpfter Teil (1) zur Leistungsabstrahlung und ein zentraler bedämpfter Teil (2) für Impuls-Echo-Betrieb vorgesehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Planschwinger (1, 2) auf einer Platte (4) montiert ist, die eine Dicke von λ/2, bei n = 1, 2, 3 . . . besitzt, wobei die ganze Zahl n für den Zentralteil (2) sich von der des entsprechenden ringförmigen Teils (1) unterscheidet.
DE19813142639 1981-05-23 1981-10-28 "vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen Granted DE3142639A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142639 DE3142639A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 "vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen
PCT/EP1982/000108 WO1982004157A1 (fr) 1981-05-23 1982-05-19 Installation pour emettre et recevoir des ondes ultrasonores focalisees
EP19820901511 EP0079351A1 (de) 1981-05-23 1982-05-19 Vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142639 DE3142639A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 "vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142639A1 DE3142639A1 (de) 1983-05-05
DE3142639C2 true DE3142639C2 (de) 1989-07-06

Family

ID=6144963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142639 Granted DE3142639A1 (de) 1981-05-23 1981-10-28 "vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142639A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33590E (en) 1983-12-14 1991-05-21 Edap International, S.A. Method for examining, localizing and treating with ultrasound
US5080101A (en) 1983-12-14 1992-01-14 Edap International, S.A. Method for examining and aiming treatment with untrasound
DE19704940C1 (de) * 1997-02-10 1998-01-22 Stn Atlas Elektronik Gmbh Akustische Linsen- oder Prismavorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5150712A (en) * 1983-12-14 1992-09-29 Edap International, S.A. Apparatus for examining and localizing tumors using ultra sounds, comprising a device for localized hyperthermia treatment
DE3727692C2 (de) * 1987-08-19 1996-10-02 Siemens Ag Stoßwellenquelle mit kurzer Fokussierung
US5065761A (en) * 1989-07-12 1991-11-19 Diasonics, Inc. Lithotripsy system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3120611A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-16 Battelle-Institut E.V., 6000 Frankfurt "vorrichtung zur abstrahlung und zum empfang fokussierter ultraschallwellen"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33590E (en) 1983-12-14 1991-05-21 Edap International, S.A. Method for examining, localizing and treating with ultrasound
US5080101A (en) 1983-12-14 1992-01-14 Edap International, S.A. Method for examining and aiming treatment with untrasound
DE19704940C1 (de) * 1997-02-10 1998-01-22 Stn Atlas Elektronik Gmbh Akustische Linsen- oder Prismavorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142639A1 (de) 1983-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4117638C2 (de)
DE4241161C2 (de) Akustische Therapieeinrichtung
DE3607949C2 (de)
EP0308644B1 (de) Fokussierender Ultraschallwandler
EP0619095B1 (de) Vorrichtung zur Erfassung von Oberflächenstrukturen
EP0617982A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur neuromagnetischen Stimulation
DE2538960C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von in einem Lebewesen befindlichen Konkrementen
DE2712341A1 (de) Ultraschallwandler mit variablem brennpunkt
DE4213586A1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
DE3015837A1 (de) Ultraschall-abbildungsvorrichtung
DE2851004A1 (de) Ultraschallwandlersonde
DE3142639C2 (de)
EP0755230B1 (de) Verfahren zur gewebeunterscheidung sowie vorrichtung zur bearbeitung von zahnhartgewebe mit laserimpulsen
EP0783870B1 (de) Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten
DE3924919C2 (de)
DE3308637C2 (de) Ultraschallgeberanordnung mit ringförmigen Schallgebern
DE4001434A1 (de) Einrichtung zur chirurgischen behandlung der ametropie
EP0483603A2 (de) Druckimpulsquelle
EP0280088B1 (de) Schallerzeuger zur Behandlung eines Lebewesens mit fokussierten Schallwellen
DE3047177C2 (de) "Ultraschallgerät zur Durchführung von Untersuchungen nach dem Schnittbildverfahren"
EP0278304A1 (de) Lithotripter mit integrierter Ortungseinrichtung
EP1062933A2 (de) Vorrichtung, insbesondere Therapievorrichtung, zum Beschallen von Objekten mit fokussiertem Schall
WO1982004157A1 (fr) Installation pour emettre et recevoir des ondes ultrasonores focalisees
DE3213667A1 (de) Laserstrahlvorrichtung
DD263447A1 (de) Anordnung zur operativen behandlung der augenhornhaut

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3120611

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3120611

Format of ref document f/p: P

8162 Independent application
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee