DE3142517A1 - Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches

Info

Publication number
DE3142517A1
DE3142517A1 DE19813142517 DE3142517A DE3142517A1 DE 3142517 A1 DE3142517 A1 DE 3142517A1 DE 19813142517 DE19813142517 DE 19813142517 DE 3142517 A DE3142517 A DE 3142517A DE 3142517 A1 DE3142517 A1 DE 3142517A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
alkenoic
acids
phosphorus trichloride
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142517
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142517C2 (de
Inventor
Gerhard F. Dr. 6941 Laudenbach Scheuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Budenhiem KG filed Critical Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority to DE19813142517 priority Critical patent/DE3142517A1/de
Publication of DE3142517A1 publication Critical patent/DE3142517A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142517C2 publication Critical patent/DE3142517C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3882Arylalkanephosphonic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3808Acyclic saturated acids which can have further substituents on alkyl
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/3804Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)] not used, see subgroups
    • C07F9/3839Polyphosphonic acids
    • C07F9/386Polyphosphonic acids containing hydroxy substituents in the hydrocarbon radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Phosphonsäuregemisches
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von 1-Carboxyalkan-2-monophosphonsäure und 1-Hydroxyalkan-1,1,3-triphosphonsäure.
  • Aus der DE-PS 11 48 235 ist bekannt, daß sich aliphatische Carbonsäuren beim -Erhitzen mit Phosphortrichlorid in guter Ausbeute zu 1-Hydroxyalkan-1,1-diphosphonsäuren umsetzen (Z.anorg.alig.Chem.381,1971,247). Die gleichen Substanzen erhält man auch bei der Umsetzung von CarbonsäureanhVdride'n mit phosphoriger Säure (Mh.Chem.99, 1968,2016) oder aus Carbonsäuren und Mischungen von Phosphortrichlorid und phosphoriger Säure.
  • Mit Methylacrylat soll sich Phosphortrichlorid in Gegenwart von Sauerstoff in 69,5%iger Ausbeute umsetzen zu 1-Carbomethoxyethanphosphonylchlorid (Zhurn.obsc.Khim.2B, 1968,377).
  • Es wurde nun gefunden, daß sich Alkencarbonsäuren und Aralkencarbonsäuren mit aktivierter Doppelbindung fast vollständig mit phosphoriger Säure und Phosphortrichlorid zu Produkten umsetzen, die nach Wasserbehandlung Mischungen aus Phosphonoalkencarbonsäure und Hydroxyalkan-triphosphonsäure ergeben. Die Alkensäuren werden hierbei mit phosphoriger Säure und Phosphortrichlorid im Molverhältnis 3 : 1 umgesetzt. Grundsätzlich können die Ausgangssubstanzen im Molverhältnis Alkensäure : H3P03 PCl3 wie 1 : 1,2 : 0,5 bis 1 : 2,2 : 1,5 eingesetzt werden.
  • Optimale Ausbeuten erzielt man bei einem Molverhältnis von 2 : 3 : 1. Anstelle der Alkensäurenkönnen auch deren Anhydride und Chloride wie z.B. Acrylanhydrid,Methacrylchlorid oder Crotonylchlorid eingesetzt werden. Bei Einsatz von Säurechloriden werden die besten Ausbeuten erreicht bei einem Molverhältnis 6 : 11 : 1 und bei Anhydriden bei einem Verhältnis 3 : 10 : 2.
  • Die Kornponenten können in jeder beliebigen Reihènfolge gemischt werden. Zweckmäßig ist es, in einem Reaktionsgefäß mit Rührer und Rückflüßkühler die Alkensäure und phosphorige Säure vorzulegen und unter Rühren das Phosphotrichlorid zuzutropfen, wobei die Zutropfgeschwindigkeit so geregelt wird, daß die Reaktionsmischung nicht in Folge zu heftiger HCl - Entwicklung überschäumt. Sei Verwendung von Alkensäurechloriden verfährt man so, daß man das Säurechlorid unter Rühren zur phosphorigen Säure gibt. Die Reaktion verläuft bei Temperaturen zwischen 60 und 1400C. Es ist zweckmäßig, die Reaktionsmischung allmählich auf 1250C zu steigern und 2 - 3 h bei dieser Temperatur zu halten.
  • Als Alken- bzw. Aralkenkomponente können alle bekannten und technisch bedeutsamen Alken- bzw. Aralkensäuren sowie deren Chloride und Anhydride eingesetzt werden, wie z.B. Propensäure, Methylpropensäure, Cuten-2-säure, 2-Methylbuten-2-säure, Penten-2-säure, Phenylpropensäure und deren Anhydride oder Chloride.
  • Die so erhaltenen Phosphonsäure-Gemische stellen ausgezeichnete Komplexbildner dar und können Verwendung in der Wasseraufbereitung sowie in der Textil- und Papierindustrie finden.
  • Beispiel 1 123 g phosphorige Säure werden unter Rühren mit 73 g Acrylsäure aufgeschlämmt und 45 ml Phosphortrichlorid allmählich zugetropft, wobei man die Temperatur bei 50-600C hält. Nach dieser Zugabe wird die Temperatur langsam auf 1250C gesteigert und 2-3 h bei dieser Temperatur gehalten. Anschließend läßt man auf 80°C abkühlen, fügt 50 ml Wasser zu und kocht 2 h unter Rückfluß. Nach Verdampfen des Wassers zeigt die Mischung folgende Analyse: C:16,2 %; H:4,0 %, P:25,8 %.
  • Nach mehrtägigem Stehen kristallisieren 45 g 1-Carboxyethan-2-phosphonsäure aus.
  • Analyse: gef. : C:23,6 %; H:4,7 %; P:20,5%; ber. : C:23,40%; H:4,48%; P:20,11%.
  • Beispiel 2 Zu einer auf 65°C erwärmten Mischung aus 86 g Methacrylsäure und 123 g phosphoriger Säure tropft man unter kräftigem Rühren 35 ml Phosphortrichlorid. Anschließend steigert man die Temperatur langsam auf 130 0C und hält 3 h bei dieser Temperatur.
  • Durch Zugabe von 100 ml Wasser und 3-stündiges Kochen wird hydrolysiert. Nach Verdampfen überschüssigen Wassers im Vakuum erhält man eine Mischung aus 1-Methyl-Z-phosphono-propionsäure und 2-Methyl-1-hydroxypropan-1,1,3-triphosphonsäure, die folgende Analyse zeigt: C:20,3 %; H:4,3 %; P:25,4 %.
  • Aus Crotonsäure erhält man bei entsprechender Verfahrensweise eine Mischung von 2-Methyl-2-phosphono-propionsäure und 1-Hydroxybutan-1 ,1 ,3-triphosphonsäure.
  • Beispiel 3 Zu 75 g phosphoriger Säure tropft man unter kräftigem Rühren 90 g Acrylsäurechlorid und anschließend 10 g Phosphortrichlorid. Man steigert die Temperatur auf 125 - 135°C und hält 3 h bei dieser Temperatur. Nach Hydrolyse zeigt das Dünnschichtchromatogramm 2-Phosphono-propionsäure und 1-Hydroxy~ propan-1,1,3-triphosphonsäure neben wenig unumgesetzter phosphoriger Säure und Spuren von Phosphorsäure.

Claims (3)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Phosphonsäuregemisches Patentansprüche Verfahren zur Herstellung eines nahezu äquimolaren Gemisches aus 1-Carboxyalkan-2-phosphonsäure und 1-Hydroxyalkan-1,1,3-triphosphonsäure der allgemeinen Formeln in welchen R1 = H. CH3, C2H und R2 = H, CH3, C2H5, 06H5 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man Alken-2-säure bzw. Aralken-2-säure-derivate mit phosphoriger Säure und Phosphortrichlorid bei Temperaturen zwischen 60 und 140°C zur Reaktion bringt und anschließend hydrolisiert.
  2. 2.) Verfahren nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß man Alken-2-säuren zur Reaktion bringt, wobei man ein Verhältnis Alkensäure : H3p03:PCl3 wie 2:3:1 einstellt.
  3. 3.) Verfahren nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß man Alken-2-säure-chloride zur Reaktion bringt, wobei man ein Verhältnis Alkensäurechlorid:H3P03:PC13 wie 6:11:1 einstellt.
    .) Verfahren nach Anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, daß man Alkensäureanhydride zur Reaktion bringt, wobei man ein Verhältnis AnhVdrid:H3PU3:PCl3 wie 3:10:2 einstellt.
DE19813142517 1981-10-27 1981-10-27 Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches Granted DE3142517A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142517 DE3142517A1 (de) 1981-10-27 1981-10-27 Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142517 DE3142517A1 (de) 1981-10-27 1981-10-27 Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142517A1 true DE3142517A1 (de) 1983-05-05
DE3142517C2 DE3142517C2 (de) 1990-12-13

Family

ID=6144902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142517 Granted DE3142517A1 (de) 1981-10-27 1981-10-27 Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142517A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0451596A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-16 ALBRIGHT & WILSON LIMITED Phosphonylationsprozess
EP0491391A1 (de) * 1990-12-18 1992-06-24 ALBRIGHT & WILSON UK LIMITED Wasserbehandlungsmittel
EP0569731A2 (de) * 1992-04-16 1993-11-18 ALBRIGHT & WILSON UK LIMITED Mittel zur Wasserbehandlung
US5386038A (en) * 1990-12-18 1995-01-31 Albright & Wilson Limited Water treatment agent
WO1998047906A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Guilford Pharmaceuticals Inc. Phosphonic acid derivatives
US5977090A (en) * 1996-09-27 1999-11-02 Guilford Pharmaceuticals Inc. Pharmaceutical compositions and methods of treating compulsive disorders using NAALADase inhibitors
US9730795B2 (en) 2000-11-20 2017-08-15 Universite De Geneve Endosseous implant

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130794A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Benckiser Gmbh Joh A 1-hydroxy-3-amino-propan-1,1-diphosphonsaeure und verfahren zu deren herstellung
DE2745083A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Henkel Kgaa Hydroxydiphosphonsaeuren

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2130794A1 (de) * 1971-06-22 1973-01-11 Benckiser Gmbh Joh A 1-hydroxy-3-amino-propan-1,1-diphosphonsaeure und verfahren zu deren herstellung
DE2745083A1 (de) * 1977-10-07 1979-04-12 Henkel Kgaa Hydroxydiphosphonsaeuren

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN-WEYL: Methoden der organischen Chemie, 1963, 360, 361 *
Mh. Chem. 99, 1968, 2016 *
Z. anorg. allg. Chem. 381, 1971, 247 *
Zhurn. obse. Khim. 28, 1968, 377 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2242902B (en) * 1990-04-12 1993-10-06 Albright & Wilson Phosphonylation processes
GB2242902A (en) * 1990-04-12 1991-10-16 Albright & Wilson Phosphonylation processes
EP0451596A1 (de) * 1990-04-12 1991-10-16 ALBRIGHT & WILSON LIMITED Phosphonylationsprozess
US5386038A (en) * 1990-12-18 1995-01-31 Albright & Wilson Limited Water treatment agent
EP0491391A1 (de) * 1990-12-18 1992-06-24 ALBRIGHT & WILSON UK LIMITED Wasserbehandlungsmittel
EP0569731A2 (de) * 1992-04-16 1993-11-18 ALBRIGHT & WILSON UK LIMITED Mittel zur Wasserbehandlung
EP0569731A3 (en) * 1992-04-16 1994-05-25 Albright & Wilson Water treatment agent
US5977090A (en) * 1996-09-27 1999-11-02 Guilford Pharmaceuticals Inc. Pharmaceutical compositions and methods of treating compulsive disorders using NAALADase inhibitors
WO1998047906A1 (en) * 1997-04-24 1998-10-29 Guilford Pharmaceuticals Inc. Phosphonic acid derivatives
US6054444A (en) * 1997-04-24 2000-04-25 Guilford Pharmaceuticals Inc. Phosphonic acid derivatives
US6288046B1 (en) 1997-04-24 2001-09-11 Guilford Pharmaceuticals Inc. Phosphonic acid derivatives
US9730795B2 (en) 2000-11-20 2017-08-15 Universite De Geneve Endosseous implant
EP1698357B1 (de) * 2000-11-20 2019-06-26 Universite De Geneve Polyphosphonsäuren und ihre derivate

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142517C2 (de) 1990-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0039033B1 (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Amino-1-hydroxyalkyliden-1,1-bisphosphonsäuren
EP0027982B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure
EP0044470B1 (de) Dimethylphosphinyl-alkanphosphonsäuren, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Gipsabbindeverzögerer
DE3142517A1 (de) Verfahren zur herstellung eines phosphonsaeuregemisches
DE2757770A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-carboxyaethyl(phenyl)phosphinsaeure
EP0518861B1 (de) Verfahren zur gewinnung von phosphorigsäure-bis-(2,4-di-tert.-butyl-phenyl)-ester-halogeniden
EP0002733A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphin- und Phosponsäure-Anhydriden
DE1249275B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrilo - tris - methylenphosphonsaure
DE3402018A1 (de) Verfahren zur herstellung alkanphosphoniger saeuren
US2834797A (en) Method of producing mono- and dialkyl hydrogen phosphites
EP0082472B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-1-hydroxypropan-1,1-diphosphonsäure
EP0543845A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminomethanphosphonsäure und aminomethyl-phosphinsäuren.
DE2643442A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphitchloriden
EP0130439B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Vinylphosphon-, oder Vinylpyrophosphonsäure
US2881200A (en) Method for preparing esters of di(organo) phosphinodithioic acids
EP0144743B1 (de) Verfahren zur Herstellung organischer Chlorphosphane
DE4121696A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphorigsaeurediestern
DE2254062C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloralkyl-phosphorsäureester-dichloriden undTetrachloralkyl-thiophosphorsäureesterdichloriden
EP0038466B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylphosphonsäurederivaten
EP0012194A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Carboxyalkyl-1-aminoalkan-diphosphonsäuren und Carboxyalkylamino-phenyl-methan-diphosphonsäuren
EP0205820B1 (de) Carboxytetralinphosphonsäuren sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0170034A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-phenyl-phosphanen
EP0537197B1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphonigsäure-arylester- halogeniden
DE2033987B2 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen aus dithio- und trithiophosphorsaeuretriestern
AT273164B (de) Verfahren zur Herstellung von Äthan-1-hydroxy-1,1-diphosphonsäure

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee