DE3140522A1 - Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen - Google Patents
Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffenInfo
- Publication number
- DE3140522A1 DE3140522A1 DE19813140522 DE3140522A DE3140522A1 DE 3140522 A1 DE3140522 A1 DE 3140522A1 DE 19813140522 DE19813140522 DE 19813140522 DE 3140522 A DE3140522 A DE 3140522A DE 3140522 A1 DE3140522 A1 DE 3140522A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- olefinically unsaturated
- acrylic acid
- curable coating
- meth
- vinyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title claims abstract description 20
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 6
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 title abstract description 8
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title abstract description 6
- -1 polysiloxanes Polymers 0.000 claims abstract description 18
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 claims abstract description 14
- 238000006068 polycondensation reaction Methods 0.000 claims abstract description 8
- 229930195734 saturated hydrocarbon Natural products 0.000 claims abstract description 8
- 150000004756 silanes Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims abstract description 8
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 229910021419 crystalline silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 4
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims abstract description 4
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N Silane Chemical compound [SiH4] BLRPTPMANUNPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 claims abstract description 3
- 229910000077 silane Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical group CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 13
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 13
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 claims description 9
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 claims description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 claims description 9
- 239000004721 Polyphenylene oxide Substances 0.000 claims description 6
- 229920000570 polyether Polymers 0.000 claims description 6
- 239000006120 scratch resistant coating Substances 0.000 claims description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000005846 sugar alcohols Polymers 0.000 claims description 5
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000005865 ionizing radiation Effects 0.000 claims description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N Acrylamide Chemical compound NC(=O)C=C HRPVXLWXLXDGHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 3
- FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N methacrylamide Chemical compound CC(=C)C(N)=O FQPSGWSUVKBHSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003505 polymerization initiator Substances 0.000 claims description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 abstract description 4
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 239000003999 initiator Substances 0.000 abstract 1
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004132 cross linking Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 2-[2-[2-(2-prop-2-enoyloxyethoxy)ethoxy]ethoxy]ethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOCCOCCOCCOC(=O)C=C HCLJOFJIQIJXHS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001723 curing Methods 0.000 description 4
- 235000019589 hardness Nutrition 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 1,2-Divinylbenzene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1C=C MYRTYDVEIRVNKP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 2-(2-cyanopropan-2-yldiazenyl)-2-methylpropanenitrile Chemical compound N#CC(C)(C)N=NC(C)(C)C#N OZAIFHULBGXAKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N antimony trioxide Chemical compound O=[Sb]O[Sb]=O ADCOVFLJGNWWNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- GQNWJCQWBFHQAO-UHFFFAOYSA-N dibutoxy(dimethyl)silane Chemical compound CCCCO[Si](C)(C)OCCCC GQNWJCQWBFHQAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N divanadium pentaoxide Chemical compound O=[V](=O)O[V](=O)=O GNTDGMZSJNCJKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 2
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 2
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 description 2
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 2
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 2
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
- 239000007870 radical polymerization initiator Substances 0.000 description 2
- JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 1-ethenylazepan-2-one Chemical compound C=CN1CCCCCC1=O JWYVGKFDLWWQJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 2,2-dimethoxy-2-phenylacetophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(OC)(OC)C(=O)C1=CC=CC=C1 KWVGIHKZDCUPEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WYGWHHGCAGTUCH-UHFFFAOYSA-N 2-[(2-cyano-4-methylpentan-2-yl)diazenyl]-2,4-dimethylpentanenitrile Chemical compound CC(C)CC(C)(C#N)N=NC(C)(C#N)CC(C)C WYGWHHGCAGTUCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RZVINYQDSSQUKO-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCOC1=CC=CC=C1 RZVINYQDSSQUKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 4-prop-2-enoyloxybutyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OCCCCOC(=O)C=C JHWGFJBTMHEZME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
- 244000028419 Styrax benzoin Species 0.000 description 1
- 235000000126 Styrax benzoin Nutrition 0.000 description 1
- 235000008411 Sumatra benzointree Nutrition 0.000 description 1
- QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N Vinyl ether Chemical class C=COC=C QYKIQEUNHZKYBP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 229960002130 benzoin Drugs 0.000 description 1
- RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N benzophenone Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)C1=CC=CC=C1 RWCCWEUUXYIKHB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012965 benzophenone Substances 0.000 description 1
- CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N butane-1,1-diol Chemical compound CCCC(O)O CDQSJQSWAWPGKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006482 condensation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 1
- 239000012084 conversion product Substances 0.000 description 1
- KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N cyclohexyl prop-2-enoate Chemical compound C=CC(=O)OC1CCCCC1 KBLWLMPSVYBVDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N desyl alcohol Natural products C=1C=CC=CC=1C(O)C(=O)C1=CC=CC=C1 ISAOCJYIOMOJEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSMIWEAIYFILPL-UHFFFAOYSA-N dibutoxy(diphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](OCCCC)(OCCCC)C1=CC=CC=C1 OSMIWEAIYFILPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZZNQQQWFKKTOSD-UHFFFAOYSA-N diethoxy(diphenyl)silane Chemical compound C=1C=CC=CC=1[Si](OCC)(OCC)C1=CC=CC=C1 ZZNQQQWFKKTOSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N dimethoxy(dimethyl)silane Chemical compound CO[Si](C)(C)OC JJQZDUKDJDQPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YYLGKUPAFFKGRQ-UHFFFAOYSA-N dimethyldiethoxysilane Chemical compound CCO[Si](C)(C)OCC YYLGKUPAFFKGRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical class 0.000 description 1
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 description 1
- KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N disiloxane Chemical class [SiH3]O[SiH3] KPUWHANPEXNPJT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001227 electron beam curing Methods 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical group 0.000 description 1
- FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N ethenyl(triethoxy)silane Chemical compound CCO[Si](OCC)(OCC)C=C FWDBOZPQNFPOLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005670 ethenylalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- SBRXLTRZCJVAPH-UHFFFAOYSA-N ethyl(trimethoxy)silane Chemical compound CC[Si](OC)(OC)OC SBRXLTRZCJVAPH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 125000003055 glycidyl group Chemical group C(C1CO1)* 0.000 description 1
- 235000019382 gum benzoic Nutrition 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical class C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 1
- ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N phosphinic acid Chemical compound O[PH2]=O ACVYVLVWPXVTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N propane-1,1-diol Chemical compound CCC(O)O ULWHHBHJGPPBCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010526 radical polymerization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 1
- GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N tert-butyl benzenecarboperoxoate Chemical compound CC(C)(C)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 GJBRNHKUVLOCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N tetraethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCOCCO UWHCKJMYHZGTIT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001029 thermal curing Methods 0.000 description 1
- YRHRIQCWCFGUEQ-UHFFFAOYSA-N thioxanthen-9-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=CC=C3SC2=C1 YRHRIQCWCFGUEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N triethylene glycol Chemical compound OCCOCCOCCO ZIBGPFATKBEMQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006305 unsaturated polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 229920001567 vinyl ester resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D183/00—Coating compositions based on macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon, with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D183/04—Polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F299/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
- C08F299/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
- C08F299/08—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polysiloxanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/0427—Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/043—Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J7/00—Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
- C08J7/04—Coating
- C08J7/046—Forming abrasion-resistant coatings; Forming surface-hardening coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D4/00—Coating compositions, e.g. paints, varnishes or lacquers, based on organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond ; Coating compositions, based on monomers of macromolecular compounds of groups C09D183/00 - C09D183/16
- C09D4/06—Organic non-macromolecular compounds having at least one polymerisable carbon-to-carbon unsaturated bond in combination with a macromolecular compound other than an unsaturated polymer of groups C09D159/00 - C09D187/00
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2483/00—Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen, or carbon only; Derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
- Coating Of Shaped Articles Made Of Macromolecular Substances (AREA)
Description
-
- Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung
- kratzfester überzüge auf Kunststoffen Die vorliegende Erfindung betrifft härtbare Überzugsmittel auf Basis olefinisch ungesättigter Polysiloxane, Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen unter Verwendung dieser überzugsmittel sowie nach diesen Verfahren beschichtete Kunststoffe.
- Aus der DE-AS 19 57 357 sind Reaktionsprodukte aus ungesättigten Siloxanen mit olefinisch ungesättigten Epoxidharzen und/oder olefinisch ungesättigten Diurethanen und deren Härtung mit Elektronenstrahlen bekannt.
- Weiterhin ist ein ähnlich aushärtbares System in der DE-AS 19 57 358 beschrieben, das aus einem olefinisch ungesättigten Siloxan und einem «,ß-olefinisch ungesättigten Polyester besteht. Die Filme sind gut ausgehärtet und witterungsbeständig, entsprechen jedoch in Abrieb- und Kratzfestigkeit keinesfalls den Anforderungen. So werden u.a. von den ausgehärteten Filmen Bleistifthärten von 9 H gefordert, die, wie Beispiel 1 der DE-AS 19 57 358 zeigt (Bleistifthärte H), von den vorbeschriebenen Oberzügen bei weitem nicht erreicht werden.
- Auch in der DE-OS 29 46 474 und der deutschen Patentanmeldung P 31 15 198.1 werden härtbare Überzugsmittel auf Basis olefinisch ungesättigter Polysiloxane vorgeschlagen.
- Das Ziel der vorliegenden Erfindung war es, Uberzugsmittel insbesondere für Kunststoffe wie Polynethylmethacrylat, Polycarbonate, Polystyrol, Styrol/Acrylnitril-Copolymerisate und Polyvinylchlorid zu entwickeln, die neben einer guten Haftung, Transparenz und einem guten Verlauf eine Abrieb- und Kratzfestigkeit aufweisen, die gegenüber den Produkten des Standes der Technik weiter verbessert sind. Die mechanische Beanspruchbarkeit der Kunststoffoberfläche sollte durch diese Überzüge so verbessert werden, daß transparente Kunststoffe als Glasersatz, vornehmlich in der Automobilindustrie Verwendung finden können.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind härtbare Überzugsmittel auf Basis olefinisch ungesättigter Polysiloxane, die dadurch gekennzeichnet sind, daß das olefinisch ungesättigte Polysiloxan ein Polykondensationsprodukt ist aus a) 70 bis 100 Mol.% eines olefinisch ungesättigten Silans der allgemeinen Formel R1 - Si (oR2)3 wobei R1 für einen über eine C-Si-Bindung an das Si-Atom gebundenen Vinyl- oder (Meth)Acrylsäure-C2--C8-alkyl-ester-Rest und R2 für Wasserstoff oder einen gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen; b) O bis 4,5 Mol.% eines gesättigten Silans der allgemeinen Formel wobei R2 die oben angegebene Bedeutung hat, R3 und R4 untereinander gleich oder verschieden sind und für gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen und gegebenenfalls Cl-C4-alkylsubstituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste stehen, und 'c) O bis 25,5 Mol.% eines epoxidgruppenhaltigen Silans mit mindestens 2 Hydroxi- oder Alkoxigruppen, mit der Maßgabe, daR die Summe der unter a) bis c) genannten Prozentzahlen 100 ist, sowie derartige härtbare Überzugsmittel, die zusätzlich ein olefinisch ungesättigtes Umsetzungsprodukt aus (Meth)-Acrylsäure und Polyalkoholen bzw. Polyetherpolyolen in einem bis 8-fachen Überschuß, bezogen auf die Gewichtsmenge des Polykondensats, enthalten, das gegebenenfalls teilweise durch einen oder mehrere (Meth-)Acrylsäureester von Monoalkanolen, Mono(meth)-acrylsäureester mehrwertiger Alkohole, Acrylamid, Methacrylamid, Vinylaromaten, N- und O-Vinylverbindungen ersetzt sein kann.
- Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist außerdem ein Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffoberflächen, wobei die erfindungsgemäßen härtbaren Überzugsmittel in üblicher Weise auf Kunststoffoberflächen aufgebracht und mittels ionisierender Strahlung, durch Bestrahlung mit W-Licht in Gegenwart üblicher Photoinitiatoren oder in Gegenwart eines radikalliefernden Polymerisationsinitiators thermisch gehärtet werden.
- Erfindungsgemäß werden ferner Gegenstände aus Kunststoff, die nach diesen Verfahren überzogen sind, beansprucht.
- Mit den erfindungsgemäßen überzugsmitteln gelingt es nach Härtung durch ionisierende Strahlung, W-Strahlung oder bei Zusatz radikalliefernder Polymerisationsinitiatoren thermisch überraschenderweise auf Kunststoffen transparente, gut haftende, sehr harte Überzüge mit ausgezeichneter Abrieb- und Kratzfestigkeit herzustellen.
- 9 Zu den Aufbaukomponenten der erfindungsgemäßen Uberzugsmittel ist im einzelnen folgendes auszuführen.
- Das olefinisch ungesättigte Polysiloxan ist ein Homopolykondensationsprodukt der Komponente (a) oder ein Polykondensationsprodukt aus den Komponenten (a), (b) und gegebenenfalls (c).
- (a) Geeignete olefinisch ungesättigte Silane der allgemeinen Formel Rl-Si(OR2)3 wobei R1 für einen über eine C-Si-Bindung an das Si-Atom gebundenen Vinyl- oder (Meth)acrylsäure-C2--C8-alkylesterrest und R² für Wasserstoff oder einen gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlensboffatome stehen, sind z.B. Vinyltrimethoxisilan, Vinyl t riethoxys il an, γ-Methacryloxipropyltrimethoxisilan und t-Methacryloxipropyltriethoxisilan, hiervon bevorzugt Vinyltriethoxisilan und t-Methacryloxipropyltrimethoxisilan.
- Komponente (a) wird zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Polykondensationsproduktes entweder für sich allein oder in Mengen von 70 bis 99,9, vorzugsweise 80 bis 95 Mol.%, bezogen auf die Summe der Prozentzahlen von (a) + (b) + (c) eingesetzt.
- (b) Geeignete gesättigte Silane der allgemeinen Formel wobei R2 die oben angegebene Bedeutung hat, R3 und R4 untereinander gleich oder verschieden sind und für gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder, gegebenenfalls C1-C4-alkylsubstituierte, aromatische Kohlenwasserstoffreste stehen, sind beispielsweise Dimethyldimethoxisilan, Dimethyldiethoxysilan, an, Dimethyldibutoxisilan, Diphenyldimethoxisilan, Diphenyldiethoxisilan und Diphenyldibutoxisilan. Besonders bevorzugt ist Dimethyldibutoxisilan. Komponente (b) bewirkt infolge ihrer Bifunktionalität einen gezielten linearen Aufbau eines erfindungsgemäßen Polykondensationsproduktes und kann in einer Menge von 0 bis 4,5, vorzugsweise 0 bis 3 Mol.%, bezogen auf die Summe der Prozentzahlen von (a) + (b) + (c) eingesetzt werden.
- (c) Als epoxidgruppenhaltige Silane mit mindestens 2 Hydroxi- oder Alkoxigruppen kommen beispielsweise t-Glycidoxipropyltrialkoxisilane mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxigruppen, wie t-Glycidoxipropyltrimethoxisilan, t-Glycidoxipropyltriethoxisilan, t-Glycidoxipropyltributoxisilan, ß-(3 ,4-Epoxicyclohexyl)ethyltrialkoxisilan mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoxigruppen, wie ß-(3 ,4-Epoxicyclohexyl)ethyltrimethoxisilan, -triethoxisilan, -tributoxisilan und Mischungen dieser Verbindungen in Frage. Bevorzugt als Komponente (d) ist t-Glycidoxipropyltrimethoxisilan.
- Komponente (c) kann zur Herstellung der erfindungsgemäßen Polykondensationsprodukte in Mengen von 0 bis 25,5, vorzugsweise 0 bis 5 Mol.%, bezogen auf die Summe der Prozentzahlen von (a) + (b) + (c) verwendet werden. Die Mitverwendung der Komponenten (c) trägt zur Verbesserung der Haftfestigkeit der Überzüge auf dem Substrat bei.
- Zur Herstellung erfindungsgemäßer Überzugsmittel wird die Komponente (a) für sich allein oder im Gemisch mit den Komponenten (b) und gegebenenfalls (c) zweckmäRigerweise in Gegenwart von mindestens 5-fachem molaren Überschuß an Wasser säurekatalysiert kondensiert bzw. cokondensiert, wobei z.B. zunächst das gesamte Reaktionsgemisch ca. 1 bis 8 Stunden auf 50 bis 800C erhitzt und anschließend der entstandene Alkohol als Alkohol-Wasser-Azeotrop teils bei Normaldruck, teils unter vermindertem Druck abdestilliert wird.
- Als saure Katalysatoren eignen sich die für Kondensationsreaktionen üblichen organischen und anorganischen Verbindungen, wie p-Toluolsulfonsäure, hypophosphorige Säure, Vanadinpentoxid, Antimontrioxid, Salzsäure oder Schwefelsäure.
- Die erfindungsgemäßen Polysiloxane enthalten Einheiten der Formel sowie gegebenenfalls zusätzlich Einheiten der Formeln wobei R1, R3 und R4 die oben angegebene Bedeutung haben und R5 für epoxidgruppenhaltige organische Etherradikale mit einer Glycidylgruppe und einem 2 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Etherrest stehen.
- Die erfindungsgemäßen Polykondensate weisen im allgemeinen Molekulargewichte zwischen 500 und 10 000, vorzugsweise zwischen 800 und 3000 auf.
- Als Vernetzerkomponente können dem erfindungsgemäßen Polysiloxan mehrfach olefinisch ungesättigte Monomere zugesetzt werden, beispielsweise solche, die man durch Umsetzung von (Meth)Acrylsäure mit Polyolen bzw. Polyetherpolyolen erhält. Bevorzugte Monomere dieser Art sind Ethylenglykol-, Propandiol-, Butandiol-, Diethylenglykol-, Triethylenglykol-, Tetraethylenglykoldi(meth)acrylat; besonders bevorzugt sind Butandioldiacrylat und Tetraethylenglykoldiacrylat.
- Diese zusätzlichen Vernetzerkomponenten können mit den erfindungsgemäßen olefinisch ungesättigten Polysiloxanen in bis zu achtfachem Überschuß, vorzugsweise 1 bis 6-fachem überschuß bezogen auf Polysiloxan kombiniert werden.
- Ein Teil dieser zusätzlichen Vernetzerkomponenten auf Basis von Umsetzungsprodukten der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Polyolen bzw. Polyetherpolyolen kann auch durch eine oder mehrere copolymerisierbare olefinisch ungesättigte Verbindungen aus der Gruppe der Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Monoalkanolen, z.B. 1 bis 8 Kohlenstoffatome enthaltenden Monoalkanolen, wie Methylacrylat, Ethylacrylat, Cyclohexylacrylat, Phenoxiethylacrylat, Mono(meth-)acrylsäureester mehrwertiger, insbesondere zweiwertiger Alkohole, wie z.B. Mono(meth-)- acrylsäureester von Diolen oder Oxaalkandiolen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen; Acrylamid; Methacrylamid; Vinylaromaten, wie z.B. Styrol und Divinylbenzol, N-Vinylverbindungen, wie z.B. N-Vinylcaprolactam und N-Vinylpyrrolidon, O-Vinylverbindungen wie z.B. Vinylester von Carbonsäuren mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Vinylether, z.B.
- Vinylalkylether mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe oder Gemischen dieser Verbindungen ersetzt sein.
- Der Anteil dieser copolymerisierbaren olefinisch ungesättigten Verbindungen an den zusätzlichen Vernetzerkomponenten auf Basis von Umsetzungsprodukten der (Meth-)-Acrylsäure mit Polyolen oder Polyetherpolyolen kann 0 bis 30, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtbindemittelmenge betragen.
- Die erfindungsgemäßen Überzugsmittel eignen sich zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffoberflächen, wie z.B. auf Polymethylmethacrylat, Polycarbonat, Polystyrol, SAN (= Styrol/Acrylnitril)-Copolymerisaten und Polyvinylchlorid.
- Die Überzugsmittel werden durch übliche Applikationsverfahren wie Spritzen, Rakeln oder Tauchen auf das zu lackierende Substrat aufgebracht, wobei die Schichtdicke aus wirtschaftlichen Gründen 50/um nicht überschreiten sollte.
- Die Aushärtung der Lackfilme erfolgt bevorzugt mit Hilfe ionisierender Strahlung, vorzugsweise in Form von Elektronenstrahlen mit einer Durchschnittsenergie von 100 000 bis 250 000 Elektronenvolt. Die Gesamtdosierung dieser Strahlung liegt im allgemeinen zwischen 3 und 20 Mrad.
- Als Strahlungsquellen kommen die für die Elektronenstrahlhärtung von Lacken üblicherweise verwendeten in Frage.
- Auch energiereiches Licht (UV-Strahlen) in Kombination mit üblichen Photoinitiatoren wie Benzophenon, Benzildimethylketal, 2-Hydroxi-2-methyl-propiophenon, Thioxanthon und dessen Derivate, Benzoinalkyläther, Acylphosphinoxide sowie Kombinationen dieser Photoinitiatoren mit Synergisten (z.B. tert. Amine) oder der Zusatz radikalliefernder Polymerisationsinitiatoren kann die Vernetzungsreaktion zur Härtung der erfindungsgemäßen Überzüge initieren.
- Als Polymerisationsinitiatoren für die thermische Härtung eignen sich beispielsweise Peroxide, wie z.B. t.-Butylperbenzoat, Di-t-butylperoxid oder 2,2'-Azobis-(2,4-dimethylvaleronitril), Azobisisobutyronitril, die den erfindungsgemäßen Überzugsmitteln in Mengen von 0,05 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis 3,5 Gewichtsprozent, bezogen auf Gesamtbindemittel zugesetzt werden können. Für die thermische Härtung wählt man im allgemeinen Temperaturen, die vom beschichteten Substrat abhängig sind, im allgemeinen 60 bis 140, vorzugsweise 90 bis 1300C.
- Die Kunststoffoberflächen werden zweckmäßigerweise vor dem Lackieren sorgfältig gereinigt und getrocknet. Hierzu können die Platten z.B. zunächst mit spülmittelhaltigem Wasser gewaschen, anschließend mit Alkohol oder anderen organischen Lösungsmitteln, die die Kunststoffoberfläche nicht angreifen, von organischen Verunreinigungen befreit und danach 30 Minuten bei 50°C getrocknet werden. Die so gereinigten Platten lagert man zweckmäßig bis zur Verarbeitung in einem Exsikkator oder ähnlichen Behältern.
- Die im Beispiel angegebenen Teile und Prozente sind Gewichtsteile bzw. Gewichtsprozente.
- Beispiel 372 Teile (entspr. 1,5 Mol) -Methacryloxlpropyltrimethoxisilan rührt man in Gegenwart von 270 Teilen (15 Mol) Wasser und 0,5 % p-Toluolsulfonsäure 3 Stunden bei 600C.
- Entstandener Alkohol und Wasser werden danach unter reduziertem Druck vollständig abdestilliert.
- Die Viskosität des erhaltenen Polysiloxans beträgt 14 100 mPas/230C, die Säurezahl (10; An flüchtigen Anteilen sind während 2 Stunden/1250C <2 Gew.-% festzustellen.
- Das Bifldeittel wird mit Tetraethylenglykoldiacrylat im Gew.-Verhältnis 1:3 verdünnt und auf eine Polymethylmethacrylat-Platte aufgerakelt. Schichtdicke 8 bis 10/um. Die Härtung erfolgt mit Elektronenstrahlung unter Inertgasatmosphäre (N2). (Dosis 7 Mrad). Die Prüfung der Filmhaftung (DIN 53 151) erfolgt mit zusätzlicher Beanspruchung durch ruckartiges Abreißen einer auf die eingesetzte Lackschicht aufgeklebten Folie (marktübliche Haftkleberfolie); Die Haftung bleibt vollständig intakt.
- Kratzfestigkeit (ASTM D 673) in Verbindung mit Trübungsmessung (ASTM D 1003); 1,0 % Trübung.
- Filmhärte (Bleistifthärte) 9 H.
Claims (5)
- Patentansprüche 1. Härtbare Überzugsmittel auf Basis olefinisch ungesättigter Polysiloxane, dadurch gekennzeichnet, daß das olefinisch ungesättigte Polysiloxan ein Polykondensationsprodukt ist aus (a) 70 bis 100 Mol.% eines olefinisch ungesättigten Silans der allgemeinen Formel Rl-Si (oR2)3 wobei R1 für einen über eine C-Si-Bindung an das Si-Atom--gebundenen Vinyl- oder (Meth)Acrylsäure--C2-C8-alkyl-ester Rest und R2 für Wasserstoff oder einen gesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen stehen; (b) O bis 4,5 Mol.% eines gesättigten Silans der allgemeinen Formel wobei R2 die oben angegebene Bedeutung hat, R3 und R4 untereinander gleich oder verschieden sind und für gesättigte Kohlenwasserstoffreste mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls Cl-C4-alkylsubstituierte aromatische Kohlenwasserstoffreste stehen, und (c) O bis 25,5 Mol.$ eines epoxidgruppenhaltigen Silans mit mindestens 2 Hydroxi- oder Alkoxigruppen, mit der Maßgabe, daß die Summe der unter (a) bis (c) genannten Prozentzahlen 100 ist.
- 2. Härtbare Überzugsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich ein olefinisch ungesättigtes Umsetzungsprodukt aus (Meth)Acrylsäure und Polyalkoholen bzw. Polyetherpolyolen in einem bis 8-fachen Überschuß, bezogen auf die Gewichtsmenge des Polykondensationsprodukts, enthalten, wobei gegebenenfalls ein Teil dieses olefinisch ungesättigten Umsetzungsproduktes aus (Meth)Acrylsäure und Polyalkoholen bzw. Polyetherpolyolen durch eine oder mehrere Verbindungen aus der Gruppe der Ester der Acrylsäure oder Methacrylsäure mit Monoalkanolen, Mono(meth)-acrylsäureester mehrwertiger Alkohole, Acrylamid, Methacrylamid, Vinylaromaten, N-Vinylverbindungen und O-Vinylverbindungen ersetzt sein kann.
- 3. Verfahren zur Herstellung kratzfester überzüge auf Kunststoffoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß man die härtbaren überzugsmittel nach Anspruch 1 oder 2 in üblicher Weise auf Kunststoffoberflächen aufbringt und mittels ionisierender Strahlung oder durch Bestrahlung mit W-Licht in Gegenwart üblicher Photoinitiatoren härtet.
- 4. Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß man die härtbaren Überzugsmittel nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Zusatz eines radikalliefernden Polymerisationsinitiators versehen in üblicher Weise auf Kunststoffoberflächen aufbringt und thermisch härtet.
- 5. Gegenstände aus Kunststoff, die nach einem Verfahren gemäß Anspruch 3 und 4 überzogen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813140522 DE3140522A1 (de) | 1981-10-13 | 1981-10-13 | Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813140522 DE3140522A1 (de) | 1981-10-13 | 1981-10-13 | Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3140522A1 true DE3140522A1 (de) | 1983-04-21 |
Family
ID=6143959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813140522 Withdrawn DE3140522A1 (de) | 1981-10-13 | 1981-10-13 | Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3140522A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313252A3 (de) * | 1987-10-19 | 1991-01-02 | E.G. Technology Partners, L.P. | Beschichtungsverfahren für polymere Materialien |
-
1981
- 1981-10-13 DE DE19813140522 patent/DE3140522A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0313252A3 (de) * | 1987-10-19 | 1991-01-02 | E.G. Technology Partners, L.P. | Beschichtungsverfahren für polymere Materialien |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0029929B1 (de) | Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen | |
EP0336141B1 (de) | Verfahren zum Beschichten von flächigen Trägern durch Aufbringen von mit (Meth)acrylsäureestergruppen modifizierten härtbaren Organopolysiloxanen | |
DE69322442T2 (de) | Strahlungshärtbare Hartüberzugszusammensetzungen | |
DE69828117T2 (de) | Strahlunghärtbare zusammensetzung mit hoher härtungsgeschwindigkeit | |
EP0979851B1 (de) | Strahlenhärtbare Beschichtungsmassen | |
DE68904583T2 (de) | Ein uv-haertbares ungesaettigtes monomer und/oder oligomer, ein fotoinitiator und kolloidales silica mit einer eine organosilan-verbindung enthaltenden zusammensetzung und die verwendung dieser zusammensetzung als ueberzugsmittel. | |
CA2090288C (en) | Radiation curable compositions and method of use | |
DE68902400T2 (de) | Harte ueberzugsmittel. | |
DE69613285T2 (de) | Wetter- und verschmutzungsbeständige Silicon enthaltende Beschichtungszusammensetzung | |
EP1216278B2 (de) | Mit nanopartikeln modifizierte bindemittel für überzugsmittel und deren verwendung | |
EP0730011B1 (de) | UV-härtbare Kratzfestlacke mit einpolymerisierendem Verdicker | |
DE3044804A1 (de) | Beschichteter polycarbonat-gegenstand mit verbesserter abrieb- und loesungsmittelbestaendigkeit und verbesserter haftung der beschichtung auf dem polycarbonat | |
DE19826712A1 (de) | Strahlungshärtbare Massen, enthaltend Phenylglyoxylate | |
DE2262496A1 (de) | Verfahren zur herstellung gehaerteter ueberzuege | |
DE4344125A1 (de) | Strahlenhärtbare Schutzlackierung, insbesondere für metallisierte Oberflächen | |
EP0062899B1 (de) | Härtbare Überzugsmittel und Verfahren zur Herstellung kratzfester Überzüge auf Kunststoffen | |
KR100199406B1 (ko) | 대전방지성 광경화용 하드코팅제 조성물 및 이의 코팅방법 | |
WO2001094478A2 (de) | Durch uv-strahlung härtbare beschichtungsmittel, verfahren zur herstellung von überzügen aus diesen beschichtungsmitteln und deren verwendung | |
DE3134157C2 (de) | Polycarbonatkörper mit einem Überzug und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1644817B2 (de) | Verwendung einer modifizierten Polyepoxidmasse zur Herstellung von strahlungshärtbaren Überzügen | |
DE3329877C2 (de) | ||
EP2444450A1 (de) | Zusammensetzungen zur Herstellung abhäsiver Beschichtungen | |
US5880212A (en) | Surface coating composition, cured film thereof and synthetic resin molded article coated with cured film | |
DE69920337T2 (de) | Zur Beschichtung optischer Fasern geeignete strahlungshärtbare flüssige Harzzusammensetzung und mit dieser beschichtete optische Faser | |
DE3140522A1 (de) | Haertbare ueberzugsmittel und verfahren zur herstellung kratzfester ueberzuege auf kunststoffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |