DE3140258A1 - UV radiation device - Google Patents

UV radiation device

Info

Publication number
DE3140258A1
DE3140258A1 DE19813140258 DE3140258A DE3140258A1 DE 3140258 A1 DE3140258 A1 DE 3140258A1 DE 19813140258 DE19813140258 DE 19813140258 DE 3140258 A DE3140258 A DE 3140258A DE 3140258 A1 DE3140258 A1 DE 3140258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
boundary surface
cover
lid
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813140258
Other languages
German (de)
Inventor
Florenz Dipl.Ing.Dr. 3004 Isernhagen Ungruh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHOTT ELEKTROGERAETE
Original Assignee
SCHOTT ELEKTROGERAETE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHOTT ELEKTROGERAETE filed Critical SCHOTT ELEKTROGERAETE
Priority to DE19813140258 priority Critical patent/DE3140258A1/en
Publication of DE3140258A1 publication Critical patent/DE3140258A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N5/00Radiation therapy
    • A61N5/06Radiation therapy using light
    • A61N2005/0635Radiation therapy using light characterised by the body area to be irradiated
    • A61N2005/0642Irradiating part of the body at a certain distance

Abstract

The invention relates to a UV radiation device according to the precharacterising clause of Claim 1. The invention is based on the object of improving the prior art UV radiation devices in a manner such that they can be used as tabletop units without the need for stands of any kind, while nevertheless being adjustable to suit the height of the particular user and, moreover, that they are of extremely light construction and are light to handle and inexpensive to produce. This object is achieved, according to the invention, in that the lid (9) and the lining (10) are designed as flat wedges of the same shape, in that the lower bounding surface (8) includes an acute angle ( alpha ) with the front end face (5) of the frame (4), that the surface (11) of the lining (10) opposite the wedge angle ( beta ) is flush with the lower bounding area (8) of the frame (4) and in that at least one depression (14 or 15, respectively) is provided in the inclined wedge surface (13) of the lid (9), the width (b) of which depression, measured transversely to the fall line of the lid (9) having the shape of a flat wedge, is approximately equal to the length (1) of a receptacle, e.g. strip (16), provided at the lower bounding surface (8) of the frame (4). <IMAGE>

Description

UV-Be strahlung svo rri chtung UV irradiation directive

Die Erfindung bezieht sich auf eine UV-Bestrahlung svo rri chtung mit einem vorzugsweise mehrere W-Strahler und einen Reflektor aufnehmenden, haubenförmigen Gehäuse. The invention relates to a UV irradiation device with a hood-shaped, preferably several W radiators and a reflector Casing.

An Geräte dieser Art wird eine Reihe von Forderungen gestellte sie sollen möglichst auf einem Tisch oder vergleichbaren Untersatz aufgestellt werden können, da Bodenstative und andere Hilfsmittel außerordentllch raumaufwendig, in der Handhabung umständlich und darüber hinaus auch noch teuer sind. Bei Tischgeräten bleibt als schwieriges Problem die notwendige Annäherung der Strahlerlampen bis auf wenige Zentimeter an das Gesicht des Benutzers zu lösen. Dabei sind auch die unterschiedlichen Körpergrößen des Benutzers sowie die Höhenunterschiede der Tische und Stühle auszugleichen. A number of requirements are made of devices of this type should be placed on a table or a comparable base if possible can, since floor stands and other aids are extremely space-consuming, in are cumbersome to use and also expensive. With table-top devices the necessary approach of the lamp lamps remains as a difficult problem to a few centimeters from the user's face. They are there too different body sizes of the user as well as the height differences of the tables and chairs to balance.

Die bisher auf dem Markt befindlichen Geräte dieser Art mögen zwar die eine oder andere Forderung erfüllen, vermögen Jedoch keineswegs allen vorstehend angedeuteten Forderungen gerecht zu werden. The devices of this type currently on the market may like Fulfilling one or the other requirement, however, by no means all of the above to meet the implied demands.

Hier setzt der Erfindungsgedanke ein. Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, diese zum Stand der Technik zählenden W-Be strahlung svorri chtungen so zu verbessern, daß sie unter Verzicht auf Stative jedweder Art als Tischgeräte einsetzbar und gleichwohl an die jeweiligen Körpergrößen des Benutzers anpaßbar sind und darüber hinaus im Aufbau sowie in der Handhabung außerordentlich leicht und in der Herstellung billig sind. This is where the idea of the invention comes in. The invention therefore lies the task is based on this prior art W-Be radiation svorri To improve the system in such a way that it can be used as a tabletop device without using any kind of tripod usable and nevertheless adaptable to the respective body size of the user are and, moreover, extremely easy to set up and use and are cheap to manufacture.

Diese Aufgabe wird bei einer W-Bestrahlungsvorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 näher beschriebenen Art dadurch gelöst, daß der Deckel und die Verkleidung als formgleiche Flachkeile ausgebildet sind, daß die untere Begrenzungsfläche mit der vorderen Stirnfläche des Rahmens einen spitzen Winkel einschließt, daß die dem Keilwinkel gegenüberliegende Fläche der Verkleidung mit der unteren Begrenzungsfläche des Rahmens bündig liegt und daß in der schrägen Keilfläche des Deckels zumindest e i n e Vertiefung vorgesehen ist, deren quer zur Fallinie des flachkei-lförmigen Deckels gemessene Breite etwa gleich der Länge einer an der unteren Begrenzungsfläche des Rahmens vorgesehenen Aufnahme, z.B. In the case of a UV irradiation device, this task becomes the one in the preamble of claim 1 described in more detail solved in that the cover and the Cladding are designed as flat wedges of the same shape that the lower boundary surface with the front face of the frame includes an acute angle that the the surface of the cladding opposite the wedge angle with the lower boundary surface of the frame is flush and that in the inclined wedge surface of the lid at least e i n e recess is provided, whose transverse to the fall line of the wedge-shaped Cover measured width approximately equal to the length of one on the lower boundary surface the frame provided, e.g.

Leiste, ist.Groin, is.

Die an derartige Geräte zu stellenden Forderungen werden durch den erfindungsgemäßen Vorschlag in geradezu idealer Weise erfüllt. Auf sperrige und in der Handhabung umständliche Stative u. dgl. kann völlig verzichtet werden. The requirements to be made of such devices are covered by the inventive proposal met in an almost ideal way. On bulky and Tripods and the like that are cumbersome to handle can be completely dispensed with.

Das Gerät kann nach Abnahme des Deckels auf den Tisch oder eine hierfür geeignete Unterlage abgesetzt und nach dem Einschalten verwendet werden. Als Standfläche dient dabei die untere Begrenzungsfläche des Rahmens und die sich an diese Fläche bündig anschließende, dem Keilwinkel gegenüberliegende Fläche der Verkleidung.After removing the cover, the device can be placed on the table or on a table for this purpose a suitable surface should be put down and used after switching on. As a stand area serves the lower boundary surface of the frame and which is attached to this surface flush, opposite the wedge angle Area of Disguise.

Man kann auch das aus dem Rahmen, dem haubenförmigen Gehäuse und der Verkleidung bestehende Gerät in eine der Vertiefungen im Deckel einsetzen, so daß dieser Deckel als Art Sockel für daß Gerät dient. Im Bedar#sfalle kann dabei der als Flachkeil ausgebildete Deckel mit der flachen oder hohen Seite dem Benutzer zugewandt verwendet werden so daß zwei weitere Betriebsstellungen sichergestellt sind. In diesem Falle sind also insgesamt drei Betriebsstellungen gewährleistet. Es liegt natürlich im Rahmen der Erfindung, durch Einarbeitung mehrerer Vertiefungen in dem Flecken die Zahl der Betriebs stellungen noch zu erhöhen. Insoweit ist dem Erfindungsgedanken keinerlei Grenze gesetzt. You can also do that from the frame, the hood-shaped housing and insert the existing device into one of the recesses in the cover, so that this cover serves as a kind of base for the device. If necessary, it can be used the flat or high side of the lid, designed as a flat wedge, serves the user used facing so that two further operating positions are ensured are. In this case, a total of three operating positions are guaranteed. It is of course within the scope of the invention by incorporating several wells to increase the number of operating positions in the area. To that extent is that There are no limits to the ideas of the invention.

Durch die formgleiche Ausbildung des Deckels und der Verkleidung können diese Teile mit ein und demselben Werkw zeug aus Kunststoff hergestellt werden, was zu einer erheblichen Herabsetzung der Herstellungkosten führt. Due to the identical design of the lid and the cladding these parts can be made of plastic with one and the same tool, which leads to a considerable reduction in manufacturing costs.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung schließt die obere Begrenzungsfläche mit der hinteren Stirnfläche des Rahmens den Winkel & ein. According to a further embodiment of the invention, the upper one closes Make the angle & with the rear face of the frame.

Zweckmäßig ist an der oberen Begrsnzungefla#che des Rahmens ein Traggriff angeordnet, der als Griffmulde ausgebildet ist. Diese Griffmulde ist unmittelbar an der oberen Begrenzungsfläche des Rahmens angeformt, was sich auf die Herstellungskosten ebenfalls günstig auswirkt0 Vorteilhaft ist der Deckel mit dem Rahmen lösbar verbindbar. It is useful to have a handle on the upper boundary surface of the frame arranged, which is designed as a recessed grip. This recessed grip is immediate molded on the upper boundary surface of the frame, which affects the manufacturing costs also has a beneficial effect0 Advantageously, the cover can be detachably connected to the frame.

Nach einem weiteren Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in dem haubenförmigen Gehäuse eine Kammer zur Aufnahme des elektrischen Anschlußkabels der Vorrichtung vorgesehen. According to a further feature of the device according to the invention is in the hood-shaped housing a chamber for receiving the electrical connection cable the device provided.

Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen W-Bestrahlungsvorrichtung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigen in rein schematischer Weise: Fig. 1 eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der einen Betriebsstellung, Fig. 2 eine Seitenansicht der auf einem Tisch u. dgl. abgesetzten Anordnung nach Fig. 1, Fig. 3 eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in der Außerbetriebsstellung, Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 eine isometrische Darstellung des Deckels der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 6 eine isometrische Teildarstellung der Vorrichtung gemäß der Erfindung in einer zweiten Betriebsstellung, Fig. 7 eine isometrische Teildarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer dritten Betriebsstellung. An embodiment of the UV irradiation device according to the invention is illustrated in more detail below with reference to the drawing. In this show in a purely schematic manner: FIG. 1 an isometric representation of the invention Device in one operating position, Fig. 2 is a side view of the on one Table and the like remote arrangement according to Fig. 1, Fig. 3 is an isometric view of the device according to the invention in the inoperative position, FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in Fig. 2, Fig. 5 is an isometric view of the lid of the device according to the invention, FIG. 6 is an isometric partial representation of the Device according to the invention in a second operating position, Fig. 7 an isometric Partial representation of the device according to the invention in a third operating position.

Die Fig. 1 der Zeichnung zeigt die erfindungsgemäße W-Bestrahlungsvorrichtung in der einen 3etriebsstellung# in welcher das Gerät auf einem Tisch u. dgl. abgesetzt ist Mit 1 ist ein haubenförmiges Gehäuse bezeichnetp in welchem ein Reflektor 2 und sechs davorliegende UV-Strahler 3 angeordnet sind, welche sich in Längsrichtung des Gehäuses 1 erstrecken Die W-Strahler 3 sind bei der dargestellten Ausführungsform etwa halbkreisförmig angeordnet und. begrenzen einen Raums der etwa die Form eines Halbzylinders hat. Fig. 1 of the drawing shows the UV irradiation device according to the invention in the one 3operating position # in which the device is placed on a table and the like With 1 a hood-shaped housing is designatedp in which a reflector 2 and six upstream UV radiators 3 are arranged, which extend in the longitudinal direction of the housing 1 extend The W radiators 3 are in the illustrated embodiment arranged approximately semicircular and. delimit a space roughly the shape of a Has half cylinder.

Mit der Bezugsziffer 4 ist ein viereckiger Rahmen mit der vorderen Stirnfläche 5 und der hinteren Stirnfläche 6 bezeichnet. Der Rahmen 4 hat eine obere Begrenzungefläche 7 und eine dazu parallel liegende untere Begrenzungefläche 80 Das haubenförmige Gehäuse 1 ist dabei mit der vorderen Stirnfläche 5 des Rahmens 4 in geeigneter Weise verbunden In der Außerbetriebsstellung wird das haubenförmige Gehäuse 1 von einem Deckel 9 übergriffen (Fig. 3) , der die Form einer Haube aufweist. Mit der Bezugsziffer 10 ist eine Verkleidung bezeichnet, welche mit der hinteren Stirnfläche 6 des Rahmens 4 in geeigneter Weise verbunden ist. Der Deckel 9 und die Verkleidung 10 sind als formgleiche Flachkeile ausgebildet. Die untere Begrenzungsfläche 8 des Rahmens 4 schließt mit der vorderen Stirnfläche 5 des Rahmens 4 einen spitzen Winkel α ein. Den gleichen Winkel < schließt aber auch die obere Begrenzungsfl#che 7 des Rahmens 4 mit der hinteren Stirnfläche 6 des Rahmens 4 ein (Fig. 2). Numeral 4 is a square frame with the front End face 5 and the rear end face 6 referred to. The frame 4 has an upper one Boundary surface 7 and a lower boundary surface 80 lying parallel to it The hood-shaped housing 1 is here with the front face 5 of the frame 4 connected in a suitable manner. In the inoperative position, the hood-shaped Housing 1 overlapped by a cover 9 (FIG. 3) which has the shape of a hood. The reference number 10 denotes a panel, which with the rear End face 6 of the frame 4 is connected in a suitable manner. The cover 9 and the cladding 10 are designed as flat wedges of the same shape. The lower boundary surface 8 of the frame 4 closes with the front face 5 of the frame 4 a pointed Angle α. However, the upper boundary surface also closes the same angle 7 of the frame 4 with the rear end face 6 of the frame 4 (Fig. 2).

Wie namentlich die Fig. 2 der Zeichnung deutlich macht, liegt die dem Keilwinkel ß gegenüberliegende Fläche 11 der Verkleidung 10 mit der unteren Begrenzungsfläche 8 des Rahmens 4 bündig. Beide Flächen 8 und 4 stützen sich in der einen Betriebsstellung auf eine Tischplatte 12 u. dgl0 ab (Fig. 2). As the name of FIG. 2 of the drawing makes clear, is the the wedge angle β opposite surface 11 of the panel 10 with the lower Boundary surface 8 of frame 4 is flush. Both surfaces 8 and 4 are supported in the one operating position on a table top 12 and the like (Fig. 2).

Wie insbesondere die Fig. 3 und 5 zeigen, sind in der schrägen Keilfläche 13 des Deckels 9 zwei Vertiefungen 14, 15 vorgesehen, deren quer zur Fallinie des flachkeilförmigen Deckels 9 gemessene Breite b etwa gleich ist der Länge 1 einer an der unteren Begrenzungsfläche 8 des Rahmens 4 vorgesehenen Aufnahme, z. B. Leiste 16 (Fig. 1 und 2). As particularly FIGS. 3 and 5 show, are in the inclined wedge surface 13 of the lid 9 two recesses 14, 15 are provided, the transverse to the fall line of the Flat wedge-shaped lid 9 measured width b is approximately equal to the length 1 a on the lower boundary surface 8 of the frame 4 provided recording, z. B. Groin 16 (Figures 1 and 2).

An der oberen Begrenzungsfläche 7 des Rahmens 4 ist ein Traggriff 17 angeordnet, der bei der dargestellten Ausführungsform als Griffmulde ausgebildet ist. Diese Griffmulde ist Teil des Rahmens 4. On the upper boundary surface 7 of the frame 4 is a handle 17 arranged, which is designed as a recessed grip in the illustrated embodiment is. This recessed grip is part of the frame 4.

Der Deckel 9 ist mit dem Rahmen 4 lösbar verbindbar. The cover 9 can be releasably connected to the frame 4.

Die Ausbildung dieser lösbaren Verbindung ist Sache des Fachmannes und soll daher im einzelnen nicht weiter beschrieben werden. Es genügt der Hinweis, daß eine derartige Verbindung beispielsweise als Steck- und Riegelverbindung ausgebildet werden kann, bei welcher der Deckel 9 mit Zapfen in Aussparungen eingreift, welche im unteren Bereich der vorderen Stirnfläche 5 des Rahmens 4 vorgesehen sind. Im oberen Bereich des Deckels 9 sind zwei Riegel angeordnet, welche in entsprechende Aussparungen im oberen Bereich der vorderen Stirnfläche a des Rahmens 4 formachlüssig eingreifen.The formation of this detachable connection is a matter for the person skilled in the art and will therefore not be described further in detail. Suffice it to say that such a connection is designed, for example, as a plug and bolt connection can be, in which the cover 9 engages with pins in recesses, which are provided in the lower region of the front face 5 of the frame 4. in the upper area of the cover 9 are two latches arranged, which in corresponding Recesses in the upper area of the front face a of the frame 4 form-fitting intervention.

Nach dem Lösen dieser beiden Riegel kann der Deckel 9 abgenommen werden.After releasing these two latches, the cover 9 can be removed.

Wie die Fig. 1 der Zeichnung zeigt, ist in dem haubenförmigen Gehäuse 1 eine Kammer 18 zur Aufnahme des elektrischen Anschlußkabels der Vorrichtung vorgesehen, welches aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht weiter dargestellt ist. As shown in Fig. 1 of the drawing, is in the hood-shaped housing 1 a chamber 18 for receiving the electrical connection cable of the device is provided, which is not shown further for the sake of clarity.

Soll das Gerät benutzt werden, dann wird der Deckel 9 durch Entriegelung gelöst und das Gerät auf die Unterlage, z. B. auf die Tischplatte 12 abgesetzt, wie dies die Fig. 2 der Zeichnung zeigt. Als Standfläche dienen dabei die untere Begrenzungsfläche 8 des Rahmens 4 sowie die dem Keilwinkel ß gegenüberliegende Fläche 11 der Verkleidung 10. Der Benutzer hat nun die Möglichkeit, mit seinem Gesicht u. dgl an das Gerät ganz dicht heranzukommen. If the device is to be used, the cover 9 is unlocked solved and the device on the pad, z. B. deposited on the table top 12, as shown in FIG. 2 of the drawing. The lower one serves as a stand Boundary surface 8 of frame 4 and the surface opposite the wedge angle β 11 the panel 10. The user now has the option to use to get very close to the device on his face and the like.

Die Lage des Gerätes kann aber an die jeweiligen Verhältnisse auch so angepaßt werden, wie dies die Fig 6 der Zeichnung zeigt. Dabei wird der Deckel 9 als Art Sockel verwendet, wobei die Aufnahme, z.B. Leiste 16 in die Vertiefung 15 des Deckels 9 eingreift. Hierdurch wird der erforderliche Halt sichergestellt. Dabei weist die Fläche 19 des flachkeilförmigen Deckels 9 nach vorne0 Eine andere Möglichkeit der Auf#tellung zeigt die Fig. 7 der Zeichnung, bei welcher die Aufnahme9 zo Bo Leiste 16 in die Vertiefung 14 eingreift. Die Fläche 19 des flach keilförmigen Deckels 9 ist dabei dem Auge des Betrachters abgewandt. However, the location of the device can also be adapted to the respective conditions be adapted as shown in FIG. 6 of the drawing. This is where the lid 9 is used as a kind of base, with the receptacle, e.g. strip 16 in the recess 15 of the cover 9 engages. This ensures the necessary hold. The surface 19 of the flat wedge-shaped cover 9 points to the front. Another Fig. 7 of the drawing shows the possibility of setting up, in which the receptacle9 zo Bo bar 16 engages in recess 14. The surface 19 of the flat wedge-shaped Lid 9 is turned away from the eye of the beholder.

Man hat also die Mbglichkeits drei unterschiedliche Betriebsstellungen des Gerätes zu verwirklichen, und zwar ohne zusätzliche Mittel, da Ja der Deckel zum Abdecken der außerordentlich empfindlichen UV-Strahler 3 ohnehin zwingend erforderlich ist. So you have the possibility of three different operating positions to realize the device, without additional funds, because yes the lid to cover the extremely sensitive UV radiator 3 is absolutely necessary anyway is.

LeerseiteBlank page

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. UV-Bestrahlungsvorrichtung mit einem vorzugsweise mehrere UV-Strahler und einen Reflektor aufnehmenden, haubenförmigen Gehäuse, welches mit der vorderen Stirnfläche eines viereckigen Rahmens mit oberer und dazu parallel liegender unterer 3egrenzungsfläche verbunden ist und eines dieses Gehäuse übergreifenden Deckel sowie mit einer Verkleidung, welche mit der hinteren Stirnfläche des Rahmens verbunden ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß der Deckel (9) und die Verkleidung (10) als formgleiche Flachkeile ausgebildet sind, daß die untere 3egrenzungsfläche (8) mit der vorderen Stirnfläohe (5) des Rahmens (4) einen spitzen Winkel (cC) einschließt, daß die dem Keilwinkel (0 ) gegenüberliegende Fläche (11) der Verm kleidung (10) mit der unteren Begrenzungsfläche (8) des Rahmens (4) bUndig liegt und daß in der schrägen Keilfläche (13) des Deckels (9) zumindest e i n e Vertiefung (14 bzw. 15) vorgesehen ist, deren quer zur Fall linie des flachkeilförmigen Deckels (9) gemessene Breite (b) etwa gleich der Länge (1) einer an der unteren Begrenzungsfläche (8) des Rahmens C4) vorgesehenen Aufnahme, z B. Leiste (16) ist. PATENT CLAIMS 1. UV irradiation device with a preferably several UV emitters and a reflector receiving, hood-shaped housing, which with the front face of a square frame with an upper and parallel to it lying lower 3begrenzungsfläche is connected and this housing overlapping Lid as well as with a cover, which with the rear face of the frame is connected, that the cover (9) and the cladding (10) are designed as flat wedges of the same shape that the lower The boundary surface (8) with the front end face (5) of the frame (4) has a point Angle (cC) includes that the surface (11) opposite the wedge angle (0) the Verm clothing (10) flush with the lower boundary surface (8) of the frame (4) lies and that in the inclined wedge surface (13) of the cover (9) at least e i n e Well (14 or 15) is provided, whose line transverse to the case of the flat wedge-shaped Lid (9) measured width (b) approximately equal to the length (1) one on the lower Boundary surface (8) of frame C4) is provided, for example bar (16). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r Q h g e k e n n -z e i c h n e t 9 daß die obere Begrenzungsfläche (7) mit der hinteren Stirnfläche (6) des Rahmens (4) den Winkel (α) einschließt.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r Q h g e k e n n -z e i c h n e t 9 that the upper boundary surface (7) with the rear face (6) of the Frame (4) encloses the angle (α). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß dn der oberen Begrenzungsfläche (7) des Rahmens (4) ein Traggriff (17) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that dn the upper boundary surface (7) of the frame (4) is a carrying handle (17) is arranged. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Traggriff (17) als Griffmulde ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the handle (17) is designed as a recessed grip. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Deckel (9) mit dem Rahmen (4) lösbar verbindbar ist.5. Apparatus according to claim 1-4, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the cover (9) can be releasably connected to the frame (4). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 - 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in dem haubenförmigen Gehäuse (1) eine Kammer (18) zur Aufnahme des elektrischen Anschlußkabels der Vorrichtung vorgesehen ist.6. Apparatus according to claim 1-5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that in the hood-shaped housing (1) a chamber (18) for receiving of the electrical connection cable of the device is provided.
DE19813140258 1981-10-10 1981-10-10 UV radiation device Withdrawn DE3140258A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140258 DE3140258A1 (en) 1981-10-10 1981-10-10 UV radiation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140258 DE3140258A1 (en) 1981-10-10 1981-10-10 UV radiation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3140258A1 true DE3140258A1 (en) 1983-04-28

Family

ID=6143803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140258 Withdrawn DE3140258A1 (en) 1981-10-10 1981-10-10 UV radiation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140258A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201107A2 (en) * 1985-05-09 1986-11-12 NK-Optik Gesellschaft für elektro-optische Geräte mbH Device for curing fingernail substitutes by light
EP0375011A1 (en) * 1988-12-07 1990-06-27 Destim Products B.V. Tanning apparatus
DE19637535A1 (en) * 1996-09-14 1998-03-19 Samarit Medizintechnik Ag UV or IR radiation therapy device e.g. for domestic use

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0201107A2 (en) * 1985-05-09 1986-11-12 NK-Optik Gesellschaft für elektro-optische Geräte mbH Device for curing fingernail substitutes by light
EP0201107A3 (en) * 1985-05-09 1987-01-07 Nk-Optik Elekt Optisch Geraete Device for curing fingernail substitutes by light
EP0375011A1 (en) * 1988-12-07 1990-06-27 Destim Products B.V. Tanning apparatus
DE19637535A1 (en) * 1996-09-14 1998-03-19 Samarit Medizintechnik Ag UV or IR radiation therapy device e.g. for domestic use
DE19637535C2 (en) * 1996-09-14 2001-04-19 Samarit Medizintechnik Ag Zumi Irradiation device, in particular for therapeutic purposes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727009A1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR MILLING MACHINES
DE3617119A1 (en) Adjustable indexable insert
DE3140258A1 (en) UV radiation device
DE3818970C1 (en)
DE8129618U1 (en) UV RADIATION DEVICE
EP0262427A2 (en) Table housing for electrotechnical devices
EP0423474A1 (en) Device for the releasable fastening of two profiled rods
DE3603129C1 (en) Device tripod
DE2915109C2 (en) Proximity initiator
EP0002454B1 (en) Glass cutter
DE8133641U1 (en) Cutting device for cutting strips from a floor covering
AT395953B (en) CLAMPING DEVICE FOR REVERSE CLAMPING OF CNC VERTICAL MACHINES
DE1591478A1 (en) Frame housing for devices in electrical communications and measurement technology
DE450839C (en) Device for using the full table surface at shop counters with the glass protective wall facing the buyer
DE2719010A1 (en) Replaceable insert for machine tool cutter - has insert in shape of six sided prism with trapezoidal support faces
DE515641C (en) Two-part swiveling holder for plates
EP0161670B1 (en) Piece of furniture, e.g. a desk
DE3519268C2 (en) Multi-grid system and device for producing a micro-grid system for mosaic images in control rooms
DE8506063U1 (en) CLAMPING DEVICE OF KEY MILLING MACHINES
DE2148829B2 (en) MULTIPLE HOLDER FOR CUTTING TOOLS FOR CHIPPING MACHINING
DE7219095U (en) Housing for devices that can be combined with one another
DE7917152U1 (en) Support element
DE1295976B (en) Adjusting device for locking chuck jaws
EP0620168A1 (en) Frame for storing flat workpieces
DE2415191A1 (en) Arrgmt. for clamping a workpiece on a work table - consists of pivoting blocks mounted between two levers

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee