DE3139340C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3139340C2
DE3139340C2 DE3139340A DE3139340A DE3139340C2 DE 3139340 C2 DE3139340 C2 DE 3139340C2 DE 3139340 A DE3139340 A DE 3139340A DE 3139340 A DE3139340 A DE 3139340A DE 3139340 C2 DE3139340 C2 DE 3139340C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
resonant circuit
transformer
inverter
inductance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3139340A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3139340A1 (de
Inventor
Heinz Ing.(Grad.) Baumann
Werner Dipl.Ing. 8521 Uttenreuth De Kuehnel
Manfred Ing.(Grad.) 8521 Buckenhof De Rattner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813139340 priority Critical patent/DE3139340A1/de
Priority to US06/420,868 priority patent/US4442483A/en
Priority to FR8216460A priority patent/FR2514212B1/fr
Priority to JP57172512A priority patent/JPS5869475A/ja
Publication of DE3139340A1 publication Critical patent/DE3139340A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3139340C2 publication Critical patent/DE3139340C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/505Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/515Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/523Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit
    • H02M7/5233Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit the commutation elements being in a push-pull arrangement
    • H02M7/5236Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only with LC-resonance circuit in the main circuit the commutation elements being in a push-pull arrangement in a series push-pull arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • X-Ray Techniques (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schwingkreis-Wechselrichter mit einem LC-Reihenschwingkreis gemäß dem Oberbegriff des Patent­ anspruchs.
Ein beispielsweise durch die DE-OS 28 34 561 bekannter Schwing­ kreis-Wechselrichter dieser Art ist in der Fig. 1 dargestellt. Er weist einen LC-Reihenschwingkreis mit einer Kapazität 1 und einem Hochspannungstransformator 2 auf, dessen Primärwicklung 3 in Reihe mit der Kapazität 1 liegt. Am Eingang des Schwing­ kreis-Wechselrichters liegt eine Gleichspannungsquelle, die beispielsweise die in der Fig. 1 gezeichnete Polarität hat. Der LC-Reihenschwingkreis 1, 2 ist durch eine Schaltvorrichtung aus vier Thyristoren 4 bis 7, die durch Freilaufdioden 8 bis 11 überbrückt sind, wechselweise periodisch an die Pole der Gleichspannungsquelle anschaltbar, so daß sich die Polarität an den Endpunkten 12 und 13 des LC-Reihenschwingkreises 1, 2 periodisch ändert und vom Hochspannungstransformator 2 eine Wechselspannung übertragen wird.
Die Wechselspannung dient bei dem Beispiel zur Speisung einer Röntgenröhre 14, die in einem ölgefüllten Kessel 15 zusammen mit einem Hochspannungs-Glättungs-Kondensator 16 und einem Hochspannungsgleichrichter 17 sowie dem Hochspannungstrans­ formator 2 liegt.
Der LC-Reihenschwingkreis des in der Fig. 1 dargestellten Schwingkreis-Wechselrichters besteht aus der Kapazität 1 und einer Gesamtinduktivität, die sich aus der Summe der Streu­ induktivität des Hochspannungstransformators 2 und der Zulei­ tungsinduktivität 18 zusammensetzt. Die erforderliche Schwing­ induktivität ist lastabhängig und muß um so kleiner sein, je größer die Wechselrichterleistung ist. Vor allem bei großen Wechselrichterleistungen kann es bei einem Schwingkreis-Wechsel­ richter gemäß der Fig. 1 schwierig sein, die Schwinginduktivität so klein wie erforderlich zu realisieren, da die Streuinduktivität des Hochspannungstransformators 2 nicht beliebig verkleinert werden kann, ohne daß der Hochspannungstransformator zu groß wird und da die Zuleitungsinduktivität 18 einen erheblichen Anteil an der Gesamtinduktivität ausmacht, vor allem dann, wenn, wie bei dem Beispiel gemäß Fig. 1, die Last räumlich entfernt vom Wechselrichter angeordnet ist (Einkessel- Röntgengenerator) und ein längeres Kabel zwischen dem Wechselrichter und der Last erforderlich ist.
In der DE-OS 25 59 063 ist ein Schwingkreis-Wechselrichter mit einem Transformator mit Mittelanzapfung und einem einzigen Schaltelement beschrieben, bei dem eine Impedanzanpassung durch Verwendung eines Zwischentransformators zwischen dem Wechselrichter und der Impedanz erfolgt. Dieser Schrift ist jedoch nicht entnehmbar, wie die Leitungsinduktivität und damit die gesamte Schwinginduktivität niedrig gehalten werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schwingkreis- Wechselrichter der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Leitungsinduktivität sehr klein ist, so daß die gesamte Schwinginduktivität bei großen Wechselrichterleistungen niedrig gehalten werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebene Ausbildung. Bei der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Schwingkreis-Wechselrichters wird die Leitungsinduktivität der Leitungen zwischen der Sekundärwicklung des Zwischentransformators und der Primärwicklung des zweiten Transformators in den Schwingkreis hineintransformiert und dabei reduziert und vernachlässigbar klein.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der Fig. 2 sind mit dem Schwingkreis-Wechselrichter gemäß Fig. 1 gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Der Hochspannungstransformator 2 ist durch einen Zwischentransformator 19 ersetzt, dessen Primärwicklung 20 in Reihe mit der Kapazität 1 liegt. Der Zwischentransformator 19 transformiert die Primärspannung auf einen Wert in der Größenordnung von 2 bis 4 kV hoch. Seine Sekundärwicklung 21 ist an der Primärwicklung 22 des eigentlichen Hochspannungstransformators 23 angeschlossen, dessen Sekundärwicklung 24 die Röntgenröhre 14 über die Bau­ elemente 16 und 17 speist. Der Hochspannungstransformator 23 mit den nachgeschalteten Komponenten liegt wieder im Kessel 15.
Die Leitungsinduktivität L L der Leitungen zwischen der Sekundär­ wicklung 21 des Zwischentransformators 19 und der Primärwicklung 22 des Hochspannungstransformators 23 wird mit dem Wert in den Schwingkreis transformiert und somit ver­ nachlässigbar klein. ü₁ ist dabei das Übersetzungsverhältnis des Zwischentransformators 19. Die auf den Schwingkreis wirkende gesamte Streuinduktivität der beiden Transformatoren 19 und 23 ändert sich gegenüber der Streuinduktivität des Schwingkreis- Wechselrichters gemäß Fig. 1 nicht wesentlich, da der Zwischentransformator 19 sehr niederinduktiv ausgeführt werden kann. Er kann unmittelbar im Wechselrichter angeordnet werden, so daß die Induktivitäten der Zuleitungen zu seiner Primärwicklung 20 vernachlässigt werden können. Demgemäß kann auch bei großen Leitungen die Gesamtinduktivität niedrig gehalten werden.

Claims (1)

  1. Schwingkreis-Wechselrichter mit einem LC-Reihenschwingkreis (1, 2 bzw. 1, 19), der durch eine Schaltvorrichtung (4 bis 7) mit periodisch wechselnder Polarität an eine Gleichspannungsquelle anschaltbar ist und der einen Hochspannungstransformator (2 bzw. 23) speist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Hochspannungstransformator (23) ein Zwischen­ transformator (19) vorgeschaltet ist, dessen Primärwicklung (20) in unmittelbarer Nähe der Schwingkreiskapazität (1) angeordnet ist und der seine Primärspannung auf eine Zwischenspannung hochtransformiert, die die Primärspannung des von dem Schwingkreis-Wechselrichter räumlich entfernten Hochspannungstransformators (23) bildet, an dessen Sekundärwicklung (24) die Lastspannung abgegriffen ist, und wobei das Übersetzungsverhältnis des Zwischentransformators (19) so gewählt ist, daß die in den Schwingkreis transformierte Leitungsinduktivität der Leitungen zwischen der Sekundärwicklung (21) des Zwischentransformators (19) und der Primärwicklung (22) des Hochspannungs­ transformators (23) vernachlässigbar klein wird.
DE19813139340 1981-10-02 1981-10-02 Schwingkreis-wechselrichter Granted DE3139340A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139340 DE3139340A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Schwingkreis-wechselrichter
US06/420,868 US4442483A (en) 1981-10-02 1982-09-21 Resonant circuit inverter
FR8216460A FR2514212B1 (fr) 1981-10-02 1982-09-30 Onduleur a circuit oscillant
JP57172512A JPS5869475A (ja) 1981-10-02 1982-09-30 振動形インバ−タ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813139340 DE3139340A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Schwingkreis-wechselrichter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3139340A1 DE3139340A1 (de) 1983-04-21
DE3139340C2 true DE3139340C2 (de) 1989-08-03

Family

ID=6143299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813139340 Granted DE3139340A1 (de) 1981-10-02 1981-10-02 Schwingkreis-wechselrichter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4442483A (de)
JP (1) JPS5869475A (de)
DE (1) DE3139340A1 (de)
FR (1) FR2514212B1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4528457A (en) * 1983-02-28 1985-07-09 Keefe Donald J DC-AC converter for supplementing an AC power source
US4680694A (en) * 1985-04-22 1987-07-14 National Distillers And Chemical Corporation Ozonator power supply
US4713220A (en) * 1985-04-22 1987-12-15 National Distillers And Chemical Corporation Ozonator power supply
US4682266A (en) * 1985-04-22 1987-07-21 National Distillers And Chemical Corporation Ozonator power supply employing a current source inverter
US4723219A (en) * 1985-06-21 1988-02-02 Amca International Corporation Programmed path for automatic tool retraction and return responsive to degradation threshold
DE3715162A1 (de) * 1987-05-07 1988-11-17 Bosch Gmbh Robert Schaltungsanordnung zum betrieb einer gasentladungslampe an einer gleichstromquelle
US4851983A (en) * 1988-01-27 1989-07-25 Gendex Corporation KVP regulator and resonant circuit for high frequency medical x-ray generator
DE4009020A1 (de) * 1990-03-21 1991-09-26 Philips Patentverwaltung Serienresonanz-wechselrichter, insbesondere fuer einen roentgengenerator
US5270914A (en) * 1992-01-10 1993-12-14 Lauw Hian K Series resonant converter control system and method
US5474750A (en) * 1995-01-25 1995-12-12 Quantum Electronics Corporation Resonant power supply circuit for ozone generators
US6237900B1 (en) 1999-03-08 2001-05-29 Baltimore Aircoil Company, Inc. Rigid evaporative heat exchangers
AU5316700A (en) * 1999-06-03 2000-12-28 Solutia Inc. Antistatic yarn, fabric, carpet and fiber blend formed from conductive or quasi-conductive staple fiber
US6975698B2 (en) * 2003-06-30 2005-12-13 General Electric Company X-ray generator and slip ring for a CT system
JP2008207525A (ja) * 2007-02-28 2008-09-11 Hiroyasu Sato シート押え付見出し部を有するファイル

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1108171A (en) * 1963-10-28 1968-04-03 Plessey Uk Ltd Improvements in or relating to static invertor circuit arrangements
US3842339A (en) * 1970-04-02 1974-10-15 Siemens Ag Inverter for a load having a parallel resonant circuit
FR2296959A1 (fr) * 1974-12-31 1976-07-30 Tocco Stel Convertisseur a thyristor, et dispositifs de chauffage par induction comportant un tel convertisseur
US4200796A (en) * 1977-06-17 1980-04-29 Hitachi Medical Corporation Storage cell type X-ray apparatus
DE2802450C2 (de) * 1978-01-20 1984-04-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Röntgendiagnostikgenerator mit einem seinen Hochspannungstransformator speisenden Wechselrichter und einem die Primärwicklung des Hochspannungsgenerators enthaltenden LC-Schwingkreis
DE2834561A1 (de) * 1978-08-07 1980-02-14 Siemens Ag Wechselrichter
DE2842947A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-17 Siemens Ag Roentgendiagnostikgenerator

Also Published As

Publication number Publication date
FR2514212A1 (fr) 1983-04-08
FR2514212B1 (fr) 1987-01-16
JPH0227916B2 (de) 1990-06-20
DE3139340A1 (de) 1983-04-21
US4442483A (en) 1984-04-10
JPS5869475A (ja) 1983-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2756799C2 (de) Fremdgetakteter, tastverhältnisgeregelter Gleichspannungswandler
DE3139340C2 (de)
DE3300428C2 (de)
DE3325612C2 (de)
DE1923985A1 (de) Filter fuer ein Leistungsuebertragungssystem
DE19757452A1 (de) Stromrichterschaltungsanordnung mit einem Gleichspannungszwischenkreis
EP0758815A2 (de) Spannungskonverter
DE2824326C2 (de)
EP0464240A1 (de) Schaltungsanordnung für ein freischwingendes Sperrwandler-Schaltnetzteil
DE112005001518T5 (de) DC-Wandelschaltkreis mit Überschwingungsschutz
EP0682401B1 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Änderungsgeschwindigkeit der ausgangsseitigen Spannung eines selbstgeführten Umrichters
DE2814320C2 (de) Röntgendiagnostikgenerator mit einer seinen Hochspannungstransformator aus einem Netzgleichrichter speisenden, zwei Wechselrichter aufweisenden Wechselrichterschaltung
CH693524A5 (de) Einrichtung zur Begrenzung der Aenderungsgeschwindigkeit der Ausgangsgrössen eines über einen Gleichspannungszwischenkreis selbstgeführten mehrphasigen Umrichters.
DE2811908C2 (de) Anordnung mit einem Transformator für sich sprungförmig ändernde Spannungen
EP2281206B1 (de) Vlf-prüfgenerator
DE2331597C3 (de) Hochspannungsgenerator
DE3523622C2 (de)
DE4238808C2 (de) Sperrwandler-Schaltnetzteil mit sinusförmiger Stromaufnahme
DE1638505C3 (de) Frequenzumformer
DE3004939A1 (de) Anordnung zum erzeugen von hochspannung
DE4001325B4 (de) Gleichspannungssperrwandler
DE3040556C2 (de)
DE2938131C2 (de) Ablenkschaltung
DE2718999A1 (de) Spannungs- oder stromgeregelter spannungswandler
DE705021C (de) Steuereinrichtung fuer mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken arbeitende Wechselrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee