DE3137622A1 - Mixer - Google Patents

Mixer

Info

Publication number
DE3137622A1
DE3137622A1 DE813137622A DE3137622A DE3137622A1 DE 3137622 A1 DE3137622 A1 DE 3137622A1 DE 813137622 A DE813137622 A DE 813137622A DE 3137622 A DE3137622 A DE 3137622A DE 3137622 A1 DE3137622 A1 DE 3137622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
valve
return line
mixing
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE813137622A
Other languages
German (de)
Inventor
Y Caffari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AMIMPEX SA
Original Assignee
AMIMPEX SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMIMPEX SA filed Critical AMIMPEX SA
Publication of DE3137622A1 publication Critical patent/DE3137622A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/23Mixing by intersecting jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/50Circulation mixers, e.g. wherein at least part of the mixture is discharged from and reintroduced into a receptacle

Description

. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED IiÜNINQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED IiÜNINQ

P A Γ E N T A N WA LTEP A Γ E N T A N WA LTE

-*- 3137522- * - 3137522

AMIMPEX S.A. 218/17.975 DEAMIMPEX S.A. 218 / 17.975 EN

"Apparat zum Durcharbeiten und/oder Mischen von Stoffen""Apparatus for working through and / or mixing substances"

Die Erfindung betrifft einen Apparat zum Durcharbeiten und/oder Mischen eines aus trockenen Partikeln unterschiedlicher Kornklassierung und einer Flüssigkeit oder einem Fluid gewonnenen Materials mit einem Behälter zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials und einem Ventil zum Schliessen eines Durchlasses zwischen dem Behälter und einer Entleerungsvorrichtung für das durchgearbeitete bzw. gemischte Material.The invention relates to an apparatus for working through and / or Mixing one obtained from dry particles of different grain size and a liquid or a fluid Material with a container for working through or mixing the material and a valve for closing a passage between the container and an emptying device for the processed or mixed material.

Bekannt sind Apparate der vorstehenden Art mit Schaufelblättern, Schrauben, Turbinen oder ähnlichen Mitteln zum Umrühren des Mischgutes in einem Behälter, der häufig drehbar ausgebildet ist. Bei diesen Apparaten besteht die Gefahr einer Zerstörung der dem Mischgut zugeführten Partikel durch die genannten Mittel, einer Zerstörung, die zu einer Veränderung der Ausgangsverhältnisse der zu mischenden Materialien und dadurch auch zu einer Beeinflussung des fertigen Mischgutes führt.Apparatus of the above type with paddle blades are known, Screws, turbines or similar means for stirring the material to be mixed in a container, which is often designed to be rotatable is. With these devices there is a risk of the particles supplied to the mix being destroyed by the means mentioned, a destruction that leads to a change in the initial ratios of the materials to be mixed and thus also leads to an influence on the finished mix.

Bekannt sind außerdem Mischapparate, bei denen das Mischgut horizontal oder vertikal transportiert wird und dabei auf Hindernisse trifft, die den Mischvorgang unterstützen. Solche Apparate bergen erhebliche Sedimentierungsrisiken in sich, die ebenfalls die Verhältnisse zwischen den Mischgutanteilen beeinflussen und darüber hinaus zur Entstehung zusätzlicher Hindernisse und sogar zum Verschluß von Leitungen führen können.Mixing devices are also known in which the material to be mixed is transported horizontally or vertically and thereby hits obstacles that support the mixing process. Such devices harbor considerable risks of sedimentation, which also influence the proportions of the mix and also lead to the creation of additional ones Obstacles and can even lead to the closure of lines.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Apparat der in Betracht gezogenen Art zu schaffen, der die Gewähr für eine harmonische und optimale Hydration eines hydraulischen Bindemittels bietet und bei dem die oben angedeuteten Risiken praktisch eliminiert sind.The invention has for its object to provide an apparatus of the type under consideration, which guarantees a offers harmonious and optimal hydration of a hydraulic binder and in which the risks indicated above are practically eliminated.

DIPL.-INQ. DIETER JANDHR DR.-INQ. MANFRK!) IH-)NlNQDIPL.-INQ. DIETER JANDHR DR.-INQ. MANFRK!) IH - ) NlNQ

PAfFNfANWALItPAfFNFANWALIT

Die Aufgabe wird, erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Apparat mindestens zwei Leitungen aufweist, die den Boden des Behälters mit einer weiter oben gelegenen Zone des Behälters verbinden und die über Öffnungen in den Behälter münden, deren Lage so gewählt ist, daß die Materialströme sich gegenseitig durchdringen, wobei zwei Pumpen zum Fördern des am Boden des Behälters entnommenen Materials durch die Leitungen vorgesehen sind und der sich zwischen den Öffnungen und dem Boden des Behälters befindliche Raum als Rückführkammer dient, die mit den Leitungen zwei Arbeitskreise zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials bildet.The object is achieved according to the invention in that the Apparatus has at least two lines connecting the bottom of the container with a higher zone of the container connect and open through openings in the container, the position of which is chosen so that the material flows penetrate each other, with two pumps for pumping the material removed from the bottom of the container through the lines are provided and the space located between the openings and the bottom of the container as The return chamber is used, which, together with the lines, forms two working groups for working through or mixing the material.

Der erfindungsgemässe Apparat bietet den Vorteil, daß er es gestattet, in einem Material, wie einem mit Hilfe von Spezialzementen, z.B. Tonerdeschmelzzementen, hergestellten Mörtel thixotrope Erscheinungen hervorzurufen, was bisher nicht möglich war, weil insbesondere die zuvor erwähnten Änderungen der Verhältnisse der Materialkomponenten vor der Beendigung des Mischprozesses fast plötzlich zu einem schnellen vorzeitigen Abbinden des Mischgutes führen.The inventive apparatus has the advantage that it allowed, in a material such as one with the help of special cements, E.g. high-alumina cements, produced mortars cause thixotropic phenomena, which has not been the case up to now was possible because, in particular, the aforementioned changes in the proportions of the material components before termination of the mixing process almost suddenly lead to rapid, premature setting of the mixed material.

In der beigefügten Zeichnung ist schematisch ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Apparates dargestellt. Es zeigen:An exemplary embodiment of an apparatus according to the invention is shown schematically in the accompanying drawing. It show:

Fig. 1 eine Ansicht eines Apparates;Fig. 1 is a view of an apparatus;

Fig. 2 eine Vorrichtung zur intermittierenden Materialentnahme und Fig. 2 shows a device for intermittent material removal and

Fig. 3 einen Schnitt durch ein Ventil.3 shows a section through a valve.

Zu dem in Fig. 1 dargestellten Apparat gehört ein zylindrischer Behäl"bar1 mit zwei Zufuhröffnungen 2 und 3 für die Zufuhr von trockenen und flüssigen stoffen. U ist ein Auslaß zum Entleeren des im Apparat gemischen bzw. durchgearbeiteten Materials.The apparatus shown in FIG. 1 includes a cylindrical container bar1 with two feed openings 2 and 3 for the supply of dry and liquid substances. U is an outlet for emptying the material mixed or worked through in the apparatus.

I)IIH.. INC/. DU Tl· R lANDl· R I)R. I NQ. MAN I RH) BUN I NC,I) IIH .. INC /. DU Tl R LANDl R I) R. I NQ. MAN I RH) BUN I NC,

P AlINlANWAlItP ALINLANWALIT

Im Bereich der Zufuhröffnung 2 ist eine Verteilervorrichtung 5 für die trockenen Stoffe und im Bereich der Zuführöffnung 3 ein Diffusor 6 für flüssige Stoffe angeordnet. Der Auslaß 4 wird durch ein pneumatisches oder hydraulisches Ventil 7 ge-In the area of the feed opening 2 is a distributor device 5 for the dry substances and in the area of the feed opening 3 a diffuser 6 for liquid substances. The outlet 4 is controlled by a pneumatic or hydraulic valve 7

steuert und führt zu einer Entleerungspump^, an die sich eine Entleerungsleitung 9 anschließt.controls and leads to a drain pump ^, to which a Drain line 9 connects.

Zwei schraubenförmige Leitungen 10 und 11 umgeben den Behälter 1 und verbinden dessen Boden mit dessen oberen Teil dergestalt, daß von peristaltisch arbeitenden Pumpen 12 und 13 vom Boden abgezogenes und gefördertes Material in das Innere des Behälters zurückströmt bzw. fällt.Two helical lines 10 and 11 surround the container 1 and connect its bottom with its upper part in such a way that peristaltic pumps 12 and 13 from the bottom withdrawn and conveyed material flows back or falls into the interior of the container.

Der Raum des Behälters, der durch den Behälterboden und die oberen Enden der Leitungen 10 und 11 begrenzt wird, bildet eine Rückführkammer 14,in der das Material während des Betriebes des Apparates intensiv gemischt wird. Die Leitungen 10 und 11 haben die gleiche Steigung und enden an Öffnungen der Rückführkammer 14, die so angeordnet sind, daß die Materialströme sich durchdringen. Die Zufuhr neuen Materials erfolgt in der Rückführkammer 14. Jede der Leitungen 10 und 11 bildet mit der Rückführkammer 14 einen Mischkreis.The space of the container, which is delimited by the container bottom and the upper ends of the lines 10 and 11, forms one Return chamber 14 in which the material is intensively mixed while the apparatus is in operation. Lines 10 and 11 have the same slope and terminate at openings of the return chamber 14, which are arranged so that the material flows penetrate one another. The supply of new material takes place in the return chamber 14. Each of the lines 10 and 11 forms with the return chamber 14 a mixing circuit.

Der beschriebene Apparat arbeitet wie folgt:The apparatus described works as follows:

Der Materialtransport durch die peristaltische Pumpe 12 wird durch die Rotation von Rollen bewirkt, die flexible Materialabschnitte der Leitung 10 zusammendrücken und auf diese Weise einen Druck auf das in der Leitung 10 befindliche Material ausüben. Die zu mischenden Stoffe sind von unterschiedlicher Dichte, Dicke und Beschaffenheit. Sie bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und fördern so den Mischvorgang in der Leitung. Das aus den beiden Leitungen 10 und 11 austretende Material durchdringt sich gegenseitig und fällt in die Rückführkammer zurück, nachdem es bereits auf natürliche Welse durchmischt ist.The material transport through the peristaltic pump 12 is effected by the rotation of rollers, the flexible material sections compress the line 10 and in this way exert a pressure on the material located in the line 10. The substances to be mixed are of different density, thickness and texture. They move with different Speeds and thus promote the mixing process in the pipe. The material emerging from the two lines 10 and 11 penetrates each other and falls back into the return chamber after it has already been naturally mixed up.

DIPL.-INQ. DIETER JANl)ER DR.-INQ. MANERED UUNINQDIPL.-INQ. DIETER JANl) ER DR.-INQ. MANERED UUNINQ

PATFN TANWAL T tPATFN TANWAL T t

- 7 - ■- 7 - ■

Die natürliche Durchmischung erfolgt ohne daß sich das Verhältnis der Ausgangsstoffe ändert, bis ein Homogenitätsgrad erreicht ist, der die Verwendung des Materials gestattet. Die Intensität des Mischvorganges kann durch Verändern der Geschwindigkeit der Pumpen 12 und 13 beeinflußt werden. Der Grad der Mischintensität hängt von der Art des herzustellenden Mischgutes ab. Die Pumpen 12 und 13 arbeiten mit gleicher Geschwindigkeit.The natural mixing takes place without the ratio of the starting materials changing until a degree of homogeneity is achieved has been reached that allows the use of the material. The intensity of the mixing process can be changed by changing the Speed of the pumps 12 and 13 can be influenced. The degree of mixing intensity depends on the type of product to be produced Mixed material. The pumps 12 and 13 work at the same speed.

Wegen der eingangs erwähnten Risiken von Partikelzerstörungen sind Kolbenpumpen oder Pumpen mit einer archimedischen Schraube zu meiden und die Leitungen müssen im Inneren vollkommen glatt sein. Die Leitungen sind halbstarr und aus unterschiedlichen spiralgewickelten oder armierten Materialien hergestellt.Because of the risks of particle destruction mentioned at the beginning piston pumps or pumps with an Archimedean screw are to be avoided and the pipes must be perfectly inside be smooth. The cables are semi-rigid and made of various spirally wound or armored materials manufactured.

Um die Bewegung im Mischgut zu verstärken, kann man den Apparat mit einer Vibrationseinrichtung versehen, deren Schwingungen; frequenz- und amplitudenmässig an den jeweiligen Materialtyp anpaßbar sind. Die Rückführkammer kann mit einem Luftanschlußstutzen 15 ausgestattet sein. Durch den Luftanschlußstutzen 15 kann entweder Druckluft in die Kammer eingeführt werden, um ein expandiertes Gemisch zu erzeugen, oder aber Luft abgepumpt werden, um den Mischvorgang unter Unterdruck durchzuführen.In order to increase the movement in the mix, the apparatus can be provided with a vibration device whose vibrations; frequency and amplitude to the respective material type are customizable. The return chamber can be equipped with an air connection stub 15. Through the air connection nozzle 15, compressed air can either be introduced into the chamber in order to generate an expanded mixture, or else Air can be pumped out in order to carry out the mixing process under negative pressure.

Will man intermittierend während des Mischvorganges Material entnehmen oder zeigt sich, daß nach Beendigung des Mischvorganges und Entnahme eines Teils des Mischgutes eine weitere Durchmischung notwendig ist (um beispielsweise ein Festwerden zu vermeiden), so Mann man den Apparat mit einer Vorrichtung zur Entnahme von Mischgut ausrüsten, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist.If you want to remove material intermittently during the mixing process or it turns out that after the end of the mixing process and removal of part of the material to be mixed, further mixing is necessary (for example in order to solidify to avoid), if you equip the apparatus with a device for removing mix, as shown in Fig. 2 is.

Die Vorrichtung gemäß Fig. 2 besitzt eine Rückführleitung 16, die an die Entleerungsleitung 9 anschließbar ist und mit ihremThe device according to FIG. 2 has a return line 16, which can be connected to the drain line 9 and with her

DIPL.-1 NC/. I)IhTFR IANIHR DR. I Nl/. MAN I Rh I)DIPL.-1 NC /. I) IhTFR IANIHR DR. I Nl /. MAN I Rh I)

TATfNIANWAl MTATfNIANWAL M

anderen Ende in die Rückführkammer 14 mündet. In der Rückführleitung 16 befindet sich ein Ventil 17. Zwischen der Entleerungspumpe 8 und dem Ventil 17 bildet die Rückführleitung einen im wesentlichen horizontalen Abschnitt, dessen Wandung in seinem oberen Bereich mit einer Entnahmeöffnung 18 versehen ist. Von der Entnahmeöffnung 18 erstreckt sich ein Verteilerrohr 19, das im wesentlichen die Form eines auf dem Kopf stehenden U aufweist. Der nach unten gerichtete Abschnitt 20 des Verteilerrohrs ist bis unter die Rückführleitung 16 geführt und v/eist ein Ventil 21 auf. Dieses Ventil 21 ist bei geöffnetem Ventil 17 geschlossen und umgekehrt.the other end opens into the return chamber 14. In the return line 16 is a valve 17. Between the drain pump 8 and the valve 17 forms the return line an essentially horizontal section, the wall of which in its upper region has a removal opening 18 is provided. From the removal opening 18 extends a manifold 19, which is essentially the shape of a has upside down U. The downward portion 20 of the manifold is below the return line 16 out and v / eist a valve 21. This valve 21 is closed when the valve 17 is open and vice versa.

Falls man kein Material entnehmen will, sind die Ventile und 17 offen. Das Material zirkuliert dann ständig durch die Rückführleitung 16 und die Rückführkammer. Falls Material entnommen werden soll, schließt man das Ventil 17 und öffnet gleichzeitig das Ventil 21. Aufgrund der Anordnung der Entnahmeöffnung 18 an der Oberseite der Rückführleitung 16 findet im Öffnungsbereich keine Sedimentation statt, eine Sedimentation, die unvermeidbar wäre, falls sich die Entnahmeöffnung 18 wie bei derzeit bekannten Anlagen an der Unterseite der Rückführleitung befinden würde.If you don't want to remove any material, the valves are and 17 open. The material then continuously circulates through the return line 16 and the return chamber. If material is to be removed, the valve 17 is closed and the valve 21 is opened at the same time. Due to the arrangement of the removal opening 18 on the top of the return line 16, no sedimentation takes place in the opening area, one Sedimentation, which would be unavoidable if the removal opening 18 were on the underside, as in currently known systems the return line would be located.

Eine Vorrichtung der beschriebenen Art bietet besondere Vorteile beim Durcharbeiten bzw. Mischen von sedimentösen Stoffen und verringert, ja unterdrückt sogar bei einer unterbrochenen Verteilung das Phänomen von Wandablagerungen.A device of the type described offers particular advantages when working through or mixing sedimentary substances and reduces, even suppresses, the phenomenon of wall deposits even in the case of an interrupted distribution.

Die Ventile sind vorzugsweise so aufgebaut, wie in Fig. 3 dargestellt. Das in Flg. 3 gezeigte Ventil weist eine Rohrleitung 22 aus deformierbarem weichen Material auf. Die Rohrleitung 22 kann von einem Teil der Leitungen 9, 16 oder gebildet werden. Die Rohrleitung 22 wird von einem starren Träger 23 gehalten. Zwei als Membrane ausgebildete Schließ-The valves are preferably constructed as shown in FIG. 3. The in Flg. The valve shown in 3 has a pipeline 22 made of deformable soft material. The pipeline 22 can be part of the lines 9, 16 or are formed. The pipeline 22 is held by a rigid support 23. Two closing devices designed as diaphragms

Dl PL.-1 NQ. IXkTHR JANIM- R I)R1-INQ. MANFRH) IUiNINt)Dl PL.-1 NQ. IXkTHR JANIM- RI) R 1 -INQ. MANFRH) IUiNINt)

PAiIN[ANWAl ΠPAiIN [ANWAL Π

organe 24 und 25 sind am Träger beidseits der Rohrleitung 22 befestigt.organs 24 and 25 are on the carrier on both sides of the pipeline 22 attached.

In Fig. 3 nehmen die Schließorgane ihre Ruhelage ein, d.h. die Rohrleitung 22 ist nicht deformiert und das Ventil offen. In der Schließstellung des Ventiles werden die Schließorgane 24 und 25 unter der Einwirkung eines in einer Kammer 26 erzeugten Überdruckes deformiert. Die Kammer wird einerseits vom Träger 23 und andererseits von der'Rohrleitung 22 begrenzt. Unter der Einwirkung des Überdruckes werden die Schließorgane 24 und 25 aufeinander zu bewegt und drücken die Rohrleitung 22 zusammen, bis der Durchgang geschlossen ist. Eine Anordnung der beschriebenen Art gestattet die Realisierung eines völlig glatten Durchgangs durch das Ventil, was wiederum zur Vermeidung von Sedimentierungserscheinungen beiträgt.In Fig. 3 the closing members are in their rest position, i. the pipe 22 is not deformed and the valve is open. In the closed position of the valve, the closing elements 24 and 25 are generated in a chamber 26 under the action of a Overpressure deformed. The chamber is delimited on the one hand by the carrier 23 and on the other hand by the pipe 22. Under the action of the overpressure, the closing elements 24 and 25 are moved towards one another and press the pipeline 22 together until the passage is closed. An arrangement of the type described allows the realization of a completely smooth passage through the valve, which in turn helps to avoid sedimentation phenomena.

Es ist möglich, bei einem Apparat mit einer Vorrichtung der oben beschriebenen Art auf das Ventil 7 zu verzichten und die Rückführleitung 16 kann einen zusätzlichen Mischkreis bilden. Auch läßt sich eine Entnahmevorrichtung gemäß Fig. 2 in einer der Leitungen 10 oder 11 anordnen. In diesem Fall kaiin eine der Pumpen 12 oder 13 als Entleerungspumpe genutzt werden.It is possible, in the case of an apparatus, with an apparatus of the above described type to dispense with the valve 7 and the return line 16 can form an additional mixing circuit. Also a removal device according to FIG. 2 can be arranged in one of the lines 10 or 11. In this case kaiin one of the Pumps 12 or 13 can be used as a drainage pump.

Der beschriebene Apparat ist sehr kompakt und seine Proportionen lassen sich in weiten Grenzen verändern, soweit dies das Verhältnis von Querschnitt und Leistung der Pumpen zuläßt. Die einzelnen Teile des Apparates lassen sich sehr einfach herstellen. The apparatus described is very compact and its proportions can be changed within wide limits, as far as this the ratio of the cross-section and performance of the pumps. The individual parts of the apparatus can be manufactured very easily.

Der die Rückführkammer bildende Behälter muß nicht zylindrisch sein. Er kann auch eine Kugelform haben. Letzteres erweist sich besonders zweckmässig bei schnell sedimentierenden Materialien.The container forming the return chamber need not be cylindrical. It can also have a spherical shape. The latter turns out to be particularly useful for rapidly sedimenting materials.

Das Ventil 7 muß nicht unbedingt am unteren Toi] der. Behälters angeordnet sein. Man könnte es beispielsweise auch am oberen Teil des Behälters anbringen und auf diese Weise jegliche Sedimentation zwischen der Schließstelle des Ventils und der Entnahme-The valve 7 does not necessarily have to be on the lower door. Container be arranged. For example, it could also be attached to the upper part of the container and in this way any sedimentation between the closing point of the valve and the withdrawal

- 10 -- 10 -

DI Π.· ΙΝΓ/. DII-ThR JAN Dl· R DR. INQ. MANI Rl-D IUiNINC/DI Π. · ΙΝΓ /. DII-ThR JAN Dl · R DR. INQ. MANI Rl-D IUiNINC /

TAIiNIANWAlUTAIiNIANWALU

-TO--TO-

öffnung unterbinden. Ein oben angeordnetes Ventil 7 liesse sich in der Offenstellung auch zur Zufuhr der zu mischenden Stoffe nutzen. Im geschlossenen Zustand könnte man einen Mischvorgang unter Unterdruck ermöglichen. Es versteht sich, daß der Behälter 1 in einem solchen Falle schwenkbar sein muß, um das Ventil 7 in eine Position unterhalb der Rückführkammer zu überführen. Bei der Entnahme des Mischgutes kann die Arbeitsrichtung der Pumpen 12 und 13 umgekehrt werden, um die Leitungen 10 und 11 zu entleeren. Außerdem kann eine dichte Verbindung mit dem Ventil vorgesehen werden.prevent opening. A valve 7 arranged at the top left can also be used in the open position to supply the substances to be mixed. When closed, you could have one Enable mixing process under negative pressure. It goes without saying that the container 1 can be pivoted in such a case must to move the valve 7 in a position below the return chamber. When removing the mix the working direction of the pumps 12 and 13 can be reversed in order to empty the lines 10 and 11. Besides that a tight connection with the valve can be provided.

Selbstverständlich kann der Apparat auch mit mehr als zwei Mischkreisen versehen werden, wobei jeder Mischkreis bei Beibehaltung einer gemeinsamen Rückführkammer mit einer eigenen Pumpe zu versehen ist.Of course, the apparatus can also be provided with more than two mixing circuits, each mixing circuit with Maintaining a common return chamber is to be provided with its own pump.

Die Mischkreise können zur Aufbewahrung des Mischgutes benutzt werden. Es genügt die Aufrechterhaltung einer verzögerten Aktivität, um das Festwerden bestimmter Materialien nicht zu gestatten.The mixing circles can be used to store the material to be mixed. It is enough to maintain a delayed Activity to prevent certain materials from solidifying.

Der beschriebene Apparat eignet sich besonders für die Bauindustrie zum Mischen von Mörtel, für die chemische Industrie und die pharmazeutische Industrie, sowie auch für Bäckereibetriebe.The apparatus described is particularly suitable for the construction industry for mixing mortar, for the chemical industry and the pharmaceutical industry, as well as for Bakery businesses.

Claims (8)

DIPL.-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANERED PATENTANWÄLTE 0 10 European Patent Attorneys KURFÜRSTENDAMM 66 1 BERLIN 15 Telefon : 030/8 83 50 71/72 Telegramme : Consideration Berlin 210/17.975 DE i 1. NOV. 1981 Anmeldung der Firma AMIMPEX S. A. 30, rue St. Pierre 1701 PRIBOURG (Schweiz) Ansprüche :DIPL.-INQ. DIETERJANDER DR.-INQ. MANERED PATENTANWÄLTE 0 10 European Patent Attorneys KURFÜRSTENDAMM 66 1 BERLIN 15 Telephone: 030/8 83 50 71/72 Telegrams: Consideration Berlin 210 / 17.975 DE i 1. NOV. 1981 Registration of the company AMIMPEX S.A. 30, rue St. Pierre 1701 PRIBORG (Switzerland) Claims: 1. Apparat zum Durcharbeiten und/oder Mischen eines aus trockenen Partikeln unterschiedlicher Kornklassierung und einer Flüssigkeit oder einem Fluid gewonnenen Materials mit einem Behälter zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials und einem Ventil zum Schließen eines Durchlasses zwischen dem Behälter und einer Entleerungsvorrichtung für das durchgearbeitete bzw. gemischte Material, dadurch gekennzeichnet , daß er mindestens zwei Leitungen (10,11) aufweist, die den Boden des Behälters (1) mit einer weiter oben gelegenen Zone des Behälters verbinden und die über Öffnungen in den Behälter (1) münden, deren Lage so gewählt ist, daß die Materialströme sich gegenseitig durchdringen, wobei zwei Pumpen (12,13) zum Fördern des am Boden des Behälters (1) entnommenen Materials durch die Leitungen (10,11)1. Apparatus for working through and / or mixing one out dry particles of different grain size and a liquid or a fluid obtained material with a container for working through or mixing the material and a valve for closing a passage between the container and an emptying device for the processed or mixed material, characterized in that it has at least two lines (10, 11) has, which connect the bottom of the container (1) with a higher area of the container and the over Openings in the container (1) open, the position of which is chosen so that the material flows mutually penetrate, two pumps (12,13) for conveying the material removed from the bottom of the container (1) through the lines (10,11) Postscheckkonto Boilin West Konto 1743 84 100 Borlinor Honk AG.. Konto I)] 10a?1 «00Postal check account Boilin West Account 1743 84 100 Borlinor Honk AG .. Account I)] 10a? 1 «00 PlPL. -INC). I)ItTHR (ANDhR DR.-1 NQ. MAN IRK I) BUN I NQPlPL. -INC). I) ItTHR (ANDhR DR.-1 NQ. MAN IRK I) BUN I NQ vorgesehen sind und der sich zwischen den öffnungen und dem Boden des Behälters (1) befindliche Raum als Rückfuhrkammer (14) dient, die mit den Leitungen (10,11) zwei Arbeitskreise zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials bildet.are provided and located between the openings and the The space located at the bottom of the container (1) serves as a return chamber (14) which, together with the lines (10, 11), has two working circuits for working through or mixing the material. 2. Apparat nach Anspruch 1 mit mindestens einer Vorrichtung, die zur intermittierenden Entnahme von Material dient und mit einer den Boden des Behälters mit einem höher gelegenen Behälterteil verbindenden Rückführleitung, einer den Materialtransport durch die Rückführleitung sichernden Pumpe sowie einem Verteilerrohr versehen ist, dessen eines Ende mit einer Entnahmeöffnung in einem im wesentlichen horizontalen Abschnitt der Rückführleitung verbunden ist und dessen anderes Ende unterhalb der Rückführleitung liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöffnung (18) am oben liegenden Teil der Wandung der Rückführleitung (16) angeordnet ist und das Verteilerrohr (19) im wesentlichen die Form eines umgedrehten U hat, dessen abwärts gerichteter Abschnitt (20) bis unter die Rückführleitung (16) verlängert und an seinem tiefstehenden Ende mit einem Ventil (21) versehen ist.2. Apparatus according to claim 1 with at least one device which is used for the intermittent removal of material and with one the bottom of the container with a higher container part connecting return line, a pump securing the material transport through the return line as well as a manifold is provided, one end of which is provided with a discharge opening in a substantially horizontal section is connected to the return line and the other end of which is below the return line, characterized in that that the removal opening (18) is arranged on the upper part of the wall of the return line (16) and the distributor pipe (19) essentially has the shape of an upside-down U, the downward-facing section (20) of which extends below the return line (16) is extended and provided at its low end with a valve (21). 3. Apparat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine der Leitungen (10,11) zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials die Rückführleitung bildet.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that that one of the lines (10, 11) for working through or mixing the material forms the return line. 4. Apparat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückführleitung (16) stromabwärts vom Verteilerrohr (19) ein zweites Ventil (17) angeordnet ist, das sich bei geschlossenem ersten Ventil (21) in der Offenstellung und bei geöffnetem ersten Ventil (21) in der Schließstellung befindet.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that that in the return line (16) downstream of the distributor pipe (19) a second valve (17) is arranged, which is at closed first valve (21) is in the open position and when the first valve (21) is open in the closed position. 5. Apparat nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung zur Materialentnahme dadurch betätigt wird, daß eine der Pumpen (12 oder 13) zum Durcharbeiten bzw. Mischen des Materials als Entnahmepumpe genutzt wird.5. Apparatus according to any one of claims 2 to 3, characterized in that the device for removing material is actuated by one of the pumps (12 or 13) to work through or mixing the material is used as a withdrawal pump. RlPL.-INQ. DIETER JANDtR I)R-INQ. MANhRtI) PATENTANWÄLTERlPL.-INQ. DIETER JANDtR I) R-INQ. MANhRtI) PATENT LAWYERS 3 ι ο /bzz3 ι ο / bzz 6. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eines der Ventile (17,21) eine Rohrleitung (22) aus elastischem Material aufweist, die von einem starren Träger (23) gehalten wird, an dem ein Schließorgan (24,25) angeordnet ist, das gegenüber dem Träger (23) und der Rohrleitung (22) aus einer Offenstellung, in der die Rohrleitung (22) im wesentlichen nicht deformiert ist, in eine Schließstellung überführbar ist, in der es die elastische Rohrleitung (22) zusammendrückt, bis ein dichter Verschluß erreicht ist.6. Apparatus according to any one of claims 1 to 5, characterized in that at least one of the valves (17,21) has a pipe (22) made of elastic material which is held by a rigid support (23) which a closing member (24, 25) is arranged, which is opposite to the carrier (23) and the pipeline (22) from an open position, in which the pipeline (22) is essentially not deformed, can be transferred into a closed position in which it is the compresses elastic pipeline (22) until a tight seal is achieved. 7. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß die Rückführkammer (14) kugelförmig ausgebildet ist.7. Apparatus according to one of claims 1 to 6, characterized in that the return chamber (14) is spherical is trained. 8. Apparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Ventil (7) zum Schliessen des Durchlasses zwischen dem Behälter (1) und der Entleerungsvorrichtung am oberen Teil des Behälters (1) angeordnet ist und Mittel zum Verlagern des Behälters (1) vorgesehen sind, um das Ventil (7) in eine Position zu überführen, in der eine Entnahme des durchgearbeiteten bzw. gemischten Materials möglich ist.8. Apparatus according to one of claims 1 to 7, characterized in that the valve (7) for closing the passage between the container (1) and the emptying device is arranged at the upper part of the container (1) and Means are provided for displacing the container (1) in order to transfer the valve (7) into a position in which a removal of the worked through or mixed material is possible.
DE813137622A 1980-03-12 1981-03-04 Mixer Ceased DE3137622A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH193280A CH633457A5 (en) 1980-03-12 1980-03-12 MIXING APPARATUS.
PCT/CH1981/000027 WO1981002531A1 (en) 1980-03-12 1981-03-04 Mixer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3137622A1 true DE3137622A1 (en) 1982-05-06

Family

ID=4221964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE813137622A Ceased DE3137622A1 (en) 1980-03-12 1981-03-04 Mixer

Country Status (8)

Country Link
CA (1) CA1188679A (en)
CH (1) CH633457A5 (en)
DE (1) DE3137622A1 (en)
ES (1) ES500274A0 (en)
FR (1) FR2477901A1 (en)
GB (1) GB2083369B (en)
IT (1) IT1144851B (en)
WO (1) WO1981002531A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6200937B1 (en) 1998-06-09 2001-03-13 Neutrogena Corporation Anti-residue shampoo and liquid toiletry production method

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543995A (en) * 1940-11-14 1942-03-23 William Wycliffe Spooner An improved device for mixing materials
US2964285A (en) * 1958-09-09 1960-12-13 Soc D Ciments De Marseille Et Direct-passage valve
US4164541A (en) * 1976-11-22 1979-08-14 Lubas William Venturi mixer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3704865A (en) * 1970-01-05 1972-12-05 Usesojuzny Nii Str Magistralny Plant for applying solidifying plastic masses
DE2218418A1 (en) * 1972-04-17 1973-10-31 Wilhelm Fleissner MIXING AND SPRAYING DEVICE FOR PLASTIC AND GRAINY GOODS
FR2340775A1 (en) * 1976-02-13 1977-09-09 Lambert Ind Mixer dispenser for gypsum or cement - has injection of pigment contg. water into pure water before mixing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB543995A (en) * 1940-11-14 1942-03-23 William Wycliffe Spooner An improved device for mixing materials
US2964285A (en) * 1958-09-09 1960-12-13 Soc D Ciments De Marseille Et Direct-passage valve
US4164541A (en) * 1976-11-22 1979-08-14 Lubas William Venturi mixer

Also Published As

Publication number Publication date
GB2083369A (en) 1982-03-24
WO1981002531A1 (en) 1981-09-17
CA1188679A (en) 1985-06-11
CH633457A5 (en) 1982-12-15
IT8167339A0 (en) 1981-03-11
IT1144851B (en) 1986-10-29
ES8206985A1 (en) 1982-09-01
ES500274A0 (en) 1982-09-01
FR2477901A1 (en) 1981-09-18
GB2083369B (en) 1983-04-20
FR2477901B3 (en) 1983-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT515881B1 (en) Sequential continuous mixing plant
EP0212256A1 (en) Device for dispensing metered quantities of bulk material
DE2526215A1 (en) MIXING AND DOSING DEVICE FOR MULTI-COMPONENT PLASTICS, IN PARTICULAR POLYURETHANE
DE1946563A1 (en) Apparatus for conveying and degassing a viscous liquid
EP0294428A1 (en) Cylinder discharge.
DE1927067A1 (en) Screw press for thermoplastic materials
DE3043011C2 (en) Device for the continuous extraction of liquid from flowing suspensions
DE1902200B1 (en) Device for mixing substances
DE1902486C3 (en) Mixers, in particular premixers for systems for processing multi-component casting resins
DE2742904A1 (en) METHOD AND CONTAINER FOR PNEUMATICALLY MIXING POWDERED OR GRAINY GOODS
DE2544716A1 (en) SUCTION CONVEYOR SYSTEM
DE3512538C2 (en)
DE2407657A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING OF A BUILDING MATERIAL WITH WATER
EP0019052B1 (en) Apparatus of taking samples of semifluid plastics from a container
DE6913053U (en) DEVICE FOR FEEDING AND COMPRESSING FINELY DISTRIBUTED PARTICULAR MATERIAL
DE3137622A1 (en) Mixer
DE3135657C2 (en) Machine for conveying and spraying material mixtures of various viscosities and grain sizes
DE2949520C2 (en) Device for the separation of gaseous and liquid components from thick sludge-like mixtures
DE1072078B (en) Continuously working upright pulp digester
DE2532528A1 (en) PROCEDURE FOR SETTING A PRESET DETAILED DISTRIBUTION LAW OF FLOW IN A FLOWING MEDIUM FLOW AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE3929729C2 (en) Device for pasting a dry mortar
EP0194498A2 (en) Method and device for the hydraulic conveyance of a mixture of solid bulk material and a fluid
DE2824680C2 (en) Device for dosing and filling especially highly viscous media
AT523366B1 (en) Mixer of a continuous mixing plant
DE3526841A1 (en) Apparatus for discharging, especially metering, pulverulent or granular material from a storage container

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection