DE3135105A1 - Electronic counter in 1-of-10 code - Google Patents

Electronic counter in 1-of-10 code

Info

Publication number
DE3135105A1
DE3135105A1 DE19813135105 DE3135105A DE3135105A1 DE 3135105 A1 DE3135105 A1 DE 3135105A1 DE 19813135105 DE19813135105 DE 19813135105 DE 3135105 A DE3135105 A DE 3135105A DE 3135105 A1 DE3135105 A1 DE 3135105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
counting
flop
electronic
decade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813135105
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 7032 Sindelfingen Merkle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803047169 external-priority patent/DE3047169A1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135105 priority Critical patent/DE3135105A1/en
Publication of DE3135105A1 publication Critical patent/DE3135105A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/40Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters
    • H03K23/50Gating or clocking signals applied to all stages, i.e. synchronous counters using bi-stable regenerative trigger circuits
    • H03K23/54Ring counters, i.e. feedback shift register counters

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)

Abstract

In this electronic modulus-10 counter, the resetting of the relevant flip flop is also preselected by its own counting output as in the electronic counter according to the main patent application (P 3047169). This electronic counter also consists of simple flip flops which are combined with delay circuits like the electronic counter according to P 3128764.6. <IMAGE>

Description

Elektronischer Zähler im 1-aus-10-Code Electronic counter in 1-out-of-10 code

Gegenstand der Erfindung ist eine Verbesserung des elektronischen Zählers nach der Haupt-Patentanmeldung, dessen Type A sich nur zum Vorwärts-Zählen eignet und dessen Type B sich nur zum Rückwärts-Zählen eignet und dessen Type C sich zum Vorwärts- und Rückwärts-Zählen eigenet. Die Verbesserung dieser elektronischen Zähler besteht erfindungsgemäß darin, daß jedes Zähl-Flipp-Flopp mit einer Verzögerungs-Schaltung kombiniert wurde, damit von einem Zähl-Impuls nicht zwei Zähl-Flipp-Flopps oder mehrere Zähl-Flipp-Flopps in ihre Eins-Stellung kippen können und auf diese Weise ein falsches Zähl-Ergebnis liefern. Wenn von den Ausgängen (Zähl-Ausgängen) der Flipp-Flops nur Transistoren angesteuert werden oder nur Dioden von Und-Schaltungen in Sperr-Richtung angesteuert werden, genügen als Verzögerungs-Schaltungen eventuell Widerstände (ohmsche Widerstände), ebenso bei entsprechenden kombinierten Ansteuerungen. Andernfalls kommen sonstige L-H-Potentialwechsel-Verzögerungsschaltungen zur Verwendung oder Verzögerungs-Schaltungen, die beide Potential-Wechsel verzögern oder Mono-Flopps.The invention is to improve the electronic Counter according to the main patent application, the type A of which is only used for counting upwards and its type B is only suitable for counting backwards and its type C suitable for counting up and down. Improving this electronic According to the invention, the counter consists in that each counting flip-flop has a delay circuit was combined so that one counting pulse does not result in two counting flip-flopps or multiple counting flip-flops can flip into their one position and in this way deliver an incorrect counting result. If from the outputs (counting outputs) the Flip-flops can only be controlled by transistors or only diodes by AND circuits are controlled in the blocking direction, may suffice as delay circuits Resistances (ohmic resistances), also with corresponding combined controls. Otherwise, other L-H potential change delay circuits are used or delay circuits that delay both potential changes or mono-flopps.

In Figur 1 ist unvollständig eine Dekade der Vorwarts-Zähl-Schaltung dargestellt und in Figur 2, ebenfalls unvollständig, eine Dekade der Rückwärts-Zähl-Schaltung. In Figur 3 ist unvollständig eine Dekade der Vorwarts-Rückwärts-Zähl-Schaltung dargestellt und in Figur 4 dieselbe Dekade in anderer Darstellungsform0 In Figur 3 und 4 s sind als Verzögerungs-Schaltungen Mono-Flopps eingezeichnet Eine Dekade der Modulo-10-Vorwärts-Zählschaltung (Figur 1) besteht aus 10 Flipp-Flopps 1 bis 10 und 10 Verzögerungs-Schaltungen 11 bis 20 und 20 Flipp-Flopp-Eingangs=Undschaltungen 21 bis 40 und einer Ubertrag-Undschaltung 41 und den zugehörigen Zeitungen. Die Zähl-Ausgänge sind mit den Buchstaben A bis K und den zugehörigen Zahlenwerten gekennzeichnet. Der Zähler.A decade of the forward counting circuit is incomplete in FIG shown and in Figure 2, also incomplete, a decade of the down counting circuit. In FIG. 3, a decade of the up-down counting circuit is shown incompletely and in FIG. 4 the same decade in a different form of representation 0 In FIGS. 3 and 4 s are shown as delay circuits mono-flopps One decade of the modulo 10 up counting circuit (Figure 1) consists of 10 flip-flopps 1 to 10 and 10 delay circuits 11 up to 20 and 20 flip-flop input = and circuits 21 to 40 and a carry-and circuit 41 and the associated newspapers. The counting outputs are marked with the letters A to K and the associated numerical values. The counter.

Impuls-Eingang hat die Bezeichnung Z und der Dekaden-Ubertrag-Ausgang die Bezeichnung U. Die Gesamt-Rückstellung der Flipp-Flopps 1 bis 9 auf H-Potential am rechts-seitigen Ausgang und des Flipp-Flopps 10 auf H-Potential am links-seitigen Ausgang erfolgt durch einen Minus-Strom-Impuls am Eingang 5.The pulse input has the designation Z and the decade carry output the designation U. The total reset of the flip-flopps 1 to 9 to H-potential at the right-sided exit and the flip-flop 10 at H potential at the left-sided The output takes place via a minus current pulse at input 5.

Die WirIingsweise dieses Vorwärts-Zählers, bestehend aus einer Anzahl Dekaden nach Figur 1 ergibt sich wie folgt: Nach erfolgter Gesamt-Rückstellung ist das Flipp-Flopp 1 über die Leitung e links-zeitig vor-angesteuert, wodurch das Flipp-Flopp 1 beim Eintreffen des ersten Zähl-Impulses in seine Links-Stellung kippt, in der sein links-seitiger Ausgang H-Potential hat und der Ausgang A die Ziffer 1 anzeigt. Damit ist über die Leitung f das Flipp-Flopp 2 links-seitig vor-angesteuert und das Flipp-Flopp 1 über die Leitung g rechts-seitig, wodurch beim zweiten Zähl-Impuls das Flipp-Flopp 2 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 1 in seine Rechts-Stellung kippt.The way this up counter works, consisting of a number Decades according to FIG. 1 result as follows: After the total reset has taken place, is the flip-flopp 1 is pre-controlled on the left-hand side via the line e, whereby the flip-flop 1 flips to its left position when the first counting pulse arrives, in which its left-hand output has H potential and output A displays the number 1. The flip-flop 2 is thus pre-controlled on the left-hand side via the line f and the flip-flop 1 via line g on the right-hand side, whereby the second counting pulse the flip-flop 2 in its left position and the flip-flop 1 in its right position tilts.

Damit hat der Ausgang B H-Potential und zeigt damit die Ziffer 2 an. Damit ist über die Leitung h das Flipp-Flopp 3 links-seitig vor-angesteuert und über die Leitung i das Flipp-Flopp 2 rechts-seitig, wodurch beim dritten Zähl-Impuls das Flipp-Flopp 3 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 2 in seine Rechts-Stellung kippt und der Ausgang C die Ziffer 3 anzeigt. Nach dem vierten Zählimpuls am Eingang Z zeigt auf diese Weise der Ausgang D die Ziffer 4 an und nach dem fünften Zähl-Impuls der Ausgang E die Ziffer 5. Nach dem sechsten Zähl-Impuls am Eingang Z zeigt auf diese Weise der Ausgang F die Ziffer 6 an und nach dem siebten Zähl-Impuls der Ausgang G die Ziffer 7. Nach dem achten Zähl-Impuls zeigt auf diese Weise der Ausgang H die Ziffer 8 an und nach dem neunten Zählimpuls der Ausgang 1 die Ziffer 9. Damit ist die Dekaden-Ubertrag-Und-Schaltung 41 vor-angesteuert, wodurch beim zehnten Zählimpuls vom Ausgang der Und-schaltung 41 ein Ubertrag-Impuls an die nächste Dekade abgeht und das Flipp-Flopp 10 in seine Links-Stellung kippt. Damit zeigt der Ausgang K die Ziffer O (Null) an und ist somit die vorliegende Dekade auf Null rück-gestellt und der Zählerstand der nächsten Dekade um die ziffer 1 gestiegen.This means that the output B has H potential and shows the number 2. The flip-flop 3 is thus pre-controlled on the left-hand side via the line h and the flip-flop 2 on the right-hand side via line i, which results in the third counting pulse the flip-flop 3 in its left position and the flip-flop 2 in its right position and the output C shows the number 3. After the fourth count pulse at the input In this way, the output D shows the number 4 and after the fifth counting pulse output E is the number 5. After the sixth counting pulse at input Z, shows this way the output F is the number 6 and after the seventh counting pulse the output G is the number 7. After the eighth counting pulse, the output shows H in this way the number 8 on and after the ninth counting pulse the output 1 the number 9. This means the decade-carry-AND-circuit 41 is pre-activated, whereby the tenth Counting pulse from the output of the AND circuit 41 a carry pulse to the next decade goes off and the flip-flop 10 tilts into its left position. This shows the exit K indicates the number O (zero) and is therefore reset to zero for the current decade and the count increased by the number 1 over the next decade.

Eine Dekade der Modulo-10-Rückwärts-Zählschaltung (Figur 2) besteht auch aus 10 Flipp-Flopps 1 bis 10 und 10 Verzögerungs-Schaltungen 11 bis 20 und 20 Flipp-Flopp-Eingangs-Und-Schaltungen 21 bis 40 und einer flbertrag-Und-Schaltung 41 und den zugehörigen Leitungen0 Die Zähl-Ausgänge sind auch mit den Buchstaben A bis K ;und den zugehörigen Zahlenwerten gekennzeichnet. Der Zähl-Eingang hat auch die Bezeichnung Z und der Dekaden-bertrag-Ausgang die Bezeichnung U. Die Gesamt-Rückstellung der Flipp-Flopps 1 bis 9 aller Dekaden auf H-Potential am rechts-seitigen Ausgang und der Flipp-Flopps 10 aller Dekaden auf H-Potential am links-zeitigen Ausgang erfolgt auch mit einem Minus-Stromimpuls am Eingang S.There is one decade of the modulo 10 down counting circuit (Figure 2) also from 10 flip-flopps 1 to 10 and 10 delay circuits 11 to 20 and 20 flip-flop input AND circuits 21 to 40 and a transfer AND circuit 41 and the associated lines 0 The counting outputs are also marked with the letters A to K; and the associated numerical values. The count input also has the designation Z and the decade carry output the designation U. The total reset the flip-flopps 1 to 9 of all decades at H-potential at the right-hand exit and the flip-flopps 10 of all decades at H potential at the left-hand exit also takes place with a minus current pulse at input S.

Die Wirkungsweise dieses Rückwärts-Zählers, bestehend aus einer Anzahl Dekaden nach Figur 2 ergibt sich wie folgt: Nach erfolgter Gesamt-Rückstellung aller Dekaden ist das Flipp-Flopp 9 links-seitig vor-angesteuert und das Flipp-Flopp 10 rechts-seitig, weil das Flipp-Flopp 10 an seinem Zähl-Ausgang (links-seitigen Ausgang) H-Potential hat. Außerdem ist vom Ausgang dieses Flipp-Flopps 10 (über die Verzögerungs-Schaltung 20) auch der Dekaden-Übertrag vor-angesteuert, wodurch beim Eintreffen des ersten Rückwärts-Zähl-Impulsez am Eingang Z vom Ausgang der Und-Schaltung 41 ein Ubertrag-Impuls an die nächste Dekade abgeht und das Flipp-Flopp 10 in seine Rechts stellung kippt und das Flipp-Flopp 9 in seine Links-Stellung kippt. Damit hat der Ausgang B H-Potential und zeigt damit die Ziffer 9 an und wurde somit der Zählerstand der vorliegenden Dekade von Null auf 9 angehoben und der Zählerstand der nächsten Dekade um die Ziffer 1 gesenkt. Damit ist das Flipp-Flopp 9 rechts-seitig und das Flipp-Flopp 8 linis-seitig vorangesteuert, wodurch beim zweiten Rückwärts-Zählimpuls das Flipp-Flopp 9 in seine Rechts-Stellung und das Flipp-Flopp 8 in seine Links-Stellung kippt und damit der Ausgang H die Ziffer 8 anzeigt. Beim dritten Rückwärts-Zähl-Impuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 7 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 8 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang G die ziffer 7 anO Beim vierten Rückwärts-Zähl-Impuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 6 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 7 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang F die Ziffer 6 an. Beim fünften Rückwärts-Zähl-Impuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 5 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 6 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang E die Ziffer 5 an. Beim sechsten Rückwärts-Zähl-Impuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 4 in seine Links-Stellungund das Flipp-Flopp 5 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang D die Ziffer 4 an. Beim siebten Rückwärts-Zählimpuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 3 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 4 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang C die Ziffer 3 an. Beim achten Rückwärts-Zählimpuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 2 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 3 in seine Rechts-Stellung und zeigt der Ausgang B die Ziffer 2 an. Beim neunten Rückwärts-Zähl-Impuls kippt auf diese Weise das Flipp-Flopp 1 in seine Links-Stellung und das Flipp-Flopp 2 in seine Rechts-Stellung und zeit der Ausgang A die @iffer 1 an.How this down counter works, consisting of a number Decades according to Figure 2 result as follows: After the total reset of all For decades the flip-flop 9 is pre-controlled on the left-hand side and the flip-flop 10 right-sided, because the flip-flop 10 at its counting output (left-sided output) Has H potential. In addition, from the output of this flip-flop 10 (via the delay circuit 20) the decade carry is also pre-activated, which means that when the first Downward counting pulsesz at the input Z from the output of the AND circuit 41 a carry pulse goes to the next decade and the flip-flop 10 flips into its right position and the flip-flop 9 flips into its left position. This means that the output B has H potential and thus shows the number 9 and thus became the counter reading of the present Decade increased from zero to 9 and the count of the next decade by the digit 1 lowered. The flip-flop 9 is right-sided and the flip-flop 8 is line-sided controlled in advance, whereby the flip-flop 9 in his Right position and the flip-flop 8 tilts into its left position and thus the Output H displays the number 8. With the third downward counting pulse, this flips over Put the flip-flop 7 in its left position and the flip-flop 8 in its right position and the output G shows the digit 7O When the fourth downward counting pulse tilts in this way the flip-flop 6 in its left position and the flip-flop 7 in its right-hand position and shows the exit F to number 6. In this way, the flip-flop 5 flips into his at the fifth downward counting pulse Left position and the flip flop 6 in its right position and shows the exit E attaches the number 5. With the sixth downward counting pulse, this flips over in this way Flip-flop 4 in its left-hand position and the flip-flop 5 in its right-hand position and output D shows the number 4. With the seventh downward counting pulse, it tilts in this way the flip-flop 3 in its left position and the flip-flop 4 in its right position and output C shows the number 3. At the eighth downward counting pulse In this way, the flip-flop 2 flips into its left position and the flip-flop 3 in its right position and output B shows the number 2. At the ninth In this way, the downward counting pulse flips the flip-flop 1 into its left position and the flip-flop 2 in its right position and the output A times the @iffer 1 at.

Beim zehnten Rückwärts-Zähl-Impuls ist das Flipp-Flopp 10 linksoseitig und das Flipp-Flopp 1 rechts-seitig vor-angesteuert, wodurch bei diesem zehnten Rückwärts-Zählimpuls das Flipp-Flopp 10 in seine Links-Stellung kippt unddas Flipp-Flopp 1 in seine Rechts-Stellung kippt und damit der Ausgang K die Ziffer O anzeigt.With the tenth downward counting pulse, the flip-flop 10 is on the left side and the flip-flopp 1 is pre-controlled on the right side, whereby this tenth Backward counting pulse flips the flip-flop 10 to its left position and the flip-flop 1 tilts to its right-hand position and output K thus displays the number O.

Eine Dekade der Modulo-10-Vorwärts-Rückwärts-Zählschaltung Ausführung A (Figur 3) besteht aus 10 Flipp-Flopps 1 bis 10 und 10 Mono-Flopps 11 bis 20 und 10 Flipp-Flopp-Eingangs-Schaltungen 21 bis 30, bestehend aus je einer Oder-Schaltung und je 3 Und-Schaltungen. An weiteren Teilen besteht diese Dekade aus den Und-Schaltungen 31 und 32 und der Vorwärts-Ubertrag-Und-Schaltung 33 und der Rückwärts-Ubertrag-Und-Schaltung 34 und der Oder-Schaltung 35 und den zugehörigen Leitungen. Der Zähl-,Eingang hat die Bezeichnung Z und der Dekaden-Ubertrag-Ausgang die Bezeichnung U. Auch bei dieser Dekade ist die Gesamt-Rückstell-Leitung@e dargestellt. Diese Gesamt-Rückstellung der Flipp-Flopps 1 bis 9 aller Dekaden auf H-Potential am rechts-seitigen~Ausgang und der Flipp-Flopps 10 aller Dekaden auf H-Potential am links-seitigen Ausgang erfolgt auch mit einem Minus-Stromimpuls am Eingang S.One decade of the modulo 10 up-down counting circuit A (Figure 3) consists of 10 flip-flopps 1 to 10 and 10 mono-flopps 11 to 20 and 10 flip-flop input circuits 21 to 30, each consisting of an OR circuit and 3 AND circuits each. This decade consists of the AND circuits in other parts 31 and 32 and the forward carry-AND circuit 33 and the reverse carry-AND circuit 34 and the OR circuit 35 and the associated lines. The counting, input has the designation Z and the decade carry output the designation U. This is also the case Decade the total reset line @ e is shown. This total provision the flip-flopps 1 to 9 of all decades at H-potential at the right-sided ~ exit and the flip-flopps 10 of all decades at H potential at the left-hand exit also takes place with a minus current pulse at input S.

(Die Leitung e hat nur über die Dauer der Rü'ckstell-Impulse L-Potential).(Line e only has L potential for the duration of the reset pulses).

Die Wirkungsweise dieses Vorwärts-Rückwärts-Zählers beim Vorwärts-Zählen ist gleich, wie die Wirkungsweise des Vorwärts-Zählers beim Vorwärts-Zählen. Dementsprechend ist die Wirkungsweise dieses Vorwärts-Rückwärts-Zählers beim Rückwärts-Zählen gleich, wie die Wirkungsweise des Rückwärts-Zählers beim Rückwärts-Zählen. Die Einstellung auf Vorwärts-Zählen erfolgt durch Anlegen von H-Potential an die Steuerleitung V, womit die Steuerleitung R über eine Negier-Schaltung L-Potential hat. Die Einstellung auf Rückwärts-Zählen erfolgt durch Anlegen von L-Potential an die Steuerleitung V, womit die Steuerleitung R über eine Negier-Schaltung H-Potential hat.How this up-down counter works when counting up is the same as how the up counter works when counting up. Accordingly the mode of operation of this up-down counter is the same when counting down, like how the down counter works when counting down. The setting up counting is done by applying H potential to control line V, so that the control line R has L potential via a negation circuit. The setting downward counting is done by applying L potential to the control line V, which means that the control line R has H potential via a negation circuit.

Beim Vorwärts-Zählen ist also die Impuls Leitung a vor-angesteuert und-beim Rückwärts-Zählen die Impuls-Leitung b. Außerdem ist beim Vorwärts-Zählen die Dekaden-ilbertrag-Undschaltung 33 durch die Leitung f-vor-angesteuert. Dementsprechend ist beim Rückwärts-Zählen die Dekaden-bertrag-Und-Schaltung 34 von der Leitung g vor angesteuert.When counting up, the pulse line a is pre-activated and when counting down, the pulse line b. Also is when counting up the decade transfer and circuit 33 is pre-activated by the line f. Accordingly is the decade-carry-AND circuit 34 from the line g when counting down before driven.

Bei der Modulo-10-Vorwärts-Rückwärts-Zählschaltung Ausführung B sind anstelle von Mono-Flopps 11 bis 20 sonstige Verzögerungs-Schaltungen angeordnet0 In Figur 5 ist die Ausführung B der in Figur 1 dargestellten Dekade der Vorwärts-Zählschaltung dargestellt, die anstelle gewöhnlichen Verzögerungs-Schaltungen Mono-Flopps aufweist, wie die Vorwärts-Rückwärts-Zählschaltung nach Figur 3 und 4.For the modulo 10 up-down counting circuit version B are instead of mono-flopps 11 to 20 other delay circuits are arranged0 In FIG. 5 is the embodiment B of the decade of the up counting circuit shown in FIG shown, which has mono-flopps instead of ordinary delay circuits, like the up-down counting circuit according to FIGS. 3 and 4.

Die dargestellten Zähl-Schaltungen können also wahlweise mit normalen Verzögerungsschaltungen versehen werden oder mit Spezial-Mono-Flopps, wie in Figur 6 dargestellt. In dieser Figur 6 ist die in Figur 5 dargestellte Dekade der Vorwärts-Zähl-Schaltung in Bauteil-Symbolen dargestellt.The illustrated counting circuits can therefore optionally with normal Delay circuits can be provided or with special mono-flopps, as in Figure 6 shown. In this FIG. 6, the decade shown in FIG. 5 is the up-counting circuit shown in component symbols.

In Figur 7 ist eine Dekade einer derartigen Vorwärts-Zähl-Schaltung dargestellt, die nur 9 Flipp-Flopps aufweist. Die Dekaden dieses elektronischen Zählers sind entweder mit normalen B-H2Verzögerungs-Schaltungen versehen oder sonstigen geeigneten Verzögerungs-Schaltungen oder mit Spezial-iono-Flopps entsprechend Figur 6.In Figure 7 there is a decade of such an up-counting circuit shown, which has only 9 flip-flopps. The decades of this electronic one Counters are either provided with normal B-H2 delay circuits or others suitable delay circuits or with special iono-flopps as shown in the figure 6th

Nach dem dargestellten und beschriebenen Prinzip sind nicht nur Modulo-10-Zähler herstellbar, sondern auch elektronische Zähler (Zählschaltungen) mit sonstigen Modulzahlen.According to the principle shown and described, there are not only modulo 10 counters can be produced, but also electronic counters (counting circuits) with other numbers of modules.

Rni den Ausführungen 2 dieser elektronischen Zähler sind an- stelle der Dioden 81/82 Kondensatoren angeordnet@und ist die Leitung t nicht an die Betriebsstrom-Zuleitung angeschlossen, sondern an die Null-Leitung. Die Flipp-Flopp-Eingangs-Schaltungen haben in diesem Fall einen Und-Eingang und einen dynamischen Oder-Eingang.Rni version 2 of these electronic meters are different place the diodes 81/82 capacitors @ and the line t is not connected to the operating current supply line, but to the neutral line. In this case, the flip-flop input circuits have an AND input and a dynamic OR input.

l e e r s e i t el e r s e i t e

Claims (5)

Patentanspr@che 1) Elektronischer' Vorwärts-Zähler, bestehend aus Flipp-Flopps, die in Zähl-Richtung das nächste Flipp-Flopp Eins-Vor-ansteuern und sich selber Null-vor-ansteuern und der in jeder Dekade pro-Ziffer ein Zähl-Flipp-Flopp aufweist und aus einer oder zwei oder mehreren Dekaden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am Zähl-Ausgang der Flipp-Flopps äe eine Verzögerungs'Schaltung angeordnet ist. Patent claims 1) Electronic 'up-counter, consisting of flip-flopps, which in the counting direction the next flip-flop one-pre-drive and zero-pre-drive itself and which in each decade a count-flip- And consists of one or two or more decades, characterized in that a delay circuit is arranged at the counting output of the flip-flop. 2) Elektronischer@ Rückwärts-Zähler, bestehend aus Flipp-Flopps, die in Zähl-Richtung das nächste Flipp-Flopp Einsvor-ansteuern und sich selber Null-vor-ansteuern und der in jeder Dekade pro Ziffer ein Zähl-Flipp-Flopp aufweist und aus einer oder zwei'oder mehreren Dekaden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am' Zähl-Ausgang der Flipp->'lopps je eine Verzögerungs-Schaltung angeordnet ist. 2) Electronic @ backward counter, consisting of flip-flopps, which in the counting direction drive the next flip-flopp one-up and advance themselves to zero, and which has a count-flip-flop per digit in every decade and consists of one, two or more decades, characterized in that a delay circuit is arranged at the counter output of the flip ->'lopps. 3) Elektronischer'Vorwärts-Rückwärts-Zähler bestehend aus Flipp-Flopps, die durch entsprechende Vor-Ansteuerung in Zähl-Richtung das nächste Flipp-Flopp Eins-Vor-ansteuern und sich selber Null-vor-ansteuern und der in jeder Dekade pro Ziffer ein Zähl-Flipp-Flopp aufweist und aus einer oder zwei oder mehreren Dekaden besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am Zähl-Ausgang der Elipp-Flopps je eine Verzögerungs-Schaltung angeordnet ist. 3) Electronic forward-backward counter consisting of flip-flopps, the next flip-flopp by appropriate pre-control in the counting direction Driving one-ahead and driving yourself zero-ahead and that in every decade pro Digit has a counting flip flop and from one or two or more decades consists, characterized in that at the counting output of the Elipp-Flopps each have a delay circuit is arranged. 4) Elektronische Vorwärts-Zähler oder Rückwarts-Zähler oder Vorwärts-Rückwärts-Zähler nach.Anspruch 1 oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonder-Aus führungen dieser elektronischen Zähler bzw. deren Dekaden für die Ziffer O (Null) kein Zähl-Flipp-Flopp aufweisen und daß die Ziffer O (Null) der Dekaden von einer negierten Oder-Schaltung angezeigt wird.4) Electronic up counters or backward counters or up / down counters nach.Anspruch 1 or 2 or 3, characterized in that the special executions these electronic counters or their decades for the digit O (zero) are not counting flip flops have and that the digit O (zero) of the decades from a negated OR circuit is shown. 5) Sonstige elektronische Zähler entsprechend Anspruch 1 oder 2 oder 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß diese keine Modulo-1O-Zähler sind, sondern Zähler mit andern Modul-Zahlen oder Modul-Ziffern.5) Other electronic meters according to claim 1 or 2 or 3 or 4, characterized in that these are not modulo 1O counters, but Counter with other module numbers or module numbers.
DE19813135105 1980-12-15 1981-09-04 Electronic counter in 1-of-10 code Ceased DE3135105A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135105 DE3135105A1 (en) 1980-12-15 1981-09-04 Electronic counter in 1-of-10 code

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047169 DE3047169A1 (en) 1980-12-15 1980-12-15 Electronic counter circuit - couples count output of each flip=flop to set input of adjacent flip=flop and to own reset input
DE19813135105 DE3135105A1 (en) 1980-12-15 1981-09-04 Electronic counter in 1-of-10 code

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135105A1 true DE3135105A1 (en) 1983-03-24

Family

ID=25789733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135105 Ceased DE3135105A1 (en) 1980-12-15 1981-09-04 Electronic counter in 1-of-10 code

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135105A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3135105A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE2244741C3 (en) Arrangement for the digital measurement of a physical quantity by a pulse counter with a whole invariable counting base
DE1001324C2 (en) Circuit arrangement for generating at least one pulse at a time determined by an output pulse
DE1076975B (en) Electronic calculator, mainly for decadic calculations
DE2826321C3 (en) Digital frequency divider
DE1146538B (en) Electronic circuit arrangement for the construction of ring counters with an uneven number of stages from transistor-toroidal core combinations
DE1101028B (en) Device for counting forward and backward of consecutive events
DE3246139A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE1762840C3 (en) Synchronous binary-decimal forward and backward counter
DE3222240A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE3128764A1 (en) Electronic counter
DE3147438A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE3222214A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE2102808B2 (en) DIGITAL FREQUENCY DIVIDER
DE3047169A1 (en) Electronic counter circuit - couples count output of each flip=flop to set input of adjacent flip=flop and to own reset input
DE2412906C2 (en) Counting element for setting up synchronous modulo-n or 2 high m counters
DE3744473A1 (en) Modulo-10 counter which supplies the counter state in 54321 code
DE3140401A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE3800059A1 (en) Modulo-10 counter for both counting directions
DE3128763A1 (en) Electronic counter
DE1167074B (en) Decadal counter with presetting or preselection
DE2420136B1 (en) Coordinate display device for a cathode ray tube
DE3131294A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE3129279A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code
DE3242963A1 (en) Electronic counter in 1-of-10 code

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3047169

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3047169

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection