DE3134341A1 - Verbundpanzerung - Google Patents

Verbundpanzerung

Info

Publication number
DE3134341A1
DE3134341A1 DE19813134341 DE3134341A DE3134341A1 DE 3134341 A1 DE3134341 A1 DE 3134341A1 DE 19813134341 DE19813134341 DE 19813134341 DE 3134341 A DE3134341 A DE 3134341A DE 3134341 A1 DE3134341 A1 DE 3134341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock wave
composite armor
gas
wave absorbing
absorbing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813134341
Other languages
English (en)
Inventor
René 3603 Thun Jeanquartier
Alain Dipl.Ing.Phys. 1004 Lausanne Rumley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schweizerische Eidgenossenschaft
Original Assignee
Schweizerische Eidgenossenschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schweizerische Eidgenossenschaft filed Critical Schweizerische Eidgenossenschaft
Publication of DE3134341A1 publication Critical patent/DE3134341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0414Layered armour containing ceramic material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0492Layered armour containing hard elements, e.g. plates, spheres, rods, separated from each other, the elements being connected to a further flexible layer or being embedded in a plastics or an elastomer matrix

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Verbundpanzerung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbundpanzerung, bestehend aus einem metallischen oder glasfaserarmierten Träger und wenigstens einer äusseren, aus Formstücken zusammengesetzten, elastisch gelagerten Schicht aus Keramik oder Metall.
  • Verbundpanzerungen dienen dem wirksamen ballistischen Schutz von mobilen Einrichtungen (Fahrzeugen, Flugzeugen etc.) sowie von stationären Installationen (Schleuderlangen, Kommandozentralen etc.).
  • Es ist eine Verbundpanzerung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt (DE-AS 1 952 759), bei welcher eine Tragkonstruktion aus einer Leichtmetall-Legierung vorgesehen ist, auf welche durch einen Elastomer-leim nebeneinander angeordnete Plättchen aufgeklebt und durch Vulkanisieren elastisch gelagert werden. Durch das Eindrücken der Plättchen in die Leimschicht kann auf einfache Weise auch auf deren Stirnseite eine elastische Schicht erzielt werden Aus technologischen Grunden muss die Leimschicht zwischen den benachbarten Plättchen jedoch relativ dünn ausgeführt sein. Ein auf ein Plättchen auftreffender Körper vermag dementsprechend auch benachbarte Plättchen zu beschädigen.
  • Es ist daher Aufgabe dgr Erfindung, eine Verbundpanzerung zu schaffen, welche ein hohes Stoppvermögen für ballistische Körper aufweist und gleichzeitig flächenmässig ausgedehnte Zerstörungen zu verhindern vermag.
  • besonderer Bedeutung, da insbesondere ein Fahrzeug (Kettenfahrzeug etc.) Vibrationen und Stössen unterworfen ist, welche eine gewisse Elastizität der Strukturen erfordern.
  • In den nachfolgenden Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes aufgeführt.
  • Eine maximale Stosswellenabsorption lässt sich durch eine geschlossene Zellstruktur nach Anspruch 2 erzielen.
  • Die in Anspruch 3 aufgeführten Elastomere sind besonders geeignet zum Schäumen und damit zur einfachen Erstellung von Gaseinschlüssen.
  • In den Ansprüchen 4 bis 5 sind Gasgemische aufgeführt, welche sich in einfacher Weise bei der Fabrikation einschliessen lassen und zudem eine hohe Stosswellenabsorption ergeben.
  • Eine besonders einfache Bildung von Kammern lässt sich durch das Gegeneinanderlegen von Noppen und/oder Vertiefungen gemäss Anspruch 7 erzielen.
  • Als vorteilhaft hat sich eine allseitig elastische Lagerung der Formstücke wenigstens einer Zwischenschicht, entsprechend Anspruch 8, erwiesen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Teilansicht einer Verbundpanzerung mit einer Schicht Formstücke, welche auf einem stosswellenab- Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebenen Massnahmen gelöst.
  • Zwischenschichten aus stosswellenabsorbierenden Körpern und geschlossenen, ein Gas enthaltenden Kammern ergeben in praxi eine optimale Stosswellen-Dämpfung bzw. -Absorption. Ein getroffenes Plättchen (Formstück) vermag nur sehr abgeschwächte und deshalb bedeutend weniger gefährliche Kräfte in Form von transmittierten Stosswellen an die benachbarten Plättchen weiterleiten. Zusätzlich wird eine Abschwächung der durch sekundäre Effekte, wie Splitter, Verformung der Trägerstruktur etc. resultierenden mechanischen Einwirkungen erzielt.
  • Eine Dämpfung der transmittierten Stosswellen lässt sich durch eine Reflektion an der Zwischenschicht, welche eine vom Plättchen (Keramik, Al203 etc.) verschiedene Stosswellen-Impedanz aufweist, feststellen. Durch eine freiwählbare Dicke und vorbestimmbare Grösse und Anzahl der ein Gas enthaltenden Kammern lässt sich die Dämpfung leicht experimentell optimieren.
  • Eine Schwächung der Stosswellenintensität und/oder Dauer als Folge der Einflüsse von sich bildenden Entlastungswellen und von E>nergie-dissipativen Vorgängen (Erwärmung, nicht elastische Verformung etc.) erhöht das sogenannte Stoppvermögen der Panzerung. Durch diese Massnahmen werden die mechanischen Belastungen des an sich spröden Keramikmaterials der Plättchen reduziert, da eine Bremsung des direkt beschlagenen oder stosswellenbeschlagenen Plättchens sowie der resultierenden Splitter erfolgt. Im weiteren lässt die elastische Schicht eine relativ hohe Verformung der Trägerstruktur der Panzerung zu, ohne dass ein Schaden resultiert. Dies ist von sorbierenden Körper gelagert sind, Fig. 2 einen Schnitt durch eine Verbundpanzerung, bestehend aus zwei Schichten von Formstücken mit einer dazwischen befindlichen Schicht aus einem stosswellenabsorbierenden Körper, Fig. 3 den stosswellenabsorbierenden Körper Fig. 2 in einer Ansicht von oben, Fig. 4 eine Verbundpanzerung mit einer Variante eines stosswellenabsorbierenden Körpers mit einer geschlossenen Zellstruktur und Fig. 5 eine weitere Verbundpanzerung mit einem stosswellenabsorbierenden Körper aus Profilgummi.
  • In sämtlichen Zeichnungen sind gleiche Funktionsteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der Fig. 1 sind prismatische Formstücke aus Keramik mit 1 bezeichnet. Diese sind voneinander getrennt durch eine stirnseitige Zwischenschicht aus einem Elastomer 2 und durch eine Verklebung 3 auf einem stosswellenabsorbierenden Körper 4 aufgeklebt. Der stosswellenabsorbierende Körper 4 ist seinerseits durch eine weitere Verklebung 5 auf einer Panzerplatte 6 partiell fixiert. Im stosswellenabsorbierenden Körper 4 befinden sind Ausnehmungen, welche zusammen mit der Oberseite der Panzerplatte 6 luftgefüllte Kammern 7 bilden.
  • Im vorliegenden Fall dient die Panzerplatte 6 lediglich als Träger und ist entsprechend dünnwandig ausgeführt. Der stosswellenabsorbierende Körper 4 besteht aus Silikongummi, auf welchen mittels eines handelsüblichen Zweikomponentenklebers die Formstücke 1 in einem gegenseitigen Abstand von ca. 1 mm aufgeklebt sind; der stosswellenabsorbierende Körper 4 ist seinerseits durch eine gleichartige Verklebung 5 mit der Panzerplatte 6 verbunden, die zwischen den Formstükken 1 gebildeten Fugen sind durch einen Gaseinschlüsse enthaltenden Elastomer 2, einem Polyurethan-Integralschaum ausgeschäumt.
  • Die Gaseinschlüsse im Elastomer 2 (aus zeichnerischen Gründen nicht dargestellt) bewirken eine hohe Absorption von lateral auftretenden Stosswellen.
  • Aus Fig. 2 sind zwei Schichten Formstücke 1 aus Keramik ersichtlich, welche wiederum stirnseitig durch einen Elastomer 2 mit Gaseinschlüssen voneinander getrennt sind. Beide Schichten sind voneinander durch h eine Zwischenschicht, aus einem stosswellenabsorbierenden, profilierten Körper 4 aus Polyurethan voneinander getrennt Der stosswellenabsorbierende Körper 4 weist kreisförmige Erhebungen da auf , welche in Fig. 3 näher ersichtlich sind.
  • Eine derartige Lagerung der ausseren Schicht der Formstücke 1 ergibt ein hohes Mass an mechanischer Flexibilität und Stosswellenabsorption.
  • Die Variante Fig. 4 zeigt einen stosswellenabsorbierenden Korper 4 mit Gaseinschlüssen 8. Die Gaseinschlüsse 8 sind durch an sich bekanntes Aufschäumen einer Polymer-Masse mit einem notorisch bekannten Kohlen-Wasserstoff-Gas entstanden und entsprechend wabenartig ausgebildet.
  • Die weitere Variante Fig. 5 weist einen stosswellenabsorbierenden Körper 4 bestehend aus einem Profilteil 41 und einem dagegengelegten weiteren Profilteil 42 auf.
  • Je nach gewünschter Elastizität bzw. Dämpfung ist das Profilteil 41 und/oder 42 ein Band aus einem Polymer oder aus einem Silikongummi.
  • Weiteren Formgebungen und Kombinationen des stosswellenabsorbierenden Körpers 4 und der Kammern 7 sowie der stirnseitigen Zwischenschicht aus Elastomer 2 sind nahezu keine Grenzen gesetzt.
  • Der Erfindungsgegenstand ist insbesondere zum Schutze fahrbarer Objekte geeignet, welche beim Betrieb starken Vibrationen und Stössen unterworfen sind.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche W Verbundpanzerung, bestehend aus einem metallischen oder glasfaserarmierten Träger und wenigstens einer äusseren, aus Formstücken zusammengesetzten, elastisch gelagerten Schicht aus Keramik oder Metall, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Formstücke (1) und/oder die einzelnen Schichten durch wenigstens eine Zwischenschicht, bestehend aus einem stosswellenabsorbierenden Körper (2, 4) und geschlossenen, ein Gas enthaltende Kammern (7) getrennt sind.
  2. 2. Verbundpanzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stosswellenabsorbierende Körper (2, 4) eine geschlossene Zellstruktur aufweist, in welcher das Gas (8) eingeschlossen ist.
  3. 3. Verbundpanzerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch geennzeichnet, dass der stosswellenabsorbierende Körper (2, 4) ein Elastomer ist, wie Polyurethan oder Silikongummi
  4. 4. Verbundpanzerung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass das Gas aus Luft oder aus einem Luft enthaltenden Gasgemisch besteht,
  5. 5. Verbundpanzerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gas aus einer organischen Verbindung besteht.
  6. 6. Verbundpanzerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet dass das Gas aus einer Kohlen-Wasserstoff-Verbindung besteht.
  7. 7. Verbundpanzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der stosswellenabsorbierende Körper (4) aus zwei Teilen aufgebaut ist, wobei wenigstens ein Teil Erhebungen (4a) und/oder Vertiefungen aufweist, derart, dass das Gas enthaltende Kammern (7) entstehen.
  8. 8. Verbundpanzerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstücke (1) aus Keramik in wenigstens zwei Schichten angeordnet sind, wobei wenigstens die Formstücke (1) in der dem Träger (6) zunächst angeordneten Schicht allseitig durch einen stosswellenabsorbierenden Körper (2, 4) eingeschlossen sind.
DE19813134341 1980-09-02 1981-08-31 Verbundpanzerung Withdrawn DE3134341A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH660280 1980-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3134341A1 true DE3134341A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=4312172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134341 Withdrawn DE3134341A1 (de) 1980-09-02 1981-08-31 Verbundpanzerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134341A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5032466A (en) * 1987-10-16 1991-07-16 Lasar S.P.A. Semi-rigid stratified shield
US5059467A (en) * 1988-11-15 1991-10-22 Eagle, Military Gear Overseas Ltd. Protective ballistic panel having an interior hermetically sealed air space
FR2702272A1 (fr) * 1984-05-17 1994-09-09 Poudres & Explosifs Ste Nale Matériau composite pour blindage mécanique.
US5370034A (en) * 1993-07-02 1994-12-06 Fmc Corporation Reactive armor system with improved flyplates
US5705765A (en) * 1996-05-30 1998-01-06 United Defense, L.P. Passive roof armor
EP1328767A1 (de) * 2000-10-26 2003-07-23 The Secretary of State for Defence Keramikplattenpanzerung
US6792843B2 (en) * 2000-05-11 2004-09-21 Teijin Twaron Gmbh Armor-plating composite
WO2004083768A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hochfeste flächengebilde für endballistischen schutz und verschleissschutz und verfahren zu ihrer herstellung
WO2007048370A1 (de) * 2005-10-25 2007-05-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verbundpanzerplatte
WO2008037623A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Keramische panzerung und verfahren zur herstellung einer keramischen panzerung
EP2363683B1 (de) 2010-03-05 2017-12-27 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verbundpanzerungselement, insbesondere Verbundpanzerplatte, zum Schutz vor Geschossen

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2702272A1 (fr) * 1984-05-17 1994-09-09 Poudres & Explosifs Ste Nale Matériau composite pour blindage mécanique.
US5032466A (en) * 1987-10-16 1991-07-16 Lasar S.P.A. Semi-rigid stratified shield
US5059467A (en) * 1988-11-15 1991-10-22 Eagle, Military Gear Overseas Ltd. Protective ballistic panel having an interior hermetically sealed air space
EP0469167A1 (de) * 1988-11-15 1992-02-05 Rabintex Industries Ltd. Ballistische Schutzplatte
US5370034A (en) * 1993-07-02 1994-12-06 Fmc Corporation Reactive armor system with improved flyplates
US5705765A (en) * 1996-05-30 1998-01-06 United Defense, L.P. Passive roof armor
US5847308A (en) * 1996-05-30 1998-12-08 United Defense, Lp Passive roof armor
US6792843B2 (en) * 2000-05-11 2004-09-21 Teijin Twaron Gmbh Armor-plating composite
EP1328767A1 (de) * 2000-10-26 2003-07-23 The Secretary of State for Defence Keramikplattenpanzerung
WO2004083768A1 (de) * 2003-03-19 2004-09-30 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Hochfeste flächengebilde für endballistischen schutz und verschleissschutz und verfahren zu ihrer herstellung
WO2007048370A1 (de) * 2005-10-25 2007-05-03 Krauss-Maffei Wegmann Gmbh & Co. Kg Verbundpanzerplatte
EP2072945A1 (de) * 2005-10-25 2009-06-24 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verbundpanzerplatte
WO2008037623A1 (de) * 2006-09-27 2008-04-03 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Keramische panzerung und verfahren zur herstellung einer keramischen panzerung
US7954417B2 (en) 2006-09-27 2011-06-07 Deutsches Zentrum Fuer Luft- Und Raumfahrt E.V. Ceramic armoring and method for the production of ceramic armoring
EP2363683B1 (de) 2010-03-05 2017-12-27 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Verbundpanzerungselement, insbesondere Verbundpanzerplatte, zum Schutz vor Geschossen
DE102010000648B4 (de) 2010-03-05 2024-09-19 Knds Deutschland Gmbh & Co. Kg Verbundpanzerungselement zum Schutz vor Geschossen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592821B1 (de) Sprengschutzmatte
EP0057270B1 (de) Tür, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE3134341A1 (de) Verbundpanzerung
EP1846723B1 (de) Reaktive schutzvorrichtung
DE2150616A1 (de) Verbindungen von Foerderbaendern od.dgl.
DE19913845C2 (de) Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen
DE2228299B2 (de) Sicherheitsglasscheibe, mit klar durchsichtiger kunststoffdeckschicht, die im falle eines bruches den kontakt mit den glasbruchstuecken verhindert, sowie ihre verwendung
DE2608460A1 (de) Stossfaenger fuer kraftfahrzeuge
EP0369520A2 (de) Bauelement zur Absorption von Energie
DE2934050C2 (de) Verbundplatte zur Panzerung von Fahrzeuginnenräumen o.dgl.
DE1952759B2 (de) Panzerung
DE2815582A1 (de) Mehrschicht-panzerung, insbesondere aus kleinkoerpern bestehend
DE19605230A1 (de) Minenschutzvorrichtung
DE3426457A1 (de) Geschosshemmendes flaechengebilde
DE19707462C1 (de) Gepanzertes Kraftfahrzeug mit verstärkten Karosseriebauteilen
DE19548338A1 (de) Panzerscheibenaufbau für ein Sicherheitskraftfahrzeug
DE19935573B4 (de) Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen
DE3508848A1 (de) Panzerelement
DE2659727A1 (de) Verfahren zur herstellung einer energieabbau- und energieverteilersektion
DE4236233C2 (de) Panzerglasscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE2821117C1 (de) Anordnung von mindestens einer Schutzplatte mittels einer energieabsorbierenden Halterung aus nichtmetallischem,elastischem Material an/in einem Schutzobjekt
DE102018107143A1 (de) Fahrzeugfenster und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3940624C2 (de)
DE3046562C2 (de)
EP1990598B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Sandwich-Struktur zur Verwendung als Panzerung gegen ballistische Geschosse, insbesondere Hohlladungen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee