DE3130243A1 - "LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE." - Google Patents

"LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE."

Info

Publication number
DE3130243A1
DE3130243A1 DE19813130243 DE3130243A DE3130243A1 DE 3130243 A1 DE3130243 A1 DE 3130243A1 DE 19813130243 DE19813130243 DE 19813130243 DE 3130243 A DE3130243 A DE 3130243A DE 3130243 A1 DE3130243 A1 DE 3130243A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
lock
bolt
lock according
push button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813130243
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Original Assignee
Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co filed Critical Sudhaus Schloss und Beschlagtechnik GmbH and Co
Priority to DE19813130243 priority Critical patent/DE3130243A1/en
Priority to IT22434/82A priority patent/IT1152010B/en
Priority to GB08221929A priority patent/GB2104585B/en
Publication of DE3130243A1 publication Critical patent/DE3130243A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/48Hasp locks
    • E05B65/50Hasp locks for briefcases or the like

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloß für Eoffer, Taschen od.dgl., welches aus einem am Unterteil des Koffers, der Tasche od.dgl. zu befestigenden Schloßkörper und einer am Oberteil des Koffers, der Tasche od.dgl. anzubringenden Überfalle besteht, wobei der Schloßkörper eine Abdeckplatte aufweist, die mit einer der Schließöse od.dgl. der Überfalle zugeordneten Durchtrittsöffnung versehen ist, unterhalb welcher ein unter der Wirkung einer Feder in Schließstellung gehaltener Riegel vorgesehen ist, welcher mittels eines Betatigungsgliedes in seine Offenstellung bewegbar ist. ' -The invention relates to a lock for suitcases, bags or the like., which from one on the lower part of the suitcase, the bag or the like. lock body to be attached and one on the top of the case, the bag or the like. to be attached raids, wherein the lock body has a cover plate, which or the like with one of the locking eyelet. the passage opening assigned to the raid is provided, below which a latch held in the closed position under the action of a spring is provided is, which by means of an actuator in its open position is movable. '-

Es sind Schlösser vorgenannter Art bekannt,-welche als Betäfcigungsglieder aufgesetzte Zugknöpfe besitzen, die aus Gründen eines sicheren Erfassens eine bestimmte Höhe erfordern, so daß. diese über die Oberseite des Schloßkörpers vorragen. Dieser Überstand der Zugknöpfe erweist sich als nachteilig, weil diese .nicht nur abreißgefährdet sind, sondern sich auch leicht mit anderen Gepäckstücken verhakein und darüber hinaus diese auch noch oftmals verkratzen.There are locks of the aforementioned type known -which as Betäfcigungsglieder have attached pull buttons that require a certain height for reasons of safe grasping, so that. these protrude over the top of the lock body. This protrusion of the pull buttons proves to be disadvantageous, because these are not only in danger of being torn off, but also easily get caught in other pieces of luggage and beyond often scratch them too.

Von diesem.Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung· dieBased on this prior art, the invention is based on

Qa »Λ Λ 0 ΟΟΟΘ Ο«Qa »Λ Λ 0 ΟΟΟΘ Ο«

Do Ae ο . ή λ ΟΛ Q θα RO Do Ae ο. ή λ ΟΛ Q θα RO

O C « « ί? ABiO (ι OO OO OOO C «« ί? ABiO (ι OO OO OO

αοοοαοοο

— 5 —- 5 -

Aufgabe· zugrunde, unter Vermeidung vorerwähnter Nachteile ein Schloß für Koffer, Taschen od-dgl« der eingangs genannten Art zu schaffen, welches in einfacher Weise herϊηι-stellen. und zu montieren ist und überdies über keine überstehenden Teile verfügte .Task · is based, while avoiding the disadvantages mentioned above a lock for suitcases, bags or the like of those mentioned above Kind of creating, which can be produced in a simple manner. and is to be assembled and, moreover, did not have any protruding parts.

Gemäß der Erfindung wird dies, dadurch erreicht, daß als Betätigungsglied eine Drucktaste Verwendung findet, die an ihrer Unterseite mit einer oder mehreren Schrägen ausgerüstet ist, der bzw. denen eine oder mehrere Schrägen des Riegels zugeordnet sind ο Die Betätigung erweist sich als sehr leicht durchführbar, weil es lediglich eines Tippens auf die Drucktaste bedarf, um den Riegel in seine Offenstdlung zu bewegen. Die Drucktaste verläuft mit der Oberseite der Abdeckplatte vorzugsweise etwa bündige Durch die bündig abschließende Drucktaste werden vorstehende Teile vermieden, so daß diese weder abgerissen werden, noch zur Beschädigung anderer Gepäckstücke führen kanno According to the invention, this is achieved in that a pushbutton is used as the actuating element, which is equipped on its underside with one or more bevels to which one or more bevels of the bolt are assigned ο The actuation proves to be very easy to carry out because it only takes a tap on the push button to move the bolt into its open position. The pushbutton is preferably approximately flush with the top of the cover plate. The flush pushbutton avoids protruding parts, so that they are neither torn off nor can damage other items of luggage or the like

Vorteilhaft ist die Drucktaste als einseitig schwenkbar gelagerter Hebel ausgeführt, so daß bei ihrem Miederdrücken die einander zugeordneten Schrägen aneinander abgleiten unter gleichzeitiger Verschiebung des Riegels in seine Offenstellung. Die Drucktaste ist an ihrer der Durchtrittsöffnung der Abdeckplatte zugeordneten Kante an der Abdeckplatte schwenkbar angeordnet, undThe push button is advantageous as it is pivotable on one side Lever executed so that when they press the bodice they each other associated slopes slide against each other while moving the bolt into its open position. the The push button is pivotably arranged on its edge associated with the passage opening of the cover plate on the cover plate, and

O M taO M ta

lDipL-ing/Λ. §p~alih©Ü, Fatentenwclv& läsenlDipL-ing / Λ. §P ~ alih © Ü, Fatentenwclv & läsen

zwar über einen vorragenden Ansatz, welcher unter eine Kante der die Drucktaste aufnehmenden öffnung der Abdeckplatte greift. Die Schräge bzw. Schrägen der Drucktaste befinden sich an der der Durchtrittsöffnung der Abdeckplatte abgewandten Seite des Riegels.to be sure, via a protruding approach which is located under an edge of the opening of the cover plate that receives the pushbutton engages. The bevel or bevels of the pushbutton are located on the one facing away from the passage opening of the cover plate Side of the latch.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind .die Drucktaste und der Riegel je mit einer sich in den Schließkörper erstreckenden Rippe od.dgl. ausgerüstet, zwischen denen sich eine Druckfeder abstützt, welche den Riegel in seiner Schließlage und die Drucktaste in ihrer Ruhelage bündig mit· der Oberseite der Abdeckplatte hai',. Beim Betätigen der Drucktaste wird die Druckfeder unter Verschiebung des Riegels zusammengepreßt, woraufhin nach Loslassen diese Riegel und Drucktaste in die Ausgangslage zurückbewegt. Die Feder ermöglicht außer- ' dem das Eindrücken der Schließöse der Überfalle,in die Durch- ■ trittsöffnung der Abdeckplatte ohne Betätigung der Drucktaste. Um ein Zurückschieben des Riegels zu ermöglichen, sind dessen Kopf sowie die Unterseite der Schließöse miteinander zugeordneten Abschrägungen versehen.According to a further feature of the invention are .the pushbutton and the bolt each with one in the closing body extending rib or the like. equipped, between which a compression spring is supported, which the bolt in its closed position and the push button in its rest position is flush with the top the cover plate hai ',. When pressing the push button the compression spring is compressed by moving the bolt, whereupon after releasing this bolt and pushbutton moved back into the starting position. The spring also enables pressing the locking eye of the hold-up into the through ■ opening of the cover plate without pressing the push button. In order to enable the bolt to be pushed back, its head and the underside of the locking eye are assigned to one another Provide bevels.

Vorteilhaft sind an dem Sciloßkörper sowie 'an der Überfalle von außen nicht sichtbare vJiet- oder Schraubansätze vorgesehen, so daß eine ein gutes Aussehen aufweisende Anbringung möglich ist.Advantages are on the shock body as well as on the raid VJiet or screw attachments not visible from the outside are provided, so that good-looking attachment is possible.

OODOÖ ΟΟΟOODOÖ ΟΟΟ

Ö Ö QQ O QÖ Ö QQ O Q

ΟΟΟ OR O OΟΟΟ OR O O

Ein Ausführungabeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:An embodiment of the invention is based on the drawing explained in more detail, namely shows:

Figur 1 eine Vorderansicht des Schlosses,Figure 1 is a front view of the lock,

Figur 2 eine Seitenansicht der Figur 1,Figure 2 is a side view of Figure 1,

Figur 3 einen Längsschnitt bei betätigter Drucktaste und ·FIG. 3 shows a longitudinal section when the pushbutton is actuated and ·

Figur 4 einen Längsschnitt.mJt der Drucktaste in Ruhestellung»FIG. 4 shows a longitudinal section of the pushbutton in Rest position »

Mit 1 ist der Schloßkörper bezeichnet, welcher an einem nicht weiter dargestellten Koffer, einer Tasche od.dgl. zu befestigen ist ο Die mit 2 bezeichnete Überfalle wird am Oberteil des Koffers od,dgl, befestigt.1 with the lock body is referred to, which on a suitcase, a bag or the like, not shown. to fix is ο The holdover marked 2 is attached to the top of the Suitcase od, like attached.

Der Schloßkörper 1 ist nach außen mit einer-Abdeckplatte 3 versehen, die eine Durchtrittsöffnung 4 besitzt= Der Durchtrittsöffnung 4 ist die Schließöse 5 der'Überfalle 2 zugeordnete Unterhalb der Durchtrittsöffnung 4 ist quer zur Bewegungsrichtung der Überfalle 2 ein Eie'gel 6 verschiebbar angeordnet, welcher unter der Wirkung eine-r Feder 7 in seiner aus Figur 4 ersichtlichen Schließstellung gehalten ist. Die Betätigung des Riegels 6 erfolgt mittels der als Betätigungsglied 8 dienenden Drucktaste 9° ·The lock body 1 is provided with a cover plate 3 on the outside provided, which has a passage opening 4 = the passage opening 4, the locking eye 5 is assigned to the 2 overfallen Underneath the passage opening 4, an egg gel 6 is arranged to be displaceable transversely to the direction of movement of the raids 2, which under the action of a spring 7 in its out Figure 4 is held the apparent closed position. The operation of the bolt 6 is effected by means of the pushbutton 9 ° serving as the actuating element 8

^WW ^^ ^ ... taferi htf-tei«_ ^,ν# -fc. ti W lütt^ WW ^^ ^ ... taferi htf-tei «_ ^, ν # -fc. ti W lütt

Dipl.-ing. A.Dipl.-ing. A.

- 8 Die Drucktaste 9 ist an ihrer Unterseite mit einer oder - 8 The push button 9 has an or on its underside

" mehreren Schrägen 10 ausgerüstet, der bzw. denen eine oder mehrere Schrägen 11 des Riegels 6 zugeordnet sind. Die Drucktaste 9 ist an ihrer der Durchtrittsöffnung 4 der Abdeckplatte 3 zugeordneten Kante an der Abdeckplatte schwenkbar angeordnet, wobei sich die Schräge bzw. Schrägen 10 der Drucktaste 3 an der dieser Kante abgewandten Seite des Riegels 6 befinden."several bevels 10, to which one or more bevels 11 of the bolt 6 are assigned. The push button 9 is pivotably arranged on its edge associated with the passage opening 4 of the cover plate 3 on the cover plate, wherein the slope or slopes 10 of the pushbutton 3 on the side of the bolt 6 facing away from this edge are located.

Die Drucktaste 9 und der Riegel 6 sind je mit einer sich in den Schloßkörper 1 erstreckenden Rippe 12 ausgerüstet, zwischen denen sich die Druckfeder 7 abstützt.The push button 9 and the latch 6 are each with one in equipped the lock body 1 extending rib 12, between which the compression spring 7 is supported.

Die Drucktaste 9 ist derart in den Schloßkörper 1 integriert, ■ daß deren Oberseite etwa bündig mit der Oberseite der Abdeckplatte 3 verläuft.The push button 9 is integrated in the lock body 1 in such a way that its top is approximately flush with the top of the cover plate 3.

Die Abdeckplatte 3 weist si ihren der Durchtrittsöffnung 4 abgewandten Bereich eine .Aowinklung 13 auf, deren "in den Schloßkörper 1 frei vorrag mder Schenkel als Widerlager für das ßchließeingerichte 14 lient, welches in Figur 4 gestrichelt eingezeichnet ist. In dieser Lage des Schließeingerichtes ist eine Betätigung der Drucktaste 9 nicht möglich, so daßThe cover plate 3 has its passage opening 4 facing away from a .Aowinklung 13, whose "in the Lock body 1 protrudes freely with the legs as an abutment for the locking device 14, which is shown in dashed lines in FIG is drawn. In this position of the locking device, actuation of the pushbutton 9 is not possible, so that

c000 n .... „c 000 n .... "

Cl CS- fs OdU 0 Οβ*Λ'Ι|·Β<**'"β& Oft OCl CS- fs OdU 0 Οβ * Λ ' Ι | · Β < ** '"β & Often O

O ι1 ο« ο O D O ö «ί» Λ ft A λ λ*ι „ο ο ΛΛ O ι1 ο «ο ODO ö« ί »Λ ft A λ λ * ι„ ο ο ΛΛ

DO ο α 'Λ ft α 0 Q R ft Ct ·Α« η λ ■* Λ ρΟ O0 ΛDO ο α 'Λ ft α 0 QR ft Ct · Α «η λ ■ * Λ ρΟ O 0 Λ

- 9 .
die Überfalle 2 nicht geöffnet werden kann«
- 9.
the raid 2 cannot be opened «

Der Kopf 15 des Riegels 6 und !ie Unterseite der Schließöse 5 der Überfalle 2 sind mit einander zugeordneten Abschrägungen 16, 17 versehen, welche bewirken, daß die Schließöse 5 der Überfalle 2(auch bei verriegelter Drucktaste 9»in die Durchtrittsöffnung Ψ eingedrückt werden kann, wobei über die beiderseitigen Abschrägungen 16, 17 der Kopf 15 des Eiegels 6 und damit der ganze Riegel - in der Zeichnung gesehen nach rechts verschoben wird - unter Zusammenpressen der Druckfeder 7° Soba'd die Überfalle 2 mit ihrer Schließöse 5 eingedrückt ists.k-'hrt der Riegel 6 in ;;eine aus Pigur A- ersichtliche La'ge .urück- Um dieses Verschieben des Siegels 6 zu ermöglichen, -st im Bereich seiner Schräge 11 eine Ausnehmung 18 vorgesehen., in'die der vorragende Schenkel der Abwinklung 13 eintreten kann, so daß eine ungehinderte Verschiebung des Riegels 6 nach rechts möglich ist«The head 15 of the bolt 6 and ! The underside of the locking eyelet 5 of the latches 2 are provided with mutually assigned bevels 16, 17, which have the effect that the locking eyelet 5 of the latches 2 ( even when the pushbutton 9 »is locked) can be pressed into the passage opening Ψ, with the bevels on both sides 16, 17 the head 15 of the bolt 6 and thus the whole bolt - is shifted to the right as seen in the drawing - with compression of the compression spring 7 ° Soba'd the latch 2 with its locking eyelet 5 is pressed in, see the bolt 6 in A position visible from Pigur A an unhindered shift of the bolt 6 to the right is possible «

An dem Schloßkörper 1 sowie an der Überfalle 2 sind von außen nicht sichtbare Niet·= oder Schraubansätze 19 angebracht =On the lock body 1 as well as on the latch 2, rivets or screw lugs 19 which are not visible from the outside are attached

Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Schlosses ist wie folgt:The operation of the lock according to the invention is like follows:

Ο« OOΟ «OO

Dipl.-Ing/A. SpaItH@i, PateataaVfiKJDipl.-Ing / A. SpaItH @ i, PateataaVfiKJ

10 -10 -

Ausgehend von der in IPigur 4- gezeigten Schließstellung des Schlosses wird nach Entriegelung, d.h." Verschieben des Scnließeingerichtes 14, die Drucktaste· 9 freigegeben, so daß diese durch Niederdrücken in die in Figur 3 gezeigte Lage verschwenkt werden kann. Durch das STiederdrücken der Drucktaste 9, die als schwenkbar gelagerter Hebel wirksam wird, gelangen die Schrägen 10 der Drucktaste 9 sowie 11 des Riegels 6 aufeinander zur Anlage, mit der Folge, daß der Riegel 6 in seine in Figur 3 gezeigte Lage nach rechts verschoben wird, so daß sich dieser mit seinem die Schrägen 11 aufweisenden Endbereich unterhalb des frei vorragenden Schenkels der Abwinklung 13 befindet. Durch das Verschieben des Riegels 3 wird außerdem die Druckfeder 7 zusammengepreßt sowie der Kopf 15 aus der Schließöse 5 der Überfalle 2 herausgezogen, so daß diese freigegeben ist- und unter der Wirkung einer Feder in ihre Offenlage bewegt wird. Durch Loslassen der Drucktaste 9 kehrt diese in ihre aus Figur 4-ersichtliclte Ausgangslage /zurück, und zwar unter der Wirkung der Jjpuctcivder 7» welche außerdem den Riegel 6 in seine Ruhestellung zurückbewegt. !Tun aehr kann durch Niederdrücken der überfalle das Schloß wieder geschlossen werden, und zwar ohne Betätigung der Drucktaste 9, da "durch Eindrücken der Schließöse 5 in die Durchtrittsöffnung 4- der Abdeckplatte 3 der Riegel nach rechts unter Zusammendrücken der Feder 7 ausweicht,Starting from the closed position shown in IPigur 4- of the lock is released after unlocking, i.e. "moving the locking device 14, the pushbutton 9 is released, so that it can be pivoted into the position shown in FIG. 3 by pressing it down. By pressing the Push button 9, which acts as a pivotably mounted lever is, the slopes 10 of the push button 9 and 11 of the bolt 6 come to rest on each other, with the result that the bolt 6 is moved to its position shown in Figure 3 to the right, so that this is with his the bevels 11 having the end region below the freely projecting leg of the angled portion 13. By moving of the bolt 3, the compression spring 7 is also compressed and the head 15 from the locking eye 5 of the raid 2 pulled out so that it is released and is moved into its open position under the action of a spring. By Letting go of the pushbutton 9 returns it to its position shown in FIG. 4 Starting position / back, under the action of the Jjpuctcivder 7 »which also the latch 6 in its rest position moved back. ! Do a lot by depressing the the lock will be closed again without pressing the pushbutton 9, since "by pressing the locking eyelet 5 into the opening 4- of the cover plate 3, the bolt dodges to the right by compressing the spring 7,

I A, Ii)QlIAI A, Ii) QlIA

- 11 -- 11 -

bis der Kopf 15 des Riegels 6 :i α die Sciiließösr 5 wieder eingreift=until the head 15 of the bolt 6: i α the Sciiließösr 5 again intervenes =

Durch, die bündige Anordnung der Drucktaste 9 in der Abdeckplatte 3 ergibt sich, nicht nur ein geschlossenes Aussehen des Schloßtorpers, sondern es werden auch überstehende Teile vermieden, die zu -Beschädigungen führen können«By, the flush arrangement of the push button 9 in the cover plate 3 results, not just a closed look of the lock gate, but there are also protruding Avoided parts that could lead to damage «

LeerseiteBlank page

Claims (1)

1c, Schloß für Koffer, Taschen od.dgl., welches aus einem am Unterteil des Koffers, der Tasche od.dgl. zu befestigenden Schloßkörper und einer am Oberteil des Koffers, der Tasche od.dgl= anzubringenden Überfalle besteht, wobei der Schloßkörper eine Abdeckplatte aufweist, die mit einer der Schließöse od.dgl. der Überfalle zugeordneten Durchtrittsöffnung versehen ist, unterhalb welcher ein unter der Wirkung einer Feder in Schließstellung 'gehaltener Riegel vorgesehen ist, welcher mittels eines die Abdeckplatte durchsetzenden Betätigungsgliedes in seine Offenstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Betätigungsglied (8) eine Drucktaste (9) "Verwendung findet, die-an ihrer Unterseite mit einer oder mehreren Schrägen (10) ausgerüstet ist, der bzw. denen eine oder mehrere Schrägen (11) des Riegels (6) zugeordnet sind.1c, lock for suitcases, bags or the like. Which consists of a on the lower part of the suitcase, the bag or the like. to be attached lock body and one on the upper part of the case, the bag or the like = to be attached raids, the lock body has a cover plate, which or the like with one of the locking eyelet. the hasp associated passage opening is provided, below which a held under the action of a spring in the closed position 'latch is provided, which by means of a cover plate which passes through the actuating member is movable into its open position, characterized in that the actuator (8) comprises a push button (9) "Is used that is equipped on its underside with one or more bevels (10) to which one or more bevels (11) of the bolt (6) are assigned. OO βOO β Dipl.-Ing. A. Spalthoff, Patentanwalt, 43 EssenDipl.-Ing. A. Spalthoff, patent attorney, 43 Essen — 2 —- 2 - 2o Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (9) etwa bündig mit der Oberseite der Abdeckplatte (3) verläuft.2o lock according to claim 1, characterized in that the push button (9) runs approximately flush with the top of the cover plate (3). 3- Schloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (9) als einseitig schwenkbar gelagerter Hebel ausgeführt ist.3- Lock according to claim 1 or 2, characterized in that the pushbutton (9) is designed as a lever mounted pivotably on one side. 4. Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (9) an ihrer der Durchtrittsöffnung (4) der Abdeckplatte (3) zugeordneten Kante an der Abdeckplatte (3) schwenkbar angeordnet ist.4. Lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the push button (9) is pivotably arranged at its edge on the cover plate (3) associated with the passage opening (4) of the cover plate (3). 5- Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge (10) bzw. Schrägen der Drucktaste (9) sich an der der Durchtrittsöffnung (4·) der Abdeckplatte (3) abgewandten Seite des Riegels (6) befinden.5- Lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the slope (10) or slopes of the pushbutton (9) are located on the side of the bolt (6) facing away from the passage opening (4) of the cover plate (3) . 6. Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (9) und der Riegel (6) jß" mit einer sich in den Schließkörper erstreckenden Eippe (12) ausgerüstet sind, zwischen denen sich eine Druckfeder (7) abstützt.6. Lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the push button (9) and the bolt (6) jß "are equipped with an in the closing body extending Eippe (12), between which a compression spring (7) supports. 313024313024 3 -3 - 7= Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckplatte (3) an ihrem der Durchtrittsöffnung (4) abgewandten Bereich eine Abwinfclung (13) aufweist, deren in den Schloßkörper (1) frei vorragender Schenkel als Widerlager für das 8chließeinp;erichte dient=7 = lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the cover plate (3) at its the area facing away from the passage opening (4) has a winding (13), the legs of which protruding freely into the lock body (1) serve as an abutment for the locking mechanism serves = 8ο Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (15) des Riegels (6) und die Unterseite der Schließöse (5) der Überfalle (2) mit einander zugeordneten Abschrägungen (16,17) ausgerüstet sind=8ο lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the head (15) of the bolt (6) and the underside of the locking eye (5) of the latch (2) are equipped with mutually associated bevels (16,17) = 9ο Schloß nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Schloßkörper (1) sowie an der Überfalle (2) von außen nicht sichtbare Niet- oder Schraubansätze (19) vorgesehen sind,,9ο lock according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that rivet or screw attachments which are not visible from the outside on the lock body (1) and on the latch (2) (19) are provided,
DE19813130243 1981-07-31 1981-07-31 "LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE." Withdrawn DE3130243A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130243 DE3130243A1 (en) 1981-07-31 1981-07-31 "LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE."
IT22434/82A IT1152010B (en) 1981-07-31 1982-07-16 LOCK FOR SUITCASES, BAGS OR SIMILAR
GB08221929A GB2104585B (en) 1981-07-31 1982-07-29 Lock for a case bag or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130243 DE3130243A1 (en) 1981-07-31 1981-07-31 "LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE."

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3130243A1 true DE3130243A1 (en) 1983-02-17

Family

ID=6138193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130243 Withdrawn DE3130243A1 (en) 1981-07-31 1981-07-31 "LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE."

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3130243A1 (en)
GB (1) GB2104585B (en)
IT (1) IT1152010B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20100174A1 (en) * 2010-08-05 2012-02-06 Guccio Gucci Spa CLOSING DEVICE FOR SUITCASES IN GENERAL

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITFI20100174A1 (en) * 2010-08-05 2012-02-06 Guccio Gucci Spa CLOSING DEVICE FOR SUITCASES IN GENERAL

Also Published As

Publication number Publication date
IT8222434A0 (en) 1982-07-16
IT1152010B (en) 1986-12-24
GB2104585A (en) 1983-03-09
GB2104585B (en) 1985-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032688C2 (en)
DE10119121A1 (en) Ring binder has housing with elastic grooved flanks and two support rails, pairs of half rings forming complete rings, bolts, control and articulated axle
DE2316353A1 (en) CLOSING PART FOR MOTOR VEHICLE SEAT BELT
EP0487912A1 (en) Fastener, especially for suitcase or similar
EP0733349A1 (en) Hyperextension orthesis
DE3531951C2 (en)
DE2539966C3 (en) Closure for containers
DE1553419A1 (en) Combination lock with key and knob actuation, especially for luggage
DE102020115587A1 (en) Backpack or satchel with shoulder straps
DE2326332A1 (en) ZIPPER SLIDER HOLDING DEVICE
DE2519770A1 (en) BUCKLE CLOSURE IN PARTICULAR FOR A VEHICLE SEAT BELT SYSTEM
DE2828049C2 (en)
DE3130243A1 (en) &#34;LOCK FOR CASE, BAGS OR THE LIKE.&#34;
DE3531952A1 (en) UMBRELLA WITH A DEVICE FOR LOCKING AND RELEASING THE SLIDER TO BE OPERATED BY MOVING ON THE UMBRELLA
DE3739022C2 (en) Lock
DE202009010016U1 (en) Elegant adjustable belt buckles for hole-free leather belts
DE2231274A1 (en) LOCK FOR A SEAT BELT
DE602005000322T2 (en) A pull-out surface
DE858070C (en) Lock for suitcase or similar container
DE2649559C2 (en) Buckle for seat belts
DE8132207U1 (en) PRESSURE-OPERATING LATCH LOCK
DE102022114415A1 (en) Knife
DE1553575A1 (en) Central lock for several stacked drawers and / or drawers, especially for office furniture such as desks and the like.
AT134583B (en) Locks for doors, in particular for motor vehicles.
DE2602268B2 (en) HASP LOCK FOR CONTAINERS SUCH AS BAGS, SUITCASE OR DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee