DE3126345A1 - Ultrasonic defect-locating devices - Google Patents
Ultrasonic defect-locating devicesInfo
- Publication number
- DE3126345A1 DE3126345A1 DE3126345A DE3126345A DE3126345A1 DE 3126345 A1 DE3126345 A1 DE 3126345A1 DE 3126345 A DE3126345 A DE 3126345A DE 3126345 A DE3126345 A DE 3126345A DE 3126345 A1 DE3126345 A1 DE 3126345A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- track
- stationary
- container
- rotary
- carrier unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/003—Remote inspection of vessels, e.g. pressure vessels
- G21C17/007—Inspection of the outer surfaces of vessels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
- G01N29/26—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor
- G01N29/265—Arrangements for orientation or scanning by relative movement of the head and the sensor by moving the sensor relative to a stationary material
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2291/00—Indexing codes associated with group G01N29/00
- G01N2291/26—Scanned objects
- G01N2291/269—Various geometry objects
- G01N2291/2695—Bottles, containers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Abstract
Description
HITACHI, LTD., Tokyo, JapanHITACHI, LTD., Tokyo, Japan
Ultraschall-FehlersuchvorrichtungenUltrasonic troubleshooting devices
Die Erfindung bezieht sich auf Ultraschall-Fehlersuchvorrichtungen, insbesondere ein solche Vorrichtung zur Verwendung für die Ultraschall-Fehlersuche an der Hülle des Druckbehälters eines Kernreaktors eines Kernkraftwerks.The invention relates to ultrasonic troubleshooting devices, in particular, such a device for use in ultrasonic troubleshooting on the sheath of the pressure vessel of a nuclear reactor of a nuclear power plant.
Der Druckbehälter eines Siedewasserreaktors umfaßt einen Körper mit einem Flansch und einem unteren Endteil, der durch Schweißen mit seinem oberen Ende und mit seinem unteren Ende verbunden ist, sowie eine obere Abdeckung mit einem oberen Endabschnitt, der einen Flansch aufweist, der an sein unteres Ende angeschweißt ist. Der Flansch des Druckbehälter-Körpers und der Flansch der oberen Abdeckung sind mit Bolzen zusammengespannt. Der Körper besteht aus zwei Blöcken aus Stahlblech, deren jeder zu Halbkreisform gebogen ist, wobei beide Halbkreise so angeordnet sind, daß sie einen Kreis bilden, sowie aus einer Mehrzahl Blöcken, die über und unter den beiden den Kreis bildenden Blöcken angeordnet sind. Die Blöcke sind durch Schweißen miteinander verbunden. Somit weist der Körper des Druckbehälters eine Mehrzahl Schweißlinien auf, die in Umfangs-The pressure vessel of a boiling water reactor comprises a body with a flange and a lower end portion, the connected by welding at its upper end and at its lower end, and a top cover having an upper end portion having a flange welded to its lower end. The flange of the The pressure vessel body and the flange of the top cover are bolted together. The body is made up of two blocks of sheet steel, each of which is bent into a semicircular shape, with both semicircles arranged in such a way that they form a circle, as well as a plurality of blocks above and below the two that form the circle Blocks are arranged. The blocks are connected to each other by welding. Thus, the body of the pressure vessel a plurality of welding lines, which in circumferential
richtung des Körpers verlaufen (= Umfangsschweißlinien) und in Höhenrichtung des Körpers voneinander beabstandet sind, und weist ferner eine Mehrzahl Schweißlinien auf, die in Axialrichtung des Körpers verlaufen (= Vertikalschweißlinien), die in Umfangsrichtung voneinander beabstandet sind.run in the direction of the body (= circumferential weld lines) and are spaced from one another in the height direction of the body, and furthermore has a plurality of welding lines, which run in the axial direction of the body (= vertical welding lines), which are spaced from one another in the circumferential direction are.
Der Druckbehälter eines Kernreaktors ist an seinem Unterende auf einem Lager gelagert und von einer zylindrischen Wärmeisolierwand und einer zylindrischen Gamma-Abschirmung umgeben. Die Gamma-Abschirmung ist auf dem Oberende des Lagers abgestützt. Der Druckbehälter ist von der Wärmeisolierwand, die um sein Äußeres angeordnet ist, ca. 200 mm beabstandet. In dem Zwischenraum sind zwei Leitschienen, die längs den Vertikalschweißlinien verlaufen, angeordnet. Eine Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung wird auf dem Schienenpaar verfahren und führt eine Ultraschall-Fehlersuche in bezug auf die Umgebung jeder Vertikalschweißlinie an dem Körper des Druckbehälters aus (vgl. die offengelegte GA-Patentanmeldung Nr. 72591/73). Eine Ultraschall-Fehlersuche in bezug auf die Umgebung jeder der Umfangsschweißlinien an dem Körper des Druckbehälters ist jedoch mit der bekannten Fehlersuchvorrichtung nicht möglich.The pressure vessel of a nuclear reactor is supported at its lower end on a bearing and is supported by a cylindrical one Surrounding thermal insulation wall and a cylindrical gamma shield. The gamma shield is on the top of the Bearing supported. The pressure vessel is approx. 200 mm apart. In the space there are two guardrails, which run along the vertical welding lines, arranged. An ultrasonic troubleshooting device is used traverse the pair of rails and conduct ultrasonic troubleshooting of the vicinity of each vertical weld line on the body of the pressure vessel (see GA Patent Application Laid-Open No. 72591/73). One Ultrasonic troubleshooting of the vicinity of each of the perimeter weld lines on the body of the pressure vessel however, is not possible with the known troubleshooting device.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung, die eine Ultraschall-Fehlersuche an einem Behälter in zwei Richtungen desselben durchführen kann, die ferner räumlich gedrängt ausgebildet ist und mit der es möglich ist, eine Trägereinheit gleichmäßig und stoßfrei von einer in einer Behälterrichtung verlaufenden ortsfesten Laufbahn auf eine in eine andere Behälterrichtung verlaufende Laufbahn zu überführen.The object of the invention is to create an ultrasonic troubleshooting device, performing ultrasonic troubleshooting on a vessel in two directions can, which is also designed spatially compact and with which it is possible to evenly and a carrier unit smoothly from a stationary track running in one container direction to another in another container direction to transfer running career.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung gekennzeichnet durch eine außerhalb eines Behälters positionierte erste ortsfeste Laufbahn, durch eine außerhalb des Behälters positionierte und die erste ortsfeste Laufbahn schneidende zweite Laufbahn, durch eine Trägereinheit, die eine Ultraschall-Fehlersucheinheit zur Erfassung von in dem Behälter vorhandenen Fehlern trägt und auf jeder der beiden Laufbahnen verfahrbar ist, durch eine Drehlaufbahn, die an einer Schnittstelle der ersten und der zweiten ortsfesten Laufbahn positioniert ist, und durch Organe zum Drehbewegen der Drehlaufbahn.According to one embodiment of the invention, the Ultrasonic troubleshooting apparatus characterized by a first positioned outside of a container Fixed track, by a positioned outside the container and the first fixed track cutting second track, through a carrier unit, which is an ultrasonic troubleshooting unit for the detection of errors present in the container and on each of the two tracks can be moved by a rotary track at an intersection of the first and the second stationary track is positioned, and by organs for rotating the rotary track.
In vorteilhafter weiterer Ausbildung der Erfindung sind ferner vorgesehen ein erste und ein zweites Umlauforgan, die an der Trägereinheit befestigt sind und zwecks Verfahrens der Trägereinheit mit den Laufbahnen in Kontakt stehen, und Steuerelemente, die bei einer Überführung der Trägereinheit von jeder der ortsfesten Laufbahnen auf die Drehlaufbahn das außer Kontakt mit der ortsfesten Laufbahn befindliche erste Umlauforgan in Kontakt mit der Drehlaufbahn und das in Kontakt mit der ortsfesten Laufbahn befindliche zweite Umlauforgan außer Kontakt damit bringen.In an advantageous further embodiment of the invention, a first and a second are also provided Circulating organ, which are attached to the carrier unit and for the purpose of moving the carrier unit with the tracks are in contact, and controls that are in a transfer of the carrier unit from each of the stationary raceways to the rotary raceway that is out of contact with the stationary one Track located first circulating element in contact with the rotary track and that in contact with bring the stationary track located second circulating organ out of contact therewith.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:The invention is illustrated by way of example using the drawing explained in more detail. Show it:
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die für den Einsatz bei einem Druckbehälter eines Siedewasserreaktors eines Kernkraftwerks angeordnet ist;1 shows an overall view of the ultrasonic troubleshooting device according to a preferred exemplary embodiment of the invention for use in a pressure vessel of a boiling water reactor a nuclear power plant is arranged;
Fig. 2 eine größere Ansicht der Leitschienen im Abschnitt II von Fig. 1;FIG. 2 shows a larger view of the guard rails in section II of FIG. 1;
eine Schnittansicht III-III nach Fig. 2; eine Einzelansicht der Drehlaufbahn von Fig. 2;a sectional view III-III of FIG. 2; a detail view of the rotary raceway of FIG. 2;
eine Schnittansicht V-V von Fig. 4·; eine Ansicht in Richtung der Pfeile VI-VI des verfahrbaren Wagens nach Fig. 2; eine Ansicht in Richtung der Pfeile VII-VII von Fig. 6;a sectional view V-V of Fig. 4; a view in the direction of arrows VI-VI of the movable carriage of Figure 2; a view in the direction of arrows VII-VII of Fig. 6;
eine Schnittansicht VIII-VIII der Ritzel-Umschaltvorrichtung nach Fig. 7; eine Erläuterung der Bewegungsbahn des Sondenkopfs bei der Ultraschall-Fehlersuche an dem Druckbehälter eines Kernreaktors; eine Schnittansicht X-X von Fig. 6; eine Ansicht in Pfeilrichtung XI-XI von Fig. 10; . 'a sectional view VIII-VIII of the pinion switching device according to FIG. 7; an explanation of the trajectory of the probe head during ultrasonic troubleshooting on the pressure vessel of a nuclear reactor; a sectional view X-X of Fig. 6; a view in the direction of arrows XI-XI of Fig. 10; . '
Fig. 12 eine Perspektivansicht einer Modifikation der Ritzel-Umschaltvorrichtung; undFig. 12 is a perspective view showing a modification of the pinion switching device; and
Fig. 13A Ansichten zur Erläuterung der Arbeitsfolge13A are views for explaining the sequence of operations
bis 13F der Ritzel-Umschaltvorrichtung von Fig. 12.13 to 13F of the pinion switching device of FIG. 12.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 1-8 wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung in Anwendung bei dem Druckbehälter eines Siedewasserreaktors eines Kernkraftwerks erläutert.Referring to Figures 1-8, there is shown a preferred embodiment of the ultrasonic troubleshooting apparatus explained in application to the pressure vessel of a boiling water reactor of a nuclear power plant.
Der Druckbehälter des Siedewasserreaktors eines Kernkraftwerks umfaßt einen Körper 1, an den ein Flansch 7 und ein unterer Endteil 9 angeschweißt sind, einen an den unteren Endteil 9 angeschweißten Sockel 10, einen oberen Endteil 2 und einen daran angeschweißten Flansch 8. An dem Körper 1 sind Düsen 3 befestigt. Der Druckbehälter des Kernreaktors ist auf dem Oberende eines Lagers 13 gelagert, das in einer Sicherheitshülle (nicht gezeigt) vorgesehen ist, wobei der Sockel 10 des Körpers 1 auf dem Lager 13 befestigt ist. Die Flansche 7 und 8 sind mit Bolzen zusammengespannt, und der Körper 1 besteht aus halbkreisförmigen Blöcken, die zusammengesetzt und miteinander verschweißt sind. Somit weist der Körper 1 eine Hehrzahl Umfangsschweißnähte 5 auf, die voneinander in Höhenrichtung des Körpers 1 beabstandet sind. Vertikale Schweißlinien 6 verlaufen jeweils symmetrisch zur Achse des Körpers 1 für jede Naht, so daß sie in umfangsmäßig unterschiedlichen Positionen für die Blöcke unterschiedlicher Lagen angeordnet sind. Die vertikalen Schweißlinien 6 zwischen den Blöcken jeder Lage sind jeweils relativ zu der entsprechenden vertikalen Schweißlinie 6A der benachbarten Lagen um ca. 300 mm versetzt. Ein Abschnitt jeder vertikalen Schweißlinie 6 liegt zwischen den Düsen 3A und 3B. Die vertikalen Schweißlinien 6 und 6A sind jeweils symmetrisch in zwei Positionen in bezug auf die Mittenachse des Körpers 1 angeordnet. Der Druckbehälter ist von zylindrischen Wärmeisolierwandungen HA und HB und einer zylindrischen Gamma-Abschirmung 12 umgeben. Die Wärmeisolierwandung HA ist an dem Körper 1 mittels eines Haltearms 4- befestigt,The pressure vessel of the boiling water reactor of a nuclear power plant comprises a body 1 to which a flange 7 and a lower end part 9 are welded, a base 10 welded to the lower end part 9, an upper end part 2 and a flange 8 welded thereto Nozzles 3 attached. The pressure vessel of the nuclear reactor is supported on the upper end of a bearing 13 which is provided in a safety envelope (not shown), with the base 10 of the body 1 being fixed on the bearing 13. The flanges 7 and 8 are bolted together and the body 1 consists of semicircular blocks assembled and welded together. The body 1 thus has a plurality of circumferential weld seams 5 which are spaced apart from one another in the height direction of the body 1. Vertical welding lines 6 each run symmetrically to the axis of the body 1 for each seam, so that they are arranged in circumferentially different positions for the blocks of different layers. The vertical weld lines 6 between the blocks of each layer are each offset by approximately 300 mm relative to the corresponding vertical weld line 6A of the adjacent layers. A portion of each vertical weld line 6 lies between the nozzles 3A and 3B. The vertical welding lines 6 and 6A are each arranged symmetrically in two positions with respect to the central axis of the body 1. The pressure vessel is surrounded by cylindrical heat insulation walls HA and HB and a cylindrical gamma shield 12. The heat insulation wall HA is attached to the body 1 by means of a holding arm 4-,
und die Wärmeisolierwandung IIB ist auf der Wandung HA angeordnet und kann von dieser gelöst werden, wenn der obere Endteil 2 von dem Körper 1 entfernt wird. Die Gamma-Abschirmung 12 ist auf dem oberen Ende des Lagers 13 abgestützt.and the thermal insulation wall IIB is on the wall HA arranged and can be detached from this when the upper end part 2 is removed from the body 1. The gamma shield 12 is supported on the upper end of the bearing 13.
Eine Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung 20 umfaßt Leitschienen 21, einen verfahrbaren Wagen 24-, einen Wagenantrieb 38, einen Arm 58 und einen Suchkopf 72. Nach Fig. umfassen die Leitschienen 21 einen Schienenstrang 22 (ortsfester Schienenstrang), der in Axialrichtung des Körpers 1 des Druckbehälters verläuft, einen Schienenstrang 24 (ortsfester Schienenstrang), der in Umfangsrichtung des Körpers 1 verläuft, und eine Umschaltvorrichtung 26. Der Schienenstrang 22 verläuft in Axialrichtung des Körpers 1 längs den vertikalen Schweißlinien 6. Da die vertikalen Schweißlinien 6 in zwei umfangsmäßig voneinander beabstandeten Positionen vorgesehen sind, zwischen denen die Mittenachse des Körpers 1 verläuft, sind in Umfangsrichtung des Körpers 1 zwei Gleisstränge 22 angeordnet. Der Schienenstrang 24 verläuft längs jeder Umfangs-Schweißlinie 5. Die Umschaltvorrichtung 26 ist nahe einem Schnittpunkt der Vertikal-Schweißlinie 6A und der Umfangs-Schweißlinie 5 oder an einem Verbindungspunkt der Schienenstränge 22 und 24 positioniert.An ultrasonic troubleshooting device 20 comprises guide rails 21, a movable carriage 24, a carriage drive 38, an arm 58 and a seeker head 72. According to FIG. 1, the guide rails 21 comprise a rail track 22 (stationary rail track), which runs in the axial direction of the body 1 of the pressure vessel, a rail track 24 (stationary rail track), which runs in the circumferential direction of the body 1 runs, and a switching device 26. The rail track 22 runs in the axial direction of the body 1 along the vertical welding lines 6. Since the vertical welding lines 6 in two circumferentially spaced apart positions are provided between which the center axis of the body 1 runs, are in the circumferential direction of the body 1 two tracks 22 arranged. The rail track 24 runs along each one Perimeter weld line 5. The switching device 26 is near an intersection of the vertical welding line 6A and the circumferential welding line 5 or at a connection point of the rail lines 22 and 24 positioned.
Der Aufbau der Leitschienen 21 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 2 und 3 im einzelnen erläutert. Dabei zeigt Fig. 2 vergrößert den Abschnitt II von Fig. 1, betrachtet von der Außenfläche des Körpers 1 zur Wärmeisolierwandung HA. Auf der dem Körper 1 zugewandten Oberfläche des Schienenstrangs 22 ist eine Zahnstange 23 befestigt, und der Schienenstrang 22 ist auf Stützorganen 33 gelagert, die die Wärmeisolierwand HA durchsetzen und an der Gamma-Abschirmung 12 befestigt sind. Ebenso wie der Schienen-The structure of the guard rails 21 is explained in detail with reference to FIGS. Fig. 2 enlarges the section II of FIG. 1, viewed from the outer surface of the body 1 to the thermal insulation wall HA. A toothed rack 23 is attached to the surface of the rail track 22 facing the body 1, and the rail track 22 is mounted on support members 33, which penetrate the heat insulating wall HA and on the gamma shield 12 are attached. Just like the rail
Strang 22 ist der Schienenstrang 24 an der Gamma-Abschirmung
12 durch die Stützorgane 33 befestigt, und auf der
Oberfläche des Schienenstrangs 24, die. dem Körper 1 zugewandt
ist, ist eine Führungsbahn 25 befestigt.Line 22, the rail line 24 is attached to the gamma shield 12 by the support members 33, and on the
Surface of the rail track 24, the. facing the body 1, a guide track 25 is attached.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 4 und 5 wird der Aufbau der
Umschaltvorrichtung 26 erläutert. Diese umfaßt eine Tragplatte 31 und eine Drehlaufbahn 14. Die Tragplatte 31 ist
auf Stützorganen 32 gesichert, die die Wärmeisolierwand
11A durchsetzen und an der Gamma-Abschirmung 12 befestigt sind. Die Drehlaufbahn 14 ist auf der Tragplatte 31
drehbar gelagert, die vier Rollen 15 aufweist, die mit
der Unterseite der Drehlaufbahn 14 in Kontakt stehen.
Anschläge 28 und 29 zur Begrenzung des Drehwinkels der
Drehlaufbahn 14 sind auf der Tragplatte 31 gehalten.
Ein Kettenrad 16 mit einer darüber geführten Kette 30
ist an einer Welle 17 der Drehlaufbahn 14 befestigt.With reference to FIGS. 4 and 5, the structure of the switching device 26 will be explained. This comprises a support plate 31 and a rotating track 14. The support plate 31 is secured on support members 32 which form the thermal insulation wall
11A enforce and are attached to the gamma shield 12. The rotary track 14 is on the support plate 31
rotatably mounted, which has four rollers 15 with
the underside of the rotary raceway 14 are in contact.
Stops 28 and 29 to limit the angle of rotation
Rotary tracks 14 are held on the support plate 31.
A chain wheel 16 with a chain 30 guided over it
is attached to a shaft 17 of the rotary raceway 14.
Die Drehlaufbahn 14, die Schienenstränge 22 und 24 sind
zwischen dem Druckbehälter des Kernreaktors und der Wärmeisolierwand HA positioniert. Die Zone zwischen dem Druckbehälter
und der Wärmeisolierwand HA hat Normaltemperatur, wenn der Reaktor abgeschaltet ist. Beim Betrieb des Reaktors
steigt die Temperatur jedoch auf ca. 300 C. Infolgedessen
erfahren die um den Druckbehälter herum befestigten Leitschienen 21 eine Wärmeausdehnung. Zur Aufnahme der wärjnebedingten
Ausdehnung der Leitschienen sind zwischen dem
Schienenstrang 22 und der Drehlaufbahn 14 sowie zwischen
dem Schienenstrang 24 und der Drehlaufbahn 14 Zwischenräume vorgesehen. An entgegengesetzten Endabschnitten der Drehlaufbahn
14 und Endabschnitten der Schienenstränge 22 und 24, die an diese entgegengesetzten Endabschnitte angrenzen,
sind Vorsprünge 78A bzw. 78B bzw. 78C ausgebildet.The rotary track 14, the rail lines 22 and 24 are
positioned between the pressure vessel of the nuclear reactor and the thermal insulation wall HA. The zone between the pressure vessel and the heat insulating wall HA has normal temperature when the reactor is switched off. When the reactor is in operation, however, the temperature rises to approx. 300 C. As a result, the guide rails 21 fastened around the pressure vessel experience thermal expansion. To accommodate the heat-induced expansion of the guardrails are between the
Rail track 22 and the rotary track 14 and between
the rail track 24 and the rotary track 14 spaces are provided. Projections 78A, 78B and 78C are formed on opposite end portions of the rotary track 14 and end portions of the rail lines 22 and 24 which adjoin these opposite end portions.
-:31 263A5-: 31 263A5
Der verfahrbare Wagen 34- ist auf jeder Leitschiene 21 durch Leitrollen 36 verfahrbar, die auf entsprechenden Tragelementen 35 gelagert sind. Vier Tragelemente 35 sind an dem oberen Abschnitt des verfahrbaren Wagens 34· befestigt und weisen jeweils zwei Leitrollen 36 auf, die in Führungsnuten 37 eingreifen, die an einer Seite der Schienenstränge 22 und 24· und der Drehlaufbahn 14- gebildet sind.The movable carriage 34 is on each guardrail 21 can be moved by guide rollers 36 which are mounted on corresponding support elements 35. Four support elements 35 are attached to the upper section of the movable carriage 34 and each have two guide rollers 36 which engage in guide grooves 37 on one side of the rail tracks 22 and 24 · and the rotating track 14- are formed.
Der verfahrbare Wagen 34· trägt einen Antrieb 36 mit einem Hotor 39 und eine Ritzel-Umschaltvorrichtung 4-5. Der Motor 39 ist in dem verfahrbaren Wagen 34· angeordnet und weist eine an seiner Welle gesicherte Schnecke 4-0 auf, die mit einem Schneckenrad 4-1 in Eingriff gehalten wird, das auf einer mit dem verfahrbaren Wagen 34- verbundenen Welle 4-2 gelagert ist. Die Ritzel-Umschaltvorrichtung 4-5 umfaßt ein auf der Welle 4-2 gelagertes Zahnrad 4-6. Fig. 8 zeigt im einzelnen den Aufbau der Ritzel-Umschaltvorrichtung 4-5, die ferner zwei Ritzel 4·7 und 4·8, einen Zylinder 4-9 und einen Kolben 50 umfaßt. Das Ritzel 4-7 (erstes Antriebsrad) ist auf einer Welle 52 gelagert, die mit zwei Stangen 51 verbunden ist, die wiederum mit der Welle 4-2 verbunden sind, und das Ritzel 4-8 (zweite Antriebsrad) ist auf einer mit den Stangen 51 verbundenen Welle 53 gelagert. Die Zahnräder 4-6 und Ritzel 4-7 und 4-8 befinden sich zwischen den beiden Stangen 51, und die Ritzel 4-7 und 4-8 sind vor und hinter dem Zahnrad 4-6 positioniert und stehen damit in Eingriff. Der Kolben 50 ist in den auf dem verfahrbaren Wagen 34· gehaltenen Zylinder 4-9 eingesetzt. Der Kolben 50 ist mit einer Kolbenstange 54- verbunden, die mit den beiden Stangen 51 über einen Kugelzapfen 55 verbunden ist.The movable carriage 34 · carries a drive 36 with a Hotor 39 and a pinion switching device 4-5. The motor 39 is arranged in the movable carriage 34 and has a screw 4-0 secured to its shaft, which with a worm wheel 4-1 is held in engagement, which is on a shaft connected to the movable carriage 34- 4-2 is stored. The pinion switching device includes 4-5 a gear 4-6 mounted on the shaft 4-2. Fig. 8 shows in detail the structure of the pinion switching device 4-5, which further comprises two pinions 4 x 7 and 4 x 8, a cylinder 4-9 and a piston 50 comprises. The pinion 4-7 (first drive wheel) is mounted on a shaft 52 with two rods 51 is connected, which in turn are connected to the shaft 4-2, and the pinion 4-8 (second drive wheel) is on one with the rods 51 connected shaft 53 supported. The gears 4-6 and pinions 4-7 and 4-8 are between the two rods 51, and the pinions 4-7 and 4-8 are in front and positioned behind and in mesh with gear 4-6. The piston 50 is in the on the movable Carriage 34 · held cylinders 4-9 inserted. The piston 50 is connected to a piston rod 54, which is connected to the two rods 51 via a ball stud 55.
Der Arm 58 umfaßt ein Paar Stangen 59 und eine Vorschubspindel 60 und erstreckt sich rechtwinklig zu den Schienensträngen. Der Arm 58 ist beweglich mit dem verfahrbaren Wagen 34 verbunden, wie noch erläutert wird. Die Stangen 59 und die Vorschubspindel 60 weisen Verbindungsplatten 51 auf, deren jede an einem der gegenüberliegenden Enden der Stangen 59 und der Vorschubspindel 60 befestigt ist (vgl. Fig. 7). Mit jeder Stange 59 ist eine Laufbahn 62 verbunden (vgl. Fig. 6) und weist an jeder Seite Leitrollen 63A und 63B auf, die in Leitnuten eingreifen, die in den Leitschienen 64A bzw. 64B gebildet sind. Die Leitschienen 64A und 64B haben jeweils eine Krümmung, die der Krümmung des Außenmantels des Druckbehälterkörpers 1 entspricht.The arm 58 includes a pair of rods 59 and a feed screw 60 and extends at right angles to the rails. The arm 58 is movable with the traversable Carriage 34 connected, as will be explained. The rods 59 and the feed screw 60 have connecting plates 51, each of which at one of the opposite ends of the rods 59 and the feed screw 60 is attached (see. Fig. 7). A track 62 is connected to each rod 59 (see FIG. 6) and has on each side guide rollers 63A and 63B which engage in guide grooves in the guide rails 64A and 64B, respectively are formed. Guard rails 64A and 64B each have a curvature that corresponds to the curvature of the outer shell of the pressure vessel body 1.
Eine Verschiebevorrichtung 65 zum Verschieben des Arms 58 rechtwinklig zu jeder Laufbahn wird nachstehend erläutert, Die Verschiebevorrichtung 65 umfaßt eine Stange 66 und eine Vorschubspindel 67, die an ihren entgegengesetzten Enden an einem auf der Laufbahn 62 befestigten Gehäuse 68 gesichert ist. Ein Motor 69 und ein Potentiometer 70 sind auf dem verfahrbaren Wagen 34 gelagert. Der Motor 69 weist ein Zahnrad 71 auf seiner Welle auf, das mit einer Verzahnung kämmt, die an der Außenfläche einer Mutter (nicht gezeigt) gebildet ist, die mit der Vorschubspindel 67 in Eingriff steht.A slide mechanism 65 for translating arm 58 at right angles to each track is discussed below. Slide device 65 comprises a rod 66 and a feed screw 67 secured at opposite ends to a housing 68 mounted on track 62. A motor 69 and a potentiometer 70 are mounted on the movable carriage 34. The motor 69 has a gear 71 on its shaft that meshes with teeth formed on the outer surface of a nut (not shown) that engages the feed screw 67.
Die Sonde 72 besteht aus einem Sondenhalter 73 und einem Sondenkopf 74. Die beiden Stangen 59 sind jeweils in einer von zwei Nuten aufgenommen, die im Sondenhalter 73 gebildet sind. Die Vorschubspindel 60 des Arms 58 steht in Schraubverbindung mit einem ein Innengewinde aufweisenden Abschnitt im Sondenhalter 73.The probe 72 consists of a probe holder 73 and a probe head 74. The two rods 59 are each in one of two grooves formed in the probe holder 73. The feed screw 60 of the arm 58 is at a standstill in screw connection with a section in the probe holder 73 having an internal thread.
Nachstehend wird der Vorgang der Ultraschall-Fehlererfassung mit der Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung 20 am Druckbehälter des Siedewasserreaktors eines Kernkraftwerks erläutert. Die Ultraschall-Fehlererfassung wird durchgeführt, während der Reaktor abgeschaltet ist. Zuerst ist die Vorrichtung 20 an einem Punkt A (vgl. Fig. 2) auf dem Schienenstrang 22 positioniert. Der Zylinder 49 der Ritzel-Umschaltvorrichtung 45 wird durch eine Verbindungsleitung 57 mit Druckluft beaufschlagt. Dadurch wird der Kolben 50 (vgl. Fig. 8) zu der Wärmeisolierwand HA (vgl. den Pfeil 82) bewegt, und die beiden Stangen 51 werden über die Kolbenstange 54 um die Welle geschwenkt, so daß das Ritzel 47 in Eingriff mit der Zahnstange 23 gebracht wird (vgl. die Strichpunktlinien). Das Ritzel 48 befindet sich außer Eingriff mit der Zahnstange 27 (vgl. die Strichpunktlinien). Wenn der Motor 39 angetrieben wird, wird über die Schnecke 40, das Schneckenrad 41, die Welle 42 und das Zahnrad 46 eine Drehkraft auf das Ritzel 47 übertragen, das mit der Zahnstange 23 in Eingriff steht, so daß der verfahrbare Wagen 34 längs dem Schienenstrang 22 in Axialrichtung des Druckbehälters zu einem oberen Teil desselben verfahren wird (vgl. Fig. 1). Durch Einschalten eines Motors (nicht gezeigt), der auf der Laufbahn 62 angeordnet ist, wird die Vorschubspindel 60 gedreht und der Sondenkopf 74 längs den Stangen 59 des Arms 58 in eine Richtung bewegt, die rechtwinklig zu dem Schienenstrang 22 verläuft. Auf diese Weise werden eine Bewegung P des verfahrbaren Wagens 34 und eine Bewegung P des Sondenkopfs 74 an dem Arm 58 wiederholt (vgl. Fig. 9). Somit wird der Sondenkopf 74 längs einer Bahn 77 bewegt, während er sich in Kontakt mit der Außenfläche des Druckbehälters des Kernreaktors befindet, und führt eine Ultraschall-Fehlersuche in der Umgebung jeder Vertikal-Schweißlinie 6 durch.The following is the process of ultrasonic flaw detection with the ultrasonic flaw detector 20 explained on the pressure vessel of the boiling water reactor of a nuclear power plant. Ultrasonic flaw detection is performed while the reactor is shut down. First, the device 20 is positioned at a point A (see FIG. 2) on the rail track 22. Of the Cylinder 49 of the pinion switching device 45 is through a connecting line 57 is acted upon with compressed air. As a result, the piston 50 (see FIG. 8) becomes the heat insulating wall HA (cf. arrow 82) moved, and the two rods 51 are about the piston rod 54 around the shaft pivoted so that the pinion 47 is brought into engagement with the rack 23 (see. The dashed lines). The pinion 48 is out of engagement with the rack 27 (see the dash-dotted lines). When the engine 39 is driven, via the worm 40, the worm wheel 41, the shaft 42 and the gear wheel 46 a Rotating force transmitted to the pinion 47, which is in engagement with the rack 23, so that the movable carriage 34 is moved along the rail track 22 in the axial direction of the pressure vessel to an upper part of the same (see Fig. 1). By switching on a motor (not shown) which is arranged on the raceway 62, the The feed screw 60 is rotated and the probe head 74 is moved along the rods 59 of the arm 58 in a direction which runs at right angles to the rail track 22. In this way, a movement P of the movable carriage 34 and movement P of the probe head 74 on the arm 58 repeated (see. Fig. 9). Thus, the probe head 74 is moved along a path 77 while in contact located with the outer surface of the pressure vessel of the nuclear reactor, and performs an ultrasonic troubleshooting in the Around each vertical welding line 6 through.
Die Lage des Sondenkopfs 74 wird von einem Codierer und einem mit dem Motor (nicht gezeigt) verbundenen Codierer (nicht gezeigt) zum Treiben der Vorschubspindel 60 bestimmt.The location of the probe head 74 is determined by an encoder and an encoder connected to the motor (not shown) Encoder (not shown) intended to drive the feed screw 60.
Die Ultraschall-Fehlersuche in der Umgebung der Umfangs-Schweißlinien 5 wird wie folgt durchgeführt. Zu diesem Zweck muß der verfahrbare Wagen 34 mittels der Umschaltvorrichtung 26 von dem Schienenstrang 22 zum Schienenstrang 24 umgeschaltet werden. Der Vorgang der Überführung des verfahrbaren Wagens 34 aus dem Schienenstrang 22 zu der Drehlaufbahn 14 wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7, 8 und 10 erläutert. Wenn sich der verfahrbare Wagen 34 dem Zwischenraum 75 nähert, werden die Leitrollen 36A aus ihrer Verbindung mit den" Leitnuten 37 des Schienenstrangs 22 gelöst und in Eingriff mit den Leitnuten 37 der Drehlaufbahn 14 gebracht. Während sich die Leitrollen 36A durch den Zwischenraum 75 bewegen, stützen die Leitrollen 36B den verfahrbaren Wagen 34 auf dem Schienenstrang 22 ab. Der verfahrbare Wagen 34 trägt einen Endschalter (zwischen den Wellen 42 und 52) 80, der ein Signal a erzeugt, wenn er auf einen Vorsprung 78A trifft. Wenn der Motor 39 in positiver Richtung umläuft (d. h. in der Richtung, in der der verfahrbare Wagen zum oberen Teil des Druckbehälters verfahren wird), unterbricht das von dem Endschalter 80 erzeugte Signal a die Druckluftzufuhr durch die Verbindungsleitung 57, und Druckluft beaufschlagt den Zylinder 49 durch eine Verbindungsleitung 56. Der Kolben 50 verschiebt sich zum Druckbehälter (entgegengesetzt zu dem Pfeil 82), und die Stangen 51 werden verschwenkt. Das Ritzel 47 wird aus der Zahnstange 23 freigegeben und bewegt sich in eine Vollinienstellung 47A, und das Ritzel 48 bewegt sich in eine Vollinienstellung 48A und gelangt in Eingriff mit der Zahnstange 27 auf der ürehlaufbahn 14. Beim UmschaltenUltrasonic troubleshooting in the vicinity of the perimeter weld lines 5 is carried out as follows. For this purpose, the movable carriage 34 must by means of the switching device 26 can be switched from the rail line 22 to the rail line 24. The process of transfer of the movable carriage 34 from the rail track 22 to the rotary track 14 is made with reference to the Figs. 7, 8 and 10 are explained. As the trolley 34 approaches the gap 75, the idler pulleys become 36A released from its connection with the “guide grooves 37 of the rail track 22 and in engagement with the guide grooves 37 of the rotary raceway 14 brought. As the idler rollers 36A move through the gap 75, support the guide rollers 36B from the movable carriage 34 on the rail track 22. The movable carriage 34 carries a limit switch (between shafts 42 and 52) 80 which generates a signal a when it hits a projection 78A meets. When the motor 39 rotates in the positive direction (i.e., the direction in which the traveling carriage is moved to the upper part of the pressure vessel), interrupts the signal generated by the limit switch 80 a the supply of compressed air through the connecting line 57, and Compressed air acts on the cylinder 49 through a connecting line 56. The piston 50 moves to the Pressure vessel (opposite to arrow 82), and the rods 51 are pivoted. The pinion 47 is is released from the rack 23 and moves to a solid line position 47A, and the pinion 48 moves in a full line position 48A and comes into engagement with the rack 27 on the ürehlaufbahn 14. When switching
zwischen den Ritzeln wird der verfahrbare Wagen 34 durch das Signal a angehalten, und ein Lösen aus dem Schienenstrang 22 wird dadurch verhindert, daß gegenüberliegende Seiten des Schienenstrangs 22 von Armen gegriffen werden, die von entgegengesetzten Seiten des verfahrbaren Wagens 34 vorspringen. Dies erfolgt, weil es notwendig ist, eine Abwärtsbewegung des verfahrbaren Wagens 34 zu vermeiden, wenn die Ritzel 47 und 48 vorübergehend aus dem Schienenstrang gelöst werden, wenn ihre Umschaltung erfolgt. Wenn sich der verfahrbare Wagen 34 auf dem Schienenstrang 24 befindet, braucht er durch die Arme nicht in seiner Lage gehalten zu werden. Nach dem Umschalten der Ritzel werden die Arme von den entgegengesetzten Seiten des Schienenstrangs 22 entfernt. Danach wird der verfahrbare Wagen 34 durch den Eingriff zwischen Ritzel 48 und Zahnstange 27 verfahren.The movable carriage 34 is stopped between the pinions by the signal a, and it is released from the rail track 22 is prevented that opposite sides of the rail track 22 are gripped by arms, which protrude from opposite sides of the movable carriage 34. This is done because there is a need to have one To avoid downward movement of the movable carriage 34, when the pinions 47 and 48 are temporarily released from the rail track when they are switched. if if the movable carriage 34 is on the rail track 24, it does not need to be in its position due to the arms to be held. After switching the pinions, the arms are from opposite sides of the track 22 removed. The movable carriage 34 is then moved by the engagement between the pinion 48 and the rack 27 procedure.
Durch Verwendung der einfach aufgebauten Ritzel-Umschaltvorrichtung 45 ist es somit möglich, die Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung 20 gleichmäßig und stoßfrei von dem Schienenstrang 22 zu der Drehlaufbahn 14 zu überführen. Dies ist vorteilhaft im Hinblick auf eine Verringerung der Zeit für die Durchführung der Ultraschall-Fehlersuche und auf eine verbesserte Betriebszuverlässigkeit der Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung. Wenn der Endschalter 80 mit einem anderen Vorsprung 78B in Kontakt gelangt, wird ein Signal b erzeugt, und der Zylinder 49 wird mit Druckluft aus der Verbindungsleitung 57 beaufschlagt. Dadurch wird der Kolben 50 in Richtung des Pfeils 82 bewegt, so daß das Ritzel 47 in Eingriff mit der Zahnstange 27 gelangt. Die Arme werden zu diesem Zeitpunkt erneut betätigt, um ein Herausspringen des Wagens 34 aus dem Schienenstrang zu verhindern. Der verfahrbare Wagen 34 bewegt sich auf der Drehlaufbahn 14, und ein Endschalter 81 erzeugt ein Signal c, wenn er in Kontakt mit einemBy using the simply constructed pinion switching device 45, it is thus possible to use the ultrasonic debugging device 20 smoothly and smoothly from to transfer the rail track 22 to the rotary track 14. This is advantageous in terms of reduction the time to perform ultrasonic troubleshooting and to improved operational reliability of the ultrasonic troubleshooting apparatus. When the limit switch 80 comes into contact with another projection 78B, a signal b is generated, and the cylinder 49 is with Compressed air is applied from the connecting line 57. This moves the piston 50 in the direction of arrow 82 so that the pinion 47 is in engagement with the rack 27 arrives. The arms are operated again at this point to cause the carriage 34 to pop out to prevent the rail line. The movable carriage 34 moves on the rotary track 14, and a limit switch 81 generates a signal c when in contact with a
Vorsprung 79 auf der Drehlaufbahn 14 gelangt, so daß die Rotation des Motors 39 unterbrochen und der verfahrbare Wagen 34 auf der Drehlaufbahn 14 angehalten wird.Projection 79 arrives on the rotary raceway 14, so that the rotation of the motor 39 is interrupted and the movable carriage 34 is stopped on the rotating track 14.
Danach wird die Kette 30, die zum unteren Endabschnitt des Druckbehälters und nach außerhalb der Gamma-Abschirmung 12 zu deren Außenseite führt, betätigt und dreht die Drehlaufbahn 14 im Uhrzeigersinn (vgl. Fig. 4). Die Drehlaufbahn 14 hört auf, sich zu drehen, wenn sie an dem Anschlag 29 anschlägt. Durch die Anschläge wird die Positionierung der Drehlaufbahn 14 in bezug auf den Schienenstrang 24 (und den Schienenstrang 22) vereinfacht. Durch Umlaufen des Motors 39 in die positive Richtung wird der verfahrbare Wagen 34 zu dem Schienenstrang 24 verfahren, der rechts von dem Schienenstrang 22 (in Fig. 1) liegt. Wenn der Endschalter 80 in Kontakt mit dem Vorsprung 78B am einen Ende der Drehlaufbahn 14 gelangt, erzeugt er ein Signal a, und daraufhin wird die vorher erläuterte Operation durchgeführt, um den verfahrbaren Wagen 34 von der Drehlaufbahn 14 auf den Schienenstrang 24 zu überführen. Nach Beendigung der Überführung bewirkt der Vorsprung 78C auf dem Schienenstrang 24 ein Signal b, wodurch das Ritzel 48 aus seinem Eingriff mit der Zahnstange 27 freigegeben und das Ritzel 47 in Eingriff mit der Zahnstange 23 gebracht wird. Umlaufen des Ritzels 47 bewirkt ein Verfahren des Wagens 34 auf dem Schienenstrang 24, um eine Ultraschall-Fehlersuche in der Umgebung der Umfangs-Schweißlinie 5 durchzuführen. Diese Ultraschall-Fehlersuche wird so durchgeführt, daß wie im Fall der Fehlersuche längs der Vertikal-Schweißlinie die Bewegung des Wagens 34 auf dem Schienenstrang 24 und die Bewegung des Sondenkopfs 74 auf dem Arm 58 abwechselnd und wiederholt aufeinanderfolgen. Durch die Umschaltvorrichtung 26 ist die Überführung des verfahrbaren Wagens 34 von dem axial verlaufenden Schienen-Thereafter, the chain 30 leading to the lower end portion of the pressure vessel and to the outside of the gamma shield 12 leads to the outside, actuates and rotates the rotary track 14 clockwise (see. Fig. 4). The rotating raceway 14 stops rotating when it strikes the stop 29. The attacks will the positioning of the rotary track 14 with respect to the rail track 24 (and the rail track 22) is simplified. By rotating the motor 39 in the positive direction, the movable carriage 34 becomes the rail track 24, which is to the right of the rail track 22 (in Fig. 1). When the limit switch 80 is in contact comes with the projection 78B at one end of the rotary raceway 14, it generates a signal a, and then the previously explained operation performed to the movable To transfer the carriage 34 from the rotating track 14 to the rail track 24. After the Conversion effects the projection 78C on the rail track 24 a signal b, whereby the pinion 48 is released from its engagement with the rack 27 and the pinion 47 is brought into engagement with the rack 23. The rotation of the pinion 47 causes the carriage to move 34 on the rail track 24 in order to carry out an ultrasonic troubleshooting in the vicinity of the circumferential welding line 5. This ultrasonic troubleshooting is carried out so that, as in the case of troubleshooting, along the vertical welding line the movement of the carriage 34 on the track 24 and the movement of the probe head 74 on the arm 58 alternate and repeat one after the other. By the switching device 26 is the transfer of the movable carriage 34 from the axially extending rail
strang 22 auf den Umfangs-Schienenstrang 24 in einfacher Weise durchführbar. Dies erleichtert die Ultraschall-Fehlersuche in Umfangsrichtung des Druckbehälters des Kernreaktors unter Verwendung des einzigen verfahrbaren Wagens 34 mit dem Sondenkopf 74. Da die Abstände zwischen der Außenfläche des Körpers 1 und den Schienensträngen 22 und 24 sowie der Drehlaufbahn 14 gleich sind, ist es möglich, die Höhe der Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung 20 (vom Sondenkopf 74 zu den Schienensträngen) zu verringern. Damit kann die Vorrichtung in einfacher Weise in dem engen Raum zwischen dem Druckbehälter des Kernreaktors und der Wärmeisolierwand HA angeordnet werden.strand 22 on the circumferential rail track 24 in a simple Way feasible. This facilitates ultrasonic troubleshooting in the circumferential direction of the pressure vessel Nuclear reactor using the single traveling carriage 34 with the probe head 74. Since the distances between the outer surface of the body 1 and the rail tracks 22 and 24 as well as the rotary track 14 are the same, it is possible to reduce the height of the ultrasonic debugger 20 (from the probe head 74 to the rails). This allows the device to be used in a simple manner in the narrow space between the pressure vessel of the nuclear reactor and the heat insulating wall HA can be arranged.
Wenn der verfahrbare Wagen 34 nach oben zu der Drehlaufbahn 14 von dem darunterliegenden Schienenstrang 22 überführt wird und die Drehlaufbahn 14 nicht gedreht wird, kann der Wagen 34 weiter nach oben zu dem darüberliegenden Schienenstrang 22 überführt werden. Die Ritzel-Umschaltvorrichtung 45 wird betätigt, um die Überführung des verfahrbaren Wagens 34 von einem Schienenstrang zum nächsten gleichmäßig und stoßfrei durchzuführen.When the trolley 34 goes up to the rotating track 14 is transferred from the rail track 22 below and the rotary track 14 is not rotated, the carriage 34 can be transferred further up to the rail track 22 above. The pinion switching device 45 is actuated to transfer the movable carriage 34 from a rail track to next evenly and smoothly.
Wenn eine Ultraschall-Fehlersuche in der Umgebung der Vertikal-Schweißlinie 6A durchgeführt wird, wird der Motor 69 eingeschaltet, so daß eine Mutter (nicht gezeigt), die mit dem Zahnrad 71 in Eingriff steht, gedreht wird (vgl. Fig. 7), um die Vorschubspindel 67 oder das Gehäuse 68 in eine den Schienenstrang 22 schneidende Richtung zu bewegen. Durch die Bewegung des Gehäuses 68 wird gleichzeitig der der Laufbahn 62 zugeordnete Arm 58 bewegt. Wenn die Mitte des Arms 58 mit der Vertikal-Scheißlinie 6A fluchtet, wird der Motor 69 abgeschaltet. Die Ultraschall-Fehlersuche erfolgt in der Umgebung der Vertikal-Schweißlinie 6A durch Wiederholen der vorgenannten Bewegungen P und P . Nach Beendigung der Ultraschall-FehlersucheWhen ultrasonic troubleshooting is performed in the vicinity of the vertical welding line 6A, the motor 69 is turned on so that a nut (not shown) meshing with the gear 71 is rotated (see FIG. 7), to move the feed screw 67 or the housing 68 in a direction intersecting the rail track 22. As a result of the movement of the housing 68, the arm 58 assigned to the track 62 is moved at the same time. When the center of the arm 58 is aligned with the vertical shear line 6A, the motor 69 is switched off. The ultrasonic troubleshooting is carried out in the vicinity of the vertical welding line 6A by repeating the aforementioned movements P and P. After completing the ultrasonic troubleshooting
Λ JLΛ JL
in der Umgebung der Vertikal-Schweißlinie 6A wird derin the vicinity of the vertical welding line 6A is the
Motor 69 in Gegenrichtung gedreht, um das Gehäuse 68 in seine Ausgangslage zurückzubringen und die Mitte des Arms 58 mit diesem Schienenstrang 22 auszurichten.Motor 69 rotated in the opposite direction in order to return the housing 68 to its original position and to align the center of the arm 58 with this rail track 22.
Wenn der Motor 39 in Gegenrichtung umläuft, um den verfahrbaren Wagen 34 zum unteren Abschnitt des Druckbehälters zu verfahren, wird der Wagen 34 derart verfahren, daß das Ritzel 47 in bezug auf die Bewegungsrichtung des Wagens vor dem Ritzel 4-8 liegt. Wenn also die leichte Überführung des verfahrbaren Wagens 34 von dem Schienenstrang 22 zu der Drehlaufbahn 14 in Betracht gezogen wird, wird die Überführung bevorzugt dadurch ausgeführt, daß man das Ritzel 48 mit der Zahnstange in Eingriff gelangen läßt und das Ritzel 47 aus seinem Eingriff mit der Zahnstange löst, wenn der Motor 39 in Gegenrichtung umläuft.When the motor 39 rotates in the opposite direction, the movable carriage 34 to the lower portion of the pressure vessel to move, the carriage 34 is moved such that the pinion 47 with respect to the direction of movement of the Car is in front of the pinion 4-8. So if the easy one Transfer of the movable carriage 34 from the rail track 22 to the rotary track 14 is considered, the transfer is preferably carried out by that one lets the pinion 48 come into engagement with the rack and the pinion 47 out of engagement with the rack releases when the motor 39 rotates in the opposite direction.
Es muß geprüft werden, ob der verfahrbare Wagen 34 auf dem Schienenstrang 22 oder 24 positioniert ist. Dies kann dadurch erreicht werden, daß der Betriebszustand eines Quecksilber schalters 84, der auf dem verfahrbaren Wagen 34 befestigt ist (vgl. Fig. 11) untersucht wird. Wenn der verfahrbare Wagen 34 auf dem Schienenstrang 22 liegt, wird der Quecksilberschalter 84 angeregt; wenn der Wagen 34 auf dem Schienenstrang 24 liegt, wird der Quecksilberschalter 84 nicht angeregt. Zwei Fotozellen 85 und 86 sind an dem verfahrbaren Wagen 34 befestigt, und die Schienenstränge 22 und 24 weisen eine Mehrzahl Vorsprünge 87 in regelmäßigen Abständen auf, so daß die von dem Codierer erfaßten relativen Abstände geprüft und geändert werden können. D. h., der Punkt, in dem das von den Fotozellen 85 und 86 empfangene Lichtvolumen am kleinsten ist, wenn diese durch den Vorsprung 87 blockiert sind, und die verringerten Lichtvolumina einander gleich werden, wird als Fixpunkt ausgewählt, um die relativen Positionen, die vom Codierer erfaßt wurden, zu prüfen und zu ändern.It must be checked whether the movable carriage 34 on the rail track 22 or 24 is positioned. This can be achieved in that the operating state of a Mercury switch 84, which is mounted on the movable carriage 34 (see. Fig. 11) is examined. if the movable carriage 34 lies on the rail track 22, the mercury switch 84 is activated; when the car 34 lies on the rail track 24, the mercury switch 84 is not excited. Two photocells 85 and 86 are attached to the trolley 34, and the rails 22 and 24 have a plurality of protrusions 87 at regular intervals so that the relative intervals detected by the encoder are checked and changed can be. That is, the point at which the volume of light received by the photocells 85 and 86 is smallest is when these are blocked by the protrusion 87 and the reduced light volumes become equal to each other, is selected as a fixed point to check and change the relative positions detected by the encoder.
Unter Bezugnahme auf Fig. 12 wird eine andere Ausführungsform der Ritzel-Umschaltvorrichtung erläutert. Diese Ritzel-Umschaltvorrichtung 90 umfaßt Ritzel 91 und 98 sowie Druckluftzylinder 94· und 99. Zwei durch eine Stange 93 miteinander verbundene Hebelstangen 92 sind durch die Welle 4-2 an dem verfahrbaren Wagen 34 gehaltert. Das Ritzel 91 ist auf einer Welle gelagert, die mit einer der Hebelstangen 92 verbunden ist, und kämmt mit einem Zahnrad 46A, das auf der Welle 4-2 gelagert ist. Der Druckluftzylinder 94· weist eine Kolbenstange 14-6 auf, die an der Stange 93 gehaltert ist. Ein mit dem Zahnrad 4-6A kämmendes Zahnrad 95, das ein Kettenrad an seiner Seite aufweist, und ein Ritzel 98, das ein Kettenrad an seiner Seite aufweist, sind an zwei Hebelstangen 96 gelagert, die auf der Welle 4-2 angeordnet sind. Eine Kette 97 ist über die Kettenräder des Zahnrads 95 und des Ritzels 98 geführt. Der Druckluftzylinder 99 weist eine Kolbenstange 14-7 auf, die an einer Stange befestigt ist, die die beiden Hebelstangen 96 verbindet.Another embodiment of the pinion switching device will be explained with reference to FIG. This pinion switching device 90 comprises pinions 91 and 98 as well as compressed air cylinders 94 and 99. Two lever rods 92 connected to one another by a rod 93 are supported on the movable carriage 34 by the shaft 4-2. The pinion 91 is mounted on a shaft which is connected to one of the lever rods 92 and meshes with a gear 46A which is mounted on the shaft 4-2. The compressed air cylinder 94 has a piston rod 14-6 which is held on the rod 93. A gear 95 meshing with the gear 4-6A and having a sprocket on its side and a pinion 98 having a sprocket on its side are supported on two lever rods 96 which are arranged on the shaft 4-2. A chain 97 is guided over the sprockets of the gear 95 and the pinion 98. The compressed air cylinder 99 has a piston rod 14-7 which is fastened to a rod which connects the two lever rods 96.
Unter Bezugnahme auf die Fig. 13A und 13B wird die Arbeitsweise der Ritzel-Umschaltvorrichtung 90 in bezug auf die Überführung des verfahrbaren Wagens 34 von dem Schienenstrang 22 auf die Drehlaufbahn 14 erläutert. Wenn sich der verfahrbare Wagen 34 auf dem Schienenstrang 22 aufwärtsbewegt, befinden sich die Ritzel 91 und 98 in Eingriff mit der Zahnstange 23 aufgrund der Wirkung der Druckluftzylinder 94 und 99. Die Umlaufbewegung des Motors 39 wird über die Schnecke 40, das Schneckenrad 41, die Welle 42 und das Zahnrad 46A auf das Ritzel 98 übertragen. Wenn sich das Ritzel 91 dem Zwischenraum 75 nähert, nachdem sich der verfahrbare Wagen 34 auf dem Schienenstrang 22 aufwärts bewegt hat,bewegt sich die Kolbenstange 146 und schwenkt die Hebelstangen 92 in Richtung eines Pfeils weg von der Zahnstange 23 (vgl. Fig. 13A). Dadurch kannReferring to Figs. 13A and 13B, the operation of the pinion switching device 90 will be described with reference to Figs Transfer of the movable carriage 34 from the rail track 22 explained on the rotary raceway 14. When the movable carriage 34 moves up the track 22, the pinions 91 and 98 are in engagement with the rack 23 due to the action of the air cylinders 94 and 99. The orbital movement of the motor 39 is via the worm 40, the worm wheel 41, the shaft 42 and gear 46A is transmitted to pinion 98. When the pinion 91 approaches the clearance 75 after the movable carriage 34 has moved up the rail track 22, the piston rod 146 and moves pivots the lever rods 92 in the direction of an arrow away from the rack 23 (see. Fig. 13A). This can
der verfahrbare Wagen 34 nur durch die Rotation des Ritzels 98 bewegt werden, und das Ritzel 91 durchläuft den Zwischenraum 75 und erreicht eine Lage über der Drehlaufbahn 14 (vgl. Fig. 13B). Dann wird die Kolbenstange lA-6 in Gegenrichtung bewegt und verschwenkt die Hebelstangen 92 in die Gegenrichtung, wodurch das Ritzel 91 in Richtung eines Pfeils 149 in Eingriff mit der Zahnstange 27 gebracht wird (vgl. Fig. 13C). Dann bewegt sich die Kolbenstange 146 und verschwenkt die Hebelstangen 96, so daß das Ritzel 98 in Richtung des Pfeils 148 von der Zahnstange 23 wegbewegt wird (vgl. Fig. 13D). Der verfahrbare Wagen 34 wird also nur durch die Umlaufbewegung des Ritzels 91 verfahren, und das Ritzel 98 durchläuft den Zwischenraum 75 und erreicht eine Stellung über der Drehlaufbahn 14 (vgl. Fig. 13E). Die Kolbenstange 146 wird in Gegenrichtung bewegt und verschwenkt die Hebelstangen 96 in Gegenrichtung, so daß das Ritzel 98 in Richtung des Pfeils 149 in Eingriff mit der Zahnstange 27 bewegt wird (vgl. Fig. 13F). Damit ist die Überführung des verfahrbaren Wagens 34 von dem Schienenstrang 22 auf die Drehlaufbahn 14 beendet. Die vorgenannten Bewegungen der Ritzel 91 undthe movable carriage 34 only by the rotation of the pinion 98 are moved, and the pinion 91 passes through the space 75 and reaches a position above the rotary raceway 14 (see Fig. 13B). Then the piston rod becomes lA-6 in Opposite direction moves and pivots the lever rods 92 in the opposite direction, whereby the pinion 91 in the direction of an arrow 149 in engagement with the rack 27 is brought (see. Fig. 13C). Then the piston rod moves 146 and pivots the lever rods 96 so that the pinion 98 in the direction of arrow 148 from the rack 23 is moved away (see. Fig. 13D). The movable carriage 34 is therefore only by the orbital movement of the Pinion 91 move, and the pinion 98 passes through the gap 75 and reaches a position above the Rotary track 14 (see. Fig. 13E). The piston rod 146 will moved in the opposite direction and pivoted the lever rods 96 in the opposite direction, so that the pinion 98 in the direction of the Arrow 149 is moved into engagement with the rack 27 (see. Fig. 13F). This is the transfer of the movable Car 34 ended from the rail track 22 on the rotating track 14. The aforementioned movements of the pinions 91 and
98 in Richtung der Pfeile 148 bzw. 149 werden dadurch bewirkt, daß die Druckluftzufuhr zu den Zylindern 94 und98 in the direction of arrows 148 and 149 are effected in that the compressed air supply to the cylinders 94 and
99 durch Betätigung eines Paars von Endschaltern A und B (nicht gezeigt), die anstelle des Endschalters 80 an dem verfahrbaren Wagen 34 befestigt sind, bestimmt wird. Der Endschalter A liegt geringfügig vor dem Ritzel 91, und der Endschalter B liegt zwischen den Ritzeln 91 und 98, und zwar geringfügig vor dem Ritzel 98. Wenn sich der verfahrbare Wagen 34 nach oben in Fig. 4 bewegt, werden die in den Fig. 13A, 13C, 13D und 13F gezeigten Operationen ausgeführt, wenn der Endschalter A den Vorsprung 78A, der Endschalter A den Vorsprung 78B, der Endschalter B den Vorsprung 78A bzw. der Endschalter B den Vorsprung 78B berührt. Die Ultraschall-Fehlersuchvorrichtung, die die99 by actuating a pair of limit switches A and B (not shown), which instead of the limit switch 80 on the movable carriage 34 are attached, is determined. The limit switch A is slightly in front of the pinion 91, and the Limit switch B is between the pinions 91 and 98, and slightly in front of the pinion 98. When the movable Carriage 34 is moved upward in Fig. 4, the operations shown in Figs. 13A, 13C, 13D and 13F become executed when the limit switch A the projection 78A, the Limit switch A the projection 78B, the limit switch B the projection 78A and the limit switch B the projection 78B touched. The ultrasonic troubleshooting device that the
Ritzel-Umschaltvorrichtung 90 aufweist, kann die gleichen Ergebnisse wie die Fehlersuchvorrichtung mit der Ritzel-Umschaltvorrichtung 45 erzielen.Pinion switching device 90 may be the same Achieve results like the troubleshooting device with the pinion switching device 45.
Bei der Ritzel-Umschaltvorrichtung 90 sind für jedes Paar Ritzel Mittel vorgesehen, um das Ritzel in und außer Eingriff mit der jeweiligen Zahnstange zu bringen (nämlich Druckluftzylinder). Dadurch wird eines der Ritzel in formschlüssigem Eingriff mit dem Schienenstrang gehalten, wenn der verfahrbare Wagen 34 von einem Schienenstrang zu einem anderen überführt wird, so daß ein Herausspringen des Wagens aus dem Schienenstrang verhindert wird. Dadurch wird die Notwendigkeit, den verfahrbaren Wagen 34 während der Überführung anzuhalten (wie dies bei der Vorrichtung 45 notwendig ist), beseitigt, und die Bewegung des verfahrbaren Wagens 34 wird während der Überführung nicht unterbrochen. Dadurch kann die für die Überführung des verfahrbaren Wagens 34 erforderliche Zeit verringert und die Überführung leichter durchgeführt werden. Die Notwendigkeit, Arme an dem verfahrbaren Wagen 34 zum Verhindern des Herausspringens des Wagens aus dem Schienenstrang vorzusehen, entfällt somit.In the pinion switching device 90, for each Pair of pinion means are provided to bring the pinion into and out of engagement with the respective rack (viz Air cylinder). This will put one of the pinions in positive engagement with the rail track held when the movable carriage 34 from a rail track is transferred to another, so that the car is prevented from jumping out of the track will. This eliminates the need to stop the trolley 34 during the transfer (such as this is necessary with the device 45), eliminated, and the movement of the traveling carriage 34 is not interrupted during the transfer. This allows the for the transfer of the movable carriage 34 required Time is reduced and the transfer can be carried out more easily. The need to have arms on the wheeled cart 34 to prevent the trolley from jumping out Provide for the rail track is therefore not necessary.
Die vorstehend erläuterten Ausführungsbeispiele sind nicht nur in Verbindung mit dem Druckbehälter eines Siedewasserreaktors eines Kernkraftwerks, sondern auch in Verbindung mit dem Druckbehälter eines Druckwasserreaktors und eines schnellen Brüters anwendbar. Sie sind auch für die Ultraschall-Fehlersuche an Behältern geeignet, z. B. an Speichertanks für radioaktive Flüssigabfälle und andere Industrieabwässer.The embodiments explained above are not only in connection with the pressure vessel of a boiling water reactor of a nuclear power plant, but also in connection applicable with the pressure vessel of a pressurized water reactor and a fast breeder. They are also for that Ultrasonic troubleshooting on containers suitable, e.g. B. on storage tanks for radioactive liquid waste and others Industrial wastewater.
Durch die Erfindung ergibt sich der Vorteil, daß die Ultraschall-Fehlersuche automatisch ohne Schwierigkeiten in zwei Richtungen (z. B. in Axial- und in Umfangsrichtung) eines Behälters durchführbar ist.The invention has the advantage that the ultrasonic troubleshooting is automatic without difficulty in two directions (e.g. in the axial and in the circumferential direction) a container is feasible.
LeerseiteBlank page
Claims (20)
dadurch gekennzeichnet,2. Device according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,10. Apparatus according to claim 9,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,16. The device according to claim 15,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,17. The device according to claim 16,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,18. Apparatus according to claim 17,
characterized,
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9059580A JPS5716350A (en) | 1980-07-04 | 1980-07-04 | Flaw detection of high temperature vessel by ultrasonic wave |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3126345A1 true DE3126345A1 (en) | 1982-05-19 |
DE3126345C2 DE3126345C2 (en) | 1986-05-22 |
Family
ID=14002814
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3126345A Expired DE3126345C2 (en) | 1980-07-04 | 1981-07-03 | Ultrasonic troubleshooting devices |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5716350A (en) |
CA (1) | CA1177573A (en) |
DE (1) | DE3126345C2 (en) |
SE (1) | SE452804B (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0077573A2 (en) * | 1981-10-21 | 1983-04-27 | Hitachi, Ltd. | Rail apparatus around nuclear reactor pressure vessel and method of installing the same |
EP0301317A1 (en) * | 1987-07-28 | 1989-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Examination and maintaining device for a cylindrical vessel, particularly a reactor pressure vessel |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5837562U (en) * | 1981-09-04 | 1983-03-11 | 株式会社日立製作所 | Emergency recovery mechanism of automatic ultrasonic flaw detection equipment |
JPS58108452A (en) * | 1981-12-23 | 1983-06-28 | Chugoku Electric Power Co Ltd:The | Ultrasonic test equipment for container |
JP2540614Y2 (en) * | 1990-10-12 | 1997-07-09 | 大陽東洋酸素株式会社 | Pre-cooling device for liquefied gas supply piping |
US5888697A (en) * | 1996-07-03 | 1999-03-30 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Flexographic printing element having a powder layer |
JP4663551B2 (en) * | 2006-02-28 | 2011-04-06 | 日立Geニュークリア・エナジー株式会社 | Inspection equipment truck |
CN106093195B (en) * | 2016-06-06 | 2018-08-10 | 山东科技大学 | A kind of seat earth mining induced fissure development monitoring apparatus and method |
CN108132031B (en) * | 2017-12-18 | 2023-06-02 | 新疆维吾尔自治区特种设备检验研究院 | Ultrasonic detection device and method for in-service high-pressure gas storage cylinder group |
CN112793596A (en) * | 2021-04-08 | 2021-05-14 | 西南交通大学 | Rack structure based on threaded rack drive |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3811320A (en) * | 1973-03-12 | 1974-05-21 | Rockwell International Corp | Surface scaler apparatus |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4724090U (en) * | 1971-04-05 | 1972-11-17 | ||
JPS498974U (en) * | 1972-04-28 | 1974-01-25 |
-
1980
- 1980-07-04 JP JP9059580A patent/JPS5716350A/en active Granted
-
1981
- 1981-07-03 SE SE8104160A patent/SE452804B/en not_active IP Right Cessation
- 1981-07-03 CA CA000381039A patent/CA1177573A/en not_active Expired
- 1981-07-03 DE DE3126345A patent/DE3126345C2/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3811320A (en) * | 1973-03-12 | 1974-05-21 | Rockwell International Corp | Surface scaler apparatus |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Z: The Institution of Mechanical Engineers, 1972, C57/72, S.205-220 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0077573A2 (en) * | 1981-10-21 | 1983-04-27 | Hitachi, Ltd. | Rail apparatus around nuclear reactor pressure vessel and method of installing the same |
EP0077573A3 (en) * | 1981-10-21 | 1983-06-08 | Hitachi, Ltd. | Rail apparatus around nuclear reactor pressure vessel and method of installing the same |
EP0301317A1 (en) * | 1987-07-28 | 1989-02-01 | Siemens Aktiengesellschaft | Examination and maintaining device for a cylindrical vessel, particularly a reactor pressure vessel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3126345C2 (en) | 1986-05-22 |
JPS5716350A (en) | 1982-01-27 |
CA1177573A (en) | 1984-11-06 |
SE8104160L (en) | 1982-01-05 |
SE452804B (en) | 1987-12-14 |
JPS6324854B2 (en) | 1988-05-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69011359T2 (en) | Method and device for resistance welding. | |
DE69201837T2 (en) | Device for welding structures, for example motor vehicle bodies, composed of provisionally constructed sheet metal parts. | |
DE2411005A1 (en) | WALL CLIMBING DEVICE | |
DE3418835A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING RADIOACTIVELY CONTAMINATED TUBE BUNDLE | |
DE3126345A1 (en) | Ultrasonic defect-locating devices | |
DE3521055A1 (en) | FEEDING DEVICE WITH A BALL REVOLUTION | |
DE3230455C2 (en) | ||
DE2242304B2 (en) | SAW MACHINE | |
DD236277A1 (en) | HEAT EXCHANGER | |
EP0137077B1 (en) | Method and device for detecting the failure of water-cooled nuclear reactor fuel element sheets | |
CH632332A5 (en) | METHOD FOR REMOVING THE HEAT EXCHANGER TUBES FROM A STEAM GENERATOR. | |
DE68912579T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR HANDLING RETURN BOTTLES. | |
DE1932119U (en) | DEVICE FOR OPERATING VENTILATION FLAPS. | |
DE3330069A1 (en) | DEVICE FOR ULTRASONIC EXAMINATION | |
DE2348265A1 (en) | DEVICE FOR SCANNING A CURVED SURFACE | |
DE2046284C2 (en) | Pipe outlet at a screw suturing pipe mill | |
CH644545A5 (en) | Universal manipulator for in-service inspection at reactor pressure vessels | |
DE3530365A1 (en) | WRIST FOR INDUSTRIAL ROBOTS | |
DE2622243A1 (en) | Traversing yarn guide for synthetic yarn winding - comprises yarn carriers on twin belts running in opposite directions | |
DE1481015B2 (en) | DEVICE FOR CONTINUOUS TRANSPORT OF OBJECTS, IN PARTICULAR FOR TRANSFERRING MATERIAL SAMPLES INTO THE TREATMENT CHAMBER OF A SCINTILLATION COUNTER | |
DE2622403A1 (en) | VARIABLE ENERGY ABSORPTION DEVICE FOR STOPPING AIRPLANES | |
DE4207114C2 (en) | Tool changing device | |
DE2242474B2 (en) | Conveyor for the horizontal transfer of support plates from one height to another | |
EP0191080B1 (en) | Mounting device for adjusting an electrode contour | |
CH659019A5 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC WELDING AFTER A COMPLICATED CONTOUR. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |