DE3121140C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3121140C2
DE3121140C2 DE19813121140 DE3121140A DE3121140C2 DE 3121140 C2 DE3121140 C2 DE 3121140C2 DE 19813121140 DE19813121140 DE 19813121140 DE 3121140 A DE3121140 A DE 3121140A DE 3121140 C2 DE3121140 C2 DE 3121140C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
winding
held
brake
winding drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813121140
Other languages
German (de)
Other versions
DE3121140A1 (en
Inventor
Franz 3180 Wolfsburg De Keinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19813121140 priority Critical patent/DE3121140A1/en
Publication of DE3121140A1 publication Critical patent/DE3121140A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3121140C2 publication Critical patent/DE3121140C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/36Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency
    • B60R22/42Belt retractors, e.g. reels self-locking in an emergency having means for acting directly upon the belt, e.g. by clamping or friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, gemäß dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1.The invention relates to a winding device for seat belts of Vehicles, especially motor vehicles, according to the preamble of the patent saying 1.

Um den bei herkömmlichen Gurtband-Aufwickelvorrichtungen im Rückhaltefall auftretenden sogenannten "Filmspuleneffekt" zu vermeiden, sind bereits Ausfüh­ rungen bekannt, bei denen eine bei blockierter Wickeltrommel eingreifende Gurt­ band-Bremsvorrichtung vorgesehen ist (z. B. DE-OS 23 55 358). Diese bekannte Bremsvorrichtung besteht aus einer in einem Führungskäfig gelagerten, selbsttä­ tig blockierbaren Bremsrolle, die von dem Gurtband vor der Aufwicklung auf der Wickeltrommel zumindest teilweise umschlungen wird. Der Führungskäfig ist seiner­ seits um einen Drehpunkt in dem Gehäuse der Aufwickelvorrichtung schwenkbar gehalten und wird bei blockierter Wickeltrommel und Bremsrolle durch die in dem Gurtband auftretende Zugkraft in eine Bremsstellung verstellt. In dieser Bremsstel­ lung wird die Bremsrolle gegen einen Bremsklotz gedrückt, wodurch das die Brems­ rolle umschlingende Gurtteil eingeklemmt wird.In the case of conventional webbing take-up devices in the event of retention Avoid occurring so-called "film reel effect" are already out stanchions known, in which an engaging when the winding drum is blocked Band brake device is provided (e.g. DE-OS 23 55 358). This well-known Braking device consists of a self-contained in a guide cage Brake block that can be blocked by the webbing before winding on the Winding drum is at least partially wrapped around. The guide cage is his partly pivotable about a pivot point in the housing of the winding device is held and is blocked by the in the Belt tension occurring in a braking position adjusted. In this brake position the brake roller is pressed against a brake pad, which causes the brake roll wrapping belt part is pinched.

Bei einer anderen bekannten Aufwickelvorrichtung (US-PS 33 89 874) betätigt das von der Wickeltrommel ablaufende Gurtband eine aus verschiedenen, schwenkbar am Gehäuse gehaltenen Hebeln bestehende Bremsvorrichtung, bei der das Gurt­ band zwischen zwei den Hebeln zugeordneten Bremsbacken eingeklemmt werden kann. Solches Einklemmen des Gurtbandes zwischen besonderen, mit Zähnen versehenen Bremsbacken läßt jedoch die Gefahr eines Gurtrisses bei einem Rückhaltefall ent­ stehen, was auf jeden Fall vermieden werden muß. Die gesamte Hebelanordnung dieser bekannten Vorrichtung drückt im Klemmzustand auf den auf der Wickeltrom­ mel gehaltenen Gurtwinkel, ohne dabei eine besondere Bremswirkung zur Vermei­ dung des Filmspuleneffektes ausüben zu wollen.In another known winding device (US-PS 33 89 874) that operates from the winding drum belt webbing one of different, pivotable on the housing held levers existing braking device in which the belt band between two brake shoes assigned to the levers can. Such jamming of the webbing between special teethed ones  Brake shoes, however, remove the risk of belt breakage in the event of a restraint stand, which must be avoided in any case. The entire lever arrangement this known device presses in the clamped state on the winding current mel held belt angle without avoiding a special braking effect want to exert the film reel effect.

Eine wieder andere bekannte Aufwickelvorrichtung (DE-OS 22 56 184) weist eine Wickeltrommel auf, die im gesperrten Zustand von der Gurtkraft gegen einen mit Zähnen versehenen Bremsklotz gezogen wird, wozu die die Wickeltrommel haltende Welle in Längsschlitzen des Gehäuses gelagert ist.Another known winding device (DE-OS 22 56 184) has one Winding drum with the belt force against you in the locked state Toothed brake pad is pulled, which is why the winding drum holding Shaft is mounted in the longitudinal slots of the housing.

Aus der FR-OS 23 56 436 ist eine Aufwickelvorrichtung bekannt, bei der parallel zu einer das Gurtband einziehenden Trommel eine an einem Schwenkhebel verstell­ bar gelagerte Bremsrolle gehalten ist. Wenn im Rückhaltefall die Trommel gesperrt wird, verschwenkt die Gurtkraft den Schwenkhebel in eine Stellung, in der die Brems­ rolle gegen einen feststehenden Bremsklotz unter gleichzeitiger Verklemmung des Gurtbandes gedrückt wird.From FR-OS 23 56 436 a winding device is known in which parallel to a drum pulling in the belt adjusts one on a swivel lever bar-mounted brake roller is held. If the drum is locked in the event of a restraint the belt force pivots the swivel lever into a position in which the brake roll against a fixed brake block while jamming the Webbing is pressed.

Auch die GB-PS 10 69 401 zeigt eine Vorrichtung, bei der eine an einem Schwenk­ hebel gelagerte Bremsrolle im Rückhaltefall, das heißt bei gesperrter Wickeltrom­ mel, gegen einen festen Anschlag, hier gegen einen Umlenksteg, gedrückt wird. Die Bremsrolle weist dabei eine Verzahnung an ihrem Außenumfang auf.GB-PS 10 69 401 also shows a device in which one is pivoted lever-mounted brake roller in the event of retention, that is, when the winding current is blocked mel, against a fixed stop, here against a deflection bar. The brake roller has a toothing on its outer circumference.

In den meisten Fällen dieser bekannten Aufwickelvorrichtung ist ein relativ großer Aufwand erforderlich, der insbesondere dann, wenn eine sichere Festbremsung des Gurtbandes zur Vermeidung einer ungewollten Gurtverlängerung und ohne die Gefahr eines Gurtreißens erreicht werden soll, eine erhebliche Vergrößerung des für die Aufwickelvorrichtung vorzusehenden Bauraumes sowie eine beträchtliche Vergrößerung der erforderlichen Bauteilezahl notwendig macht.In most cases this known winder is a relatively large one Effort required, especially if the vehicle is safely braked Webbing to avoid unwanted belt extension and without the risk a belt tear is to be achieved, a significant increase in that for Rewinding device to be provided space and a considerable enlargement the required number of components.

Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist daher darin zu sehen, eine Aufwickelvorrichtung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Bauart zu schaffen, die relativ einfach ausgebildet und mit wenig Bauteilen ausgestattet ist und die eine sichere und rißfreie Festbremsung des Gurtbandes zur Vermeidung des gefürchteten Filmspuleneffektes gewährleistet.The object on which the present invention is based is therefore to be seen in a take-up device specified in the preamble of claim 1 To create a design that is relatively simple and equipped with few components is and a safe and crack-free braking of the belt to avoid the dreaded film reel effect guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1. Dadurch, daß die Bremsrolle bei ihrer durch die Gurtkraft bedingten Verstellung gegen den Gurtbandwickel gedrückt wird, wird eine zweifache Bremswirkung er­ zielt. Zunächst ergibt sich eine durch Reibung bedingte Bremsung des um einen Teilumfang der Bremsrolle geschlungenen Gurtbandes an der festgebremsten Bremsrolle, zumal da gemäß einem zweckmäßigen Ausführungsbeispiel der Erfindung die Brems­ rolle, wie dies an sich bekannt ist, an ihrem Umfang aus einem Material mit einem hohen Reibwert gegenüber dem Bremsband besteht. Beispielsweise kann der Brems­ rollenumfang eine Gummibeschichtung aufweisen. Zum anderen klemmt die an dem Gurtbandwickel der Wickeltrommel zur Anlage kommende Bremsrolle auch das auf dieser aufgewickelte Gurtband fest, so daß ein Abziehen von Gurtband von dem Gurtbandwickel weitgehend ausgeschlossen wird. Dieser doppelte Bremseffekt wird dabei durch eine höchst einfache konstruktive Ausbildung erreicht, bei der lediglich die Bremsrolle und die diese belastenden Federn neben einer geringfügi­ gen Vergrößerung des Aufwickelgehäuses erforderlich sind.This object is achieved according to the characterizing part of patent claim 1. The fact that the brake roller in its due to the belt force adjustment  is pressed against the webbing, a double braking effect aims. First, there is a braking of one by friction Part of the circumference of the looped belt reel on the braked brake reel, especially since according to an expedient embodiment of the invention the brake roll, as is known per se, on its circumference from a material with a there is a high coefficient of friction compared to the brake band. For example, the brake roll circumference have a rubber coating. On the other hand, it sticks to that Belt reel of the winding drum coming to rest also the on this wound webbing firmly, so that pulling the webbing off the belt webbing is largely excluded. This double braking effect is achieved through a very simple constructive training in which only the brake roller and the springs loading these besides a minor enlargement of the take-up housing are necessary.

In der Zeichnung (Fig. 1 und 2) ist anhand eines schematischen Ausführungsbeispiels die Erfindung in einer Seitenansicht dargestellt und wird im folgen­ den näher erläutert.In the drawing ( Fig. 1 and 2), the invention is shown in a side view based on a schematic embodiment and is explained in more detail in the following.

In der Zeichnung ist das Gehäuse der Aufwickelvorrichtung mit 1 bezeich­ net. In den Gehäuse-Seitenwänden 2 ist eine Wickeltrommel 3 zur Auf­ wicklung eines Endes des Sicherheits-Gurtbandes 4 gehalten. Wie in der Zeichnung nicht weiter dargestellt ist, sind der Wickeltrommel 3 eine Federanordnung zur Aufbringung einer in Aufwickelrichtung wirken­ den Rückzugskraft zur selbsttätigen Aufwicklung des Gurtbandes 4 sowie eine Blockiervorrichtung zugeordnet, die beim Auftreten von extremen Beschleunigungswerten des Fahrzeugs und/oder des Gurtbandes die Wickeltrommel in Abwickelrichtung blockiert. Die Funktion und Ausbildung dieser Vorrichtungen entspricht in soweit dem bekannten Stand der Tech­ nik.In the drawing, the housing of the winding device is denoted by 1 . In the housing side walls 2 , a winding drum 3 is held for winding up one end of the safety belt 4 . As is not further shown in the drawing, the winding drum 3 is assigned a spring arrangement for applying a retractive force acting in the winding direction for the automatic winding of the webbing 4, and a blocking device which, in the event of extreme acceleration values of the vehicle and / or the webbing, the winding drum in Unwind direction blocked. The function and design of these devices corresponds to the known state of the art technology.

In der Zeichnung ist unterhalb der Wickeltrommel 3 in als Längsschlitze ausgebildeten Führungsschlitzen 8 der Seitenwände 2 eine einer Bremsrolle 6 zugeordnete Welle 7 gehalten, die von einer Feder 9 belastet wird. Diese hier beispielswei­ se als Zugfeder ausgebildete Feder 9 greift mit ihrem einen Ende an der Bremsrollen-Welle 7 und mit ihrem anderen Ende an einem in der Seiten­ wand 2 gehaltenen Zapfen 10 an und versucht die Bremsrolle 6 in die in der Zeichnung gezeigte Normalstellung zu ziehen, in der sie gegenüber dem Gurtbandwickel 5 einen Abstand aufweist. Die Feder 9 könnte selbstver­ ständlich auch in anderer Weise, beispielsweise als Torsionsfeder, ausge­ bildet sein.In the drawing, a shaft 7 , which is assigned to a brake roller 6 and is loaded by a spring 9, is held below the winding drum 3 in guide slots 8 of the side walls 2 designed as longitudinal slots. This example here se as a tension spring 9 engages with one end on the brake roller shaft 7 and with its other end on a wall 2 held in the side pin 10 and tries to pull the brake roller 6 into the normal position shown in the drawing , in which it is at a distance from the webbing winding 5 . The spring 9 could of course be formed in a different way, for example as a torsion spring.

Während in diesem in der Zeichnung gezeigten Normalzustand die an ihrem Außenumfang mit einem Bremsbelag aus einer einen hohen Reibwert gegenüber dem Gurtband aufweisenden Gummimaterial-Beschichtung 11 versehene Bremsrolle 6 als frei drehbare Umlenkrolle für das in die Aufwickel­ vorrichtung 1 einlaufende Gurtband 4 wirkt, wozu die Bremsrollenwelle 7 in den Längsschlitzen 8 mit Spiel geführt ist, ergibt sich beispielswei­ se bei einem Fahrzeugunfall oder auch bereits bei einer starken Abbrem­ sung des Fahrzeugs nach der Blockierung der Wickeltrommel 3 eine Ver­ stellung der Bremsrolle 6 entgegen der Wirkung der Feder 9. Diese Verstellbewegung wird von der in dem Gurtband 4 wirksamen Zugkraft verursacht, die nach dem Flaschenzugprinzip die Bremsrolle 6 mit doppelter Kraft gegen den Gurtbandwickel 5 zieht. Dabei ergibt sich zum einen eine Festbremsung des auf dem Gurtbandwickel 5 gehaltenen Gurtbandes 4 und zum anderen auch eine Abbremsung des um die gebremste Bremsrolle 6 geschlungenen Gurtbandes 4 durch Reibung. Diese Reibwirkung zwischen der Bremsrolle 6 und dem Gurtband 4 wird durch die auf dem Bremsrollenumfang angebrachte Beschichtung 11 noch ver­ stärkt. Die Beschichtung 11 kann aus einem Gummi­ material bestehen, dessen Reibwert µ ≧ 0,5 sein sollte.While in this normal state shown in the drawing, the brake roller 6 provided on its outer circumference with a brake lining made of a rubber material coating 11 with a high coefficient of friction compared to the belt webbing acts as a freely rotatable deflection roller for the belt webbing 4 entering the winding device 1 , for which purpose the brake roller shaft 7 is guided in the longitudinal slots 8 with play results, for example, in a vehicle accident or even in the event of a strong braking solution of the vehicle after the winding drum 3 is blocked, a position of the brake roller 6 against the action of the spring 9 . This adjusting movement is caused by the effective belt 4 in the pulling force which pulls the pulley principle the brake roller 6 with double force against the Gurtbandwickel. 5 On the one hand, this results in a braking of the webbing 4 held on the webbing reel 5 and, on the other hand, a braking of the webbing 4 wrapped around the braked brake roller 6 by friction. This frictional action between the brake roller 6 and the webbing 4 is further reinforced by the coating 11 applied to the brake roller circumference. The coating 11 can consist of a rubber material, the coefficient of friction should be µ ≧ 0.5.

Beide Effekte, also zum einen die Verklemmung des auf der Wickeltrom­ mel 3 aufgewickelten Gurtbandes 4 durch die gegen den Gurtbandwickel 5 ge­ drückte Bremsrolle 6, als auch die Reibbremsung des um die gebremste Bremsrolle 6 geschlungenen Gurtbandes 4 bewirken nun, daß bei einem Rück­ haltefall, insbesondere bei einem Fahrzeugunfall, ein weiterer Abzug des Gurt­ bandes 4 durch Strammziehen des auf der blockierten Wickeltrommel 3 vor­ handenen relativ losen Gurtbandwickels 5 nicht auftreten kann. Der gefürch­ tete "Filmspuleneffekt" wird also mit Sicherheit vermieden.Both effects, on the one hand the jamming of the webbing 4 wound on the winding drum 3 by the ge against the webbing reel 5 pressed brake roller 6 , as well as the friction braking of the looped around the braked brake roller 6 belt 4 now cause that at a back hold, especially in a vehicle accident, a further deduction of the belt 4 by tightening the on the blocked winding drum 3 before existing relatively loose webbing 5 can not occur. The dreaded "film reel effect" is therefore definitely avoided.

In der Fig. 2 der Zeichnung ist eine andere Ausführungsform der Brems­ rolle mit 12 angedeutet. Diese weist im Gegensatz zur Ausführung nach der Fig. 1 keine Gummischicht am äußeren Umfang auf, sondern eine Ver­ zahnung 13. Dies ermöglicht eine einfachere Herstellung der Bremsrolle in einem Stück aus Kunststoff durch Spritzguß. Bei einem ausgeführten Beispiel wies die Bremsrolle bei einem Außendurchmesser von 30 mm 12 Zähne auf, die an ihrem radial äußeren Durchmesser abgeflacht waren.In Fig. 2 of the drawing, another embodiment of the brake roll is indicated by 12 . In contrast to the embodiment according to FIG. 1, this has no rubber layer on the outer circumference, but rather a toothing 13 . This enables easier manufacture of the brake roller in one piece from plastic by injection molding. In one example, the brake roller with an outer diameter of 30 mm had 12 teeth that were flattened on its radially outer diameter.

Bei einer derartigen Bremsrolle wird eine hohe Flächenpressung auf dem Gurtwickel 5 erreicht, die ein Zusammenziehen des Wickels (Filmspuleneffekt) weitgehend unter­ bindet.With such a brake roller, a high surface pressure is achieved on the belt winding 5 , which largely prevents the winding from contracting (film reel effect).

Claims (6)

1. Aufwickelvorrichtung für Sicherheitsgurte von Fahrzeugen, insbe­ sondere Kraftfahrzeugen, mit einer in einem an dem Fahrzeugrahmen befestigten Gehäuse gehaltenen, das Gurtband selbsttätig aufwickeln­ den Wickeltrommel, die von einer zugeordneten Sperrvorrichtung beim Auftreten vorgegebener Betriebszustände in Abwickeldrehrichtung blockiert wird, sowie mit einer Gurtbandbremsvorrichtung, die eine von dem Gurtband zumindest teilweise umschlungene und im Normalzu­ stand drehbar gehaltene, bei blockierter Aufwickeltrommel dagegen von der in dem Gurtband wirksamen Zugkraft entgegen der Wirkung einer Rückstellfeder in eine Bremsstellung verstellbare Brems­ rolle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsrolle (6) in der Weise gehalten ist, daß sie bei Gurtkraftbeaufschlagung zur bremsenden Anlage an dem auf der Wickeltrommel (3) gehaltenen Gurt­ bandwickel (5) verstellbar ist.1. winding device for seat belts of vehicles, in particular special motor vehicles, with a belt that is held in a housing attached to the vehicle frame, automatically wind up the winding drum, which is blocked by an assigned locking device when predetermined operating states occur in the direction of unwinding, and with a belt brake device that an at least partially wrapped around the webbing and in the normal stand rotatably held, when the winding drum is blocked, on the other hand, from the tensile force acting in the webbing against the action of a return spring in a braking position adjustable braking role, characterized in that the braking roller ( 6 ) in such a way is held that it is adjustable when the belt force is applied to the braking system on the belt reel ( 5 ) held on the winding drum ( 3 ). 2. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsrolle (6) parallel zur Wickeltrommel (3) in an den Seiten­ wänden (2) des Gehäuses (1) angebrachten Führungsschlitzen (8) ver­ stellbar gehalten ist. 2. Winding device according to claim 1, characterized in that the brake roller ( 6 ) parallel to the winding drum ( 3 ) in the side walls ( 2 ) of the housing ( 1 ) attached guide slots ( 8 ) is held ver adjustable. 3. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschlitze (8) radial zur Wickeltrommel (2) verlaufen.3. Winding device according to claim 2, characterized in that the guide slots ( 8 ) extend radially to the winding drum ( 2 ). 4. Aufwickelvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Bremsrolle (6) an ihrem Umfang aus einem Ma­ terial mit einem hohen Reibwert gegenüber dem Gurtband (4) besteht.4. take-up device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the brake roller ( 6 ) on its circumference consists of a Ma material with a high coefficient of friction compared to the belt ( 4 ). 5. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsrolle (6) an ihrem Umfang eine aus einem Gummimaterial bestehende Beschichtung (11) aufweist.5. take-up device according to claim 4, characterized in that the brake roller ( 6 ) has on its periphery a coating made of a rubber material ( 11 ). 6. Aufwickelvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsrolle (12) an ihrem radial äußeren Umfang eine Verzahnung (13) aufweist.6. Winding device according to claim 4, characterized in that the brake roller ( 12 ) has a toothing ( 13 ) on its radially outer circumference.
DE19813121140 1980-06-20 1981-05-27 Retracting device for seat belts Granted DE3121140A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121140 DE3121140A1 (en) 1980-06-20 1981-05-27 Retracting device for seat belts

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3023028 1980-06-20
DE19813121140 DE3121140A1 (en) 1980-06-20 1981-05-27 Retracting device for seat belts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121140A1 DE3121140A1 (en) 1982-03-04
DE3121140C2 true DE3121140C2 (en) 1989-03-16

Family

ID=25786100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121140 Granted DE3121140A1 (en) 1980-06-20 1981-05-27 Retracting device for seat belts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121140A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1069401A (en) * 1962-08-29 1967-05-17 Irving Air Chute Gb Ltd Improvements in or relating to locking devices
US3389874A (en) * 1966-05-16 1968-06-25 Kent Eng Seat belt retractor
DE2256184C2 (en) * 1972-11-16 1983-01-13 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Retractor for seat belts in vehicles
DE2355358A1 (en) * 1973-11-06 1975-05-07 Audi Nsu Auto Union Ag Vehicle safety belt windup - has belt locked against unreeling by wrapping lockable back-gear roller axially parallel to reel
SE404132B (en) * 1976-07-01 1978-09-25 Graenges Essem Ab LOCKING DEVICE FOR SAFETY BELTS FOR VEHICLES

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121140A1 (en) 1982-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1935539C2 (en) Force limiters for seat belts
DE2542530A1 (en) DEVICE FOR RELIEF ON A SAFETY BELT
DE2950443C2 (en) Webbing retarding device
DE1913448C3 (en) Retractor for seat belts
DE3032169A1 (en) BELT TAPE CLAMPING FOR SAFETY BELTS IN MOTOR VEHICLES
DE2943441A1 (en) BELT TAPE BRAKE DEVICE FOR SAFETY BELT SYSTEMS
EP0067322A1 (en) Device for reeling a safety-belt strap
DE19541837C2 (en) Seat belt retractor with a belt force limiter
DE3008299A1 (en) REELING MACHINE FOR A BELT
DE3009701C2 (en)
DE1232480B (en) Automatic belt retractor for seat belts
DE2950470A1 (en) BRAKE AND / OR BLOCKING DEVICE
DE3121140C2 (en)
DE2755259A1 (en) SEAT BELT ROLLER WITH AUTOMATIC LOCKING DEVICE
DE2616906A1 (en) SELF-LOCKING SEAT BELT REWINDING DEVICE
DE2728155C2 (en) Device for preventing the complete unwinding of a vehicle seat belt from the winding axis of a belt retractor
DE2324595A1 (en) SAFETY BELT WITH AUTOMATIC REWINDING SYSTEM AND SPRING-LOADED CLAMPING WEDGE
DE19929737A1 (en) Roll=up device for safety belt of motor vehicle
DE3328874C2 (en)
EP0742126B1 (en) Spring-based safety seat belt for vehicles
DE2747398A1 (en) Vehicle seat back rest retainer - has back rest top connected by webbing to take-up spool with blocking device
DE3033745C2 (en) Automatic retractor for a seat belt
DE3329687A1 (en) Device for tautening a safety belt
DE4138299A1 (en) BELT TENSIONER FOR A VEHICLE SAFETY BELT
DE2734995C3 (en) Seat belt retractor

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VOLKSWAGEN AG, 3180 WOLFSBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee