DE3117011A1 - UNPACKING DEVICE FOR FOUNDRY MOLDING - Google Patents

UNPACKING DEVICE FOR FOUNDRY MOLDING

Info

Publication number
DE3117011A1
DE3117011A1 DE19813117011 DE3117011A DE3117011A1 DE 3117011 A1 DE3117011 A1 DE 3117011A1 DE 19813117011 DE19813117011 DE 19813117011 DE 3117011 A DE3117011 A DE 3117011A DE 3117011 A1 DE3117011 A1 DE 3117011A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
vertical
vibration
vibrating
unpacking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117011
Other languages
German (de)
Inventor
George D. 40218 Louisville Ky. Dumbaugh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kinergy Corp
Original Assignee
Kinergy Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kinergy Corp filed Critical Kinergy Corp
Publication of DE3117011A1 publication Critical patent/DE3117011A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/02Vibratory apparatus specially designed for shaking out flasks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

Patentanwälte Di-μ I,-ϊηg Curt WallachPatent attorneys Di-μ I, -ϊηg Curt Wallach

D LpX -ing. 6u h t h^.r" Kp c hD LpX -ing. 6u h t h ^ .r "Kp c h

Dipl.-Phys. Dr.Tino HaibachDipl.-Phys. Dr Tino Haibach

Dipl.-lng. Rainer FeldkampDipl.-Ing. Rainer Feldkamp

D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai dD-8000 Munich 2 Kaufingerstraße 8 Telephone (0 89) 24 02 75 Telex 5 29 513 wakai d

Datum: 29. April I98IDate: April 29, 1989I

Unser Zeichen: I7 204 - SaOur reference: I7 204 - Sa

Anmelder: KINERGY CORPORATIONApplicant: KINERGY CORPORATION

4821 Jennings Lane
Louisville, Kentucky 40218 USA
4821 Jennings Lane
Louisville, Kentucky 40218 USA

Titel: Auspack-Vorrichtung für dieTitle: Unpacking device for the

Gießformen in GießereienMolds in foundries

Priorität: No. 145,362Priority: No. 145.362

U.S.A,
30; April I98O
UNITED STATES,
30; April I98O

130067/0780130067/0780

Die Erfindung bezieht sich, auf eine "Vorrichtung, die in der Gießereipraxis als "Auspack"-Vorrichtung bezeichnet wird und dazu dient, sehr große Gußstücke bis zu 100 t oder mehr an Gewicht aus den Formen zu entfernen und zu reinigen.The invention relates to a "device described in In foundry practice, it is referred to as an "unpacking" device and is used to produce very large castings up to 100 t or remove more weight from the molds and clean them.

In Gießereien besteht das Bedürfnis nach "Auspack"-Vorrichtungen, um einen Gußkörper aus der Form herauszunehmen und sämtlichen Sand aus der Innenseite der Form zu entfernen. Der Ausdruck "Formkasten" bezieht sich, dabei auf einen äußeren Behälter für die Sandform, und es ist dieser Sand, der durch die "Auspack"-Vorrichtung entfernt werden muß.In foundries there is a need for "unpacking" devices, to take a casting out of the mold and add any sand from the inside of the mold remove. The term "flask" refers to an outer container for the sand mold, and it is this sand that must be removed by the "unpack" device.

Der Formkasten besitzt grundsätzlich vier Seitenwände und wenn die Form hergestellt wird, dann wird ein rüttelkern zuerst eingesetzt, und danach wird ein Modell in die Form gefügt, welches dem Gußkörper entspricht. Dann wird um die Form Sand herumgepackt und die Form wird sorgfältig entfernt und der verbleibende Hohlraum wird mit heißem Metall ausgefüllt, das in die Form eingegossen wird, und dann läßt man das Metall erstarren, um das Gußstück zu erhalten. Die Erfindung befaßt sich mit der Reinigung sämtlicher für diesen Gießvorgang benötigten Teile. Es ist üblich, das Gußstück, den Kern und den Sand durch Vibrationswirkung zu entfernen, und dies wird erreicht durch Auspackvorrichtungen.The molding box basically has four side walls and when the mold is made, a vibrating core is used first inserted, and then a model is inserted into the mold, which corresponds to the cast body. Then around The mold is packed with sand and the mold is carefully removed and the remaining cavity is covered with hot Filled in metal that is poured into the mold and then allowed to solidify the metal to form the casting obtain. The invention is concerned with the cleaning of all parts required for this casting process. It It is common practice to remove the casting, core and sand by vibratory action and this is achieved through unpacking devices.

Ein typisches Verfahren, welches benutzt wird, um Formen auszupacken, benutzt einen Auspacktisch, der insbesondereA typical method used to unpack forms uses an unpacking table, in particular

130067/0780130067/0780

für große Formkörper benutzt wurde. Dabei wurde die gesamte Form auf den Tisch gesetzt, der einer Vibration in Vertikalrichttmg unterworfen wurde, und diese Vibration veranlaßte den Formkasten und den Gießsand, sich von dem Formkörper zu trennen, und der Sand fiel durch löcher des Tisches nach unten. Dann wurden Formkörper und Gußstücke von einem Kran entfernt, so daß sämtliche Teile auf dem Tisch verblieben, wurden sie nicht vom Kran entfernt.was used for large moldings. The entire shape was placed on the table, which vibrates in Vertical direction, and this vibration caused the flask and the casting sand to separate from the molding, and the sand fell through holes of the Table down. Then moldings and castings were removed by a crane so that all parts on the Remaining table, they were not removed from the crane.

Einige Gießereien haben "Auspack"-Fördervorrichtungen entwickelt, bei denen die Form am Einlauf einer Fördervorrichtung mittels einer Schiebevorrichtung abgesetzt wurde, die aus einem großen Kolben bestand, der das Gußstück und den Sand aus dem Formkasten drückte und so in den Einlauf der Fördervorrichtung überführten. Durch die Fördervorrichtung wurde das Material unter Vibrationsanwendung so weiterbewegt, daß Gußstück und Formsand dieser Vibration unterworfen wurden. Der Sand fiel durch Löcher im Deck hindurch und das Gußstück wanderte auf diesem Deck entlang und wurde schließlich am Ende der Fördervorrichtung abgelegt. Die Reinigungswirkung, die hierbei erreicht werden kann, hängt von der Zeitdauer ab, während der die Teile auf dem Vibrationsdeck belassen werden.Some foundries have developed "unpack" conveyors that place the mold at the inlet of a conveyor was deposited by means of a pusher, which consisted of a large piston, which the casting and pushed the sand out of the molding box and thus transferred it into the inlet of the conveyor device. Through the Conveyor, the material was moved with the application of vibration so that the casting and molding sand this Were subjected to vibration. The sand fell through holes in the deck and the casting migrated on top of it Deck and was eventually deposited at the end of the conveyor. The cleaning effect achieved here depends on the length of time the parts are left on the vibrating deck.

Gemäß der Erfindung ist ein Basisträgeraufbau für eine vibrierende vertikale Frontwand vorgesehen, die vom Aufbau aufgehängt und gegenüber dem Aufbau schwingungsmäßig isoliert ist, wobei Isolationsfedern vom Boden her die Wand abstützen, und es sind Luftreifen vorgesehen, die Luftfedern über und unter zwei Vibrationserregern bilden, welche hinter der Vibrationswand angeordnet sind, die nicht nur die Wand schwingungsraäßig isolieren, sondernAccording to the invention, a base support structure for a vibrating vertical front wall is provided which is derived from the structure is suspended and vibrationally isolated from the structure, with isolation springs from the ground Support the wall, and pneumatic tires are provided that form air springs above and below two vibration exciters, which are arranged behind the vibration wall, which not only isolate the wall from vibrations, but

130067/0780130067/0780

auch als Stoßdämpfer wirken, wenn schwere Lasten zunächst an die Vertikalwand anstoßen. Die Vibrationswand besteht aus einer dicken Stahlplatte, die an einem schweren Stahlblock ähnlicher Bemessung befestigt ist, wobei zwischen den beiden Teilen, nämlich Stahlplatte und Stahlblock, ein Guramiblock eingefügt ist, und dieser Aufbau wird durch Bolzen oder dergleichen verbunden. Dieser Gummisandwichaufbau bewirkt eine Stoßabsorption, wenn ein großer und schwerer Gußkörper oder eine Form gegen die Vibrationswand stößt, und außerdem wird - und das ist auch sehr wichtig - der Lärm vermindert, der von der Vibrationswirkung herrührt. Wenn die Vibrationswand ohne eine angelegte Form arbeitet, dann beträgt der Schallpegel etwa 55 d"b> und wenn ein Gußstück in Vibration versetzt ist, dann liegt der Schallpegel nicht höher als 85 db, was im Hinblick auf ein Auspacken einer Form als gering anzusehen ist, und im Vergleich mit herkömmlichen Anlagen hat die Erfindung den Vorteil, daß sie vergleichsweise außerordentlich leise arbeitet.also act as shock absorbers when heavy loads initially hit the vertical wall. The wall of vibration exists made of a thick steel plate attached to a heavy steel block of similar dimension, with between A Gurami block is inserted into the two parts, namely the steel plate and the steel block, and this structure becomes connected by bolts or the like. This rubber sandwich construction provides shock absorption, if a large one and heavy cast body or a mold hits against the vibrating wall, and besides will - and that is also very important - it reduces the noise that comes from the vibration effect. If the vibrating wall without an applied shape works, then the sound level is about 55 d "b> and when a casting is vibrated, the sound level is no higher than 85 db, which in terms of unpacking a form as is to be seen low, and in comparison with conventional systems, the invention has the advantage that it is comparatively works extremely quietly.

Die Vibrationsfrontwand der erfindungsgemäßen Auspackvorrichtung ist vertikal angeordnet und dient insbesondere zur Reinigung großer Gußstücke, die bis zu 10 t wiegen können, und sie ist sogar geeignet für außergewöhnlich große Gußstücke bis zu 100 t oder mehr. Derartige übermäßig große Gußstücke konnten mit den bestehenden Auspackvorrichtungen, die Tische oder Vibrationsförderer aufwiesen, nicht behandelt werden, aber die erfindungsgemäß vorgesehene vertikal angeordnete Vibrationswand schafft die Möglichkeit, solche Gußstücke an einem Kran hängend in Berührung mit der Vertikalwand zu bringen, so daß sie vibriert werden und eine vollständige Reinigung undThe vibration front wall of the unpacking device according to the invention is arranged vertically and serves in particular for cleaning large castings that can weigh up to 10 t and is even suitable for extraordinary large castings up to 100 tons or more. Such excessively large castings could be made with the existing unpacking devices, the tables or vibratory conveyors had, are not treated, but those according to the invention provided vertically arranged vibration wall creates the possibility of such castings hanging on a crane bring into contact with the vertical wall so that they are vibrated and a complete cleaning and

130067/0780130067/0780

Trennung von Formkasten und Formsand erfolgt. Die vertikale Vibrationswand revolutioniert nicht nur die Praxis des Auspackens in Gießereien für außergewöhnlich große Gußstücke, sondern sie stellt auch eine Anordnung dar, die mit beträchtlich geringeren Kosten hergestellt werden kann, als dies bei bekannten Auspackvorrichtungen möglich war.Separation of molding box and molding sand takes place. The vertical Vibrating wall not only revolutionizes the practice of unpacking in foundries for exceptionally large ones Castings, but it is also an assembly that can be manufactured at considerably lower cost than was possible with known unpacking devices.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Auspackvorrichtung zu schaffen, die in Metallgießereien benutzt werden kann und insbesondere geeignet ist zum Auspacken außergewöhnlich großer Gußstücke, indem diese Gußstücke in Berührung mit einer vertikal angeordneten Vibrationswand gebracht werden.The invention is accordingly based on the object of creating a novel unpacking device that is used in metal foundries can be used and is particularly suitable for unpacking exceptionally large castings by these castings are brought into contact with a vertically arranged vibrating wall.

Gemäß der Erfindung wird demgemäß eine Vibrationswand von einem Trägeraufbau schwingungsmäßig isoliert aufgestellt bzw. aufgehängt, so daß sie unabhängig von dem Trägeraufbau in Vibration versetzt werden kann, wenn ein Gußstück in Berührung mit der Vibrationswand gebracht wird.According to the invention, a vibrating wall is accordingly set up isolated from a carrier structure in terms of vibration or suspended so that it can be vibrated independently of the support structure when a casting is brought into contact with the vibration wall.

Ein wichtiges Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Vibrationswand vertikal angeordnet ist, wodurch die Möglichkeit geschaffen wird, daß ein großes Gußstück, welches in der Nähe der Wand aufgehängt ist, gegen die Wand gelegt werden kann und durch Vibration ein Auspacken, aus dem Formkasten und eine Reinigung vom Sand erfolgen kann.An important feature of the invention is that the vibrating wall is arranged vertically, whereby the Possibility is created that a large casting, which is hung near the wall, against the Wall can be laid and by vibration, unpacking, from the molding box and cleaning from the sand can.

Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Auspackvorrichtung für Gießereien, bei der die vibrierende Vertikalwand von einer dicken Stahlplatte und einemAnother object of the invention is to create an unpacking device for foundries where the vibrating vertical wall is made up of a thick steel plate and a

130067/0780130067/0780

schweren Stahlblock gebildet ist, zwischen denen ein Gummiblock eingebaut ist.heavy steel block is formed, between which a rubber block is installed.

Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Auspackvorrichtung für Gießereien, bei der eine vibrierende vertikale Frontplatte auf einem Basisträgeraufbau isoliert derart angeordnet ist, daß sie frei unabhängig vom Trägeraufbau schwingen kann.Another object of the invention is to create an unpacking device for foundries where a vibrating vertical faceplate isolates on a base support structure is arranged so that it can swing freely independently of the support structure.

Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Auspackvorrichtung für Gießereien zu schaffen, die eine Vibrationsfrontwand aufweist, die oben durch Hängeisolatoren vom Trägeraufbau getragen wird, wobei von unten her eine Abstützung über Tragfedern erfolgt und horizontale Schwingungsisolatoren hinter der Frontwand angeordnet sind, um die Wand und den Trägeraufbau gegeneinander schwingungsmäßig zu isolieren und Stöße zu absorbieren, die von einem Anstoßen großer Gußstücke herrühren.Another object of the invention is to provide an unpacking device for foundries, which has a vibrating front wall that is supported by hanging insulators at the top is supported by the support structure, with from below it is supported by suspension springs and horizontal vibration isolators are arranged behind the front wall are to isolate the wall and the support structure from each other in terms of vibration and to absorb shocks, which result from bumping into large castings.

Weiter bezweckt die Erfindung die Schaffung einer Auspackvorrichtung mit vertikaler Vibrationswand, bei der zwei Vibrationserzeuger auf der Rückseite der Wand mit vertikalen Achsen vorgesehen sind, die sich in Gegenrichtung drehen, um eine lineare Stoßwirkung zu erzielen.Another object of the invention is to create an unpacking device with vertical vibration wall, with two vibration generators on the back of the wall vertical axes are provided which rotate in the opposite direction to achieve a linear impact effect.

Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigen: An exemplary embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. In the drawing show:

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Auspack-Vorrichtung mit einem vertikal angeordneten Vibrationswandaufbau, der auf einem BasisträgerFig. 1 is a side view of the unpacking device according to the invention with a vertically arranged vibrating wall structure on a base support

130067/0780130067/0780

isoliert abgestützt ist,is supported in isolation,

Fig. 2 eine Frontansicht der Auspack-Vorrichtung, die die Vorderseite der Vibrationswand mit den oberen Dämpfungsgliedern zeigt, die den Wandaufbau am Träger aufhängen,und mit den Bodenfedern, die die Wand von unten her isolieren und abstützen, Fig. 2 is a front view of the unpacking device, the shows the front of the vibrating wall with the upper dampers that make up the wall structure hang on the carrier, and with the floor springs that isolate and support the wall from below,

Fig. 3 eine Ansicht der Auspack-Vorrichtung, woraus der Trägeraufbau und die vertikal angeordnete Vibrationswand an der Vorderseite des Aufbaus ersichtlich ist.Fig. 3 is a view of the unpacking device, from which the The support structure and the vertically arranged vibration wall can be seen on the front of the structure is.

Bei der Entwicklung der Erfindung hat es sich gezeigt, daß die übermäßig großen Formen für sehr große und schwere Gußstücke nicht durch Auspack-Vorrichtungen und Verfahren behandelt werden können, wie sie in der Gießerei üblich sind, weil es extrem schwierig ist, eine Vibrationsvorrichtung zu schaffen, die derart massive Gewichte behandeln kann. Dadurch, daß man eine große Form oder Kokille am Kranhaken aufhängt, konnte gezeigt werden, daß solche große Einheiten gegen die Oberfläche einer vibrierenden Vertikalwand gedrückt und dort gehalten werden können, um eine Reinigung von Kernsand durch Vibration zu erreichen und um das Gußstück von dem Formkasten zu trennen. In the development of the invention it has been shown that the excessively large molds for very large and heavy Castings cannot be handled by unpacking devices and processes such as those in the foundry are common because it is extremely difficult to create a vibrating device that has such massive weights can handle. By hanging a large mold or mold on the crane hook, it could be shown that such large units are pressed against the surface of a vibrating vertical wall and held there can to achieve a cleaning of core sand by vibration and to separate the casting from the molding box.

Fig. 1 der Zeichnung zeigt einen Basisaufbau 10, der starr auf einem Fundament 11 aufgebaut ist. Zwei Diagonalträger 12 erstrecken sich in einem Winkel nach demFig. 1 of the drawing shows a basic structure 10, the is rigidly built on a foundation 11. Two diagonal beams 12 extend at an angle to the

130067/0780130067/0780

Aufbau nach, oben und ihre oberen Enden sind an der Oberseite zweier vertikaler Träger 13 abgestützt, die den Frontaufbau des Basisträgers bilden. Die vertikalen Träger 13 und die Diagonalträger 12 sind durch mehrere Verbindungselemente 14-, 15 und 16 ausgesteift, die den Trägeraufbau in verschiedenen Richtungen versteifen, und ein Querträger 17 verbindet die Diagonalträger 12 an der Oberseite, wo sie über die Vertikalträger 13 hinwegstehen. An dem Trägeraufbau ist über den Querträger 17 ein Kragträger 18 angeordnet, dessen Zweck weiter unten beschrieben wird. Sowohl die Diagonalträger 12 als auch die Vertikalträger 13 sind auf horizontalen Basisträgern 19 montiert, die ihrerseits an Querträgern 20 an der Rückseite des Aufbaus festgelegt sind. Die Träger 19 erstrekken sich ein Stück nach vorn über die vertikalen Träger 13, wie aus Fig. 1 ersichtlich.Build up, and their top ends are at the top two vertical beams 13 supported, which form the front structure of the base beam. The vertical beams 13 and the diagonal beams 12 are connected by several connecting elements 14, 15 and 16 stiffened, which stiffen the support structure in different directions, and a Cross member 17 connects the diagonal beam 12 to the Top, where they protrude over the vertical support 13. A cantilever 18, the purpose of which is described below, is arranged on the carrier structure via the cross member 17 will. Both the diagonal supports 12 and the vertical supports 13 are on horizontal base supports 19 mounted, which in turn are fixed to cross members 20 on the rear of the structure. The carriers 19 extend a little forward over the vertical support 13, as shown in FIG.

Die vertikalen Träger 13 sind durch Platten 21 und 22 verbunden, die sich über die Vorderseite der vertikalen Träger erstrecken und daran angeschweißt oder auf andere Weise befestigt sind. Die Platten 21 und 22 liegen in der Nähe des Kopfteils bzw. des Bodenteils der vertikalen Träger und sie sind durch eine Reihe von Stegplatten 23 verstärkt, die zwischen den Vertikalträgern verlaufen und an diesen und den Rückseiten der Platten 21 und 22 angeschweißt sind, um einen starren Stützlager aufbau zu schaffen, gegen den die im vertikalen Abstand angeordneten Gruppen von horizontalen Isolationsgliedern abgestützt werden können, wie dies weiter unten beschrieben wird·The vertical beams 13 are connected by panels 21 and 22 that extend across the front of the vertical Beams extend and are welded or otherwise attached thereto. The plates 21 and 22 are in the Proximity of the head part or the bottom part of the vertical beams and they are supported by a series of web plates 23 reinforced, which run between the vertical beams and welded to these and the rear sides of the plates 21 and 22 are to create a rigid support bearing structure against which the vertically spaced Groups of horizontal isolation members can be supported as described below

Der Kragarmaufbau 18 an der Oberseite des Trägeraufbaus 10 bildet ein Kraglager für eine Reihe von HängeisolatorenThe cantilever structure 18 at the top of the support structure 10 forms a cantilever bearing for a number of suspension insulators

130067/0780130067/0780

311.701311.701

24-, an denen der Vorderwandaufbau 25 aufgehängt ist. Der Wandaufbau 25 hängt mehr oder weniger frei von der Oberseite des Trägeraufbaus über die Hängeisolatoren 24 herab und der Wandaufbau weist eine schwere Stahlplatte 26 und einen schweren Stahlblock 27 auf, wobei dazwischen schwere Gummipuffer 32 eingefügt sind. Der sich so ergebende Sandwichaufbau ist durch Bolzen verbunden und vertikal im Abstand zueinander liegende Führungsbacke 28 auf jeder Seite des Stahlblocks 27 sind am Trägeraufbau an den Vertikalträgern 13 angeschweißt und wirken von entgegengesetzten Seiten mit dem Block 27 zusammen, um eine seitliche Versetzung des Wandaufbaus 25 zu verhindern und um den Aufbau in der normalen Arbeitsstellung festzulegen.24- from which the front wall structure 25 is suspended. Of the Wall structure 25 hangs more or less freely from the top of the support structure over the suspension insulators 24 and the wall structure comprises a heavy steel plate 26 and a heavy steel block 27 with heavy ones in between Rubber buffers 32 are inserted. The resulting one Sandwich structure is connected by bolts and vertically in the Spaced guide jaws 28 on each side of the steel block 27 are on the support structure on the vertical beams 13 welded and cooperate from opposite sides with the block 27 to form a lateral To prevent displacement of the wall structure 25 and to set the structure in the normal working position.

Der Vorderwandaufbau ist vom Boden her durch Dämpfungsfedern 29 abgestützt, die zwischen dem Basisaufbau und dem Unterrand des Wandaufbaus wirksam sind. Die Federn 29 sind auf einem Bauteil 39 montiert, der zwischen den Basisträgern 19 verläuft und an diesen angeschweißt ist. Zwei im vertikalen Abstand zueinander angeordnete Gruppen horizontaler Dämpfungsfedern 30 und 31 liegen hinter dem Vorderwandaufbau dort, wo die Abstützplatten 21 und 22 am Trägeraufbau angeordnet sind, und zwar derart, daß diese Federn den Vorderwandaufbau gegenüber dem Trägeraufbau im Betrieb schwingungsmäßig trennen bzw. isolieren, und wenn ein schweres Gußstück von einem Kran getragen, wie aus Fig. 1 ersichtlich, herangeführt wird, dann stößt das Gußstück zunächst an die Stahlplatte 26, und der Stoß, der von diesem massiven Gewicht herrührt, wird größtenteils durch die Federn 30 und 31 absorbiert, aber die Gummiblöcke 32 absorbieren auch einen Teil des Anfangsstoßes und schwächen außerdem den Schall ab. Die The front wall structure is supported from the ground by damping springs 29 which are positioned between the base structure and the Lower edge of the wall structure are effective. The springs 29 are mounted on a component 39 between the base supports 19 runs and is welded to this. Two groups vertically spaced from each other horizontal damping springs 30 and 31 are behind the Front wall structure where the support plates 21 and 22 are arranged on the support structure, in such a way that this Springs the front wall structure against the support structure in the Separate or isolate operation in terms of vibration, and if a heavy casting is carried by a crane, how out 1 can be seen, then the casting first abuts the steel plate 26, and the joint, resulting from this massive weight is largely absorbed by springs 30 and 31, but the Rubber blocks 32 also absorb some of the initial shock and also attenuate the sound. the

130067/0780130067/0780

Bolzenverbindung, durch die die Gummiblöcke 32 zwischen dem Stahlblock 27 und der Stahlplatte 26 festgelegt sind, weist ein Winkelglied 33 &E- jeder Seite des Aufbaus auf, das seitlich am Block 27 durch Verschweißen festgelegt ist, so daß ein vorstehender Flansch hinter dem Block 32 auf jeder Seite gebildet wird, und über diesen Flansch stehen die Bolzen 34- vor, nachdem sie durch die Stahlplatte 26 und die Gummiblöcke 32 hindurchgetreten sind. Die Stahlplatte 26 kann demgemäß ersetzt werden, wenn sie etwa beschädigt oder übermäßig abgenutzt ist.Bolt connection through which the rubber blocks 32 between the steel block 27 and the steel plate 26 are fixed, has an angle member 33 & E- each side of the structure, that is set laterally on the block 27 by welding so that a protruding flange is behind the block 32 is formed on each side, and over this flange the bolts 34- protrude after they have passed through the steel plate 26 and rubber blocks 32 have passed through. The steel plate 26 can accordingly be replaced when it is damaged or excessively worn.

Die Isolationsfedern 30 und 31 sind tatsächlich Luftreifen, wie in der Zeichnung dargestellt, und sie wirken außer als Stoßdämpfer gegen die Stöße schwerer Gußstücke auch als Isolatoren bezüglich der Vibrationswirkung des Vorderwandaufbaus unter der Erregung zweier Vibrationsgeneratoren 35) die seitlich am Stahlblock 27 zwischen den Isolationsluftreifen 30 und 31 angeordnet sind. Die Antriebswelle dieser Schwingungsgeneratoren liegt vertikalThe isolation springs 30 and 31 are actually pneumatic tires, as shown in the drawing, and they act as shock absorbers against the impacts of heavy castings also as isolators with regard to the vibration effect of the front wall structure under the excitation of two vibration generators 35) on the side of the steel block 27 between the Pneumatic insulation tires 30 and 31 are arranged. The drive shaft this vibration generator is vertical

und die beiden Wellen drehen sich in Gegenrichtung, um den Wandaufbau 25 nach vor und zurück in Vibrationen zu versetzen, und durch diese hin- und hergehende Vibrationswirkung wird ein Formkasten bzw. eine Kokille, die gegen die Stirnfläche 26 anliegt, veranlaßt, das Gußstück freizugeben, so daß dieses und der Sand lose wird und aus dem Formkasten herausfällt. Die Vibrationsgeneratoren 35 werden elektrisch angetrieben und die üblichen Exzentergewichte werden oben und unten angeordnet, die von einem Gehäuse 37 umschlossen sind, wie am besten aus Fig. 1 und 2 ersichtlich.and the two shafts rotate in opposite directions to vibrate the wall structure 25 back and forth move, and by this reciprocating vibration action is a molding box or a mold that abuts against the end face 26, causes the casting to be released so that this and the sand is loose and out falls out of the molding box. The vibration generators 35 are electrically driven and the usual eccentric weights are arranged above and below, which are enclosed by a housing 37, as best shown in Fig. 1 and 2 can be seen.

Der gesamte Frontwandaufbau 25 kann vollständig frei aufThe entire front wall structure 25 can be completely free

130067/0780130067/0780

diese Weise vibrieren, da der Wandaufbau am Boden über eine Reihe von Stahlschraubenfedern 29 abgestützt ist, die von unten her eine Unterstützung der Vibrationswand bewirken und die Wand gegenüber dem Basisaufbau abstützen, und außerdem sind die Hängeisolatoren 2J\- vorgesehen, die in erster Linie aus Sicherheitsgründen vorhanden sind und nicht zur Abstützung des Wandaufbaus beitragen, sondern nur verhindern sollen, daß sich die Vibrationswand 25 vollständig vom Trägeraufbau 10 löst. Wenn diese Verbindungen 24 nicht vorhanden wären, dann könnte die vertikale Wand 25 nach vorn fallen und eine Gefahr für das Personal darstellen.vibrate this way, since the wall structure is supported at the bottom via a number of steel coil springs 29 from below effect support of the vibrating wall and support the wall compared to the base structure, and in addition, the suspension insulators 2 J \ - provided primarily are present for safety reasons and do not contribute to the support of the wall structure, but are only intended to prevent the vibrating wall 25 from being completely detached from the support structure 10. If these connections 24 were not in place, then the vertical wall 25 could fall forward and pose a danger to personnel.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind zwei gelochte Ansätze auf beiden Seiten des vertikalen Wandaufbaus 25 angeordnet, um ein geeignetes Kabel hindurchführen zu können, falls dies als notwendig erachtet wird, um ein Gußstück an der Vibrationswand anzubinden und die Berührung zum Zwecke eines wirksamen Auspackens aufrechtzuerhalten. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die einfache Aufhängung und Anlegung eines massiven Gußstückes und des Gußkastens gegen die Oberfläche 26 der Vibrationswand ausreicht, um genügend Vibration auf das Gußstück und den Formkasten auszuüben, so daß eine Trennung und ein Auspacken aus dem. Kernsand möglich wird.As can be seen from Fig. 2, there are two perforated approaches arranged on both sides of the vertical wall structure 25, in order to be able to pass a suitable cable through, if this is deemed necessary, around a casting to be attached to the vibrating wall and to maintain contact for the purpose of effective unpacking. It However, it has been shown that the simple suspension and application of a solid casting and the casting box against the surface 26 of the vibrating wall is sufficient to apply enough vibration to the casting and the flask so that separation and unpacking from the. Core sand becomes possible.

Das gemäß der Erfindung vorgesehene Auspacken nach unten her benutzt das Grundprinzip einer vibrierenden Vertikalwand, um die Auspackfunktion dadurch zu bewerkstelligen, daß die Form gegen eine solche Vibrationsfläche mittels eines Kraus gehalten wird, und hierdurch wird eine höchst wirksame Vorrichtung zum Trennen massiver Gußstücke ausThe downward unpacking provided according to the invention uses the basic principle of a vibrating vertical wall, to accomplish the unpacking function in that the mold against such a vibrating surface by means of of a girder, and this makes a highly effective device for separating solid castings from

130067/0780130067/0780

den Formkästen und zur Reinigung von Kernsand geschaffen. Im Betrieb wird die gesamte IOrm, die an einem Kran hängt, gegen die Vibrationsflache 26 der Wand gehalten. Innerhalb von Sekunden wird der Boden der Form frei zusammen mit dem Kern und dem Gußstück herausfallen. Der Formkasten wird weiter gegen die vibrierende Vertikalwand gehalten, bis sämtlicher Sand von den inneren Oberflächen gelöst ist und frei herausfällt. Danach kann der Formkasten entfernt werden.the molding boxes and for cleaning core sand. During operation, the entire IOrm, which is suspended from a crane, is held against the vibrating surface 26 of the wall. Within seconds, the bottom of the mold will fall free along with the core and casting. Of the The flask is still held against the vibrating vertical wall until all of the sand is off the interior surfaces is released and falls out freely. The molding box can then be removed.

Im tatsächlichen Betrieb wird, wie in Fig. 1 angedeutet, die gesamte Form zum Auspacken von einem Kran herangeführt, der die Form bis zum Boden absenkt, und danach löst ein Gießereiarbeiter die C-Klemmen, die normalerweise benutzt werden, um den Kernboden mit dem Formkasten zu verbinden. Wenn aber diese Klemmen freigegeben werden, dann haften Kern und Gußstück gewöhnlich noch am Formkasten wegen der festen Bindemöglichkeit des heißen Formsandes, der im Formkasten vorhanden ist. Nunmehr wird der gesamte Formaufbau gegen die vibrierende Vertikalwand 25 durch den Kran angelegt und die Vibration der Einheit verursacht, daß Form und Kern frei aus dem Formkasten fast augenblicklich herausfallen. Dann wird der Formkasten etwas durch den Kran angehoben und dicht gegen die Vibrationswand gedrückt, um den verbleibenden Formsand von den Innenwänden zu lösen. Dann wird der gereinigte Formkasten durch den Kran weggeführt, aber das heiße Gußstück und der Kern verbleiben. Um den Innenkern, der am Gußstück haftet, von diesem heißen Gußstück zu entfernen, wird das Gußstück dann gegen die vibrierende Vertikalwand gedrückt und der Kern fällt dann frei heraus, wonach das Gußstück vom Kran abgeführt werden kann.In actual operation, as indicated in Fig. 1, the entire mold is brought in for unpacking by a crane, who lowers the mold to the floor, and after that a foundry worker releases the C-clamps that they normally do can be used to connect the core bottom to the molding box. But if these terminals are released, then the core and casting usually still adhere to the molding box because of the firm binding properties of the hot molding sand, which is present in the molding box. The entire mold assembly is now against the vibrating vertical wall 25 applied by the crane and the vibration of the unit causes the mold and core to free from the molding box fall out almost instantly. Then the molding box is raised a little by the crane and tight against the Vibrating wall pressed to loosen the remaining molding sand from the inner walls. Then the cleaned Mold box moved away by the crane, but the hot casting and core remain. To the inner core, which is on Casting adheres to remove from that hot casting, the casting is then against the vibrating vertical wall pressed and the core then falls out freely, after which the casting can be removed by the crane.

130067/0780130067/0780

Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die Erfindung eine Auspack-Vorrichtung für eine Gießerei
schafft, bei der eine vertikal angeordnete Vibrationswand vorgesehen ist, die vom Trägeraufbau schwingungsmäßig isoliert ist und die in der Lage ist, große Gußformen, die gegen die Oberfläche der Vibrationswand gehalten werden, in Vibrationen zu versetzen.
From the above description it can be seen that the invention is an unpacking device for a foundry
in which a vertically arranged vibrating wall is provided which is isolated from the support structure in terms of vibration and which is capable of causing large molds which are held against the surface of the vibrating wall to vibrate.

130067/0780130067/0780

LeerseiteBlank page

Claims (7)

Patentanwälte Di pi.--ir.g. Curt Wallach Dipl.^lng; Günther Koch Dipl.-Phys. Dr.Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp D-8000 München 2 · Kaufingerstraße 8 · Telefon (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d Datum: 29· April I98I Unser Zeichen: I7 204 K/Nu Patentansprü ehePatent Attorneys Di pi .-- ir.g. Curt Wallach Dipl. ^ Lng; Günther Koch Dipl.-Phys. Dr Tino Haibach Dipl.-Ing. Rainer Feldkamp D-8000 Munich 2 · Kaufingerstraße 8 · Telephone (0 89) 24 02 75 · Telex 5 29 513 wakai d Date: 29 · April I98I Our reference: I7 204 K / Nu patent claims ehe 1. Vorrichtung für Gießereien zum Auspacken von Formen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem starren Trägeraufbau eine vertikale Frontwand auf Schwingungsisolatoren in vertikaler Richtung und in horizontaler Richtung abgestützt ist und daß eine Vibrationsvorrichtung an der Wand angreift und diese in Schwingungen versetzt.1. Device for foundries for unpacking molds, characterized in that on a rigid support structure a vertical front wall on vibration isolators in the vertical direction and is supported in the horizontal direction and that a vibrating device engages the wall and set these in vibration. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Wand einen Aufbau aus einer schweren Metallplatte und einem schweren Metallblock aufweist, die miteinander unter Zwischenfügung eines Gummiblockes verbunden sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the wall has a structure comprises a heavy metal plate and a heavy metal block, which are interposed with one another a rubber block are connected. 3· Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Vibrationsvorrichtung auf der Rückseite der Vertikalwand zwischen den horizontal wirkenden Schwingungsisolatoren angeordnet ist.3 · Device according to claim 2, characterized that the vibration device is arranged on the back of the vertical wall between the horizontally acting vibration isolators is. 130067/0780130067/0780 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungsisolatoren, die in Vertikalrichtung arbeiten, von unteren Stützfedern gebildet sind, die den Unterrand der Vertikalwand abstützen, und daß außerdem Hängeisolatoren benachbart zum Oberrand der Vertikalwand vorgesehen sind, die zwischen dem Trägeraufbau und der Vertikalwand befestigt sind.4. Apparatus according to claim 3 »characterized in that that the vibration isolators, which work in the vertical direction, from the lower Support springs are formed which support the lower edge of the vertical wall, and that also suspension insulators adjacent to the upper edge of the vertical wall are provided between the support structure and the vertical wall are attached. 5· Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vibrationsvorrichtung zwei Schwingungserzeuger aufweist, die vertikale Achsen besitzen und sich in entgegengesetzten Richtungen drehen, um die Vertikalwand in Schwingungen senkrecht zu ihrer Ebene zu versetzen.5. Device according to claim 3, characterized in that that the vibrating device has two vibrators which have vertical axes and are in opposite directions Rotate directions to vibrate the vertical wall perpendicular to its plane. 6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Metallplatte und der Metallblock durch Bolzen miteinander verbunden sind, die durch die Metallplatte und den Gummiblock benachbart zu den Seitenrändern geführt sind, und daß Flansche an den gegenüberliegenden Seiten des Metallblocks vorgesehen sind und die Bolzen durch die vorstehenden .Flansche hindurchstehen.6. Apparatus according to claim 2, characterized in that the metal plate and the metal block are connected to each other by bolts passing through the metal plate and the rubber block are guided adjacent to the side edges, and that flanges on the opposite sides of the metal block are provided and the bolts protrude through the protruding flanges. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e kennz eichnet , daß einer oder mehrere Führungsblöcke an gegenüberliegenden Enden des schweren Metallblocks angeordnet und am Trägeraufbau befestigt sind, um die Vorderwand in ihrer Arbeitsstellung zu führen und zu sichern.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that one or more Guide blocks located at opposite ends of the heavy metal block and attached to the support structure to guide and secure the front wall in its working position. 130067/0780130067/0780
DE19813117011 1980-04-30 1981-04-29 UNPACKING DEVICE FOR FOUNDRY MOLDING Withdrawn DE3117011A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14536280A 1980-04-30 1980-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117011A1 true DE3117011A1 (en) 1982-02-18

Family

ID=22512759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117011 Withdrawn DE3117011A1 (en) 1980-04-30 1981-04-29 UNPACKING DEVICE FOR FOUNDRY MOLDING

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS56168956A (en)
AU (1) AU6972881A (en)
BR (1) BR8102677A (en)
CA (1) CA1173625A (en)
DE (1) DE3117011A1 (en)
GB (1) GB2074911B (en)
ZA (1) ZA812849B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07112621B2 (en) * 1990-11-07 1995-12-06 ドーラー・ジヤービス・リミテツド・パートナーシツプ Device that collapses and removes sand cores in castings by vibration

Also Published As

Publication number Publication date
GB2074911A (en) 1981-11-11
GB2074911B (en) 1983-09-07
JPS56168956A (en) 1981-12-25
BR8102677A (en) 1982-01-26
AU6972881A (en) 1981-11-05
ZA812849B (en) 1982-05-26
CA1173625A (en) 1984-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855436A1 (en) VIBRATION DEVICE
DE3728687C2 (en)
DE3500173C2 (en) Casting mold device and method for compacting sand around a mold model in a rigid mold box for full mold casting
DE102015014673A1 (en) Separator and separation process
EP0144031B1 (en) Vibratory knock-out device for casting cores
EP0325928B1 (en) Installation for decoring castings
DE3117011A1 (en) UNPACKING DEVICE FOR FOUNDRY MOLDING
DE202004021523U1 (en) coring device
DE112006000700B4 (en) Modular mounting device for concrete casting machines
DE2260590A1 (en) ROCKING DEVICE AND VIBRATING FEEDER
DE3038385A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING DUST PARTICLES FROM PARTICLES WITH THESE
DE2607884A1 (en) VIBRATION DEVICE
DE3342314C2 (en)
AT501391B1 (en) MOLDING TOOL FOR THE PRODUCTION OF MOLDING STONES
WO2002045927A1 (en) Compaction device for compacting the bodies of products made of grained materials
DE2121539B1 (en) Arrangement for reducing the oscillation amplitudes of the useful mass in two mass oscillation systems
DE874364C (en) Process for casting steel in molds
DE2121539C (en) Arrangement for reducing the oscillation amplitudes of the useful mass in two mass oscillation systems
DE869850C (en) Emptying grate for molding boxes
DE664641C (en) Process for the deformation of earth-moist concrete masses
CH651803A5 (en) VIBRATOR CONVEYOR.
DE1106537B (en) Vibrating machine, especially for conveying, piling or sieving bulk goods
DE1267175C2 (en) PLATE RUETTLER FOR COMPACTING THE BUILDING LAND O.DGL.
DE2852742C2 (en) Method and device for discharging foundry sand balls from molding boxes
DE903646C (en) Resonance sieve with two masses oscillating against each other

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee