DE3107613A1 - Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher - Google Patents

Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher

Info

Publication number
DE3107613A1
DE3107613A1 DE19813107613 DE3107613A DE3107613A1 DE 3107613 A1 DE3107613 A1 DE 3107613A1 DE 19813107613 DE19813107613 DE 19813107613 DE 3107613 A DE3107613 A DE 3107613A DE 3107613 A1 DE3107613 A1 DE 3107613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
heat exchanger
cooling
cellular
air intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107613
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107613C2 (de
Inventor
Klaus 6460 Gelnhausen Gebke
Dieter Dipl.-Ing. 8757 Karlstein Seeliger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19813107613 priority Critical patent/DE3107613A1/de
Publication of DE3107613A1 publication Critical patent/DE3107613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107613C2 publication Critical patent/DE3107613C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28CHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA COME INTO DIRECT CONTACT WITHOUT CHEMICAL INTERACTION
    • F28C1/00Direct-contact trickle coolers, e.g. cooling towers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/70Efficient control or regulation technologies, e.g. for control of refrigerant flow, motor or heating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

  • Als Zellenkühler ausgebildeter Wärmetauscher
  • Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Kühltechnik und ist bei der sicherheitstechnischen Ausgestaltung von als Zellenkühler bezeichneten Wärmetauschern anzuwenden, in denen im Kreislauf geführtes Kühlwasser unter Einsatz von Ventilatoren rückgekühlt wird.
  • Sofern für industrielle Anlagen große Kühlwassermengen benötigt werden, ist man seit langem dazu übergegangen, das Kühlwasser unter Verwendung von Kühltürmen im geschlossenen Kreislauf zu führen. Eine spezielle Bauart künstlich belüfteter Kühltürme sind die als Zellenkühler oder Ventilatorkühler bezeichneten Wärmetauscher, bei denen die Kühlluft mit Hilfe von Ventilatoren durch die Kühleinbauten gesaugt oder gedrückt wird. Derartige Wärmetauscher bestehen aus einem mit einer horizontalen Luftansaugöffnung und einer vertikalen Luftaustrittsöffnung versehenen Gehäuse, in dem zwischen den beiden Öffnungen ein drückender oder saugender Ventilator, Kühleinbauten, ein Wasserverteilungssystem und ein Tropfenfang angeordnet sind (Zeitschrift "Energie und Technik", Juni 1968, Seite 199). Der übliche Aufbau derartiger Wärmetauscher berücksichtigt nicht, daß solche Anordnungen gegebenenfalls in besonderer Weise gegen äußere Einwirkungen zu schützen sind, wie es beispielsweise bei Kernkraftwerken der Fall ist. Allein die Anordnung von Schikanen in der Luftansaugöffnung und in der Luftaustrittsöffnung reicht hierzu nicht aus.
  • Ausgehend von den bekannten, als Zellenkühler ausgebildeten und mit einem drückenden Ventilator versehenen Wärme- tauschern, bei denen die Luftansaugöffnung und die Luftaustrittsöffnung mit Schikanen versehen sind, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, den Wärmetauscher so auszugestalten, daß sein Betrieb auch bei explosionsartigen äußeren Einwirkungen gesichert ist.
  • Zur LÖsung dieser Aufgabe ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß zwischen der tunnelartig verlängerten Luftansaugöffnung und dem Ventilator ein zweiter gleichartiger Ventilator angeordnet ist und daß sich zwischen diesen beiden Ventilatoren ein als Splitterschutz ausgebildeter Strömungsgleichrichter befindet.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung des Wärmetauschers ist eine redundante Anordnung des aktiven Teiles (Ventilator) des Wärmetauschers gegeben. Sofern infolge einer äußeren Einwirkung der erste Ventilator zerstört wird, bildet dieser zusammen mit dem als Splitterschutz ausgebildeten Strömungsglei aIrichter eine Sicherheitsbarriere vor dem zweiten Ventilator, der zweckmäßig über eine separat aufgestellte Elektrizitätszentrale betrieben wird. Insbesondere beim Betrieb von Kernkraftwerken ist somit das Abfahren von Störfällen und die Kuhiwasserversorgung von gesicherten Nebenkuhlstellen aus durch eine zweite redundante und autarke Wärmesenke sichergestellt.
  • Mit der gemäß der Erfindung vorgesehenen Ausgestaltung des Wärmetauschers wird demnach erreicht, daß die passive Kühleinheit des Wärmetauschers von zwei voneinander getrennten aktiven Komponenten mit Luft beaufschlagt wird, wobei diese aktiven Komponenten von verschiedenen Energiequellen versorgt werden können. Damit entfällt eine zweite komplette KUhleinheit,und demzufolge entfallen auch aufwendige Erfassungs- und Umschalteinrichtungen, mit denen bei zwei getrennt aufgestellten Wärmetauschern das Umschalten von einer Kühlwasserleitung auf die andere erfaßt und durchgeführt werden müßte.
  • Ein Ausführungsbeispiel des neuen Wärmetauschers ist in der Figur schematisch dargestellt.
  • Der Wärmetauscher besteht zunächst aus dem turmartigen Gehäuse 1 mit dem tunnelartigen Ansatz 2, der als Luftansaugstutzen ausgebildet ist. Die Lufteintrittsöffnung 3 des Luftansaugstutzens ist mit einer Schikane 3' versehen, in gleicher Weise ist die Luftaustrittsöffnung 4 am oberen Ende des Gehäuses 1 mit einer Schikane 4' versehen. Im Innern des Gehäuses 1 befinden sich die eigentlichen Kühleinbauten 5, die Wasserverteilungsanlage 6 und der Tropfenfang 7. Im Bodenbereich des Gehäuses 1 ist die Öffnung 8 vorgesehen, aus der das Kaltwasser in ein nicht näher dargestelltes Becken gelangt.
  • Im kanalartigen LuSttnsaugstutzen 2 befindet sich zunächst der Ventilator 9. Zwischen diesem Ventilator und der Schikane 3' ist ein zweiter Ventilator 10 angeordnet, wobei sich zwischen beiden Ventilatoren der als Splitterschutz ausgebildete Strömungsgleichrichter 11 befindet.
  • Von den beiden Ventilatoren 9 und 10 ist jeder für sich so ausgelegt, daß er die für das Erreichen der KUhlleistung des Wärmetauschers notwendige Luftmenge fördert.
  • Hierbei sind die Druckverluste über den jeweils anderen stehenden oder mitlaufenden Ventilator berücksichtigt.
  • Im normalen Betriebsfall laufen beide Ventilatoren, wobei jeder Ventilatomnotor von einer separaten Elektrizitätszentrale versorgt wird.
  • Beim Betrieb des Wärmetauschers wird die Umgebungsluft über die Schikane 3' durch den Ventilator 10 angesaugt.
  • Dieser drUckt die angesaugte Luft durch den Strömungs- gleichrichter 11 vor den Ventilator 9. Der Strdmungsgleichrichter ist zugleich als Splitterschutz ausgebildet, so daß bei einem Bruch des Ventilators 10 die zerbrochenen Teile in dem Splitterschutz 11 steckenbleiben und den Ventilator 9 nicht zerstören können.
  • Der Strömungsgleichrichter 11 sorgt weiterhin dafür, daß die durch den Ventilator 10 verwirbelte Luft weitgehend gleichgerichtet wird. Dadurch wird erreicht, daß auch der Ventilator 9 mit einer gleichmäßigen Anströmung arbeiten kann. Gleichzeitig werden örtliche Drucküberhöhungen abgebaut, die sich bei explosiven Einwirkungen störend auswirken können. Der Ventilator 9 fördert die vom Strömungsgleichrichter 11 kommende Luft durch die Kühlturmeinbauten und durch die Schikane 4' hindurch zurück an die Umgebungsluft.
  • Abweichend von dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist es möglich, den Wärmeaustauscher mit mehreren parallel arbeitend angeordneten tunnelartigen Luftansaugstutzen 2 zu versehen und in Jedem Stutzen zwei Ventilatoren im Tandem anzuordnen. In diesem Fall wUrde die Gesamtzahl aller Ventilatoren 10 in gleicher Weise wie die Gesamtzahl aller Ventilatoren 9 Jeweils 100 % der erforderlichen Luftleistung zu erbringen haben.
  • 1 Figur 1 Anspruch Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Wärmeaustauscher zur Rtlckkuhlung von im Kreislauf getUhrtem Kühlwasser, bestehend aus einem-mit einer horizontalen Luftansaugöffnung und einer vertikalen Luftaustrittsöffnung versehenen Gehäuse, in dem zwischen den beiden Öffnungen ein drUckender Ventilator, KUhleinbauten, ein Wasserverteilungssystem und ein Tropfenfang angeordnet sind und bei dem die Luftansaugöffnung und die Luftaustrittsöffnung mit Schikanen versehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der tunnelartig verlängerten Luftansaugöffnung (3) und dem Ventilator (9) ein zweiter gleichartiger Ventilator (10) angeordnet ist und daß sich zwischen diesen beiden Ventilatoren ein als Splitterschutz ausgebildeter Strömungsgleichrichter (11) befindet.
DE19813107613 1981-02-27 1981-02-27 Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher Granted DE3107613A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107613 DE3107613A1 (de) 1981-02-27 1981-02-27 Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813107613 DE3107613A1 (de) 1981-02-27 1981-02-27 Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107613A1 true DE3107613A1 (de) 1982-09-16
DE3107613C2 DE3107613C2 (de) 1990-06-07

Family

ID=6125995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107613 Granted DE3107613A1 (de) 1981-02-27 1981-02-27 Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107613A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012334A1 (de) * 1990-04-18 1991-10-24 Karsten Bruns Multizellularer stroemungsrichter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290867A (en) * 1962-12-20 1966-12-13 Jacir Joseph Apparatus for cooling liquids
US3865911A (en) * 1973-05-03 1975-02-11 Res Cottrel Inc Cooling tower type waste heat extraction method and apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3290867A (en) * 1962-12-20 1966-12-13 Jacir Joseph Apparatus for cooling liquids
US3865911A (en) * 1973-05-03 1975-02-11 Res Cottrel Inc Cooling tower type waste heat extraction method and apparatus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: Energie und Technik, Juni 1968, S. 199 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012334A1 (de) * 1990-04-18 1991-10-24 Karsten Bruns Multizellularer stroemungsrichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107613C2 (de) 1990-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3788715T2 (de) Luftsystem mit parallelfluss für kühlung elektronischer ausrüstung.
DE69533338T2 (de) Multimikrorechnerkuehlsystem, das ein geblaese und einen kuehlkoerper mit im gegenueberliegenden verbund liegenden kuehlrippen zur luftfuehrung verwendet
DE2606469C3 (de)
EP0455969A1 (de) Sicherheitsnetzteil
DE2834256A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von luftfahrzeugkabinen
DE3522127A1 (de) Kuehlbare einrichtung zur aufnahme von elektrischen baugruppen
EP3108141A2 (de) Kompaktaggregat
DE6604796U (de) Abnehmbare waermeaustauschvorrichtung.
EP0014249A1 (de) Kühlvorrichtung zur Kühlung von elektrischen Bauelementen, insbesondere von integrierten Bausteinen
DE4416616A1 (de) Gehäuse
WO2018206030A1 (de) Entwärmungsanordnung für einen schaltschrank
EP0036384B1 (de) Gerätekombination für den Bergbau mit Bauelementen der Leistungselektronik
DE2732879A1 (de) Waermetauscher
DE10334798B4 (de) Anordnung zur Kühlung von wärmeentwickelnden Computerkomponenten
DE3107613A1 (de) Als zellenkuehler ausgebildeter waermetauscher
EP0467189B1 (de) Kaltwassersatz mit Leistungsanpassung
DE1936137A1 (de) Dampfkraftanlage mit Luftkuehlung
DE2833661A1 (de) Heizungsanlage mit waermepumpe
EP3824705A1 (de) Stromrichter mit einem separaten innenraum
DE2021136C3 (de) Fördervorrichtung zur unmittelbaren Beaufschlagung eines Wärmetauschers mit Luft oder Gas
DE202004009926U1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse mit einem Kühlaggregat
DE2242630A1 (de) Luftbetriebene untertagekuehleinrichtung mit natuerlichem auftrieb
DE29622811U1 (de) Kühlsystem für eine Traktionseinrichtung
DE112014003657T5 (de) Leistungsumwandlungsvorrichtung
DE3421200C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee