DE3107570C2 - Raster scanning video display system - Google Patents

Raster scanning video display system

Info

Publication number
DE3107570C2
DE3107570C2 DE19813107570 DE3107570A DE3107570C2 DE 3107570 C2 DE3107570 C2 DE 3107570C2 DE 19813107570 DE19813107570 DE 19813107570 DE 3107570 A DE3107570 A DE 3107570A DE 3107570 C2 DE3107570 C2 DE 3107570C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
image memory
data
zone
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813107570
Other languages
German (de)
Other versions
DE3107570A1 (en
Inventor
Josef Cupertino Calif. Sukonick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XTRAK CORP MENLO PARK US
Original Assignee
XTRAK CORP MENLO PARK US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by XTRAK CORP MENLO PARK US filed Critical XTRAK CORP MENLO PARK US
Publication of DE3107570A1 publication Critical patent/DE3107570A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3107570C2 publication Critical patent/DE3107570C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G5/00Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators
    • G09G5/34Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling
    • G09G5/346Control arrangements or circuits for visual indicators common to cathode-ray tube indicators and other visual indicators for rolling or scrolling for systems having a bit-mapped display memory

Abstract

Beschrieben wird ein Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung, bei dem ein Schwenksteuersystem so vorgesehen ist, daß eine Schwenkoperation über ein beliebig großes Bild ausgeführt werden kann, das in jedem Fall größer sein kann, als das im Bildspeicher aufnehmbare Bild, aus dem die Anzeige gebildet wird. Zu diesem Zweck wird der Bildspeicher torusförmig adressierbar gemacht, d.h. in einer Modulo- oder Einfassungsweise. Wenn daher eine Speicheradres sen grenze während einer Rasterauslesung erreicht ist, so setzt sich die Ausleseoperation ohne Unterbrechung von der entgegengesetzten Grenze aus fort. Der Bildspeicher ist etwas größer als für die Anzeige des gerade wiedergegebenen Bildes erforderlich ist. Die überschüssige Speicherzone weist eine die gerade getastete Auslesezone umgebende Randzone auf, welche Bilddaten enthält, die eine Fortsetzung der gerade ausgelesenen und angezeigten Bilddaten bilden. Dies ermöglicht eine sofortige Schwenkung in die Randzone. Außerdem weist die Überschußspeicherzone eine Wiedereinschreibzone auf der der Auslesezone gegenüberliegenden Seite der Randzone auf, in welche neue Bilddaten als Fortsetzung der Dateninformation während der Schwenkoperation eingegeben werden können. Eine geeignete Schaltung erleichtert die Eingabe neuer Daten in die Wiedereinschreibzone und steuert die Schwenkgeschwindigkeit, damit sichergestellt ist, daß das angezeigte Bild die Wiedereinschreibzone erst dann erreicht, wenn die neuen Daten in diese Zone eingegeben wordenA raster scan video display system is described in which a panning control system is provided so that a panning operation can be performed over an arbitrarily large image which may be larger than the image memory recordable from which the display is formed. For this purpose, the image memory is made toroidally addressable, i.e. in a modulo or border manner. Therefore, if a memory address limit is reached during a raster readout, the readout operation continues without interruption from the opposite limit. The image memory is slightly larger than is required to display the image currently being played back. The excess memory zone has an edge zone which surrounds the readout zone which has just been scanned and which contains image data which form a continuation of the image data just read out and displayed. This enables an immediate pivoting into the edge zone. In addition, the surplus storage area has a rewrite area on the opposite side of the peripheral area from the readout area, into which new image data can be inputted as continuation of the data information during the panning operation. Appropriate circuitry facilitates the entry of new data into the rewrite zone and controls the panning speed to ensure that the displayed image does not reach the rewrite zone until the new data has been entered in that zone

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a raster scanning video display system according to the preamble of Claim 1.

Graphische Sichtgerätestationen finden zunehmend zum Sichtbarmachen von rechnererzeugten Bildinformationen Verwendung. Durch die Anzeige solcher Informationen auf dem Bildschirm einer Kathodenstrahlröhre (CRT), kann der Benutzer das Bild fast ebenso rasch sehen, wie es vom Hauptrechner erzeugt wird. Dies ist vor allem dann vorteilhaft wenn Konstruktionsarbeiten unter Rechnerbeteiligung durchgeführt werden, da Konstruktionsänderungen bei deren Vornahme bereits bildlich zur Anzeige gebracht werden können. Mit Hilfe von Maßstabsänderungs- und Schwenkeinrichtungen kann der Bedienungsperson der Gebrauch des Videoanzeigesystems bzw. Sichtgeräts erleichtert werden. Der Begriff »schwenken« bedeutet das Verschieben eines angezeigten Bildabschnitts zu benachbarten Abschnitten des Bildes. Die Schwenkmöglichkeit erlaubt der Bedienungsperson des Videoanzeigesystems eine glatte, übergangslose Bewegung eines auf dem Bildschirm erscheinenden »Sichtfensters« über ein größeres Bild, das zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig auf dem Bildschirm zur Anzeige gebracht werden kann. /Graphic viewing device stations are increasingly being used to make computer-generated image information visible Use. By displaying such information on the screen of a cathode ray tube (CRT), the user can see the image almost as quickly as it is produced by the host computer. This is before Especially advantageous when construction work is carried out with the participation of computers, as construction changes can already be displayed graphically when they are carried out. With the help of Scaling and panning facilities allow the operator to use the video display system or viewing device are facilitated. The term "panning" means moving what is displayed Image section to adjacent sections of the image. The possibility of pivoting allows the operator of the video display system provides a smooth, seamless movement of whatever appears on the screen "Viewing window" over a larger image that is not completely on the screen at this point in time Display can be brought. /

Videoanzeigesysteme auf Kathodenstrahlröhrenbasis können in zwei grundsätzliche Klassen unterteilt werden: Bilderzeugung mit Rasterabtastung und vektorerzeugte Anzeigen. Bei einer vektorerzeugten CRT-Anzeige wird das Bild in eine Liste von Vektoren zerlegt die vom Elektronenstrahl der Kathodenstrahlröhre beim Regenerieren jedes Bildes auf der Kathodenstrahlröhre einzeln gezeichnet werden. Je komplexer die Zeichnung ist um so höher ist die Anzahl der zu zeichnenden Vektoren und um so niedriger ist die Zeichengeschwindigkeit des Bildes, da die Anzahl der vom System in einer vorgegebenen Zeiteinheit zeichenbaren Vektoren beschränkt ist.Cathode ray tube based video display systems can be divided into two basic classes: Raster scan imaging and vector generated displays. For a vector generated CRT display the image is broken down into a list of vectors that are emitted by the electron beam from the cathode ray tube Regenerate each image to be drawn on the cathode ray tube individually. The more complex the drawing the higher the number of vectors to be drawn and the lower the drawing speed of the image, since the number of vectors that can be drawn by the system in a given time unit is limited is.

Videoanzeigesysteme mit Rasterabtastung, zu denen die Erfindung gehört arbeiten nach einem üblichen Fernsehgeräten ähnlichen Prinzip. Die Fläche des Kathodenstrahlschirms wird vom Elektronenstrahl in einer Vielzahl von horizontalen Zeilen überstrichen. Die Intensität des Elektronenstrahls wird beim Abtaster, des CRT-Schirms moduliert, um verschiedene Licht- oder Farbintensitäten auf dem Schirm zu erzeugen und dementsprechend das gewünschte Bild sichtbar zu machen. Im Gegensatz zum Vektorabtastsystem bleibt die Bilderzeugung beim Rasterabtastsystem vom Bildinhalt unbeeinflußt.Raster scan video display systems to which the invention pertains operate in a conventional manner Televisions similar principle. The surface of the cathode ray screen is covered by the electron beam in a Numerous horizontal lines swept over. The intensity of the electron beam is determined by the scanner, des CRT screen modulates to produce different intensities of light or color on the screen and accordingly to make the desired image visible. In contrast to the vector scanning system, the Image generation in the raster scanning system is unaffected by the image content.

Ein Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung der erfindungsgemäßen Gattung ist aus der US-PS 40 70 710 bekannt. Neben der Erzeugung eines Hintergrundgitters für das Bild und einer Maßstabsänderung des anzuzeigenden Bildinhalts ermöglicht das bekannte Videoanzeigesystem ein Schwenken, d. h. eine scheinbare Verschiebung des auf dem Sichtgerät angezeigten Bildes über ein größeres, im Hauptspeicher gespeichertes Bild. Solche Sichtgeräte haben schon aus Kostengründen eine begrenzte Größe. Ein Bild von 100 oder 120 cm Länge oder Breite kann d':iher nicht gleichzeitig auf dem Bildschirm zur Anzeige gebracht werden. Das Schwenken gibt der Bedienungsperson die Möglichkeit, das durch den Bildschirm gebildete Sichtfenster zu bewegen, um das Gesamtbild abschnittsweise nacheinander sichtbar zu machen.A raster scanning video display system of the genre of the present invention is disclosed in US Pat. No. 4,070,710 known. In addition to creating a background grid for the image and changing the scale of the one to be displayed The known video display system enables the image content to be panned, i. E. H. an apparent shift of the image displayed on the display device over a larger image stored in the main memory. Such Viewing devices have a limited size, if only for reasons of cost. A picture 100 or 120 cm long or Width cannot be displayed on the screen at the same time. The panning gives the Operator the ability to move the viewing window formed by the screen to see the overall picture to make them visible in sections one after the other.

Zur Erzielung des Schwenkeffekts wird bei dem aus der US-PS 40 70 710 bekannten Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung bei Erreichen der Grenze des Bildspeichers der gesamte Bildspeicher wieder eingeschrieben, wobei die Anzeigedaten in einen anderen Teil des Bildspeichers gelangen. Da der gesamte Bildspeicherinhalt wieder eingeschrieben wird, muß die Operation des bekannten Videoanzeigesystems unterbrochen werden, wenn die Schwenkbewegung die Grenze des Bildspeichers erreicht. Es ist technologisch schwierig, das gesamte anzuzeigende Bild im Bildspeicher im kurzen Zeitraum von etwa 1 ms zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rasterabtastungen neu einzuschreiben. Hierzu sind ein Hochgeschwindigkeitsbildspeicher und komplizierte digitale Logikschaltungen notwendig.To achieve the panning effect is in the video display system known from US-PS 40 70 710 with Raster scanning when the limit of the image memory is reached, the entire image memory is rewritten, whereby the display data is transferred to another part of the image memory. As the entire image memory content is rewritten, the operation of the known video display system must be interrupted, when the panning movement reaches the limit of the image memory. It's technologically difficult to do the whole thing image to be displayed in the image memory in the short period of about 1 ms between two successive ones Rewrite raster scans. These are a high-speed image memory and complicated digital logic circuits necessary.

Eine alternative bekannte Methode basiert auf einer Doppelpufferung des Bildspeichers. Zwei Bildspeicher, von denen jeder die für eine gesamte Rasterabtastung erforderliche Information zu speichern vermag, werden mit den Daten von zwei paarweise aufeinanderfolgenden Rasterabtastungen belegt. Während der Rasterabtastung des einen Bildspeichers kann der andere Bildspeicher in geeigneter Weise mit einem zusätzlich verschobenen Bild auf den neuesten Stand gebracht werden. Die abwechselnde Benutzung der Bildspeicher für jede Rasterabtastung wird so lange fortgesetzt, bis das gewünschte Ziel des Schwcnkbefehls erreicht ist. Dieses System erfordert die doppelte Bildspeicherkapazität für das Videoanzeigesystem. Die Gesamtschaltung muß so ausgebildet sein, daß sie bei einer ausreichend hohen Geschwindigkeit arbeiten kann, um Daten bezüglich eines Bildes in den geeigneten Bildspeicher innerhalb einer Rasterabtastung, z. B. innerhalb von 17 ms bzw. Veo Sekunde wieder einschreiben zu können.An alternative known method is based on double buffering of the image memory. Two image memories, each of which can store the information required for an entire raster scan occupied with the data from two raster scans in two consecutive pairs. During the raster scan of the one image memory, the other image memory can be moved in a suitable manner with an additionally shifted one Image to be brought up to date. The alternate use of the image buffers for each Raster scanning is continued until the desired goal of the pivot command is reached. This System requires twice the image storage capacity for the video display system. The overall circuit must be like this be designed to operate at a sufficiently high speed to transfer data relating to a Image into the appropriate image memory within one raster scan, e.g. B. within 17 ms or Veo second to be able to enroll again.

Eine dritte bekannte Methode zum Erreichen eines Schwenkeffekts bei Videoanzeigesystemen mit Rasterab-A third known method of achieving a panning effect in video display systems with raster spacing

tastung besteht darin, einen genügend großen Bildspeicher vorzusehen, in welchem ein größerer Teil des Gesamtbildes gespeichert werden kann. Wenn ein Schwenkbefehl empfangen wird, wird die Information in Rasterform aus einem anderen Teil des Bildspeichers ausgelesen. Diese Methode hat den Vorteil, daß innerhalbsampling consists in providing a sufficiently large image memory in which a larger part of the The entire image can be saved. When a pan command is received, the information in Raster form read out from another part of the image memory. This method has the advantage that within

der Grenzen des Bildspeichers der Schwenk beliebig schnell durchgeführt werden kann, da die Daten imthe limits of the image memory the pan can be carried out as quickly as you like, since the data is in the

Bildspeicher sofort zur Verfügung stehen. Außerdem braucht die zum Einschreiben neuer Daten in den Bildspei- P-. Image memory are immediately available. In addition, the needs to write new data in the image memory P-.

eher verwendete Schaltung nicht so schnell wie in den zuvor erörterten Systemen zu sein, da das Neueinschrei- ytends to use the circuit not to be as fast as in the systems previously discussed because the re-enrollment y

ben von der Rasterabtastungungszeit unabhängig ist. Ungünstig ist aber die kostspielige Erhöhung der Bildspei- F4 ben is independent of the raster scan time. But is unfavorable costly increase in Bildspei- F 4

cherkapazität. Auch ist das Ausmaß der Bildschwenkung selbst bei entsprechender Vergrößerung des Bildspei- ·$storage capacity. Also, the extent of the picture panning is even with a corresponding enlargement of the picture memory

chers beschränkt. Daher ist dieses bekannte Videoanzeigesystem nur für begrenzte Schwenkbewegungen |tchers limited. Therefore, this known video display system is only for limited panning movements

geeignet. f·suitable. f

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß mit begrenzter Bildspeicherkapazität und relativ geringer Operationsgeschwindigkeit der Einschreibeinrichtung ein Schwenken über ein beliebig großes Bild auf dem Sichtgerät ermöglicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 vor.
The invention is based on the object of improving the video display system with raster scanning of the type mentioned at the outset so that, with limited image storage capacity and a relatively low operating speed of the writing device, it is possible to pan over an image of any size on the viewing device.
To achieve this object, the invention provides the characterizing features of claim 1.

Bei der Erfindung ist die Speicherkapazität des Bildspeichers nur geringfügig größer als diejenige, die zur . Speicherung der auf dem Bildschirm gerade zur Anzeige gebrachten Daten erforderlich ist. Die zusätzliche .'"\ In the invention, the storage capacity of the image memory is only slightly larger than that used for. Storage of the data just displayed on the screen is required. The additional. '"\

Speicherkapazität in den die Auslesezone im Bildspeicher umgebenden Randzonen wird zum Einschreiben der ;'. ' unmittelbar an die jeweilige Bildgrenze anschließenden Daten gebracht. Der Bildspeicher wird torusförmig zugegriffen, wobei die Ursprungsadresse des vom Rasterabtastgerät zugegriffenen Bildes an irgendeiner Stelle ;;-, im Bildspeicher liegen kann. Wenn eine Speicheradresse eine Koordinatengrenze überschreitet, so erfolgt der Zugriff torusartig zur entgegengesetzten Grenze, wobei ein torusförmiges Überfahren des Bildspeichers erfolgt.Storage capacity in the edge zones surrounding the read-out zone in the image memory is used for writing the; '. ' brought data directly to the respective image border. The image memory becomes toroidal accessed, where the original address of the image accessed by the raster scanner is somewhere ;; -, can be in the image memory. If a memory address exceeds a coordinate limit, the Access to the opposite border in a toroidal fashion, with a toroidal overrun of the image memory.

Bei dem erfindungsgemäßen Videoanzeigesystem ist der Bildspeicher in drei Zonen eingeteilt:In the video display system according to the invention, the image memory is divided into three zones:

1. die Auslesezone, welche die den auf dem Sichtschirm zur Anzeige gebrachten Bildteil definierenden Daten ι1. the read-out zone, which defines the data ι that defines the image part that is displayed on the screen

enthält;contains;

2. die Schwenk- oder Randzone, welche diejenigen Bilddaten enthält, welche die Bildteile im Anschluß an die Auslese- bzw. Anzeigezone definieren. Diese Randzone kann beim Schwenken des Bildes von dem Rasterabtastgerät unmittelbar zugegriffen werden, da die zum Schwenken erforderlichen Bilddaten dort unmittel- ;2. the pan or edge zone, which contains the image data which the image parts in connection with the Define readout or display zone. This edge zone can be used when the image is panned by the raster scanner can be accessed immediately, since the image data required for panning are immediate;

bar zur Verfugung stehen; ίavailable in cash; ί

3. die Einschreibzone, welche von der Einschreibeinrichtung zum Eingeben und Speichern neuer Daten i, verwendet wird, die zusätzliche Bildteile zur Unterstützung des Bildanzeigeschwenks definieren. §3. The write-in zone which is used by the write-in device for entering and storing new data i , which define additional image parts to support the image display panning. §

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert In der Zeichnung zeigtIn the following, the invention will be described in greater detail using an exemplary embodiment shown in the drawing explained In the drawing shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung der Organisation des Bildspeichers,F i g. 1 a schematic representation of the organization of the image memory,

F i g. 2A und 2B schematische Darstellungen des Torusaspekts des Bildspeichers mit der Anzeigezone, der Schwenkgrenzzone und der Einschreibzone vor und nach einer torusartigen Schwenkoperation, ψ F i g. 2A and 2B are schematic representations of the toroidal aspect of the image memory with the display zone, the pivoting limit zone and the writing zone before and after a toroidal pivoting operation, ψ

F i g. 3 ein elektrisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, ■ νF i g. 3 shows an electrical block diagram of an exemplary embodiment of the invention, ■ ν

F i g. 4 ein elektrisches Blockschaltbild der in F i g. 3 dargestellten Schwenkstcuereinrichtung, 1F i g. 4 is an electrical block diagram of the circuit shown in FIG. 3 swivel control device shown, 1

F i g. 5 ein elektrisches Blockschaltbild der in F i g. 3 dargestellten Einschreibsteuereinrichtung,F i g. 5 is an electrical block diagram of the circuit shown in FIG. 3 illustrated write control device,

Fig.6 ein Flußdiagramm, in welchem ein alternatives Beispiel einer Methode zur Bestimmung einer Schwenkgeschwindigkeit zusammengefaßt ist,6 is a flow chart showing an alternative example of a method for determining a Swivel speed is summarized,

F i g. 7A bis 7D und 8A bis 8E eine bildliche Darstellung der torusartigen Organisation des Bildspeichers beim Schwenken in einer einzigen Achse und in zwei Achsen, wobei außerdem das Löschen und Einschreiben von Streifen innerhalb des Bildspeichers unter Steuerung der Schaltung nach den F i g. 9 bis 11 veranschaulicht ist,F i g. 7A to 7D and 8A to 8E show a pictorial representation of the toroidal organization of the image memory in FIG Pivoting in a single axis and in two axes, with the addition of erasing and writing Stripes within the image memory under control of the circuit according to FIGS. 9 to 11 is illustrated,

Fig.9 und 10 zusammen ein elektrisches Blockschaltbild eines anderen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß ausgebildeten Torus-Schwenksteuereinrichtung,9 and 10 together show an electrical block diagram of another exemplary embodiment of one according to the invention trained torus swivel control device,

F i g. 11 ein elektrisches Blockschaltbild einer Streifen-, Lösch- und Einschreib-Steuereinrichtung, die zusam- >F i g. 11 is an electrical block diagram of a strip, erase and write control device which together >

men mit der Schaltung nach den F i g. 9 und 10 verwendet wird* undmen with the circuit according to FIGS. 9 and 10 is used * and

F i g. 12 eine Darstellung der Zonen eines Hauptbildes, das in den Bildspeicher beim Schwenken eingeschrie- " ben wird.F i g. 12 is an illustration of the zones of a main picture that is written into the picture memory when panning. will practice.

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert ?;In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the drawing?

F i g. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Bildspeichers 105, der zur Speicherung digitalisierter Daten %■ für ein Video-Grafikanzeigesystem mit Rasterabtastung dient Wie weiter unten erläutert werden wird, hat der ;_ Bildspeicher 105 eine etwas größere Speicherkapazität als diejenige, die zur Speicherung der Daten des jeweils |fF i g. 1 shows a schematic representation of an image memory 105, the digitized for storing data% ■ for a video graphics display system comprising raster scanning is used as later will be explained, which has; _ image memory 105 a slightly greater capacity than the one to store the data of the each | f

gerade angezeigten Bildes erforderlich wäre. Wenn auch als Bildspeicher einer von vielen derzeit verfügbaren || direkt zugreifbaren Speichern, z. B. ein Kernspeicher, ein Halbleiterspeicher oder ein magnetischer Bupple-(ma- |Vimage currently being displayed would be required. Even if it is one of many currently available || as an image memory directly accessible memories, e.g. B. a core memory, a semiconductor memory or a magnetic Bupple- (ma | V

gnetische Domäne)Speicher verwendet werden kann, der ein für den verwendeten Speicher besonderes Adres- f|gnetic domain) Storage can be used that has a special address for the storage used f |

sierschema haben kann, wird in F i g. 1 unterstellt, daß der Bildspeicher 105 über eine geeignete Bildspeicher-Zu- |ίτ griffssteuerschaltung in einer zweidimensionalen, gitterartigen, orthogonalen Adressenkoordinaten-Art adres- g!may have control scheme is shown in FIG. 1 assumes that the image memory 105 has a suitable image memory addition | ίτ handle control circuit in a two-dimensional, grid-like, orthogonal address coordinate type address- g!

siert werden kann. Wie in F i g. 1 gezeigt ist kann der Bildspeicher durch gewisse Parameter gekennzeichnet Jyj,can be ized. As in Fig. 1 the image memory can be characterized by certain parameters Jyj,

werden, d. h, er kann in solcher Weise adressiert werden, daß er P vertikale Datenspalten und Q horizontale if.be, d. that is, it can be addressed in such a way that it has P vertical columns of data and Q horizontal if.

Datenzeilen hat Bei einer solchen Adressenorganisation gibt es P χ Q diskrete adressierbare Bildinformations- Φ; elemente. Es sei angenommen, daß die jedes Pixel, d. h. Bildelement, definierenden Daten in einem Teil eines Γ-; Speicherworts oder in einigen Speicherwörtern gespeichert werden können. Dies ist für die Erfindung unkri- ':.■-,£ With such an address organization there are P χ Q discrete addressable image information Φ; elements. It is assumed that the data defining each pixel, ie picture element, is contained in a part of a Γ-; Memory word or can be stored in some memory words. This is not critical for the invention:. ■ -, £

tisch, da die Menge der für jedes Bildpixel gespeicherten Informationen die Adressierbarkeit des Bildspeichers ?|table, since the amount of information stored for each image pixel affects the addressability of the image memory? |

über eine geeignete Bildspeicher-Zugriffssteuerschaltung in einer spezifizierten Weise auf Koordinatenbasis yjthrough an appropriate image memory access control circuit in a specified manner on a coordinate basis yj

nicht beeinflußt.unaffected.

Innerhalb des Bildspeichers 105 ist eine rechtwinklige Untergruppe 102 von Speicherplätzen dargestellt, die der gerade synchron mit der Rasterabtastung zugegriffenen Anzeigezone entspricht, welche zur Bildung der CRT-Anzeige dient. Diese Anzeigezone 102 des Bildspeichers 105 ist im wesentlichen die digitalisierte Darstellung des Bildes, welches gerade auf dem Anzeigesystem zur Anzeige gebracht wird. Wie dargestellt ist, läßt sich die Zahl der in der Bildanzeigezone 102 verwendeten Spalten mit /und die Zahl der Zeilen mit L bezeichnen. Die Zahl der Zeilen und Spalten in der Anzeigezone 102 ist direkt auf die Parameter der Rasterabtastung bezogen. So erzeugt bei einem Beispiel der Erfindung die Rastersteuereinrichtung 312 horizontale Rasterzeilen mit jeweils 416 Pixels (Bildelementen). Daher würde bei diesem Beispiel /den Wert 416 und L den Wert 312 haben, so daß die Größe der Anzeigezone 102 den Parametern der Rasterabtastung entspricht. Selbstverständlich ist die hier beschriebene Erfindung nicht auf diese besonderen Parameter für den Bildspeicher beschränkt, da alle zahlenmäßigen Beispiele im Rahmen des vorliegenden Erfindungsgedankens liegen.A right-angled subgroup 102 of storage locations is shown within the image memory 105 , which corresponds to the display zone which is currently accessed synchronously with the raster scan and which is used to form the CRT display. This display zone 102 of the image memory 105 is essentially the digitized representation of the image which is currently being displayed on the display system. As shown, the number of columns used in the image display zone 102 can be denoted by / and the number of rows is denoted by L. The number of rows and columns in display zone 102 is directly related to the parameters of the raster scan. Thus, in one example of the invention, the raster controller 312 generates horizontal raster lines of 416 pixels each. Therefore, in this example / would have the value 416 and L would have the value 312 so that the size of the display zone 102 corresponds to the parameters of the raster scan. Of course, the invention described here is not restricted to these particular parameters for the image memory, since all numerical examples are within the scope of the present inventive concept.

Eine Schwenkzone 103 umgibt die Anzeigezone 102. Diese Schwenkzone 103 fügt / zusätzliche Spalten zu jeder Seite der Anzeigezone 102 und M zusätzliche Zeilen zur Oberseite und Unterseite der Anzeigezone 102 hinzu. Die Schwenkzone 103 des Bildspeichers 102 enthält Daten, welche das Bild am Rande neben dem angezeigten Bild definieren. Wenn der Anzeigebildursprung 101 innerhalb des Bildspeichers 105 bewegt wird, so schafft die Schwenkzone 103 sofort verfügbare Bilddaten, auf denen das CRT-BiId erzeugt werden kann.A pan zone 103 surrounds the display zone 102. This pan zone 103 adds / additional columns to each side of the display zone 102 and M additional rows to the top and bottom of the display zone 102 . The pan zone 103 of the image memory 102 contains data which define the image at the edge next to the displayed image. When the display image origin 101 is moved within the image memory 105 , the pivot zone 103 creates immediately available image data on which the CRT image can be generated.

Die Schwenkzone 103 umgibt eine Einschreibzone 104 mit einem vertikalen Streifen, der 2K zusätzliche Spalten von Bilddaten addiert, und mit einem horizontalen Streifen, der 2N zusätzliche Zeilen von Bilddaten addiert. Die Einschreibzone 104 ist diejenige Zone des Bildspeichers 105, in die neue Grafikdaten insgesamt oder teilweise eingeschrieben werden, wenn die Anzeigezone 102 verschwenkt wird. Während die Schwenkzone 103 eine Grenze der Bildinformation schafft, die unmittelbar während des Schwenkens zur Bildung der CRT-Anzeige zugegriffen werden kann, ist die Einschreibzone 104 derjenige Teil des Bildspeichers 105, der während dieses Schwenkvorgangs mit den neuen Bilddaten aktualisiert wird, so daß er nach der Aktualisierung als neue Schwenkzone 103 dienen kann. Es ist klar, daß die Stellen oder Plätze der Zonen 102,103 und 104 im Speicher 105 nicht fest sind, sondern sich beim Schwenken des CRT-Bildes ändern.The panning zone 103 surrounds a writing zone 104 with a vertical stripe adding 2K additional columns of image data and a horizontal stripe adding 2N additional rows of image data. The writing zone 104 is that zone of the image memory 105 into which new graphic data are completely or partially written when the display zone 102 is panned. While the panning zone 103 creates a boundary of the image information which can be accessed immediately during the panning to form the CRT display, the write-in zone 104 is that part of the image memory 105 which is updated with the new image data during this panning process, so that it is after can serve as a new pivot zone 103 for updating. It is clear that the locations of zones 102, 103 and 104 in memory 105 are not fixed, but change as the CRT image is panned.

Der aktuelle Teil der Einschreibzone 104, der aufgrund einer Schwenkoperation ein neues Bild eingespeichert hält, ist für die beiden weiter unten beschriebenen Ausführungsbeispiele unterschiedlich. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7A bis 11 wird der gesamte vertikale oder horizontale Streifen in einer einzelnen Streifenlösch- und -einschreiboperation eingeschrieben. Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 3 bis 6 wird das Einschreiben für eine Spalte oder eine Zeile jeweils angefordert, wobei das Einschreiben entlang gewissen Einschreib-Grenzlinien 104- Vund 104-//erfolgt Diese Linien stellen bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 3 bis 6 den bildlichen »Rand« der die Anzeigezone 102 umgebenden Bilddaten dar. Wenn die Anzeigezone 102 im Bildspeicher 105 verschwenkt wird, sorgen die Einschreib-Grenzlinien 104- V, 104-//für die Lokalisierung desjenigen Teils der Einschreibzone 104, welcher mit neuen Bilddaten zur Aufrechterhaltung der gewünschten Grenzlinieninformationen aktualisiert werden muß.The current part of the write-in zone 104, which holds a new image stored due to a panning operation, is different for the two exemplary embodiments described below. G in the embodiment according to F i. 7A through 11, the entire vertical or horizontal stripe is written in a single stripe erasing and writing operation. In the embodiment according to FIGS. 3 to 6, the inscription is requested for a column or a row in each case, the inscription taking place along certain inscription border lines 104- V and 104 - // These lines represent in the exemplary embodiment according to FIGS. 3 to 6 represent the pictorial "edge" of the image data surrounding the display zone 102. When the display zone 102 is panned in the image memory 105 , the write-in boundary lines 104- V, 104- // ensure that that part of the write-in zone 104 is localized new image data must be updated to maintain the desired boundary information.

Die Einschreib-Grenzlinien bestehen aus einer vertikalen Linie 104- Vund einer horizontalen Linie 104-//, von denen jede eine besondere Beziehung zur Lage der Anzeigezone hat Wenn die Adresse im Bildspeicher 105 des Ursprungs oder der Ausgangsposition des auf dem Sichtschirm angezeigten Bildes mit X, Y bezeichnet wird, wobei der erste Wert (d. h. »X«) des Koordinatenpaars die Spalte des Bildspeichers angibt, so besteht die vertikale Einschreib-Grenzlinie 104- Vaus allen Pixels (Bildelementen), deren Bildspeicheradressen einen Zeilenwert gleich X' = (X+1+J+ K) mod. P haben. Die horizontale Einschreib-Grenzlinie 104-// besteht aus allen Pixeln, welche die Bildspeicheradresse mit Spaltenwerten gleich Y' = (Y+ L+M+ N) mod. Q haben. (Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis 6 ist der y-Ursprung in der oberen linken Ecke des Speichers und Y nimmt bei Bewegung des Bildes nach unten zu.) Im Ergebnis sind die Einschreib-Grenzlinien 104-V, 104-// jeweils torusförmig »auf der Hälfte« des Bildspeichers 105 vom Mittelpunkt der Anzeigezone 102 im Bildspeicher 105 angeordnet wobei die Modulo P- und Modulo Q-Operationen die torusförmige Adressierung des Bildspeichers bewirken.The write-in boundary lines consist of a vertical line 104 V and a horizontal line 104 - //, each of which has a special relationship to the position of the display region, if the address in the image memory 105 to the origin or home position of the displayed on the display screen image with X, Y , where the first value (ie "X") of the coordinate pair specifies the column of the image memory, then the vertical write-in boundary line 104-V consists of all pixels (picture elements) whose image memory addresses have a line value equal to X ' = (X + 1 + J + K) mod. P have. The horizontal write-in boundary line 104 - // consists of all pixels which modulate the image memory address with column values equal to Y ' = (Y + L + M + N) . Q have. (In the embodiment of FIGS. 1 to 6, the y-origin is in the upper left corner of the memory and Y increases as the image moves downwards.) As a result, the write-in boundary lines 104- V, 104- // each arranged in a toroidal shape "on half" of the image memory 105 from the center of the display zone 102 in the image memory 105 , where the modulo P and modulo Q operations cause the image memory to be addressed in a toroidal manner.

Wenn die Anzeigezone 102 um eine bestimmte Anzahl von Pixels horizontal und vertikal verschwenkt wird, so werden die Einschreib-Grenzlinien 104-//, 104- Vvorzugsweise um die entsprechende Anzahl von Pixel horizontal und vertikal bewegt um die Schwenkzone iö3 zu erhalten. Solange diese Einschreiboperation mii einem Schritt weitergeht der ausreicht damit stets eine Grenze bzw. ein Rand von Bilddaten im Bildspeicher 105 vorhanden ist, der die Anzeigezone 102 umgibt so nimmt der Operator bzw. die Bedienungsperson die Tatsache nicht wahr, daß der Bildspeicher nicht die Information bezüglich des gesamten im Schwenk überfahrenen Bildes enthält If the display zone 102 is panned horizontally and vertically by a certain number of pixels, the writing boundary lines 104 - //, 104- V are preferably moved horizontally and vertically by the corresponding number of pixels in order to obtain the panning zone 103 . As long as this write operation proceeds mii a step of always sufficient so that a boundary or an edge of image data in the image memory 105 is present, the display region 102 surrounds then the operator or the operator takes the fact not true that the image memory is not the information regarding of the entire image traversed in the pan

Wie F i g. 1 zeigt, kann die Schwenkzone 103, obwohl sie die Anzeigezone 102 umgebende Daten enthält von einem Koordinatengrenzrand zum entgegengesetzten Rand »eingefaßt« sein. In gleicher Weise ist es möglich, wenn auch in F i g. 1 nicht dargestellt daß die Anzeigezone 102 oder die Einschreibzone 104 ebenfalls torusförmig im Bildspeicher 105 »eingefaßt« sind, was von der Position des Anzeigebildursprungs 101 im Bildspeicher 105 abhängt Wesentlich ist, daß die Koordinatenadressengrenzen des Bildspeichers 105 torusförmig verlaufen, so daß eine Positionierung der Anzeigezone 102 irgendwo im Bildspeicher 105 und eine Aufrechterhaltung der die Anzeigezone 102 umgebenden Schwenkzone 103 ermöglicht wird.Like F i g. 1 shows, the pan zone 103, although it contains data surrounding the display zone 102, can be from one coordinate boundary edge to be "bordered" to the opposite edge. In the same way it is possible albeit in FIG. 1, it is not shown that the display zone 102 or the write-in zone 104 are also "enclosed" in a toroidal shape in the image memory 105, which is due to the position of the display image origin 101 in the image memory 105 depends It is essential that the coordinate address boundaries of the image memory 105 run in a toroidal shape, so that a positioning of the display zone 102 anywhere in the image memory 105 and a maintenance of the the pivot zone 103 surrounding the display zone 102 is enabled.

Wie oben erwähnt, sahen gewisse bekannte Schwenksysteme zusätzliche Bildspeicherkapazität vor und führen den Schwenk direkt über diesen zusätzlichen Speicher aus. Bei diesen bekannten Systemen war das Schwenken jedoch auf die tatsächliche Größe des ßildspeichers beschränkt Bei der Erfindung wird von einem torusförmigen Zugriff und einer entsprechenden Speicherstruktur Gebrauch gemacht die ein kontinuierliches Schwenken eines Bildes ohne Rücksicht auf die tatsächlichen Bildspeicher-Adressiergrenzen ermöglichen.As noted above, certain known panning systems have provided additional image storage capacity execute the pan directly via this additional memory. With these known systems that was However, panning is limited to the actual size of the image memory toroidal access and a corresponding memory structure made use of the one continuous Allow panning of an image regardless of the actual image memory addressing limits.

Als illustratives Beispiel der Ausführungsform gemäß F i g. 1 kann die Schwenkzone 103 so bemessen sein, daßAs an illustrative example of the embodiment according to FIG. 1, the pivot zone 103 can be dimensioned so that

sie eine Aufrechterhaltung von M = 10 zusätzlichen Bilddatenzeilen über und unter der Anzeigezone 102 und / = 10 zusätzliche Bilddatenspalten auf jeder Seite der Anzeigezone 102 ermöglicht,, wobei die Einschreibzone 104 eine gesamte Breite von 2K = 2Λ/ = 10 Bildelementen für die vertikalen und horizontalen Streifen hat Bei diesem Ausführungsbeispiel ergibt sich für den gesamten Bildspeicher:it enables M = 10 additional lines of image data to be maintained above and below the display zone 102 and / = 10 additional columns of image data on each side of the display zone 102, with the write zone 104 having an overall width of 2K = 2Λ / = 10 picture elements for the vertical and horizontal In this exemplary embodiment, the following results for the entire image memory:

(1 _ [(416 + 10 + 10 + 10) x (312 + 10 + 10 + 10)]/416 χ 312)(1 _ [(416 + 10 + 10 + 10) x (312 + 10 + 10 + 10)] / 416 χ 312)

19%19%

mehr als die Anzeigezone. Dieses Ausführungsbeispiel zeigt deutlich die geringe Zunahme von.19% der Bildspeicherkapazität, die ausreicht, um im Sinne der Lehre der Erfindung einen Schwenk über ein Bild behebi-more than the display zone. This embodiment clearly shows the small increase of 19% of the Image storage capacity that is sufficient to correct a pan across an image in accordance with the teaching of the invention.

wenn eine acnwenwiperaiiuii von X Pixels horizontal durchgeführt wird, so ist der mit den neuen Briddaten zu aktualisierende Teil der Einschreibzone 104 der Teil zwischen der vertikalen Einschreibgrenzhnie 104- V und einer parallelen Linie, die um X Positionen bzw. Plätze in der Einschreibzoue «!'. versetzt wird Wenn die Schwenkoperation in einer Aufwärts- und Abwärtsrichtung durchgeführt wird, so muß em ähnlicher Horizontalstreifen in der Einschreibzone 104 auf den neuesten Stand gebracht werden. Eine Schwenkoperation mit sowohl vertikalen als auch horizontalen Richtungskomponenten erfordert natürlich eine Aktualisierung sowoni aer vertikalen als auch der horizontalen Streifen, die den entsprechenden Richtungskomponenten zugeordnet sind.If an acnwenwiperaiiuii of X pixels is carried out horizontally, the part of the inscription zone 104 to be updated with the new bridge data is the part between the vertical inscription boundary 104-V and a parallel line which extends around X positions or places in the inscription line "!" . When the panning operation is performed in an upward and downward direction, a similar horizontal stripe in the writing zone 104 must be updated. A panning operation with both vertical and horizontal directional components, of course, requires an update of both the vertical and horizontal stripes associated with the respective directional components.

Obwohl die Schwenkoperation für den zu aktualisierenden Teil der Einschreibzone 104 bestimmend ist kann die tatsächliche Aktualisierung der Einschreibzone 104 asynchron in bezug auf die tatsächliche Schwenkoperation durchgeführt werden, solange die Schwenkzone 103 ausreicht um die für das Schwenken des CRT-Bildes erforderlichen Bilddaten zur Verfügung zu stellen.Although the panning operation may be determinative of the portion of the writing zone 104 to be updated the actual updating of the write-in zone 104 can be performed asynchronously with respect to the actual panning operation as long as the panning zone 103 is sufficient for panning the CRT image to provide the required image data.

Bei dem zuvor erörterten illustrativen Beispiel wurde eine befriedigende Schwenkrate mit angemessener »Sicherheitszone« um die Anzeigezone mit/=M= 10 und K=N=5 gewonnen. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel liefert eine Schwenkzone 103, die das Anzeigebild um 10 Pixel in allen Richtungen er*e«ternde Daten enthält und mit einer Einschreibzone 104 mit horizontalen und vertikalen Streifen von insgesamt 2A. = 2N= 10 zusätzlichen Bildelementen gekoppelt ist eine genügende Randinformation für eine typische Schwenkoper? Vx λ einer416x312-Pixel-Anzeige. . .In the illustrative example discussed above, a satisfactory pan rate with an appropriate "safety zone" around the display zone with / = M = 10 and K = N = 5 was obtained. In such an exemplary embodiment, a pivot zone 103 which contains the display image by 10 pixels in all directions provides data that extends in all directions and with a writing zone 104 with horizontal and vertical strips totaling 2A. = 2N = 10 additional picture elements coupled is sufficient edge information for a typical swing opera? Vx λ of a 416x312 pixel display. . .

Obwohl Fig 1 die Bildspeicherorganisation als rechtwinkliges Koordinatensystem mit spezifizierten Bildinformationszeilen und -spalten darstellt, liefert die Erfindung eine zusätzliche Organisationsstruktur fur den Bildspeicher. Insbesondere wird das Bildspeicher-Koordinatensystem auf eine ring- bzw. torusformige Konfiguration erweitert bei der eine Fortführung entlang einer Koordinatenachse ein Umwickeln der Achse bzw. ein Herumführen zur entgegengesetzten Seite der Achse bewirktAlthough FIG. 1 depicts the image memory organization as a rectangular coordinate system with specified lines and columns of image information, the invention provides an additional organizational structure for the Image storage. In particular, the image storage coordinate system is expanded to a ring-shaped or toroidal configuration in which a continuation along a coordinate axis is wrapped around the axis or a Moving around to the opposite side of the axle causes

Die F i g 2A und 2B veranschaulichen deutlicher die torusformige oder Koordinatenumfassungsstruktur des Bildspeichers 105 nach der Erfindung. In F i g. 2A ist der Bildursprung 101 des auf der CRT anzuzeigenden Bildes gezeigt Ferner ist die Anzeigezone 102 des Bildspeichers veranschaulicht. Die Schwenkzone 103 umgibt die Anzeigezone 1OZ Gezeigt sind ferner Einschreib-Grenzlinien 104- V, 104-Win der Einschreibzone 104.Figures 2A and 2B more clearly illustrate the toroidal, or co-ordinate-enclosing structure of FIG Image memory 105 according to the invention. In Fig. 2A is the image origin 101 of the image to be displayed on the CRT Also illustrated is the display zone 102 of the image memory. The pivot zone 103 surrounds the Display zone 10Z Also shown are write-in boundary lines 104-V, 104-Win of the write-in zone 104.

F i g 2B ist eine ähnliche Darstellung des Bildspeichers mit einem neuen Bildursprung 106, der sich aus einem CRT-Schwenkbefehl ergibt Der originäre Bildursprung 101 ist ebenfalls gezeigt Die Anzeigezone 102 des Bildspeichers wurde geeignet umgesetzt und entspricht dem neuen Anzeigeursprung 106. Auch die Schwenkzone 103 und die Einschreib-Grenzlinie 104- V, 104-rt wurde in geeigneter Weise verschoben. Da der zur Anzeige verwendete Ursprung des Bildspeichers von der in F i g. 2A angegebenen Position zu derjenigen gemäß F ι g. 2B überführt wurde wurde die Schwenkzone bzw. der Schwenkrand 103 zugegriffen, um der CRT Daten fur Bildpixel zu liefern die zuvor nicht angezeigt wurden. Zusammen mit der Bewegung des Anzeigeursprungs wurde die Einschreibzone 104 aktualisiert um eine das angezeigte Bild umgebende geeignete Informationsgrenzzone aufrechtzuerhalten. Nach dem Aktualisieren wurden Teile der Einschreibzone 104 zu Teilen der Schwenkzone 103 entsprechend der Bewegung der Anzeigezone 102 reklassifiziert. .,.„,·.FIG. 2B is a similar illustration of the image memory with a new image origin 106 made up of a CRT pan command results. The original image origin 101 is also shown. The display zone 102 of the The image memory has been suitably implemented and corresponds to the new display origin 106. The pivoting zone 103 and the writing boundary line 104-V, 104-rt have also been moved in a suitable manner. Since the display The origin of the image memory used is from the one shown in FIG. 2A indicated position to that according to FIG. 2 B the swivel zone or swivel edge 103 was accessed in order to transfer data to the CRT To deliver image pixels that were not previously displayed. Along with the movement of the display origin the write-in zone 104 has been updated to maintain an appropriate information boundary zone surrounding the displayed image. After the update, parts of the enrollment zone 104 became parts of the Panning zone 103 reclassified according to the movement of display zone 102. .,. ", ·.

Die Geschwindigkeit, bei der das Schwenken erfolgen kann, ist eine Funktion einiger Faktoren, einschließlich der Abmessungen der Schwenkzone 103 und der Zugriffsgeschwindigkeit zu den Bilddaten. Um zu verhindern, daß der Operator bzw die Bedienungsperson das Vorhandensein eines beschränkten Bilddatenrandes im Bildspeicher 105 bemerkt ist es erwünscht die Schwenkgeschwindigkeit so zu begrenzen, daß die Schwenkzone 103 t,»;™ «^hwnkfn von der Einschreiblogik dynamisch aufrechterhalten werden kann, oder umgekehrt sicherzustellen "daß'dk Bildaktualisierungsgeschwindigkeit mit der tatsächlichen oder maximalen Schwenkgesriiwindigkeit übereinstimmt Der Zugriff zum Bildspeicher 105 in einer torusförmigen Weise gibt die Möglichkeit der kontinuierlichen Schwenkbewegung, wobei nur ein kleiner Teil des durch Schwenken erfaßbaren Gesamtbildes jeweils im Bildspeicher 105 tatsächlich gespeichert wird Da auf zusätzliche Bildinformabon (beispielsweise aus einem Hauptrechner) bei Bedarf von einer Einschreibschaltung zugegriffen werden kann, bemerkt der Operator nicht die Tatsache, daß der Bildspeicher nicht das gesamte Bild enthält über das die Schwenkbewegung ausgeführt wird , .The speed at which panning can occur is a function of several factors, including the dimensions of the panning zone 103 and the access speed to the image data. To prevent, that the operator or the operating person notices the presence of a restricted image data edge in the image memory 105, it is desirable to limit the swivel speed so that the swivel zone 103 t, "; ™" ^ hwnkfn can be maintained dynamically by the write logic, or vice versa, to ensure that the image update speed corresponds to the actual or maximum pan speed. Access to the image memory 105 in a toroidal fashion gives the possibility of continuous pivoting movement, with only a small part of the total image that can be captured by pivoting is actually stored in each case in the image memory 105 a main computer) can be accessed by a write-in circuit if necessary, notes the operator not the fact that the image memory does not contain the entire image over which the panning movement occurs is performed , .

Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß nur eine minimale Bildinformationsmenge während einer Schwenkoperation in den Bildspeicher 105 eingeschrieben wird Das Schwenksystem ist so vorgesehen, daß der Anzeigebildursprung an irgendeiner Stelle im Bildspeicher 105 angeordnet werden kann. Die torusformige Struktur des Bildspeichers 105 erhöht die Flexibilität der Bildspeicherung durch Beseitigung des Effekts der Koordinatengrenzen. , . ,„An advantage of the invention is that only a minimal amount of image information during a Panning operation is written in the image memory 105. The panning system is provided so that the Display image origin can be located anywhere in image memory 105. The toroidal Structure of the image memory 105 increases the flexibility of image storage by eliminating the effect of the Coordinate boundaries. ,. , "

F i g. 3 ist ein elektrisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, mit welchem die torusformige Bildspeicherorganisation gemäß den F i g. 1,2A und 2B realisiert wird Die grafische Information wird auf der CRT 112 sichtbar gemacht Der CRT-Operator gibt über einen Steuerknüppel 110 oder ein Steuerpult entweder die Schwenkrichtung oder den für die Schwenkbewegung gewünschten Zielpunkt des Bildursprungs ein Es ist nicht erforderlich, die Schwenkbefehle über das Tastenfeld oder Steuerpult 111 oder einen Steuer-F i g. 3 is an electrical block diagram of an embodiment of the invention by which the toroidal image memory organization of FIGS. 1,2A and 2B is realized The graphic information is on the CRT 112 made visible The CRT operator gives a joystick 110 or a control panel either the pan direction or the desired target point of the image origin for the pan movement on It is not necessary to use the keypad or control panel 111 or a control

' ■: knüppel 110 einzugeben; diese Eingabemöglichkeiten stehen nur repräsentativ für die Spezifizierung der Para- '■: enter stick 110; these input options are only representative of the specification of the parameters

i; meter eines Schwenkbefehls.i; meter of a swivel command.

,'"."■ Der Steuerknüppel 110 wird mit einem Schwenkbefehlprozessor 116 über eine Signalsammelleitung 113, '"." ■ The joystick 110 is operated with a pan command processor 116 via a signal bus 113

: verbunden. In ähnlicher Weise ist das Tastenfeld bzw. Steuerpult i i i über eine Signalsammelleitung 114 mit dem: tied together. Similarly, the keypad or control panel i i i is connected to the via a signal bus 114

Schwenkbefehlprozessor 116 verbunden. Der Schwenkbefehlprozessor 116 benutzt die vom Steuerknüppel 110, i. vom Steuerpult 111 oder von irgendeiner anderen Schwenkbefehleingabeeinrichtung empfangenen Befehle zurPan command processor 116 connected. The pan command processor 116 uses the commands from the joystick 110 to i. commands received from the control panel 111 or any other pan command input device for the

Bestimmung der Richtung und der Geschwindigkeit der gewünschten Schwenkoperation oder des eventuellen ! Bildursprungs. Diese Information wird über eine Signalsammelleitung 118 zum Schwenksteuergerät 121 gegeben. Determination of the direction and the speed of the desired pivoting operation or the eventual one ! Image origin. This information is sent to the swivel control device 121 via a signal bus line 118.

Die CRT 112 ist über ein Kabel 115 mit einem Rastersteuergerät 117 verbunden. Das Rastersteuergerät 117 erzeugt auf einer Sammelleitung 119 Synchronisationssignale, welche den Beginn jedes Rasterbildes bzw. -halbbildes, den Beginn jeder horizontalen Abtastzeile und den Zeitpunkt eines Bitinformationspixels angegeben. Die Rastersynchronisationssignale von der Sammelleitung 119 werden vom Schwenksteuergerät 121 verar- \ beitet. Die Rastersynchronisationssignale, welche die Lage auf der CRT 112 angegeben, für die die Bildinforma-The CRT 112 is connected to a raster control device 117 via a cable 115. The raster control device 117 generates synchronization signals on a bus 119 which indicate the beginning of each raster image or half-image, the beginning of each horizontal scanning line and the time of a bit information pixel. The raster synchronization signals from the bus 119 are beitet from the swing controller 121 processed \. The raster synchronization signals, which indicate the position on the CRT 112 for which the image information

tiön gerade erwünscht ist, sowie die vorn Sehwenkbeiehiprozessor 121 über die Signaisammeiieitung HS zur Verfugung gestellte Information geben dem Schwenksteuergerät 121 die Möglichkeit (unter Verwendung einer |, geeigneten torusförmigen Umsetzung) den Anzeigebildursprung 101 und die geeigneten Bildspeicheradressentiön is just desired, as well as the front swivel arm processor 121 via the signal collection HS for Information provided gives the swivel control device 121 the possibility (using a |, appropriate toroidal translation) the display image origin 101 and the appropriate image memory addresses

) mit der entsprechend der Rasterabtastung der CRT 112 anzuzeigenden Pixelinformation zu bestimmen. ) with the pixel information to be displayed in accordance with the raster scan of the CRT 112.

Synchron mit den Rastersynchronisationssignalen auf der Signalsammelleitung 119 fordert das Schwenksteuergerät 121 Bilddaten aus einem Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 über eine Adressensammelleitung 129. Das Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 verarbeitet die Speicherzugriffsanforderung aus dem Schwenksteuerj gerät 121 und formatiert die Anforderung in das Maschinenadressenschema, das nach dem tatsächlichen Spei-The swivel control device requests synchronously with the raster synchronization signals on the signal bus 119 121 image data from an image memory access control device 125 via an address bus 129. The image memory access controller 125 processes the memory access request from the pan controller device 121 and formats the request in the machine address scheme, which is based on the actual memory

chi; aufbau im Bildspeicher 105 erforderlich ist. Die angeforderten Daten werden über eine Signalsammelleitungchi; structure in the image memory 105 is required. The requested data are transmitted via a signal bus

r-, 120 zum Rastersteuergerät 117 übertragen. Das Rastersteuergerät 117 verwendet die auf der Signalsammellei- r -, 120 transmitted to raster control device 117. The grid control unit 117 uses the signals on the signal bus

f' tung 120 anstehenden Daten zum Formatieren eines zusammengesetzten Videosignals für die CRT 112. f 'tung 120 pending data for formatting a composite video signal for the CRT 112th

|ί. Über eine Signalsammelleitung 122 liefert das Schwenksteuergerät 121 die Adresse des Anzeigebildursprungs| ί. The swivel control device 121 supplies the address of the display image origin via a signal bus 122

·' und die Schwenkbewegungsinformation zum Einschreibsteuergerät 126. Das Einschreibsteuergerät 126 verwen-· 'And the pivoting movement information to the enrollment control device 126. The enrollment control device 126 use

: det diese Information zur Feststellung der Notwendigkeit einer Aktualisierung des Bildspeicher-Schwenkrandes: det this information to determine the need to update the frame buffer pan margin

103. Wenn die Schwenkzone 103 des Bildspeichers 105 aufgrund einer Schwenkanforderung einer Aktualisie-■-.· rung bedarf, so wird ein entfernt angeordneter Wirts- bzw. Hauptprozessor 128 über eine Signalsammelleitung103. If the panning zone 103 of the image memory 105 is due to a panning request for an update ■ -. · If necessary, a remotely located host or main processor 128 is connected via a signal bus

127 zugegriffen. Es wird unterstellt, daß der Hauptprozessor 128 das anzuzeigende oder durch Schwenk zu überfahrende Gesamtbild enthält oder erzeugen kann. So kann beispielsweise der Hauptprozessor eine große ;, direkt zugreifbare Speicherkapazität mit digitalisierter Bildinformation enthalten. Über die Sammelleitung 127127 accessed. It is assumed that the main processor 128 is the one to be displayed or pivoted to contains or can generate overriding overall image. For example, the main processor can have a large ;, contain directly accessible storage capacity with digitized image information. Via manifold 127

ν kann das Einschreibsteuergerät 126 irgendeinen teilweise anzuzeigenden Biidteil anfordern und die Informationν, the write controller 126 can request any part of the image to be partially displayed and the information

!■■ im Bildspeicher 105 speichern, wodurch die gewünschte Beziehung zwischen der Anzeigezone 102 und der! ■■ Store in the image memory 105, creating the desired relationship between the display zone 102 and the

Schwenkzone 103 aufrechterhalten wird. Die Bildinformation vom Hauptprozessor 128 wird vom Einschreibsteuergerät 126 verarbeitet und über eine Speicheradressensammelleitung 123 und eine Datensammelleitung 124 dem Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 zur Verfügung gestelltPivot zone 103 is maintained. The image information from the main processor 128 is received from the write controller 126 processed and via a memory address bus 123 and a data bus 124 provided to the image memory access control device 125

F i g. 4 ist ein genaueres elektrisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels des in F i g. 3 dargestellten Schwenksteuergeräts 121. Wie oben gesagt, ist das Schwenksteuergerät 121 mit dem Schwenkbefehlprozessor 116 über eine Signalsammelleitung 118 verbunden. Diese Signalsammelleitung 118 enthält zwei Signalsammelleitungen 130, 131. Die Signalsammelleitung 131 liefert den Spaltenkoordinatenwert für den gewünschten ■ Bildursprung an eine Vergleichsschaltung 164. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird auf der Signalsammelleitung 118 vom Schwenkbefehlprozessor 116 der gewünschte Bildanzeigeursprung anstelle einer Schwenkrichtung spezifiziert. Selbstverständlich kann eine Schwenkrichtung über eine Reihe von gewünschten Anzeigebild-,. Ursprüngen angegeben werden.F i g. 4 is a more detailed electrical block diagram of an embodiment of the in FIG. 3 shown Pan controller 121. As mentioned above, the pan controller 121 is with the pan command processor 116 connected via a signal bus line 118. This signal bus 118 includes two signal buses 130, 131. The signal bus 131 provides the column coordinate value for the desired ■ Image origin to a comparison circuit 164. In this embodiment, on the signal bus 118 from the pan command processor 116 selects the desired image display origin rather than a pan direction specified. Of course, a pivot direction can be selected over a number of desired display images. Origins are indicated.

p: Zur Signalsammelleitung 118 gehört auch die Signalsammelleitung 130, welche den Zeilenwert der Koordina-p : The signal bus line 118 also includes the signal bus line 130, which contains the line value of the coordinate

|| tenadresse für den gewünschten Bildursprung zu einer Vergleichsschaltung 155 überträgt. Die Synchronisations-|| ten address for the desired image origin to a comparison circuit 155 transmits. The synchronization

'p Signalleitung 119 vom Rastersteuergerät 117 umfaßt drei angegebene Signalleitungen: Eine Horizontalsynchro- ;|| nisationssignalleitung 138, eine Vertikalsynchronisationssignalleitung 133 und eine Bildsynchronisationssignalir leitung 132. Die BilusynenrönisaiiorissignäHeiiurig 132 gibt den Beginn eines Rasterabtastbildes an. Die Vertikai-The signal line 119 from the raster controller 117 comprises three indicated signal lines: a horizontal sync ; || synchronization signal line 138, a vertical synchronization signal line 133 and an image synchronization signal line 132. The bilusynrönisaiiorissignäHeiurig 132 indicates the beginning of a raster scan image. The vertical

>i Synchronisationssignalleitung 133 gibt an, wann die Rasterabtastung eine neue Horizontalzeile beginnt. Die En Horizontalsynchronisationssignalleitung 138 wird vom Rastersteuergerät 117 gepulst, wenn Informationen für> i synchronization signal line 133 indicates when the raster scan begins a new horizontal line. the A horizontal sync signal line 138 is pulsed by the raster controller 117 when information for

jedes Pixel erforderlich sind, so daß eine CRT-Rasterabtastzeile fortgesetzt formatiert werden kann.each pixel are required so that a CRT raster scan line can continue to be formatted.

Ein Register 134 enthält den Spaltenkoordinatenwert der Bildursprungsadresse für das vorausgegangene Rasterbild. Die Vergleichsschaltung 164 vergleicht den in diesem Register 134 gespeicherten Wert mit dem über die Signalleitung 131 erhaltenen Spaltenkoordinatenwert für die gewünschte Ursprungsadresse. Der Komparator 164 bestimmt den Absolutwert der Differenz der beiden Spaltenkoordinatenwerte und gibt diesen auf eine Signalsammelleitung 142. Zusätzlich gibt er ein Signal auf eine Leitung 141, das anzeigt, ob der Spaltenkoordinatenwert des Ursprungs nach links oder rechts bewegt wird. Der Differenzwert auf der Signaisammeiieitung 142 wird zu einem Minimalwertseiektor 143 übertragen, der den über die Signalleitung 142 eingehenden Wert mit der in einem Register 144 gespeicherten, maximal zulässigen Horizontal-(Spalten-)Änderung zwischen aufeinanderfolgenden Rasterbilder vergleicht Der Minimalwertselektor 143 dient bei diesem Beispiel zur Begrenzung der maximalen Horizontalschwenkbewegung von einem Rasterbild zu einem anderen, damit gewährleistet ist daß das Einschreibsteuergerät 126 die Einschreibzone 104 mit der zur Aufrechterhaltung der Schwenkzone 103 im Bildspeicher 105 erforderlichen Geschwindigkeit aktualisieren kann.A register 134 contains the column coordinate value of the image source address for the preceding one Raster image. The comparison circuit 164 compares the value stored in this register 134 with that of the signal line 131 obtained column coordinate value for the desired original address. The comparator 164 determines the absolute value of the difference between the two column coordinate values and outputs this to one Signal bus 142. In addition, it puts a signal on a line 141 which indicates whether the column coordinate value of the origin is moved left or right. The difference value on the signal collector 142 is transmitted to a minimum value sector 143, which contains the value arriving via the signal line 142 the maximum permissible horizontal (column) change between successive ones, stored in a register 144 Comparing raster images The minimum value selector 143 is used for limitation in this example the maximum horizontal pivoting movement from one raster image to another, so that is guaranteed that the enrollment control device 126 connects the enrollment zone 104 with the one for maintaining the pivoting zone 103 in the image memory 105 can update required speed.

Das Links- oder Rechtssignal auf der Leitung 141 vom Komparator 164 wird zu einem Addier/Subtrahiergerät 165 übertragen, das feststellt, ob das Ausgangssignal des Minimaiselektors 146 von dem vorhergehendenThe left or right signal on line 141 from comparator 164 goes to an adder / subtracter 165, which determines whether the output of the minimum selector 146 is from the previous

Anzeigeursprung im Spaltenacireßregister 134 gespeicherten Wert addiert oder subtrahiert werden solL Das Ergebnis dieser Addition oder Subtraktion wird über eine Signalsammelleitung 139 zu einem Register 136 geleitet, daß den Spahonkoordinatenwert des Anzeigebildursprungs für das nächste Rasterbild enthält Der im Register 136 gespeicherte Y/ert wird über eine Signalsammelleitung 135 zu einem Modulo-P-Zähler 137 und zu dem den Spaltenkoordinatenwert für den Anzeigebildursprung aus dem vorhergehenden Rasterbild enthaltenden Register 134 übertragen. Das Register 134 nimmt den Inhalt des Registers 136 bei einem geeigneten Impuls auf der BildsynchronisationssignaUeitung 134 an, wodurch das Register 134 veranlaßt wird, den inhalt des Registers 136 zu verriegeln, d. h. aufzunehmen und zu speichern. Zusätzlich wird bei Impuls tastung die Bildsynchronisationssignalleitung 132 mit dem Modulo-P-Zähler 137 verbunden, wodurch der Zähler 137 auf den WertThe value stored in the column acir register 134 should be added or subtracted from the display origin The result of this addition or subtraction is sent to a register 136 via a signal bus 139 directed to contain the map coordinate value of the display image origin for the next raster image The im Y / ert stored in register 136 is passed through signal bus 135 to modulo P counter 137 and closed containing the column coordinate value for the display image origin from the previous raster image Register 134 transferred. Register 134 takes the contents of register 136 upon an appropriate pulse on the image synchronization signal line 134, whereby the register 134 is caused to the contents of the To lock register 136, d. H. record and save. In addition, the image synchronization signal line is activated with pulse scanning 132 is connected to the modulo-P counter 137, whereby the counter 137 has the value

ίο des Inhalts des Registers 136, d. h. den Spaltenkoordinatenwert für den im nächsten Rasterbild verwendeten Anzeigeursprung voreingestellt wird (Modulo-P).ίο the content of register 136, d. H. the column coordinate value for the one used in the next raster image Display origin is preset (modulo-P).

Der Modulo-P-Zähler 137, eine Komponente in einem Torus-Adressier-Formatierer 250, dient zur Gewinnung der Struktur der Torus-Einfassungsadressierung für das Bild-Speicher-Koordinatensystem. Wie oben erwähnt, soll der Bildspeicher 105 in einem rechtwinkligen Koordinatensystem mit Q Zeilen und P Spalten adressierbar sein. Dieser Zähler 137 wird von der Bildsynchronisationssignalleitung 132 auf den Spaltenkoordinatenwsrt für den Anzeigebildursprung des nächsten Rasterbildes im Bildspeicher 105 voreingestellt (Modulo-P). Bei jedem Horizontalsynchronisationssignalimpuls auf der Leitung 138 wird dieser Zähler 137 erhöht bzw. weitergeschaltet, wodurch der vom Bildspeicher-Zugriffsstauergerät 125 zugreifende gewünschte Spaltenkoordinatenwert auf den neuesten Stand gebracht wird. Da der Zähler 137 ein Modulo-P-Zähler ist, läuft er beim Erreichen des Werts P, d. h. dem der Zahl von Spalten im Bildspeicher 105 entsprechenden Wert, auf Null zurück und schafft dadurch das Einfassungsmerkmal (wraparound feature) in der Horizontal-(Spalten-)Richtung. Das Ausgangssignal dieses Modulo-P-Zählers 137 wird über eine Signalsammelleitiing 147 als Teil der Signalsamme!- leitung 129 dem Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 zur Verfügung gestellt und bildet die Horizontalraster-Ausleseadresse. The modulo P counter 137, a component in a torus addressing formatter 250, is used to obtain the structure of the torus frame addressing for the image memory coordinate system. As mentioned above, the image memory 105 is intended to be addressable in a rectangular coordinate system with Q rows and P columns. This counter 137 is preset by the image synchronization signal line 132 to the column coordinate word for the display image origin of the next raster image in the image memory 105 (modulo-P). With each horizontal synchronization signal pulse on the line 138, this counter 137 is incremented or incremented, as a result of which the desired column coordinate value accessed by the image memory access blocking device 125 is brought up to date. Since the counter 137 is a modulo P counter, it runs back to zero when the value P is reached, ie the value corresponding to the number of columns in the image memory 105, thereby creating the wraparound feature in the horizontal (columns -)Direction. The output signal of this modulo-P counter 137 is made available to the image memory access control device 125 via a signal collecting line 147 as part of the signal collecting line 129 and forms the horizontal raster read-out address.

Eine Schaltung ähnlich derjenigen für die Spaltenkoordinateneinfassung i..t für das Zeilen-Einfaßmerkmal des Schwenksteuergeräts 121 vorgesehen. Die Signalsammelleitung 118 vom Schwenksteuerprozessor 116 zum Schwenksteuergerät 121 gibt über eine Signalsammelleitung 130 den Zeilenwert der Koordinate für den Ursprung des Anzeigebildes an, zu weichem die Schwenkung hinführt Diese Signalsammelleitung 130 endet in einer Vergleichsschaltung 155. Die Vergleichsschaltung 155 vergleicht den gewünschten Koordinatenwert mit dem in einem Register 153 gespeicherten Wert, das ist der Zeilenwert für den im vorhergehenden Rasterbild verwendeten Anzeigebildursprung. Der Absolutwert der Differenz dieser beiden Zeilenwerte wird über eine Signalsammelleitung 157 einem Minimalwertselektor 158 zur Verfügung gestellt Zusätzlich gibt der Komparator 155 auf einer Signalleitung 156 an, ob der auf der Signaüeitung 130 anstehende Wert oder der im Register 153 gespeicherte Wert größer ist, d. h. es wird bestimmt, ob sich der Anzeigeursprung nach unten oder oben bewegt.A circuit similar to that for the column coordinate border i..t for the row border feature of the Swivel control device 121 is provided. The signal bus 118 from the pan control processor 116 to the Pivoting control device 121 outputs the line value of the coordinate for the origin via a signal bus 130 of the display image to which the panning leads. This signal bus 130 ends in a comparison circuit 155. The comparison circuit 155 compares the desired coordinate value with the value stored in a register 153, that is the line value for the one in the previous raster image used display image origin. The absolute value of the difference between these two line values is calculated using a Signal bus 157 is made available to a minimum value selector 158. In addition, the comparator gives 155 on a signal line 156 to indicate whether the value pending on signal line 130 or the value in register 153 stored value is greater, d. H. it is determined whether the display origin is moving up or down.

Das Signal auf der Leitung 156 dient zur Auswahl der in einer Addier/Subtrahier-Schaltung 161 auszuführenden Operation.The signal on line 156 is used to select the ones to be carried out in an adder / subtracter circuit 161 Surgery.

Der Minimalwertselektor 158 vergleicht die Absolutwertdifferenz auf einer vom Komparator 155 kommenden Signalsammelleitung 157 mit dem in einem Register 160 gespeicherten Registerwert. Das Register 160 enthält eine maximal zulässige Änderung der Zeilenursprungskoordinaten zwischen aufeinanderfolgenden Rasterbildern, durch die die vertikale Schwenkgeschwindigkeit auf einen angegebenen Wert beschränkt wird. Dies ist eil? Möglichkeit zur Beschränkung der Schwenkgeschwindigkeit, um zu gewährleisten, daß die Schwenkzone »03 stets ausreichende Bilddaten enthält, die die Anzeigezone 102 umgeben. Dieses Register 160 überträgt seinen Wert über eine Signalsammelleitung 159 zum Minimalwertselektor. Das Ausgangssignal des Minimalwertselektors 158 wird von einer Signalsammelleitung 163 gewonnen. Dieser Wert wird in die Addier/Subtrahierschaltung 161 eingegeben, die den Spaltenwert für die Koordinaten des Anzeigebildursprungs im Bildspeieher 105 für das nächste Rasterbild berechnet und auf einer Signalsammelleitung 162 verfügbar macht. Dieser Wert wird in einem Register 152 gespeichert. Das Ausgangssignal des Minimalwertselektors 158 auf der Signalsammelleitung 163 wird auch über eine Signalsammelleitung 122 dem Einschreib-Steuergerät 126 verfügbar gemacht.The minimum value selector 158 compares the absolute value difference to one coming from the comparator 155 Signal bus 157 with the register value stored in a register 160. Register 160 contains a maximum permissible change in the line origin coordinates between successive raster images, which limits the vertical slewing speed to a specified value. this is it urgent? Ability to limit pan speed to ensure pan zone »03 always contains sufficient image data surrounding the display zone 102. This register 160 transfers its value via a signal bus 159 to the minimum value selector. The output signal of the minimum value selector 158 is obtained from a signal bus 163. This value is put into the adding / subtracting circuit 161 is entered which is the column value for the coordinates of the display image origin in the image store 105 is calculated for the next raster image and makes it available on a signal bus 162. This The value is stored in a register 152. The output of the minimum value selector 158 on the Signal bus 163 is also available to the write-in control unit 126 via a signal bus 122 made.

Der Wert im Register 152 dient zur Voreinstellung (Modulo-Q) eines Modulo-Q-Zählers 150, wenn das Rasterabtastbildsynchronisationssignal 133 anzeigt, daß der Modulo-Q-Zähler 150 bei Beginn eines neuen Rasterbildes derart voreingestellt werden sollte. Dieser Zähler 150 ist ein Modulo-Q-Zähler, wobei unterstellt wird, daß Q Zeilen im Bildspeicher 105 zur Verfügung stehen. Der Zähler 150 wird immer dann von der Vertikalsynchronisationssignalleitung 133 erhöht bzw. weitergeschaltet, wenn das Rastersteuergerät anzeigt, daß die nächste Rasterzeile formatiert werden soll. Da der Zähler ein Modulo-Q-Zähler ist kehrt er bei Überschreiten des Werts Q auf den Wert Null zurück, wodurch eine torusförmige Einfassungsadressierung in Zeilenrichtung bei der Erfindung erfolgt.The value in register 152 is used to preset (modulo-Q) a modulo-Q counter 150 when raster scan synchronization signal 133 indicates that modulo-Q counter 150 should be preset in this way at the start of a new raster image. This counter 150 is a modulo Q counter, it being assumed that Q lines are available in the image memory 105. The counter 150 is incremented or incremented by the vertical synchronization signal line 133 whenever the raster control device indicates that the next raster line is to be formatted. Since the counter is a modulo Q counter, it returns to the value zero when the value Q is exceeded, as a result of which a toroidal frame addressing takes place in the row direction in the case of the invention.

Das Ausgangssignal des Zählers 150, die vertikale Zeilenkomponente der Rasterauslesebildspeicheradresse, steht auf einer Signalleitung 148 zur Verfügung und wird über die Signalsammelleitung 129 dem Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 zur Verfügung gestellt. Wie weiter oben erwähnt, enthält die Signalsammelleitung 129 auch den Horizontal-(Spalten-)Koordinatenwert für das zu adressierende Pixel. Daher stehen auf der Signalsammelleitung 129 Bildspeicheradressen zur Verfügung, die entsprechend den Rasterabtastsynchronisationssignalen auf der Signalsammelleitung 119 den Bildspeicher 105 über das Bildspeichersteuergerät 125 torusförmig zugreifen. Da diese Spalten- und Zeilenadressen auf den Sammelleitungen 147, 148 mit dem VideoabtasttaktsignalThe output of counter 150, the vertical line component of the raster readout frame store address, is available on a signal line 148 and is transmitted to the image memory access control device via the signal bus line 129 125 made available. As mentioned earlier, the signal bus includes 129 also the horizontal (column) coordinate value for the pixel to be addressed. Therefore stand on the signal bus 129 image memory addresses are available which correspond to the raster scan synchronization signals access the image memory 105 on the signal bus 119 via the image memory control device 125 in a toroidal manner. Since these column and row addresses are on buses 147, 148 with the video sample clock signal

b5 synchronisiert sind, liefert der Torusadreßformatierer 250 direkt Bildspeicheradressen für die Rasterabtastung in einer Torusform.b5 are synchronized, the torus address formatter 250 directly provides image memory addresses for the raster scan in a toroidal shape.

Außerdem enthält die Signalsariimeileiiung 122 cmn Einsshreibsieuergcrai 126 den Zeüenkoordinatenwert für den Anzeigebildursprung des vorhergehenden Rasterbildes auf einer Signalsammelleitung 154, den Spalten-In addition, the signal line 122 cmn Einsshreibsieuergcrai 126 contains the line coordinate value for the display image origin of the previous raster image on a signal bus 154, the column

koordinatenwert für den Anzeigebildursprung des vorhergehenden Rasterbildes auf einer Signalsammelleitung 140, die Spaltenkoordinatenwertänderung des Anzeigeursprungs auf einer Signalsammelleitung 146 und die Änderung des Zeilenkoordinatenwerts für den Anzeigebildursprung auf einer Signalsammelleitung Ϊ63. Ober diese Signalsammelleitungen, die zur Signalsammelleitung 122 gehören, stehen dem Einschreibsteuergerät 126 die Adresse des Bildspeiihers für das im vorausgegangenen Rasterabtastbild verwendete Anzeigebild und s außerdem die Änderung des Anzeigebildursprungs gegenüber dem vorausgegangenen Rasterabtastbild /.ur Verfugung. Diese Informationen reichen dem Einschreibsteuergerät 126 aus, um die Einschreibzone 104 im Bildspeicher 105 zu bestimmen, die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Schwenkzone 103 wieder eingeschrieben werden muß.coordinate value for the display image origin of the previous raster image on a signal bus 140, the column coordinate value change of the display origin on a signal bus 146, and the Change of the line coordinate value for the display image origin on a signal bus Ϊ63. Upper These signal bus lines, which belong to the signal bus line 122, are available to the write control device 126 the address of the image memory for the display image used in the previous raster scan image, and s also the change in the display image origin from the previous raster scan image /.ur Disposal. This information is sufficient for the enrollment control device 126 to establish the enrollment zone 104 in the To determine image memory 105, which must be rewritten to maintain the desired pan zone 103.

Wenn die gewünschte Anzeigebildursprungsadresse von der Signalsammelleitung 118 zu weit ist, um sie durch ι ο einen Schwenk in einem Rasterbild zu erreichen, so erzeugt das Schwenksteuergerät 121 eine Reihe vosi Anzeigebildursprungsadressen, und zwar eine pro Rasterbild. Dies hat zur Folge, daß ein übergangsloser Bildschwenk auf dem Sichtschirm bzw. CRT 112 bei der vom Schwenksteuergerät maximal zugelassenen Geschwindigkeit erfolgtIf the desired display image origin address is too far from signal bus 118 to be identified by ι ο To achieve a pan in a raster image, the pan control device 121 generates a series of vosi Display image origin addresses, one per raster image. As a result, a seamless Panning image on the display screen or CRT 112 at the maximum permitted by the panning control unit Speed takes place

Ein elektrisches Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels des Einschreibsteuergeräts 126 ist in F i g. 5 dargestellt Zusätzlich zu den Signalen über die Signalsammelleitungen 140,141,146,154,156 und 163 vom Schwenksteuergerät 121 erhält das Einschreibsteuergerät 126 über eine Signalleitung 170 eine Folge von in einem Taktgenerator 270 erzeugten Taktimpulsen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sollte der Taktgenerator 270 die Taktimpulse wenigstens bei einer solchen Frequenz erzeugen, daß eine ausreichende Anzahl von Impulsen zum Aktualisieren der Maximalzahl von Spalten und Zeilen beim Schwenken zwischen aufeinanderfolgenden Rasterbildern zur Verfügung steht Diese Maximalwerte werden von den Registern 144 und 160 angegeben. Der Spaltenkoordinatenwert für den Anzeigebildursprung des vorangegangenen Rasterbilds, der über die Signalsammelleitung 140 ansteht, wird von einer Addierstufe 178 verarbeitet Die Addierstufe 178 addiert zu dem auf der Signalleitung 140 empfangenen Wert eine Einschreibspalten-Verschiebekonstante, die in einem Register 176 gespeichert ist. Dieses Register 176 enthält die geeignete Zahl (I+J+ K) zur Angabe derjenigen Verschiebung, die vom Spaltenwert der Anzeigeursprungsadresse innerhalb des Bildspeichers zum Spaltenkoordinatenwert für die vertikale Linie 104- V der Einschreibgrenze 104 erforderlich ist. Das Summensignal aus der Addierstufe 178, d. h. die Spaltenkoordinatenadresse der Vertikallinie der Einschreibgrenze, wird über eine Signalleitung 179 zu einem Modulo-P-Zähler 260 übertragen.An electrical block diagram of one embodiment of the write control device 126 is shown in FIG. 5, in addition to the signals via the signal bus lines 140, 141, 146, 154, 156 and 163 from the swivel control device 121, the write control device 126 receives a sequence of clock pulses generated in a clock generator 270 via a signal line 170. In this embodiment, the clock generator 270 should generate the clock pulses at least at such a frequency that a sufficient number of pulses are available to update the maximum number of columns and rows when panning between successive raster images. The column coordinate value for the display image origin of the previous raster image, which is available via the signal bus 140, is processed by an adder 178. The adder 178 adds a write-in column shift constant to the value received on the signal line 140, which is stored in a register 176. This register 176 contains the appropriate number (I + J + K) for specifying the shift that is required from the column value of the display origin address within the image memory to the column coordinate value for the vertical line 104-V of the write limit 104. The sum signal from the adder 178, ie the column coordinate address of the vertical line of the write limit, is transmitted via a signal line 179 to a modulo P counter 260.

Wie oben gesagt muß das Einschreibsteuergerät 126 eine Spalte von Bilddaten in der Einschreibzone 104 für jede Schwenkspalte und eine Zeile von Bilddaten für jede Schwenkzeile aktualisieren. Die in F i g. 5 dargestellte Ausführungcform des Einschreibsteuergeräts verwendet die Taktimpulse von einem Einschreibtaktgenerator 270 zunächst zum Aktualisieren der Spalten und danach zum Aktualisieren der Zeilen der Einschreibzone 104. Alternative Ausführungsbeispiele des Einschreibsteuergeräts 126 könnten auch in geeigneter Weise die Zeilen vor den Spalten aktualisieren oder die Zeilen und Spalten gleichzeitig auf den neuesten Stand bringen.As mentioned above, the write controller 126 must have one column of image data in the write zone 104 for update each pan column and one line of image data for each pan line. The in F i g. 5 shown The embodiment of the write-in control device uses the clock pulses from a write-in clock generator 270 first to update the columns and then to update the rows of the writing zone 104. Alternative embodiments of the write controller 126 could also suitably change the lines Update before the columns or update the rows and columns at the same time.

Eine Einschreibtaktsignalleitung 170 ist mit zwei UND-Gattern 171, 172 verbunden. Das UND-Gatter 171 erhält auch ein Eingangssignal von einer Signalleitung 261, die sich auf einem Η-Wert befindet, wenn der Inhalt eines Zählers 262 nicht Null ist. Die Signalleitung 261 bildet den Ausgang eines Inverters 263, welcher das Signal auf der Leitung 173 invertiert Die Signalleitung 173 führt ein Signal auf dem Η-Wert, wenn der Zähler 262 einen Nullwert hat. Der Zähler 262 hat nur dann den Wert Null, nachdem die richtigen Spalten der Einschreibzone 103 aktualisiert worden sind. Wichtig ist, daß die Signalleitung 163 angibt, ob der Zeilen- oder Spaltenteil der Schwenkzone 103 wieder eingeschrieben wird. Wenn der Spaltenteil der Schwenkzone 103 aktualisiert wird, so ist das Signal auf der Leitung i73 auf einen L-Wert (niedrigen Wert), wodurch ermöglicht wird, daß die Einschreibtaktsignalleitung 170 über das UND-Gatter 171 mit der Spaltentaktsignalleitung 174 verbunden wird. Wenn andererseits die Signalleitung 173 auf einem Η-Wert (hohen Wert) ist, so bedeutet dies, daß der Zähler 262 den Wert Null erreicht hat, und das UND-Gatter 172 koppelt die Taktsignalleitung 170 der Zeilentaktsignalleitung 175 durch.A write clock signal line 170 is connected to two AND gates 171, 172. The AND gate 171 also receives an input from a signal line 261 which is at a Η value when the content of a counter 262 is not zero. The signal line 261 forms the output of an inverter 263, which the signal on the line 173 inverted. The signal line 173 carries a signal at the Η value when the counter 262 has a Has zero value. The counter 262 only has the value zero after the correct columns of the write-in zone 103 have been updated. It is important that the signal line 163 indicates whether the row or column part of the Pivot zone 103 is rewritten. When the column part of the pivot zone 103 is updated, so the signal on line i73 is low (low), thereby enabling the Write clock signal line 170 is connected to column clock signal line 174 via AND gate 171. On the other hand, when the signal line 173 is Η (high), it means that the counter 262 has reached the value zero, and the AND gate 172 couples the clock signal line 170 of the row clock signal line 175 through.

Die Signalsammelleitung 146, welche die Änderung der Spaltenkoordinatenwerte des Ursprungs zwischen der laufenden Rasterabtastung und dem vorhergehenden Rasterabtastbild enthält, dient zum Voreinstellen eines Zählers 262. Jeder Taktimpuls auf der Spaltentaktsignalleitung 174 vermindert den Inhalt des Zählers 262. so Außerdem bewirkt die Spaltentaktsignalleitung 174, daß der Inhalt des Modulo-P-Zählers 260 erhöht oder vermindert wird, und zwar in Abhängigkeit davon, ob ein Signal auf der Leitung 141, das die Änderungsrichtung der Spaltenwerte des Anzeigebildursprungs angibt, auf einem H- oder einem L-Wert ist. Dieser Zähler 260 schafft die Toruseinfassungspaltenadressierung, indem er sicherstellt, daß der Spaltenkoordinatenwert in dem geeigneten Adressierungsbereich für das Bildspeicherzugriffssteuergerät 125 liegt. Die Zählwerte dieses Zählers 260 werden über eine Signalleitung 181 zu einem Anforderungsformatierer 186 übertragen. Nach Erhalt des Spaltenkoordinatenwertes für eine Spalte, der zur Aufrechterhaltung der gewünschten Schwenkgrenze im Bildspeicher aktualisiert werden muß, erzeugt der Formatierer 186 die erforderlichen Signale, Code- oder Befehlsgruppen, die von dem speziellen Hauptprozessor 128 für den Zugriff der benötigten Bilddaten verwendet werden, und leitet die Ergebnisse über eine Signalsammelleitung 187 zu einem Hauptschnittstellenmodul 206. Der Formatierer 186 verfolgt die Position im Hauptprozessor-Hauptbild, aus dem die Daten für die zu aktualisierende Spalte gewonnen werden soll. Zu diesem Zweck erhält der Formatierer 106 auch das Schwenkrichtungssignal von der Leitung 141 und über eine Leitung 188 Daten vom Zeilenanforderungsformatierer 204, welche die Hauptbild-Vertikalposition angeben, aus der Zeilendaten zugegriffen werden sollen. Der Hauptschnittstellenmodul 206 formatiert die Anforderung in der notwendigen Weise neu, um eine Schnittstelle über eine Signalsammelleitung 127 zum Hauptprozessor 128 zu schaffen, der die vollständige Bildinformation liefert.The signal bus 146 which shows the change in the column coordinate values of the origin between the the current raster scan and the previous raster scan image is used to preset a Counter 262. Each clock pulse on column clock signal line 174 decrements the contents of counter 262. so In addition, the column clock signal line 174 causes the contents of the modulo P counter 260 to increment or is decreased, depending on whether there is a signal on line 141 indicating the direction of change the column values of the display image origin is at an H or an L value. This counter 260 provides toroidal rim column addressing by ensuring that the column coordinate value is in the suitable addressing range for the image memory access control device 125 lies. The counts of this counter 260 are transmitted to a request formatter 186 over a signal line 181. After receiving the Column coordinate value for a column, which is used to maintain the desired pivot limit in the When image memory needs to be updated, formatter 186 generates the necessary signals, code or Command groups used by the special main processor 128 for accessing the required image data and forwards the results to a main interface module 206 via signal trunk 187. The formatter 186 tracks the location in the main processor image from which the data for the column to be updated is to be obtained. For this purpose, the formatter 106 also receives the pan direction signal from the line 141 and via a line 188 data from the line request formatter 204, which indicate the main picture vertical position from which line data are to be accessed. The main interface module 206 reformats the request as necessary to interface with to provide a signal bus 127 to the main processor 128 which provides the complete image information.

Wie oben gesagt, wird der Stand des Zählers 262 von den Impulsen auf der Spaltentaktsignalleitung 174 fortgesetzt erhöht, bis das Ergebnis Null ist, wodurch die Spaltentaktsignalimpulse auf der Leitung 174 über dieAs noted above, the count of counter 262 is determined by the pulses on column clock signal line 174 continued to increase until the result is zero, removing the column clock signal pulses on line 174 via the

Signaüeitung 173 gesperrt werden. Wenn dies geschehen ist, so hatten die Spalten der Einschreibzone 210, die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Grenze der Schwenkinformation auf jeder Seite der gerade von der Rasterabtastung zugegriffenen Bildanzeige aktualisiert werden muß, geeignete Anforderungen für den Hauptprozessor 128 formatiert An diesem Punkte wird die Zeilentaktsignalleitung 175 aufgrund des Einflusses der s Signalleitung 173 auf das UND-Gatter 172 aktiviertSignal line 173 will be blocked. When this is done, the columns of write zone 210 that must be updated to maintain the desired boundary of panning information on each side of the image display being rasterized had appropriate requirements formatted for main processor 128. At this point, line clock signal line 175 is due the influence of the signal line 173 on the AND gate 172 is activated

Zu beachten ist, daß der Hauptprozessor 128 die angeforderte Spalte der Bilddaten nicht synchron mit den Anforderungen zur Verfügung stellen muß. Der Hauptschnittstellenmodul 206 kann in einem eingebauten Speicher eine Liste von Bildanforderungen, für die der Hauptspeicher 128 noch keine Bilddaten beschafft, zusammen mit einer Liste der korrespondierenden Zeilen und Spalten zum Neueinschreiben in den BildspeicherIt should be noted that the main processor 128 does not have to provide the requested column of image data in synchronism with the requests. The main interface module 206 can store in a built-in memory a list of image requests for which the main memory 128 has not yet acquired image data, together with a list of the corresponding rows and columns for rewriting in the image memory

ίο 105 bewahren. Wenn die angeforderten Daten eventuell dem Hauptschnittstellenmodul 206 zugeführt werden, können sie im Bildspeicher 105 gespeichert werden, obwohl zusätzliche Datenanforderungen gleichzeitig eingehen. Der Hauptschnittstellenmodul 206 koordiniert die Bilddaten aus dem Hauptprozessor 128 mit der zu aktualisierenden entsprechenden Zone im Bildspeicher 105.
Eine Schaltung ähnlich derjenigen zum Aktualisieren der Spalten der Schwenkzone ist auch zum Aktualisieren der Schwenkzone 103 ober- und unterhalb der Anzeigezone 102 vorgesehen. Ein Zähler 264 wird über die Signalsammelleitung 163 ausgelöst, um die Änderung in der Vertikalrichtung (d. h. die Änderung der Zeilenkoordinatenwerte) zwischen dem Anzeigebildursprung beim vorhergehenden Rasterbild und dem Anzeigebildursprung beim laufenden Rasterbild aufzunehmen. Eine Addierstufe 196 addiert den Zeilenwert der Koordinaten für die Anzeigebildursprungsadresse beim vorhergehenden Rasterbild, gewonnen von der Signalsammelleitung 154, zum Inhalt eines Einschreib-Zeilenverschieberegisters 194 und speichert das Ergebnis über eine Signalleitung 197 in einem Modulo-Q-Zähler 265. Das Register 194 enthält einen konstanten Wert (L+M+N), der die Zeilenverschiebung gegenüber dem Zeilenkoordinatenwert des vorhergehenden Anzeigebildursprungs angibt um den Zeilenkoordinatenwert für die die Einschreibgrenze 104 bildende horizontale Zeile zu gewinnen,
jeder auf der Zeilentaktsignalleitung 175 empfangene Taktimpuls vermindert den Wert des Zählers 264.
ίο 105 preserve. If the requested data is eventually fed to the main interface module 206, it can be stored in the image memory 105 , although additional data requests are received at the same time. The main interface module 206 coordinates the image data from the main processor 128 with the corresponding zone in the image memory 105 to be updated.
A circuit similar to that for updating the columns of the pan zone is also provided for updating the pan zone 103 above and below the display zone 102 . A counter 264 is triggered over signal bus 163 to record the change in the vertical direction (ie, change in line coordinate values) between the display image origin in the previous raster image and the display image origin in the current raster image. An adder 196 adds the line value of the coordinates for the display image origin address in the previous raster image, obtained from the signal bus 154, to the content of a write line shift register 194 and stores the result via a signal line 197 in a modulo Q counter 265. The register 194 contains a constant value (L + M + N) which indicates the line shift compared to the line coordinate value of the previous display image origin in order to obtain the line coordinate value for the horizontal line forming the writing limit 104,
each clock pulse received on row clock signal line 175 decrements the value of counter 264.

Außerdem erhöhen Taktimpulse auf der Zeilentaktsignalleitung 175 den Modulo-Q-Zähler 265, oder sie vermindern ihn, was von der Änderungsrichtung der Anzeigebildursprungswerte gemäß dem Signal auf der Signalleitung 156 abhängig ist Wenn ein Null-Ergebnis im Zähler 264 erhalten wird, ist die Schwenkzone 103 sowohl in den horizontalen als auch in den vertikalen Richtungen vollständig aktualisiert Der Modulo-Q-Zähler 265 führt die torusförmige Einfassungszeilenadressierung durch, wobei er gewährleistet, daß die zum Zeilenanforderungsformatierer 204 über die Signalsammelleitung 198 übertragenen Zeilenkoordinatenwerte im richtigen Adressierbereich für den Bildspeicher liegen. Der Zeilenanforderungsformatierer 204 leitet nach Eingang des Zeilenkoordiantenwerts für die gewünschte Zeile in der im Bildspeicher 105 zu aktualisierenden Einschreibzone 210 eine geeignet formatierte Anforderung über eine Signalsammelleitung 205 zum Hauptschnittstellenmodul 206. Der Hauptschnittstellenmodul 206 führt eine Neuformatisierung der Anforderung nach zusätzlicher Bildinformation in die für den Hauptprozessor 128 erforderliche Form durch und leitet die Anforderung über die Signalsammelleitung 127 zum Hauptprozessor 128. In addition, clock pulses on the row clock signal line 175 increase or decrease the modulo Q counter 265, depending on the direction of change of the display image origin values according to the signal on the signal line 156. If a zero result is obtained in the counter 264 , the pan zone is 103 Fully updated in both horizontal and vertical directions. Modulo Q counter 265 performs toroidal bezel line addressing, ensuring that the line coordinate values transmitted to line request formatter 204 over signal bus 198 are in the correct addressing range for image memory. The lines request formatter 204 passes to the input of the Zeilenkoordiantenwerts for the desired row in the in the image memory 105 to be updated Einschreibzone 210 an appropriately formatted request via a signal bus 205 to the host interface module 206. The host interface module 206 performs a Neuformatisierung the requirement for additional image information in the for the main processor 128 required form and forwards the request over the signal trunk 127 to the main processor 128.

Zusätzlich zu seiner Funktion der Anforderung von Daten aus dem Hauptprozessor 128 bewirkt der Hauptschnittstellenmodul 206 auch eine Neuformatierung der Bilddaten (erhalten aus dem Hauptprozessor 128 aufgrund früherer Anforderungen von den Spalten 186 oder Zeilen 204 Anforderungsformatierern über die Signalsammelleitung 127) in eine Bildspeicheradresse und entsprechende Bilddaten, welche zur Verarbeitung durch das Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 geeignet formatiert sind. Die Bildspeicheradresse wird auf die Sammelleitung 123 gegeben, und die entsprechenden neuen Bilddaten, die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Schwenkgrenze erforderlich sind, werden auf die Sammelleitung 124 gegeben.
Andere Methoden zur Steuerung der Schwenkgeschwindigkeit in bezug auf die Geschwindigkeit, mit der zusätzliche Bildinformation aus dem Hauptprozessor gewonnen werden kann, sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung verwendbar. So kann beispielsweise anstelle der Festlegung einer maximalen horizontalen und vertikalen Änderung des Anzeigebildursprungs zwischen den Rasterbildern ein komplexerer Algorithmus verwendet werden, bei dem die dynamische Verfügbarkeit von Bilddaten aus dem Hauptprozessor öerücksichtigt wird und die tatsächliche Grenze noch um die Anzeigezone bestehen bleibt
In addition to its function of requesting data from the main processor 128 , the main interface module 206 also reformats the image data (received from the main processor 128 due to previous requests from the columns 186 or rows 204 request formatters via the signal bus 127) into an image memory address and corresponding image data, which are suitably formatted for processing by the image store access controller 125. The image memory address is placed on bus 123 and the appropriate new image data required to maintain the desired pan limit is placed on bus 124 .
Other methods of controlling the pan speed in relation to the speed at which additional image information can be obtained from the main processor can be used within the scope of the present invention. For example, instead of specifying a maximum horizontal and vertical change in the display image origin between the raster images, a more complex algorithm can be used in which the dynamic availability of image data from the main processor is taken into account and the actual border still remains around the display zone

so F i g. 6 faßt ein alternatives Ausführungsbeispiel zur Bestimmung der maximal zulässigen horizontalen und vertikalen Änderungen des Anzeigebildursprungs zwischen Rasterbildern zusammen. Zu beachten ist, daß eine Geschwindigkeit, bei der das Schwenken stattfindet, im wesentlichen durch eine Reihe bzw. Folge von Anzeigebildursprungsadressen, eine für jedes Rasterbild, bestimmt wird. Wie oben erwähnt, stellt das Ausführungsbeispiel des Schwenksteuergeräts 121, wie es in F i g. 4 dargestellt ist, eine relativ einfache und unkomplizierte Möglichkeit dar, um sicherzustellen, daß im Verlauf der Schwenkoperation die für jedes Rasterbild notwendigen Bilddaten im Bildspeicher zur Verfügung stehen. Dies geschah dadurch, daß in dem Register 144 eine maximal zulässige Änderung der Spaltenkoordinatenwerte zwischen den Anzeigeursprungskoordinatenadressen für die nachfolgenden Rasterbilder gespeichert wurde. Im Register 160 war die entsprechende maximal zulässige Änderung in den Anzeigeursprungs-Zeilenkoordinatenwerten zwischen aufeinanderfolgenden Rasterbilder gespeichert. Wesentlich war, daß diese Register die horizontalen und vertikalen Komponenten der Schwenkgeschwindigkeit oder Schwenkgröße auf einen Wert begrenzen, der mit der Verfügbarkeit und der Antwortgeschwindigkeit aus dem Hauptprozessor 128 zusammenpaßt.so F i g. 6 summarizes an alternate embodiment for determining the maximum allowable horizontal and vertical changes in display image origin between raster images. It should be noted that a speed at which panning occurs is essentially determined by a series of display image origin addresses, one for each raster image. As mentioned above, the embodiment of the swivel controller 121 as shown in FIG. 4 represents a relatively simple and uncomplicated way of ensuring that the image data necessary for each raster image are available in the image memory in the course of the panning operation. This was done by storing a maximum permissible change in the column coordinate values between the display origin coordinate addresses for the subsequent raster images in register 144. The corresponding maximum allowable change in the display origin line coordinate values between successive raster images was stored in register 160. It was essential that these registers limit the horizontal and vertical components of the pan speed or pan size to a value that would match the availability and response speed from the main processor 128.

Solch eine Methode zum Begrenzen der Schwenkgeschwindigkeit bzw. -rate setzt gewisse Annahmen bezüglich des Hauptprozessors 128 voraus. So gehört zu einem solchen Schema die Annahme, daß der Hauptprozessor eine einheitliche oder genau vorausbestimmbare Antwortzeit zur Lieferung oder Erzeugung der angeforderten Bilddaten hat. Eine solche Schwenkgeschwindigkeitsbegrenzung kann eine unerwünschte Beschränkung darstellen, da dann, wenn die Schwenkzone 103 alle für die gesamte Schwenkoperation erforderlichen Bilddaten enthält, kein Grund zur Beschränkung der Schwenkgeschwindigkeit aufgrund der Grenzen des Hauptprozes-Such a method of limiting the slewing speed or rate makes certain assumptions regarding the main processor 128 . Such a scheme is based on the assumption that the main processor has a uniform or precisely predeterminable response time for supplying or generating the requested image data. Such a pan speed limitation can be an undesirable limitation because if the pan zone 103 contains all of the image data required for the entire pan operation, there is no need to limit the pan speed due to the limitations of the main process.

sors 128 vorhanden ist Mit anderen Worten, eine Schwenkoperation, bei der der Anzeigearsprimg nur ein kurzes Stück bewegt wird, könnte mit einer Schwenkgeschwindigkeit ausgeführt werden, die sich nach dem erwünschten visuellen Effekt des Schwenkens für die den Sichtschirm 112 betrachtende Person richtet Solange wie die Anzeigezone 102 und die Schwerkzone 103 genügend Bilddaten enthalten, um die gewünschte Schwenkoperation ohne Zugriff zum Hauptprozessor 128 nach zusätzlicher Bildinformation vollständig durchführen zu können, kann die Schwenkgeschwindigkeit allein danach bestimmt werden, wie die maximale Schwenkgeschwindigkeit nach dem gewünschttti Anzeigeeffekt istsors 128 is present. In other words, a panning operation in which the display arm is only one a short distance could be carried out at a slewing speed that varies according to the Solange sets the desired visual effect of the panning for the person looking at the viewing screen 112 such as display zone 102 and focus zone 103 contain enough image data to perform the desired panning operation complete without access to the main processor 128 for additional image information can, the swing speed can be determined solely according to the maximum swing speed according to the desired tttti display effect

Fig.6 zeigt allgemein eine weniger beschränkende Methode zur Festlegung der Schwenkgeschwindigkeit, bei der gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g 4 zusätzliche Informationen berücksichtigt werden. Am Anfang (Verfahrensschritt 300) wird der gewünschte letzte Schwenkanzeigeursprung aufgenommen. Alternativ kann dann, wenn der Operator eine bestimmte Schwenkgeschwindigkeit und Schwenkrichtung verlangt eine solche Anforderung in eine Reihe von gewünschten Anzeigeursprungsadressen zerlegt werden, wobei die Reihe bzw. Folge der angegebenen Richtung und Schwenkgeschwindigkeit entspricht Sobald die gewünschte letzte Anzeigeursprungsadresse bestimmt ist, besteht der nächste Schritt (Entscheidungsblock 301) in der Bestimmung, ob die Anzeigezone 102 und die Schwenkzone 103 im Bildspeicher 105 genügend Bilddaten enthalten, um eine Schwenkoperation zur gewünschten Aiyeigeursprungsadresse vollständig ausführen zu können. Wenn der Hauptprozessor 128 so ausgebildet ist daß er nicht sofort Anforderungen beantwortet oder mit unvorhersehbarer Geschwindigkeit auf eine Anforderung nach Bilddatenaktualisierungen antwortet ist es möglich, daß die Schwenkzone 103 nicht alle Bilddaten enthält die durch frühere Schwenkoperationen angefordert worden sind Dies kann jedoch berücksichtigt werden, wenn bestimmt wird, ob zusätzliche Bilddaten zur Durchführung der laufenden Schwenkoperation benötigt werden. In dieser Hinsicht sind bei den Ausführungen gemäß F i g. 3 bis 6 die Grenzen in F i g. 1 zwischen der Schwenkzone 103 und der F.inschreibzone 104 künstlich. Alle Teile der Zonen 103 und 104 stehen für die Schwenkung unmittelbar zur Verfügung, ausgenommen der besonderen Teile der Einschreibzone (z. B. derjenigen nahe den Linien 104- Vund 104-HJ, welche gerade auf den neuesten Stand gebracht werden. 2sFIG. 6 generally shows a less restrictive method for determining the swivel speed, in which additional information is taken into account compared with the exemplary embodiment according to FIG. 4. At the beginning (method step 300) the desired last pan display origin is recorded. Alternatively, if the operator demands a certain pan speed and pan direction, such a request can be broken down into a series of desired display origin addresses, the series or sequence corresponding to the specified direction and pan speed.As soon as the desired last display origin address has been determined, the next step is ( Decision block 301) in determining whether the display zone 102 and the pan zone 103 in the image memory 105 contain enough image data to fully perform a panning operation to the desired aye origin address. If the main processor 128 is arranged not to respond immediately to requests or to respond at unpredictable speed to a request for image data updates, then panning zone 103 may not contain all of the image data requested by previous panning operations, but this can be accounted for if determined whether additional image data is needed to perform the panning operation in progress. In this regard, in the embodiments according to FIG. 3 to 6 the limits in FIG. 1 between the pivoting zone 103 and the writing zone 104 artificially. All parts of zones 103 and 104 are immediately available for pivoting, with the exception of the special parts of the enrollment zone (e.g. those near lines 104-V and 104- HJ, which are currently being updated. 2s

Wenn keine zusätzlichen Bilddaten zur Ausführung der Schwenkoperation erforderlich sind, kann, wie im Prozeßblock 302 angegeben, eine Schwenkgeschwindigkeit berechnet werden, die einen raschen, jedoch visuell angenehmen Schwenkeffekt auf dem Sichtschirm hervorruft Es ist durchaus möglich, daß die Schwenkgeschwindigkeit so hoch wird, daß der CRT-Operator die Schwenkoperation als eine Folge konkreter Bildsprünge für jedes Rasterbild sieht, ein Effekt, der gewöhnlich nicht erwünscht ist, da eine glattere, d. h. langsamere Schwenkgeschwindigkeit für den CRT-Operator vertrauter istIf no additional image data is required to perform the panning operation, as in Given process block 302, a pan speed can be calculated which is rapid but visual creates a pleasant panning effect on the screen. It is entirely possible that the panning speed becomes so high that the CRT operator performs the panning operation as a sequence of concrete image jumps sees for each raster image, an effect which is usually undesirable as a smoother, i.e. H. slower ones Slewing speed is more familiar to the CRT operator

Wenn andererseits zusätzliche Bilddaten zur Beendigung der gewünschten Schwenkoperation erforderlich sind, so wird (Entscheidungsblock 303) festgestellt, ob der Hauptprozessor für zusätzliche Anforderungen nach Bilddaten zur Verfügung steht Da die Erfindung nicht auf die Verwendung eines besonderen Hauptprozessors beschränkt ist ist die an dieser Stelle zu treffende Entscheidung eine Funktion des verwendeten Hauptprozessors. So kann der Hauptprozessor beispielsweise eine genau voraussehbare Antwortgeschwindigkeit auf eine Bilddatenanforderung haben. Umgekehrt kann die Geschwindigkeit mit der der Hauptprozessor 128 auf eine vorgegebene Bildanforderung anspricht, schlecht vorhersehbar sein, und zwar aufgrund der Natur der Anforderung, aufgrund anderer von dem Hauptprozessor gerade durchgeführter Verarbeitungsfunktionen, aufgrund anderer, eine höhere Priorität besitzender Anforderungen, die von dem Hauptprozessor gerade verarbeitet werden und einer Vielzahl anderer Faktoren. Zusätzlich kann der Hauptprozessor eine Vielzahl von Bilddatenanforderungen zusammenfassen, um die gewünschten Bilddaten effektiver zu erzeugen oder zuzugreifen.On the other hand, when additional image data is required to complete the desired panning operation are, it is determined (decision block 303) whether the main processor for additional requests Image data is available Since the invention does not rely on the use of a special main processor the decision to be made at this point is a function of the main processor used. For example, the main processor can provide a precisely predictable response speed to a Have image data request. Conversely, the speed at which the main processor 128 can increase to a responds to a given image requirement, is difficult to predict due to the nature of the requirement, due to other processing functions being performed by the main processor other, higher priority requests being processed by the main processor and a variety of other factors. In addition, the main processor can handle a variety of image data requests summarize to create or access the desired image data more effectively.

Wenn der Hauptprozessor für zusätzliche Bilddatenanforderungen zur Verfügung steht, so wird, wie durch den Verarbeitungsblock 304 dargestellt ist, eine Schwenkgeschwindigkeit berechnet, welche auf die Bilddaten-Beschaffungsgeschwindigkeit des Hauptprozessors 128 abgestimmt ist fis wird erinnerlich sein, daß der Hauptprozessor Bilddaten nicht in genauer Synchronisation mit der Anforderung liefern muß. Dies ist nämlich unnötig, da die Schwenkzone 103 einen Sicherheitsbereich für Bilddaten liefert, der im Zuge der Schwenkoperation mit Vorteil zur Verfügung gestellt werden kann, wodurch die Schwenkoperation übergangslos bis zur höchsten durchschnittlichen Geschwindigkeit durchgeführt werden kann, bei der der Hauptprozessor 128 Bilddaten beschaffen kann. Dieser Punkt ist sehr wesentlich, da viele Arten gegenwärtiger Hauptprozessoren viel eher 10 Einschreibzeilen bzw. -linien in einem Schub nach einer Wartezeit von 170 ms (10 Rahmen- bzw. Bildzeiten) als eine Einschreiblinie bzw. Zeile alle 17 ms liefern können. Ein Grund hierfür liegt darin, daß die Ausgabe der Bilddaten einen Zugriff zu einem Plattenspeicher erforderlich machen kann, der eine Datenübertragung sehr rasch aber erst nach einer relativ langen Totzeit ausführen kann. In Rasterform können 10 Einschreibzeilen mit drei Bits pro Pixel 15 000 Datenbits erfordern. Typische Platten können diese Datenmenge in 2 ms nach einer anfänglichen Wartezeit von vielleicht 100 ms übertragen.If the main processor is available for additional image data requests, then how through Processing block 304, as shown, calculates a pan speed which is based on the image data acquisition speed the main processor 128 is tuned fis will be remembered that the main processor Image data need not deliver in exact synchronization with the request. This is because this is unnecessary since the pan zone 103 provides a safety area for image data that is included in the course of the pan operation Advantage can be provided, making the pivoting operation smoothly up to the highest average speed at which the main processor 128 image data can be performed can procure. This point is very important as many types of current main processors are much closer to 10 Write lines or lines in one batch after a waiting time of 170 ms (10 frame or image times) as can deliver a write line or line every 17 ms. One reason for this is that the output of the Image data may require access to a disk storage device that requires data transfer can run quickly but only after a relatively long dead time. In grid form, 10 lines can be entered with three bits per pixel require 15,000 bits of data. Typical disks can process this amount of data in 2 ms after a initial waiting time of perhaps 100 ms.

Wenn der Hauptprozessor zur Verarbeitung zusätzlicher Bildanforderungen gerade nicht zur Verfügung steht, wird festgestellt (Verarbeitungsblock 305), wann das Hauptsystem für eine solche Verarbeitung zur Verfügung stehen könnte. Danach wird, wie im Prozeßblock 306 angegeben, eine Schwenkgeschwindigkeit berechnet, welche genügend langsam ist damit zusätzliche Bilddaten so lange nicht erforderlich sind, bis der Hauptprozessor 128 solche zusätzlichen Daten zur Verfügung stellen kann. Wenn nicht genau festgestellt werden kann, wann der Hauptprozessor 128 derartige zusätzliche Bilddaten schaffen kann, so kann es selbst bei Beginn einer niedrigen Schwenkgeschwindigkeit notwendig werden, die Schwenkoperation anzuhalten, um dem Hauptprozessor die Möglichkeit zu geben, nachzukommen.When the main processor is not available to process additional image requests it is determined (processing block 305) when the host system is available for such processing Could be available. Thereafter, as indicated in process block 306, a pan speed is established calculates which is slow enough so that additional image data is not required until the Main processor 128 can provide such additional data. If not exactly determined When the main processor 128 can create such additional image data, it can even at Starting at a low pan speed, it will be necessary to stop the pan operation in order to allow the To give the main processor the opportunity to comply.

Nach der Bestimmung der optimalen Schwenkgeschwindigkeit wird das Schwenksteuergerät 121 eingestellt (Verarbeitungsblock 307), um die Schwenkgeschwindigkeit auf die bestimmte Geschwindigkeit zu begrenzen. Bei dem Ausführungsbeispie! gemäß F i g. 4 können die Register 144 und 160 geeignet eingestellt werden, damit die Schwenkgeschwindigkeit die gewünschte Geschwindigkeit nicht überschreitet. Obwohl die Ausführungsbei-After the optimum swivel speed has been determined, the swivel control device 121 is set (Processing block 307) to limit the pan speed to the determined speed. In the example! according to FIG. 4 registers 144 and 160 can be appropriately set so that the slewing speed does not exceed the desired speed. Although the execution examples

spiele anhand eines Schaltungsaufbaus der digitalen Logik beschrieben worden sind, ist klar, daß eine geeignete Kombination von Schaltung und Programm (hardware und software) die entsprechenden Ergebnisse entsprechend der Erfindung ergibt.games have been described using a circuit structure of the digital logic, it is clear that a suitable Combination of circuit and program (hardware and software) the corresponding results accordingly of the invention results.

F i g. 7A bis 11 zeigen ein alternatives Ausführungsbeispiel für das erfindungsgemäße torusförmige Schwenk- ^F i g. 7A to 11 show an alternative embodiment for the inventive toroidal pivoting ^

system. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird der Bildspeicher 15 (entsprechend dem Bildspeicher 105 des 'system. In this embodiment, the image memory 15 (corresponding to the image memory 105 of the '

Ausführungsbeispiels gemäß F i g. 1 bis 6) gelöscht und wieder eingeschrieben in »rechtwinkligen« Streifen der -Embodiment according to FIG. 1 to 6) erased and re-inscribed in "right-angled" strips of the -

Breite Ws. Das Löschen und Einschreiben jedes Streifens wird von der Schwenksteuerschaltung 16/4 und 16ß gemäß den F i g. 9 und 10 in Abhängigkeit von einer Verringerung der Größe des verbleibenden Bildspeicherr- ^Width W s . The erasing and writing of each stripe is carried out by the panning control circuit 16/4 and 16β as shown in FIGS. 9 and 10 depending on a reduction in the size of the remaining image memory r- ^

andes in der Schwenkrichtung ausgelöst Wenn dieser verbleibende Rand nach Höhe oder Breite einen vorgege- ϊandes triggered in the pivoting direction If this remaining margin has a predetermined height or width, ϊ

ίο benen Wert (typischerweise gleich der Streifenbreite W1) unterschreitet, so läßt die Schaltung 16A 16ß ein ssίο falls below the same value (typically equal to the strip width W 1 ), then the circuit 16A 16ß a ss

Streifen-Lösch- und Einschreib-Steuergerät 17 (F i g. 11) in den geeigneten Speicherstreifen neue Daten einführen. Durch Verdoppeln der Schaltung nach den F i g. 9,10 und 11 für jede Achse kann eine kombinierte vertikale und horizontale torusförmige Schwenkung mit geeigneter streifenweiser Einschreibung des Bildspeichers realisiert werden.Strip Erase and Write Controller 17 (Fig. 11) insert new data into the appropriate memory strip. By doubling the circuit according to FIGS. 9,10 and 11 for each axis can be a combined vertical and horizontal toroidal pivoting is realized with suitable strip-wise writing of the image memory will.

5 Die Bedingungen, unter denen die Streifeneinschreibung stattfindet sind in den F i g. 7A bis 8E dargestellt Zur Erleichterung der Erläuterung zeigen die F i g. 7A bis 7D das Schwenken nur in der Vertikalrichtung. Bei diesem Beispiel ist der Bildspeicher 15 Hn, = 96 Zeilen hoch und Wn, = 112 Spalten breit Die CRT-Anzeige wird von einem »Fenster«- oder Anzeigebereich 18 des Speichers 15 mit einer Höhe Hd - 48 und einer Breite Wd = 64 erzeugt Selbstverständlich dienen diese Werte nur zur Vereinfachung der Beschreibung. In einem tatsächlichen Rasteranzeige-Bildspeicher kann das »Fenster« typischerweise 312 Zeilen hoch und 416 Spalten breit sein, und ;.5 The conditions under which the strip inscription takes place are shown in FIGS. 7A to 8E. To facilitate the explanation, FIGS. 7A to 7D show the panning in the vertical direction only. In this example, the image memory 15 is H n , = 96 lines high and W n , = 112 columns wide. The CRT display is defined by a "window" or display area 18 of the memory 15 having a height of Hd- 48 and a width of Wd = 64 generated Of course, these values only serve to simplify the description. In an actual raster display frame buffer, the "window" may typically be 312 lines high and 416 columns wide, and;.

die gesamte Speichergröße kann beispielsweise 360 χ 464 sein. λthe total memory size can be 360 χ 464, for example. λ

Bei dem Beispiel gemäß F i g. 7A befindet sich zum Anfangszeitpunkt T = 0 der Ursprung des Fensters 18 bei f-In the example according to FIG. 7A, at the start time T = 0, the origin of the window 18 is at f-

x= 16, y = 20. Die dargestellte Abtastgeschwindigkeit ist eine Zeile (d. h. +y) pro CRT-BiId bzw. Rahmen in ; x = 16, y = 20. The scanning speed shown is one line (ie + y) per CRT image or frame in ;

Aufwärtsrichtung. Der Speicher 15 hat einen Rand 19 von das Fenster 18 umgebenden Daten. In der + y-Richtung der Schwenkbewegung ist die Breite Wb dieses Randes 19 »über« dem Fenster 18 bei T = 0 (96—68) = 28 Datenzeilen. Die Breite des Randes 19 »unter« dem Fenster 18 entgegengesetzt zur Richtung der Schwenkbewegung beträgt 20 Zeilen. Bei diesem dargestellten Beispiel ist Hn, = Ha + 3W5 und Wn, = Wd + 3 Ws, wobei sowohl Hd als auch Wd Vielfache von Wi sind.Upward direction. The memory 15 has an edge 19 of data surrounding the window 18. In the + y direction of the pivoting movement, the width W b of this edge 19 is "over" the window 18 at T = 0 (96-68) = 28 data lines. The width of the edge 19 "under" the window 18 opposite to the direction of the pivoting movement is 20 lines. In this illustrated example, H n , = Ha + 3W 5 and W n , = Wd + 3 W s , where both Hd and Wd are multiples of Wi.

In dem Beispiel nach den F i g. 7A bis 7D findet das Löschen und Einschreiben eines Speicherstreifens 20 statt, wenn die Breite Wj, der angrenzenden Bilddaten im Randbereich 19 in der Richtung der Abtastung (einschließ- ; lieh der durch die torusförmige Einfassung verfügbaren Daten) kleiner als 16 Zeilen ist Bei +ypro dargestellter Bildschwenkgeschwindigkeit tritt diese Bedingung zum Zeitpunkt T = 12 auf, wo jede Einheit der Zeit Teinem CRT-Rahmen bzw. -bild entspricht Diese Bedingung (gezeigt in F i g. 7) wird von der Schwenksteuerschaltung 16B (F i g. 10) festgestellt welche das Steuergerät 17 (F i g. 11) zum Löschen und Einschreiben neuer Daten in den in Fig.7B durch Schraffur bezeichneten Streifen 20 veranlaßt Die Höhe dieses Streifens 20 beträgt Wj = 16 Zeilen. Er wird mit Bilddaten eingeschrieben, welche dem Bildabschnitt am oberen Rand des Speichers 15 benachbart sind, und steht zur Verfügung, wenn das Fenster einen »Auf«-Schwenk mit torusförmigem Umfahren zum »Boden« des Speichers 15 fortsetzt Zu beachten ist daß ein Teil des Randes 19 direkt unterhalb des Fensters 18 verbleibt der eine Breite von 16 Zeilen hat und nicht modifizierte Bilddaten enthält Diese Zone ■In the example according to FIGS. 7A to 7D, the erasing and writing of a memory strip 20 takes place when the width Wj, of the adjacent image data in the edge area 19 in the direction of the scan (including the data available through the toroidal border) is less than 16 lines At + ypro As shown in the panning speed shown, this condition occurs at time T = 12, where each unit of time T corresponds to a CRT frame. This condition (shown in Fig. 7) is detected by the panning control circuit 16B (Fig. 10) which causes the control unit 17 (FIG. 11) to delete and write new data in the strip 20 indicated by hatching in FIG. 7B. The height of this strip 20 is Wj = 16 lines. It is written with image data which are adjacent to the image section at the upper edge of the memory 15 and is available when the window continues an "up" pivot with a toroidal bypassing to the "bottom" of the memory 15 Edge 19 remains directly below the window 18, which has a width of 16 lines and contains unmodified image data. This zone ■

steht zum sofortigen Gebrauch für den Fall zur Verfügung, daß die Schwenkrichtung umgekehrt werden soll. :is available for immediate use in the event that the pan direction is to be reversed. :

Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 7A—7D wird jeder wieder eingeschriebene Speicherstreifen derIn the embodiment according to FIGS. 7A-7D, each rewritten memory strip becomes the

Breite W1 = 16 innerhalb von 16 Rahmen- bzw. Bildzeiten wieder eingeschrieben. Daher ist der Streifen 20 zum '"-.Width W 1 = 16 rewritten within 16 frame or image times. Therefore, the strip 20 is to the '"-.

Zeitpunkt T = 28 (F i g. 7C) vollständig mit Daten beschrieben, welche den dem oberen Rand des Speichers 15 benachbarten Teil des Bildes darstellen. Daher steht der Streifen 20 jetzt zur Verwendung als Teil des Fensters 18 zur Verfügung, wenn dieses Fenster torusförmig nach oben über den oberen (y = 96) Rand des Speichers 15 geschwenkt wird. Dies ist in Fig. 7D für die Zeit T = 32 dargestellt Daten für den oberen Abschnitt 18a des Fensters 18 werden jetzt aus dem Streifen 20 zugegriffen, der zum Zeitpunkt T = 12 gelöscht und während des Intervalls T= 12 bis T = 28 wieder beschrieben worden istTime T = 28 (FIG. 7C) is completely described with data which represent the part of the image adjacent to the upper edge of the memory 15. Therefore, the strip 20 is now available for use as part of the window 18 when this window is pivoted upwardly in a toroidal manner over the upper (y = 96) edge of the memory 15. This is shown in FIG. 7D for the time T = 32. Data for the upper section 18a of the window 18 is now accessed from the strip 20, which is deleted at the time T = 12 and rewritten during the interval T = 12 to T = 28 has been

Eine weitere Schwenkung in der +y-Richtung wird durch Einschreiben des nächstfolgenden Streifens 20' ermöglicht der zum Zeitpunkt T= 28 (F i g. 7C) gelöscht worden ist Zu diesem Zeitpunkt war die verfügbare Randbreite in der Schwenkrichtung gleich 16 Zeilen. Diese Bedingung löste das Einschreiben in den Streifen 20' aus, wobei das Einschreiben zum Zeitpunkt T = (28+16) = 44 beendet ist.A further panning in the + y direction is made possible by writing in the next following strip 20 'which was deleted at time T = 28 (FIG. 7C). At this time, the available margin width in the panning direction was 16 lines. This condition triggered the writing in the strip 20 ', the writing being terminated at time T = (28 + 16) = 44.

Die F i g. 7A bis 7D zeigen eine torusförmige Adressierung des Speichers 15 sowohl zur Eingabe neuer DatenThe F i g. 7A to 7D show a toroidal addressing of the memory 15 both for the input of new data

in die Streifen 20,20' usw. als auch zum Zugreifen des Fensters 18 für die CRT-Anzeige. Zum Zeitpunkt T = 32 % (F i g. 7D) ist der Ursprung des Fensters 18 beispielsweise χ = 16, y = 52. Die Adresse der oberen linken »Ecke« i*into strips 20, 20 'etc. as well as to access window 18 for the CRT display. At time T = 32 % (FIG. 7D), the origin of window 18 is, for example, χ = 16, y = 52. The address of the upper left "corner" i *

des Fensters 18 wird daher durch Addieren der Höhe Hd = 48 des Fensters 18 zum Ursprungswert der y- Achse § (y = 52), wobei diese Addition Modulo 96 ist (d. h. Modulo der Höhe Hn, = 96 des Bildspeichers 15), was zu einer i|of the window 18 is therefore obtained by adding the height Hd = 48 of the window 18 to the original value of the y-axis § (y = 52), this addition being modulo 96 (ie modulo of the height H n , = 96 of the image memory 15), which to an i |

oberen Randkoordinate von (52 + 48 = 100) — 96 = 4 führt Mit anderen Worten, der obere Rand des Fenster- ft abschnitts 18a liegt bei y = 4. Ähnliche torusförmige Adressierung wird bezüglich der Bildspeichereingabe |;upper edge coordinate of (52 + 48 = 100) - 96 = 4 leads. In other words, the upper edge of window ft section 18a is at y = 4. Similar toroidal addressing is used with regard to the image memory input |;

neuer Daten für die Streifen 20 und 20' verwendet U new data used for strips 20 and 20 ' U

Zweidimensionale torusförmige Schwenk- um.1 Streifeneinschreiboperationen des Bildspeichers 15 sind in den ',":'Two-dimensional toroidal swivel around. 1 stripe writing operations of the image memory 15 are in the ', ":'

F i g. 8A bis 8E gezeigt Die Abmessungen des Speichers 15 und des Fensters 18' sind die gleichen wie bei den ;F i g. 8A through 8E. The dimensions of the memory 15 and window 18 'are the same as those of Figs.

F i g. 7A—7D. Jetzt beträgt jedoch die horizontale Schwenkgeschwindigkeit bzw. Schwenkrate'+2x (d. h. zwei f|F i g. 7A-7D. Now, however, the horizontal swivel speed or swivel rate is' + 2x (ie two f |

Spalten) pro CRT-Rahmen oder -Bild, und die vertikale Geschwindigkeit ist +y (d. h. eine Zeile) pro Rahmen j|Columns) per CRT frame or image, and the vertical speed is + y (i.e. one line) per frame j |

oder Bild. Bei dieser Darstellung wird ein Streifen einer Breite Wi innerhalb von 8 Rahmen- bzw. Bildzeiten ||ior picture. In this representation, a strip of width Wi is displayed within 8 frame times or image times || i

eingeschrieben. Zum Anfangszeitpunkt T = 0 (F i g. 8A) ist der Fensterursprung χ = 20, y = 20. penrolled. At the start time T = 0 (FIG. 8A) the window origin is χ = 20, y = 20. p

Zum Zeitpunkt T = 6 (F i g. 8B) ist der Rand 19 rechts vom Fenster 18' in der horizontalen Schwenkrichtung ϊ|At time T = 6 (FIG. 8B) the edge 19 is to the right of the window 18 'in the horizontal pivoting direction ϊ |

gleich 16 Spalten. Zu diesem Zeitpunkt löst ein Schwenksteuergerät ähnlich demjenigen gemäß Fig. 10 die |iequal to 16 columns. At this point in time, a swivel control device similar to that of FIG. 10 releases the | i

1212th

Löschung und Neueinschreibung eines vertikalen Streifens 2OA einer Breite Ws = 16 Spalten aus. Dieser Streifen 20/4 ist von dem linken Rand des Fensters 18' durch einen unveränderlichen Abschnitt des Randes 19 getrennt, der auch eine Breite von 16 Spalten hat. Dieser Abschnitt steht für unmittelbaren Zugriff in dem Falle zur Verfügung, daß sich die Richtung der horizontalen Schwenkbewegung umgekehrt.Deletion and rewriting of a vertical strip 20A of width W s = 16 columns. This strip 20/4 is separated from the left edge of the window 18 'by an invariable portion of the edge 19 which is also 16 columns wide. This section is available for immediate access in the event that the direction of the horizontal pivoting movement is reversed.

Zum Zeitpunkt T = 12 (F i g. 8C) erreicht das Fenster 18' die Ursprungshöhe von y = 32, so daß der verfügbare Rand über dem Fenster 18' in der Richtung der vertikalen Schwenkung jetzt 16 Zeilen beträgt. Zu diesem Zeitpunkt (wie im Falle des Beispiels gemäß Fig. 7B) löst die Schwenksteuerschaltung 16S das Löschen und Neueinschreiben in einen horizontalen Streifen 20ßder Breite W5 - 16 Zeilen aus.At time T = 12 (FIG. 8C) the window 18 'reaches the original height of y = 32, so that the available margin above the window 18' in the direction of the vertical pan is now 16 lines. At this time (. As in the case of the example shown in FIG 7B) triggers the pivot control circuit 16S erasing and rewriting in a horizontal strip 20ßder width W 5 - from 16 lines.

Wie in Fig.8C zu sehen ist, überlappt der horizontale Streifen 2Oi) einen Abschnitt 20/4'des vertikalen Streifens 20/4, in den gerade neu eingeschrieben wird. Diese Bedingung wird über Verbindungen zwischen den Schwenksteuergeräten für die zugehörigen vertikalen und horizontalen Achsen abgetastet und ein geeignetes Prioritätsschema vorgesehen. Vorzugsweise wird den letzten Lösch- und Einschreibbefehlen gegenüber einer früher begonnenen Einschreiboperation Vorrang geben. Daher haben bei den Beispielen gemäß F i g. 8C das neu initiierte Löschen und Einschreiben in den horizontalen Streifen 20ß Priorität gegenüber früher ausgelöstem Einschreiben in den vertikalen Streifen 2OA In diesem Falle führt zum Zeitpunkt T = 12 die Löschung des Streifens 20ß auch zur Löschung der Zone 20/4' worauf der Bereich 20/4' als Teil des Bereichs 20ß zu Zwecken des Einschreibens betrachtet wird und wobei die Zone 2OA'vom fortgesetzten Einschreiben des vertikalen Streifens 20/4 ausgeschlossen ist.As can be seen in FIG. 8C, the horizontal strip 20i) overlaps a section 20/4 'of the vertical strip 20/4 which is currently being rewritten. This condition is scanned via connections between the swivel control units for the associated vertical and horizontal axes and a suitable priority scheme is provided. Preferably, the last erase and write commands will be given priority over a write operation started earlier. Therefore, in the examples according to FIG. 8C the newly initiated erasure and writing in the horizontal stripe 20ß priority over previously initiated writing in the vertical stripe 20A In this case, at time T = 12, the deletion of the stripe 20ß also leads to the deletion of the zone 20/4 ', whereupon the area 20 / 4 'is considered to be part of the area 20ß for inscription purposes and the zone 20A' is excluded from the continued inscription of the vertical strip 20/4.

Eine torusförmige Adressierung in der Vertikalachse ist in F i g. 8D gezeigt, wo zum Zeitpunkt T = 16 das Bild 18' um den Speicher 15 herumgeführt ist und eine Zone 18a'enthält, die innen vom »linken« Rand des Speichers 15 verläuft. Die horizontale Koordinate der rechten Kante dieses Fensterabschnitts 18a'wird durch Modulo Wn, = 112 Addition gewonnen. Daher ist zum Zeitpunkt T= 16 die horizontale Ursprungsposition des Fensters 18' χ = 52, so daß die rechte Kante des Streifens 18a'gegeben ist durch χ = (52 + 64 = 116) - 112 = 4. Eine ähnliche torusförmige Adressierung wird zur Dateneingabe in den vertikalen Streifen 20/4 und den benachbarten vertikalen Streifen 2OC verwendet, deren Löschen und Einschreiben bei T= 14 begannen und bei T= 16 fortgesetzt werden. Zu dieser Zeit T = 16 wird der Streifen 20 ß noch weiter eingeschrieben, und die Überlappungszone 2OC ist von dem Streifen 205 ausgeschlossen, jedoch einbezogen in das später angefangene Einschreiben des vertikalen Streifens 2OCA toroidal addressing in the vertical axis is shown in FIG. 8D shows where at time T = 16 the image 18 'is guided around the memory 15 and contains a zone 18a' which runs inward from the “left” edge of the memory 15. The horizontal coordinate of the right edge of this window section 18a ' is obtained by modulo W n , = 112 addition. Therefore, at the time T = 16, the horizontal original position of the window 18 ' χ = 52, so that the right edge of the strip 18a' is given by χ = (52 + 64 = 116) - 112 = 4. A similar toroidal addressing is used for Data entry is used in vertical stripes 20/4 and the adjacent vertical stripes 2OC, the erasure and writing of which started at T = 14 and continues at T = 16. At this time T = 16, the strip 20 β is still further written, and the overlapping zone 2OC is excluded from the strip 205, but included in the later started writing of the vertical strip 2OC

Eine vollständige torusförmige oder Modulo-Adressierung des Speichers 15 sowohl in den vertikalen als auch den horizontalen Achsen ist in F i g. 8E zum Zeitpunkt T = 32 dargestellt. Der Ursprung des Fensters 18' liegt jetzt bei χ = 84, y = 52. Die Koordinaten der diagonal entgegengesetzten Ecke des Fensters 18' werden durch Modulo-Add:tion wie folgt gefunden:Full toroidal or modulo addressing of memory 15 in both the vertical and horizontal axes is shown in FIG. 8E at time T = 32. The origin of the window 18 'is now at χ = 84, y = 52. The coordinates of the diagonally opposite corner of the window 18' are Modulo-Add: tion is found as follows:

χ = (84 + 64 = 148) - 112 = 36 und y = (52 + 48 = 100) - 96 = 4. χ = (84 + 64 = 148) - 112 = 36 and y = (52 + 48 = 100) - 96 = 4.

Zur Zeit T = 32 werden sowohl ein horizontaler Streifen 20DaIs auch vertikaler Streifen 20£ eingeschrieben. Das Einschreiben des Streifens 20£" hat zu einem späteren Zeitpunkt (bei T = 30) begonnen, so daß es in der Überlappungszone 2OE' dominiert.At the time T = 32, both a horizontal strip 20DaIs and a vertical strip 20 £ are written. The writing of the strip £ 20 ″ began at a later point in time (at T = 30), so that it dominates in the overlap zone 20E '.

Das Schwenksteuergerät 16Λ, 16ßinden Fig. 9 und 10 und das Streifenlösch-und -Einschreib-Steuergerät 17 gemäß Fig. 11 dienen zur Ausführung der vertikalen torusförmigen Schwenkung gemäß den Fig. 7A—7D. Vorteilhafterweise wird eine duplizierte Gruppe solcher Steuergeräte für die Horizontalachse verwendet, um das torusförmige Zweiachsen-Schwenken nach den Fi g. 8A—8E zu realisieren. Geeignete Verbindungen dienen zur Steuerung der Einschreibpriorität in den Streifen-Überlappungszonen 20Λ', 20C'usw.The swivel control device 16Λ, 16ß in FIGS. 9 and 10 and the strip erasing and writing control device 17 11 serve to carry out the vertical toroidal pivoting according to FIGS. 7A-7D. A duplicated group of such control devices is advantageously used for the horizontal axis the toroidal two-axis pivoting according to the Fi g. 8A-8E to be realized. Suitable compounds serve to control the writing priority in the strip overlap zones 20Λ ', 20C' etc.

Im folgenden wird auf Fig.9 Bezug genommen. Die Schwenksteuerschaltung 16/4 nimmt vorteilhafterweise als Eingangssignale ein eine neue Schwenkgeschwindigkeit darstellendes erstes Digitalsignal Rncw und ein eine neue Schwenkrichtung darstellendes zweites Digitalsignal d„cw auf. Diese Signale können von einem Schwenksteuerprozessor analog dem mit 116 in F i g. 3 bezeichneten Prozessor geliefert werden. Die Werte /?nc» und dnew werden in die entsprechenden Register 22 und 23 eingespeichert, wenn ein »neue Geschwindigkeit oder Richtung vorhanden«-Impuls RNPauftritt, d. h. gleichzeitig auf einer Leitung 24 geliefert wird.Reference is made to FIG. 9 below. The pivot control circuit 16/4 advantageously receives as input signals a first digital signal R nc w representing a new pivot speed and a second digital signal d cw representing a new pivot direction. These signals can be received from a pan control processor analogous to that indicated at 116 in FIG. 3 designated processor can be delivered. The values /? nc »and d ne w are stored in the corresponding registers 22 and 23 when a“ new speed or direction available ”pulse RNP occurs, ie is delivered simultaneously on a line 24.

Die Schaltung 16/4 trifft gewisse Feststellungen oder Bestimmungen, von denen die erste darin besteht, obCircuit 16/4 makes certain determinations or determinations, the first of which is whether

ciüc SCiiw'cfik- Oucf Strcifcncinschrcibopcrätiön ucfZcii gcfäuc äuiäüit öucr fiiCnu WcPiH lCciiic uicScf v/pcfäüG-nen abläuft, so löst die Schaltung 16Λ unmittelbar dadurch eine Schwenkoperation aus, daß ein neues Schwenkgeschwindigkeitssignal R und ein Richtungssignal d auf die entsprechenden Leitungen 25 und 26 gegeben wird. Wie unten beschrieben wird, benutzt die Schaltung 16.8 (F i g. 10) die Geschwindigkeits- und Richtungssignale R und d zu Beginn jedes CRT-Bildes bzw. -Rahmens zur Gewinnung der Ursprungskoordinaten des auf dem Sichtschirm für diesen Rahmen anzuzeigenden Fensters 18. Die Schaltung 165 stellt außerdem fest, ob ein neuer Streifen 20 im Bildspeicher 15 gelöscht und neu eingeschrieben werden muß. Ist dies der Fall, so wird das Richtungssignal rf auf der Leitung 26 vom Steuergerät 17 (F i g. 11) benutzt, um die Feststellung der Ursprungskoordianten des neu einzuschreibenden Streifens zu unterstützen.ciüc SCiiw'cfik- Oucf Strcifcncinschrcibopcrätiön ucfZcii gcfäuc äuiäüit öucr fiiCnu WcPiH lCciiic uicScf v / pcfäüG-NEN expires, then the circuit 16Λ dissolves immediately by a panning operation of that a new pan speed signal R, and a direction signal d on the corresponding lines 25 and 26, where will. As will be described below, the circuit 16.8 (Fig. 10) uses the speed and direction signals R and d at the beginning of each CRT frame to obtain the original coordinates of the window 18 to be displayed on the screen for that frame Circuit 165 also determines whether a new strip 20 in image memory 15 needs to be erased and rewritten. If this is the case, the direction signal rf on the line 26 is used by the control unit 17 (FIG. 11) to support the determination of the original coordinates of the new strip to be inscribed.

Um festzustellen, ob eine Schwenkbewegung gerade abläuft, wird der Inhalt einer Verriegelungsschaltung 27 ω (F i g. 9), die das laufende Geschwindigkeitssignal R speichert, mit Null in einem Komparator 28 verglichen. Findet gerade keine Schwenkbewegung statt, so ist R = 0 und ein Η-Signal wird als erster Eingang zu einem UND-Gatter 29 angelegt, das von dem RNP-Impuls auf der Leitung 24 aktiviert wird.In order to determine whether a pivoting movement is currently in progress, the content of a latch circuit 27ω (FIG. 9), which stores the current speed signal R , is compared with zero in a comparator 28. If there is currently no pivoting movement taking place, R = 0 and a Η signal is applied as the first input to an AND gate 29, which is activated by the RNP pulse on line 24.

Wenn kein Streifen-Einschreibvorgang stattfindet, so ist der Inhalt S eines Registers 30 (Fig. 11) Null. Dementsprechend ergibt sich auf einer Leitung 30a zum UND-Gatter 29 ein Η-Signal, das diesen Zustand S=O darstellt Bei dieser Bedingung (R = 0,5 = 0), die anzeigt, daß weder eine Schwenkoperation noch eine Streifen-Einschreiboperation gerade abläuft, entwickelt das UND-Gatter 29 ein Ausgangssignal, das nach einer kurzen Verzögerung das Einblenden eines neuen Schwenkgeschwindigkeitssignals R in die Verriegelungsschal-If there is no stripe writing operation, the content S of a register 30 (FIG. 11) is zero. Accordingly, there is a Η signal on a line 30a to the AND gate 29, which represents this state S = O. In this condition (R = 0.5 = 0), which indicates that neither a panning operation nor a strip write operation is in progress expires, the AND gate 29 develops an output signal that, after a short delay, the insertion of a new swing speed signal R in the interlocking switch

tung 27 und eines neuen Richtungssignals d in eine Verriegelungsschaltung 31 bewirkt. Das resultierende Anstehen dieser Werte R und c/auf den Leitungen 25 und 26 löst daraufhin die entsprechende Schwenkoperation aus. Die Verzögerung ermöglicht die Ausführung geeigneter Vergleiche durch die Schaltung 16Λ vor der Eingabedevice 27 and a new direction signal d in a latch circuit 31 causes. The resulting presence of these values R and c / on lines 25 and 26 then triggers the corresponding pivoting operation. The delay enables appropriate comparisons to be made by circuit 16Λ prior to input der Werte R und d in die Verriegelungsschaltungen 27 und 31. Die Verzögerung erfolgt teilweise durch eine Schaltung 24a, welche den RNP-!mpuls verzögert und einen verzögerten RNP'-Impuls auf eine Leitung 24a' gibt. Das Ausgangssignal des UND-Gatters 29 triggert einen monostabilen Multivibrator 32, dessen Ausgang 32' etwas länger als die Zeitverzögerung der Schaltung 24a ein Signal auf einem Η-Wert führt Demgemäß wird eine kurze Zeit, nachdem das UND-Gatter 29 ein H-Ausgangssignal entwickelt, ein entsprechendes H-Ausgangssiof the values R and d into the latching circuits 27 and 31. The delay is carried out in part by a circuit 24a which delays the RNP pulse and puts a delayed RNP 'pulse on a line 24a'. The output signal of the AND gate 29 triggers a monostable multivibrator 32, the output 32 'of which carries a signal at a Η value somewhat longer than the time delay of the circuit 24a. Accordingly, a short time after the AND gate 29 develops an H output signal , a corresponding H-output Si gnal von einem UND-Gatter 33 auf einer Leitung 33' entwickelt. Dieses Signal ermöglicht das Laden der Verriegelungsschaltungen 27 und 31 über entsprechende ODER-Gatter 34 und 35. Der Lade- bzw. Eingabeimpuls vom ODER-Gatter 35 bewirkt die Eingabe des neuen Richtungssignals d„ein die Verriegelungsschaltung 31 vom Register 23.gnal developed by an AND gate 33 on a line 33 '. This signal enables the latch circuits 27 and 31 to be loaded via corresponding OR gates 34 and 35. The load or input pulse from the OR gate 35 causes the new direction signal d " e " to be entered into the latch circuit 31 from the register 23.

Der Schwenkgeschwindigkeitswert R, der in die Verrielungsschaltung 27 eingruben wird, wird dadurchThe swing speed value R which will dig into the locking circuit 27 is thereby

bestimmt, daß zunächst festgestellt wird, ob die neue Geschwindigkeit R„ew gleich oder kleiner als eine bestimmte maximale Schwenkgeschwindigkeit Rmax ist, wobei letztere in einem Register 36 gespeichert ist Dieser Wert Rmax wird mit Bezug auf die Eigenschaften des Hauptprozessors 128 geeignet ausgewählt, um sicherzustellen, daß die Streifen-Einschreibung abgeschlossen wird, bevor das Fenster 18 »in« den neu eingeschriebenen Streifen schwenktdetermines that it is first determined whether the new speed R " e w is equal to or less than a certain maximum swivel speed R max , the latter being stored in a register 36. This value Rmax is suitably selected with reference to the properties of the main processor 128, to ensure that the strip inscription is completed before the window 18 pivots "in" the newly inscribed strip

Diese Feststellung findet in einer Schaltung 37 statt, deren Ausgangssignal auf einem Η-Wert ist wenn R„ew> Rmax. In diesem Falle wird ein Gatter 38 angesteuert, um den Schwenkgeschwindigkeitsmaximalwert Rm,x an ein Gatter 39 anzulegen. Wenn andererseits /?„„■ gleich oder kleiner als der maximal annehmbare Wert ist so wird der sich ergebende L-Wert am Ausgang des !Comparators 37 von einer Schaltung 40 invertiert wodurch ein Gatter 4t angesteuert wird, das den Wert Rnew an das Gatter 39 anlegt Wenn das UND-Gatter 33 einen H-WertThis determination takes place in a circuit 37, the output signal of which is at a Η value when R "ew> Rmax. In this case, a gate 38 is activated in order to apply the maximum swivel speed value R m , x to a gate 39. If, on the other hand, /? "" ■ is equal to or less than the maximum acceptable value, the resulting L value at the output of the comparator 37 is inverted by a circuit 40, whereby a gate 4t is driven which sends the value R new to the gate 39 applies If the AND gate 33 has an H value auf die Leitung 33' legt, so wird das Gatter 39 über ein ODER-Gatter 42 aktiviert. Als Foige davon wird der geeignete Wert Rnew oder Rmax in die Verriegelungsschaltung 27 eingegeben und als neuer Schwenkgeschwindig keitswert R auf die Leitung 25 gegeben.puts on the line 33 ', the gate 39 is activated via an OR gate 42. As a result of this, the appropriate value Rnew or R max is entered into the locking circuit 27 and given to the line 25 as the new Schwenkgeschwindig keitswert R.

Wenn eine Schwenkoperation bei Empfang der neuen Geschwindigkeits- und Richtungssignale gerade abläuft, so wird das UND-Gatter 29 nicht aktiviert und die zuvor beschriebene Verriegelungsoperation findetIf a panning operation is in progress when the new speed and direction signals are received, the AND gate 29 is not activated and the locking operation described above takes place nicht statt Statt dessen erscheint ein Η-Signal auf einer Leitung 28', das anzeigt daß R Φ 0. In diesem Falle stellt die Schaltung 16Λ fest ob die in der laufenden Schwenkoperation verwendete Schwenkrichtung die gleiche wie die oder verschieden von der neuen Richtung gemäß dem </nw-Signal ist Zu diesem Zweck wird das Ä#0-Signal einem UND-Gatter 44 zugeführt das von dem RNP-Impuls aktiviert wird. Das laufende Richtungssignal d wird mit dem neuen Richtungssignal d„ew in einem Komparator 45 verglichen. Wenn die Richtung die gleiche istInstead, a Η signal appears on a line 28 'indicating that R Φ 0. In this case, the circuit 16Λ determines whether the pan direction used in the current panning operation is the same as or different from the new direction according to the </ nw signal is For this purpose, the # 0 signal is fed to an AND gate 44 which is activated by the RNP pulse. The current direction signal d is compared with the new direction signal d ew in a comparator 45. When the direction is the same (d„Cw=d), so wird ein drittes Eingangssignal auf einem Η-Wert an das UND-Gatter 44 angelegt Das sich ergebende Ausgangssignal des UND-Gatters 44 ruft nach Verzögerung durch einen monostabilen Multivibrator 46 und ein UND-Gatter 47 ein Ladesignal über eine Leitung 47' und die ODER-Gatter 34,35 für die Verriegelungsschaltungen 27 und 31 hervor. Dies führt zu einem neuen Geschwindigkeitswert Rnew oder Λ™,, der in die Verriegelungsschaltung 27 eingegeben wird. Der Wert von d„ew = d wird in die Verriegelungsschaltung 231 (d “ C w = d), a third input signal is applied to the AND gate 44 at a Η value Load signal via a line 47 'and the OR gates 34,35 for the latch circuits 27 and 31. This leads to a new speed value Rnew or Λ ™ ,, which is input into the interlock circuit 27. The value of d " e w = d" is entered into the latch circuit 231 wieder eingegeben. Das Schwenken wird in derselben Richtung mit neuer Geschwindigkeit fortgesetztentered again. Panning continues in the same direction at a new speed

Wenn die neue Schwenkrichtung von der laufenden Schwenkrichtung abweicht so liefert der Komparator 45 ein Η-Signal auf einer Leitung 45', das diese Bedingung anzeigt ηίνψά). Ais Folge davon entwickelt das UND-Gatter 48 ein H-Ausgangssignal auf einer Leitung 48', das die laufende Schwenkoperation dadurch anhält, daß der Wert »Null« über ein Gatter 51 in die Verriegelungsschaltung 27 eingegeben wird. Dadurch wird derIf the new pivoting direction deviates from the current pivoting direction, the comparator 45 delivers a Η signal on a line 45 'which indicates this condition ηίν ψά). As a result, AND gate 48 develops a high output on line 48 'which halts the panning operation in progress by inputting the value "zero" to latch 27 through gate 51. This will make the Wert R = 0, der eine Schwenkgeschwindigkeit Null darstellt, auf die Leitung 27 gegeben, wodurch die laufende Schwenkoperation wirksam beendet wird.Value R = 0, which represents a swivel speed of zero, applied to the line 27, whereby the current swivel operation is effectively terminated.

Es ist möglich, daß das Einschreiben in einen Streifen des Speichers 15 gerade abläuft wenn das neue, entgegengesetzt gerichtete Schwenksignal d„Cw empfangen wird. In diesem Falle wartet die Schaltung 16.A nach dem Anhalten des laufenden Schwenkvorgangs so lange, bis das Einschreiben in den Streifen beendet ist bevorIt is possible that the writing in a strip of the memory 15 is currently in progress when the new, oppositely directed panning signal d " C w is received. In this case, the circuit 16.A waits after the current panning operation has been stopped until the writing in the strip has ended die Schwenkoperaition in der neuen, entgegengesetzten Richtung ausgelöst wird. Zu diesem Zweck setzt das Signal auf der Leitung 48' ein Flipflop 52 in den »1«-Zustand. Das Flipflop 52 bleibt so lange in diesem Zustand, bis die 'laufende Streifen-Einschreiboperation beendet ist Danach geht das Signa! auf der Leitung 30a (das den Zustand 5=0 anzeigt) auf den Η-Zustand und bewirkt ein Rücksetzen des Flipflops 52 auf den »Null«-Zustand. Das sich ergebende Ausgangssignal auf einer Leitung 52' bewirkt daß eine Triggerschaltung 53 einen verzögerthe swivel operation is triggered in the new, opposite direction. To this end, the Signal on line 48 'a flip-flop 52 in the "1" state. The flip-flop 52 remains in this state as long as until the 'current strip writing operation has ended. Then the Signa! on line 30a (the State 5 = 0) to the Η state and causes the flip-flop 52 to be reset to the "zero" state. The resulting output signal on a line 52 'causes a trigger circuit 53 to delay ten Impuls auf die Leitung 47' gibt, wodurch der neue Wert Rnew oder Am« in die Verriegelungsschaltung 27 eingeblendet und das neue Richtungssignal dnew in die Verriegelungsschaltung 31 eingeblendet wird. Das Anstehen dieser Werte J? und d auf den Leitungen 25 und 26 löst die Schwenkoperation in der neuen umgekehrten Richtung aus. Wenn gerade keine Streifen-Einschreibung stattfindet, während die umgekehrte Richtungsbedingung festgestellt wird, so wird das Flipflop 52 auf den »Null«-Zustand gesetzt, und zwar unmittelbar nachdemth pulse on the line 47 ', whereby the new value Rnew or Am «is superimposed in the interlocking circuit 27 and the new direction signal d ne w is superimposed in the interlocking circuit 31. The queuing of these values J? and d on lines 25 and 26 initiates the panning operation in the new reverse direction. If no stripe writing is in progress while the reverse directional condition is detected, flip-flop 52 is set to the "zero" state immediately after der Impuls auf der Leitung 48' auf den L-Wert geht Dies führt zu einer unmittelbaren Auslösung der Schwenkoperation in der neuen umgekehrten Richtung. In diesem Falle (S = 0 bei Feststellung der Bedingung in umgekehrter Richtung) werden Vorkehrungen getroffen, um sicherzustellen, daß der nächste neue Wert von Rnew oder dncK nicht auftritt, bis das Ausgangssignal aus der Triggerschaltung 53 zunächst das Laden der Verriegelungsschaltungen 27 und 31 bewirkt hatthe pulse on line 48 'goes low. This results in an immediate triggering of the panning operation in the new reverse direction. In this case (S = 0 when the condition is established in the opposite direction), precautions are taken to ensure that the next new value of Rnew or d ncK does not occur until the output signal from the trigger circuit 53 first loads the latches 27 and 31 has caused

Die Schaltung 16ß gemäß F i g. 10 liefert zu Beginn jedes CRT-Bildes oder -Rahmens an das Bildspeicher-Zugriffssteuergerät (z. B. das Gerät 125 in F i g. 3) die vertikale Ursprungskoordinate yo des Fensters 18, das bei diesem Bild bzw. Rahmen auf der CRT zur Anzeige gebracht werden soll. Eine entsprechende Schaltung 16ß, die der horizontalen Schwenkoperation zugeordnet ist liefert in ähnlicher Weise die Schirmfenster-Ursprungskoor-The circuit 16B according to FIG. 10 (eg. The device 125 in F i g. 3) returns to the beginning of each CRT image or frame in the image memory access control unit, the vertical origin coordinate yo of the window 18, in this image or frame on the CRT that for Display should be brought. A corresponding circuit 16ß, which is assigned to the horizontal pivoting operation, provides the screen window original coordinates in a similar manner.

dinate yo für die horizontale Achse. Die Schaltung 16Ö bestimmt auch, ob ein neuer, horizontaler Streifen 20 gelöscht und wiedereingeschrieben werden soll. Ist dies der Fall, so entwickelt sie ein Η-Signal auf einer Leitung 30b, das den Inhalt des Registers 30 (F i g. 11) auf 5 = 1 setzt, wodurch die Streifen-Lösch- und Einschreiboperation ausgelöst wird.dinate yo for the horizontal axis. The circuit 16Ö also determines whether a new, horizontal strip 20 should be deleted and rewritten. If this is the case, it develops a Η signal on a line 30b, which sets the contents of register 30 (Fig. 11) to 5 = 1, thereby performing the strip erase and write operation is triggered.

Die Operation der Schaltung 16ß ist mit der CRT-Bildgeschwindigkeit durch Empfang des Bild- bzw. Rahmensignals F von einem Rastersteuergerät (z. B. das Gerät 117 gemäß F i g. 3) synchronisiert. Dieses Bildsignal F setzt ein Flipflop 55 in den »1 «-Zustand, wodurch eine Reihe von Operationen ausgelöst wird, welche sequentiell entsprechend dem Zustand eines Zählers 56 ausgeführt werden. Der Zähler 56 ist anfänglich auf Null gesetzt und wird danach von den Hochgeschwindigkeitstaktimpulsen erhöht, welche über ein UND-Gatter 57 zum Zähler ausgesendet werden. Letzteres wird von »1«-Ausgang des Flipflops 55 aktiviert. Der erste Taktimpuls setzt den Zählerinhalt auf »1«, wodurch ein Ausgangssignal auf einer Leitung 56-1 entsteht, das ein Flipflop 58 auf »0« rücksetzt Dieses schaltet ein Gatter 59 aus, wodurch verhindert wird, daß die Schirmfenster-Ursprungskoordinate yo, die gerade in einem Register 60 gespeichert ist, zum Bildspeicher-Zyklussteuergerät (IMAC) 125 übertragen wird. Während der folgenden Operationen der Schaltung 16S wird diese Ursprungsadresse yo entsprechend der laufenden Schwenkgeschwindigkeit R und der Richtungssignale d aktualisiert. Wenn der Zähler 56 einen Zählwert von »7« erreicht, setzt das sich auf der Leitung 56-7 ergebende Ausgangssignai das Flipflop 58 in den »1 «-Zustand. Dies ermöglicht dem Gatter 59 die Übertragung der neuen Ursprungskoordinate yo aus dem Register 60 zur Adressensammelleitung (z. B. zur Sammelleitung 129 in Fig. 3) des IMAC. Diese Koordinate yo und der Wert xo aus dem Horizontalschwenksteuergerät werden danach geeignet verwendet, um das IMAC 125 zuzugreifen und die gewünschte Fensteranzeige auf dem CRT-Schirm zu erzeugen. Die Frequenz der dem Zähler 56 zugeführten Taktimpulse ist im Vergleich zur Videoabtastfrequenz sehr hoch, so daß die Aktualisierung der Ursprungsadresseyo rasch bei Beginn jedes CRT-Bildes bzw. Rahmens ausgeführt wird.The operation of circuit 16B is synchronized with the CRT frame rate by receiving the frame signal F from a raster control device (e.g., device 117 shown in FIG. 3). This image signal F sets a flip-flop 55 to the “1” state, as a result of which a series of operations is triggered which are carried out sequentially according to the state of a counter 56. The counter 56 is initially set to zero and is then incremented by the high speed clock pulses which are sent out via an AND gate 57 to the counter. The latter is activated by the "1" output of the flip-flop 55. The first clock pulse sets the counter content to "1", which produces an output signal on line 56-1 which resets a flip-flop 58 to "0". This switches off a gate 59, which prevents the screen window original coordinate yo, die is currently stored in a register 60 is transferred to the image storage cycle controller (IMAC) 125. During the following operations of the circuit 16S, this original address yo is updated in accordance with the current pan speed R and the direction signals d. When the counter 56 reaches a count of "7", the output signal on the line 56-7 sets the flip-flop 58 to the "1" state. This enables the gate 59 to transmit the new original coordinate yo from the register 60 to the address bus (e.g. to bus 129 in FIG. 3) of the IMAC. This coordinate yo and the value xo from the horizontal pan controller are then appropriately used to access the IMAC 125 and generate the desired window display on the CRT screen. The frequency of the clock pulses supplied to the counter 56 is very high compared to the video sampling frequency, so that the update of the original address oo is carried out quickly at the beginning of each CRT picture or frame.

Die verfügbare Breite Wt, des Randes 19 in der +y-Schwenkrichtung wird durch den Inhalt eines Registers 61 aiigezeigt. Der Inhalt dieses Registers 61 wird jedesmal dann aktualisiert, wenn ein neuer Streifen vom Steuergerät 17 neu eingeschrieben wird. Zuerst wird der Inhalt des Registers 30 abgefragt, um festzustellen, ob 5 = 2, wodurch angezeigt wird, daß ein Streifen eingeschrieben worden ist, das Randbreitenregister 61 jedoch noch nicht aktualisiert worden ist. Diese Feststellung wird von einem UND-Gatter 62 getroffen, dem als Eingangssignale das »1 «-Ausgangssignal des Zählers 56 auf der Leitung 56-1 und das S=2-Signal auf einer Leitung 30c zugeführt werden. Wenn S = 2 wahr ist, entwickelt das UND-Gatter 62 ein H-Ausgangssignal, das dazu führt, daß ein Gatter 63 den derzeitigen Inhalt Wb des Registers 61 zu einer Addier/Subtrahierschaltung 64 überträgt. In dieser Schaltung 64 wird die Streifenbreite W5 zu der vorhergehenden Randbreite Wt addiert oder von letzterer abgezogen, was davon abhängt, ob die Schwenkung in der +y- oder —y-Richtung gemäß dem Schwenkrichtungssignal d erfolgt. Die Addition (oder Subtraktion) ist Modulo Hn,. Die Summe wird in einem Register 65 zwischengespeichert. Der Inhalt des Registers 65 stellt daher die neue Randbreite Wb dar, die jetzt für die +y-Schwenkung als Ergebnis der Beendigung der Einschreibung in einen neuen Streifen des Bildspeichers zur Verfügung stehtThe available width Wt, of the margin 19 in the + y-pivoting direction is shown by the content of a register 61 aiige. The content of this register 61 is updated each time a new strip is rewritten by the control device 17. First, the contents of register 30 are interrogated to see if 5 = 2, indicating that a strip has been written but the margin width register 61 has not yet been updated. This determination is made by an AND gate 62, to which the "1" output signal of the counter 56 on the line 56-1 and the S = 2 signal on a line 30c are fed as input signals. When S = 2 is true, AND gate 62 develops a high output, causing gate 63 to transfer the current contents Wb of register 61 to adder / subtract circuit 64. In this circuit 64, the strip width W 5 is added to the preceding edge width Wt or subtracted from the latter, which depends on whether the panning is carried out in the + y or -y direction according to the panning direction signal d . The addition (or subtraction) is modulo H n,. The sum is temporarily stored in a register 65. The content of the register 65 therefore represents the new edge width W b , which is now available for the + y panning as a result of the completion of the writing in a new strip of the image memory

Beim nächsten Taktimpuls, wenn der Zähler 56 ein Ausgangssignal auf eine Leitung 56-2 gibt, bewirkt ein UND-Gatter 66, daß ein Gatter 67 diesen neuen Wert Wb aus dem Register 65 in das Register 61 lädt. Bei dem folgenden Taktimpuls, wenn der Zähler 56 ein Ausgangssignal auf die Leitung 56-3 legt, liefert ein UND-Gatter 68 ein Signal über eine Leitung 30c/ an das Register 30, das den Wert von S auf Null setzt. Wenn nicht bereits früher bestätigt die Bedingung 5=0, daß derzeit keine Streifeneinschreibung erfolgt.At the next clock pulse, when the counter 56 gives an output signal on a line 56-2, an AND gate 66 causes a gate 67 to load this new value Wb from the register 65 into the register 61. At the next clock pulse, when the counter 56 puts an output signal on the line 56-3, an AND gate 68 supplies a signal via a line 30c / to the register 30 which sets the value of S to zero. If not earlier, the condition 5 = 0 confirms that no strip inscription is currently taking place.

Wenn 5 auf Null gesetzt ist, enthält das Register 61 den neuen Wert Wb, der die restlich verfügbare Randbreite in der +y-Schwenkrichtung einschließlich derjenigen durch den neu beschriebenen Streifen bei einer laufenden Schwenkbewegung vertikal aufwärts angibt. Die verfügbare Randbreite VVV in der — y-Schwenkrichtung entspricht dem Wert (Hn,-Hd— Wb). Dieser Wert WV wird von einer Subtraktionsschaltung 61Λ gewonnen, die den Wert VVj, aus dem Register 61 von dem Konstantwert (Hn,-HJ), der die gesamte vertikale Breite des Randes 19 im Bildspeicher 15 darstellt, subtrahiert.When 5 is set to zero, the register 61 contains the new value Wb which indicates the remaining available margin width in the + y panning direction including that through the newly written strip during an ongoing panning movement vertically upwards. The available edge width VVV in the - y pivoting direction corresponds to the value (H n , -H d - W b ). This value WV is obtained by a subtraction circuit 61Λ which subtracts the value VVj from the register 61 from the constant value (H n , -HJ) which represents the entire vertical width of the edge 19 in the image memory 15.

Als nächstes wird das Schwenkgeschwindigkeitssignal R, das die vom Fenster 18 bei jedem CRT-BiId bzw. -Rahmen überstrichene Anzahl von Zeilen angibt mit der verfügbaren Randbreite IV* oder WV in der Schwenkrichtung, bezeichnet durch das Richtungssignal d, verglichen. Dieser Vergleich wird durch eine Schaltung 69 ausgeführt welche den Wert Wb über ein Gatter 70a erhält wenn das Richtungssignal d einen +y-Schwenk angibt and den Wert ViV über ein Gatter 70b erhält wenn das Signal d eine —y-Schwenkrichturig anzeigt Der Komparator 69 liefert ein Η-Signal an ein UND-Gatter 71, wenn ein genügend breiter Rand zur Verfügung steht um die laufende Schwenkoperation auszuführen (d. h. wenn R< Wb oder R< VVV). Das UND-Gatter 71 wird aktiviert wenn der Zähler 56 ein H-Ausgangssignal auf einer Leitung 56-4 entwickelt Wenn zu diesem Zeitpunkt genügend Randraum zur Bewegung des Fensters zur Verfügung steht wird ein Flipflop 72 auf den »1«-Zustand gesetzt und gibt ein H-Ausgangssignal auf eine Leitung 72'.Next, the panning speed signal R, which indicates the number of lines swept by the window 18 in each CRT picture or frame, is compared with the available margin width IV * or WV in the panning direction, indicated by the direction signal d. This comparison is performed by a circuit 69 which supplies the value Wb via a gate 70a receives when the direction signal d indicating a + y-pivot and the value ViV through a gate 70b receives when the signal d is a -y pivot directional Obergurig indicative The comparator 69 a Η signal to an AND gate 71 when a sufficiently wide margin is available to perform the current panning operation (ie, when R <Wb or R < VVV). The AND gate 71 is activated when the counter 56 develops an H output signal on a line 56-4. If at this point in time there is enough margin space to move the window, a flip-flop 72 is set to the "1" state and inputs A high output signal on a line 72 '.

Die Ursprungsvertikalkoordinate yo des auf dem CRT-Schirm anzuzeigenden Fensters 18 ist jetzt entsprechend dem Schwenkgeschwindigkeitssignal R aktualisiert, und der die restliche Randbreite bezeichnende Wert Wb ist entsprechend reduziert Um die Ursprungsadresse zu aktualisieren, wird die Anzahl der Zeilen, um die das Fenster 18 nach Maßgabe des Schwenkgeschwindigkeitssignals R bei jedem Bild bzw. Rahmen bewegt werden soll, addiert zu oder subtrahiert von dem gerade wiedergegebenen Ursprungswert yo. Dies geschieht in einer Additions/Subtraktionsschaltung 73. Das auf der Leitung 26 anstehende Schwenkrichtungssignal d wird zur Einstellung der Operationsart (Addition oder Subtraktion) verwendet Wenn die Schwenkbewegung vertikal aufwärts ist (dargestellt in den F i g. 7A bis 7D), so konditioniert das Signal d die Schaltung 72 derart daß der Wert R zum vorhergehenden Koordinatenwert yo addiert wird.The original vertical coordinate yo of the window 18 to be displayed on the CRT screen is now updated in accordance with the swivel speed signal R , and the value Wb indicating the remaining edge width is reduced accordingly of the panning speed signal R is to be moved for each picture or frame, added to or subtracted from the original value yo just reproduced. This is done in an addition / subtraction circuit 73. The panning direction signal d present on line 26 is used to set the type of operation (addition or subtraction) Signal d the circuit 72 such that the value R is added to the previous coordinate value yo.

Wenn der Zähler 56 auf »5« vorrückt aktiviert ein UND-Gatter 74 ein Gatter 75 derart, daß es den neuen Ursprungswert y0+R an ein Zwischenspeicherregister 76 anlegt Wenn der Zähler 56 auf »6« vorrückt, aktiviertWhen the counter 56 advances to "5", an AND gate 74 activates a gate 75 in such a way that it applies the new original value y 0 + R to a buffer register 76. When the counter 56 advances to "6", activates

ein UND-Gatter 77 ein Gatter 78 derart daß letzteres diesen neuen Ursprungswert aus dem Register 76 in das Register 60 anstelle dos früheren Wertes eingibt Beim nächsten Schritt des Zählers 56 setzt ein Η-Signal auf der Leitung 56-7 das Flipflop 58 auf den »1 «-Zustand, wodurch das Gatter 59 derart aktiviert wird, daß es diesen neuen Schirmfenster-Ursprungswert jo aus dem Register 60 zum zugehörigen Bildspeicher-Zugriffssteuergerätan AND gate 77 a gate 78 in such a way that the latter transfers this new original value from the register 76 into the Enter register 60 instead of the previous value. In the next step of the counter 56, a Η signal is set on the Line 56-7 sets the flip-flop 58 to the "1" state, whereby the gate 59 is activated in such a way that it does this new screen window original value jo from register 60 for the associated image memory access control device 125 überträgt Als Folge davon wird das Fenster 18 während des laufenden CRT-Bildes bzw. -Rahmens aus der neuen Position im Bildspeicher 105, definiert durch diese neue vertikale Ursprungsadresse yo und eine von einem entsprechenden Steuergerät für Horizontalschwenkung gelieferte neue horizontale Ursprungsadresse X0, zugegriffen. Um das die restliche Randbreite definierende Register 61 zu aktualisieren, wird der Schwenkhub im laufendenAs a result, the window 18 is accessed during the current CRT image or frame from the new position in the image memory 105, defined by this new vertical original address yo and a new horizontal original address X 0 supplied by a corresponding control device for horizontal pan . In order to update the register 61 defining the remaining edge width, the swivel stroke is in the running

ίο Bild bzw. Rahmen entsprechend dem Signal R von der vorhergehenden restlichen Randbreite Wb subtrahiertίο image or frame subtracted from the previous remaining edge width Wb according to the signal R

oder zu dieser addiert, was davon abhängt, ob die Schwenkung aufwärts oder abwärts erfolgt Dies geschieht in £;or added to this, depending on whether the panning is up or down This is done in £;

einer AdditionS'/Subtraktionsschaltung 79, der der Wert Wb über ein vom Ausgangssignal des UND-Gatters 74 |,an addition S '/ subtraction circuit 79, which the value W b via a signal from the output signal of the AND gate 74 |,

aktiviertes Gatter 80 zugeführt wird Wenn die Schwenkbewegung aufwärts ist so stellt das Richtungssignal d activated gate 80 is supplied. If the pivoting movement is upwards, the direction signal d f ■f ■

die Schaltung 79 auf Subtraktion, und die sich ergebende Differenz (Wb—R) wird in einem Register 81 zwischen- ,.the circuit 79 to subtraction, and the resulting difference (Wb-R) is in a register 81 between-,.

gespeichert Wenn die Schwenkbewegung abwärts gerichtet ist so wird die Summe Wb+R gebildet und im ,& stored If the swivel movement is directed downwards, the sum Wb + R is formed and in , &

Register 81 gespeichert Wenn der Zähler 56 den Zählerstand »6« erreicht, so aktiviert das Ausgangssignal aus ■ >Register 81 saved When counter 56 reaches count "6", the output signal from ■ is activated >

dem UND-Gatter 77 ein Gatter 82, das daraufhin diesen neuen Wert Wb aus dem Register 81 in das die restliche U^the AND gate 77 a gate 82, which thereupon this new value W b from the register 81 into the remaining U ^

Randbreite kennzeichnende Register 61 anstelle des vorhergehenden Werts eingibt < ■"Enters register 61 indicating the width of the margin instead of the previous value < ■ " Schließlich wird bestimmt, ob ein zusätzlicher Streifen im Bildspeicher 15 gelöscht und eingeschrieben werdenFinally, it is determined whether an additional strip in the image memory 15 is to be erased and written

muß. Dies geschieht durch Vergleich des neuen Restrandbreitenwerts Wb aus dem Register 61 (oder des Werts £| Wb' aus der Subtraktionsschaltung 61A) mit der Streifenbreite Ws in einer Komparatorschaltung 83. Wenn die ^C Schwenkbewegung in der +y-Richtung erfolgt und Wb< Ws, oder wenn die Schwenkbewegung abwärts ver- *\ läuft und Wi,' < W5, was anzeigt daß kein neuer Randstreifen gelöscht und eingeschrieben werden muß, so wird ein UND-Gatter 84 aktiviert, wenn der Zähler 56 auf »7« vorrückt Das sich ergebende H-Ausgangssignal des ^got to. This is done by comparing the new residual margin width value Wb from the register 61 (or the value £ | Wb ' from the subtraction circuit 61A) with the stripe width W s in a comparator circuit 83. If the ^ C pivoting movement is in the + y direction and Wb < W s, or if the pivoting movement comparable downward * runs \ and Wi, '<W 5, indicating must be cleared that no new edge strips and enrolled so \ Ί is an aND gate 84 is activated when the counter 56 to " 7 «advances The resulting H output signal of the ^

UND-Gatters 84 auf der Leitung 306 setzt den Inhalt des Registers 30 auf S = 1 zurück, wodurch eine - ' Streifenlösch- und Einschreiboperation von dem Steuergerät 17 ausgelöst wird. Wenn der Zähler 56 seinen maximalen Zählwert von »8« erreicht, setzt das sich auf der Leitung 56-8 ergebende Signal den Zähler 56 auf Null zurück und setzt auch Flipflops 55 und 72 auf Null zurück, wodurch die Operation der Schaltung 16/? so [ lange beendet wird, bis das nächste CRT-Bildsignal erscheintAND gate 84 on line 306 resets the content of register 30 to S = 1, whereby a - 'strip erase and write operation from control device 17 is triggered. When counter 56 reaches its maximum count of "8", the resulting signal on line 56-8 resets counter 56 and also resets flip-flops 55 and 72 to zero, thereby disabling the operation of circuit 16 /? so [completed until the next CRT image signal appears

Im folgenden wird auf F i g. 11 Bezug genommen. Das Steuergerät 17 leitet die Lösch- und Einschreibopera- ; tion eines horizontalen Streifens im Bildspeicher 15 ein, wenn der Inhalt des Registers 30 auf 5 - 1 gesetzt ist. ':' Ein entsprechendes Steuergerät (nicht gezeigt) steuert das Löschen und Einschreiben von vertikalen Streifen im Speicher 15, soweit dies durch horizontale Abtastung erforderlich ist Wenn S — 1, setzt ein H-Ausgangssignal i auf einer Leitung 3Oe ein Flipflop 85 in den »1 «-Zustand Dies löst eine Streifenlöschoperation dadurch aus, daßIn the following, reference is made to FIG. 11 referred to. The control unit 17 conducts the erasing and writing operations; tion of a horizontal stripe in the image memory 15 when the content of the register 30 is set to 5-1. ':' A corresponding control device (not shown) controls the erasing and writing of vertical strips in the memory 15, as far as this is required by horizontal scanning. If S - 1, an H output signal i on a line 3Oe sets a flip-flop 85 in the 1 «state This triggers a stripe erase operation by ein Flipflop 86 über eine Triggerschaltung 85' in den »1 «-Zustand gesetzt wird. Eine Schaltung 87 wird dadurch aktiviert, um die in einem horizontalen Streifen (z. B. dem Streifen 20 in F i g. 7B) der Breite W1 im Bildspeicher 15 vorhandenden Daten zu löschen. Die vertikale Ursprungsadresse V1 des (für die +y-Schwenkung) gerade zu · löschenden horizontalen Streifen wird in einem Register 88 gespeichert und über eine Sammelleitung 88' an die Löschsteuerschaltung 87 gegeben. Bei einem Aufwärtsschwenk verwendet die Steuerschaltung 87 diese Ura flip-flop 86 is set to the "1" state via a trigger circuit 85 '. A circuit 87 is thereby activated to erase the data present in the image memory 15 in a horizontal strip (e.g. strip 20 in FIG. 7B) of width W 1. The vertical source address of the V 1 (for the + y-swivel) · just to delete horizontal strip is stored in a register 88 and, via a manifold 88 'to the erase control circuit 87th In the case of an upward panning, the control circuit 87 uses this Ur sprun^adresse V5 vom Register 88; bei einem Abwärtsschwenk (angezeigt durch die Richtung des Signals d) gewinnt die Schaltung 87 die geeignete Streifenursprungsadresse durch Modulo Hn, Subtraktion einer Konstanten (bestimmt durch die erforderliche Breite des Randes 19 in der —y-Richtung und die Breite W5 des Streifens) .;'..; von der vom Register 88 gelieferten Adresse. Die Löschoperation kann die Eingabe von binären Nullen in alle ■' Speicherplätze im Streifen der Breite W5 umfassen, dessen Ursprungsadresse geliefert oder berechnet wird ausjump ^ address V 5 from register 88; in the case of a downward panning (indicated by the direction of the signal d) , the circuit 87 obtains the appropriate strip origin address by modulo H n , subtracting a constant (determined by the required width of the edge 19 in the -y direction and the width W 5 of the strip) .; '..; from the address supplied by register 88. The erase operation can include the entry of binary zeros into all storage locations in the strip of width W 5 , the original address of which is supplied or calculated from

dem Inhalt des Registers 88. ( the content of register 88. (

Wenn diese Löschung vollständig ist, wird ein Η-Signal auf eine Leitung 87' gegeben, welche das Flipflop 86 in ■/ ■ ιWhen this deletion is complete, a Η signal is given on a line 87 ', which the flip-flop 86 in ■ / ■ ι

den »Null«-Zustand zurücksetzt Dadurch wird ein Signal über eine Triggerschaltung 86' und ein UND-Gatter £?resets the "zero" state. This causes a signal via a trigger circuit 86 'and an AND gate £?

89 gegeben, das ein Flipflop 90 in den »1 «-Zustand setzt wodurch ein »neues Datenanforderungs«-Signal r j89 given, which sets a flip-flop 90 to the "1" state, whereby a "new data request" signal r j erzeugt wird, das über eine Leitung 90' zum Hauptprozessor 128 übertragen wird. Dadurch wird der Hauptpro- Vwhich is transmitted to the main processor 128 via a line 90 '. This will make the main pro V

so zessor so konditioniert, daß er die neuen Daten zum Einschreiben in den zuvor gelöschten Horizontalstreifen liefert. Die Ursprungsadresse V5 dieses Streifens im Bildspeicher 15 wird über die Sammelleitung 88' ebenso an den Hauptprozessor gegeben, wie das Schwenkrichtungssignal d über die Leitung 25. Geliefert wird auch die Ursprungsadresse des Streifens mit Bezug auf das Hauptbild, das im Prozessor 128 gespeichert ist oder erzeugt wird. ■>/ so the processor is conditioned to deliver the new data for writing in the previously erased horizontal strip. The original address V 5 of this strip in the image memory 15 is also given to the main processor via the bus 88 ', as is the swivel direction signal d via the line 25. The original address of the strip with reference to the main image which is stored in the processor 128 is also supplied is produced. ■> /

In Abhängigkeit von diesen Datenanforderungs-, Streifenursprungsadressen- und Schwenkrichtungssignalen ;· entwickelt der Hauptprozessor 128 die richtigen Daten zum Einschreiben in den Horizontalstreifen und gibt '' diese zurück zum Steuergerät 17. Die neuen Daten und die entsprechenden Bildspeicheradressen identifizieren- si, de Informationen werden vom Prozessor über ein entsprechendes Paar von Sammelleitungen 91D, 91A zu ■.;' einem Zwischenspeicherpuffer 92 im Steuergerät 17 gegeben. Ein »Datenvorhanden«-Signal, das gleichzeitig · Depending on these data request, strip origin address and pan direction signals; · the main processor 128 develops the correct data for writing in the horizontal strip and returns this to the control unit 17. The new data and the corresponding image memory addresses identify the information is from the Processor via a corresponding pair of busses 91 D, 91A to ■ .; ' given to an intermediate storage buffer 92 in control unit 17. A "data available" signal that simultaneously · vom Prozessor 128 über eine Leitung 9t P und ein UND-Gatter 93 übertragen wird, löst die Eingabe der neuen Daten und Adresseninformationen in den Puffer 92 aus.from the processor 128 via a line 9t P and an AND gate 93, triggers the input of the new data and address information in the buffer 92.

Wenn genügend neue Daten aufgenommen worden sind, gibt der Puffer 92 über eine Leitung 92W einen Schreibbefehl an das Bildspeicher-Zugriffssteuergerät 125 und überträgt gleichzeitig die neuen Streifendaten und die entsprechenden Bildspeicheradressen über die Leitungen 92D und 92A zum IMAC. Das IMAC 125 führtWhen enough new data has been received, the buffer 92 issues a write command to the image memory access controller 125 over line 92W and simultaneously transfers the new stripe data and the corresponding image memory addresses to the IMAC over lines 92D and 92A. The IMAC 125 leads

b5 dann die geeignete Einschreiboperation des Streifens im Bildspeicher 15 durch. Nach Beendigung dieser Operation wird ein Bestätigungssignal vom IMAC 125 über eine Leitung 92' zum Puffer 92 gegeben, wodurch ein »Schrcibbcendigungs«-Signal auf einer Leitung 92Γ erzeugt wird. Dieses Signal aktiviert eine Additions/Subtrakiions-Schaltung S3, welche die Urspningsadressc V4 im Bildspeicher 15 des nächsten horizontalen Streifensb5 then carries out the appropriate writing operation of the strip in the image memory 15. Upon completion of this operation, an acknowledgment signal is sent from the IMAC 125 via a line 92 'to the buffer 92, as a result of which a "Schrcibbcendigungs" signal is generated on a line 92'. This signal activates an addition / subtraction circuit S3, which the original address V 4 in the image memory 15 of the next horizontal strip

berechnet, der in Richtung der +^-Schwenkung gelöscht und neu eingeschrieben werden soll. Zu diesem Zweck addiert oder subtrahiert die Schaltung 93 den Streifenbreitenwert W1 zu oder von der früheren Streifenursprungsadresse Ys aus dem Register 88. Eine Addition erfolgt, wenn das Schwenkrichtungssignal d eine Aufwärtsabtastung anzeigt, und eine Subtraktion wird bei einer Abwärtsabtastung durchgeführt Die Berechnung durch die Schaltung 93 ist Modulo Wn,, die Breite des Bildspeichers.calculated, which is to be deleted and rewritten in the direction of the + ^ - swivel. To this end, the circuit 93 adds or subtracts the stripe width value W 1 to or from the previous stripe origin address Ys from the register 88. An addition is made when the pan direction signal d indicates an upward scan and a subtraction is made in a downward scan. The calculation by the circuit 93 is modulo W n ,, the width of the image memory.

Nach einer geringen Verzögerung über die Schaltung 94 wird die neu verarbeitete Streifenursprungsadresse Y1 aus der Additions/Subtraktionsschaltung 93 über ein Gatter 95 in das Register 88 eingegeben, wo sie zum Gebrauch für das nächste Mal zur Verfügung steht, wenn eine Streifenlöschung und eine Einschreiboperation ausgelöst wird. Das »Schreibbeendigungs«-Signal setzt auch den Inhalt des Registers 30 auf den Wert S = 2, um die Lösch- und Einschreiboperation zu beenden.After a slight delay via circuit 94, the newly processed strip origin address Y 1 is input from add / subtract circuit 93 via gate 95 into register 88 , where it is available for use the next time a strip erase and write operation is initiated will. The "write complete" signal also sets the contents of register 30 to the value S = 2 in order to terminate the erase and write operation.

Wenn auch das Register 88 den jeweiligen Ursprung Ys des horizontalen Streifens 20 im Bildspeicher 15 verfolgt ist es doch notwendig, dem Hauptprozessor 128 die Streifenursprungsadresse innerhalb des im Prozessor gespeicherten oder erzeugten »Hauptbildes« einzugeben. Dieses Hauptbild 96 ist in Fig. 12 dargestellt (entsprechend dem Beispiel gemäß den F i g. 7A bis 7D). Wenn die CRT-Anzeige anfangs zum Zeitpunkt T=O (F i g. 7A) erzeugt wird, befindet sich der im Bildspeicher 15 enthaltene Abschnitt 15' des Hauptbildes 96 an einer Ursprungsadresse XmYm innerhalb des Hauptbildes. Dieser anfängliche Ursprungswert in der Vertikalrichtung (Ym) wird in einem Register 98 (F i g. i 1) gespeichertEven if the register 88 tracks the respective origin Y s of the horizontal strip 20 in the image memory 15, it is nevertheless necessary to enter the main processor 128 with the strip origin address within the "main image" stored or generated in the processor. This main image 96 is shown in FIG. 12 (corresponding to the example according to FIGS. 7A to 7D). When the CRT display is initially generated at time T = O (FIG. 7A), the portion 15 'of the main picture 96 contained in the picture memory 15 is located at an original address XmYm within the main picture. This initial original value in the vertical direction (Ym) is stored in a register 98 (Fig. I 1)

Während eines vertikalen Aufwärtsschwenks kann dann, wenn der Streifen 20 (Fig.8B) eingeschrieben werden soll, die Ursprungsadresse des die erforderlichen Streifendaten enthaltenden Abschnitts des Hauptbildes % berechnet und in den Hauptprozessor 128 durch eine Schaltung 98 eingegeben werden. Wie in Fig. 12 zu sehen ist, werden diese Daten von einem Speicherabschnitt 20Λ/ gewonnen, dessen Ursprungsadresse Xn,, (Ym+ Hm) ist Selbstverständlich wird diese Information als Folge der torusartigen Dateneingabe in den Bildspeicher 15 aus der Hauptzone 2OM in den »Bodenbereich« des Bildspeichers 15 entsprechend dem in Fig.7B dargestellten Streifen 20 eingegeben. Das heißt, die Daten werden in einen Abschnitt des Bildspeichers eingegeben, der eine vertikale Ursprungsadresse Y= 0 (in dem Register 88 gespeicherter Wert) hatDuring a vertical upward panning, when the strip 20 (FIG. 8B) is to be written, the original address of the portion of the main picture containing the required strip data% can be calculated and entered into the main processor 128 through a circuit 98. As can be seen in FIG. 12, these data are obtained from a memory section 20Λ /, the original address of which is X n ,, (Ym + Hm). The bottom area of the image memory 15 is entered in accordance with the strip 20 shown in FIG. 7B. That is, the data is entered into a portion of the image memory which has a vertical origin address Y = 0 (value stored in register 88)

Wenn der Aufwärtsschwenk fortgesetzt wird, wird der nächste Streifen 20' (F i g. 7C und 7B) aus einer Zone 2OWdes Hauptbildes 96 gewonnen, der eine Ursprungsadresse Xm, (Ym+Hm+ W1) hat Auch dieser Wert wird vorteilhafterweise aus der Rechenschaltung 98 über eine Sammelleitung 98' in den Hauptprozessor 128 eingegeben. Wenn die Schwenkbewegung von der in Fig. 7A gezeigten Anfangsposition abwärts verläuft, so werden die Daten für den ersten neu einzuschreibenden Streifen aus der Zone 2OM"(Fig. 12) gewonnen, die eine Ursprungsadresse Xm, (Ym- W5) hat. Generell ist die vertikale Ursprungsadresse Y1' im Hauptbild 100 des neu einzuschreibenden Streifens durch die folgenden Beziehungen gegeben:If the upward panning is continued, the next strip 20 '(Figs. 7C and 7B) is obtained from a zone 2OW of the main picture 96 which has an original address X m , (Y m + H m + W 1 ) also becomes this value advantageously entered into the main processor 128 from the computing circuit 98 via a bus 98 '. If the pivoting movement is downward from the initial position shown in Fig. 7A, the data for the first strip to be rewritten is obtained from the zone 2OM "(Fig. 12) which has an original address Xm, (Ym-W 5 ) . Generally the vertical original address Y 1 ' in the main image 100 of the strip to be newly written is given by the following relationships:

Aufwärtsschwenk: Y5' = (Ym + Hn) + (N-1) χ Ws (1)Upward panning: Y 5 ' = (Y m + H n ) + (N- 1) χ W s (1)

Abwärtsschwenk: Y,' - Yn, + (N χ W5) (2)Pan down: Y, ' - Y n , + (N χ W 5 ) (2)

wobei N eine mit Vorzeichen behaftete ganze Zahl ist und die kumulative Anzahl von Streifen darstellt, welche während des Vertikalschwenks mit Beginn bei T = 0 neu beschrieben worden sind, wobei der Bildspeicher 15 am Ursprung Xm , Ym gelegene Daten mit Bezug auf das Hauptbild 96 enthält.where N is a signed integer and represents the cumulative number of stripes which have been rewritten during the vertical pan starting at T = 0, the image memory 15 being data located at the origin X m , Ym with reference to the main image 96 contains.

Der Wert N kann von einem Zähler 99 (Fig. 11) gewonnen werden, der anfangs auf Null gesetzt ist und danach beim Einschreiben eines neuen Streifens jeweils um »1« erhöht oder vermindert wird (beim Aufwärtsoder Abwärtsschwenken). Zu diesem Zweck wird ein »Setze Sauf 1«-Signal auf der Leitung 306 zum Erhöhen des Zählers 99 verwendet, wenn das Richtungssignal c/eine Aufwärtsabtastung anzeigt, und zum Vermindern des Zählers 99, wenn die Abtastung in Abwärtsrichtung erfolgt. Der Inhalt Ndes Zählers 99, der auf einer Leitung 99' ansteht wird von der Rechenschaltung 98 zum Berechnen der neuen Streifenursprungsadresse im Hauptbild entsprechend der Gleichung (1) oder (2) verwendet. Von der durch das Signal d angegebenen Schwenkrichtung hängt es ab, welche der beiden Gleichungen verwendet werden.The value N can be obtained from a counter 99 (FIG. 11) which is initially set to zero and is then increased or decreased by "1" each time a new strip is written in (when panning up or down). To this end, a "set up 1" signal on line 306 is used to increment counter 99 when the direction signal c / indicates an upsampling and to decrement counter 99 when it is downsampling. The content N of the counter 99, which is present on a line 99 ', is used by the arithmetic circuit 98 to calculate the new strip origin address in the main picture in accordance with equation (1) or (2). Which of the two equations is used depends on the direction of rotation indicated by the signal d.

Wenn ein Horizontalschwenk zur Löschung und Neueinschreibung eines oder mehrerer vertikaler Streifen (z. B. der Streifen 2OA, 2OC in den F i g. 8C und 8D) im Speicher 15 geführt hat, so muß die entsprechende so Horizontalverschiebung im Hauptbild 96 bei der Anforderung neuer Einschreibdaten aus dem Hauptprozessor 128 berücksichtigt werden. Auch diese Berechnung kann in der Schaltung 98 ausgeführt werden. Die horizontale Ursprungskoordinate X5 eines vom Steuergerät 17 neu einzuschreibenden horizontalen Streifens kann aus der anfänglichen horizontalen Adresse Xm und der Zahl N' der bereits neu eingeschriebenen vertikalen Streifen berechnet werden. Diese Anzahl N' wird aus einem Zähler im Vertikalstreifen-Einschreibsteuergerät (nicht gezeigt) gewonnen, der dem Zähler 99 im Horizontalstreifen-Steuergerät 17 gemäß Fig. 11 entspricht. Die gültige Horizontalstreifenkoordinate X5 ist dann gegeben durch:If a horizontal panning has led to the deletion and rewriting of one or more vertical strips (e.g. strips 20A, 20C in FIGS. 8C and 8D) in memory 15, the corresponding horizontal shift in main image 96 must be made upon request new write data from the main processor 128 are taken into account. This calculation can also be carried out in circuit 98. The horizontal original coordinate X 5 of a new horizontal strip to be rewritten by the control device 17 can be calculated from the initial horizontal address X m and the number N 'of the vertical stripes that have already been rewritten. This number N ' is obtained from a counter in the vertical stripe writing control device (not shown) which corresponds to the counter 99 in the horizontal stripe control device 17 according to FIG. The valid horizontal stripe coordinate X 5 is then given by:

χ· = Xm + (N' χ W5).χ = Xm + (N 'χ W 5 ).

Diese Berechnung wird von der Schaltung 98 durchgeführt und das Ergebnis zusammen mit dem vertikalen Ursprung V über die Sammelleitung 98' an den Hauptprozessor 128 gegeben.This calculation is carried out by the circuit 98 and the result is given to the main processor 128 together with the vertical origin V via the bus 98 '.

Für den Fall, daß während des Einschreibens in einen horizontalen Streifen 20, 20' usw. die Lösch- und Einschreiboperationen eines Vertikalsstreifens nacheinander beginnen sollten, ist es notwendig, die Überlappur.gszone (z. B. 2OA', 2OC, 20£'der Fig. 8C—8E) aus den Horizontalstreifendaten zu entfernen, die in den Bildspeicher 15 unter Steuerung des Horizontalstreifensteuergeräts 17 neu eingeschrieben werden. Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 11 geschieht dies dadurch, daß dem IMAC 125 der Befehl »Beseitige Überlappung« zusammen mit der horizontalen Ursprungsadresse der zu beseitigenden Zone eingegeben wird. DasIn the event that during the writing in a horizontal strip 20, 20 ', etc., the erasing and writing operations of a vertical strip should start one after the other, it is necessary to define the overlap zone (e.g. 2OA', 2OC, 20 £ ' 8C-8E) from the horizontal stripe data which are rewritten into the image memory 15 under the control of the horizontal stripe controller 17. In the embodiment according to FIG. 11 this is done by giving the IMAC 125 the command "remove overlap" together with the horizontal original address of the zone to be removed. That

IMAC führt daraufhin in den Bildspeicher keine Daten für den Horizontalstreifen 20,2O7 ein, der für diejenigen Plätze neu eingeschrieben wird, deren horizontale Adressen zwischen Xi (dem Ursprung des gerade gelöschten und eingeschriebenen Vertikalstreifens) und Xi + W, bei Horizontalschwenk nach rechts oder Xi + Wn,- W, bei Horizontalschwenk nach links liegen. Die horizontale Schwenkrichtung wird von einem Signal dh aus dem Vertikalstreifen-Einschreibsteuergerät angegeben.IMAC then does not introduce any data into the image memory for the horizontal strip 20, O 7 , which is rewritten for those locations whose horizontal addresses are between Xi (the origin of the vertical strip that has just been erased and written) and Xi + W, when panned to the right or horizontally Xi + W n , - W, lie to the left when pivoting horizontally. The horizontal pivoting direction is indicated by a signal d h from the vertical stripe write control device.

Der Beseitigungsbefehl kann aus einem Flipflop 100 gewonnen werden, das durch ein »Setz Sauf !«-Signa! auf der Leitung 30b bei Beginn jeder Lösch- und Einschreiboperation des Steuergeräts 17 erscheint Wenn während dieser Einschreiboperation eine Vertikalstreifen-Einschreiboperation ausgelöst wird (beispielsweise betreffend den Streifen 2OA in F i g. 8C), so wird das »Setz 5 auf 1 «-Signal vom Vertikalstreifen-Einschreibsteuergerät (nicht gezeigt) zum Rücksetzen des Flipflops 100 auf den »NuU«-Zustand verwendet Das sich auf einer Leitung 100' ergebende »Null«-Signal liefert das erforderliche Befehlssignal »Entferne Überlappung« an das IMAC 125. Die Vertikalstreifen-Ursprungskoordinate Xs (im Speicher 15) des gerade neu eingeschriebenen Vertikalstreifens wird von dem Register im Vertikalstreifen-Einschreibsteuergerät entsprechend dem Register 88 gewonnen und über eine Leitung 88a an das IMAC 125 angelegt Vorzugsweise ist die Lösch- und Einschreibis zeit für einen Vertikalstreifen im wesentlichen die gleiche wie für einen Horizontalstreifen. Daher beginnt das Einschreiben höchstens eines Vertikalstrdfens während des Einschreibens eines Horizontalstreifens. Es kann jedoch eine geeignete Logikschallung verwendet werden, um zu verhindern, daB eine »Lauf«-Bedingung für den Fall auftritt, daB zwei (oder mehr) Streifen-Einleseoperationen auf einer Achse während einer einzigen Streifeneinleseoperation auf der anderen Achse ausgelöst werden.The removal command can be obtained from a flip-flop 100, which is indicated by a "Setz Sauf!" - Signa! appears on the line 30b at the beginning of each erase and write operation of the control device 17. If a vertical strip write operation is triggered during this write operation (for example with regard to the strip 20A in FIG. 8C), then the "set 5 to 1" signal used by the vertical stripe write control device (not shown) to reset the flip-flop 100 to the "NuU" state. The "zero" signal resulting on a line 100 'supplies the required command signal "remove overlap" to the IMAC 125. The vertical stripe- The original coordinate X s (in memory 15) of the vertical stripe that has just been written in is obtained from the register in the vertical stripe write-in control device in accordance with the register 88 and applied to the IMAC 125 via a line 88a same as for a horizontal strip. Therefore, the writing of at most one vertical stripe starts during the writing of one horizontal stripe. However, appropriate logic can be used to prevent a "run" condition from occurring in the event that two (or more) strip scans are triggered on one axis during a single strip scan on the other axis.

Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind verschiedene Abwandlungen möglich. So kann beispielsweise der Bildspeicher 15 oder 105 aus einem bit-adressierten oder linearen Speicher anstelle eines direkt von x- und y-Koordinaten adressierten Speichers bestehen. In einem solchen linearen oder bit-adressierten Speicher können Daten in der »Boden«-Zeile (entsprechend y =- 0 des Speichers IS in den F i g. 7A bis 7D) von den Adressen Null bis (Wm-1), die zweite Zeile von den Adressen Wn, bis (2W1n-I) und die n-te Zeile durch die Werte (n— 1) Wm bis (n Wm— 1) zugegriffen werden.Various modifications are possible within the scope of the inventive concept. For example, the image memory 15 or 105 can consist of a bit-addressed or linear memory instead of a memory that is directly addressed by x and y coordinates. In such a linear or bit-addressed memory, data can be stored in the "bottom" line (corresponding to y = - 0 of the memory IS in FIGS. 7A to 7D) from addresses zero to (Wm-1), the second Row can be accessed by the addresses W n , to (2W 1n -I) and the n-th row by the values (n-1) W m to (n W m -1).

Die Schwenkzonen auf entgegengesetzten Seiten des zur Anzeige gebrachten Fensters brauchen nicht die gleiche Breite haben. Wenn beispielsweise feststeht, daß die Schwenkbewegung in einer bestimmten Richtung (z. B. nach rechts oder aufwärts) über eine bestimmte Mindestzeitdauer fortgesetzt wird, so kann der Rand oder die Schwenkzone in dieser Richtung breiter als der Schwenkrand in der entgegengesetzten Richtung sein. Dies gestattet ein rascheres Schwenken in der vorgegebenen Richtung als in dem Falle, daB gleiche Ränder auf beiden Seiten des zur Anzeige gebrachten Fensters vorgesehen werden.The pivot zones on opposite sides of the displayed window do not need the have the same width. For example, if it is established that the pivoting movement is in a certain direction (e.g. to the right or upwards) is continued for a certain minimum period of time, the edge or the pivot zone in this direction can be wider than the pivot edge in the opposite direction. this allows faster panning in the given direction than if both edges were the same Sides of the displayed window are provided.

Die zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiele können auch unter Verwendung eines geeignet programmierten Mikroprozessors anstelle dss in der Zeichnung gezeigten genauen Schaltungsaufbaus realisiert werden.The exemplary embodiments described above can also be implemented using a suitably programmed microprocessor instead of the precise circuit structure shown in the drawing.

Hierzu 10 Blatt ZeichnungenFor this purpose 10 sheets of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1- Videoanzeigesystem mit Rasterabtastung mit einem Sichtgerät, einem anzuzeigende graphische Daten speichernden Bildspeicher, der mehr graphische Daten zu speichern vermag, als auf dem Sichtgerät gleich-1- Raster scanning video display system with a viewer, graphic data to be displayed storing image memory, which is able to store more graphic data than on the display device. zeitig angezeigt werden können und der entsprechend einem besonderen Koordinatensystem mit definierten Koordinatengrenzen zugreifbar ist, einer einem Schwenksteuergerät zugeordneten Rasterauslesesteueranordnung, die graphische Bilddaten aus einem Teil des Bildspeichers in einer Rasterabtastreihenfolge und synchron mit dem Videotakt des Sichtgeräts, beginnend an einer beliebig spezifizierten Ursprungsadresse, ausliest, das Erreichen einer Koordinatengrenze überwacht und die Ausleseoperation von der entsprechenden entgegengesetzten Grenze fortsetzt und mit einer Einschreibeinrichtung zum Einschreiben von Daten in den Bildspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschreibeinrichtung (126, 125) von dem Schwenksteuergerät (121; 16a, t6b) so gesteuert ist, daß neue Daten in Randzonen (104; 20) des Bildspeichers (105; 15) außerhalb der jeweiligen Auslesezone (102; 18) eingegeben werden, daß eine bei Erreichen der Koordinatengrenze wirksame Torus-Zugriffseinrichtung (250 — F i g. 4) zum Umsetzen von Koordinatenadressen außerhalb der definierten Koordinatengrenzen in Adressen innerhalb dieser Grenzen in Art eines torusförmigen Umfahrens vorgesehen ist, daß die Ursprungsadresse (101) der Auslesezone im Bildspeicher frei wählbar ist, wobei die die Randzoner, (104; 20) darstellenden Daten die die Auslesezone (102; 18) darstellenden Daten torusförmig umgeben und daß eine Bildspeicherzugriffssteueranordnung (125) mit der Torus-Zugriffseinrichtung (250 — Fig.4) derart in Wirkverbindung steht, daß die Daten der Auslesezone (102; 18) torusartig, beginnend an der frei gewählten Ursprungsadresse, zugreifbar sind, wobei die in die Randzonen (104; 20) neu eingegebenen Daten bei nachfolgender Rasterausleseoperation mit einer anderen Ursprungsadresse zur Einbeziehung in die ausgegebenen Bilddaten verfügbar sind und die Ausleseoperation beim Schwenk übergangslos fortgesetzt wird.can be displayed in time and which is accessible according to a special coordinate system with defined coordinate limits, a raster readout control arrangement assigned to a swivel control device, which reads out graphic image data from a part of the image memory in a raster scanning sequence and synchronously with the video clock of the viewing device, starting at an arbitrarily specified original address, monitors the reaching of a coordinate limit and continues the readout operation from the corresponding opposite limit and with a writing device for writing data into the image memory, characterized in that the writing device (126, 125) is so controlled by the swivel control device (121; 16a, t6b) that new data are entered in edge zones (104; 20) of the image memory (105; 15) outside the respective read-out zone (102; 18) Umse etching of coordinate addresses outside the defined coordinate limits in addresses within these limits in the manner of a toroidal circumnavigation is provided that the original address (101) of the readout zone in the image memory is freely selectable, the edge zones (104; 20) representing data, the data representing the readout zone (102; 18) surrounds in a toroidal shape and that an image memory access control arrangement (125) is in operative connection with the torus access device (250 - FIG. 4) in such a way that the data of the readout zone (102; 18) are accessible torus-like, starting at the freely selected original address, the data newly entered in the edge zones (104; 20) being available for inclusion in the output image data in the subsequent raster readout operation with a different original address and the readout operation being continued seamlessly during panning. 2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das besondere Koordinatensystem ein rechtwinkliges Koordinatensystem ist2. System according to claim 1, characterized in that the particular coordinate system is a right-angled Coordinate system is 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Bildspeicherzugriffssteuereinrichtung (125) und der Einschreibeinrichtung (126; 17) eine Schwenksteuereinrichtung (121; 16A \6B) in Wirkverbindung steht, die der Bildspeicherzugriffssteuereinrichtung (12S) eine Folge von nacheinander unterschiedlichen Ursprungsadressen zuführt, worauf die Bildspeicherzugriffssteuereinrichtung (125) nacheinander BiIddaten aus entsprechend anderen Abschnitten des Bildspeichers (105; 15) zugreift, und daß die Schwenksteuereinrichtung (121; 16Λ, i6B)der Einschreibeinrichtung (126; 17) diejenigen Zonen im Bildspeicher (105; 15) bezeichnet, die während der laufenden Rasterausleseoperation von der Bildspeicherzugriffssteuereinrichtung (125) nicht ausgelesen werden.3. System according to claim 1, characterized in that with the image memory access control device (125) and the writing device (126; 17) a swivel control device (121; 16A \ 6B) is in operative connection, which the image memory access control device (12S) a sequence of successively different original addresses supplies, whereupon the image memory access control device (125) successively accesses image data from corresponding other sections of the image memory (105; 15), and that the pivot control device (121; 16Λ, i6B) of the writing device (126; 17) those zones in the image memory (105; 15) denotes which are not read out by the image memory access control device (125) during the current raster readout operation. 4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zeitgabeeinrichtung mit der Einschreibeinrichtung (126; 17) und der Schwenksteuereinrichtung (121; 16Λ, 16B) in Wirkverbindung steht und die Einschreibeinrichtung (126; 17) zur Beendigung der Dateneingabe in gewisse Zonen des Bildspeichers (150; 15) veranlaßt, bevor diese gewissen Zonen in denjenigen Teil des Bildspeichers einbezogen werden, der aufgrund einer später gelieferten Ursprungsadresse ausgelesen wird.4. System according to claim 3, characterized in that a timing device with the writing device (126; 17) and the swivel control device (121; 16Λ, 16B) is in operative connection and the writing device (126; 17) to terminate the data input in certain zones of the Image memory (150; 15) caused before these certain zones are included in that part of the image memory which is read out on the basis of an original address supplied later. 5. System nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildspeicher (105; 15) eine Randzone (103; 19) enthält, die den zum Auslesen der Bilddaten durch das Auslesesteuergerät gerade zugegriffenen Bildspeicherabschnitt angrenzend umschließt und Bilddaten enthält, die eine grafische Fortsetzung der gerade ausgelesenen Bilddaten darstellen, und daß diejenige Zone (104; 20) des Bildspeichers (105; 15), in welche die Daten von der Einschreibeinrichtung (126; 17) eingegeben werden, von dem zum Auslesen zugegriffenen Abschnitt (102; 18) durch die Randzone (103; 20) getrennt ist.5. System according to claim 3 or 4, characterized in that the image memory (105; 15) has an edge zone (103; 19) which contains the information currently being accessed for reading out the image data by the readout control device Adjacent image storage section and contains image data that is a graphical continuation of the represent image data just read out, and that that zone (104; 20) of the image memory (105; 15) in which the data is input from the writing device (126; 17) from which to read out accessed section (102; 18) is separated by the edge zone (103; 20). 6. System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenksteuereinrichtung (121; 16Λ, ViB) eine Operator-Eingabeeinrichtung (110,111) zur Eingabe der gewünschten Ursprungsadresse oder der gewünschten Richtung der Bewegung der Ursprungsadresse aufweist6. System according to one of claims 1 to 3, characterized in that the pivot control device (121; 16Λ, ViB) has an operator input device (110,111) for entering the desired original address or the desired direction of movement of the original address 7. System nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet daß das Videoanzeigesystem (112, 117) ein Rasterabtastbild bzw. -rahmensignal zur Angabe des Beginns einer CRT-Rasterbild wiederholung7. System according to any one of claims 3 to 6, characterized in that the video display system (112, 117) a raster scan image or frame signal indicating the start of a CRT raster image repetition so entwickelt und daß die Schwenkeinrichtung (121; tSA, \6B) so ausgebildet ist, daß sie bei jedem Bild- bzw. Rahmensignal eine Anzeigespeicher-Ursprungsadresse entwickeltso developed and that the swivel device (121; tSA, \ 6B) is so designed that it develops a display memory original address for each picture or frame signal 8. System nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkeinrichtung (121; 16Λ, i6B) derart mit der Einschreibeinrichtung (126; 17) gekoppelt ist, daß sie die im Bildspeicher (105; 15) gespeicherten Bilddaten in einer den von der Bildspeichersteuereinrichtung (125) gerade zugegriffenen Bilddatenabschnitt benachbart umgebenden Randzone (103; 19) unverändert aufrechterhält.8. System according to one of claims 3 to 7, characterized in that the pivoting device (121; 16Λ, i6B) is coupled to the writing device (126; 17) in such a way that it stores the image data stored in the image memory (105; 15) in a maintains unchanged the adjacent edge zone (103; 19) which has just been accessed by the image memory control device (125). 9. System nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschreibeinrichtung (126; 17) mit einem angeforderte Daten für einen Abschnitt des Bildes liefernden Hauptprozessor (128) gekoppelt ist und aus dem Hauptprozessor (128) Teile des Gesamtbildes betreffende Daten anfordert und in den Bildspeicher (105; 15) eingibt.9. System according to one of claims 1 to 8, characterized in that the writing device (126; 17) coupled to a main processor (128) providing requested data for a portion of the image and requests data relating to parts of the overall image from the main processor (128) and into the Image memory (105; 15) enters. 10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenksteuereinrichtung10. System according to one of claims 1 to 9, characterized in that the pivot control device (121; 16-4, 16ß,)so ausgebildet ist, daß sie die Änderungsgeschwindigkeit der von der (Bildspeichersteuer-) einrichtung (125) verwendeten Ursprungsadressen entsprechen derjenigen Geschwindigkeit begrenzt, mit der die Einschreibeinrichtung (126; 17) Daten in den Bildspeicher (105; 15) einschreiben kann.(121; 16-4, 16ß,) is designed so that it determines the rate of change of the (image memory control) device (125) used original addresses correspond to those speed limited with which the writing device (126; 17) can write data into the image memory (105; 15). 11. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Schwenksteuergerät (16Λ, 16S^ zusammenwirkendes Streifenlösch- und Einschreib-Steuergerät (17) vorgesehen ist, das feststellt, wann die Breite der effektiven Randzone (19) in der von aufeinanderfolgenden Ursprungsadressen identifizierten Schwenkrichtung kleiner als ein vorgegebener Wert ist, und die danach einen benachbarten Streifen (2OA 20B^dCs Bildspeichers (15) löscht und zusätzliche Pixel-Daten aus dem11. System according to any one of the preceding claims, characterized in that one with the Pivoting control device (16Λ, 16S ^ cooperating strip erasing and writing control device (17) provided is that determines when the width of the effective edge zone (19) in that of successive Source addresses identified pivot direction is smaller than a predetermined value, and that after deletes an adjacent strip (2OA 20B ^ dCs image memory (15) and additional pixel data from the Hauptprozessor (128) in diesen Streifen (2OA, 20B) einliest so daß der Streifen (2OA, 205,) die angrenzende Randzone (19) fortsetzt und vergrößert, wobei die Streifenlösch- und Einschreiboperation ebenfalls ;n Art einer Torusumwicklung durchführbar istMain processor (128) reads into this strip (20A, 20B) so that the strip (20A, 205,) continues and enlarges the adjacent edge zone (19), the strip erasing and writing operation also being feasible in the manner of a torus wrapping 12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet daß ein getrenntes, ähnliches Schwenksteuergerät (16/4,16B) und ein getrenntes ähnliches Streifenlösch-Einschreibsteuergerät (17) für die jeweilige Steuerung von vertikalen und horizontalen Schwenkoperationen vorgesehen sind und daß die getrennten vertikalen und horizontalen Einschreibsteuergeräte durch eine Einschreib-Sperreinrichtung verbunden sind, die feststellt wann eines der Einschreibsteuergeräte eine Lösch- und Einschreiboperation in einer horizontalen oder vertikalen Richtung an einem Streifen (2OA, 20B) auslöst der teilweise einen gerade in der anderen Richtung eingeschriebene Streifen (2OA, 20B) überlappt wobei die Einschreibsperreinrichtung das Einschreiben der Überlappungszonen durch eines der Einschreibsteuergeräte verhindert12. System according to claim 11, characterized in that a separate, similar swivel control device (16/4, 16B) and a separate similar strip erasing write-in control device (17) are provided for the respective control of vertical and horizontal swiveling operations and that the separate vertical and horizontal Einschreibsteuergeräte are connected by a write-in blocking means for determining when one of the Einschreibsteuergeräte triggers an erase and write operation in a horizontal or vertical direction on a strip (2OA, 20B) of the partially an inscribed precisely in the other direction strips (2OA, 20B) overlaps, wherein the write-in blocking device prevents the write-in of the overlap zones by one of the write-in control devices
DE19813107570 1980-02-27 1981-02-27 Raster scanning video display system Expired DE3107570C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12523880A 1980-02-27 1980-02-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107570A1 DE3107570A1 (en) 1982-01-28
DE3107570C2 true DE3107570C2 (en) 1985-09-26

Family

ID=22418786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107570 Expired DE3107570C2 (en) 1980-02-27 1981-02-27 Raster scanning video display system

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS56155988A (en)
DE (1) DE3107570C2 (en)
GB (1) GB2070399B (en)
HK (1) HK83488A (en)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3204134C2 (en) * 1982-02-06 1986-09-04 Honeywell Gmbh, 6050 Offenbach Device for generating a monitor image as any partial section from a large image
SE8303632L (en) * 1982-06-28 1984-02-20 Teleram Communications Corp MODULE SYSTEMS
JPS5938791A (en) * 1982-08-30 1984-03-02 株式会社東芝 Image display
JPS59160178A (en) * 1983-03-02 1984-09-10 松下電器産業株式会社 Display unit
US4549275A (en) * 1983-07-01 1985-10-22 Cadtrak Corporation Graphics data handling system for CAD workstation
GB8322438D0 (en) * 1983-08-19 1983-10-12 Marconi Avionics Display systems
JPS6067991A (en) * 1983-09-22 1985-04-18 シャープ株式会社 Scrolling of display screen
US4608678A (en) * 1983-12-23 1986-08-26 Advanced Micro Devices, Inc. Semiconductor memory device for serial scan applications
DE3586969T2 (en) * 1984-04-16 1993-05-06 Texas Instruments Inc ADVANCED VIDEO PROCESSING UNIT WITH HARDWARE SHIFT.
DE3572878D1 (en) * 1984-05-07 1989-10-12 Siemens Ag Device for moving symbols on the screen of a display unit
GB8416039D0 (en) * 1984-06-22 1984-07-25 Micro Consultants Ltd Graphic simulation system
EP0172433A3 (en) * 1984-08-02 1989-04-05 Tektronix, Inc. Display method and apparatus employing cursor panning
JPH088681B2 (en) * 1985-03-18 1996-01-29 ソニー株式会社 Videotex terminal equipment
GB2173079B (en) * 1985-03-29 1988-05-18 Ferranti Plc Cursor display control apparatus
GB2173980A (en) * 1985-04-17 1986-10-22 Philips Electronic Associated Data display arrangements
ES2083178T3 (en) * 1991-04-24 1996-04-01 Michael Sussman DIGITAL DOCUMENT AMPLIFIER.
FR2677206A1 (en) * 1991-05-31 1992-12-04 Philips Electro Grand Public DEVICE FOR VISUALIZING PARTIAL VIEWS OF AN IMAGE.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59845B2 (en) * 1975-03-12 1984-01-09 株式会社日立製作所 display device
US4070710A (en) * 1976-01-19 1978-01-24 Nugraphics, Inc. Raster scan display apparatus for dynamically viewing image elements stored in a random access memory array
JPS5417634A (en) * 1977-07-11 1979-02-09 Hitachi Denshi Ltd Picture memory unit

Also Published As

Publication number Publication date
GB2070399A (en) 1981-09-03
HK83488A (en) 1988-10-21
JPS56155988A (en) 1981-12-02
DE3107570A1 (en) 1982-01-28
GB2070399B (en) 1983-10-05
JPH0440718B2 (en) 1992-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107570C2 (en) Raster scanning video display system
DE2950712C2 (en) Device for generating an electronic background grid
DE3309846C2 (en)
DE60015213T2 (en) Parallel playback device
DE69633477T2 (en) Image memory for graphic data
DE3629984C2 (en)
DE19531004C2 (en) Method and device for the perception-optimized transmission of video and audio data
DE2636093B2 (en) Device for enhancing the contrast of an image composed of point-like elements
DE10101073B4 (en) Imaging device with lower storage capacity requirements and method therefor
DE3625390A1 (en) GRAPHIC DISPLAY SYSTEM WITH ANY OVERLAPPING OF PICTURES
DE3515037C2 (en)
DE4033465C2 (en) Interactive computer-controlled display system
DE19543377A1 (en) Method and arrangement for displaying images from an image group
DE102004012516A1 (en) Computer system for electronic data processing
DE2324063C3 (en) Buffer storage facility
DE3822594C2 (en) Image information display device
DE3705124A1 (en) DISPLAY PROCESSOR AND VIDEO PROCESSING SUBSYSTEM FOR COMPUTER GRAPHICS
DE3138930C2 (en) Data display device
EP0099321A2 (en) Graphic information display system
EP0121766B1 (en) Method and device for displaying image data
DE10052695A1 (en) Scrolling system for a large image is based upon a subdivision into smaller areas
DE4103880C2 (en) Image processing device and method
DE4115440A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING A DISPLAY DEVICE
DE69332733T2 (en) Video image display device and method for controlling a video image display
DE69914814T2 (en) Image processing device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee