DE3106914A1 - Rotatable multifaceted mirror in an optical system - Google Patents

Rotatable multifaceted mirror in an optical system

Info

Publication number
DE3106914A1
DE3106914A1 DE19813106914 DE3106914A DE3106914A1 DE 3106914 A1 DE3106914 A1 DE 3106914A1 DE 19813106914 DE19813106914 DE 19813106914 DE 3106914 A DE3106914 A DE 3106914A DE 3106914 A1 DE3106914 A1 DE 3106914A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
surface mirror
rotatable
partial
mirror according
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813106914
Other languages
German (de)
Other versions
DE3106914C2 (en
Inventor
Herbert 2932 Neuenburg Behrens
Rainer Ing.(Grad.) Marx
Eilt-Heyo Dipl.-Ing. 2940 Wilhelmshaven Rittberg
Jürgen Dipl.-Phys. 2882 Stadland Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG Olympia Office GmbH
Original Assignee
Olympia Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympia Werke AG filed Critical Olympia Werke AG
Priority to DE19813106914 priority Critical patent/DE3106914A1/en
Publication of DE3106914A1 publication Critical patent/DE3106914A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3106914C2 publication Critical patent/DE3106914C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/08Mirrors
    • G02B5/09Multifaceted or polygonal mirrors, e.g. polygonal scanning mirrors; Fresnel mirrors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Abstract

In an optical system, in particular in an optical chart recorder, a rotatable multifaceted mirror is used for raster-like recording of data on a light-sensitive recording carrier by means of a light beam which is modulated in accordance with the data to be written and can be deflected in the row direction over the recording carrier by means of the multifaceted mirror. The individual component mirrors (2) of the multifaceted mirror are arranged with an angular offset on a common, rotatable support (1). The production of such multifaceted mirrors is, however, very complicated, in order to prevent deflection errors in the individual component mirrors, depending on the application, either in the vertical direction (line height) or in the horizontal direction (line length). The component mirrors (2) are therefore mounted on the rotatable support (1) individually by means of adjustable mounts (9 to 11), as a result of which positional errors are individually compensated for each component mirror (2) in such a way that all the component mirrors (2) can be set for a precisely registered line movement, for a precise column position or for line heights of the light beam (8) on the recording carrier which are different but uniformly stepped. <IMAGE>

Description

Drehbarer Mehrflächenspiegel in einem optischen SystemRotatable multi-surface mirror in one optical system

Die Erfindung geht aus von einem drehbaren Mehrfläctienspiegel in einem optischen System der im Oberbegriff des Pdtentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention is based on a rotatable multi-surface mirror in FIG an optical system of the type specified in the preamble of claim 1.

Bekannte drehbare MehrFlächenspiegel (DE-OS 28 55 830) bestehen dus einem einstückigen Grundkörper, auf dem die einzelnen ebenen Teilspiegel winkelversetzt fest angeordnet sind. Die Herstellung solcher Mehrflächenspiegel ist jedoch sehr aufwendig, um Ablenkfehler der einzelnen Teilspiegel möglichst gering zu halten, da jeder Ablenkfehler des drehbaren Mehrflächenepie;els auf den Aufzeichnungsträger übertragen wird. Sclche häufig auftretenden Ablenkfehler des Mehrflächenspiegels bestehen darin, daß die Ebene jedes Teilspiegels nicht senkrecht zu der optischen Achse des Mehrflächenspiegels ausgerichtet ist und daß gegenüberliegendt- Teilspiegel unparallel zueinander angeordnet sind (Pyramidalfehler). Diese Fehler duszugleichen ist bekanntlici nur mit erheblichem Aufwand bei der ierstellung des Mehrflächenspiegels und durch die zusätzliche Verwendung von optischen Entzerrungs- und Korrektursystemen möglich.Known rotatable multi-surface mirror (DE-OS 28 55 830) exist dus a one-piece base body on which the individual flat partial mirrors are angularly offset are firmly arranged. However, the manufacture of such multi-face mirrors is very difficult expensive to keep deflection errors of the individual partial mirrors as low as possible, since every deflection error of the rotatable multi-surface mirror on the recording medium is transmitted. Very common deflection errors of the multi-surface mirror consist in the fact that the plane of each partial mirror is not perpendicular to the optical Axis of the multi-surface mirror is aligned and that Gegenliegendt- partial mirror are arranged non-parallel to each other (pyramidal error). To compensate for these mistakes is known to only involve considerable effort in setting up the multi-surface mirror and through the additional use of optical equalization and correction systems possible.

Der Erfindung iiegt die Aufgabe zugrunde, einen drehbaren Mehrflachenspeigel in einem optis hen System der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, mit dem Ablenkfehler, wie unparallele Ausrichtung gegenüber der optischen Achse sowie Pyramidalfehler, ohne Verwendung optischer Systeme zur Kompensierung von Ablenkfehlern so beseitigt werden, daß sie sich auf dem Aufzeichnungsträger nicht mehr auswirken.The invention is based on the object of a rotatable multi-surface mirror in an optis hen system of the type specified in the preamble of claim 1 to create with the deflection error, such as non-parallel alignment with respect to the optical Axis as well as pyramidal errors, without the use of optical systems for compensation of deflection errors are eliminated so that they are on the recording medium no longer have any effect.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Maßnahmen des Patentanspruchs 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the characterizing measures of claim 1 solved.

Durch die erfindungsgemäßen justierbaren Befestigungen der Teilspiegel an dem Träger können Lagefehler für jeden Teilspie-el einzeln derart beseitigt werden, daß alle Teilspiegel für eine genau deckende Zeilenbewegung des Lichtstrahles auf dem Aufzeichnungsträger einstellbar sind Außerdem können beschädigte Teilspiegel ohne weiteres ausgetauscht werden.Due to the adjustable fastenings of the partial mirrors according to the invention Position errors on the carrier can be eliminated individually for each partial mirror in such a way that that all partial mirrors for a precisely covering line movement of the light beam The recording medium can also be adjusted. Damaged partial mirrors can also be affected can easily be exchanged.

Eine besonders zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Patentansprüchen 2 und 3. Dadurch besteht jede Spiegelfläche aus einem an dem Träger taumelscheibenartig angebrachten Teilspiegel, mit dem beim Verdrehen des Bolzens und damit des Teilspiegels eine Null-Fehlerlage des Lichtstrahles auf dem Aufzeichnungsträger in der Vertikalen (Zeilenhöhe) oder in der Horizontalen (Zeilenlänge) durchfahrbar und somit einstellbar ist.A particularly expedient embodiment of the invention results from claims 2 and 3. As a result, each mirror surface consists of one The partial mirror attached to the carrier like a swashplate, with which when turning of the bolt and thus of the partial mirror on a zero error position of the light beam the recording medium in the vertical (line height) or in the horizontal (Line length) can be passed through and is therefore adjustable.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Untera ns prüchen angegeben.Advantageous developments of the invention are given in the further suba ns check specified.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Figur 1 den drehbaren Mehrflächenspiegel nach der Erfindung in Draufsicht und Figur 2 den Mehrflächenspiegel teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht.An embodiment of the invention is described below with reference to the Drawing described. It shows: FIG. 1 the rotatable multi-surface mirror according to FIG Invention in plan view and Figure 2 the multi-surface mirror partially in section, partly in view.

Der erfindungsgemäße Mehrflächenspiegel besteht aus einem gemeinsamen, drehbaren Träger 1, an dessem Umfang mehrere, z. B. acht Teilspiegel 2 winkelversetzt angeordnet sind. Jeder Teilspiegel 2 besitzt eine ebene verspiegelte Oberfläche. Die Teilspiegel 2 sind In Draufsicht rund ausgebildet, wie in Figur 2 in strichputtierter Linie 3 dargestellt ist, und in Seitenansicht pyramidenstumpfförmig ausgebildet, um die wirksame Spiegelfläche des Mehrflächenspeigels zu vergrößern. Der drehbare Träger 1 ist dfl einer Welle 4 befestigt, die in eine Bohrung 5 des Trägers 1 ragt. In Gewindebohrungen 6 des Trägers 1 steckende Schrauben sorgen für einen festen Sitz des Trägers 1 auf der Wpll 4, die mittels eines präzisen Lagers gehalten und durch eirn Motor mit konstanter Drehzahl zweckmäßig über eine berührangslose Magnet-Kupplung angetrieben wird.The multi-surface mirror according to the invention consists of a common, rotatable carrier 1, on the circumference of which several, z. B. eight Partial mirror 2 are arranged at an offset angle. Each partial mirror 2 has a plane mirrored Surface. The partial mirrors 2 are round in plan view, as in FIG 2 is shown in dashed line 3, and in side view in the shape of a truncated pyramid designed to enlarge the effective mirror surface of the multi-surface mirror. The rotatable carrier 1 is attached to a shaft 4 which is inserted into a bore 5 of the Carrier 1 protrudes. Screws inserted into threaded bores 6 of the carrier 1 ensure a tight fit of the carrier 1 on the Wpll 4, which by means of a precise bearing held and by a motor with constant speed expediently via a non-contact Magnet clutch is driven.

Der drehbare Mehrflächenspiegel 1, 2 dient in einem optischen SchrGiDwerk zum rasterartigen Aufzeichnen von Daten auf einem kontinuierlich angetriebenen, lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger, der z. B. ein fotoleitender Zwischenträger oder ein Fotop@pier sein kann, mittels eines entsprechend den zu schreibent Daten modulierten Lichtstrahles. In Figur 2 ist ein in ausjerogenen Linien dargestellter Lichtstrahl 7 gezeigt, der in berrter Weise von einer Laserlichtquelle erzeugt, moduliert und in einem Strahlaufweitungssystem im Strahldurchmesser aufgeweitet und parallel ausgerichtet wird. Dieser Lichtstrahl 7 trifrt auf einen Teilspiegel 2 des drehbaren Mehrflächenspiegels un;4 .ird horizontal in Zeilenrichtung abgelenkt. Der den Teilspienel 2 verlassende, gestrichelt dargestellte Lichtstrahl 8 wird mittels einer bekannten Fokussierungsoptik auf dem lichternptndlichen Aufzeichnungsträger als ein Lichtpunkt fokussiert.The rotatable multi-surface mirror 1, 2 is used in an optical scroll mechanism for grid-like recording of data on a continuously driven, photosensitive recording medium, the z. B. a photoconductive intermediate carrier or a photo @ pier, by means of a corresponding to the data to be written modulated light beam. In FIG. 2, one is shown in separate lines Shown light beam 7, which is generated in a confusing way by a laser light source, modulated and expanded in beam diameter in a beam expansion system and is aligned parallel. This light beam 7 hits a partial mirror 2 of the rotatable multi-surface mirror; 4. Is deflected horizontally in the direction of the line. The light beam 8, which is shown in dashed lines and which leaves the partial spout 2, is activated by means of a known focusing optics on the light-sensitive recording medium focused as a point of light.

Ist dir Aufzeichnungsträger ein fotoleitender Zwischenträger, wird auf diesem ein elektrostatisches Bild abgebildet, das dann durch ein elektrofotografisches Verfahren in ein sichtbares Bild entwickelt wird, das auf ein Blatt gewöhnliches Papier übertragen und fixiert wird.If the recording medium is a photoconductive intermediate carrier, an electrostatic image is shown on this, which is then produced by an electrophotographic Process is developed into a visible image that is ordinary on a sheet Paper is transferred and fixed.

Bei einer angenommenen Umdrehungsgeschwindigkeit des Mehrflächenspiegels von 100 U/sec werden bei acht Teilspiegeln 2 somit in Zeilenrichtung 800 Linien/sec aufgezeichnet. Zur Erstellung sauberer, klarer Schriftzeichen ist ein enger Raster~¢bstand erwiinscht, d. h. der Abstand der aufzu;eichnenden Linien zueinander soll 1/10 mm oder 10 Linien/mm betragen. Bei einem DIN A 4 - Blatt mit einer Höhe von 297 wrn werden somit maximal 2970 Linien in weniger als 4 sec aufnezeichnet. Es versteht sich, daß ein solcher Mehrflächenspiegel in einem optischen Schreibwerk nur sehr aufwendig hrstellbar ist, da Ablenkfehler des Mehrflächenspiegels senK-recht zur Zeilenrichtung, d. h. in der Zeilenhöhe, weniger als 1/10 mm betragen dürfen. Mögliche Fehlerquellen bei der Herstellung ergeben sich dadurch, daß die Ebene jedes Teilspiegels nicht genau senkrecht zu der optischen Achse des Mehrflächenspiegels ausgerichtet ist und daß gegenüberliegende Teilspiegel 2 zueinander unparallel angeordnet sind (Pyrainidalfehler).With an assumed speed of rotation of the multi-surface mirror of 100 rev / sec with eight partial mirrors 2 are thus 800 lines / sec in the line direction recorded. A narrow grid spacing is required to produce clean, clear characters Desired, d. H. the distance between the lines to be drawn up should be 1/10 mm or 10 lines / mm. For a A4 sheet with a height of 297 wrn a maximum of 2970 lines are recorded in less than 4 seconds. It understands that such a multi-surface mirror in an optical writing unit is only very is difficult to hear, since deflection errors of the multi-surface mirror are lower right to the Line direction, d. H. in the line height, may be less than 1/10 mm. Possible Sources of error in manufacture arise from the fact that the plane of each partial mirror not aligned exactly perpendicular to the optical axis of the multi-surface mirror and that opposite partial mirrors 2 are arranged non-parallel to one another (Pyrainidal error).

Erfindungsgemäß ist jeder Teilspiegel 2 an dem Träger 1 einzeln mit justierbaren Befestigungen befestigt, durch die die genannten Fehler kompensiert werden. Zu diesem Zweck ist jeder Teilspiegel 2 an einem Bolzen 9 stirnseitig befestigt, der in dem Träger 1 radial angeordnet und verdrehbar gelagert ist. Jeder Bolzen 9 ist für eine Zweipunktauflage in eine V-förmige Nut 10 des Trägers 1 eingelegt und wird in dieser durch ein ringförmiges Halteteil 11 durch Festklemmen von oben kraftschlüssig gegen Verdrehen gehalten. Zum zentrischen Befestigen des Halteteiles 11 an dem Träger 1 ist dieser mit einer Ringnut 12 und das Halteteil 11 mit acht Führungsansätzen 13 versehen, die in die Ringnut 12 des Trägers 1 von oben dcrart einsetzbar sind, daß ein Führungsansatz 13 zwischen jeweils zwei benachbarten Bolzen 5 angeordnet ist. Jeder Führungsansatz 13 weist eine Bohrung 14 auf, durch die eine Schraube 15 ragt, die in dem Träger 1 eingeschraubt ist.According to the invention, each partial mirror 2 is individually with the carrier 1 adjustable fastenings, through which the errors mentioned are compensated will. For this purpose, each partial mirror 2 is attached to a bolt 9 on the front side, which is arranged radially in the carrier 1 and rotatably mounted. Every bolt 9 is inserted into a V-shaped groove 10 of the carrier 1 for two-point support and is in this by an annular holding part 11 by clamping from above frictionally held against twisting. For central fastening of the holding part 11 on the carrier 1 is this with an annular groove 12 and the holding part 11 with eight Guide lugs 13 are provided which dcrart into the annular groove 12 of the carrier 1 from above are used that a guide approach 13 between each two adjacent bolt 5 is arranged. Each guide lug 13 has a bore 14 through which a screw 15, which is screwed into the carrier 1, protrudes.

Um Toleranzen auszugleichen, die Anpreßkraft nicht zu groß werfen zu lassen und somit die Verstellung der Bolzen 9 zu erleichter, ist zwischen dem Halteteil 11 und jedem der acht Bolzen 9 eine elastische Zwischenlage 16, z. B. aus Leder, angeordnet, die zweckmäßig einstückig und wie das Halteteil 11 ringförmig ausgebildet ist.In order to compensate for tolerances, do not throw the contact pressure too large to leave and thus to facilitate the adjustment of the bolts 9, is between the Holding part 11 and each of the eight bolts 9, an elastic intermediate layer 16, for. B. made of leather, arranged, which is expediently in one piece and, like the holding part 11, is annular is trained.

Gemäß einer anderen Ausführungsform sind die Bolzen 9 in entsprechende Bohrungen des Trägers 1 mit Preßsitz einsetzbar.According to another embodiment, the bolts 9 are in corresponding Bores of the carrier 1 can be used with a press fit.

Nach einer weiteren Ausführungsform sind die Spiegelhalter an dem Träger homogen angeformt und über elastische Zonen durch Schrauben oder dergleichen einstellbar angeordnet.According to a further embodiment, the mirror holders are on the Carrier molded homogeneously and over elastic zones by screws or the like adjustable arranged.

Um jeaen Bolzen 9 in dem Träger 1 zu verdrehen, ist das eine Enc des Bolzens 9 als Sechskant 17 zum Ansetzen eines Werkzeuges ausgebildet. An jedem Sechskant 17 ist ein Teilspiegel 2 mit einer absichtlichen Winkelabweichung derart befestigt, daß die Ebene jedes Teilspiegels 2 um einen Winkel kleiner als 90° gegenüber der Achse des Bolzens 9 geneigt ist. Das andere Ende des Bolzens 9 ist als ein sich an dem Träger 1 beidseits der V-förmigen Nut 10 abstützendes Widerlager 18 ausgebildet, welches dit- Fliehkräfte des Bolzens 9, des Sechskants 17 und des Teilspiegels 2 beim Drehen des Mehrflächenspiegels um die Welle 4 sich aufnimmt.In order to turn each bolt 9 in the carrier 1, one of the enc is the Bolt 9 designed as a hexagon 17 for attaching a tool. On every hexagon 17 a partial mirror 2 is attached with an intentional angular deviation in such a way that that the plane of each partial mirror 2 at an angle smaller than 90 ° with respect to the Axis of the bolt 9 is inclined. The other end of the bolt 9 is considered a self formed on the carrier 1 on both sides of the V-shaped groove 10 supporting abutment 18, which dit- centrifugal forces of the bolt 9, the hexagon 17 and the partial mirror 2 when rotating the multi-surface mirror around the shaft 4 takes up.

Je er Teilspiegel 2 kann durch eine Klebe - oder Kittverbindung @@@ seinem belzen 9 befestigt in. Nach einer anderen Ausführungsfurm sind jeder Teilspiegel 2 und sein Bolzen 9 einstöckig ausgebil(4 t, derart, daß der Bolzen 9 aus Metall oder Glas besteht und seine Stirnfläche poliert und/oder mit einem Material belegt oder bedampft ist, das eine spiegelnde Fläche bildet.Each partial mirror 2 can be @@@ by means of an adhesive or cement connection. his belzen 9 fastened in. According to another embodiment, each partial mirror 2 and its bolt 9 constructed in one piece (4 t, in such a way that the bolt 9 is made of metal or glass and its end face is polished and / or coated with a material or is vaporized, which forms a reflective surface.

Beim Verdrehen jedes Bolzens 9 an dem Sechskant 17 gegen die zwischen der V-förmigen Nut 10 und dem ringförmigen Halteteil 11 bzw. der Zwischenlage 16 wirkenden Einspannkräfte dreht sich auch der taumelscheibenartig, d. h. mit seiner fertigungstechnisch bedingten Toleranzabweichung und/oder der diese noch überlagernden, absichtlichen Winkelabweichung an dem Bolzen 9 befestigte Teilspiegel 2. Dadurch beschreibt der an dem Teilspiegel 2 reflektierte Lichtstrahl 8 auf dem Aufzeichnungsträger eine Kreisbahn, wodurch eine Null-Fehlerlage des Lichtstrahles 8 auf dem Aufzeichnungsträger in der Vertikalen (Zeilenhöhe) und in der Horizontalen (Zeilenlänge) durchfahren wird. Die Teil--spiegel 2 sind daher nach einem ersten Einstellverfal1ren nf einarder derart einstellbar, daß die reflektierten Lichtstrahl len 8 aller Teilspiegel 2 in der gleichen Zeilenhöhe auf dem Aufzeichnungsträger auftreffen und dort genau deckende Zeilenbewegungen ausführen. Auf diese einfache Weise werden AblenK-fehler der Teilspiegel 2, wie eine unparaliele Ausrichtung gegenüber der optischen Achse des Mehrflächenspiegels sowie Pyramidalfehler, so kompensiert, daß sie sich auf dem Aufzeichnungsträger nicht mehr auswirken. Bei diesem Justieren der Teilspiegel 2 gegenüber dem Träger 1 ist es nicht einmal erforderlich, das die absichtlichen Winkelabweichungen der einzelnen Teilspiegel 2 gegenüber der Achse des jeweiligen Bolzens 5 bei allen Teilspiegeln 2 gleich ro sind, da auch unterschiedliche taumClscheiDenarttye Befestigungen der Tellspiergel 2 lln derl Bolzen 5 durch das Verdrehen der Bolzen 5 ausgeglichen werden.When turning each bolt 9 on the hexagon 17 against the between the V-shaped groove 10 and the annular holding part 11 or the intermediate layer 16 acting clamping forces also rotates like a swash plate, d. H. with his manufacturing-related tolerance deviation and / or the still superimposed, intentional angular deviation on the bolt 9 attached partial mirror 2. As a result describes the light beam 8 reflected on the partial mirror 2 on the recording medium a circular path, whereby a zero error position of the light beam 8 on the recording medium Drive through in the vertical (line height) and in the horizontal (line length) will. The partial mirrors 2 are therefore nf different after a first adjustment procedure adjustable in such a way that the reflected light beam len 8 of all partial mirrors 2 meet at the same line height on the recording medium and there exactly execute opaque line movements. In this simple way deflection errors become the partial mirror 2, like an unparallel alignment with respect to the optical axis of the multi-surface mirror as well as pyramidal errors, so compensated that they are on no longer affect the recording medium. With this adjustment of the partial mirror 2 compared to the carrier 1 it is not even necessary that the intentional Angular deviations of the individual partial mirrors 2 with respect to the axis of the respective Bolzens 5 are the same ro for all partial mirrors 2, since different types of taumClscheiDenarttye Attachment of the Tellspiergel 2 lln the bolts 5 by turning the bolts 5 to be balanced.

Durch das beschriebene Justieren der auf dem Aufzeichnungsträger auftreffenden Lichtstrahlen 8 in der vertikalen Zeilenhöhe wird naturlich nicht gleichzeitig ein Ausrichten der Lichtstrahlen 8 In der horizontalen Zeilenlänge erreicht. Das ist aber kein Nachteil, da jedes optische Schreibwerk einen Strahlendetektor mit einem schnell ansprechenden fotoelektrischen Wandlerelement besitzt, das die Lage des Lichtstrahles 8 bei der Ablenkung in Zeilenrichtung ermittelt und wenigstens ein Startsignal pro Schreibzeile an den Modulator für die Weitergabe der gewunschten Lichtinformation zu dem lichtempfindlichen Aufzeicl,nungsträger festlegt.By the described adjustment of the impinging on the recording medium Light rays 8 in the vertical line height will of course not be at the same time Alignment of the light rays 8 achieved in the horizontal line length. That is but not a disadvantage, since every optical writing unit has a radiation detector one fast-responding photoelectric conversion element has the location of the Light beam 8 determined during the deflection in the line direction and at least one Start signal per writing line to the modulator for the transmission of the desired Defines light information on the light-sensitive recording medium.

Nach einem zweiten Einsteliverfahren kann der beschriebene Mehrflächenspiegel mit den justierbaren Befestigungen seiner Teilspiegel 2 für bestimmte Anwendungszwecke, z. B. Winkelgeber in Meßsystemen, auch zu einer anderen Einstellung der Teilsr,iesel 2 dienen, indem die auf den Aufzeichnungsträger auffallenden Lichtstrahlen 8 in der horizontalen Zeilenrichtung, statt in der Zeilenhöhe, ausgerichtet werden. Die reflektierten Lichtstrahlen 8 verlassen hierbei die Teilspiegel 2 des Mehrflächenspiegels in der Horizontalen ausgerichtet, aber in unterschiedlicher Zeilenhöhe, wodurch eine sehr genaue Spaltenldge, aber ein Zeilenabstandsfehler erzielbar ist. Da zwi:cherl dei,i Mehrf]ächenspiegel und dem Aufzeichnungsträger jedoch eine Zylinderlinse mit Brennebene am Aufzeichnungsträger angecrdnet sein kann, werden die divergierenden Lichtstrahlen 8 der Teilspiegel 2 gesammelt und auf dem Aufzeichnungsträger in einer bestimmten Zeilenhöhe fokussiert, wodurch auch dann der Zeilenabstandsfehler vollständig vermieden ist.After a second adjustment process, the described multi-surface mirror with the adjustable fastenings of its partial mirrors 2 for certain applications, z. B. angle encoder in measuring systems, also for a different setting of the Teilr, iesel 2, in that the light beams 8 incident on the recording medium in the horizontal line direction instead of the line height. the reflected light rays 8 leave the partial mirrors 2 of the multi-surface mirror aligned horizontally, but at different line heights, which means a very precise column length, but a line spacing error can be achieved. In between dei, i multiple surface mirrors and the recording medium, however, have a cylindrical lens The focal plane can be attached to the recording medium, the diverging Light rays 8 of the partial mirror 2 collected and on the recording medium in a focussed on a certain line height, which then completely eliminates the line spacing error is avoided.

Nach einem dritten Einstellverfahren sind alle Teilspiegel auf unterschiedliche, aber gleichmäßig gestufte Zeilenhöhen einstellbar. Dadurch kann ein echter Zeilendrucker aufgebaut werden, derart, daß auf einem unbeweglichen lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger, z. B. Fotopapier, mit einem beispielsweise 24 Teilspiegel aufweisenden Mehrflächenspiegel ein Schriftsat7 bei einer Umdrehung des Mehrflächenspiegels mit einem senkechten 24-Zeilenraster ausdruckbar ist. Dieses Einstellverfahren ermöglicht eine bei Zeilendruckern übliche Arbeitsweise, bei der nach jedem Zeilenausdruck ein Zeilenschaltschritt des Ajfzeichnungsträger erfolgt.After a third adjustment process, all partial mirrors are on different, but evenly stepped line heights adjustable. This enables a real line printer be constructed in such a way that on an immovable photosensitive recording medium, z. B. photo paper, with a multi-surface mirror having, for example, 24 partial mirrors a writingsat7 with one revolution of the multi-surface mirror with a perpendicular 24-line grid can be printed out. This setting method enables a line printer Usual working method in which a line break step after each line printout of the file carrier.

Durch den beschriebenen drehbaren Mehrflächenspiegel wird das Herstellen von Bildern hoher Qualität sichergestellt und der Aufwand bei der Herstellung des Mehrflächenspiegels erheblich herabgesetzt, da die bekannterweise für den drehbaren Mehrflächenspiegel geforderte Genauigkeit durch die erfindungsgemäße justierbare Befestigung der Teilspiegel 2 nicht so groß sein muB. Außerdem ist bei Beschädigung eines Teilspiegels 2 dieser ohne weiteres austauschbar. Allein durch Änderung des Trägers 1 und des Halteteils 11 sind beliebige Mehrflächenspie(Jel herstellbar Ferner sind optische Systeme zur Kompensierung von Ablenkfehlern bei dem erfindungsgemäßen Mehrflächenspiegel nicht erforderlich.With the rotatable multi-surface mirror described, the production ensured by high quality images and the effort involved in producing the The multi-surface mirror is significantly reduced, as it is known for the rotatable Multi-surface mirror required accuracy through the adjustable according to the invention Attachment of the partial mirror 2 does not have to be so large. It is also in the event of damage a partial mirror 2 of this can be easily exchanged. Just by changing the The carrier 1 and the holding part 11 can be produced as desired are optical systems for compensating for deflection errors in the inventive Multi-surface mirror not required.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

Patentansprüche: Drehbarer Mehrflächenspiegel in einem optischen System, insbesondere in einem optischen Schreibwerk zum rasterartigen Aufzeichnen von Daten auf einem lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger mittels eines entsprechend den zu schreibenden Daten modulierten Lichtstrahles, der durch den Mehrflächenspiegel in Zeilenrichtung über den Aufzeichnungsträger ablenkbar ist, bei dem die winkelversetzt angeordneten TeilsF)iegel des Mehrflächenspiegels an einem gemeinsamen, drehbaren Trer befestigt sind d d d u r c h g sE k e n n z e i c h n e t daß die Teilspiegel (2) an dem Träger (1) einzeln mit justierbaren Befestigungen (9 bis 11) angebracht sind.Patent claims: Rotatable multi-surface mirror in an optical system, especially in an optical writing unit for raster-like recording of data on a light-sensitive recording medium by means of a corresponding to to be written data modulated light beam passing through the multi-surface mirror is deflectable in the line direction over the recording medium, in which the angularly offset arranged part F) iegel of the multi-surface mirror on a common, rotatable Trer are attached d d u r c h g sE k e n n n z e i c h n e t that the partial mirrors (2) attached to the carrier (1) individually with adjustable fastenings (9 to 11) are. 2. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Teilspiegel (2) an jeweils einem in dem drehbaren Träger (1) radial angeordneten und verdrehbaren Bolzen (9) stirnseitig befestigt sind.2. Rotatable multi-surface mirror according to claim 1, d a -d u r c h g e k e n n n nz e i c h n e t that the partial mirrors (2) at each one in the rotatable Carrier (1) radially arranged and rotatable bolts (9) attached at the end are. 3. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Ebene jedes Teilspiegels (2) um einen Winkel kleiner als 90° gegenüber der Achse des Bolzens (9) geneigt ist.3. Rotatable multi-surface mirror according to claim 2, d a -d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the plane of each partial mirror (2) is at an angle is inclined less than 90 ° relative to the axis of the bolt (9). 4. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bolzen (9) in entsprechende Bohrungen des Trägers (1) mit Preßsitz einsetzbar sind.4. Rotatable multi-surface mirror according to claim 2 or 3, d a d u r c h g e k e n n n e i c h n e t that the bolts (9) in corresponding holes of the carrier (1) can be used with a press fit. 5. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bolzen (9) in V-förmige Nuten (10) des Trägers (l) eingelegt und durch ein gemeinsames Halteteil (11) festgeklemmt Sind.5. Rotatable multi-surface mirror according to claim 2 or 3, d a d u r c h e k e k e n n n z e i c h n e t that the bolts (9) in V-shaped Grooves (10) of the carrier (1) inserted and clamped by a common holding part (11) Are. 6. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen dem Halteteil (all) und den Bolzen (9) eine elastische Zwischenlage (16), z. B. aus Leder, angeordnet ist.6. Rotatable multi-surface mirror according to claim 5, d a -d u r c h g e k e n n n e i c h n e t that between the holding part (all) and the bolt (9) an elastic intermediate layer (16), e.g. B. made of leather, is arranged. 7. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 6, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das HaI-teteil (ll) und die Zwischenlage (16) ringförmig ausgebildet sind.7. Rotatable multi-surface mirror according to claim 6, d a -d u r c h g It is noted that the holding part (II) and the intermediate layer (16) are annular are trained. 8. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach Anspruch 5, 6 oder 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Träger (1) mit einer Ringnut (12) versehen ist, in die Führungsansätze (13) des Halteteils (11) einsetzbar sind.8. Rotatable multi-surface mirror according to claim 5, 6 or 7, d a d u It is clear that the carrier (1) is provided with an annular groove (12) is, can be inserted into the guide lugs (13) of the holding part (11). 9. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das eine Ende jedes verdrehbaren Bolzens (9) als Sechskant (17) zum Ansetzen eines Werkzeuges und das andere Ende als ein sich an dem Träger (1) abstützendes Widerlager (18) ausgebildet ist.9. Rotatable multi-surface mirror according to one of the preceding claims, d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that one end of each rotatable bolt (9) as a hexagon (17) for attaching a tool and the other end as a is formed on the carrier (1) supporting abutment (18). 10. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach einem der Ansprüche l bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder Teilspiegel (2) durch eine Klebeverbindung mit seinem Bolzen (9) befestigt ist.10. Rotatable multi-surface mirror according to one of claims l to 9, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that each partial mirror (2) through a Adhesive connection is attached with its bolt (9). 11. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach einem der Ansprüche l bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Teilspiegel (2) und sein Bolzen (9) einstückig ausgebildet sind, der Bolzen (9) aus Metall oder Glas besteht und seine eine Stirnfläche poliert und/oder mit einem eine spiegelnde Fläche bildenden Material belegt ist.11. Rotatable multi-surface mirror according to one of claims l to 9, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the partial mirror (2) and its bolt (9) are integrally formed, the bolt (9) consists of metal or glass and one of its end faces is polished and / or with one that forms a reflective surface Material is occupied. 12. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a ci u r c h g e k e n n z e i c Ii n (! t daß jeder Teilspiegel (2) eine ebene verspiegelte Oberfläche besitzt.12. Rotatable multi-surface mirror according to one of claims 1 to 11, d a ci u r c h e k e n n z e i c Ii n (! t that every partial mirror (2) has a plane has a mirrored surface. 13. Drehbarer Mehrflächenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß eine Welle (4) des Trägers (1) für die Teilspiegel (2) über eine berührungslose Magnetkupplung antreibbar ist.13. Rotatable multi-surface mirror according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that a shaft (4) of the carrier (1) for the partial mirror (2) can be driven via a contactless magnetic coupling. 14. Verfahren zum Einstellen der Teilspiegel eines Mehrflächenspiegels nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß alle Teilspiegel auf eine gemeinsame Zeilenhöhe eingestellt werden.14. Method for adjusting the partial mirrors of a multi-surface mirror according to claim 1, that all partial mirrors can be set to a common line height. 15. Verfahren zum Einstellen der Teilspiegel eines Mehrflächenspiegels nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß alle Teilspiegel auf eine gemeinsame Spaltenlage, d. h. zueinander in genaue Winkellagen in bezug auf die Drehwinkelstellung des Mehrflächenspiegels, eingestellt werden.15. Method for adjusting the partial mirrors of a multi-surface mirror according to claim 1, that all partial mirrors on a common column position, d. H. each other in exact angular positions in relation to the angle of rotation position of the multi-surface mirror. 16. Verfahren zum Einstellen der Teilspiegel eines Mehrflächenspiegels nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß alle Teilspiegel auf unterschiedliche, aber gleichmäßig gestufte Zeilenhöhen eingestellt werden.16. Method for adjusting the partial mirrors of a multi-surface mirror according to claim 1, that all partial mirrors can be set to different but evenly graduated line heights.
DE19813106914 1981-02-25 1981-02-25 Rotatable multifaceted mirror in an optical system Granted DE3106914A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106914 DE3106914A1 (en) 1981-02-25 1981-02-25 Rotatable multifaceted mirror in an optical system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106914 DE3106914A1 (en) 1981-02-25 1981-02-25 Rotatable multifaceted mirror in an optical system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3106914A1 true DE3106914A1 (en) 1982-09-09
DE3106914C2 DE3106914C2 (en) 1988-11-17

Family

ID=6125647

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106914 Granted DE3106914A1 (en) 1981-02-25 1981-02-25 Rotatable multifaceted mirror in an optical system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3106914A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596301A1 (en) * 1992-11-01 1994-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for adjusting optical elements, in particular for adjusting a multi-mirror-polygon
EP0940703A2 (en) * 1998-03-02 1999-09-08 Fujitsu Limited Polygonal mirror unit, optical scanning apparatus and bar code reader
EP1003050A2 (en) * 1993-05-13 2000-05-24 Cargoscan A/S Light beam deflecting apparatus

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529884A (en) * 1968-04-03 1970-09-22 Ncr Co Scanning polygon mirror assembly
US3946166A (en) * 1974-04-01 1976-03-23 Zenith Radio Corporation Tracking arrangement
DE2855830A1 (en) * 1977-12-26 1979-06-28 Olympus Optical Co OPTICAL SCANNING DEVICE

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529884A (en) * 1968-04-03 1970-09-22 Ncr Co Scanning polygon mirror assembly
US3946166A (en) * 1974-04-01 1976-03-23 Zenith Radio Corporation Tracking arrangement
DE2855830A1 (en) * 1977-12-26 1979-06-28 Olympus Optical Co OPTICAL SCANNING DEVICE

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0596301A1 (en) * 1992-11-01 1994-05-11 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Device for adjusting optical elements, in particular for adjusting a multi-mirror-polygon
EP1003050A2 (en) * 1993-05-13 2000-05-24 Cargoscan A/S Light beam deflecting apparatus
EP1003050A3 (en) * 1993-05-13 2000-06-28 Cargoscan A/S Light beam deflecting apparatus
EP0940703A2 (en) * 1998-03-02 1999-09-08 Fujitsu Limited Polygonal mirror unit, optical scanning apparatus and bar code reader
EP0940703A3 (en) * 1998-03-02 2000-08-23 Fujitsu Limited Polygonal mirror unit, optical scanning apparatus and bar code reader
US6427916B1 (en) 1998-03-02 2002-08-06 Fujitsu Limited Polygonal mirror unit, optical scanning apparatus and bar code reader

Also Published As

Publication number Publication date
DE3106914C2 (en) 1988-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309848C2 (en)
DE3643576C2 (en)
EP0913669B1 (en) Procedure to provide an angle indexing on a circular indexing disc for rotation measuring devices
DE20320269U1 (en) Optical system with adjustable total length for variable focussing of light (laser) beam, with lens module in light beam path for laser 3D scanners also for writing, marking, cutting
DE3328247A1 (en) METHOD FOR FORMING ALIGNMENT TOKENS
DE2717299C2 (en) Device for receiving and driving a polygon mirror
DE3436270C2 (en)
DE3119251A1 (en) SCANNER DEVICE WITH A BEAM
DE3317538C2 (en) Optical scanning system
EP0223957B1 (en) Optoelectronic scanning head
DE3139328A1 (en) &#34;DEVICE FOR HOLDING A PHOTOGRAPHIC TRANSPARENT IMAGE&#34;
DE2527335C2 (en) Device for moving an optical head
DE102008044365A1 (en) Projection exposure system for manufacturing semiconductor component i.e. computer chip, has changing unit for changing optical assembly that is exchangeably formed, and bearing unit reducing deformations of optical element caused by holder
DE3106914A1 (en) Rotatable multifaceted mirror in an optical system
EP0066636A1 (en) Optical pulse generator, especially an angular position transducer
EP0179213A1 (en) Laser beam deflecting optical device
DE3016853C2 (en) Device for projecting templates with precise positioning
DE69823370T2 (en) OPTICAL SCANNER DEVICE
DE2607275A1 (en) LIGHT BEAM SENSING DEVICE
DE3724127A1 (en) IMAGE READER
DE2304695B2 (en) Device to compensate for the incorrect inclination of the surfaces of a mirror degree
EP0401943A2 (en) Heat dilatation compensation device
DE3939832A1 (en) CONTROL DEVICE FOR USE WITH AN OPTICAL SCANNER
DE2446736B2 (en) ELECTROSTATIC COPY DEVICE
DE19703608A1 (en) Optical waveguide holder for scanning device

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG OLYMPIA AG, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG OLYMPIA OFFICE GMBH, 2940 WILHELMSHAVEN, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee