DE3103583C2 - Patience - Google Patents

Patience

Info

Publication number
DE3103583C2
DE3103583C2 DE3103583A DE3103583A DE3103583C2 DE 3103583 C2 DE3103583 C2 DE 3103583C2 DE 3103583 A DE3103583 A DE 3103583A DE 3103583 A DE3103583 A DE 3103583A DE 3103583 C2 DE3103583 C2 DE 3103583C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cube
elements
spherical
cube elements
corner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3103583A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3103583A1 (en
Inventor
Peter 2000 Hamburg Sebesteny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3103583A priority Critical patent/DE3103583C2/en
Priority to GR67062A priority patent/GR76389B/el
Priority to EP82100370A priority patent/EP0057376A1/en
Priority to AU79656/82A priority patent/AU541600B2/en
Priority to AR288236A priority patent/AR228298A1/en
Priority to US06/343,732 priority patent/US4421311A/en
Priority to PT74370A priority patent/PT74370B/en
Priority to CA000395347A priority patent/CA1169443A/en
Priority to JP57016187A priority patent/JPS57188275A/en
Priority to BR8200545A priority patent/BR8200545A/en
Priority to ES1982273317U priority patent/ES273317Y/en
Priority to HU82318A priority patent/HU189560B/en
Priority to IL64926A priority patent/IL64926A0/en
Priority to DK45882A priority patent/DK45882A/en
Publication of DE3103583A1 publication Critical patent/DE3103583A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3103583C2 publication Critical patent/DE3103583C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0826Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube
    • A63F9/0838Three-dimensional puzzles with slidable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged, e.g. Rubik's cube with an element, e.g. invisible core, staying permanently in a central position having the function of central retaining spider and with groups of elements rotatable about at least three axes intersecting in one point

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

Puzzle-Würfel mit einer 4 · 4 · 4 Anordnung von Würfel einheiten mit einem Innenkern als Lagerbauteil, an dem acht sphärische Führungselemente angeordnet sind, welche drei in senkrecht aufeinanderstehenden Durchmesserebenen konzentrisch verlaufende Führungskanäle bilden. In die Führungskanäle greifen Nocken von 16 mittleren Würfeleinheiten ein und werden entlang einer Kreisbahn geführt. Nocken der den mittleren Würfeleinheiten benachbarten Würfeleinheiten hintergreifen hinterschnittene, eine Kreisbahn begrenzende Führungsflächen der mittleren Würfeleinheiten. Einer Hälfte des Lagerbauteils sind Blockiermittel zugeordnet.Puzzle cube with a 4 x 4 x 4 arrangement of cube units with an inner core as a bearing component on which eight spherical guide elements are arranged, which form three guide channels running concentrically in perpendicular planes of diameter. Cams of 16 middle cube units engage in the guide channels and are guided along a circular path. Cams of the cube units adjacent to the central cube units engage behind undercut guide surfaces of the central cube units that delimit a circular path. Blocking means are assigned to one half of the bearing component.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Geduldsspiel, mit einem Lagerbauteil, das einen als Kugel ausgebildeten Innenkern aufweist, an dem mit gleichmäßigen Abständen voneinander acht gleichseitige sphärische über einen Steg mit dem Innenkern verbundene Dreiecke derart angeordnet sind, daß in drei senkrecht aufeinanderstehenden Durchmesserebenen konzentrisch verlaufende, hinterschnittene Führungen gebildet sind, und mit äußeren Spielelementen, die eine innere sphärische Gleitfläche aufweisen und mit Verbindungsnocken gleitend am Lagerbauteil gehaltert sind.The invention relates to a game of patience, with a bearing component that is designed as a ball Has inner core, on which eight equilateral spherical over one with equal distances from each other Bar connected to the inner core triangles are arranged in such a way that in three perpendicular to each other Diameter planes concentrically extending, undercut guides are formed, and with outer play elements that have an inner spherical sliding surface and slide with connecting cams are held on the bearing component.

Ein derartiges Geduldspiel, bei dem an einem kugelförmigen Lagerbauteil acht sphärische Spielelemente gehaltert sind, ist aus der US-PS 30 81 089 bekanntgeworden. Die sphärischen Spielelemente greifen mit Verbindungsnocken in hinterschnittene Führungen ein. die durch acht gleichseitige, in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnete, sphärische, über einen Steg mit dem kegelförmigen Innenkern verbundene Dreiekke gebildet sind. Werden die Spielelemente als Würfelelemenle ausgebildet, ergibt sich lediglich ein Würfel, dessen Seite von vier Würfelelementen gebildet sind.Such a game of patience, in which eight spherical game elements on a spherical bearing component are held, is known from US-PS 3,081,089. The spherical play elements grip with connecting cams into undercut guides. by eight equilateral, evenly spaced Spherical triangles arranged from one another and connected to the conical inner core via a web are formed. If the game elements are designed as dice elements, there is only one cube, whose sides are formed by four cube elements.

Ferner ist ein Geduldsspiel in Form eines Würfels bekannt (The Mathematical Intelligencer, September 1979, Seiten 29 und 30, Springer-Verlag), jeweils neun Würfelelcmente bilden die Würfelseiten, die jeweils eine Farbe aufweisen. Mithin besitzt der Würfel sechs unterschiedliche Farbflächen, welche nach einer willkürlichen Verstellung der einzelnen Würfelelemente wieder cinzustellen sind. |edes Würfelelement kann um drei senkrecht aufeinanderstellende, durch den Würfelmittelpunkt gehende Achsen gedreht werden. Es nimmt dabei alle Würfelelemente mit, welche in Drehrichtung gesehen in der gleichen Ebene liegen. Mithin ist jedes Würfelelement Teil von drei jeweils senkrecht zueinander angeordneten Scheiben, die um eine Mittenachse des Würfels gedreht werden können. Daher kann jedes Würfelelement nur zusammen mit der jeweils zugehörigen Scheibe verdreht werden, während es allein bezüglieh des Würfelkörpers als stationär zu betrachten ist. Ausgeschlossen ist eine Diagonaldrehung der Würfelelemente. A puzzle in the form of a dice is also known (The Mathematical Intelligencer, September 1979, pages 29 and 30, Springer-Verlag), nine each Cube cements form the sides of the cube, each of which has a color. So the cube has six different ones Colored areas, which can be set again after an arbitrary adjustment of the individual cube elements are. | Every cube element can be rotated around three perpendicular to each other, through the center of the cube moving axes are rotated. It takes all cube elements with it, seen in the direction of rotation lie in the same plane. Thus, each cube element is part of three perpendicular to each other arranged discs that can be rotated around a central axis of the cube. Therefore, everyone can Cube element can only be rotated together with the respective associated disc, while it is only related of the cube body is to be regarded as stationary. A diagonal rotation of the cube elements is excluded.

Ausgehend von einem Geduldsspiel der eingangs genannten Art, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Gedulsspiel in Form eines Würfels zu schaffen, der bei gleichen Verstellmöglichkeiten wie beim bekannten Würfelgeduldsspiel eine Anordnung von sechzehn Würfelelementen je Würfelseite ermöglicht.Starting from a game of patience of the type mentioned at the beginning, the invention is based on the object to create a game of patience in the form of a cube with the same adjustment options as the known Dice puzzle allows an arrangement of sixteen cube elements per cube side.

Diese Aufgabe wird erl'iridungsgemäß dadurch gelost.This task is solved according to the requirements.

hi daß als .Spielelemente acht Eckwürfelelcmcnie. 24 Kantenwürfclelemcnte sowie 24 Mittenwürfelelemente vorgesehen sind, wobei jeweils sechzehn Würfelelenienie eine Wiirfelscite bilden und jedes Wiirfelelemeni einehi that as game elements eight corner cubes. 24 edge cube elements and 24 middle cube elements are provided, with sixteen cube lines each Form a cube cite and each cube element one

innere sphärisch ausgebildete Gleitfläche aufweist, daß die Mittenwürfelelemente mit ihren Verbindungsnokken in den Führungen gehaltert und mit hinterschnittenen. eine Kreisbahn begrenzenden Führungsflächen versehen sind, die eine Führung für die Verbindungsnocken der Kantenwürfelelemente und für die Verbindungsnocken der Eckwürfelelemente bilden, daß die Kantenwürfelelemente mit einer hinterschnittenen, eine Kreisbahn begrenzenden Führungsfläche versehen sind, die eine Führung für die Verbindungsnocken der Eckwürfelelemente bildet, und daß jeder Führung mindestens ein Blockieranschlag zugeordnet ist, der in die Bewegungsbahn der Verbindungsnocken der Mittenwürfelelemente hineinragt, so daß die Mittenwürfelelemente der einen Hälfte des Würfels mit dem Lagerbauteil drehfest gekoppelt sind.inner spherical sliding surface has that the middle cube elements with their connecting lugs supported in the guides and with undercut. a circular path delimiting guide surfaces are provided that a guide for the connecting cams of the edge cube elements and for the connecting cams of the corner cube elements that the Edge cube elements are provided with an undercut guide surface that delimits a circular path, one guide for the connecting cams of the corner cube elements forms, and that each guide is assigned at least one blocking stop which is in the Movement path of the connecting cams of the middle cube elements protrudes so that the middle cube elements one half of the cube are rotatably coupled to the bearing component.

Bei dem erfindungsgemäßen Würfel sind drei unterschiedliche Würfelelemente vorgesehen. Nur die Mittenwürfelelemente sind mit ihren Verbindungsnocken in den Führungen des Lagerbauteils so gefü'irt, daß eine Drehung um die drei senkrecht aufeinanderstehenden Mittenachsen erfolgen kann.In the cube according to the invention, three different cube elements are provided. Only the middle cube elements are so gefü'irt with their connecting cams in the guides of the bearing component that a Rotation around the three mutually perpendicular central axes can take place.

Die Eckwürfelelemente und die Kantenwürfelelemente wirken ihrerseits bzw. mit den Mittenwürfelelementen so zusammen, daß der aus den einzelnen Würfelelementen zusammengesetzte Würfelkörper zusammengehalten wird. Dabei sorgen auch hier die Führungsflächen der miteinander in Eingriff stehenden Würfelelemente dafür, daß die gewünschte Rotationsmöglichkeit erhalten wird. Ein führender Kontakt mit dem Lagerbauteil ist nicht nötig, aus Führungsgründen und verbesserter Stabilität indessen von Vorteil.The corner cube elements and the edge cube elements act in turn or with the middle cube elements together in such a way that the cube body composed of the individual cube elements is held together will. Here, too, the guide surfaces of those in engagement with one another ensure Cube elements to ensure that the desired degree of rotation is obtained. A leading contact with the bearing component is not necessary, but is advantageous for reasons of guidance and improved stability.

Die Blockiermittel sind insofern erforderlich, als bei einer Relativbewegung zwischen zwei jeweils mittleren Scheiben die Lage des Lagerbauleils nicht Undefiniert bleiben und eine Zwischenlage annehmen darf, weil sonst eine Verstellung von senkrecht dazu angeordneten mittleren Scheiben nicht mehr möglich wird. Daher ist es notwendig, bei Relativverdrehung von zwei mittleren Scheiben gegeneinander eine der beiden Scheiben drehfest mit dem Lagerbauteil zu koppeln.The blocking means are necessary to the extent that there is a relative movement between two middle ones Slices, the position of the bearing component must not remain undefined and an intermediate layer may be assumed because otherwise it will no longer be possible to adjust the middle panes arranged perpendicular thereto. Therefore it is necessary to turn one of the two disks relative to each other in the event of a relative rotation of two central disks to couple non-rotatably with the bearing component.

Es versteht sich, daß die Kombinationsmöglichkeiten bei zufällig unregelmäßig verteilt angeordneten Würfelelementen um ein Vielfaches größer sind als beim herkömmlichen Puzzle-Würfel.It goes without saying that the possible combinations are possible with cube elements arranged randomly and irregularly are many times larger than the conventional puzzle cube.

Die Kantenwürfelelemente sind mit einer hinterschnittenen, eine Kreisbahn begrenzenden Führungsfläche versehen, die eine Führung für die Verbindungsnokken der Eckwürlelelemente bildet, wodurch das gleitende Zusammenwirken von Kanten- und Eckwürfelelementen erreicht wird.The edge cube elements have an undercut guide surface that delimits a circular path provided, which forms a guide for the connecting lugs of the Eckwürlelelemente, whereby the sliding Cooperation of edge and corner cube elements is achieved.

In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Blockieranschläge von Abschnitten der Stege gebildet sind. Die Stege sind vorzugsweise eirteilig mit dem kugelförmigen Innenkern des Lagerbauleils geformi. In one embodiment of the invention it is provided that the blocking stops are formed by sections of the webs. The webs are preferably integral with the spherical inner core of the bearing component.

Es ist zwar theoretisch möglich, die sphärischen Dreiecke einteilig mit dem Innenkern des Lagerbauteils zu formen. Zweckmäßig ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung indessen, daß der Innenkern ein- μ teilig mit den Stegen gebildet ist und die sphärischen Dreiecke getrennt geformte Teile sind, die mit den Stegen verbindbar sind. Diese Ausgestaltung ist auch besonders vorteilhaft für die Montage der einzelnen Würfeleletncnte zum fertigen Würfel. b5It is theoretically possible to form the spherical triangles in one piece with the inner core of the bearing component to shape. It is expedient, however, according to a further embodiment of the invention that the inner core a μ is formed part with the webs and the spherical triangles are separately shaped parts that are formed with the webs are connectable. This configuration is also particularly advantageous for the assembly of the individual cube elements to the finished cube. b5

Die Verbindungsnocken der Mittenwürfelelemente sind nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sphärisch geformt. Auch in diesem Zusammenhang ist zur Montageerleichterung in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Mittenwürfelelemente aus einem äußeren Teil und einem inneren Teil bestehen, wobei der innere Teil aus einem Stegabschnitt und einem Verbind!ingsnocken besteht und mit dem äußeren Teil verbindbar ist. Die Verbindung erfolgt wie auch die Verbindung der übrigen Teile beispielsweise durch Klebung. Statt Klebung kann jedoch auch eine Rastverbindung vorgesehen sein, insbesondere wenn die einzelnen Teile aus Kunststoff geformt sind.The connecting cams of the center cube elements are according to a further embodiment of the invention spherically shaped. In this context, too, an embodiment of the invention is provided to facilitate assembly provided that the center cube elements consist of an outer part and an inner part, wherein the inner part consists of a web section and a connecting cam and the outer part is connectable. The connection is made like the connection of the other parts, for example by gluing. Instead of gluing, however, a latching connection can also be provided, especially if the individual Parts are molded from plastic.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in weiteren Unteransprüchen angegeben.Advantageous refinements of the invention are given in further subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutertAn exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to drawings

F i g. 1 zeigt eine perspektivische Darstellung des Würfel-Geduldspiels nach der Erfindung.F i g. 1 shows a perspective view of the dice puzzle according to the invention.

F i g. 2 zeigt eine Verdrehung einzelner Würfelscheiben des Würfels nach F i g. 1.F i g. 2 shows a rotation of individual cube disks of the cube according to FIG. 1.

Fig.3 zeigt einen Schnitt durch den Würfel nach Fig. 1 entlang der Linie III—III-3 shows a section through the cube according to Fig. 1 along the line III-III-

F j g. 4 zeigt perspektivisch das Lagerbauteil eines Würfels nach Fig. 1.F j g. 4 shows in perspective the bearing component of a cube according to FIG. 1.

F i g. 5 zeigt perspektivisch in verschiedenen Ansichten ein sphärisches Dreieck des Lagerbauteils nach Fig. 4.F i g. 5 shows, in perspective, different views of a spherical triangle of the bearing component according to FIG Fig. 4.

Fig.6 zeigt einen Montagezustand einer Ecke des Würfels mit Lagerbauteil.Fig.6 shows an assembly state of a corner of the Cube with bearing component.

F i g. 7 zeigt perspektivisch eine Ecke des Würfels ■nach F i g. 1 ohne Lagerbauteil.F i g. 7 shows in perspective a corner of the cube according to FIG. 1 without bearing component.

F i g. 8 zeigt perspektivisch bzw. in verschiedenen Ansichten die Fxkwürfelelemente des Würfels nach Fig. 1. F i g, 9 zeigt perspektivisch und in verschiedenen Ansichten die Kantenwürfelelemente des Würfels nach Fig. 1.F i g. 8 shows, in perspective or in different views, the cubic cube elements of the cube according to FIG. 1. FIG. 9 shows in perspective and in different views the edge cube elements of the cube Fig. 1.

Fig. 10 zeigt perspektivisch und in verschiedenen Ansichten die Mittenwürfelelemente des Würfels nach Fig. 1.Fig. 10 shows in perspective and in different views the middle cube elements of the cube according to Fig. 1.

F i g. 11 zeigt perspektivisch ein Mittenwürfelelement in getrennter Darstellung.F i g. 11 shows a center cube element in perspective in separate representation.

Fig. 12 zeigt perspektivisch bzw. in verschiedenen Ansichten eine erste Stegform zwischen Innenkern des Lagerbauteils und sphärischem Dreieck nach F i g. 5.Fig. 12 shows in perspective or in different views a first web shape between the inner core of the Bearing component and spherical triangle according to FIG. 5.

Fig. 13 zeigt perspektivisch und in verschiedenen Ansichten eine zweite Ausführungsform der Stege zwischen sphärischem Dreieck und Innenkern des Lagerbauteils. 13 shows, in perspective and in various views, a second embodiment of the webs between spherical triangle and inner core of the bearing component.

Fig. 14 zeigt perspektivisch und in verschiedenen Ansichten eine dritte Ausführungsform eines Steges zwischen Innenkern des Lagerbauteils und sphärischem Dreieck.14 shows a third embodiment of a web in perspective and in various views between the inner core of the bearing component and the spherical triangle.

Fig. 15 zeigt perspektivisch und in verschiedenen Ansichten eine vierte Ausführungsform eines Steges zwischen Innenkern des Lagerbauteils unc1 sphärischem Dreieck.Fig. 15 shows in perspective and in different views of a fourth embodiment of a ridge between the inner core of the bearing member 1 unc spherical triangle.

In Fig. 1 erkennt man einen Würfel 10, dessen sechs Seiten aus jeweils 4 · 4 Würfelelementen gebildet sind. Es sind drei verschiedene Würfelelemente A, B und C vorgesehen, von denen A die Eckwürfelelemente, C die Mittenwürfelelemente und B die Kantenwürfelelemente darstellen. Jedes der Würfelelemente A, B und C läßt sich gemeinsam mit den Würfelelementen, welche in einer Ebene liegen um eine Mittenachse des Würfels 10 verdrehen. Dies bedeutet, daß jedes Würfeielement zu drei verschiedenen Würfelscheiben gehört, wobei diese Würfelschciben jeweils um senkrecht zueinanderstehende Achsen drehbar sind. Eine Verdrehungsmöglichkeit ist in F i g. 2 wiedergegeben. Man erkennt vier waagerechte Scheiben 11, 12, 14 und 14, welche jeweils1 shows a cube 10, the six sides of which are each formed from 4 × 4 cube elements. There are three different cube elements A, B and C , of which A represent the corner cube elements, C the middle cube elements and B the edge cube elements. Each of the cube elements A, B and C can be rotated about a central axis of the cube 10 together with the cube elements which lie in one plane. This means that each cube element belongs to three different cube discs, these cube discs each being rotatable about mutually perpendicular axes. One possibility of rotation is shown in FIG. 2 reproduced. You can see four horizontal disks 11, 12, 14 and 14, which respectively

relativ zueinander um eine senkrechte Achse des Würfels gedreht sind. Eine gleiche Verdrehungsmöglichkeit ergibt sich um die beiden orthogonal in der Horizontalen liegenden Achsen. Die Verdrehungsmöglichkeiten der einzelnen Würfelelementc ergeben sich aus deren Aufbau bzw. aus dem Aufbau eines Lagerbauteils, wie er näher aus den F i g. 4, 5. 6 und 12 bis 15 zu erkennen ist.are rotated relative to each other about a vertical axis of the cube. The same possibility of twisting results from the two axes lying orthogonally in the horizontal. The twist options the individual cube elements result from their structure or from the structure of a bearing component, such as he more closely from the F i g. 4, 5, 6 and 12 to 15 can be seen is.

Der zusammengebaute Zustand des Lagerbauteils in Fig.4 ist insgesamt mit 15 bezeichnet. Die Darstellung nach F i g. 4 dient jedoch lediglich Darstellungszwecken. Der in F i g. 4 gezeigte Aufbau kann nicht vorgenommen werden, ohne daß vorher zugehörige Würfelelemente A, B, Cmontiert weiden.The assembled state of the bearing component in FIG. 4 is denoted by 15 as a whole. The representation according to FIG. 4 is only used for illustration purposes. The in F i g. The construction shown in FIG. 4 cannot be carried out without the associated cube elements A, B, C being mounted beforehand.

Das Lagerbauteil 15 besitzt einen kugelförmigen Innenkern 5, beispielsweise aus massivem Kunststoff. Die massive Ausführung ist jedoch für die Funktion des gezeigten Würfels ohne Belang. An die Außenseite des Kugelkerns Ssind insgesamt acht Stege P i, P2, P 3, P 4 angeformt und daran befestigt. Insgesamt sind acht Stege vorgesehen, von denen jeder einer Achtelfläche der Kugelfläche zugeordnet ist. Die Form der Stege PX bis P4 geht aus den Fig. 12 bis 15 hervor, worauf weiter unten noch eingegangen werden soll. In den F i g. 4 und 6 sind die Stege P 1 nicht zu erkennen. Insgesamt ist vom Steg Pt einer vorgesehen, ebenfalls vom Steg P 4. Die Stege P2 und P3 sind jeweils dreimal vorgesehen. Mit den Stegen werden sphärische Dreiecke ζ) verbunden (siehe F i g. 3 und 4). Die acht sphärischen Dreiecke Q sind identisch ausgeführt und bilden mit den einander zugekehrten, im Abstand und parallel zueinander angeordneten Führungsflächen drei jeweils senkrecht aufeinanderstehende kreisförmige Führungen 17, 18, 19, die in jeweils senkrecht zueinander stehenden Durchmesserebenen des Lagerbauteils 15 angeordnet sind. Wie man aus den Fig. 3 und 4 entnimmt, bilden die Dreiecke Q, d. h. deren radial äußere und innere Flächen sphärische Führungsflächen konzentrisch zur Kugelfläche, welche ebenfalls eine Führungsfläche darstellt (siehe F i g. 3).The bearing component 15 has a spherical inner core 5, for example made of solid plastic. However, the massive design is irrelevant for the function of the cube shown. A total of eight webs P i, P2, P 3, P 4 are molded onto the outside of the spherical core S and attached thereto. A total of eight webs are provided, each of which is assigned to an eighth surface of the spherical surface. The shape of the webs PX to P4 emerges from FIGS. 12 to 15, which will be discussed further below. In the F i g. 4 and 6, the webs P 1 cannot be seen. Overall, one is provided from the web Pt , also from the web P 4. The webs P2 and P3 are each provided three times. Spherical triangles ζ) are connected to the webs (see Figs. 3 and 4). The eight spherical triangles Q are identical and form, with the guide surfaces facing one another, spaced apart and parallel to one another, three circular guides 17, 18, 19, each perpendicular to one another, which are arranged in perpendicular diameter planes of the bearing component 15. As can be seen from FIGS. 3 and 4, the triangles Q, ie their radially outer and inner surfaces, form spherical guide surfaces concentric to the spherical surface, which also represents a guide surface (see FIG. 3).

Der Vollständigkeit halber sei angemerkt, daß auf der linken Seite von F i g. 5 die Draufsicht und zwei Seitenansichten des Dreiecks Q zu sehen sind.For the sake of completeness, it should be noted that on the left-hand side of FIG. 5 the top view and two side views of the triangle Q can be seen.

Aus Fig. 3 ist zu entnehmen, daß die Mittenwürfelelemente C mit Verbindungsnocken 20 versehen sind, welche im Querschnitt dem Querschnitt der Führungen 17, 18, 19 zwischen Dreiecken Q und der Kugelfläche entspricht. Dementsprechend ragt ein Kantenbereich des sphärischen Dreiecks Q in eine sphärische Ausnehmung 21 der Mittenwürfelelemente Chinein. Die aneinanderstoßenden Seiten der Mittenwürfelelemente C sind eben, wie bei 22 gezeigt, und liegen in einer Durchmesserebene des Innenkerns 5.From Fig. 3 it can be seen that the center cube elements C are provided with connecting cams 20, which in cross section corresponds to the cross section of the guides 17, 18, 19 between triangles Q and the spherical surface. Correspondingly, an edge region of the spherical triangle Q protrudes into a spherical recess 21 of the center cube elements China. The abutting sides of the center cube elements C are flat, as shown at 22, and lie in a diameter plane of the inner core 5.

Die Mittenwürfelelemente C besitzen an der gegenüberliegenden Seite Einschnitte 23, so daß zwei über Eck benachbart angeordnete Mittenwürfelelemente C einen schwalbenschwanzförmigen Hinterschnitt bilden für einen schwalbenschwanzförmigen Verbindungsnokken 24 der Kantelwürfelelemente B (Es versteht sich, daß die Würfelelemente A, B und C jeweils identisch aufgebaut sind, so daß die Beschreibung von Einzelheiten hierzu auf alle übrigen zutrifft).The center cube elements C have notches 23 on the opposite side, so that two center cube elements C arranged adjacent to each other at a corner form a dovetail-shaped undercut for a dovetail-shaped connecting lug 24 of the square cube elements B (it goes without saying that the cube elements A, B and C are each constructed identically, so that the description of details applies to all others).

Die Ausbildung des Eckwürfelelements A ist in F i g. 8 zu erkennen. Ein sphärischer Körper ist als Verbindungsnocken 25 an eine Ecke des Eckwürfelelements A angeformt, wobei zwei parallele, gegenüberliegende sphärische Dreiecksflächen im gleichen Abstand voneinander vorgesehen sind, von denen die (in F i g. 8) hintere das Eckwürfelelement A im Eckbereich schneidet. Die übrigen Flächen des Verbindungsnockens 25 werden von ebenen Ringflächenabsehnitien 26, 27 und 28 gebildet.The design of the corner cube element A is shown in FIG. 8 to be recognized. A spherical body is formed as a connecting cam 25 on a corner of the corner cube element A , with two parallel, opposite spherical triangular surfaces being provided at the same distance from each other, of which the rear one (in FIG. 8) intersects the corner cube element A in the corner area. The remaining surfaces of the connecting cam 25 are formed by flat annular surface absehnitien 26, 27 and 28.

■> In gleicher Weise ist in F i g. 9 das Kantenwürfelelement B mit Verbindungsnocken 29 dargestellt. Der Verbindungsnocken 29 ist ein sphärischer Trapezoid mit einer hinteren und einer vorderen sphärischen Trapezfläche, wobei die hintere an einem Kugelschnitt an ίο einer Kante des Kantenwürfelelemenls B angrenzt: der Kugelschnitt ist mit 30 bezeichnet. Die übrigen paarweise einander gegenüberliegenden Seilen sind ebene Ringflächenabschnitte 31 bis 34. Die untere Fläche 32 des Verbindungsnockens 29 liegt in gleicher Ebene mit der unteren Fläche des Kantenwürfelelements B, während die obere Fläche 31 von der Oberseite des Kantcnwürfdelements B einen Abstand hat. Dieser Abstand entspricht dem Überstand des Verbindungsnockens 25 über die Unterfläche des Eckwürfelelements A, so daß der Verbindungsnocken 25 passend mit der Fläche 28 auf die Fläche 31 gesetzt werden kann und mit der rückseitigen freien Fläche gegen die Führungsfläche 30 zu liegen kommt.
Der Aufbau des Mittenwürfelelements C und dessen zugehörigem Verbindungsnocken 20 ist verhältnismäßig kompliziert, wie aus Fig. 10 zu erkennen. Die Form des Verbindungsnockens 20 ergibt sich indessen, wie bereits erwähnt, aus der Form des Lagerbauteils 15, bestehend aus Innenkern 5, Stegen P1 bis P 4 und sphärischen Dreiecken Q. Der Verbindungsnocken 20 ist über einen Stegabschnitt 35 mit dem Mittenwürfelelement C verbunden. Aus Montagegründen ist die aus Mittenwürfelelement C und Verbindungsnocken 20 bestehende Einheit zweiteilig geformt, wie aus F i g. 11 zu erkennen. Die beiden Teile sind dort mit Cl und C2 bezeichnet. Cl enthält den Verbindungsnocken 20, den Stegabschnitt 35 und den inneren Teil 36 des Mittenwürfelelements C dessen quadratische, dem Stegabschnitt 35 gegenüberliegende Fläche in eine quadratisehe Ausnehmung 37 des äußeren Teils C2 des Mittenwürfelelements Cpassend einsetzbar ist, wobei die Verbindung zwischen den Teilen C1 und C2 beispielsweise durch Klebung, aber auch durch eine Rastverbindung erfolgen kann. Es sei an dieser Stelle erwähnt, daß vermieden wird, auf die einzelnen gekrümmten Flächen des Eckwürfelelements nach F i g. 10 einzugehen, da sich die einzelnen Flächen, deren Abstände und Radien aus der Zusammenwirkung mit den übrigen Würfelelementen und dem Lagerbauteil 15 ergeben, insbesondere den Kantenwürfelelementen B und dem Lagerbauteil 15.
In the same way, in FIG. 9 shows the edge cube element B with connecting cams 29. The connecting cam 29 is a spherical trapezoid with a rear and a front spherical trapezoidal surface, the rear of which adjoins a spherical section at an edge of the edge cube element B : the spherical section is denoted by 30. The other ropes lying opposite one another in pairs are flat annular surface sections 31 to 34. The lower surface 32 of the connecting cam 29 lies in the same plane with the lower surface of the cube-shaped element B , while the upper surface 31 is at a distance from the top of the cube-shaped cube element B. This distance corresponds to the protrusion of the connecting cam 25 over the lower surface of the corner cube element A, so that the connecting cam 25 can be placed with the surface 28 on the surface 31 and the rear free surface comes to rest against the guide surface 30.
The structure of the center cube element C and its associated connecting cam 20 is relatively complicated, as can be seen from FIG. 10. The shape of the connecting cam 20 results, as already mentioned, from the shape of the bearing component 15, consisting of inner core 5, webs P 1 to P 4 and spherical triangles Q. The connecting cam 20 is connected to the center cube element C via a web section 35. For assembly reasons, the unit consisting of the center cube element C and the connecting cams 20 is formed in two parts, as shown in FIG. 11 to recognize. The two parts are designated there with C1 and C2 . Cl contains the connecting cam 20, the web section 35 and the inner part 36 of the central cube element C, the square surface of which is opposite the web section 35 can be inserted into a square recess 37 of the outer part C2 of the central cube element C, the connection between the parts C 1 and C2 can be done for example by gluing, but also by a snap-in connection. It should be mentioned at this point that the individual curved surfaces of the corner cube element according to FIG. 10, since the individual surfaces, their spacings and radii result from the interaction with the other cube elements and the bearing component 15, in particular the edge cube elements B and the bearing component 15.

Wie schon erwähnt, dienen die Stege P1 bis P4 nach den F i g. 12 bis 15, weiche auf einer Seite mit dem innenkern S und auf der anderen Seite mit jeweils einem sphärischen Dreieck Q verbunden sind, außerdem als Blockieranschläge, um sicherzustellen, daß das Lagerbauteil 15 stets drehfest mit einer Hälfte des Würfels gekoppelt ist, wenn die andere Hälfte rotiert. Der Steg P1, der nur einfach vorkommt, ist so ausgelegt, daß er alle Seiten des zugehörigen Dreiecks Q blockiert. Die blockierenden Abschnitte reichen dabei jeweils in die jeweilige Führung 17,18,19 bis zur Achsebene der Führung. Der Steg P4, der ebenfalls nur einmal vorkommt, ist so ausgelegt, daß er alle Seiten des Dreiecks Q freiläßt. Der Steg P2, welcher dreimal vorkommt, blockiert zwei Seiten des Dreiecks Q und läßt eine frei. Der ebenfalls dreifach vorgesehene Steg />3 blockiert eine Seite und läßt zwei Seiten des Dreiecks Q frei. Bezüglich der Stege Pt und P2 liegen deren Blockierseitcn auf denAs already mentioned, the webs P 1 to P4 serve as shown in FIGS. 12 to 15, which are connected on one side with the inner core S and on the other side with a spherical triangle Q , also as blocking stops to ensure that the bearing component 15 is always rotatably coupled to one half of the cube when the other Half rotates. The web P 1, which occurs only once, is designed so that it blocks all sides of the associated triangle Q. The blocking sections each extend into the respective guide 17, 18, 19 up to the axial plane of the guide. The web P4, which also only occurs once, is designed in such a way that it leaves all sides of the triangle Q free. The web P2, which occurs three times, blocks two sides of the triangle Q and leaves one free. The triple bar /> 3 blocks one side and leaves two sides of the triangle Q free. With regard to the webs Pt and P2 , their blocking sides are on the

7 8 I 7 8 I.

Seiten der sphärischen Dreiecke Q, welche durch die ™,Sides of the spherical triangles Q, which are defined by the ™,

Führungen 17 und 18 definiert sind. Im Fall der Stege f- Guides 17 and 18 are defined. In the case of the webs f-

P 3 und P4 haben deren freie Seiten einen gleichen '■'■'. P 3 and P 4 have the same '■' ■ 'on their free sides.

Abstand zu den freien Seiten der jeweiligen sphärischen 4\ Distance to the free sides of the respective spherical 4 \

Dreiecke Q. Die Blockierseite vom Steg P3 trifft wie- 5 §,' Triangles Q. The blocking side of the web P3 meets again - 5 §, '

derum die Seite des sphärischen Dreiecks Q. |;in turn the side of the spherical triangle Q. |;

Obwohl rein theoretisch nicht notwendig ist, vier «j.Although theoretically not necessary, four «j.

Blockieranschläge pro Führung 17, 18 bzw. 19 vorzuse- jjjBlocking stops per guide 17, 18 or 19 vorzuse- jjj

hen, gewährleisten diese eine höhere Stabilität und ein % hen, they guarantee a higher stability and a %

besseres Gleiten der einzelnen Teile gegeneinander. io 'jbetter sliding of the individual parts against each other. io 'j

Der Zusammenbau des dargestellten Würfels läßt
sich am leichtesten anhand von Fig. 6 erläutern. Jedes
sphärische Dreieck Q ist einer Ecke des fertigen Würfels
zugeordnet. Beim Zusammenbau wird zunächst mit einer ersten Ecke begonnen. Es folgen die übrigen Ecken 15
im einzelnen danach.
The assembly of the shown cube leaves
can be explained most easily with reference to FIG. 6. Each
spherical triangle Q is one corner of the finished cube
assigned. When assembling, the first step is to start with a first corner. The remaining corners 15 follow
in detail thereafter.

Der Zusammenbau erfolgt wie nachstehend beschrie- : :The assembly is as follows described:

ben. Der zugehörige Steg PX, P2, P3 bzw. PA wird auf s' ■ben. The associated web PX, P2, P3 or PA is set to s' ■

den Innenkern Sgesetzt und von drei Teilen Cl (siehe \!.\ the inner core S is set and three parts Cl (see \!. \

Fig. 11), welche mit einem sphärischen Dreieck Q zu- 20 .i.Fig. 11), which with a spherical triangle Q to- 20 .i.

sammengesetzt sind, umgeben. In der nächsten Stufe 'S,are composed, surrounded. In the next stage 'S,

erfolgt die Befestigung der Teile S, Pi, Pl, P3 bzw. P4 ^the parts S, Pi, Pl, P3 and P4 ^ are attached

und Q miteinander. Diese Befestigung kann durch eine Spand Q with each other. This attachment can be done by a Sp

Steck- und/oder Schnappverbindung oder eine Kleb- j|Plug and / or snap connection or an adhesive j |

verbindung erfolgen. Anschließend werden ein Eckwür- 25 §jconnection made. Then a corner thump 25 §j

felelement A und drei Kantenwürfelelemente ßam Teil- j§field element A and three edge cube elements ßon part- j§

aufbau angebracht. Diese werden in ihrer Lage durch [Sstructure attached. These are shown in their position by [p

drei Teile C2 (siehe Fig. H) gehalten, welche mit den t|three parts C2 (see Fig. H) held, which with the t |

zugehörigen Cl-Tcilen verbunden werden. Der Aufbau ifassociated Cl-Tcilen are connected. The structure if

der übrigen Ecken erfolgt in gleicher Weise. 30 f|the other corners are done in the same way. 30 f |

In diesem Zusammenhang sei auch auf die Abbildung ίϊIn this context, refer to the figure ίϊ

nach Fig. 7 hingewiesen, aus der sich der Zusammen- ^pointed out according to Fig. 7, from which the assembly ^

bau der Würfelelemente einer Ecke ergibt, wobei je- 3?construction of the cube elements of a corner results, where- 3?

doch zu Darstellungszwecken das Lagerbauteil 15 fort- Jvbut for purposes of illustration the bearing component 15 continued- Jv

gelassen ist. 35 |ίίis serene. 35 | ίί

Wie aus der Beschreibung deutlich wird, sind alle f£As is clear from the description, all are f £

Führungsflächen der Würfelelemente A, B und C und ρGuide surfaces of the cube elements A, B and C and ρ

am Lagerbauteil 15 so geformt, daß sie eine Drehung ??;shaped on the bearing component 15 so that they rotate ??;

der einzelnen Würfelelemente A. B und Cum eine der |Sof the individual cube elements A. B and Cum one of the | S

drei senkrecht aufeinanderstehenden Achsen des Wür- 40 % three perpendicular axes of the Wür- 40 %

fels ermöglichen. Bei der dargestellten Ausführungs- ΐ>]enable rock. In the illustrated embodiment- ΐ>]

form sind alle Teile der Würfelelemente und des Lager- 6=form are all parts of the cube elements and the bearing 6 =

bauteils so geformt, daß sie lückenlos ineinandergreifen. ψ_ component shaped so that they interlock seamlessly. ψ_

Sie sind ferner so geformt, daß sie alle in sich massiv jlThey are also shaped in such a way that they are all massive in themselves

sind. Beides ist für die Funktion des Würfels nicht erfor- 45 ψί are. Both are for the function of the cube does not require 45 ψί

derlich. So können die einzelnen Gleit- bzw. Führungs- !<£so. So the individual sliding or guide! <£

flächen unterbrochen sein. Ferner können die einzelnen i;-Jsurfaces be interrupted. Furthermore, the individual i; -J

Teile hohl oder teilweise hohl ausgeführt sein. Maßge- 0 Parts can be made hollow or partially hollow. Dimension 0

bend ist lediglich, daß die beschriebene Koppelung der .^The only thing is that the described coupling of the. ^

einzelnen Teile unabhängig von der Relativlage zuein- 50 |i;iindividual parts independent of the relative position to each other

ander erhalten wird und deren gewünschte Bewegungs- ψ, other is obtained and their desired movement ψ,

möglichkeit. Sopportunity. S.

Hierzu 7 Blatt Zeichnungen
55
In addition 7 sheets of drawings
55

6060

6565

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Geduldspiel, mit einem Lagerbauteil, das einen als Kugel ausgebildeten Innenkern aufweist, an dem mit gleichmäßigen Abständen voneinander acht gleichseitige sphärische über einen Steg mit dem Innenkern verbundene Dreiecke derart angeordnet sind, daß in drei senkrecht aufeinanderstehenden Durchmesserebenen konzentrisch verlaufende, hinterschnittene Führungen gebildet sind und mit äußeren Spielelementen, die eine innere sphärische Gleitfläche aufweisen und mit Verbindungsnocken gleitend am Lagerbauteil gehaltert sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Spielelemente acht Eckwürfelelemente, 24 Kantenwürfelelemente sowie 24 Mittenwürfelelemente vorgesehen sind, wobei jeweils sechzehn Würfelelemente eine Würfelseite bilden und jedes Würfelelement eine innere sphärisch ausgebildete Gleitfläche aufweist, daß die Mittenwürfelelemente (C) mit ihren Verbindungsnocken (20) in den Führungen (17, 18, 19) gehaltert und mit hinterschnittenen, eine Kreisbahn begrenzenden Führungsflächen (36) versehen sind, die eine Führung für die Verbindungsnocken (24) der Kantenwürfelelemente (B) und für die Verbindungsnokken (25) der Eckwürfelelemente (A) bilden, daß die Kantenwürfelelemente (B) mit einer hinterschnittenen, eine Kreisbahn begrenzenden Führungsfläche (30) versehen sind, die eine Führung für die Verbindungsnocken (25) der Eckwürfelelemente (A) bildet, und daß jeder Führung (17, 18, 19) mindestens ein Blockieranschlag zugeordnet ist, der in die Bewegungsbahn der Verbindungsnocken (20) der Mittenwürfelelemente (C) hineinragt, so daß die Mittenwürfelelemente (Oder einen Hälfte des Würfels mit dem Lagerbautei! (15) drehfest gekoppelt sind.1. A game of patience, with a bearing component that has an inner core designed as a ball, on which eight equilateral spherical triangles connected to the inner core via a web are arranged at regular intervals so that undercut guides that run concentrically are formed in three perpendicular planes of diameter and with outer play elements which have an inner spherical sliding surface and are held in a sliding manner on the bearing component with connecting cams, characterized in that eight corner cube elements, 24 edge cube elements and 24 middle cube elements are provided as play elements, with sixteen cube elements forming one cube side and each cube element an inner spherical one has formed sliding surface that the central cube elements (C) with their connecting cams (20) held in the guides (17, 18, 19) and provided with undercut, a circular path delimiting guide surfaces (36) which form a guide for the connecting cams (24) of the edge cube elements (B) and for the connecting cams (25) of the corner cube elements (A) so that the edge cube elements (B) are provided with an undercut guide surface (30) delimiting a circular path, which forms a guide for the connecting cams (25) of the corner cube elements (A) , and that each guide (17, 18, 19) is assigned at least one blocking stop which protrudes into the movement path of the connecting cams (20) of the center cube elements (C) , so that the middle cube elements (or one half of the cube with the camp building! (15) are rotatably coupled. 2. Geduldspiel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blockieranschiäge von Abschnitten der Stege (P\,P2, PX P 4) gebildet sind.2. Puzzle according to claim 1, characterized in that the blocking stops are formed by sections of the webs (P \, P2, PX P 4). 3. Geduldspiel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenkern (S) einteilig mit den Stegen (PX, Pl, PX P4) gebildet ist und die sphärischen Dreiecke (Q) getrennt geformte Teile sind, die mit den Stegen (PX, P2, PX PA) verbindbar sind.3. Puzzle according to claim 1 or 2, characterized in that the inner core (S) is formed in one piece with the webs (PX, Pl, PX P4) and the spherical triangles (Q) are separately shaped parts that are connected to the webs (PX , P2, PX PA) can be connected. 4. Geduldspiel nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnokken (20) der Mittenwürfelelemente (C)sphärisch geformt sind.4. Puzzle according to one of claims I to 3, characterized in that the connecting lugs (20) of the center cube elements (C) are spherically shaped. 5. Geduldspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittenwürfelelemenie (C) aus einem äußeren Teil (C2) und einem inneren Teil (36) bestehen, wobei der innere Teil (36) aus einem Stegabschnitt (35) und einem Verbindungsnocken (20) besteht und mit dem äußeren Teil (C2) verbindbar ist.5. Puzzle according to one of claims 1 to 4, characterized in that the middle cube elements (C) consist of an outer part (C2) and an inner part (36), the inner part (36) from a web portion (35) and a connecting cam (20) and can be connected to the outer part (C2) . 6. Geduldspiel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsnokken (25) der Eckwürfelelemente (A) von zwei parallel beabstandeten sphärischen Dreiecken gebildet sind, von denen eines eine Ecke des Eckwürfelelements (71,)schneidet, während die drei übrigen Seiten (26, 27,28) von Ringflächenabschnitten gebildet sind.6. Puzzle according to one of claims 1 to 5, characterized in that the connecting lugs (25) of the corner cube elements (A) are formed by two parallel spaced spherical triangles, one of which intersects a corner of the corner cube element (71,), while the three remaining sides (26, 27, 28) are formed by annular surface sections. 7. Geduldspie1 nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekenn :eichnet, daß die Verbindungsnokken (24) der Ka'tenwürfelelemente (B) von parallel beabstandeten sphärischen Trapezen gebildet sind.7. patience game 1 according to one of claims 1 to 6, characterized in that the connecting lugs (24) of the ka'ten cube elements (B) are formed by parallel spaced-apart spherical trapezoids. von denen eines eine Kante des Kantenwürfelelements (B) schneidet, eine weitere Fläche (32) des Verbindungsnockens (24) in einer Ebene mit einer angrenzenden Würfelfläche Hegt, wobei die gegenüberliegende, dazu parallele Fläche (31) des Verbindungsnockens (24) im Abstand zur gegenüberliegenden Würfelfläche verläuft und die beiden anderen gegenüberliegenden Seitenflächen des Verbindungsnockens (24) von Ringflächenabschnitten (33, 34) gebildet sind, welche parallel und im Abstand zur zugeordneten Würfelseite angeordnet sind.one of which intersects an edge of the edge cube element (B) , another surface (32) of the connecting cam (24) lies in a plane with an adjacent cube surface, the opposite, parallel surface (31) of the connecting cam (24) at a distance from the opposite cube surface and the other two opposite side surfaces of the connecting cam (24) are formed by annular surface sections (33, 34) which are arranged parallel to and at a distance from the assigned cube side.
DE3103583A 1981-02-03 1981-02-03 Patience Expired DE3103583C2 (en)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103583A DE3103583C2 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Patience
GR67062A GR76389B (en) 1981-02-03 1982-01-20
EP82100370A EP0057376A1 (en) 1981-02-03 1982-01-20 Cube puzzle
AU79656/82A AU541600B2 (en) 1981-02-03 1982-01-20 Puzzle cube
AR288236A AR228298A1 (en) 1981-02-03 1982-01-26 CUBE-PUZZLE
US06/343,732 US4421311A (en) 1981-02-03 1982-01-29 Puzzle-cube
PT74370A PT74370B (en) 1981-02-03 1982-02-01 Puzzle-werfel
CA000395347A CA1169443A (en) 1981-02-03 1982-02-02 Puzzle-cube
JP57016187A JPS57188275A (en) 1981-02-03 1982-02-02 Puzzle cube
BR8200545A BR8200545A (en) 1981-02-03 1982-02-02 MAGIC CUBE FOR PATIENCES
ES1982273317U ES273317Y (en) 1981-02-03 1982-02-02 A CUBE-PUZZLE
HU82318A HU189560B (en) 1981-02-03 1982-02-02 Logic piece
IL64926A IL64926A0 (en) 1981-02-03 1982-02-03 Puzzle cube
DK45882A DK45882A (en) 1981-02-03 1982-02-03 CHANGING DICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3103583A DE3103583C2 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Patience

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3103583A1 DE3103583A1 (en) 1982-08-12
DE3103583C2 true DE3103583C2 (en) 1984-06-20

Family

ID=6123930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3103583A Expired DE3103583C2 (en) 1981-02-03 1981-02-03 Patience

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4421311A (en)
EP (1) EP0057376A1 (en)
JP (1) JPS57188275A (en)
AR (1) AR228298A1 (en)
AU (1) AU541600B2 (en)
BR (1) BR8200545A (en)
CA (1) CA1169443A (en)
DE (1) DE3103583C2 (en)
DK (1) DK45882A (en)
ES (1) ES273317Y (en)
GR (1) GR76389B (en)
HU (1) HU189560B (en)
IL (1) IL64926A0 (en)
PT (1) PT74370B (en)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4540177A (en) * 1981-09-25 1985-09-10 Tibor Horvath Puzzle cube
US4872682A (en) * 1987-11-17 1989-10-10 Ravi Kuchimanchi Cube puzzle with moving faces
CS277266B6 (en) * 1990-11-08 1992-12-16 Hrsel Karel Three-dimensioned jig-saw puzzle
JP2511452Y2 (en) * 1992-03-19 1996-09-25 満 ▲吉▼井 Bait box
US5642884A (en) * 1996-03-27 1997-07-01 Polaroid Corporation Holographic image reconstruction puzzle
US5826871A (en) * 1997-12-23 1998-10-27 Li; Chen Sen Two-layer intellectual cube
GB2335605B (en) * 1998-03-25 2002-06-26 Chen Sen Li Four-layer intellectual cube
US6578848B1 (en) * 2000-11-22 2003-06-17 Team Smartypants!, Inc. Game with moveable play space
GR1004581B (en) * 2003-05-21 2004-05-26 Cubic logical game
US20050269770A1 (en) * 2004-06-08 2005-12-08 Mak Chi Y 3-Dimensional puzzle and method of forming same
US7100917B2 (en) * 2005-01-25 2006-09-05 Ching-Te Wang Magic cube
GB0601748D0 (en) * 2006-01-27 2006-03-08 Stott Kelvin R Combinatorial twisting cube puzzles
WO2008046126A1 (en) * 2006-10-18 2008-04-24 Steven Titmuss Puzzle apparatus
US7980560B2 (en) * 2008-04-30 2011-07-19 Igor Belykh Three-dimensional tube puzzle
US8496546B2 (en) * 2009-08-25 2013-07-30 Ronald C. Bulloch Rebounding apparatus
US8342527B2 (en) * 2011-04-04 2013-01-01 Cheng-Han Wu Five-by five cube puzzle
GB2493548B (en) 2011-08-11 2015-07-22 Seven Towns Ltd Spatial logic puzzle
WO2016173476A1 (en) * 2015-04-27 2016-11-03 上海点画数字科技有限公司 Intelligent magic cube having prompting and recording functions
CA3077717C (en) * 2017-11-04 2022-06-14 Li Dong Cao A dual-level twisty puzzle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081089A (en) * 1960-02-02 1963-03-12 William O Gustafson Manipulatable toy
JPS558192A (en) * 1978-07-05 1980-01-21 Nec Corp Carrier wave extracting circuit

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8111356U1 (en) * 1981-11-26 Decker, Franz-Josef, 5440 Mayen Puzzle game with individual parts that can be moved in relation to one another
US3655201A (en) * 1970-03-04 1972-04-11 Moleculon Res Corp Pattern forming puzzle and method with pieces rotatable in groups
HU170062B (en) * 1975-01-30 1977-03-28 Rubik
JPS553956A (en) * 1978-06-26 1980-01-12 Pilot Ink Co Ltd Fluorescence latent color film and its use

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3081089A (en) * 1960-02-02 1963-03-12 William O Gustafson Manipulatable toy
JPS558192A (en) * 1978-07-05 1980-01-21 Nec Corp Carrier wave extracting circuit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
The Mathematical Intelligencer, Sept. 1979, S.29,30, Springer-Verlag *

Also Published As

Publication number Publication date
DK45882A (en) 1982-08-04
ES273317Y (en) 1984-12-01
PT74370B (en) 1984-05-25
AU7965682A (en) 1982-08-12
HU189560B (en) 1986-07-28
PT74370A (en) 1982-03-01
BR8200545A (en) 1982-12-07
ES273317U (en) 1984-04-16
CA1169443A (en) 1984-06-19
US4421311A (en) 1983-12-20
JPS57188275A (en) 1982-11-19
AU541600B2 (en) 1985-01-10
GR76389B (en) 1984-08-06
DE3103583A1 (en) 1982-08-12
AR228298A1 (en) 1983-02-15
IL64926A0 (en) 1982-04-30
EP0057376A1 (en) 1982-08-11
HUT37051A (en) 1985-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103583C2 (en) Patience
DE69915391T3 (en) Mechanism for independent movement of parts of a three-dimensional object and its applications
EP0406881B1 (en) Toy, consisting of several dismantleable and connectable elements
DE3044347A1 (en) TOY COMPONENT SYSTEM
CH650410A5 (en) ASSEMBLY TOYS.
DE3143582C2 (en) Three-dimensional puzzle
DE3105108A1 (en) Rotary puzzle
DE4017584A1 (en) CONNECTING STRUCTURE FOR CONNECTING CONTINUOUS WALL PANELS AND REMOVABLE WALL MADE THEREFORE
EP0048795A1 (en) Logical game
EP0846482B1 (en) Die-like game
WO1990014140A1 (en) Three-dimensional logical toy
EP0574489B1 (en) Patience game
DE3218072A1 (en) TOY
DE3714380A1 (en) LABYRINTH PUZZLE GAME
WO1985001666A1 (en) Game
EP0183219A1 (en) Connector system for at least three struts along the axes of coordinates
DE3921277C1 (en)
DD201755A5 (en) LOGIC TOY
DE8102717U1 (en) &#34;PUZZLE CUBES&#34;
EP1594581B1 (en) Ball-shaped combination game
DE3738129A1 (en) Cage for ball bearings
DE3134386A1 (en) Dice-like toy
DE3333914A1 (en) Toy
DE8108498U1 (en) Rotating cube
DE3111382A1 (en) Rotating cube

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A63F 9/06

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee