DE3100044A1 - Wood-splitting device - Google Patents

Wood-splitting device

Info

Publication number
DE3100044A1
DE3100044A1 DE19813100044 DE3100044A DE3100044A1 DE 3100044 A1 DE3100044 A1 DE 3100044A1 DE 19813100044 DE19813100044 DE 19813100044 DE 3100044 A DE3100044 A DE 3100044A DE 3100044 A1 DE3100044 A1 DE 3100044A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter head
cutter
wood
frame
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813100044
Other languages
German (de)
Inventor
Georg 7189 Frankenhardt Hintermaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813100044 priority Critical patent/DE3100044A1/en
Publication of DE3100044A1 publication Critical patent/DE3100044A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L7/00Arrangements for splitting wood

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)

Abstract

In a device for splitting wood, having a cutter head arranged on a frame and consisting of several cutter tips, the cutter head (50) is arranged on the free end of a piston rod (26) of a hydraulic or pneumatic cylinder (24) fastened to the frame (10), while a supporting table (16, 21) for the wood to be split is provided at a distance from the hydraulic cylinder under the cutter head. The cutter head (50) contains a pyramidal or conical wedge body (54) pointing in the feed direction. The cutter tips (52, 52') project radially beyond the circumferential surface of the wedge body (54) preferably at equal angular distances from one another in one plane each passing through the axis of the cutter head. In order to facilitate the penetration of the cutter head into the billet of wood to be split, the cutting edges of at least two cutter tips (52, 52') on the cutter head (50) are at an axial distance from one another. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Spalten von Holz mit einem an einem Gestell angeordneten, aus mehreren Messerplatten bestehenden Messerkopf.The invention relates to a device for splitting wood with a arranged on a frame, consisting of several knife plates cutter head.

Es ist eine Einrichtung dieser Art bekannt (DE-PS 507 680), bei der der Messerkopf starr an dem Gestell oder an einer Wand befestigt ist. Der Messerkopf besteht aus einem röhrenförmigen Behälter, in dem die Messer kreuzförmig mit nach oben weisender Schneide gelagert sind. Bei ir Benutzung des Geräts wird das zu spaltende Holzstück auf die Schneiden der Messer aufgesetzt und mit einem Holzhammer durch den Behälter getrieben. Dabei wird es in so viele Teile zerlegt, wie Messer in radialer Richtung vorhanden sind. Die Benutzung des bekannten Geräts erfordert einen erheblichen körperlichen Kraftaufwand. Aufgrund der sich ständig wiederholenden Schläge mit dem Holzhammer sind die Geräteteile ebenso wie der menschliche Körper einer unerwünschten Wechselbeanspruchung ausgesetzt. Abgesehen davon ist die mit einem solchen Gerät erzielbare Leistung nicht zuletzt wegen der begrenzten Leistungsfähigkeit und Ausdauer des Menschen recht beschränkt, so daß damit über längere Zeit kaum mehr als ein Viertel Festmeter Holz pro Stunde gespalten werden kann. Hinzu kommt, daß nur solche Holzstücke bearbeitet werden können, deren Durchmesser kleiner als der Behälterdurchmesser ist und daß auch bei den kleineren Holzstücken, vor allem wenn sie nicht als exakt planparallel zugeschnittene Rollen oder Scheiben ausgebildet sind, immer die Gefahr besteht, daß sie sich in dem Behälter verklemmen und mühsam von unten wieder aus dem Behälter herausgeschlagen und anschließend von den Messern getrennt werden müssen.There is a device of this type known (DE-PS 507 680) in which the cutter head is rigidly attached to the frame or to a wall. The knife head consists of a tubular container in which the knives cross-shaped with after are stored with the cutting edge pointing upwards. When the device is used, it becomes the one to be cleaved Place a piece of wood on the cutting edge of the knife and cut it with a mallet driven the container. It is broken down into as many parts as knives into radial ones Direction are present. The use of the known device requires a considerable amount physical effort. Because of the repetitive blows with The device parts as well as the human body are undesirable to the mallet Exposed to alternating stress. Apart from that, the one with such a device achievable performance not least because of the limited performance and endurance of man is quite limited, so that over a long period of time there is hardly more than one Quarter solid cubic meters of wood can be split per hour. In addition, only such Pieces of wood can be processed whose diameter is smaller as the container diameter is and that also with the smaller pieces of wood, especially if they are not designed as rolls or disks cut exactly plane-parallel are, there is always a risk that they jam in the container and troublesome knocked out of the container again from below and then from the knives need to be separated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Holzspalteinrichtung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der Holzstücke beliebigen Durchmessers und unterschiedlicher Höhe ohne die Gefahr von Verklemmungen verarbeitet und mit der auch ungeübte Personen mühelos einen Raummeter Holz pro Stunde und mehr in gleichmäßige Scheite spalten können.The invention is based on the object of a wood splitting device To create the type specified above, with the pieces of wood of any diameter and of different heights processed and with without the risk of jamming even inexperienced people can effortlessly produce a cubic meter of wood per hour and more evenly Can split logs.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Anspruch 1 angegebene Merkmalskombination vorgeschlagen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The combination of features specified in claim 1 is used to solve this problem suggested. Further advantageous refinements and developments of the invention result from the subclaims.

Bei der erfindungsgemäßen Holzspalteinrichtung wird die menschliche Arbeitskraft durch eine hydraulische oder pneumatische Kraftquelle ersetzt. Sie eignet sich besonders als Anbaugerät für einen Schlepper oder Traktor, der mit einer genormten Hydraulikeinrichtung ausgestattet ist. Solche Schlepper stehen heutzutage den meisten landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Betrieben zur Verfügung, bei denen andererseits häufig große Holzmengen zur Verarbeitung zu Klein- und Brennholz sowohl zur Deckung des Eigenbedarfs als auch für den Weiterverkauf anfallen.In the wood splitting device according to the invention, the human Labor replaced by a hydraulic or pneumatic power source. she is particularly suitable as an attachment for a tractor or tractor that is equipped with a standardized hydraulic equipment. Such tugs are available nowadays most agricultural and forestry operations available, where on the other hand, large quantities of wood for processing are often too Small wood and firewood both for personal use and for resale attack.

Für die Verwendung der Einrichtung als Anbaugerät für einen Schlepper sind an dem Gestell vorteilhafterweise drei an den Ober- und Unterlenkern einer hydraulischen Hubvorrichtung des Schleppers einhängbare Ausleger angeordnet, während der Hydraulikzylinder eine an einen Außenan schluß eines Steuerschiebers der Schlepperhydraulik anschließbare Hydraulikleitung aufweist. Um eine einfache Betätigung der Einrichtung zu ermöglichen, ist an dem Gestell ein mit einem Betätigungsorgan des Steuerschiebers verbindbares Schaltgestänge gelagert. Ein mit der Kolbenstange und dem Messerkopf beim Schaltvorgang niedergehendes Schutzgitter, das mit einem auf Gegendruck ansprechenden Schutzschalter zum Stoppen und/oder Umsteuern des Kolbenvorschubs verbunden sein kann, sorgt dafür, daß Unfälle weitgehend ausgeschlossen sind.For using the device as an attachment for a tractor are advantageously three on the upper and lower links on the frame hydraulic lifting device of the tractor attachable boom arranged while the hydraulic cylinder to a connection Außenan a control slide of the tractor hydraulics Has connectable hydraulic line. To a simple operation of the device to enable, is on the frame with an actuator of the control slide connectable shift linkage stored. One with the piston rod and the cutter head Protective grille that goes down during the switching process and that responds to counterpressure Circuit breaker to stop and / or reverse the piston feed be connected can ensure that accidents are largely ruled out.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung enthält der Messerkopf einen mit seiner Spitze in Vorschubrichtung weisenden pyramiden- oder kegelförmigen Keilkörper, über dessen Mantelfläche die Messerplatten frei und vorzugsweise in gleichen Winkelabständen voneinander sternförmig in je einer durch die Achse des Keilkörpers verlaufenden Ebene überstehen. Der Keilkörper unterstützt den Spaltvorgang, indem er das mit den Messereinschnitten versehene Holzstück beim Eindringen des Messerkopfes von der Mitte aus radial auseinanderdrückt und aufbricht, bis es in die einzelnen Scheite zerfällt. Dadurch werden die Messerplatten und insbesondere deren Schneiden weitgehend entlastet und unterliegen nur einem geringen Verschleiß.According to a further preferred embodiment of the invention contains the cutter head has a pyramidal tip pointing in the feed direction or conical wedge body, over the outer surface of which the cutter inserts are free and preferably at equal angular distances from one another in a star shape in each case extending the axis of the wedge body Survive level. The wedge body supports the splitting process by cutting the one with the knife incisions When the cutter head penetrates, the piece of wood is pushed apart radially from the center and breaks up until it crumbles into pieces. This will make the cutter inserts and in particular their cutting is largely relieved and subject to only one low wear.

Um ein zuverlässiges Eindringen der Messerplatten in das Spaltgut bis zu einer bestimmten Tiefe zu erreichen, weist der Keilkörper im Bereich seiner Spitze einen sich in Achsrichtung erstreckenden zylinder- oder prismenförmigen, an seiner Mantelfläche mit den Messerplatten verbundenen Ansatz auf. Außerdem hat sich eine über den Messerkopf axial überstehende, kegel- oder pyramidenförmige Zentrierspitze als zweckmäßig erwiesen.To ensure reliable penetration of the cutter inserts into the log To reach a certain depth, the wedge body has in the area of its Tip a cylindrical or prism-shaped extending in the axial direction, on its lateral surface connected to the cutter inserts approach. Also has a conical or pyramidal center point protruding axially over the cutter head Proven to be useful.

Beim Spaltvorgang wird der Messerkopf unabhängig von dem zu überwindenden Widerstand mit einer relativ niedrigen konstanten Geschwindigkeit von 0,1 bis 5 m/sec, vorzugsweise 0,5 bis 1 m/sec, gegenüber dem zu spaltenden Holzstück verschoben, so daß ein verhältnismäßig ruhiger Ablauf des Spaltvorgangs ohne große Wechselbeanspruchungen gewährleistet ist.During the splitting process, the cutter head becomes independent of the one to be overcome Resistance at a relatively low constant rate of 0.1 to 5 m / sec, preferably 0.5 to 1 m / sec, shifted in relation to the piece of wood to be split, so that the splitting process proceeds relatively smoothly without major alternating stresses is guaranteed.

Um das Eindringen des Messerkopfs in den zu spaltenden Holzklotz zu erleichtern, weisen gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung die Schneiden mindestens zweier Messerplatten am Messerkopf einen axialen Abstand voneinander auf. Im Falle von vier am Messerkopf in gleichen Winkelabständen voneinander vorgesehenen Messerplatten, mit denen eine Vierteilung eines Diol.zf'etzes durcngeführt werden kann, sind dabeizweckmåfQig die Schneiden der zueinander senkrechten Messerplattenpaare axial gegeneinander versetzt am Messerkopf angeordnet. Vorteilhafterweise sind dabei außerdem die Schneiden des einen sich näher bei der Messerkopfspitze befindlichen Messerplattenpaars von der Messerkopfachse aus schräg nach hinten geneigt, während die Schneiden des anderen, von der Messerkopfspitze weiter entfernt angeordneten Messerplattenpaares von der Messerkopfachse aus schräg nach vorn geneigt sind.To prevent the cutter head from penetrating into the log to be split facilitate, point according to a further advantageous embodiment of the invention the cutting of at least two cutter inserts on the cutter head an axial distance from each other. In the case of four on the cutter head at equal angular distances from one another provided cutter plates with which a quarter division of a Diol.zf'etzes carried out can be, the cutting edges of the mutually perpendicular pairs of cutter inserts are also useful axially offset from one another on the cutter head. Advantageously are included also the cutting edges of the one closer to the tip of the cutter head Cutter plate pair inclined obliquely backwards from the cutter head axis, while the cutting edges of the other, further away from the cutter head tip Cutter plate pair are inclined obliquely forward from the cutter head axis.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist ein Hydraulikzylinder mit mehreren teleskopartig ineinanderlaufenden Kolben vorgesehen, wie er beispielsweise auch bei Kippern verwendet wird.According to a further advantageous embodiment of the invention is a hydraulic cylinder with several telescoping pistons is provided, as it is used, for example, in dump trucks.

Um die Kolbenstange von übermäßigen Querkräften zu entlasten, die beim Auftreten einseitiger Spaltkräfte im Verlauf des Spaltvorgangs auftreten können, ist es zweckmäßig, den Messerkopf um einen kleinen Winkel gegenüber der Kolbenstange auslenkbar an dieser anzuordnen.To relieve the piston rod of excessive lateral forces, the if unilateral splitting forces occur in the course of the splitting process, is it appropriate facing the cutter head at a small angle to arrange the piston rod deflectable on this.

,In der Zeichnung sind einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung in schematischer Weise dargestellt.In the drawing are some preferred embodiments of the Invention shown in a schematic manner.

Es zeigen Fig. 1 eine Seitenansicht einer Holzspalteinrichtung von der Bedienungsseite aus gesehen; Fig. 2 eine Seitenansicht eines Messerkopfes mit vier Messerplatten; Fig. 3 eine Draufsicht auf den Messerkopf gemäß Fig. 2 von unten her gesehen; Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Messerkopf mit drei Messerplatten von unten her gesehen: Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Messerkopf mit acht Messerplatten von unten her gesehen: Fig. 6 eine Seitenansicht einer Holzspalteinrichtung mit einer im Fußbereich angeordneten Auflage- und Befestigungsplatte; Fig. 7 eine Seitenansicht eines an der Holzspalteinrichtung nach Fig. 6 lösbar befestigbaren Auflagetisches1 Fig. 8 eine Seitenansicht einer Holzspalteinrichtung mit Teleskopzylinder und gegenüber den vorhergehenden Ausführungsbeispielen abgewandeltem Messerkopf; Fig. 9 eine Seitenansicht eines Messerkopfs mit axial gegeneinander versetzt angeordneten Messerschneiden; Fig. 10 eine Draufsicht auf den Messerkopf nach Fig. 9; Fig. 11 den Messerkopf der Holzspalteinrichtung nach Fig. 8 in vergrößerter, teilweise geschnittener Darstellung.1 shows a side view of a wood splitter from FIG seen from the operator's side; Fig. 2 is a side view of a cutter head with four knife inserts; 3 shows a plan view of the cutter head according to FIG. 2 from below seen here; 4 shows a plan view of a cutter head with three cutter plates seen from below: FIG. 5 shows a plan view of a cutter head with eight cutter plates seen from below: FIG. 6 shows a side view of a wood splitting device a support and fastening plate arranged in the foot area; Fig. 7 is a side view a support table 1 which can be releasably fastened to the wood splitting device according to FIG Fig. 8 a side view of a log splitter with telescopic cylinder and opposite the previous embodiments modified cutter head; Fig. 9 is a side view a cutter head with cutter blades axially offset from one another; FIG. 10 shows a plan view of the cutter head according to FIG. 9; 11 shows the cutter head of the Wood splitting device according to FIG. 8 in an enlarged, partially sectioned illustration.

Das aus einer Anzahl Metallrohre zusammengesetzte rahmenartige Traggestell 10 enthält in seinem unteren Bereich ein senkrecht auf einer Fußplatte 12 stehendes Vierkantrohr 14, in dem ein zweites, an seinem oberen Ende eine Metallplatte 16 tragendes Vierkantrohr 18 teleskopartig verschiebbar und mit einem durch entsprechende Querbohrungen hindurchsteckbaren Bolzen 20 in verschiedenen Höhenstellungen festlegbar ist. Die Metallplatte 16 bildet zusammen mit einer darüber befindlichen Holzplatte 22 einen Auflagetisch für die zu spaltenden Holzstücke.The frame-like support structure composed of a number of metal tubes 10 contains in its lower area a standing vertically on a base plate 12 Square tube 14 in which a second metal plate 16 at its upper end supporting square tube 18 telescopically displaceable and with a corresponding Bolts 20 which can be inserted through transverse bores can be fixed in different height positions is. The metal plate 16 forms together with a wooden plate located above it 22 a support table for the pieces of wood to be split.

Im oberen Bereich des Gestells ist ein Hydraulik- oder Pneumatikzylinder 24 befestigt. dessen Kolbenstange 26 an ihrem nach unten zu dem Auflagetisch 16,22 weisenden Ende einen Messerkopf 50 mit mehreren sternförmig angeordneten Messerplatten 52 trägt. Der Zylinder 24 ist in Vorschubrichtung des Messerkopfes 50 über eine Hydraulik-oder Pneumatikleitung 28 mit Hydraulikflüssigkeit oder Preßluft unter einem Druck von mindestens 10 bar beaufschlagbar, so daß der Messerkopf nach unten gegen ein auf dem Auflagetisch liegendes Holzstück verschoben und mit ausreichender Kraft unter Aufspalten in eine der Zahl der Messerplatten entsprechende Anzahl Holzscheite gegen das Holzstück gedrückt wird. Das Zurückziehen der Kolbenstange 26 erfolgt bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel nach dem Entlüften der Hydraulik- bzw. Pneumatikleitung mit Hilfe zweier zwischen dem Messerkopf 50 und dem Gestell 10 eingespannter Rückholfedern 30. Zur Vermeidung von Unfällen ist der Messerkopf 50 auf der Bedienungsseite der Einrichtung mit einem Schutzgitter 32 verbunden, das mit dem sich nach unten verschiebenden Messerkopf vor die Arbeitsplatte 16,22 gelangt. Um einelzusätzliche Sicherung zu gewährleisten, kann das Schutzgitter mit einem auf einen Gegendruck ansprechenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Schaltorgan verbunden sein, das die Vorschubbewegung der Kolbenstange stoppt und gegebenenfalls umsteuert.In the upper area of the frame is a hydraulic or pneumatic cylinder 24 attached. its piston rod 26 on its down to the support table 16,22 facing end a cutter head 50 with several star-shaped arranged cutter plates 52 carries. The cylinder 24 is in the feed direction of the cutter head 50 via a Hydraulic or pneumatic line 28 with hydraulic fluid or compressed air under a pressure of at least 10 bar can be applied, so that the cutter head down moved against a piece of wood lying on the support table and with sufficient Force while splitting into a number of logs corresponding to the number of knife plates is pressed against the piece of wood. The piston rod 26 is withdrawn in the embodiment shown, after the hydraulic or pneumatic line has been vented with the aid of two return springs clamped between the cutter head 50 and the frame 10 30. To avoid accidents, the cutter head 50 is on the operating side of the Device connected to a protective grille 32, which is sliding down with the Cutter head arrives in front of the worktop 16,22. To get an additional backup guarantee, the protective grille can be fitted with a counterpressure that responds be connected in the drawing switching member, not shown, the feed movement the piston rod stops and reverses if necessary.

Die in den Figuren 2 bis 5 gezeigten Messerköpfe 50 enthalten jeweils einen pyramidenstumpfförmigen Keilkörper 54, der im Bereich seiner Spitze in einen zylinderförmigen Ansatz 56 mit kegelförmiger Zentrierspitze 58 übergeht.The cutter heads 50 shown in FIGS. 2 to 5 each contain a truncated pyramidal wedge body 54, which in the region of its tip in a cylindrical extension 56 merges with a conical centering point 58.

Die jeweils in einer Axialebene ausgerichteten trapezförmigen Messerplatten 60 sind an der Mantelfläche des Keilkörpers im Bereich der Kanten sowie an der Mantelfläche des Ansatzes befestigt, angeschweißt oder angeformt. Die Messerschneiden 62 sind von der Spitze aus unter einem Winkel von ca. 5 bis 200 gegenüber der Horizontalen schräg nach hinten geneigt, so daß sie sowohl drückend als auch ziehend in das zu spaltende Holz eindringen.The trapezoid cutter inserts each aligned in an axial plane 60 are on the lateral surface of the wedge body in the area of the edges and on the lateral surface of the approach attached, welded or molded. The knife edges 62 are from the top at an angle of about 5 to 200 to the horizontal inclined backwards, so that they are both pushing and pulling into the Penetrating splitting wood.

Beim Spaltvorgang wird das auf den Auflagetisch 16,22 aufgelegte, vorzugsweise scheiben- oder rollenförmige Holzstück zunächst bis zu der durch den zylinderförmigen Ansatz 56 bestimmten Tiefe durch seine Stirnfläche hindurch eingeschnitten. Beim weiteren Eindringen der Messerplatten 52 sorgen die unter einem Winkel von ca. 15 bis 450, vorzugsweise etwa 300 gegenüber der Messerkopfachse angestellten Mantelflächen des Keilkörpers dafür, daß das Holz an den durch die Messereinschnitte definierten Bruchstellen aufbricht und daß die dabei entstehenden Holzscheite seitlich über den Rand des Auflagetisches auf den Boden oder in eine hierfür vorgesehene Auffangvorrichtung fallen. Die Aufteilung richtet sich nach der Messerzahl am Messerkopf.During the splitting process, the material placed on the support table 16, 22, preferably disc-shaped or roll-shaped piece of wood initially up to the through the cylindrical extension 56 cut a certain depth through its end face. When the cutter inserts 52 penetrate further, they provide at an angle of about 15 to 450, preferably about 300, opposite the knife head axis The outer surfaces of the wedge body ensure that the wood at the through the knife incisions defined break points and that the resulting logs laterally over the edge of the support table on the floor or in a designated area Fall arrester. The division is based on the number of knives on the cutter head.

So erhält man mit den in den Figuren 3,4 und 5 gezeigten Messerköpfen entsprechend der Messerzahl eine Aufteilung in vier, drei bzw. acht Holzscheite. An der rückwärtigen Fläche eines jeden Messerkopfes befindet sich eine Gewindemutter 64, die ein einfaches Befestigen bzw. Austauschen des Messerkopfes an der Kolbenstange ermöglicht.So you get with those shown in Figures 3, 4 and 5 Knife heads Depending on the number of knives, a division into four, three or eight logs. There is a threaded nut on the rear face of each cutter head 64, which make it easy to attach or replace the cutter head on the piston rod enables.

Die beschriebene Holzspalteinrichtung eignet sich besonders als Anbaugerät für einen Schlepper bzw. Traktor, der mit einer genormten Hydraulikeinrichtung ausgerüstet ist. Zu diesem Zweck befinden sich im unteren Bereich des Gestells 10 zwei nach entgegengesetzten Seiten weisende Ausleger 34, die an den Unterlenkern der Dreipunktaufhängung einer am Schlepperheck vorgesehenen, üblicherweise als Kraftheber bezeichneten Hubvorrichtung einhängbar und mittels Steckbolzen 36 festlegbar sind. Im oberen Bereich des Vierkantrohrs 14 ist ein weiterer, nach hinten weisender Ausleger 38 vorgesehen, der mit dem Oberlenker der Dreipunktaufhängung kuppelbar ist. Die Hydraulikleitung 28 kann an einen Außenanschluß der Schlepperhydraulik angeschlossen werden.The log splitting device described is particularly suitable as an attachment for a tractor or tractor equipped with a standardized hydraulic device is. For this purpose, there are two in the lower area of the frame 10 opposite sides facing boom 34 on the lower links of the three-point hitch a lifting device provided on the rear of the tractor, usually referred to as a power lift can be suspended and fixed by means of socket pins 36. In the upper area of the square tube 14, a further, rearward-facing boom 38 is provided, which is connected to the top link the three-point hitch can be coupled. The hydraulic line 28 can be connected to an external connection connected to the tractor hydraulics.

in Zur Betätigung ist ein/einer Führungsöse 40 des Gestells 10 verschiebbar gelagertes Schaltgestänge vorgesehen, das zum Betätigungsorgan eines mit dem Außenanschluß verbundenen Steuerschiebers der Schlepperhydraulik führt. A guide eyelet 40 of the frame 10 can be displaced for actuation mounted shift linkage provided, the one to the actuator with the external connection connected control slide of the tractor hydraulics leads.

Bei dem in Fig. 6 gezeigten Ausführungsbeispiel weist das rahmenartig ausgebildete Gestell 10' einen auf dem Fußboden aufstellbaren Querträger bzw. Querholm 68 auf, an dem eine mit einer mittigen Zentrierspitze 72 versehene Auflage- und Befestigungsplatte 70 angeordnet ist.In the embodiment shown in FIG. 6, this has a frame-like manner trained frame 10 'has a cross member or cross member that can be set up on the floor 68, on which one provided with a central centering point 72 support and Mounting plate 70 is arranged.

Diese Platte dient im Falle der Fig. 6 als Unterlage für einen hohen Holzklotz 74, der entweder einen stabilen Auflagetisch für die zu spaltenden Holzstücke bildet oder selbst in Längsrichtung gespalten werden soll. Statt des Holzklotzes kann auf der Platte 70 der in Fig. 7 gezeigte höhenverstellbare Auflagetisch befestigt werden, dessen Vierkantrohr 14 zu diesem Zweck eine mit Befestigungsschrauben 78 und mit einer kegelförmigen Vertiefung 80 für die Zentrierspitze 72 versehene Fußplatte 76 aufweist.In the case of FIG. 6, this plate serves as a base for a high Log 74, which is either a stable support table for the pieces of wood to be split forms or is to be split lengthways. Instead of the block of wood The height-adjustable support table shown in FIG. 7 can be attached to the plate 70 whose square tube 14 is provided with fastening screws 78 for this purpose and a base plate provided with a conical recess 80 for the centering point 72 76 has.

Bei dem in Fig. 8 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Hydraulikzylinder 24' als Teleskopzylinder mit drei ineinanderlaufenden Kolben ausgebildet, wie er beispielsweise auch bei Kippern verwendet wird. Ein solcher Teleskopzylinder ist vor allem dann von Vorteil, wenn hohe Holzklötze 74 gespalten werden sollen. Der anfänglich beim Eindringen des Messerkopfs durch die Stirnfläche des Holzklotzes erforderliche hohe Druck wird dabei von dem Zylinder mit dem größten Querschnitt aufgebracht, während beim weiteren Niedergehen des Messerkopfs nacheinander die kleineren Zylinder zum Einsatz kommen.In the embodiment shown in FIG. 8, the hydraulic cylinder is 24 'designed as a telescopic cylinder with three reciprocating pistons, like him is also used in dump trucks, for example. One such telescopic cylinder is This is particularly advantageous when tall wooden blocks 74 are to be split. Of the initially when the cutter head penetrates through the face of the wooden block required high pressure is thereby from the cylinder with the largest cross-section applied, while one after the other as the cutter head descends the smaller cylinders are used.

Um das Eindringen der Schneiden in den Holzklotz zu erleichtern, weisen die in den Figuren 8 bis 11 gezeigten Messerköpfe zwei zueinander senkrechte Messerplattenpaare 52 und 52' auf, deren Schneiden 62 und 62' axial gegeneinander versetzt am Messerkopf angeordnet sind.To make it easier for the cutting edges to penetrate the block of wood, point the cutter heads shown in Figures 8 to 11 two mutually perpendicular pairs of cutter inserts 52 and 52 ', the cutting edges 62 and 62' of which are axially offset from one another on the cutter head are arranged.

Dadurch wird erreicht, dal3 beim Niedergehen des Messerkopfes zunächst die Schneiden 62 des einen Messerplattenpaars 52 auf dem lIoLzklotz 74 auftreffen und dabei die gesamte Druckkraft des Hydraulikzylinders auf sich vereinigen. Das zweite Messerplattenpaar 52' kommt erst zur Wirkung, wenn das erste Messerplattenpaar 52 ein Stück weit in den Holzklotz eingedrungen ist und die beim Durchdringen der Oberfläche auftretende Widerstandsspitze überwunden hat. Damit steht auch den Schneiden 62' des zweiten Messerplattenpaars 52' beim Durchdringen der Holzoberfläche annähernd die gesamte Druckkraft des Hydraulikzylinders zur Verfügung. Vergleichsversuche haben gezeigt, daß die bei einer Vierfachapaltung am Hydraulikzylinder 24, 24' auftretenden Maximaldrücke bei vergleichbaren Holzklötzen mit dem Messerkopf nach Fig. 11 nur etwa halb so groß waren wie mit dem Messerkopf nach Fig. 2 und 3. Während bei den Versuchen mit dem Messerkopf nach den Figuren 2 und 3 ein Maximaldruck von ca. 150 bar aufgebaut wurde, reichten bei dem Messerkopf nach Fig. 11 Hydraulikdrücke von maximal 70 bis 80 bar aus, um eine Vierfachspaltung durchzuführen.This ensures that when the cutter head goes down first the cutting edges 62 of one pair of cutter inserts 52 strike the lIoLzklotz 74 and thereby combine the entire pressure force of the hydraulic cylinder. That second pair of cutter inserts 52 'only comes into effect when the first pair of cutter inserts 52 has penetrated a little bit into the block of wood and when penetrating the Surface resistance peak has overcome. This also means that the cutting edge stands 62 'of the second pair of cutter inserts 52' when penetrating the wood surface approximately the entire pressure force of the hydraulic cylinder is available. Comparative experiments have shown that those occurring with a quadruple folding on the hydraulic cylinder 24, 24 ' Maximum pressures with comparable wooden blocks with the cutter head according to Fig. 11 only were about half as large as with the cutter head according to Fig. 2 and 3. While with the Try a maximum pressure of approx. 150 with the cutter head according to Figures 2 and 3 bar was enough for the cutter head according to Fig. 11 hydraulic pressures from a maximum of 70 to 80 bar in order to carry out a quadruple fission.

Die Schneiden 62 der Messerplatten 52 sind von der Messerkopfachse aus schräg nach hinten geneigt, während die Schneiden 62' der Messerplatten 52' von der Messerkopfachse aus schräg nach vorn geneigt sind. Die Neigung als solche bewirkt in beiden Fällen, daß die Schneiden sowohl drückend als auch ziehend in das zu spaltende Holz eindringen. Mit der bei do Schneiden 62' gewählten Vorwärtsneigung wird dazuhin erreicht, daß das Holz beim Eindringen der Messerplatten 52' zunächst noch zusammengehalten und nicht frühzeitig aufgespreizt wird, da sonst vor allem bei Holzklötzen mit größerem Durchmesser die Gefahr besteht, daß das Holz in seinem Umfangsbereich nicht sauber gespalten, sondern aufgerissen und eventuell sogar nicht ganz aufgetrennt wird.The cutting edges 62 of the cutter inserts 52 are of the cutter head axis inclined backwards, while the cutting edges 62 'of the cutter inserts 52' are inclined obliquely forward from the knife head axis. The inclination as such has the effect in both cases that the cutting edges are both pushing and pulling in penetrate the wood to be split. With the forward inclination selected for do cutting 62 ' is also achieved that the wood when penetrating the cutter inserts 52 'initially is still held together and not spread open early, otherwise above all with blocks of wood with a larger diameter there is a risk that the wood in his Circumferential area not neatly split, but torn and possibly not even is completely separated.

Der in den Figuren 8 und 11 gezeigte Messerkopf 50 ist mit Hilfe einer Spezialvorrichtung an der Kolbenstange 26 befestigt, die es ihm beim Auftreten einseitiger Gegenkräfte ermöglicht, gegenüber der Kolbenstange um einen kleinen Winkel elastisch ausgelenkt zu werden um die Kolbenstange von Querkräften zu entlasten. Diese Spezialvorrichtung enthält eine gegen ein Widerlager 25 des Messerkopfs anliegende Kugel 28, auf der sich von der anderen Seite her die Kolbenstange 26 abstützt. Außerdem ist ein kegelstumpfförmig geformtes, in gewissen Grenzen elastisch verformbares Stahlblech 27 vorgesehen, dessen abgestufte Spitze mit der Kolbenstange 26 und dessen Basis mit dem Messerkopf 50 verbunden ist. LeerseiteThe cutter head 50 shown in Figures 8 and 11 is with the help of a Special device attached to the piston rod 26, which makes it unilateral when it occurs Allowing counterforces to be elastic at a small angle with respect to the piston rod to be deflected to relieve the piston rod from lateral forces. This special device contains a ball 28 resting against an abutment 25 of the cutter head, on which from the the piston rod 26 is supported on the other side. aside from that is a frustoconical shape that is elastically deformable within certain limits Sheet steel 27 is provided, the stepped tip with the piston rod 26 and the Base is connected to the cutter head 50. Blank page

Claims (30)

Holzspalteinrichtung Ansprüche Einrichtung zum Spalten von Holz mit einem an einem Gestell yl. Wood splitting device claims device for splitting wood with one on a frame yl. angeordneten, aus mehreren Messerplatten bestehenden Messerkopf, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf (50) am freien Ende einer Kolbenstange (26) eines an dem Gestell (10) befestigten Hydraulik- oder Pneumatikzylinders (24j angeordnet ist und daß im Abstand vom Hydraulikzylinder unter dem Messerkopf ein Auflagetisch (16, 21) für das zu spaltende Holz am Gestell (20) angeordnet ist. arranged cutter head consisting of several cutter plates, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the cutter head (50) is at the free end a piston rod (26) of a hydraulic or pneumatic cylinder attached to the frame (10) (24j is arranged and that at a distance from the hydraulic cylinder under the cutter head a support table (16, 21) for the wood to be split is arranged on the frame (20). 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (24) als einfach-wirkender Zylinder ausgebildet ist und daß mindestens eine auf die Kolbenstange (26) einwirkende Rückholfeder (30) vorgesehen ist. 2. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the hydraulic or pneumatic cylinder (24) as a single-acting Cylinder is formed and that at least one on the piston rod (26) acting return spring (30) is provided. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Hydraulik- oder Pneumatikzylinder (24) als doppelwirkender Zylinder ausgebildet ist.3. Device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c Note that the hydraulic or pneumatic cylinder (24) is a double-acting cylinder is trained. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Auflagetisch (16,22) höhenverstellbar am Gestell (10) angeordnet ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, d a -d u r c h g It is not noted that the support table (16, 22) is height-adjustable on the frame (10) is arranged. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daßlder Auflagetisch eine am oberen Ende einer in einem Vierkantrohr (14) des Gestells (10) höhenverstellbar angeordneten und mittels eines Querbolzens (20) feststellbaren Teleskopstange befestigte Metallplatte (16) sowie eine auf der Metallplatte befindliche Holzplatte (22) enthält.5. Device according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n -z e i c n e t that the support table is one at the upper end of one in a square tube (14) of the frame (10) arranged to be adjustable in height and by means of a cross bolt (20) lockable telescopic rod attached metal plate (16) and one on the metal plate contains located wooden plate (22). 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an dem Gestell (10) drei an Ober- und Unterlenkern einer hydraulischen Hubvorrichtung eines Schleppers einhängbare Ausleger (34,38) angeordnet sind und daß der Zylinder eine an einen Außenanschluß eines Steuerschiebers einer an dem Schlepper befindlichen Hydraulikeinrichtung anschließbare Hydraulikleitung (28) aufweist.6. Device according to one of claims 1 to 5, d a -d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that on the frame (10) three upper and lower links booms (34,38) that can be attached to a hydraulic lifting device of a tractor are arranged and that the cylinder is connected to an external connection of a control slide one Hydraulic device located on the tractor can be connected Has hydraulic line (28). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Gestell (10) eine Führungsöse (40) zur Lagerung eines mit einem Betätigungsorgan des Steuerschiebers verbindbaren Schaltgestänges aufweist.7. Apparatus according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the frame (10) has a guide eye (40) for mounting one with a Has actuator of the control slide connectable switching linkage. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Kolbenstange (26) oder der Messerkopf (50) mit einem beim Spaltvorgang im Bereich vor dem Auflagetisch (16,22) niedergehenden Schutzgitter (32) oder Schutzschild versehen ist.8. Device according to one of claims 1 to 7, d a -d u r c h g It is not shown that the piston rod (26) or the cutter head (50) with a protective grille that goes down during the splitting process in the area in front of the support table (16, 22) (32) or protective shield. 9. Einrichtung nach Anspruch 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Schutzgitter (32) oder Schutzschild mit einem auf einen Gegendruck ansprechenden Schutzschalter zum Stoppen und/oder Umsteuern des Kolbenvorschubs verbunden ist. 9. Device according to claim 8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the protective grille (32) or protective shield with a counter pressure Responsive circuit breaker for stopping and / or reversing the piston feed connected is. 10. Einrichtung nach einem ir Ansprüche 1 bis 9, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf (50)einrnmit seiner Spitze in Vorschubrichtung weisenden pyramiden- oder kegelförmigen Keilkörper (54) enthält, über dessen Mantelfläche die Messerplatten (52) vorzugsweise in gleichen Winkelabständen voneinander sternförmig in je einer durch die Messerkopfachse verlaufenden Ebene überstehen.10. Device according to any ir claims 1 to 9, d a -d u r c h g It is not noted that the cutter head (50) engages with its tip in the feed direction pointing pyramidal or conical wedge body (54) contains, over its lateral surface the cutter inserts (52) preferably at equal angular distances from one another in a star shape in each one running through the knife head axis Survive level. 11. Einrichtung nach Anspruch 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Messerplatten (52) im Falle des pyramidenförmigen Keilkörpers (54) im Bereich der Pyramidenkanten befestigt. angeschweißt oder angeformt sind.11. Device according to claim 10, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the cutter inserts (52) in the case of the pyramidal wedge body (54) attached in the area of the pyramid edges. are welded or molded. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die sich in einer mittig angeordneten Spitze (58) treffenden Schneiden (62) der Messerplatten von der Spitze ausgehend schräg nach hinten geneigt sind.12. Device according to one of claims 1 to 11, d a -d u r c h it is not indicated that they are located in a centrally arranged tip (58) hitting cutting edges (62) of the cutter inserts, starting at an angle, starting from the tip are inclined backwards. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Neigungswinkel der Schneiden gegenüber der Messerkopfachse zwischen etwa 70 und 850 beträgt.13. Device according to claim 12, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that the angle of inclination of the cutting edges with respect to the knife head axis is between is around 70 and 850. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der in einem Achsschnitt zwischen dem Mantel und der Achse des Keilkörpers 54eingeschlossene Winkel zwischen 15 und 450, vorzugsweise etwa 300 beträgt.14. Device according to one of claims 11 to 13, d a -d u r c h it is not noted that the in an axial section between the jacket and angles between 15 and 450, preferably included, with the axis of the wedge body 54 is about 300. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 14, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Keilkörper (54) im Bereich seiner Spitze einen sich in Achsrichtung erstreckenden zylinder- oder prismenförmigen, an seiner Mantelfläche mit den Messerplatten (52) verbundenen Ansatz (56) aufweist.15. Device according to one of claims 11 to 14, d a -d u r c h it is not indicated that the wedge body (54) has one in the region of its tip in the axial direction extending cylindrical or prism-shaped, on its lateral surface with the cutter inserts (52) connected shoulder (56). 16. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf (50) eine an seiner Spitze axial überstehende, kegel-oder pyramidenförmige Zentrierspitze (58) aufweist.16. Device according to one of claims 1 to 15, d a -d u r c h it is noted that the cutter head (50) has an axial position at its tip Has protruding, conical or pyramidal center point (58). 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf (50) auf die Kolbenstange (26) aufschraubbar oder aufsteckbar ist.17. Device according to one of claims 1 to 16, d a -d u r c h it is not indicated that the cutter head (50) rests on the piston rod (26) can be screwed or plugged on. 18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß unterhalb des Auflagetisches (16,22) eine Auffangvorrichtung für die gespaltenen Holzscheite angeordnet ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, d a -d u r c h it is noted that a collecting device is located below the support table (16, 22) is arranged for the split logs. 19. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an einem im unteren Bereich des rahmenartigen Gestells (10') vorgesehenen Querträger (68) eine gegebenenfalls mit einer Zentrierspitze (72) versehene Auflageplatte (70) angeordnet ist, auf der wahlweise der höhenverstellbare Auflagetisch lösbar befestigbar oder ein zu spaltender oder als Auflagetisch dienender Holzklotz (74) aufstellbar ist.19. Device according to one of claims 1 to 18, d a -d u r c h notices that at one in the lower area of the frame-like Frame (10 ') provided cross member (68), optionally with a centering point (72) provided support plate (70) is arranged on which optionally the height-adjustable Support table can be releasably fastened or a support table to be split or used as a support table Wood block (74) can be set up. 20. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, bei welcher die Messerplatten am Messerkopf in gleichen Winkelabständen voneinander sternförmig in je einer durch die Messerkopfachse verlaufenden Ebene überstehen und eine zur Stirnseite des Messerkopfes gerichtete Schneide aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Schneiden (62,62') mindestens zweier Messerplatten (52,52') am Messerkopf (50) einen axialen Abstand voneinander aufweisen (Fig. 8-11).20. Device according to one of claims 1 to 19, wherein the Cutter plates on the cutter head at equal angular distances from one another in a star shape protrude in a plane running through the knife head axis and one for Front face of the cutter head have aligned cutting edge, d u r c h g e k e n n z e i n e t that the cutting edges (62.62 ') of at least two cutter inserts (52.52') have an axial distance from one another on the cutter head (50) (Fig. 8-11). 21. Einrichtung nach Anspruch 20, mit vier einen Winkelabstand von jeweils 900 voneinander aufweisenden Messer platten, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Schneiden (62) des einen Paars von in der gleichen Ebce angeordneten Nesserplatten (52) einen axialen Abstand von den Schneiden (62') des anderen, in der dazu senkrechten Ebene angeordneten Messerplattenpaars (52') aufweist.21. Device according to claim 20, with four an angular distance of 900 cutter plates each having one another, d a d u r c h e k e n n z e i h e t that the cutting edges (62) of the one pair of arranged in the same Ebce Nesser plates (52) an axial distance from the cutting edges (62 ') of the other, in the to pair of cutter inserts (52 ') arranged in a vertical plane having. 22. Einrichtung nach Anspruch 21, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Schneiden (62) des einen, sich näher bei der Messerkopfspitze (58) befindlichen Messerplattenpaars (52) von der Messerkopfachse aus schräg nach hinten geneigt sind und die Schneiden (62') des anderen, von der Messerkopfspitze (58) weiter entfernt angeordneten Messerplattenpaars (52') von der Messerkopfachse aus schräg nach vorn geneigt sind.22. Device according to claim 21, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the cutting edges (62) of one are closer to the cutter head tip (58) located knife plate pair (52) from the knife head axis from obliquely are inclined back and the cutting edges (62 ') of the other, from the cutter head tip (58) more distant pair of cutter inserts (52 ') from the cutter head axis are inclined forward at an angle. 23. Einrichtung nach Anspruch 22, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Neigungswinkel der Schneiden (62,62') gegenüber einer in der jeweiligen Messerplattenebene liegenden, zur Messerkopfachse senkrechten Linie plus bzw. minus 5 bis 200 beträgt.23. Device according to claim 22, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the angle of inclination of the cutting edges (62,62 ') with respect to one in the line plus or minus 5 to 200. 24. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hydraulikzylinder (24') mehrere teleskopartig ineinanderlaufende Kolben enthält (Fig. 8).24. Device according to one of claims 1 to 23, d a -d u r c h it is not noted that the hydraulic cylinder (24 ') is several telescopically contains reciprocating pistons (Fig. 8). 25. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf (50) gegenüber der Kolbenstange (26) um einen kleinen Winkel elastisch auslenkbar ist (Fig. 8+11).25. Device according to one of claims 1 to 24, d a -d u r c h it is not noted that the cutter head (50) is opposite the piston rod (26) around is elastically deflectable a small angle (Fig. 8 + 11). 26. Einrichtung nach Anspruch 25, d a d u r c h g e k e fl n -z e i c h n e t , daß die Kolbenstange (26) sich stirnseitig auf einer gegen ein Widerlager (25) des Messerkopfs (50) anliegenden Kugel (28) abstützt und zusätzlich mittels axialsymmetrisch angeordneter, elastisch verbiegbarer Verbindungsmittel (27) mit dem Messerkopf (50) verbunden ist.26. Device according to claim 25, d a d u r c h g e k e fl n -z e i c h n e t that the piston rod (26) is at the front on one against an abutment (25) of the cutter head (50) supported ball (28) and additionally by means of axially symmetrically arranged, elastically bendable connecting means (27) with the cutter head (50) is connected. 27. Einrichtung nach Anspruch 26, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verbindungsmittel durch ein im wesentlichen kegelstumpfförmig geformtes, die Kugel (28) umgebendes Stahlblech (27) gebildet sind, dessen abgestumpfte Spitze mit der Kolbenstange (26) und dessen Basis mit dem Messerkopf (50) verbunden sind.27. Device according to claim 26, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the connecting means by a substantially frustoconical formed, the ball (28) surrounding steel sheet (27) are formed, its truncated Tip connected to the piston rod (26) and its base connected to the cutter head (50) are. 28. Verfahren zum Spalten von Holz mit Hilfe einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß der Messerkopf beim Spaltvorgang unabhängig von dem zu überwindenden Widerstand mit einer annähernd konstanten Geschwindigkeit von 0,1 bis 5 m/sec gegenüber dem zu spaltenden Holzstück verschoben wird.28. Procedure for splitting wood using a device according to one of claims 1 to 27, d a d u r c h ek e n n z e i c h n e t that the Cutter head during the splitting process regardless of the resistance to be overcome an approximately constant speed of 0.1 to 5 m / sec compared to the to splitting piece of wood is moved. 29. Verfahren nach Anspruch 28, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Verschiebegeschwindigkeit ca.29. The method according to claim 28, d a d u r c h g e k e n n -z e i c n e t that the shifting speed is approx. 0,5 bis 1 m/sec beträgt. 0.5 to 1 m / sec. 30. Verwendung der Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 27 als Anbaugerät für einen mit einer Hydraulikeinrichtung ausgestatteten Schlepper bzw. Traktor.30. Use of the device according to one of claims 1 to 27 as Attachment for a tractor or tractor equipped with a hydraulic system. Tractor.
DE19813100044 1980-03-31 1981-01-02 Wood-splitting device Withdrawn DE3100044A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813100044 DE3100044A1 (en) 1980-03-31 1981-01-02 Wood-splitting device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3012544 1980-03-31
DE19813100044 DE3100044A1 (en) 1980-03-31 1981-01-02 Wood-splitting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3100044A1 true DE3100044A1 (en) 1982-02-04

Family

ID=25784731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813100044 Withdrawn DE3100044A1 (en) 1980-03-31 1981-01-02 Wood-splitting device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3100044A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4210140A1 (en) * 1992-03-27 1992-10-08 Benedikt Sextl Hand guard for hydraulic firewood splitting machine - has collapsible sides which when descending blow is struck regain their original position due to spring action
DE4114893A1 (en) * 1991-05-07 1992-11-12 Walter Kretzer Wood splitting machine with horizontal ram and fixed cutter blades - has underneath collector duct, with housing enclosing blades and ram, and movable opening flap
FR2731376A1 (en) * 1995-03-06 1996-09-13 Buhler Rudi Hole or slot cutter for wood working machine tool
EP0941823A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-15 Bernardi Natale e Figli s.n.c. Wood splitting machine
US20160107330A1 (en) * 2012-12-21 2016-04-21 Vaughan John Hutchinson Improvements in and relating to splitting apparatus
USD881662S1 (en) 2012-12-21 2020-04-21 Vaughan John Hutchinson Wood splitter
US10792835B2 (en) 2017-01-16 2020-10-06 Marquette Solutions LLC Kindling splitter apparatus and methods of use

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114893A1 (en) * 1991-05-07 1992-11-12 Walter Kretzer Wood splitting machine with horizontal ram and fixed cutter blades - has underneath collector duct, with housing enclosing blades and ram, and movable opening flap
DE4210140A1 (en) * 1992-03-27 1992-10-08 Benedikt Sextl Hand guard for hydraulic firewood splitting machine - has collapsible sides which when descending blow is struck regain their original position due to spring action
FR2731376A1 (en) * 1995-03-06 1996-09-13 Buhler Rudi Hole or slot cutter for wood working machine tool
EP0941823A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-15 Bernardi Natale e Figli s.n.c. Wood splitting machine
US20160107330A1 (en) * 2012-12-21 2016-04-21 Vaughan John Hutchinson Improvements in and relating to splitting apparatus
USD881662S1 (en) 2012-12-21 2020-04-21 Vaughan John Hutchinson Wood splitter
US10906202B2 (en) * 2012-12-21 2021-02-02 Vaughan John Hutchinson Splitting apparatus
USD965039S1 (en) 2012-12-21 2022-09-27 Vaughan John Hutchinson Wood splitter
US11701792B2 (en) 2012-12-21 2023-07-18 Vaughan John Hutchinson Splitting apparatus
US10792835B2 (en) 2017-01-16 2020-10-06 Marquette Solutions LLC Kindling splitter apparatus and methods of use

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713613C3 (en) Device for cutting off reinforced concrete piles
DE3022833A1 (en) DEVICE FOR UROOTING STUMPS
DE3100044A1 (en) Wood-splitting device
DE1087393B (en) Overload protection with shear pin for agricultural machines and devices, especially plows
EP0065276B1 (en) Splitting device for plaster and wall-stones
DE1634418A1 (en) Device on pile drivers
DE102007039289B4 (en) Device for splitting cut logs or the like
DE102008017530B4 (en) wood splitter
DE10346909B4 (en) Asparagus device
DE19507197A1 (en) Hydraulic tool for esp. digger for handling and splitting firewood
DE8008938U1 (en) WOOD SPLIT DEVICE
DE1904689C3 (en) Cutting device for cutting tree trunks
DE2751186C2 (en)
DE19639266C2 (en) Device for splitting wood, in particular tree trunk parts
DE3119693A1 (en) Splitting apparatus for paving stones and bricks
DE1502706B2 (en) SHEET METAL PROCESSING MACHINE, IN PARTICULAR TABLE SHEARS
AT396569B (en) DEVICE FOR SPLITING WOOD
DE20315512U1 (en) Asparagus harvesting device comprises swivel mounted cutting blades attached to lower end of frame
DE3100644A1 (en) Apparatus for splitting logs
AT395234B (en) DEVICE FOR SPLITING WOOD, ESPECIALLY FIREWOOD
DE3029940A1 (en) Log splitter attachable to tractor etc. - has tool on arm pivoting and lockable between top and bottom working positions about axis parallel to moving direction
DE2447921A1 (en) Tractor implement for clearing forest areas - has two clearing tines which can be swivelled from their normal working position
DE948095C (en) Heavy, self-propelled tillage equipment, especially for clearing and reclaiming rocky wasteland
EP1468787A1 (en) Universal lifting device and spreader
DE859543C (en) Device for promoting the penetration of pulleys into the ground

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee