DE308896C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308896C
DE308896C DENDAT308896D DE308896DA DE308896C DE 308896 C DE308896 C DE 308896C DE NDAT308896 D DENDAT308896 D DE NDAT308896D DE 308896D A DE308896D A DE 308896DA DE 308896 C DE308896 C DE 308896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
trough
lid according
cover
slope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308896D
Other languages
German (de)
Publication of DE308896C publication Critical patent/DE308896C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/14Catching by adhesive surfaces
    • A01M1/18Adhesive bands or coatings for trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVe 308896 KLASSE 45 &. GRUPPE- JVe 308896 CLASS 45 &. GROUP

ERNST SCHMIDT in DRESDENERNST SCHMIDT in DRESDEN

und HERMANN HALM in COSSEBAUDE.and HERMANN HALM in COSSEBAUDE.

Deckel für im Freien aufzustellende Trogrinnen.Lid for troughs to be set up outdoors.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juli 1917 ab.Patented in the German Empire on July 28, 1917.

Die Erfindung bezieht sich auf solche Vorrichtungen, welche aus einem Betonkörper mit Flüssigkeitsrinne bestehen, als Vorrichtung zum Abhalten des kriechenden Ungeziefers, besonders des Frostspanners, von Bäumen und Pflanzen, und im Freien aufgestellt sind. Bei solchen Vorrichtungen handelt es sich darum, den Inhalt gegen das Hineinfallen von Blättern, Schmutz usw. zu sichern und trotzdem den Zugang offen zu halten. Diese Aufgabe bietet wesentliche Schwierigkeiten, aber mit der vorliegenden Erfindung ist eine sehr zweckmäßige und vollkommene Lösung derselben geschaffen. In der Zeichnung werden einige beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. ι einen Gesamtschnitt,
Fig. 2 bis 8 Einzelheiten.
α ist ein ringförmiger Betonkör.per, der z. B.
The invention relates to such devices, which consist of a concrete body with a liquid channel, as a device for keeping crawling vermin, especially the frost wrench, from trees and plants, and are set up outdoors. With such devices it is a matter of securing the contents against falling leaves, dirt, etc. and still keeping the access open. This object presents substantial difficulties, but the present invention provides a very convenient and complete solution to it. Some exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it:
Fig. Ι an overall section,
Figures 2 to 8 details.
α is an annular Betonkör.per that z. B.

um einen Baum gelegt wird. Dieses Umlegens wegen ist er zweiteilig oder auch (bei sehr großen Ringen) dreiteilig gehalten und wird dann zusammengefügt. Die Sohlenränder mögen des besseren Aussehens halber abgekantet sein.around a tree. Because of this turning, it is in two parts or also (with very large rings) are held in three parts and are then joined together. Like the sole edges be chamfered for a better look.

Statt der Ringform kann man auch viereckige oder reckteckige Formen verwenden gemäß dem jeweiligen Bedarfe. Im Körper ist eine Trogrinne b ausgebildet, aus der vom Tiefstpunkte ein (verschließbarer) Ablauf c herausgeht. Der Trog wird mit einer Flüssigkeit gefüllt (entweder reines Wasser oder Salzlösung o. dgl.) und die Tiere können daher die Schutzgrenze nicht überschreiten.
Für den Erfindungszweck war also ein Deckel zu schaffen, der von außen her den Zugang zur Rinne offen läßt, trotzdem dem Troge fest aufliegt und möglichst einfach und billig herzustellen ist. Die Lösung ist erzielt durch einen Betondeckel, welcher sich mit nur einseitiger Auflagerung durch eigene Schwere hält, und zwar dadurch, daß er sich vom starken Rücken aus gegen den Vorderrand hin abschwächt, wie es aus der Fig. 1 (s. Deckel d) ersichtlich ist. Die Sohle steht wagerecht; die Oberseite bildet gemäß der Abschwächung eine Schrägfläche. Die innere Trogwand ist nun so viel, als der Deckel außen Abstand haben soll, durch eine Leiste e erhöht und dort liegt der Deckel auf. Er hält sich wie gesagt durch sein eigenes inneres Übergewicht; daher braucht man, da Leiste und Trog gemeinsam geformt sind, im ganzen nur zwei Formen und die Herstellung ist einfach und billig.
Instead of the ring shape, square or rectangular shapes can also be used according to the respective requirements. A trough b is formed in the body, from which a (closable) drain c extends from the lowest point. The trough is filled with a liquid (either pure water or saline solution or the like) and the animals can therefore not exceed the protective limit.
For the purpose of the invention, a cover was to be created that leaves access to the channel open from the outside, yet rests firmly on the trough and is as simple and inexpensive to manufacture as possible. The solution is achieved by a concrete cover, which is held by its own gravity with only one-sided support, namely by the fact that it weakens from the strong back towards the front edge, as can be seen from FIG. 1 (see cover d) is. The sole is level; the upper side forms an inclined surface according to the weakening. The inner trough wall is now as much as the lid should have a gap on the outside, increased by a strip e and the lid rests there. As I said, he holds himself up by his own inner preponderance; therefore, since the ledge and trough are molded together, only two molds are needed in total and manufacture is simple and cheap.

Sollte es für besondere Fälle wünschenswert scheinen,' so kann die Sicherheit des Deckellagers noch verstärkt werden. Man kann im Deckelrücken Schraubenbolzen f in die Leiste β hineinführen (Fig. 1). Man kann, in einem Stück mit dem Trog gebildet, schmale Pfeiler g anordnen, welche den Deckel bis etwa in die Trogmitte zusätzlich unterstützen (Fig. 3 und4). Es bleibt auch vorbehalten, die Pfeiler am Deckel anzubringen (Fig. 5), oder man benutzt keine Pfeiler, sondern bringt nur kurze Widerhalter h am Deckel an, welche durch ihr Andrücken an die Trogwand das etwaige Kippen ebenfalls verhindern (Fig. 6). Endlich wird eine Form (Fig. 2) vorgesehen, bei der die Leiste d am Deckel sitzt; hierbei wird das Übergewicht des Deckelrückens noch wesentlich größer als bei der anderen Form.Should it seem desirable for special cases, the security of the cover bearing can be further increased. One can insert screw bolts f into the bar β in the back of the cover (Fig. 1). One can, formed in one piece with the trough, arrange narrow pillars g, which additionally support the lid up to about the middle of the trough (FIGS. 3 and 4). It is also reserved to attach the pillars to the lid (Fig. 5), or you do not use pillars, but only attach short counter brackets h on the lid, which also prevent any tilting by pressing against the trough wall (Fig. 6). Finally a shape (Fig. 2) is provided in which the bar d sits on the lid; here the overweight of the back of the lid is much greater than with the other form.

Zur Erfindung gehört auch noch folgendes:The invention also includes the following:

Derartige Tröge werden zumeist hinsichtlich der Nachfüllung schlecht bedient. Die Erfinder haben nun eine Anordnung getroffen, welche die Wartung überflüssig macht, indem sich die Füllung schon bei jedem Regen selbsttätig ergänzt. Zu diesem Zwecke ist auf der Deckelschrägfläche, etwa im ersten Drittel von außen, eine Leiste i ausgebildet (Fig. 7). Sie hat etwa solche Höhe, daß sie die Schräge ausgleicht.Such troughs are usually poorly served with regard to refilling. The inventors have now come up with an arrangement which makes maintenance superfluous, in that the filling is automatically replenished with every rain. For this purpose, a bar i is formed on the cover inclined surface, approximately in the first third from the outside (FIG. 7). It is about such a height that it compensates for the slope.

Innen vor ihr gehen, rundum verteilt, Löcher k durch den Deckel. Der Regen, der auf der Schräge abfließt, staut sich an der Leiste und füllt durch die Löcher hindurch den Trog. Gemäß Fig. 8 ist zu gleichem Zwecke eine Rinne I vorgesehen.Go inside in front of her, distributed all around, holes k through the lid. The rain that runs down the slope builds up on the ledge and fills the trough through the holes. According to FIG. 8, a channel I is provided for the same purpose.

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Deckel für im Freien aufzustellendei. Lid for outdoor use Trogrinnen, deren Zugang einseitig offen bleibt, gekennzeichnet durch einen mittels dreieckigen Querschnittes derart mit Übergewicht ausgestatteten Deckel, daß sich letzterer selbsttätig frei hinausragend erhält. Trough channels, the access of which remains open on one side, characterized by a means triangular cross-section so equipped with overweight lid that the latter automatically protrudes freely. 2. Eine Ausführungsform des Deckels nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schräge durch Anbringung einer Auffangvorrichtung zum selbsttätigen Nachfüllen des Troginhaltes benutzt ist.2. An embodiment of the lid according to claim 1, characterized in that that the slope by attaching a collecting device for automatic refilling the contents of the trough is used. 3. Eine Ausführungsform des Deckels nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch an der Trogwand oder am Deckel angebrachte Pfeiler (g).3. An embodiment of the lid according to claim 1, characterized by pillars attached to the trough wall or lid (g). 4. Eine Ausführungsform des Deckels nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch am Deckel angebrachte Widerhalte (A).4. An embodiment of the lid according to claim 1, characterized by am Lid attached brackets (A). 5. Eine Ausführungsform der Erfindung, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhöhung des Deckellagers am Deckel sitzt als Zusatz zu dessen einseitigem Übergewicht.5. An embodiment of the invention, characterized in that the increase the lid bearing sits on the lid as an addition to its one-sided excess weight. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT308896D Active DE308896C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308896C true DE308896C (en)

Family

ID=562110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308896D Active DE308896C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE308896C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710679A1 (en) GROWING CONTAINER FOR PLANTS
DE308896C (en)
DE2602784C2 (en) Trough for storing documents
DE202022100859U1 (en) planting arrangement
CH679725A5 (en)
DE2505502A1 (en) CAGE FOR ANIMAL RISK IN LABORATORIES
DE918056C (en) Planter
DE2161439C (en) Movable crib for rabbits or other breeding animals
DE2306183C3 (en) Planter for hydroponics
DE402340C (en) Twin bee prey
DE202018002103U1 (en) Butter dish with expiration date indicator
DE102019131276A1 (en) Device for collecting rainwater
DE7017508U (en) FEEDING DEVICE FOR BIRDS, ESPECIALLY TITES.
DE102019108383A1 (en) Vertical bed made of stackable plant modules
DE2244043A1 (en) FEEDER FOR PIGLETS
DE7314877U (en) Animal cage for small animals, especially birds
DE102004053689A1 (en) tree grate
DE8425557U1 (en) CAT TOILET
DE3633007A1 (en) Device for picking up canine excrement (dog toilet)
DE8529241U1 (en) Waste bin
DE1938172A1 (en) Salt Leak Device
DE8214358U1 (en) DEVICE FOR DESTROYING GARDEN SNAILS
DE1205759B (en) Method for drinking bees and device for carrying out the method
DE1582705B2 (en) Automatic humidifier for potted plants or the like
DE7332679U (en) Device for holding together the bones of especially buried dead