DE3048229C2 - Check valve for pit lining stamps - Google Patents

Check valve for pit lining stamps

Info

Publication number
DE3048229C2
DE3048229C2 DE19803048229 DE3048229A DE3048229C2 DE 3048229 C2 DE3048229 C2 DE 3048229C2 DE 19803048229 DE19803048229 DE 19803048229 DE 3048229 A DE3048229 A DE 3048229A DE 3048229 C2 DE3048229 C2 DE 3048229C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control piston
valve
piston
check valve
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803048229
Other languages
German (de)
Other versions
DE3048229A1 (en
Inventor
Siegmar Ing.(grad.) 4300 Essen Block
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG filed Critical Bochumer Eisenhuette Heintzmann GmbH and Co KG
Priority to DE19803048229 priority Critical patent/DE3048229C2/en
Publication of DE3048229A1 publication Critical patent/DE3048229A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3048229C2 publication Critical patent/DE3048229C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/50Component parts or details of props
    • E21D15/51Component parts or details of props specially adapted to hydraulic, pneumatic, or hydraulic-pneumatic props, e.g. arrangements of relief valves
    • E21D15/512Arrangement of valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Description

5050

Die Erfindung betrifft ein Rückschlagventil für Grubenausbaustempel gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a check valve for pit lining rams according to the preamble of Claim 1.

Wird nach dem Setzen eines Grubenausbaustempels (Einzel- oder Gestellstempel) der Set/räum druckentlastet, d. h. gemeinsam mit dem Einziehraum an den Rücklauf des in der Regel aus einer Öl-in-Wasser-Emulsion bestehenden hydraulischen Arbeitsfluids angeschlossen, so verhält sich der Steuerkolben eines solchen Ventils bei einem möglichen Stau des Arbeitsfluids im Rücklauf absolut neutral, da er dann auf beiden Seiten mit demselben Druck auf gleich großen Flächen selbstverständlich unter Einrechnung der Stößelfläche — beaufschlagt wird. Der Druckausgleich am Steuerkolben vermeidet folglich ein ungewolltes Öffnen des Ventils.If the set / room is relieved of pressure after a pit removal stamp (single or frame stamp) has been set, d. H. together with the drawing-in space to the return of the usually made of an oil-in-water emulsion If an existing hydraulic working fluid is connected, the control piston of such a system behaves The valve is absolutely neutral in the event of a possible build-up of the working fluid in the return, as it is then on both sides with the same pressure on surfaces of the same size, of course, taking into account the ram surface - is applied. The pressure equalization on the control piston consequently avoids unintentional opening of the valve.

Nachteilig an dieser Bauart ist jedoch, daß es beim Aufsleuern, und zwar hervorgerufen durch den unvermeidlichen Entspannungsschlag, sehr häufig zu unkontrollierbaren Druckschwankungen hoher Frequenz kommt. Diese schnellen Druckwechsel versetzen das Ventilgehäuse und dessen Bestandteile in Schwingungen. Sie können nicht nur eine Zerstörung des Ventils, sondern auch eine Zerstörung, mindestens jedoch eine Beschädigung aller derjenigen Bauteile zur Folge haben, die mit dem Ventil in Verbindung stehen.The disadvantage of this design, however, is that it is caused by the Aufsleuern unavoidable relaxation blow, very often to uncontrollable pressure fluctuations of high frequency comes. These rapid pressure changes cause the valve housing and its components to vibrate. You can not only destroy the valve, but also destroy it, at least however, damage to all of those components that are associated with the valve result.

Zur Vermeidung von Aufsteuerschlägen hat man bei dem Vorschlag gemäß der DE-AS 28 30 510 eine Drosselstelle in der Zuströmleitung vorgesehen. Eine solche Drossel muß jedoch bei Öl-in-Wasser-Emulsionen im Verhältnis zum sonstigen Zuströmquerschnitt wegen der geringen Viskosität derartiger Emulsionen extrem klein gehalten werden. Dies führt zu einem äußerst empfindlichen Bauteil, da permanent die Gefahr besteht, daß sich die Drossel aufgrund der Einlagerungen im Arbeitsfluid zusetzt.In order to avoid overburdening, one has at the proposal according to DE-AS 28 30 510 provided a throttle point in the inflow line. One However, such a throttle must be in relation to the other inflow cross-section in the case of oil-in-water emulsions due to the low viscosity of such emulsions are kept extremely small. This leads to a extremely sensitive component, as there is a permanent risk that the throttle will become damaged due to the deposits clogs in the working fluid.

Ferner hat eine solche Drossel den Nachteil, daß der Steuerkolben nach Beendigung des Setzvorgaags daran gehindert wird, mit der erforderlichen Geschwindigkeit in die Ausgangsposition zurückzukehren. Es ist nämlich noi'vcndig, die Zuführung zum Setzraum schnell zu schließen, damit der Druck in dem Leitungsbereich zwischen dem Schließkörper und dem Setzraum aufrechterhalten bleibt. Gelingt das schnelle Sehließen nicht, tritt ein unerwünschter Druckabfall im Setzraum des Stempels ein.Furthermore, such a throttle has the disadvantage that the control piston is attached to it after the end of the setting process is prevented from returning to the starting position at the required speed. Because it is noi'vcndig, the feed to the setting room closes quickly close so that the pressure in the line area between the closing body and the setting space is maintained. If the quick closing is not successful, an undesirable pressure drop occurs in the setting area of the stamp.

Durch die Zeitschrift »Steuerungstechnik« 7 (1974), Nr. 1. Seite 54 ist ein entsperrbares Rückschlagventil für die Ölhydraulik mit einstellbarer Vorentlastung bekannt. Auch hierbei kann die Entsperrgeschwindigkeit durch eine in den Zuströmquerschnitt eingegliederte Drossel reguliert werden. Diese Drossel ist jedoch nur in der ölhydraulik funktionsfähig Bei Öl-in Wasser-Emulsionen wurde die Drossel funktionslos, di nicht erkennbar ist. was das niedrigviskose Arbeitsiiuid daran hindern konnte, am Steuerkolben und am Aufsteuerstößcl vorbei in den Stromungsweg überzutreten. Es mußten zusätzliche Dichtungsmittel vorgesehen wer den. die dann an der radialer* Mündung des im Steuerkolben vorgesehenen Verbindungskanals durch die dortigen Steuerkanten erheblich beansprucht wurdenThrough the magazine "Steuerungstechnik" 7 (1974), No. 1. Page 54 a releasable check valve for the hydraulic system with adjustable pre-relief is known. Here, too, the unlocking speed can be determined by an integrated into the inflow cross-section Throttle can be regulated. However, this throttle is only functional in the oil hydraulic system with oil-in-water emulsions the throttle became inoperative, that is, it is not recognizable. what the low viscosity work fluid about it could prevent the control piston and the Aufsteuerstößcl to cross over into the Stromungsweg. Additional sealants had to be provided the. which then at the radial * mouth of the im Control piston provided connecting channel by the local control edges significantly stressed became

Nachteilig ist weiterhin der hohe fertigungstechnische Aufwand durch die den Druckraum vom Stromungsweg trennenden Doppelkegel. Diese haben außerdem den Nachteil, daß in Anbetracht der Ventilgroße mindestens der kleinere Kegel metallisch ausgebildet werden müßte. Ein solcher Dichtkegel ware jedoch bei Öl-in-Wasser-Emulsionen nicht /weckmäßig. Es sind folglich auch in diesem Fall erhebliche Probleme zu überwinden, um das Rückschlagventil fur die im Grubenausbau durchweg gebräuchliche Wasserhydraulik nutzen zu können.Another disadvantage is the high level of manufacturing technology Effort due to the double cone separating the pressure chamber from the flow path. Have this also the disadvantage that, considering the size of the valve, at least the smaller cone is metallic would have to be trained. Such a sealing cone would be but not / wake-up for oil-in-water emulsions. Hence, there are significant problems in this case as well overcome to the check valve for the im To be able to use common water hydraulics throughout the pit lining.

Schließlich zählt durch die »Kurznachrichten« des Steinkohlenbergbauvereins Nr. 91. Dezember 1973. Seite 5 ein hydraulisch entsperrbares Rückschlagventil zum Stand der Technik, bei welchem Aufsteuerschläge durch eine stufenlose Querschnittsänderung im Hubbereich eines Ürosselkonus weitgehend vermieder, werden sollen. Auch hier wird wieder eine Drossel benutzt, um ein langsames Öffnen des Schließkörpers zu bewirken. Damit hat diese Bauart im Prinzip dieselben Nachteile, wie sie voraufgehend geschildert worden sind. Außerdem müßte die stufenlose Querschnittsänderung durch einen sehr schlanken und damit langen Konus bewirkt werden, der in die an den VentilsitzFinally, through the "Kurznachrichten" of the coal mining association No. 91, December 1973 counts. Page 5 a hydraulically releasable check valve according to the state of the art, in which open strokes largely avoided by a stepless change in cross-section in the stroke area of a throttle cone should. Again a throttle is used here, to cause the closing body to open slowly. So this type of construction is basically the same Disadvantages as described above. In addition, the stepless change in cross-section would have to caused by a very slim and therefore long cone, which is attached to the valve seat

angrenzende und auch von dem Aufstoßstößel durchsetzte Bohrung eingreift. Ein solcher Konus ist nicht erkennbar. Schließlich ist die Geschwindigkeit der Aufsteuerung des Drosselkonus noch direkt von der Drosselbohrung im Bereich des Steuerkolbens abhän-engages adjacent and also penetrated by the abutment tappet hole. Such a cone is not recognizable. Finally, the speed of the opening of the throttle cone is still directly from that Depend on the throttle bore in the area of the control piston.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Rückschlagventil für Grubenausbaustempel der im Oberbegriff 'ies Anspruchs 1 vorausgesetzten Bauart zu schaffen, das unter Beibehaltung der Vorteile eines druckausgeglichenen Steuerkolbens sich durch ein weichts Schaltverhalten auszeichnet und bei welchem es beim Aufsteuern nicht zu schädlichen Schwingungen kommen kann.The invention is accordingly based on the object of providing a check valve for the pit lining temple in the preamble 'ies claim 1 to create the type required, while maintaining the advantages of a pressure-compensated control piston is characterized by a soft switching behavior and with which harmful vibrations cannot occur when opening.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 aufgeführten Merkmalen.The solution to this problem is according to the invention in the characterizing part of the Claim 1 listed features.

Soll mit Hilfe eines derartigen Ventils ein Stempel gesetzt werden, so gelangt beim Anschluß des Strömungsweges an die Druckleitung das hydraulische Arbeitsfluid 2Π den vom Ventilsitz abgehobenen Schließkörper vorbei zum Setzraum des Stempels. Dessen Einziehraum ist dann an den Rücklauf angeschlossen.If a stamp is to be set with the aid of such a valve, when the Flow path to the pressure line, the hydraulic working fluid 2Π lifted from the valve seat Closing body over to the setting area of the punch. Its drawing-in space is then on the return line connected.

Wird nach dem Setzvorgang auch der Strömungsweg druckentlastet, wird der Schließkörper wieder auf den Ventilsitz gepreßt, wobei jedoch der Druck in dem Leitungsbereich zwischen dem Schließkörper und dem Setzraum aufrechterhalten bleibt. Der Strömungsweg und der Einziehraum sind dann gemeinsam über die 3n Steuerung mit dem Rücklauf verbunden. Da ferner der den Steuerkolben einerseits begrenzende Kolbenraum und der ihn andererseits begrenzende Ringraum — dieser über die durch das Absperrventil geöffnete Verbindung zum Strömungsweg — mit dem Rücklauf verbunden sind, wirkt folglich auf den Steuerkolben derselbe Druck auf zwei gleich große, gegeneinander gerichtete Flächen ein. so daß der Steuerkolben in seiner Lage gehalten wird.If the flow path is also relieved of pressure after the setting process, the closing body is back on the Valve seat pressed, but the pressure in the line area between the closing body and the Settling space is maintained. The flow path and the drawing-in space are then jointly via the 3n Control connected to the return. Since, on the one hand, the piston space delimiting the control piston and the annulus delimiting it on the other hand - this via the one opened by the shut-off valve Connection to the flow path - connected to the return, consequently acts on the control piston the same pressure on two surfaces of the same size facing each other. so that the control piston in its location is maintained.

Soll der £" empel geraubt werden, so gelangt durch entsprechende Verstellung der Steuerung das hydraulische Arbeitsfluid in den Einziehraum des Stempels, wobei es gleichzeitig in dem den Steuerkolben begrenzenden Kolbenraum und am Absperrventil im Schließsinne ansteht. Die Verbindung zwischen dem den Steuerkolbjn begrenzenden Ringraom und dem Strömungsweg wird folglich durch das Absperrventil geschlossen. Beim anschließenden Verschieben des Steuerkolbens wird nun das Fluid unter Druck, d. h. gegen den Widerstand ü-'s im Schließsinne belasteten Absperrventils, aus dem Ringraum über das Absperrventil in P.ichtung auf den jetzt mit dem Rücklauf verbundenen Strömungsweg verdrängt. Durch diesen Vorgang wird ein relativ langsames und damit weiches Aufsteuern des Rückschlagventils erreicht. Die beim Aufsteuern des Ventils, d. h. beim Abheben des Schließkörpers vom Ventilsitz entstehende Druckspitze kann jetzt bei geschlossenem Absperrventil nur noch auf die vergleichsweise kleine Stirnfläche des Steuerkolbens b/w. des ihm zugeordneten Stößels im Strömung?- &o weg einwirken. Dagegen steht auf der wesentlich größeren Kolbenfläche im Kolbenraum und am Absperrventil der Steuerdruck an. Auf diese Weise wird der Steuerkolben mit Sicherheit in seiner den Schließkörper vom Ventilsitz abhebenden Offenslellung &5 gehallen, so daß nunmehr das gefürchtete Fiallern eines druckausgeglichenen Rückschlagventils vermieden wird.If the empel is to be stolen, the hydraulic working fluid reaches the draw-in space of the ram by means of appropriate adjustment of the control, whereby it is simultaneously present in the piston space delimiting the control piston and at the shut-off valve in the closing direction The flow path is consequently closed by the shut-off valve. When the control piston is subsequently moved, the fluid is now under pressure, ie against the resistance ü-'s the shut-off valve loaded in the closing direction, from the annular space via the shut-off valve in the direction of the now connected to the return This process results in a relatively slow and thus soft opening of the check valve. The pressure peak that occurs when the valve is opened, ie when the closing body is lifted from the valve seat, can now only be applied to the comparatively small face of the St euerkolbens b / w. of the tappet assigned to it in the flow? - & o act away. In contrast, the control pressure is applied to the much larger piston area in the piston chamber and at the shut-off valve. In this way, the control piston is safely held in its open position & 5, which lifts the closing body from the valve seat, so that the dreaded failure of a pressure-compensated check valve is now avoided.

Durch die erfindungsgemäße Losung wird also ein weiches Aufsteuern des Rückschlagventils durch das unter Druck erfolgte Verdrängen des Arbeitsfluids aus dem den Steuerkolben begrenzenden Ringraum zum Strömungsweg hin erzielt. Aufgrund dieses weichen Aufsteuerns ist dann auch die Druckspitze beim Entspannen wesentlich kleiner als bei der bekannten Bauart. Der noch wirkende Entspannungsschlag versetzt das Ventil nicht in Schwingungen, da die Öffnungsfläche des Steuerkolbens wesentlich größer ist als die Fläche in Schließrichtung. Folglich wird nicht nur das Rückschlagventil selbst, sondern auch der gesamte Ausbau geschont, sofern das Ventil in einen Gestellstempel eingegliedert ist.The solution according to the invention is a soft opening of the check valve by the The working fluid is displaced under pressure from the annular space delimiting the control piston Flow path achieved. Because of this soft opening, the pressure peak is also at Relaxation much smaller than with the known design. The still effective relaxation blow displaces the valve does not vibrate because the opening area of the control piston is much larger than the area in the closing direction. Consequently, not only the check valve itself, but also the whole Dismantling is spared, provided the valve is integrated into a frame stamp.

Ein vorteilhaftes weiterbildendes Merkmal der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß das Absperrventil einer kolbenartig gestalteten Schließkörper aufweist. In diesem Zusammenhang ist es ferner zweckmäßig, daß der Schließkolben einen zum Ventilsitz hin gerichteten Schließzapfen beci'zt und durch eine Feder standig im Öffnungssinne belasst ist. Ein solcher Aufbau sicher zunächst eine einfache und problemlose Fertigung. Ferner ist durch die Feder sichergestellt, daß die Verbindung zwischen dem den Steueri.Dlben begrenzenden Ringraum und dem Strömungsweg grundsatzlich dann offengehalten wird, wenn keine aktive Beaufschlagung des Einziehraums eines Stempels mit dem hydraulischen Arbeitsfluid erfolgt. Der Steuerkolben verhält sich dadurch st^ts neutral. Der Schließzapfen ist am freien Ende vorteilhaft konisch ausgebildet, so daß an den Ventilsitz keine besonderen Anforderungen bezüglich seiner Gestaltung gestellt werden.An advantageous further developing feature of the invention is characterized in that the shut-off valve has a piston-like closing body. In this context, it is also expedient that the closing piston be ci 'zt a closing pin directed towards the valve seat and is continuously left in the opening direction by a spring. Such a structure initially assures simple and problem-free manufacture. Furthermore, it is ensured by the spring that the connection between the annular space delimiting the control valves and the flow path is in principle kept open when there is no active application of the hydraulic working fluid to the retraction space of a ram. As a result, the control piston always behaves neutrally. The locking pin is advantageously conical at the free end, so that no special design requirements are placed on the valve seat.

Nach der Erfindung ist es ferner vorteilhaft, daß der Schließzapfen konzentrisch in eine Schraubendruckfeder eingebettet ist. Eine derartige Feder sichert eine geradlinige Rückstellung des Schließkolbens ohne Verklemmung und ist ihrerseits durch den Schließzapfen einwandfrei geführt.According to the invention it is also advantageous that the locking pin concentrically in a helical compression spring is embedded. Such a spring ensures a rectilinear return of the closing piston without Jamming and is in turn properly guided by the locking pin.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Ab'perrventil parallel neben dem Steuerkolben vorgesehen. Zu diesem Zweck ist eine parallel neben dem Steuerkolben verlaufende Ausnehmung in dem Ventilgehäuse ausgearbeitet, in welcher sich der koibenartige Schließkörper hin- und herbewegen kann. Die Ausnehmung besitzt jeweils stirnseitige Anschlüsse, in welche die Kanäle münden, welche das Absperrventil einerseits mit dem Strömungsweg und andererseits mit dem den Steuerkolben begrenzenden Kolbenraum verbinden. Ferner mündet im Bereich des Schließzapfens eine Querbohrung als Verbindung zu dem den Steuerkolben begrenzenden Ringraum.According to an advantageous embodiment, the shut-off valve is provided in parallel next to the control piston. For this purpose there is a recess in the valve housing that runs parallel next to the control piston worked out, in which the koiben-like closing body can move back and forth. The recess each has end connections into which the channels open, which the shut-off valve on the one hand with the flow path and on the other hand with the piston chamber delimiting the control piston. Furthermore, a transverse bore opens in the area of the locking pin as a connection to the control piston limiting annulus.

Eine andere vorteilhalte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß das Absperrventil in den Steuerkolben integriert ist. In diesem Fall bewegt sich der Schließkolben in einer Ausnehmung des Steuerkolbens. Diese Ausnehmung ist dann über eine Querbohrung mit dem den Steuerkolben begrenzenden Ringraum und über ein~n Axialkanal sowie einen mit diesem verbundenen Querkanal mit dem zum Schließkörper führenden Strömungsweg verbunden.Another advantageous embodiment of the invention is that the shut-off valve in the Control piston is integrated. In this case, the closing piston moves in a recess in the control piston. This recess is then via a transverse bore with the annular space delimiting the control piston and via an axial channel as well as a transverse channel connected to this to the closing body leading flow path connected.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von iwei in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.The invention is illustrated below with reference to iwei in Fig. 1 and 2 illustrated embodiments explained.

In übereinslirnrnjnder Ausgestaltung ist in den Ventilgehäusen 1 beider Ausführungsformen ein kanalartiger Strömungsweg 2 vorgesehen, der einerseits über eine Leitung 3 an ein die Verbindung zur Druckleitung PIn a uniform design, the Valve housings 1 of both embodiments, a channel-like flow path 2 is provided, which on the one hand over a line 3 to a connection to the pressure line P.

bzw. zum Rücklauf Λ herstellendes 4/3-Wegeventil 4 und andererseits über eine Leitung 5 an den Setzraum 6 eines Grubenausbaustempel!! 1 angeschlossen ist. In den Slrömungsweg 2 ist ein kugelförmiger Schließkörper 8 eingegliedert, der durch eine Schraubendruckfeder 9 ί ständig in Richtung auf einen Ventilsitz 10 belastet ist.or to the return Λ producing 4/3-way valve 4 and on the other hand via a line 5 to the setting space 6 of a pit support stamp !! 1 is connected. A spherical closing body 8 is incorporated into the flow path 2, which is constantly loaded in the direction of a valve seat 10 by a helical compression spring 9.

In axialer Verlängerung der den Schließkörper 8 und die Schließfeder 9 aufnehmenden Ausnehmung 11 im Ventilgehäuse 1 ist ein stufenartig ausgebildeter Steuerkolben 12 vorgesehen, welcher einerseits von in oinem Ringraum 13 und andererseits von einem Kolbenraum 14 begrenzt wird. Der Steuerkolben 12 besitzt umfangsseitig eine Ringnut 15, in die ein Dichtring 16 eingelegt ist. Mit einem Zapfen 17 greift der Steuerkolben 12 in eine mit dem Strömungsweg 2 in Verbindung stehende Bohrung 18 des Ventilgehäuses 1 ein. Der Zapfen 17 besitzt umfangsseitig eine Ringnut 19, in die ein Dichtring 20 eingelegt ist. Stirnseitig des Zapfens 17 ist ein Stößel 21 zur Einwirkung auf den Schließkörper vorgesehen.In the axial extension of the closing body 8 and the closing spring 9 receiving recess 11 in Valve housing 1, a step-like control piston 12 is provided, which on the one hand from in is bounded by an annular space 13 and, on the other hand, by a piston space 14. The control piston 12 has an annular groove 15 on the circumferential side, into which a sealing ring 16 is inserted. With a pin 17 engages the control piston 12 into a bore 18 of the valve housing 1 that is in communication with the flow path 2 a. The pin 17 has on the circumferential side an annular groove 19 into which a sealing ring 20 is inserted. Front side of the Pin 17, a plunger 21 is provided for acting on the closing body.

Der Kolbenraum 14 ist über einen Kanal 22 im Ventilgehäuse 1 und Leitungen 23, 24 mit dem Einziehraum 25 des Stempels 7 verbunden. An die Leitung 23 ist eine weitere Leitung 26 angeschlossen, die zum4/3-WegeventiI4führt. «The piston chamber 14 is via a channel 22 in the valve housing 1 and lines 23, 24 with the Draw-in space 25 of the punch 7 connected. Another line 26 is connected to the line 23, which leads to a 4/3 way event. «

Bei der Ausführungsform der Fig. I ist im Ventilgehäuse 1 parallel zum Steuerkolben 12 ein Absperrventil A vorgesehen. Dazu ist in das Ventilgehäuse 1 eine sich parallel zur Wirkrichtung des Steuerkolbens 12 erstreckende Ausnehmung 27 eingearbeitet. Diese ω Ausnehmung 27 ist auf der einen Seite über einen Kanal 28 an den Strömungsweg 2 und auf der anderen Seite über einen Kanal 29 an den zum Kolbenraum 14 führenden Kanal 22 angeschlossen. Ferner besteht eine kanalartige Verbindung 30 zum Ringraum 13.In the embodiment of FIG. I, a shut-off valve A is provided in the valve housing 1 parallel to the control piston 12. For this purpose, a recess 27 extending parallel to the direction of action of the control piston 12 is incorporated into the valve housing 1. This ω recess 27 is connected on one side via a channel 28 to the flow path 2 and on the other side via a channel 29 to the channel 22 leading to the piston chamber 14. There is also a channel-like connection 30 to the annular space 13.

In der Ausnehmung 27 ist ein kolbenartig gestalteter Schließkörper 31 parallel zur Wirkrichtung des Steuerkolbens 12 aeführt. Der Schließkolben 31 besitzt eine umfangsseitige Ringnut 32, in die ein Dichtring 33 eingelegt ist. Auf der dem Strömungsweg 2 zugewende- -»o ten Seite weist der Schließkolben 31 einen Schließzapfen 34 auf, dessen freies Ende 35 konisch ausgebildet ist. Der Schließzapfen 34 ist von einer Schraubendruckfeder 36 umgeben, die sich einerseits an der Stirnseite 37 der Ausnehmung 27 und andererseits an einer den Schließzapfen 34 umfangsseitig begrenzenden Kreisringfläche 38 des Schließkolbens 31 abstütztIn the recess 27 a piston-like designed closing body 31 is parallel to the effective direction of the Control piston 12 aefeits. The closing piston 31 has a circumferential annular groove 32 into which a sealing ring 33 is inserted. On the flow path 2 facing - »o th side, the locking piston 31 has a locking pin 34, the free end 35 of which is conical. The locking pin 34 is surrounded by a helical compression spring 36, which is located on the one hand on the end face 37 the recess 27 and, on the other hand, on an annular surface delimiting the locking pin 34 on the circumferential side 38 of the closing piston 31 is supported

Im Falle der Ausführungsform der Fig.2 ist ein von seiner baulichen Ausgestaltung her dem Absperrventil A entsprechendes Absperrventil Ai direkt in den so Steuerkolben 12 integriert. Zu diesem Zweck besitzt der Steuerkolben 12 eine axiale Ausnehmung 39, in welcher der Schließkolben 31 koaxial zum Steuerkolben 12 verlagerbar ist. Am inneren Ende dieser Ausnehmung 39 mündet ein den Steuerkolben 12 bzw. dessen Zapfen 17 bzw. den Stößel 21 auf begrenzter Länge durchsetzender Axialkanal 40, der über eine Querbohrung 41 mit dem Strömungsweg 2 verbunden ist Ferner mündet in die Ausnehmung 39 eine Querbohrung 42, die im Bereich des Schließzapfens 34 den den Steuerkolben 12 ω begrenzenden Ringraum 13 mit der Ausnehmung 39 verbindet Die den Schließzapfen 34 des Schließkolbens 31 umgreifende Schraubendruckfeder 36 stützt sich hierbei am inneren Stirnende 43 der Ausnehmung 39 und andererseits — wie bei der Ausführungsform der *■*> F i g. 1 — an der den Schiießzapfen 34 begrenzenden Kreisringfläche38ab.
Aus den F i g. 1 und 2 ist ferner zu entnehmen, daß die Druckleitung Pmil einer Pumpe 44 und der Rücklauf R mit einem Sammelbehälter 45 verbunden sind.
In the case of the embodiment of FIG. 2, a shut-off valve Ai corresponding to the shut-off valve A in terms of its structural design is integrated directly into the control piston 12. For this purpose, the control piston 12 has an axial recess 39 in which the closing piston 31 can be displaced coaxially with the control piston 12. At the inner end of this recess 39 opens an axial channel 40 which penetrates the control piston 12 or its pin 17 or the plunger 21 over a limited length and is connected to the flow path 2 via a transverse bore 41 In the area of the locking pin 34, the annular space 13 delimiting the control piston 12 ω connects to the recess 39. The helical compression spring 36 encompassing the locking pin 34 of the locking piston 31 is supported on the inner end 43 of the recess 39 and on the other hand - as in the embodiment of * ■ *> F i g. 1 - on the annular surface 38 that delimits the locking pin 34.
From the F i g. 1 and 2 it can also be seen that the pressure line P is connected to a pump 44 and the return R to a collecting container 45.

Die Funktion der Rückschlagventile der F i g. 1 und 2 ist wie folgt:The function of the check valves of FIG. 1 and 2 is as follows:

Soll der Stempel 7 gesetzt werden, so wird durch entsprechende Verlagerung des 4/3-WegeventiIs 4 die Druckleitung Pmit dem Strömungsweg 2 verbunden, so daß das hydraulische Arbeitsfluid den Schließkörper 8 vom Ventilsitz 10 abhebt und am Schließkörper 8 vorbei über die Leitung 5 zum Setzraum 6 des Stempels 7 gelangt. Der Einziehraum 25 des Stempels 7 ist in diesem Fall über das 4/3-Wegeventil 4 mit dem Rücklauf R verbunden. Dav bedeutet, daß auch der Kolbenraum 14 und der den Schließkolben 31 begrenzende Raum 46 (Fig. 1)bzw.47(Fig. 2) mit dem Rücklauf R verbunden sind. Das Absperrventil A, Al ist offen und der Steucrkolben 12 befindet sich unter dem Einfluß des Arbeitsfluids in der rechten Endstellung.If the stamp 7 is to be set, the pressure line P is connected to the flow path 2 by moving the 4/3-way valve 4 accordingly, so that the hydraulic working fluid lifts the closing body 8 from the valve seat 10 and past the closing body 8 via the line 5 to the Setting space 6 of the stamp 7 arrives. In this case, the drawing-in space 25 of the ram 7 is connected to the return R via the 4/3-way valve 4. Dav means that the piston chamber 14 and the chamber 46 (Fig. 1) and 47 (Fig. 2) delimiting the closing piston 31 are also connected to the return line R. The shut-off valve A, A1 is open and the control piston 12 is in the right end position under the influence of the working fluid.

Wird nach dem Setzen des Stempels 7 das 4/3-Wegeventil 4 in die in den F i g. i und 2 dargesteiiie neutrale Mittelstellung überführt, gelangt auch der Strömungsweg 2 mit dem Rücklauf R in Verbindung. Der Schließkörper 8 wird durch die Schließfeder 9 auf den Ventilsitz 10 gepreßt. Der Druck in der Leitung 5 und im Setzraum 6 des Stempels 7 bleibt erhallen.If, after the stamp 7 has been set, the 4/3-way valve 4 is in the position shown in FIGS. i and 2 transferred to the neutral center position shown, the flow path 2 also comes into connection with the return R. The closing body 8 is pressed onto the valve seat 10 by the closing spring 9. The pressure in the line 5 and in the setting space 6 of the stamp 7 remains.

In dieser Betriebsphase sind folglich sowohl der Strömungsweg als auch weiterhin der Kolbenraum 14 und der Wirkraum 46 bzw. 47 des Absperrventils A. Al mit den/ Rücklauf R verbunden. Kommt es während dieser Betriebsphase zu einem Stau im Rücklauf R, so wirki die dann eintretende Druckerhöhung im Kolbenraum 14 und über den Strömungsweg 2, den Kanal 28 bzw. die Kanäle 41, 40, das Absperrventil A. Alnnd die Verbindung 30,42 im Ringraum 13 sowie am Zapfen 17 und am Stößel 21 des Steuerkolbens 12. Derselbe Druck wirkt folglich auf zwei gleich große, gegeneinander gerichtete Flächen. Der Steuerkolben 12 wird dadurch in seiner Lage gehalten.In this operating phase, both the flow path and also the piston chamber 14 and the active chamber 46 or 47 of the shut-off valve A. A1 are consequently connected to the / return R. If there is a backlog in the return R during this operating phase, the pressure increase then occurring in the piston chamber 14 and via the flow path 2, the channel 28 or the channels 41, 40, the shut-off valve A. Alnnd the connection 30, 42 in the annulus 13 as well as on the pin 17 and on the tappet 21 of the control piston 12. The same pressure consequently acts on two surfaces of the same size facing one another. The control piston 12 is thereby held in its position.

Zum Rauben des Stempels 7 wird das 4/3-Wegeventil 4 in eine Stellung verlagert, in welcher das Arbeitsfluid aus der Druckleitung P über die Leitungen 26, 24 zum Einziehraum 25 des Stempels 7 gelangt und über den Kanal 22 im Kolbenraum 14 und im Wirkraum 46 bzw. 47 des Absperrventils A bzw. M/ansteht.To steal the punch 7, the 4/3-way valve 4 is moved into a position in which the working fluid from the pressure line P via the lines 26, 24 to the drawing-in space 25 of the punch 7 and via the channel 22 in the piston space 14 and in the active space 46 or 47 of the shut-off valve A or M / is pending.

Der im Wirkraum 46 bzw. 47 des Absperrventils A bzw. Al anstehende Druck überwindet die Öffnungskraft der Schraubendruckfeder 36 und preßt den Schiießzapfen 34 an die Mündung der Kanäle 28 bzw. 40. Hierdurch wird die Verbindung 30 bzw. 42 zwischen dem Strömungsweg 2 und dem Ringraum 13 zunächst unterbrochen. Beim Verschieben des Steuerkolbens 12 wird folglich Fluid unter Druck aus dem Ringraum 13 am Schließzapfen 34 vorbei in den Kanal 28 bzw. 40 zum Strömungsweg 2 hin verdrängt Durch diesen Vorgang wird ein relativ langsames und damit weiches Aufsteuern erreicht Hat der mit dem Steuerkolben 12 verbundene Stößel 21 den Schließkörper 8 von dem Ventilsitz 10 abgehoben, wird das Arbeitsfluid aus dem Setzraum 6 des Stempels 7 zum Strömungsweg 2 hin entspannt Die dabei entstehende Druckspitze kann — da das Absperrventil A, AI verschlossen ist — nur auf die kleinen Flächen des Stößels 21 bzw. des Zapfens 17 einwirken. Dagegen steht auf die wesentlich größeren Flächen wirkend der Druck im Kolbenraum 14 und im Wirkraum 46 bzw. 47 des Absperrventils A, Al an, so daß der Sieuerkolbcn 12 den Sehüeßkörper 8 Ln Offenstellung hält
Wird das 4/3-Wegeventil 4 wieder in die neutrale
The pressure in the active space 46 or 47 of the shut-off valve A or Al overcomes the opening force of the helical compression spring 36 and presses the locking pin 34 against the mouth of the channels 28 and 40 Annular space 13 initially interrupted. When the control piston 12 is moved, fluid is consequently displaced under pressure from the annular space 13 past the locking pin 34 into the channel 28 or 40 to the flow path 2 21 the closing element lifted off 8 of the valve seat 10, the working fluid from the insertion space 6 of the punch 7 to the flow path 2 toward relaxed the resulting pressure spike can - because the check valve A, AI is closed - only on small areas of the plunger 21 and of the pin 17 act. On the other hand, the pressure in the piston chamber 14 and in the active chamber 46 or 47 of the shut-off valve A, A1 acts on the much larger areas, so that the Sieuerkolbcn 12 holds the Sehüeßkörper 8 Ln open position
If the 4/3-way valve 4 is again in the neutral

Mittelstellung überführt, kehren Sleuerkolben 12 und Schließkolben 31 in ihre Ausgangslage zurück. Der Schließkörper 8 wird unter dem Einfluß der Schließfeder 9 wieder auf den Ventilsitz 10 gepreßt. Die Verbindung zwischen dem Strömungsweg 2 und der zum Setzraum 6 des Stempels 7 führenden Leitung 5 wird unterbrochen.Moved to the middle position, the sleeve piston 12 and the closing piston 31 return to their starting position. Of the Closing body 8 is pressed again onto valve seat 10 under the influence of closing spring 9. the Connection between the flow path 2 and the line 5 leading to the setting space 6 of the punch 7 will be interrupted.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: !. Rückschlagventil lurGrubenaiisbaustempel.das einen in den zum Setzraum eines Stempels führenden Strömungsweg eingegliederten Schließ- "> körper aufweist, der durch eine Schließfeder ständig in Richtung auf den Ventiisitz belastet und bei Beaufschlagung eines Steuerko'bens mit dem hydraulischen Arbeitsfluid durch einen dem Steuerkolben zugeordneten, in den Strömungsweg hineinra- m genden Stößel vom Ventilsitz abhebbar ist, wobei die den Steuerkolben beiderseits begrenzenden Räume im Ventilgehäuse gemeinsam an den Rücklauf des Arbeitsfluids anschließbar sind, d a ■ durch gekennzeichnet, daß in die Verbin- '5 dung (28, 30; 41, 40, 42) zwischen dem den Steuerkolben (12) einerseits begrenzenden Ringraum (13) und dem Strömungsweg (2) ein bei Beaufschlagung des den Steuerkolben (12) andererseits begrenzenden Kolbenraums (14) mit dem Arbeitsfluid gleichzeitig beaufschlagtes, im ÖffnungssinBc ständig durckbelastetes Absperrventil (A. Ai) eingegliedert ist und daß die rnü dem Ringraum (13) hydraulisch verbundene Wirkfläche des Absperrventils (A. Al) kleiner als die im « Ringraum (13) liegende kreisringförmige Wirktläche des Steuerkolhens (12) ausgebildet ist.! Check valve lurGrubenaiisbaustempel.das has a closing body integrated into the flow path leading to the setting chamber of a ram, which is constantly loaded in the direction of the valve seat by a closing spring and when the hydraulic working fluid is applied to a control piston by a control piston associated with the control piston The plunger protruding into the flow path can be lifted off the valve seat, the spaces in the valve housing delimiting the control piston on both sides being jointly connectable to the return flow of the working fluid, characterized in that the connection (28, 30; 41, 40, 42) between the annular space (13) delimiting the control piston (12) on the one hand and the flow path (2), when the piston space (14) delimiting the control piston (12) on the other hand, is acted upon by the working fluid, the shut-off valve is continuously pressurized in the opening inBc ( A. Ai) is incorporated and that the rnü the annular space (13) hydrau lisch connected effective area of the shut-off valve (A. Al) is designed to be smaller than the annular active surface of the control piston (12) located in the annular space (13). 2. Rückschlagventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (A. AI)einen kolbenartig gestalteten Schließkörper (31) aufweist.2. Check valve according to claim 1, characterized in that the shut-off valve (A. AI) has a piston-like shaped closing body (31). 3. Rückschlagventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkolben (31) einen zu seinem Vei: iisitz in gerichteten Schließzapfen (34) besitzt und durch fine f^ler (36) ständig im Öffnungssinne belastet ist. ^ 3. Check valve according to claim 2, characterized in that the closing piston (31) has a locking pin (34) directed towards its Vei: iisitz and is constantly loaded in the opening direction by fine f ^ ler (36). ^ 4. Rückschlagventil nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der SchlicLi/apfen (34) konzentrisch in eine Schraubendruckfeder (36) eingebettet ist.4. Check valve according to claim 3, characterized in that the SchlicLi / apfen (34) concentrically is embedded in a helical compression spring (36). 5. Rückschlagventil nach Anspruch 1 oder einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrventil (Λ) parallel neben dem Steuerkolben (12) vorgesehen ist.5. Check valve according to claim 1 or one of the following claims, characterized in that the shut-off valve (Λ) is provided in parallel next to the control piston (12). 6. Rückschlagventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß das Absperrven- 4^ til (VW^inden Steuerkolben (12) integriert ist.6. Check valve according to one of claims 1 to 4, that the blocking valve 4 ^ til (VW ^ inden control piston (12) is integrated.
DE19803048229 1980-12-20 1980-12-20 Check valve for pit lining stamps Expired DE3048229C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048229 DE3048229C2 (en) 1980-12-20 1980-12-20 Check valve for pit lining stamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803048229 DE3048229C2 (en) 1980-12-20 1980-12-20 Check valve for pit lining stamps

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3048229A1 DE3048229A1 (en) 1982-07-22
DE3048229C2 true DE3048229C2 (en) 1983-01-20

Family

ID=6119776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803048229 Expired DE3048229C2 (en) 1980-12-20 1980-12-20 Check valve for pit lining stamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3048229C2 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407878C1 (en) * 1984-03-02 1985-06-27 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Non-return valve for the stamps of walking frames
DE3436043A1 (en) * 1984-10-02 1986-04-30 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Method and device for withdrawing a prop for underground mine support
DE102013221035A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control device for an automatic transmission

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611973C2 (en) * 1986-04-09 1994-04-14 Rexroth Mannesmann Gmbh Shunt valve

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2830510C3 (en) * 1978-07-12 1981-07-23 Bergwerksverband Gmbh, 4300 Essen Method and valve arrangement for setting the stamps of a walking support

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3407878C1 (en) * 1984-03-02 1985-06-27 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Non-return valve for the stamps of walking frames
DE3436043A1 (en) * 1984-10-02 1986-04-30 Klöckner-Becorit GmbH, 4620 Castrop-Rauxel Method and device for withdrawing a prop for underground mine support
DE102013221035A1 (en) * 2013-10-17 2015-04-23 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control device for an automatic transmission
US10161509B2 (en) 2013-10-17 2018-12-25 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control device for an automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE3048229A1 (en) 1982-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323363C2 (en)
DE3122961A1 (en) ELECTRO-HYDRAULIC DIRECTION VALVE
EP0066274A1 (en) Valve arrangement for increasing the operating speed of a working cylinder
DE1901359A1 (en) Control device with differential piston and slide
DE2721412B2 (en) Pressure medium driven grease press
DE3532592C2 (en)
DE2544507C3 (en) Overload protection device for presses or the like
DE3048229C2 (en) Check valve for pit lining stamps
DE3218527C2 (en)
DE3504553C1 (en) Pressure switching valve as a pressure relief valve for hydraulic step extension
DE3039002C2 (en) Pressure control valve
DE3135098A1 (en) Valve construction comprising a pump control or regulating valve and a relief arrangement
EP1135614A1 (en) Releasable check valve for very high system pressures
DE3212747C2 (en)
DE2123263C2 (en) Hydraulic drive for fast advance, working stroke and fast return - has valve in working piston operated against spring force by auxiliary piston
DE4400677B4 (en) Relief valve for a longwall frame
DE102016219220A1 (en) hydraulic drive
DE2906819C2 (en) Pressurized gas-actuated double lifting cylinder, especially for domed rooflights
AT394764B (en) HYDRAULIC PRESSURE TRANSLATOR
DE2038661B2 (en) Hydraulic extension control
DE2308146C2 (en) Control device for the lifting cylinder of a tractor's hydraulic system
EP0089568B1 (en) Fluid operated linear-to-rotary actuator
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE1776206C3 (en) In the event of a pressure medium failure, the control device for a hydraulic servo-force boosting device becomes effective
DE2905178C2 (en) Brake valve for the controlled relief of a high pressure chamber

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee