DE304545C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304545C
DE304545C DENDAT304545D DE304545DA DE304545C DE 304545 C DE304545 C DE 304545C DE NDAT304545 D DENDAT304545 D DE NDAT304545D DE 304545D A DE304545D A DE 304545DA DE 304545 C DE304545 C DE 304545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
battery
electrolyte
electrodes
impregnated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304545D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE304545C publication Critical patent/DE304545C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/46Grouping of primary cells into batteries of flat cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M6/00Primary cells; Manufacture thereof
    • H01M6/42Grouping of primary cells into batteries
    • H01M6/46Grouping of primary cells into batteries of flat cells
    • H01M6/48Grouping of primary cells into batteries of flat cells with bipolar electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Primary Cells (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
--M 304545-KLASSE 21 ö. GRUPPE
Trockenelement-Batterie mit plattenförmigen Elektroden.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. Februar 1916 ab.
Die Erfindung betrifft eine Trockenelement-, Batterie der bekannten Art, welche einen möglichst flachen Körper bildet und die beiden Elektroden jedes Elementes den teigartigen Elektrolyten zwischen sich aufnehmen. Bei dieser Batterie ist in ebenfalls bekannter Art die positive Elektrode schalenförmig gestaltet und der Elektrolyt in ihre Vertiefung eingefüllt ; die einzelnen Elemente der Batterie liegen mit den ungleichpoligen Elektroden unmittelbar aneinander.
Bei den bisher bekannten Batterien der vorerwähnten Art zeigt sich der Übelstand, daß, wenn die positive Elektrode aus Kohlenstoff hergestellt ist, durch die Poren derselben Elektrolytfeuchtigkeit zu dem an der andern Elektrodenseite angebrachten Ableiter (Kontakt) gelangen kann, wodurch dann ein kurzgeschlossenes Element gebildet und der Ab- leiter zerstört wird, was ein baldiges Versagen des Elementes und der Batterie mit sich bringt. Soll eine derartige Batterie praktisch brauchbar sein, so müssen die positiven Elektroden aus Kupfer oder Platin, d. h. einem undurchdringlichen Material, hergestellt werden. Dadurch werden aber solche Elemente und Batterien beträchtlich verteuert, und zudem ist die Lebensdauer einer solchen Batterie verhältnismäßig kurz, da infolge der bald eintretenden Polarisation die Batterie bald wirkungslos wird. Solche Batterien können deshalb nicht für Beleuchtungsvorrichtungen in Betracht kommen, die als verhältnismäßig billiger Massenartikel zu vertreiben sind, wie z. B. Taschenlaternen.
Diese Nachteile sind bei der neuen Batterie dadurch behoben, daß die aus billigem Kohlenstoff, Braunstein oder Graphit hergestellte schalenförmige positive Elektrode an der von ihrer Vertiefung, also auch dem Elektrolyten abgekehrten Seite bis auf eine gewisse Tiefe mit einer ihre Poren ausfüllenden, für Feuchtigkeit undurchlässigen Masse imprägniert ist, durch welche aber die Leitungsfähigkeit der Elektrode nicht beeinträchtigt wird. Dadurch wird verhütet, daß Elektrolytfeuchtigkeit durch die Elektrode hindurch zu dem an ihrer imprägnierten Seite angebrachten Metallbelag gelangen kann, der zur Erzielung eines guten, dauernden Kontaktes mit dem an dieser Seite anliegenden zweiten Element angebracht ist und zugleich eine wesentliche Versteifung des Elektrodenkörpers bildet.
Auf der Zeichnung ist ein Aüsführungsbeispiel der verbesserten Trockenelement-Batterie dargestellt, und es zeigt:
Fig. ι einen Schnitt nach Linie A-A der Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie B-B der Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht mit Ausbrechungen.
Die Elemente der Batterie sind hinsichtlich ihrer Materialien nach dem" System Leclanche gebildet. Die Batterie ist aus drei Elementen
erexe

Claims (1)

  1. zusammengesetzt. Die aus einer Braunstein-Graphitmischung bestehende positivpolige Elektrode α jedes Elementes hat an der einen Seite eine Vertiefung b, die von einem Rand c umgeben ist, auf welchem eine Isolierschicht d liegt. In die Vertiefung b jedes Elementes ist der teigförmige, eine Salmiaklösung enthaltende Elektrolyt e eingefüllt, dessen Oberfläche mit derjenigen der Isolierschicht d bündig ist. In
    ίο die der Vertiefung b abgekehrte Seite jeder Elektrode α ist ein mit der Oberfläche dieser Seite bündiges Metalldrahtgeflecht /"eingepreßt (in Fig. 2 ist dasselbe der Einfachheit halber vollständig sichtbar gezeichnet). An dieser Seite ist jede Elektrode α bis auf eine gewisse Tiefe, die z. B. der Versenkung des Drahtgeflechtes ungefähr entspricht, mit einer die Poren des Elektrodenkörpers ausfüllenden Masse, wie z. B. Paraffin, imprägniert, welche aber die Leitungsfähigkeit der Elektrode nicht beeinträchtigt. Durch diese Imprägnierung wird verhütet, daß vom Elektrolyten e in die Elektrode α eindringende Feuchtigkeit nach der andern Seite der Elektrode durchsickern kann.
    Bei jedem Element liegt am Elektrolyten e. und an der Isolierschicht d' die aus Zink bestehende, negativpolige Elektrode g an. Die an den Zinkplatten g anliegenden Drahtgeflechte f sichern einen guten, dauernden Kontakt zwischen den einzelnen Elementen. Die Drahtgeflechte f bewirken nebenbei eine wesentliche Versteifung der Elektroden a. Behufs ihres Zusammenhaltes ist die Batterie mit einer nichtleitenden für Feuchtigkeit undurchlässigen Hülle h bekleidet, welche z. B. aus Paraffin bestehen kann. Zufolge dieser voll· ständig dichten Abschließung des Elektrolyten nach außen erhalten die Elemente eine sehr lange Lebensdauer. Die fertige Batterie bildet einen kompakten Körper und kann deshalb leicht und bequem in eine elektrische Anlage eingebaut werden. Diese Batterie kann sehr billig und in einem bisher nicht erreichten kleinen Format hergestellt werden, und sie eignet sich deshalb besonders vorteilhaft für Taschenlaternen.
    Paten τ-An Spruch:
    Trockenelement-Batterie mit plattenförmigen Elektroden, bei welcher die positive Kohlenelektrode jedes Elementes mit einer für Feuchtigkeit undurchlässigen Masse imprägniert ist und an der einen Seite eine Vertiefung hat, in welcher der teigförmige Elektrolyt untergebracht ist, an welchem anderseits die negative Elektrode anliegt und wobei sämtliche Elemente der Batterie je mit den ungleichpoligen Elektroden aneinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohlenelektroden nur je an der von der Vertiefung abgekehrten Seite bis auf eine gewisse Tiefe imprägniert sind, wobei die Imprägniermasse nur an der Elektrodenoberfläche eine die Poren vollständig abschließende Schicht bildet, und daß die Kohlenelektroden an dieser imgrägnierten Oberfläche mit einem Metallbelag versehen sind, mit welchem sie an den negativen Elektroden anliegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304545D 1915-02-16 Active DE304545C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH480912X 1915-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304545C true DE304545C (de)

Family

ID=32298948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304545D Active DE304545C (de) 1915-02-16

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE304545C (de)
FR (1) FR480912A (de)
GB (1) GB100714A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974306C (de) * 1939-08-05 1960-11-17 Ever Ready Co Galvanische Trockenbatterie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1100399A (fr) * 1954-03-02 1955-09-20 Wonder Piles Pile électrique perfectionnée du type à éléments plats

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974306C (de) * 1939-08-05 1960-11-17 Ever Ready Co Galvanische Trockenbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
FR480912A (fr) 1916-10-10
GB100714A (en) 1916-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637423C3 (de) Galvanisches Primärelement mit alkalischem Elektrolyten langer Lebensdauer
DE2705050C3 (de) Galvanische Zelle
DE2615921B2 (de) Luft/Zink-Element
DE1015877B (de) Galvanische Primaerzelle mit festem, wasserfreiem Elektrolyt
DE304545C (de)
DE1912382A1 (de) Metall-Luft-Element
DE1152731B (de) Galvanische Primaertrockenzelle
DE2527783C3 (de) Alkalische galvanische Zelle mit einer positiven Elektrode aus Silberoxid
DE2452544A1 (de) Punktiertes substrat fuer gepresste batterieplatten
DE68927408T2 (de) Luft-depolarisierungsbatterie
DE2043451A1 (de) Elektrochemische Elemente
DE7109863U (de) Galvanisches element
US1775763A (en) Dry cell and electrode therefor
DE1162434B (de) Silber-Zink-Akkumulator
DE977322C (de) Alkalischer Akkumulator mit einem dichtschichtigen Elektrodenpaket aus Sintergeruestelektroden
US2699460A (en) Primary cell
DE2626975B2 (de) Positive Elektrode für Luft/Zink-Elemente
DE2707051C3 (de) Wiederaufladbares galvanisches Element
DE1907524C3 (de) Galvanische Batterie aus Elementen des Luft-Zinksystems mit alkalischem Elektrolyt
DE2618005C3 (de) Alkalische Primärzelle
DE1162896B (de) Negative Elektrode fuer Silber-Zink-Akkumulatoren
DE1696563A1 (de) Alkalische Akkumulatorenzelle
DE2632073A1 (de) Akkumulator
DE114483C (de)
DE393149C (de) Elektrischer Sammler