DE3042590A1 - Remote monitoring system - indicates when emergency exit in building is used unlawfully, in absence of emergency - Google Patents

Remote monitoring system - indicates when emergency exit in building is used unlawfully, in absence of emergency

Info

Publication number
DE3042590A1
DE3042590A1 DE19803042590 DE3042590A DE3042590A1 DE 3042590 A1 DE3042590 A1 DE 3042590A1 DE 19803042590 DE19803042590 DE 19803042590 DE 3042590 A DE3042590 A DE 3042590A DE 3042590 A1 DE3042590 A1 DE 3042590A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
lock
spring
plant according
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803042590
Other languages
German (de)
Inventor
Cornelius Oostzaan Verhoog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Verhoog S Handelsonderneming Bv Zaandam Nl
Original Assignee
VERHOOG'S HANDELSONDERNEMING BV
VERHOOG HANDEL
Verhoog's Handelsonderneming Bv Amsterdam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VERHOOG'S HANDELSONDERNEMING BV, VERHOOG HANDEL, Verhoog's Handelsonderneming Bv Amsterdam filed Critical VERHOOG'S HANDELSONDERNEMING BV
Publication of DE3042590A1 publication Critical patent/DE3042590A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind

Abstract

The remote monitoring system has a battery (2) connected by a two-wire line (7) to a main supply (9). A solenoid (15) is connected to this line via diodes (10,14) poled such that when the battery is charged the solenoid is not excited. When the voltage on the line is reversed, the sum of the charging supply voltage and the battery voltage appears across the solenoid and excites it. Additional methods are provided that prevent the lock (1) on the door becoming effective again after remote operation.

Description

Anlage zur Fernbetätigung und Überwachung Remote control and monitoring system

von Toren, insbesondere Nottüren Es ist üblich, und teilweise auch Vorschrift, Gebäude, in welchen verhältnismäßig große Anzahlen von Personen anwesend sein können, wie in Betriebaräumen, Theatern und Versammlungssälen und dergleichen, mit Nottüren zu versehen, welche sich in Fluchtrichtung öffnen und ein Schloß mit einer leicht betätigbaren Entriegelung besitzen sollen, welche Entriegelung insbesondere mittels einer waagerechten Betätigungsstange erfolgt, mit welcher durch Ausübung eines leichten Druckes das SchloB entriegelt werden kann. of gates, especially emergency doors It is common, and sometimes also Regulation, buildings in which relatively large numbers of people are present can be, such as in company rooms, theaters and assembly halls and the like, to provide emergency doors that open in the direction of escape and a lock should have an easy-to-operate release, which release in particular takes place by means of a horizontal operating rod, with which by exercising the lock can be unlocked with a slight pressure.

Solche Türen werden jedoch öfters auch unter normalen Umständen benutzt. Um einer unberechtigten Benutzung Einhalt zu tun, kann eine Alarmvorrichtung angewendet werden, welche nur mittels eines Schlüssels außer Betrieb gesetzt werden kann. Dazu ist ein Schloß bekannt, das eine eingebaute Batterie und ein damit verbundenes Alarmgerät enthalt, sowie einen Schalter, welcher bei Entriegelung des Schlosses geschlossen wird, wobei der Alarmkreis mit einem Schlüssel~ schalter geöffnet werden kann. Auch beim Entfernen des Schlüssels aus der TUr wird der Alarm eingeschaltet.However, such doors are often used under normal circumstances. In order to put a stop to unauthorized use, an alarm device can be used which can only be deactivated with a key. In addition a lock is known that has a built-in battery and an alarm device connected to it contains, as well as a switch, which is closed when the lock is unlocked the alarm circuit can be opened with a key switch. Even when removing the The alarm is switched on with the key from the door.

Ein Nachteil solcher Türen ist, daß diese erst geöffnet werden, nachdem auf die Betetigungsstange des Schlosses gedrückt wird. Im Fall einer Panik, und besonders bei starker Rauchentwicklung, kann es geschehen, daß man die NottUr nicht findet, während auch Feuerwehrleute nicht von außen her durch die Nottaren hindurch hineintreten können.A disadvantage of such doors is that they are only opened after is pressed onto the operating rod of the lock. In case of panic, and especially if there is a lot of smoke it can happen that the emergency door is not opened finds, while also firefighters do not pass through the notaries from the outside can step inside.

Auch wenn solche Türen von außen her mit einem Schlüssel geöffnet werden können, kann dies noch erheblich verzögert werden, wenn die Schlüssel nicht unmittelbar oder nicht in genügender Zahl zur Verfügung stehen. Auch kann es vorkommen, daß, wenn kräftig gegen die TÜren gedrückt wird, die SchloXfalle wegen der zugenommenen Reibung nicht oder nur sehr schwer zurÜckgezogen werden kann, so daß das Öffnen der TUr verzögert wird, was besonders bei Panik schwere Folgen haben kann.Even if such doors are opened from the outside with a key this can be delayed considerably if the keys are not are available immediately or not in sufficient numbers. It can also happen that, if the door is pressed firmly against the door, the lock latch because of the increased Friction cannot be withdrawn or only with great difficulty, so that the opening the TUr is delayed, which can have serious consequences, especially in panic.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zu schaffen, die unter Anwendung solcher Schlösser das Öffnen solcher Türen, von einem zentralen Punkt aus und/oder mittels eines oder mehrerer Feuermelder ermöglicht, während die TÜren gesonder in Üblicher Weise geöffnet werden können.The object of the invention is to create a system that uses such locks the opening of such doors, from a central point and / or by means of one or more fire alarms, while the doors are separately in Can be opened in the usual way.

Zur Lösung ist die erfindungegemäße Anlage dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle jedes Schlosses eine aufZ ladbare Batterie ist, welche mittels einer ZweLdrahtleiftung mit einer Ladestromquelle in Verbindung steht oder gestellt werden kann, mit welcher Leitung ein Verriegelungsmagnet mittels derart gepolter Dioden verbunden ist, daß dieser Magnet im Ladezustand der Batterie nicht erregt wird, während bei Umkehrung der Ladespannung an der Leitung etwa ungefähr die Summe von Lade- und Batteriespannung an diesen Magnet gelegt wird, so daß dieser erregt wird, und daß die TUr mit zusätzlichen Mitteln versehen ist, mit welchen verhindert werden kann, daß nach der elektrischen Entriegelung das Schloß wiederum betätigt werden kann, bevor es von Hand zurückgestellt worden ist.As a solution, the system according to the invention is characterized in that that the power source of each lock is a rechargeable battery, which by means of a two-wire loop is connected or placed with a charging current source can be, with which line a locking magnet by means of such a polarized Diodes is connected so that this magnet is not energized when the battery is charged is, while reversing the charge voltage on the line about approximately the sum of charging and battery voltage is applied to this magnet, so that it is excited and that the door is provided with additional means with which it is prevented can be that the lock is operated again after the electrical unlocking before it has been reset by hand.

In dieser Weise wird nicht nur die Lokalstromquelle auf Spannung gehalten, sondern kann in einfacher Weise mittels einer Zweidrahtverbindung die TUr durch Fernbetätigung geöffnet werden, so daß diese auch in Fall von Panik oder starke Rauchentwicklung leicht gefunden werden kann, und weiterhin von außen her zugänglich wird.In this way, not only is the local power source kept on voltage, but can simply pass through the TUr by means of a two-wire connection Remote control can be opened, so that this also in case of panic or strong Smoke generation can be easily found and remains accessible from the outside will.

Die zusätzlichen Mittel zum Verhindern des erneuten SchlieBens der Tür kennen einen Türöffner umfassen, mittels welches die Tür nach Entriegelung des Schlosses geöffnet wird, während diese Mittel auch eine zusätzliche Engt~ riegelungsfeder enthalten können, welche mittels einer vom Entriegalungamagneten zu betätigender Sperrklinke gespannt gehalten werden kann und nach dem Entriegeln die Schloßfalle unwirksam macht, welche Feder mittels eines von außen her zu betätigenden Spanngliedes wiederum gespannt werden kann, dies alles derart, daß bei gespannter Feder die Betätigung der Schloßfalle mit Hilfe eines normalen Betätigungsgliedes unabhängig von dieser Feder stattfinden kann, Um eine gegebenenfalls auf die Schloß falle einwirkende große Reibungakreft überwinden zu können, kann insbesondere zwischen dieser Feder und der Schloßfalle oder Teilen davon eine träge Masse angeordnet werden, welche beim Entspannen der Feder beschleunigt wird, und als ein Hammer auf die Schloßfalle einwirkt, während auch Schloßfellen benutzt werden können, welche beim Dffnen eine Abwälzbewegung in der Schloßplatte ausfUhren und dann eine geringe Reibung empfinden.The additional means of preventing the Door know a door opener include, means which the door after Unlocking the lock is opened, while this means also an additional Can contain locking spring, which by means of an unlocking magnet The pawl to be operated can be kept tensioned and after unlocking the lock latch makes ineffective which spring by means of an externally actuated The tendon in turn can be tensioned, all in such a way that when tensioned Spring actuation of the lock latch with the help of a normal actuator can take place independently of this spring, to a possibly on the lock To be able to overcome large friction forces acting on the case, in particular between this spring and the lock latch or parts thereof are placed an inertial mass, which is accelerated when the spring is released, and as a hammer on the lock latch acts, while lock skins can also be used, which have a Carry out a rolling movement in the lock plate and then feel a low level of friction.

Insbesondere ist die vorgenannte Leitung mittels Türpfosenkontakten mit den im Schloß vorhandenen Teilen verbunden, welche Kontakte beim Öffnen der Tür geöffnet werden, während in der Leitung ein stromempfindliches Element aufgenommen ist, mittels dessen das Ausfallen des Stromes festgestellt werden kann, so daß gegebenenfalls das Öffnen der Tür zein~ tral festgestellt werden kann und zugleich eine Warnung für Ausfall durch Stromstörung, Leitungebeschädigung oder dergleichen gegeben wird.In particular, the aforementioned line is by means of door post contacts connected to the parts present in the lock, which contacts when opening the Door to be opened while in the line a current-sensitive Element is added, by means of which the failure of the current can be determined so that, if necessary, the opening of the door can be determined centrally and at the same time a warning for failure due to power failure, line damage or the like is given.

In Reihe mit dem Entriegelungsmagneten kann weiterhin ein Schaltelement angeordnet werden, das normalerweise geöffnet ist während Über diese Reihenschaltung ein Kondensator geschaltet wird, welcher bei Spannungsumkehrung an der Leitung bis etwa auf die Summe der Leitung- und Batterie spannung aufgeladen wird, welcher Kondensator so groß ist, daß die so erhaltene Ladung genügt, um den EntriegelungsZ magneten zu erregen, während weiterhin diesem Kondensator ein Verzögerungskreis parallelgeschaltet ist, dessen Verb zdgerungszeit etwa ungefähr der Ladezeit des Kondensators entspricht, dies alles derart, daß beim Erreichen der erwünschten Ladung das Schaltelement geschlossen wird, um den Magneten vom Kondensator her zu erregen. Dies hat den Vorteil, daß bei einer gröberen Zahl von einem Punkt aus zu betätigender Türen immer genügend Strom zur Stelle der unterschiedlichen Schlösser geliefert werden kann, um diese Schlösser zu entriegeln.A switching element can still be connected in series with the unlocking magnet which is normally open during over this series connection a capacitor is switched, which when the voltage is reversed on the line to approximately to the sum of the line and battery voltage is charged, which capacitor is so large that the charge thus obtained is sufficient to magnet the EntriegelungsZ to energize while continuing to connect a delay circuit in parallel with this capacitor whose delay time corresponds approximately to the charging time of the capacitor, all of this in such a way that the switching element is closed when the desired charge is reached to excite the magnet from the capacitor. This has the advantage that with a larger number of doors to be operated from one point, there is always enough Electricity can be supplied to the location of the different locks to this Unlock locks.

Der obengenannte Türöffner zum Offendrücken der Tür nach deren Entriegelung wird an einer nicht mit dem mit dem Schloß versehenen Türteil mitbewegenden Unterstützung befestigt, umfaßt einen um eine in der Hauptsache parallel zur Türfläche gerichtete Achse schwenkbaren Arm, welcher mittels einer mit der Achse verbundenen Feder an diesen TUrteil angepreßt wird, welche Feder heim Schließen dieses Türteiles gespannt wird. Insbesondere wird dieser Türschließer auf einem zweiten TUrteil befestigt, welcher mit dem am ersten TUrteil befestigten Schloß zusammenarbeitenden Schloßplatte versehen ist, wobei dann der Arm jenseits der Schwenkachse verlängert ist, und in der Schließstellung der beiden Türteile mit einer am Türrahmen befestigten Schloßplatte in Eingriff kommen kann, um dadurch nach Ein greifen des Schlosses die beiden Vorteile in bezug auf den Türrahmen festzuhalten.The above-mentioned door opener for pushing the door open after it has been unlocked is attached to a support that does not move with the door part provided with the lock attached, comprises one directed around a mainly parallel to the door surface Axis pivotable arm, which by means of a spring connected to the axis this TUrteil is pressed, which spring tensioned home closing this door part will. In particular, this door closer is attached to a second door part, which lock plate cooperating with the lock attached to the first part is provided, in which case the arm is extended beyond the pivot axis, and in the closed position of the two door parts with a lock plate attached to the door frame can come into engagement, in order to achieve the two advantages of the lock to be held in relation to the door frame.

Die Erfindung wird im Untenstehenden an Hand einer Zeichnung näher erläutert; Darin zeigt: Fig. 1 ein vereinfachtes Schaltbild des elektrischen Teiles der erfindungsgemäßen Anlage; Fig. 2 eine abgeänderte Ausführungsform eines Teiles des Stromkreises von Fig. 1; Fig. 3 und 4 Ansichten eines besonderen erfindungsgemäßen Türöffners fUr eine solche Anlage; und Fig. 5 eine stark vereinfachte Darstellung einer besonderen AusfÜhrungsform eines TürschlQsses für eine derartige Anlage.The invention is explained in more detail below with reference to a drawing explained; 1 shows a simplified circuit diagram of the electrical part the system according to the invention; Fig. 2 shows a modified embodiment of a part the circuit of Fig. 1; Figures 3 and 4 are views of a particular one according to the invention Door opener for such a system; and FIG. 5 shows a greatly simplified illustration a special embodiment of a door lock for such a system.

In Fig. 1 ist das Grundschaltbild der erfindungagemäßen Anlage für das Betätigen einer oder mehrerer Not tÜren dargestellt. Diese Türen sind dabei mit einem Schloß versehen, welches die innerhalb der Linie 1 liegenden Teile umfaßt, und zwar eine Batterie 2, ein Alarmgerät 3, einen beim Entriegeln oder aus der Tür Entfernen des Schlosses schließenden Kontakt 4 und einen Schalter 5, welcher mittels eines Schlüssels 6 geöffnet werden kann. Der Alarm wird beim Öffnen des Schlosses eingeschaltet, es sei denn, daß der Schlüssel 6 benutzt wird. Dieser Schlüssel kann dabei ebenfalls zum Entriegeln der Tür benutzt werden.In Fig. 1 is the basic circuit diagram of the system according to the invention for the operation of one or more emergency doors shown. These doors are there provided with a lock, which includes the parts lying within line 1, namely a battery 2, an alarm device 3, one when unlocking or from the door Removal of the lock closing contact 4 and a switch 5, which means a key 6 can be opened. The alarm goes off when the lock is opened switched on unless the key 6 is used. This key can can also be used to unlock the door.

Erfindungsgemäß wird dieser Stromkreis mittels einer Zweidrahtleitung 7 und eines Umpolschalters 8 mit einer Gleichstromquelle 9 verbunden. Die Batterie 2 ist dabei eine aufladbare Batterie, welche in der dargestellten Stellung des Schalters 8 unter Zwischenschaltung einer Diode 10 im Ladestromsinn mit der Stromquelle 9 verbunden ist.According to the invention, this circuit is made by means of a two-wire line 7 and a polarity reversal switch 8 are connected to a direct current source 9. The battery 2 is a rechargeable battery, which is in the illustrated position of the switch 8 with the interposition of a diode 10 in the charging current sense with the current source 9 connected is.

Die Spannung der quelle 9 ist genügend hoch, um an der Batterie 2 eine Spannung aufrechtzuerhalten, welche höher ist als die Batteriespannung, so daß andauernd ein Ladew strom durch die Leitung 7 fließen wird, welcher mit einem stromempfindlichen Element 11 festgestellt werden kann.The voltage of the source 9 is high enough to connect the battery 2 maintain a voltage which is higher than the battery voltage, so that continuously a Ladew current will flow through line 7, which with a current sensitive Element 11 can be determined.

Wenn die Stromstärke unterhalb eines bestimmten Schwellenwertes abnimmt, welcher unterhalb der auch in dem geladenen Zustand der Batterie 2 hindurchfließenden Stronistärke liegt, wird ein Warnungselement 12 einer schaltet. Dies geschieht insbesondere, wenn der Strom ganz ausfall, zum Beispiel wenn die Stromversorgung gestört ist, die Leitung 7 durchgeschnitten wird oder die Türpfostenkontakte 13 geöffnet werden, welche derart ausgeführt sind, daß die Verbindung beim Öffnen der Tür getrennt wird.If the current decreases below a certain threshold value, which is below the flowing through even in the charged state of the battery 2 Stronis strength is, a warning element 12 is switched on. This happens in particular, if the power fails completely, for example if the power supply is disrupted, the line 7 is cut or the door post contacts 13 are opened, which are designed in such a way that the connection is disconnected when the door is opened.

Parallel an der Diode 10 ist weiterhin mittels einer Diode 14 eine Magnetspule 15 geschaltet, welche Diode den normalen Ladestrom nicht durchläßt. Diese Spule 15 ist derart ausgebildet, daß bei Erregung das Türschloß entriegelt wird. Wenn die Tür mit einem Öffner oder dergleichen versehen ist, wird beim Erregen des Magneten die Tür affenspringen und nicht mehr ins Schloß fallen.A diode 14 is also connected in parallel to the diode 10 Solenoid 15 switched, which diode does not let the normal charging current through. This coil 15 is designed such that the door lock is unlocked when energized will. If the door is provided with an opener or the like, it will be energized the magnet's door will bounce and no longer fall into the lock.

Um die Spule 15 zu erregen, wird der Schalter 8 umgelegt, so daß die beiden Stromquellen 2 und 9 in Reihe geschaltet werden, und zwar im Durchlsßsinn der Diode 14, während die Diode 10 dann gesperrt wird. Sobald die Tür offenspringt, werden die TOrkontskte 13 geöffnet,und verschwindet der Strom, was vom Gerät 12 angezeigt wird.To energize the coil 15, the switch 8 is thrown so that the two current sources 2 and 9 are connected in series, in the Durchlsßsinn the diode 14, while the diode 10 is then blocked. As soon as the door jumps off, the gate contacts 13 are opened and the current disappears, which is caused by the device 12 is shown.

Gleichzeitig kommt der Alarm 3 in Tätigkeit, was zum Beiw spiel bei starker Rauchentwicklung dazu beitragen kann, daß die geöffnete Tür leicht gefunden wird. Wenn die Tür wiederum geschlossen wird, während der Schalter 9 noch nicht zurückgestellt worden ist, wird das SchloB wiederum entriegelt.At the same time, the alarm 3 comes into action, which is for example Heavy smoke can help to find the open door easily will. If the door is closed again, while switch 9 is not yet has been reset, the lock is unlocked again.

Wie bei 16 angedeutet, können mehrere Türschlösser 1 parallel mit der Quelle 9 verbunden werden, so daß dann mit dem Schalter 8 alle Türschlösser gleichzeitig entriegelt werden. Statt eines einzigen Elementes 11 kann für jedes Schloß 1 ein zugehöriges Element 11 benutzt werden, so daß festgestellt werden kann, welche Tür geöffnet ist.As indicated at 16, several door locks 1 can be used in parallel the source 9 are connected, so that then with the switch 8 all door locks unlocked at the same time. Instead of a single element 11 can for each Lock 1 an associated element 11 can be used so that it can be determined which door is open.

Ein Nachteil dieser Schaltung kann sein, daß bei einer größeren Türschldsserzahl ziemlich viel Strom geliefert werden muß, um alle Magneten 15 gleichzeitig zu erregen.A disadvantage of this circuit can be that with a larger number of door locks quite a lot of current has to be supplied in order to excite all magnets 15 at the same time.

Fig. 2 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform des Teiles 1 der Fig. 1, wobei in Reihe mit der Spule 15 eine Steuer diode 17 geschaltet ist, während das Ganze mit einem großen Kondensator 18 überbrückt ist. Letzterer wird nach Umlegen des Schalters 8erst bis zur Summenspannung der Quellen 9 und 2 aufgeladen. Wenn dieser Kondensator zum Beispiel etwa 5 mF groß ist, die genannte Summenspannung etwa 20 V beträgt und der Ladestrom durch zusätzliche Siderstände und weiterhin durch die Leitung, Kontakt~ und Diodenwiderstände auf etwa 50 mA beschränkt wird, beträgt diese Ladezeit etwa 1,5 s. Parallel zum Kondensator 18 ist noch eine Reihenschaltung eines Widerstandes 19 und eines Kondensators 20 vorgesehen, deren RC"Zeit etwas länger ist als genannte Ladezeit und zum Beispiel 2 s beträgt. Der Verbindungapunkt zwischen 19 und 20 ist mittels eines zusätzlichen Schaltgliedes 21, zum Beispiel eine geeignete Transistorachaltung, mit der Steuerelektrode der Diode 17 verbunden. Letztere wird nach Ablauf genannter Uerzögerungszeit leitend gemacht, so daß der Kondensator 18 sich dann über die Spule 15 entladen kann. In jedem Schloß ist also eine zeitweilige Stromquelle vorhanden, welche genügend Strom liefern kann, um das Schloß zu entriegeln, während mit einem verhältnismäßig schwachen Ladestrom in einer genügend kurzen Zeit die erforderliche Ladung geliefert werden kann.Fig. 2 shows a modified embodiment of part 1 of FIG. 1, wherein a control diode 17 is connected in series with the coil 15, while the whole thing is bridged with a large capacitor 18. The latter is turned down of switch 8 only up to the total voltage of Sources 9 and 2 charged. For example, if this capacitor is around 5 mF, the one mentioned above Total voltage is around 20 V and the charging current through additional resistors and further limited by the line, contact and diode resistances to about 50 mA is, this charging time is about 1.5 s.Parallel to the capacitor 18 is another Series connection of a resistor 19 and a capacitor 20 is provided, the RC "time is slightly longer than the specified charging time and is, for example, 2 s. The The connection point between 19 and 20 is by means of an additional switching element 21, for example a suitable transistor circuit, with the control electrode of Diode 17 connected. The latter becomes conductive after the specified delay time has elapsed made so that the capacitor 18 can then discharge through the coil 15. In every lock has a temporary power source that provides enough power can deliver to unlock the lock while using a relatively weak Charging current the required charge can be delivered in a sufficiently short time can.

in der Praxis wird meistens im Schloß 1 noch ein Strom~ anzeiger in Form einer Leuchtdiode, Glimmlampe oder dergleichen vorgesehen, wie in Fig. 1 schematisch bei 11' angedeutet worden ist, welcher Anzeiger genügend empfindlich ist, um auch beim schwachen Reststrom, der im geladenen Zustand durch die Batterie 2 hindurchfließt, anzusprechen.In practice, there is usually a current indicator in lock 1 In the form of a light-emitting diode, glow lamp or the like, as shown schematically in FIG. 1 at 11 ' it has been indicated which indicator is sufficiently sensitive is to even with the weak residual current, which in the charged state through the battery 2 flows through it.

Dies hat den Vorteil, daß es bei Inspektion, zum Beispiel durch die Feuerwehr,genügt, das Brennen der Lämpchen in den Türen, nachzuprüfen und eine tatsächliche Prüfung der Türwirkung nachgelassen werden kann, da das Fließen dieses Stromes eine genügende Angabe für die Wirkungsfähigkeit des Schlosses bildet. Der von den Elementen 11 im zentralen Punkt festgestellte Strom ist keine unbedingt sichere Angabe dafür, da dieser auch von einem Isolationsleck verursacht werden kann. Der Anzeiger 11' ist durch die Diode 10 von der Batterie 2 getrennt, und kann deshalb nicht vom Entladestrom der Batterie beeinflußt werden.This has the advantage that it is possible during inspection, for example by the Fire brigade, it is enough to check the burning of the lights in the doors and an actual one Examination of the door effect can be reduced, since the flow of this current is a forms sufficient information for the effectiveness of the lock. The one from the elements 11 The current determined in the central point is not necessarily a reliable indication that as this can also be caused by an insulation leak. The indicator 11 ' is separated from the battery 2 by the diode 10, and therefore cannot use the discharge current the battery can be affected.

Es ist übrigens auch möglich im SchloB oder in der Nähe der Tür einen zusätzlichen Umpolschalter 8 anzuordnen, welcher zum Beispiel nur mittels eines besonderen Schlüssels betätigt oder zugänglich gemacht werden kann, so daß dann an der Stelle die Wirkung der Tür nachgeprüft werden kanne Dieser Schlüssel kann zum Beispiel auch der Schlüssel 6 von Fig. 1 sein.Incidentally, it is also possible to have one in the lock or near the door to arrange additional polarity switch 8, which, for example, only by means of a special key can be operated or made accessible so that then the effect of the door can be checked at this point. This key can for example also the key 6 from FIG. 1.

Es ist weiterhin möglich, den Umpolachalter 8 für eine Tür oder eine Türengruppe mittels eines Brtlichen Feder oder Rauchmelders zu betätigen, so daß dann nur die Notw türen im unmittelbar bedrohten Teil des Gebäudes freigemacht werden.It is still possible to change the polarity 8 for a door or a Door group by means of a local pen or smoke alarm too operate so that only the emergency doors in the directly threatened part of the building to be cleared.

Um dafür zu sorgen, daß die Tür nach dem Entriegeln offenspringt, kann diese mit einem geeigneten Öffner versehen werden. Die Erfindung schafft einen besonderen Öffner, welcher auch für Doppeltüren geeignet ist, wobei nur eine Türhälfte mit einem Schloß versehen zu werden braucht, während die andere Hälfte die zugehörige Schloßplatte sowie diesen Türöffner trägt, welcher zusätzlich als Verriegelung fÜr diese Türhälfte dient. Ein solcher Öffner ist in Fig. 3 und 4 dargestellt.To make sure that the door pops open after unlocking, this can be provided with a suitable opener. The invention creates one special opener, which is also suitable for double doors, with only one door half needs to be provided with a lock, while the other half the associated Lock plate and this door opener carries, which is also used as a lock for this door half is used. Such an opener is shown in FIGS.

Die mit dem Schloß versehene Türhälfte ist mit 22, und die andere mit 23 angedeutet. Auf letzterer ist ein hatten 24 befestigt, in welchem eine Achse 25 unterstützt und weiterhin eine Torsionsfeder aufgenommen ist, die, wie in Fig. 4 gesehen, diese Achse nach links zu verdrehen versucht.The door half with the lock is marked 22, and the other half indicated at 23. On the latter a had 24 is attached, in which an axis 25 supports and furthermore a torsion spring is added which, as shown in Fig. 4 seen trying to turn this axis to the left.

Auf der Achse 25 ist ein Arm 26 befestigt, welcher am Unterende eine Rolle oder einen anderen geeigneten Anschlag 27 trägt, welcher an der Türhälfte 22 anliegt, wie in Fig. 4 mit ununterbrochenen Linien angedeutet worden ist.On the axis 25, an arm 26 is attached, which one at the lower end Roller or other suitable stop 27 carries which on the door half 22 is applied, as has been indicated in Fig. 4 with unbroken lines.

Das andere Ende 28 dieses Armes, welches sich jenseits der Achse 25 befindet, greift in der Schließstellung der Tür hinter einen am TUrrahmen 29 angeordneten Anschlag 30.The other end 28 of this arm, which is beyond the axis 25 is located, engages behind a door frame 29 arranged on the door frame in the closed position of the door Stop 30.

Wenn das an der Türhfilfte 22 angeordnete Schloß 1 mit der zugehörigen Schloßplatte an der Türhilfte 23 in Eingriff ist, ist zugleich der Arm 26 von der erstgenannten Hälfte völlig nach innen gedrückt, so daß dann diese Hälfte 23 in Bezug auf den Türrahmen verriegelt ist. Wenn das Schloß, entweder mittels des Betätigungahebeis oder auf elektrischem Wege, entriegelt wird, treibt die Feder den Arm 26 nach außen, wie in Fig. 4 mit unterbrochenen Linien angedeutet, so daß dann die Türhälfte 22 nach außen getrieben wird, während ebenfalls die andere Türhälfte 23 entriegelt wird, und dann weiter von Hand offengedrückt werden kann, ohne dazu zusStzliche Riegelmittel betätigen zu müssen. Dies bedeutet deshalb, außer einer Vergrößerung der Betätigungshequemlichkeit, eine Einsparung an Bauteilen, während weiterhin in einfachster Weise eine völlig sichere Entriegelung und Öffnung der Türen bewirkt wird.If the arranged on the Türhfilfte 22 lock 1 with the associated Lock plate on the door aid 23 is engaged, is also the arm 26 of the the first half pressed completely inwards, so that this half is 23 in Relation to the door frame is locked. When the lock, either by means of the handle or is unlocked electrically, the spring drives the arm 26 outwards, as indicated in Fig. 4 with broken lines, so that then the door half 22 is driven outwards, while the other door half 23 is also unlocked and can then be pushed open by hand without additional To have to operate the locking means. Therefore, this means except for an enlargement the convenience of operation, a saving in components, while still in causes a completely safe unlocking and opening of the doors in the simplest way will.

Es kann vorkommen, daß das Einziehen einer Türschloßfalle dadurch erschwert wird, daß die Reibung an der Schloß~ platte, zum Beispiel wenn beim Öffnen gegen die Tür gedrückt wird, vergrößert wird, so daß dafür gesorgt werden muß, daß unter solchen Umständen die Falle sicher freigegemacht wird. Darüber hinaus soll die Tür auch mit den normalen Betätigungsgliedern geöffnet werden können, nicht nur unter normalen Umständen, sondern auch wenn die elekZ trische Betätigung versagen wUrde, Fig. 5 zeigt in erheblich vereinfachter schematischer Weise die wichtigsten Teile eines derartigen Anforderungen angepaßten Schlosses. Dieses Schloß umfaßt eine an sich bekannte Falle 32 mit zwei symmetrischen abgerundeten Seitenflächen 33 und einer abgerundeten Hinterfläche 34. Im dargestellten Fall besitzt die Falle zwei längliche Schlitze 35, in welche feste Stifte 36 hineinragen, so daß die Falle in zwei Drehen sinnen immer um eines der Stifte 36 drehen kann.It can happen that this causes a door lock latch to be pulled in it is made more difficult that the friction on the lock plate, for example when opening is pressed against the door, is enlarged, so that it must be ensured that under such circumstances the trap is safely cleared will. About that In addition, the door should also be able to be opened with the normal actuators, not only under normal circumstances, but also when the electrical actuation would fail, Fig. 5 shows in a considerably simplified schematic manner the most important parts of a lock adapted to such requirements. This castle comprises a known trap 32 with two symmetrical rounded side surfaces 33 and a rounded rear surface 34. In the case shown, the trap has two elongated slots 35 into which fixed pins 36 protrude so that the trap can always turn around one of the pins 36 in two turning senses.

Im allgemeinen werden stattdessen Schwenkarme benutzt, welche einen gleichen Effekt haben jedoch die gezeigte Ausführung ist leichter darzustellen. Die Krümmung der Flächen 33 ist dabei derartig, daß eine Abwälzung entlang des benachbarten Randes einer Schloßplatte 37 stattfindet, wenn die Falle daran angepaßt wird. Die Bewegung der Falle wird von einer Druckrolle 38, welche von einer Feder 39 an die Fläche 34 angepreßt wird, entgegenwirkt. Einfachheitshalber ist eine symmetrische wirkende Druckrolle gezeigt, welche in der Gffnungsw und SchlieSstellung den gleichen Widerstand gegen Verschiebung der Falle ausübt, jedoch in der Praxis wird diese Rolle derart unterstützt, daß die Falle beim Schließen der TUr leicht einachnappt, jedoch das Offendrücken der Tür zweckmäßig verhindert wird, es sei denn, daß die Rolle abgehoben wird.In general, swivel arms are used instead, which one have the same effect, but the embodiment shown is easier to depict. The curvature of the surfaces 33 is such that rolling along the adjacent Edge of a lock plate 37 takes place when the trap is adapted to it. the Movement of the case is controlled by a pressure roller 38, which is attached to the by a spring 39 Surface 34 is pressed, counteracts. For the sake of simplicity, it is a symmetrical one acting pressure roller shown, which in the opening and closing positions are the same resistance against displacement of the trap, but in practice this role becomes such supports that the latch easily snaps into place when the door is closed, but that Pressing the door open is appropriately prevented unless the roller is lifted will.

Die Rolle 38 kann nach innen gezogen werden, um die Falle 32 freizugeben. Danach genügt es, gegen die Tür 23 zu drücken, um diese zu Öffnen. Dies kann in zuei Weisen geschehen, und zwar mit Hilfe eines Zuggliedes 40, welches weiterhin mit einem nicht dargestellten Betätigungsglied, zum Beispiel einer Druckstange, gekuppelt ist, während die Rolle 38 auch mit Hilfe einer Stange 41 nach innen gezogen werden kann, deren eines Ende 42 zu einer Anschlagfllche verbreitet ist, an welche das Ende einer Druckfeder 43 anschlagen kann, wenn diese entspannt wird. Diese Feder 43 kann mittels eines Riegelnockens 44 im gespannten Zustand gehalten werden, welcher Nocken von der Magneten spule 15 zurückgezogen werden kann. Wenn die Feder 43 sich dann entspannt, wird die Stange 41 kräftig zurückgezogen, so daß die Rolle 38 von der Falle abgehoben wird. Diese kann sich dann frei verdrehen, so daß die TUr 32 von Hand geöffnet werden kann oder aber vom Türöffner offen gedrückt wird. Die Feder 43 kann mit Hilfe eines nach außen ragenden Spannkopres 45 oder eines Schlüssels oder Griffes wiederum gespannt werden Da eine solche besondere Falle wenig Reibung erfährt, und weiterhin wegen der Abwälzbewegung das Öffnen der Tür nicht behindert, sobald die Rolle 38 zurückgezogen worden ist, wird ein solches Schloß nicht leicht festlaufen. Ein weiterer Vorteil ist, daß das Zurückziehen des Riegelnockens 44 mittels einer verhaltnismäßig geringen Magnetkraft stattfinden kann, so daß der Magnet 15 dementsprechend wenig Strom verbrauchen wird.The roller 38 can be pulled inward to release the trap 32. It is then sufficient to press against the door 23 in order to open it. This can be done in zuei wise happen, with the help of a tension member 40, which continues with an actuator not shown, for example a push rod, is coupled, while the roller 38 is also pulled inwards with the aid of a rod 41 can be, one end 42 of which is widened to a stop surface to which the end of a compression spring 43 can strike when it is relaxed. This feather 43 can be held in the tensioned state by means of a locking cam 44, which Cam from the magnet coil 15 can be withdrawn. When the spring 43 then relaxed, the rod 41 is retracted forcefully so that the roller 38 of the trap is lifted. This can then rotate freely so that the door 32 can be opened by hand or is pushed open by the door opener. The feather 43 can use an outward protruding clamping head 45 or a key or handle in turn be cocked as such a special one The case experiences little friction, and continues to open because of the rolling movement Door not obstructed, once the roller 38 has been withdrawn, it becomes one Lock does not seize easily. Another advantage is that withdrawing the Lock cam 44 take place by means of a relatively low magnetic force can, so that the magnet 15 will accordingly consume little power.

Wenn die Feder 43 nicht unter allen Umständen genügend Kraft liefern kann, um die Rolle 38 zurückzuziehen, oder wenn eine normale Falle benutzt wird, welche von der Feder zurückgezogen werden muß, kann es pnstig sein, die Feder 43 sich über einen verhältnismåig langen Weg entspannen zu lassen und dabei das Ende mit einem Bauteil mit verhältnismäßig großer träger Masse zu versehen, welches unter der von der feder gElieferten Beschleunigung wie ein Hammer auf das Ende 42 der Stange 41 einwirken kann. Wegen der Schlagkraft kann dann sogar eine einigermaßen festgeklemmte Schloßfalle losgezogen werden.If the spring 43 does not provide enough force under all circumstances can be used to withdraw the roller 38, or if a normal trap is used, which must be withdrawn from the spring, it can be pungent, the spring 43 to let yourself relax over a relatively long way and at the same time the end to be provided with a component with a relatively large inertial mass, which under the acceleration delivered by the spring like a hammer on the end 42 of the Rod 41 can act. Because of the power of the punch, even one can to some extent locked lock latch are pulled loose.

Ein Vorteil eines Schlosses mit einer von einer solchen Entriegelungsfeder zu betätigenden oder freizumachenden Falle iEt, daß, auch nachdem die Erregung des Magneten 15 aufgehört hat, die Tür nicht mehr geschlossen werden kann, bevor die Feder 43 wiederum gespannt worden ist. Eine Notw tür wird deshalb offenstehen bleiben, auch wenn diese zuweht oder zugedrückt wird, da die Falle des Schlosses erst normal wirken kann, nachdem die Feder 43 wiederum gespannt worden ist. Diese Notentriegelung ist dabei völlig von der normalen mechanischen Entriegelung unabhängig, so daß unter normalen Umständen die TOr in üblicher Weise geöffnet und wiederum geschlossen werden kann, da dann die Feder 43 nicht in Tätigkeit kommt. Es wird klar sein, daß, inabe sondere im elektrischen Teil, noch viele Abänderungen vorgenommen werden können, während selbstverständlich auch der mechanische Teil des TOrschlosses, noch in vielen anderen Weisen ausgeführt werden kann.An advantage of a lock with one of such an unlocking spring to be activated or cleared Fall iEt that, even after the excitation of the magnet 15 has ceased, the door can no longer be closed can before the spring 43 has been tensioned again. An emergency door is therefore remain open, even if it blows or is closed, since the trap of the Lock can only act normally after the spring 43 has been tensioned again is. This emergency release is completely different from the normal mechanical release independently, so that under normal circumstances the TOr is opened in the usual way and can be closed again, since then the spring 43 does not come into action. It will be clear that, especially in the electrical part, there are still many changes can be made while of course also the mechanical part of the door lock, can be carried out in many other ways.

Auch kann der dargestellte Türdffner bei einfachen Türen benutzt werden, wobei dann dieser Öffner am Türrahmen angeordnet werden kann.The door opener shown can also be used for simple doors, this opener can then be arranged on the door frame.

Ein wichtiger Vorteil der benutzten Zweidrahtverbindung ist, daß beim Bauen und Anschließen auch wenig geschulte Kräfte dabei keine Fehler machen können.An important advantage of the two-wire connection used is that the Building and connecting, even unskilled workers cannot make any mistakes.

LeerseiteBlank page

Claims (11)

Patentansprüche: 9 Anlage für Fernbetätigung und Überwachung von Türen, insbesondere Nottüren, wobei jede Tür mit einem Schloß mit einer örtlichen Stromquelle versehen ist, welche Quelle zum Speisen eines Warnungamittels eingerichtet ist, welches beim Entriegeln oder von der TGr Entfernen des Schlosses eingeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromquelle eine aufladbare Batterie (2) ist, welche mittels einer Zweidrahtleitung (7) mit einer Ladestromquelle (9) in Verbindung steht, mit welcher Leitung (7) ein Entriegelungsmagnet (15) mittels derartig gepolter Dioden (10,14) verbunden ist, daß dieser im Ladezustand der Batterie (2) nicht erregt wird, während bei Umpolung der Ladespannung an der Leitung (7) etwa ungefahr die Summe der Lade- und Batteriespannung an diesem Magneten (15) zu liegen kommt, welcher dann erregt wird, und daß die Tür (22,23) mit zusätzlichen Mitteln versehen ist, mittels welcher verhindert werden kann, daß nach Fernbetätigung das Schloß (1) wiederum wirksam wird. Claims: 9 System for remote control and monitoring of Doors, especially emergency doors, each door with a lock with a local Power source is provided, which source is set up for feeding a warning means which is switched on when unlocking or removing the lock from the TGr is characterized in that the power source is a rechargeable battery (2), which by means of a two-wire line (7) with a charging current source (9) in connection stands with which line (7) an unlocking magnet (15) by means of such polarized Diodes (10,14) is connected so that it is not energized when the battery (2) is charged is, while when reversing the charging voltage on the line (7) about approximately the Sum of the charge and battery voltage on this magnet (15) comes to rest, which is then excited, and that the door (22,23) is provided with additional means, by means of which it can be prevented that after remote control the Lock (1) in turn becomes effective. 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Mittel einen T0rdffner umfassen, mit welchem die Tür (22,23) nach dem Entriegeln des Schlosses so weit geöffnet wird, daß die SchloBfalle (32) außerhalb des Bereiches der Schloßplatte (37) kommt.2. Plant according to claim 1, characterized in that the additional Means comprise a door opener with which the door (22,23) after unlocking of the lock is opened so far that the lock latch (32) is outside the range the lock plate (37) comes. 3. Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Mittel eine Feder (39) umfassen, welche mittels einer vom Entriegelungsmagneten (15) zu betstigenden Sperrklinke (z.B. 44) gespannt gehalten werden kann, und nach dem Entriegeln die Falle (32) unwirksam macht, welche Feder (39) mittels eines von außen her zu be tätig enden Spanngliedes (45) wiederum gespannt werden kann, dies alles derart, daß bei gespannter Feder (39) die Betätigung des Schlosses mit Hilfe eines äußeren Betätig gung des Schlosses mit Hilfe eines äußeren Betätigung s.n gliedes unabhängig von dieser Feder (39) stattfinden kann.3. Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the additional means comprise a spring (39), which by means of one of the unlocking magnet (15) to be actuated pawl (e.g. 44) can be kept tensioned, and after unlocking the latch (32) makes ineffective, which spring (39) by means of one of outside to be active end tendon (45) in turn can be tensioned, this everything in such a way that when the spring (39) is tensioned, the lock can be actuated with the aid of an external actuation of the lock with the aid of an external actuation see below member can take place independently of this spring (39). 4. Anlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (39) mit verhältnismäßig großem Entapannungahub auf ein Bauteil mit verhältnismäßig großer träger Masse einwirken kann, welcher durch Schlagwirkung die Falle (32) freimachen kann.4. Plant according to claim 3, characterized in that the spring (39) with a relatively large de-tensioning stroke on a component with a relatively large inert mass can act, which clear the trap (32) by impact can. 5. Anlage nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daS die Falle (32) im Öffnungasinn eine Abwälzbewegung durchfflhren kann, was mittels eines unter Federspannung stehenden Druckteiles (38) verhindert wird, welcher Teil von der Entriegelungsfeder (39) und von einem äußeren BetStigungsglied unabhängig voneinender unwirksam gemacht werden kann.5. Plant according to claim 3 or 4, characterized in that the Trap (32) can perform a rolling movement in the opening sense, which is achieved by means of a spring-loaded pressure part (38) is prevented, which part of the unlocking spring (39) and an external actuator independent of one another can be made ineffective. 6. Anlage nach einer der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daB die Leitung (7) mittels Türpfostenkontakten (13) mit den im Schloß vorhandenen Bauteilen verbunden ist, welche Kontakte beim Öffnen der TUr (22,23) geS Öffnen werden.6. Plant according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the line (7) by means of door post contacts (13) with the existing ones in the lock Components is connected, which contacts when opening the door (22,23) geS open will. 7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Leitung (7) ein Stromfühler (11) aufgenommen ist, welcher bei einer StromschwFchung unterhalb eines bestiften Schwellenwertes ein Warnungsgerät (12) einschalten kann.7. Plant according to claim 6, characterized in that in the line (7) a current sensor (11) is included, which in the event of a current weakening below a warning device (12) can switch on a threshold value set. 8. Anlege nach einem der Aneprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im SchloB in der Diodenleitung ein Strom~ fühler (11) aufgenammen ist, welcher auch in dem geladenen Zustand der Batterie (2) das Fließen von Ladestrom anzeigen kann.8. Creation according to one of claims 1 to 7, characterized in that that there is a current sensor (11) in the diode line in the lock, which show the flow of charging current even when the battery (2) is charged can. 9. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Reihe mit dem Entriegelungsmagneten (15) ein Schaltglied (21) aufgenommen ist, welches normalerweise geöffnet ist, während ein Kondensator (18) dieser Reiheschaltung parallelgeschaltet ist, welcher bei Umkehrung der Leitungaspannung bis etwa der Summe der Lade- und Batteriespannung aufgeladen wird, welcher Kondensator (18) so groß ist, daß die so erhaltene Ladung genügt, um den Entriegelungsmagneten (15) zu erregen, und daß weiterhin ein verzdgersnder Steuern kreis (19,20) diesem Kondensator (18) parallelgeschaltet ist dessen Verzögerungszeit etwa der Ladezeit des Kondenz stators (18) entspricht, dies alles derart, daß beim Erreichen der erwUnschten Ladung das Schaltglied (21) geschlossen wird, um den Magneten (15) vom Kondensator (18) aus zu erregen.9. Plant according to one of claims 1 to 8, characterized in that that a switching element (21) was added in series with the unlocking magnet (15) is, which is normally open, while a capacitor (18) of this series circuit is connected in parallel, which when reversing the line voltage up to about the Sum of the charging and battery voltage is charged, which capacitor (18) so is large that the charge obtained in this way is sufficient to activate the unlocking magnet (15) to excite, and that a delaying control circuit (19, 20) continues this capacitor (18) connected in parallel is its delay time about the charging time of the condensate stator (18) corresponds, all in such a way that when the desired charge is reached the switching element (21) is closed to remove the magnet (15) from the capacitor (18) from aroused. 10. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Türöffner an einer nicht mit dem mit dem SchloB verbundenen TUrteil mitbewegenden Stütze befestigt ist, und einen um eine wesentlich parallel zur Türfläche gerichtete Achse (25) drehbaren Arm (26) umfaßt, welcher Arm (26) von einer mit der Achse (25) verbundenen Feder an diesem Türteil angepreßt wird, welche Feder beim-Schließen dieses Türteiles gespannt wird.10. Plant according to one of claims 1 to 9, characterized in that that the door opener is moving along with a door part that is not connected to the lock Support is attached, and one around a substantially parallel to the door surface Axis (25) rotatable arm (26) comprises, which Arm (26) of one with the axis (25) connected spring is pressed against this door part, which spring when closing this door part is tensioned. 11. Anlage nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Tnröffner am zweiten Türteil befestigt ist, welcher mit der mit dem am ersten Türteil befestigten SchloB zuen samIenarbeitenden Schloßplatte (37) versehen ist, und daß der Arm (26) jenseits der Schwenkachse (25) verw lSngert ist, und in der Schiießlage der beiden TUrteile (22,23) mit einer am Türrahmen (29) vorgesehenen SchloB-platte (37) in Eingriff kommen kann, um so nach Ein~ greifen des Schlosses die beiden TUrteile (22,23) in Bezug auf dem Türrahmen (29) festzuhalten.11. Plant according to claim 10, characterized in that the door opener is attached to the second door part, which is attached to the with the attached to the first door part The lock is provided with the jointly working lock plate (37), and that the arm (26) beyond the pivot axis (25), and in the closed position of the two Door parts (22,23) with a lock plate (37) provided on the door frame (29) in Intervention can occur, the more so after the lock engages the two door parts (22,23) to be held in relation to the door frame (29).
DE19803042590 1979-11-15 1980-11-12 Remote monitoring system - indicates when emergency exit in building is used unlawfully, in absence of emergency Withdrawn DE3042590A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7908372A NL7908372A (en) 1979-11-15 1979-11-15 SYSTEM FOR REMOTE CONTROL AND MONITORING OF DOORS, IN PARTICULAR EMERGENCY DOORS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3042590A1 true DE3042590A1 (en) 1981-05-27

Family

ID=19834189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042590 Withdrawn DE3042590A1 (en) 1979-11-15 1980-11-12 Remote monitoring system - indicates when emergency exit in building is used unlawfully, in absence of emergency

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3042590A1 (en)
NL (1) NL7908372A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156752A1 (en) * 1984-03-06 1985-10-02 Constructions Electroniques de la Ferté sous Jouarre, S.A. Control and surveillance system for emergency exits
FR2568927A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-14 Ferte Sous Jouarre Const Elect Device for monitoring emergency exits, with video surveillance

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0156752A1 (en) * 1984-03-06 1985-10-02 Constructions Electroniques de la Ferté sous Jouarre, S.A. Control and surveillance system for emergency exits
FR2568927A1 (en) * 1984-08-07 1986-02-14 Ferte Sous Jouarre Const Elect Device for monitoring emergency exits, with video surveillance

Also Published As

Publication number Publication date
NL7908372A (en) 1981-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1292747A1 (en) Self-locking latch and a locking system equipped with said latch
EP0668422B1 (en) Locking mechanism for a lock
EP1970505A2 (en) Anti panic lock
EP2385197B1 (en) Lock
DE4340537A1 (en) Anti-panic hotel lock operated by a key and / or a handle
EP1774552B1 (en) Device for monitoring a protective device state
DE3700891C2 (en)
DE4337426A1 (en) Method and device for preventing access to a protected security area which can be locked by means of a door
DE4438472A1 (en) Automatic door lock for electrical or electronic entry control
EP2390445B1 (en) Lock
EP2385196B1 (en) Lock
DE3025730C2 (en) Device for arming and disarming a surveillance system
EP2385194B1 (en) Lock
DE3042590A1 (en) Remote monitoring system - indicates when emergency exit in building is used unlawfully, in absence of emergency
DE19937039A1 (en) Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with microprocessor control device
CH578670A5 (en) Electric cylinder type lock - has solenoid with locking piece to plunger point, and is guide groove supported
EP1936073A2 (en) Self-locking anti panic lock
DE19937034A1 (en) Electrically controllable tumbler device for door and/or window with wing, preferably rotating wing has electrical operating device with self-sufficient current supply device
EP3575531B1 (en) System for blocking the leaf of a door or a window
EP3045622B1 (en) Locking device for a door and/or a window
DE102010013303B4 (en) Door or window lock
DE102011107357B4 (en) Door or window locking device
DE102017112360B4 (en) Permanent holding magnet and locking device with such a permanent holding magnet
DE262393C (en)
DE2238075C3 (en) Safety cabinet

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VERHOOG S HANDELSONDERNEMING B.V., ZAANDAM, NL

8139 Disposal/non-payment of the annual fee