DE3041375A1 - Optische filteranordnung mit interferenzfiltern - Google Patents

Optische filteranordnung mit interferenzfiltern

Info

Publication number
DE3041375A1
DE3041375A1 DE19803041375 DE3041375A DE3041375A1 DE 3041375 A1 DE3041375 A1 DE 3041375A1 DE 19803041375 DE19803041375 DE 19803041375 DE 3041375 A DE3041375 A DE 3041375A DE 3041375 A1 DE3041375 A1 DE 3041375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filters
beam path
small angle
interference filters
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041375
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Dipl.-Phys. 7500 Karlsruhe Oster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19803041375 priority Critical patent/DE3041375A1/de
Priority to JP17437581A priority patent/JPS57104825A/ja
Publication of DE3041375A1 publication Critical patent/DE3041375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/20Filters
    • G02B5/28Interference filters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/12Generating the spectrum; Monochromators
    • G01J3/26Generating the spectrum; Monochromators using multiple reflection, e.g. Fabry-Perot interferometer, variable interference filters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

  • Optische Filteranordnung mit Interferenzfiltern
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine optische Eilteranordnung mit Interferenzfiltern.
  • Derartige Filteranordnungen werden häufig für spektralphotometrische Messungen eingesetzt, insbesondere bei der Mehrkomponenten-Gasanalyse zur selektiven Bestimmung einzelner Absorptionsbanden.
  • Bei der Mehrkomponenten-Gasanalyse war man bisher auf die Eigenschaften der einfachen Interferenzfilter angewiesen, die eine Trennung eng beieinanderliegender Absorptionsbanden verschiedener Komponenten nicht mehr zufließen, was bei der Messung eine hohe Querempfindlichkeit der Komponenten gegeneinander ergab.
  • Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Filteranordnung mit Interferenzfiltern zu schaffen, bei der mit einfachen Mitteln eine Verringerung der Halbwertsbreite des spektralen Durchlaßbereichs einer bestimmten Filterart erreicht wird.
  • Eine Lösung der Aufgabe wird darin gesehen, daß zwei gleiche plane Interferenzfilter) einen kleinen Winkel zwischen 0 und 5 ° einschließend, hintereinander im Strahlengang angeordnet sind.
  • Mit Hilfe dieser Filteranordnung läßt sich die Halbwertsbreite der resultierenden Durchlaßkurve beträchtlich verringern, ohne daß der Transmissionsgrad im Vergleich zu einem einfachen lilter unter einen für die Meßaufgabe noch brauchbaren W'rt sinkt.
  • Werden beide Filter spiegelbildlich zu einer zwischen ihnen liegenden Querschnittsebene des Strahlengangs angeordnet, ergibt sich eine resultierende Durchlaßkurve mit etwa gleicher Schwerpunktwellenlänge.
  • Schließt das eine Filter einen anderen Winkel zu der Querschnittsebene ein als das andere Filter, wird die Schwerpunktswellenlänge nach kürzeren bzw. längeren Wellenlängen verschoben, wobei noch eine weitere Verringerung der Halbwertsbreite erreichbar ist.
  • Zur Erläuterung der Erfindung sind in den Figuren 1 bis 3 Filteranordnungen in verschiedenen Lagen zur Querschnittsebene dargestellt, Figur 4 zeigt spektrale Durchlaßkurvon, die mit den Filteranordnungen erzielbar sind.
  • Figur 1: Im Strahlengang 1 einer hier nicht im einzelnen dargestellten spektral-photometrischen Meßeinrichtung sind zwei gleiche plane Interferenzfilter F1, F2 spiegelbildlich zu einer Querschnittsebene e - e des Strahlengangs 1 angeordnet und schließen einen kleinen Winkel OC ein, der 0 zwischen 0 und 5 ° liegen kann.
  • Bei dieser Anordnung bleibt die Schwerpunktswellenlänge der resultierenden, spektralen Durchlaßkurve etwa gleich.
  • In Figur 2 ist das erstc Interferenzfilter F1 in der Querschnittsebene e - e angeordnet, während das zweite Interferenzfilter F2 wieder in dem kleinen Winkel zu dem ersten Interferenzfilter F1 angebracht ist.
  • In der Anordnung nach Figur 3 ist es umgekehrt.
  • Die in den Figuren 2 und 3 gezeigten Anordnungen stellen die Extremfälle der Möglichkeiten dar, eine Verschiebung des Durchlaßbereichs nach höheren oder niedrigeren Wellenlängen zu erreichen. Bei der Anordnung nach Figur 2 wird der spektrale Durchlaßbereich nach größeren Wellenlängen hin verschoben, in der Anordnung nach Figur 3 nach kürzeren.
  • In der Figur 4 sind spektrale Durchlaßkurven verschiedener Anordnungen dargestellt.
  • Die gestrichelte Kurve a zeigt den spektralen Durchlaßbereich eines einzelnen Interferenzfilters mit der Halbwertsbreite ra.
  • Die ausgezogene Kurve b kennzeichnet den resultierenden spektralen Durchlaßbereich zweier gleichartiger, hintereinandergeschalteter Filter in der Anordnung gemäß Figur 1.
  • Bei etwa gleicher Schwerpunktswellenlänge ist die Halbwertsbreite X b merkbar verringert, so daß sich ein schmälerer Durchlaßbereich ergibt bei geringfügig verringertem Transmissionsgrad.
  • Mit nicht spiegelbildlich zur Querschnittsebene geneigten Interferenzfiltern läßt sich die Halbwertsbreite weiter verringern bei gleichzeitiger Verschiebung der Schwerpunktswellenlänge des Durchlaßbereichs. Die spektrale Durchlaßkurve c ist rnit einer Filteranordnung gemäß Figur 3 zu erzielen, die fialbwertsbreite X c beträgt etwa ein Drittel der Halbwertsbreite A a eines einfachen Filters gleicher Art, der Schwerpunkt des Durchlaßbereichs ist nach niedrigeren Wellenlängen verschoben.
  • Eine Verschiebung des Durchlaßbereichs nach höheren Wellenlängen läßt sich in entsprechender Weise mit einer Anordnung nach Figur 2 erzielen, die resultierende Durchlaßkurve ist in der Figur der Ubersichtlichkeit halber jedoch nicht eingezeichnet.
  • 4 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Optische Filteranordnung mit Interferenzfiltern, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zwei gleiche plane Interferenzfilter (F1, F2) einen kleinen Winkel (cc) zwischen 0 ° und 5 ° einschließen und hintereinander in einem Strahlengang (1) angeordnet sind.
  2. 2. Optische Filteranordnung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Interferenzfilter (F1, F2) zu einer Querschnittsebene (e - e) des Strahlengangs (1) in einem dem Betrage nach gleichen Winkel geneigt angeordnet sind.
  3. 3. Optische Filteranordnung nach Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Interferenzfilter (F1, F2) zu einer Querschnittsebene (e - e) des Strahlengangs (1) mit unterschiedlichen Winkeln geneigt angeordnet sind.
  4. 4. Optische Filteranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h ihre Verwendung im Strahlengang optischer Mehrkomponenten-Gasanalysegeräte.
DE19803041375 1980-11-03 1980-11-03 Optische filteranordnung mit interferenzfiltern Withdrawn DE3041375A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041375 DE3041375A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Optische filteranordnung mit interferenzfiltern
JP17437581A JPS57104825A (en) 1980-11-03 1981-10-30 Optical filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041375 DE3041375A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Optische filteranordnung mit interferenzfiltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041375A1 true DE3041375A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=6115849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041375 Withdrawn DE3041375A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Optische filteranordnung mit interferenzfiltern

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS57104825A (de)
DE (1) DE3041375A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925273A (en) * 1986-04-21 1990-05-15 Hewlett-Packard Company Variable optical attenuator
WO1990015349A1 (en) * 1989-05-31 1990-12-13 Tomsky Gosudarstvenny Universitet Imeni V.V.Kuibysheva Selective interference optical filtering system
EP1936338A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 GretagMacbeth AG Spektraler fotoelektrischer Messwandler mit optischem Ablenkelement
US7755773B2 (en) 2006-12-21 2010-07-13 X-Rite Europe Gmbh Scanner device
US7821639B2 (en) 2006-12-21 2010-10-26 X-Rite Europe Gmbh Color measuring head and scanner device equipped therewith

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0239243Y2 (de) * 1985-03-18 1990-10-22

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1481477A (fr) * 1966-05-27 1967-05-19 Ceskoslovenska Akademie Ved Photomètre à filtre à interférence

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1481477A (fr) * 1966-05-27 1967-05-19 Ceskoslovenska Akademie Ved Photomètre à filtre à interférence

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Kortüm, Kolorimetrie, Photometrie, Spektrometrie, Springer 1962, S.80-68 *
US-Buch: Handbook of Optics, 1978, S.8-42 bis 8-43 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4925273A (en) * 1986-04-21 1990-05-15 Hewlett-Packard Company Variable optical attenuator
WO1990015349A1 (en) * 1989-05-31 1990-12-13 Tomsky Gosudarstvenny Universitet Imeni V.V.Kuibysheva Selective interference optical filtering system
EP1936338A1 (de) * 2006-12-18 2008-06-25 GretagMacbeth AG Spektraler fotoelektrischer Messwandler mit optischem Ablenkelement
US7633051B2 (en) 2006-12-18 2009-12-15 X-Rite Europe Gmbh Spectral photoelectric measurement transformer
US7755773B2 (en) 2006-12-21 2010-07-13 X-Rite Europe Gmbh Scanner device
US7821639B2 (en) 2006-12-21 2010-10-26 X-Rite Europe Gmbh Color measuring head and scanner device equipped therewith

Also Published As

Publication number Publication date
JPS57104825A (en) 1982-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050650B2 (de) Vielschichtinterferenzlichtfilter mit einem breitbandigen spektralen Transmissionsbereich mit verminderter Bandenstruktur
DE2439179A1 (de) Optische bandpass-filter
DE2500196B2 (de) Prismenfarbteiler für Farbfernsehkameras
DE2558145A1 (de) Akustisches filter fuer oberflaechenwellen
DE4105471C2 (de) Laservorrichtung
EP0442596B1 (de) Echelle-Polychromator
DE19639939A1 (de) Optische Spektralmeßvorrichtung
DE3041375A1 (de) Optische filteranordnung mit interferenzfiltern
DE2610708B2 (de) Optische anordnung
DE19539683B4 (de) Vorrichtung für Spektralanalyse mit kombinierter, komplementärer Filterung insbesondere für RAMAN-Spektrometrie
DE2441294C2 (de) Varioobjektiv
DE2906536C2 (de) Optisches System mit mehrfacher Reflexion
EP0231538A1 (de) Optischer Weg-Sensor mit einem Filter
WO1990007132A1 (de) Rückstreuungsfreie lichtfalle
DE3047466A1 (de) Filter
DE1447246C3 (de) Spektrometer
DE3029945A1 (de) Anordnung zur ermittlung der konzentration eines stoffes in einem stoffgemisch
DE10146010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verteilung und Zusammenführung elektromagnetischer Wellen
DE2435751A1 (de) Akustisches oberflaechenwellenfilter
EP0086467A1 (de) Spiralgehäuse für Radialturbinen
DE2217191A1 (de) Linsensystem mit großer Brennweite
AT364549B (de) Anordnung mit einem laser und optischen mitteln zum aufweiten des laserstrahles in einer ebene
DE2332825A1 (de) Schwaechungsvorrichtung fuer ein optisches nullspektralphotometer
DE3546446C2 (de)
AT365346B (de) Anordnung mit einem laser und optischen mitteln zum aufweiten des laserstrahles in einer ebene

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee