DE3039940A1 - Elastische windel - Google Patents

Elastische windel

Info

Publication number
DE3039940A1
DE3039940A1 DE19803039940 DE3039940A DE3039940A1 DE 3039940 A1 DE3039940 A1 DE 3039940A1 DE 19803039940 DE19803039940 DE 19803039940 DE 3039940 A DE3039940 A DE 3039940A DE 3039940 A1 DE3039940 A1 DE 3039940A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
elastic
outer skin
elastic strips
diaper according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803039940
Other languages
English (en)
Inventor
Hamzeh Tilff Karami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Publication of DE3039940A1 publication Critical patent/DE3039940A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49007Form-fitting, self-adjusting disposable diapers
    • A61F13/49009Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means
    • A61F13/49017Form-fitting, self-adjusting disposable diapers with elastic means the elastic means being located at the crotch region

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Windel gemäß Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der US-PS 3 860 003 ist bereits eine elastisch gemachte, konturierte Windel bekannt, die im Schrittbereich befestigte elastische Streifen aufweist, welche mindestens 19 mm weit von der saugfähigen Einlage entfernt angeordnet sind, um eine elastisch gemachte Schrittdichtung zu ergeben, die zur Befestigung um die Beine eines Kleinkindes und zur Verhinderung von Flüssigkeitsaustritt an den Beinen dienen. Die elastischen Streifen wurden in einem größeren Abstand als 19 mm zur saugfähigen Einlage angeordnet, um eine Querfaltenbildung im Schrittbereich der Windel zu verhindern.
Es wird ferner bereits eine Windel hergestellt, bei der die elastischen Streifen in geringerem Abstand als 19 mm zum Rand der saugfähigen Einlage liegen, um im Schrittbereich der Windel Querfalten zu bilden und dadurch die Saugfähigkeit in diesem Bereich zu erhöhen. Es hat sich jedoch gezeigt, daß diese Falten letztlich Kanäle bilden, die ein verstärktes Lecken bewirken. Außerdem sind diese Falten für ein sitzendes Kind unbequem, insbesondere wenn die Windel nicht naß ist.
130023/0554
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine diesem Stand der Technik gegenüber verbesserte Windel zu schaffen.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die im Kennzeichen des Hauptanspruchs angegebenen Maßnahmen. Die elastischen Streifen sind in einem kleineren Abstand als 19 mm zum Rand der saugfähigen Einlage angeordnet, wodurch der Abstand der Schrittbereichsdichtungen verringert ist, was die Windel beim Tragen bequemer macht. Die elastischen Streifen sind jedoch gemäß Erfindung so angeordnet, daß ihre Spannung beibehalten und derart eingestellt wird, daß in der Windel keine Querfalten auftreten. Dadurch werden ein übermäßiges Lecken und eine Unbequemlichkeit aufgrund von Faltenbildung vor der Befeuchtung der Windel ausgeschaltet.
Die erfindungsgemäße Windel hat die Form eines Stundenglases, wobei die saugfähige Einlage zwischen einer Innenhaut und einer Außenhaut liegt. Elastische Streifen sind an der Außenhaut befestigt, und zwar in einem geringeren Abstand als 19 mm zur saugfähigen Einlage. Die Spannung der elastischen Streifen ist derart gewählt, daß lediglich entlang der Schrittdichtungen Falten auftreten, während praktisch keine Falten quer über den Schrittbereich der Windel laufen.
130023/0554
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Figuren näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 eine Schnittansicht an der Stelle der Linie 2-2 in Fig. 1, die durch den Schrittbereich der Windel führt; und
Fig. 3 eine Schnittansicht im Bereich der Linie 3-3 in Fig . 1 .
In den Figuren sind jeweils gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen, wobei das Bezugszeichen 10 eine elastisch gemachte und konturierte Wegwerfwindel bezeichnet, die gemäß Erfindung aufgebaut ist. Die Windel 10 ist stundenglasförmig mit einem Schrittbereich 12 und hat vier Abschnitte von größerer Breite, die Lappen 14, 16, 18 und 20 bilden. Die Windel weist eine wasserundurchlässige Außenhaut 22 auf, die beispielsweise aus einer Polyethylen- oder Polypropylenfolie gebildet ist. Eine Innenhaut 24, vorzugsweise eine typische ungewebt gebundene (z.B. durch Kunstharzlatex) Kunstseide bzw. Rayonoder Rayon-Polyesterfaserbahn oder eine durch Spinnen gebundene Bahn aus Polyethylen- oder Polypropylenfasern, ist vorzugsweise durch Heißschmelzlinien entlang der
130 0 23/0554
Außenränder der Windel auf die Außenhaut 22 gesiegelt. Zwischen der Innenhaut 24 und der Außenhaut 26 liegt eine saugfähige Einlage 26 aus üblichem Zellstoff, beispielsweise aus chemischer, halbchemischer oder thermomechanischer Pulpe, oder einem ähnlichen Material. Ferner sind eine obere Filzschicht 28 und eine untere Filzschicht 30 vorgesehen, die zusammen mit der Einlage 26 im allgemeinen der stundenglasförmigen Kontur entsprechend geformt sind. Zwei elastisch gemachte Streifen 34 und 36, die zumindest auf ihrer Unterseite und wahlweise auch auf ihrer Oberseite mit Klebstoff durchgehend oder bereichsweise beschichtet sind, haften unmittelbar neben der Einlage 26 mit der Klebeschicht an der Außenhaut 22, wobei dieser Abstand zur Einlage 26 in jedem Fall kleiner als 19 mm ist. Der Klebstoff ist in einer Ausführung als zusammenhängende Schicht, in einer anderen Ausführung als einzelne Klebepunkte oder Klebelinien aufgebracht; hierzu ist jeder übliche heißschmelzende oder durch Andrücken haftende Klebstoff geeignet, und zwar vorzugsweise ein derartiger Klebstoff, der bei Umgebungstemperaturen flexibel und dehnbar, also sozusagen elastisch ist. Die elastischen Streifen 34 und 36 erstrecken sich in einer Ausführung lediglich über die Länge des Schrittbereiches 12, während sie in einer anderen Ausführung auch über den Lappenbereich der oberen Filzschicht 28 gemäß Fig. 3 verlaufen, so daß die von
130023/0554
den elastisch gemachten Streifen 34 bzw. 36 auf die heißgesiegelte Außenhaut 22 und die Innenhaut 24 ausgeübte Zugkraft Falten lediglich in den Schrittbereich-Siegelungen und in außerhalb der elastischen Streifen 34 und 36 liegenden Bereichen 40 und 42 sowie zwischen den elastischen Streifen 34 und 36 und der Einlage 26 bildet, während praktisch keine Falten im Schrittbereich 12 auftreten. Die obere und untere Filzschicht 28 bzw. sind hierfür übliche Papierschichten, beispielsweise aus Zellulosefasern, oder Schichten aus hydrophoben Fasern, z.B. Polyester-, Polyethylen- oder Polypropylenfasern, oder aber durch geeignete und übliche Behandlungsverfahren, beispielsweise durch Harze, hydrophob gemachte Fasern.
Die Breite der elastischen Streifen 34 und 36 ist variierbar, im allgemeinen liegt ihre Mindestbreite zwischen etwa 3 bis 5 mm und ihre Höchstbreite zwischen etwa 10 bis 12 mm, wobei eine bevorzugte Breite etwa 5 bis 8 mm ist. Die Breite der Klebeschicht ist in einer Ausführung etwas größer, in einer anderen Ausführung etwas kleiner als die Breite der elastischen Streifen 34 und 36 und liegt für einen 6 mm Streifen typischerweise zwischen etwa 4 und 12 mm. Typische Dicken für die elastischen Streifen 34 und 36 reichen von einigen wenigen hundertstel mm, beispielsweise 0,02 bis 0,1 mm bis zu
13 0 0 2 3/0554
15 oder 20 mm, wobei die größeren Werte allgemeinen für Schäume in Frage kommen.
Ein zweckmäßiges Verfahren zur Herstellung von erfindungsgemäßen Windeln wendet die übliche Flauschbildungstechnik an, wobei vorzugsweise Filzschichten verwendet werden, die die flauschige Einlage zwischen sich tragen. Dieser Verbundkörper wird auf die richtige Form geschnitten und anschließend auf die größere Außenhaut 22 gelegt. Vor dem Aufbringen der elastischen Streifen 34 und wird die Windel während des Durchlaufens durch eine Herstellungsmaschine durch geeignete Einrichtungen, beispielsweise durch Klemmfinger, in voll aufgefalteter Lage gehalten, und es werden die elastischen Streifen 34 und 36 an der Windel-Außenhaut 22 in einer Länge angebracht, die 40 bis 80 % über die entspannte Länge hinausgeht, vorzugsweise etwa 50 bis 70 % und insbesondere etwa 55 bis 65 %, das heißt typischerweise 60 %. Die Innenhaut 24 wird dann aufgelegt und mit Hilfe von Klebstoff entlang der Umfangsränder der Außenhaut 22, und zwar außerhalb der Einlage 26, befestigt. Wie bereits zuvor erwähnt, wird die Innenhaut 24 in einer bevorzugten Ausführung ebenfalls an den elastischen Streifen 34 und 36 befestigt. Es wird hier außerdem auf die US-Patentschriften 4 022 456 und 4 081 301 bezug genommen, die weitere Einzelheiten einer Vorrichtung und von Verfahren
130 0 23/055 4 ORIGINAL IMSPECTED
für die auch hier relevante Herstellung von elastischen, saugfähigen Vorlagen beschreiben. Da die Enden der elastischen Streifen vorzugsweise an der Stelle der Überlappung mit den Lappen der saugfähigen Einlage 26 nicht mit der Einlage verbunden sind, sind sie in ihren entsprechenden Bereichen frei von Klebstoff. Dadurch werden beim Zusammenziehen der elastischen Streifen lediglich die Außenhaut 22 und andere an den elastischen Streifen haftende Teile unter Bildung von Falten zusammengezogen, wobei die gesamte Windel allgemein eine schalenartige Form annimmt, die das Anlegen an einem Kind erleichtert und einen besseren Sitz ergibt.
Die elastischen Streifen 34 und 36 sind von jedem geeigneten Aufbau und aus jedem geeigneten Material, beispielsweise aus üblichen gummiartig gemachten oder auf andere Weise elastomerisierten Fasern. In einer anderen Ausführung sind die Streifen 34 und 36 elastomeres Kunstharz oder geschäumtes Kunstharz, was mit oder ohne Klebstoff versehen sein kann. Derartige Streifen sind im allgemeinen als Doppelklebebänder erhä.ltlich, beispielsweise unter der Typenbezeichnung Klebeband Nr. 465 der Firma 3 M.
hu: kö
130 0 23/0554 ORIGINAL INSPECTED

Claims (7)

UcXKULL & STOLBEKG t «,^< ,_ . Hf-SE, F.t. :.·:-'- O 3O00MAMH:.·"'. t. DR J D F|.>'H ve— i_ t -λ. , DR UlRlCM GRAT SvTO1Bi ''C. DIPL ING JlIRGLIs; SuC HA(JT1-. [ DlPL ING ARtJULF HuBER DR ALLARD von KAMEKE DR KARL HEINZ SCHULMEYER Colgate-Palmolive Company (Prio: 3. Dez. 1979, US 99 784 - 17124) Park Avenue New York, N.Y./V.St.A. Oktober 1980 Elastische Windel Anprüche
1. Elastische Windel, insbesondere Wegwerfwindel, mit einer Außenhaut, einer Innenhaut und einer dazwischen liegenden saugfähigen Einlage, wobei die Innenhaut mindestens an zwei gegenüberliegenden Rändern der Außenhaut befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Außenhaut (22) zumindest im Mittelbereich zwischen den beiden gegenüberliegenden Rändern im Abstand zueinander liegende elastische Streifen (34, 36) befestigt sind, die entlang der Seitenränder der Windel Schrittbereichsdichtungen bilden, wobei die elastischen Streifen (34, 36) in einem kleineren Abstand als 19 mm zu der saugfähigen Einlage (26) angeordnet sind, und daß die Spannung der elastischen
130023/0554
Streifen (34, 36) derart gewählt ist, daß lediglich entlang der Schnittbeneichsdichtungen Falten auftreten, während praktisch keine Querfalten im Schrittbereich (12) der angelegten Windel auftreten.
2. Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Einlage (26) stundenglasförmig ist und Lappen aufweist, die im Abstand zum Schrittbereich (12) liegen.
3. Windel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die saugfähige Einlage (26) von einer oberen gewebeartigen Filzschicht (28) überdeckt ist, und daß zumindest ein Teil der elastischen Streifen (34, 36) an der Filzschicht befestigt ist.
4. Windel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gewebeartige obere Filzschicht (28) die Lappen der saugfähigen Einlage (26) überdeckt und daß die elastischen Streifen (34, 36) über diese Lappen laufen.
5. Windel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenhaut (22) und die Innenhaut (24) auch entlang ihrer Seitenränder miteinander verbunden sind.
130023/0 5 54
INSPECTED
6. Windel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenhaut (24) durch Heißschmelzen oder durch Heißsiegelung mit der Außenhaut (22) verbunden ist.
7. Windel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Streifen (34, 36) vor ihrer Befestigung an der Außenhaut (22) um etwa 50 bis 70 % gedehnt sind.
130023/0554 ORIGINAL INSPECTED
DE19803039940 1979-12-03 1980-10-23 Elastische windel Ceased DE3039940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9978479A 1979-12-03 1979-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3039940A1 true DE3039940A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=22276601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803039940 Ceased DE3039940A1 (de) 1979-12-03 1980-10-23 Elastische windel

Country Status (19)

Country Link
JP (1) JPS5691002A (de)
AU (1) AU532029B2 (de)
BE (1) BE886447A (de)
BR (1) BR8007022A (de)
CA (1) CA1143506A (de)
CH (1) CH653876A5 (de)
DE (1) DE3039940A1 (de)
DK (1) DK423080A (de)
ES (1) ES262259U (de)
FR (1) FR2471149B1 (de)
GB (1) GB2063677B (de)
GR (1) GR72463B (de)
IE (1) IE50608B1 (de)
IT (1) IT1128626B (de)
MX (1) MX151896A (de)
NL (1) NL8005688A (de)
PH (1) PH18591A (de)
PT (1) PT72042B (de)
ZA (1) ZA806525B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244234A1 (de) * 1981-12-07 1983-08-11 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Elastische wegwerfwindel
DE3244235A1 (de) * 1981-12-07 1983-08-18 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Windel mit wasserdichten schrittdichtungen
US5413570A (en) 1984-07-02 1995-05-09 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
US5582606A (en) 1992-12-02 1996-12-10 Kimberly-Clarke Corporation Absorbent article having dual barrier means

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1175602A (en) * 1981-07-17 1984-10-09 Mohammed I. Aziz Disposable absorbent article having elasticized flaps provided with leakage resistant portions
US4430088A (en) * 1981-12-07 1984-02-07 Colgate-Palmolive Company Diaper with cushioned elastic leg hold edges
US5415644A (en) 1984-07-02 1995-05-16 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
ZA92308B (en) 1991-09-11 1992-10-28 Kimberly Clark Co Thin absorbent article having rapid uptake of liquid
US5895382A (en) 1993-04-26 1999-04-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Foreshortened containment flaps in a disposable absorbent article
SE508276C2 (sv) * 1993-11-15 1998-09-21 Moelnlycke Ab Engångsblöja försedd med elasticerade benmanschetter
US5601544A (en) 1993-12-23 1997-02-11 Kimberly-Clark Corporation Child's training pant with elasticized shaped absorbent and method of making the same
JP4361075B2 (ja) * 2006-09-29 2009-11-11 大王製紙株式会社 使い捨て紙おむつ

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860003A (en) * 1973-11-21 1975-01-14 Procter & Gamble Contractable side portions for disposable diaper
US4050462A (en) * 1976-03-29 1977-09-27 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with elastically constricted crotch section
GB2010682A (en) * 1977-12-20 1979-07-04 Johnson & Johnson Conformable disposable diapers having absorbent panel with bulged side members
GB2011791A (en) * 1977-12-29 1979-07-18 Johnson & Johnson Shaped Absorbent Pad for Disposable Diapers
GB2023431A (en) * 1978-04-03 1980-01-03 Johnson & Johnson Diaper with contoured panel and contoured elastic means
GB2026323A (en) * 1978-06-05 1980-02-06 Fameccanica Spa Disposable diaper or similar sanitary product and process for manufacture thereof

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2413048A1 (fr) * 1977-12-30 1979-07-27 Beghin Say Sa Couche-culotte a jeter

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3860003A (en) * 1973-11-21 1975-01-14 Procter & Gamble Contractable side portions for disposable diaper
US3860003B1 (de) * 1973-11-21 1989-04-18
US3860003B2 (en) * 1973-11-21 1990-06-19 Contractable side portions for disposable diaper
US4050462A (en) * 1976-03-29 1977-09-27 Kimberly-Clark Corporation Disposable diaper with elastically constricted crotch section
GB2010682A (en) * 1977-12-20 1979-07-04 Johnson & Johnson Conformable disposable diapers having absorbent panel with bulged side members
GB2011791A (en) * 1977-12-29 1979-07-18 Johnson & Johnson Shaped Absorbent Pad for Disposable Diapers
GB2023431A (en) * 1978-04-03 1980-01-03 Johnson & Johnson Diaper with contoured panel and contoured elastic means
GB2026323A (en) * 1978-06-05 1980-02-06 Fameccanica Spa Disposable diaper or similar sanitary product and process for manufacture thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3244234A1 (de) * 1981-12-07 1983-08-11 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Elastische wegwerfwindel
DE3244235A1 (de) * 1981-12-07 1983-08-18 Colgate-Palmolive Co., 10022 New York, N.Y. Windel mit wasserdichten schrittdichtungen
US5413570A (en) 1984-07-02 1995-05-09 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
US5599338A (en) 1984-07-02 1997-02-04 Kimberly-Clark Corporation Diapers with elasticized side pockets
US5582606A (en) 1992-12-02 1996-12-10 Kimberly-Clarke Corporation Absorbent article having dual barrier means

Also Published As

Publication number Publication date
GR72463B (de) 1983-11-10
CA1143506A (en) 1983-03-29
PH18591A (en) 1985-08-12
JPS5691002A (en) 1981-07-23
AU6466680A (en) 1981-06-11
JPH0376941B2 (de) 1991-12-09
IE802495L (en) 1981-06-03
DK423080A (da) 1981-06-04
MX151896A (es) 1985-05-02
FR2471149A1 (fr) 1981-06-19
FR2471149B1 (fr) 1985-07-19
IT1128626B (it) 1986-05-28
BR8007022A (pt) 1981-06-09
IE50608B1 (en) 1986-05-28
IT8050190A0 (it) 1980-11-18
ES262259U (es) 1982-06-16
NL8005688A (nl) 1981-07-01
GB2063677A (en) 1981-06-10
CH653876A5 (de) 1986-01-31
ZA806525B (en) 1982-05-26
PT72042B (en) 1981-10-21
GB2063677B (en) 1984-04-26
AU532029B2 (en) 1983-09-15
PT72042A (en) 1980-12-01
BE886447A (fr) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0566150B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer hautberührenden Decklage einer Wegwerfwindel mit einer elastischen Öffnung
DE60116006T2 (de) Wegwerfwindel in Höschenform
EP0510715B1 (de) Verfahren zum Anbringen von elastischen Elementen um Beinöffnungen von Wegwerfbekleidungsstücken
EP0568085B1 (de) Wegwerfwindel mit hautberührender Decklage mit einer elastischen Öffnung sowie Verfahren zur Herstellung der elastischen Öffnung
DE69838982T2 (de) Wegwerfunterhose und verfahren zu ihrer kontinuierlichen herstellung
EP0567105B1 (de) Wegwerfwindeln
EP0405575B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Wegwerfunterhosen
DE2644313C2 (de) Wegwerfwindel
EP0460467B1 (de) Hosenartige Wegwerfkleider
DE69727159T2 (de) Verfahren zum befestigen von dichträndern an einen absorbierenden wegwerfartikel
DE3612041A1 (de) Wegwerfwindel
DE3216170A1 (de) Wegwerfwindel
DE2448752A1 (de) Wegwerfwindel
DE2546208A1 (de) Absorbierendes produkt mit klebebefestigung und verfahren zu seiner herstellung
DE2658787A1 (de) Windel
DE2349168A1 (de) Wegwerfwindel
CH663328A5 (de) Verfahren zur herstellung einer wegwerfwindel.
CH658575A5 (de) Windel mit wasserdichten schrittdichtungen.
DE2657221A1 (de) Wegwerfwindel
EP0127103B1 (de) Damenbinde
DE3039940A1 (de) Elastische windel
CH659569A5 (de) Wegwerfwindel.
CH658978A5 (de) Wegwerfwindel.
CH662726A5 (de) Wegwerfwindel fuer erwachsene.
DE60036997T2 (de) Wegwerfwindel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection