DE3035226C2 - Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern - Google Patents

Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern

Info

Publication number
DE3035226C2
DE3035226C2 DE19803035226 DE3035226A DE3035226C2 DE 3035226 C2 DE3035226 C2 DE 3035226C2 DE 19803035226 DE19803035226 DE 19803035226 DE 3035226 A DE3035226 A DE 3035226A DE 3035226 C2 DE3035226 C2 DE 3035226C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
ring
piston rod
seal
radially movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803035226
Other languages
English (en)
Other versions
DE3035226A1 (de
Inventor
Walter Ing.(grad.) 5227 Windeck Schalles
Rudolf 5208 Eitorf Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Boge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boge GmbH filed Critical Boge GmbH
Priority to DE19803035226 priority Critical patent/DE3035226C2/de
Priority to EP80107408A priority patent/EP0032988B1/de
Publication of DE3035226A1 publication Critical patent/DE3035226A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3035226C2 publication Critical patent/DE3035226C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/36Special sealings, including sealings or guides for piston-rods
    • F16F9/362Combination of sealing and guide arrangements for piston rods
    • F16F9/364Combination of sealing and guide arrangements for piston rods of multi-tube dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsvorrichtung zur Abdichtung von axial verschiebbaren und radial bewegbaren Kolbenstangen od. dgl., insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern für Kraftfahrzeuge, mit einer zwischen einem Mantelrohr des Dämpfergehäuses, einer Kolbenstangenführung und einer das Mantelrohr stirnseitig abschließenden Ringscheibe angeordneten Dichtungsmanschette, der ein auf der Kolbenstange geführter Stützring zugeordnet ist, wobei die Dichtungsmanschette fest mit dem aus einem Gleitlagerwerkstoff gebildeten Stützring verbunden und zusammen mit demselben radial bewegbar gehalten ist und über eine weitere, ebenfalls radial bewegbare Dichtung an der dichtend mit dem Mantelrohr verbundenen Ringscheibe anliegt (nach Patentanmeldung P 3002700.0-12).
Durch die in der Hauptanmeldung P 3002700.0-12 offenbarte Abdichtungsvorrichtung soll insbesondere bei niedrigen Temperaturen eine störungsfreie Funktion der Abdichtungsvorrichtung und damit des Schwingungsdämpfers gewährleistet sein. Dabei behält diese Abdichtungsvorrichtung insbesondere im Bereich der an der Kolbenstange anliegenden Dichtlippe der Dichtungsmanschette bis zu einer Temperatur von -25° C ihre volle Funktionsfähigkeit. Wird diese Temperatur jedoch weiter unterschritien, beispielsweise bis —4üc C, dann tritt eine Verhärtung der
ι Dichtungsmanschette ein, die nicht ausschließt, daß bei einer Querbewegung der Kolbenstange im Bereich der Dichtlippe ein kleiner die Dichtfunktion beeinträchtigender Spalt entsteht.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die in der Patentanmeldung P 3002700.0-12 beschriebene Abdichtungsvorrichtung so zu verbessern, daß auch bei Temperaturen bis —40" C die einwandfreie Funktion der Abdichtungsvorrichtung, insbesondere der Dichtungsmanschette, erhalten bleibt.
ι Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt bei einer Abdichtungsvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung erfindungsgemäß dadurch, daß im Bereich der Dichtungsmanschette ein mit einer umlaufenden Dichtlippe an der Kolbenstange unter Vorspannung anliegender Dichtungsring aus temperaturbeständigem Kunststoff angeordnet ist.
Dabei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß Kunststoff einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten als Metall hat. Dies hat zur Folge, daß sich mit abnehmender Temperatur der Dichtungsring aus temperaturbeständigem Kunststoff zusammenzieht und somit auch im Bereich zwischen -25C C und beispielsweise —40° C seine volle Dichtwirkung erreicht.
Die Vorspannung des Dichtungsringes wird in vorteilhafter Weise entweder durch einen vorgespannten, den Dichtungsring umschließenden O-Ring oder durch die Dichtungsmanschette, die in diesem Bereich einen besonderen Wulst besitzt, erreicht.
Die an der Ringscheibe anliegende Dichtung ist entweder als O-Ring ausgebildet oder wird gleichzeitig durch die Dichtungsmanschette gebildet, die in diesem Bereich einen umlaufenden, im Querabschnitt etwa halbkreisförmigen Vorsprung besitzt. Zusätzlich ist der Dichtung eine in axialer Richtung wirkende Druckfeder zugeordnet, die sicherstellt, daß der O-Ring bzw. der umlaufende Vorsprung der Dichtungsmanschette ständig dichtend an der Ringscheibe anliegt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: ·
Fig. 1 einen Halbschnitt eines Kopfendes mit Abdichtungsvorrichtung eines Teleskop-Schwingungsdämpfers.
Fig. 2 einen Ausschnitt der Fig. 1 mit einer besonders ausgebildeten Dichtungsmanschette und
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit einer als O-Ring ausgebildeten Dichtung.
Von einem Teleskop-Schwingungsdämpfer ist in der Fig. 1 ausschnittsweise ein Mantelrohr 3 gezeigt, das an seinem umgebördelten Ende einen Deckel 15 mit einer Kolbenstangenführung 5 dichtend aufnimmt. In der Kolbenstangenführung 5 ist eine Kolbenstange 6 axial verschiebbar gelagert, die innerhalb des Radialspiels der Kolbenstangenführung S auch geringfügige radiale Querbewegungen ausführen kann. Zwischen der Kolbenstange 6 und dem Mantel-
rohr 3 ist an dem Deckel 15 ein Zylinderrohr 1 dichtend angeschlossen, das den Ringraum zwischen der Kolbenstange 6 und dem Mantelrohr 3 in einen ringförmigen Arbeitsraum 2 und einen ringförmigen Ausgleichsraum 4 unterteilt.
An seinem äußeren, der BördeluTig des Mantelrohres 3 zugewandten Ende weist der Deckel 15 eine umlaufende Aussparung 16 auf, in die eine beispielsweise dreiseitig von einer Dichtung 17 umschlossene, die Kolbenstange 6 mit Abstand umschließende Ringscheibe 1?. fest und dichtend eingesetzt ist. Die Dichtung 17 besteht aus einem Elastomer, beispielsweise Acryl-Nitril-Kautschuk, und besitzt an ihrer äußeren, der Kolbenstange zugewandten Kante eine Abstreiflippe 14.
An die Unterseite der Ringscheibe 11 schließt sich eine weitere ringförmige Aussparung 18 des Deckels 15 an, in die eine mittels eines ringförmigen Armierungsrings 13 verstärkte Dichtungsmanschette 7 eingesetzt ist. Die Dichtungsmanschette 7 i/esteht bei einer Verwendung des Schwingungsdämpfers bei Temperaturen bis etwa +110 C aus preiswertem Acryl-Nitril-Kautschuk und bei einem Einsatz bei Temperaturen bis etwa +180= C aus Fluor-Kautschuk. An ihrem zum Arbeitsraum 2 gerichteten Ende besitzt die Dichtungsmanschette 7 eine umlaufende, an der Kolbenstange 6 anliegende Dichtlippe 8, die an der Außenfläche der Dichtungsmanschette 7 von einer Wurmfeder 10 umspannt ist.
An ihrem der Ringscheibe 11 zugewandten Ende ragt die Dichtungsmanschette 7 im nicht eingebauten Zustand über den Armierungsring 13 hinaus und bildet hier eine umlaufende, im Querschnitt als halbkreisförmiger Vorsprung geformte Dichtung 12. Im eingebauten Zustand wird der Armierungsring 13 und damit auch die Dichtungsmanschette 7 durch eine vorgespannte Feder 19 gegen die Ringscheibe 11 gedrückt, wobei sich die Dichtung 12, wie in Fig. 1 ersichtlich, verformt. Von dieser Verformung wird ein Stützring 9 erfaßt, der zwischen der Dichtungsmanschette 7 und der Kolbenstange 6 angeordnet ist. Dieser aus einem geeigneten Gleitlagerwerkstoff bestehende Stützring 9 ist auf der Kolbenstange 6 geführt und stellt sicher, daß die Dichtungsmanschette 7 und der Armierungsring 13 bei jeder radialen Bewegung der Kolbenstange 6 ebenfalls radial verschoben werden, so daß die Dichtwirkung immer erhalten bleibi.
In einen von der Kolbenstange 6, dem Stützring 9 und der Dichtungsmanschette 7 umschlossenen Ringraum 21 ist ein Dichtungsring 22 aus temperaturbeständigem Kunststoff, beispielsweise Polytetrafluoräthylen, eingesetzt, der mit einer umlaufenden Dichtlippe 23 an der Kolbenstange 6 anliegt. Dabei wird der Dichtungsring 22 durch einen vorgespannten O-Ring 24 gegen die Kolbenstange 6 gedrückt, der zwischen Dichtungsring 22 und Dichtungsmanschette 7 unter Verformung eingebracht ist. Es ist auch denkbar, daß der Stützring 9 unterhalb des Dichtungsringes 22 und des O-Ringes 24 angeordnet ist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 ist die Dichtungsmanschette Ta mit einem besonderen, ringförmigen Wulst 25 versehen, der den O-Ring 24 der Fig. 1 ersetzt und die Vorspannung für den Dichtungsring 22 aufbringt.
Bei dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dichtung 12a nicht durch die Dichtungsmanschette Ib selbst, sondern durch einen besonderen O-Ring gebildet, der in eine umlaufende Nut 26 des Armierungsringes 13a eingesetzt ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Abdichtung von axial verschiebbaren und radial bewegbaren Kolbenstangen od. dgl., insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern für Kraftfahrzeuge, mit einer zwischen einem Mantelrohr des Dämpfergehäuses, einer Kolbenstangenführung und einer das Mantelrohr stirnseitig abschließenden Ringscheibe angeordneten Dichtungsmanschette, der ein auf der Kolbenstange geführter Stützring zugeordnet ist, wobei die Dichtungsmanschette fest mit dem aus einem Gleitlagerwerkstoff gebildeten Stützring verbunden und zusammen mit demselben radial bewegbar gehalten ist und über eine weitere, ebenfalls radial bewegbare Dichtung an der dichtend mit dem Mantelrohr verbundenen Ringscheibe anliegt (nach Patentanmeldung P 3002700.0-12),
dadurch gekennzeichnet,
daß im Bereich der Dichtungsmanschette (7, Ta, Tb) ein mit einer umlaufenden Dichtlippe (23) an der Kolbenstange (6) unter Vorspannung anliegender Dichtungsring (22) aus temperaturbeständigem Kunststoff angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (22) aus Ρο-lytetrafluoräthylen gebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (22) von einem vorgespannten O-Ring (24) umschlossen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring (22) von der Dichtungsmanschette (7α) unter Vorspannung umschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Ringscheibe (11) anliegende Dichtung (12a) als O-Ring ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtung (12,12«) eine in axialer Richtung wirkende Druckfeder (19) zugeordnet ist.
DE19803035226 1980-01-25 1980-09-18 Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern Expired DE3035226C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035226 DE3035226C2 (de) 1980-09-18 1980-09-18 Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern
EP80107408A EP0032988B1 (de) 1980-01-25 1980-11-27 Dichtungsanordnung, insbesondere zur Abdichtung einer Kolbenstange von Teleskop-Schwingungsdämpfern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803035226 DE3035226C2 (de) 1980-09-18 1980-09-18 Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3035226A1 DE3035226A1 (de) 1982-03-25
DE3035226C2 true DE3035226C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6112283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803035226 Expired DE3035226C2 (de) 1980-01-25 1980-09-18 Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3035226C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131197A1 (de) * 1991-09-19 1993-04-01 Boge Ag Vorrichtung zur abdichtung von axial verschiebbaren und/oder drehbaren, radial bewegbaren kolbenstangen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2817963B2 (ja) * 1989-08-30 1998-10-30 日本発条株式会社 ダイスプリング装置
DE4205862C1 (de) * 1992-02-26 1993-06-17 Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim, De

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275367B (de) * 1960-01-21 1968-08-14 Fichtel & Sachs Ag In Kraftfahrzeugen verwendete Gleitdichtung fuer einen Kolbenschaft
DE1690015B2 (de) * 1967-08-02 1971-04-08 Ausfuehrung von steckbaugruppen in einer mehrere baugruppen enthaltenden anorsnung
DE1996370U (de) * 1968-08-08 1968-11-07 Boge Gmbh Fuehrungslager fuer kolbenstangen von fahrzeug-zweirohr-schwingungsdaempfern
DE7708863U1 (de) * 1977-03-22 1977-07-14 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Dichtung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131197A1 (de) * 1991-09-19 1993-04-01 Boge Ag Vorrichtung zur abdichtung von axial verschiebbaren und/oder drehbaren, radial bewegbaren kolbenstangen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3035226A1 (de) 1982-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3927589C2 (de) Dichtungseinheit
EP1156241B1 (de) Dichtmanschette, insbesondere für Einbauräume mit kleinen Abmessungen
DE2404706C3 (de) Hydropneumatischer Pralldämpfer
DE102008000421A1 (de) Einbaumechanismus für einen Temperatursensor
DE102010028982B4 (de) Drosselvorrichtung
DE3910691C2 (de) Fluidaggregat
EP1020936B1 (de) Vorrichtung zur Übertragung des Auslenkung eines Aktors
DE102015201398A1 (de) Dichtungsanordnung
DE3916317C2 (de) Geber-/Nehmerzylinder für hydraulische Kupplungsbetätigungen, in Verbundbauweise
EP0032988B1 (de) Dichtungsanordnung, insbesondere zur Abdichtung einer Kolbenstange von Teleskop-Schwingungsdämpfern
DE4225556C2 (de) Zwischen radial nach innen weisenden Vorsprüngen einer Zylinderfläche abgestützte Stangenführung
DE3035226C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern
EP3615831B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE10125232B4 (de) Kugelgelenk für Kraftfahrzeuge
DE8422431U1 (de) Hydraulisch betätigbarer Kupplungsausrücker
DE10143469B4 (de) Dichtung
DE60015450T2 (de) Dichtungsanordnung für ein mechanisches Element dass sich hin- und her bewegt, relativ zu einem Führungssitz, insbesondere für Stossdämpferstange
DE3002700C2 (de) Vorrichtung zur Abdichtung von Kolbenstangen oder dergleichen, insbesondere an Teleskop-Schwingungsdämpfern
DE8201327U1 (de) Hydraulischer Teleskopstoßdämpfer
DE19831523C2 (de) Stangendichtung mit veränderbarer Anpreßkraft
DE19700025A1 (de) Druckmittelzylinder, insbesondere Betätigungszylinder für Reibungskupplungen
DE19729290C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Gummilager
DE3042536A1 (de) Dichtung fuer zylindrische teile
DE2910350C2 (de) Kolbenstangenführung und -abdichtung, insbesondere für Stoßdämpfer von Kraftfahrzeugen
DE10043051A1 (de) Führung einer Kolbenstange für ein Kolben-Zylinder-Aggregat

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3002700

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3002700

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3002700

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8362 Rights of main patent transferred to additional patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BOGE AG, 5208 EITORF, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FICHTEL & SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee