DE3034708A1 - Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails - Google Patents

Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails

Info

Publication number
DE3034708A1
DE3034708A1 DE19803034708 DE3034708A DE3034708A1 DE 3034708 A1 DE3034708 A1 DE 3034708A1 DE 19803034708 DE19803034708 DE 19803034708 DE 3034708 A DE3034708 A DE 3034708A DE 3034708 A1 DE3034708 A1 DE 3034708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
installation device
busbar
electrical installation
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803034708
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin 6930 Eberbach Leible
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19803034708 priority Critical patent/DE3034708A1/en
Publication of DE3034708A1 publication Critical patent/DE3034708A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/20Bus-bar or other wiring layouts, e.g. in cubicles, in switchyards
    • H02B1/21Bus-bar arrangements for rack-mounted devices with withdrawable units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Distribution Board (AREA)

Abstract

The switch has at least one contact rail incorporating or supporting contact elements for providing a direct electrical connection of the switch to the current rails of the network installation. Pref. the switch has a contact rail fitted to the inside of the switch housing base so that the contact elements, which pref. comprise contact hooks, project through respective openings in the base. The contact rail also has a tongue which is bent upwards and has contact fingers cooperating with the connection terminals of the switch. The switch is compact and does not require a separate adapter.

Description

Elektrisches Installationsgerät Electrical installation device

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter, Fehlerstromschutzschalter oder dergl. Ein derartiges Installationsyerät kann in Installationsverteilern oder Zählerplätzen mit in einer Ebene liegenden Stromsammelschienen installiert werden.The invention relates to an electrical installation device, in particular Circuit breaker, residual current circuit breaker or the like. Such an installation device can be in distribution boards or meter positions with one level Busbars are installed.

Bei der Hausinstallationsverteilung finden zunehmend Zählerplätze gem. DIN 43870, Teil 2 Anwendung. Hiernach ist ein Zählerplatzfeld in einen unteren Anschlußraum, in dem die zugangsseitigen Stromversorgungsleitungen einlaufen, in ein Zählerfeld, in welchem ein oder mehrere Stromzähler installiert werden, und in einen oberen Anschlußraum, in welchem sich die verbraucherseitigen Sicherungsautomaten befinden, unterteilt.In house installation distribution, there is an increasing number of meter spaces according to DIN 43870, part 2 application. After that, a counter space field is in a lower one Terminal compartment in which the power supply lines on the access side enter a meter field in which one or more electricity meters are installed, and into an upper connection space, in which the consumer-side circuit breakers are located are divided.

Im unteren Anschlußraum liegen die zugangsseitigen Stromsammelschienen in einer Ebene. Elektrische Installationsgeräte, die vor allem der Stromunterbrechung bei Arbeiten an der Haüsinstallation und bei Zählerwechsel sowie dem Schutz vor Überlast- und Fehlerströmen dienen, werden auf Adaptern über dieser Stromsammelschienenebene montiert. Der zugangsseitige Anschluß der elektrischen Installationsgeräte erfolgt üblicherweise über eine flexib- le ZucJangsSeitung, die mit einer auf der entsprechenden Stromsammelschiene befestigten Abgangsklemme verbunden ist. Im unteren Anschlußraum befindet sich darüberhinaus häufig, bedingt durch unterschiedliche Vorschriften der verschiedenen EnergieversorgungsunternehmenZweitere unterschiedliche Installationsgeräte.The busbars on the access side are located in the lower connection area in one plane. Electrical installation equipment, mainly of power interruption when working on the house installation and when changing meters as well as protection against Overload and fault currents are used on adapters above this busbar level assembled. The electrical installation devices are connected on the access side usually via a flexible le ZucJangsSeitung, which comes with a is connected to the output terminal attached to the corresponding busbar. In addition, there is often in the lower connection space, due to different Regulations of the different energy supply companies Another different Installation devices.

Da der zur Verfügung stehende Raum durch die Normung begrenzt ist, ist es oft schwierig, alle diese Installationsgeräte, Befestigungselemente, Adapter und Abyangsklemmen im unteren Anschlußraum unterzubringen. Dies gilt insbesondere in den Fällen, wo mehrere Stromzsihler in einem Zählerplatzfeld untergebracht werden sollen, wodurch eine erhöhte Anzahl von Installationsgeräten in dem unteren Anschlußraum untergebracht werden muß.Since the available space is limited by standardization, it is often difficult to get all of these installation devices, fasteners, adapters and Abyangsklemme to be accommodated in the lower connection space. This is especially true in cases where several electricity meters are accommodated in one meter space field should, whereby an increased number of installation devices in the lower terminal space must be accommodated.

Der elektrische Anschluß der Installationsgeräte mittels auf den Stromsammelschienen montierter Abgangsklemmen benötigt viel Platz, ist aufwendig und störanfällig. Die Übergangswiderstände an den Klemmstellen führen zu Energieverlusten und Erwärmung der Umgebung der AbgangsklemJnen.The electrical connection of the installation devices by means of the busbars mounted output terminals requires a lot of space, is complex and prone to failure. the Contact resistances at the terminal points lead to energy losses and heating the area around the output terminals.

Zur Lösung der Raumprobleme unter Berücksichtigung der Unterbringung der Installationsgeräte gem. der Norm DIN 43 870, Teil 2, ist ei durch die DE-OS 26 46 123 bekanntgeworden, eine Tragplatte zur Halterung von elektrischen Installationsgeräten zu schaffen und auf den Stromschienen zu befestigen, in der für jede Phase mindestens eine Stromschiene eingebettet ist. Diese Stromschiene stellt eine Verbindungsleitung zwischen Stromsammelschiene und entsprechendem Installationsgerät dar und vermeidet die Platz beanspruchende Verwendung von gesondert montierten Abgangsklemmen.To solve the space problems taking into account the accommodation the installation devices according to the standard DIN 43 870, part 2, is ei by the DE-OS 26 46 123 became known, a support plate for holding electrical installation devices to create and to fix on the busbars, in which for each phase at least a busbar is embedded. This busbar provides a connection line between the busbar and the corresponding installation device and avoids the space-consuming use of separately mounted output terminals.

Diese Tragplatte stellt jedoch einen für die Montage der Installationsgeräte zusätzlich benötiyten Adapter dar, was entsprechen- de vermehrte Lagerhaltung, Kosten und Montageaufwendungen verursacht.However, this support plate provides one for mounting the installation equipment additionally required adapter, which corresponds de increased Storage, costs and assembly expenses.

Die Aufgabe der Erfindung ist es)auf Adapter zur Montage von elektrischen Installationsgeräten in Installationsverteilern oder Zählerplätzen zu verzichten und bei optimaler Platzeinsparung die obengenannten Nachteile zu vermeiden.The object of the invention is to adapters for mounting electrical To do without installation devices in distribution boards or meter spaces and to avoid the above-mentioned disadvantages with optimal space saving.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das elektrische Installationsgerät wenigstens eine Kontaktschiene, welche Kontaktteile enthält oder trägt, aufweist, die einen unmittelbaren zugangsseitigen elektrischen Anschlup3 des auf Stromsammelschienen befestigten Installationsgerätes ermöglicht.This object is achieved in that the electrical Installation device at least one contact rail, which contains contact parts or carries, which has a direct access-side electrical connection3 of the installation device attached to the busbars.

Durch diese Maßnahme kann das elektrische Installationsgerät ohne zusätzliche Adapter, Halterungen bzw. elektrische Abgangsklemmen in Installationsverteilern montiert und angeschlossen werden. Das elektrische Installationsgerät liegt hierbei direkt über den Stromsammelschienen und beansprucht für Montage-und Anschlußzwecke minimalen Raum.By this measure, the electrical installation device can without additional adapters, brackets or electrical output terminals in distribution boards mounted and connected. The electrical installation device is here directly above the busbars and claimed for assembly and connection purposes minimal space.

Besonders vorteilhaft ist die beanspruchte Ausgestaltung, derzufolge die Kontaktschiene unmittelbar über der Bodenplatte im Inneren des Installationsgehäuses angeordnet ist und die Kontaktteile durch Ausnehmungen in der Bodenplatte aus dem Gehäuse herausragen und den elektrischen Kontakt mit der Stromsammelschiene herstellen. Die Kontaktschiene kann entweder über die gesamte Bodenplatte des Schaltergehäuses verlaufen, oder nur in der Länge ausgeführt sein, daß sie bis zu der Stelle läuft die über der anzuschließenden Stromsammelschiene liegt. Ausnehmungen in der Bodenplatte, die in einem konkreten Einsatzfall nicht beansprucht werden, können durch Einsetzen von Blindverschlüssen aus Formstoff verschlossen werden.The claimed configuration is particularly advantageous as a result the contact rail directly above the base plate inside the installation housing is arranged and the contact parts through recesses in the base plate from the The housing protrude and make electrical contact with the busbar. The contact rail can either be over the entire base plate of the switch housing run, or only be carried out in the length that it runs up to the point which lies above the busbar to be connected. Recesses in the base plate, which are not used in a specific application can be made by inserting be closed by blind closures made of molded material.

Sofern die Kontaktschicne nicht im Inneren des Installationsgerätes elektrisch angeschlossen ist, kann sie in vorteilhafter Weise an ihrem einen Ende eine abgewinkelte Lasche mit Kontaktfahne tragen. Die Kontaktfahne ist in der zugangsseitigen Anschlußklemme des Installationsgerätes eingespannt. Durch diese Ausgestaltung ist es mit einfachen konstruktiven Mitteln möglich, handelsübliche Installationsgeräte mit den erfindungsgemäßen Merkmalen auszustatten.Unless the contact line is inside the installation device is electrically connected, it can advantageously at one end wear an angled tab with a contact tab. The contact tab is on the access side Connection terminal of the installation device clamped. This configuration is it is possible with simple constructive means, commercially available installation devices to equip with the features according to the invention.

Die Bodenplatte des Installationsgehäuses läßt sich als getrenntes Teil des Installationsgerätes unlösbar, z. B. durch Nietung, bzw. lösbar, z. B. durch Schraubung, mit dem Installation gehäuse verbinden. Während die unlösbare Ausführung einen unsachgemäßen Eingriff in das Innere des Installationsgerätes verhindert, erlaubt die lösbare Ausführung eine nachträgliche Anpassung des Installationsgerätes an vorgegebene Anschlußbedingungen.The base plate of the installation housing can be used as a separate Part of the installation device inextricably linked, z. B. by riveting, or releasably, z. B. Connect with the installation housing by screwing. While the unsolvable Execution prevents improper access to the interior of the installation device, the detachable design allows a subsequent adaptation of the installation device to specified connection conditions.

Einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung zufolge, weist die Kontaktsc1iiene in ihrem Bereich, der über der elektrisch anzuschliessenden Stromsammelschiene liegt, eine Auswölbung mit einer Kontaktfläche auf, welche durch die Ausnehmung in der Bodenplatte des Installationsgehäuses aus diesem herausragt. Bei montiertem Installationsgerät liegt die Kontaktfläche, die sich auf der Auswölbung befindet, auf der anzuschliessenden Stromsammelschiene auf.According to a further advantageous embodiment, the contact strip in their area, which is above the busbar to be electrically connected, a bulge with a contact surface, which through the recess in the Base plate of the installation housing protrudes from this. With the installation device installed the contact surface on the bulge lies on the one to be connected Busbar on.

Bei der ebengenannten Ausgestaltung sind in vorteilhafter Weise an der Kontaktschiene beidseitig der die Kontaktfläche tragenden Auswölbung Kontakthaken angeformt, die durch Ausnehmungen in der Bodenplatte des Gehäuses hindurchgreifen und über die elektrisch anzuschliessende Stromsammelschiene schiebbar sind. Hierdurch wird insbesondere in Verbindung mit einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, derzufolge die Bereiche, in denen die Kontakthaken an der Kontaktschiene angeformt sind, federnd ausgebildet sind, die Kontaktfläche auf die Stromsammelschiene gepreßt, durch ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet wird.In the above-mentioned configuration, are advantageously on the contact rail on both sides of the bulge carrying the contact surface contact hooks integrally formed, which reach through recesses in the base plate of the housing and can be pushed over the electrically connected busbar. Through this is particularly in connection with a further embodiment of the invention, consequently the areas in which the contact hooks are formed on the contact rail are, Are resilient, the contact surface on the busbar pressed, is ensured by good electrical contact.

Erfindungsgemäß kann die Kontaktierung des Installationsgerätes mit der Stromsammelschiene jedoch auch über eine Kontaktschiene erfolgen, deren Kontaktfläche durch Fremdfederung auf die Stromsammelschiene gepreßt wird.According to the invention, the contacting of the installation device with the busbar, however, also take place via a contact bar, the contact surface of which is pressed onto the busbar by external springs.

Zur direkten Befestigung des Installationsgerätes über den Stromsamme]schienen ist es vorteilhaft, an die Bodcnplat l3R-festigungshaken aus Isolierstoff anzuformen, die bci Mont j' des çlektrischen Installationsgerätes um die jeweiligen Stromsammelschienenen greifen. Mittels dieser Befestigungshaken kann das Installationsyerät über den Stromsammelschienen eingehänyt werden.For direct fastening of the installation device over the busbars it is advantageous to form l3R fastening hooks made of insulating material on the floor panel, the bci Mont j 'of the electrical installation device around the respective busbars to grab. By means of these fastening hooks, the installation device can be installed over the busbars be attached.

Für die Anwendungsfälle, bei denen in den Installationsverteilern neben einfachen Stromsammelschienen auch zwei aufeinanderliegende oder doppelstarke Stromsammelschienen montiert sind, ist es vorteilhaft, wenn die Befestigungshaken Vorprägunqen aufweisen, die in diesen Fällen herausgebrochen werden können, so daß die Befestigungshaken um die Doppeischienen greifen können.For those applications in which in the installation distributors In addition to simple busbars, there are also two superimposed or double-thickness ones Busbars are mounted, it is advantageous if the fastening hook Have Vorprägunqen that can be broken out in these cases, so that the fastening hooks can grip the double rails.

Zum Schutz gegen ungewollte Demontage kann die Bodenplatte zur Lageorientierung und Fixierung des Installationsgerätes eine Verrastung aufweisen, welche vorzugsweise an einer äußeren Stromsammelschiene anliegt.To protect against unintentional dismantling, the base plate can be used for positional orientation and fixation of the installation device have a latching, which is preferably is applied to an external busbar.

Einem weiteren Merkmal der Erfindung zufolge kann die Befestigung des Installationsgerätes auch über Verrastungen aus Isolierstoff erfolgen, die an der Bodenplatte des Gehäuses jeweils über den Stromsammelschienen befestigt sind. Installationsgeräte gemäß dieser Lösung werden bei Montage auf Stromsammelschienen auf diese aufgesetzt und aufgepreßt, wobei die Verrastungen auf die Stromsammelschienen aufschnappen.According to a further feature of the invention, the attachment of the installation device also take place via latches made of insulating material that are attached to the base plate of the housing are each attached via the busbars. Installation devices according to this solution are installed on busbars placed on this and pressed on, the latches on the busbars snap open.

Eine weitere erfinderische Lösungsmöglichkeit für die Kontaktierung des Installationsgerätes besteht darin, daß die Bodenplatte über jeder Stromsammelschiene Öffnungen aufweist, die die Kontaktschiene freilegen. Im Bereich dieser Öffnungen sind Schraub- oder Steckkontakte an der Kontaktschiene montierbar, die aus dem Gehäuse herausragen und den Kontakt mit der elektrisch anzuschliessenden Stromsammelschiene herstellen. Die freibleibenden Öffnungen können entweder durch Verrastungen aus Isolierstoff, die auf die Stromsammelschienen aufschnappbar bzw. mit ihnen verrastbar sind und der Befestigung des Installationsgerätes auf den Stromsammelschienen dienen,bzw. mit Blindstopfen versehen wcrden. Beispielsweise kann ein neugefertigtes Installationsgerät, welches über drei Stromsammelschienen montiert werden soll, mit einem Schraubkontakt und mit zwei Verrastungen aus Isolierstoff ausgeliefert werden. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchens Anhand der Zeichnung, in der mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung gezeigt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen näher erläutert werden.Another inventive possible solution for contacting of the installation device is that the base plate over each busbar Has openings that expose the contact bar. In the area of these openings screw or plug contacts can be mounted on the contact rail coming out of the housing protrude and make contact with the electrically connected busbar produce. The remaining openings can be made either by latching Insulating material that can be snapped onto the busbars or locked to them are and serve to attach the installation device to the busbars, or. be provided with blind plugs. For example, a newly manufactured installation device, which is to be mounted over three busbars, with a screw contact and delivered with two latches made of insulating material. More beneficial Refinements and developments of the invention emerge from the subclaims Based on the drawing, in which several exemplary embodiments of the invention are shown are, the invention and further advantageous refinements and developments are intended are explained in more detail.

Es zeigt: Figur 1 die Explosionszeichnung eines elektrischen Schalters mit Kontaktschiene und Bodenplatte, Figur 2 ein Federelement, Figur 3 eine Darstellung der Verrastung des elektrischen Schalters und Figur 4 die Explosionszeichnung eines elektrischen Schalters mit Kontaktteil und Verrastungen.It shows: FIG. 1 the exploded view of an electrical switch with contact rail and base plate, FIG. 2 a spring element, FIG. 3 an illustration the latching of the electrical switch and Figure 4 is the exploded view of a electrical switch with contact part and latches.

Die Figur 1 zeigt die Explosionszeichnung eines elektrischen Schalters, im folgenden auch Installationsgerät genannt mit Kontaktschiene und Bodenplatte. Im oberen Teil dieser Figur ist das Schaltergehäuse 10 mit einer zugangsseitigen Anschlußklemme 11 und einem Gewinde 12 2 für die Montage einer £3c>denp] tte 13 aus Isolierstoff dargestellt. Darunter befindet sich eine metallische Kontaktschiene 14, welche eine abgewinkelte Lasche 15 mit einer Kontaktfahne 16 trägt. Eine Ausführung für eine Kontaktschiene 14 ist in Figur 1 mittels durchgezogener Linien dargestellt. Sie weist in ihrem der Lasche 15 abgewandten Endbereich eine Auswölbung 17 auf, deren in der Figur 1 nicht sichtbare Unterseite eine über die Kontaktschiene 14 herausragende Kontaktfläche trägt. Beidseitig der Auswölbung 1 sind rechtwinklig zu der Kontaktschiene 14 an dieser zwei Kontakthaken 18 angeformt. Die Kontaktfläche und die Kontakthaken 18 dienen, wie weiter unten erläutert wird, der elektrischen Kontaktgebung des Schalters mit einer ersten Stromsammelschiene 21.Figure 1 shows the exploded view of an electrical switch, in the following also called installation device with contact rail and base plate. In the upper part of this figure, the switch housing 10 is provided with an access side Terminal 11 and a thread 12 2 for mounting a £ 3c> denp] tte 13 shown made of insulating material. There is a metallic contact bar underneath 14, which carries an angled tab 15 with a contact tab 16. One execution for a contact rail 14 is shown in Figure 1 by means of solid lines. In its end area facing away from the tab 15, it has a bulge 17, whose underside, which is not visible in FIG. 1, is one over the contact rail 14 outstanding contact surface. Both sides of the bulge 1 are rectangular two contact hooks 18 are integrally formed on the contact rail 14. The contact area and the contact hooks 18 serve, as will be explained further below, the electrical Making contact between the switch and a first busbar 21.

Soll der Schalter an eine zweite Stromsammelschiene 22, die in einem festen Abstand parallel zur ersten Stromsamrnelschiene ist 21 angeordnet, angeschlossen werden, so muß er eine Kontaktschiene 14a (strichpunktierte Darstellung in Figur 1) enthalten, die gegenüber der mit durchgezogenen Linien dargestellten Kontaktschiene 14 verlängert ausgeführt ist. Die Verlängerung entspricht dem Abstand zwischen der ersten und zweiten Stromsammelschiene (21, 22). Die verlängert ausgeführte Kontaktschiene 14a weist in ihrem der Lasche 15 abgewandten Endbereich eine Auswölbung 17a und zwei rechtwinklig angeformte Kontakthaken 19 auf, die der elektrischen Kontaktgebung des Schalters mit der zweiten Stromsammelschiene 22 dienen. Die Auswölbung 17 und die Kontakthaken 18 entfallen hier.If the switch is to be connected to a second busbar 22, which is in a fixed spacing parallel to the first power collector rail is arranged 21, connected be, it must have a contact bar 14a (dash-dotted line in FIG 1), the opposite of the contact bar shown with solid lines 14 is designed to be extended. The extension corresponds to the distance between the first and second bus bars (21, 22). The extended contact rail 14a has a bulge 17a and 17a in its end region facing away from the tab 15 two at right angles formed contact hooks 19, the electrical contact of the switch with the second busbar 22 are used. The bulge 17 and the contact hooks 18 are omitted here.

Zur Kontaktgebung des Schalters mit einer dritten Stromsammelschiene 23 wird eine weitere(ebenfalls in Figur 1 strichpunktiert dargestellte) Kontaktschiene 14b verwendet. Diese ist gegenüber der mit durchgezogenen Linien dargestellten Kontakt- schiene 14 um den Betrag verlängert ausgeführt, der dem Abstand zwischen der ersten und dritten Stromsammelschiene (21, 23) entspricht. Auch,diese Kontaktschiene 14b weist in ihrem der Lasche 15 abgewandten Endbereich eine Auswölbung 17b und zwei rechtwinklig -angeformte Kontakthaken 20 auf, die der elektrischen Kontaktgebung des Schalters mit der dritten Stromsammelschiene 23 dienen. Bei dieser Kontaktschiene 14b entfallen die Auswölbungen 17 und 17a, sowie die Kontakthaken 18 und 19.For making contact between the switch and a third busbar 23 is a further contact rail (also shown in phantom in FIG. 1) 14b is used. This is opposite the contact shown with solid lines rail 14 extended by the amount equal to the distance between the first and third busbar (21, 23) corresponds. Also, this contact bar 14b has in its end region facing away from the tab 15, one bulge 17b and two at right angles -formed contact hooks 20 that make electrical contact with the switch serve with the third busbar 23. In this contact bar 14b are omitted the bulges 17 and 17a, and the contact hooks 18 and 19.

Unterhalb der Kontaktschiene 14, 14a, 14b ist in der Figur 1 die Bodenplatte 13 des Schaltergehäuses 10 abgebildet. Sie trägt zwei Befestigungsschrauben 25, je zwei Befestigungshaken 26, 27, 28 für jede Stromsammelschiene 21, 22, 23, wobei Jedoch nur jeweils der vorderc Befestigungshaken 26, 27, 28 sichtbar Ist. Die Boderlplatte 13 weist sechs seitlich angebrachte längliche Ausnehmungen 29 auf, durch die Kontakthaken 18, 19 oder 20 der Kontaktschiene 14, 14a oder 14b geschoben werden können. Zwischen diesen Ausnehmungen 29 befinden sich einseitig an der Bodenplatte 13 angeformte, im Bedarfsfall ausbrechbare Zungen 30, die an ihrem freien Ende jeweils durch einen Schlitz 31 von der Bodenplatte 13 getrennt sind. Am hinteren Ende der Bodenplatte 13 befindet sich eine Verrastung, die in der Figur 3 in Seitenedarstellung abyebildet ist und dort nsiher beschrieben wird. An dem vorderen Ende ist die Bodenplatte 13 rechtwinklig abgewinkelt. In dem abgewinkelten Teil befindet sich eine Nut 32.The base plate is located below the contact rail 14, 14a, 14b in FIG 13 of the switch housing 10 shown. It has two fastening screws 25, two fastening hooks 26, 27, 28 for each busbar 21, 22, 23, wherein However, only the front fastening hooks 26, 27, 28 are visible in each case. The Boderlplatte 13 has six laterally attached elongated recesses 29 through which the contact hooks 18, 19 or 20 of the contact bar 14, 14a or 14b can be pushed. Between these recesses 29 are formed on one side of the base plate 13, If necessary, break-out tongues 30, each by a Slot 31 are separated from the bottom plate 13. At the rear end of the base plate 13 there is a locking mechanism, which is shown in a side view in FIG and is described there. The bottom plate 13 is at the front end angled at right angles. There is a groove 32 in the angled part.

Im folgenden wird die Montage- und Funktionsweise der eben beschriebenen Teile erläutert. Die Kontaktschiene 14, 14a oder 14b wird von unten her an das Schaltergehäuse 10 herangeführt, die Kontaktfahne 16 wird in die Anschlußklemme 11 geschoben und dort mittels einer nicht dargestellten Anschlußschraube befestigt. Anschliessend wird die Bodenplatte 24 auf der Unterseite des Schaltergehäuses 10 montiert. Es wird zunächt die Zunge 30 aus der Bodenplatte 13 herausgebrochen,die der Länge der verwendeten Kontaktschiene 14, 14a oder 14b, entspricht. Die Befestigungsschrauben 25 werden in die Gewinde 12 des Schaltergehäuses 10 eingeschraubt. Nach Montage ragen die Kontakthaken 18, 19 oder 20 durch die Ausnehmungen 29 aus der Bodenplatte 13 heraus und liegen parallel zu einem Befestigungshakenpaar 2G, 27 oder 28. Die Lasche 15 fügt sich in die Nut 32 der Bodenplatte 24 ein.In the following the assembly and functioning of the just described Parts explained. The contact rail 14, 14a or 14b is attached to the switch housing from below 10 brought up, the contact lug 16 is pushed into the terminal 11 and fixed there by means of a terminal screw, not shown. Afterward the base plate 24 is mounted on the underside of the switch housing 10. It the tongue 30 is first broken out of the bottom plate 13, which the length corresponds to the contact bar 14, 14a or 14b used. The fastening screws 25 are screwed into the thread 12 of the switch housing 10. After assembly the contact hooks 18, 19 or 20 protrude through the recesses 29 from the base plate 13 out and are parallel to a pair of fastening hooks 2G, 27 or 28. The Tab 15 fits into groove 32 of base plate 24.

Nach dieser Montage kann das Installationsgerät auf den Stromsammelschienen 21, 22, 23, 33 installiert werden. Dies erfolgt in der Weise, daß das Installationsgerät auf die Stromsammelschienen 21, 22, 23, 33 aufgesetzt wird und in seitlicher Richtung (Pfeilrichtung) so verschoben wird, daß die Befestigungshaken 26, 27, 28 um die Stromsammelschienet#21, 22, 23 greifen. Sofern sich im Installationsverteiler nicht nur, wie in Figur 1 dargestellt, einfache Stromsammelschienen 21, 22, 23, sondern zwei aufeinanderliegende bzw. doppelstarke Stromsammelschienen befinden, können aus den Befestigungshaken 26, 27, 28 Vorprägungen 34 ausgebrochen werden, so daß auch hier eine Montage erfolgen kann.After this installation, the installation device can be placed on the busbars 21, 22, 23, 33 can be installed. This is done in such a way that the installation device is placed on the busbars 21, 22, 23, 33 and in the lateral direction (Arrow direction) is shifted so that the fastening hooks 26, 27, 28 to the Grab busbars # 21, 22, 23. Unless in the installation distributor only, as shown in Figure 1, simple busbars 21, 22, 23, but two superimposed or double-thickness busbars can from the fastening hooks 26, 27, 28 knockouts 34 are broken so that assembly can also take place here.

Nach Installation über den Stromsammelschienen 21, 22, 23, 33 verrastet das Installationsgerät mit der hinteren Stromsammelschiene 33. Die elektrische Kontaktgebung des Schalters mit einer der Stromsammelschienen 21, 22 oder 23 erfolgt über eine Kontaktfläche, die sich auf der unteren, nicht sichtbaren Seite der Auswölbung 17 der Kontaktschiene 14, 14a, oder 14b befindet. Wie oben ausgeführt wurde, wurde eine entsprechende Zunge 30 aus der Bodenplatte 13 herausgebrochen, so daß die Kontaktfläche nach unten aus der Bodenplatte 13 herausragt und auf der entsprechenden Stromsammelschiene 21, 22, 23 aufliegt.After installation on the busbars 21, 22, 23, 33 latched the installation device with the rear busbar 33. The electrical contact of the switch with one of the busbars 21, 22 or 23 takes place via a Contact surface, which is on the lower, invisible side of the bulge 17 the contact bar 14, 14a, or 14b is located. As stated above, was a corresponding tongue 30 broken out of the base plate 13, so that the contact surface protrudes downward from the base plate 13 and on the corresponding busbar 21, 22, 23 rests.

Um einen innigen Kontakt herzustellen, wird die Kontaktfläche der Kontaktschiene 14, 14a oder 14b durch zwei Kontakthaken 18, 19 oder 20, die ebenfalls wie die Befestigungshaken 26, 27, 28 um die Stromsammelschiene 21, 22 oder 23 greifen, auf die Kontaktschiene 21, 22 oder 23 gepreßt. Um eine Anpreßwirkung zu erreichen, ist die Kontaktschiene 14, 14a oder 14b im Bereich der Schultern 35 federnd ausgeführt.In order to establish intimate contact, the contact area is the Contact bar 14, 14a or 14b by two contact hooks 18, 19 or 20, which are also how the fastening hooks 26, 27, 28 grip the busbar 21, 22 or 23, pressed onto the contact rail 21, 22 or 23. To achieve a pressing effect, the contact bar 14, 14a or 14b is designed to be resilient in the area of the shoulders 35.

Alternativ zu dieser Ausführung kann gem. Figur 2 ein Kontaktdruck durch Fremdfederung hergestellt werden. Hierfür kann ein Federelement 36 verwendet werden, welches eine Auflagefläche 37 mit Zapfen 38 und zwei senkrecht abgewinkelten Schenkeln 39 aufweist. Der Zapfen 38 greift auf seiner unteren Seite in die Auswölbung 17 der Kontaktschiene 14, 14a, 14b ein und überträgt den Anpreßdruck auf die Kontaktfläche. Die Schenkel 39 sind hakenförmig ausgebildet, ähnlich wie die Kontakthaken 18, 19, 20, und werden wie diese bei Montage des Installationsgerätes über die entsprechende Stromsammelschiene 21, 22 oder 23 geschoben. Die Schenkel 39 sind federnd mit der Auflagefläche 37 des Federelementes 36 verbunden.As an alternative to this embodiment, a contact pressure can be used according to FIG are made by external suspension. A spring element 36 can be used for this be, which has a support surface 37 with pin 38 and two perpendicularly angled Has legs 39. The pin 38 engages in the bulge on its lower side 17 of the contact bar 14, 14a, 14b and transmits the contact pressure to the contact surface. The legs 39 are hook-shaped, similar to the contact hooks 18, 19, 20, and, like these, are used when installing the installation device via the corresponding Busbar 21, 22 or 23 pushed. The legs 39 are resilient with the Support surface 37 of the spring element 36 connected.

Die Figur 3 zeigt die Verrastung des Installätionsgerätes auf einer äußeren Stromsammelschiene 33 in Seitenansicht. Die Bodenplatte 13 des Schaltergehäuses 10 weist an ihrem einen Ende eine linkerbung 40 auf, durch die das montierte Installationsgerät mit der äußeren Stromsammelschiene 33 verrastet. Diese Verrastung kann aufgehoben werden, wenn ein an der Bodenplatte 13 angeformter Hebel 41 in Richtung des Schaltgehäuses 10 gedrückt wird.Figure 3 shows the locking of the installation device on a outer busbar 33 in side view. The bottom plate 13 of the switch housing 10 has a link notch 40 at one end through which the installed installation device latched to the outer busbar 33. This locking can be canceled when a lever 41 formed on the base plate 13 in the direction of the switch housing 10 is pressed.

Anhand der Figur 4 wird in einer Explosionszeichnung ein elektrisches Installationsgerät beschrieben, dessen Installation auf Stromsammelschienen 21, 22, 23 mittels Rastelementen erfolgt. Im oberen Teil der Figur 4 ist ein Schaltergehäuse 42 mit angeformter Bodenplatte 43 dargestellt. Die Bodenplatte 43 weist drei Ausnehmungen 44 auf, durch die eine Kontaktschiene 45 sichtbar wird, die sichsinnerhalb des Schaltergehäuses 10 über die ganze Bodenplatte 43 ausbreitet und intern zugangsseitig mit dem Installationsgerät elektrisch verbunden ist. Die Kontaktschiene 45 weist drei Gewindebohrungen 46 auf, in die wahlweise zwei Verrastungen 47 aus Isolierstoff und ein metallisches Kontaktteil 48 einschraubbar sind.Based on FIG. 4, an electrical is shown in an exploded view Installation device described, its installation on busbars 21, 22, 23 takes place by means of locking elements. In the upper part of Figure 4 is a switch housing 42 shown with an integrally formed base plate 43. The base plate 43 has three recesses 44 through which a contact bar 45 becomes visible, which is located inside the switch housing 10 Spreads over the entire base plate 43 and internally on the access side is electrically connected to the installation device. The contact bar 45 has three threaded holes 46, in which optionally two latches 47 made of insulating material and a metallic contact part 48 can be screwed in.

Sowohl die Verrastungen 47 als auch das Kontaktteil 48 sind zylinderförmig ausgebildet und weisen je einen Gewindeansatz 49 auf. Der Zylinder ist auf der dem Gewindeansatz 49 abgewandten Seite zur Aufnahme der Stromsammelschienen 21, 22, 23 eingekerbt.Both the latches 47 and the contact part 48 are cylindrical and each have a threaded attachment 49. The cylinder is on the dem Threaded shoulder 49 facing away from the side for receiving the busbars 21, 22, 23 notched.

Bei den Verrastungen 47 weisen die hieraus resultierenden Schenkel auf der der Einkerbung zugewandten Seite Nasen 50, 51- auf, die der Verrastung der Stromsammelschienen 21, 22, 23 dienen. Bei Verwendung einfacher Stromsammelschienen 21, 22, 23 kommt für die Verrastung die Nase 50 zum Tragen, während bei Verwendung zweier'aufeinanderliegender bzw. einer doppelstasken Stromsammelschiene die Nase 51 wirksam wird.In the latches 47, the legs resulting therefrom point on the side facing the notch, noses 50, 51, which the locking of the Busbars 21, 22, 23 are used. When using simple busbars 21, 22, 23, the nose 50 comes into play for the latching while in use two 'superimposed or a double stasken busbar the nose 51 takes effect.

Die Einkerbung des Kontaktteils 48 weitet sich derart T-förmig auf 1 daß in den T-Schenkel die entsprechende Stromsammelschiene 21, 22 oder 23 aufgenommen werden kann. Sowoh3 dir Schenkel der Verrastungen 47 als auch die des Kontaktteils 48 sind federnd am Zylinderteil angeformt. Hierdurch wird ein Aufschnappen auf die Stromsammelschiene 21, 22, 23 ermöglicht.The notch of the contact part 48 widens in such a T-shape 1 that the corresponding busbar 21, 22 or 23 was added to the T-leg can be. As well as the legs of the latches 47 as well as that of the contact part 48 are resiliently formed on the cylinder part. This will snap it onto the Busbar 21, 22, 23 allows.

Bei Auslieferung eines Installationsgerätes gem. Figur 4 wird dieses vorzugsweise mit zwei Verrastungen 47 aus Isolierstoffmaterial und einem metallischen Kontaktteil 48 bestückt. Durch Austauschen des Kontaktteiles 48 gegen eine Verrastung 47 erfolgt der wahlweise Anschluß an eine der drei Stromsammelschienen 21, 22, 23.When an installation device is delivered according to FIG preferably with two latches 47 made of insulating material and a metallic one Contact part 48 equipped. By exchanging the contact part 48 for a latch 47 is the optional connection to one of the three busbars 21, 22, 23.

Zur Montage des Intallationsgerätes auf Samie1schienii 2 , 22, 23 wird dieses mit seinen Verrastungen 47 und dem Kontaktteil 48 auf die Stromsammelschienen 21, 22, 23 aufgesetzt und gegen die Stromsammelschienen 21, 22, 23 gedrückt. Dabei schnappen die beiden Verrastungen 47 und das Kontaktteil 48 über die Stromsammelschienen 21, 22, 23.For mounting the installation device on Samie1schienii 2, 22, 23 is this with its latches 47 and the contact part 48 on the busbars 21, 22, 23 placed against the busbars 21, 22, 23 pressed. The two catches 47 and the contact part snap 48 via the busbars 21, 22, 23.

LeerseiteBlank page

Claims (14)

Ansprüche Elektrisches Installationsgerät, insbesondere Leitungsscllutzschalter, Fehlerstromschutzschalter oder dergl. dadurch gekennzeichnet, daß das Installationsgerät wenigstens eine Kontaktschiene (14), welche Kontaktteile enthält oder trägt, aufweist, die einen unmittelbaren zugangsseitigen elektrischen Anschluß des auf Stromsammelschienen (21, 22, 23) befestigten Installationsgerätes ermöglicht. Claims for electrical installation equipment, in particular line circuit breakers, Residual current circuit breaker or the like. Characterized in that the installation device at least one contact bar (14) which contains or carries contact parts, the direct access-side electrical connection of the busbars (21, 22, 23) attached installation device allows. 2. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (lo) unmittelbar über der Bodenplatte (13) im Inneren des Installati.onsyerätegehäuses (10) angeordnet ist und daß die Kontaktteile durch Ausnehmungen (29) in der Bodenplatte (13) aus dem Gehäuse (lo) herausragen und den elektrischen Kontakt mit der Stromsammelschiene C21, 22, 23) herstellen. 2. Electrical installation device according to claim 1, characterized in that that the contact bar (lo) directly above the base plate (13) inside the Installati.onsyerätegehäuses (10) is arranged and that the contact parts through Recesses (29) in the base plate (13) protrude from the housing (lo) and the Establish electrical contact with the busbar C21, 22, 23). 3. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (14) an ihrem einen Ende eine abgewinkelte Lasche (15) mit Kontaktfahne (16) trägt, die in der zugangsseitigen Anschlußklemme (11) des elektrischen Installationsgerätes eingespannt ist. 3. Electrical installation device according to claim 2, characterized in that that the contact bar (14) has an angled tab (15) at one end Contact lug (16) which is in the access-side terminal (11) of the electrical Installation device is clamped. 4. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschiene (14) im Bereich der elektrisch anzuschliessenden Stromsammelschiene (21, 22, 23) eine Auswölbung (17) mit einer Kontaktfläche aufweist, welche durch eine Ausnehmung in der Bodenplatte (13) des Gehäuses (10) aus diesem herausragt und einen Auflagekontakt mit der Stromsammelschiene (21, 22, 23) bildet. 4. Electrical installation device according to one of claims 2 to 3, characterized in that the contact bar (14) in the area of the electrical to be connected busbar (21, 22, 23) has a bulge (17) with a Has contact surface, which through a recess in the bottom plate (13) of the Housing (10) protrudes from this and a bearing contact with the busbar (21, 22, 23) forms. 5. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Kontaktschiene (14) im Bereich der elektrisch anzuschliessenden Stromsammelschiene (21, 22, 23) und gegebenenfalls beidseitig der Kontaktfläche Kontakthaken (18, 19, 20) angeformt sind, die durch Ausnehmungen (29) in der Bodenplatte (13) des Gehäuses (lo) hindurchgreifen und über die elektrisch anzuschliessende Stromsammelschiene (21, 22, 23) schiebbar sind. 5. Electrical installation device according to one of claims 2 to 4, characterized in that on the contact bar (14) in the area of the electrical busbar to be connected (21, 22, 23) and possibly on both sides the contact surface contact hooks (18, 19, 20) are formed, which through recesses (29) in the base plate (13) of the housing (lo) reach through and over the electrically to be connected busbars (21, 22, 23) are slidable. 6. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bereiche (35), in denen die Kontakthaken (18, 19, 20) der Kontaktschiene (21, 22, 23) angeformt sind, federnd ausgebildet sind, so daß die Kontakthaken (18, 19, 20) durch die Eigenfederung des Kontaktteils von der dem Installationsgerät abgewandten Seite federnd gegen die Stromsammelschienen (21, 22, 23) drücken und gegebenenfalls die Kontaktfläche auf die Stromsammelschiene (21, 22, 23) pressen. 6. Electrical installation device according to claim 5, characterized in that that the areas (35) in which the contact hooks (18, 19, 20) of the contact bar (21, 22, 23) are integrally formed, are resilient, so that the contact hooks (18, 19, 20) by the self-resilience of the contact part of the installation device press the opposite side resiliently against the busbars (21, 22, 23) and if necessary, press the contact surface onto the busbar (21, 22, 23). 7. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfläche der Kontaktschiene (14) durch Fremdfederung auf die Stromsammelschiene (21, 22, 23) gepreßt ist. 7. Electrical installation device according to one of claims 4 or 5, characterized in that the contact surface of the contact rail (14) by external springing is pressed onto the busbar (21, 22, 23). 8. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzielung des Anpreßdruckes ein Federelement (36) vorgesehen ist, welches eine auf der Kontaktschiene aufliegende Auflagefläche (37) aufweist, an deren Seiten zwei senkrecht abgewinkelte, hakenförmig ausgebildete Schenkel (39) angeformt sind, die die Stromsammelschiene (21 22, 23) federnd umgreifen. 8. Electrical installation device according to claim 7, characterized in that that a spring element (36) is provided to achieve the contact pressure, which has a bearing surface (37) resting on the contact rail, on the sides of the latter two vertically angled, hook-shaped legs (39) are formed, which encompass the busbar (21 22, 23) resiliently. 9. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an die Bodenplatte (1.3) Befestigungshaken (26, 27, 28) aus Isolierstoff aneXefol-lat sind, die bei Montage des elektrischen Installationsgerätes um die jeweiligen Stromsammelschienen (21, 22, 23) greifen. 9. Electrical installation device according to one of claims 2 to 8, characterized in that fastening hooks (26, 27, 28) are made of aneXefol-lat insulating material, which when installing the electrical installation device grab around the respective busbars (21, 22, 23). io. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungshaken (26, 27, 28) ausbrechbare Vorprägungen (34) aufweisen, welche die Montage des elektrischen Installationsgerätes wahlweise auf einer Stromsammelschiene (21, 22, 23) oder auf zwei aufeinanderliegenden oder einer doppelstarken Stromsammelschiene ermöglichen. ok Electrical installation device according to Claim 9, characterized in that that the fastening hooks (26, 27, 28) have knock-out knockouts (34), which allows the installation of the electrical installation device optionally on a busbar (21, 22, 23) or on two superimposed or one double-thickness busbar enable. 11. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (13) zur Lageorientierung und -Fixierung des elektrischen Installationsgerätes eine Verrastung aufweist, welche vorzugsweise an einer äußeren Stromsammelschiene (33) anliegt. 11. Electrical installation device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the base plate (13) for positional orientation and fixing of the electrical installation device has a latching, which is preferably rests against an outer busbar (33). 12. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (43) im Bereich jeder Stromsammelschiene (21, 22, 23) Öffnungen (44) aufweist, und daß im Bereich dieser Öffnungen (44) Schraub- oder Steckkontakte an der Kontaktschiene (45) montierbar sind, die aus dem Gehäuse (42) herausragen und den Kontakt mit der elektrisch anzuschliessenden Stromsammelschiene (21, 22, 23) herstellen. 12. Electrical installation device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the base plate (43) in the area of each busbar (21, 22, 23) has openings (44), and that in the area of these openings (44) screw or plug contacts can be mounted on the contact rail (45) which come from the housing (42) protrude and make contact with the electrically connected busbar (21, 22, 23). 13. Elektrisches Installationsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß durch die freibleibenden Öffnungen (44) Verrastungen (47) aus Isolierstoff an der Kontaktschiene (45) montierbar sind, die auf die Stromsammelschienen (21, 22, 23) auf schnappbar bzw. mit ihnen verrastbar sind. 13. Electrical installation device according to claim 12, characterized in that that through the remaining openings (44) latches (47) made of insulating material the contact bar (45) can be mounted on the busbars (21, 22, 23) can be snapped on or latched to them. 14. Elektrisches Installationsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des elektrischen Installationsgerätes über Verrastungen (47) aus Isolierstoff erfolgt, die an der Bodenplatte (43) des Gehäuses (42) jeweils im Bereich der Stromsammelschienen (21, 22, 23) befestigbar sind. 14. Electrical installation device according to one of claims 1 to 8 or 12, characterized in that the attachment of the electrical installation device via latches (47) made of insulating material, which are attached to the base plate (43) of the Housing (42) can be fastened in each case in the area of the busbars (21, 22, 23) are.
DE19803034708 1980-09-15 1980-09-15 Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails Withdrawn DE3034708A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034708 DE3034708A1 (en) 1980-09-15 1980-09-15 Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803034708 DE3034708A1 (en) 1980-09-15 1980-09-15 Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3034708A1 true DE3034708A1 (en) 1982-04-29

Family

ID=6111947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803034708 Withdrawn DE3034708A1 (en) 1980-09-15 1980-09-15 Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3034708A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804294C1 (en) * 1988-02-12 1989-07-13 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De
DE10062634A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-27 Mueller Jean Ohg Elektrotech Holder for a hook clamp
WO2006094954A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Load circuit breaker for bus-bar adoption

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804294C1 (en) * 1988-02-12 1989-07-13 Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co Kg, 6342 Haiger, De
DE10062634A1 (en) * 2000-12-15 2002-06-27 Mueller Jean Ohg Elektrotech Holder for a hook clamp
WO2006094954A1 (en) * 2005-03-10 2006-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Load circuit breaker for bus-bar adoption

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0229590B1 (en) Low-voltage distribution
EP2461440B1 (en) Plug-in system
EP0198099B2 (en) Contactor, particularly auxiliary or motor contactor
EP0872000B1 (en) Busbar channel system of a low-voltage switch equipment
EP0753916A2 (en) Bus bar adapter system
EP0170161B1 (en) Installation apparatus for bus-bar systems
EP0702441B1 (en) Electrical installation apparatus, especially for cable ducts
DE4013223C2 (en) Power supply terminal
DE2616525C2 (en) Electrical installation distribution
DE19506056C2 (en) Adapter plate for attachment to a multi-phase track system
EP0053252B1 (en) Adapter for electrical installation equipment
DE3817440A1 (en) Bus-bar
DE19530659C1 (en) Low voltage busbar system
DE19628957A1 (en) Connection device for electrical installation devices
EP0252512A1 (en) Multiple plug connection unit
EP1535371B1 (en) Lead-through terminal
DE3034708A1 (en) Load protection or fault current switch - incorporates contact rail with contact elements directly contacting current feed rails
EP0238960B1 (en) Electric installation equipment
EP1210851A2 (en) Extendable housing consisting of assembly frames
WO1993020605A1 (en) Low-voltage switchgear for the output or distribution of electric power
DE3610451C2 (en)
EP1353350B1 (en) Auxiliary switch
DE10146503A1 (en) Electrical installation distribution
DE3642519C1 (en) Feed adapter for a busbar system
DE10340212B4 (en) manifold assembly

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee