DE3033847A1 - Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web - Google Patents

Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web

Info

Publication number
DE3033847A1
DE3033847A1 DE19803033847 DE3033847A DE3033847A1 DE 3033847 A1 DE3033847 A1 DE 3033847A1 DE 19803033847 DE19803033847 DE 19803033847 DE 3033847 A DE3033847 A DE 3033847A DE 3033847 A1 DE3033847 A1 DE 3033847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
cutting
machine according
guide
customer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803033847
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Rudolf 8411 Zeitlarn Sillner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803033847 priority Critical patent/DE3033847A1/en
Publication of DE3033847A1 publication Critical patent/DE3033847A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H21/00Apparatus for splicing webs
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C3/00Packages of films for inserting into cameras, e.g. roll-films, film-packs; Wrapping materials for light-sensitive plates, films or papers, e.g. materials characterised by the use of special dyes, printing inks, adhesives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

The film strip spooling and packaging machine is intended for preparation of custom coiled film strip. It has two cutting stations(43,44) each with its guide and feed members(26',41,42), to which a film web(1) is fed from a magazine spool(2) for preparation of a spool(3) for sales to customers. The first station cuts a length of film, while the other one cuts a pretensioning web. Further guides(47) bring the film strip and web together to gluing and cutting station(24) for adhering the butt ends of film strip and web for further spooling. This station preferably has holders cooperating with film strip and web perforations.

Description

Titel: Umspul- und Verpackungsmaschine für bandförmigesTitle: Rewinding and packaging machine for tape-shaped

Material, insbesondere fUr Filme Umspul- und Verpackungsmaschine für bandförmiges Material, insbesondere fUr Filme Die Erfindung bezieht sich auf eine Umspul- und Verpackungsmaschine fUr bandförmiges Material, insbesondere für Filme, mit einem ersten Dorn zur Aufnahme einer Magazinspule, auf der die auf Kundenspulen aufzuspulenden und zu verpackenden Einzelbändar zu einem Strang zusammengehängt aufgespult sind, mit einem zweiten Dorn fUr eine Vorratsspule, auf der ein als Vorspann dienendes bandförmiges Material aufgespult ist, sowie mit Mitteln'zum Aufspulen eines mit einem Vorspann versehenen Einzelbandes auf die Kundenspule. Material, especially for films Rewinding and packaging machine for tape-like material, especially for films The invention relates to a rewinding and packaging machine for tape-shaped material, in particular for Films, with a first mandrel for receiving a magazine reel on which the customer reels Single tapes to be reeled up and packaged together to form a strand are wound up, with a second mandrel for a supply spool, on which one is used as a leader serving tape-like material is wound, as well as with means'zum Aufspulen a single tape with a leader on the customer reel.

Belichtete Filme, die fUr die Wiedergobe bzw. Projektion von beweglichen Bildern bestimmt sind, wie z.B. Super-8-Filme, werden heute grundsutzlich maschinell entwickelt. Hierzu wird eine Vielzahl verschiedener Einzelfilme zu einem Filmstrang zusammengehängt, und zwar in der Regel mit Hilfe von Klammern, beispielsweise von Heftklammern, wobei jeder Einzel film an einem Ende, d.h. in der Regel an seinem tatsdchlichen Filmende, welches beim Zusammenhtlngen der Linzelfilme zu dem Filmstrang das vorauseilende Ende des betreffenden Einzelfilmes bildet, noch mit einem etikettartigen Informationsträger versehen wird, der eine Kundennummer trdgt und somit nach dem Entwickeln die richtige Zuordnung des betreffenden Einzelfilmes (Kundenfilm) zu einem bestimmten Kunden sicherstellt.Exposed films for the reproduction or projection of movable Images, such as Super 8 films, are now basically automated developed. For this purpose, a large number of different individual films are made into one film strand connected, usually with the help of brackets, for example from Staples, each individual film at one end, i.e. usually at its actual end of the film, which occurs when the Linzel films are joined together to form the film strand forms the leading end of the individual film in question, still with a label-like one Information carrier is provided, which carries a customer number and thus after the Develop the correct assignment of the individual film in question (customer film) to a specific customer.

Die zu einem Filmstrang in der beschriebenen Weise zusammengahängten Einzelfilme durchlaufen die Entwicklungsmaschine und werden dann nach dem Entwickeln und Trocknen auf eine Magazinspule aufgewickelt.Which are connected to form a film strand in the manner described Single films go through the developing machine and are then after being developed wound on a magazine spool and drying.

Für die Rucksendung an die Kunden müssen nun die Einzelfilme von dem auf die Magazinspule aufgewickelten Filmstrang abgetrennt werden und zumindest an ihren tatsächlichen Filmanfang, d.h. in der Regel an ihrem beim Abziehen von der Magazinspule nachgefuhrten Ende mit einem Vorspann bestimmter Lange verbunden bzw. verklebt und dann zusammen mit diesem Vorspann auf eine Kundenspule aufgewickelt werden, die verpackt und an den Kunden zurückgeliefert wird. Beim Abschneiden der Linzelfilme von dem Filmstrang ist es auch notwendig, die Verbindungsstellen, d.h. die Klammern, mit denen die Einzelfilme zu dem Filmstrang verbunden wurden, herauszuschneiden, um eine störungsfreie Wiedergabe bzw. Projektion des entwickelten Filmes sicherzustellen. Aus gleichem Grund messen auch solche Verbindungsstellen bzw. Klammern herausgeschnitten werden, die bei einem ev. während des Entwicklungsvorgaanges gerissenen Filmstrang zum Wiederverbinden der Filmstrangenden vorgesehen wurden. Beim Verkleben eines tinzelfilmes (Kundenfilm) mit dem Vorspann sowie beim Verkleben von Einzelfilmteilen, die bei wohrend des Entwicklungsvorganges gerissenem Filmstrang durch eine Klammer miteinander verbunden wurden, muß dafUr gesorgt werden, daß die Perforation des Vorspannen und des Einzelfilmes bzw. die Perforation zweier Einzelfilmteile nahtlos ineinander Ubergehen, d.h. auch an der Verbindungsstelle der vorgegebene Abstand der Perforotionslöcher bzw. -öffnungen eingehalten wird.In order to be sent back to the customers, the individual films of the The strand of film wound on the magazine reel is cut off and at least on their actual film beginning, i.e. usually at their at the Withdrawal from the magazine reel traced end with a leader of a certain length connected or glued and then together with this leader on a customer spool wound up, packaged and returned to the customer. When cutting of the Linzelfilme from the film strand, it is also necessary to remove the connection points, i.e. the clips with which the individual films were connected to form the film strand, cut out to ensure interference-free reproduction or projection of the developed To ensure the film. For the same reason, such connection points also measure or brackets are cut out, possibly during the development process torn film strand were provided for reconnecting the film strand ends. When gluing a single film (customer film) with the opening credits as well as when gluing of individual parts of the film that were torn during the development process have been connected to one another by a bracket, it must be ensured that the Perforation of the prestressing and the individual film or the perforation of two individual film parts seamlessly merge, i.e. also at the junction of the specified The distance between the perforation holes or openings is maintained.

Bisher war es nicht möglich, das Zertrennen des Filmstranges in die einzelnen Kundenfilme sowie das Verbinden der einzelnen Kundenfilme mit einem Vorspann in Verbindung mit dem Aufspulen auf die betreffende Kundenspule vollautomatisch vorzunehmen. Vielmehr waren hierzu zahlreiche Manipulationen notwendig, die nur von Hck durchgeführt werden konnten.So far it has not been possible to cut the film strand into the individual customer films as well as the connection of the individual customer films with an opening credits fully automatic in connection with the winding onto the customer reel in question to undertake. Rather, numerous manipulations were necessary for this, only could be carried out by Hck.

Das Umspulen, d.h. das Abtrennen der einzelnen Kundenfilme von dem Filmstrang nach der Lntwicklung, das Verbinden des jeweiligen Linzelfilmes mit einem Vorspann und das anschließende Aufspulen des mit dem Vorspann versehenen tinzelfilmes auf eine Kundenspulejstellte somit bisher einen relativ lohnintensiven Arbeitsvorgang dar.The rewinding, i.e. the separation of the individual customer films from the Film strand after development, the connection of the respective Linzel film with one Leader and the subsequent winding up of the individual film provided with the leader A customer reel has thus hitherto been a relatively wage-intensive work process represent.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Umspul- und Verpackungsmaschine aufzuzeigen, mit der insbesondere auch dieses Umspulen von Filmen vollautomatisch erfolgen kann.The object of the invention is to provide a rewinding and packaging machine to show, with the in particular also this rewinding of films fully automatically can be done.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Umspul- und Verpackungsmaschine erfindungsgemaß so ausgebildet, daß eine erste Schneidstation vorgesehen ist, daß erste FUhrungs- und/oder Fördermittel vorgesehen sind, um den von Einzelbdndern gebildeten und von der Magazinspule abgezogenen Strang an der ersten Schneidstation vorbei automatisch an die Mittel zum Aufspulen auf eine Kundenspule zu fördern und von dem Strang jeweils ein Einzelband automatisch abzuschneiden, daß eine zweite Schneidstation vorgesehen ist, daß zweite FUhrungs- und/oder Fördermittel vorgesehen sind, um das als Vorspann dienende bandförmige Material automatisch an der zweiten Schneidstation vorbeizufuhren und eine vorgegebene Lange des als Vorspann dienenden Materials abzuschneiden, daß dritte FUhrungsmittel vorgesehen sind, um das abgeschnittene Einzelband und das als Vorspann dienende bandförmige Material in einer Klebe- und Schneidstation automatisch zusammenzuführen, und daß in dieser Klebe- und Schneidstaiion Mittel vorgesehen sind, um ein Bunde, vorzugsweise das beim Umspulen nachgezogene Ende des Einzelbandes, vorzugsweise Stumpf, mit einem Ende, vorzugsweise mit dem beim Umspulen vorauseilenden Ende des als Vorspann dienenden Materials durch Kleben zu verbinden.A rewinding and packaging machine is used to solve this problem according to the invention designed so that a first cutting station is provided that first guide and / or funding are provided to the of individual bands formed and withdrawn from the magazine reel strand at the first cutting station passing automatically to the means for winding onto a customer reel and to convey automatically cut off a single band from each strand, that a second Cutting station is provided that second guide and / or conveying means are provided are in order to automatically attach the strip-shaped material serving as a leader to the second Feed past the cutting station and a predetermined length of the one used as a leader Cut off material that third guide means are provided around the cut Individual tape and the tape-shaped material serving as a leader in an adhesive and Automatically merge cutting station, and that in this gluing and cutting station Means are provided around a bundle, preferably the one that has been retraced during rewinding End of the single band, preferably stump, with one end, preferably with the when rewinding the leading end of the material used as a leader by gluing connect to.

Die erfindungsgemöße Umspul- und Verpackungsmaschine, bei der vorzugsweise auch das Verpacken der auf Kundenspulen aufgewickelten Bander bzw.The rewinding and packaging machine according to the invention, in which preferably also the packaging of the tapes wound on customer spools or

Filme in Verpackungsbeuteln automatisch erfolgt, gestattet es, ohne großen Personalaufwand in sehr kurzer Zeit eine Vielzahl von Einzelbändern bzw. Einzelfilmen mit dem erforderlichen Vorspann zu versehen und auf Kundenspulen aufzuwickeln bzw. aufzuspulen.Films in packaging bags is made automatically, without being allowed large personnel expenses in a very short time a large number of individual belts or Providing individual films with the required leader and winding them up on customer reels or to rewind.

Die erfindungsgemdße Umspul- und Verpackungsmaschine zeichnet sich nicht nur durch eine neuartige und vorteilhafte Gesamtkonzeption aus, sondern auch durch eine vorteilhafte und neuartige Konstruktion ihrer einzelnen Funktionselemente, wie Schneidstotionen, FUhrungs- und/oder Fördermittel sowie Klebe- und Schneidstation usw.The rewinding and packaging machine according to the invention is distinguished not only through a novel and advantageous overall concept, but also through an advantageous and novel construction of their individual functional elements, such as cutting stotions, guide and / or conveying means as well as gluing and cutting stations etc.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemößen Umspul- und Verpackungsmaschine, die speziellzjm Umspulen von Filmen bestimmt ist, weist die Klebe- und Schneidstation Haltemittel auf, die mit der Perforation am Film sowie am Vorspann zusammenwirken und die vor dem eigentlichen Klebevorgang die miteinander zu verbindenden Film- und Vorspannenden so halten, daß sich diese Enden Uberlappen, wobei gleichzeitig sichergestellt wird, daß die Perforation am Film kontinuierlich in die Perforation des Vorspannes übergeht. Weiterhin ist in der Klebe- und Schneidstation ein Schneidelement vorgesehen, welches bei seiner Betätigung den Vorspann und den Film im Bereich ihrer Uberlappung gemeinsam zerschneidet, so daß sich zwei nebeneinander liegende Enden am Vorspann bzw. am Film bzw.In a preferred embodiment of the inventive rewinding and packaging machine specially designed for film rewinding the gluing and cutting station holding means attached to the perforation on the film as well cooperate on the leader and those before the actual gluing process with each other Hold the film and pretensioning ends to be connected so that these ends overlap, while ensuring that the perforation on the film is continuous merges into the perforation of the opening credits. Furthermore is in the gluing and cutting station a cutting element is provided which, when actuated, the leader and the Film cuts together in the area of their overlap, so that two are next to each other lying ends on the opening credits or on the film or

Kundenfilm ergeben. Ferner ist in der Klebe- und Schneidstation eine Klebeeinrichtung vorgesehen, mit der von wenigstens einer Seite her ein Vorspann und Film miteinander verbindendes, vorzugsweise transparentes Klebeelement auf den Vorspann sowie auf den Film aufgedrückt wird. Als weitere Besonderheit der erfindungsgemaßen Umspul- und Verpackungsmaschine ist diese Klebeeinrichtung vorzugsweise so ausgebildet, daß ihr von einer Spule ein selbstklebendes Klebeband zugefuhrt wird, wobei dann ein mit einer Matrize zusammenwirkender Stempel aus diesem Klebeband ein als Klebeelement dienendes Klebebandelement ausgestanzt und auf den Vorspann sowie auf den Kundenfilm aufgedrUckt . Das Ausstanzen des Klebeband elementes erfolgt dabei in der Weise, daß auch nach dem Ausstanzen des Alebebandelementes ein bandförmiger Klebeband rest verbleibt, der gleichzeitig mit dem Nachziehen des unverbrauchten Klebe bandes auf eine Spule aufgewickelt wird. Das ausgestanzte und vorzugsweise rechteckförmige oder quadratische Klebebandelement hat eine Breite, die kleiner ist als die Breite des zugeführten Klebebandes, so daß nach dem Ausstanzen ein leiterartig geformter Klebeband rest verbleibt, der genugende Festigkeit besitzt, um auf eine Spule aufgewickelt zu werden. Diese Klebeeinrichtung löst in besonders einfocher Weise die Probleme, die bisher beim automatischen Zubringen sowie Aufbringen von selbstklebenden Klebeelementen auf Oberflächen generell bestanden.Customer film. There is also one in the gluing and cutting station Adhesive device is provided with which a leader from at least one side and film connecting, preferably transparent, adhesive element on the Opening credits as well as being pressed onto the film. As a further special feature of the invention Rewinding and packaging machine, this gluing device is preferably designed in such a way that that a self-adhesive tape is fed to her from a spool, and then a stamp from this adhesive tape which cooperates with a die is used as an adhesive element Serving adhesive tape element punched out and on the leader as well as on the customer film imprinted. The punching out of the adhesive tape element is done in the way, that even after punching out the tape element, a tape-shaped adhesive tape remains remains, the same time with the retightening of the unused adhesive tape on a bobbin is wound up. The punched out and preferably rectangular or square tape element has a width that is smaller is than the width of the supplied tape, so that after punching a ladder-like Remains formed adhesive tape that has enough strength to stick to a Coil to be wound up. This gluing device dissolves in a particularly einfocher Wise the problems that have hitherto been encountered with the automatic feeding and application of self-adhesive adhesive elements on surfaces in general.

Besonders vorteilhaft bei dieser Ausbildung der Klebe- und Schneidstation ist es, wenn Mittel vorgesehen sind, die während des Schneidvorganges den Klebe- und Schneideraum, in welchem sich die Enden des Filmes und des Vorspannes fUr den Schneid- und Kltevorgang befinden, gegenüber dem selbstklebenden Klebeband abschließen bzw. abschirmen, so daß beim Schneidevorgang auftretende Abfälle bzw. Schnipsel nicht am Klebeband haften bleiben können. Die Haltemittel, mit denen die Enden von Film und Vorspann in einer bestimmten Zuordnung zueinander gehalten werden, werden beispielsweise von mit der Perforation am Film bzw. mit der Perforation am Vorspann zusammenwirkenden Indexstiften sowie von Führungen fUr den Film bzw. für den Vorspann (z.B. Filmbühnen) gebildet, wobei die Führungen und die zugehörigen Indexstifte relativ zueinander bewegbar sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind zwei Führungen vorgesehen, von denen sich jeweils eine an einer Seite des Klebe- und Schneidraumes befindet. Die Indexstifte sind hierbei vorzugsweise ortsfest angeordnet, während die Führungen (Filmbühnen) auf die Indexstifte zu bzw.Particularly advantageous in this embodiment of the gluing and cutting station it is, if means are provided that the adhesive and cutting room, in which the ends of the film and the leader for the Cutting and cooling process are located, complete opposite the self-adhesive tape or shield so that waste or snippets occurring during the cutting process cannot stick to the tape. The holding means with which the ends of The film and opening credits are kept in a specific relationship to one another for example with the perforation on the film or with the perforation on the leader interacting index pens as well as guides for the film or for the opening credits (e.g. film carriers), with the guides and associated index pins are movable relative to each other. In a preferred embodiment, there are two Guides are provided, one of which is on one side of the adhesive and Cutting space is located. The index pins are preferably arranged in a stationary manner, while the guides (film platforms) move towards or towards the index pins.

von diesen wegbewegbar sind, und zwar in der Weise, daß in einer Stellung (Ruhestellung) der Filmbühnen die Indexstifte außerhalb des Bewegungsraumes von Film und Vorspann liegen und in wenigstens einer zweiten Arbeitsstellung mit ihren freien Enden in diesen Bewegungsraum hineinreichen.are movable away from these, in such a way that in one position (Rest position) of the film platforms the index pins outside the range of motion of Film and leader are and in at least a second working position with their free ends extend into this movement space.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung der erfindungsgembßen Umspul- und Verpackungsmaschine ist weiterhin eine Einrichtung vorgesehen, mit der ebenfalls aus einem Klebeband Klebebandelemente derart ausgestanzt werden, daß ein bandförmiger und damit aufwickelbarer Klebeband rest verbleibt. Diese Klebebandelemente werden durch den zum Ausstanzen dienenden Stempel auf das jeweils beim Aufwickeln auf die Kundenspule nachgezogene Ende des Filmes bzw. Vorspannes so aufgedrückt, daß die Klebebandelemente einerseits am Film bzw. Vorspann ausreichend haften, andererseits jedoch teilweise seitlich Uber den Film bzw. Vorspann vorstehen. Nach dem endgültigen Aufwickeln des Kundenfilmes auf die Kundenspule kleben dann diese Klebebandelemente an der Kundenspule fest, wodurch der Film auf besonders einfache Weise gegen unerwünschtes Abwickeln gesichert ist. Bisher wurden fUr diese Sicherung entweder deckelartige elemente verwendet, die auf die Spulen aufgeschoben wurden. Dieses Verfahren war wegen der zu verwendenden Deckel nicht nur verhältnismäßig teuer, sondern es bestand auch die Gefahr, daß das beim Aufspulen nachgeführte Ende beim Aufsetzen des Deckels zwischen Spule und Deckel festgeklemmt wird. Weiterhin wurden zur Sichng des Filmes an der Kundenspule auch bereits den Film umfassende klammerartige Elemente aus Kunststoff verwendet. Diese Elemente mußten auf jeden Fall von Hand aufgesetzt werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention Rewinding and packaging machine is also provided with the adhesive tape elements are also punched out of an adhesive tape in such a way that a tape-shaped and thus windable adhesive tape remains. These tape elements are used for punching on the each during winding up by the punch The end of the film or leader that has been drawn onto the customer spool is pressed on that the adhesive tape elements on the one hand adhere sufficiently to the film or leader, on the other hand but partially protrude laterally over the film or leader. After the final Winding up the customer film on the customer spool then stick these adhesive tape elements on the customer reel, whereby the film is particularly easy against unwanted Unwinding is secured. So far, either cover-type devices have been used for this fuse elements used that were pushed onto the coils. This procedure was because of the cover to be used not only relatively expensive, but it existed there is also the risk that the end which is tracked during winding when the cover is put on is clamped between the coil and the cover. Furthermore, were to view the film clip-like elements made of plastic that already encompass the film on the customer reel used. In any case, these elements had to be put on by hand.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen beschrieben.Developments of the invention are described in the subclaims.

Die erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in Prinzipdarstellung bzw. im Blockdiagramm eine Umspul- und Verpackungsmaschine gemäß der Erfindung; Fig. 2 die mit Hilfe eines Klebebandelementes miteinander verklebten Enden eines Filmes und eines Vorspanns ; Fig. 3 den mit Hilfe eines Kibebandelementes an einer Kundenspule gesicherten Film; Fig. 4 bis 6 in Draufsicht, im Schnitt sowie in Seitenansicht die erste Schneidstation sowie teilweise die zweite Schneidstation, die mit den dritten Führungsmitteln zu einer Funktionseinheit zusammengefaßt sind; Fig. 7 und 8 eine AusfUhrung der Fördermittel bei der erfindungsgemäßen Maschine, in verschiedenen Darstellungen; Fig. 9 bis 11 eine Ausführung der Klebe- und Schneidestation zur Verwendung bei der erfindungsgemäßen Maschine, in Draufsicht, in Seitenansicht sowie im Schnitt; Fig. 12 in Draufsicht eine Ausfuhrungsform der Einrichtung zum Ausstanzen und Aufbringen des den Film auf der Kundenspule sichernden Klebebandelementes; Fig. 13 und 14 in Draufsicht sowie in Seitenansicht eine Einrichtung zum automatischen einfädeln des beim Aufwickelvorgang vorauseilenden Filmendes in einen Schlitz der Kundenspule.The invention is illustrated below with reference to the figures using an exemplary embodiment explained in more detail. The figures show: FIG. 1 in a basic representation or in a block diagram Rewinding and packaging machine according to the invention; Fig. 2 with the help of a Adhesive tape element glued together ends of a film and a leader ; Fig. 3 with the help of a Kibebandelement on a customer reel secured film; 4 to 6 in plan view, in section and in side view the first cutting station and partially the second cutting station, which with the third guide means are combined to form a functional unit; Fig. 7 and 8 shows an embodiment of the conveying means in the machine according to the invention, in different ways Representations; 9 to 11 an embodiment of the gluing and cutting station for Use in the machine according to the invention, in plan view, in side view as well on average; 12 shows, in plan view, an embodiment of the device for punching out and applying the adhesive tape element securing the film to the customer reel; Fig. 13 and 14 in plan view and in side view a device for automatic thread the leading film end during the winding process into a slot of the Customer coil.

Die nachfolgend beschriebenen Figuren zeigen eine besonders vorteilhafte Ausführung der erfindungsgemößen Umspul- und Verpackungsmaschine sowie besonders vorteilhafte AusfUhrungen für die einzelnen Funktionselemente dieser Maschine. Es versteht sich, daß einzelne Funktionselemente ev. durch andere ersetzt werden können, ohne daß dabei die verbleibenden Funktionselemente ihre Vorteile vor allem hinsichtlich einer einfachen Konstruktion und einer zuverlössigen Arbeitsweise verlieren.The figures described below show a particularly advantageous one Execution of the rewinding and packaging machine according to the invention and especially advantageous designs for the individual functional elements of this machine. It it goes without saying that individual functional elements can possibly be replaced by others, without the remaining functional elements their advantages, especially with regard to lose a simple construction and a reliable way of working.

In der Fig. 1 ist eine Ausführungsform der erfindvngsgemäßen Umspul- und Verpackungsmaschine - im folgenden auch "Maschine" genannt - im Prinzip dargestellt. Die Maschine dient dazu, Filme, beispielsweise Super-8-Filme verschiedener Kunden, die (Filme) fUr die Entwicklung in üblicher Weise zur Bildung eines Filmstranges 1 mit geeigneten Mitteln, z.B. mit Hilfe von Metallklammern bzw. Heftklammern aneinandergehöngt wurden und nach dem Entwickeln als Filmstrang 1 aus einer Magazinspule 2 aufgewickelt sind, automatisch wieder in die einzelnen Kundenfilme 1' zu zertrennen, mit einem Vorspann zu versehen, auf Kundenspulen 3 aufzuspulen und in bereitgestellten Beuteln 4 zu verpacken. Unter "Kundenspulen" sind dabei diejenigen Spulen zu verstehen, die die entwickelten Kundenfilme tragen und zusammen mit den entwickelten Kundenfilmen an die Kunden zurückgesandt werden. Die vorzugsweise einstückig aus Kunststoff hergestellten Kundenspulen bestehen in üblicher Weise aus einem mit einer zentralen ÖFfnung 5 versehenen Spulenkern 6 sowie aus zwei an den beiden Stirnseiten des Spulenkernes 6 angeformt, im Abstand sowie parallel zueinander liegen den im wesentlichen kreisscheibenf#rmigen Seitenwänden 7, zwischendenen der Kundenfilm auf die Kundenspule 3 bzw. auf dessen Spulenkern 6 aufgespult wird 0 Die Begrenzungswände 7 besitzen wenigstens einen radialen, durchgehenden Schlitz 8, welcher zum Einhängen bzw. zum Festhalten des Filmendes beim Aufspulen dient.In Fig. 1 is an embodiment of the inventive rewinding and packaging machine - hereinafter also referred to as "machine" - shown in principle. The machine is used to print films, for example Super 8 films from various customers, the (films) for development in the usual way to form a film strand 1 with suitable means, e.g. with help of metal clips or Staples were hung together and after developing as a film strand 1 out a magazine reel 2 are automatically rewound into the individual customer films 1 'to be severed, to be provided with a leader, to be wound onto customer reels 3 and to be packed in bags 4 provided. There are under "customer coils" to understand those coils that carry and put together the developed customer films be sent back to the customer with the developed customer films. The preferably Customer coils made in one piece from plastic exist in the usual way from a coil core 6 provided with a central opening 5 and from two molded onto the two end faces of the coil core 6, spaced apart and parallel to one another are the substantially circular disk-shaped side walls 7, between the Customer film is wound onto customer reel 3 or its core 6 0 The boundary walls 7 have at least one radial, continuous slot 8, which is used to hang in or hold the end of the film when rewinding.

Die Maschine besteht im wesentlichen aus einem tischhohen Gehäuse, welches in seinem Inneren die Antriebs- und Steuerelemente aufnimmt und welches oben durch eine Platte 9 abgeschlossen ist, die an ihrer Oberseite die äußeren Funktionselemente der Maschine aufweist. Uber die Oberseite der im wesentlichen horizontal liegenden Platte 9 stehen die Enden verschiedener, sich mit ihren Achsen in vertikaler Richtung erstreckender Dorne bzw. WEllen 10 bis 15 vor, wobei die Welle 10 zur Lagerung und Halterung der Magazinspule 2, die Welle 11 zur Lagerung und Halterung einer Vorratsspule 16 fUr den Vorspann 17, die Welle 12 zur Lagerung und Halterung einer Vorratsspule 18 fUr ein transparentes, selbstklebendes Klebeband 19, aus welchem in der weiter unten beschriebenen die Weise/den jeweiligen Vorspann 17 mit dem jeweiligen Kundenfilm 1' verbindende Klebeelemente bzw. Klebestreifen ausgestanzt werden, die Welle 13 zur Halterung und Lagerung einer Spule 20 zum Aufwickeln des Klebebandrestes 19', die Welle 1o zur Lagerung und Halterung einer Vorratsspule 21 fUr ein wo teres Klebeband 22, aus welchem in der weiter unten noch beschriebenen Weise Klebebandelemente (Filmstop) zum Festlegen des freien endes des aufgespulten Kundenfilmes 1' bzw. des zugehörigen Vorspannes 17 auf der Kundenspule 3 ausgestanzt werden, und die Welle 15 zur Lagerung und Halterung einer Spule 23 dienen, welch letztere zum Aufwickeln des Klebeband restes 22' dient. Die die Magazinspule 2 sowie die Vorratsspule 16 tragenden Wellen 10 und 11 wirken ebenso, wie die Wellen 12 und 14 für die Spulen 18 bzw. 21 vorzugsweise mit einer Bremsvorrichtung zusammen, um ein einigermaßen strammes Abziehen des Filmstranges 1, des Vorspannes 17 sowie der Klebebänder 19 und 22 von den zw ehörigen Spulen sicherzustellen. Selbstverständlich können für den gleichen Zweck auch teilweise an sich bekannte Schlaufensteuerungen verwendet werden, und zwar in Verbindung mit entsprechenden Antriebs- oder Bremselementen. Die die Spulen 20 und 23 zum Aufwickeln der bandförmigen Klebeband reste 19' und 22' tragenden Wellen bzw. Dorne 13 bzw. 15 sind getaktet angetrieben, um so die betreffenden Klebebänder 19 bzw. 22 schritt- bzw. ruckweise an den zum Ausstanzen der Klebebandelemente dienenden Einrichtungen 24 bzw. 25 vorbeizuführen, wobei die Einrichtung 24 eine Schneid- und Klebestation bildet, in der das eine Ende (Anfang) des betreffenden Kundenfilmes 1' sowie das mit diesem Ende des Kundenfilmes zu verbindende Ende des Vorspannes 17 zunächst so geschnitten werden, daß beide Enden in einer tbene nebeneinander liegen, d.h. im wesentlichen stumpf gegeneirv nder anliegen, und in der dann das zum Verbinden des Kundenfilmes 1' mit dem zugehörigen Vorspann 17 dienende und aus dem Klebeband 19~ausgestanzte Klebeelement auf die beiden einander benachbarten Enden des Kundenfilmes und des Vorspannes aufgebracht wird.The machine essentially consists of a table-high housing, which inside it houses the drive and control elements and which is completed at the top by a plate 9, the outer functional elements on its top of the machine. Over the top of the lying essentially horizontally Plate 9 are the ends of different, with their axes in the vertical direction extending mandrels or shafts 10 to 15, the shaft 10 for storage and Holder of the magazine reel 2, the shaft 11 for storing and holding a supply reel 16 for the leader 17, the shaft 12 for storing and holding a supply reel 18 for a transparent, self-adhesive tape 19, from which in the next described below the manner / the respective leader 17 with the respective customer film 1 'connecting adhesive elements or adhesive strips are punched out, the shaft 13 for holding and storing a reel 20 for winding up the adhesive tape residue 19 ', the shaft 1o for storing and holding a supply reel 21st for a second adhesive tape 22, from which one will be described further below Way adhesive tape elements (film stop) to fix the free end of the wound Customer film 1 'or the associated leader 17 punched out on customer reel 3 are, and the shaft 15 are used to support and hold a coil 23, which the latter for winding up the adhesive tape remainder 22 'is used. The magazine reel 2 as well Shafts 10 and 11 carrying the supply reel 16 act in the same way as shafts 12 and 14 for the coils 18 and 21, preferably together with a braking device, a reasonably tight pulling off of the film strand 1, the leader 17 and to ensure the adhesive tapes 19 and 22 from the two coils. Of course can also use loop controls that are known per se for the same purpose can be used in conjunction with appropriate drive or braking elements. The reels 20 and 23 for winding the tape-shaped adhesive tape residues 19 'and 22 'supporting shafts or mandrels 13 and 15 are driven in a clocked manner in order to achieve the relevant adhesive tapes 19 or 22 stepwise or jerky to the punching of the adhesive tape elements serving devices 24 and 25 past, wherein the Device 24 forms a cutting and gluing station in which one end (beginning) of the relevant customer film 1 'as well as that to be connected to this end of the customer film End of the leader 17 are first cut so that both ends in one lie next to each other, i.e. lie essentially butt against each other, and then that of connecting the customer film 1 'with the associated leader 17 serving and punched out of the adhesive tape 19 ~ adhesive element on the two each other adjacent ends of the customer film and the leader.

Das endgültige Anpressen des in der Fig. 2 mit 19" bezeichneten, selbstverständlich ebenfalls transparenten Klebeelementes an den Vorspann 17 sowie an den Kundenfilm 1' erfolgt mit Hilfe eines von den Rollen 26 und 27 gebildeten, beidseitig an de hochkant zur Platte 9 stehenden Kundenfilm 1' bzw. Vorspann 17angepreßt anliegenden Rollenpaares. Die beiden jeweils aus Gummi oder anderem elastischen Material bestehenden Rollen 26 und 27 sind an dem oberen Ende von Wellen 28 und 29 befestigt, die sich mit ihrer Achse in vertikaler Richtung erstrecken und - wie weiter unten noch im einzelnen ausgeführt wird, durch Antriebsmittel gegenläufig derart angetrieben sind, daß die Rollen 26 und 27 den Kundenfilm 1' sowie den zugehörigen Vorspann 17 in Richtung des Pfeiles A, d.h. im wesentlichen in hortzontaler Richtung an eine Aufspul- und Verpackungsstation 30 fördern. Diese Aufspul- bzw. Verpackungsstation 30 besteht im wesentlichen aus einem an der Oberseite der Platte 9 vorgesehenen Teller 3t, welcher an einer sich in vertikaler Richtung erstreckenden Welle 32 befestigt ist, die getaktet durch nicht naher dargestellte, an sich bekannte Antriebsinittel angetrieben wird, und zwar bei der für die Fig. 1 gewählten Dorstellung im Gegenuhrzeigersinn, d.h. in Richtung des Pfeiles B. Der Teller 31 tragt an seiner Oberseite in regelmößigen Abständen um die Wolle 32 kleine, als Haltedorn dienende Vorsprünge 33, die zur Lagerung bzw. Halterung der Kundenspulen 3 dienen. In einer ersten Arbeitsstation 34 wird jeweils eine leere Kundenspule 3 aus einem nicht naher dargestellten Spulenmagazin entsprechend dem Pfeil C auf einen Vorsprung 33 aufgesetzt, der sich an der Arbeitsstation 34 vorbeibewegt. Nach einer oder mehreren (bei der dargestellten Ausfuhrungsform bei Zwei) getakteten Bewegungen des Tellers 31 gelangt led. auf einen Vorsprung 33 befindliche und mit ihren Begrenzungswänden 7 im wesentlichen parallel zu der Oberseite dieses Tellers liegende Kunden spule 3 an eine zweite Arbeitsstation 35, in der die betreffnnde Kundenspule 3 mit Hilfe einem von oben herangefuhrten, nicht naher dargestiSton Antriebselementes um den in die Öffnung 5 des Spulenkernes 6 hineinreichenden Vorsprungs 33 so gedreht wird, daß der Schlitz 8 der oberen Begrenzungswand 7 radial nach außen liegt. Diese Lage wird mit Hilfe eines beispielsweise mit dem Schlitz 8 der unteren Begrenzungswand 7 zusammenwirkenden Mikroschalter oder anderem Schalteletent 36 festgestellt, wobei jedem Vorsprung 33 ein solcher Mikroschalter bzw. ein solches Schaltelement 36 ~der aber ein einen Mikroschalter oder Schaltelement betatigendes Betatigungselement zugeordnet ist. Die in der beschriebenen Weise ausgerichtete Kundenspule 3 gelangt dann beim Wuiterdrehen d.h. bei der dargestellten Ausfuhrungsforin nach zwei Taktbewegungen bzw. zwei Schritten das Tellers 31 an eine dritte Arbeitsstation 37, in der der Schlitz 8 der Kundenspule 3 in Richtung des zugefuhrten Kundenfilmes 1' weist und in der das dem Kundenfilm 1' und dem Vorspann 17 beim Aufspulen und Verpackungsvorgang vorauseilende Ende (tatsdchliches Filmende) des Kundenfilmes 1' in den Schlitz 8 eingeführt und dann der Kundenfilm 1' zusammen mit dem Vorspann 17 mit Hilfe einer von oben herangeführten Antriebseinrichtung auf der Kundenspule 3 aufgewickelt wird, wie dies weiter unten noch im einzelnen beschrieben ist. Bei diesem Aufwickeln wird auch gleichzeitig der beim Aufwickelvorgang nachfolgende, eigentliche Anfang des Vorspannes 17, der in der Einrichtung 25 mit einem seitlich Uber diesen Anfang hinausstehenden Klébabandelemant 22 " versehen wurde, an der Kundenspule 3 festgelegt, wie dies in der Fig. 3 dargestellt ist. Das vorzugsweise kreisförmige Klebebandelement 22 " ist bei Qvf die Kundenspul. 3 aufge spultem Film (Kundenfilm 1' und Vorspann 17) durch seine selbstklbende Klebeschicht an dem nach dem Aufspulen außenliegenden Anfang des Vorspannes 17, einerseits und an der Innenfläche einer Begrenzungswand 7, andererseits festgeklebt und'verhindert dadurch in besonders einfacher Weise ein unerwUnschtes Abwickeln des Filmes von der Kundenspule 3.The final pressing of the 19 "designated in FIG. 2, of course also transparent adhesive element to the leader 17 and to the customer film 1 'takes place with the help of one formed by the rollers 26 and 27, on both sides at de Customer film 1 'or leader 17 standing on edge to plate 9 is pressed against it Pair of roles. the both made of rubber or other elastic Material existing rollers 26 and 27 are at the top of shafts 28 and 29 attached, which extend with their axis in the vertical direction and - like will be explained in more detail below, by driving means in opposite directions are driven so that the rollers 26 and 27 the customer film 1 'and the associated Leader 17 in the direction of arrow A, i.e. essentially in the hortzontal direction promote to a winding and packaging station 30. This winding or packaging station 30 consists essentially of one provided on the upper side of the plate 9 Plate 3t, which is attached to a shaft 32 extending in the vertical direction is, the clocked by not shown, known drive means is driven, in the counterclockwise direction selected for FIG. 1, i.e. in the direction of arrow B. The plate 31 carries on its top in regular Distances around the wool 32 small, serving as a retaining pin projections 33, which for Storage or mounting of the customer coils 3 are used. In a first workstation 34 is in each case an empty customer reel 3 from a reel magazine (not shown in detail) placed according to the arrow C on a projection 33, which is located on the workstation 34 moved past. According to one or more (in the illustrated embodiment In the case of two) clocked movements of the plate 31, a projection comes into play 33 located and with their boundary walls 7 essentially parallel to the Top of this plate lying customer coil 3 to a second workstation 35, in which the customer coil 3 concerned is not brought in from above with the aid of a closer shown drive element around the in the opening 5 of the coil core 6 extending into projection 33 is rotated so that the slot 8 of the upper boundary wall 7 lies radially outward. This situation is achieved with the help of, for example, the Slot 8 of the lower boundary wall 7 cooperating microswitch or other Schalteletent 36 established, with each projection 33 such a microswitch or such a switching element 36 ~ but a microswitch or switching element actuating actuator is assigned. The aligned in the manner described Customer reel 3 then arrives when turning, i.e. in the illustrated embodiment after two clock movements or two steps the plate 31 to a third work station 37, in which the slot 8 of the customer reel 3 in the direction of the supplied customer film 1 'and in which the customer film 1' and the leader 17 when spooling and Packaging process leading end (actual film end) of the customer film 1 'inserted into the slot 8 and then the customer film 1' together with the leader 17 with the help of a drive device brought in from above on the customer reel 3 is wound up, as will be described in detail below. at this winding process is also followed by the subsequent winding process, actual beginning of the leader 17, which is in the device 25 with a side Klébabandelemant 22 ", which goes beyond this beginning, was provided on the Set customer coil 3, as shown in FIG. Preferably that circular adhesive tape element 22 "is the customer reel at Qvf. 3 wound film (Customer film 1 'and opening credits 17) through its self-adhesive layer on the after the start of the leader 17 located on the outside of the winding, on the one hand and on the inner surface a boundary wall 7, on the other hand, glued and 'prevented in particular a simple way of unwanted unwinding of the film from the customer reel 3.

Nachdem Weiterschalten des Tellers 31 (bei der dargestellton AusfUhrungsform noch zwei Taktschritten) gelangt die Kundunspule 3 mit dem aufgewickelten Film an'eine vierte Arbeitsstation 38, an der die Spule 3 vom Teller 31 entsprechend dem Pfeil D in die b4fnung eihes bereitstehenden, offengehaltenen Verpackungsbeutels 4 rutscht bzw. gestoßen wird. Der Verpackungsbeutel 4 wird hierzu beispielsweise durch einen nicht naher dargestellten Vakuumsauger offengehalten. Dsr mit der Kundenspule 3 bzw.After indexing the plate 31 (in the illustrated embodiment still two clock steps) the customer reel 3 with the wound film arrives at one fourth work station 38, at which the coil 3 from the plate 31 according to the arrow D slides into the opening of an open packaging bag 4 that is standing by or is pushed. The packaging bag 4 is this for example by a Vacuum cups not shown in detail kept open. Dsr with the customer coil 3 respectively.

mit dem Film versehene Verpackungsbeutel 4 wird dann in Richtung des Pfeiles E zur Seite bewegt, und zwar an eine Station 39, in der der Verpackungsbeutel automatisch verschlcssen#wird. Gleichzeitig wird aus einem Magazin 40 ein neuer, leerer Verpackungsbeutel 4 an die Arbeitsstation 38 gebracht. Die Mittel zum Bereitstellen sowie zum Offenhalten des Verpackungsbeutels 4 an der Arbeitsstation 38, sowie die Mittel zum Bewegen des mit der Spule 3 versehenen Verpackungsbeutels 4 in Richtung des Pfeiles E befinden sich ebenso wie die Station 39 und das Magazin 40 vorzugtweis. an einer an der Vorderseite der Maschine bzw. des Gehduses dieser Maschine vorgesehenen schräg nack unten verlaufenden Flache.with the film provided packaging bag 4 is then in the direction of the Arrow E moved to the side, namely to a station 39, in which the packaging bag is automatically encrypted #. At the same time, a magazine 40 becomes a new, empty packaging bag 4 to the workstation 38 brought. The means for providing and for keeping the packaging bag 4 open at the Work station 38, as well as the means for moving the packaging bag provided with the reel 3 4 in the direction of arrow E are just like the station 39 and the magazine 40 preferably. on one at the front of the machine or the housing of this Machine provided obliquely naked bottom running surface.

Wie die Fig. 1 weiterhin zeigt, sind an der Oberseite der Platte 9 zwei weitere, jeweils von zwei Rollen 26 und 27 gebildete Fördereinrichtungen 41 und 42 vorgesehen, und zwar dient die Fördereinrichtung 41 w zum Abziehen des Filmstranges 1 von der Magazinspule 2 in Richtung des Pfeiles F und die FUrdereinrichtung 42 zum Abziehen des Vorspannes 17 von der Vorratsipule 16 in Richtung des Pfeiles G, wobei allerdings die Fördereinrichtung 42 die Besonderheit aufweist, daß sie auch in, umgekehrter Richtung, d,h. entgegen dem Pfeil G fördern bzw. den hochkant zur Oberseite der Platte 9 liegenden Vorspann 17 gering05gig zuruckziehen kann, was fUr den Klebevorgong in der Schneid- und Klebestation 24 (Einrichtung 24) von Bedeutung ist, wie dies weiter unten noch im einzelnen erläutert wird.As FIG. 1 also shows, the top of the plate 9 two further conveyor devices 41 each formed by two rollers 26 and 27 and 42 are provided, namely the conveying device 41 w serves to pull off the film strand 1 from the magazine reel 2 in the direction of arrow F and the conveyor device 42 to pull off the leader 17 from the supply reel 16 in the direction of arrow G, However, the conveyor 42 has the peculiarity that it also in, reverse direction, i.e. promote against the arrow G or the upright for Upper side of the plate 9 lying leader 17 can slightly retract what of importance for the gluing device in the cutting and gluing station 24 (device 24) is, as will be explained in detail below.

Weiterhin besitzt die Platte 9 an ihrer Oberseite zwei Schneidvorrichtungen 43 und 44, von denen die Schneidvorrichtung 44 zum Abschneiden einer, best#piiten, zusammen it einem Kundenfilm 1' auf eine Kundenspule 3 aufzuwickelnden Vorspannlänge dient, während die Schneidvorrichtung 43 dazu dient, aus dem Filmstrang 1 die die einzelnen Kundenfilme in diesem f116 strang verbindenden Klammern bzw. die diese Klammern aufweisenden Filmenden und Filmanfange herauszuschneiden. Die Schn~idvorrichtung 43 dient gleichzeitig auch dazu, solche Klammern aus dem Filmstrang 1 herauszuschne#idon, mit denen ev. gerissene Filmteile beim Entwickeln wieder zusamiengefugt wurden.Furthermore, the plate 9 has two cutting devices on its upper side 43 and 44, of which the cutting device 44 is used to cut one, best # piiten, together with a customer film 1 'on a customer reel 3 leader length to be wound serves, while the cutting device 43 is used to cut from the film strand 1 the individual customer films in this f116 strand connecting brackets or the brackets Cut out the film ends and film beginnings with clips. The cutting device 43 also serves to cut such clips out of the film strand 1, with which possibly torn parts of the film were reassembled during development.

Vor dem Entwickeln und vor dem Zusammenhängen der einzelnen Kundenfile zu dem Filmstrang 1 wird awf diese jeweils ein etikettartiger Informations-1" träger/aufebracht bzw. aufgeklebt, der eine aufgedruckte Kundennummer trägt, Wobei die Anordnung so getroffen ist, daß beim Abziehen des Filmstranges 1 von der Magozinspule 2 die die Einzelfilme bzw. Kundenfilze verbindenden Klammern jeweils einem solchen Informationstrdger vorauseilen.Before developing and before connecting the individual customer files a label-like information 1 ″ carrier is attached to the film strand 1 awf or glued on, which has an imprinted customer number wears, where the arrangement is made so that when pulling off the film strand 1 from the Magozinspule 2 the brackets connecting the individual films or customer felts each to one such Information carriers hurry ahead.

Zwischen der Mcgazinspule 2 und der Schneidvo-rrichtung 4# sind zwei Erkennungseinrichtungen 45 und 46 an der Oberseite der Platte 9 vorgesehen, an welchen sich der Filmstrang 1 votbeibewegt. Jede dieser Erkennungseinrichtungen, die in Bewegungs- bzw. Förderrichtung F des Filmstranges 1 einen gewissen Abstand voneinander aufweisen, besitzt zwei Erkennungselemente, an weichen sich der Filmstrang 1 nacheinander vorbeibewegt, und zwar ein Erkennungselement, welches das Vorbeibewegen eines InformationstrUgers feststellt und ein Erkennungselement, welches das Vorbeibewegen einer oder mehrerer Klammern fe#tst.llt. Diese Erkennung elemente sind beispielsweise Lichtschranken unterschiedlicher Empfindlichkeit, wobei die eine Lichtschranke mit geringerer Empfindlichkeit nur auf die relativ großfldchigen Informetionströger und die andere Lichtschranke mit hoher Empfindlichkeit auch auf die Klammern mit nur kleiner effektiver Fläche anspricht.There are two between the magazine reel 2 and the cutting device 4 # Detection devices 45 and 46 are provided on the upper side of the plate 9, on which the film strand 1 moves along. Any of these detection devices included in Movement or conveying direction F of the film strand 1 a certain distance from one another have, has two detection elements, on which the film strand 1 one after the other moved past, namely a recognition element, which the passing of an information carrier and a detection element, which the passing of one or more Brackets fe # tst.llt. These detection elements are, for example, light barriers different sensitivity, whereby the one light barrier with lower sensitivity only on the relatively large information carriers and the other light barrier with high sensitivity even to the brackets with only a small effective area appeals to.

Während die Erkennungseinrichtung 45 im wesentlichen nur die Funktion einer Vorkontrolle bzw. Vorsteuerunf hat und feststellt, ob einer oder mehreren Klammern tatsdchlich ein Informationstrtlger folgt und somit ein echter Übergang zwischen einem Einzelfilm-anfang und einem Einzelfilmende vorliegt, sowie ggf. die Fördergeschwindigkeit-verlangsamt, dient das Erksnnungselement 46 hauptsöchlich zur Steuerung der Schneidvorrichtung 43.While the detection device 45 essentially only functions a pre-control or pre-tax and determines whether one or more Brackets actually follow an information carrier and thus a real transition exists between the beginning of a single film and the end of a single film, as well as the If the conveying speed is slowed down, the detection element 46 is mainly used for controlling the cutting device 43.

Während der Filmstrang 1 sowie der Vorspann 17 im Bxeich zwischen der Magazinspule 2 und der Schneidvorrichtung 43 bzw. im Bereich zwischen der Vorratsspule 16 und der Schneidvorrichtung 44 im wesentlichen frei geführt sind, werden der Filmstrang 1 bzw. der von diesem Filustrang abgeschnittene Kundenfilm 1' sowie der Vorspann 17 bzw. die von dem Vorspannvorrat abgeschnittene Vorspannldnge nach dem Durchlaufen der Schneidvorrichtungen 43 bzw. 44 in einem schlitzförmigen, nahezu durchgehenden Führungskonal bis hin zur Arbeitsstation 37 gefUhrt, wobei dieser FUhrungskanal zumindest teilweise von entsprechenden Fuhrungselementen der Sch ; idvorrichtungen 43 und 44 einer sich an diese Schneidvorrichtungen anschließenden sowie Vorspann 17 und Filmstrang 1 bzw. Kundenfilm 1' zusammen führenden FUhrungseinheit 47, der Schneid- und Klebestation 24, der Einrichtung 25 sowie der zu. Einftideln bzw. Einführen des Filmendes in den Schlitz 8 dienenden Eloonte der Adbeittstation 37 (Einfadel- und Aufspulstation) gebildet ist.While the film strand 1 and the leader 17 in the Bxeich between the magazine reel 2 and the cutting device 43 or in the area between the supply reel 16 and the cutting device 44 are guided essentially freely are, become the film strand 1 or the customer film cut off from this film strand 1 'as well as the leader 17 or the leader length cut off from the leader supply after passing through the cutting devices 43 or 44 in a slot-shaped, almost continuous guide conal up to the workstation 37, whereby this guide channel at least partially from corresponding guide elements of the NS ; id devices 43 and 44 of an adjoining these cutting devices as well as leader 17 and strand 1 or customer film 1 'leading together 47, the cutting and gluing station 24, the device 25 and the to. Einftideln or inserting the end of the film into the slot 8 serving Eloonte of the Adbeittstation 37 (threading and winding station) is formed.

Die Arbeitsweise der Umspul- und Verpackungsmaschine ldßt sich im Prinzip wie folgt beschreiben: Die Vorratsspule 2 wird auf den Dorn bzw. auf die Welle 10 aufgelegt.The operation of the rewinding and packaging machine can be seen in the Describe principle as follows: The supply reel 2 is on the mandrel or on the Wave 10 placed.

Dann wird der Anfang des Filmstranges 1 an einer Umlenkrolle 48 sowie an den Erkennungseinrichtungen 45 und 46 vorbei und durch den Spalt zwischen den Rollen 26 und 27 der Fördereinrichtung 41 hindurch in die sich an die Schneidvorrichtung 43 anschließende Führung eingelegt, und zwar vorzugsweise soweit, daß der Anfang des Filmstrange 1 in dem Spalt1 zwischen den Rollen 26 und 27 der auf die Schneid- und Klebestation 24 folgenden F#rdereinri#htung 26' liegt. Die Rollen 26 und 27 der Fördereinrichtungen 41 bz. 26 befinden sich hierbei in einer "nicht antreibenden Stellung, in der dz rollen einen solchen Abstand voneinander aufweisen, daß einerseits das Einführen des Filmstrangen in den Raum zwischen diesen Rollen ohne weiteres möglich ist und daß die Rollen andererseits auch bei eingeführtem Filmstrong von diesem noch einen ausreichendem Abstand besitzen.Then the beginning of the film strand 1 is attached to a pulley 48 as well past the detection devices 45 and 46 and through the gap between the Rollers 26 and 27 of the conveyor 41 through into the attached to the cutting device 43 subsequent guide inserted, preferably so far that the beginning of the film strand 1 in the gap 1 between the rollers 26 and 27 of the cutting and glue station 24 following conveyor device 26 '. Roles 26 and 27 of the conveying devices 41 or 26 are in this case in a "non-driving" position Position in which dz roll at such a distance from one another that on the one hand the introduction of the film strand into the space between these rollers easily is possible and that the roles, on the other hand, also with an imported filmstrong of this still have a sufficient distance.

Nach dem Einschalten der Maschine werden die Rolle n 26 und 27 sämtlicher Fördereinrichtungen 26', 41 und 42 vorzugsweise Uber einen Zahnriemen durch einen gemeinsamen Antriebsmotor rotierend angetrieben, wobei zumindest die Rollen 26 und 27 der F#rdereinrichtung 26 durch geeignete Steuermittel in die "Antriebsstellung" bewegt werden, d.h. sich gegen den. Filmstrang 1 anpressen und diesen in Richtung des Pfeiles A an die Arbeitsstation 37 fördern. Hier wird der Filmstrang mit seinem vorauseilenden Ende durch Mittel, die weiter unten noch beschrieben werden, in den Schlitz 8 der bereitstehenden Kundenspule 3 eingefddelt, worauf das + as Aufwickeln des Filmes auf die Kundenspule 3 sowie das gleichzeitige Abwickeln von der Magazinspule 2 erfolgt.After switching on the machine, the roles n 26 and 27 are all Conveyors 26 ', 41 and 42 preferably via a toothed belt through a common drive motor driven in rotation, at least the rollers 26 and 27 of the conveyor device 26 by suitable control means in the "drive position" be moved, i.e. against the. Press on film strand 1 and move it towards of the arrow A to the workstation 37. Here is the film strand with his leading end into the Slit 8 of the waiting customer reel 3 threaded in, whereupon the + as winding of the film on the customer reel 3 and the simultaneous unwinding from the magazine reel 2 takes place.

Die Erkennungseinrichtungen 45 und 46 überwachen dabei am Filmstrang 1 vorhandene Klammern und Informationstrdger. Sobald eine Klammer und ein nachfolgender Informationsträger sich an der Erkennungseinrichtung 45 vorbeibewegt habenierfolgt eine Ved o somung des Förder- bzw. Aufwickelvorganges sowie ggf. eine Vor- bzw. Steuerinformation an die die Maschine steUernde Steuereinrichtung. Durch die Erkennungseinrichtung 46 wird die Schneidvorrichtung 37 sIo gesteuert, daß sie den Filmstrang 1 kurz vor einer Klammer zertrennt und dann von dein hierdurch neu entstandenen und von der in Antriebsstellung befindlichen Fördereinrichtung 41 nochgeförderten Anfang des Filmstranges 1 den die Klammer tragenden Teil abschneidet und auswirft. Hierdurch wird somit eine Abtrennung des schon teilweise auf eine Kundenspule 3 aufgewickelten Kundenfilmes 1 von dem Filmstrang 1 erreicht, sowie gleichzeitig auch sichergestellt, daß ein neuer, nur noch mit dem Informationströger bzw. mit der Kundennummer versehener Kundenfilm nunmehr den Anfang des Filmstranges 1 bildet bzw.The detection devices 45 and 46 monitor the film strand 1 existing brackets and information carriers. As soon as a bracket and a subsequent one Information carriers have moved past the recognition device 45 here a definition of the conveying or winding process and, if necessary, a pre- or Control information to the control device controlling the machine. By the recognition device 46, the cutting device 37 is controlled so that the film strand 1 is shortly before it separated by a bracket and then from your newly created and from the in the drive position conveyor 41 still conveyed the beginning of the Film strand 1 cuts off the part carrying the clamp and ejects it. Through this a separation of the already partially wound onto a customer reel 3 is thus achieved Customer film 1 reached from film strand 1 and also ensured at the same time that a new one, only provided with the information carrier or with the customer number Customer film now forms the beginning of the film strand 1 or

zum Aufwickeln bereitsteht.is ready for winding.

Der teilweise auf die Kundenspule 3 aufgewickelte Kundenfilm 1' wird in - selbstverstöndlich bei/' #icht-Antriebsstellung11 befindlicher Fördereinrichtung 41 keit aufgespult bzw; nachgezogen, bis das nachgeführte Ende dieses Kundenfilies (eigentlich Filmanfang) sich in der Schneid-und Klebestution befindet und dort vorhandene erste Indexstifte 50 in die Perforation des Filmendes eingreifen. Der Aufwickelvorgang wird unerbrochen. Ebenso wird di. Fördereinrichtung 26' abgeschaltet.The customer film 1 'partially wound on the customer reel 3 becomes in - of course at / '# icht-drive position11 located conveyor 41 speed wound or; dragged until the tracked end this customer file (actually the beginning of the film) is in the cutting and gluing stuck and there existing first index pins 50 in the perforation of the end of the film intervention. The winding process is uninterrupted. Likewise, di. Conveyor 26 'switched off.

Nun wird mit Hilfe der F5rdereinrichtung 42 und Uber die FUhrungseinrictung 47 der Vorspann l7 mit seinen vorauseilenden Ende soweit in die Schneid- und Klebestation eingefuhrt, bis sich Kundenfilm 1' und Vorspann 17 einer bestimmten Länge überlappen, Die Zuführung des Vorspannes 17 wird dann beandet, wenn ein Paar von Indexstiften 49 in die Perforation des Vorspannes 17 eingreifen. Um letzteres zu erreichen, wird der Vorspann 17 geringfugig weiter, als an sich erforderlich, in die Schneid- und Klebestation eingefUhrt und donn um einen geringen Betrag durch Umschaltung der Förderrichtung der Färdereinrichtung 42 zurückgezogen, und zwar solange, bis die Indexstifte 49 in die Perforation eingreifen. Im Anschluß daran werden Kundenfilm 1 und Vorspann 17 im Bereich ihrer Uberloppungsstelle durch ein Messer zerschnitten, so daß dann das Ende des Vorspunnes 17 und das Ende des Kundenfilmes 1' (eigentlich Filmanfang) in einer Ebene nebeneinander liegen, wobei die Indexstifte 49 und 50 dafür sorgen, daß die Perforation des Vorspannes 17 an dieser Übergangsstelle unterbrechungslos in die Perforation des Kundenfilmes 1' Ubergeht, d.h. auch an dieser Ubergangsstelle der vorgegebene Perforatiensabstand eingehalten ist. 1. Anschluß daran erfolgt das Ausstanzen des durchsichtigen Klebebandelementes 19'' und Aufbringen dieses Klebeband elementes auf den Vorspann 17 bzw. auf den Kundenfilm 1' sowie bei erneutem Einschalten der Fördereinrichtung 26' sowie der Aufwickelvorrichtung das bereits erwahnte endgültige Anpressen des Klebebandelementes 19" mit Hilfe der Rollen #6 und 27.Now, with the help of the conveyor device 42 and Uber, the guide device 47 the leader l7 with its leading end so far into the cutting and gluing station introduced until customer film 1 'and leader 17 overlap a certain length, The feed of the leader 17 is disengaged when a pair of index pins 49 engage in the perforation of the leader 17. To achieve the latter, will the leader 17 slightly further than necessary in the cutting and Gluing station introduced and then reduced by a small amount by switching the The conveying direction of the conveyor 42 is withdrawn until the Index pins 49 engage in the perforation. This is followed by a customer film 1 and leader 17 cut by a knife in the area of their overlap point, so that the end of the preload 17 and the end of the customer film 1 '(actually Beginning of the film) lie next to each other in one plane, with the index pins 49 and 50 ensure that the perforation of the leader 17 is uninterrupted at this transition point Transitions into the perforation of the customer film 1 ', i.e. also at this transition point the specified perforation spacing is maintained. 1. This is followed by Punch out the transparent adhesive tape element 19 ″ and apply this adhesive tape element on the leader 17 or on the customer film 1 'as well as when switched on again the conveyor device 26 'as well as the winding device the already mentioned final Press on the adhesive tape element 19 "with the help of rollers # 6 and 27.

Sobald eine genugende LUnge an Vorspann 17 und der Vorratsspule 16 abgezogen und auf die Kundenspule 3 aufgewickelt wurde, wird der Vorspann 17 durch die Schneidvorrichtung 44 abgetrennt. Beim Vorbeibewegen des nachgeführten Vorspannendes an der Einrichtung 25 wird dort aus dem Klebeband 22 das KlebebandelementlZ2" ausgestanzt und an den Vorspann 17 angedruckt, so daß dann am Ende des Aufwickelvorganges der Film in der oben beschriebenen Weise mit Hilfe des Klebebandelementes 22" an der Kundenspule 3 festgelegt ist, die in der oben beschriebenen Weise anschließend verpackt werden kann.As soon as a sufficient length of leader 17 and the supply reel 16 has been withdrawn and wound onto the customer reel 3, the leader 17 is through the cutter 44 separated. When the tracked preload end moves past at the device 25 is there from the adhesive tape 22 the adhesive tape element lZ2 " punched out and printed on the leader 17, so that then at the end of the winding process attach the film in the manner described above with the aid of the adhesive tape element 22 " the customer coil 3 is set, then in the manner described above can be packed.

Festzustellen bleibt noch, daß beim Aufwickeln jedes Kundenfilmes 1' auf eine Kundenspule 3 das mit dem Informationsträ~er versehene Ende so in den Schlitz 8 eingefädelt wird, daß das Ende seitlich Uber die Spule 3 vorsteht. Festzustellen bleibt weiterhin noch, daß bei der dargestellten Ausführungsform zum Zusammenkleben von Vorspann und. Kundenfilm ein rechteckförmiges- Klebebandelement verwendet wird, dessen Abmessungen in Filmquerrichtung kleiner sind als die Filmbreite, so daß die Perforationslocher durch das Klebebandelement 19" nicht abgedeckt bzw. unterbrochen werden. Weiterhin laßt sich feststellen, daß Vorspann und Kui enfilm nur an einer Seite miteinander verklebt sind. Versuche haben gezeigt, daß eine solche Verklebung in der Praxis völlig ausreichend ist. Selbstverständlich wdre es bei der Erfindung auch möglich, die besonders einfache Verklebung von Vorspann und Kundenfil durch Ausstanzen eines Klebebandelementes und AndrUcken dieses Klebebandelementes an den Vorspann bzw. Film beidseitig#vorzunehmen.It remains to be stated that when winding each customer film 1 'on a customer reel 3, the end provided with the information carrier so into the Slot 8 is threaded so that the end protrudes laterally over the coil 3. Establish still remains that in the illustrated embodiment for gluing together from opening credits and. Customer film a rectangular adhesive tape element is used, whose dimensions in the transverse direction of the film are smaller than the film width, so that the Perforation holes not covered or interrupted by the adhesive tape element 19 ″ will. Furthermore, it can be stated that the opening credits and Kui enfilm only on one Side are glued together. Tests have shown that such a bond is completely sufficient in practice. Of course it would be with the invention also possible, the particularly simple gluing of leader and customer file Punching out an adhesive tape element and pressing this adhesive tape element against the Make the opening credits or film on both sides #.

Im folgenden sollen nun die einzelnen Baugruppen der Mac hine vor allem hinsichtlich ihrer neuartigen und besonderen Ausgestaltung näher erltiutert werden.In the following, the individual components of the Mac should now be inserted explained in more detail above all with regard to their novel and special design will.

Die Fig. 4 bis 6 zeigen die Schneidvorrichtungen 43 und 44, die zusammen mit der FUhrungseinrichtung 47 zu einem Funktionselement zusammengefaßt sind, in der Draufsicht, in einem Schnitt entsprechend der Linie IV-IV sowie in einer Seitendarstellung in Blickrichtung auf den Eingang der Schneidvorrichtung 43.4 to 6 show the cutting devices 43 and 44, which together are combined with the guide device 47 to form a functional element, in the top view, in a section along the line IV-IV and in a side view looking towards the entrance of the cutting device 43.

Das Führungselement 47 besteht im wesentlichen aus einem Block 51 aus Metall oder-einem anderen geeigneten Material, in welchem von der Oberseite her zwei ineinander mundende Schlitze bzw. Nuten 52 und 53 eingebracht sind, die einen Teil des oben beschriebenen Fuhrungskanals fUr den Filistrang 1 bzw. den Vorspann 17 bilden. Der Block 51 ist mit seiner Unterseite an der Oberseite der Platte 9 befestigt, und zwar mit Hilfe von nicht naher dargestellten Schrauben An dem in der Fig. 4 linken Ende der Nut 52 befindet sich die Schneidvorrichtung 43. Diese Schneidvorrichtung besteht aus einem ortsfesten, flachem Schneidelement 54 sowie aus einem beweglichen Schneidelement 55, wobei beide Schneidelemente durch eine Ausnehmung 56 in der Platte 9 hindurch aus dem Inneren des Maschinengehduses Uber die Oberseite der Platte 9 vorstehen. Dos Schneidelement 55 ist an seinem unteren Ende mit Hilfe einer als Gelenkbolzen dienenden Schraube 57 am Schneidelement 54 angelenkt. An ihres über die Oberseite der Platte 9 vorstehenden Enden bzw. Stirnseiten besitzen die Schneidelemente 54 und 55 zu diesem Ende hin offene schlitzförige Ausnehmungen, die sich senkrecht zur Oberseite der Platte 9 erstrecken, wobei die Ausnehmung 58 eine Fortsetzung der Nut 52 bildet und die Ausnehmung 59 im Schneidelement 55 sich zu der in der Fig. 6 dargestellten Vorder- bzw. Eingongsseite der Schneidvorrichtung 43 trichterförmig erweitert.The guide element 47 essentially consists of a block 51 made of metal or some other suitable material, in which from the top two mutually opening slots or grooves 52 and 53 are introduced which a part of the above-described guide channel for the filament strand 1 or the leader 17 form. The lower side of the block 51 is on the upper side of the plate 9 attached, with the help of screws not shown in detail on the in 4 the left end of the groove 52 is the cutting device 43. This Cutting device consists of a stationary, flat cutting element 54 as well from a movable cutting element 55, both cutting elements by a Recess 56 in the plate 9 through from the interior of the machine housing Uber the top of the plate 9 protrude. Dos cutting element 55 is at its lower End with the aid of a screw 57 serving as a hinge pin on the cutting element 54 hinged. At their ends or end faces protruding over the top of the plate 9 the cutting elements 54 and 55 have slit-shaped recesses that are open towards this end, which extend perpendicular to the top of the plate 9, the recess 58 a continuation of the groove 52 forms and the recess 59 in the cutting element 55 is to the front or entrance side of the cutting device shown in FIG. 6 43 expanded like a funnel.

Seitlich von der Ausnehmung 58 besitzt das Schneidelement 54 noch eine sowohl zur Seite dieses Schneidelementes als auch zur Oberseite dieses Schneidelementes hin offene Ausnshmung 60. Durch eine Zugfeder 61, die mit ihrem einen Ende am Schneidelement 55 und mit ihrem anderen Ende an einem an der Unterseite der Platte 9 befestigten Halteelement 61 angreift, wird das Schneidelement 55 in einer Stellung gehalten, in welcher die trichterförmig ausgebildete Ausnehmung 59 in die Ausnehmung 58 Ubergeht.The cutting element 54 still has the side of the recess 58 one both to the side of this cutting element and to the top of this cutting element recess 60 open towards the end. By means of a tension spring 61, one end of which is attached to the cutting element 55 and attached at its other end to one on the underside of the plate 9 Engages holding element 61, the cutting element 55 is held in a position in which the funnel-shaped recess 59 merges into the recess 58.

Durch einen Drehmagnet 62, dessen Ausgangswelle 63 über einen Hebel 64 und Uber einen in ein Langloch 65 des Schneidelementes 55 eingreifenden Stift 66 am Hebel 64 auf das Schneidelement 55 einwirkt, kann dieses aus der in der Fig, 4 mit ausgezogenen Linien dargestellten Ruhelage in eine in dieser Figur mit unterbrochenen Linien angegebene Arbeitsstellung geschwenkt werden, in der die trichterförmige Ausnehmung 59 im Bereich der Ausnehmung 60 des Schneidelementes 54 liegt. Aus der Fig. 4 ist ohne weiteres ersichtlich, daß die dem Schneidelement 54 benachbart liegenden Kanten der trichterförmigen Öffnung 59 Schneidflächen bilden, die mit den einander benachbart liegenden Rand- bzw. Seitenflächen der Ausnehmungen 58 und 60 zusammenwirken, so daß beim Herausschneiden eines mit Klammern versehenen Filmstückes aus dem Filmstrang 1 das sich zunächst in seiner Ruhestellung befindliche Schneidelement 55 kurz vor dem Eintreffen einer Klammer durch den Drehmagnet 62 in die Arbeitsstellung geschwenkt wird, wodurch die in der Fig. 4 untere Kante der Ausnehmung 58 zusammen mit der Oberkante der Ausnehmung 59 den Film abtrennt und gleichzeitig das nachfolgende, die Klammer aufweisende FilmstUck durch die sich nun im Bereich der Ausnehmung 60 befindliche Ausnehmung 59 seitlich ausgeschoben wird, und zwar an der Schrägfläche 67 des Blockes 51 gleitend.By a rotary magnet 62, the output shaft 63 of which is via a lever 64 and via a pin engaging in an elongated hole 65 of the cutting element 55 66 acts on the lever 64 on the cutting element 55, this can be made from the 4 in a rest position shown with solid lines in a broken line in this figure Lines indicated working position are pivoted in which the funnel-shaped Recess 59 lies in the region of the recess 60 of the cutting element 54. From the 4 it is readily apparent that the cutting element 54 lying adjacent Edges of the funnel-shaped opening 59 form cutting surfaces, which with each other adjacent edge or side surfaces of the recesses 58 and 60 interact, so that when cutting out a clip of film from the film strand 1 shortly before the cutting element 55, which is initially in its rest position pivoted to the arrival of a clamp by the rotary magnet 62 into the working position is, whereby the in Fig. 4 lower edge of the recess 58 together with the Upper edge of the recess 59 separates the film and at the same time the following, the clip having the film piece through which is now in the area of the recess 60 located recess 59 is pushed out laterally, on the inclined surface 67 of the block 51 sliding.

Sobald das die Klammer aufweisende Filmstilsk ausgeschoben ist, wird der Drehmagnet 60 abgeschaltet, wodurch das Schneidelement 55 in seine Ruhestellung zurückkehrt und dabei den Film erneut zertrennt, und zwar dadurch, daß nunmehr die in der Fig. 4 untere Kante der Ausnehmung 59 mit der Kante der Ausnehmung 60 zusammenwirkt. Durch ein einziges Hin-und Herbewegen des Schneidiementes 55 wird somit auf besonders einfache Weise das eine Klammer aufweisende Filmstück herausgetrennt und gleichzeitig auch ausgeworfen.As soon as the film style with the bracket is pushed out the rotary magnet 60 is switched off, whereby the cutting element 55 in its rest position returns and in the process again severed the film, namely by the fact that now the 4, the lower edge of the recess 59 cooperates with the edge of the recess 60. A single back and forth movement of the cutting element 55 thus opens up special simply separated the piece of film having a clip and at the same time also ejected.

Die Schneidvorrichtung 44 für den Vorspann 17 ist in gleicher Weise aufgebaut. Nur die zusätzliche Ausnehmung 60 an dem ortsfesten Schneidelement 54 ist hier nicht erforderlich. Die Stellung der beweglichen Schneidelemente 55 wird, wie dies bei beweglichen Teilen der erfindungsgemößen Maschine vorzugsweise grundsätzlich der Fall ist, von Schaltelementen bzw. Schaltern, vorzugsweise von berührungslos arbeitenden Schaltern oder Sonden 68 Uberwacht.The cutting device 44 for the leader 17 is in the same way built up. Only the additional recess 60 on the stationary cutting element 54 is not required here. The position of the movable cutting elements 55 is as is the case with moving parts of the machine according to the invention, preferably in principle is the case, of switching elements or switches, preferably of non-contact working switches or probes 68 monitored.

Die Figuren 7 und 8 zeigen in einem Schnitt quer zur Film- bzw. Vorspann richtung eine der Vordereinrichtungen 26', 41 oder 42 (Fig. 7) bzw. eine Draufsicht auf ein Lagerelement 69, welches die Funktionselemente dieser Fördereinrichtung trägt. Das blockförmige Lagerelement ist mit Hilfe von Schrauben 70 an der Unterseite der Platte 9 befestigt und ist an einer Seite durch einen zu dieser Seite hin offenen, durchgehenden Schlitz 71 gabelförmig ausgebildet. In diesem Schlitz 71, der sich senkrecht zu den Oberflächenseiten der Platte 9 erstreckt, ist mit Hilfe eines horizontal liegenden Gelenkbolzens 72 ein im Querschnitt quadratischer Arm 73 schwenkbar gelagert, der in seinem oberen Bereich in eine Achse 74 Ubergeht, auf der die als Hohlwelle ausgebildete und die Rolle 26 tragende Welle 28 mit Hilfe eines Gleitlagers bzw. einer Lagerhülse 75 gelagert ist. Die aus Gummi oder anderem elastischen Material bestehende Rolle bzw. zumindest mit einer Auflage aus Gummi oder anderem elastischen Material versehene Rolle 26 ist an der in der Fig. 7 oberen Stirnseite der Welle 28 befestigt, während ander unteren Stirnseite dieser Welle ein Zahnrad 76 angebracht ist. Die Achse 74 sowie die auf dieser Achse gelagerte Hohlwelle 28 stehen durch eine Öffnung 77 in der Platte 9 Uber die Oberseite dieser Platte vor.Figures 7 and 8 show in a section transverse to the film or leader direction one of the front devices 26 ', 41 or 42 (Fig. 7) or a plan view on a bearing element 69, which the functional elements of this conveyor wearing. The block-shaped bearing element is on the underside with the aid of screws 70 the plate 9 and is attached on one side by an open to this side, continuous slot 71 is fork-shaped. In this slot 71, the extending perpendicular to the surface sides of the plate 9 is horizontal by means of a lying hinge pin 72 an arm 73 with a square cross-section mounted pivotably, which merges in its upper area into an axis 74 on which the hollow shaft trained and the roller 26 supporting shaft 28 with the help of a plain bearing or a bearing sleeve 75 is mounted. Those made of rubber or other elastic material existing role or at least with a pad made of rubber or other elastic Roll 26 provided with material is on the upper end face of the shaft in FIG. 7 28 attached, while a gear 76 is attached to the lower end face of this shaft is. The axle 74 and the hollow shaft 28 mounted on this axle stand through an opening 77 in plate 9 across the top of that plate.

Im Lagerelement 69 ist weiterhin mit Hilfe von zwei Kugellagern 78 und 79 die Welle 29 gelagert, die an ihrem oberen, durch eine Uffnung 80 in der Platte 9 Uber diese Platte vorstehenden Ende einen zylinderförmigen Abschnitt 81 mit wesentlich größerem Durchmesser aufweist, der in einen konzentrisch zur Wellenachse liegenden und ebenfalls zylindrmchen Ansatz 82 mit kleinere. Durchmesser Ubergeht, auf welchem die Rolle 25, die aus Gummi oder anderem elastischen Material besteht bzw. zumindest an ihrem Außenumfang eine Auflage aus Gummi oder elastischem Material besitzt, aufgesetzt ist. Durch eine an dem Ansatz 82 bzw. an dem zylinderförmigen Abschnitt 81 befestigte kreisscheibenförmige Motte 83 ist die Rolle 25 an der Welle 29 bzw. an dem zylinderförmigen Abschnitt 81 dieser Welle festgelegt. Die Platte 83 sowie der zylinderförmige Abschnitt 81 besitzen einen etwas größeren Durchmesser als die Rolle 25, wodurch sich fUr den Film 1 oder 1' bzw. den Vorspann 17 eine Zusätzliche oberesowie untere Fuhrung ergeben und der Film bzw. Vorspann sich aus dem Eingriff zwischen den Rollen 25 und 26 nicht herausbewegen kann. Zur Halterung der Rolle 26 sowie zum Abschluß nach oben ist weiterhin auf der Rolle 26 ein zylinderförmiges Abschlußelement befestigt, welches durch mehrere Schrauben 85 gehalten wird, die durch Bohrungen der Rolle 26 hindurch in die Hohlwelle 28 eingreifen.In the bearing element 69 is still with the help of two ball bearings 78 and 79 the shaft 29 is mounted, which at its upper, through an opening 80 in the Plate 9 A cylindrical section 81 protruding beyond this plate with a much larger diameter, which is concentric to the shaft axis in a lying and likewise cylindrical extension 82 with smaller. diameter Passes on which the roller 25, made of rubber or other elastic material consists or at least on its outer circumference a pad made of rubber or elastic Material is attached. By one on the extension 82 or on the cylindrical Section 81 attached circular disc-shaped moth 83 is the roller 25 on the shaft 29 or fixed to the cylindrical section 81 of this shaft. The plate 83 and the cylindrical section 81 have a slightly larger diameter as the roll 25, whereby for the film 1 or 1 'or the leader 17 a Additional top and bottom guides result and the film or leader is made up the engagement between the rollers 25 and 26 cannot move out. To the bracket the roller 26 and at the end of the top is still a cylinder-shaped on the roller 26 Closing element attached, which is held by several screws 85, the engage through bores in the roller 26 into the hollow shaft 28.

Unterhalb des zylinderförmigen Abschnittes 81 ist an der Welle 29 bzw.Below the cylindrical section 81 is on the shaft 29 respectively.

an dem Abschnitt 81 ein Zahnrad 86 befestigt, welche mit dem Zahnrad 76 in Eingriff steht bzw. kämmt. An ihrem unteren Ende trägt die Welle 29 eine Riemenscheibe 87 fUr einen, nicht näher dargestellten endlosen Zahnriemen, ctar Uber die Riemenscheiben 87 stlmtlicher Fördereinrichtungen 26', 41 und 42 sowie Uber die Riemenscheibe eines gemeinsamen, ebenfalls nicht naher dargestellten Antriebsmotors geführt ist. Zwischen dem unteren Ende des Armes 73 und einem-ortsfesten Halteelement 88 wirkt eine Zugfeder 89, die den Arm 73 um den im Ubrigen parallel zur Film- bzw. Vorspannrichtung liegenden Gelenkbolzen 72 in Richtung des Pfeiles H so schwenkt, daß die Rollen 25 und 26 angepreßt gegeneinander anliegen und gleichzeitig die Zahnräder 76 und 86 miteinander in Eingriff stehen. Wird die Welle 29 Uber die Riemenscheibe 87 bzw. über den entsprechenden Zahnriemen mtierend angetrieben, so erfolgt Uber die Zahnräder 76 und 86 auch ein Antrieb der Welle 28 und damit der Rolle 26, und zwar in umgekehrter Richtung, wodurch durch die beidseitig gegen den Film 1 bzw. 1' oder den Vorspann 17 angepreßt anliegenden Rollen dieser Film bzw. Vorspann gezogen bzw.attached to the portion 81 a gear 86, which with the gear 76 is engaged or combs. At its lower end, the shaft 29 carries a pulley 87 for an endless toothed belt, not shown, ctar over the pulleys 87 of all conveyors 26 ', 41 and 42 as well as over the pulley one common, also not shown in detail drive motor is performed. Between a tension spring acts on the lower end of the arm 73 and a stationary holding element 88 89, which the arm 73 around the rest of the parallel to the film or pretensioning direction Hinge pin 72 pivots in the direction of arrow H so that rollers 25 and 26 pressed against one another and at the same time the gears 76 and 86 with one another are engaged. If the shaft 29 is over the pulley 87 or over the corresponding Toothed belts are driven in a muting manner, then via the gears 76 and 86 a drive the shaft 28 and thus the roller 26, in reverse Direction, whereby by both sides against the film 1 or 1 'or the leader 17 pressed against rolls of this film or leader pulled or

weiterbewegt wird. Die Förereinrichtung befindet sich dann in ihrer "Antriebsstellung" .is moved on. The conveyor is then in their "Drive position".

Um die Fördereinrichtung in ihre ~Nichtantrie#sstellung" zu bringen, wird der Arm 73 um den Gelenkbolzen 72 gegen die Wirkung der Zugfeder 89, d.h. entgegen dem Pfeil H geschwenkt. Dies erfolgt mit Hilfe einer pneumatischen Kolben-Zylindereinrichtung 90, deren Zylinder mit Hilfe einer Platte 91 am Lagerelement 69 befestigt ist und-deren Kolben bzw. Kolbenstange 92 im Bereich des unteren Endes des Hebels 73 auf die der Welle 29 abgewandte Oberflächenseite dieses Hebels einwirkt. Beim Betätigen der Kolben-Zylinderanordnung 91 öffnet der Spalt zwischen den Rollen n 25 v und 26 soweit, daß der Film 1 bzw. 1' oder der Vorspann 17 Locker zwischen diesen Rollen liegt und nicht mehr weitergefördert wird. Die Zähne der Zahnräder 76 und 78 bleiben hierbei jedoch noch in Eingriff. Die beschriebene Fördereinrichtung zeichnet sich durch einen besonders einfachen Aufbau sowie durch eine besonders einfache Art der Steuerung aus und kann als komplett montierte Bqyeinheit mit wenigen Schrauben und damit auch mit wenigen Handgriffen an der Unterseite der Platte 9 befestigt werden.In order to bring the conveyor into its ~ non-drive position ", the arm 73 is around the hinge pin 72 against the action of the tension spring 89, i.e. against the arrow H pivoted. This is done with the help of a pneumatic piston-cylinder device 90, the cylinder of which is fastened to the bearing element 69 with the aid of a plate 91 and whose Piston or piston rod 92 in the area of the lower end of the lever 73 on the Acts shaft 29 facing away from the surface side of this lever. When you press the Piston-cylinder arrangement 91 opens the gap between rollers n 25 v and 26 to the extent that that the film 1 or 1 'or the leader 17 is loosely between these rollers and is no longer funded. The teeth of the gears 76 and 78 remain here but still engaged. The conveyor described is characterized by a particularly simple structure and a particularly simple type of control and can be used as a fully assembled bqy unit with just a few screws and thus also can be attached to the underside of the plate 9 in a few simple steps.

Eine Besonderheit der erfindungsgemoßen Maschine bzw. der in den Figuren dargestellten AusfUhrungsform dieser Maschine stellt auch die in den Fig. 9-11 gezeigte Schneid- und Klebestation 24 dar. Diese Schneid- und Klebestation besteht aus einem FUhrungsblock 93 um dessen, dem FUhrungskanal fUr den Film 1 bzw. 1t sowie fur den Vorspann 17 benachbart liegendes Ende das Klebeband 19 bzw. der nach dem Ausstanzen der Klebebandelemente 19" verbleibende Klebebandrest 19' so herumgeführt sind, daß die selbstklebende Klebeschicht an der dem Führungsblock 93 abgewandten Seite des Klebebandes liegt. Im FUhrungsblock 93 ist ein im Querschnitt rechteckförmiger Stempel 94 in Richtung senkrecht zur Film- bzw.A special feature of the machine according to the invention or that in the figures The embodiment of this machine illustrated also represents that shown in FIGS. 9-11 Cutting and gluing station 24 represents. This cutting and gluing station consists of one Guide block 93 around the guide channel for the film 1 or 1t as well as for the Leader 17 adjacent end of the adhesive tape 19 or after punching out of the adhesive tape elements 19 "remaining adhesive tape remnants 19 'are guided around so that the self-adhesive Adhesive layer on the one facing away from the guide block 93 Side of the tape. In the guide block 93 is a rectangular cross-section Stamp 94 in the direction perpendicular to the film or

Vorspannachse hin- und herbewegbar gefUhrt. Der Stempel 94 wirkt mit einer ortsfest an der Oberseite der Platte 9 befestigten Matrize 95 bzw. mit einer in dieser Matrize vorgesehenen , ebenfalls rechteckförmigen und an den Querschnitt des Stempels angepaßten Öffnung 96 zusammen. Die Matrize 95 liegt zwischen dem Führungsblock 93 und dem Fuhrungskanal fUr den Film 1 bzw. 1' oder Vorspann 17, wobei dieser Führungskanal im Bereich der Schneid- und Klebestation 24 von zwei in Filmbewegungsrichtung bzw. in Vorspannbewegungsrichtung hintereinander liegenden und in einem gewissen Abstand voneinander angeordneten FilmbUhnen 97 und 98 gebildet ist. Jede Filmbühne 97 und 98 besteht aus zwei plattenförmigen Elementen 97' und 97" bzw. 98' und g8", die miteinander verbunden und so geformt sind, daß sie zwischen sich jeweils einen nach oben hin sowie zu den beiden Enden der Filmbühne hin offenen, nach unten jedoch geschlossenen Führungsschlitz bilden, wie dies den Fig. 9, 10 sowie 11 ohne weiteres zu entnehmen ist, die eine Draufsicht auf die Schneid- und Klebestation (Fig. 9) eine Seitenansicht, teilweise geschnitten (Fig. 10) sowie einen Schnitt entlang der Linie IX-IX (Fig. 11) zeigen.Pretensioning axis guided back and forth movable. The punch 94 is involved a stationary fixed to the top of the plate 9 die 95 or with a provided in this die, also rectangular and to the cross-section of the punch adapted opening 96 together. The die 95 lies between the guide block 93 and the guide channel for the film 1 or 1 'or leader 17, this guide channel in the area of the cutting and gluing station 24 of two in the direction of film movement or one behind the other in the direction of pretensioning movement and at a certain distance mutually arranged film stages 97 and 98 is formed. Each film carrier 97 and 98 consists of two plate-shaped elements 97 'and 97 "or 98' and g8", the are interconnected and shaped so that they are between each one after open at the top and at the two ends of the film carrier, but at the bottom Form closed guide slot, as shown in FIGS. 9, 10 and 11 easily can be seen, which is a top view of the cutting and gluing station (Fig. 9) a side view, partially in section (Fig. 10) and a section along the line IX-IX (Fig. 11) show.

Die Filmbühnen 97 und 98 sind jeweils um eine parallel zur Film- bzw.The film stages 97 and 98 are each arranged by a parallel to the film or

Vorspannrichtung liegende Raumachse schwenkbar, wie dies im folgenden noch beschrieben wird, und besitzen an ihren der Matrize 95 entfernt liegenden plattenförmigen Elementen 97' bzw. 98' durchgehende Öffnungen 99 fUr die Indexstifte 49 und 50, die an einem ebenfalls an der Oberseite der Platte 9 befestigten Halteklotz 100 vorgesehen sind, wobei die beiden Indexstifte 49 den beiden Öffnungen 99 der Filmbühne 97 und die beiden Indexstifte 50 den beiden entsprechenden Öffnungen der Filmbühne 98 zugeordnet sind.The spatial axis lying in the pretensioning direction can be pivoted, as follows will be described below, and have plate-shaped at their distance from the die 95 Elements 97 'and 98' through openings 99 for the index pins 49 and 50, the holding block 100 which is also fastened to the upper side of the plate 9 are provided, the two index pins 49 corresponding to the two openings 99 of the film carrier 97 and the two index pins 50 the two corresponding openings of the film carrier 98 are assigned.

Die beiden FilmbUhnen sind jeweils am oberen Ende einer Blattfeder 101 durch Einklemmen dieser Blattfeder zwischen den platenförmigen Elementen 97' und 97" bzw. 98' und 98" befestigt. Diese Blattfedern, die sich in vertikaler Richtung erstrecken, reichen durch Öffnungen 102 in der Platte 9 hindurch und sind unterhalb dieser Platte mit ihrem unteren Ende an einem Halteblock 103 befestigt, wobei die Blattfedern so vorgespannt sindt daß sie die Filmbühnen 97 und 98 in Richtung auf die Matrize 95 zubewegen, so daß die Indexstifte 49 und 50 mit ihren freien Enden zwar in den Ausnehmungen 99 liegen, jedoch nicht in den Führungskanal der Filmbühnen 97 bzw. 98 hineinreichen. Jeder Filmbühne 97 bzw. 98 ist ein Schwenkankermagnet 104 zugeordnet, der eine Magnetspule 105 sowie einen ortsfesten Ankerteil 106 aufweist, mit welchem dieser Schwenkankermagnet an der Unterseite der Platte 9 befestigt ist. Am Ankerteil 106 ist mit Hilfe eines horizontalen und parallel zur Film- bzw. Vorspannrichtung liegenden Gelenkbolzen 107 ein als doppelarmiger Hebel ausgebildeter Schwenkanker 108 befestigt, der an seinem oberen Ende eine gegen die be#treffende Blattfeder 101 anliegende Rolle 109 trägt. Beim Erregen der Magnetspule 105 wird der Schwenkanker um den Gelenkbolzen 7 in Richtung des Pfeiles I geschwenkt, wodurch die betreffende FilmbUhne 97 bzw. 98 auf den Halteklo-tz 100 soweit zubewegt wird, daß zwar noch ein gewisser Abstand zwischen dieser Filmbühne und dem Halteklotz 100 verbleibt, die zugehörigen Indexstifte 49 bzw. 50 jedoch ausreichend weit in den Führungskanal dieser Fuhrungsbuhne hineinreichen, um mitc6r Perforation des Filmes 1 bzw. 1' oder des Vor spannes 17 in Eingriff zu kommen.The two FilmbUhnen are each at the upper end of a leaf spring 101 by clamping this leaf spring between the plate-shaped elements 97 ' and 97 "or 98 'and 98". These leaf springs that extend in a vertical direction extend, reach through openings 102 in the plate 9 and are below this plate attached with its lower end to a holding block 103, wherein the Leaf springs are biased so that they the film stages 97 and 98 toward the die 95 to move so that the index pins 49 and 50 with their free ends lie in the recesses 99, but not in the guide channel of the film carriers 97 or 98 reach in. Each film carrier 97 or 98 is a swivel armature magnet 104 assigned, which has a magnetic coil 105 and a stationary armature part 106, with which this swivel armature magnet is attached to the underside of the plate 9. On the anchor part 106 is with the help of a horizontal and parallel to the film or biasing direction lying hinge pin 107 is a swivel anchor designed as a double-armed lever 108 attached, which at its upper end a against the relevant leaf spring 101 bearing roll 109. When the solenoid 105 is excited, the swivel armature becomes pivoted about the hinge pin 7 in the direction of arrow I, whereby the relevant FilmbUhne 97 or 98 is moved towards the holding block 100 so far that, although still a certain distance remains between this film carrier and the holding block 100, however, the associated index pins 49 and 50 are sufficiently far into the guide channel reach into this guide platform in order to be able to use the perforation of the film 1 or 1 'or of the front tension 17 to come into engagement.

Wie die Fig. 9-11 weiterhin zeigen, sind am rückwärtigen, der Matrize 95 entfernt liegenden Ende des Stempels 94 an einem an diesem Stempel befestigten Arm 110 zwei Stößel 111 bzw. 112 befestigt, die im Führungsblock 93 ebenfalls gefUhrt sind und beidseitig vom Stempel 94 sowie parallel zu diesem Stempel liegen. Wird der Stempel 94 durch die ebenfalls auf das rückwllrtige Ende dieses Stempels einwirkende pneumatische Kolben-und Zylinderanordnung 113 in Richtung des Pfeiles K aus seiner in den Fig. 9-11 dargestellten Ruhestellung durch die Uffnung 96 der Matrize 95 hindurch in Richtung auf den Halteklotz 100 in seine maximale#beitsstellung bewegt, so kommen die freien Enden der Stößel 111 bzw. 112 schließlich zur Anlage gegen die Filmbuhnen 97 und 98 und drUcken diese gegen den Halteklotz 100, wobei die Indexstifte 49 und 50 mit ihren freien Enden durch die Perforationslöcher des Films bzw. Vorspanns hindurch sich in Öffnungen 99' hineinbewegen, die in den plattenförmigen Elementen 97" bzw. 98" den öffnungen 99 gegenuberliegend angeordnet sind.As FIGS. 9-11 also show, are at the rear, the die 95 distal end of the punch 94 on one attached to this punch Arm 110 two plungers 111 and 112 attached, which are also guided in the guide block 93 are and lie on both sides of the punch 94 and parallel to this punch. Will the stamp 94 by the also on the backward end of this Pneumatic piston and cylinder arrangement 113 acting on the punch in the direction of the Arrow K from its rest position shown in Figs. 9-11 through the opening 96 of the die 95 through in the direction of the holding block 100 in its maximum # work position moved, the free ends of the plunger 111 and 112 finally come to rest against the film carriers 97 and 98 and press them against the retaining block 100, with the index pins 49 and 50 with their free ends through the perforation holes of the Film or leader move through into openings 99 'in the plate-shaped Elements 97 ″ and 98 ″ are arranged opposite the openings 99.

Es läßt sich somit feststellen, daß die Filmbühnen 97 und 98 insgesamt drei verschiedene Stellungen einnehmen können, wobei zwei dieser Stellungen von den beiden Filmbühnen jeweils unabhängig voneinander eingenommen werden können, während die dritte Stellung für beide Filmbühnen gemeinsam ist. Die erste dieser Stellungen ist die Ruhestellung, die sich dann ergibt, wenn sich der Stempel 94 in seiner Ruhestellung befindet und auch die Magnetspule 105 nicht erregt ist. In dieser Stellung reichen die Indexstifte 49 bzw. 50 zwar in die Ausnehmungen 99, jedoch nicht in die von den Filgbühnen gebildeten Führungskanäle. In dieser ersten Stellung besitzen die Filmbühnen 97 und 98 auch den geringsten Abstand von der Matrize 95.It can thus be seen that the film stages 97 and 98 as a whole can assume three different positions, two of these positions of the two film stages can be taken independently of each other, while the third position is common to both film carriers. The first of these Positions is the rest position that results when the punch 94 is in its rest position and the solenoid 105 is not energized. In In this position the index pins 49 and 50 extend into the recesses 99, but not in the guide channels formed by the Filgbühnen. In this first one Position the film stages 97 and 98 also have the smallest distance from the die 95.

Die zweite Stellung, in der eine oder beide Filmbühnen 97 bzw. 98 einen etwas größeren Abstand von ar Matrize 95 aufweisen, ergibt sich dann, wenn eine Magnetspule 105 wenigstens eines Schwenkankermagnetes 104 erregt wird. In dieser zweiten Stellung reichen die Indexstifte 49 bzw. 50 mit ihren freien Enden bereits in den von der betreffenden Filmbühne 97 bzw.The second position in which one or both of the film carriages 97 and 98, respectively have a slightly larger distance from ar die 95, results when a solenoid 105 of at least one swivel armature magnet 104 is excited. In this In the second position, the index pins 49 and 50 are already sufficient with their free ends in the respective film carrier 97 resp.

98 gebildeten Führungskanal hinein. Die dritte Stellung, die beide Filmbühnen 97 und 98 nur gemeinsam einnehmen können und in der diese Filmbühnen den größten Abstand von der Matrize 95 besitzen und gegen den Halteklotz 100 anliegen, ergibt sich dann, wenn der Stempel 94 durch die Kolben-Zylindranordnung 113 in seine maximale Arbeitsstellung verschoben ist.98 formed guide channel into it. The third position, both of them Film stages 97 and 98 can only take together and in which these film stages have the greatest distance from the die 95 and rest against the retaining block 100, arises when the punch 94 through the piston-cylinder arrangement 113 in its maximum working position is shifted.

Im übrigen läßt sich feststellen, daß die Kolben- und Zylinderanordnung 113 in doppelter Richtung wirksam ist, d.h. auch das Zurückziehen des Stempels 94 in die Ruhestellung bewirkt.In addition, it can be stated that the piston and cylinder arrangement 113 is effective in two directions, i.e. also the retraction of the plunger 94 causes in the rest position.

Die Schneid- und Klebestation 24 besitzt weiterhin ein die Matrize 95 sowie das vordere Ende des Führungsblockes 93 umfassendes U-förmiges Element 114, welches an den freien Enden seiner Schenkel 114' mit Hilfe zweier Gelenkbolzen 115, die senkrecht zur Begungsrichtung des Stempels 94 und damit parallel zur Film- bzw. Vorspannrichtung liegen, um eine vertikale Achse schwenkbar ist, und zwar aus einer Ruhestellung, in der das bügelförmige Element 114 bzw. dessen Jochstück 114' zwischen den Filmbühnen 97 und 98 und der Matrize 95 liegt und damit den zwischen den beiden im Abstand voneinander angeordneten Filmbühnen 97 und 98 gebildeten Klebe- und Schneideraum 116 gegenüber der Matrize 95 und vor allem gegenüber dem Klebeband 19 abschirmt. Dies stellt ein wesentliches Merkmal dar, um zu verhindern, daß bei dem später noch zu beschreibenden Schneidvorgang Film- bzw. Vorspannschnipsel am Klebeband 19 in unerwünschter Weise haften bleiben.The cutting and gluing station 24 also has a die 95 and the front end of the guide block 93 comprehensive U-shaped element 114, which at the free ends of its legs 114 'with the help of two hinge pins 115, which is perpendicular to the direction of movement of the stamp 94 and thus parallel to the film or bias direction, is pivotable about a vertical axis, namely from a rest position in which the bow-shaped element 114 or its yoke piece 114 ' between the film stages 97 and 98 and the die 95 and thus the between the two at a distance from each other arranged film stages 97 and 98 formed gluing and cutting space 116 shields against the die 95 and especially against the adhesive tape 19. This is an essential feature to prevent that from happening later To be described cutting process film or preload snippets on the adhesive tape 19 in sticking undesirably.

Aus dieser Ruhestellung ist das U-förmige Element 114 um die Gelenkbolzen 115 schräg nach oben schwenkbar, wie dies in der Fig. 10 mit unterbrochenen Linien dargestellt ist. Hierdurch wird das Jochstück 114 " des U-förmigen Elementes 114 soweit angehoben, daß sich der Stempel 94 in Richtung des Pfeiles K unter dem U-förmigen Element 114 hindurch in seine volle Arbeitsstellung bewegen kann, in welcher das freie Ende des Stempels 94 im Klebe- und Schneideraum 116 liegt.From this rest position, the U-shaped element 114 is around the hinge pin 115 can be pivoted obliquely upwards, as shown in FIG. 10 with broken lines is shown. As a result, the yoke piece 114 ″ of the U-shaped element 114 becomes raised so far that the punch 94 is in the direction of arrow K under the U-shaped Element 114 can move through to its full working position, in which the the free end of the punch 94 lies in the gluing and cutting space 116.

Das Anheben bzw. Schwenken des U-förmigen Elementes 114 erfolgt beispielsweise zwangsweise durch den sich bewegenden Stempel 94, kann jedoch auch durch ein gesondertes Steuer-bzw. Antriebselement bewirkt werden.The U-shaped element 114 is raised or pivoted, for example compulsorily by the moving punch 94, but can also by a separate one Tax or Drive element are effected.

An seiner den Filmbühnen 97 und 98 zugewandten Seite trägt das Jochstück 114'' einen eine Schneidkante bildenden Ansatz 117, der möglichst weit in den-Xlebe- und Schneideraum 116 hineinragt, jedoch nur soweit, daß durch diesen Ansatz 117 die Bewegung des Filmes 1 bzw. 1' oder des Vorspannes 17 nicht behindert wird. Dem Ansatz 117 gegenüberliegend ist in einer schlitzförmigen Ausnehmung 118 des Halteklotzes 100 ein Messer 119 geführt, welches bei der dargestellten Ausführungsform als hebelartiges Schwenkmesser ausgebildet ist und an einem parallel zur Film- bzw. Vorspannrichtung liegenden horizontalen Gelenkbolzen 120 gegen die Wirkung einer nicht naher dargestellten Rückstellfeder in Richtung des Pfeiles L der Fig. 1-0 durch eine pneumatische Kolben- Zylinderanordnung 121 schwenkbar ist, und zwar derart, daß das sich in Ruhestellung im Schlitz 118 befindliche Messer 119 beim Betätigen der Kolben- und Zylinderanordnung 121 an einer Kante des Ansatzes 117 vorbeibewegt und dadurch den Film und den Vorspann in ihrem sich überlappenden Bereich auseinanderschneidet, wie dies oben bereits im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben wurde. Der hierbei entstehende Abfall wird aus dem Klebe- bzw.The yoke piece carries on its side facing the film stages 97 and 98 114 '' has a projection 117 which forms a cutting edge and extends as far as possible into the-Xlebe- and cutting room 116 protrudes, but only to the extent that this approach 117 the movement of the film 1 or 1 'or the leader 17 is not hindered. To the Opposite approach 117 is in a slot-shaped recess 118 of the retaining block 100 out a knife 119, which in the illustrated embodiment as a lever-like Swivel knife is formed and on a parallel to the film or pretensioning direction lying horizontal hinge pin 120 against the action of a not shown in detail Return spring in the direction of arrow L of Fig. 1-0 by a pneumatic piston Cylinder assembly 121 is pivotable, in such a way that it is in the rest position in the Knife 119 located in slot 118 when actuating the piston and cylinder assembly 121 moved past an edge of the projection 117 and thereby the film and the leader cuts apart in their overlapping area, as already mentioned above has been described in connection with FIG. The resulting waste is made from the adhesive or

Schneidraum durch ein Rohr 122' nach unten abgeführt, wobei eine nicht näher dargestellte Deionisationseinrichtung dafür sorgt, daß keine Film- bzw. Vorspannreste oder -Schnipsel aufgrund einer eventuellen statischen Aufladung im Klebe- bzw.Cutting space discharged downward through a pipe 122 ', one of which is not Deionization device shown in more detail ensures that no film or prestressing residues or snippets due to a possible static charge in the adhesive or

Schneidraum 116 verbleiben.Cutting space 116 remain.

Die Arbeitsweise der Schneid- und Klebestation 24 läßt sich wie folgt beschreiben: Beim Aufwickeln des Kundenfilmes 1', der bereits durch die Schneidvorrichtung 43 von dem Filmstrang 1 abgetrennt wurde, befinden sich die Filmbühnen 97 und 98 sowie der Stempel 94 in ihrer in der Fig. 9 dargestellten Ruhestellung. Das U-förmige Element 114 ist nach unten geschwenkt und schirmt den Klebe- und Schneidraum 116 gegenüber dem Klebeband 119 ab.The operation of the cutting and gluing station 24 can be as follows describe: When winding the customer film 1 ', which is already through the cutting device 43 has been separated from the film strand 1, the film stages 97 and 98 are located and the punch 94 in its rest position shown in FIG. The U-shaped one Element 114 is pivoted downward and shields the gluing and cutting space 116 with respect to the adhesive tape 119.

Sobald das beim Aufwickeln des Kundenfilmes 1' nachgezogene Ende den Klebe- und Schneidraum 116 erreicht hat, wird der der Filmbühne 98 zugeordnete Schwenkankermagnet 104 betätigt, wodurch bei einem geringfügigen Weiterbewegen des Kundenfilmes 1' die Indexstifte 50 in entsprechende Perforationslöcher des Filmes eingreifen und das Filmende festhalten.As soon as the end drawn when winding the customer film 1 'the Has reached the gluing and cutting space 116, the swivel armature magnet assigned to the film carrier 98 becomes 104 actuated, whereby with a slight further movement of the customer film 1 ' the index pins 50 engage in corresponding perforation holes in the film and record the end of the film.

Gleichzeitig wird auch der Aufwickelvorgang unterbrochen und der Vorspann 17 durch Einschalten der Fördereinrichtung 42 soweit nachgeführt, daß das vorauseilende Ende des Vorspannes 17 ebenfalls in den Klebe- und Schneidraum 116 gelangt, wobei sich dieses Ende des Vorspannes über das im Klebe- und Schneideraum befindliche Ende des Kundenfilmes 1' schiebt, da sich die Filmbühne 97 noch in ihrer, der Matrize 95 bzw. dem Jochstück 114" näherliegenden Stellung befindet. Nun wird der der Filmbühne 97 zugeordnete Schwenkankermagnet 116 betätigt und die Förderrichtung für den Vorspann 17 kurzzeitig geändert, wodurch die Indexstifte 49 in die perforationsbcher des Vorspannes 17 eingreifen.At the same time the winding process is interrupted and the leader 17 by switching on the conveyor 42 so far tracked that the leading The end of the leader 17 also enters the gluing and cutting space 116, with this end of the opening credits over the one in the gluing and cutting room The end of the customer film 1 'pushes because the film carrier 97 is still in its, the die 95 or the yoke piece 114 ″ is closer to the position. Now that of the film carrier 97 associated swivel armature magnet 116 actuated and the conveying direction for the leader 17 changed briefly, whereby the index pins 49 in the perforationsbcher des Intersection 17 intervene.

Die Förderung für den Vorspann wird abgeschaltet. Im Anschluß daran wird das Messer 119 mit Hilfe der K&ben- und Zylinderanordnung 121 betätigt, wodurch Kundenfilm 1' und Vorspann so abgeschnitten werden, daß sie mit ihren Enden nebeneinander liegen. Sobald das Messer 119 in seine Ruhestellung zurückgekehrt ist, und die abgeschnittenen Film- bzw. Vorspannteile abgeführt sind, wird der Stempel 94 bei gleichzeitigem Schwenken des U-förmigen Elementes 114 in Richtung des Pfeiles K bewegt, wodurch dieser Stempel in Zusammenwirkung mit der Matrize 95 aus dem Klebeband 19 das Klebebandelement 19" ausstanzt. Das Klebebandelement 19" wird an der Stirnseite des Stemis 94 durch einen Unterdruck festgehalten, der durch einen mit einer Unterdruckquelle verbundenen Kanal 122 im Stempel 94 erzeugt wird. Beim weiteren Vorbewegen des Stempels 94 in Richtung des Pfeiles K werdenmit Hilfe der Stössel 111 und 112 schließlich die Filmbühnen 97 und 98 soweit zurückgeschwenkt, daß sie gegen den Halteklotz 100 zur Anlage kommen und die aus den Filmbühnen in den Klebe- und Schneidraum 116 vorstehenden Enden des Kundenfilmes 1' bzw. des Vorspannes 17 gegen eine Abstützfläche 123 des Halteklotzes 100 anliegen, die (Abstützfläche) nunmehr in einer Ebene mit den Führungskanälen in den Filmbühnen 97 und 98 liegt. Das an der Stirnfläche des Stempels 94 gehaltene Klebebandelement wird dann durch diesen Stempel an die Enden des Kundenfilmes 1' sowie des Vorspannes 17 angedrückt. Sobald der Stempel 94 soweit zurückgeführt ist, daß die Filmbühnen 97 und 98 bei abgeschaltetem Schwenkankermagneten 104 ihre Ruhestellung wieder einnehmen können, erfolgt das weitere Aufwickeln des Filmes auf die betreffende Kundenspule 3, wobei dann bei vollständig zurückgeführtem Stempel 94 das U-förmige Element 114 nach unten in seine Ruhestellung zurückgeschwenkt und durch Drehen der die Spule 20 tragenden Welle 13 das Klebeband 19 soweit nachgezogen wird, daß erneut ein Klebebandstück 19" ausgestanzt werden kann. Um ein die Funktionsweise beeinträchtigendes Festkleben des Klebebandes 19 an der Matrize 95 zu vermeiden, ist diese Matrize an ihrer dem Klebeband 19 zugewandten Seite um die Öffnung 96 mit einem diese öffnung umgebenden und über die Matrize vorstehenden leisten- bzw. rahmenförmigen Vorsprung 96' versehen, so daß sich das Klebeband 19 beim Ausstanzen des Klebebandelementes 19" allenfalls an der von diesem Vorsprung 96' gebildeten kleinen Fläche festkleben kann, von der das Klebeband bzw. der Klebebandrest 19' leicht abgezogen werden kann.Funding for the leader is switched off. Following that the knife 119 is operated with the aid of the piston and cylinder arrangement 121, whereby customer film 1 'and leader are cut off so that they are with their ends lying next to each other. As soon as the knife 119 has returned to its rest position is, and the cut film or leader are discharged, the stamp 94 while pivoting the U-shaped element 114 in the direction of the arrow K moves, whereby this punch in cooperation with the die 95 from the adhesive tape 19 punches out the adhesive tape element 19 ″. The adhesive tape element 19 ″ is attached to the end face of the stemis 94 held in place by a negative pressure generated by a source of negative pressure connected channel 122 is generated in the punch 94. As the punch continues to advance 94 in the direction of the arrow K with the help of the plungers 111 and 112 finally the film carriers 97 and 98 are pivoted back so far that they are against the retaining block 100 come to rest and those protruding from the film carriers into the gluing and cutting room 116 Ends of the customer film 1 'or of the leader 17 against a support surface 123 of the Holding block 100 rest, the (support surface) now in a plane with the guide channels is in the film stages 97 and 98. The one held on the end face of the punch 94 Adhesive tape element is then attached to the ends of the customer film 1 'by this stamp as well as the leader 17 pressed. As soon as the punch 94 has been moved back so far, that the film stages 97 and 98 are in their rest position when the swivel armature magnet 104 is switched off can take again, the further winding of the film takes place on the relevant Customer reel 3, in which case the U-shaped when the punch 94 is completely retracted Element 114 is pivoted back down to its rest position and by rotating the the shaft 13 carrying the spool 20, the adhesive tape 19 is retraced to such an extent that again a piece of adhesive tape 19 "can be punched out This matrix is to prevent the adhesive tape 19 from sticking to the die 95 on its side facing the adhesive tape 19 around the opening 96 with this opening surrounding and about the Die protruding strip-shaped or frame-shaped Projection 96 'provided so that the adhesive tape 19 when punching out the adhesive tape element 19 ″, if necessary, stick to the small area formed by this projection 96 ′ can, from which the adhesive tape or the adhesive tape remnant 19 'can easily be peeled off.

Die in den Fig. 9 - 11 dargestellte Schneid- und Kleb-estation zeichnet sich durch einen relativ einfachen, neuartigen Aufbau aus und gestattet in besonders einfacher Weise das Schneiden sowie Verkleben von Kundenfilm und Vorspann, wobei es mit dieser Schneide- und Klebestation erstmals gelungen ist, für das Verkleben von Kundenfilm und Vorspann ein einfaches transparentes und selbstklebendes Klebeband zu verwenden und darüberhinaus dieses Klebeband auf besonders einfache Weise zuzuführen.The cutting and gluing station shown in FIGS. 9-11 is drawn is characterized by a relatively simple, novel structure and particularly allows easy way to cut and glue customer film and opening credits, whereby it has been possible for the first time with this cutting and gluing station for gluing a simple, transparent and self-adhesive tape of the customer film and opening credits to use and, moreover, to feed this adhesive tape in a particularly simple manner.

Fig. 12 zeigt im Detail die Einrichtung 25 zum Ausstanzen und Andrücken des Klebebandelementes 22" an das beim Aufwickeln des Filmes nachgezogene Ende des Vorspannes. Diese Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem Stempel 125, der in einem an der Oberseite der Platte 9 befestigten Führungsklotz 126 verschiebbar geführt ist und durch eine pneumatische Kolben-und Zylinderanordnung 127 hin- und herbewegbar ist, d.h. in Richtung des Doppelpfeiles M senkrecht zur Film- bzw. Vorspannrichtung. Das Klebeband 22 ist über die Vorderseite des Führungsklotzes 126 geführt, wobei sich die selbstklebende Klebeschicht dieses Klebebandes wiederum an der dem Führungsklotz 126 abgewandten Seite befindet. Die Vorderseite des Führungsklotzes 126 liegt einem Führungselement 128 benachbart, welches einen Führungskanal für den Film- bzw. Vorspann aufweist. Zwischen diesem Führungselement 128 und dem Führungsklotz 126 ist eine Matrize 129 mit öffnung 130 ortsfest angeordnet. Beim Vorbewegen des Stempels 125 aus seiner in der Fig. 12 gezeigten Ruhestellung in die Arbeitsstellung wird zunächst aus dem Klebeband 22 das Klebebandelement 22" ausgestanzt und dann durch die öffnung 130 hindurch an das sich vorbeibewegende Vorspannende angedrückt, so daß es dort haften bleibt, jedoch teilweise seitlich über den Vorspann vorsteht.Fig. 12 shows in detail the device 25 for punching and pressing of the adhesive tape element 22 ″ to the end of the Opening credits. This device consists essentially of a stamp 125, the slidable in a guide block 126 attached to the top of the plate 9 is guided and back and forth by a pneumatic piston and cylinder arrangement 127 is movable, i.e. in the direction of the double arrow M perpendicular to the film or pretensioning direction. The adhesive tape 22 is guided over the front of the guide block 126, wherein the self-adhesive layer of this adhesive tape is in turn on the guide block 126 facing away from it. The front of the guide block 126 is one Guide element 128 adjacent, which is a guide channel for the film or leader having. Between this guide element 128 and the guide block 126 is a Die 129 with opening 130 arranged in a stationary manner. When advancing the punch 125 from its rest position shown in FIG. 12 into the working position is initially the adhesive tape element 22 ″ is punched out of the adhesive tape 22 and then through the opening 130 through to the moving tensioning ends pressed on, so that it sticks there, but partially protrudes laterally over the leader.

Die Figuren 13 und 14 zeigen in Draufsicht sowie in Seitenansicht eine Einrichtung, mit deren Hilfe in der Arbeits- bzw.Figures 13 and 14 show a plan view and a side view a facility with the help of which in the work or

Einfädel- und Aufspulstation 37 das Einfädeln des vorauseilenden Filmendes in den Schlitz 8 der bereitstehenden Kunden spule 3 erfolgt. Diese Einrichtung besteht im wesentlichen aus einem an der Oberseite der Platte 9 um eine horizontale und senkrecht zur Film- und Vorspannrichtung liegende Achse (Gelenkbolzen 131) schwenkbaren Träger 132, auf dessen eines, seitlich vom Geienkbolzen 131 liegendes Ende von unten her eine Druckfeder 133 einwirkt und auf den ebenfalls von unten her auf der anderen Seite des Gelen-kbolzens 131 ein Stössel 134 einer an der Platte 9 gehaltenen, pneumatisch betätigbaren Kolben- und Zylinderanordnung 135 oder eines Hubmagnetes einwirkt, so daß der langgestreckte Träger 132 beim Betätigen der Kolben- und Zylinderanordnung 135 bzw. des Hubmagnetes gegen die Wirkung der Druckfeder 133 zusammen mit einem an der Oberseite des Trägers 132 befestigten und einen Führungskanal 136 bildenden Führungselement 137 um den Gelenkbolzen 131 schräg nach oben schwenkbar ist, und zwar aus der in der Fig. 14 mit ausgezogenen Linien dargestellten Ruhestellung in die in dieser Figur mit unterbrochenen Linien angedeutete Arbeitsstellung.Threading and winding station 37 threading the leading end of the film in the slot 8 of the waiting customer coil 3 takes place. This facility exists essentially from one at the top of the plate 9 by a horizontal and axis (hinge pin 131) lying perpendicular to the film and pretensioning direction Carrier 132, on one end of which lies to the side of the hinge bolt 131 from below A compression spring 133 acts here and also acts on it from below on the other Side of the gel-kbolzens 131 a plunger 134 held on the plate 9, pneumatically actuatable piston and cylinder arrangement 135 or a lifting magnet acts, so that the elongated carrier 132 when the piston and cylinder assembly is actuated 135 or the solenoid against the action of the compression spring 133 together with a attached to the top of the carrier 132 and a guide channel 136 forming Guide element 137 can be pivoted obliquely upward about the hinge pin 131, and from the rest position shown in solid lines in FIG. 14 in the working position indicated in this figure with broken lines.

Das Führungselement 137 trägt einen, eine Hilfsführung bildenden Arm 138, der über das der vorbereiteten Kundenspule 3 benachbarte Ende des Führungskanales 136 vorsteht und ein Ausspringen des Filmes aus dem Führungskanal 136 vermeidet.The guide element 137 carries an arm which forms an auxiliary guide 138, the end of the guide channel adjacent to the prepared customer reel 3 136 protrudes and prevents the film from jumping out of the guide channel 136.

Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die geschlossene Unterseite des Führungskanales 136 in etwa niveaugleich mit der Innenfläche der unteren Begrenzungswand 7 der bereitgestellten Kundenspule 3 liegt, wenn sich der Träger 132 in seiner Ruhestellung befindet.The arrangement is made so that the closed underside of the guide channel 136 approximately level with the inner surface of the lower boundary wall 7 of the customer reel 3 provided is when the carrier 132 is in its rest position is located.

Soll nun das Ende des Filmes in den Schlitz 8 der oberen Begrenzungswandung 7 der bereitgestellten Kundenspule 3 eingefädelt werden, so wird der Träger 132 in seine Arbeitsstellung geschwenkt. Das bei der für die Figuren 13 und 14 gewählten Darstellung von links zugeführte Filmende gleitet dann über den Führungskanal 136 schräg von unten in den Schlitz 8 hinein, und zwar soweit, daß das mit dem Informationsträger 1" versehene Filmende über das innere Ende des Schlitzes 8 schräg nach oben vorsteht. Zum Aufspulen des Filmes 1' werden der Träger 132 und damit auch das Führungselement 137 nach unten geschwenkt, wodurch durch den Arm 138 auch der Film 1' bzw.Should now the end of the film in the slot 8 of the upper boundary wall 7 of the provided customer reel 3 threaded will be so will the carrier 132 is pivoted into its working position. The one for the characters 13 and 14 selected representation of the left fed film end then slides over the guide channel 136 obliquely from below into the slot 8, to the extent that that the end of the film provided with the information carrier 1 ″ over the inner end of the Slit 8 protrudes obliquely upwards. For winding the film 1 ', the carrier 132 and thus also the guide element 137 is pivoted downwards, as a result of which the arm 138 also the film 1 'resp.

das Ende dieses Filmes nach unten gedrückt wird. Gleichzeitig wird durch einen um eine vertikale Achse schwenkbaren weiteren Arm 139 der über das innere Ende des Schlitzes 8 vorstehende Teil des Filmendes zur Seite gedrückt, wie dies in der Fig. 13 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist, worauf dann ein das Aufwickeln bewirkender Dorn 140 in Richtung des Pfeiles N auf die Kundenspule 3 nach unten abgesenkt wird. Dieser Dorn besitzt an seiner Unterseite eine Stirnfläche 141, die sich gegen die Oberseite der bereitgestellten Kunden spule 3 anlegt und dabei gleichzeitig das den Informationsträger 1" tragende Ende an die Kundenspule 3 andrückt und dort festhält. Außerdem besitzt der Dorn 140 einen Mitnehmer 142, der formschlüssig in die von der Öffnung 5 gebildeten Mitnehmernuten 5' eingreift.the end of this film is pushed down. At the same time will by a further arm 139 pivotable about a vertical axis via the inner End of the slot 8 protruding part of the film end pushed to the side, like this is indicated in Fig. 13 with broken lines, whereupon a winding causing mandrel 140 in the direction of arrow N on the customer reel 3 down is lowered. This mandrel has on its underside an end face 141 which against the top of the provided customer coil 3 applies and at the same time the end carrying the information carrier 1 ″ presses against the customer reel 3 and there holds on. In addition, the mandrel 140 has a driver 142 which is positively engaged in engages the driver grooves 5 'formed by the opening 5.

Sobald der Dorn 140 fest gegen die Spule 3 anliegt, wird ein Antriebsmotor eingeschaltet, der den Dorn 140 um seine vertikale Achse rotierend antreibt, wodurch das Aufwickeln des Filmes bewirkt wird.As soon as the mandrel 140 rests firmly against the spool 3, it becomes a drive motor switched on, which drives the mandrel 140 to rotate about its vertical axis, whereby the winding of the film is effected.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, daß zahlreiche Abwandlungen möglich sind, ohne daß dadurch der die Erfindung tragende Gedanke verlassen wird. So ist es beispielsweise möglich, anstelle der Vorsprünge 33 an dem Teller 31 kurze, durch Kugellager frei drehbare Dorne vorzusehen, um hierdurch die Lagerung und Halterung der Kundenspulen 3 beim Aufwickeln bzw. Aufspulen des Filmes zu verbessern.The invention was described above using an exemplary embodiment. It goes without saying that numerous modifications are possible without thereby affecting the the idea bearing the invention is abandoned. For example, it is possible instead of the projections 33 on the plate 31 short, freely rotatable by ball bearings Provide mandrels to thereby the storage and support of the customer coils 3 when To improve winding or winding of the film.

Weiterhin ist es zweckmäßig, einen gegen den aufgewickelten Film federnd anl:bgenden Arm 143 vorzusehen, mit welchem das KlebebaniiLement 22' an die Spule 3 gedrückt wird.Furthermore, it is expedient to have one that is resilient against the wound film to be provided adjacent arm 143 with which the adhesive tape element 22 'to the coil 3 is pressed.

Claims (32)

Patentansprüche imspul- und Verpackungsmaschine fUr bandförmiges Material, insbesondere für Filme, mit einem ersten Dorn zur Aufnahme einer Magazinspule, auf der die auf Kundenspulen aufzuspulenden und zu verpackenden Einzelbänder zu einem Strang zusammengehängt aufgespult sind, mit einem zweiten Dorn für eine Vorratsspule, auf der ein als Vorspann dienendes bandförmiges Material aufgespult ist, sowie mit Mitteln zum Aufspulen eines mit einem Vorspann versehenen Einzelbandes auf eine Kundenspule, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Schneidstation (43) vorgesehen ist, daß erste Fuhrungs und/oder Fördermittel (26', 41) vorgesehen sind, um den von Linzelbdndern gebildeten und von der Nogazinspule (2) abgezogenen Strang (1) an der ersten Schneidstation (43) vorbei automatisch an die Mittel zum Aufspulen auf eine Kundenspule (3) zu fördern und von dem Strang (1) jeweils ein Einzelband abzuschneiden, daß eine zweite Schneidstation (44) vorgesehen ist, daß zweite Fuhrungs und/oder Fördermittel (42) vorgesehen sind, um das als Vorspann dienende bandförmige Material (17) automatisch an der zweiten Schneidstation t44) vorbeizuführen und eine vorgegebene Länge des als Vorspann dienenden #iaterials (17) abzuschneiden, daß dritte Führungsmittel (47) vorgesehen sind, um ein abgeschnittenes Einzelband (1') und das als Vorspann dienende bandförmige Material (17) in einer Klebe- und Schneidstation (24) automatisch zusammenzufUhren, und daß in dieser Klebe- und Schneidstation (24) Mittel vorgesehen sind, um ein Ende, vorzugsweise das beim Umspulen nachgezogene Ende des Einzelbandes (1') vorzugsweise stumpf, mit einem Ende, vorzugsweise mit dem beim Umspulen vorauseilenden Ende des als Vorspann dienenden Materials (17) durch Kleben zu verbinden. Claims in spooling and packaging machine for tape-shaped Material, especially for films, with a first mandrel for holding a magazine reel, on which the individual tapes to be wound up and packaged on customer reels are coiled into a strand, with a second mandrel for a supply spool, on which a tape-like material serving as a leader is wound, as well as with Means for winding a single tape provided with a leader onto a Customer reel, characterized in that a first cutting station (43) is provided is that first guide and / or conveyor means (26 ', 41) are provided to the strand (1) formed by liner straps and drawn off from the nogazine spool (2) automatically past the first cutting station (43) to the winding means to a customer reel (3) and from the strand (1) each a single band cut off that a second cutting station (44) is provided that second guide and / or conveyor means (42) are provided around the band-shaped To automatically feed material (17) past the second cutting station t44) and cut off a given length of the material (17) serving as a leader, that third guide means (47) are provided to a cut individual tape (1 ') and the tape-shaped material (17) serving as a leader in an adhesive and Cutting station (24) automatically merge, and that in this gluing and cutting station (24) Means are provided around one end, preferably the one that was retraced during rewinding End of the single band (1 ') preferably blunt, with one end, preferably with the leading end of the material (17) used as leader during rewinding to be connected by gluing. 2. Maschine noch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebe- und Schneidstation (24) vorzugsweise mit der Perforation am Film (1, 1') sowie mit der Perforation am Vorspann (17) zusammenwirkende Haltemittel (49, 50, 97, 98 99, 99') aufweist, mit denen die miteinander zu verbindenden Enden von Film (1, 1') und Vorspann (17) in einer vorgegebenen gegenseitigen Überlappung gehalten werden, und daß die Klebe- und Schneidstation (24) wenigstens ein Schneidelement (117, 119) besitzt, mit dem Vorspann (17) und Film im Bereich dieser Uberlappung gemeinsam zerschnitten werden, so daß sich zwei nebeneinander liegende Enden ergeben, und daß die Klebe- und Schneidstation wenigstens eine Klebeeinrichtung (93, 94, 95) besitzt, mit der von wenigstens einer Seite her ein vorzugsweise transparentes Klebeelement (19") auf den Film (1') sowie auf den Vorspann (17) aufgedrückt wird 2. Machine still claim 1, characterized in that the adhesive and cutting station (24) preferably with the perforation on the film (1, 1 ') as well as with holding means (49, 50, 97, 98 99, cooperating with the perforation on the leader (17), 99 ') with which the with each other ends to be connected by Film (1, 1 ') and leader (17) held in a predetermined mutual overlap and that the gluing and cutting station (24) has at least one cutting element (117, 119), with the leader (17) and film in the area of this overlap are cut together so that two ends lying next to each other result, and that the gluing and cutting station has at least one gluing device (93, 94, 95), with a preferably transparent one from at least one side Adhesive element (19 ") is pressed onto the film (1 ') and onto the leader (17) 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klebeeinrichtung aus einem quer bzw. senkrecht zur Film- bzw. Vorspannebene in einem Führungskörper bzw. in einem Fuhrungsblock (93) gefUhrten Stempel sowie aus einer mit einer Öffnung (96) versehenen Matrize besteht, daß zwischen der Matrize und der dieser Matrize sowie dem Film oder Vorspann zugewandten Stirnseite des Stempels (94) ein Spalt oder Kanal vorgesehen ist, in welchen ein mit einer vorzugsweise selbstklebenden Klebeschicht versehener Träger (19) einbringbar ist, aus welchem Klebeelemente (19") mit Hilfe des Stempels (94) und der Matrize (95) derart ausstanzbar sind, daß ein zusammenhängender Träger rest (19') verbleibt, und daß der Stempel (94) mit einem an seiner Stirnfidche haftenden Klebeelement (19") an die sich vorzugsweise gegen eine Anlagefläche abstützenden Film- und Vorspannenden andrückbar ist.3. Machine according to claim 2, characterized in that the gluing device consists of a transverse or perpendicular to the film or prestressing plane in a guide body or in a guide block (93) guided stamp and from one with an opening (96) is provided that between the die and that of this die and the end face of the stamp (94) facing the film or leader has a gap or channel is provided in which a preferably self-adhesive Carrier (19) provided with an adhesive layer can be introduced, from which adhesive elements (19 ") with the help of the punch (94) and the die (95) can be punched out in such a way that a contiguous carrier rest (19 ') remains, and that the stamp (94) with a Adhesive element (19 ″) adhering to its front face to which preferably against a contact surface supporting film and prestressing ends can be pressed. 4. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger von einem, vorzugsweise mit einer selbstklebenden Klebeschicht versehenen Band (19) gebildet ist , und daß die Querschnittsabmessungen des Stempels (94) in Bandquerrichtung kleiner sind als die Breite des Bandes, so daß nach dem Ausstanzen der Klebe- bzw. Klebebandelemente (19") ein zusammenhängender Band- bzw. Klebebandrest (19') verbleibt.4. Machine according to claim 3, characterized in that the carrier from a tape (19), preferably provided with a self-adhesive adhesive layer is formed, and that the cross-sectional dimensions of the punch (94) in the band transverse direction are smaller than the width of the tape, so that after punching out the adhesive or Adhesive tape elements (19 ") a coherent remnant of tape or adhesive tape (19 ') remains. 5. Maschine nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (95) eine durchgehende Öffnung (96) besitzt, und daß der Stempe#l (94) durch diese Uffnung (96) hindurch mit seiner Stirnfldche an die Film- und Vorspannenden andrückbar ist.5. Machine according to claim 3 or 4, characterized in that the Die (95) has a through opening (96), and that the punch # l (94) through through this opening (96) with its end face to the film and pretensioning ends can be pressed. 6. Maschine nach einem der AnsprUche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (95) an ihrer der Stirnfläche des zurückgezgenen Stempels (94) gegenüberliegenden Seite eine Anlagefläche für den Träger bildet, deren Fläche wesentlich kleiner ist als die Fläche der Stempelstirnfldche.6. Machine according to one of claims 3 to 5, characterized in that that the die (95) is opposite at its end face of the retracted punch (94) Side forms a contact surface for the carrier, the area of which is much smaller than the area of the punch face. 7. Maschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlage fläche von einem die Öffnung (96) umgebenden rahmenförmigen Vorsprung (96') gebildet ist.7. Machine according to claim 6, characterized in that the system surface formed by a frame-shaped projection (96 ') surrounding the opening (96) is. 8. Maschine nach einem der AnsprUche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Stempel (94) ein an der Stirnfldche des Stempels (94) mündender und mit Vakuum beaufschlagbarer Kanal (122) zum Festhalten eines Klebeelementes (19") vorgesehen ist.8. Machine according to one of claims 3 to 7, characterized in that that in the punch (94) one at the end face of the punch (94) opens out and with a vacuum actable channel (122) for holding an adhesive element (19 ") in place is. 9. Maschine nach einem der Anspruche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stempel (94) mit seiner ein Klebeelement (19") tragenden Stirnfldche in einen die Film- und Vorspannenden aufnehmenden Klebe-und Schneidraum bewegbar ist, und daß dieser Klebe- und Schneidraum (116) durch ein bewegliches Wandelement (114") gegenüber der Matrize (95) und/oder gegenüber dem Kanal fUr den zum Ausstanzen der Klebeelemente dienenden Träger (19) verschleßbar ist.9. Machine according to one of claims 3 to 8, characterized in that that the stamp (94) with its end face bearing an adhesive element (19 ") in a gluing and cutting space accommodating the film and prestressing ends is movable, and that this gluing and cutting space (116) by a movable wall element (114 ") opposite the die (95) and / or opposite the channel for the punching out of the Adhesive elements serving carrier (19) is wearable. 10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dd3 das bewegliche Wandelement von dem Jochstuck (114") eines U-förmigen Elementes (114) gebildet ist, welches an seinen Schenkeln (114') jeweils um eine quer bzw. senkrecht zur Verschiebungsrichtung des Stempels (94) verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.10. Machine according to claim 9, characterized in that dd3 the movable Wall element from the yoke piece (114 ") of a U-shaped element (114) educated is, which on its legs (114 ') each by a transverse or perpendicular to Direction of displacement of the stamp (94) extending axis is pivotably mounted. 11. Maschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das U-förmige Element (114) mit seinen Schenkeln (114') sowie mit seinem Jochstück (114#) bei gegenUber der Matrize (95) verschlossenem Klebe- bzw.11. Machine according to claim 10, characterized in that the U-shaped Element (114) with its legs (114 ') and with its yoke piece (114 #) Adhesive or adhesive sealed against the die (95) Schneidraum (116) die Matrize umschließt. Cutting space (116) encloses the die. 12. Maschine nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltemittel von zwei in Film- und Vorspannrichtung hintereinander liegenden und jeweils einen Fvhrungskanal aufweisenden FUhrungselementen oder Filmbühnen (97, 98) sowie von mit diesen Fuhrungselementen zusammenwirkenden Indexstiften (49, 50) gebildet sind, wobei die FUhrungselemente (97, 98) und Indexstifte (49, 50) relativ zueinander so bewegbar sind, daß in einer ersten Stellung die Indexstifte (49, 50) außerhalb der Fuhrungskanclle liegen und in einer zweiten Stellung mit ihren Enden in die Führungskanäle hineinreichen.12. Machine according to one of claims 2 to 10, characterized in that that the holding means of two lying one behind the other in the film and pretensioning direction and guide elements or film platforms (97, 98) as well as index pins (49, 50) that interact with these guide elements are formed, the guide elements (97, 98) and index pins (49, 50) relative can be moved relative to one another in such a way that in a first position the index pins (49, 50) lie outside the Fuhrungskanclle and in a second position with their ends reach into the guide channels. 13. Maschine nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die im Abstand voneinander angeordneten Fuhrungselemente (97, 98) zwischen sich den tGebe- und Schneidraum (116) bilden.13. Machine according to claim 12, characterized in that the im Guide elements (97, 98) arranged at a distance from one another between them and form cutting space (116). 14. Maschine nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuhrungselemente (97, 98) relativ zu den ortsfesten Indexstiften (49, 50) um eine in Richtung der FUhrungskandle bzw. in Richtung der Film- und Vorspannachse verlaufende Raumachse schwenkbar sind.14. Machine according to claim 12 or 13, characterized in that the guide elements (97, 98) relative to the stationary index pins (49, 50) one in the direction of the FUhrungskandle or in the direction of the film and pretensioning axis extending spatial axis are pivotable. 15. maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die-FUhrungselemente (97, 98) aus einer Ruhestellung, in der die Indexstifte (49, so) außerhalb der Fuhrungskandle der Fuhrungselemente liegen, in eine erste Arbeitsstellung, in der die Indexstifte (49, 503 mit ihren freien Enden in die Führungskandle der Führungselemente (97, 98) hineinreichen, und aus der ersten Arbeitsstellung in eine zweite Arbeitsstellung schwenkbar sind, in der die Indexstifte (49, 50) ebenfalls in die Führungskanäle der Flihrungselemente (97, 98) hinein-und reichen /diese FUhrungskanäle im wesentlichen in einer Ebene mit einer zwischen beiden FUhrungselementen (97, 98) befindlichen Anlage flache (123) liegen.15. Machine according to claim 14, characterized in that the guide elements (97, 98) from a rest position in which the index pins (49, see above) are outside the guide pin of the guide elements are in a first working position in which the index pins (49, 503 with their free ends in the guide mandrels of the guide elements (97, 98) reach in, and from the first working position to a second working position are pivotable, in which the index pins (49, 50) also in the guide channels of the guide elements (97, 98) and essentially extend into these guide channels in a plane with one between the two guide elements (97, 98) Plant flat (123) lie. 16. Maschine nach Anspruch 15, dadurch @kennzeichnet, daß die beiden Fuhrungselemente (97, 98) aus ihrer Ruhestellung in die Arbeitsstellung des jeweils gesondert ansteuerbare Antriebselemente (104) bewegbar sind, und daß die beiden Führungselemente (97, 98) in die zweite Arbeitsstellung durch gemeinsam betätigbare Antriebselemente (110, 111, 112) bewegbar sind.16. Machine according to claim 15, characterized in that the two Guide elements (97, 98) from their rest position into the working position of each separately controllable drive elements (104) are movable, and that the two Guide elements (97, 98) into the second working position by jointly actuatable Drive elements (110, 111, 112) are movable. 17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsam betätigbaren Antriebselemente mit dem Stempel (94) verbundene St-ößel (111, 112) sind.17. Machine according to claim 16, characterized in that the common actuatable drive elements with the plunger (94) connected to the plunger (111, 112) are. 18. Maschine nach einem der AnsprUche 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Fuhrungselemente bzw. Filmbühnen (97, 98) jeweils an einem Ende wenigstens einer Blattfeder (110) befestigt sind,d ie an ihrem anderen Ende an einem ortsfesten Lagerelement bzw. Lagerklotz (103) gehalten ist.18. Machine according to one of claims 12 to 17, characterized in that that the two guide elements or film platforms (97, 98) each at one end at least a leaf spring (110) are attached, the other end to a stationary one Bearing element or bearing block (103) is held. 19 Maschine nach einem der AnsprUche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidelement von einem in den Klebe- und Schneidraum (116) hineinbewegbaren, vorzugsweise schwenkbaren Messer (119) sowie von einem eine Gegenschneide aufweisenden Element (117) gebildet ist.19 Machine according to one of Claims 2 to 18, characterized in that that the cutting element can be moved into the gluing and cutting space (116), preferably pivotable knife (119) and one having a counter blade Element (117) is formed. 20. Maschine nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das die Gegenschneide aufweisende Element ein Ansatz (117) ist, der an dem den Klebe- und Schneidraum (116)abschließenden Wandelement (116") vorgesehen ist.20. Machine according to claim 19, characterized in that the the Shearbar having element is an approach (117) on which the adhesive and Cutting space (116) closing wall element (116 ") is provided. 21. Maschine nach einem der ##nsprUche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und/oder zweiten FUhrungs- und/oder Fördermittel (26', 41t 42) jeweils aus zwei gegenläufig antreibbaren Rollen (26, 27) bestehen, von denen die eine an einer ortsfest gelagerten und rotierend antreibbaren Welle (29) befestigt ist, und von denen die andere Rolle (26) an einer Welle (28) befestigt ist, die an einem relativ zur Welle (29) der einen Rolle (27) bewegbaren Lagerelement (73, 74) drehbar gelagert ist, wobei in einer ersten Stellung des Lagerelementes (73, 74) die beiden Rollen (26, 27) gegeneinander bzw. gegen den zwischen diesen Rollen befndlichen Film (1, 1') oder Vorspann (17) anliegen und in einer zweiten Stellung des Lagerelementes (73, 74) einen Abstand voneinander besitzen. 21. Machine according to one of the claims 1 to 20, characterized in that that the first and / or second guide and / or conveyor means (26 ', 41t 42) each consist of two rollers (26, 27) that can be driven in opposite directions, one of which is on a stationary mounted and rotatably drivable shaft (29) is attached, and of which the other roller (26) is attached to a shaft (28) which is attached to a rotatable relative to the shaft (29) of a roller (27) movable bearing element (73, 74) is mounted, wherein in a first position of the bearing element (73, 74) the two Rollers (26, 27) against each other or against those located between these rolls Film (1, 1 ') or leader (17) rest and in a second position of the bearing element (73, 74) have a distance from each other. 22. Maschine nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement (73, 74) um eine Achse (722 schwenkbar ist, die in Film- bzw. 22. Machine according to claim 21, characterized in that the bearing element (73, 74) is pivotable about an axis (722, which is in film or Vorspannrichtung bzw. in Richtung der Tangente an die Rollen (26, 27) im Bereich ihrer BerUhrungsstelle liegt und in Richtung der Drehachse der anderen Rolle (26) gegenüber dieser anderen Rolle (26) versetzt ist. Pre-tensioning direction or in the direction of the tangent to the rollers (26, 27) lies in the area of their contact point and in the direction of the axis of rotation of the other Roller (26) is offset from this other roller (26). 23. Maschine nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, daß an den Wellen (29, 28) fUr die eine sowie die andere Rolle (27, 26) jeweils ein Zahnrad (86, 76) befestigt ist, und daß die Anordnung so getroffen ist, daß die Zahnräder (76, 86) mit ihren Zähnen in beiden Stellungen des Lagerelementes (73, 74) für die andere Rolle (26) in tingriff stehen.23. Machine according to claim 21 or 22, characterized in that on the shafts (29, 28) for one and the other roller (27, 26) Gear (86, 76) is attached, and that the arrangement is made so that the Gear wheels (76, 86) with their teeth in both positions of the bearing element (73, 74) are in ting engagement for the other role (26). 24. Maschine nach einem der Ansprüche 21 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß eine Welle, vorzugsweise die die eine Rolle (27) tragende, ortsfest gelagerte Welle (29) sdmtlicher Fuhrungs und/oder Fördermittel (26', 41, 42) Uber ein gemeinsames Antriebselement, z.B. über einen über Riemenscheiben (87) gefUhrten Zahnriemen mit einem santrieb5mo-tor verbunden sind.24. Machine according to one of claims 21 to 23, characterized in that that a shaft, preferably the one that carries a roller (27), is mounted in a stationary manner Shaft (29) of all guide and / or conveying means (26 ', 41, 42) over a common Drive element, e.g. via a toothed belt guided over belt pulleys (87) are connected to a drive 5 motor. 25. Maschine nach einem der Anspruche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und/oder zweite Schneidstation (43, 44) aus zwei relativ zueinander bewegbaren Schneidelementen (54, 55) besteht, von denen ein Schneidelement (54) vorzugsweise ortsfest angeordnet ist, und daß in beiden Schneidelementen (54, 55) wenigstens jeweils eine Schneidkanten bildende Ausnehmung (58, 59) vorgesehen ist, wobei sich diese Ausnehmungen (58, 59) in einer ersten Stellung der Schneidelemente (54, 55) decken und in einer zweiten Stellung der Schneidelemente (54, 553 relativ zueinander verschoben sind.25. Machine according to one of claims 1 to 24, characterized in that that the first and / or second cutting station (43, 44) consists of two relative to each other movable cutting elements (54, 55), one of which cutting element (54) is preferably arranged in a stationary manner, and that in both cutting elements (54, 55) at least one recess (58, 59) forming cutting edges is provided in each case, these recesses (58, 59) being in a first position of the cutting elements (54, 55) cover and in a second position of the cutting elements (54, 553 relative are shifted to each other. 26. Maschine nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Schneidstation (43) das in Filmvorschubrichtung vorne liegende und bewegbare Schneidelement (55) eine Schneid kanten bildende Ausnehmung (59) und das andere Schneidelement (54) zwei nebeneinander liegende Schneidkanten bildende Ausnehmungen (58, 60) besitzt, die so angeordnet sind, daß in einer ersten Stellung des beweglichen Schneidelemontes (55) die Ausnehmung (59) in diesem Schneidelement (55) mit einer Ausnehmung (58) des ortsfesten Schneidelementes (54) und in der zweiten Stellung des beweglichen Schneidelementes (sps) mit der anderen Ausnehmung (60) des ortsfesten Schneidelementes (54) deckungsgleich liegt.26. Machine according to claim 25, characterized in that in the the first cutting station (43) is the one that is at the front and movable in the direction of film advance Cutting element (55) has a cutting edge forming recess (59) and the other Cutting element (54) two adjacent cutting edges forming recesses (58, 60) which are arranged so that in a first position of the movable Schneidelemontes (55) the recess (59) in this cutting element (55) with a Recess (58) of the stationary cutting element (54) and in the second position of the movable cutting element (sps) with the other recess (60) of the stationary Cutting element (54) is congruent. 27. Maschine nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidelement (54, 55) schwenkbar aneinander befestigt sind.27. Machine according to claim 25 or 26, characterized in that the cutting elements (54, 55) are pivotally attached to one another. 28. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der ersten Schneidstation (43) vorausgehend wenigstens eine eine Verbindungsstelle bzw. Klammer im Strang bzw. Filmstrang (1) sowie einen Informationsträger (1") am Filmstrang (1) erkennende cinrichtung (45, 46) vorgesehen ist, die ein Signal zur Steuerung der ersten Schneidstation (43) abgibt.28. Machine according to one of claims 1 to 27, characterized in that that the first cutting station (43) is preceded by at least one connection point or bracket in the strand or film strand (1) and an information carrier (1 ") on the Film strand (1) recognizing device (45, 46) is provided which sends a signal to Control of the first cutting station (43) delivers. 29. Maschine nach einem AnsprUche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß der Klebe- und Schneidstation (24) nachfolgend eine Station (25) zum Aufbringen eines Klebeelementes (22") auf das beim Aufspulen bzw.29. Machine according to one of claims 1 to 28, characterized in that that the gluing and cutting station (24) is followed by a station (25) for application an adhesive element (22 ") on the during winding or Umspulen nachgezogene Ende des Bandes bzw. Filmes (1') oder Vorspanns (17) vorgesehen ist, und daß diese Station (25) das Klebeelement (22") so aufbringt, daß es seitlich Uber das Band bzw. den Film (1') oder Vorspann (17) wegsteht. Re-wound end of the tape or film (1 ') or leader (17) is provided, and that this station (25) applies the adhesive element (22 ") so that that it protrudes laterally over the tape or the film (1 ') or leader (17). 30. Maschine nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Station (25) das Klebeelement mit Hilfe eines Stempels (125) und einer Matrize (129) aus einem mit einer selbstklebenden Klebeschicht versehenen Träger oder Band (22) so ausgestanzt, daß ein zusammenhangender Träger oder Bandrest (22') verbleibt.30. Machine according to claim 29, characterized in that the station (25) the adhesive element with the aid of a punch (125) and a die (129) a carrier or tape (22) provided with a self-adhesive adhesive layer as above punched out so that a coherent carrier or tape remnant (22 ') remains. 31. Maschine nach einem der Anspruche 1 bis 30, gekennzeichnet durch Mittel (132, 137, 138) zum automatischen Einfädeln des beim Umspulen voreilenden Band- bzw. Filmendes in eine Ausnehmung bzw. in einen Schlitz (8) einer bereitgestellten Kundenspule (3), wobei diese Mittel ein Führungselement (137) fUr das Band bzw. fUr den Film (1') aufweisen, welches (FUhrungselement) aus einer ersten Stellung, in der das der bereitgestellten Kundenspule (3) benachbart liegende Lnde des Fuhrungs elementes (137) bzw. eines von diesem Führungselement gebildeten Führungskanals (136) in etwa niveaugleich mit der Innenfläche einer Begrenzungswandung (7) der Kurdenspule liegt und der Führungskanal (136) in etwa parallel zu beiden Begrenzungswänden (7) der Kundenspule (3) verläuft, in eine zweite Stellung schwenkbar ist, in der die gedachte Fortsetzung des Fuhrungskanals (136) die andere Begrenzungswandung (7) der Kundenspule (3) schneidet.31. Machine according to one of claims 1 to 30, characterized by Means (132, 137, 138) for automatically threading the leading during rewinding Tape or film end in a recess or in a slot (8) of a provided Customer reel (3), these means being a guide element (137) for the tape or for the film (1 '), which (guide element) from a first position, in the land of the guide which is adjacent to the customer reel (3) provided element (137) or a guide channel (136) formed by this guide element approximately is level with the inner surface of a boundary wall (7) of the Kurdenspule and the guide channel (136) approximately parallel to both boundary walls (7) of the Customer coil (3) runs, can be pivoted into a second position in which the imaginary Continuation of the guide channel (136) the other boundary wall (7) of the customer coil (3) cuts. 32. Maschine nach einem der AnsprUche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Aufspulen einen rotierend antreibbaren und gegen eine bereitgestellte Kundenspule (3) andrückbaren Dorn (140) aufweisen, der an seiner Stirnseite einen in die bereitgestellte Kundenspule (3) eingreifenden iiitnehmer (142) sowie eine sich gegen die Kundenspule anliegende oder in geringem Abstand von der Kundenspule (3) gehaltene Flache (141) besitzt.32. Machine according to one of claims 1 to 31, characterized in that that the means for winding a rotatably drivable and provided against a Customer coil (3) have a pin (140) which can be pressed on and which has a on its end face in the provided customer coil (3) engaging driver (142) and a against the customer coil or at a short distance from the customer coil (3) held surface (141).
DE19803033847 1980-09-09 1980-09-09 Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web Ceased DE3033847A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033847 DE3033847A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033847 DE3033847A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033847A1 true DE3033847A1 (en) 1982-04-22

Family

ID=6111461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033847 Ceased DE3033847A1 (en) 1980-09-09 1980-09-09 Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3033847A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402068A1 (en) * 1984-01-21 1985-07-25 Heinz 7531 Neulingen Bauer METHOD AND REEL FOR WINDING SHAPED TAPES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402068A1 (en) * 1984-01-21 1985-07-25 Heinz 7531 Neulingen Bauer METHOD AND REEL FOR WINDING SHAPED TAPES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4033900C2 (en) Splice point at the beginning of the path of a winding to connect the beginning of the path to the end of another winding
DE2557412C3 (en) Device for the automatic winding of magnetic tape into audio tape cassettes
DE2948169A1 (en) RAILWAY SPLICE
DE3811138A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TREATING THE FINAL SECTION OF ROLLED PAPER
DE1805389B2 (en) Multiple mandrel tape winding appts
DE2326854A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING A WEB
DE2809360C3 (en) Method and device for winding and cassette film tape
DE7343829U (en) DEVICE FOR GLUING RECORDING MEDIA
DE2600522A1 (en) WINDING MACHINE
DE4233864A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY CONNECTING TAPES WITH SMALL CROSS DIMENSIONS
DE3618542A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DONATING LABELS STICKING ON A CARRIER TAPE
DE4122411C2 (en) Process for replacing and adjusting pre-printed strip material in a production machine
DE4029914A1 (en) CARRIER ROLLING MACHINE
DE3227838A1 (en) ADHESIVE TAPE FEEDING AND ADHESIVE TAPE PRINTING DEVICE FOR TAPE SPLICING AND WINDING MACHINES
DE2750279A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR FORMING INDIVIDUAL LABELS FROM A LABEL STRIP
DE2553611A1 (en) BRIGHT ROOM FILM GLUE DEVICE
DE102010041696A1 (en) Device for introducing spaced sleeves into a winding device
DE2650457A1 (en) DEVICE FOR LOADING MAGNETIC TAPE CASSETTES WITH MAGNETIC TAPE
DE3390262T1 (en) Cassette loading machine
DE2900319A1 (en) DOUBLE SIDED ADHESIVE TAPE AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
EP0446322B1 (en) Device for making wrapped wire mesh rolls
DE3216399A1 (en) DEVICE FOR REPLACING A WINDING CORE Wrapped With Wrapped Material
DE3033847A1 (en) Film spooling and packaging machine - has two cutting stations, one for film strip to be spooled and another for film tensioning web
EP0627377A1 (en) Device for splicing webs
DE1112392B (en) Device for feeding winding cores in a paper winding machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B65H 21/00

8131 Rejection