DE3033186A1 - HEMING DEVICE FOR FORMING INVISIBLE STITCHES IN TUBULAR WORKPIECES ON A SEWING MACHINE - Google Patents

HEMING DEVICE FOR FORMING INVISIBLE STITCHES IN TUBULAR WORKPIECES ON A SEWING MACHINE

Info

Publication number
DE3033186A1
DE3033186A1 DE19803033186 DE3033186A DE3033186A1 DE 3033186 A1 DE3033186 A1 DE 3033186A1 DE 19803033186 DE19803033186 DE 19803033186 DE 3033186 A DE3033186 A DE 3033186A DE 3033186 A1 DE3033186 A1 DE 3033186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing
workpiece
straight guide
machine
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803033186
Other languages
German (de)
Other versions
DE3033186C2 (en
Inventor
Adelmo Inveruno Milano Garagiola
Gianfranco Galliate Novara Garzulano
Giovanni Milano Palacino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROCKWELL-RIMOLDI S.P.A., OLCELLA, MILANO, IT
Original Assignee
Rockwell Rimoldi SpA Opera Milano
Rockwell-Rimoldi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rockwell Rimoldi SpA Opera Milano, Rockwell-Rimoldi SpA filed Critical Rockwell Rimoldi SpA Opera Milano
Publication of DE3033186A1 publication Critical patent/DE3033186A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3033186C2 publication Critical patent/DE3033186C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/02Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B73/00Casings
    • D05B73/04Lower casings
    • D05B73/12Slides; Needle plates

Description

SCHIFF v.FONER STREHL SCHÜEEL-ΗΟΡΓ EBBINGHAUS FINCKSCHIFF v.FONER STREHL SCHÜEEL-ΗΟΡΓ EBBINGHAUS FINCK

Beschreibungdescription

Die Erfindung betrifft eine Säumvorrichtung zur Ausbildung unsichtbarer Stiche in schlauchförmigen Arbeitsstücken mit Bereichen erhöhter Stärke in einer Nähmaschine, die eine Nadel . und einen Drückerfuß hat, die zur Nähachse ausgerichtet sind,und der eine in der Maschinenarbeitsfläche angeordnete Nadelplatte zugeordnet ist.The invention relates to a hemming device for forming invisible stitches in tubular workpieces with areas increased strength in a sewing machine that has a needle. and has a presser foot aligned with the sewing axis, and to which a needle plate arranged in the machine work surface is assigned.

Für das Nähen von Säumen mit unsichtbaren Stichen an Überwendlichnähmaschinen wird gewöhnlich eine Arbeitsstückführung verwendet, die ein Säumelement hat, das den Randabschnitt des Arbeitsstücks in der erforderlichen Weise umfalten kann. Weiterhin ist eine gerade Führung vorgesehen, die fluchtend zur Nähachse ausgerichtet ist und die so wirkt, daß das Arbeitsstück parallel zur Nähachse geführt wird. Das Säumelement ist gewöhnlich so ausgebildet, daß es sich nach oben von dem auszubildenden Saum an dem schlauchförmigen Material kurz vor dem Abschluß des Nähvorgangs wegbewegt, wenn der Anfangsabschnitt der Naht sich wieder der Nadel annähert. Dies unterstützt die Bedienungsperson dahingehend, daß verhindert wird, daß der genähte Abschnitt des Arbeitsstücks wieder in die Nähzone eintritt.For sewing hems with invisible stitches on overlock sewing machines Typically, a workpiece guide is used which has a seaming element that adjoins the edge portion of the workpiece can fold in the required manner. Furthermore, a straight guide is provided, which is aligned with the sewing axis and which acts so that the workpiece is guided parallel to the sewing axis. The hemming element is usually designed in such a way that that it extends upwards from the seam to be formed on the tubular material shortly before the end of the sewing process moved away when the initial portion of the seam again approaches the needle. This helps the operator to that the sewn portion of the workpiece is prevented from re-entering the sewing zone.

Um Änderungen der Nähbedingungen zu kompensieren und um die Einstellung der Vorrichtung für die Aufnahme solcher Änderungen zu erleichtern, haben bekannte Einrichtungen in der Regel Mittel, um die gerade Führung sich in eine Richtung bewegen zu lassen, wodurch sie einen größeren Abstand zur Nähachse erhält. Während des tatsächlichen Nähvorgangs ändert sich die Stärke des Arbeitsstückmaterials häufig, d.h. es gibt Bereiche mit erhöhter Stärke, 'was auf vorhergehende Arbeitsgänge, beispielsweise auf ein Quernähen zurückzuführen ist. Aus diesem Grund werden während des Normalbetriebs der Maschine die Elemente, welche die Führungseinrichtung umfassen, in einer vorher gewählten Stellung gehalten, so daß die Nadel der Maschine durch die Stärke des Randes · des umgefalteten Materials hindurchgehen kann, damit der der NadelTo compensate for changes in sewing conditions and to adjust the setting To facilitate the device for the inclusion of such changes, known facilities usually have means to let the straight guide move in one direction, giving it a greater distance from the sewing axis. While During the actual sewing process, the thickness of the workpiece material changes frequently, i.e. there are areas of increased thickness, 'What about previous work steps, for example cross-stitching is due. For this reason, during normal operation of the machine, the elements that make up the guide device held in a pre-selected position, so that the needle of the machine by the thickness of the edge of the folded material can pass through so that the needle

130015/0780130015/0780

zugeordnete Faden in der Umfaltung nicht sichtbar ist, wenn das genähte Material ausgebreitet wird. Wenn diese Abschnitte des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke an der Führungseinrichtung ankommen, nehmen bestimmte Bauelemente eine etwas andere Position ein, um diese Abschnitte des Arbeitsstücks aufzunehmen und um eine Bindungsbedingung zu vermeiden, wenn es zwischen der Spitze des Säumelernents und dem Saumführungselement hindurchgeht. Durch Vermeiden eines solchen Bindungszustandes wird ein Dehnen des Materials verhindert, das für ein geringes Verschieben des Arbeitsstücks nach links von der Nähachse verantwortlich ist und was ausreicht, das Zusammenwirken der Nadel mit dem Abschnitt der Ümfaltung des Arbeitsstücks zu verhindern und so seine beabsichtigte Funktion in zufriedenstellender Weise auszuführen.associated thread in the fold is not visible when the sewn material is spread out. When these sections of the When the work piece arrives at the guide device with increased thickness, certain components take a slightly different position a to accommodate these portions of the workpiece and to avoid a binding condition when it is between the The tip of the hem guide element and the hem guide element passes therethrough. By avoiding such a binding state, stretching of the material is prevented, which for a slight displacement of the Work piece to the left of the sewing axis is responsible and what is sufficient is the interaction of the needle with the section to prevent the work piece from folding over and so its intended Perform function in a satisfactory manner.

Bei den bekannten Ausführungsformen der Führungsvorrichtungen wird das Verschieben der Bauelemente für die Aufnahme der Abschnitte des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke entweder von Hand, beispielsweise mittels einer Druckplatte, oder automatisch durch Betätigung einer elektromagnetischen oder pneumatischen Steuereinrichtung erzielt. Die Betätigung der Steuereinrichtung erfolgt automatisch durch ein bewegliches Fühlerelement, welches am Material angreift und welches in einem schmalen Durchgang angeordnet ist, der zwischen der Spitze des Säumelements und der geraden Führung vorgesehen ist. Zu dem Zeitpunkt, zu welchem das Materialstück mit erhöhter Stärke an der Spitze des Säumelements angreift, wird der bewegliche Fühler in Richtung der geraden Führung gegen die Vorspannkraft einer Feder gedrückt und erreicht eine Stellung, in welcher er die Betätigung der Steuereinrichtung bewirkt. Die Steuereinrichtung veranlaßt eine Bewegung der geraden Führung in eine Stellung, in der sie vorübergehend während einer ausreichend langen Zeit gehalten wird, so daß diese Abschnitte des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke die Nadel erreichen und über sie hinauslaufen können, während die fluchtende Ausrichtung und die erforderliche Nähweise am Arbeitsstück erhalten bleiben. Obwohl die dem beweglichen Fühlerelement zugeordnete Feder leicht und empfindlichIn the known embodiments of the guide devices, the displacement of the components for receiving the sections of the work piece with increased strength either by hand, for example by means of a pressure plate, or automatically achieved by actuating an electromagnetic or pneumatic control device. The operation of the control device takes place automatically by a movable sensor element, which attacks the material and which in a narrow one Passage is arranged, which is provided between the tip of the hemming element and the straight guide. At the time which the piece of material with increased strength engages at the tip of the seaming element becomes the movable feeler in the direction of the straight guide against the biasing force of a The spring is pressed and reaches a position in which it causes the actuation of the control device. The control device causes the straight guide to move to a position in which it is temporarily for a sufficiently long time is held so that those portions of the work piece of increased strength reach the needle and pass over it can while maintaining the aligned alignment and required sewing style on the workpiece. Although the moving The spring associated with the sensing element is light and sensitive

13001B/078013001B / 0780

-f--f-

ist, hat sie doch einen bestimmten Widerstand gegenüber den
Arbeitsstückabschnitten mit erhöhter Stärke, wenn diese durch
die Führung vorwärtsbewegt werden und einen stärkeren Dehnungszustand für das Arbeitsstück erzeugen als der, der noch als zulässig angesehen wird.
is, it has a certain resistance to the
Workpiece sections with increased strength when this through
the guide are moved forward and create a greater state of strain for the workpiece than that which is still considered to be permissible.

Obwohl die Verwendung des Säumelements zur Bewirkung der Bewegung des beweglichen Fühlerelements und somit für die Betätigung der Steuereinrichtung wesentlich ist, ist dieses Element nicht unbedingt erforderlich für die Ausbildung des Saums in der beschriebenen Weise, da die Bedienungsperson der Maschine die Menge des Randmaterials zur Bildung des Saums von Hand steuert und den
Saum tatsächlich selbst bildet. Zusätzlich bedingt das Säumelement eine unerwünschte Notwendigkeit beim Nähen, da in der Nähe des Abschlusses des Zyklus das Säumelement von Hand verschoben
werden muß, damit verhindert wird, daß der Anfangsabschnitt des genähten Saums Kontakt damit erlangt. Der Vorgang des VerSchiebens des Säumelements erfordert eine übermäßige, produktiv ungenutzte Zeit, da die Bedienungsperson den fortschreitenden
Nähvorgang unterbrechen und mit einer Hand das Säumelement in
der erforderlichen Weise verschieben muß. .
Although the use of the seaming element is essential for causing the movement of the movable feeler element and thus for operating the control device, this element is not absolutely necessary for the formation of the seam in the manner described, since the operator of the machine determines the amount of edge material to form the Manually controls the hem and the
Hem actually forms itself. In addition, the hemming element creates an undesirable need for sewing because the hemming element is manually displaced near the end of the cycle
must be made in order to prevent the initial portion of the sewn seam from making contact therewith. The process of displacing the seaming element requires excessive, productively wasted time as the operator takes the advancing
Interrupt the sewing process and with one hand the hemming element in
must move the required way. .

Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht deshalb darin, diese Nachteile zu beseitigen und eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher das Säumelement durch ein Element ersetzt ist, das
die erste Umfaltung nur des Randabschnitts des Materials auf
die Nadelplatte preßt und das so angeordnet ist, daß der Durchgang des Anfangsabschnitts des bereits genähten Saums nicht beeinträchtigt wird, £.h. daß ein direkter Eingriff der Bedienungsperson nicht erforderlich wird.
The object on which the invention is based is therefore to eliminate these disadvantages and to create a device in which the seaming element is replaced by an element which
the first fold on only the edge portion of the material
presses the needle plate and which is arranged so that the passage of the initial portion of the already sewn seam is not impaired, £ .h. that direct intervention by the operator is not required.

Die Vorrichtung soll mit einem beweglichen Fühlerelement versehen sein, das äußerst empfindlich bezüglich des Vorhandenseins einer erhöhten Stärke der Arbeitsstücke ist, so daß die beabsichtigte Funktion ohne Beschädigung des zu nähenden Materials
ausgeführt werden kann.
The device is said to be provided with a movable feeler element which is extremely sensitive to the presence of an increased thickness of the workpieces so that the intended function can be performed without damaging the material to be sewn
can be executed.

130015/0780130015/0780

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Säumvorrichtung zur Ausbildung unsichtbarer Stiche, insbesondere zum Säumen von schlauchförmigen Materialien gelöst, bei der das Säumelement aus einer im wesentlichen horizontalen Platte mit einem Spitzenabschnitt besteht, der in die offene obere Umfaltung des Saums einführbar ist und der aus der oberen Umfaltung unter dem Nähschub herausbewegbar ist, wenn der am Anfang genähte Abschnitt sich wieder der Nadel nähert.According to the invention, this object is achieved by a seaming device for the formation of invisible stitches, in particular for the hemming of tubular materials solved in the the seaming element consists of a substantially horizontal plate with a tip portion which extends into the open upper Folding of the hem is insertable and from the upper fold can be moved out under the sewing thrust when the section sewn at the beginning approaches the needle again.

Erfindungsgemäß ist der Fühler so angeordnet, daß er nach oben durch die Nadelplatte an einer Stelle unter der Spitze des Säumelements vorsteht.According to the invention, the sensor is arranged in such a way that it faces upwards protrudes through the needle plate at a point below the tip of the seaming element.

Gegenstand der Erfindung ist somit eine Säumvorrichtung zur Ausbildung unsichtbarer Stiche zum Nähen von schlauchförmigen Arbeitsstücken. Die Vorrichtung hat eine erste und eine zweite vertikale Wand, die miteinander verbunden und im Winkel zueinander angeordnet sind. Ein Fühlerelement in unmittelbarer Nähe der Wände stellt Bereiche des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke fest und ist wirkungsmäßig mit einer Betätigungseinrichtung verbunden, die wirksam wird, wenn derartige Bereiche festgestellt werden, wobei die erste Wand verschoben wird, um einen ungehinderten Vorschub des Arbeitsstücks zu ermöglichen und gleichzeitig die zweite Wand in eine Position bewegt wird, um das Arbeitsstück in fluchtender Ausrichtung zur Nähachse zu halten. The subject of the invention is thus a hem device for forming invisible stitches for sewing tubular stitches Work pieces. The device has a first and a second vertical wall that are connected to each other and at an angle to each other are arranged. A sensing element in the immediate vicinity of the walls represents areas of the workpiece with increased thickness fixed and is operatively connected to an actuating device which is effective when such areas are detected , wherein the first wall is displaced in order to allow an unimpeded advance of the workpiece and at the same time the second wall is moved into a position to keep the workpiece in alignment with the sewing axis.

Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail, for example, with the aid of the drawings. Show it:

Fig. 1 perspektivisch einen Teil einer NähmaschineFig. 1 is a perspective view of a part of a sewing machine

mit einer daran angebrachten erfindungsgemäßen Vorrichtung,with a device according to the invention attached thereto,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung von Fig. 1, Fig. 3 eine teilweise geschnittene SeitenansichtFig. 2 is a plan view of the device of Fig. 1, Fig. 3 is a partially sectioned side view

130015/0780130015/0780

-cf--cf-

der Vorrichtung von Fig. 1 undthe device of FIGS. 1 and

Fig. 4 an einem Arbeitsstückabschnitt die Faltung zur Herstellung eines Saums und einen aus Kreuzstichen resultierenden Bereich erhöhter Stärke.4 shows the folding for producing a hem and one out of a workpiece section Cross stitches resulting area of increased strength.

Die in Fig. 1 gezeigte Nähmaschine hat nehen anderen Teilen eine Basis 1, auf der eine Arbeitsfläche 2 festgelegt ist, sowie eine Säule 3, die über der Arbeitsfläche hängt und die bekannten Uäheinrichtungen trägt, zu denen eine Nadel 4 und ein Drückerfuß 5 gehören, der in bekannter Weise an einem Hebel 6 des Drückermechanismus der Maschine sitzt. Die Maschine hat eine herkömmliche Nadelplatte 7 mit den üblichen Längsöffnungen 8, durch welche der nicht gezeigte Stoffschieber periodisch vorsteht und mit dem Drückerfuß 5 für den Vorschub des Arbeitsstücks in bekannter Weise zusammenwirkt.The sewing machine shown in Fig. 1 has, in addition to other parts, a base 1 on which a work surface 2 is set, as well a column 3 that hangs above the work surface and the known Wears sewing devices, which include a needle 4 and a presser foot 5, which is attached to a lever 6 in a known manner of the machine's trigger mechanism. The machine has a conventional needle plate 7 with the usual longitudinal openings 8, through which the knife gate valve, not shown, periodically protrudes and cooperates with the presser foot 5 for the advance of the workpiece in a known manner.

Zum Zuschneiden des Randes des Arbeitsstückmaterials hat die Maschine ein Trimmesser 9, das sich hin- und herbewegt. Vor dem Arbeitsstück 2 hat die' Nähmaschine eine Säumvorrichtung 10 zur Bildung unsichtbarer Stiche, welche eine gerade Führung 11 (Fig. 2) mit einer ersten vertikalen Wand 12 aufweist, die sich parallel zu den Öffnungen 8 der Nadelplatte 7 und parallel zur Nähachse 13 erstreckt, die durch die Bahn der Nadel 4 geht. Die gerade Führung 11 hat weiterhin eine zweite vertikale Wand 14, die mit der ersten Wand 12 verbunden ist und sich in einem schrägen Winkel von ihr aus erstreckt.For cutting the edge of the workpiece material, the machine has a trimming knife 9 that moves back and forth. before The sewing machine has a seaming device 10 for the workpiece 2 to form invisible stitches, which has a straight guide 11 (Fig. 2) with a first vertical wall 12 that extends extends parallel to the openings 8 of the needle plate 7 and parallel to the sewing axis 13, which goes through the path of the needle 4. The straight guide 11 also has a second vertical wall 14 connected to the first wall 12 and extending at an oblique angle therefrom.

Die gerade Führung ist schwenkbar an einem Bolzen 15 gehalten, der in einer Führung 16 sitzt, die einstellbar an einem Träger 17 gehalten ist, der durch Schrauben 18 an der Basis 1 (Fig. 3) festgelegt ist. Die gerade Führung 11 wird mittels eines Knopfes 19 eingestellt, der derart wirkt, daß er den Abstand zwischen der vertikalen Wand 12 der geraden Führung 11 und der Nähachse 13 erhöht oder verringert, was nötig ist,The straight guide is pivotably held on a bolt 15 which is seated in a guide 16 which is adjustable on a carrier 17 is held, which is fixed by screws 18 on the base 1 (Fig. 3). The straight guide 11 is means a knob 19 is set which acts to increase the distance between the vertical wall 12 of the straight guide 11 and the sewing axis 13 increases or decreases what is necessary,

130015/0780130015/0780

um sicher zu sein, daß die Nadel nur durch die Stärke einer Unifaltung 20 (Fig. 4) des Arbeitsstücks 21 hindurchgeht. Das vordere Ende der geraden Führung Π bildet ein Blockelement 22, an dem eine im wesentlichen horizontale Säumplatte 23 mittels eines sich vertikal erstreckenden Zapfens 24 schwenkbar befestigt ist. Das Blockelement 22 steht in wirkungsmäßigem Eingriff mit einem Ende einer Stange 25, deren gegenüberliegendes Ende mit einer Betätigungseinrichtung verbunden ist, die entsprechend der bevorzugten Ausführungsform aus einem Elektromagneten 26 besteht. Dieser Elektromagnet 26 ist schwenkbar durch ein TrägereLement 27 gehalten, das an der Maschinenbasis festgelegt ist. Die Säumvorrichtung hat weiterhin einen sich vertikal erstreckenden Fühler 28, der aus der Arbeitsfläche in einen Bereich vorsteht, der sich unter einer Spitze 29 der Säumplatte 23 und angrenzend an den Rand befindet, der durch die Kreuzung, der beiden vertikalen Wände 12 und 14 gebildet wird, die einen Durchgang für den Vorschub eines Arbeitsstücks längs der Nähachse haben. Der Fühler 28 ist schwenkbar an der Stelle 30 an einer Platte 31 gehalten, die an der Basis 1 (Fig. 1) vor der Arbeitsfläche 2 festgelegt ist. Der Fühler 28 erstreckt sich von seiner Halterung nach unten und bildet ein Schwanzstück 32, welches in Wirkungsverbindung mit einem Detektorelement 33 angeordnet ist, das ein Annäherungsfühler sein kann oder auf optoelektronische Weise wirkt. Das Detektorelement 33 dient dazu, den Elektromagnet 26 zu aktivieren, um so die Position der vertikalen Wand 12 zu verändern, wenn ein Bereich erhöhter Stärke 34 (Fig. 4) am Arbeitsstück erfühlt worden ist. Insbesondere befindet sich der Fühler 28 in einer. Stellung, in welcher ein Eingriff mit dem Abschnitt des Arbeitsstücks erhöhter Stärke stattfindet, wenn die beiden Umfaltungen 20 und 35, die einen Teil des Saums bilden, zwischen der Arbeitsfläche 2 und der Spitze 29 der Säumplatte 23 hindurchlaufen.to be sure that the needle is only through the strength of one Unfolding 20 (Fig. 4) of the workpiece 21 passes through it. That front end of the straight guide Π forms a block element 22, to which a substantially horizontal seaming plate 23 is pivotably attached by means of a vertically extending pin 24 is. The block element 22 is in operative engagement with one end of a rod 25, the opposite end of which is connected to an actuating device corresponding to The preferred embodiment consists of an electromagnet 26. This electromagnet 26 is pivotable held by a carrier element 27 which is fixed to the machine base. The hemming device still has one vertically extending feeler 28, which protrudes from the work surface protrudes into an area which is located under a tip 29 of the seaming plate 23 and adjacent to the edge which passes through the intersection of the two vertical walls 12 and 14 is formed which have a passage for the advance of a workpiece along the sewing axis. The sensor 28 is pivotable on the Point 30 held on a plate 31, which is fixed on the base 1 (Fig. 1) in front of the work surface 2. The feeler 28 extends downward from its holder and forms a tail piece 32 which is in operative connection with a Detector element 33 is arranged, which is a proximity sensor can be or acts in an optoelectronic way. The detector element 33 serves to activate the electromagnet 26, so as to change the position of the vertical wall 12 when an area of increased thickness 34 (Fig. 4) is felt on the workpiece has been. In particular, the sensor 28 is located in a. Position in which an engagement with the portion of the The work piece of increased strength takes place when the two folds 20 and 35, which form part of the seam, between the work surface 2 and the tip 29 of the seaming plate 23 pass through.

Um den Abstand zwischen der Spitze 29 und dem Fühler 28 einzustellen, ist der untere Abschnitt des Zapfens 24 verlängertTo adjust the distance between the tip 29 and the feeler 28, the lower portion of the pin 24 is extended

130015/0780130015/0780

30331883033188

und bildet eine Gewindestange 36 mit einem Knopf 37, der am untersten Ende angebracht ist. Durch Drehen des Knopfes in die eine Richtung oder in die andere Richtung kann die Säumplatte 23 mit ihrer Spitze 29 angehoben oder abgesenkt werden. and forms a threaded rod 36 with a button 37 attached to the lowermost end. By turning the knob in In one direction or in the other direction, the seaming plate 23 can be raised or lowered with its tip 29.

Kurz vor dem Beginn des Nähzyklus ist der in Fig. 4 gezeigte Saum so angeordnet, daß die erste Umfaltung 20 oder die untere Umfaltung vorgeformt und zwischen die Spitze 29 und die Arbeitsfläche 2 eingeführt ist, während die zweite Umfaltung oder die obere Umfaltung auf der Säumplatte 23 aufliegt, so daß die Spitze 29 als innere Ausrichtführung für die zweite Umfaltung dient.Shortly before the start of the sewing cycle, the seam shown in Fig. 4 is arranged so that the first fold 20 or the lower Fold is preformed and inserted between the tip 29 and the work surface 2, during the second fold or the upper fold rests on the seaming plate 23 so that the tip 29 acts as an inner alignment guide for the second Folding serves.

Während des Nähzyklus steht während des Vorschubs die untere Umfaltung 20 in Kontakt mit der vertikalen Wand 12 und·in fluchtender Ausrichtung zur Nadel 4. Der Randabschnitt der oberen Umfaltung 35 ist so angeordnet, daß er durch das Messer 9 zugeschnitten wird. Wenn diese Abschnitte des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke am Fühler 28 angreifen, wird dieser nach unten gedrückt, was eine Auswärtsbewegung des Schwanzstücks 32 bedingt, wodurch das Detektorelement 33 betätigt wird, welches seinerseits mittels geeigneter nicht gezeigter Anschlüsse den Elektromagneten 26 betätigt.During the sewing cycle, the lower fold 20 is in contact with the vertical wall 12 and in as it is advanced in alignment with the needle 4. The edge portion of the top fold 35 is arranged to pass through the knife 9 is cut. If these sections of the workpiece attack with increased strength on the sensor 28, this will after pressed down, which causes an outward movement of the tail piece 32, whereby the detector element 33 is actuated, which in turn actuates the electromagnet 26 by means of suitable connections (not shown).

Die Betätigung des Elektromagneten 26 veranlaßt die Stange zum Verschwenken des Blockelements 22 in Fig. 2 im Uhrzeigersinn, wodurch die vertikale Wand 12 in Richtung des Pfeils A verschoben wird, wodurch ein fortlaufender Vorschub des Teils des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke längs seiner anfänglichen und beabsichtigten Laufbahn gewährleistet ist. Dies ist möglich, da während der Verschiebung der vertikalen Wand 12 die vertikale Wand 14 zur Nähachse 13 verschwenkt wird, wo sie fluchtend zur Anfangsstellüng der vertikalen Wand 12 ausgerichtet wird. Obwohl der Fühler 28 in seine Ausgangsstellung nach dem Durchlauf des Arbeitsstückabschnitts mit erhöhterThe actuation of the electromagnet 26 causes the rod to pivot the block element 22 clockwise in FIG. whereby the vertical wall 12 in the direction of arrow A. is displaced, whereby a continuous advancement of the part of the workpiece with increased thickness along its initial and intended career is guaranteed. This is possible because during the displacement of the vertical wall 12 the vertical wall 14 is pivoted to the sewing axis 13, where it is aligned with the initial position of the vertical wall 12 will. Although the sensor 28 is in its starting position after passing through the workpiece section with increased

130015/0780130015/0780

Stärke zurückkehrt, bleibt die vertikale Wand 12 in ihrer verschobenen Stellung, bis der Abschnitt mit erhöhter Stärke über die Nadel 4 vorbewegt worden ist, wodurch in der erforderlichen Weise ein Nähen mit unsichtbaren Stichen ausgeführt werden kann, ohne daß eine Fehlausrichtung bezüglich der Umfaltungen eintritt.When strength returns, the vertical wall 12 remains in its shifted position until the section with increased strength has been advanced over the needle 4, whereby in the required Way a sewing with invisible stitches can be done without misalignment with respect to the Umfolding occurs.

Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, hat das Schwanzstück 32 des Fühlers 28 eine Schraubenfeder 38, die wirkungsmäßig damit verbunden ist und dazu dient, eine zufällige Bewegung des Fühlers infolge von Vibrationskräften zu verhindern, während die Maschine arbeitet. Beim Abschluß des Nähvorgangs an einem schlauchform!- gen Arbeitsstück nähert sich der genähte Anfangsabschnitt wieder der Nadel. Bevor die Säumeinrichtung passiert wird, kommt er mit dem vorderen Rand 29' der Spitze 29 in Kontakt und übt eine Kraft aus, die die Säumplatte 23 veranlaßt, am Zapfen 24 entgegengesetzt zur Vorspannkraft der Rückholfeder 39 zu verschwenken. Die Spitze 29 wird demzufolge aus der oberen Umfaltung 35 gedrückt und kehrt unmittelbar danach zur Oberseite des Saums zurück, bis der dann fortschreitende Nähvorgang abgeschlossen worden ist.As can be seen from Fig. 1, the tail piece has 32 of the feeler 28, a coil spring 38 operatively connected thereto and serving to prevent accidental movement of the feeler as a result to prevent vibration forces while the machine is working. At the end of the sewing process on a hose shape! In the work piece, the sewn starting section approaches the needle again. Before the seaming device is passed, come he contacts the leading edge 29 'of the tip 29 and exercises a force which causes the seaming plate 23 to pivot on the pin 24 opposite to the biasing force of the return spring 39. The tip 29 is consequently pressed out of the upper fold 35 and immediately thereafter returns to the top of the hem until the sewing process has been completed.

130015/0780130015/0780

Leer seifeEmpty soap

Claims (1)

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS SCHIFF ν. FÖNER STRRHL SCH Cl BEL-HO PF EBBINGHAUS FINCKSHIP ν. FÖNER STRRHL SCH Cl BEL-HO PF EBBINGHAUS FINCK MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÜNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 OI 6O, D-SOOO MÜNCHEN 95MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MUNICH 9O POSTAL ADDRESS: POSTFACH 95 OI 6O, D-SOOO MUNICH 95 ROCKWELL-RIMOLDI S.p.A.ROCKWELL-RIMOLDI S.p.A. ALSO PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICESO PROFESSIONAL REPRESENTATIVE BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE KARL LUDWIG SCHIFF 0964-1978)KARL LUDWIG SCHIFF 0 9 64-1978) DIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNERDIPL. CHEM. DR. ALEXANDER V. FÜNER DIPL. ING. PETER STREHLDIPL. ING. PETER STREHL DIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPFDIPL. CHEM. DR. URSULA SCHÜBEL-HOPF DIPL. ING. DIETER EBBINGHAUSDIPL. ING. DIETER EBBINGHAUS DR. ING. DIETER FlNCKDR. ING. DIETER FlNCK TELEFON (Ο8Θ) 48 2O64TELEPHONE (Ο8Θ) 48 2O64 TELEX 5-23 565 AURO DTELEX 5-23 565 AURO D TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHENTELEGRAMS AUROMARCPAT MUNICH DEA/G-14644DEA / G-14644 3. Sep. 1980Sep 3 1980 Säumvorrichtung zur Bildung unsichtbarer Stiche in schlauch— förmigen Arbeitsstücken auf einer NähmaschineHemmer to create invisible stitches in hose shaped work pieces on a sewing machine PatentansprücheClaims 1. Säumvorrichtung zur Ausbildung unsichtbarer Stiche in schlauchförmigen Arbeitsstücken mit Bereichen erhöhter Stärke auf Nähmaschinen, die eine Nadel und einen Drückerfuß aufweisen, die zur Nähachse ausgerichtet sind und der eine xn der Maschinenarbeitsfläche angeordnete Nadelplatte zugeordnet ist, gekennzeichnet durch1. Hemming device for forming invisible stitches in tubular workpieces with areas of increased thickness on sewing machines which have a needle and a presser foot which are aligned with the sewing axis and to which a needle plate arranged on the machine work surface is assigned, characterized by a) eine gerade Führung (11), die schwenkbar an der Maschine angrenzend an die Nähachse angeordnet ist, um das Arbeitsstück fluchtend zur Nähachse ausgerichtet zu halten, a) a straight guide (11) which is pivotably arranged on the machine adjacent to the sewing axis in order to keep the workpiece in alignment with the sewing axis , b) durch eine Säumplatte (23), die schwenkbar an der Oberseite der geraden Führung angebracht ist und eine Spitzeb) through a seaming plate (23) which is pivotably attached to the top of the straight guide and a point . (29) aufweist, die im Abstand und über der Nadelplatte liegend angeordnet ist, wodurch ein Durchgang dazwischen für den Vorschub des Arbeitsstücks längs der Nähachse gebildet wird,. (29) which is spaced apart and overlying the needle plate, creating a passage therebetween is formed for the advance of the workpiece along the sewing axis, c) einen Fühler (28) bildende Einrichtungen, die schwenkbar an der Maschine in wirkungsmäßiger Zuordnung zum Durchgang angeordnet sind und die Bereiche des Arbeitsstücks mit erhöhter Stärke feststellen.c) Devices forming a sensor (28) which can be pivoted on the machine in an operative assignment to the passage are arranged and the areas of the workpiece notice with increased strength. 130015/0780130015/0780 d) Betätigungseinrichtungen, die mit dem Fühler (28) wirkungsmäßig verbunden sind, um die gerade Führung (11) beim Feststellen von Bereichen mit erhöhter Stärke am Arbeitsstück zu verschieben, undd) Control devices that work with the sensor (28) are connected to the straight guide (11) when detecting areas of increased strength to move on the workpiece, and e) Einrichtungen, die einen Teil der geraden Führung (11) bilden, und das Arbeitsstück in fluchtender Ausrichtung zur Nähachse nach dem Verschieben durch die Betätigungseinrichtung halten.e) Devices that form part of the straight guide (11) form, and the workpiece in alignment with the sewing axis after being moved by the actuating device keep. 2. Säumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gerade Führung eine erste vertikale Wand (12) zur Bildung einer Seite des Durchgangs in Kombination mit der Nadelplatte und der Säumplatte (23) aufweist.2. Säumvorrichtung according to claim 1, characterized in that the straight guide has a first vertical Wall (12) for forming one side of the passage in combination with the needle plate and the seaming plate (23). 3. Säumvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η -3. Säumvorrichtung according to claim 2, characterized g e k e η η - ze ichnet, daß die Halteeinrichtung eine zweite vertikale Wand (14) aufweist, die mit der ersten vertikalen Wand (12) verbunden ist und sich in einem schrägen Winkel dazu erstreckt. show that the holding means has a second vertical wall (14) which is connected to the first vertical wall (12) is connected and extends at an oblique angle to it. 4. Säumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Säumplatte (23) eine Einrichtung zum wahlweisen Steuern des Abstandes zwischen der Spitze (29) und dem Fühler (28) aufweist.4. Säumvorrichtung according to claim 1, characterized in that the Säumplatte (23) has a device to optionally control the distance between the tip (29) and the sensor (28). 5. Säumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (28) ein nach unten hängendes Schwanzstück (32) hat, das einem Detektorelement (33) in einer Schaltung mit der Betätigungseinrichtung wirkungsmäßig zugeordnet ist.5. Säumvorrichtung according to claim 1, characterized in that the sensor (28) is a downwardly hanging Tail piece (32) which has a detector element (33) in a circuit with the actuating device assigned. 6. Säumvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrxchtung aus einem Elektromagneten (26) besteht.6. Hemming device according to claim 1, characterized in that the actuating device consists of one There is an electromagnet (26). 13001S/078013001S / 0780
DE3033186A 1979-09-25 1980-09-03 Device for forming a seam on a tubular, thickened workpiece with blind embroidery on a sewing machine Expired DE3033186C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25966/79A IT1123314B (en) 1979-09-25 1979-09-25 INVISIBLE STITCH ORLATOR DEVICE ESPECIALLY SUITABLE FOR EDGING TUBULAR FABRICS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3033186A1 true DE3033186A1 (en) 1981-04-09
DE3033186C2 DE3033186C2 (en) 1984-09-13

Family

ID=11218294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3033186A Expired DE3033186C2 (en) 1979-09-25 1980-09-03 Device for forming a seam on a tubular, thickened workpiece with blind embroidery on a sewing machine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4337713A (en)
JP (1) JPS5927595B2 (en)
CH (1) CH642124A5 (en)
DE (1) DE3033186C2 (en)
ES (1) ES8106775A1 (en)
FR (1) FR2465820A1 (en)
GB (1) GB2062030B (en)
IT (1) IT1123314B (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2521604A1 (en) * 1982-02-12 1983-08-19 Amf Inc DEVICE FOR AUTOMATICALLY EXECUTING GASKETS AT THE FREE END OF THE TUBULAR PARTS OF CLOTHES
JPS5957692A (en) * 1982-09-27 1984-04-03 大和ミシン製造株式会社 Apparatus for preventing stitching mistake of side stitchingstep part of hemming bottom stitch
JPS60140997U (en) * 1984-02-29 1985-09-18 ヤマハ株式会社 Actuator for automatic piano performance equipment
FR2582685B1 (en) * 1985-06-03 1988-05-13 Prouvost Sa DEVICE FOR MAGNETIC DETECTION OF THE EDGE OF A FABRIC NOT PARALLEL TO ITS DIRECTION OF MOVEMENT DURING A SEWING OPERATION
JPS62277993A (en) * 1986-05-26 1987-12-02 ジューキ株式会社 Cloth end detector of sewing machine
US4817544A (en) * 1987-08-20 1989-04-04 Union Special Corporation Hemming device with hemming guide and guide member for a sewing machine
JPH0339994A (en) * 1990-06-25 1991-02-20 Yamaha Corp Actuator of piano automatic player
EP0623697A1 (en) * 1993-05-05 1994-11-09 Schips Ag Nähautomation Method and device for supplying hems to sew
CN110670263B (en) * 2019-10-14 2021-08-27 杰克缝纫机股份有限公司 Sewing material thickness modularization detection device and sewing machine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434619A (en) * 1945-11-06 1948-01-13 S Nger Mfg Company Overedge sewing machine
JPS5170651A (en) * 1974-11-07 1976-06-18 Itt
JPS5170650A (en) * 1974-12-16 1976-06-18 Hitachi Ltd KOGAKUKANSATSUSOCHI
DE2745868A1 (en) * 1976-10-18 1978-04-20 Union Special Corp DEVICE FOR FORMING AND SEWING A HEM ON A TUBE-SHAPED PIECE OF FABRIC
DE2924017A1 (en) * 1978-06-15 1979-12-20 Rockwell Rimoldi Spa DEVICE FOR ATTACHING ELASTIC RINGS TO TUBULAR CLOTHING

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3970017A (en) * 1974-11-11 1976-07-20 Usm Corporation Fabric edge finishing machines
JPS5232749A (en) * 1975-09-05 1977-03-12 Yamato Sewing Machine Mfg Method and device for mechanically hemming annular clothes at bottom

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434619A (en) * 1945-11-06 1948-01-13 S Nger Mfg Company Overedge sewing machine
JPS5170651A (en) * 1974-11-07 1976-06-18 Itt
JPS5170650A (en) * 1974-12-16 1976-06-18 Hitachi Ltd KOGAKUKANSATSUSOCHI
DE2745868A1 (en) * 1976-10-18 1978-04-20 Union Special Corp DEVICE FOR FORMING AND SEWING A HEM ON A TUBE-SHAPED PIECE OF FABRIC
DE2924017A1 (en) * 1978-06-15 1979-12-20 Rockwell Rimoldi Spa DEVICE FOR ATTACHING ELASTIC RINGS TO TUBULAR CLOTHING

Also Published As

Publication number Publication date
ES495288A0 (en) 1981-08-01
JPS5676994A (en) 1981-06-24
GB2062030B (en) 1983-03-23
DE3033186C2 (en) 1984-09-13
ES8106775A1 (en) 1982-04-01
IT1123314B (en) 1986-04-30
US4337713A (en) 1982-07-06
IT7925966A0 (en) 1979-09-25
FR2465820A1 (en) 1981-03-27
CH642124A5 (en) 1984-03-30
JPS5927595B2 (en) 1984-07-06
GB2062030A (en) 1981-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745868C3 (en) Device for forming and sewing a seam on a tubular piece of fabric
DE2803669C2 (en) Overlock sewing machine with a device for positioning a stitch chain that is further sewn between a first and a second workpiece to be sewn at a distance from it
DE2942166C2 (en) Device for continuous measurement of the thickness of elastic sewing material
DE2716916A1 (en) DEVICE FOR THE FORMATION OF BELT LOOPS ON CLOTHES
DE10120753C2 (en) suturing device
CH688050A5 (en) Device in a sewing machine.
DE3033186A1 (en) HEMING DEVICE FOR FORMING INVISIBLE STITCHES IN TUBULAR WORKPIECES ON A SEWING MACHINE
DE3132044C2 (en) Presser device on a sewing machine
DE8333709U1 (en) Sewing machine with adjustable needle and bottom feed and a device for controlling a predeterminable end point of a seam
CH681093A5 (en)
DE2415737A1 (en) SEWING MACHINE IN PARTICULAR ZIGZAG SEWING MACHINE
DE3823945C2 (en)
DE2803668A1 (en) SEARCH
DE2835994C2 (en) Overlock sewing machine
CH634117A5 (en) SEWING DEVICE FOR SEWING EDGE-PARALLEL EDGE SEAMS IN WORKPIECES CONTAINING MULTIPLE FABRIC LAYERS.
DE2630765A1 (en) THREAD TENSION DEVICE FOR A SEWING MACHINE
DE4034999C1 (en)
DE1015307B (en) Device for sewing the finest folds on sewing machines
DE4030269C1 (en)
DE2540928C3 (en) Two needle sewing machine
DE2923570A1 (en) GRIPPER CONTROL DEVICE FOR SEWING MACHINES
DE4227701A1 (en) DEVICE FOR TRAINING A CAP SEAM
DE4135410C1 (en) Transfer installation for transport sewing machine - has a feed foot, holding foot, slide and tail which presses against a counterpiece allowing accurate formation of yarn chain
DE2708136C3 (en) Two-needle sewing machine with a device for feeding in a zipper section
DE474051C (en) Method and device for laying folds, in which one of two lengths of material is laid in folds and the other length of material is advanced in a flat area

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ROCKWELL-RIMOLDI S.P.A., OLCELLA, MILANO, IT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee