DE3029987A1 - Hand-held yarn feeder - has pivoting blades to match comb gaps in warping machine - Google Patents

Hand-held yarn feeder - has pivoting blades to match comb gaps in warping machine

Info

Publication number
DE3029987A1
DE3029987A1 DE19803029987 DE3029987A DE3029987A1 DE 3029987 A1 DE3029987 A1 DE 3029987A1 DE 19803029987 DE19803029987 DE 19803029987 DE 3029987 A DE3029987 A DE 3029987A DE 3029987 A1 DE3029987 A1 DE 3029987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
comb
threads
hand
warping machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803029987
Other languages
German (de)
Other versions
DE3029987C2 (en
Inventor
Albert Oberuzwil Brandenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benninger AG Maschinenfabrik
Original Assignee
Benninger AG Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benninger AG Maschinenfabrik filed Critical Benninger AG Maschinenfabrik
Priority to DE19803029987 priority Critical patent/DE3029987C2/en
Publication of DE3029987A1 publication Critical patent/DE3029987A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3029987C2 publication Critical patent/DE3029987C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02HWARPING, BEAMING OR LEASING
    • D02H13/00Details of machines of the preceding groups
    • D02H13/16Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads
    • D02H13/18Reeds, combs, or other devices for determining the spacing of threads with adjustable spacing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Warping, Beaming, Or Leasing (AREA)

Abstract

The limiting sections to match the gaps in the warping machine comb, can be moved on the yarn holder towards or away from each other in the hand-held unit to feed the yarns from the vertical row of bobbins on a magazine creel to the warping machine. This allows the yarn holder to change the division of the yarns. The limiting sections can be spread out as a fan with one hand on the yarn holder, on a common axis mounted to the handgrip forming a pack of blades. A stud ranges out from the free end of each blade. Limit stops define the range of blade movement. The pivoting axis for the blades, to be moved into a fan, has a screw and but which allows the blades to be replaced, and the number of blades in the assembly to be changed. The design gives a lightweight unit which can be held by one hand, allowing the other hand to be used to manipulate the yarns, for a more efficient transfer of the yarns from the creel to the warping machine.

Description

"TRANSPORTABLE EINZIEHHI LFSVSRRICHTUNG ZUM MANUELLEN"TRANSPORTABLE RETRACTING DEVICE FOR MANUAL

EINLESEN DER FÄDEN EINES ZETTELGATTERS IN DEN KAMM EINER ZETTELMASCHINE" TRANSPORTABLE EINZIEHHILFSVORRICHTUNG ZUM MANUELLEN EINLESEN DER FÄDEN EINES ZETTELGATTERS IN DEN KAMM EINER ZETTELMASCHINEt Die Erfindung bezieht sich auf eine transportable Einziehhilfsvorrichtung zum manuellen Einlesen der Fäden jeweils einer senkrechten Spulenreihe eines Zettelgatters in die dieser Reihe zugeordneten Lücken des Kammes einer Zettelmaschine, bestehend aus einem die Fäden der einzelnen Spulen in Lücken aufnchmenden, zur Zettelmaschine überführbaren Fadenhalter.READING THE THREADS OF A SHEET FILE INTO THE COMB OF A BEDDING MACHINE " TRANSPORTABLE PULL-IN DEVICE FOR MANUALLY READING THE THREADS OF A SHEET FILE INTO THE COMB OF A SHEARING MACHINE The invention relates to a transportable one Pull-in device for manual reading in of the threads, one vertical at a time Row of coils of a slip frame in the gaps of the comb assigned to this row a warping machine, consisting of a gaps in the threads of the individual bobbins absorbing thread holder that can be transferred to the warping machine.

Beim Zetteln ist das Einziehen der Fäden von den im Zettelgatter aufgesteckten Spulen zur Zettelmaschine sehr zeitraubend und erfordert ein sehr geschicktes, genaues Arbeiten, weil jeder Faden einzeln in eine ihm zugeordnete Lücke des Zettelkammes eingelesen werden muss. Werden dabei aus Versehen in eine Kammlücke zwei Fäden eingelesen, oder eine Kammlücke beim Einziehen ausgelassen, muss in der Regel zur Behebung dieses Fehlers mindestens ein Teil.des Einziehvorganges wiederholt werden, was zu weiteren Zeitverlusten und damit nochmals erhöhten Totzeiten der betreffenden Anlage führt.When making notes, the threads are drawn in from those attached to the paper gate Coiling to the warping machine is very time consuming and requires a very skillful, precise Work, because each thread individually in a gap assigned to it in the slip comb must be read in. If two threads are accidentally read into a gap in the comb, or if a ridge gap is left out when pulling in, this usually has to be remedied Error at least part of the drawing-in process must be repeated, leading to further Wasted time and thus further increased dead times of the relevant Plant leads.

Es sind deshalb eine ganze Reihe von Vorschlägen bekannt geworden, mittels Einziehhilfen der Bedienungsperson Mittel in die Hand zu qeben, die ihr einerseits die ahl der notwendigen Gänge vom Gatter zum Zettelkamm vermindert und die anderseits das korrekt geordnete Einziehen in den Zettelkamm erleichtern.A whole series of proposals have therefore come to light to qeben means in the hand of the operator by means of pulling aids, which her on the one hand, the number of necessary aisles from the gate to the slip comb is reduced and which, on the other hand, facilitate the correctly ordered drawing into the note comb.

So sind beispielswelse aus der DE-oS 15 35 181 und der DE-PS 17 10 173 Vorrichtungen bekannt, bei weichen zur Verringerung des Zeitaufwandes für das Einziehen die Fäden senkrechter Zettelgatterreihen zumindest reilienweise geordnet in einen oder mehrere qemeinsam zur Zettelmaschine überführbare Fadenhalter eingelegt werden können, von welchen Sie dann der Reihenfolge nach in die Ljjcken des Zettelkammes eingelegt werden. Als Fadenhalter dient hierbei eine mit einer gezackten Kante versehene Vorrichtung. In die Kerben zwischen den Zacken dieses Fadenhalters können nun beim Gatter die läden einer senkrechten Spulenreihe/in der Reihenfolge wie Sie (iclllìl in den Zettelkamm eingelegt werden sollen, eingeklemmt , erforderlichenfalls eingeklebt werden. Dadurch wird beim nun folgenden Abziehen der Fäden auf dem Weg vom Zettelgatter zum Zettelkamm ein Verheddern der Fäden vermieden. Bei der Zettelmaschine wird dann der Fadenhalter über den Zettelkamm geführt und abgesenkt, wobei die im Fadenhalter geordneten Fäden, wenn die Teilung des Fadenhalters derjenigen des Zettclkammes entspricht, in der korrekten Reihenfolge in die Lücken des Zettelkammes gleiten.For example, from DE-OS 15 35 181 and DE-PS 17 10 173 devices known, with soft to reduce the time required for the Pull in the threads of vertical rows of creels, at least in rows inserted into one or more thread holders that can be transferred together to the warping machine from which you can then put them in the order in which they appear on the slip comb be inserted. A serrated edge serves as a thread holder Contraption. In the notches between the prongs of this suture holder you can now Gate the shutters of a vertical row of bobbins / in the order as you (iclllìl should be inserted into the note comb, pinched, if necessary be glued in. As a result, when the threads are pulled off, this is on the way Avoid tangling of the threads from the slip gate to the slip comb. At the warping machine the thread holder is then passed over the slip comb and lowered, with the im Thread holder ordered threads, if the division of the thread holder that of the Zettclkammes corresponding, slide in the correct order into the gaps of the slip comb.

Um bei dieser bekannten Vorrichtung ein möglichst sicheres Einlegen der Fäden in die einzelnen Kerben des Fadenhalters durch die Bedienungsperson zu ermöqlichen, ist es aber zweckmässig, einen verhiltnismässig grossen Abstand von Kerbe zu Kerbe einzuhalten. Der Fadenhalter wird dadurch sehr unhandlich, weshalb denn auch bereits in der genannten Druckschrift, dann aber auch in der aus der DE-OS 15 35 181 bekanntgewordenen Weiterbildung vorgesehen ist, für den oder die Fadenhalter ein längs dem Zettelgatter und bis zur Zettelmaschine verfahrbares, zweckmässig in Schienen geführtes auf Rädern laufendes Transportmittel vorzusehen. Es leuchtet ein, dass das Einlegen der Fäden in die Kerben eines Fadenhalters der bekannten Art, besonders wenn die Teilung des Fadenhälters derjenigen des Zettelkammes entsprechen soll, sich äusserst mühsam gestaltet und sehr fehlerträchtig ist.In order to insert the device as safely as possible with this known device of the threads in the individual notches of the thread holder by the operator enable, but it is advisable to keep a relatively large distance of Adhere to notch to notch. This makes the thread holder very unwieldy, which is why because already in the document mentioned, but then also in that from the DE-OS 15 35 181 known further development is provided for the thread holder or holders one that can be moved along the slip gate and up to the slip machine, useful Provide means of transport running in rails on wheels. It glows one that the insertion of the threads into the notches of a thread holder of the well-known Kind, especially if the division of the thread holder those of the Should correspond to the note comb, is extremely laborious and very error-prone is.

Es wird ausserdem nur dann gelingen, die in die Kerben eingeordneten Fäden,ohne dass sie wieder aus den wenig tiefen Zahnlücken herausfallen bis zum Zettelkamm zu transportieren, wenn alle Fäden durch Fadenbremsen am Gatter straff gehalten sind.In addition, it will only be possible to achieve those classified in the notches Sutures without falling out of the not very deep tooth gaps up to the Paper comb to transport when all threads are taut due to thread brakes on the creel are held.

Sind aber einmal alle Fäden mittels dem F.adellhaltcr geordnet zum Zettelkamm transportiert ergeben sich dort wieder Schwierigkeiten immer dann, wenn die Teilung des Fadenhalters nicht mit der Teilung des Zettelkammes übereinstimmt. Das wird immer dann der Fall scin, wenn der Fadenhalter auf ein leichtes Einlegen der Fäden in ihn am Zettelgatter ausgelegt ist, wobei hierfür möglichst grosse Lücken erforderlich sind. Die Bedienungsperson muss dann zum Einlesen der Fäden in den Zettelkamm versuchen, die durch den Fadenhalter gegebene Teilung der Fäden durch schräghalten des Fadenhalters oder/und durch Veränderung seines Abstandes vom Zettelkamm der Teilung des letzteren auszucgleichen, was grosses Geschick erfordert, sofern sie es nicht vorzieht, Faden um Faden vom Fadenhalter zu lösen und in den Zettelkamm einzuführen.But once all the threads have been arranged by means of the needle holder When the paper comb is transported, difficulties arise there again whenever the pitch of the thread holder does not match the pitch of the slip comb. This will always be the case when the thread holder is easily inserted the threads in it is laid out on the slip gate, with the largest possible gaps required are. The operator must then read the threads in the Attempt a slip comb to divide the threads through the thread holder holding the thread holder at an angle and / or by changing its distance from the slip comb to compensate for the division of the latter, which requires great skill, insofar she does not prefer to loosen thread by thread from the thread holder and into the slip comb to introduce.

Das DE-Gm 77 26 618 zeigt eine Einziehhilfsvorrichtung die Schwierigkeiten bei fehlender Uebereinstimmung der Teilung des Fadenhalters mit derjenigen des Zettelkammes vermindern soll. Hierzu dient ein kammartiges Gebilde dessen Zinken an ihren Enden einen grösseren Abstand voneinander aufweisen, als an ihrer Wurzel. Der Vorteil dieser bekannten Vorrichtung gegenüber den vorher genannten, ist in der sicheren Halterung der in sie eingelegten Fäden zu sehen, sowie darin, dass für das Arbeiten am Zettelgatter grössere Lücken zur Verfügung stehen als bei einem auf die Teilung des Zettelkammes abgestimmten Fadenhalter. Zur Uebergabe der Fäden von diesem Fadenhalter auf den Zettelkanun soll durch Drehen oder Schwenken des Halters die Teilung so verändert werden, dass sie mit derjenigen des Zettelkammes übereinstimmt. Allein aus dieser Anleitung tritt zutage, dass dies nicht ohne erhebliches Geschick und Augenmass zu erreichen ist.The DE-Gm 77 26 618 shows a pulling device the difficulties if the pitch of the thread holder does not match that of the card holder should decrease. A comb-like structure is used for this purpose, with its prongs at their ends have a greater distance from each other than at their root. The advantage this known device compared to the aforementioned, is in the safe Bracket to see the threads inserted in them, as well as in that for working Larger gaps are available on the slip gate than on one on the division the thread holder coordinated with the slip comb. For transferring the threads from this thread holder The division on the Zettelkanun should be like this by turning or swiveling the holder can be changed so that it matches that of the slip comb. Alone From these instructions it becomes apparent that this is not possible without considerable skill and A sense of proportion can be achieved.

Hier nun setzt die vorliegende Erfindung ein. Ihr lieqt die Aufgabe zugrunde eine Einziehhilfsvorrichtung der eingangs genannten Art in der Weise zu gestalten, dass sie unabhängig von der Stelle des Abgriffes der Fäden am Zettelgatter und von der jeweiligen Teilung des Zettelkammes in jedem Falle die optimale Teilung aufweist die den jeweiligen Arbeitsgang am meisten erleichtert und dabei als ausgesprochenes Einhandgerät von geringem Gewicht ausgebildet werden kann, sodass die mit der Vorrichtung ? arbeitende Bedienungsperson eine freie Hand zum Eingreifen und Führen der Fäden hat.This is where the present invention begins. The task is yours based on a pull-in device of the type mentioned in the manner shape so that they are independent of the point of tapping the threads at the Note gate and from the respective division of the note comb in each case the has the optimal division that eases the respective work step the most and designed as a downright one-hand device of low weight can, so that with the device? working operator a free hand has to engage and guide the threads.

Dies wird, ausgehend von einer transportablen Einziehhilfsvorrichtung der eingangs genannten Gattung erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die die Lücken begrenzenden Teile des Fadenhalters gegeneinander zu und voneinander weg verstellbar sind, um die durch den Fadenhalter gegebene Fadenteilung zu verändern.This is based on a transportable pull-in device of the type mentioned at the outset is achieved according to the invention in that the gaps limiting parts of the thread holder against each other and away from each other adjustable to change the thread pitch given by the thread holder.

Mit einer solchen Vorrichtung kann nun für die Abnahme der Fäden am Gatter eine diesen Arbeitsgang erleichternde grobe Teilung gewählt werden die dann, für das Einlesen der erfassten Fäden in den Zettelkamm, auf die Teilung des letzteren reduziert werden kann. Auf zusätzliche Elemente am Gatter oder an der Zettelmaschine, wic sie zur Erleichterung des Fadeneinzugs bekannt sind und welche nicht nur die Kontrolle des Fadenlaufs im Betrieb der Maschine, sondern auch gewisse Arbeiten an der Anlage erschweren, kann vollständig verzichtet werden.With such a device can now for the removal of the threads on Gates a coarse division to facilitate this work step can be selected, which is then for reading the captured threads into the card comb, on the division of the latter can be reduced. On additional elements on the gate or on the warping machine, wic them to facilitate threading are known and which not only the control of the thread run during the operation of the machine, but also certain Making work on the system more difficult can be completely dispensed with.

Wird qemAss einer vorteilhaften Ausftihrungsform des rfindunsqegenstandec der Fadenhalter so ausgebildet, dass er ein an einem zweckmässig nach ergonometrischen Gesichtspunkten gestalteten Handgriff um eine gemeinsame Achse fächerförmig spreizbar befestigtes Lamellenpaket umfasst, ergibt sich eine handliche, sowohl links wie rechtshändig besonders einfach bedienbare l.inziehhilfe, welche beim Arbeiten wie ein Kartenspiel gehalten werden kann und dadurch weder hindernd noch ermüdend wirkt. Dabei ist eine solche Vorrichtung in der Herstellung so einfach und billig, dass es leicht fällt, Vorrichtungen unterschiedlicher Lamellenzahl entsprechend den möglichen Anlagendispositionen auf Lager zu halten.Will qemAss an advantageous embodiment of the research objectec the thread holder is designed so that it can be used in an ergonomic way Handle designed in a fan-shaped manner around a common axis includes a fixed lamella pack, the result is a handy one, both left and right right-handed, particularly easy-to-use pull-in aid, which can be used when working like a game of cards can be held and is therefore neither hindering nor tiring. Such a device is so simple and cheap to manufacture that It is easy to find devices with different numbers of lamellas according to the possible ones To keep plant dispositions in stock.

Anderseits ist es aber gemäss einer weiteren Ausbildung auch möglich, die Schwenkacilse der Lamellen als Schraube mit Mutter auszubilden wodurch es möglich wird, das Lamellenpaket zu lösen, die Zahl der Lamellen der jeweilige Zahl der Spulen einer senkrechten Reihe des Gatters anzupassen oder die Lamellen auszutauschen.On the other hand, according to further training, it is also possible to design the pivot acilse of the lamellas as a screw with nut, which makes it possible is to loosen the lamella pack, the number of lamellae of the respective number to adapt the coils to a vertical row of the gate or to exchange the slats.

Vorteilhaft und die Bedienung zusätzlich erleichternd kann es sein, wenn die Lamellen an ihrem freien Ende einen von ihnen wegragenden Stift tragen, da dann die Teilung die die Vorrichtung in ihrer momentanen Lage gibt, klarer hervortritt und auch das Erfassen und Führen der Fäden leichter vor sich geht.It can be advantageous and also facilitate operation, if the lamellas have a stick protruding from them at their free end, since then the division that the device gives in its current position emerges more clearly and also grasping and guiding the threads is easier.

Eine weitere Erleichterung in der Bedienung der erfindungsgemässen Vorrichtung ergibt sich, wenn ihre die Lücken begrenzenden Teile, beispielsweise die Lamellen Anschläge zur Begrenzung ihrer Verstellbarkeit aufweisen.A further facilitation in the operation of the inventive Device arises when its parts delimiting the gaps, for example the slats have stops to limit their adjustability.

Im folgenden wird nun eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung und deren Bedienung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Zettelanlage mit V-förmigem Gatter, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der Anlage der Fig. 1, Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch eine Gatterseite, Fig. 4 eine Einziehhilfsvorrichtung nach der Erfindung in einer ersten Arbeitsstellung in Vorderansicht, Fig. 5 eine Seitenansicht zu Fig. 4, Fig. 6 eine Vorderansicht entsprechend derjenigen der Fig. 4, jedoch in einer anderen Arbeitsstellung der Einziehhilfsvorrichtung, und Fig. 7 eine Draufsicht auf den Bereich des Zettelkamms zur Veranschaulichung der Arbeitsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung.An exemplary embodiment of the invention will now be described and their operation is explained in more detail with the aid of the accompanying drawing. It shows: 1 shows a schematic plan view of a slip system with a V-shaped gate, FIG. 2 is a schematic side view of the system of FIG. 1, Fig. 3 shows a vertical section through a gate side, FIG. 4 shows a pull-in aid device according to the invention in a first working position in front view, FIG. 5 a Side view of FIG. 4, FIG. 6 shows a front view corresponding to that of FIG. 4, but in a different working position of the pull-in aid, and Fig. 7 shows a plan view of the area of the slip comb to illustrate the mode of operation the device according to the invention.

In den Fig. 1 bis 3 erkennt man eine Zettelanlage konventioneller Bauart mit einem V-förmigen Zettelgatter 1 und einer Zettelmaschine 2. Spulentragrohre 3 der Spulentafel des Gattergestells 4 tragen Spulen 5, wobei ein Zettelgatter 1 angenommen ist, das jeweils sechs Reihen übereinander angeordneten Spulen 5 aufweist. Die im Betrieb der Anlage von den Spulen 5 des Gatters 1 abgezogenen Fäden werden an einem jeder senkrechten Spulenreihe zugeordneten Fadenwächterbalken 6 des Gatters 1 (in Fig. 2 weggelassen) einzeln durch einen Fadenwächter geführt und umgelenkt und gelangen in freier Strecke zum Zettelkamm 7 der Zettelmaschine 2,den jeder Faden in einer Lücke des Zettelkammes passiert, bevor er über eine Umlenkwalze 8 (in Fig. 1 weggelassen) auf den Zettelbaum 9 gelangt auf dem er aufgewickelt wird.In FIGS. 1 to 3 one can see a conventional slip system Design with a V-shaped card frame 1 and a warping machine 2. Spool support tubes 3 of the coil board of the creel frame 4 carry coils 5, with a slip creel 1 it is assumed that each has six rows of coils 5 arranged one above the other. The threads drawn off from the bobbins 5 of the creel 1 when the system is in operation on a thread monitor bar 6 of the creel assigned to each vertical row of bobbins 1 (omitted in Fig. 2) individually by a thread monitor guided and diverted and arrive in a free path to the card comb 7 of the warping machine 2 Each thread passes in a gap in the slip comb before it passes over a deflection roller 8 (omitted in FIG. 1) reaches the slip tree 9 on which it is wound.

Das korrekte Zetteln erfordert eine bestimmte Ordnung des Fadenlaufs von den Gatterspulen 5 zum Zettelkamm 7. Dabei werden, wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich,z.B. die Fäden der Spulen 5 jeweils einer senkrechten Spulenreihe des Gatters von oben nach unten und der senkrechten Spulenreihen nacheinander von vornc nach hinten von der Mitte des Zettelkammes 7 nach aussen in den Zettelkamm eingelesen, beginrend somit mit dem Faden F3 der obersten Spule der ersten senkrechten Spulenreihe über den Faden F2 der untersten Spule der ersten senkrechten Spulenreihe weiter über alle nach hinten folgenden senkrechten Spulenreihen über den Faden F3 der obersten Spule der hintersten senkrechten Spulenreihe bis zum Faden F4 der untersten Spule dieser letzten Spulenreihe, welcher den äussersten Faden des zum Zettelbaum geführten Fadenfeldes bildet.Correct labeling requires a certain order of the grain from the gate bobbins 5 to the slip comb 7. As shown in FIGS. 1 and 2 evident, e.g. the threads of the bobbins 5 each of a vertical row of bobbins Gatters from top to bottom and the vertical rows of coils one after the other from the front c read backwards from the center of the card comb 7 outwards into the card comb, thus beginning with the thread F3 of the top bobbin of the first vertical bobbin row over the thread F2 of the bottom bobbin of the first vertical bobbin row over all vertical rows of bobbins following backwards over the thread F3 of the top one Bobbin of the rearmost vertical bobbin row up to thread F4 of the bottom bobbin this last row of bobbins, which is the outermost thread of the thread leading to the note tree Forms thread field.

Aus dieser Schilderung ist ersichtlich, dass Geschick der Bedienungsperson, die diesen Fadeneinzug vornimmt und diese Arbeit erleichternde Hilfsmittel die ein schnelles jedoch zuverlässiges Einlesen der Fäden in der gewünschten Ordnung in den Zettelkamm 7 unterstützen den Wirkungsgrad der Anlage durch Reduktion der Stillstandszeiten ganz wesentlich beeinflussen.From this description it can be seen that the skill of the operator, which makes this thread draw-in and aids that facilitate this work fast but reliable reading of the threads in the desired order in the slip comb 7 support the efficiency of the system by reducing downtimes influence quite significantly.

Hierbei hat sich in der Praxis als sicheres und zugleich schnelles Verfahren dasjenige herauskristallisiert, dass die Bedienungsperson, wie Fig. 3 veranschaulicht,beginnend mit der vordersten senkrechten Spulenreihe die Fäden der betreffenden Spulen zusammenknotet mit einer Hand erfasst und damit, die Fäden hinter sich her abziehend zum Zettelkamm 7 geht und dort von der Mitte beginnend nach aussen in jede Lücke des Zettelkammes einen Faden einlegt. Durch den Spulenabstand ergibt sich ein fächerförmiges Fadenfeld das eine eindeutige Unterscheidung der Fäden zwischen dem obersten F1 und dem untersten F4 erlaubt. Nach dem Einlesen einer senkrechten Spulenreihe kehrt die Bedienungsperson zum Gatter zurück und verfährt so mit jeder senkrechten Spulenreihe bis alle Fäden in den Zettelkamm eingelesen sind.In practice, this has proven to be safe and at the same time fast Method that crystallizes out that the operator, as in FIG. 3 illustrates, starting with the foremost vertical row of bobbins, the threads of the concerned bobbins tied together with one hand and thus, the threads behind pulling down to the card comb 7 and there starting from the middle outwards insert a thread into each gap in the card comb. Results from the coil spacing a fan-shaped thread field that clearly distinguishes the threads between the top F1 and the bottom F4 are allowed. After reading in a vertical In the row of bobbins, the operator returns to the gate and does so with each one vertical row of bobbins until all threads have been read into the card comb.

Die in den Figuren 4 bis 7 dar<;estelle Einziehhilfsvorrichtung, mittels welcher diese Arbeiten erheblich beschleunigt und mit geringster Fehlergefahr durchgeführt werden können besteht aus einem tragbaren Fadenhalter 10 Ein, nach ergonometrischen Gesichtspunkten gestalteter Handgriff 11 trägt ein fächerförmig spreizbares Paket von Lamellen 12. Für den hier angenommenen Fall eines Zettelgatters 1 mit jeweils sechs Spulen 5, also sechs einzuziehende Fäden pro senkrechter Spulenreihe sind sieben Lamellen 12 vorzusehen. Die mittlere Lamelle des Lamellenpakets trägt einen Fortsatz 13 mit welchem sie im Handgriff 11 befestigt ist. Das Lamellenpaket wird durch eine Schraube 14 mit Mutter 15 satt aber noch selbsthaltend spreizbar zusammengehalten. Die Schraube 14 durchsetzt sich deckende Oeffnungen der Lamellen. Sie dient zugleich als Schwenkachse für das Aus fächern und Zusammenlegen der Lamellen und gestattet ausserdem die Zahl der Lamellen 12 zu vergrössern hzw. zu verringern oder die Lamellen 12 auszutauschen, um den wadenhalter an jede beliebige Zettelanlage anzupassen. Eine billigere Herstellung würde sich natürlich erqeben, wenn das Lamellenpaket durch eine Niete vrunrlcn würde, wobei dann allerdings, weil dann die Lacllcnzahl nicht mehr verändert werden könnte, für Gatter mit unterschiedlichen Spulenzahlen pro Spulenreihe jeweils auch zugehörige Fadenhalter verwendet werden müssten.The drawing aid device shown in FIGS. 4 to 7, by means of which this work is accelerated considerably and with the lowest risk of errors consists of a portable suture holder 10 A, according to Ergonometric designed handle 11 carries a fan-shaped Expandable package of lamellas 12. For the case of a slip gate assumed here 1 with six bobbins 5 each, i.e. six threads to be drawn in per vertical row of bobbins seven slats 12 are to be provided. The middle lamella of the lamellae pack carries an extension 13 with which it is fastened in the handle 11. The lamella pack is satted by a screw 14 with nut 15 but still self-retaining expandable held together. The screw 14 penetrates covering openings in the lamellae. It also serves as a swivel axis for fanning out and folding the slats and also allows the number of lamellae 12 to increase hzw. to reduce or to exchange the slats 12 in order to attach the calf holder to any slip system adapt. A cheaper production would of course result if the disk pack would run through a rivet, but then because then the number of lacings could no longer be changed for gates with different Coil numbers Associated thread holders would also have to be used for each row of bobbins.

In.den einzelnen Lamellen 12 des dargestellten Fadenhalters sind bogenförmige Schlitze 16 vorgesehen, die über nicht näher dargestellte Anschlagflächen das Ausfächern der Lamellen 12 begrenzen.In.den the individual lamellae 12 of the illustrated thread holder are arcuate Slits 16 are provided, which are fanned out via stop surfaces (not shown in detail) of the slats 12 limit.

Vom freien Ende jeder Lamelle 12 ragt ausserdem jeweils ein Stift 17 vor, welcher, in der im folgenden noch näher zu erläuternden Weise, das Aufnehmen der Fäden am Gatter und deren Abgeben an den Zettelkamm erleichtert.In addition, a pin protrudes from the free end of each lamella 12 17 before which, in the manner to be explained in more detail below, the recording of the threads on the gate and their transfer to the card comb facilitated.

Mit dieser beschriebenen Einziehhilfsvorrichtung wird nun folgendermassen gearbeitet: Die als Rechtshänderln angenommene Bedienungsperson ergreift, wie beim bisherigen Arbeiten, am Zettelgatter stehend (Fig. 3) die Fäden einer senkrechten Spulenreihe des Gatters 1 mit der linken Hand, wobei die Fäden fächerförmig in ihrer Hand zusammenlaufen. In ihrer rechten Hand hält die Bedienungsperson den Fadenhalter 10 am Griff 11, wobei sie1 ohne die andere Hand zu Hilfe nehmen zu müssen, die Lamellen 12 in die in Fig. 6 gezeigte ausgefächerte Stellung gespreizt hat. Die durch die Stifte 17 in dieser gespreizten Stellung vermittelte Teilung T ist so gross, dass die Person leicht und sicher den Fadenhalter 12 so in das gefächerte Fadenfeld einführen kann, dass in der korrekten Reihenfolge in jede Lücke zwischen den Stiften 17 jeweils ein Faden F gleitet.With this described pull-in device, the following is now done worked: The operator assumed to be right-handed takes hold, as with previous work, standing on the slip gate (Fig. 3) the threads of a vertical Row of bobbins of the gate 1 with the left hand, the threads in a fan shape in their Hand converge. The operator holds the thread holder in her right hand 10 on the handle 11, whereby you 1 without having to use the other hand, the Lamellae 12 has spread into the fanned out position shown in FIG. 6. the The pitch T mediated by the pins 17 in this spread position is like this great that the person can easily and safely insert the thread holder 12 into the fanned out Thread field can introduce that in the correct order into each gap between the pins 17 each a thread F slides.

Nun wird die Bedienungsperson die Lamellen 12 in die in der Fig. 4 und 5 gezeigte Stellung zusammenschieben und drehen, wodurch sich die Teilung von T in Fig. 6 auf t in Fig. 5 verringert. Mit dieser Teilung t kann nun die Bedienungsperson die ganze im Halter 10 geordnete Fadenschar einer senkrechten Gatterspulenreihe zum Zettelkamm 7 tragen und wie eingangs erwähnt und aus Fig. 7 ersichtlich in den Zettelkamm 7 einlesen. Dieser ist in der Regel als sogenannter Scherenkmm ausgebildet, der es ermöglicht die von ihm vermittelte Teilung z entsprechend der gewünschten Fadendichte (=Fadenzahl pro cm) einzustellen.The operator now moves the slats 12 into the position shown in FIG and 5 push together and rotate the position shown, whereby the division of T in FIG. 6 is reduced to t in FIG. 5. With this division t, the operator can now the whole group of threads arranged in the holder 10 of a vertical row of creel bobbins wear to the card comb 7 and, as mentioned at the beginning and shown in FIG. 7, in the Read in note comb 7. This is usually designed as a so-called scissor comb, which enables the division z mediated by it according to the desired one Set the thread count (= number of threads per cm).

Bei der Darstellung der Fig. 7 ist angenommen, dass die sechs Fäden der ersten senkrechten Spulenreihe 18 des Gatters 1 (Fig. 2) bereits in den Zettelkamm 4 eingelegt worden sind, wobei der oberste Faden F1 dieser ersten Spulenreihe in die Mitte des Zettelkammes zu liegen kam, währenddem der unterste Faden F2 der ersten Spulenreihe nach links verschoben, der letzte dieses ersten Fadenverbandes ist.In the illustration of FIG. 7, it is assumed that the six threads the first vertical row of bobbins 18 of gate 1 (Fig. 2) already in the card comb 4 have been inserted, the top thread F1 of this first Coil row came to lie in the middle of the slip comb, while the bottom thread F2 of the first row of bobbins shifted to the left, the last of this first thread association is.

Die Bedienungsperson kommt nun, in Richtung des Pfeiles 19 vom Gatter 1 her mit den im Fadenhalter 10 geordneten Fäden der zweiten senkrechten Spulenreihe 20 (Fig. 2) und fährt mit dem Fadenhalter 10 über den Zettelkamm 7, so dass der erste Faden der Fadenschar 21 direkt über die erste fie Lücke des Zettelkammes 7 neben dem letzten Faden der zuletzt eingelesenen Fadenschar 19 zu liegen kommt, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Hat sie diese Ausrichtung vorgenommen, kann der ganze Fadenverband 21 der zweiten senkrechten Spulenreihe 20 abgesenkt und in die zugehörigen Lücken des Zettelkammes 7 eingeführt werden. Dabei erhält der unterste Faden der zweiten Spulenreihe wiederum die äusserste Lage, an den nachfolgend beim nächsten Arbeitsgang der oberste Faden der dritten Spulenreihe anschliessen wird. Wie ohne weiteres erkennbar können in dieser Weise die Fäden eines Fadenverbandes rasch, rationell und ohne Fehler in den Zettelkamm eingelegt werden. Die Bedienungsperson hat nur darauf zu achten, das sie zum Einlesen in den Zettelkamm 7, die Teilung t des Fadenhalters 10 mit der Teilung z des Zettelkammes 7 zur Uebereinstimmung bringt, was sie mit Leichtigkeit durch eventuelle Korrektur der Fächerung der Lamellen 12, wodurch sich eine Vergrösserung der Teilung t ergibt, oder durch ein Schräghalten des Fadenhalters 10, wodurch sich eine kleinere Teilung t ergibt, erreichen kann.The operator now comes in the direction of arrow 19 from the gate 1 with the threads of the second vertical row of bobbins arranged in the thread holder 10 20 (Fig. 2) and moves with the thread holder 10 over the slip comb 7, so that the first thread of the thread sheet 21 directly over the first fie gap in the slip comb 7 comes to lie next to the last thread of the thread sheet 19 last read, as shown in FIG. Once she has made this alignment, it can the entire thread structure 21 of the second vertical bobbin row 20 is lowered and in the associated gaps in the slip comb 7 are introduced. The bottom one receives Thread of the second row of bobbins, in turn, the outermost layer to which the following at the top thread of the third row of bobbins will be connected in the next work step. As can be seen without further ado, the threads of a thread association can in this way can be inserted quickly, efficiently and without errors into the note comb. The operator only has to make sure that it is read into the note comb 7, the division t of the thread holder 10 with the pitch z of the card comb 7 to match brings what they do with ease by possibly correcting the fanning of the slats 12, which results in an enlargement of the pitch t, or by holding it at an angle of the thread holder 10, which results in a smaller pitch t, can be achieved.

Eine Bedienungsperson kann durchaus auch mit mehr als einem Fadenhalter 10 gleichzeitig arbeiten, wodurch sich die erforderlichen Gänge zwischen Zettelgatter und Zettelmaschine reduzieren und eine weitere Verringerung der Stillstandszeiten der Anlage erzielen lässt.An operator can also use more than one suture holder 10 work at the same time, creating the required aisles between the card grids and warping machine and a further reduction in downtime the system can achieve.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE 1. Transportable Einziehhilfsvorrichtung zum manuellen Einlesen der FAden jeweils einer senkrechten Spulenreihe eines Zettelgatters in die dieser Reihe zugeordneten Lücken des Kammes einer Zettelmaschine, bestehend aus einem die Fäden der einzelnen Spulen in Lücken aufnehmenden, zur Zettelmaschine überführbaren Fadenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass die die Lücken begrenzenden Teile (12,17) des Fadenhaltcrs (10) gegeneinander zu und voneinander weg verstellbar sind, um die durch den Fadenhalter (10) gegebene Fadenteilung (T,t) zu verändern.PATENT CLAIMS 1. Transportable pull-in device for manual Reading of the threads in each of a vertical row of bobbins in a slip frame the gaps in the comb of a warping machine associated with this row from a gaps in the threads of the individual bobbins to the warping machine transferable thread holder, characterized in that the delimiting the gaps Parts (12, 17) of the thread holder (10) are adjustable towards and away from one another are to change the thread pitch (T, t) given by the thread holder (10). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Teile (12,17) des Fadenhalters (10) einhändig fächerförmig spreizbar sind.2. Device according to claim 1, characterized in that said Parts (12,17) of the thread holder (10) can be spread with one hand in a fan shape. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fadenhalter (10) ein an einem Handgriff (11) um eine gemeinsame Achse (]4,15) fächerförmig spreizbar befestigtes Lamellenpaket umfasst.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the thread holder (10) on a handle (11) around a common axis (4.15) fan-shaped Includes spreadably fastened lamella pack. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass vom freien Ende jeder Lamelle (12) ein Stift (17) wegragt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that a pin (17) protrudes from the free end of each lamella (12). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die genannten Teile (12, 17) Anschläge zur Begrenzung ihrer Verstellbarkeit aufweisen.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that said parts (12, 17) have stops to limit their adjustability exhibit. 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkachse der Lamellen (12) als eine Schraube (14) mit Mutter (15) ausgebildet ist, um eine Aenderung der Zahl der Lamellen (12) oder ein Austauschen derselben zu ermöglichen.6. Apparatus according to claim 3 or 5, characterized in that the pivot axis of the lamellae (12) is designed as a screw (14) with a nut (15) is to change the number of lamellas (12) or to replace them to enable.
DE19803029987 1980-08-08 1980-08-08 Transportable threading device for manually reading the threads of a slip frame into the comb of a warping machine Expired DE3029987C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029987 DE3029987C2 (en) 1980-08-08 1980-08-08 Transportable threading device for manually reading the threads of a slip frame into the comb of a warping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803029987 DE3029987C2 (en) 1980-08-08 1980-08-08 Transportable threading device for manually reading the threads of a slip frame into the comb of a warping machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3029987A1 true DE3029987A1 (en) 1982-02-25
DE3029987C2 DE3029987C2 (en) 1982-05-19

Family

ID=6109133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803029987 Expired DE3029987C2 (en) 1980-08-08 1980-08-08 Transportable threading device for manually reading the threads of a slip frame into the comb of a warping machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3029987C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069220A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-17 Benninger Zell GmbH Method and auxiliary device for leasing threads into guiding members of an apparatus for treating the threads and such a treatment apparatus

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535181A1 (en) * 1964-03-07 1970-03-12 Reiners Walter Dr Ing Method for pulling the threads from a slip frame to the slip machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535181A1 (en) * 1964-03-07 1970-03-12 Reiners Walter Dr Ing Method for pulling the threads from a slip frame to the slip machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1069220A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-17 Benninger Zell GmbH Method and auxiliary device for leasing threads into guiding members of an apparatus for treating the threads and such a treatment apparatus
WO2001006049A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Benninger Zell Gmbh Method and auxiliary device for leasing threads into guide elements of a handling device for handling threads and a handling device of this type
US7000296B1 (en) * 1999-07-16 2006-02-21 Heinrich Johann Mensing Method and auxiliary device for leasing threads into guide elements of a handling device for handling threads and a handling device of this type

Also Published As

Publication number Publication date
DE3029987C2 (en) 1982-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927769C3 (en) Device for producing strips by slitting a paper web in the longitudinal direction
DE3143484C2 (en) Device for separating healds or lamellas
CH643612A5 (en) DEVICE FOR SHOT ENTRY ON A CONTINUOUS WEAVING MACHINE.
DE1710343B2 (en) WEFT CHANGING DEVICE FOR WEAVING MACHINES
DE10029492C2 (en) Warping plant and warping process
DE3618445C1 (en) Device for the supply of weft threads for the weft insertion elements in contactless weaving machines
DE2710821B2 (en) Yarn feeding device for textile machines
DE2847520C3 (en) Device for placing warp threads in front of them for automatic drawing in of the healds and lamellas of a weaving machine
EP3192905A1 (en) Sectional beam and creel of an assembly unit
EP0068120B1 (en) Creel for a spinning machine
DE3029987C2 (en) Transportable threading device for manually reading the threads of a slip frame into the comb of a warping machine
DE2312709C3 (en) Device for weaving machines with stationary supply bobbins for holding the end of a weft thread inserted into the shed
EP0904436B1 (en) Winding device for threads from creels
DE4115059C2 (en) Device for delimiting the thread balloons on a creel
CH646212A5 (en) TRANSPORTABLE RETRACTING DEVICE FOR MANUALLY READING THE THREADS OF A PAPER GATE INTO THE COMB OF A PAPER MACHINE.
EP1069220B1 (en) Method and auxiliary device for leasing threads into guiding members of an apparatus for treating the threads and such a treatment apparatus
EP0888470B1 (en) Template for a weaving loom
DE1535644B1 (en) Weft thread storage device for weaving machines with removal of the weft thread from weft thread bobbins remaining outside the shed
EP1479804A2 (en) Method for forming a sample warp and sample warper
DE2653488C2 (en) Device for flat knitting machines for pulling off a knitted web
DE3205218A1 (en) Yarn-warping device and yarn-warping process
CH455674A (en) Method and device for severing threads from a thread layer
DE1535181B2 (en) DEVICE FOR PULLING IN THE FEDES FROM A SHEET GATE TO THE SHEET MAKER
DE2112903C3 (en) Device for providing predetermined weft thread lengths in weaving machines, in particular wave shed weaving machines
DE1535960C (en) Device for pulling warp threads into reeds

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee