DE3028634A1 - Simple rapid accurate right angle measurement - using three tapes with 5,4 and 3 unit latch separations - Google Patents

Simple rapid accurate right angle measurement - using three tapes with 5,4 and 3 unit latch separations

Info

Publication number
DE3028634A1
DE3028634A1 DE19803028634 DE3028634A DE3028634A1 DE 3028634 A1 DE3028634 A1 DE 3028634A1 DE 19803028634 DE19803028634 DE 19803028634 DE 3028634 A DE3028634 A DE 3028634A DE 3028634 A1 DE3028634 A1 DE 3028634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
band
measuring device
housing
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803028634
Other languages
German (de)
Other versions
DE3028634C2 (en
Inventor
Rudolf 8400 Regensburg Ranzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803028634 priority Critical patent/DE3028634C2/en
Publication of DE3028634A1 publication Critical patent/DE3028634A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3028634C2 publication Critical patent/DE3028634C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C15/00Surveying instruments or accessories not provided for in groups G01C1/00 - G01C13/00
    • G01C15/12Instruments for setting out fixed angles, e.g. right angles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Tape Measures (AREA)

Abstract

Latching elements operate with recesses and/or projections on the tapes. The distances between latching surfaces on individual tape elements are equal, but different for different tape elements. They are chosen so that the square of the distance between latching surfaces onone tape element equals the sum of the squares of the distances on both other elements. This is achieved by making the separation distance on the one tape corresp. to five units where the distances on the other tape elements are three and four units.

Description

Titel: Meßeinrichtung zur Bestimmung eines rechten Winkels,Title: Measuring device for determining a right angle,

insbesondere zwischen zwei sich schneidenden horizontalen Meßlinien Meßeinrichtung zur Bestimmung eines rechten Winkels, insbesondere zwischen zwei sich schneidenden horizontalen Meßlinien Bei Vermessung von Grundstücken bzw. bei der Festlegung oder Vermessung des Verlaufes von Gebaudefundamenten oder ähnlichen Fundamenten tritt 0 ständig das Problem auf, daß ein rechter Winkel bzw. ein 90 Winkel zwischen zwei sich schneidenden horizontalen Meßlinien, z.B. Fundamentseiten oder Geboudeseiten festgelegt werden muß. especially between two intersecting horizontal measuring lines Measuring device to determine a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines When measuring properties or when determining or Measurement of the course of building foundations or similar foundations occurs 0 constantly poses the problem that a right angle or a 90 angle between two intersecting horizontal measuring lines, e.g. foundation sides or building sides must be determined.

Beispielsweise bei der Vermessung bzw. Festlegung von Gebäudefundamenten ist es auch heute noch Ublich, zur Bestimmung des Verlaufs zweier senkrecht zueinander verlaufender Gebäude- bzw. Fundamentseiten einen aus Latten zusammengenagelten Hilfswinkel zu verwenden, bei dem diese Latten 0 so miteinander verbunden sind, daß zwei Latten einen 90 Winkel miteinander einschließen. Das bekannte, unter Verwendung dieses Hilfswinkels durchgefuhrte Verfahren zur Festlegung des Verlaufs von Gebdude- bzw.For example, when measuring or determining building foundations it is still common today to determine the course of two perpendicular to each other running building or foundation sides an auxiliary angle nailed together from battens to use, in which these slats 0 are connected to each other that two slats enclose a 90 angle with each other. The known, using this Auxiliary angle procedure for determining the course of the building or

Fundamentseiten in einem Grund stUck ist sehr umständlich und vor allem auch zeitraubend. Dies gilt in besonderem Maße schon deswegen, weil der bei der bekannten Methode verwendete, aus Latten hergestellte Hilfswinkel Seitenlöngen aufweist, die in der Regel wesentlich kleiner sind als die tatsächlichen Langen der Gebäude- bzw. Fundamentseiten, so daß die durch den Hilfswinkel festgelegten Seiten noch unter Verwendung von Richtschnüren usw. verlängert werden mUssen. Abgesehen von dem enormen Zeitaufwand sind diese bekannten Methoden auch sehr ungenau.Foundation sides in a piece of land is very cumbersome and in front all also time consuming. This is especially true because of the the known method used auxiliary angles side lengths made from slats which are usually much smaller than the actual length of the building or foundation sides, so that those specified by the auxiliary angle Pages still have to be lengthened using guide lines, etc. Apart from that Due to the enormous amount of time required, these known methods are also very imprecise.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Meßeinrichtung aufzuzeigen, mit der die Bestimmung bzw. das Festlegen eines rechten Winkels, d.h.eines 900-Winkels, insbesondere zwischen zwei sich schneidenden horizontalen Meßlinien, wesentlich einfacher, schneller und genauer erfolgen kann.The object of the invention is to show a measuring device with determining or specifying a right angle, i.e. a 900 angle, especially between two intersecting horizontal measuring lines can be done more easily, faster and more accurately.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Meßeinrichtung erfindungsgemaß gekennzeichnet durch drei auf Spulen aufwickelbare Bandelemente, die Uber ihre Spulen sowie an ihren freien Enden durch Verbindungselemente miteinander verbunden sind, von denen wenigstens zwei die Spulen zum Aufwickeln der Bandelemente tragen, sowie durch von einer Vielzahl von Ausnehmungen und/oder VorsprUngen an den Bandelementen gebildeten Rastflächen und durch mit diesen Rastflachen zusimenwirkenden Rastelementen an wenigstens zwei Verbindungselementen, wobei die an einem Bandelement vorgesehenen Rastflächen jeweils gleichen Abstand voneinander aufweisen, diese Abstdnde an den einzelnen Bandelementen jedoch unterschiedlich groß so gewählt sind, daß das Quadrat des Abstandes der Rastflöchen eines Bandelementes gleich der Summe der Quadrate der Abstände ist, die die Rastflachen an den beiden anderen Bandelementen aufweisen.To achieve this object, a measuring device is according to the invention characterized by three tape elements which can be wound on reels and which over their reels and are connected to each other at their free ends by connecting elements, at least two of which carry the reels for winding the tape elements, as well as by means of a large number of recesses and / or projections on the band elements formed locking surfaces and by interacting with these locking surfaces locking elements on at least two connecting elements, with those provided on a band element Locking surfaces each have the same distance from one another, these distances to the However, individual band elements are chosen to be of different sizes so that the square the distance between the locking surfaces of a band element is equal to the sum of the squares is the distances that the locking surfaces have on the other two band elements.

Bei einer bevorzugten AusfUhrungsform der erfindungsgemdßen Meßeinrichtung sind die Abstände zwischen den Rastflächen an den einzelnen Bandelementen so gewählt, daß die Abstände an dem einen Bandelement jeweils fünf EinheitenX etrogen, währen die Abstände an den beiden anderen Bandelementen drei bzw. vier Einheiten entsprechen.In a preferred embodiment of the measuring device according to the invention the distances between the locking surfaces on the individual hinge elements are selected so that that the distances on the one band element are each five unitsX etrogenic the distances on the other two band elements correspond to three or four units.

Die einzelnen Rastflächen sind bei der erfindungsgemußen Meßeinrichtung an jedem Bandelement jeweils ausgehend vom freien Ende, d.h. von dem der zugehörigen Spule abgewandten Ende dieses Bandelementes, mit gleichsinnigen Symbolen gekennzeichnet, so daß zur Bestimmung bzw. Festlegung eines 900-Winkels die einer Rastfläche eines Bandelementes zugeordneten Rastflächen an den anderen Bandelementen leicht aufgefunden werden können.The individual locking surfaces are in the measuring device according to the invention on each band element starting from the free end, i.e. from that of the associated End of this strip element facing away from the coil, marked with symbols in the same direction, so that to determine or define a 900 angle that of a locking surface of a Band element associated latching surfaces on the other band elements easily found can be.

Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform der erfindungsgemößen Meßeinrichtung sind die einzelnen Rastflächen der Bandelemente - ausgehend vom freien Ende dieser Bandelemente - jeweils mit Ziffern fortlaufend gekennzeichnet.In a preferred embodiment of the measuring device according to the invention are the individual locking surfaces of the band elements - starting from the free end of this Band elements - each marked consecutively with numbers.

Grundsätzlich wäre jedoch auch eine andere Kennzeichnung möglich.In principle, however, another marking would also be possible.

Bei der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung sind vorzugsweise zwei Verbindungselemente als Gehause ausgebildet, von denen dann ein Gehäuse zwei Spulen zum Aufwickeln von zwei Bandelementen trägt, während das andere Gehause mit einer Spule zum Aufwickeln des dritten Bandelementes versehen ist. Das dritte Verbindungselement dient bei dieser AusfUhrung lediglich zum Befestigen der freien Enden zweier Bandelemente, vorzugsweise zum Befestigen der freien Enden derjenigen Bandelemente, zwischen denen ein rechter Winkel festgelegt werden soll. FUr diesen Zweck ist das dritte Verbindungselemente vorzugsweise mit zwei senkrecht zueinander verlaufenden Flachen versehen, an denen dann jeweils ein Bandelement mit einem Ende befestigt ist.In the measuring device according to the invention, there are preferably two connecting elements designed as a housing, of which a housing then has two coils for winding carries two tape elements, while the other housing with a reel for winding of the third band element is provided. The third connecting element is used at this version only for fastening the free ends of two band elements, preferably for fastening the free ends of those band elements between which a right angle should be specified. For this purpose the third connector is used preferably provided with two mutually perpendicular surfaces on which then in each case a band element is attached with one end.

Die Bestimmung bzw. Festlegung eines rechten Winkels mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung ist denkbar einfach. Hierzu wird zunächst ein Bandelement von der entsprechenden Spule mit einer gewunschten Länge abgezogen, und zwar bis das zugehörige Rastelement hunter eine an dem Bandelement vorgesehene Rastfläche einrastet. Entsprechend dem diese Rastfläche kennzeichnenden Symbol (z.B. Ziffer) werden dann auch die anderen Bandelemente mit einer bestimmten Länge von den zugehörigen Spulen abgezogen, und zwar soweit, daß auch bei diesen Bandelementen die zugehörigen Rastelemente an den durch das gleiche Symbol (z.B. Ziffer) gekennzeichneten Rastflächen einrasten. Nach dem Spannen der Uber die Verbindungselemente miteinander verbundenen Bandelemente bildet sich automatisch zwischen zwei dieser Bandelemente der gewunschte rechte Winkel.The determination or definition of a right angle with the inventive Measuring device is very simple. For this purpose, a band element is first removed from the corresponding coil withdrawn with a desired length, namely up to the associated Latching element hunter a latching surface provided on the band element latches. Corresponding The symbol that characterizes this locking area (e.g. number) will then also be used by the others Tape elements withdrawn with a certain length from the associated reels, and to the extent that even with these band elements, the associated latching elements on the Snap into place marked with the same symbol (e.g. number). To the tensioning of the band elements connected to one another via the connecting elements The right one is automatically formed between two of these band elements Angle.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den UnteransprUchen beschrieben.Developments of the invention are described in the subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an einem AusfUhrungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 in Draufsicht eine Meßeinrichtung gemaß der Erfindung zur Bestimmung eines rechten Winkels bzw. eines 900-Winkels auf einem Grund stuck, wobei die Bandelemente der Meßeinrichtung verkürzt dargestellt sind; Fig. 2 einen.Schnitt entlang dar Linie I-I der Fig. 1 durch ein Verbindungselement in Form eines zwei Spulen zum Aufspulen von Zweibandelementen aufweisenden Gehäuses; Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. 1 durch ein Verbindungselement in Form eines eine Spule für ein Bandelement aufweisenden Gehäuses; Fig. 4 das den Meßbezugspunkt bzw. den Eckpunkt des rechten Winkels festlegende Verbindungselement in Draufsicht; Fig. 5 in Seitenansicht zwei durch einen Steg miteinander verbunddene Pflöcke zur Halterung des Verbindungselementes gemäß Fig. 4; Fig. 6 im Schnitt das Verbindungselement genuß Fig. 4.The invention is illustrated below with reference to the figures using an exemplary embodiment explained in more detail. 1 shows a top view of a measuring device according to the invention to determine a right angle or a 900 angle on a piece of land, wherein the band elements of the measuring device are shown in abbreviated form; Fig. 2 is a section along the line I-I of Fig. 1 through a connecting element in the form of a two Spools for spooling up housings having two-band elements; 3 shows a section along the line II-II of FIG. 1 by a connecting element in the form of a one Spool for a housing having a band member; 4 shows the measurement reference point or the connecting element defining the corner point of the right angle in plan view; Fig. 5 in side view two pegs connected to one another by a web for mounting of the connecting element according to FIG. 4; 6 shows the connecting element in section enjoyment Fig. 4.

Die inden Figuren dargestellte Meßeinrichtung besteht aus drei Bandelementen 1, 2 und 3, die an einem Ende jeweils am Umfang einer Spule 4, 5 bzw. 6 befestigt sind, und die bei Nichtgebrauch der Meßeinrichtung auf ihre jeweils zugeordnete Spule aufgewickelt werden können.The measuring device shown in the figures consists of three belt elements 1, 2 and 3 attached at one end to the circumference of a coil 4, 5 and 6 respectively are, and when the measuring device is not in use on their respectively assigned Coil can be wound.

Die Meßeinrichtung besteht weiterhin aus drei Verbindungsstücken, die durch die Bandelemente 1, 2 und 3 miteinander verbunden sind, und die bei Verwendung der Meßeinrichtung zur Bestimmung bzw. Festlegung eines rechten Winkels beispielsweise auf einem GrundstUck im wesentlichen die Eckpunkte eines rechtwinkligen Dreiecks bilden.The measuring device also consists of three connecting pieces, which are connected to one another by the band elements 1, 2 and 3, and when in use the measuring device for determining or establishing a right angle, for example essentially the corner points of a right triangle on a piece of land form.

Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform werden zwei Verbindungselemente von Gehäusen 7 und 8 gebildet, wobei im Gehause 7 die beiden Spulen 4 und 5 fUr die Bandelemente 1 und 2 drehbar gelagert sind, und zwar um eine gemeinsame, bei Verwendung der Meßeinrichtung vertikal liegende Drehachse. Wie die Figur 2 zeigt, liegt die Spule 4 zum Aufwickeln des Bandelementes 1 der Unterseite des Gehäuses 7 benachbart, während die Spule 5 zum Aufwickeln des Bandes 2 der Oberseite des Gehauses 7 benachbart angeordnet ist. Sowohl an der Oberseite als auch an der Unterseite des Gehäuses ist jeweils eine mit der benachbarten Spule 5 bzw. 4 zusammenwirkende Handkurbel 9 vorgesehen, mit der die Spulen 4 bzw. 5 zum Aufwickeln der betreffenden Bandelemente 1 bzw. 2 gedreht werden können, wie dies an sich von Moßbondern her bekannt ist.In the embodiment shown in the figures, two connecting elements formed by housings 7 and 8, the two coils 4 and 5 in the housing 7 for the band elements 1 and 2 are rotatably mounted, about a common, at Use of the measuring device vertical axis of rotation. As Figure 2 shows, is the spool 4 for winding the tape element 1 on the underside of the housing 7 adjacent, while the reel 5 for winding the tape 2 of the top of the Housing 7 is arranged adjacent. Both at the top and at the bottom of the housing is in each case a cooperating with the adjacent coil 5 or 4 Hand crank 9 is provided with which the coils 4 and 5 for winding the relevant Band elements 1 and 2 can be rotated, as is the case with Moßbondern is known.

Das Gehäuse 7, welches bei der dargestellten AusfUhrungsform als Quader mit quadratischer Grundflöche ausgebildet ist, besitzt an seiner Umfangsflache, d.h. an zwei senkrecht zueinander verlaufenden Umfangsseiten jeweils einen Schlitz 10 bzw. 11, durch welchen das Bandelement 1 bzw.The housing 7, which in the embodiment shown as a cuboid is designed with a square base, has on its peripheral surface, i.e. one slot each on two mutually perpendicular circumferential sides 10 or 11, through which the band element 1 or

das Bandelement 2 aus dem Gehäuse herausgefUhrt ist und durch welchen das betreffende Bandelement von der zugehörigen Spule 4 bzw. 5 abgezogen werden kann. Der Schlitz fUr das Bandelement 1 befindet sich dabei in unmittelbarer Nähe einer ersten Ecke des Gehäuses 7, während der Schlitz 11 fUr das Bandelement 2 in der Nähe einer der ersten Ecke diagonal gegenüberliegenden zweiten Ecke angeordnet ist, jedoch in wesentlich größerem Abstand von dieser Ecke. Die Schlitze 10 bzw. 11 in der Umfangswandung des Gehäuses 7 setzen sich im Inneren des Gehauses 7 als FUhrungsschlitze mit einer gewissen Lange fort, wobei dann in jedem dieser Schlitze bzw.the band element 2 is guided out of the housing and through which the tape element in question can be withdrawn from the associated reel 4 or 5 can. The slot for the band element 1 is in the immediate vicinity a first corner of the housing 7, while the slot 11 for the band element 2 in arranged in the vicinity of a second corner diagonally opposite the first corner is, but at a much greater distance from this corner. The slots 10 or 11 in the peripheral wall of the housing 7 are set inside the housing 7 as Guide slots continue for a certain length, then in each of these slots respectively.

FUhrungsschlitze von oben (Schlitz 10) bzw. von unten (Schlitz 11) ein Ende eines vertikal bewegbaren Raststiftes 12 bzw. 13 hineinragt. Diese Raststifte 12 bzw. 13, die quadratischen Querschnitt aufweisen, sind für eine vertikale Bewegung im Inneren des Gehäuses verschiebbar gefUhrt.Guide slots from above (slot 10) or from below (slot 11) one end of a vertically movable locking pin 12 or 13 protrudes. These locking pins 12 and 13, respectively, which have a square cross-section, are for vertical movement slidably guided inside the housing.

Jeder Raststift 12 bzw. 13 ist weiterhin Uber einen Schwenkhebel 14 bzw. 15 wirkungsmaßig mit einem Uber die Oberseite bzw. Uber die Unterseite des Gehäuses 7 vorstehenden und als Betatigungshandhabe dienenden Druckknopf 16 bzw. 17 verbunden. Hierfür ist jeder Schwenkhebel 14 bzw. 15 in seinem mittleren Bereich mittels eines Gelenkstiftes 18 bzw. 19 im Inneren des Gehäuses 7 bzw. an einem dort vorgesehenen Ansatz schwenkbar gelagert, wöhrend die beiden Enden des Schwenkhebels 14 Uber Gelenkstifte 20 und 21 mit dem Druckknopf 16 bzw. mit dem Raststift 12 gelenkig verbunden sind. In ähnlicher Weise sind auch die beiden Enden des Schwenkhebels 15 Uber Gelenkstifte mit dem Druckknopf 17 bzw. mit dem Raststift 13 verbunden. Gegen das im Gehöuse liegende Ende der Druckknöpfe 16 bzw. 17 liegt jeweils eine Dru: kfeder 22 bzw. 23 an, die sich mit ihrem anderen Ende gegen eine Flöche cn der Unterseite des Gehöuses 7 bzw. an der Oberseite des Gehduses 7 abstutzt.Each locking pin 12 or 13 is also via a pivot lever 14 or 15 effective with an over the top or over the Underside of the housing 7 protruding and serving as an actuation handle push button 16 or 17 connected. For this purpose, each pivot lever 14 or 15 is in its middle Area by means of a hinge pin 18 or 19 in the interior of the housing 7 or on a provided there approach pivotably mounted, while the two ends of the Swivel lever 14 via hinge pins 20 and 21 with the push button 16 and with the Locking pin 12 are articulated. The two ends are also similar of the pivot lever 15 via hinge pins with the push button 17 or with the locking pin 13 connected. Against the end of the push buttons 16 and 17 located in the housing in each case a compression spring 22 and 23, the other end of which is against a Surface cn on the underside of the housing 7 or on the top of the housing 7 is supported.

Wird beispielsweise der Druckknopf 16 in Richtung des Pfeiles A gegen die Wirkung der zugehörigen Druckfeder 22 niedergedrückt, so wird hierdurch Uber den Schwenkhebel 14 der Raststift 12 in Richtung des Pfeiles B nach oben verschoben, wodurch eine Entriegelung des Bandelementes 1 in der weiter unten beschriebenen Weise erfolgt.For example, the push button 16 in the direction of arrow A against the effect of the associated compression spring 22 is depressed, this is Uber the pivot lever 14 of the locking pin 12 is moved upwards in the direction of arrow B, whereby an unlocking of the band element 1 in the described below Way done.

In ähnlicher Weise bewirkt ein NiederdrUcken des Druckknopfes 17 in Richtung des Pfeiles C gegen die Wirkung der Druckfeder 23, das der zugehörige Raststift 13 in Richtung des Pfeiles D nach unten bewegt wird, wodurch eine Entriegelung des Bandelementes 2 erfolgt.Similarly, depressing the push button 17 in FIG Direction of arrow C against the action of the compression spring 23, which is the associated locking pin 13 is moved downward in the direction of arrow D, thereby unlocking the Band element 2 takes place.

Die Ratstifte 12 und 13 sowie die Druckknöpfe 16 und 17 und die zugehörigen Druckfedern 22 und 23 sind im Inneren des Gehauses 7 durch entsprechende Ansätze des Gehäuses bzw. durch von solchen Ansötzen gebildete Flächen geführt.The advice pins 12 and 13 and the push buttons 16 and 17 and the associated Compression springs 22 and 23 are inside the housing 7 by appropriate approaches of the housing or through surfaces formed by such Ansötzen.

Figur 3 zeigt einen Schnitt durch das Gehäuse 8, welches dem Gehäuse 7 in seiner Formgebung in etwa entspricht, allerdings mit dem wesentlichen Unterschied, daß das Gehöuse 8 an seiner Umfangsfläche bei 24 abgeschragt ist. Diese Schgtflöche 24, die mit der benachbarten Seitenflache des 0 Gehäuses 8 einen Winkel von etwa 30 einschließt, ist das Bandelement 2 mit seinem freien Ende befestigt. Zur Befestigung dient beispielsweise ein Niet 25, der in der Umfangsfläche des Gehäuses 8 bzw. in der Schrägflache 24 verankert ist und durch eine entsprechende Öffnung an dem dem Gehäuse 7 abgewandten Ende des Bandelementes 2 hindurchreicht. Die Befestigung an der Schragflache 24 kann jedoch auch so ausgebildet sein, daß bei Nichtgebrauch der Meßeinrichtung das Bandelement 2 vom Gehäuse 8 bzw. von der Schrägfläche 24 dieses Gehäuse abnehmbar ist. In diesem Fall kann die Befestigung des Bandelementes 2 z.B. durch ein druckknopfartiges Verbindungselement oder aber durch andere, lösbare Verbindungselemente erfolgen0 Im Gehause 8 ist die Spule 6 zum Aufwickeln des Bandelementes 3 drehbar angeordnet, wobei bei Verwendung der Meßeinrichtung die Drehachse dieser Spule 6 sich wiederum in vertikaler Richtung erstreckt.Figure 3 shows a section through the housing 8, which the housing 7 roughly corresponds in its shape, but with the main difference that the housing 8 is chamfered at 24 on its peripheral surface. These Schgtflöche 24, which with the adjacent side surface of the 0 housing 8 at an angle of approximately 30 includes, the band element 2 is attached with its free end. For fixing serves, for example, a rivet 25, which is in the peripheral surface of the housing 8 or in the inclined surface 24 is anchored and through a corresponding opening to the Housing 7 facing away from the end of the band element 2 extends therethrough. The attachment to the inclined surface 24 can, however, also be designed so that when not in use of the measuring device, the band element 2 from the housing 8 or from the inclined surface 24 this case is removable. In this case, the fastening of the band element 2 e.g. by a push-button-like connecting element or by other, detachable ones Connection elements are made0 In the housing 8 is the reel 6 for winding the tape element 3 rotatably arranged, the axis of rotation of this when using the measuring device Coil 6 again extends in the vertical direction.

An der Oberseite des Gehäuses 8 ist eine Handkurbel 26 vorgesehen, mit der das Bandelement 3 durch Drehen der Spule 6 auf diese aufgewickelt werden kann. Ahnlich den als Handhaben dienen es en Druckknöpfen 16 und 17 des Gehauses 7 ist auch im Gehause 8 ein Druckknopf 27 gefuhrt, der mit seiner Betatigungsflache Uber die Unterseite des Gehäuses 8 vorsteht und der durch eine Druckfeder 28 in seine in der Fig. 3 gezeigte Ruhestellung gedrückt wird. Diese Druckfeder 28 liegt mit einem Ende an dem im Inneren des Gehöuses8 liegenden Ende des Druckknopfes 27 und mit dem anderen Ende gegen die Innenflache des Gehauses 8 an dessen Oberseite an.A hand crank 26 is provided on the top of the housing 8, with which the tape element 3 can be wound onto the spool 6 by rotating it can. The push buttons 16 and 17 of the housing serve similarly as handles 7, a push button 27 is also guided in the housing 8, with its actuation surface Over the underside of the housing 8 protrudes and the by a compression spring 28 in its rest position shown in Fig. 3 is pressed. This compression spring 28 is located with one end at the end of the push button 27 located inside the housing 8 and with the other end against the inner surface of the housing 8 on its upper side at.

Weiterhin besitzt das Gehause 8 einen Schlitz 29, durch den das Bandelement 3 aus dem Gehause 8 herausgefuhrt ist und der sich als Führungsschlitz Uber eine gewisse Länge im Inneren des Gehäuses 8 fortsetzt. In den Schlitz 29 bzw. in den von diesem Schlitz gebildeten Führungsschlitz, der sich der Schrägfläche 24 am Gehause 8 diagonal gegenüberliegend befindet, ragt van unten her ein Raststift 30 hinein, der in gleicher Weise, wie die Raststifte 12 und 13 des Gehäuses 7, im Gehöuse 8 in vertikaler Richtung bzw. in einer Richtung parallel zur Drehachse der Spule 6 verschiebbar geführt ist, und der Uber einen in seinem mittleren Bereich schwenkbar im Gehause 8 gelagerten Schwenkhebel 31 wirkungsmußig mit dem Druckknopf 27 verbunden ist. Der Schwenkhebel 31 ist an seinen beiden Enden wiederum am Raststift 30 bzw. am Druckknopf 27 angelenkt.Furthermore, the housing 8 has a slot 29 through which the band element 3 is led out of the housing 8 and as a guide slot over a a certain length in the interior of the housing 8 continues. In the slot 29 or in the guide slot formed by this slot, which is the inclined surface 24 is located diagonally opposite on the housing 8, a locking pin protrudes from below 30 into it, in the same way as the locking pins 12 and 13 of the housing 7, in the Housing 8 in the vertical direction or in a direction parallel to the axis of rotation Coil 6 is slidably guided, and the Uber in its central area pivoting lever 31 mounted pivotably in the housing 8 with the push button 27 is connected. The pivot lever 31 is in turn on the locking pin at both of its ends 30 or articulated on the push button 27.

Der Druckknopf 27, der Raststift 30 sowie die Druckfeder 28 sind im Gehause 8 durch dort vorgesehene Ansötze bzw. durch von solchen Ansätzen gebildeten Flachen gefUhrt. Beim Niederdrücken des Druckknopfes 27 in Richtung des Pfeiles C wird der Raststift in Richtung des Pfeiles D vertikal nach unten verschoben, wodurch dieser Raststift das Bandelement 3 freigibt, wie dies im folgenden noch näher erläutert wird.The push button 27, the locking pin 30 and the compression spring 28 are in the Housing 8 through provided there are approaches or formed by such approaches Flat led. When pressing the push button 27 in the direction of the arrow C, the locking pin is moved vertically downwards in the direction of arrow D, whereby this locking pin releases the band element 3, as will be explained in more detail below will.

Die freien Enden der Bandelemente 1 und 3 sind an zwei senkrecht zueinander verlaufenden Seitenflächen eines plattenförmigen Elementes 32 befestigt.The free ends of the band elements 1 and 3 are perpendicular to each other at two extending side surfaces of a plate-shaped element 32 attached.

Diese Befestigung erfolgt beispielsweise wiederum unter Verwendung von Nieten, die in den entsprechenden Seitenflachen des plattenförmigen Elementes 32 veradert sind und durch Öffnungen in den freien Enden der Bandelemente 1 bzw. 3 hindurchreichen. Selbstverstandlich kann auch hier die Befestigung der Bandelemente so erfolgen, daß diese bei Nichtgebrauch der Meßeinrichtung vom plattenförmigen Element 32 abnehmbar sind, d.h. die Befestigung kann durch druckknopfartig wirkende Befestigungselemente oder aber durch andere lösbare Befestigungselemente erfolgen.This attachment takes place, for example, again using of rivets in the corresponding side surfaces of the plate-shaped element 32 are veined and through openings in the free ends of the band elements 1 and 3 pass through. Of course, the fastening of the band elements can also be done here take place in such a way that when the measuring device is not in use, it is separated from the plate-shaped Element 32 are removable, i.e. they can be fastened by means of a snap-fastener Fastening elements or by other detachable fastening elements.

Durch das plattenförmige Element 32 bzw. durch die die Enden der Bandelemente 1 und 3 tragenden Flächen soll bei Bestimmung eines rechten Winkels ein Meßbezugspunkt festgelegt werden. Aus diesem Grunde ist es notwendig, das plattenförmige Element 32 ar Boden bzw. am Grundstiick in einer bestimmten Lage zu halten, in der die die Enden der Bandelemente 1 und 3 tragenden Flachen unter Umständen eine genaue Ausrichtung zur GrundstUcksgrenze oder zu anderen festen Bezugspunkten aufweisen.Through the plate-shaped element 32 or through the ends of the band elements 1 and 3 bearing surfaces should be a measurement reference point when determining a right angle be determined. For this reason it is necessary to use the plate-shaped element 32 ares of soil or on the property in a certain position in which the Ends of the band elements 1 and 3 supporting surfaces under certain circumstances an exact alignment to the property boundary or to other fixed reference points exhibit.

Zur Befestigung des plattsnförmigen Elementes 32, welches bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform entsprechend Fig. 6 von einem flachen, quaderförmigen Hohikörper mit quadratischer GD ndfläche gebildet wird, dient die in der Fig. 5 gezeigte und aus zwei Pflöcken 36 und 35 bestehende Einrichtung. Die Pflöcke 35 und 36 sind durch einen, sich senkrecht zur Ldrgsachse dieser Pflöcke erstreckenden Steg 37 miteinander verbunden, wobei dieser Steg 37 mit dem einen runden Querschnitt aufdurch eine runde HUlse los weise enPlock verbunden ist, und zwar in der Weise, daß der Pflock 36 mit seinem oberen Ende Uber den Steg 37 vorsteht. Der Pflock 35 besitzt einen quadratischen Querschnitt und der Steg 37 ist mit einer an diesem Steg angeformten, ebenfalls einen quadratischen Querschnitt aufweisenden HUlse 38 einstellbar am Pflock 35 befestigt, wobei zum Festlegen der HUlse 38 und damit des Steges 37 am Pflock 35 in Gewinden der HUlse 38 gefUhrte Klemmschrauben 39 dienen.To attach the plate-shaped element 32, which in the Embodiment shown in the figures corresponding to FIG. 6 from a flat, cuboid hollow body with a square GD ndfläche is used Device shown in FIG. 5 and consisting of two stakes 36 and 35. the Pegs 35 and 36 are through a, perpendicular to the longitudinal axis of these pegs extending web 37 connected to one another, this web 37 with the one round cross-section is connected to enPlock by a round sleeve, and in such a way that the top end of the stake 36 protrudes over the web 37. The stake 35 has a square cross-section and the web 37 is with a molded on this web, also having a square cross-section Sleeve 38 adjustably attached to the peg 35, whereby to set the sleeve 38 and so that the web 37 on the peg 35 in threads of the sleeve 38 guided clamping screws 39 serve.

Wie insbesondere der Fig. 4 zu entnehmen ist, ist die HUlse 38 so am Steg 37 befestigt, daß die Längsachse des geradlinig ausgebildeten Steges 37 mit einer diagonalen der im Querschnitt quadratischen HUlse 38 zusammenfallt, d.h. die Ubergangsstelle zwischen Steg 37 und HUlse 38 liegt an einem Eckpunkt dieser HUlse 38.As can be seen in particular from FIG. 4, the sleeve 38 is like this attached to the web 37 that the longitudinal axis of the straight web 37 coincides with a diagonal sleeve 38, which is square in cross-section, i.e. the transition point between web 37 and sleeve 38 lies at a corner point of this Sleeve 38.

Das im Grundriß quadratisch ausgebildete plaenförmige Element 32 besitzt in seiner Mitte eine Öffnung 40, in die das Uber den Steg 37 vorstehende Ende des Pflockes 36 eingeschoben werden kann, wobei der Abstand der Pflöcke 35 und 36 bzw. die Länge des Steges 37 so gewählt sind, daß dieser Abstand etwas geringer ist als die Hälfte einer Grundrißdiagnonalen des plattenförmigen Elementes 32. Hierdurch wird erreicht daß bei auf den Pflock 36 aufgesetztem plattenförmigen Element 32 die dem Steg 37 benahbart liegende Kante des Pflockes 35 in einer an die Formgebung dieser Kante angepaßte Ausnehmung 41 an einer Ecke des plattenförmigen Elementes 32 liegt, so daß das plattenförmige Element 32 verdrehungssicher an der von den Pftscken 35 und 36 gebildeten Befestigungseinheit gehalten ist. Die Ausnehmung 41 befindet sich dabei an derjenigen Ecke bzw. Kante plattenförmigen Elementes 32, die (Ecke bzw. Kante) von den die freien Enden der Bandelemente 1 und 3 tragenden Flachen gebildet ist.The planar element 32, which is square in plan, has in its center an opening 40 into which the end of the protruding over the web 37 Peg 36 can be inserted, the distance between pegs 35 and 36 or the length of the web 37 are chosen so that this distance is slightly less than half of a plan diagonal of the plate-shaped element 32. As a result it is achieved that when the plate-shaped element 32 is placed on the peg 36 the the web 37 adjacent edge of the peg 35 in a to the shape of this edge adapted recess 41 at one corner of the plate-shaped Element 32 is so that the plate-shaped element 32 is torsion-proof on the is held by the pegs 35 and 36 formed fastening unit. The recess 41 is located at that corner or edge of the plate-shaped element 32, the (corner or edge) of which the free ends of the band elements 1 and 3 supporting Flat is formed.

Es laßt sich weiterhin feststellen, daß bei der beschriebenen Ausbildung diese Flächen des plattenförmigen Elementes 32, die zur Befestigung der freien Enden der Bandelemente 1 und 3 liegen, mit dem Steg 37 jeweils einen Winkel von genau 450 einschließen, so daß der Steg 37 als Bezugslinie zum Ausrichten der Meßeinrichtung bzw. des plattenförmigen Elementes 32 dieser Meßeinrichtung verwendet werden kann.It can also be stated that in the described training these surfaces of the plate-shaped element 32, which are used to attach the free ends of the band elements 1 and 3 lie, with the web 37 in each case an angle of exactly 450 include so that the web 37 as a reference line for aligning the measuring device or the plate-shaped element 32 of this measuring device can be used.

Die Bandelemente 1, 2 und 3 besitzen entlang ihrer Länge jeweils eine Vielzahl von Ausnehmungen 42 in Form von seitlichen Einkerbungen, wobei diese Ausnehmungen 42 bei der fUr die Figuren 2 und 3 gewahlten Darstellung bei dem Bandelement 1 an dessen oberer Kante und bei den Bandelementen 2 und 3 an deren unterer Kante vorgesehen sind. Mit den Ausnehmungen 42 wirken die Raststifte 12, 13 bzw. 30 zusammen, d.h. bei nichtgedruckten, entsprechenden Druckknöpfen 16, 17 bzw. 27 können diese Raststifte jeweils in einer Ausnehmung 42 der Bandelemente 1, 2 bzw. 3 einrasten. Die Ausnehmungen 42 weisen an einem Bandelement 1, 2 bzw. 3 jeweils gleichen Abstand auf, wobei diese Abstande jedoch an den einzelnen Bandelementen unterschiedlich sind, und zwar entsprechend dem "Lehrsatz des Pythqgoras" .The band elements 1, 2 and 3 each have one along their length A plurality of recesses 42 in the form of lateral notches, these recesses 42 in the representation selected for FIGS. 2 and 3 for the band element 1 its upper edge and provided in the case of the band elements 2 and 3 on their lower edge are. The locking pins 12, 13 and 30 cooperate with the recesses 42, i. in the case of corresponding pushbuttons 16, 17 and 27 that are not printed, these locking pins can each snap into a recess 42 of the band elements 1, 2 or 3. The recesses 42 each have the same spacing on a band element 1, 2 or 3, these However, the distances are different on the individual band elements, and accordingly the "Theorem of Pythqgoras".

Dies bedeutet, daß das Quadrat des Abstandes, den die einzelnen Ausnehmungen 42 am Bandelement 2 voneinander aufweisen, gleich der Summe der Quadrate der Abstande ist, die die Ausnehmungen 42 an den Bandelementen 1 und 3 besitzen.This means that the square of the distance that the individual recesses 42 on the band element 2 from each other, equal to the sum of the squares of the distances which have the recesses 42 on the band elements 1 and 3.

Weiterhin sind die Ausnehmungen 42 an den Bandelementen 1, 2 und 3 so angeordnet, daß die den freien Ende des betreffenden Bandelementes 1, 2 bzw. 3 benachbart liegende erste Ausnehmung 42 bei miteinander verbundenen und gespannten Bandelementen 1, 2 und 3 zwischen den Bandelementen 1 und 3 einen rechten Winkel festlegt, wenn die Raststifte 12, 13 und 30 jeweils in die erwähnte erste Ausnehmung 42 eingerastet sind.Furthermore, the recesses 42 are on the band elements 1, 2 and 3 arranged so that the free end of the relevant band element 1, 2 or 3 adjacent first recess 42 when connected to one another and tensioned Band elements 1, 2 and 3 between the band elements 1 and 3 a right angle defines when the locking pins 12, 13 and 30 each in the aforementioned first recess 42 are engaged.

Die einzelnen Ausnehmungen 42 an den Bandelementen 1, 2 und 3 sind weiterhin an diesen Bandelementen jeweils durch fortlaufende Markierungen und Zahlen bezeichnet, die eine sog. Gradienteneinteilung bilden, so daß es zur Festlegung eines rechten Winkels zwischen den Bandelementen 1 und 3 ohne Schwierigkeiten möglich ist, die beispielsweise der herausgezogenen Lange des Bandelementes 3 entsprechende Länge der Bandelemente 1 und 2 aufzufinden. Diese Gradienteneinteilung ist in der Fig. 1 in der Mitte im Prinzip dargestellt.The individual recesses 42 on the band elements 1, 2 and 3 are continue to be attached to these band elements by consecutive markings and numbers referred to, which form a so-called. Gradient classification, so that it is defining a right angle between the band elements 1 and 3 possible without difficulty is, for example, the extended length of the band element 3 corresponding Find the length of the band elements 1 and 2. This graduation is in the Fig. 1 in the middle shown in principle.

Weiterhin besitzt wenigstens das Bandelement 3, vorzugsweise jedoch auch das Bandelement 1 neben dieser die Ausnehmungen 42 der einzelnen Bandelemente in Beziehung setzenden Gradienten-einteilung auch eine Maßeinteilung, wie sie bei Bandmaßen Ublich ist.Furthermore, at least the band element 3, but preferably also the band element 1 in addition to this the recesses 42 of the individual band elements related gradient graduation also has a graduation, as in Tape measures are common.

Soll nun beispielsweise das Fundament eines Gebäudes bzw. der rechte Winkel einer Gebaudeecke mit der erfindungsgemaßen Meßeinrichtung festgelegt werden, so wird nach dem Ausrichten und Befestigen des plattenförmigen Teiles 32 beispielsweise zunächst das an dem plattenförmigen Element 32 mit einem Ende befestigte Bandelement 3 aus dem Gehäuse 8 herausgezogen, und zwar vorzugsweise mit einer Lange, die in etwa der Lange der entsprechenden Seite des zu errichtenden Gebaudes bzw. des Fundamentes dieses Gebuudes entspricht. Beträgt diese Länge beispielsweise 27 m, so wird bei der dargestellten Ausfuhrungsform das Bandelement 3 soweit aus dem Gehäuse 8 herausgezogen, bis der Raststift 30 in der der Gradienteneinteilung 25 zugeordneten Ausnehmung 42 des Bandelementes 3 eingerastet ist. Das Bandelement 3 wird dann strammgezogen, worauf das Gehäuse 8 mit einem Pflock, der von unten her in eine Ausnehmung 43 des Gehäuses 8 eingeführt werden kann, festgelegt werden kann. das Gehause 8 die gleichen Grundrißabmessungen aufweist wie das plattenförmige Element 32, kann der zur Halterung des Gehäuses 8 dienende Pflock entsprechend dem gewunschten Verlauf des Fundamentes gegenüber dem das plattenförmige Element 32 haltenden Pflock 36 genau ausgerichtet werden. Im Anschluß daran werden auch die Bandelemente 1 und 2 soweit aus dem Gehäuse 7 herausgezogen, daß die in diesem Gehäuse vorgesehenen Raststifte 12 und 13 in den jeweils der Gradienteneinteilung 25 entsprechenden Ausnehmungen 42 einrasten. Nach dem Spannen der Bandelemente 1 und 2 ist dann zwischen den Bandelementen 1 und 3 der gewünschte rechte Winkel und damit der Verlauf des Gebäudes bzw. des Fundamentes auch in Richtung senkrecht zum Bandelement 3 festgelegt.Should now, for example, the foundation of a building or the right one The angle of a building corner can be determined with the measuring device according to the invention, so after aligning and securing the plate-shaped part 32, for example first of all the band element fastened at one end to the plate-shaped element 32 3 is pulled out of the housing 8, preferably with a length that is shown in FIG approximately the length of the corresponding side of the building or foundation to be erected this building corresponds. If this length is 27 m, for example, then becomes at In the illustrated embodiment, the band element 3 is pulled out of the housing 8 as far as possible, until the locking pin 30 in the recess assigned to the graduation 25 42 of the band element 3 is locked. The band element 3 is then pulled tight, whereupon the housing 8 with a peg that is inserted from below a recess 43 of the housing 8 can be introduced, can be determined. the housing 8 has the same plan dimensions as the plate-shaped element 32, the stake used to hold the housing 8 can be as desired Course of the foundation in relation to the peg holding the plate-shaped element 32 36 must be precisely aligned. Subsequently, the band elements 1 and 2 pulled out of the housing 7 so far that the provided in this housing Locking pins 12 and 13 in the respective recesses corresponding to the graduation 25 42 click into place. After tensioning the band elements 1 and 2 is then between the band elements 1 and 3 the desired right angle and thus the course of the building or the Foundation also set in the direction perpendicular to the band element 3.

Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausfuhrungsbeispiel beschrieben.The invention was described above using an exemplary embodiment.

Es versteht sich, daß Abwandlungen sowie Anderungen möglich sind, ohne daß dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke verlassen wird.It goes without saying that modifications and changes are possible, without thereby departing from the idea on which the invention is based.

Insbesondere ist es selbstverständlich auch möglich, die Meßeinrichtung in einer von der oben beschriebenen Art geänderten Weise zu verwenden.In particular, it is of course also possible to use the measuring device to be used in a manner modified from that described above.

LeerseiteBlank page

Claims (14)

PatentansprUche Meßeinrichtong zur Bestimmung eines rechten Winkels, insbesondere zwischen zwei sich schneidenden horizontalen Meßlinien, gekennzeichnet durch drei auf Spulen (4, 5, 6) aufwickelbare Bandelemente (1, 2, 3), die Uber diese Spulen (4, 5, 6) sowie an ihren freien Enden durch Verbindungselemente (7, 8, 32) miteinander verbunden sind, von denen wenigstens zwei die Spulen (4, 5, 6) zum Aufwickeln der Bandelemente (1, 2, 3) tragen, durch von einer Vielzahl von Ausnehmungen (42) und/oder Vorsprungen an den Bandelementen (1, 2, 3) gebildete Rastflächen, sowie durch mit diesen Rastflächen (42) zusammenwirkende Rastelemente (12, 13, 30) an wenigstens zwei Verbindungselementen (7, 8), wobei die an einem Bandelement (1, 2, 3) vorgesehenen Rastflächen (42) jeweils gleichen Abstand voneinander aufweisen, die Abstände an den einzelnen Bandelementen (1, 2, 3) jedoch unterschedlich groß so gewahlt sind, daß das Quadrat des Abstandes der Rastflächen (42) eines Bandelementes (2) gleich der Summe der Quadrate der Abstände ist, die die Rastfläche (42) an den beiden anderen Bandelementen (1, 3) voneinander aufweisen. Patent claims measuring device for determining a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines by three tape elements (1, 2, 3) which can be wound onto reels (4, 5, 6) and which over them Coils (4, 5, 6) and at their free ends by connecting elements (7, 8, 32) are connected to each other, of which at least two the coils (4, 5, 6) for winding of the band elements (1, 2, 3) carry through a plurality of recesses (42) and / or projections on the band elements (1, 2, 3) formed latching surfaces, as well as by means of locking elements (12, 13, 30) cooperating with these locking surfaces (42) at least two connecting elements (7, 8), wherein the on a band element (1, 2, 3) provided locking surfaces (42) each have the same distance from one another, however, the distances between the individual band elements (1, 2, 3) are different are chosen so that the square of the distance between the locking surfaces (42) of a band element (2) is equal to the sum of the squares of the distances that the locking surface (42) to the two other band elements (1, 3) have from each other. 2. Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände zwischen den Rastflächen (42) an dem einen Bandelement (2) fUnf Einheiten entsprechen, und daß die Abstände an den beiden anderen Bandelementen (1, 3) drei bzw. vier Einheiten entsprechen. 2. Measuring device according to claim 1, characterized in that the Distances between the locking surfaces (42) on the one band element (2) five units correspond, and that the distances on the other two band elements (1, 3) three or four units correspond. 3. Meßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandelemente (1, 2, 3) flache Bänder sind. 3. Measuring device according to claim 1 or 2, characterized in that that the band elements (1, 2, 3) are flat bands. 4. Meßeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandelemente aus Metall oder Gewebe bestehen. 4. Measuring device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the band elements are made of metal or fabric. 5. Meßeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rostflächen von seitlichen Ausnehmungen (42) der Bandelemente (1, 2, 3) gebildet sind. 5. Measuring device according to claim 3 or 4, characterized in that that the grate surfaces of the lateral recesses (42) of the band elements (1, 2, 3) are formed. 6. Meßeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei der Verbindungselemente als Gehäuse (7, 8) ausgebildet sind, und daß in einem Gehäuse zwei Spulen (4, 5) zum Aufwickeln zweier Bandelemente (1, 2) und im anderen Gehäuse (8) eine Spule (6) zum Aufwickeln des dritten Bandelementes (3) vorgesehen sind.6. Measuring device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that two of the connecting elements are designed as a housing (7, 8), and that in a housing two reels (4, 5) for winding two tape elements (1, 2) and in the other housing (8) a spool (6) for winding the third tape element (3) are provided. 7. Meßeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das dritte Verbindungselement von einem Kdrper, vorzugsweise von einem plattenförmigen Element (32) mit zwei senkrecht zueinander verlaufenden Flächen gebildet ist, an welchen zwei Bandelemente (1, 3) mit ihren Enden befestigt sind.7. Measuring device according to claim 6, characterized in that the third connecting element from a body, preferably from a plate-shaped Element (32) is formed with two mutually perpendicular surfaces which two band elements (1, 3) are attached with their ends. 8. Meßeinrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bandelement (2) mit seinem freien Ende an dem nur mit einer Spule (6) versehenen Gehäuse (8) bzw. an der Außenfläche dieses Gehäuses (8) befestigt ist.8. Measuring device according to claim 6 or 7, characterized in that that a band element (2) is provided with its free end at the one with only one coil (6) Housing (8) or on the outer surface of this housing (8) is attached. 9. Meßeinrichtung nach einem der Anspruche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandelemente (1, 2, 3) mit ihren freien Enden lösbar an den Verbindungselementen (7, 8, 32) befestigt sind.9. Measuring device according to one of claims 1-8, characterized in that that the band elements (1, 2, 3) with their free ends releasably attached to the connecting elements (7, 8, 32) are attached. 10. Meßeinrichtung nach einem der AnsprUche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das die beiden senkrecht zueinander verlaufenden Flächen aufweisende Element (32) zum Halten der freien Enden zweier Bandelemente (1, 2) mit Hilfe einer wenigstens einen Pflock (35, 36) aufweisenden Einheit am Boden festlegbar ist.10. Measuring device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the element having the two mutually perpendicular surfaces (32) for holding the free ends of two band elements (1, 2) with the aid of at least one a stake (35, 36) having unit can be fixed on the ground. 11. Meßeinrichtung nach Anspruch 10, dad-urch gekennzeichnet, daß die Einheit zum Festlegen zwei Pflöcke (35, 36), die Uber einen Steg (37) miteinander verbunden sind, besteht, und daß der eine Pflock (36) in eine Ausnehmung bzw. Öffnung (40) des Elementes (32) zur Halterung der freien Enden der Bandelemente (1, 3) eingreift, während der andere Pflock (35) von der Seite her in eine Ausnehmung(41) des Elementes (32) hineinreicht, wodurch das Element (32) drehfest festlegbar ist.11. Measuring device according to claim 10, characterized by that the unit for fixing two pegs (35, 36) which are connected to one another via a web (37) are connected, and that the one stake (36) in a recess or opening (40) of the element (32) for holding the free ends of the band elements (1, 3) engages, while the other peg (35) from the side into a recess (41) of the element (32) extends in, whereby the element (32) can be fixed in a rotationally fixed manner. 12. Meßeinrichtung nach einem der AnsprUche 1 bis 11, gekennzeichnet durch an den Verbindungselementen bzw. an den Gehäusen (7, 8) vorgesehene und gegen die Wirkung von Druckfedern (22, 23, 28) verschiebbare Druckknöpfe (17, 18, 27) zum Entriegeln der Rastelemente (12, 13, 30).12. Measuring device according to one of claims 1 to 11, characterized by provided on the connecting elements or on the housings (7, 8) and against the action of compression springs (22, 23, 28) sliding push buttons (17, 18, 27) to unlock the locking elements (12, 13, 30). 13. Meßeinrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch in den Verbindungselementen bzw. Gehäusen (7, 8) schwenkbar gelagerte Hebel (14, 15, 31), die einerseits an dem Druckknopf (16, 17, 27)und andererseits an dem Rastelement (12, 13, 30) angreift.13. Measuring device according to claim 12, characterized by in the connecting elements or housings (7, 8) pivotally mounted levers (14, 15, 31) on the one hand engages the push button (16, 17, 27) and on the other hand on the latching element (12, 13, 30). 14. Meßeinrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente verschiebbar geführte Raststifte (12, 13, 30) sind, die seitlich in FUhrungsschlitze (10, 11, 29) fUr die Bandelemente (1, 2, 3) hineinragen.14. Measuring device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that the locking elements are displaceably guided locking pins (12, 13, 30) which are laterally into guide slots (10, 11, 29) for the band elements (1, 2, 3).
DE19803028634 1980-07-29 1980-07-29 Measuring device for determining a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines Expired DE3028634C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028634 DE3028634C2 (en) 1980-07-29 1980-07-29 Measuring device for determining a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803028634 DE3028634C2 (en) 1980-07-29 1980-07-29 Measuring device for determining a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3028634A1 true DE3028634A1 (en) 1982-02-25
DE3028634C2 DE3028634C2 (en) 1984-11-22

Family

ID=6108320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803028634 Expired DE3028634C2 (en) 1980-07-29 1980-07-29 Measuring device for determining a right angle, in particular between two intersecting horizontal measuring lines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3028634C2 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197045C (en) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE197045C (en) *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3028634C2 (en) 1984-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1678066C3 (en) Lock slide in a permutation lock
DE3345477A1 (en) DEVICE FOR FIXING STRINGS OR TAPES
DE2060650A1 (en) Bed frame
DE19526385A1 (en) Device for perforating sheets of paper and binding them in a ring binder
DE2641731C2 (en) buckle
DE3028634A1 (en) Simple rapid accurate right angle measurement - using three tapes with 5,4 and 3 unit latch separations
DE1559069A1 (en) Scaffolding coupling
DE2758442C3 (en) Adjustable furniture foot connector
DE3607801C1 (en) Apparatus for arranging perforated documents in sequence and turning them over
DE2442791A1 (en) DEVICE FOR JOINING TWO METALLIC PLATES
DE2219178A1 (en) CREDIT PUNCHER
WO1986001159A1 (en) Drawing instrument
DE2348506B2 (en) MARKING TOOL
DE815215C (en) Adjustment fastener made from two main fastener parts
DE2332291C3 (en) Drawing device
DE7824276U1 (en) HANDLE
DE272461C (en)
AT373482B (en) SET-UP DEVICE FOR A FLAT-BASED BASE, IN PARTICULAR A PICTURE FRAME
DE8609211U1 (en) Device for marking stairs during assembly
DE2916227B1 (en) Flat drawing board
DE937728C (en) Method for producing a grating
DD141613A1 (en) WEIHNACHTSBAUMSTAENDER
DE1857702U (en) LINK BAND FOR WRISTWATCHES.
DE3529469A1 (en) Drawing device
AT200061B (en) Container with dispenser for leads

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee