DE3024906C2 - Drive for the image change slider of a slide projector - Google Patents

Drive for the image change slider of a slide projector

Info

Publication number
DE3024906C2
DE3024906C2 DE19803024906 DE3024906A DE3024906C2 DE 3024906 C2 DE3024906 C2 DE 3024906C2 DE 19803024906 DE19803024906 DE 19803024906 DE 3024906 A DE3024906 A DE 3024906A DE 3024906 C2 DE3024906 C2 DE 3024906C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
worm
shaft
slide
image change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803024906
Other languages
German (de)
Other versions
DE3024906A1 (en
Inventor
Manfred 8701 Eibelstadt Bätz
Peter 8713 Marktbreit Habermehl
Leopold 8700 Würzburg Karl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt De GmbH
Original Assignee
Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt De GmbH filed Critical Kindermann & Co 8703 Ochsenfurt De GmbH
Priority to DE19803024906 priority Critical patent/DE3024906C2/en
Priority to GB8111922A priority patent/GB2078994B/en
Priority to FR8111976A priority patent/FR2486256A1/en
Publication of DE3024906A1 publication Critical patent/DE3024906A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3024906C2 publication Critical patent/DE3024906C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

3 43 4

Die beanspruchte Anordnung der Schneckenwelle den Wellenlager genau festlegt und 6er motorseitig amThe claimed arrangement of the worm shaft precisely defines the shaft bearing and the 6-series on the motor side

parallel zur Gehäuserückwand in Verbindung mit der Ständer sowie gebläseseitig an der Rückwand 8 des Ge-parallel to the rear wall of the housing in connection with the stand and on the fan side on the rear wall 8 of the unit

Ajiordnung der Schnecke zwischen Laufrad bzw. Ge- biases fixiert ist Es ergibt sich dadurch eine schwin-The alignment of the worm is fixed between the impeller or the bias.

häuserückwand und Motor führt einmal zu der ange- gungsfreie und stabile Lagerung des Läufers 4, derThe rear wall of the house and the motor lead to the contact-free and stable mounting of the rotor 4, the

strebten besseren Lagerung der Motorwelle sowie ins- 5 Schnecke 6 und des Lüfterrades 10 bei Verwendung vonstrived for better storage of the motor shaft and ins- 5 worm 6 and the fan wheel 10 when using

besondere zu verringerten Abmessungen, wobei die nur zwei Wellenlagern.special to reduced dimensions, the only two shaft bearings.

schwenkbare Lagerung der Schneckenradwelle in einer Das Gebläsegehäuse 9, bestehend aus der Rückwand Seitenwand gleichzeitig eine technisch einfache und ro- 8 und einer Mantelwand 17, ist zusammen mit einer büste Kupplung darstellt Die im allgemeinen problema- Bodenplatte 18 als einstückiges Spritzguß-Kunststofftische Halterung und möglichst spielfreie Lagerung das to teil ausgeführt, wobei der Ständer des Elektromotors 1 freien Endes der schwenkbaren Welle erfolgt erfin- über ein profiliertes Zwischenstück 19 auf der Bodendungsgemäß durch eine vertikal verschiebbare und ho- platte 18 lösbar montiert und abgestützt ist
rizontal nahezu spielfreie Führung des freien Endab- Der Schnecke 6 ist ein Schneckenrad 20 zugeordnet, Schnitts der Schneckenradwelle im Langloch einer La- dessen durch eine Sicherheitskupplung 21 unterbrochesche bei gleichzeitiger Halterung und Aufnahme dieses 15 ne Abtriebswelle 22 mit ihrem in F i g. 2 linken Ende in Wellenendes im Maul eines Winkelhebels. Durch diese einer Verlängerung 23 der Gehäuseseitenwand in der Anordnung ist das Wellenende im Langloch gegen will- Zeichenebene der F i g. 2, d. h. parallel zur Rückwand 8, kürliche Horizontalbewegungen und im Maul gegen um geringe Beträge verschwenkbar gelagert ist An der willkürliche Vertikalbewegungen gesichert Ferner ent- Antriebsseite der Sicherheitskupplung 21 sitzt auf der steht durch die erfindungsgemäße Anordnung der ein- 20 geteilten Welle 22 ein Ritzel 24, welches ständig mit zelnen Teile eine außerordentlich kompakte Baugrup- einem Ritzel 25 in Eingriff steht, desse-n Welle in der pe, bestehend aus Gebläse, Schneckenradgetriebe, Bild- Seitenwandverlängerung 23 gelagert ist und an ihrem Wechselschieber und Antriebsmotor, die im Projektor linken Ende eine Kurbel 26 zur Betätigung des — nicht nur einen vergleichsweise geringen Platz beansprucht dargestellten — Bildwechselschiebers trägt
Ein weiterer Vorzug der erfindungsgemäßen Anord- 25 Das Verschwenken der Schneckenradwelle 22 und nung liegt in der vereinfachten und stabilen Lagerung des Schneckenrades 20 aus der in F i g. 2 dargestellten der drehenden Teile, was sich in einer wesentlich ver- ausgerückten Stellung in die Einrück-Stellung, in welbesserten Laufruhe und einem sich daraus ergebenden eher das Schneckenrad 20 mit der Schnecke kämmt (vgl. niedrigen Geräuschpegel äußert Für den Motorläufer Richtungspfeil), erfolgt mittels eines Winkelhebels 28, mit Abtriebswelle, die Schnecke und das Gebläselaufrad 30 der an einen Drehzapfen 29 an der Rückwand 8 des werden nur zwei Wellenlager benötigt, was sich günstig Gebläsegehäuses angelenkt ist Dieser Winkelhebel 28 auf die Herstellungskosten auswirkt weist an einem etwa horizontalen Arm 30 eine Maulöff-
pivotable mounting of the worm gear shaft in a The fan housing 9, consisting of the rear wall side wall at the same time a technically simple and ro- 8 and a jacket wall 17, is together with a bust coupling represents the generally problem- base plate 18 as a one-piece injection-molded plastic table holder and if possible Backlash-free storage of the part, the stator of the electric motor 1 at the free end of the swiveling shaft is carried out in accordance with the invention via a profiled intermediate piece 19 on the bottom end according to a vertically displaceable and lifting plate 18 which is detachably mounted and supported
The worm 6 is assigned a worm wheel 20, section of the worm wheel shaft in the elongated hole of a loader interrupted by a safety coupling 21 while holding and receiving this 15 ne output shaft 22 with its in FIG. 2 left end in shaft end in the mouth of an angle lever. Through this one extension 23 of the housing side wall in the arrangement, the shaft end in the elongated hole is against the plane of the drawing of FIG. 2, that is parallel to the rear wall 8, free horizontal movements and is mounted in the mouth so that it can be pivoted against by small amounts which a pinion is permanently with individual parts of an extremely compact Baugrup- 25 engaged-desse n wave in the pe consisting of fan, worm gear, image side wall extension 23 is supported and at its shuttle spool and the drive motor, the left in the projector end a crank 26 for actuating the - not only takes up a comparatively small amount of space required - carries image change slider
Another advantage of the arrangement according to the invention lies in the simplified and stable mounting of the worm wheel 20 from the configuration shown in FIG. 2 of the rotating parts shown, which takes place in a substantially disengaged position in the engaged position, with improved smoothness and a resultant rather the worm wheel 20 meshes with the worm (cf. low noise level expresses for the motor rotor direction arrow) By means of an angle lever 28, with the output shaft, the worm and the fan impeller 30, which is attached to a pivot 29 on the rear wall 8 of the only two shaft bearings are required, which is conveniently hinged to the fan housing a mouth spoon

Eine stabile und schwingungsarme Lagerung der Mo- nung 31 auf, in die das in F i g. 1 rechte Ende der Schnektorwelle wird durch die Merkmale des Unteran- kenradwelle mit geringem Spiel lose hineinragt Darspruchs 2 erreicht Die Merkmale des Unteranspruchs 3 35 über hinaus durchgreift dieses Ende der Schneckenradermöglichen eine von der Schwenkbewegung der welle 22 ein Langloch 32 in einer an der Gehäuse-Rück-Schneckenradwelle unabhängige Drehbewegung der wand 8 befestigten Lasche 33, wobei dieses Langloch so Kurbel, welche den Bildwechselschieber betätigt Die ausgerichtet ist, daß entsprechend große Schwenkbe-Unteransprüche 4 und 6 beinhalten herstellungstech- wegungen der Schneckenradwelle 22 parallel zur Rücknisch besonders zweckmäßige und kostengünstige Aus- 40 wand 8 ausgeführt werden können,
gestaltungen durch die Ausbildung von Baugruppen als Zur Erzeugung dieser Schwenkbewegung weist der einstückige Kunststoffteile. Winkelhebel 28 einen aufrechten Arm 34 auf, der von
A stable and low-vibration mounting of the mo- tion 31, in which the in FIG. 1 right end of the snector shaft is reached by the features of the lower arm wheel shaft loosely protruding with little play Darspruchs 2 The features of subclaim 3 35 also penetrates this end of the worm wheel enable one of the pivoting movement of the shaft 22 an elongated hole 32 in one of the housing Reverse worm gear shaft independent rotary movement of the wall 8 attached bracket 33, this elongated hole so crank, which actuates the image change slide The is aligned that correspondingly large pivoting movements of the worm gear shaft 22 parallel to the rear recess are particularly useful and inexpensive - 40 wall 8 can be executed,
designs through the formation of assemblies as To generate this pivoting movement, the one-piece plastic parts. Angle lever 28 on an upright arm 34, which of

Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin- einer gehäusefest abgestützten Druckfeder 35 ständig inIn the following, an embodiment of the invention is a housing-fixedly supported compression spring 35 constantly in

dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. die in F i g. 2 dargestellte Position gedrückt wird, in wel-application described in detail with reference to the drawing. the in F i g. 2 position shown is pressed, in which

Es zeigt 45 eher der Eingriff des Schneckenrads 20 in die SchneckeIt shows 45 rather the engagement of worm wheel 20 with the worm

F i g. 1 einen vertikalen Schnitt des erfindungsgemä- 6 gelöst ist Zum Einrücken des Schneckenrades 20F i g. 1 shows a vertical section of the 6 according to the invention for engaging the worm wheel 20

Ben Antriebes, und durch Verschwenken der Schneckenradwelle 22 dientBen drive, and by pivoting the worm gear shaft 22 is used

F i g. 2 eine teilweise ausgeschnittene rückwärtige ein Elektromagnet 36, der an der Gehäuserückwand 8F i g. 2 shows a partially cut-out rear of an electromagnet 36 which is attached to the rear wall 8 of the housing

Ansicht des Antriebes nach F i g. 1 mit der Scliwenkla- befestigt ist und dessen Stößel 39 nach Betätigen einesView of the drive according to FIG. 1 is attached to the Scliwenkla- and its plunger 39 after pressing a

gerung der Schneckenradwelle. 50 Druckknopfes 38 gegen die rechte Stirnfläche des Win-the worm gear shaft. 50 push button 38 against the right face of the wind

Der dargestellte Antrieb enthält einen Elektromotor kelhebels 28 drückt und diesen gegen die Kraft der Fe-1 mit einem Ständer-Blechpaket 2 als Joch, einen ortsfe- der 35 im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt. Dabei besten Elektromagneten 3 und einen Läufer 4. Auf der wegt das Maul 31 im Hebelarm 30 das freie Ende der Läuferwelle 5 ist unmittelbar neben der in F i g. 1 rech- Schneckenradwelle 22 im Langloch 32 der Lasche 33 ten Läuferstirnwand eine Schnecke 6 befestigt. Die Lau- 55 nach abwärts, wodurch das Schneckenrad 20 in Eingriff ferwelle durchragt eine entsprechende Ausnehmung 7 mit der Schnecke 6 gelangt.The drive shown contains an electric motor lever lever 28 and pushes this against the force of Fe-1 with a stator laminated core 2 as a yoke, a locating spring 35 pivoted in the counterclockwise direction. Best of all Electromagnet 3 and a runner 4. On the moves the mouth 31 in the lever arm 30, the free end of the Rotor shaft 5 is immediately next to the one shown in FIG. 1 right worm gear shaft 22 in the elongated hole 32 of the bracket 33 th rotor end wall a screw 6 attached. The run 55 downwards, whereby the worm wheel 20 is engaged ferwelle penetrates a corresponding recess 7 with the screw 6 arrives.

in einer Rückwand 8 eines Gebläsegehäuses 9 und trägt Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausfüh-in a rear wall 8 of a fan housing 9 and carries The invention is not limited to the embodiment shown

an ihrem freien Ende ein Gebläse-Laufrad 10. An der in rung beschränkt So kann beispielsweise die in F i g. 1a fan impeller 10 at its free end. 1

F i g. 1 linken Stirnseite des Elektromotors in eine La- rechte Lagerplatte 14 nicht an der Gehäuse-RückwandF i g. 1 left front side of the electric motor in a bearing right bearing plate 14 not on the rear wall of the housing

gerplatte 11 mit seitlichen Ansätzen 12 vorgesehen, die 60 8, sondern an der gebläseseitigen Stirnwand des Elek-gerplatte 11 provided with lateral lugs 12, the 60 8, but on the fan-side end wall of the elec-

zur Aufnahme eines Wellenlagers dient. Diese Lager- tromotors bzw. des Ständer-Blechpakets 2 angeordnetserves to accommodate a shaft bearing. This bearing tromotors or the stator core 2 is arranged

platte 11 ist über die beiden seitlichen Ansätze 12 mit werden. Diese Lagerung bietet die Möglichkeit, das Ge-Plate 11 is to be used over the two side lugs 12. This storage offers the possibility to

dem Blechpaket 2 des Ständers sowie ferner mit den bläserad 10 und die Schnecke 6 als ein einstückigesthe laminated core 2 of the stator and also with the fan wheel 10 and the screw 6 as a one-piece

seitlichen Ansätzen 13 einer hinteren Lagerplatte 14 Kunststoffteil auszubilden, wodurch sich die Herstel-to form lateral approaches 13 of a rear bearing plate 14 plastic part, whereby the manufacturing

sowie mit der Rückwand 8 des Gebläses 9 verschraubt. 65 lungskosten des Antriebes weiter verringern.and screwed to the rear wall 8 of the fan 9. 65 further reduce the costs of the drive.

Auf diese Weise bilden die beiden Lagerplatten 12,14 Ferner kann ein Schaltmechanismus mit der KurbelIn this way, the two bearing plates 12, 14 can also form a switching mechanism with the crank

und die beiden seitlichen Schraubbolzen 15,16 einen in 26 oder deren Welle gekoppelt sein, welcher nach je-and the two lateral screw bolts 15, 16 are coupled to one in 26 or their shaft, which depending on the

sich Beschlossenen Rahmen, der die Positionen der bei- weils einer vollen Umdrehung den Elektromagneten 36A resolved frame that controls the positions of the electromagnets 36

ggf. über einen gesonderten Steuerkreis ausschaltet, um
aufgrund der Kraft der Feder 35 das Schneckenrad 20
aus einer eingerückten in die in F i g. 2 dargestellte ausgerückte Stellung zu bringen.
if necessary switches off via a separate control circuit to
the worm wheel 20 due to the force of the spring 35
from an indented to the one shown in FIG. 2 to bring the disengaged position shown.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

4040

4545

5050

5555

6060

6565

Claims (6)

1 2 nen Diapositive in das Magazin erfolgt über mechani- Patentansprüche: sehe Umsetzung eine Vorschubbewegung des Magazins um eine vorgegebene Strecke, so daß ein weiteres Dia-1 2 nen slides into the magazine are made using mechanical 1. Antrieb für den Bildwechselschieber eines Dia- positiv vom Bildschieber erfaßt und seitlich in die opti-Projektors, bestehend aus einem ständig umlaufen- 5 sehe Achse des Projektors bewegt werden kann.1. Drive for the image change slider of a slide positively captured by the image slider and laterally into the opti projector, consisting of a constantly revolving 5 see axis of the projector can be moved. den Elektromotor, auf dessen Abtriebswelle auf das Aus der US-PS 29 69 711 ist ein gattungsgemäßer AnLaufrad eines Kühlgeblases und die Schnecke eines trieb für Bildwechselschieber von Dia-Projektionsgera-Untersetzungsgetriebes befestigt sind, und aus einer ten bekannt, bei dem auf der ständig umlaufenden Abüber mindestens eine Schaltkupplung mit dem triebswelle seines Elektromotors an einem Ende das Schneckenrad des Untersetzungsgetriebes verbun- 10 Laufrad eines Kühlgeblases für das Projektionsgerät denen Antriebselement zum periodischen Hin- und und am anderen Ende die Schnecke eines Unterset-Herschieben des Bildwechselschiebers, dadurch zungsgetriebes befestigt ist Das Antriebselement zum gekennzeichnet, periodischen Hin- und Herschieben des Bildwechseldaß die Schnecke (6) des Untersetzungsgetriebes (6, Schiebers ist über mehrere Zahnradpaare und eine 20) zwischen dem Gebläse-Laufrad (10) und dem 15 Schaltkupplung mit dem Schneckenrad des Unterset-Elektromotor (1) auf der Motorwelle (5) befestigt ist, zungsgetriebes verbunden. Bedingt durch die Anorddaß die parallel neben der motorseitigen Rückwand nung des Gebläselaufrades und der Schnecke an denthe electric motor, on the output shaft of which from US-PS 29 69 711 is a generic starting wheel a cooling fan and the worm of a drive for image change slider of slide projection unit reduction gears are attached, and known from a th, in which on the constantly revolving Abüber at least one clutch with the drive shaft of its electric motor at one end Worm gear of the reduction gear connected 10 impeller of a cooling fan for the projection device which drive element for periodic back and forth and at the other end the worm of a subset pushing of the picture change slider, thereby the tongue gear is attached The drive element for characterized, periodic back and forth shifting of the image change that the worm (6) of the reduction gear (6, slide is via several pairs of gears and one 20) between the fan impeller (10) and the 15 switching clutch with the worm wheel of the subset electric motor (1) is attached to the motor shaft (5), tongue gear connected. Due to the arrangement the parallel next to the motor-side rear wall of the fan impeller and the worm on the (8) des Gebläsegehäuses (9) verlaufende Welle (22) beiden Endabschnitten der Motorwelle ergibt sich bei der Schneckenrades (20) mit ihrem einen Ende diesem Antrieb der Nachteil eines relativ großen Raumschwenkbar in einer Seitenwand (23) und mit ihrem 20 bedarfes. Entsprechendes gilt auch für die Vielzahl der anderen, ein Langloch (32) in einer gehäusefesten bewegten und damit verschleißanfälligen Einzelteile, Lasche (33) frei durchragendem Ende im Maul (31) welche den gesamten Antrieb komplizieren und das eines federbelasteten Winkelhebels (28) gelagert ist, Projektionsgerät verteuern.(8) of the fan housing (9) extending shaft (22) both end sections of the motor shaft results in the worm wheel (20) with its one end this drive the disadvantage of a relatively large space pivotable in a side wall (23) and with your 20 needs. The same applies to the large number of other, an elongated hole (32) in a moving and therefore wear-prone individual parts fixed to the housing, Tab (33) protruding end in the mouth (31) which complicate the entire drive and that a spring-loaded angle lever (28) is mounted, make the projection device more expensive. der um einen an der Gehäuserückwand (8) angeord- Aus der US-PS 31 80 212 ist ein anderer Antrieb fürthe one on the rear wall (8) angeord- From US-PS 31 80 212 is another drive for neten Zapfen (29) unter Einwirkung eines Betäti- 25 den Bildwechselschieber und das Kühlluftgebläse einesNeten pin (29) under the action of an actuator 25 the image change slide and the cooling air fan gungsstößels (39) schwenkbar ist Projektionsgerätes bekannt, bei dem auf der Motorwel-tappet (39) pivotable projection device is known, in which on the motor shaft 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Ie zwischen dem Gebläselaufrad und dem Motor ein net, daß die Lager der Motorwelle (5) einerseits in Reibrad befestigt ist, welches am glatten Außenumfang einer den Läufer (4) abdeckenden Lagerplatte (11) eines Getrieberades anliegt. Dieses Getrieberad treibt und andererseits in einer an der Rückwand (8) des 30 über mehrere Stirnradsätze den Bildwechselschieber an. Gebläsegehäuses (9) befestigten Lagerplatte (14) an- Nachteilig bei dieser Ausführung ist die relativ große geordnet sind, wobei die beiden Lagerplatten (11, Anzahl notwendiger Stirnradsätze zum Erhalt der er-14) durch zwei seitliche Bolzen fest miteinander und forderlichen Drehzahluntersetzung, wodurch sich nicht mit dem Ständer-Blechpaket (2) des Elektromotors nur der Herstellungsaufwand erhöht, sondern sich auch (1) verspannt sind. 35 unerwünschte Laufgeräusche und relativ große Abmes-2. Drive according to claim 1, characterized marked Ie between the fan impeller and the motor net that the bearing of the motor shaft (5) is attached on the one hand in the friction wheel, which is on the smooth outer circumference a bearing plate (11) of a gear wheel covering the rotor (4) rests. This gear wheel drives and on the other hand in one on the rear wall (8) of the 30 over several spur gear sets the image change slide. Fan housing (9) attached bearing plate (14) a disadvantage of this embodiment is the relatively large are ordered, with the two bearing plates (11, number of spur gear sets required to obtain the er-14) by two lateral bolts firmly together and necessary speed reduction, which does not with the stator laminated core (2) of the electric motor only increases the manufacturing effort, but also increases (1) are strained. 35 unwanted running noises and relatively large dimensions 3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- sungen ergeben.3. Drive according to claim 1, characterized in that the result is marked. net, daß die in einer Seitenwand (23) des Gehäuses Weiterhin ist aus der DE-PS 26 49 764 ein Antrieb fürnet that in a side wall (23) of the housing is also from DE-PS 26 49 764 a drive for (9) gelagerte Kurbel (26) über ein Stirnradpaar (24, den Wechselschieber eines Projektionsgerätes bekannt 25) und eine Sicherheitskupplung (21) mit der Welle bei dem die Abtriebswelle eines gesonderten Elektro-(22) des Schneckenrades (20) in Antriebsverbindung 40 motors über einen Riementrieb und eine vergleichsweisteht. se lange Querwelle mit der Schnecke eines Unterset-(9) mounted crank (26) via a pair of spur gears (24, known as the interchangeable slide of a projection device 25) and a safety coupling (21) with the shaft in which the output shaft of a separate electrical (22) of the worm wheel (20) in drive connection 40 motor via a belt drive and a comparative stands. long transverse shaft with the worm of a saucer 4. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da- zungsgetriebes in Antriebsverbindung steht Die Welle durch gekennzeichnet, daß die Schnecke (6) und das der Schnecke ist an einer Lagerplatte gelagert, deren Gebläse-Laufrad (10) als einstückiges Kunststoffteil eines Ende um einen ortsfesten Zapfen schwenkbar ist. ausgebildet sind. 45 Durch Betätigen eines Schalt- und Haltemechanismus4. Drive according to one of claims 1 to 3, additional transmission is in drive connection with the shaft characterized in that the worm (6) and that of the worm is mounted on a bearing plate, the Fan impeller (10) as a one-piece plastic part can be pivoted at one end around a stationary pin. are trained. 45 By operating a switching and holding mechanism 5. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da- wird die Schnecke zusammen mit der Lagerplatte und durch gekennzeichnet daß der Elektromotor (1) an der Welle gegenüber dem in ortsfesten Lagern festgeder Stirnwand des Gebläsegehäuses (9) über die an legten Schneckenrad für die Dauer einer vollen oder den Lagerplatten (12, 14) angreifenden Bolzen (15) einer Teil-Umdrehung in Eingriff gebracht. Eine mit der angeschraubt und auf der Gehäusebodenplatte (18) 50 Welle des Schneckenrades verbundene Kurbel treibt abgestützt ist dabei den Bildwechselschieber an. Nachteilig bei dieser5. Drive according to one of claims 1 to 4, there is the worm together with the bearing plate and characterized in that the electric motor (1) is fixed on the shaft opposite that in stationary bearings Front wall of the fan housing (9) on the worm gear placed on for the duration of a full or the bearing plates (12, 14) engaging bolts (15) of a partial revolution brought into engagement. One with the screwed and on the housing bottom plate (18) 50 shaft of the worm wheel drives connected crank The image change slider is supported. Disadvantage of this 6. Antrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeich- bekannten Antriebsvorrichtung ist wiederum der relativ net, daß die Bodenplatte (18) und das Getriebege- große Raumbedarf, der einerseits durch die notwendige häuse (9) als einstückiges Spritzgußteil ausgeführt Länge der Schneckenwelle sowie auch durch den Riesind. 55 mentrieb bedingt ist. Ferner ist ein zusätzlicher Elektromotor zum Antrieb des Kühlluftgebläses notwendig, wodurch sich nicht nur der technische Aufwand erhöht, sondern sich auch die oben bereits angesprochenen Platzprobleme ergeben.6. Drive according to claim 5, characterized in that the known drive device is in turn the relative net that the base plate (18) and the gear unit require a large amount of space, on the one hand due to the necessary Housing (9) designed as a one-piece injection molded part length of the worm shaft and also through the Riesind. 55 is conditioned by instinct. An additional electric motor is also required to drive the cooling air fan. which not only increases the technical effort, but also increases those already mentioned above Space problems arise. 60 Aufgabe der Erfindung ist es, einen Antrieb für den60 The object of the invention is to provide a drive for the Die Erfindung betrifft einen Antrieb für den Bild- Bildwechselschieber eines Dia-Projektors zu schaffen,The invention relates to a drive for the image change slide of a slide projector to create Wechselschieber eines Dia-Projektors der im Oberbe- der eine kompakte Baugruppe von einfachem konstruk-Exchangeable slide of a slide projector with a compact assembly of simple design in the upper part. griff des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung. tiven Aufbau bildet, die bei hoher Betriebszuverlässig-handle of claim 1 specified genus. tive structure, which with high operational reliability Bildwechselschieber dienen dem Transport von Dia- keit im Projektor nur einen vergleichsweise geringenImage change sliders are only used to transport slides in the projector to a comparatively small extent positiven aus einer Vorratsstellung im Dia-Magazin in 65 Platz beansprucht.positive from a supply position in the slide magazine in 65 space. die Projektionsstellung, wobei die Diapositive einzelne Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im erfaßt und in die optische Achse des Projektors ver- Kennzeichen des geltenden Patentanspruchs 1 angegeschoben werden. Nach dem Zurückschieben der einzel- benen Merkmale gelöst.the projection position, with the slides individual This task is achieved according to the invention by the im detected and pushed into the optical axis of the projector. Characteristics of the applicable claim 1 will. Solved after pushing back the individual features.
DE19803024906 1980-07-01 1980-07-01 Drive for the image change slider of a slide projector Expired DE3024906C2 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024906 DE3024906C2 (en) 1980-07-01 1980-07-01 Drive for the image change slider of a slide projector
GB8111922A GB2078994B (en) 1980-07-01 1981-04-15 Drive mechanism for a transparency projector
FR8111976A FR2486256A1 (en) 1980-07-01 1981-06-17 DRIVE FOR A SLIDE VIEW SLIDER OF A SLIDE PROJECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803024906 DE3024906C2 (en) 1980-07-01 1980-07-01 Drive for the image change slider of a slide projector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3024906A1 DE3024906A1 (en) 1982-02-11
DE3024906C2 true DE3024906C2 (en) 1985-09-12

Family

ID=6106156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803024906 Expired DE3024906C2 (en) 1980-07-01 1980-07-01 Drive for the image change slider of a slide projector

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3024906C2 (en)
FR (1) FR2486256A1 (en)
GB (1) GB2078994B (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2969711A (en) * 1957-11-14 1961-01-31 Eastman Kodak Co Automatic magazine slide projectors
DE2649764C3 (en) * 1976-10-29 1979-04-05 Enna-Werk Optische Anstalt Dr. Appelt Kg, 8000 Muenchen Drive for the slide changer of projection devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2486256A1 (en) 1982-01-08
FR2486256B1 (en) 1984-01-06
GB2078994A (en) 1982-01-13
GB2078994B (en) 1984-03-28
DE3024906A1 (en) 1982-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634329C3 (en) Flywheel drive for a toy vehicle
EP0410086A1 (en) Washing machine with a detergent dispenser compartment
DE3024906C2 (en) Drive for the image change slider of a slide projector
DE2539439A1 (en) MOTOR VIBRATING DRIVE FOR ONE SHAFT
DE2906185A1 (en) OPTICAL DISC PLAYER
DE3633608A1 (en) CAMERA WITH LIGHT PROTECTION DEVICE
DE525279C (en) Electrically driven striking mechanism clock with several hammer games
DE8017676U1 (en) DRIVE FOR IMAGE CHANGE SLIDER OF A SLIDE PROJECTOR
DE2531186C2 (en) Marking device for a recording and / or reproducing device
DE2407391B2 (en) Device for shutting down a drive mechanism in a tape recorder
DE707601C (en) Transmission mechanism for selecting a character
DE2160301C3 (en)
DE2034516C3 (en) Device for controlling the movement of a program carrier
DE966946C (en) On and off switch for record player
DE898749C (en) Return transport device for paper carts on office machines
DE1261335B (en) Slide projector with picture changing device
DE80931C (en)
DE1585846C3 (en) Punch card control unit for the automatic program control of work machines, especially washing machines and dishwashers
DE1772794C2 (en) Limit switch for reverse motion in cine film cameras
AT201315B (en) Switch for slide projectors with automatic picture changing device
DE640201C (en) Tax resonance device, especially for double tariff meters
DE1188671B (en) Selector switch for telecommunications, in particular telephone exchanges with a mechanically adjustable pulse memory
DE202005005728U1 (en) Motor drive, for a rotating/sliding door operating mechanism, has a gearing next to the motor to give the transmission to the spindle/push rod at the motor center in a compact assembly
DE1123843B (en) Slide changer
DE2601844A1 (en) Twin type camera for still and cine exposures - has twin cassettes mounted within body such that either cine or still film may be selectively exposed

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee