DE302473C - - Google Patents

Info

Publication number
DE302473C
DE302473C DENDAT302473D DE302473DA DE302473C DE 302473 C DE302473 C DE 302473C DE NDAT302473 D DENDAT302473 D DE NDAT302473D DE 302473D A DE302473D A DE 302473DA DE 302473 C DE302473 C DE 302473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
piercing
tips
cleat
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT302473D
Other languages
German (de)
Publication of DE302473C publication Critical patent/DE302473C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH DRILLING; MINING
    • E21BEARTH DRILLING, e.g. DEEP DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts
    • E21B15/006Means for anchoring the drilling machine to the ground

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bohren von engen Erdstollen, wie solche beispielsweise als Sappen oder Minengänge für militärische Zwecke gegraben werden. Zweck der vorliegenden Erfindung ist, das Bohren solcher Stollen zu erleichtern und zu beschleunigen, und Gegenstand der Erfindung ist eine hierzu geeignete Vorrichtung.The invention relates to a device for drilling narrow earth tunnels, such as those for example be dug as saps or mine tunnels for military purposes. purpose the present invention is to facilitate and accelerate the drilling of such tunnels, and the subject matter of the invention is a device suitable for this purpose.

Die Vorrichtung besteht darin, daß ein mit dem Erdbohrer gekuppelter Motor mittels Kreuzgelenk an dem unteren Ende einer Hängestange gelagert,ist, die mit ihrem oberen Ende auf einer in die Seitenwände des Stollens eingespreizten Drahtstange läuft und um diese in der Längsrichtung des Stollens drehbar ist. Um die Tragstange schnell und bequem einspreizen zu können, besteht sie aus einem Mittelteil, der kürzer als die Stollenbreite ist, und aus zwei an den Enden der Stange längsverschiebbar ge-The device consists in that a motor coupled to the auger by means of Universal joint mounted at the lower end of a hanging rod, which is with its upper end runs on a wire rod spread into the side walls of the cleat and around this in is rotatable in the longitudinal direction of the cleat. To spread the support bar quickly and easily to be able to, it consists of a middle part, which is shorter than the width of the tunnel, and two on the ends of the rod can be moved lengthways

ao führten Stechspitzen. Die Verschiebung der • Stechspitzen gegen den Mittelteil ist durch Anschläge begrenzt, mit denen die Spitzen durch ruckweises Hin und Herführen des Mittelteiles in die Verschalung des Stollens eingehämmert werden können. Zum bequemen Lösen der Tragstange sind die Stechspitzen an ihrem Stechende pyramidenförmig, beispielsweise viereckig, gestaltet und mit ihrem Schaft an dem Stangenmittelteil unverdrehbar geführt, so daß sie durch Drehung der Stange im Holz gelockert werden und die ganze Tragstange durch Zurück-■ schieben der Spitzen entfernt werden kann.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung, und zwar stellt die Fig. ι eine Stirnansicht, die Fig. 2 eine Seitenansicht der Gesamtvorrichtung dar, während in den Fig. 3, 4 und 5 verschiedene Aüsführungsfqrmen der Tragstange gezeigt sind.
ao led piercing tips. The displacement of the piercing tips against the middle part is limited by stops with which the tips can be hammered into the cladding of the cleat by jerking the middle part back and forth. For easy loosening of the support rod, the piercing tips are pyramid-shaped, for example square, designed and guided with their shaft on the center of the rod so that they are loosened in the wood by turning the rod and the entire support rod is removed by pushing back the tips can be.
The drawing shows an exemplary embodiment of the device, namely, FIG. 1 shows a front view, FIG. 2 shows a side view of the entire device, while FIGS. 3, 4 and 5 show different Aüsführungsfqrmen the support rod.

Der Minengang α ist durch die Bretterverschalung b, b verkleidet. In die seitliche Bretter-, Verschalung ist der Trägarm c mit den Stechspitzen äv d2 eingespreizt. Eine Stange β ist durch Vermittlung der Rolle f am Tragarm c aufgehängt. Die Aufhängung ist gesichert durch eine Schiene g, die am Rollenzapfen drehbar gelagert ist und mittels· des geschlitzten kegelförmigen Stiftes h, der nur unter beträchtlichem Kraftaufwand herausgezogen· werden kann, in der gezeichneten Stellung gehalten wird. Will man die Stange e abnehmen, so zieht man den Stift A heraus und klappt, die Schiene, g nach oben. Am unteren Ende der Stange e ist mittels einer gesicherten Mutter eine kegel- oder -^kugelförmige Scheibe i auf-, geschraubt, und auf dieser ist mittels einer passenden Pfanne ein Doppelbügel k drehbar ge-. lagert.' Im Bügel sind die Zapfen I1, I2 eingeschraubt, in welchen'das Gehäuse m des Elektromotors aufgehängt ist. In einem am Gehäuse befestigten Kasten befindet sich der Schalter und der Anschluß für die Stromzuführung, und mittels eines Griffes η wird der Strom auf den Anker geschaltet. Der Anker treibt entweder unmittelbar oder durph Vermittlung eines Zahnradvorgeleges den Erdbohrer 0, p an. Ungefähr in der rückwärtigen Verlängerung der Achse desThe mine passage α is disguised by the board cladding b, b. The support arm c with the piercing tips ä v d 2 is spread out into the side board formwork. A rod β is suspended from the support arm c through the intermediary of the roller f. The suspension is secured by a rail g, which is rotatably mounted on the roller pin and is held in the position shown by means of the slotted conical pin h, which can only be pulled out with considerable effort. If you want to remove the rod e , pull out the pin A and fold the rail g upwards. At the lower end of the rod e , a conical or spherical disk i is screwed on by means of a secured nut, and a double bracket k is rotatable on this by means of a suitable pan. camps. ' In the bracket, the pins I 1, I 2 are screwed, in case welchen'das m of the electric motor is suspended. The switch and the connection for the power supply are located in a box attached to the housing, and the power is switched to the armature by means of a handle η. The anchor drives the auger 0, p either directly or through the intermediary of a gear reduction. Approximately in the rearward extension of the axis of the

Bohrers o,p ist am Gehäusedeckel q des Elektromotors eine Stange r angeschraubt, an welcher der zum Richten und Lenken der Bohrvorrichtung dienende Griff s sitzt. Der Bügel k läuft in eine Stange u aus, die in handlicher Weise - nach oben gekröpft ist und in einen Griff t zum Anpressen des Bohrers ans Erdreich endigt. Um durch Hebelübersetzung den Anpressungsdruck zu vergrößern, wird zweckmäßig der Hebelarm u Drill o, p , a rod r is screwed to the housing cover q of the electric motor, on which the handle s used to direct and steer the drilling device is seated. The bracket k ends in a rod u , which is cranked up in a handy manner and ends in a handle t for pressing the drill to the ground. In order to increase the contact pressure through leverage, the lever arm u

ίο zwischen dem Handgriff und dem Motor länger gewählt als der Hebelarm β, k zwischen Motor und Drehpunkt c. Durch den Hebelteil u und durch die Abmessung des Hebels r, s kann auch das Gewicht des Bohrers' ausgewuchtet werden. νίο selected longer between the handle and the motor than the lever arm β, k between the motor and the pivot point c. The weight of the drill can also be balanced by the lever part u and the dimensions of the lever r, s. ν

Der um den festen Drehzapfen schwingbareThe one that can swing around the fixed pivot

Hebel, an dessen unterem Ende der MotorLever, at the lower end of which the motor

• mittels Kreuzgelenks gelagert ist, besteht also bei dieser Ausführungsform aus einer Stange e, die mittels einer Rolle f auf dem Drehzapfen verschoben werden kann, und aus einem drehbar an der Stange β aufgehängten Bügel, an welchem sich der Handgriff u, i des Hebelsystems befindet. Das Hebelsystem könnte aber auch anders ausgebildet sein.• is mounted by means of a universal joint, so in this embodiment consists of a rod e, which can be moved by means of a roller f on the pivot, and a rotatably suspended from the rod β bracket on which the handle u, i of the lever system is located . The lever system could also be designed differently.

Die Bohrvorrichtung wird in der Weise gehandhabt, daß der sie bedienende Mann mit der einen Hand den Hebel r, s zum Richten des Bohrers durch Drehung im Kreuzgelenk bewegt und mit der anderen Hand am Griff u, t die Bohrvorrichtung gegen das Erdreich preßt, wobei er den Hebel e, k um seinen Drehzapfen c dreht. So wird durch Drehung der Bohrvorrichtung in alle Schräglagen, auf dem ganzen Querschnitt Loch neben Loch gebohrt, und dann sind die zwischen den Löchern verbleibenden Erdbrücken leicht mit der Hacke oder mit dem Spaten einzuschlagen. Nachdem das geschehen ist, nimmt man die Bohrvorrichtung The drilling device is handled in such a way that the man operating it moves the lever r, s with one hand to direct the drill by rotating the universal joint and with the other hand on the handle u, t presses the drilling device against the ground, whereby he the lever e, k rotates around its pivot c. Thus, by turning the drilling device in all inclined positions, hole next to hole is drilled over the entire cross-section, and then the earth bridges remaining between the holes can easily be hammered in with the hoe or spade. After that is done, you take the drill

nach Öffnung des Rollenverschlusses g, h ab) - löst die Tragstange und spreizt sie ein Stück weiter vorwärts ein. Dann hängt man den Motor wieder auf und beginnt von neuem zu bohren.after opening the roller lock g, h ab) - loosens the support rod and spreads it a little further forward. Then you hang up the engine again and start drilling again.

Das Hin- und Herfahren der Bohrvorrichtung auf der Tragstange c erleichtert es, mit dem Bohrer an die Seiten des .Stollenquerschnittes zu gelangen.The back and forth movement of the drilling device on the support rod c makes it easier with the Drill to get to the sides of the tunnel cross-section.

Eine weniger vollkommene Aufhängung der Bohrvorrichtung an. der Tragstange, ist die, daß die Bohrvorrichtung in der Mitte der Stange in der Längsrichtung und Querrichtung des Stollens um diese schwenkbar befestigt wird. Der Nachteil, einer solchen Aufhängung gegenüber der an einer Rolle besteht darin, daß der Mann beim seitlichen Bohren noch mit der Gewichtskomponente des Bohrers belastet wird und daß die Höhenlage des1 Drehpunktes des Bohrers in den seitlichen Schräglagen von der des Bohrers in der Mittellage abweicht;A less perfect suspension of the drilling device. the support rod, is that the drilling device is mounted in the center of the rod in the longitudinal direction and transverse direction of the tunnel so that it can pivot about it. The disadvantage of such a suspension compared to that on a role is that the man is still burdened with the weight component of the drill when drilling sideways and that the height of the 1 pivot point of the drill in the lateral inclinations differs from that of the drill in the central position;

Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen Ausführungsformen der Tragstange c, d in größerem Maßstabe. In der Fig. 3 ist in der Mitte eines Rohres c ein Kern ν mit zwei Stiften befestigt. Hammerfutter W1, W2 aus geräuschdämpfendem Stoff, beispielsweise Blei, Hirnholz, gepreßter Baumwolle o. dgl., sind beiderseits in den Kern υ eingelassen. Die Stechspitzen dlt d2 bestehen aus einer viereckigen Spitze d3 und aus einem runden Schaft dt, welcher mit einer Nut d5 versehen ist. Diese kann in einer Zapfenschraube de gleiten, die im Rohr befestigt ist. Der Schaft, hat also eine Längsführung, ist jedoch im Rohr nicht drehbar. Will man die Tragstange einsetzen, so läßt man die Stechspitzen ein Stüek weit aus dem Rohr vorstehen und führt das Rohr rückweise einmal hin und her, bis die Spitzen gefaßt haben, sodann hämmert man durch mehrmalige kräftige Hin- und Herbewegung der Stange die Spitzen fest ins Holz. Will man die ganze Tragstange lösen, so braucht man sie nur zu drehen, die Spitzen sind dann sofort im Holz gelockert, und die Stange kann durch Einschieben der losen Spitzen weggenommen werden.3, 4 and 5 show embodiments of the support rod c, d on a larger scale. In Fig. 3, a core ν is fastened with two pins in the middle of a tube c. Hammer chucks W 1 , W 2 made of noise-dampening material, for example lead, end grain, pressed cotton or the like, are embedded in the core υ on both sides. The piercing tips d lt d 2 consist of a square tip d 3 and a round shaft d t , which is provided with a groove d 5 . This can slide in a pin screw d e which is fastened in the pipe. The shaft, that is, has a longitudinal guide, but cannot be rotated in the tube. If you want to use the carrying bar, you let the piercing tips protrude a bit out of the tube and move the tube backwards and forwards until the tips are gripped, then you hammer the tips firmly into it by repeatedly moving the bar back and forth Wood. If you want to loosen the whole support rod, you only need to turn it, the tips are then immediately loosened in the wood, and the rod can be removed by pushing in the loose tips.

Bei der Ausführung nach Fig. 4 befinden sich auf beiden Seiten des Rohres Schlitze ^7, ds. Im Schaft i?4 der Stechspitze ist ein Stift d$ eingesetzt, der durch den Schlitz hindurchragt. Die Endwandungen d10, dn der Schlitze dienen hier als Hämmer, indem sie bei Hin- und Herbewegung des Rohres gegen die Stifte d9 schlagen und die Stechspitzen ins Holz treiben. Natürlich kann auch umgekehrt die Tragstange in Höhlungen der Stechspitzen eingreifen, wie dies die Fig. 5 andeutet. v In the embodiment according to FIG. 4 there are slots ^ 7 , d s , on both sides of the tube. In the shaft i? 4, the piercing tip is a pin d $ inserted which projects through the slot. The end walls d 10 , d n of the slots serve here as hammers in that they strike against the pins d 9 when the pipe is moved back and forth and drive the piercing tips into the wood. Of course, conversely, the support rod can also engage in cavities in the piercing tips, as shown in FIG. 5. v

Die Ausführung der Querspreize nach Fig. 3 bis 5 hat den Vorteil, daß die Spreize ohne Anwendung irgendwelcher Werkzeuge in einfachster Art durch Einhämmern angebracht und durch Verdrehen gelöst werden kann.The execution of the cross spreader according to Fig. 3 to 5 has the advantage that the spreader without application any tools can be attached in the simplest way by hammering and loosened by twisting.

Claims (3)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Vorrichtung zum Bohren von Minengangen und ähnlichen engen Stollen, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Erdbohrer (0, p)' gekuppelte Motor (m) mittels Kreuzgelenks (*, I1, I2) an dem,unteren Ende einer ■ Hängestange {e) gelagert ist, die mit ihrem oberen Ende auf einer in die Seitenwände des Stollens eingespreizten Tragstange (c) in der Längsrichtung des Stollens schwenkbar und in der Querrichtung verschiebbar oder schwenkbar ist.1. Device for drilling mines and similar narrow tunnels, characterized in that the motor (m) coupled to the auger (0, p) ' by means of a universal joint (*, I 1 , I 2 ) at the lower end of a ■ hanging rod {e) is mounted, which is pivotable with its upper end on a support rod (c) spread into the side walls of the cleat in the longitudinal direction of the cleat and displaceable or pivotable in the transverse direction. 2. Spreizstange für die'Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden eines Mittelteils, der kürzer ist als die Stollenbreite, zwei Stechspitzen längsverschiebbar geführt sind, deren Verschie- iao2. Spreader bar for the device according to Claim 1, characterized in that at the ends of a central part which is shorter than the lug width, two piercing tips are guided in a longitudinally displaceable manner, their displacement iao bung gegen den Mittelteil durch Anschläge begrenzt ist, mit denen sie durch ruckweises Hin-und Herführen des Mittelteils in die Verschalung des Stollens eingehämmert werden können.Exercise against the middle part is limited by stops with which they jerk To and fro, the central part can be hammered into the cladding of the tunnel can. 3. Spreizstange nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stechspitzen an ihrem Stechende pyramidenförmig, gestaltet und mit ihrem Schaft an dem Stangenmittelteil unverdrehbar geführt sind.3. Spreader bar according to claim 2, characterized in that the piercing tips on their piercing end pyramid-shaped, designed and with their shaft on the rod center part are guided non-rotatably. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT302473D Active DE302473C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE302473C true DE302473C (en)

Family

ID=556269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT302473D Active DE302473C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE302473C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426851A1 (en) * 1994-07-28 1996-02-01 Blumenerdenwerk Stender Gmbh Plant growth substrate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4426851A1 (en) * 1994-07-28 1996-02-01 Blumenerdenwerk Stender Gmbh Plant growth substrate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH617374A5 (en)
DE3438478A1 (en) ADDITIONAL HANDLE FOR MANUAL MACHINES
EP0886034B1 (en) Drilling device
EP2179137B1 (en) Armature boring and setting device
DE302473C (en)
DE2017231B2 (en) DEVICE FOR INSERTING A ROD OR EARTH ELECTRODE INTO THE SOIL
EP0123671B1 (en) Drilling device
CH678646A5 (en)
EP0216201A1 (en) Ground anchoring device for tensioning elements
DE102004047337A1 (en) drill
DE1217318B (en) Device for setting rock bolts
DE4016759A1 (en) Hydraulic hammer-scoop combination - fits on excavator arm, and involves support connected to tool rotary axis
DE73426C (en) Rotating broom
DE2240066A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A HAND DRILLING MACHINE
DE1944988C (en) Parking device for drilling devices
DE135204C (en)
DE808224C (en) Iron pit stamp
DE2117619C (en) The borehole enlargement nender chisels for boreholes, especially for the production of bored piles
DE2649693C3 (en) Ground anchors and methods of driving and loosening the same
DE80296C (en)
DE802407C (en) Method and device for connecting shuttering boards to form shuttering in concrete construction
DE1286483C2 (en) Extraction and conveying device for long-front construction
DE70139C (en) Rock drilling machine with rotating drill
DE3540995A1 (en) Injection and tube-releasing apparatus
DE1583836C (en) Polishing rod clamp for deep pump systems and socket wrench for operating the polishing rod clamp