DE3014498A1 - Partitioned housing for distribution appts. or switchgear - has insulators provided with blocking sliders released by insertion of contact elements - Google Patents

Partitioned housing for distribution appts. or switchgear - has insulators provided with blocking sliders released by insertion of contact elements

Info

Publication number
DE3014498A1
DE3014498A1 DE19803014498 DE3014498A DE3014498A1 DE 3014498 A1 DE3014498 A1 DE 3014498A1 DE 19803014498 DE19803014498 DE 19803014498 DE 3014498 A DE3014498 A DE 3014498A DE 3014498 A1 DE3014498 A1 DE 3014498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
cabinet according
opening
system cabinet
insulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803014498
Other languages
German (de)
Other versions
DE3014498C2 (en
Inventor
Wilhelm 6902 Sandhausen Krämer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19803014498 priority Critical patent/DE3014498C2/en
Publication of DE3014498A1 publication Critical patent/DE3014498A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3014498C2 publication Critical patent/DE3014498C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B11/00Switchgear having carriage withdrawable for isolation
    • H02B11/24Shutters or guards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Abstract

The appts. housing for distribution appts. or switchgear has contact elements fitted through respective openings in the double- skinned front position wall. Each contact element is surrounded by an insulator (23) having a central bore only slightly greater than the cross-section of the contact element. Each insulator (23)is combined with a blocking slider (35) movable perpendicular to the central bore and having at least one wedge (47) extending to the front of the housing. The wedge surface cooperates with the contact element to move the slider (35) into its open position by insertion of the switch carriage into the housing. Pref. two sliders (35) positioned above one another, next to one another or after one another are associated with each insulator (23). The system allows each insulator to be unblocked automatically upon insertion of the respective contact element.

Description

Gesthotteter Anlagenschrank für Mittelspannunqsschalt- undShotted system cabinet for medium-voltage switching and

-verteiler anlagen f Die Erfindung bezieht sich auf einen geschotteten Anlagenschrank gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1, wonach also in der frontseitigen Schottwandung angeordnete Ausnehmungen mit isolierenden Ausfütterungen und einem Vrschlußsystem für die in den Ausfütterungen enthaltenen Durchführungsöffnungen versehen sind.-distribution systems f The invention relates to a partitioned System cabinet according to the preamble of claim 1, which means that in the front Bulkhead arranged recesses with insulating linings and one Locking system for the feed-through openings contained in the linings are provided.

Eine derartige in einer Schottwandung angeordnete Ausfütterung mit einem Verschlußsystem ist beispielsweise aus der DE-OS 2 630 168 zu entnehmen. Die in dieser Aus fütterung enthaltene Durchführungsöffnung hat einen sehr geräumigen Querschnitt, weil sie nämlich den Durchtritt einer Kontakt aufnahmevorrichtung gestatten muß, welche ihrerseits - in eingefahrener Lage des Schaltwagens - im Inneren des Anlagenschrankes einen von einem Pol arm ausgehenden Messer- oder Stiftkontakt aufnimmt. Eine großflächige Durchführungsöffnung weist nun allerdings den Nachteil einer großvolumigen Ausfütterung auf. Außerdem bedarf sie einer besonders stabilen und in jedem Falle auch einer besonders gegen das versehentliche Eindringen von Stäben oder Schienen gesicherten Verschlußmechanik. Dementsprechend weist diese bekannte Ausfütterung auch eine sich aus mehreren bewegbaren Teilen zusammensetzende Verschlußmechanik mit Hebeln, einer schwenkbar zu betätigenden Klappe und noch einer weiteren Verschlußklappe auf, was auch mit der Notwendigkeit mehrerer Achslagerungen einhergeht.Such a lining arranged in a bulkhead wall with A locking system can be found in DE-OS 2,630,168, for example. the In this feed from the feedthrough opening contained has a very spacious Cross-section because it is namely the passage of a contact recording device must allow, which in turn - in the retracted position of the switching car - inside of the system cabinet a knife or pin contact extending from a pole arm records. However, a large-area lead-through opening now has the disadvantage a large-volume lining. It also needs a particularly stable one and in any case one especially against the accidental intrusion of Rods or rails secured locking mechanism. Accordingly, this points known lining also made up of several movable parts Locking mechanism with levers, a hinged flap and another further flap on what also with the need for several axle bearings goes hand in hand.

Im übrigen ist es meistens bei Anlagenschränken der genannten Gattung üblich, anstatt in den Ausnehmungen der frontseitigen Schottwandungen isolierende Ausfütterungen vorzusehen, die in das Schrankinnere einzufahrenden Kontaktaufnahmevorrichtungen mit rohrartigen, stabilen Isolierteilen zu umgeben, und die Ausnehmungen mit vergleichsweise großflächigen Abdeckungen zu versehen, welche über mehrgliedrige Gestänge vom einzufahrenden Schaltwagen entriegelt und von den Ausnehmungen abgehoben bzw. beim Ausfahrvorgang vor die Ausnehmungen geführt und gegebenenfalls in dieser Lage verriegelt oder gesichert werden.In addition, it is mostly in the case of system cabinets of the type mentioned usual, instead of insulating in the recesses of the front bulkheads Provide linings for the contact-receiving devices to be moved into the interior of the cabinet to surround with tubular, stable insulating parts, and the recesses with comparatively to provide large-area covers, which are to be retracted via multi-link rods Switching truck unlocked and lifted from the recesses or during the extension process guided in front of the recesses and possibly locked or secured in this position will.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist folgende: nach Überwindung desjenigen Vorurteils, wonach es sich bei den mittels des Schaltwagens oder eines Einschubes durch die Schottwandung in das Schrankinnere einzuführenden Kontaktelementen stets um die Kontaktaufnahmevorrichtungen anstatt um die Pol arme mit einfachen Messer- oder Stiftkontakten handeln müsse, ... nach Überwindung dieses Vorurteils also, eine dem nun anstehenden Bedarfsfall angemessene einfache und dennoch stabile und hinsichtlich der erwünschten bzw. vorgeschriebenen Sicherheitsvorkehrungen wirksame Isolationsvorrichtung für die besagten Ausnehmungen in den frontseitigen Schottwandungen zu schaffen.The object of the present invention is as follows: after overcoming that prejudice, according to which it is by means of the switch truck or a Insertion through the bulkhead into the cabinet interior to be introduced contact elements always around the contact-making devices instead of around the pole arms with simple ones Knife or pin contacts must act ... after overcoming this prejudice in other words, a simple yet stable one that is appropriate to the case at hand and with regard to the desired or prescribed Safety precautions effective isolation device for said recesses in the front To create bulkheads.

Die erfinderische Lösung dieser Aufgabenstellung ist dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zu entnehmen. Ein solcherart ausgestalteter Durchführungsisolator ist mit entsprechenden Werkzeugen einfach und dennoch hinreichend robust herzustellen, und seine äußeren Dimensionen sind aufgrund der nur geringen Abmessungen der erforderlichen Durchführungsöffnung ebenfalls verhältnismäßig klein zu halten, was sich nicht zuletzt auch günstig auf die möglichen Abstände zu benachbarten Kontaktelementen auswirkt. Außerdem kommt ein erfindungsgemäß ausgebildeter Durchführungsisolator aufgrund eben der klein bemessenen Durchführungsöffnung auch dem Sicherheitsbedürfnisweitgehend entgegen, denn eine kleinflächige Öffnung stellt in jedem Falle ein geringeres Risiko dar als eine große Durchtrittsöffnung. Entsprechend einfacher bzw. funktionssicherer ist auch ein Verschluß für die Durchtrittsöffnung zu gestalten.The inventive solution to this problem is the characteristic one Part of claim 1 to be found. A bushing insulator configured in this way is easy to manufacture with appropriate tools and yet sufficiently robust, and its external dimensions are required because of the small dimensions Bushing opening also to keep relatively small, which is not least also has a beneficial effect on the possible distances to adjacent contact elements. In addition, a bushing insulator designed according to the invention is due just the small dimensioned passage opening and the need for security to a large extent opposed to this, because a small-area opening always poses a lower risk as a large opening. Correspondingly simpler and more reliable a closure for the passage opening must also be designed.

Vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgedankens sind den Unteransprüchen zu entnehmen, wobei besonders die unter anderem vorgeschlagene und nun möglich gewordene Begrenzung der Schlitzbreite einer als Schlitzöffnung ausgebildeten Durchführungsöffnung auf ein Maß kleiner oder höchstens gleich 12 Millimetern hervorzuheben ist. Eine derart schmale Durchführungsöffnung vermag nämlich bereits den Schutzgrad IPH 2 nach VDE 0670, Teil 6/5.76 zu erfüllen, und zwar auch ohne Mitwirkung des Schiebers oder eines anderen Klappmechanismus.Advantageous refinements of the inventive concept are set out in the subclaims can be seen, especially the one proposed and now possible Limitation of the slot width of a feed-through opening designed as a slot opening to be emphasized to a dimension less than or at most equal to 12 millimeters. One Such a narrow lead-through opening is already capable of protection class IPH 2 to VDE 0670, part 6 / 5.76, even without the involvement of the slide or another folding mechanism.

Der Erfindungsgegenstand sowie weitere Vorteile insbesondere der Ausgestaltungsvorschläge sollen anhand der figürlichen Darstellungen und der nachfolgenden Beschreibung hierzu er- läutert werden.The subject matter of the invention and other advantages, in particular of the design proposals should be based on the figurative representations and the following description he- to be purified.

Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht in einen aufgeschnitten dargestellten, geschotteten Anlagenschrank einer Mittelspannungsschalt- und -verteileranlage, Fig. 2 einen Schnitt durch eine Schottwandung mit einem darin angeordneten Durchführungsisolator, Fig. 3 eine perspektivische Sicht auf die zur Frontseite des Anlagenschrankes gekehrte Seite des Durchführungsisolators gemäß Fig. 2, Fig. 4 eine perspektivische Sicht auf einen Schieber, Fig. 5 eine perspektivische Sicht auf ein einendig aufgeschnittenes Einsatzteil und Fig. 6 eine perspektivische Sicht auf einen mit mehreren Durchführungsöffnungen versehenen Durchführungsisolator.It shows: Fig. 1 a side view in a cut away, partitioned system cabinet of a medium-voltage switchgear and distribution system, Fig. 2 shows a section through a bulkhead with a bushing insulator arranged therein, 3 shows a perspective view of the one facing the front of the system cabinet Side of the bushing insulator according to FIG. 2, FIG. 4 is a perspective view of a slide, FIG. 5 is a perspective view of a slider cut open at one end Insert part and FIG. 6 shows a perspective view of one with several feed-through openings provided bushing insulator.

Figur 1 zeigt die aufgeschnitten dargestellte seitliche Sicht auf einen geschotteten Anlagenschrank für eine Mittelspannungsschalt- und -verteileranlage. Dieser Anlagenschrank 10 setzt sich aus einem Schrankgestellt 11 und ringsum angeordneten Schottwandungen zusammen, von denen lediglich die frontseitige Schottwandung mit der Ziffer 12 versehen ist. Auf seiner Oberseite ist der Anlagenschrank 10 mit im Falle des Auftretens eines Störlichtbogens aufklappbaren Abdeckungen 13,14 und 15 versehen. Auf der Frontseite ist über dem Anlagenschrank 10 noch eine Steuer- und Signaleinheit 16 plaziert. Vor der frontseitigen Schottwandung 12 (in der Darstellung rechts der Schottwandung 12) befindet sich ein Schaltwagen 17 in seiner eingefahrenen Stellung. Von einem vom Schaltwagen 17 getragenen Leistungsschalter 18 gehen nun Polarme 19, 20, 21 und 22 aus, welche, Durchführungsisolatoren 23, 24, 25 und 26 durchsetzend, in das Innere des geschotteten Anlagenschrankes 10 hineinragen. Diese Durchführungsisolatoren 23 bis 26 sind in der frontseitigen Schottwandung 12 fest angeordnet. Im geschotteten Inneren des Anlagenschrankes 10 werden nun die Polarme 19 bis 22 von Kontaktaufnahmevorrichtungen 27, 28, 29 und 30 aufgenommen, die also in diesem Falle - im Gegensatz zu bekannten Anlagenschränken und unter Überwindung eines Vorurteils - sich im Inneren des Anlagenschrnakes 10 befinden, anstatt am Leistungsschalter 18 auf dem Schaltwagen 17.FIG. 1 shows the side view shown in section a partitioned system cabinet for a medium-voltage switchgear and distribution system. This system cabinet 10 is composed of a cabinet frame 11 and arranged all around Bulkheads together, of which only the front bulkhead with the number 12 is provided. The system cabinet 10 is on its top with im In the event of an arc fault, hinged covers 13, 14 and 15 Mistake. On the front side above the system cabinet 10 there is also a control and Signal unit 16 placed. In front of the front bulkhead 12 (in the illustration to the right of the bulkhead wall 12) there is a switching truck 17 in its retracted position Position. Now go from a circuit breaker 18 carried by the switching truck 17 Polar arms 19, 20, 21 and 22 from which, bushing insulators 23, 24, 25 and 26 penetrating into the interior of the partitioned system cabinet 10 protrude. These bushing insulators 23 to 26 are in the front Bulkhead 12 fixedly arranged. In the partitioned interior of the system cabinet 10 are now the pole arms 19 to 22 of contact receiving devices 27, 28, 29 and 30 added, so in this case - in contrast to known system cabinets and while overcoming a prejudice - find yourself inside the system cabinet 10 instead of on the circuit breaker 18 on the switching truck 17.

Die weitere Bestückung des Anlagenschrankes 10 ist für die Erläuterung des Erfindungsgedankens ohne Bedeutung.The further equipping of the system cabinet 10 is for the explanation of the inventive idea of no importance.

Die im Längsschnitt gezeigte Darstellung eines der Durchführungsisolatoren zeigt die figur 2. Erkennbar ist die Schottwandung 12, die sich aus zwei gesonderten Schottblechen 31 und 32 zusammensetzt. Hierin ist einer der Durchführungsisolatoren, beispielsweise derjenige, der in der Fig. 1 mit der Ziffer 23 bezeichnet ist, im Schnitt gezeigt. Dieser Durchführungsisplator setzt sich aus einem Isolatorkörper 33, aus einem Einsatzteil 34, ferner aus einem Schieber 35 und schließlich aus einem Dichtungsteil 36 zusammen. Die Befestigung des Einsatzteiles 34 und des Dichtungsteiles 36 am Isolatorkörper 33 wird mittels Schraubelementen vollzogen, von denen eines angedeutet und mit der Ziffer 37 versehen ist. Diese Schraubelemente (37) werden von im Isolierkörper 33 mit eingespritzten oder auf sonstige Art eingebrachten (z.B. eingeschraubten) Muttern (angedeutet ist eine Mutter 38) aufgenommen. Bemerkenswert ist, daß die in montierter Lage zur Frontseite hin gerichtete Seite des Isolatorkörpers 33 einen um eine bisher unerwähnte Durchführungsöffnung 39 verlaufenden und aus der Schottwandung deutlich vorspringenden Kragen 40 mit einer konischen und als Einfangaufweitung 41 für das aufzunehmende Kontaktelement 19 (siehe Figur 1) dienende Ausformung aufweist. Angedeutet sind auch beiderseits der Durchführungsöffnung 39 angrenzende keilförmige Rippen 42 und 43, deren Verlauf von der äußeren Randung der konischen Aufweitung 41 bis zur Längsmitte der Durchführungsöffnung 39 allerdings besser aus der Darstellung in Figur 3 ersichtlich ist.The representation shown in longitudinal section of one of the bushing insulators Figure 2 shows the bulkhead wall 12, which is made up of two separate ones Partition plates 31 and 32 composed. Here is one of the bushing insulators, for example that which is designated by the numeral 23 in FIG. 1, in the Section shown. This bushing isolator consists of an insulator body 33, from an insert part 34, further from a slide 35 and finally from a Sealing part 36 together. The attachment of the insert 34 and the sealing part 36 on the insulator body 33 is carried out by means of screw elements, one of which is indicated and provided with the number 37. These screw elements (37) are of injected or otherwise introduced into the insulating body 33 (e.g. screwed) nuts (indicated is a nut 38) added. Remarkable is that the side of the insulator body directed towards the front in the assembled position 33 a one running around a previously unmentioned passage opening 39 and off the bulkhead clearly protruding collar 40 with a conical and as Capture widening 41 for the contact element 19 to be received (see FIG. 1) Has formation. Implied are also on both sides of the feed-through opening 39 adjoining wedge-shaped ribs 42 and 43, their course from the outer edge of the conical widening 41 up to the longitudinal center of the feed-through opening 39, however can be better seen from the illustration in FIG.

Diese Figur 3 zeigt eine perspektivische Sicht auf die zur Frontseite des Anlagenschrankes 10 (Fig. 1) gerichtete Seite des Durchführungsisolators 23 bzw. seines Isolatorkörpers 33.This Figure 3 shows a perspective view of the front the system cabinet 10 (FIG. 1) facing side of the bushing insulator 23 or its insulator body 33.

Erkennbar sind die im vorliegenden Falle schlitzartige Ausbildung der Durchführungsöffnung 39, sowie der sowohl zu dieser Durchführungsöffnung hin als auch nach außen hin konisch ausgeformte Kragen 40 um die besagte Durchführungsöffnung 39.The slot-like design in the present case can be seen the lead-through opening 39, as well as the both to this lead-through opening as well as outwardly conically shaped collar 40 around said lead-through opening 39.

Aus dieser Darstellung ist nun auch zu entnehmen, daß die angedeuteten keilförmigen Rippen 42 und 43 - von der äußeren Randung der konischen Aufweitung (Einfangaufweitung 41) ausgehend - zur Längsmitte der Schlitzrandung der Durchführungsöffnung 39 führen. In dieser Figur 3 sind im übrigen Befestigungsöffnungen 44 angedeutet, welche zur Verschraubung mittels Schraubelementen 45 (dargestellt ist ein solches in Figur 2) an der Schottwandung 12 dienen.From this representation it can now be seen that the indicated wedge-shaped ribs 42 and 43 - from the outer edge of the conical widening (Entrapment widening 41) starting - to the longitudinal center of the slot edge of the feed-through opening 39 lead. In this Figure 3, fastening openings 44 are also indicated, which for screwing by means of screw elements 45 (such a in Figure 2) on the bulkhead 12 are used.

Figur 4 zeigt die perspektivische Sicht auf den im Zusammen hang mit der Beschreibung zur Fig. 2 bereits genannten Schieber 35. Er besteht aus einer Schieberplatte 46 und im vorliegenden Falle aus daran angeformten, als prismatische Körper ausgeformten Keilen 47 und 48 mit den Keilspitzen 49 und 50, den Keilfußbereichen 51 und 52 und den Keilkanten 53 und 54.Figure 4 shows the perspective view of the in connection with the description of FIG. 2 already mentioned slide 35. It consists of a Slide plate 46 and, in the present case, formed thereon as prismatic Body shaped wedges 47 and 48 with the wedge tips 49 and 50, the wedge foot areas 51 and 52 and the wedge edges 53 and 54.

Die Figur 5 schließlich veranschaulicht eine von der Rückseite des Anlagenschrankes 10 (siehe Fig. 1) her gesehene perspektivische Darstellung auf das in Fig. 2 bereits erwähnte Einsatzteil 34, dessen zur Rückseite gerichtete Wandung abgeschnitten ist. Hierin ist außer der schlitzartigen Durchführungsöffnung 39 noch eine um drei Seiten einer für den Schieber 35 vorbehaltenen Ausnehmung 55 verlaufende Nut 56 zur Führung des Schiebers 35 gezeigt, von der aus weitere kleine Ausnehmungen 57 und 58 abgehen, welche zum Eingriff der von den Keilfußbereichen 51 und 52 ausgehenden Keilkanten 53 und 54 der Keile 47 und 48 (siehe Fig. 4) dienen. Außerdem sind die Durchführungsöffnungen 59 und 60 für die im Zusammen hang mit den Erläuterungen zu der Fig. 2 erwähnten Schraubelemente (37) gezeigt.Finally, FIG. 5 illustrates one from the rear of the Plant cabinet 10 (see Fig. 1) seen here perspective view the insert part 34 already mentioned in FIG. 2, the wall of which is directed towards the rear is cut off. In addition to the slot-like feed-through opening 39, there is also a slot therein one by three sides one for that Slider 35 reserved recess 55 extending groove 56 for guiding the slide 35 is shown, from which further go off small recesses 57 and 58, which for the engagement of the wedge foot areas 51 and 52 outgoing wedge edges 53 and 54 of the wedges 47 and 48 (see FIG. 4) are used. In addition, the feed-through openings 59 and 60 are for the in connection with the explanations of the screw elements (37) mentioned in FIG. 2.

Zur Wirkungsweise der Durchführungsisolatoren (23) kann erläutert werden, daß im Falle des Einfahrens des zugeordneten Schaltwagens (17) bzw. dessen Polarmes (19) der Schieber 35 über dessen Keile 47 und 48 hochgehoben wird und somit die Durchführungsöffnung 39 für den Pol arm bzw. den davon ausgehenden Messerkontakt freigegeben wird. Wird stattdessen ein Draht oder ein vergleichbarer Gegenstand in geschlossener Lage des Schiebers 35 zu diesem geführt, so wird dieser von der schmalen Keilkante 53 oder 54 einer der Keile 47 oder 48, falls er überhaupt auf eine dieser Keilkanten (53,54) trifft, von diesen abrutschen und lediglich auf die ebene Fläche des Schiebers 35 treffen, wodurch aber keine Öffnung des Schiebers 35 bewirkt wird.The mode of operation of the bushing insulators (23) can be explained be that in the case of retraction of the associated switching carriage (17) or its Polar arm (19) the slide 35 is lifted over its wedges 47 and 48 and thus the lead-through opening 39 for the pole arm or the blade contact extending therefrom is released. Instead, a wire or similar object will be used guided in the closed position of the slide 35 to this, this is of the narrow wedge edge 53 or 54 of one of the wedges 47 or 48, if it is on at all one of these wedge edges (53,54) hits, slip off these and only on the meet flat surface of the slide 35, but thereby no opening of the slide 35 is effected.

Ist die Schlitzbreite der Durchführungsöffnung 39 gar schmäler als 12 Millimeter, oder höchstens nur so schmal, so ist auch ein manuelles Eindringen in die Durchführungsöffnung 39 ausgeschlossen, was einem besonderen Sicherheitsbedürfnis entgegenkommt, unabhängig von der Funktion und Anordnung eines Verschlußschiebers (35) und womit bereits der Schutzgrad IPH 2 nach VDE 0670, Teil 6/5.76 auch ohne Schieber erfüllt ist.If the slot width of the feed-through opening 39 is even narrower than Manual penetration is also 12 millimeters, or at most only as narrow excluded in the feed-through opening 39, which is a special need for security accommodates, regardless of the function and arrangement of a locking slide (35) and thus already the degree of protection IPH 2 according to VDE 0670, part 6 / 5.76 even without Slide is fulfilled.

Wie bereits angedeutet und aus der Anspruchsfassung zu entnehmen, sind auch, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen, beispielsweise zwei oder sogar mehrere Schieber (35) denkbar, von denen wenigstens einer über federnde Glieder stets in seine Schließstellung gedrückt wird, ebenso, wie auch ein nur einziges Schieberglied zusätzlich zu seiner durch die Schwerkraft bewirkten "Fallbewegung" mittels eines (nicht näher gezeigten) Federgliedes in seine Schließstellung führbar gestaltet werden kann.As already indicated and to be taken from the claim version, are also, without departing from the inventive idea, for example two or even several slides (35) are conceivable, at least one of which has resilient members always in its closed position is depressed, as well as only a single slide member in addition to its gravity induced "Falling movement" by means of a spring member (not shown in detail) into its closed position can be designed in a manageable manner.

Außer dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel sind noch mannigfache Ausführungsmöglichkeiten des Erfindungsgedankens denkbar, in zweckmäßiger Weise realisierbar und dem Erfindungsgedanken unterordenbar. Hierfür zeigt die Figur 6 ein Beispiel. Ein hierin dargestellter Durchführungsisolator 61 weist insgesamt drei Durchführungsöffnungen 62,63 und 64 auf, an deren Randungen im Bereich ihrer Längsmitten keilförmige Rippen 65, 66, 67 und 68 angrenzen. Die übrige Ausstattung dieses Durchführungsisolators 61 gleicht, bis auf seine langgestreckte Formgebung, im wesentlichen demjenigen (23), der in den Figuren 2 und 3 dargestellt ist. Auch bei diesem Durchführungsisolator 61 ist jede der Durchführungsöffnungen mindestens ein Schieber zugeordnet, jedoch aus der Darstellung nicht zu entnehmen.In addition to the exemplary embodiment shown in the figures, there are also many Possible embodiments of the concept of the invention are conceivable, in an expedient manner realizable and subordinate to the idea of the invention. FIG. 6 shows this an example. A bushing insulator 61 shown here has overall three passage openings 62,63 and 64, on their edges in the area of their Adjacent longitudinal centers of wedge-shaped ribs 65, 66, 67 and 68. The rest of the equipment this bushing insulator 61 resembles, except for its elongated shape, essentially that (23) which is shown in FIGS. Even in this bushing insulator 61, each of the bushing openings is at least assigned to a slide, but not shown in the illustration.

Claims (15)

A n s p r ü c h e Mit Mit einem ein- und ausfahrbaren Schaltwagen oder Einschub ausgestatteter geschotteter Anlagenschrank für Mittelspannungsschalt- und -verteileranlagen, dessen frontseiti-ge Schottwandung Ausnehmungen zur Durchführung von vom Schaltwagen bzw. Einschub ausgehend n und in dessen eingefahrener Lage in das Schrankinnere ragenden Kontaktelementen aufweist, wobei die Ausnehmungen mit isolierenden Ausfütterungen und einem Verschlußsystentlfür Durchführungsöffnungen in jeder der Ausfütterungen versehen sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die isolierende Aus fütterung in jeder Ausnehmung als fest in der frontseitigen Schottwandung (12) verankerter Durchführungsisolator (23 .. 26) ausgebildet ist, dessen Durchführungsöffnung (39) nur geringfügig größer als der Querschnitt eines von einem zugeordneten Polarm (19 ... 22) des Schaltwagens (17) bzw. Einschubes ausgehenden, als massives Flachmesser oder als Rundstift gebildeten Kontaktelementes bemessen ist, und daß der Durchführungsisolator mit wenigstens einem etwa senkrecht zur Durchführungsöffnung bewegbar angeordneten Schieber (35) kombiniert ist, welcher seinerseits mit mindestens einem zur Frontseite des Anlagenschrankes (10) hin gerichteten, aus dem Schieber vorstehenden Keil (47,48) mit einer schmalen Keilkante (53, 54) versehen ist, dessen Keilspitze (49,50) und Keilfußbereich (51,52) in nicht eingefahrener Lage des Schaltwagens an die Querschnittsrandungen der Durchführungsöffnungen grenzen, und dessen Keilkante mit dem dem Durchführungsisolator zugeordneten Kontaktelement so zusammenwirkt, daß der Schieber beim Einfahren des Schaltwagens bzw. Einschubes in den Anlagenschrank von dem vom Polarm ausgehenden Kontaktelement in seine Öffnungsstellung geführt wird. A n p r u c h e With With a retractable and retractable switch truck or slide-in equipped, partitioned system cabinet for medium-voltage switchgear and distribution systems, the front bulkhead of which has recesses for implementation starting from the switching truck or withdrawable part n and in its retracted position in the inside of the cabinet has protruding contact elements, the recesses with insulating linings and a locking system for feed-through openings are provided in each of the linings, stating that there are no signs e t that the insulating lining in each recess as fixed in the front Bulkhead wall (12) anchored bushing insulator (23 .. 26) is formed, whose passage opening (39) is only slightly larger than the cross section of a from an assigned polar arm (19 ... 22) of the switching carriage (17) or slide-in unit outgoing contact element formed as a solid flat knife or as a round pin is dimensioned, and that the bushing insulator with at least one approximately perpendicular to the passage opening movably arranged slide (35) is combined, which in turn with at least one directed towards the front of the system cabinet (10), wedge (47, 48) protruding from the slide with a narrow wedge edge (53, 54) is provided whose Wedge tip (49.50) and wedge foot area (51.52) in the non-retracted position of the trolley to the cross-sectional edges of the feed-through openings limit, and its wedge edge with the contact element assigned to the bushing insulator cooperates in such a way that the slide when retracting the switching carriage or slide-in unit into the system cabinet from the contact element extending from the polar arm into its open position to be led. 2. Anlagenschrank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (35) der Durchführungsisolatoren (23) mit zwei Keilen (47,48) versehen sind. 2. System cabinet according to claim 1, characterized in that the Provide the slide (35) of the bushing insulators (23) with two wedges (47, 48) are. 3. Anlagenschrank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Durchführungsisolator zwei oder mehrere Schieber enthält, welche untereinander, nebeneinander oder hintereinander angeordnet sind. 3. System cabinet according to claim 1 or 2, characterized in that that each bushing insulator contains two or more slides, which one below the other, are arranged next to one another or one behind the other. 4. Anlagenschrank nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden einem Durchführungsisolator zugeordneten Schieber mit einer unterschiedlichen Anzahl und unterschiedlich zueinander angeordneten Keilen ausgestattet sind. 4. System cabinet according to claim 3, characterized in that the two slides assigned to a bushing insulator with a different one Number and differently arranged wedges are equipped. 5. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (47,48) an den Schiebern (35) als prismatische Körper ausgebildet snd. 5. System cabinet according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the wedges (47, 48) on the slides (35) are designed as prismatic bodies snd. 6. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Keile (47, 48) an die Schieber (35) angeformt sind und mit ihnen gemeinsam ein Montageteil bilden. 6. System cabinet according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the wedges (47, 48) are formed on the slide (35) and together with them form a mounting part. 7. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die einem Durchführungsisolator (23) zugeordneten Schieber (35) von einem Einsatzteil (34) aufgenommen sind, welches von der in montierter Lage ins Schrankinnere weisenden Seite in den Durchführungsisolator einfügbar und befestigbar ist und den bzw. die Schieber unverlierbar einfängt. 7. System cabinet according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the slide (35) assigned to a bushing insulator (23) of an insert part (34) are added, which from the in the assembled position ins Cabinet inside facing side in the bushing insulator insertable and is attachable and captures the slide or slides captive. 8. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der im Betätigungsfalle eine Öffnungsbewegung ausführende Schieber bei dieser Bewegung die Kraft eines Federgliedes überwindet. 8. System cabinet according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the slide executing an opening movement in the case of actuation in this case Movement overcomes the force of a spring member. 9. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführungsöffnung (39) als Schlitzöffnung (Langloch) für die Aufnahme eines Flachmesser-Kontaktelementes ausgebildet ist. 9. System cabinet according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the lead-through opening (39) as a slot opening (elongated hole) for the recording a flat blade contact element is formed. 10.Anlagenschrank nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzbreite ein Maß von kleiner oder höchstens gleich 12 Millimetern aufweist. 10. Plant cabinet according to claim 9, characterized in that the Slot width has a dimension of less than or at most equal to 12 millimeters. ll.Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis .10, dadurch gekennzeichnet, daß die in montierter Lage zur Frontseite hin gerichtete Seite des Durchführungsisolators (23) einen um ihre Durchführungsöffnung (39) verlaufenden und in montierter Lage aus der Schottwandung (12) deutlich vorspringenden Kragen (40) mit einer konischen, als Einfang für das aufzunehmende Kontaktelement (19) dienenden Aufweitung (41) ausgestattet ist. ll.A plant cabinet according to one of claims 1 to .10, characterized in that that the side of the bushing insulator facing the front in the assembled position (23) one that extends around its lead-through opening (39) and is in the assembled position from the bulkhead (12) clearly protruding collar (40) with a conical, widening (41) serving as a catch for the contact element (19) to be received Is provided. 12.Anlagenschrank nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Aufweitung (41) in ihrem engsten Bereich an Randungen der Durchführungsöffnung (39) grenzt. 12. Plant cabinet according to claim 11, characterized in that the conical widening (41) in its narrowest area at the edges of the lead-through opening (39) borders. 13.Anlagenschrank nach den Ansprüchen 9, 10 oder 12, mit einer Schlitzöffnung als Durchführungsöffnung in jedem Durchführungsisolator, dadurch gekennzeichnet, daß die konische Aufweitung (41) am Durchführungsisolator (23) in ihrem engsten Bereich an die Längsenden der Schlitzöffnung (39) grenzt und quer hierzu zwei keilförmige Rippen (42,43) von der konischen Aufweitung ausgehen, die von deren äußerer Randung bis hin zur Längsmitte der Schlitzrandung führen (Fig. 3). 13. Plant cabinet according to claims 9, 10 or 12, with a slot opening as a bushing opening in each bushing insulator, characterized in that that the conical widening (41) on the bushing insulator (23) in her the narrowest area adjoins the longitudinal ends of the slot opening (39) and transversely thereto two wedge-shaped ribs (42,43) proceed from the conical widening, which of their lead the outer edge up to the longitudinal center of the slot edge (Fig. 3). 14. Anlagenschrank nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Einsatzteil (34) und dem Isolatorkörper (33) ein Dichtungsteil (36) angeordnet ist. 14. System cabinet according to one of claims 1 to 13, characterized in that that between the insert part (34) and the insulator body (33) a sealing part (36) is arranged. 15. Anlagenschrank nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß in ein und demselben Durchführungsisolator (61) zwei oder mehrere Durchführungsöffnungen (62,63,64) mit wenigstens je einem Schieber angeordnet sind. 15. System cabinet according to one or more of claims 1 to 14, characterized in that in one and the same bushing insulator (61) two or several lead-through openings (62,63,64) each with at least one slide are arranged.
DE19803014498 1980-04-16 1980-04-16 Bushing insulator with a locking system on bulkheads of a partitioned system cabinet for medium-voltage switching and distribution systems Expired DE3014498C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014498 DE3014498C2 (en) 1980-04-16 1980-04-16 Bushing insulator with a locking system on bulkheads of a partitioned system cabinet for medium-voltage switching and distribution systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803014498 DE3014498C2 (en) 1980-04-16 1980-04-16 Bushing insulator with a locking system on bulkheads of a partitioned system cabinet for medium-voltage switching and distribution systems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3014498A1 true DE3014498A1 (en) 1981-10-22
DE3014498C2 DE3014498C2 (en) 1986-01-09

Family

ID=6100107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803014498 Expired DE3014498C2 (en) 1980-04-16 1980-04-16 Bushing insulator with a locking system on bulkheads of a partitioned system cabinet for medium-voltage switching and distribution systems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3014498C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328785A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Bushing insulator for a bulkhead wall in an installation cabinet for medium-voltage switching and distribution installations
CN109586187A (en) * 2018-12-10 2019-04-05 国网江苏省电力有限公司苏州供电分公司 A kind of power distribution cabinet convenient for removing contamination

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE655668A (en) * 1964-04-25 1965-03-01
DE6812220U (en) * 1968-12-13 1969-04-30 Siemens Ag HIGH VOLTAGE SWITCH UNIT WITH A MOBILE CIRCUIT-BREAKER
DE2710915A1 (en) * 1977-03-12 1978-09-21 Bernhard Boekels Combined wedge closure for plug sockets - has underneath socket lid wedges with guide rails operated by compression, or tensile, springs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE655668A (en) * 1964-04-25 1965-03-01
DE6812220U (en) * 1968-12-13 1969-04-30 Siemens Ag HIGH VOLTAGE SWITCH UNIT WITH A MOBILE CIRCUIT-BREAKER
DE2710915A1 (en) * 1977-03-12 1978-09-21 Bernhard Boekels Combined wedge closure for plug sockets - has underneath socket lid wedges with guide rails operated by compression, or tensile, springs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3328785A1 (en) * 1983-08-10 1985-02-28 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Bushing insulator for a bulkhead wall in an installation cabinet for medium-voltage switching and distribution installations
CN109586187A (en) * 2018-12-10 2019-04-05 国网江苏省电力有限公司苏州供电分公司 A kind of power distribution cabinet convenient for removing contamination

Also Published As

Publication number Publication date
DE3014498C2 (en) 1986-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19616994A1 (en) Pyrotechnic fuse element for circuits
CH672038A5 (en)
AT394284B (en) SAFETY LOAD CONTROL BAR (MOUNTING BAR)
EP0803140B1 (en) Sliding frame with a break contact arrangement
DE3014498A1 (en) Partitioned housing for distribution appts. or switchgear - has insulators provided with blocking sliders released by insertion of contact elements
DE1913992B2 (en) Clamping element for the stripping-free connection of electrical conductors
DE2648089C2 (en) Blanking plate for device cover
DE888568C (en) Switches, especially in high voltage switchgear
DE4020678A1 (en) Hollow electric wall socket for plug or switch - is locked in wall opening by diametrically opposing pivoted retaining elements
DE3138801C2 (en) Busbar cover
DE663635C (en) Box for encapsulated, in particular insulated electrical switchgear and distribution systems
DE2360260A1 (en) TOUCH PROTECTION FOR BUSBARS IN ELECTRICAL DISTRIBUTION SYSTEMS AND THE LIKE
WO2016041839A1 (en) Short circuiting device, particularly for arc flash protection in low and medium voltage installations
DE2949774A1 (en) ACTUATING AND LOCKING DEVICE FOR A SWITCHGEAR
DE2128322A1 (en) OPERATING LEVER FOR AN ELECTRIC SWITCH TO BE ACTUATED VIA A PLUG
DE2920468A1 (en) Releasable clamp for circuit boards in housing - exerts sideways pressure on board resulting from clamp screw movement parallel to board
DE1095917B (en) Contact spring set for electrical devices
DE3536764C2 (en)
DE2338982A1 (en) Automatic protective cct. breaker - has safety lower part and switching upper part held together by snap-on insertion devices
CH588778A5 (en) Switch cubicle partition between stationary contacts - is made of insulating plate and metal sheet and has shutters of same materials for contacts
DE2039679C3 (en) Earthing device for high and medium voltage networks
DE3126958A1 (en) CIRCUIT BREAKER, ESPECIALLY JUMPER MAGNETIC SWITCH
DE3314425A1 (en) Three-phase interruptor switch, with an earthing device, arranged in a housing consisting of two first and second housing parts at right angles to one another
EP0293637A2 (en) Cabinet frame for drawers with foldable covering plate
DE8616608U1 (en) Electrical screw terminal

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: H02B 11/04

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE