DE3012964A1 - Gasgefuellter schutz- bzw. leistungsschalter - Google Patents

Gasgefuellter schutz- bzw. leistungsschalter

Info

Publication number
DE3012964A1
DE3012964A1 DE19803012964 DE3012964A DE3012964A1 DE 3012964 A1 DE3012964 A1 DE 3012964A1 DE 19803012964 DE19803012964 DE 19803012964 DE 3012964 A DE3012964 A DE 3012964A DE 3012964 A1 DE3012964 A1 DE 3012964A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit breaker
cylinder
container
piston
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803012964
Other languages
English (en)
Other versions
DE3012964C2 (de
Inventor
Noboru Kobayashi
Takeyoshi Sakurai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3012964A1 publication Critical patent/DE3012964A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3012964C2 publication Critical patent/DE3012964C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/901Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism making use of the energy of the arc or an auxiliary arc

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

3Q12964
Henkel, Kein, feiler fir HSnzel Patentanwälte
^ Registered Representatives
before the European Patent Office
Möhlstraße37 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha, D-8000 München 80
TnTc in τ,η,η TeL: 089/982085-87 Tokio, Japan Telex: 0529802 hnkld Telegramme: ellipsoid
FAM-4717
2. April 1980
Gasgefüllter Schutz- bzw. Leistungsschalter
Die Erfindung bezieht sich auf Schutz- bzw. Leistungsschalter und betrifft insbesondere einen gasgefüllten Schutzbzw. Leistungsschalter (gas type circuit breaker), bei dem ein in ihm enthaltenes Strömungsmittel beim öffnen der Kontaktteile durch einen über diese überspringenden Lichtbogen unter Druck gesetzt wird, so daß der Lichtbogen durch das unter Druck stehende Strömungsmittel angeblasen und damit gelöscht wird.
Bisherige Schutz- bzw. Leistungsschalter dieser Art sind in den üS-PSen 4 046 979, 4 139 752, 3 975 602 und 3 839 613 beschrieben. Zum Löschen des Lichtbogens besitzen diese Leistungsschalter lediglich eine Lichtbogen-Löschkammer, die mit einem entsprechenden Löschmedium gefüllt ist, das beim Trennen der Kontaktteile durch den entstehenden Lichtbogen unter einen hohen Druck gesetzt wird.
03CC/.3/0758
Bei den bisherigen Leistungsschaltern kann jedoch der Druck des in der Lichtbogen-Löschkammer enthaltenen Löschmediums nicht auf eine Größe erhöht werden, daß es den Lichtbogen zum Löschen anzublasen vermag. Wenn der zu unterbrechende Strom groß ist, muß weiterhin das Volumen der Löschkammer groß sein; in diesem Fall kann allerdings bei einem kleinen Unterbrechungsstrom der Druck des Löschmediums nicht in ausreichendem Maß erhöht werden.
Aufgabe der Erfindung ist damit insbesondere die Schaffung eines gasgefüllten Schutz- bzw. Leistungsschalters, der bei entsprechender Anpassung sowohl große als auch geringe Ströme sicher zu unterbrechen vermag.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen gekennzeichneten Merkmale gelöst.
Der erfindungsgemäße gasgefüllte Schutz- bzw. Leistungsschalter weist eine Lichtbogen-Löschkammer mit einem Lichtbogen-Löschmedium, das durch einen an den Kontaktteilen beim öffnen bzw. Trennen derselben auftretenden Lichtbogen unter Druck setzbar ist, sowie eine Druck(beaufschlagungs)vorrichtung mit einem Zylinder und einem Kolben auf, die beim Trennvorgang der Kontaktteile wirksam wird, wobei einer Änderung des zu unterbrechenden Stroms durch eine einfache Änderung der Kolbenform Rechnung getragen wird, so daß bei jeder Stromgröße eine sichere Stromunterbrechung gewährleistet wird.
In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt die Innenfläche des Kolbens der Druckvorrichtung eine konkave Konfiguration, so daß das Volumen der Druckkammer in Abhängigkeit von einer Änderung des zu unterbrechenden Nennstroms durch einfache Änderung der Tiefe des konkaven Teils im Kolben und ohne Notwendigkeit für eine Änderung der Kolbenform variiert werden kann, wodurch Lagerhaltung, Fertigungskontrolle und Fertigung des Kolbens vereinfacht werden.
0 30 04 3/0 758
Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung im Vergleich zum Stand der Technik anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine lotrechte Schnittansicht eines bisherigen Gas-Schutz- oder -Leistungsschalters im teilweise geöffneten Zustand und
Fig. 2 einen lotrechten Schnitt durch einen gasgefüllten Schutz- bzw. Leistungsschalter mit Merkmalen nach der Erfindung in seinem teilweise geöffneten Zustand.
In Fig. 1 ist ein bisheriger Leistungsschalter der infrage stehenden Art dargestellt. Wenn dabei, wie in gestrichelten Linien angedeutet, ein bewegbarer Kontaktteil 9 mit einem feststehenden Kontaktteil 3 in Kontakt und dabei der Leistungsschalter in die Schließstellung gebracht wird, wird einer nicht dargestellten Last (Verbraucher) elektrischer Strom über einen Stromkreis aus einer Leitung 2, einer Anschlußplatte 1, dem feststehenden Kontaktteil 3, dem bewegbaren Kontaktteil 9, Fingerkontakten 14, einer Anschlußplatte 11 und einer Leitung 13 zugeführt. Wenn in der Last ein Überstrom, z.B. ein Kurzschlußstrom fließt, wird der bewegbare Kontaktteil 9 durch ein nicht dargestelltes Schaltrad oder -getriebe (switching gear) nach unten getrieben und dabei vom feststehenden Kontaktteil 3 getrennt. In diesem Augenblick springt zwischen den Kontaktteilen 9, 3 ein Lichtbogen A über. Unter dem Einfluß dieses Lichtbogens A erfährt ein Lichtbogen-Löschgas, wie SF-, in einem wärmebeständigen, isolieren-
den Behälter 4 aus z.B. Teflon (Polytetrafluoräthylen) eine beträchtliche Temperatur- und Druckerhöhung, wobei ein augenblickliches Schließen der hohlen Abschnitte der zylindrischen Kontaktteile 3 und 9 erfolgt und gleichzeitig der Druck in einer Druckkammer 15 über dem Behälter 4 über Düsen bzw. Zulasse 8 erhöht wird. Da ein Wechselstrom einen natürlichen Null(durchgangs)punkt besitzt, nimmt bei der Annäherung des zu unterbrechenden Stroms an den Nullpunkt auch der Lichtbo-
030043/0758
genstrom ab, so daß der Schließzustand der hohlen Abschnitte der beiden Kontaktteile 3, 9 aufgehoben wird. Infolgedessen verringern sich Temperatur und Druck des im isolierenden Behälter 4 enthaltenen Mediums. Das in der Druckkammer 15 unter hohem Druck stehende Löschmedium wird mithin gegen den Lichtbogen A geblasen, wodurch dieser abgekühlt und am NuIl-(durchgangs)punkt des LichtbogenStroms gelöscht wird. Während der Zeitspanne der Lichtbogenerzeugung und nach der Löschung des Lichtbogens werden das um den Lichtbogen A herum befindliche Löschmedium sowie andere Stoffe wie elektrisch leitende, von den Kontaktteilen 3, 9 usw. verdampfte Teilchen, die nicht zur Lichtbogenlöschung beitragen, über die hohlen Abschnitte der beiden Kontaktteile 3, 9 aus dem wärmebeständigen, isolierenden Behälter 4 ausgetragen, wodurch das Löschen des Lichtbogens A begünstigt wird.
Wenn jedoch bei dem beschriebenen, bisherigen Schutz- bzw. Leistungsschalter der zu unterbrechende Strom klein ist, steigt der Druck des Löschmediums in der Druckkammer 15 nicht genügend an. Aus diesem Grund kann nicht genügend Löschmedium zum Löschen des Lichtbogens A gegen diesen geblasen werden. Um nun für den Fall eines großen zu unterbrechenden Stroms genügend Löschmedium für das Löschen des Lichtbogens A zur Verfügung zu haben, muß das Volumen der Druckkammer 15 groß sein; in diesem Fall kann sich allerdings - wie erwähnt - der Druck des Löschmediums in der Druckkammer 15 bei einem kleinen zu unterbrechenden Strom nicht genügend erhöhen. Der bisherige Schutz- oder Leistungsschalter ist daher insofern nachteilig, als er nicht für die Unterbrechung von sowohl großen als auch kleinen Strömen geeignet ist.
Zur Vermeidung dieses Nachteils könnte daran gedacht werden, dem bisherigen Leistungsschalter nach Fig. 1 eine Pufferanordnung mit Kolben und Zylinder zuzuordnen. In diesem Fall ist jedoch für einen großen zu unterbrechenden Strom ein Zylinder mit einem großen Volumen und bei einem kleinen Strom ein Zylinder mit einem kleinen Volumen erforderlich. Folglich müßten
030043/0758
*7 M
zahlreiche Zylinder und Kolben für die jeweiligen zu unterbrechenden Nennströme bereitgehalten werden, was Probleme bezüglich Lagerhaltung, der Fertigungskontrolle und der Fertigungskosten aufwirft. Im Fall von großen Unterbrechungsströmen sind zudem Zylinder großer Abmessungen erforderlich, was zu einer Vergrößerung der Abmessungen des Schutzschalters selbst führt.
Mit dem erfindungsgemäßen Schutz- bzw. Leistungsschalter sollen nun die vorstehend geschilderten Mängel und Nachteile des Stand der Technik ausgeräumt werden.
Bei der in Fig. 2 in teilweise geöffnetem Zustand dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind die den Teilen von Fig. 1 entsprechenden Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet. Gemäß Fig. 2 ist eine Leitung bzw. ein Leiter 2 an eine Anschlußplatte 1 angeschlossen, die derart am einen Ende eines wärmebeständigen, isolierenden Behälters 4 montiert ist, daß die Außenumfangsflache des feststehenden Kontaktteils 3 gegenüber der Innenfläche #des offenen Endabschnitts des Behälters 4 verschiebbar ist. Ein Zylinder 5 mit einem durch einen Boden verschlossenen Ende ist am anderen Ende des Behälters 4 so befestigt, daß der Boden des Zylinders 5 das offene andere Ende des Behälters 4 verschließt. Im Zylinder 5 ist eine zentrale innere Trennwand 6 aus einem elektrisch leitenden Material mit ihrem oberen Ende am Boden des Zylinders 5 befestigt. Die Trennwand 6 besitzt eine hohlzylindrische Form und bildet somit einen Belüftungsdurchgang 7, welcher das Innere des Behälters 4 mit der Außenseite des Leistungsschalters verbindet. Im Boden des Zylinders 5 sind Düsen bzw. Zulasse 8 zur Herstellung einer Verbindung zwischen dem Innenraum des Zylinders 5 und dem Inneren des Behälters 4 vorgesehen. Ein hohlzylindrischer, bewegbarer Kontaktteil 9 ist mit seiner Außenfläche am einen Ende mit der Innen(umfangs)fläche des hohlzylindrischen, feststehenden Kontaktteils 3 bringbar und mit seinem anderen Ende am Boden des Zylinders 5 befestigt, wobei sein Innendurchgang mit dem Belüftungsdurchgang 7 der inneren Trennwand 6 in
0 3 GO *', 3/0 7 5 8
Verbindung steht. In der Kammer des Zylinders 5 ist ein im wesentlichen umgekehrt hutförmiger Kolben 10 so angeordnet, daß er relativ zur Innenwand des Zylinders 5 und zur Außenfläche der Trennwand 6 verschiebbar ist. Eine am unteren Ende des Kolbens 10 angebrachte Anschluß- bzw. Kontaktplatte 11 ist mittels eines zwischengefügten Gleitkontakts 12 mit dem Kolben 10 relativ zur inneren Trennwand 6 verschiebbar. An die Anschlußplatte 11 ist eine Leitung (Leiter) 13 angeschlossen. Die Trennwand 6 weist in ihrer Wand in der Nähe des unteren Endes des Belüftungsdurchgangs 7 eine letzteren mit der Außenluft verbindende Bohrung 14 auf. Wie beim bisherigen Leistungsschalter nach Fig. 1 ist die Kammer bzw. der Innenraum des Zylinders mit einem Lichtbogen-Löschmedium gefüllt.
Im folgenden ist die Arbeitsweise des vorstehend beschriebenen Schutz- oder Leistungsschalters gemäß der Erfindung erläutert. Wenn beispielsweise der bewegbare Kontaktteil 9 unter Herstellung eines Kontakts in die Bohrung des feststehenden Kontakts eintritt (gestrichelte Linien in Fig. 2), so daß der Schutzoder Leistungsschalter geschlossen wird/ fließt ein elektrischer Strom zu einer nicht dargestellten Last über die Leitung 2, die Anschlußplatte 1, den feststehenden Kontaktteil 3, den bewegbaren Kontaktteil 9, die innere Trennwand 6, den Gleitkontakt 12, die Anschlußplatte 11 und die Leitung 13. Wenn nun ein überstrom, etwa ein KurzSchlußstrom ο.dgl., durch die Last fließt, wird der bewegbare Kontaktteil 9 durch ein nicht dargestelltes Schaltrad oder -getriebe gemäß Fig. 2 nach unten getrieben, so daß er sich vom feststehenden Kontaktteil 3 trennt, wobei zwischen beiden Kontaktteilen 9, 3 ein Lichtbogen A auftritt. Dabei verlagern sich der Zylinder 5 sowie der Behälter 4 zusammen mit dem bewegbaren Kontaktteil 9 relativ zum Kolben 10 abwärts, wodurch das im Innenraum des Zylinders enthaltene Lichtbogen-Löschmedium durch den Kolben 10 unter einen hohen Druck gesetzt und infolgedessen durch die Zulasse 8 ausgetrieben und gegen den Lichtbogen A geblasen wird, so daß letzterer im Fall eines kleinen Lichtbogenstroms vollständig gelöscht wird. Im Fall eines großen Lichtbogenstroms wird der
030 υ 43/0758
Druck des im Behälter 4 enthaltenen Löschmediums durch die Lichtbogenenergie (weiter) erhöht, so daß sich die hohlen Abschnitte der beiden zylindrischen Kontaktteile 3 und 9 augenblicklich (gegeneinander) schließen, während sich gleichzeitig der Druck des Löschmediums im Innenraum des Kolbens 5 erhöht. Der Druck des Löschmediums in diesem Innenraum erhöht sich folglich aufgrund der Lichtbogenenergie und der Relativverschiebung des Kolbens 10. Wenn sich dann der zu unterbrechende Strom dem Null(durchgangs)punkt nähert, nimmt der Lichtbogenstrom ab, so daß der Schließzustand der hohlen Abschnitte der beiden Kontaktteile 3, 9 aufgehoben wird und demzufolge Temperatur und Druck des Löschmediums im isolierenden Behälter 4 abfallen.
Das im Innenraum des Zylinders 5 unter hohem Druck stehende Löschmediums wird somit über die Düsen bzw. Zulasse 8 gegen den Lichtbogen A geblasen, so daß dieser gekühlt und am NuIl-(durchgangs)punkt des Lichtbogenstroms gelöscht wird. Während der Zeitspanne der Lichtbogenbildung und nach dem Löschen des Lichtbogens werden das den Lichtbogen A umgebende heiße Strömungsmittel, durch Verdampfung vom feststehenden und vom bewegbaren Kontakteil 3 bzw. 9 usw. gebildete leitfähige Teilchen usw., die nicht zur Löschung des Lichtbogens A beitragen, über die Bohrungen der beiden Kontaktteile 3,9 aus dem Behälter 4 des Leistungsschalters ausgetragen, so daß der Lichtbogen A sicher und wirksam gelöscht wird. Wenn weiterhin die Position der dem Innenraum äbs Zylinders 5 zugewandten Innenfläche des Kolbens 10 in Abhängigkeit von der Größe des zu unterbrechenden Stroms von der in Fig. 2 in ausgezogener Linie eingezeichneten Höhe auf die Linie L1 oder die gestrichelten Linien L2, L3 geändert wird, d.h. wenn der Kolben 10 in dem der Zylinderkammer zugewandten Teil eine konkave Form besitzt und die Tiefe des Bodens dieser Ausnehmung von der Oberseite aus auf L1, L- bzw. L3 geändert wird, kann das Volumen des Innenraums des Zylinders 5 ohne Änderung seiner Form variiert werden, wobei der Druckanstieg in diesem Innenraum des Zylinders
j 3 : - .- i i j 7 5 3
5 so eingestellt werden kann, daß in jedem Fall eine einwandfreie Löschung des Lichtbogens A erzielt wird. Je nach der Größe des zu unterbrechenden elektrischen Stroms kann mithin ersichtlicherweise eine kleine Zahl von Kolben· 10 mit verschiedenen Tiefen ihrer Ausnehmung bzw. des konkaven Teils vorgesehen werden, um den Leistungsschalter, ohne Änderung der Form des Zylinders 5, ohne weiteres für die Unterbrechung des jeweils vorgesehenen Stroms auszulegen. Aufgrund der konkaven Form des Kolbens 10 kann darüber hinaus der Zylinder 5 klein sein. Da weiterhin der Lichtbogen A, wie durch die Pfeile c und d in Fig. 2 angedeutet, unter Ablenkung in zwei verschiedene Richtungen, d.h. in Richtung auf die Bohrungen der beiden Kontaktteile 3 und 9, durch das die Zulasse 8 durchströmende Löschmedium (Pfeile a und b) gelöscht wird, wird eine sicherere Lichtbogenlöschung gewährleistet.
Als Lichtbogen-Löschmedium kann ein isolierendes Gas, wie SF, und dgl., oder eine Flüssigkeit, wie isolierendes öl, verwendet werden.
Aus der vorstehenden Beschreibung geht somit hervor, daß beim erfindungsgemäßen Schutz- oder Leistungsschalter ein beliebiger Strom durch einfache Änderung der Form des Kolbens und ohne jede Änderung des Zylinders sicher unterbrochen werden kann. Hierdurch werden bedeutsame Vorteile bezüglich Lagerhaltung, Fertigungskontrolle, Fertigungskosten usw.. für den Schutz- oder Leistungsschalter gewährleistet.
03C ZI. 3/0 758
Leerseite

Claims (4)

  1. Henkel, Kern, Feiler &Hänze4 Patentanwälte
    Registered Representatives
    before the
    European Patent Office
    MöhlstraBe 37 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha, D-8000 München 80
    Tokio, Japan Tel.: 089/982085-87
    Telex: 0529802 hnkl d Telegramme: ellipsoid
    FAM-4717
  2. 2. April 1980
    Gasgefüllter Schutz- bzw. Leistungsschalter
    Patentansprüche
    1.!Gasgefüllter Schutz- bzw. Leistungsschalter, gekennzeichnet durch einen mit einem Leiter (2) verbundenen, feststehenden zylindrischen Kontaktteil (3), durch einen wärmebeständigen, isolierenden, am einen Ende offenen Behälter (4), der am einen Ende verschiebbar auf dem feststehenden Kontaktteil (3) montiert ist, durch einen am einen Ende durch einen Boden verschlossenen und mit dem anderen Ende des Behälters (4) verbundenen Zylinder (5), dessen Boden die öffnung am zweitgenannten Ende des Behälters (4) verschließt, durch eine am Boden des Zylinders (5) befestigte innere Trennwand (6), die einen Belüftungsdurchgang (7) zwischen dem Inneren des Behälters (4) und der Außenluft bildet, durch mehrere im Boden des Zylinders (5) vorgesehene Düsen bzw. Zulasse (8) zur Verbindung des Inneren des Behälters (4) mit dem Inneren des Zylinders (5), durch einen im Zylinder (5) auf dessen
    03CG43/0758
    Innenfläche sowie auf der Außenumfangsflache der inneren Trennwand (6) verschiebbar geführten Kolben (10), durch einen mit dem Kolben (10) verbundenen Leiter (13) und durch einen bewegbaren zylindrischen Kontaktteil (9), der mit dem feststehenden Kontaktteil (3) zusammenwirkt, am Zylinder (5) befestigt ist und einen mit dem Belüftungsdurchgang (7) verbundenen hohlen Abschnitt bzw. eine Bohrung aufweist.
    2. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfläche des Kolbens (10) eine konkave Konfiguration bzw. eine Ausnehmung besitzt.
  3. 3. Leistungsschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Trennwand (6) ein Hohlzylinder aus einem elektrisch leitenden Material ist.
  4. 4. Leistungsschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der konkaven Konfiguration bzw. Ausnehmung im Kolben (10) in Abhängigkeit von dem zu unterbrechenden Nennstrom änderbar ist.
    Ü3CCU3/0758
DE19803012964 1979-04-18 1980-04-02 Druckgasleistungsschalter Expired DE3012964C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4825479A JPS55139728A (en) 1979-04-18 1979-04-18 Switching device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3012964A1 true DE3012964A1 (de) 1980-10-23
DE3012964C2 DE3012964C2 (de) 1985-02-14

Family

ID=12798299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803012964 Expired DE3012964C2 (de) 1979-04-18 1980-04-02 Druckgasleistungsschalter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS55139728A (de)
CA (1) CA1131275A (de)
CH (1) CH650100A5 (de)
DE (1) DE3012964C2 (de)
FR (1) FR2454688A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025553A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-13 Licentia Gmbh Schalter mit selbsterzeugter loeschgasstroemung
US6207917B1 (en) 1997-03-27 2001-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Compressed gas power switch

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0652761A (ja) * 1992-08-01 1994-02-25 Mitsubishi Electric Corp 開閉器
JPH07213161A (ja) * 1994-01-28 1995-08-15 Isamu Hoshino 植木鉢

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363171A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Fuji Electric Co Ltd Elektrischer gasschalter
FR2237296A1 (de) * 1973-07-12 1975-02-07 Sprecher & Schuh Ag
DE2611784A1 (de) * 1975-03-21 1976-09-30 Westinghouse Electric Corp Zweifach unterbrechender gasdruckschalter
DE2834772A1 (de) * 1977-08-10 1979-03-01 Merlin Gerin Hochspannungs-selbstschalter mit selbstbeblasung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH282201A (de) * 1949-05-27 1952-04-15 Marx Erwin Dr Ing Prof Verfahren zur Löschung von Lichtbogenstrecken mit Hilfe von strömenden Löschmitteln in Schaltern und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens.
CH568649A5 (de) * 1974-07-29 1975-10-31 Sprecher & Schuh Ag

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2363171A1 (de) * 1972-12-14 1974-06-20 Fuji Electric Co Ltd Elektrischer gasschalter
FR2237296A1 (de) * 1973-07-12 1975-02-07 Sprecher & Schuh Ag
DE2611784A1 (de) * 1975-03-21 1976-09-30 Westinghouse Electric Corp Zweifach unterbrechender gasdruckschalter
DE2834772A1 (de) * 1977-08-10 1979-03-01 Merlin Gerin Hochspannungs-selbstschalter mit selbstbeblasung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025553A1 (de) * 1990-08-11 1992-02-13 Licentia Gmbh Schalter mit selbsterzeugter loeschgasstroemung
US6207917B1 (en) 1997-03-27 2001-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Compressed gas power switch

Also Published As

Publication number Publication date
CH650100A5 (en) 1985-06-28
JPS55139728A (en) 1980-10-31
FR2454688A1 (fr) 1980-11-14
CA1131275A (en) 1982-09-07
FR2454688B1 (de) 1982-10-22
DE3012964C2 (de) 1985-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1843376B1 (de) Schaltkammer eines Hochspannungsschalters mit einem Heizvolumen veränderbarer Grösse
WO2021007604A1 (de) Stromtrenner
EP1939910A1 (de) Druckgasschalter mit einer radialen Durchströmöffnung
DE2411897A1 (de) Anordnung zur loeschung eines lichtbogens in einem gasstroemungsschalter
EP2343721A1 (de) Gasisolierter Hochspannungsschalter
DE664845C (de) Fluessigkeitsschalter
EP0766278A2 (de) Leistungsschalter
DE2441561B2 (de) Druckgasschalter
DE974513C (de) Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate
DE2847221C2 (de)
DE3012964A1 (de) Gasgefuellter schutz- bzw. leistungsschalter
DE2834772A1 (de) Hochspannungs-selbstschalter mit selbstbeblasung
DE1953789A1 (de) Druckgasschalter fuer Hoechstspannung
DE2621098A1 (de) Druckgasschalter
DE2801979A1 (de) Trennschalter mit selbstbeblasung
DE2741022A1 (de) Gasschalter mit eigenloeschung
DE7526604U (de) Elektrischer Trennschalter für Wechselstromleitungen
DE2417094A1 (de) Hochspannungsleistungsschalter
DE1665264A1 (de) Elektrischer Schalter fuer hohe Spannung
EP2278604B1 (de) Hochspannungsschalter
DE3430306A1 (de) Druckgasschalteinrichtung
EP0046824A2 (de) Druckgasschalter
DE609387C (de) Expansionsschalter
EP1225610B1 (de) Abbrandschaltanordnung für einen Leistungsschalter
WO2007051320A1 (de) Selbstblasschalter mit gasvorkompression

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KERN, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee