DE3010912A1 - Klimageraet fuer haushaltskuechen - Google Patents

Klimageraet fuer haushaltskuechen

Info

Publication number
DE3010912A1
DE3010912A1 DE19803010912 DE3010912A DE3010912A1 DE 3010912 A1 DE3010912 A1 DE 3010912A1 DE 19803010912 DE19803010912 DE 19803010912 DE 3010912 A DE3010912 A DE 3010912A DE 3010912 A1 DE3010912 A1 DE 3010912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air conditioner
heat
conditioner according
ice
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803010912
Other languages
English (en)
Other versions
DE3010912C2 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 2000 Stapelfeld Kalbow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3010912A priority Critical patent/DE3010912C2/de
Publication of DE3010912A1 publication Critical patent/DE3010912A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3010912C2 publication Critical patent/DE3010912C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B29/00Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously
    • F25B29/003Combined heating and refrigeration systems, e.g. operating alternately or simultaneously of the compression type system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • F24F11/52Indication arrangements, e.g. displays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/22Means for preventing condensation or evacuating condensate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
    • F24F3/14Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification
    • F24F3/1405Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by humidification; by dehumidification in which the humidity of the air is exclusively affected by contact with the evaporator of a closed-circuit cooling system or heat pump circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F5/00Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D17/00Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces
    • F25D17/02Arrangements for circulating cooling fluids; Arrangements for circulating gas, e.g. air, within refrigerated spaces for circulating liquids, e.g. brine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

  • Klimagerät für Haushaltskächen.
  • Die Erfindung betrifft ein Klimagerät der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Die Küche als Arbeitsraum im Haushalt wird heute, wie statistisch festliegt, im Tagesdurchschnitt 2 Stunden benutzt. Während dieser Zeit entstehen durch Kochen und Braten erhebliche Luftfeuchte, Ubertemperatur und unangenehme Gerüche, die sich auf den ganzen Wohnbereich ausdehnen können. Die hier zu beschreibende Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, für die zweiständige Arbeitszeit in der Küche ein angenehmes Klima und geruchsfreie Luft zu schaffen. Das Gerät ist von großem praktischem Nutzen, da es als Kompaktgerät in einem Hängeschrank über dem Herd angebracht werden kann, keine Mauerdurchbrüche benötigt und keinen Abluftschacht haben muß. Es ist somit in jener Küche nachträglich zu installieren. Die Möglichkeit, sowohl die umzuwälzende Luftmenge als auch die aufzunehmende Wärme menge zu regeln, ermöglicht eine Anpassung an jede lqimasituation in der Küche, die durch verschiedenen Wasserdampfanfall, Wärmeanfall und Geruchsanfall entstehen kann. Außerdem kann in der Eeizperiode die aufgenommene Wärme als Heizenergie wieder abgegeben werden.
  • Diese Verknüpfung aller geschilderten Eigenschaften in einem Kompaktgerät ist neu und wird nach Darlegung des im auf diesem Gebiet Bekannten/Folgenden näher beschrieben.
  • Geräte, die Räume klimatisieren und entfeuchten, sind durchaus bekannt. Ebenfalls auch Küchendunstfilter (Umluftbetrieb) und Küchendunstabzugshauben (Abluftbetrieb). Küchendunstfilter leiten den über dem Herd entstehenden Kochdunst über einen Fettfilter und einen Geruchsadsorptionsfilter. Die so gereinigte Luft wird wieder in die Küche geblasen. Diese Geräte haben den großen Nachteil, daß auch der aufsteigende Wasserdampf von den Absorptionsfiltermedien, z.B. Aktivkohle, zum Teil mitaufgenommen wird und somit diesen Filter für die Geruchsadsorption sehr schnell unbrauchbar macht, do die aktive Oberfläche der Kohle vorzüglich mit Wassermoleküleri belegt wird, anstatt Geruchsmoleküle zu adsorbieren. Eine Temperaturverminderung der Küchenluft erfolgt nicht, und eine meßbare Verringerung der entstehenden Luftfeuchte ist auch nicht fest zum stellen. Trotz Einsatz dieses Gerätes kann man sehr nachteilige Kondenswasserbildung an Wänden, Schränken und Fenstern beobachten. Weiter ist es bekannt und nachgewiesen, daß Aktivkohle schon bei Temperaturen über 300 K anfängt, die gespreicherten Geriiche wieder zu desorbieren. Diese Temperaturen werden bei Elektroherden immer erreicht und bei Gasherden weit überschritten. Es ist also erkenntlich, daß bei steigenden Temperaturen die Adsorptionsfähigkeit der Bilter erheblich gemindert wird. Ein weiterer Nachteil der bekannten Dunstfilter sowohl im Umluft- als auch im Abluftbetrieb ist die Anordnung und die Materialbeschaffenheit des Fettfilters. Diese Filter werden in der Regel aus Kunststoffvlies hergestellt und direkt über den Herdplatten angeordnet. Diese im Laufe des Gebrauchs mit Fett gesättigten Filter werden von hochschlagenden Flammen oder bei Gasherden leicht in Brand gesetzt. Diese hier zu beschreibende Erfindung soll auch hier eine wesentliche Verbesserung bringen.
  • Die Dunstabzugshauben erfassen über dem Herd angeordnet die entstehenden Dunst- und Geruchsschwaden und befördern sie über einen Fettfilter und durch einen Mauerdurchbruch oder einen Entlüftungskanal ins Freie.
  • Diese Anordnung hat natürlich den großen Nachteil, daß in der Küche eine 15-10 fache Luftwechselrate erzeugt wird, die im Winter zu erheblichen Heizenergieverlusten führt. Es werden also im Winter ca. 250 m3/h beheizte Zimmerluft unnötig ins Freie geblasen. Weitere Nachteile dieses Systems sind noch, daß nur in etwa 25Ca der Küchen die Möglichkeit einer Außenentlüftung besteht, da entweder über dem Herd kein Nauerdurchbruch angelegt werden kann oder ein Entlüftungsschacht nicht eingebaut wurde.
  • Ein weiterer Nachteil dieser Anordnung ist, insbesondere in Etagenhäusern, die Geruchsbelästigung der Nachbarn durch ausgeblasene Küchengerüche.
  • Es kena weiter als bekannt angesehen werden, daß man Klimageräte mit eigenem, entsprechend ausgelegtem Kühlaggregat in Küchen in Kombination mit Küchendunstfiltern einbauen könnte. Es müßte dabei jedoch der Nachteil in Kauf genommen werden, daß die Geräte für den kurzzeitigen täglichen Gebrauch bei gleichzeitigem hohen Wärmeenergieanfall in ihrer Leistung sehr hoch ausgelegt werden müßten, wodurch natürlich auch der Kostenaufwand die wirtschaftlich vertretbare Grenze überschreiten würde, zumal noch ein Wärmeaustauscher außerhalb der Küche anzubringen wäre.
  • Dieser vorzüglich im Freien anzubringende Wärmeaustauscher hätte dann auch noch den Nachteil, daß die überschüssige Kochwärme ins Freie transportiert würde.
  • Als bekannt kann ferner angeSekXen werden, daß man bei Großkälteanlagen mit Eisepeichern arbeitete d.h.
  • ein geringer Teil der Sole für den Kältekreislauf wird an den Verdampferrohren zu Eis gefroren. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Anlage für kurzzeitigen Spitzenverbrauch erhöht, weil die Schmelzwärme des Eises mit ausgenutzt wird.
  • Solche für Großanlagen konzipierte Eisspeicher sind jedoch für Klein- und Kompaktanlagen, die an die \;nd gehängt werden, nicht brauchbar, da ihr großer Nachteil darin liegt, daß nur ein sehr geringer Teil der Sole gefroren wird und der größte Teil im flüssigen Aggregatzustand verbleibt. Die aufgrund des Volumens mögliche Kapazität kann nicht voll ausgenutzt werden, weil die Schmelzwärme für den größten Teil des Speichermediums unberücksichtigt bleibt.
  • Wollte man dieses Prinzip für Klein- und Kompaktanlagen übernehmen, müßte man mehr Platz gebrauchen und wesentlich höhere Gewichte an die Wand hängen (Küche). Beides ist aus baulichen und aus Platzgründen in einer Haushaltsküche nicht möglich.
  • Wollte man jedoch z.B. von 40 1 Sole 35 1 gefrieren und 5 1 als flüssiges Kältetransportmittel übrigbehalten, wie es für die noch zu beschreibende Anlage notwendig ist, wäre der Nachteil in Kauf zu nehmen, daß ein verhältnismaßig großer und teurer, steuerungstechnischer Aufwand getrieben werden müßte, wobei nie auszuschließen wäre, daß bei kleinsten toleranzen der Steuerung oder aber bei Änderung der Solendichte z.B. die Sole ganz durchfriert und kein flüssiges Kältetransportmittel zur Verfügung bleibt.
  • Eine dauernde Störanfälligkeit wäre also nicht auszuschließen.
  • Klimageräte der eingangs genannten Art sind in Form von Klimatruhen bekannt, die in Wohn- und Büroräumen aufgestellt werden können und mit einem Eisszeicher arbeiten, Bci diesen wird die zu kühlende Luft direkt in offenem Kreislauf durch den gefrorenen Eisblock geblasen und somit gekühlt. Diese Geräte haben jedoch den großen Nachteil, daß sich an den Flächen des Wärmeaustauschers, also im Eisblock, Schmelzwasser bildet. Dieses Schmelzwasser hat gegenüber dem Speichereis eine Wärmeleitfähigkeit, die um ca. viermal geringer ist als beim Eis. Je dicker diese Schmelzwasserschicht am Wärmeaustauscher wird, je weniger Wärme kann das Gerät pro Zeiteinheit aufnehmen. Eine konstante Kühlung ist mit solchen Geräten nicht zu erreichen. Wenn aber außer der Kühlung der Luft noch weitere Größen, wie Luftfeuchte, Fettnebel und Gerüche bemicksichtigt werden müssen, können diese Gerste ohne regelbare Wärmeaufnahme nicht zufriedenstellend arbeiten.
  • Die vorliegende Erfindung will in einem über dem Herd anzubringenden Kompaktgerät die nachteile der geschilderten Einzel- und Kombinationsgeräte beseitigen, zusätzlich Energie einsparen und in wirtscbaftlich verträglicher Bauweise die Behaglichkeitsfaktoren schaffen, die das Arbeiten in der Küche während der Koch- und Bratvorgänge angenehm machen, und zwar wie folgt. Dazu soll gegenüber der bekannten Klimatruhe insbesondere das Problem der exakten Regelung bei einfacher Konstruktion gelöst werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteiles des Anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung geht davon aus, daß während der Arbeitszeit in der Küche das Problem einer behaglichen Luft dadurch gelöst werden taml, daß man in einem über dem Herd angebrachten Gerät die Küchenluft umwälzt und ihr dabei Feuchtigkeit, Wärme, Fett und unangenehme Gerüche entzieht. Die erfindung geht weiter davon aus, daß die Kochzeit in der Küche höchstens 2 Stunden pro Tag beträgt, so daß 22 Stunden die Küche zum Braten und Kochen nicht und in der Jachtzeit überhaupt nicht benutzt wird. Diesen Umstand nutzt die Erfindung aus und legt zugrunde, daß das oben genannte Gerät so ausgelegt sein muß, daß es täglich 2 Stunden in der Lage ist, die Küchenluft je nach Stärke des Anfalls zu entfeuchten, zu kühlen, zu entfetten und unsngenenme Gerüche zu beseitigen.
  • Gegenüber der bekannten Klimatruhe ergibt sich der Vorteil, daß durch direkte Umspülung des Eises zwischen diesom und dem Kältetransportmittel stets ein konstanter Wänn eüberaangs wid erstand herrscht, so daß sich die Regelungsprobleme erheblich vereinfachen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch dargestellt.
  • Während der Zeit, in der die Küche in der Regel unbenutzt bleibt,-vorzüglich in der Nachtzeit-, wird durch ein als bekannt geltendes hermetisch gekapseltes Kompressorkälteaggregat 1, und zwar über dessen Verdampf er 2,einer in einem vorzüglich aus Kunststoff, beispielsweise Polyäthylen, Polyvinylchlorid oder Polypropylen, hergestellten Behälter 3 eingefüllten Sole 4 Wärme bis zum Erstarrungspunkt der Sole 4 entzogen und über den Kondensator 5 an die Küchenluft abgegeben. Dieser klassische Kältekreislauf ist hinreichend bekannt. Zu bemerken wäre noch, daß die Regulierung des Kältekreislaufes durch das Kapillarrohr 15 erfolgt. Ersatzweise kann aber hier auch mit einem regelbaren Drosselventil gearbeitet werden. Für die Funktion dieser Anordnung ist es wichtig, daß die Erstarrungstemperatur auf alle Fälle während der Zeit, in der die Küche nicht benutzt wird, zu erreichen ist. Das Kälteaggregat ist entspreclend auszulegen. Für die Sole 4 wird vorzugsweise ein Wasser-Salzgemisch zur Anwendung gelangen, zum Beispiel Chlormagnesiumlösung oder Chlorkalziumlösung. Jedoch können auch Solen 4 verwendet werden, die einen Zusatz von Äthylen-Glykol haben. Außerdem kann auch reines Wasser als Speichermedium eingesetzt werden. Unter Ausnutzung der Schmelzwärme kann man dann der erstarrten ole s bis zu einer Endtemperatur ca. OOJ/kg Wärme zuführen. Das Volumen der im Behälter 3 aufzunehmenden Sole 4 ist so Zll wählen, daß ihre Wärmekapazität ausreicht, um die in der Küche während der zweistündigen Kochzeit anfallende überschüssige Energie aufzunehmen. Berechnungen und Versuche haben ergeben, daß hierfür eine Aufnahmekapazität von ca. 12 500 J ausreicht. Es ist also erforderlich, daß während der Nichtarbeitszeit in dem Küchenraum über den Kondensator 5 des schon beschriebenen kompressorbetriebenen Eältekreislauf eine Wärmenmenge von 12 500 J abzugeben it Um die Kondensatorfläche möglichst klein zu halten, kann, wenn nötig,der Kondensator 5 während der Aufladezeit durch den Lüfter 6 zwangsbelüftet werden. Der Lüfter 5 wird auch noch für den Umluftbetrieb während der Arbeitszeit in der Küche benötigt. Es ist zweckdienlich, den Motor des Lüfters 6 in zwei oder mehreren Geschwindigkeitsstufen fahren zu können. Gemäß Zeichnung II ist für eine dreistufige Geschwindigkeitsregelung deo Lüfters 6 die Schaltergruppe 16 vorgesehen, die über die Vorwiderstände 17 bzw. über die Direktleitung 18 das Wählen von drei Geschwindigkeitsstufen für den Lüfter 6 ermöglichen. Es ist auch denkbar, die Festwertwinderstände durch einen regelbaren Widerstand zu ersetzen, um eine stufenlose Regelung des Lüfters zu erreichen.
  • rnr den genannten zweistündigen Arbeitsbetrieb in der Küche mit Braten und Kochen ist es nun erforderlich, den entstehenden Wasserdampf, die Erhöhung der Lufttemperatur und schlechtriechende Geruchsstoffe über dem erd zu beseitigen. Die Kühlung der Luft erfolgt im Kondensator 5.
  • Damit ist zwangsläufig eine Kondensation des aufsteigenden Wasserdampfes verbunden. Die Kühlung des Kondensators wird folgendermaßen erreicht: Wie schon beschrieben, ist die Sole 4 im Behälter 3 durch den als bekannt anzusehenden Kältekreislauf und z.B. über dessen Verdempfer bis zur Erstarrungstemperatur gefroren worden. Aus Platzmangel muß eine möglichst große Menge Sole 4, in diesem Falle die ganze eingef@llte enge, durchgefroren werden um eine ausreichende Kältekapazität zu haben. Die Abschaltung des Gefriervorganges erfolgt über den Thermostatschalter 8, der über den Fühler 9, der im Behälter 3 angebracht ist, ausgelöst wird. Die Auslösung des Thermostatschalters 8 wird so eingestellt, daß die Sole 4 noch über den Erstarrungspunkt abgekühlt werden kann, um eine möglichst große Kältekapazität auf kleinstem Rum zu haben. Die Erfindung sieht vor, die gespeicherte Kälte in Foirm der gefrorenen Sole 4 uszunutzen, um sie über den Kondensator 5 ü die durch den Lüfter 6 angesaugte Luft abzugeben. Hierfür ist es erforderlich, daß die Kälte an die Platten des Kondensators 5 geführt wird. Da diese Kälteabgabe regelbar sein muß, ist vorgesehen, als Transportmedium ein Kältetransportmittel, wie z.B. Silikonöl oder andere Thermoöle, vorzusehen. Das Kältetransportmittel 14 wird über der ole 4 in den Behälter 3 eingefüllt. Es muß spezifisch leichter sein als die Sole 4 und darf sich mit ihr nicht mischen oder von ihr gelöst werden. Die Erstarrungstemperatur des Kältetransportmittels 14 soll weit unter der der Sole 4 liegen. Die Viskosität muß bei der Erstarrungstemperatur des Sole 4 noch ausreichen, um das Kältetransportmittel 14 über die Förderpumpe 13 transportieren zu können. Das Kältetransportmittel 14 kann über die Pumpe 13 und über die Kaltrohrleitungen 12 an den Kondensator 5 gepumpt werden und über die Rückführungsleitung 19 wieder in den Behälter 3 an die Oberfläche der Sole 4 geführt werden. Die Pumpe 13 ist regelbar.
  • In welcher Weise wird später dargestellt.
  • Diese im Vorangeg@ngenen beschriebend Anordnung der gefrorenen Sole 4 im Behälter 3 mit dem d@r übergeführten Kältetransportmittel 14 gewährleistet den bestmöglichen Wärmeübergang zwischen Sole 4 und Kältetransportmittel 14, da das Kältetransportmittel 14 über die Oberfläche der gefrorenen Sole 4 geführt wird. Das Eis der Sole 4 schwimmt infolge seiner geringeren Dichte auch im halb entladenen Zustand des Speichers noch an der Oberfläche der Sole 4 und hat somit atets direkten Kontakt zum Kaltetransportmittel 14, ohne weitere Übergangswiderstände überbrücken zu müssen. Es kann sich auch keine wässrige Sole 4 zwischen Eis und Kältetransportmittel 14 bilden, die eine wesentlich schlechtere Wärmeleitfähigkeit als Eis hätte.
  • An den Grenzflächen zwischen der Sole 4 und dem Transportmittel 14 im Behälter 3 werden senkrecht stehend Leitbleche 20 angebracht, die den Kältetransportmittelfluß jeweils umlenken und somit eine erhöhte Oberfläche schaffen, damit das Kältetransportmittel 14 möglichst schnell seine im Kondensator 5 aufgenommene Warme an die gefrorene Sole 4 abgeben kann. Diese zuletzt beschriebene Kältekreislaufanordnung gewährleistet mit Sicherheit, daß der die Kühlung abschaltende Thermostat 8 eine genügend große Abschalttoleranz haben darf. Es braucht nicht befürchtet zu werden, daß bei später Abschaltung kein flüssiges Kältetransportmittel zur Verfügung steht, da die Wahl eines viel später erstarrenden Transportmittels diese Fehlermöglichkeit mit Sicherheit ausschaltet. In der Sole 2 des Behälters 3 können Temreraturbleche 21 oder auch Netaliwolle eingebrcht werden, um ein schnelleres Durchfrieren der Sole ls zu erzielen.
  • Die Rückführungsleitung 19 und die Kaltrohrleitung 12 wird im Bereich des Kondensators 5 vorzugsweise aus Aluminium oder Kupfer hergestellt, im Bereich des Behälters 3 jedoch aus Kunststoffrohr oder Schlauch.
  • Beide Teile werden über die Verbindungsstücke 22 miteinander verbunden. Als Verbindungsstücke 22 eignet sich am besten ein nichtmetallischer beweglicher Schlauch.
  • Auf diese Weise wird vermieden, daß eine Temperaturbrücke iiber eine Netalleitung erfolgt und ungewollt bei Nichtbetrieb des Gerätes Wärme in die gefrorene Sole 4 eindringen kann. Der im Vorgenannten beschriebene Kältetransportmittelkreislauf muß in seiner, durch die Fördergruppe 13 erzeugten Strömungsgeschwindigkeit auf die wirklichen Erfordernisse abgestimmt werden, d.h. den durch den Lüfter 6 angesaugten Luftmengen angepaßt werden.
  • Diese Anpassung erfolgt dadurch, daß man das Pumpenstromzuführungskabel 23 gemäß Zeichnung II an die Stromzuführung des Lüfters 6 legt und über einen Öffnungskontakt der Schaltuhr 24 danach über das Potentiometer 25 zum Pumpenmotor 26 der Förderpumpe 13 führt. Durch diese Schaltung wird erreicht, daß der Pumpenmotor 26 am gleichen Spannungspotential liegt wie der Lüfter 6 und somit nach Schaltung der Schalter 16 eine aem Lüfter 6 entsprecttende Drehzahl erhält. Das Potentiometer 25 wurde zwischengeschaltet, um außerdem noch die Abkühlung der durch den Lüfter 6 geförderten Luft individuell beeinflussen zu können.
  • In Ergänzung zu der hier vorgeschlagenen einfachen Förderpumpenregelung ist es auch denkbar, aus der Differenztemperatur zwischen Ein- und Auslauf der Ealtrohrleitung 12 und der Rückführungsleitung 19 oder von der Auslauftemperatur allein eine Steuergröße für eine als bekannt anzusehende elektronische Drehzahlregelung des Pumpenmotors 26 zu finden.
  • Beim Gebrauch des Gerätes wird sich an den Eondensatorplatten 27 Kondenswasser bilden. Der durch den Lüfter 6 erzeugte Luftstrom ist deshalb so zu führen, daß er senkrecht von oben nach unten an den Kondensatorplatten 27 vorbeistrecht und die sich, wie geschildert, bildenden Kondenswassertröpfchen mitreißt und sie in die unter dem Kondensator 5 angebrachte Auffangschale 28 schleudert. Die Auffangschale 28 erhält eine Ablaufrinne 29, an die der Ablaufschlauch 30 befestigt wird. Durch den Ablaufschlauch 30 kann das aufgefangene Kondenswasser in den herausnehmbaren Kondenswasserbehälter 31 fließen. Die Einführung des Ablaufschlauches 30 in den Kondenswasserbehälter 31 erfolgt mit einem Stopfen 32, der herausnehmbar ist.
  • Dieser Stopfen erhält noch eine Entlüftungsleitung 49 vom Kondenswasserbehälter 31 zur Auffangschale 28. Sie dient dem Druckausgleich, da in der Auffangschale 28 mit einer Druckdifferenz zu rechnen ist.
  • Wegen des senkrechten Durchlaufs der Luft durch den Kondensator 5 ist die Luftführung im Gerät folgendermaßen zu wählen: Die über dem herd entstehende feuchte, warme und verunreinigte iluft wird über die seitlichen Ansaugschlitze 33, die durch die Trennwände 3ZX die Ansaugschlitze 33 vom Kondensator 5 trennen, angesaugt. Weiterhin wird die bift vom Einsatzteil 35 so umgelenkt, dtß sie senkrecht von oben nach unten den Kondensator passieren muß. Nach Durchlauf durch den Kondensator 5 wird die Luft bei Abgabe den Wasserkondensats durch die Auffangschale 28 wieder umgelenkt, und zwar in den Lüfterschacht 36, der durch das Einsatzteil 35 gebildet wird. Im Lüfterschacht 36 ist der Lüfter 6 untergebracht.
  • Nachdem die Luft den Lüfter 6 verläßt, wird sie über Ablenkbleche 37 so im Druckraum 38 verteilt, daß sie den Adsorptionsfilter 39, der den Druckraum nach oben begrenzt, möglichst auf der ganzen Fläche mit gleicher Strömungsgeschwindigkeit durchströmt. Die Zuluft entweicht über die Ausblasschlitze 40 in die Küche. In gleicher Ebene sind die Entlüftungsschlitze 41 im Gehäuse 42 vorgesehen. Sie dienen der Kühlung des Kompressors1. Alle beschriebenen Einrichtungen werden im Gehäuse 42 untergebracht. Dieses Gehäuse soll sich harmonisch in die Küche als Hängeschranl einfügen. Das Gerät ist also so zu konzipieren, daß die üblichen Rastermaße eingehalten werden. Die Fettabscheidung, die bisher noch nicht beschrieben wurde, erfolgt in den beiden Fettabscheidern 7. Die Fettabscheider 7 werden vorzugsweise aus einem Metallrahmen hergestellt, der oben und unten mit einem Metallgitter abgeschlossen wird. Der entstehende Zwischenraum wird vorzugsweise mit hluminium-oder Kupferwolle ausgefüllt. Die Fettabscheider 7 werden so in den Ansaugschlitzen 33 befestigt, daß sie einen metallischen Kontakt zu einer Kondensatorplatte'des Kondensators 5 erhalten und somit vorgekühlt werden.
  • Durch diese Vorkühlung kondensiert das Fett aus dem angesaugten Luftstrom an der Metallwolle. Die Fettabscheider 7 müssen leicht herausnehmbar sein, damit sie von Zeit zu Zeit ausgewaschen werden können. Dem hiermit vollständig beschriebenen mechanisc:lienAufbau des Gerätes wäre noch die elektrische Beschreibung anzufügen. Nach chronologischen Wirkungsabläufen wäre danach wie folgt zu beschreiben: Gemäß Zeichnung II wird die Anlage über den Hauptschalte 43 eingeschaltet. Dadurch leuchtet die Kontrollampe 44 auf und zeigt die Betriebsbereit schaft des Gerätes an.
  • Durch den Lichtschalter 45 können bei Bedarf zwei Lampen 46, die die Herdplatte beleuchten, eingeschaltet werden.Je nach ßedarf drtickt man den entsprechenden Scheltknopf des Schalters 16 und wählt damit einen bestimmten Vorwiderstand 17 für den Lüfter G und erhalt so, wie dargestellt, eine dreistufige Geschwindigkeitsregelung des Lüfters 6 und gleichzeitig eine entsprechende Regelung, wie schon beschrieben, der Förderpumpe 13. Es ist auch denkbar, daß diese Regelung nicht durch Festwiderstände, sondern auch durch einen regelbaren Widerstand stufenlos erfolgen kann.
  • Der regelbare Widerstand wird dann an Stelle der Vorwiderstände 17 geschaltet.
  • Für den nachtlichen Aufladebetrieb, d.h. das Gefrieren der Sole 4, muß der Kompressor 1 unddie niedrigste Drehzahl stufe des Lüfters 6 in Betrieb gesetzt werden. Dies wird folgendermaßen erreicht: Eine als bekannt anzusehende Schaltuhr 24 wird so eingestellt, daß sie die beiden Schließer und einen Öffner während einer vorbestimmten Zeit betätigt. Die drei Kontakte werden gleichzeitig betätigt. Bei Betätigung schaltet ein Schließer die Phase für den Kompressor 1 ein, während der zweite schließer die Phase über den Widerstand 17 fiir den Lüfter einschaltet. Der Öffner der Schaltuhr 24 unterbricht die Stromzuführung für den Förderpumpenmotor 26.
  • Die von der Schaltuhr über die Schließer geschalteten Phasen für Kompressor 1 und Lüfter 6 werden über den Thermosten 8 geführt, dessen zwei Öffner die beschriebenen Verbindungen zum Kompressor 1 und zum Lüfter 6 letztendlich herstellen.
  • Der Thermostat 8 wird über den Fühler 9 geschaltet. Der Fühler 9 ist so eingestellt, daß er bei Erreichen einer vorgewählten Soletemperatur schaltet und die Öffner des rphermostaten 8 geöffnet werden. Dadurch wird der Kompressor 1 und der Lüfter 6 stillgesetzt, und der Aufladevorgang ist beendet Hinter dem Thermostaten 8 wird rarallel zum Kompressor 1 die Ladekontrollampe 47 geschaltet. Sie zeigt an, ob sich das Gerät im Ladezustand befindet. Sollte wider Erwarten während des ladebetriebs das Gerät im Arbeitszustand, also zum Kühlen und Lüften, benötigt werden, kann über den Umschalter 48 der Ladebetrieb unterbrochen werden. Der Umschalter 48 enthält cinen Öffner und einen Schließer, die gleichzeitig betätigt .r.den. Der Öffner unterbricht bei Betätigung die Phase zu den Schließern der Schaltuhr 24, und der Schließer überbrückt den Öffner der Schaltuhr 24. Somit ist sichergestellt, daß zu jeder Zeit das Gerät in der Küche arbeitsbereit ist.
  • Die hier beschriebene Konstruktion sieht es als sehr wesentliches Merkmal an, daß für die Klimatisierung der Küche kein Wärmeaustauscher im Freien oder außerhalb der Küche angelegt werden muß. Die beschriebene Konstruktion ist nur möglich, weil die Küche als Arbeitsraum nur kurzzeitig, wie beschrieben, benutzt wird. Man kann also die gespeicherte Wärme ijii Gerät beruhigt in der tsiicslt arbeitszeit, vorzugsweise nachts, an die Küche wieder abgeben. 4enn man bedenkt, daß das Verhältnis zwischen Arbeitszeit und Nichtarbeitszeit in der Küche maximal 1:10 betragen dürfte, so ist es auch verständlich, daß man die während der Arbeitszeit aufgenommene Wärme im Gerät ohne weiteres in der 10-fachen Zeit an den Küchenraum wieder angeben kann, ohne daß eine merkbare Temperaturerhöhung eintreten muß da diese Wärme nachts über Wände und Fenster in der langen Nichtarbeitszeit im Sommer wieder abgegeben wird. Dieser Vorgang wird unterstützt durch eine für äede Küche vorgeschriebene Lüftungsmöglichkeit. Versuche haben bewiesen, daß bei 10-stündiger Aufladezeit des Gerätes eine Temperaturerhöhung in der Küche von ca. 1K zu beobachten war. Im Winter ist es möglich, ohne die Lüfterklappe zu öffnen, bein Aufladen des Gerätes die vom Kochvorgang her gespeicherte Energie an die Küche als Heizwärme wieder abzugeben. Durchaus ist es auch denkbar, die beim Kochvorgang in der Küche vom Gerat aufgenommene Wärme beim Aufladevorgang an einen Brauchwasserspeicher wieder abzugeben. Die hier beschriebenen Möglichkeiten zeigen, daß dieses Gerät den großen Vorteil in sich birgt, daß die bei den Koch- und Bratvorgängen in der Küche entstehende uberschüssi.ge und lästige Energie in zum von Temperaturerhöhung und als latenter Energie im @@sserdampf wieder sinnvoll als ETeizenergie verwendet werden kann. Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß mit diesem hier beschriebenen Gerät erstmalig ein Kompaktgerät für die Küche hergestellt werden kann, das in die Rastermaße der Küchenhersteller hineinpaßt und sich als Hängeschrank harmonisch der Küchengestaltung anpaßt.
  • Der weitere große Vorteil ist, daß in einem Gerät während der Arbeitszeit in der Küche alle klimatischen Behaglichkeitsfaktoren erzielt werden, deren Fehlen das Arbeiten in der Küche sehr lästig werden läßt. So werden doch mit diesem Gerät die Temperatur, die Luftfeuchte und die Geruchsbelästigung gleichzeitig in erträglichen Grenzen gehalten. Die nicht unwesentliche Energierickgewinrullgsmöglichkeit ist neben den oben genannten Gründen ein weiterer Punkt, diesem Gerät eine erfolgversprechende Verkaufsaussicht einzuräumen.

Claims (20)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klimagerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, das die abzuführende Wärme in einem Eisspeicher aufnimmt, der außerhalb der Wärmeanfallzeiten mittels eines Kühlkreislaufes Wärme au den Raum abgibt und während der Wärmeanfall zeit aus dem Raum Wärme über ein separates Wärmetauschsystem aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmetaucshsystem ein Kältetransportmittel (1@) im geschlossenen Kreislauf (5,19,14,12,13) durch einen mit der Raumluft beaufschlagten Wärmetausche@ (5) und den Eisspeicher (3) transportiert, wobei das gegenüber dem Eis (4) inerte Kältetransportmittel das Eis in unmittelbarem Kontakt umströmt.
  2. 2. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kältetransportmittel (14) im Kreislauf mit Hilfe einer Pumpe umgewälzt wird.
  3. 3. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Strömungsgeschwindigkeit des Kältetransportmittels (14) in seinem Kreislauf regelbar ist.
  4. 4. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Kältetransportmittel (14) eine Flüssigkeit verwendet wird, die sich in ihrer spezifischen Dichte von der der das Speichereis bildenden Sole signifikant unterscheidet.
  5. 5. Klimagerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Grenzfläche zwischen Kältetransportmittel und Speichereis metallische Leitbleche so ngeordrlet sind, daß sie mit einem Teil sich im Kältetransportmittel (14) befinden, während die übrigen Teilstücke im Speichereis liegen.
  6. S. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß in den Behälter (3) Metallwolle und/oder Temperaturleitbleche (@1) eingebracht werden.
  7. 7. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaltrohrleitung (1?) und die Rückführungsleitung (19) im Bereich des Kondensators (5) aus Metall und im Bereich des Behälters (3) aus Kunststoff hergestellt sind und die Verbindung der Rohrteile um Kondensator (5) mit denen am Behälter (3) über ein a.us Kunststoff bestehendes Verbindungsstück (22) erfolgt.
  8. 8. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den lüfter (6) über die beiden Ansaugschlitze (33) angesaugte Luft durch Trennwände (34) um 180° umgelenkt wird, so daß sie den Kondensator (5) senkrecht von oben nach unten passiert.
  9. 9. Klimagerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Kondensator (5) eine Auffangschale (28) angebracht ist.
  10. 10. Klimagerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auffangschale (28) und Nondenswasserbehälter (31) oin lösbarer Ablaufschlauch vorhanden ist.
  11. 11. ISimagerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Auffangschale (28) und Kondenswasserbehälter (31) eine lösbare Entlüftungsleitung besteht.
  12. 12. Klimagerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondenswasserbehälter (31) herausnehmbar ist.
  13. 13. Klimagerät nach einem der v-orhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftstrom nach dem Lüfter (6) Ablenkbleche (37) angeordnet sind.
  14. 14. Klimagerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fettabschneider (7) mlndestens mit einer Kondensatorplatte (27) in metallischem Kontakt stehen.
  15. 15. Klimagerät nach Anspruch 14, dadurch gEekennzeichnet, daß die Fettabschneider (7) herausnehmbar angeordnet sind.
  16. 16. Klimagerät nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenmotor (2G) am gleichen Spannungspotential liegt wie der Lüftermotor.
  17. 17. Klimagerät nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß von der Kältetransportmitteltemperatur in der l.ckführleitung (19) eine Regelgröße abgenommen wird, die eine elektronische Drehzahlregelung des Pumpenmotors (26) bewirkt.
  18. 18. Klimagerät nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Temperaturdifferenz zwischen Kältetransportmitteltemperatur in der Kaltrohrleitung (12) und der Rückführleitung (19) eine Regelgröße für eine elektronische Drehzahlregelung des Pumpenmotors (26) abgenommen wird.
  19. 19. Elimagerat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorzuprogrammierende Schaltuhr (24) elektrische Kontakte so betätigt, daß die elektrisch betriebenen Funktionsteile des Gerätes mit ilirem Funktionsbeginn und ende vorzuwählen sind.
  20. 20. Klimagerät nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschalter (48) der Schaltuhr (24) vorgeschaltet wird
DE3010912A 1980-03-21 1980-03-21 Gerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, insbesondere Haushaltsküchen Expired DE3010912C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3010912A DE3010912C2 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Gerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, insbesondere Haushaltsküchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3010912A DE3010912C2 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Gerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, insbesondere Haushaltsküchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010912A1 true DE3010912A1 (de) 1981-10-08
DE3010912C2 DE3010912C2 (de) 1982-10-28

Family

ID=6097915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3010912A Expired DE3010912C2 (de) 1980-03-21 1980-03-21 Gerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, insbesondere Haushaltsküchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010912C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967796A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-10 Itho B.V. Dunstabzugshaube mit Luftvorhang

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10215382A1 (de) * 2002-04-08 2003-10-16 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Luft an einer Kochstelle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967796A1 (de) * 2007-03-08 2008-09-10 Itho B.V. Dunstabzugshaube mit Luftvorhang

Also Published As

Publication number Publication date
DE3010912C2 (de) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10020205C5 (de) Dunstabzugshaube mit Kondensatabscheider
DE202005021918U1 (de) Kältegerät
EP1575693B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abführen und entfeuchten von luft an einer kochstelle
DE102006040379A1 (de) Kältegerät mit zwangsbelüftetem Verflüssiger
DE102007038354A1 (de) Kältegerät mit Feuchtigkeitsabscheidung und Betriebsverfahren dafür
WO2012139952A1 (de) Kältegerät mit verdunstungsschale
DE3412556A1 (de) Tragbares kleinkuehlgeraet
DE3013360A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kombinierten kuehl- und gefriermoebels sowie kuehl- und gefriermoebel zur durchfuehrung des verfahrens
DE3010912C2 (de) Gerät zur Klimatisierung von Räumen mit kurzfristigem Wärmeanfall, insbesondere Haushaltsküchen
DE8804702U1 (de) Mobiles Raumklimagerät
EP1135658A1 (de) Kältegerät
DE10215382A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abführen von Luft an einer Kochstelle
EP0167096A2 (de) Klimaanlage mit einer Speicherheizung
DE2709670C3 (de) Kühlmöbel mit Fächern unterschiedlicher Kühltemperatur
DE10347497B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gegenständen und Räumen und Verfahren zu deren Betrieb
EP1403589A1 (de) Klimagerät
EP1672295A2 (de) Klimaanlage
DE1009203B (de) Luftentfeuchter bzw. Klein-Klimageraet
DE102008023070A1 (de) Haushaltsmaschine mit einer Kühlvorrichtung
EP2719956A1 (de) Verfahren zur Temperierung eines Gebäudes und zur Bereitstellung von erwärmtem Wasser
DE2601127A1 (de) Klimasystem mit waermetauschern, insbesondere zur rueckgewinnung der fortluftwaerme
WO1989010523A1 (en) Nofrost cooling process for a temperature range above 0°c
DE1190474B (de) Elektrisch beheizbares Butterfach fuer Kuehlschraenke
EP2663818A2 (de) Kältegerät
DE862019C (de) Verdampfer fuer Kuehlraeume

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee