DE3010822A1 - DEVICE WITH BONES ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER - Google Patents

DEVICE WITH BONES ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER

Info

Publication number
DE3010822A1
DE3010822A1 DE19803010822 DE3010822A DE3010822A1 DE 3010822 A1 DE3010822 A1 DE 3010822A1 DE 19803010822 DE19803010822 DE 19803010822 DE 3010822 A DE3010822 A DE 3010822A DE 3010822 A1 DE3010822 A1 DE 3010822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
receipt
price
goods
graphic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803010822
Other languages
German (de)
Other versions
DE3010822C2 (en
Inventor
Mathijs Maria Johannes Koudekerk a/d Rijn Engels
Rüdiger 4040 Neuss Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Original Assignee
Maatschappij Van Berkels Patent BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maatschappij Van Berkels Patent BV filed Critical Maatschappij Van Berkels Patent BV
Priority to DE19803050982 priority Critical patent/DE3050982C2/en
Priority to DE19803010822 priority patent/DE3010822C2/en
Priority to SE8101705A priority patent/SE453329B/en
Priority to GB8108566A priority patent/GB2072101B/en
Priority to FR8105626A priority patent/FR2478851A1/en
Publication of DE3010822A1 publication Critical patent/DE3010822A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3010822C2 publication Critical patent/DE3010822C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/40Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight
    • G01G19/413Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means
    • G01G19/414Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only
    • G01G19/4144Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups with provisions for indicating, recording, or computing price or other quantities dependent on the weight using electromechanical or electronic computing means using electronic computing means only for controlling weight of goods in commercial establishments, e.g. supermarket, P.O.S. systems
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B1/00Machines for printing and issuing tickets
    • G07B1/02Machines for printing and issuing tickets employing selectable printing plates
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G1/00Cash registers
    • G07G1/12Cash registers electronically operated
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07GREGISTERING THE RECEIPT OF CASH, VALUABLES, OR TOKENS
    • G07G5/00Receipt-giving machines

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

P ATE N.TANtW-Ä LITE": -:"":: :P ATE N.TANtW-Ä LITE ": -:" ":::

D1PL.-PHYS. BUSE · DIPL.-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWJGD1PL.-PHYS. BUSE DIPL.-PHYS. MENTZEL dipl-ing. LUDEWJG

Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606 wpüiUnterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606 wpüi

511 5600 Wuppertal 2, den 20.3.1980511 5600 Wuppertal 2, March 20th, 1980

Kennwort; "Klischeeprom und Password; "Cliché prom and

Programmierer/ Fall 248"Programmer / case 248 "

Firma Maatsch.ap.plj .van. BerJtel's. Patent N. V..,. .Rotterdam/NiederlandeCompany Maatsch.ap.plj .van. BerJtel's. Patent N.V ..,. .Rotterdam / Netherlands

Vorrichtung mit Bonausgabe zur Preisregistrierung von Waren, insbesondere preisrechnende Waage mit DruckerDevice with receipt issuing for the price registration of goods, in particular price-calculating scales with printer

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung mit Bon-Ausgabe zur Preisregistrierung von Waren, insbesondere eine preisrechnende Waage mit Drucker, die zunächst eine Eingabeeinrichtung für Preise aufweist, die als Einzelpreise und ggfs. als Einheitspreise, z.B. Kilogrammpreise, bei einer preisrechnenden Waage eingegeben werden.The invention relates to a device with receipt output for the price registration of goods, in particular a price-calculating device Scales with printer, which initially has an input device for prices, which are displayed as individual prices and, if applicable, as unit prices, E.g. kilogram prices can be entered in a price-calculating scale.

Die Vorrichtung faßt auch einen Rechner zum Ermitteln eines gewichtsbestimmten Warenpreises und der Endsumme eines mehrere einzelne Waren umfassenden Kaufvorgangs und schließlich einen Drucker der auf einem Informationsträger, z.B. einem Papierstreifen, die gewünschten Daten aufzeichnet. Diese Aufzeichnungen auf dem Bon lassen sich grundsätzlich in zwei Gruppen einteilen. Eine Gruppe der Aufzeichnung besteht aus einer feststehenden Grafik, die vorgegebene textliche und/oder bildliche Bestandteile umfaßt. Zu eine: solchen feststehenden Grafik gehört beispielsweise eine Firmenblen· de im Kopf des Bons, die den Firmennamen, die Firmenanschrift und/ oder ein bildliches Firmenemblem aufweist. Weiterhin könnte zu dieser Grafik auch eine Einheitenleiste im Kopf des Bons gehören, wo Angaben über die Gewichtseinheit und die Art der Währung enthalten sind. Schließlich können zu dieser feststehenden Grafik auch dieThe device also includes a computer for determining a weight-determined Price of goods and the total of a purchase process comprising several individual goods and finally a printer which records the desired data on an information carrier, e.g. a strip of paper. These records on the receipt can basically be divided into two groups. A group of the recording consists of a fixed graphic, the default one includes textual and / or pictorial components. One of these fixed graphics is, for example, a company screen de in the head of the receipt, which shows the company name, the company address and / or a pictorial company emblem. Might continue to this Graphics also include a unit bar in the head of the receipt, where information about the unit of weight and the type of currency are included are. Finally, the

1300A0/02231300A0 / 0223

CXDPY
ORIGINAL INSPECTED
CXDPY
ORIGINAL INSPECTED

30103223010322

Kenn-Nummern der verwendeten Ladenwaage und weitere unveranderlieh« Angaben gehören.Identification numbers of the retail scales used and others unchanged « Include information.

Die andere Gruppe von Aufzeichnungen auf dem Bon umfaßt variable Daten, die von den einzelnen Posten des jeweiligen KaufVorgangs abhängen. Dazu gehören beispielsweise die individuellen Warenpreise, Warengewichte, Einheitspreise, Warenkenn-Numrnern und dgl., die siel· natürlich nach der Art und Menge der betreffenden Ware richten. Am unteren Ende des Bons wird schließlich die sich ergebende Endsumme des KaufVorgangs aufgezeichnet.The other group of records on the receipt are variable Data that depends on the individual items in the respective purchase process. These include, for example, the individual goods prices, goods weights, unit prices, goods identification numbers and the like, which fell of course, depending on the type and quantity of the goods in question. At the bottom of the receipt is the resulting total recorded during the purchase process.

Die bekannte Vorrichtung dieser Art benötigte zur Fertigstellung eines Bons einen doppelten Drucker. Alle zu der erwähnten feststehenden Grafik gehörenden Darstellungen waren auf einem Klischee aufgebracht, das zur Fertigstellung des entsprechenden Teilstücks des Bons eine eigene Arbeitsmechanik erforderte. Für das Aufzeichnen der variablen Daten ist ein gesondertes Druckwerk mit Drucktypen od.dgl. vorgesehen gewesen, das die gewünschten numerischen oder alpha-numerischen Symbole individuell aufbringen konnte. Die Herstellung eines solchen Klischees ist langwierig und verhältnismäßig kostenaufwendig. Eine Änderung der feststehenden Grafik erfordert langwierige Umstellungsarbeiten. Ein solcher Drucker ist auch platzaufwendig und wegen der erforderlichen abgestimmten Arbeitsweise verschiedener Druckwerkteile störanfällig.The known device of this type required a double printer to complete a receipt. All fixed to the mentioned Representations belonging to the graphic were applied to a cliché, which was used to complete the corresponding section the receipt required its own working mechanism. A separate print unit with print types is available for recording the variable data or the like. had been provided that could apply the desired numeric or alpha-numeric symbols individually. the Production of such a cliché is tedious and relatively expensive. Requires a change to the fixed graphic lengthy conversion work. One such printer is also space-consuming and because of the required coordinated working method various printing unit parts susceptible to failure.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der im Gattungsbegriff des Anspruches 1 genannten Art zu entwickeln, die einen einfachen Drucker aufweist und sich dennoch durch große Zuverlässigkeit und schnelle Anpassung an wechselnde Betriebserfordsmisse auszeichnet.The invention is based on the object of developing a device of the type mentioned in the preamble of claim 1, which has a simple printer and yet is highly reliable and quick to adapt to changing operating requirements excels.

130040/0223
, tPQPY
130040/0223
, t PQPY

■r■ r

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Drucker ein einziges Punkt-Matrix-Druckwerk zum Aufzeichnen sowohl der feststehenden Grafik als auch der variablen Daten besitzt sowie einen auswechselbaren Einsatz in einer Aufnahme aufweist und der Einsatz das maßgebliche Steuerprogramm für die feststehende Grafik enthältThis is achieved according to the invention in that the printer has a single dot-matrix printing unit for recording both the stationary Graphics as well as the variable data and has an interchangeable insert in a recording and the insert contains the relevant control program for the fixed graphic

Damit sind zunächst unterschiedliche Drucksysteme für die feststehende Grafik einerseits und die variablen Daten andererseits bei der Erstellung eines Bons vermieden. Ein solcher Matrix-Drucke ist äußerst raumsparend, da er nur eine Schar von punktartig wirke den Druckelementen besitzt, d}.e beispielsweise nur in einer einzigen Reihe angeordnet sein brauchen. Dadurch ist der zur Herstellun eines Bons dienende Drucker raumsparend, so daß er gut innerhal einer Ladenwaage unterzubringen ist. Ein solcher Matrix-Drucker is auch äußerst preiswert. Die punktartig wirkenden Druckelemente kön nen nicht nur alpha-numerische Symbole durch Aktivierung mehrerer Elemente und/oder mehrfache Aktivierung eines Elements in aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten zur Entstehung bringen, sondern zu gleich beliebige bildliche Bestandteile in der feststehenden Grafi des Bons darstellen. Man erhält eine überraschend große Freizügigkeit in der Gestaltung der feststehenden Grafik. Das gesamte Steue programm zur Aktivierung der Druckelemente bei der Darstellung dei feststehenden Grafik ist in einem Einsatz zusammengefaßt, der in einer gut zugänglichen Aufnahme des Druckers untergebracht ist. Dieses Steuerprogramm ist durch eine integrierte Schaltung in dem Einsatz enthalten und kann aus einem Prom gebildet sein. Im Einsteckzustand in der genannten Aufnahme des Druckers wird das darir befindliche Steuerprogramm abgerufen, wenn es darum geht, die fest stehende Grafik auf einem Bon aufzuzeichnen. Dieser Druckvorgang läuft dann komplett ab, erst dann steht das gleiche Matrixdruckwerk dazu bereit, um die erwähnten variablen Daten für die Waren auf dem Bon aufzubringen.This means that there are initially different printing systems for the fixed one Graphics on the one hand and variable data on the other when creating a receipt avoided. Such a matrix print is extremely space-saving, since it only has a group of pressure elements that act in a point-like manner, for example only in a single one Need to be arranged in a row. As a result, the printer used to produce a receipt is space-saving, so that it is good inside is to be accommodated on a retail scale. Such a matrix printer is also extremely inexpensive. The point-like acting pressure elements can Not only alphanumeric symbols can be created by activating several elements and / or activating an element several times in a row Bringing work steps to the emergence, but at the same time any pictorial components in the fixed graphics of the receipt. You get a surprisingly large amount of freedom in designing the fixed graphic. The whole steering program for activating the printing elements when displaying the The fixed graphic is combined in an insert that is housed in an easily accessible receptacle on the printer. This control program is contained in the insert by means of an integrated circuit and can be formed from a Prom. When plugged in In the mentioned recording of the printer, the control program located there is called up when it comes to the fixed to record a standing graphic on a receipt. This printing process then runs completely, only then is the same matrix printer ready to print the aforementioned variable data for the goods to apply on the receipt.

130040/0223130040/0223

COPY
* ORIGINAL INSPECTED
COPY
* ORIGINAL INSPECTED

Zur Auslösung des Druckers für das Aufzeichnen dieser feststehenden Grafik auf dem Informationsträger kann man ein Fühlglied an der EntnahmesteHe des Bonabschnittes im Drucker vorsehen. Sobald der Bon erfaßt und vom Informationsträger abgelöst werden soll, spricht dieses Fühlglied an und bewirkt, daß das maßgebliche Steue: programm des Einsatzes zur Erstellung der Grafik abgerufen wird. Am einfachsten ist es, als ein Fühlglied eine am Drucker beweglich angebrachte Trennkante vorzusehen, die für das Abreißen des Bons vom Ende des Informationsträgers dienlich ist. Beim Abreißen des Bons wird die feststehende Grafik jeweils auf einem nachfolgenden Teilstück des Informationsträgers aufgedruckt, das zum Bon des künftigen KaufVorgangs gehört.To trigger the printer for recording these fixed Graphics on the information carrier, a sensing element can be provided at the removal point of the receipt section in the printer. As soon the receipt is to be captured and replaced by the information carrier, this sensing element responds and causes the relevant control: program of use to create the graphic is called up. The easiest way is to move one on the printer as a sensing element Provide attached separating edge, which is useful for tearing the receipt from the end of the information carrier. When tearing off the Receipts, the fixed graphic is printed on a subsequent section of the information carrier that corresponds to the receipt of the future purchase process.

Die Erfindung richtet sich zugleich auf eine sehr vorteilhafte Verfahrensweise, wie man das Glied des Druckers einrichtet, welches die Form der feststehenden Grafik auf dem Bon festlegt. Es gibt nämlich im Rahmen der Erfindung eine besonders einfache Programmierung des vorerwähnten die Erfindung kennzeichnenden Einsatzes.. The invention is also directed to a very advantageous method of setting up the link of the printer, which defines the shape of the fixed graphic on the receipt. This is because there is particularly simple programming within the scope of the invention of the aforementioned use which characterizes the invention ..

Bei dieser erfindungsgemäßen Verfahrensweise genügt es, die gewünschte feststehende Grafik in beliebiger Vorlage zu verwenden, sei es als Zeichnung, sei es als Foto, sei es als dreidimensionale Objekt. Diese Vorlage wird über eine Videokamera od.dgl. aufgenommen und zunächst - bezogen auf einen wählbaren Referenzwert der Schwärzung in dem aufgenommenen Bild - in eine binäre Signalfolge gewandelt. Diese Signalfolge kann dann bedarfsweise korrigiert oder ergänzt werden und auf einem Videoterminal in zeilenweiser Darstellung ein gerastertes Bild der Vorlage erzeugen. Die zeilenweise Anzahl der Rasterpunkte in diesem Rasterbild entsprich dabei der Anzahl der Elemente im Punkt-Matrix-Drucker. Dieses Rasterbild kann gespeichert werden. Schließlich wird es abgerufenIn this procedure according to the invention, it is sufficient that the to use the desired fixed graphic in any template, be it as a drawing, be it as a photo, be it as a three-dimensional Object. This template is via a video camera or the like. recorded and initially - based on a selectable reference value for the blackening in the recorded image - in a binary signal sequence changed. This signal sequence can then be corrected or supplemented as required and in line by line on a video terminal Representation create a rasterized image of the template. The line-wise number of raster points in this raster image corresponds the number of elements in the dot-matrix printer. This raster image can be saved. Eventually it is retrieved

130040/0223
COPY
130040/0223
COPY

und in den Einsatz programmiert. Auf dem Videoterminal kann man da; Aussehen des Rasterbildes erkennen und dieses durch Änderung einzelner Rasterpunkte oder Hinzufügung zusätzlicher Rasterpunkte korrigieren. So läßt sich das Aussehen der feststehenden Grafik optimieren und man erhält einen einwandfreien Einsatz mit dem dafür maßgeblichen Steuerprogramm.and programmed into action. On the video terminal you can there; Recognize the appearance of the raster image and correct it by changing individual raster points or adding additional raster points. In this way the appearance of the fixed graphic can be optimized and you get a flawless operation with the relevant control program.

Der Besitzer einer nach der Erfindung gestalteten Waage kann eine Schar verschiedener Einsätze für unterschiedliche feststehende Grafiken besitzen,, die er je nach Bedarf durch Einstecken in die Aufnahme des Druckers zur Erstellung der feststehenden Angaben im Bon nutzen kann. Dadurch läßt sich das Aussehen des Bons hinsichtlich der feststehenden Grafik in kürzester Zeit verändern. Es wäre sogar möglich, einen gemeinsamen Einsatz über entsprechende elektrische Verbindungen an eine Schar unabhängiger Waagen anzuschließen,die zum Erzeugen ihrer feststehenden Grafik jeweils das in ihm befindliche Steuerprogramm entnehmen. Dadurch ließe sich für alle Drucker in Waagen eines ganzen Unternehmens eine schnell anpaßbare einheitliche Grafik für alle von ihnen zu erstellende Bons erlangen. Dadurch ergibt sich eine besonders augenfällige Arbeitserleichterung.The owner of a scale designed according to the invention can have a bevy of different inserts for different fixed Have graphics, which, as required, can be inserted into the receptacle of the printer to create the fixed information can use in the receipt. This means that the appearance of the receipt can be changed in the shortest possible time with regard to the fixed graphic. It would even be possible to use them together via appropriate electrical connections to a group of independent scales to be connected, which take the control program in it to generate their fixed graphic. That would allow For all printers in the scales of an entire company, a quickly adaptable uniform graphic for all of them Obtain receipts to be created. This results in a particularly noticeable reduction in workload.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:In the drawings, the invention is shown in one embodiment. Show it:

Fig. 1 eine gemäß der Erfindung gestaltete preisrechnende Waage,1 shows a price-calculating scale designed according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht durch die wesentlichen Teile eines nach der Erfindung gestalteten Druckers,2 is a sectional view through the essential parts of a printer designed according to the invention;

Fig. 3 in starker Vergrößerung, teilweise gebrochen gezeichnet, die Draufsicht auf ein wesentliches Stück des in Fig. 2 verwendeten Druckerwerks, Fig. 3 is greatly enlarged, partially broken, the top view of an essential piece of the printer mechanism used in Fig. 2 ,

130040/0223130040/0223

OOPY
ORIGINAL INSPECTED
OOPY
ORIGINAL INSPECTED

Fig. 4 ein Beispiel eines mit dem erfindungsgemäßen Drucker hergestellten Bons,Fig. 4 shows an example of one produced with the printer according to the invention Receipts,

Fig. 5 in starker Vergrößerung die Darstellung eines mit dem erfindungsgemäßen Drucker hergestellten Symbols,Fig. 5 shows in a large enlargement the representation of a with the invention Printer-made symbol,

Fig. 6 als Blockschaltbild die wesentlichsten Bauteile bei der in Fig. 1 gezeigten preisrechnenden Waage, und6 shows, as a block diagram, the most important components in the price-calculating scale shown in FIG. 1, and FIG

Fig. 7 in entsprechender Darstellung die Mittel zur Einrichtung eines maßgeblichen Steuergliedes.7 shows the means for setting up a relevant control member in a corresponding representation.

Die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung besteht aus einer zweiteiligen preisrechnenden Waage, die sich aus einer Gewichtsermittlungseinheit 11 und einer Auswerteeinheit 10 zusammensetzt. Beide Einheiten 10, 11 könnten auch in einem gemeinsamen Gehäuse in kompakter Bauweise vereinigt sein. Die Gewichtsermittlungseinheit nimmt eine gewichtsmäßig zu bestimmende Ware 12 auf einer Lastschale 13 auf, die auf ein nicht näher gezeigtes an sich bekanntes Meßwerk einwirkt, welches über eine Verbindungsleitung 14 Meßsignale der daran angeschlossenen Auswerteeinheit 10 zuführt.The device shown in Fig. 1 consists of a two-part price-calculating scale, which consists of a weight determination unit 11 and an evaluation unit 10 composed. Both units 10, 11 could also be more compact in a common housing Be united. The weight determination unit takes goods 12 to be determined in terms of weight on a load tray 13 on, which acts on a not shown per se known measuring mechanism, which via a connecting line 14 measuring signals of the evaluation unit 10 connected to it.

Die Auswerteeinheit 10 umfaßt eine Eingabeeinrichtung 15, die Zahlentasten zur Eingabe von Einheits-bzw. Einzelpreisen umfaßt sowie verschiedene Befehlstasten aufweist. Weiterhin ist eine Anzeigeeinrichtung 16 vorgesehen, die sowohl zur in Fig. 1 sichtbaren Verkäuferseite als auch zur in Fig. 1 unsichtbaren Käuferseite hin Ablesefenster verschiedener Art besitzt, um den Einheitspreis , das Gewicht der Ware und den über den Rechner ermittelten Warenpreis sichtbar darzustellen. Schließlich umfaßt die Auswerteeinheit 10 auch noch einen Drucker 20, der im dargestellten Aus-The evaluation unit 10 comprises an input device 15, the number keys for entering unit or Includes unit prices and has various command buttons. There is also a display device 16 is provided, both to the seller's side visible in FIG. 1 and to the buyer's side that is invisible in FIG. 1 has various types of reading windows to show the unit price, the weight of the goods and the ones determined by the computer To show the price of the goods visibly. Finally, the evaluation unit 10 also includes a printer 20, which in the illustrated embodiment

130040/0223
'"" COPY
130040/0223
'"" COPY

führungsbeispiel mit in das Gehäuse integriert ist. Bedarfsweise könnte der Drucker aber auch über elektrische Verbindungen in einer davon getrennten Einheit untergebracht sein. Der Drucker 20 dient zur Ausgabe eines einen KaufVorgang dokumentierenden Bons 19 auf dem die Daten der einzelnen Waren, wie Preise und/oder Gewichte^ angegeben sind. Fig. 2 zeigt den Aufbau eines solchen erfindungsgemäßen Druckers und Fig, 4 ein Beispiel des damit erzeugten Bons 19.management example is integrated into the housing. If necessary, however, the printer could also be connected to one another via electrical connections be housed in a separate unit. The printer 20 is used to output a receipt 19 documenting a purchase process on which the data of the individual goods, such as prices and / or weights ^ are specified. FIG. 2 shows the structure of such a printer according to the invention and FIG. 4 shows an example of the one produced therewith Receipt 19.

Ein solcher Bon 19 umfaßt, wie Fig. 4 verdeutlicht, zwei grundsätz lieh verschiedene Abschnitte 28, 29. Der erste Abschnitt befindet sich im Kopf des Bons und stellt eine feststehende Grafik 28 dar, die sich, wie gezeigt, zusammensetzen kann aus einer Firmenblende 30, einer Einheitenleiste 31 und ggfs. weiterer feststehender Angaben, wie z.B. einer Nummernbezeichnung 32 der Vorrichtung. In der Firmenblende 30 sind neben textlichen Angaben 34 auch Bildteile, nämlich ein Firmenemblem 35 und ein Zierrahmen 36 vorgesehen. Die Einheitenleiste 31 gibt die Benennungen an, deren Werte in dt noch zu erwähnenden unteren Abschnitt 29 des Bons 19 spaltenweise numerisch angegeben werden sollen. In der ersten Spalte erscheint die Gewichtsangabe in "Kilogramm". In der mittleren Spalte ist der Einheitspreis angeführt, nämlich die jeweilige Währungseinheit je Kilogramm der Ware und in der letzten Spalte erscheint die Währung des aus den vorerwähnten Werten ermittelten Warenpreises.As shown in FIG. 4, such a receipt 19 comprises two principles borrowed different sections 28, 29. The first section is located in the head of the receipt and represents a fixed graphic 28, which, as shown, can be composed of a company panel 30, a unit bar 31 and, if necessary, other fixed information, such as a number designation 32 of the device. In addition to text information 34, the company panel 30 also contains image parts, namely a company emblem 35 and a decorative frame 36 are provided. The unit bar 31 indicates the names whose values are in German The lower section 29 of the receipt 19, which is yet to be mentioned, is to be indicated numerically in columns. Appears in the first column the weight in "kilograms". The unit price is listed in the middle column, namely the respective currency unit Kilograms of the goods and in the last column the currency of the goods price determined from the aforementioned values appears.

Im unteren Abschnitt 29 des Bons erscheinen ausschließlich variab] Daten. In zeilenweiser Gliederung sind die einzelnen Posten der be diesem KaufVorgang erfaßten Waren angeführt. Im dargestellten Bon der Fig. 4 umfassen die drei ersten Posten und der fünfte Posten Waren, deren Warenpreise sich aus dem jeweils ermittelten Gewicht und dem zugehörigen Einheitspreis der Ware ergeben. Als vierter Posten erscheint lediglich ein Einzelpreis, weil der StückpreisOnly variable appear in the lower section 29 of the receipt] Data. The individual items of the be the goods covered by this purchase process. In the shown receipt 4, the first three items and the fifth item comprise goods, the prices of which are derived from the weight determined in each case and the associated unit price of the goods. Only a unit price appears as the fourth item because the unit price

130040/0223130040/0223

,. COPY
ORIGINAL INSPECTED
,. COPY
ORIGINAL INSPECTED

dieser fertiggepackten Ware von vornherein festliegt. Am Fuß des Bons erscheint die Endsumme, die sich durch Addition der in dieser Spalte befindlichen Warenpreise ergibt.this pre-packed goods is fixed from the start. At the foot of the receipt, the final total appears, which is the result of adding the in this Column located commodity prices.

Wie Fig. 2 zeigt, wird sowohl zur Aufzeichnung der feststehenden Grafik 28 als auch der variablen Daten 29 des Bons 19 das gleiche Druckwerk, nämlich ein Punkt-Matrix-Druckwerk 21; verwendet. Im Drucker befindet sich eine zu einer Rolle 18 aufgewickelte Bahn eines Informationsträgers 17, der sich im vorliegenden Fall thermisch beschriften läßt. Die Rolle 18 liegt in einer im Drucker angeordneten Schale 53. Die Bahn 17 ist über eine abgewinkelte Kante 22 der Schale 53 zu dem Matrix-Drucker 21 geführt.Von dort aus gelangt die Bahn 17 an einer Trennkante 26 vorbei durch eine Öffnung 25 einer Klappe 23, welche eine untere Gehäusehälfte 24 dieses Druckers 30 abschließt. Wie durch die strichpunktierte Aufklapplage ersichtlich, ist die Klappe 2 3 zu öffnen, um in das Innere der Schale 52, z.B. zum Auswechseln der Rolle 18, gelangen zu können. Durch ein Sichtfenster 27 ist der Vorrat auf der Rolle 18 erkennbar. Der Endabschnitt des Informationsträgers 17, der aus der Öffnung 25 der Klappe 23 herausragt, kann gegen die Trennkante 26 gedrückt werden, wodurch dieses Endstück abgeschnitten wird und als Bon 19 für diesen Kaufvorgang verwendbar ist. Dieser Vorgang wird noch genauer beschrieben.As FIG. 2 shows, the same printing unit, namely a dot-matrix printing unit 21 ; used. In the printer there is a web of an information carrier 17 wound into a roll 18, which in the present case can be thermally inscribed. The roll 18 lies in a tray 53 arranged in the printer. The web 17 is guided over an angled edge 22 of the tray 53 to the matrix printer 21. From there, the web 17 passes a separating edge 26 through an opening 25 of a flap 23, which closes a lower housing half 24 of this printer 30. As can be seen from the dash-dotted fold-out position, the flap 23 is to be opened in order to be able to get into the interior of the shell 52, for example to change the roller 18. The supply on the roll 18 can be seen through a viewing window 27. The end portion of the information carrier 17 which protrudes from the opening 25 of the flap 23 can be pressed against the separating edge 26, whereby this end piece is cut off and can be used as a receipt 19 for this purchase process. This process will be described in more detail.

Der Matrix-Drucker 21 umfaßt, wie Fig. 2 in Draufsicht verdeutlicht, eine Schar von punktartigen Elementen 33, die hier in einer Reihe angeordnet sind. Jedes dieser Elemente 33 ist mit elektrischen Zu- und Ableitungen 37 versehen, mit denen das Element 33 in ein Trägerblatt 38 aus Isolationsmaterial angeordnet ist. Die punktartigen Flächen der Elemente 3 3 liegen aber auf der in Fig. der Bahn 17 zugekehrten Seite frei und können auf dieser Bahn aufzeichnungswirksam · werden, wenn durch die zugehörigen LeitungenThe matrix printer 21 comprises, as FIG. 2 shows in plan view, a group of point-like elements 33, which are arranged here in a row. Each of these elements 33 is with electrical Inlet and outlet lines 37 are provided, with which the element 33 is arranged in a carrier sheet 38 made of insulation material. the Point-like surfaces of the elements 3 3, however, are exposed on the side facing the web 17 in FIG. 1 and can be effective for recording on this web · If through the associated lines

130040/0223
-ϊθο GOPY
130040/0223
-ϊθο GOPY

■η-■ η-

•fr-• fr-

Strom fließt. Das Trägerblatt 38 ist an den'Enden seiner Leitungen 37 mit Steckkontakten 39 versehen, die, wie Fig. 2 zeigt, im Montagefall mit komplementären Kontaktaufnahmen 40 zusammenwirken, die auf einer im Druckergehäuse 24 angeordneten Leiterplatte 41 angebracht sind. Das Trägerblatt 38 ist ausreichend flexibel, um die in Fig. 2 ersichtliche Verbiegung ausführen zu können. Der die maßgeblichen thermisch wirksamen Elemente 33 umfassende Bereich des Trägerblatts 38 ist von einem schwenkbar angeordneten Andruckglied 42, welches von einer Feder 43 belastet ist, gegen eine Walze 44 gehalten. Die Wa^ze 44 ist mit einem nicht näher gezeigten Antrieb versehen, der für einen definierten Transport der Bahn 17 in Übereinstimmung mit der thermischen Wirksamkeit der Elemente 33 sorgt. Die, wie Fig. 3 zeigt, in einer Zeile angeordneten Elemente 33 des Druckwerks 21 bestimmen eine Zeilenlänge, die der gewünschten Breite der Aufzeichnungen auf der Bahn 17 gleich ist. Das Andruckelement 42 sorgt für eine definierte Lage der Elemente 33 bezüglich der an der Walze 44 vorbeigeführten Bahn 17. Das Andruckglied 42 kann zum Einfädeln der Bahn 17 gegen die erwähnte Kraft der Feder 43 in eine unwirksame Position zurückgeschwenkt werden.Electricity flows. The carrier sheet 38 is at the ends of its lines 37 provided with plug contacts 39 which, as FIG. 2 shows, interact with complementary contact receptacles 40 in the case of assembly, which are mounted on a printed circuit board 41 arranged in the printer housing 24. The carrier sheet 38 is sufficiently flexible to accommodate the in Fig. 2 visible bending to be able to perform. The area encompassing the relevant thermally active elements 33 of the carrier sheet 38 is of a pivotably arranged pressure member 42, which is loaded by a spring 43, against a roller 44 held. The Wa ^ ze 44 is with a not shown in detail Provided drive for a defined transport of the web 17 in accordance with the thermal efficiency of the elements 33 cares. As FIG. 3 shows, the elements 33 of the printing unit 21, which are arranged in a line, determine a line length that is the desired line length Width of the recordings on track 17 is the same. The pressure element 42 ensures a defined position of the elements 33 with respect to the web 17 guided past the roller 44. The pressure member 42 can be used to thread the web 17 against the aforementioned Force of the spring 43 are pivoted back into an inoperative position.

Die erwähnte Schale 53 besitzt außerhalb des Lagebereichs der Rolle 18 eine Tasche 45, die zur Aufnahme eines Einsatzes 46 dient. Der Einsatz enthält in seinem Inneren ein PROM 47, wo das Steuerprogramm für die feststehende Grafik 28 des Bons 19 gespeichertThe aforementioned shell 53 is outside the range of the roll 18 a pocket 45 which is used to hold an insert 46. The insert contains a PROM 47 inside, where the control program stored for the fixed graphic 28 of the receipt 19

ist. Steckerelemente 48, die mit dem PROM 47 verbunden sind, ragen aus dem Einsatz 46 heraus und sind in eingestecktem Zustand in der Tasche 45 mit dort angeordneten Kupplungselementen 49 verbunden, von denen Leitungen 50 ausgehen, die zur erwähnten Leiterplatte 41 führen.is. Connector elements 48, which are connected to the PROM 47, protrude out of the insert 46 and are connected in the inserted state in the pocket 45 with coupling elements 49 arranged there, from which lines 50 extend which lead to the mentioned printed circuit board 41.

130040/0223130040/0223

-<:>> OOPY
ORIGINAL INSPECTED
- <: >> OOPY
ORIGINAL INSPECTED

Die Leiterplatte 41 ist mit einer Schar von elektrischen Baugliedern versehen, die für die Steuerung und den Betrieb des Matrixdruckers 21 verantwortlich sind. Dazu gehört ein Mikrocomputer 51, ein weiterer Speicher 52, der als "Character-Prom" die Größe und Form aller verfügbaren numerischen oder alpha-numerischen Symbole enthält, die im Bonabschnitt 29 mit den feststehenden Daten zum Abdruck kommen sollen. Durch Austausch des Speichers 52 könnte man auch die Form der Symbole für die variablen Daten 29 nachträglich verändern. Schließlich trägt die Leiterplatte 41 auch noch einen Schalter 54, über den sie mit elektrischen Leitungen verbunden ist Dieser Schalter 54 wiederum steht mit der erwähnten Trennkante 26 in Verbindung und ist folgendermaßen wirksam.The circuit board 41 is provided with a bevy of electrical components who are responsible for the control and operation of the matrix printer 21. This includes a microcomputer 51, a further memory 52, called "Character-Prom", the size and shape of all available numeric or alpha-numeric symbols contains which are to be printed in the receipt section 29 with the fixed data. By exchanging the memory 52 one could also change the shape of the symbols for the variable data 29 subsequently. Finally, the circuit board 41 also carries one Switch 54, via which it is connected to electrical lines. This switch 54 in turn has the aforementioned separating edge 26 in connection and is effective as follows.

Die Trennkante 26 ist das zugeschärfte gezahnte Ende einer Klinge 55, die in einer Führung 56 parallel zu sich selbst verschieblich gemacht ist und an ein als Lenker 57 ausgebildetes Halteglied angeschlossen ist. Dieses Halteglied 57 ist mit einem abgewinkelten Arm 58 versehen und hat eine feste Lagerstelle 59. In den Schwenkbewegungsweg dieses Arms 58 ist der Betätiger des vorerwähnten Schalters 54 angeordnet. Eine Feder 62 sorgt, daß der Lenker 57 gegen einen Anschlag 60 angedrückt wird. Die Klinge 55 ist im Sinne des eingezeichneten Pfeils 61 verschieblich, wenn das Ende der Bahn 17 gegen die Trennkante 26 angedrückt wird, um den Bon 19 davon abzuschneiden, wie bereits erwähnt wurde.The separating edge 26 is the sharpened toothed end of a blade 55, which is displaceable in a guide 56 parallel to itself is made and is connected to a holding member designed as a handlebar 57. This holding member 57 is angled with an Arm 58 is provided and has a fixed bearing point 59. In the pivoting movement of this arm 58 is the actuator of the aforementioned Switch 54 arranged. A spring 62 ensures that the link 57 is pressed against a stop 60. The blade 55 is in The direction of the arrow 61 can be displaced when the end the web 17 is pressed against the separating edge 26 in order to cut the receipt 19 therefrom, as has already been mentioned.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist am besten aus dem Schema von Fig. 6 ersichtlich, wo die bereits erwähnten Bauteile durch ihre jeweiligen Ziffern bezeichnet sind. Insoweit gilt die bisherige Beschreibung, auch wenn einzelne Bauteile gegenüber ihrer konkreten Darstellung in den vorausgehenden Figuren schematisch wiedergegeben sind.The operation of the device is best seen in the diagram of Fig. 6, where the components already mentioned by their respective digits are designated. In this respect, the previous description applies, even if individual components are compared to their specific ones Representation shown schematically in the preceding figures are.

130040/0223130040/0223

Beim Abreißen des Endabschnitts der Bahn 17 an der Trennkante 26, um den Bon 19 für den vorausgehenden KaufVorgang zu erhalten, wird über die bewegliche Klinge 55 der Schalter 54 wirksam gesetzt, der über die Leitung 63 von Fig. 6 den Mikrocomputer 51 dazu bringt, die komplette feststehende Grafik 28 im Kopf des in Fig. 4 gezeigten Bons 19 über das Matrix-Druckwerk 21 zu erzeugen. Dazu arbeitet der Mikrocomputer 51 mit dem Speicher in dem erwähnten Einsatz 46 über die genanntenLeitungen 50 zusammen und wirkt über eine Steuerleitung 64 mit diesem Druckwerk 21. Dieses aktiviert die Elemente 33 zur punktartigen Aufzeichnung und treibt ein zugehöriges Transportwerk 65 im Drucker abgestimmt mit diesen Aktivierungen, wodurch die zur Aufzeichnung dienende Bahn 17 einen definierten Vorschub dabei erhält. Während die Bedienungsperson mit dem Abreißen und Aushändigen des Bons 19 noch beschäftigt ist, wird dieser Zeitraum dazu ausgenutzt, um die feststehende Grafik für einen künftigen KaufVorgang bereits fertigzustellen. Danach ist die Vorrichtung für die weiteren Arbeiten sofort verfügbar, die sich auf dem in Fig. 4 gezeigten Bon aus den dort aufgezeichneten variablen Daten 29 entnehmen lassen.When the end section of the web 17 is torn off at the separating edge 26, in order to receive the receipt 19 for the previous purchase process The switch 54 is activated via the movable blade 55, which causes the microcomputer 51 via the line 63 of FIG. to generate the complete fixed graphic 28 in the header of the receipt 19 shown in FIG. 4 via the matrix printing unit 21. To do this works the microcomputer 51 cooperates with the memory in the mentioned insert 46 via the mentioned lines 50 and acts over a control line 64 with this printing unit 21. This activates the elements 33 for point-like recording and drives an associated one Transport mechanism 65 in the printer coordinated with these activations, whereby the web 17 used for recording has a defined one Receives feed. While the operator is still busy tearing off and handing over the receipt 19, this period is used to complete the fixed graphic for a future purchase process. Thereafter the device is immediately available for further work which is recorded on the receipt shown in FIG. 4 from the there recorded variable data 29 can be taken.

Die in Fig. 6 gezeigte Ware 12 auf dem Gewichtsmesser 11 leitet über die Verbindung 14 ein Meßsignal zu der daran angeschlossenen Auswerteeinheit 10, wo es zunächst in ein Auswerteglied 66 gelangi das ein entsprechendes Signal über die Leitung 67 an einen Hauptcomputer. 68 weiterleitet, aber auch über weitere Leitungen 69 einerseits an die Anzeigeeinrichtung 16 und andererseits an den Mikrocomputer 51 weitergibt. In der Anzeigeeinrichtung 16 erscheint im ersten Anzeigefeld digital der Gewichtswert der Ware 12. Die Auswertung dieses Gewichtswerts für das Drucken erfolgt zweckmäßigerweise erst auf einen Impuls aus der Eingabeeinrichtung 15, weshalb man hierfür zunächst einen nicht näher gezeigten SpeicherThe goods 12 shown in FIG. 6 conducts on the weight meter 11 Via the connection 14, a measurement signal is sent to the evaluation unit 10 connected to it, where it is first passed into an evaluation element 66 a corresponding signal via line 67 to a main computer. 68 forwards, but also via further lines 69 on the one hand to the display device 16 and, on the other hand, to the microcomputer 51. In the display device 16 appears in the first display field digitally the weight value of the goods 12. The Evaluation of this weight value for printing is expediently only carried out in response to a pulse from the input device 15, which is why you first need a memory, not shown in detail

130040/0223130040/0223

COPY
'" ORIGINAL INSPECTED
COPY
'"ORIGINAL INSPECTED

verwendet, der für den Mikrocomputer 51 zugänglich ist.which is accessible to the microcomputer 51 is used.

Über die Eingabeeinrichtung 15 wird, wie Fig. 6 weiter zeigt, entweder unmittelbar über die Leitungen 71, 72 ein Einheitspreis an den Hauptcomputer 68 weitergegeben oder mittelbar durch einen zwischengeschalteten sogenannten "price-look-up"-Speicher' 70 über die Leitung 72 an den Hauptcomputer 68 weitergegeben. In beiden Fällen wird über die Leitung 73 dieses Signal auch an die Anzeigeeinrichtung 16 weitergegeben, wo dieser Wert im mittleren Ablesefenster erscheint,, und dieser Impuls wird über die Leitung 74 ebenfalls an den Mikrocomputer 51 bzw. an den erwähnten zugehörigen Speicher weitergegeben. Ob der Einheitspreis unmittelbar oder mittelbar zustande kommt, hängt ab von der Arbeitsstellung eines Schal ters 75, der z.B. durch eine nicht näher gezeigte Steuertaste von der Eingabeeinrichtung 15 aus umsteuerbar ist. In der einen, dargestell ten Stellung des Schalters 75 bestimmt die Betätigung der Tasten der Eingabeeinrichtung 15 unmittelbar den Einheitspreis. In der anderen Stellung des Schalters 75 ist die Betätigung der Tasten in der Eingabeeinrichtung 15 lediglich eine Code-Nummer, die aus dem angeschlossenen PLU-Speicher 70 den dort unter dieser Nummer enthaltenen Wert an - die dem Schalter 7 5 nachgeschalteten Leitungen 72, 73, 74 weitergibt. Im Hauptcomputer 68 wird der über die Leitung 72 eingehende Einheitspreis und der vom Auswerteglied 66 über die Leitung 67 zugeführte Gewichtswert rechnerisch erfaßt, und daraus der zugehörige Warenpreis ermittelt, der als Signal über die Leitungen 76, 77 einerseits an der Anzeigeeinrichtung gelangt, wo dieser Warenpreis im letzten Ablesefenster erscheint, und durch die Leitung 77 ebenfalls dem Mikrocomputer 51 bzw. dem dort befindlichen Speicher zugeführt wird.Via the input device 15, as FIG. 6 further shows, either A unit price is passed on to the main computer 68 directly via the lines 71, 72 or indirectly through an intermediary so-called “price-look-up” memory '70 is passed on to the main computer 68 via the line 72. In both cases This signal is also passed on via the line 73 to the display device 16, where this value appears in the middle reading window, and this pulse is also transmitted via the line 74 passed on to the microcomputer 51 or to the associated memory mentioned. Whether the unit price is direct or indirect comes about depends on the working position of a switch 75, which is e.g. Input device 15 is reversible. In the one, dargestell th position of the switch 75 determines the actuation of the buttons the input device 15 directly the unit price. In the other position of the switch 75 is the actuation of the buttons in the input device 15 only a code number that is taken from the connected PLU memory 70 under this number contained value to - the lines downstream of switch 7 5 72, 73, 74 passes on. In the main computer 68 the incoming unit price via the line 72 and that from the evaluation element 66 The weight value supplied via the line 67 is computed and the associated price of goods is determined therefrom, which is used as a signal reaches the display device via the lines 76, 77 on the one hand, where this goods price appears in the last reading window, and is also fed through the line 77 to the microcomputer 51 or the memory located there.

Stehen nun die in der Anzeigeeinrichtung 16 sichtbar gewordenen variablen Daten der Ware 12 fest, und soll die Ware 12 in denIf the variable data of the goods 12 that have become visible in the display device 16 are now fixed, and the goods 12 should be in the

130040/0223130040/0223

KaufVorgang einbezogen werden, so wird, z.B. über eine nicht näher gezeigte Drucktaste in der Eingabeeinrichtung 15, der Mikrocomputer 51 angesteuert, der nun die ihm zugeleiteten bzw. in dem zugehörigen Speicher eingegebenen Werte vom Matrixdruckwerk 21 aufzeichnen läßt, nämlich den erwähnten Gewichtswert, Einheitspreis und Warenpreis. Dies geschieht, indem der Mikrocomputer 51, entsprechend den über die Leitungen 69, 74, 77 zugänglichen Signalen, die für die Darstellung dieser Symbole erforderlichen Daten über eine Leitung 78 aus dem bereits erwähnten Character-PROM entnimmt und über die Steuerleitung 64 das Matrix-Druckwerk 21 dementsprechend wirksam setzt. Dies geschieht wiederum durch abgestimmte Aktivierung der Druckerelemente 33 einerseits und des Transportwerks 65 andererseits. Es kann eine Zeile der variablen Daten im Abschnitt 29 des Bons 19 von Fig. 4 aufgezeichnet werden. Es wäre aber auch denkbar, eine Steuerung vorzusehen, die mehrere Posten von variablen Daten 29 oder sogar alle Posten speichert und dann mehrere oder alle variablen Daten im Abschnitt 29 des Bons 19 in einem Arbeitsgang schreibt.Purchase process will be included, e.g. via a no further details shown pushbutton in the input device 15, the microcomputer 51 is controlled, which is now supplied to him or in the associated Memory input values can be recorded by the matrix printer 21, namely the mentioned weight value, unit price and price of goods. This is done by the microcomputer 51, in accordance with the signals accessible via the lines 69, 74, 77, takes the data required for the representation of these symbols via a line 78 from the character PROM already mentioned and accordingly activates the matrix printing unit 21 via the control line 64. This in turn is done through coordinated Activation of the printer elements 33 on the one hand and the transport mechanism 65 on the other hand. One line of variable data may be recorded in section 29 of receipt 19 of FIG. It would be but also conceivable to provide a control that stores several items of variable data 29 or even all items and then several or all of the variable data in section 29 of receipt 19 in writes in one operation.

Wie ersichtlich, genügt es, um eine andere feststehende Grafik 28 auf dem Bon 19 zu erhalten, einfach den Einsatz 46 durch einen ent sprechenden anderen auszutauschen, der dann in die Tasche 45 des Druckers 20 eingebracht wird.As can be seen, in order to obtain another fixed graphic 28 on the receipt 19, it is sufficient simply to insert the insert 46 with an ent other speaking, which is then placed in the pocket 45 of the Printer 20 is introduced.

In Fig. 7 ist anhand einer schematischen Darstellung erkennbar, auf welche einfache Weise ein PROM 47 für den Einsatz 46 mit dem Steuerprogramm für die feststehende Grafik versehen werden kann.In Fig. 7 it can be seen on the basis of a schematic representation in which simple way a PROM 47 for use 46 with the Control program for the fixed graphic can be provided.

Auf einer Vorlage 79 ist die Form der gewünschten Grafik 80 aufgezeichnet. Diese wird nun von einer Videokamera 81 aufgenommen. Nach dieser optischen Wandlung wird ein elektrisches Videosignal,The shape of the desired graphic 80 is recorded on a template 79. This is now recorded by a video camera 81. After this optical conversion, an electrical video signal,

130040/0223130040/0223

COPY
ORIGINAL INSPECTED
COPY
ORIGINAL INSPECTED

welches auch alle zugehörigen Synchronisationsimpulse der Videokamera enthält, Über die Leitung 82 an einen Demodulator 83 weitergegeben. Dort wird die Bildinformation von dem Synchronisations-Signal getrennt und beide über Leitungen 84 an ein Steuergerät weitergegeben, das aus einem Mikrocomputer besteht. In einer dort vorgesehenen oder dem Mikrocomputer vorgeschalteten Vergleichsschaltung wird die als Analogsignal vorliegende Bildinformation in ein binäres Hoch-Tief-Signal gewandelt. Ein einstellbarer Referenzwert entscheidet bei dieser binären Wandlung, ob ein Hochoder Tiefsignal an einer bestimmten Stelle in dieser Signalfolge entsteht. Dieser Referenzwert wird auf eine bestimmte Schwärzung der Vorlage 79 eingestellt, über eine Leitung 86 wird diese binäre Signalfolge einem weiteren Videomodulator 87 zugeführt, der unter Berücksichtigung von weiteren Synchronisationsimpulsen über die Leitung 88 ein Videosignal an ein Videoterminal 90 weiterleitet, wo nunmehr ein mit der binären Signalfolge erzeugtes gerastertes Bild 91 der gewünschten Grafik 80 entsteht. Die zeilenweise Anzahl der dabei entstehenden Rasterpunkte 9 2 ist kleiner/gleich der Anzahl der Druckelemente 33 im Punkt-Matrixdrucker, der bruchstückhaft in der bereits erwähnten Fig. 3 dargestellt ist. Aus diesem gerasterten Bild 91 ist die für den Drucker nunmehr maßgebliche Wandlung der Vorlage 80 inRasterpunkte ersichtlich. Es können jetzt Änderungen noch vorgenommen werden.which also includes all associated synchronization pulses from the video camera is passed on via line 82 to a demodulator 83. There the image information is taken from the synchronization signal separated and both passed on via lines 84 to a control unit, which consists of a microcomputer. In one there The comparison circuit provided or connected upstream of the microcomputer is the image information present as an analog signal converted into a binary high-low signal. With this binary conversion, an adjustable reference value decides whether a high or Low signal arises at a certain point in this signal sequence. This reference value is set to a certain blackening the template 79 is set, via a line 86 this is binary Signal sequence fed to a further video modulator 87, which, taking into account further synchronization pulses via the Line 88 forwards a video signal to a video terminal 90, where now a rasterized signal generated with the binary signal sequence Image 91 of the desired graphic 80 is created. The line-by-line number of the raster points 9 2 produced is less than / equal to the number of printing elements 33 in the dot matrix printer, which is shown fragmentarily in FIG. 3 already mentioned. the end This rasterized image 91 shows the conversion of the original 80 into raster points, which is now decisive for the printer. It can now changes are still to be made.

Für solche Korrekturen dient ein Bildtaster 93 (scanner), der über eine Leitung 89 an das Steuergerät 85 angeschlossen ist. Dieser Taster 93 trägt eine Handhabe 94, bei deren Betätigung ein anvisierter bestimmter Rasterpunkt 92' in das gegenteilige Signal gewandelt wird. Im angenommenen Fall wird ein als "schwarzer Punkt" 92' erscheinender Fehler, der aus der Grafik 80 der Vorlage 7 9 starr men kann, in das komplementäre Signal, nämlich einen "weißen Punkt" verändert. Dies wird vom Steuergerät 85 registriert und es werdenFor such corrections, an image sensor 93 (scanner) is used a line 89 is connected to the control unit 85. This button 93 carries a handle 94, when actuated a targeted certain raster point 92 'is converted into the opposite signal. In the assumed case, a "black point" is 92 'error appearing from the graphic 80 of the template 7 9 rigid men can be changed into the complementary signal, namely a "white point". This is registered by the control unit 85 and there will be

130040/0223130040/0223

über die Leitungen 86, 88 dann entsprechend korrigierte Signale dem Videoterminal 90 zugeführt.Correspondingly corrected signals are then fed to the video terminal 90 via the lines 86, 88.

An das Steuergerät 85 kann noch über die Leitung 96 eine Tastatur 95 angeschlossen sein, über deren Tasten textliche Eingaben in Ergänzung der Vorlage 79 oder anstelle einer Vorlage 79 eingegeben werden können, diesis Ziffern oder Buchstaben, zur Kontrolle auf dem Videoterminal 90 erscheinen. Besondere Steuertasten 97 ermöglichen es, den Ort der Aufzeichnung dieser alpha-numerischen Symbole auf dem Bildschirm des Videoterminals 90 aus zuwählen. An das Steuergerät 85 ist weiterhin über eine Leitung 98 ein Kontrolldrucker 99 angeschlossen, der z.B. aus einem Thermodrucker besteht. Auf diese Weise kann überprüft werden, welche endgültige Form die in der Vorrichtung eingespeicherte Grafik nunmehr erlangt hat. Das Bild ist auf dem vom Drucker 99 abgegebenen Papierstreifen 101 ablesbar. Die Auslösung des Kontrolldruckers 99 geschieht durch eine mit in die Tastatur 95 integrierte Taste 102.A keyboard 95 can also be connected to the control device 85 via the line 96, via the keys of which textual inputs in In addition to the template 79 or instead of a template 79, digits or letters can be entered for checking purposes the video terminal 90 appear. Special control buttons 97 enable it, the place of recording these alpha-numeric symbols on the Select the screen of the video terminal 90. A control printer 99 is also connected to the control unit 85 via a line 98, which e.g. consists of a thermal printer. In this way it can be checked what the final shape will be in the device saved graphic has now been obtained. The image can be read on the paper strip 101 delivered by the printer 99. the The control printer 99 is triggered by a key 102 integrated into the keyboard 95.

Schließlich ist über eine Leitung 103 noch ein Programmiergerät 100 an das erwähnte Steuergerät 85 angeschlossen. Das Steuergerät 85 ruft nunmehr die endgültige Form der gewünschten Grafik, die bereits in Rasterpunkten gegliedert ist, ab und programmiert den an das Gerät 100 angeschlossenen PROM 47. Dieser hat nun ein Steue: programm erlangt, das in der Lage ist, die gleiche feststehende Grafik im späteren Matrix-Drucker 21 herbeizuführen, die in dem oben erwähnten Kontrolldrucker 99 überprüft werden konnte. Die Auslösung dieses Programmierungsvorgangs kann ebenfalls von der Tastatur 95 aus erfolgen, weil dort eine für das Programmierkommando zuständige Taste 104 vorgesehen ist. Der fertig programmierte PROM 47 kann nun dem Gerät 100 entnommen und in das Gehäuse eines Einsatzes 20 eingebracht werden, nachdem es entsprechend kon-Finally, a programming device 100 is also connected to the aforementioned control device 85 via a line 103. The control unit 85 now calls up the final form of the desired graphic, which is already divided into grid points, and programs the PROM 47 connected to the device 100. This has now acquired a control program which is able to maintain the same fixed To bring about graphics in the later matrix printer 21, which could be checked in the control printer 99 mentioned above. the This programming process can also be initiated from the keyboard 95, because there is one for the programming command responsible key 104 is provided. The fully programmed PROM 47 can now be removed from the device 100 and placed in the housing of a Insert 20 are introduced after it has been

130040/0223130040/0223

OOPY
■'ORIGINAL INSPECTED
OOPY
■ 'ORIGINAL INSPECTED

taktiert worden ist, um in der aus Fig. 2 ersichtlichen Weise bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung benutzt zu werden. Mit der in Fig. 7 gezeigten Vorrichtung läßt sich, wenn das gerasterte Bild 91 der Vorlage feststeht und dort gespeichert ist, eine beliebige Anzahl von PROMs 47 mit gleichem Steuerprogramm herstellen.has been clocked to in the manner shown in FIG the device according to the invention to be used. With the device shown in Fig. 7, if the rasterized image 91 of the template is established and stored there, any Create number of PROMs 47 with the same control program.

130040/0223130040/0223

PATENTANWÄLTE:.^:: :::PATENT LAWYERS:. ^ :: :::

DiPL-PHYS. BUSE · DIPL.-PHYS. MENTZEL · dipl.-ing. LUDEWIGDiPL-PHYS. BUSE DIPL.-PHYS. MENTZEL dipl.-ing. LUDEWIG

Unterdörnen 114· Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Femruf (0202) 553611/12 · Telex 8591606wpatUnterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Femruf (0202) 553611/12 · Telex 8591606wpat

5600 Wuppertal 2, den5600 Wuppertal 2, the

Kennwort: "Klischeeprom und Password: "Klischeeprom and

Programmierer, FallProgrammer, case

Aufstellung der Bezugszeichen:List of reference symbols:

10 Auswerteeinheit10 evaluation unit

11 Gewichtsermittlungseinheit11 Weight determination unit

12 Ware12 goods

13 Lastschale13 load pan

14 Verbindungsleitung14 connecting cable

15 Eingabeeinrichtung v 15 input device v

16 Anzeigeeinrichtung16 Display device

17 Informationsträger, Bahn17 information carrier, rail

18 Rolle18 role

19 Bon19 receipt

20 Drucker20 printers

21 Druckwerk21 printing unit

22 abgewinkelte Kante von 5322 angled edge of 53

23 Klappe23 flap

24 Gehäusehälfte24 housing half

25 Austritts-Öffnung25 outlet opening

26 Trennkante26 separating edge

27 Sichtfenster27 viewing window

28 oberer Abschnitt von 19, feststehende Grafik28 upper section of 19, fixed graphic

29 unterer Abschnitt von 19, variable Daten29 lower section of 19, variable data

30 Firmenblende30 company bezel

31 Einheitenleiste31 Unit bar

32 Nummer der Vorrichtung32 Device number

33 Druckelement33 pressure element

34 textlighe Angabe in 2834 Textual information in 28

35 Firmenemblem in 3035 company emblem in 30th

130040/0223 ORIGINAL INSPECTED 130040/0223 ORIGINAL INSPECTED

3636 Zierrahmen in 30Decorative frame in 30 6 S'6 S ' Leitungmanagement 3737 Zu-Ableitung für 33To-derivation for 33 7070 PLU-SpeicherPLU memory 3838 TrägerblattCarrier sheet 7171 Leitungmanagement 3939 SteckkontaktPlug contact 7272 Leitungmanagement 4040 Kontaktaufnahmecontact 7373 Leitungmanagement 4141 LeiterplatteCircuit board 7474 Leitungmanagement 4242 AndruckgliedPressure member 7575 Schaltercounter 4343 Federfeather 7676 Leitungmanagement 4444 Walzeroller 7777 Leitungmanagement 4545 Tasche, AufnahmeBag, recording 7878 Leitungmanagement 4646 Einsatzmission 7979 Vorlagetemplate 4747 PromProm 8080 Grafikgraphic 4848 SteckerelementConnector element 8181 VideokameraVideo camera 4949 KupplungselementCoupling element 8282 Leitungmanagement 5050 Leitungmanagement 8383 DemodulatorDemodulator 5151 MikrocomputerMicrocomputers 8484 'Leitung'Management 5252 SpeicherStorage 8585 SteuergerätControl unit 5353 KunststoffschalePlastic shell 8686 Leitungmanagement 5454 Schaltercounter 8787 VideomodulatorVideo modulator 5555 Klingeblade 8888 Leitungmanagement 5656 Führungguide 8989 Leitungmanagement 5757 LenkerHandlebars 9090 VideoterminalVideo terminal 5858 Arm von 57Arm of 57 9191 gerastertes Bildrasterized image 5959 LagerstelleDepository 9292 RasterpunktGrid point 6060 Anschlagattack 92"92 " Rasterpunkt (Fehler)Grid point (error) 6161 BewegungspfeilMovement arrow 9393 Bildtaster (scanner)Image scanner 6262 Federfeather 9494 Handhabe für 93Handle for 93 6363 Leitungmanagement 9595 Tastaturkeyboard 6464 SteuerleitungControl line 9696 Leitungmanagement 6565 TransportwerkTransport plant 9797 Tastebutton 6666 AuswertegliedEvaluation element 9898 Leitungmanagement 6767 Leitungmanagement 9999 KontrolldruckerControl printer 6868 HauptcomputerMain computer 100100 ProgrammiergerätProgramming device

130040/0223130040/0223

101 Papierstreifen101 strips of paper

102 Taste102 button

103 Leitung103 line

104 Progr&nuniertaste104 Programming key

130040/0223130040/0223

LeerseiteBlank page

Claims (10)

PATENTA N:'W"Ä LT E : · : :: :PATENTA N : 'W "Ä LT E: ·: ::: DiPL.-PHYs. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL · dipl-ing. LUDEWiG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606wpatDiPL.-PHYs. BUSE · DiPL-PHYS. MENTZEL dipl-ing. LUDEWiG Unterdörnen 114 · Postfach 200210 · 5600 Wuppertal 2 · Fernruf (0202) 553611/12 · Telex 8591 606wpat · 5600 Wuppertal 2, den 20.3.1980 5600 Wuppertal 2, March 20th, 1980 Kennwort; "Klischeeprom und Password; "Cliché prom and Programmierer, Fall 24 8"Programmer, case 24 8 " Ansprüche :Expectations : ill) Vorrichtung mit Bon-Ausgabe zur Preisregistrierung von Waren, insbesondere preisrechnende Waage mit Drucker,ill) device with receipt issue for price registration of goods, in particular price-calculating scales with printer, mit einer Eingabeeinrichtung für Einzelpreise und gegebenenfalls für Einheitspreise der Ware,with an input device for unit prices and, if necessary, for unit prices of the goods, mit einem Rechner zur Ermittlung eines gewichtsbestimmten Preises und der Endsumme eines KaufVorgangs,with a computer to determine a weight-based price and the final total of a purchase process, und mit einem Drucker mit Vorschub eines Informationsträgers, wie einen Papierstreifen, der auf dem Endabschnitt des Informationsträgers and with a printer with an information carrier feed, like a paper strip on the end section of the information carrier einerseits eine feststehende Grafik aufdruckt, die vorgegebene textliche und/oder bildliche Bestandteile umfaßt, undon the one hand, prints a fixed graphic that includes specified textual and / or pictorial components, and andererseits variable Daten aufzeichnet, die aus der Eingabe einrichtung und/oder dem Rechner stammen,on the other hand records variable data coming from the input device and / or the computer, der Endabschnitt abreißbar ist und als Bon dieses Kaufvorgangs dient,the end section can be torn off and serves as a receipt for this purchase process, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der Drucker (20) ein einziges Punkt-Matrix-Druckwerk (21) zum Aufzeichnen sowohl der feststehenden Grafik (28) als auch der variablen Daten (29) besitztthat the printer (20) has a single dot-matrix printing unit (21) for recording both the fixed graphic (28) and the variable data (29) has 130040/0223130040/0223 COPY
ORIGINAL INSPECTED
COPY
ORIGINAL INSPECTED
sowie einen auswechselbaren Einsatz (46) in einer Aufnahme (45) aufweist,as well as an exchangeable insert (46) in a receptacle (45), und der Einsatz (46) das maßgebliche Steuerprogramm für das Drucken der feststehenden Grafik (28) enthält.and the insert (46) the relevant control program for the Includes printing the fixed graphic (28).
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (46) eine integrierte Schaltung, insbesondere einen PROM (47),enthält.2.) Device according to claim 1, characterized in that the insert (46) is an integrated circuit, in particular one PROM (47). 3.) Vorrichtung nach Anspruch -1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmestelle (25) im Drucker (20) für den Bon-Abschnitt (19) mit einem Fühlglied (55) ausgerüstet ist und das Fühlglied (55) ein Auslöser des Druckwerks (21) zum Aufzeichnen der.feststehenden Grafik (28) auf dem Informationsträger (17) ist.3.) Device according to claim -1 or 2, characterized in that the removal point (25) in the printer (20) for the receipt section (19) is equipped with a sensing element (55) and that Sensing element (55) a trigger of the printing unit (21) for recording the fixed graphic (28) on the information carrier (17) is. 4.) Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlglied aus einer beweglich angebrachten Trennkante (26) zum Abtrennen des den Bon (19) bildenden Endabschnitts des Informationsträgers (17) besteht.4.) Device according to claim 3, characterized in that the sensing member from a movably mounted separating edge (26) for Severing the end section of the information carrier which forms the receipt (19) (17) exists. 5.) Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennkante (26) mit Haltegliedern (57) verbunden ist, die gegen eine ihre Ausgangsstellung bestimmende Rückstellkraft (43) - eine verschiebliche Führung (61) der Trennkante (26) erzeugen.5.) Device according to claim 4, characterized in that the separating edge (26) is connected to holding members (57) which against a restoring force (43) which determines its initial position - a displaceable guide (61) of the separating edge (26) produce. 6.) Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn der Trennkante bzw. ihrer Halteglieder (27, 28) der Betätiger eines elektrischen Schalters (54)6.) Device according to claim 4 or 5, characterized in that in the movement path of the separating edge or its holding members (27, 28) the actuator of an electrical switch (54) 130040/0223130040/0223 angeordnet und der Schalter (54) mit einem Steuerglied (51) des Druckers verbunden ist, welches den Arbeitsgang zum Aufzeichnen der feststehenden Grafik (28) auf dem Informationsträger (17) abwickelt.arranged and the switch (54) is connected to a control member (51) of the printer, which the operation for recording the stationary graphic (28) on the information carrier (17). 7.) Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, da durch gekennzeichnet, daß durch das Abtrennen des Bon-Abschnitts (19) die feststehende Grafik (28) auf einem nachfolgenden Teilstück des Informationsträgers (17) aufdruckbar ist, das den Bon (19) für einen künftigen KaufVorgang bildet.7.) Device according to one or more of claims 1 to 6, there characterized in that by separating the receipt section (19) the fixed graphic (28) on a subsequent Part of the information carrier (17) can be printed, which forms the receipt (19) for a future purchase process. 8.) Verfahren zum Einrichten eines Gliedes des 'Druckers der Vorrichtung nach Anspruch 1, welches die Form der feststehenden Grafik auf dem Bon bestimmt, dadurch gekennzeichnet , daß eine die gewünschte feststehende Grafik (80) in beliebiger ungerasteter Ausführung aufweisende Vorlage (79) videomäßig (81) aufgenommen und - bezogen auf einen wählbaren Referenz-WErt der Schwärzung bei dieser Aufnahme in eine binäre Signalfolge gewandelt wird, diese Signalfolge bedarfsweise korrigiert oder ergänzt wird und dann auf einem Videoterminal (90) in zeilenweiser Darstellung ein gerastertes Bild (91) der Vorlage gewandelt wird, deren zeilenweise Anzahl von Rasterpunkten (92) der Anzahl der Elemente (33) im Punkt-Matrix-Druckwerk (21) entspricht, dieses Rasterbild (91) dann gespeichert und schließlich abgerufen sowie in den Einsatz (46 programmiert wird, der zur Aufnahme des Steuerprogramms (47) für die feststehende Grafik dient.8.) Method for setting up a link of the printer of the device according to claim 1, which determines the shape of the fixed graphic on the receipt, characterized that a template having the desired fixed graphic (80) in any unlatched design (79) recorded in video (81) and - based on a selectable reference value of the blackening in this recording in a binary signal sequence is converted, this signal sequence is corrected or supplemented if necessary and then on a Video terminal (90) a rastered image (91) of the original is converted in line-by-line representation, the number of which is line-by-line of raster dots (92) corresponds to the number of elements (33) in the dot-matrix printing unit (21), this raster image (91) then stored and finally retrieved and programmed into the insert (46, which is used to record the control program (47) is used for the fixed graphic. 9.) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Korrektur auswählbare Rasterpunkte(92·) des auf dem Videoterminal (90) erscheinenden Rasterbildes (91) in die jeweils komplementäre Rasterpunkt-Darstellung geändert werden.9.) The method according to claim 8, characterized in that selectable raster points (92 ·) of the on the video terminal for correction (90) appearing raster image (91) can be changed into the respective complementary raster point representation. 130040/0223130040/0223 OOPY
ORIGINAL INSPECTED
OOPY
ORIGINAL INSPECTED
10.) Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ergänzung in das auf dem Videoterminal (90) erscheinende Rasterbild (91) der Vorlage zusätzliche gerasterte Bildelemente eingefügt werden.10.) Method according to claim 8 or 9, characterized in that to supplement the raster image (91) of the original that appears on the video terminal (90), additional rastered image elements inserted. 13 0040/022313 0040/0223
DE19803010822 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device Expired DE3010822C2 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803050982 DE3050982C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt issue for registering goods
DE19803010822 DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device
SE8101705A SE453329B (en) 1980-03-21 1981-03-18 DEVICE WITH THE MEASURES TO PROVIDE QUOTE FOR THE PRICE RECORDING OF GOODS, Separate PRICE CALCULATING VAGS WITH PRINTING WORKS WITH A PROCEDURE FOR THE ORGANIZATION OF AN ORGAN IN A PRINTING WORK WHICH THE ORGANIZATION IS DETERMINING FORM
GB8108566A GB2072101B (en) 1980-03-21 1981-03-19 Price-computing device including a printer
FR8105626A FR2478851A1 (en) 1980-03-21 1981-03-20 DEVICE COMPRISING THE ISSUE OF A TICKET FOR RECORDING THE PRICE OF A MERCHANDISE, SUCH AS A PRICE CALCULATOR SCALE COMPRISING A PRINTER AND METHOD USED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010822 DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3010822A1 true DE3010822A1 (en) 1981-10-01
DE3010822C2 DE3010822C2 (en) 1986-01-02

Family

ID=6097839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010822 Expired DE3010822C2 (en) 1980-03-21 1980-03-21 Device with receipt output for recording data, in particular in the case of a price-calculating scale with printer, as well as a method for setting up the device

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3010822C2 (en)
FR (1) FR2478851A1 (en)
GB (1) GB2072101B (en)
SE (1) SE453329B (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2120410A (en) * 1982-05-19 1983-11-30 Lucas Ind Plc Control system for an internal combustion engine
JPS603052U (en) * 1983-06-18 1985-01-10 株式会社 石田衡器製作所 printer
DE3402067C2 (en) * 1984-01-21 1986-05-22 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Direct writing paper writer
JPS6286176U (en) * 1985-11-20 1987-06-02
US4759302A (en) * 1985-11-20 1988-07-26 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Sewing machine
CA1294575C (en) * 1986-07-08 1992-01-21 Norman R. Lilly Label printing system
US4944827A (en) * 1986-07-08 1990-07-31 Pitney Bowes Inc. Label printing system for a computer output line printer
GB2192476A (en) * 1986-07-11 1988-01-13 Dataproducts Corp Vertical format apparatus for a printer
GB2217887B (en) * 1988-04-22 1992-03-18 Checkrobot Inc A system for operator-unattended checkout of bulk and other articles
JP3296621B2 (en) * 1992-05-01 2002-07-02 株式会社イシダ PRINTING PROMOTION INFORMATION PRINTING METHOD, ITS APPARATUS AND LABEL
US7214891B1 (en) 1992-05-01 2007-05-08 Ishida Co., Ltd. Method and apparatus for printing merchandising information

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651401A1 (en) 1975-11-14 1977-05-18 Tokyo Electric Co Ltd ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2830448A1 (en) * 1977-07-21 1979-02-01 Shinko Electric Co Ltd PRINTING DEVICE FOR BOARD PASSES AND / OR LUGGAGE TAGS
DE2935844A1 (en) * 1978-09-08 1980-03-20 Cambridge Scientific Instr Ltd Image analysis system - uses e.g. light pen and detector for supplying pulse trains, corresponding to detected features in object field, to function computers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB809719A (en) * 1956-01-25 1959-03-04 Hobart Mfg Co Improvements in or relating to ticket issuing apparatus
US3281526A (en) * 1962-10-26 1966-10-25 Bell Telephone Canada Teleprinter order writing system
US3329807A (en) * 1964-01-14 1967-07-04 Texas Instruments Inc Price computing and marking apparatus
US3459271A (en) * 1967-10-12 1969-08-05 Reliance Electric & Eng Co Computing weighing scale system
US3701991A (en) * 1970-05-28 1972-10-31 Robert Morse Corp Ltd Electronic controls for alphanumeric printer
DE2549269A1 (en) * 1975-11-04 1977-05-05 Berkel Patent Nv DEVICE FOR RECORDING INFORMATION FROM A MEASURING DATA RECORDER, IN PARTICULAR A SCALE, ON A RECORDING MEDIA

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2651401A1 (en) 1975-11-14 1977-05-18 Tokyo Electric Co Ltd ELECTRONIC CASH REGISTER
DE2830448A1 (en) * 1977-07-21 1979-02-01 Shinko Electric Co Ltd PRINTING DEVICE FOR BOARD PASSES AND / OR LUGGAGE TAGS
DE2935844A1 (en) * 1978-09-08 1980-03-20 Cambridge Scientific Instr Ltd Image analysis system - uses e.g. light pen and detector for supplying pulse trains, corresponding to detected features in object field, to function computers

Also Published As

Publication number Publication date
FR2478851B1 (en) 1985-03-22
FR2478851A1 (en) 1981-09-25
GB2072101A (en) 1981-09-30
GB2072101B (en) 1984-05-31
DE3010822C2 (en) 1986-01-02
SE8101705L (en) 1981-09-22
SE453329B (en) 1988-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107043C2 (en)
DE3144004C2 (en) Electronic cash register
DE2823965C3 (en) Arrangement in power-driven, memory-controlled typewriters with proportional character spacing to improve the legibility of the typeface
DE2939201C2 (en) Electronic cash register
EP0658861A1 (en) Method for operating a franking machine
DE3010822A1 (en) DEVICE WITH BONES ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER
EP0406663A2 (en) Fare raising (rounding off) device
DE19636960C2 (en) Printer for automatic printing of labels for electrical connections
EP0821314A2 (en) Tape printing device for printing frames with different shapes
EP0027490B1 (en) Typewriter with a memory and interchangeable type fonts
DE69726358T2 (en) Magnetic card reader
DE3010848A1 (en) DEVICE WITH BON ISSUE FOR PRICE REGISTRATION OF GOODS, IN PARTICULAR PRICE CALCULATING SCALE WITH PRINTER
DE3111975C2 (en) Electronic cash register
DE3128360C2 (en) Electric matrix printer
DE2416587A1 (en) INFORMATION RECORDING DEVICE
EP0855282B1 (en) Tape printing device
DE3039124A1 (en) Combined document printer and reader - has print head and optical character recognition systems that may be used individually and together
DE3050982C2 (en) Device with receipt issue for registering goods
DE3518119C2 (en)
DE3153381C2 (en) Printer for label giving weight, rate price and name
DE2336966A1 (en) Document coding device with automatic or manual document feed - has optical read-out head feeding coded values to print store for accounting use
DE262555C (en)
DE3048930A1 (en) Automatic printing of cheques - printer having multiple units actuated together to print all relevant data
AT154503B (en) Booking procedure.
DE913366C (en) Booking machine device for the simultaneous recording of bookings on the one hand in several categories and on the other hand in one column

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G06F 3/00

8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 3050982

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8339 Ceased/non-payment of the annual fee