DE3010258A1 - Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods - Google Patents

Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods

Info

Publication number
DE3010258A1
DE3010258A1 DE19803010258 DE3010258A DE3010258A1 DE 3010258 A1 DE3010258 A1 DE 3010258A1 DE 19803010258 DE19803010258 DE 19803010258 DE 3010258 A DE3010258 A DE 3010258A DE 3010258 A1 DE3010258 A1 DE 3010258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
door
door leaf
frame
bearing pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803010258
Other languages
German (de)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECKENTRUP FA WALTER
Original Assignee
TECKENTRUP FA WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECKENTRUP FA WALTER filed Critical TECKENTRUP FA WALTER
Priority to DE19803010258 priority Critical patent/DE3010258A1/en
Publication of DE3010258A1 publication Critical patent/DE3010258A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/10Actuating mechanisms for bars
    • E05C9/16Actuating mechanisms for bars with crank pins and connecting rods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • E05C9/1825Fastening means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/0021Locks or fastenings for special use for overhead or roll-up doors, e.g. garage doors

Abstract

A stop, releasable by the handle, is incorporated in a fitting for bolting large swing doors in position, on garages. Bolt units (5), mounted on the ends of the sides of the door leaf opposite the guideway in the rails, are held in the locking position by spring force (23). In this position they notch behind angular pieces (32) on the fixed frame (7), and are swung out of engagement with these by draw rods (15a) activated by the door handle. They can be of truncated pyramid shape, and eccentrically mounted on the inside of the door leaf frame (27).

Description

Verr iegelungsbeschlag für Garagen-Schwingtore Locking fitting for up-and-over garage doors

Die Erfindung betrifft einen Verriegelungsbeschlag für Garagen-Schwingtore mit vom Torgriff entriegelbarer Sperre.The invention relates to a locking fitting for up-and-over garage doors with lock that can be unlocked from the gate handle.

Garagen-Schwingtore werden mit senkrechten Führungsschienen am feststehenden Rahmen der Garagenteröffnung oder mit waage-echten Führungsschienen dicht unter der Garagendecke ausgeführt. Während die Ausführung mit senkrechten Führungsschienen den Vorteil hat, daß das Garagentorblatt beim öffnen nicht über die Ebene des Garagenschwingtorrahmens nach außen ragt, bietet die Anordnung mit waagerechten Führungsschienen den Vorteil, daß das Garagentorblatt beim öffnen wesentlich weniger Raum im Innern der Garage beansprucht. Die Auswahl der Garagenschwingtorführung wird im wesentlichen bestimmt durch den verfügbaren Platz vor der Garage, wenn das Kraftfahrzeug vor dem offenen des Garagentores vor der Garage abgestellt werden muß oder durch die Größe des erforderlichen freien Raums für den Bewegungsbereich des Tores innerhalb der Garage. Die unterschiedliche Führung bei diesen beiden Bauarten von Garagen-Schwingtoren hat auch einen unterschiedlichen Schließmechanismus zur Folge. Bei der Anordnung mit waagerechten Führungsschienen dicht unter der Garagendecke legt sich beim Schließvorgang der untere Bereich des Garagentorblatts von außen gegen den feststehenden Rahmen des Garagentors, während bei der Anordnung mit senkrechten Führungsschienen das Garagentorblatt sich beim Schließen von innen gegen den Rahmen legt. Bei den bekannten Garagen-Schwingtoren mußten für die Verschluß- und Verriegelungseinrichtung unterschiedliche Verriegelungsbeschläge bereitgehalten werden.Up-and-over garage doors are fixed with vertical guide rails Frame of the garage opening or with horizontal guide rails just below the garage ceiling. While the version with vertical guide rails has the advantage that the garage door leaf does not go above the level of the swinging garage door frame when it is opened protrudes outwards, the arrangement with horizontal guide rails offers the advantage that the garage door leaf significantly less space inside the garage when it is opened claimed. The selection of the garage door guide is essentially determined by the available space in front of the garage when the motor vehicle is in front of the open the garage door must be parked in front of the garage or by the size of the required free Space for the movement area of the gate within the garage. The different Management of these two types of up-and-over garage doors is also different Lock mechanism result. In the arrangement with horizontal guide rails When the garage is closed, the lower area of the Garage door leaf from the outside against the fixed frame of the garage door while in the arrangement with vertical guide rails the garage door leaf is at Closing from the inside against the frame. With the well-known up-and-over garage doors had to use different locking fittings for the locking and locking device be kept ready.

Es ist Aufgabe der Erfindung, Verriegelungsbeschläge zu schaffen, die sowohl für Garagen-Schwingtore mit waagerechten Führungsschienen als auch für solche mit senkrechten Führungsschienen geeignet sind. Die gestellte Aufgabe wird an Verriegelungsbeschlägen der gattungsgemäßen Art gelöst durch an den der Führung in den Führungsschienen gegenüberliegenden Enden der seitlichen Torkanten des Torblatts gelagerten Riegelstücken, die durch Federkraft in Verriegelungslage gehalten sind, in der sie hinter am ortsfesten Rahmen der Toröffnung angeordneten Rastwinkeln einrasten und durch vom Torgriff betätigte Zugstangen außer Eingriff mit den Rastwinkeln schwenkbar sind.It is the object of the invention to create locking fittings, for up-and-over garage doors with horizontal guide rails as well as for those with vertical guide rails are suitable. The task at hand will be on locking fittings of the generic type solved by on the guide in the guide rails opposite ends of the side door edges of the door leaf mounted locking pieces that are held in the locking position by spring force, in which they engage behind the locking brackets arranged on the stationary frame of the door opening and pivotable out of engagement with the latching brackets by pull rods actuated by the gate handle are.

Vorteilhafterweise besitzen die Riegelstücke die Form mindestens eines Teils eines Kegelstumpfes und sind an der Innenseite des Torblattrahmens auf einem Schwenklagerzapfen so exzentrisch gelagert, daß sie im geschlossenen Zustand des Schwingtores in Verriegelungslage mit einem Randbereich der Grundfläche des Kegelstumpfes am Rastwinkel anliegen. Nach einem weiteren Merkmal ist die Zugstange an einem diametral zur exzentrischen Schwenklagerbohrung des Riegelstücks angeordneten Lagerzapfen angelenlstE wobei die Aufnahme der Zugstange für die Lagerzapfen als Lang$sChlitz ausgebildet ist.The locking pieces advantageously have the shape of at least one Part of a truncated cone and are on the inside of the door leaf frame on a Pivot journal mounted eccentrically that it is in the closed state of the Up-and-over door in the locked position with an edge area of the base of the truncated cone rest on the locking bracket. According to another feature, the pull rod is diametrically opposed bearing journals arranged for the eccentric pivot bearing bore of the locking piece AnglenlstE with the inclusion of the pull rod for the bearing pin as a long slot is trained.

Zweckmäßigerweise stützt sich eine auf den Sohenllagerzapfen aufgeschobene Schraubenfeder mit ihrem einen Ende in einer Bohrung des Torblattrahmens ab und ist mit ihrem anderen Ende in gespannter Lage in einer Aussparung des Riegelstücks gehalten.Expediently, one is based on the sole bearing journal postponed Helical spring with one end in a hole in the door leaf frame and is with its other end in a tensioned position in a recess of the locking piece held.

Nach einer anderen Ausführungsform ist in einer kreisbogenförmig um die Schwenklagerbohrung des Riegelstücks angeordneten Aussparung eine Schraubenfeder eingelegt, die sich einerseits an einer in die Aussparung hineinragenden Nase eines Haltewinkels für das Riegelstück und andererseits an einer Stirnseite der Aussparung abstützt. Die Montage der Zugstangen wird dadurch erleichtert, daß der Lagerzapfen am Riegelstück einen Kopf aufweist, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten auf die Stärke des Lagerzapfens abgeflacht ist.According to another embodiment is in a circular arc around the pivot bearing bore of the locking piece arranged recess a helical spring inserted, on the one hand on a protruding into the recess nose of a Bracket for the locking piece and on the other hand on one end of the recess supports. The assembly of the tie rods is facilitated by the fact that the bearing pin on the locking piece has a head on two opposite sides is flattened to the thickness of the journal.

Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1a schematisch in Seitenansicht ein Garagenbis 1c Schwingtor mit senkrechten Führungsschienen in geschlossener, halb geöffneter und offener Stellung, Fig. 2a schematisch in Seitenansicht ein Garagenbis 2c Schwingtor mit waagerechten Führungsschienen in geschlossener, halb geöffneter und offener Stellung, Fig. 3 verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung des Verriegelungsbeschlages, Fig. 4 eine Ansicht des Verriegelungsbeschlages an der Innenseite der Garage gegen das Torblatt, Ausführung für Schwingtor mit senkrechter Führungsschiene, Fig. 5 eine Draufsicht des Verriegelungsbeschlages gemäß Fig. 4, teilweise geschnitten, Fig. 6 eine Draufsicht des Verriegelungsbeschlages gemäß Fig. 4, Ausführung für Schwingtor mit waagerechter Führungsschiene, Fig. 7 eine Ansicht einer Alternativlösung für Schwingtore mit senkrechten Führungsschienen, Fig. 8 eine Draufsicht der Alternativlösung gemäß Figur 7 und Fig. 9 eine Draufsicht der Alternativlösung in der Ausführung für Schwingtore mit waagerechten Führungsschienen.The invention will now be explained in detail with reference to the drawings. They show: Fig. 1a schematically in side view a garage up to 1c up-and-over door vertical guide rails in closed, half-open and open positions, 2a shows a schematic side view of a Garagenbis 2c up-and-over door with horizontal Guide rails in closed, half-open and open positions, Fig. 3 various possibilities for the arrangement of the locking fitting, FIG. 4 a view of the locking fitting on the inside of the garage against the Door leaf, version for up-and-over door with vertical guide rail, Fig. 5 a Top view of the locking fitting according to FIG. 4, partially in section, FIG. 6 is a top view of the locking fitting according to FIG. 4, version for up-and-over door with horizontal guide rail, 7 shows a view of an alternative solution for up-and-over doors with vertical guide rails, Fig. 8 is a plan view of the alternative solution according to FIG. 7 and FIG. 9, a plan view of the alternative solution in the embodiment for up-and-over doors with horizontal guide rails.

In Fig. 1 ist ein Garagentor mit einem über Kopf schwenkbaren Torblatt im folgenden als Garagen-Schwingtor bezeichnet, in geschlossener, halb offener und offener Stellung dargestellt. Das Torblatt 1 ist seitlich an seinem unteren Rahmenteil mittels Führungsrollen 2 in senkrechten Führungsschienen 3 geführt, die am ortsfesten Rahmen 7 der Toröffnung angeordnet sind. Das Torblatt 1 ist etwa in der Mitte der seitlichen Rahmenteile durch eine angelenkte Strebe 4 aufgehängt, die mit ihrem anderen Ende am oberen ortsfesten Rahmenteil des Garagentors schwenkbar gelagert ist. Am oberen Ende der seitlichen Rahmen des Torblatts 1 ist je ein Riegelstück 5 gelagert, das im geschlossenen Zustand des Garagentors hinter einemRastwinkel 6 am oberen Ende der seitlichen Rahmenteile des ortsfesten Garagentorrahmens einrastet.In Fig. 1 is a garage door with an overhead pivotable door leaf hereinafter referred to as swing garage door, in closed, half-open and shown in the open position. The door leaf 1 is on the side of its lower frame part guided by means of guide rollers 2 in vertical guide rails 3, which are stationary Frame 7 of the door opening are arranged. The door leaf 1 is approximately in the middle of the side frame parts suspended by a hinged strut 4, which with her the other end pivotably mounted on the upper stationary frame part of the garage door is. At the upper end of the side frame of the door leaf 1 is a locking piece 5 stored, which in the closed state of the garage door behind a locking angle 6 snaps into place at the upper end of the side frame parts of the fixed garage door frame.

Bei der Führung der Garagen-Schwingtore mit waagerechten Führungsschienen 8 (Fig. 2) ist das Torblatt 9 seitlich an einem oberen Rahmenteil mittels der Führungsrollen 1o in den waagerechten Führungsschienen 8 geführt, die stationär unter der Garagendecke angeordnet sind. Das Torblatt 9 ist durch einen etwa auf halber Höhe am ortsfesten Rahmenteil an Stütze 12 drehbar gelagerten Lenker 11 geführt, dessen langer Arm mit seinem freien Ende am unteren Rahmenteil des Torblatts 9 angelenkt ist. An seinem freien Ende des kurzen Arms des Lenkers 11 greift eine starke Schraubenfeder 13 an, dessen anderes Ende am Fußende des ortsfesten Rahmenteils des Garagentors befestigt ist. Die Schraubenfeder 13 kompensiert das Gewicht des Torblatts 9 und erleichtert die Betätigung des Schwingtores. Bei dieser Ausführung der Garagen-Schwingtore sind die Riegelstücke 14 am unteren Ende der seitlichen Rahmen des Torblatts 9 gelagert.When guiding up-and-over garage doors with horizontal guide rails 8 (Fig. 2) the door leaf 9 is laterally on an upper frame part by means of the guide rollers 1o guided in the horizontal guide rails 8, the stationary under the garage ceiling are arranged. The door leaf 9 is fixed at about half the height Frame part guided on support 12 rotatably mounted handlebar 11, the long arm of which is articulated with its free end on the lower frame part of the door leaf 9. On his A strong helical spring 13 engages the free end of the short arm of the link 11 on, the other end of which is attached to the foot of the stationary frame part of the garage door is. The helical spring 13 compensates for the weight of the door leaf 9 and makes it easier the operation of the swing gate. In this version, the garage doors are the locking pieces 14 at the lower end of the side frames of the door leaf 9 stored.

Die Anordnung der am Torblattrahmen gelagerten Riegelstücke 5 bzw.The arrangement of the locking pieces 5 resp.

14 sind deutlicher aus Fig. 3 ersichtlich, in der ein Garagen-Schwingtor von der Außenseite der Garage dargestellt ist. Die gestrichelt bzw. punktiert eingezeichneten Riegelstücke 5 bzw. 14 und die Zugstangenpaare 15a und 15b liegen auf der Rückseite des Torblatts 1 bzw. 9. Bei Drehung des Torgriffs 16 zum Öffnen des Schwingtores werden durch ein nicht dargestelltes Getriebe im Schloßkasten 17 entweder die Zugstangenpaare 15a bzw. die Zugstangenpaar 15b in Richtung auf den Schloßkasten 17 gezogen, wodurch die Riegelstücke 5 bzw. 14 in Richtung auf die Torblattmitte geschwenkt und das Torblatt 1 bzw. 9 gegenüber dem ortsfesten Rahmen des Garagentores entriegelt wird. Anstelle der Zugstangenpaare 15a bzw. 15b mit den Riegelstücken 4 bzw. 14 ist die Möglichkeit vorgesehen, jeweils eine Zugstange 20a bzw. 20b mit einem Riegelstück 18 bzw. 19 im Bereich der Mittellinie des Torblatts anzuordnen, wenn es sich um verhältnismäßig schmale Schwingtore handelt.14 can be seen more clearly from FIG. 3, in which an up-and-over garage door is shown from the outside of the garage. The dashed or dotted lines Lock pieces 5 and 14 and the tie rod pairs 15a and 15b are on the back of the door leaf 1 or 9. When the door handle 16 is turned to open the swing door are either the tie rod pairs by a gear (not shown) in the lock case 17 15a or the pair of tie rods 15b drawn in the direction of the lock case 17, whereby the locking pieces 5 and 14 pivoted in the direction of the middle of the door leaf and that Door leaf 1 or 9 is unlocked relative to the fixed frame of the garage door. Instead of the tie rod pairs 15a and 15b with the locking pieces 4 and 14, respectively Possibility provided, each with a pull rod 20a or 20b with a locking piece 18 or 19 to be arranged in the area of the center line of the door leaf, if it is a question of relatively narrow up-and-over doors.

Einzelheiten der Riegelstücke sind in den Figuren 4 bis 6 bzw. 7 bis 9 dargestellt. Figuren 4 und 5 zeigen Einzelheiten des Riegelstücks 5 mit Zugstange 15a aus Fig. 3, wie sie bei Garagentoren gemäß Figuren la bis 1c verwendet werden. Das Riegelstück 5 besitzt die Form eines Kegelstumpfes unfl ist mit einer exzentrisch angeordneten Schwenklagerbohrung 22 und einer in diese Bohrung eingesetzten Schraubenfeder 23 auf einem Schwenklagerzapfen 24 eines Haltewinkels 25 schwenkbar gelagert. Der Haltewinkel 25 ist mit dem Torblattrahmen 27 verschraubt. Die Schraubenfeder 23 faßt mit ihrem einen Ende in eine Bohrung 28 des Haltewinkels 25 und ist mit ihrem anderen Ende in gespannter Lage- in einer Aussparung 29 des Riegelstücks 5 gehalten.Details of the locking pieces are in Figures 4 to 6 and 7 to 9 shown. Figures 4 and 5 show details of the locking piece 5 with pull rod 15a from FIG. 3, as used in garage doors according to FIGS. La to 1c. The locking piece 5 has the shape of a truncated cone and is eccentric with one arranged pivot bearing bore 22 and a coil spring inserted into this bore 23 pivotally mounted on a pivot pin 24 of a bracket 25. Of the The bracket 25 is screwed to the door leaf frame 27. The coil spring 23 grasps with one end in a bore 28 of the bracket 25 and is with her the other end held in a tensioned position in a recess 29 of the locking piece 5.

Am ortsfesten Rahmen 7 der Toröffnung ist ein Rastwinkel 32 mit einer Auskröpfung 32a vorgesehen, hinter der das Riegelstück 5 im geschlossenen Zustand des Schwingtores einrastet. In der Verriegelungslage liegt die Grundfläche 33 des kegelstumpfförmigen Riegelstücks mit einem Randbereich an der Auskröpfung 32a des Rastwinkels 32 an.On the stationary frame 7 of the door opening is a locking bracket 32 with a Bend 32a is provided, behind which the locking piece 5 in the closed state of the up-and-over door engages. The base 33 of the is in the locked position frustoconical Lock piece with an edge area at the bend 32a of the locking bracket 32.

Diametral zur exzentrisch angeordneten Schwenklagerbohrung 22 ist ein Lagerzapfen 33 im Riegelstück 5 eingesetzt, an den die Zugstange 15a angelenkt ist. Die Aufnahme der Zugstange 15 ist als Längsschlitz 34 ausgebildet, um beim Einrasten des Riegelstticks 5 hinter den Rastwinkel 32 eine Schwenkung des Riegelstücks zu gestatten, ohne die Zugstange 15a zu verschieben. Der Lagerzapfen 33 weist einen Kopf 35 auf, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten auf die Stärke des Lagerzapfens abgeflacht ist. Hierdurch bildet der Kopf 35 einen quer zum Längsschlitz 34 gerichteten Knebel, der ein Aufsetzen der Zugstange 15a auf den Lagerzapfen 33 gestattet, jedoch ein Abgleiten der Zugstange 15a vom Lagerzapfen in der Arbeitslage verhindert.Diametrically to the eccentrically arranged pivot bearing bore 22 is a bearing pin 33 is inserted in the locking piece 5, to which the tie rod 15a is articulated is. The inclusion of the tie rod 15 is designed as a longitudinal slot 34 to the Latching of the locking piece 5 behind the locking angle 32 is a pivoting of the locking piece to allow without moving the pull rod 15a. The journal 33 has a Head 35 on, on two opposite sides on the strength of the bearing pin is flattened. As a result, the head 35 forms a direction transverse to the longitudinal slot 34 Toggle that allows the tie rod 15a to be placed on the bearing pin 33, however prevents the pull rod 15a from sliding off the bearing pin in the working position.

Figur 6 zeigt eine Anordnung des Riegelstücks 14, wie sie bei Garagentoren gemäß den Figuren 2a bis 2c und in Verbindung mit den Zugstangen 15b gemäß Fig. 3 erforderlich ist. Im Vergleich mit der Anordnung nach den Figuren 4 und 5 ist das Riegelstück 14 lediglich uwgewendet auf den Schwenklagerzapfen 24 aufgesetzt. Bs muß hier allerdings auch der Lagerzapfen 33 entsprechend Fig. 4 auf der Seite der kleinen Kreisfläche des Kegelstumpfes vorgesehen werden, damit die Zugstange 15b angeschlossen werden kann. Die Abkröpfung 32a des Rastwinkels 32 ist bei dieser Ausführung entbehrlich, da die Grundfläche 33 des Riegelstücks 14 in der Verriegelungslage direkt am Rastwinkel 32 anliegt.Figure 6 shows an arrangement of the locking piece 14, as it is in garage doors according to FIGS. 2a to 2c and in connection with the tie rods 15b according to FIG. 3 is required. In comparison with the arrangement according to FIGS the locking piece 14 is only placed on the pivot bearing pin 24 in a reversed manner. In this case, however, the bearing pin 33 must also be on the side as shown in FIG. 4 the small circular area of the truncated cone must be provided so that the pull rod 15b can be connected. The bend 32a of the locking bracket 32 is in this Execution can be dispensed with, since the base 33 of the locking piece 14 is in the locked position rests directly on the locking bracket 32.

eine abgewandelte Ausführungsform für das Riegelstück ist in den Figuren 7 bis 9 dargestellt. Die Ausgestaltung und Anordnung der Zugstange 15a des Haltewikels 25 mit dem Schwenklagerzapfen 24, des Rastwinkels 32 sowie die äußere Gestalt des Riegelstücks 5a sind unverändert übernommen. Die Schwenklagerbohrung 22 im Riegelstück 5a ist genau an den Durchmesser des Schwenklagerzapfens 24 angepaßt. Die Feder 23a ist in eine kreisbogenförmig um die Schwenklagerbohrung 22 angeordnete Aussparung 36 eingesatzt und stützt sich an ihrem einen Ende an einer Nase 37 ab, die aus dem Haltewinkel 25 ausgebogen ist. Das andere Ende der Feder 23a drückt gegen die der Nase 37 gegenüberliegende Stirnseite 38 der Aussparung 36.a modified embodiment for the locking piece is shown in the figures 7 to 9 shown. The design and arrangement of the pull rod 15a of the holding reel 25 with the pivot bearing pin 24, the locking bracket 32 and the outer shape of the Lock piece 5a are taken over unchanged. The pivot bearing bore 22 in the locking piece 5a is matched exactly to the diameter of the pivot bearing pin 24. The spring 23a is in a circular arc around the pivot bearing bore 22 arranged recess 36 used and at one end it is supported by a nose 37, which is bent out of the bracket 25. The other end of the spring 23a presses against the end face 38 of the recess 36 opposite the nose 37.

In Figur 9 ist die abgewandelte Lösung entsprechend Fig. 6 dargestellt. Bei einer Bewegung der Zugstange 15a bzw. 15b in Zugrichtung gemäß Pfeil 39 (Figuren 4 bis 9) wird das Riegelstück 5 bzw.The modified solution corresponding to FIG. 6 is shown in FIG. When the pull rod 15a or 15b is moved in the pulling direction according to arrow 39 (FIGS 4 to 9) the locking piece 5 resp.

5a oder 14 bzw. 14a entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn (Figuren 4 und 7) um den Schwenklagerzapfen 24 geschwenkt, so daß die Auskröpfung 32a (Figuren 5 und 8) bzw. der Rastwinkel 32 (Figuren 6 und 9) das Riegelstück freigibt und das Torblatt 1 bzw. 9 in Pfeilrichtung 40 in die geöffnete Lage geschwenkt werden kann.5a or 14 or 14a counterclockwise rotation (Figures 4 and 7) pivoted about the pivot bearing pin 24 so that the crank 32a (FIGS 5 and 8) or the locking bracket 32 (Figures 6 and 9) releases the locking piece and the Door leaf 1 or 9 can be pivoted in the direction of arrow 40 into the open position.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (6)

Patentanspriiche 1.Verriegelungsbeschlag für Garagen-Schwingtore mit vom Torgriff entriegelbarer Sperre, gekennzeichnet durch an den der Führung in den Führungsschienen (3, 8) gegenüberliegenden Enden der seitlichen Torkanten des Torblatts (1, 9) gelagerten Riegelstücken (5, 14), die durch Federkraft (23, 23a) in Verriegelungslage gehalten sind, in der sie hinter am ortsfesten Rahmen (7) der Toröffnung angeordneten Rastwinkeln (6, 32) einrasten und durch vom Torgriff (16) betätigte Zugstangen (15) außer Eingriff mit den Rastwinkeln (6, 32) schwenkbar sind. Patent claims 1. Locking fitting for up-and-over garage doors with a lock that can be unlocked from the door handle, characterized by on the guide in the guide rails (3, 8) opposite ends of the side door edges of the door leaf (1, 9) mounted locking pieces (5, 14), which by spring force (23, 23a) are held in the locked position in which they are behind on the stationary frame (7) of the door opening arranged locking brackets (6, 32) engage and through the door handle (16) actuated tie rods (15) can be pivoted out of engagement with the latching brackets (6, 32) are. 2. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelstücke (5, 14) die Form mindestens eines Teils eines Kegelstumpfes besitzen und exzentrisch an der Innenseite des Torblattrahmens (27) auf einem Schwenklagerzapfen (24) so gelagert sind, daß sie im geschlossenen Zustand des Schwingtores in Verriegelungslage mit einem Randbereich der Grundfläche des Kegelstumpfes am Rastwinkel (6, 32) anliegen.2. Locking fitting according to claim 1, characterized in that that the locking pieces (5, 14) have the shape of at least part of a truncated cone have and eccentric on the inside of the door leaf frame (27) on a pivot bearing pin (24) are mounted in such a way that they are in the locked position when the swing gate is closed with an edge region of the base of the truncated cone bear against the locking bracket (6, 32). 3. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugstange (15) an einem diametral zur exzentrischen Schwenklagerbohrung (22) des Riegelstücks (5, 14) angeordneten Lagerzapfen (33) angelenkt ist, wobei die Aufnahme der Zugstange (15) für den Lagerzapfen (33) als Längsschlitz (34) ausgebildet ist.3. Locking fitting according to claims 1 and 2, characterized in that that the tie rod (15) at a diametrically to the eccentric pivot bearing bore (22) of the locking piece (5, 14) arranged bearing pin (33) is articulated, wherein the receptacle of the tie rod (15) for the bearing pin (33) is designed as a longitudinal slot (34) is. 4. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf den Schwenklagerzapfen (24) aufgeschobene Schraubenfeder (23) sich mit ihrem einen Ende in einer Bohrung (28) des Torblattrahmens (27) abstützt und mit ihrem anderen Ende in gespannter Lage in einer Aussparung (29) des Riegelstücks (5, 14) gehalten ist.4. Locking fitting according to claims 1 to 3, characterized in that that a helical spring (23) pushed onto the pivot bearing pin (24) one end is supported in a bore (28) of the door leaf frame (27) and with its other end in a tensioned position in a recess (29) of the locking piece (5, 14) is held. 5. Verriegelungsbeschlag nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einer kreisbogenförmig um die Schwenklagerbohrung (22) des Riegelstücks (5a, 14a) angeordneten Aussparung (36) eine Schraubenfeder (23a) eingelegt ist, die sich einerseits an einer in die Aussparung (36) hineinragenden Nase (37) eines Haltewinkels (25) für das Riegelstück (5a, 14a) und andererseits an einer Stirnseite (38) der Aussparung (36) abstützt.5. Locking fitting according to claims 1 to 4, characterized in that that in a circular arc around the pivot bearing bore (22) of the locking piece (5a, 14a) arranged recess (36) a helical spring (23a) is inserted, which on the one hand on a nose (37) of a bracket that protrudes into the recess (36) (25) for the locking piece (5a, 14a) and on the other hand on one end face (38) of the Recess (36) is supported. 6. Verriegelungsbeschlag nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (33) am Riegelstück einen Kopf (35) aufweist, der an zwei einander gegenüberliegenden Seiten auf die Stärke des Lagerzapfens abgeflacht ist.6. Locking fitting according to claim 3, characterized in that that the bearing pin (33) on the locking piece has a head (35) which is attached to two of each other opposite sides is flattened to the thickness of the journal.
DE19803010258 1980-03-17 1980-03-17 Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods Ceased DE3010258A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010258 DE3010258A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803010258 DE3010258A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3010258A1 true DE3010258A1 (en) 1981-09-24

Family

ID=6097483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803010258 Ceased DE3010258A1 (en) 1980-03-17 1980-03-17 Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3010258A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1353447A (en) * 1919-10-04 1920-09-21 Edward B Barr Door-latch
DE2314359A1 (en) * 1973-03-22 1974-10-10 Hoermann Kg GATE, ESPECIALLY GARAGE DOOR

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1353447A (en) * 1919-10-04 1920-09-21 Edward B Barr Door-latch
DE2314359A1 (en) * 1973-03-22 1974-10-10 Hoermann Kg GATE, ESPECIALLY GARAGE DOOR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3447174A1 (en) Machine casing
DE2907891C2 (en)
EP0633974A1 (en) Hinge
EP0088101B1 (en) Pivoting-sliding door for vehicle
DE3010258A1 (en) Garage swing door locking mechanism - has spring held side bolts swung out from frame by handle operated rods
DE4221083C2 (en) Revolving door
DE2157527C3 (en) Installation device for windows, in particular pivoting windows, with a swiveling extension arm and a guide fitting
DE969168C (en) Bearing for sashes of windows that can be pivoted about a central horizontal or vertical axis
DE3047246A1 (en) "EXHIBITION DEVICE FOR WINDOWS OR DOORS WITH A SCISSOR HOUSING ADJUSTABLE IN THE LENGTH AXIS OF THE UPPER Sash Frame"
DE8103368U1 (en) Tilt and turn window or door
EP1581712B1 (en) Mounting unit for a window or a door
DE8007313U1 (en) OVERHEAD GARAGE GATE WITH LOCKING FITTING WITH A LOCKING UNLOCKABLE FROM THE DOOR HANDLE
DE675114C (en) Skylight opener
DE2443036B2 (en) Opening device
DE1919990C3 (en) Sliding door suspension, in particular for motor vehicle sliding doors
DE379932C (en) Device for moving and locking sliding windows by means of a rod connected to the window
DE1780639C3 (en) External sliding door that can be swiveled out. Elimination from: 1082509
DE1213290B (en) Fitting for window sash
DE1892518U (en) SHEARS FOR TILT-TURNING WINDOWS.
DE2516635C2 (en) Spring weight compensation for swing doors that can be swiveled upwards
DE1409500C (en) Lifting device for the sashes of doors, windows or the like
DE4419779B4 (en) Door security device
DE2555478C3 (en) Lift and tilt windows
AT207290B (en) Pivot bearings for windows or the like.
DE7531526U (en) SWING GATE, IN PARTICULAR GARAGE SWING GATE

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection