DE3010217B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3010217B2
DE3010217B2 DE3010217B2 DE 3010217 B2 DE3010217 B2 DE 3010217B2 DE 3010217 B2 DE3010217 B2 DE 3010217B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
ceramic material
casting mold
melt
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen von ebenen rechteckigen gußeisernen Gitter-Abdeckrosten, bestehend aus Längsschlitze zwischen sich freilassenden Längsstäben, die durch Querstäbe oder in einem Winke! zu diesen verlaufende Querrippen miteinander verbunden sind, bei dem eine horizontal ausgerichtete offene Gießform verwendet wird, die von einem Eingußsystem aus mit einer manuell oder automatisch dosierten Schmelzmenge gefüllt wird, wie dieses im Anspruch 1 des Patentes 29 10 772 beansprucht ist.The invention relates to a method of making flat rectangular cast iron Lattice cover grids, consisting of longitudinal slots between longitudinal bars that are left free and which pass through Cross bars or at a beckoning! to these extending transverse ribs are connected to each other, in which one horizontally oriented open casting mold is used, which is made from a pouring system with a manually or automatically dosed amount of melt is filled, as in claim 1 of patent 29 10 772 is claimed.

Die unter Anwendung dieses Verfahrens hergestellten Gitter-Abdeckroste weisen — wie in den Beschreibungsunterlagen des Hauptpatentes hervorgehoben ist — Auftrittsflächen der Längsstäbe und Querrippen auf, deren Profil leicht nach oben gewölbt ist In manchenThe grids produced using this process have - as in the information documents of the main patent is highlighted - tread surfaces of the longitudinal bars and transverse ribs, whose profile is slightly curved upwards In some

ίο Anwendungsfällen ist eine derartige nach oben konvex oder diskenartig nach oben gewölbte Ausbildung des Querschnittes der Längsstäbe und Querrippen nicht erwünscht Vielmehr kann es auch zweckmäßig sein, eine Abplattung dieser Oberflächen zu erreichen. Nach der zusätzlichen Erfindung wird eine Weiterbildung der Verfahrensweise des Hauptpatentes vorgeschlagen, mit welcher eine derartig im Bereich der Oberfläche der Längsstäbe und Querrippen geplattete Profilausbildung erreicht wird. Demgemäß besteht die zusätzliche Erfindung, ausgehend von dem Verfahren nach dem Hauptpatent darin, daß die horizontal ausgerichtete offene Herdform durch eine ebenfalls horizontal ausgerichtete ebene Platte aus einem keramischen Werkstoff abgedeckt wird, und die in die Gießform abgefüllte Schmelzmenge so dosiert wird, daß die sich nach oben konvex und diskenartig ausbildenden, durch die Oberflächenspannung des Schmelzgutes hervorgerufenen Überhöhungen in den den Längs- und Querrippen entsprechenden Vertiefungen der Gießform so abgeplattet werden, daß die Abplattung etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Stab- bzw. Rippenbreite beträgt Auf diese Weise wird die Ausbildung von ebenen Oberflächenabschnitten der Längsstäbe und Querrippen erreicht In den beiden die Abplattungen seitlich begrenzenden Abschnitten ergeben sich bei dieser Verfahrensweise nach der Erfindung Profilabrundungen mit Rundungsradien zwischen 2 mm und 4 mm.ίο use cases is such an upwardly convex or the cross-section of the longitudinal bars and transverse ribs is not curved upward like a disk Desired Rather, it can also be expedient to achieve a flattening of these surfaces. To the additional invention, a further development of the procedure of the main patent is proposed with which is a profile formation that is flattened in the area of the surface of the longitudinal bars and transverse ribs is achieved. Accordingly, there is the additional invention starting from the method according to The main patent is that the horizontally aligned open hearth shape by a likewise horizontal aligned flat plate is covered from a ceramic material, and placed in the mold The amount of melt filled is dosed in such a way that the upwardly convex and disk-like form through the surface tension of the molten material caused peaks in the longitudinal and Transverse ribs corresponding depressions of the mold are flattened so that the flattening about half to two thirds of the bar or rib width is In this way, the formation of flat surface sections of the longitudinal bars and transverse ribs reached in both the flattened areas Laterally delimiting sections result in profile roundings in this procedure according to the invention with rounding radii between 2 mm and 4 mm.

Bei der vorgeschlagenen Verfahrensweise kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung zwischen der Oberfläche der Gießform und der Unterfläche der Platte aus keramischem Werkstoff ein geringer Spalt offengehalten werden, wobei die Dosierung der Schmelzmenge so erfolgt, daß kein Schmelzgut in den offengehaltenen Spalt eindringt. Der Spalt ermöglicht das Entweichen der Luft aus der Gießform und hat eine geringere Abplattung der Oberfläche zur Folge.In the proposed procedure, according to a further feature of the invention, between the Surface of the mold and the lower surface of the plate made of ceramic material a small gap are kept open, the amount of melt being metered in such a way that no melt material enters the penetrates the gap held open. The gap allows the air to escape from the mold and has a result in less flattening of the surface.

Vorzugsweise wird jedoch eine Verfahrensweise gewählt, bei der die Unterfläche der Platte aus keramischem Werkstoff unmittelbar mit der Oberfläche der Gießform in Berührung gebracht wird, und wobei in der Platte aus dem keramischen Werkstoff Entlüftungsbohrungen angebracht sind. Auch durch diese Arbeitsweise kann die Breite der Abplattungen der Längsstäbe und Querrippen verschieden groß gewählt werden; dies hängt lediglich von der Dosierung der zugeführten Schmelzmenge ab.Preferably, however, a procedure is chosen in which the lower surface of the plate from ceramic material is brought into direct contact with the surface of the casting mold, and in the plate made of the ceramic material ventilation holes are attached. Also through this way of working the width of the flattening of the longitudinal bars and transverse ribs can be selected to be of different sizes; this depends only on the dosage of the amount of melt supplied.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, welche darin besteht, daß die Gießform auf eine heb- und senkbare Platte aufgesetzt ist und mittels dieser während des Gießvorgangs gegen die Unterfläche der ortsfest angeordneten Platte aus dem keramischen Werkstoff angepreßt ist. Bei dieser Vorrichtungs-Anordnung ist es lediglich erforderlich, die Platte aus dem keramischen Werkstoff ortsfest und horizontal starr auszurichten, während die von unten gegen die Unterfläche dieser Platte nach oben angedrückte Gießform sich selbsttätig entsprechend der ortsfest undAnother object of the invention is a device for performing the method, which consists in that the mold is placed on a plate that can be raised and lowered and by means of this during the casting process against the lower surface of the stationary plate made of the ceramic Material is pressed. With this device arrangement, it is only necessary to remove the plate from the to align the ceramic material in a fixed and horizontally rigid manner, while the bottom against the The lower surface of this plate is pressed upwardly in the casting mold and is automatically fixed in accordance with the

starr angeordneten Platte aus dem keramischen Werkstoff ausrichtet Bei dieser Anordnungsweise kann sowohl eine unmittelbar berührende Anpressung der Oberfläche der Gießform erreicht werden, wie auch das Freihalten eines geringen oder größeren Spaltes dadurch bewirkt werden kann, daß entsprechende Distanzstücke angebracht werden.rigidly arranged plate from the ceramic material aligns With this arrangement can both direct contact pressure of the surface of the casting mold can be achieved, as well as that Keeping a small or larger gap free can be achieved by appropriate Spacers are attached.

Weitere Vorrichtungsmerkmale der Erfindung bestehen noch darin, daß zum Anpressen der heb- und senkbaren Platte mit der Gießform druckmittelange- ι ο triebene Kolben-Zylinder- Einheiten dienen. Eine zusätzliche vorteilhafte Anordnungsweise zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung besteht ferner darin, daß die heb- und senkbare Platte als auf einer Schienenbahn verfahrbarer Palettenwagen ausgebildet und mittels an der Gießstation angeordneter druckmittelangetriebener Kolben-Zylinder-Einheiten von unten an die ortsfest angeordnete und horizontal ausgerichete Plaae aus dem keramischen Werkstoff andrückbar istFurther device features of the invention are that for pressing the lifting and lowerable plate with the casting mold pressure medium-driven ι ο driven piston-cylinder units are used. An additional there is also an advantageous arrangement for carrying out the method according to the invention in that the plate which can be raised and lowered is designed as a pallet truck that can be moved on a rail track and by means of pressure-medium-driven piston-cylinder units arranged at the casting station from below can be pressed against the stationary and horizontally aligned Plaae made of the ceramic material

Die Erfindung ist anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert Es zeigtThe invention is explained in more detail below with reference to the exemplary embodiment shown in the drawing explained it shows

F i g. 1 einen Teilschnitt einer Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, bei der die Gießform an die keramische Platte angedrückt und die Schmelze abgegossen ist;F i g. 1 shows a partial section of an arrangement for carrying out the method according to the invention which the casting mold is pressed against the ceramic plate and the melt is poured off;

F i g. 2 einen Teilschnitt gem. F i g. 1, bei welcher der Palettenwagen auf der Schienenbahn steht;F i g. 2 shows a partial section according to FIG. 1, in which the pallet truck is on the railroad;

F i g. 3 eine Schnittdarstellung einer abgegossenen Längsrippe, bei welcher die Abplattung der Oberfläche erkennbar ist.F i g. 3 is a sectional view of a cast longitudinal rib, in which the flattening of the surface is recognizable.

In den F i g. 1 und 2 ist die mit Formsand gefüllte Gießform mit 10 bezeichnet Sie ruht auf der Fläche 14 des Palettenwagens 15, der auf der Schienenbahn 16 verfahrbar ist Oberhalb der Gießform 10 ist ortsfest horizontal ausgerichtet die Platte 11 aus dem keramischen Werkstoff. Im Ausführungsheispiel ist diese mit der Stahlplatte 12 dadurch verbunden, daß sie in schwalbenschwanzförmigen Führungen 13 verankert ist Diese Verankerung wird dadurch hergestellt, daß die keramische Masse in plastischer Form auf die Stahlplatte 12 aufgebracht und dann durch entsprechende Wärmebehandlung bzw. Sinterung zur Erstarrung gebracht wird.In the F i g. 1 and 2, the casting mold filled with molding sand is designated by 10. It rests on surface 14 of the pallet truck 15, which can be moved on the rail track 16 Above the casting mold 10 is stationary horizontally aligned the plate 11 made of the ceramic material. In the example this is with the steel plate 12 is connected by anchoring it in dovetail guides 13 This anchorage is produced by the fact that the ceramic mass is in plastic form on the Steel plate 12 applied and then by appropriate heat treatment or sintering to solidify is brought.

In F i g. 2 ist die Anordnung dargestellt, wie sie sich nach dem Heranfahren des Palettenwagens 15 darstellt Mit 20 und 21 sind die druckmittelangetriebenen Kolben-Zylinder-Einheiten bezeichnet Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird durch letztere der Palettenwagen solange nach oben gedrückt, bis die Oberfläche 18 der Gießform 10 gegen die Unterfläche 17 der Platte 11 in Berührung kommt. Dann kann mit dem Gießen begonnen werden.In Fig. 2 shows the arrangement as it appears after the pallet truck 15 has been approached The pressure medium-driven piston-cylinder units are denoted by 20 and 21, as shown in FIG. 1 As can be seen, the pallet trolley is pushed upward by the latter until the surface 18 of the Casting mold 10 against the lower surface 17 of the plate 11 in Touch comes. Then you can start pouring.

Wie aus F i g. 3 hervorgeht wird die Vertiefung 19 in der Sandform 10 nur so weit gefüllt, daß sich anstelle der diskenförmigen Überhöhung 22 unterhalb der Unterfläche 17 der keramischen Platte 11 eine Abplattung 23 ausbildet, die beidseitig von den Abrundungen 24 begrenzt wird, wobei diese Rundungen in die Seitenflächen 25 der Rippen übergehen. Durch unterschiedliche Dosierung der abgegossenen Schmelzenmenge kann eine schmalere oder breitere Abplattung 23 erzielt werden.As shown in FIG. 3 shows the recess 19 in the sand mold 10 is filled only so far that instead of the Disc-shaped elevation 22 below the lower surface 17 of the ceramic plate 11 is a flattening 23 forms, which is limited on both sides by the roundings 24, these roundings in the side surfaces 25 of the ribs pass over. By varying the dosage of the amount of melt poured off, a narrower or wider flattening 23 can be achieved.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Berstellen von ebenen rechtekkigen gußeisernen Gitter-Abdeckrosten, bestehend aus Längsschlitze zwischen sich freilassenden Längsstäben, die durch Querstäbe oder in einem Winkel zu diesen verlaufende Querrippen miteinander verbunden sind, bei dem eine horizontal ausgerichtete offene Gießform verwendet wird, die von einem Eingußsystem aus mit einer manuell oder automatisch dosierten Schmelzmenge gefüllt wird, nach Patent 2910772, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontal ausgerichtete offene Herdform (10) durch eine ebenfalls horizontal ausgerichtete ebene Platte (14) aus einem keramischen Werkstoff abgedeckt wird und die in die Gießform (10) abgefüllte Schmelzmenge so dosiert wird, daß die sich nach oben konvex und diskeüartig ausbildenden, durch die Oberflachenspannung des Schmelzgutes hervorgerufenen Überhöhungen (22) in den den Längs- und Querrippen entsprechenden Vertiefungen (19) der Gießform (10) so abgeplattet (23) werden, daß die Abplattung etwa die Hälfte bis zwei Drittel der Stab- bzw. Rippenbreite beträgt1. Method for creating flat rectangular cast-iron grating cover grids, consisting from longitudinal slots between longitudinal bars that are left free, through cross bars or in one Angle to these extending transverse ribs are connected to each other, in which one is horizontal aligned open mold is used, which is from a pouring system with a manual or automatically dosed amount of melt is filled, according to patent 2910772, characterized that the horizontally aligned open hearth shape (10) by a also horizontal aligned flat plate (14) made of a ceramic material is covered and in the Casting mold (10) filled amount of melt is dosed so that the upward convex and disc-like forming peaks caused by the surface tension of the melt material (22) so flattened in the recesses (19) of the casting mold (10) corresponding to the longitudinal and transverse ribs (23) that the flattening is about half to two thirds of the bar or rib width 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Oberfläche (18) der Gießform (10) und der Unterfläche (17) der Platte (11) aus keramischem Werkstoff ein geringer Spalt offengehalten wird, wobei die Dosierung der Schmelzmenge so erfolgt, daß kein Schmelzgut in den offengehaltenen Spalt eindringt2. The method according to claim 1, characterized in that between the surface (18) of the Casting mold (10) and the lower surface (17) of the plate (11) made of ceramic material a small gap is kept open, the amount of melt being metered in such a way that no melt material is in penetrates the gap that has been kept open 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterfläche (17) der Platte (11) aus keramischem Werkstoff unmittelbar mit der Oberfläche (18) der Gießform (10) in Berührung gebracht wird, und daß in der Platte (U) aus dem keramischen Werkstoff Entlüftungsbohrungen angebracht sind.3. The method according to claim 1, characterized in that the lower surface (17) of the plate (11) Ceramic material brought directly into contact with the surface (18) of the casting mold (10) is, and that in the plate (U) made of the ceramic material ventilation holes are attached. 4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gießform (10) auf eine heb- und senkbare Platte (14) aufgesetzt ist und mittels dieser während des Gieß Vorgangs gegen die Unterfläche (17) der ortsfest angeordneten Platte (11) aus dem keramischen Werkstoff angepreßt ist.4. Apparatus for performing the method according to claim 1, characterized in that the Casting mold (10) is placed on a raisable and lowerable plate (14) and by means of this during the Pouring process against the lower surface (17) of the stationary plate (11) from the ceramic Material is pressed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anpressen der heb- und senkbaren Platte (14) mit. der Gießform (10) druckmittelangetriebene Kolben-Zylinder-Einheiten (20,21) dienen.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that for pressing the lifting and lowerable plate (14) with. the casting mold (10) pressure medium-driven piston-cylinder units (20,21) serve. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die heb- und senkbare Platte (14) als auf einer Schienenbahn (16) verfahrbarer Palettenwagen (15) ausgebildet und mittels an der Gießstation angeordneter druckmittelangetriebener Kolben-Zylinder-Einheiten (20, 21) von unten an die ortsfest angeordnete Platte (14) aus keramischem Werkstoff andrückbar ist.6. Apparatus according to claim 4, characterized in that the raised and lowered plate (14) as formed on a rail track (16) movable pallet trolley (15) and by means of the casting station arranged pressure medium-driven piston-cylinder units (20, 21) from below to the Stationarily arranged plate (14) made of ceramic material can be pressed.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416764C2 (en) Method for producing a component and device for carrying out this method
EP2189262B1 (en) Method and device for cutting cut-resistant lightweight concrete cakes in lightweight concrete blocks and method and device for producing lightweight concrete blocks
DE2614036C3 (en) Device for the production of prefabricated parts from prestressed concrete with immediate bonding, in particular prestressed concrete sleepers
EP0496077A1 (en) Apparatus for making building blocks
DE102005002497B3 (en) Method and device for producing hollow building blocks
DE832870C (en) Method and device for the production of profiled components
DE3010217B2 (en)
DE3010217C2 (en) Veranren for the production of flat, rectangular cast-iron grating cover gratings and apparatus for carrying out the process
DE2343471C2 (en) Method and device for the production of long prestressed concrete elements
DE2430403C3 (en) Method and device for the production of casting molds
DE10015088B4 (en) Process for the production of aerated concrete bodies
EP1375098B1 (en) Method and filling station for closing cores
DE2548894A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING PRODUCTS FROM PORE-LIGHT CONCRETE
DE2923102A1 (en) METHOD FOR COMPRESSING FOUNDRY SAND AND MOLDING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE2166661A1 (en) Box for gas concrete blocks prodn - has liftable frame , with walls engaged by U-shaped plates
EP0017606B1 (en) Method for producing plane rectangular cast iron grates, mould and device for the realization of this method and a foundry product produced by this method
DE8606530U1 (en) Device for making casting molds
DE2901545A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING SHAPED STONES
DE19650432A1 (en) Method and device for producing a surface product with a fiber-reinforced concrete matrix
DE1584651C3 (en) Device for concreting a concrete slab on a support
DE354141C (en) Impact plate for roof tile machines
DE2635447C3 (en) Process for the production of molded bodies from concrete and device for carrying out the process
DE522025C (en) Method and device for the production of fittings, concrete blocks and the like. like
DE631246C (en) Method and device for compacting the molding sand between the model and a loose sand holding device when producing casting molds in molding boxes
DE60427C (en) Machine for the production of core shapes