DE3009279A1 - Elektrischer generator - Google Patents

Elektrischer generator

Info

Publication number
DE3009279A1
DE3009279A1 DE19803009279 DE3009279A DE3009279A1 DE 3009279 A1 DE3009279 A1 DE 3009279A1 DE 19803009279 DE19803009279 DE 19803009279 DE 3009279 A DE3009279 A DE 3009279A DE 3009279 A1 DE3009279 A1 DE 3009279A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator
generator
rotor
generator according
drive system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803009279
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Dr.-Ing. 7759 Immenstaad Schustek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19803009279 priority Critical patent/DE3009279A1/de
Priority to JP3265581A priority patent/JPS56150959A/ja
Publication of DE3009279A1 publication Critical patent/DE3009279A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/006Structural association of a motor or generator with the drive train of a motor vehicle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/22Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators
    • H02K19/24Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/38Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating flux distributors, and armatures and magnets both stationary
    • H02K21/44Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with rotating flux distributors, and armatures and magnets both stationary with armature windings wound upon the magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Elektrischer Generator
  • Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einem Generator nach der Gattung des Hauptanspruchs. überlicherweise wird ein solcher Generator von der Kurbelwelle aus über Riemenscheiben und einen Keilriemen angetrieben und umfaßt ein Erregersystem. Das hat den Nachteil, daß der Generator als separates Bauelement mechanischen Beschädigungen und der Verschmutzung ausgesetzt ist. Außerdem ist ein nicht geringer Aufwand fflr den-Antriebsmechanismus für den Generator erforderlich, auch dieser Mechanismus ist störanfällig. Das Erregersystem mit einer Erregerwicklung beansprucht einen wesentlichen Raumanteil des Generators und trägt in erheblichem Maße zum Generatorgewicht bei.
  • Vorteile der Erfindung Der erfindungsgemäße Generator mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er innerhalb des Gehäuses des Antriebssystems mechanisch geschUtzt untergebracht ist und daß der Generator indirekt durch das Kühlsystem des Antriebs systems gekühlt wird und auf einer nahezu konstanten Betriebstemperatur gehalten wird. Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß durch das Verwenden von Dauermagneten keine Erregerwicklung erforderlich ist und damit Platz für die Ausgangswicklung gewonnen und/oder an Gewicht für den Generator gespart wird, infolgedessen ist eine höhere Ausnutzung des Generators gegeben.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der Verbesserungen des im Hauptanspruch angegebenen Generators mögffiich. Besonders vorteilhaft ist? daß der Generator zur Reduzierung des Gewichtes des Antriebssystems dadurch beiträgt, daß er mit dem Schwungrad integriert wird, und sich daher sein Gewicht allein auf das Gewicht des Stators beschränkt, wenn das Schwungrad als Rotor mit verwendet wird. Schließlich ist es nicht erforderlich, daß der Ständer den gesamten Rotorumfang bedeckt, dadurch ist eine raumsparende Bauweise des Generators möglich. Wenn der Stator in mehrere Segmente aufgeteilt ist, kann in vorteilhafter Weise an jedes der Segmente ein eigener Verbraucherkreis angeschlossen werden, beispielsweise Verbraucher mit einer anderen Spannungslage oder Wechselspannungsverbraucher.
  • Zeichnung Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Figur 1 zeigt einen Blick in ein Motorgehäuse mit dem erfindungsgemäßen Generator und die Figuren 2, 3 und 4 Ausführungsbeispiele der Erfindung im einzelnen.
  • Beschreibung der Ausführungsbeispie] e Figur 1 zeigt den Aufbau eines heteiopolaren Generators, wie er für die Erfindung verwendet -st. Ein Stator 11 trägt eine Wechselstromwicklung 13. Die Wicklungen sind in der üblichen und bekannten Weise geschaltet. Die Wicklung 13 liegt in Nuten 15 zwischen Zähnen 16. Die Zähne 16 sind vom äußeren Umfang des Stators 11 her radial nach innen zum Mittelpunkt des Generators gerichtet. Innerhalb des Stators 11 ist ein Rotor 18, um eine Welle 17 drehbar, gelagert. Auch der Rotor weist Zähne 19 auf, die aber nach außen in Richtung zum Stator 11 gerichtet sind. Bei der Erfindung sind die Statorzähne 16 und er Rotor 18 geblecht, also lamelliert, ausgeführt. Bei dem Blick in das Gehäuse eines Fahrzeug-Antriebssystem, insbesondere auf das Schlfungrad und die Kupplung, sollen nur diejenigen Teile der an sich bekannten Anordnung beschrieben werden, die für das Verständnis der Erfindung von Wichtigkeit sind. Eine Kurbelwelle 21 mit einer Wange 22 ist mit Hilfe eines Gleitlagers 23 im Gehäuse 24 des Verbrennungsmotors gelagert. Auf das Motorgehäuse 24 ist ein Kupplungs- oder Getriebegehäuse 25 aufgesetzt, das unter anderem die Kupplung 26 enthält. Auch ein Schwungrad 27, das mit Hilfe von Schrauben 28 an die Kurbelwelle 21 angeflanscht ist, ist im Kupplungs/Getriebegehäuse 25 enthalten. Auf das Schwungrad 27 sind die Bleche des Rotors 18 aufgesetzt. Man erkennt in der figur 1 auch einen Zahn 19. In das Kupplungs-oder Getriebegehäuse-25 ist der Stator 11 eingesetzt. Man sieht einen Teil der Wicklung 13. Rotor 18 und Stator 11 stehen sich radial gegenüber. Die Zähne 16 des Stators 11 können statt dessen axial angeordnet sein, in diesem Fall stehen sich der Rotor 18 und der Stator 11 axial gegenüber.
  • Es ist nicht erforderlich, daß sich der Stator 11 über den gesamten Umfang des Rotors 18 erstreckt. Wegen des verhältnismäßig großen Durchmessers des Rotors 18, der durch den Durchmesser des Schwungrades 27 bedingt ist, kann die geforderte Generatorleistung von einem Stator 11 geliefert werden, der nur einen Teil des Umfangs des Rotors 18 bedeckt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstreckt sich der Stator 11 nur über die obere Hälfte des Rotors 18 über etwa 1800. Dies ist aber nur ein Beispiel, andere Daten sind auch möglich oder können zweckmäßig sein. -Nicht dargestellt in der Zeichnung, aber ohne weiteres verständlich, ist die Möglichkeit, den Stator 11 in eine Mehrzahl von Segmenten aufzuteilen und entsprechend dem Stator-Kunplunv- oder teil 11 in Figur 1 anzuordnen. Jedes einzelne Segment kann dann beispielsweise einen eigenen Teil des Bordnetzes, beispieisweise mit.abweichender Spannungslage oder für einen Wechselspannungverbraucher, speisen.
  • Ein Zusammenschalten einzelner Segmente über einen Stromrichter zur Erzeugung einer mehrpulsigen Gleichspannung ist auch möglich.
  • Im Ausführungsbeispiel nach Figur 2 sind jeweils zwei Zähne 16 durch'einen Steg zu.einem Zähnepaar 116 zusammengefaßt.
  • Zwischen jedem Zähnepaar 116 und dem kreisbogenförmig ausgebildeten Teil des Stators 11 sind Dauermagnete 12 eingefügt.
  • Jeweils Zwei Zähnepaare 116a, 116b sind durch eine Wechselstromwicklung 13, die in die jeweilen Nuten 15 der Zähnepaare 116a und 116b eingelegt ist, miteinander zu einem Spannungserzeugungssystem verbunden. Für das magnetische Feld, das durch die Dauermagnete 12 ausgebildet wird, dient auf der einen. Seite der zwischen den beiden Dauermagneten 12 liegende Teil des Stators 11 und auf der anderen Seite der zugehörige Teil des Rotors 18 als magnetischer Rückschluß.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 3 sind Segmente 11a mit einem zum Erregen dienenden Dauerma;neten 12 und Segmente 11b mit einer Erregerwicklung 112 vorgesehen. Dieser Generator ist also zum leichteren Steuern der Ausgangsspannung des Generators gemischt erregt. Das Segment lla ist in radialer Richtung aufgetrennt, zwischen die beiden so entstandenen Teile ist der Dauermagnet 12 eingefügt. Die Wechselstromwicklung 13 ist so in die Nuten 15 eingelegt, daß sie den Dauermagnet 12 umschließt. Beim Statorsegment 11b sind wieder zwei Zähnepaare 116a, 116b vorgesehen, die aber hier ein fester Bestandteil des Segments 11b sind. Die Erregerwicklung 112 und gegebenenfalls eine Kompoundwicklung 14 sind um die Zähnepaare 116a, 116b in zugehörige Nuten 115 eingelegt. Für beide Segmente dient der Rotor 18 als magnetischer Rückschluß.
  • Figur 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Lorenz-Maschine.
  • Elektrischer Generator Zusammentassung Es wird ein heteropolarer Generator für ein Batterieladesystem vorgeschlagen, der als Teil eines Schwungrades der Antriebsmaschine ausgebildet ist. Die Erregung erfolgt mit Dauermagneten. Ein solcher Generator ist besonders vorteilhaft bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen verwendbar.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. AnsprUche Von Von einem Fahrzeugantriebssystem antreibbarer Generator, insbesondere Wechselstromgenerator in einem Kraftfahrzeug, mit einem Stator und einem Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß der Generator als heteropolarer Generator ausgerührt und der Rotor (18.) am Schwungrad (27) des Antriebssystems befestigt ist, und daß zum Erregen des Generators Dauermagnete i (12) vorgesehen sind.
  2. 2. Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dauermagnete (12) an dem Stator (11) befestigt sind.
  3. 3. Generator nach einem der vorhergehenden AnsprUche, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich der Stator (11) des Generators Wicklungen (13) trägt.
  4. 4. Generator nach eindem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (18) im wesentlichen auf dem radialen äußeren Umfang des Schwungrades (27) befestigt ist.
  5. 5. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (11) radial gegenüber dem äußeren Umfang des Rotors (18) am Gehäuse des Antriebssystems (24, 25) befestigt ist.
  6. 6. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (11) axial gegenüber dem äußeren Umfang des Rotors (18) am Gehäuse des Antriebssystems (24, 25) befestigt ist.
  7. 7. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (11) als Segment ausgebildet ist und nur einen Teil des Umfangs des Rotors (18) bedeckt.
  8. 8. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator (11) in mehrere Segmente mit Permanentmagneterregung und mit voneinander getrennten Wicklungen (13) aufgeteilt ist.
  9. 9. Generator nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die Wicklungen (13) jedes der Segmente des Stators (11) ein eigener Verbraucherkreis angeschlossen ist.
  10. 10. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei nebeneinanderliegende Zähne (16) des Stators 41) vom kreisbogenförmigen Teil des Stators (11) getrennt und als Zähnepaar (116) mit Verbindungssteg ausgebildet sind und ein f)auermagnet (12) zwischen jedem Zähnepaar (116) und dem kreisbogenförmigen Teil (11) eingefügt ist und daß die Wicklung (13) durch die Nuten (15) zweier nebeneinanderliegender Zähnepaare (116a, 116b) gelegt ist.
  11. 11. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erregung außer Dauermagneten (12) wenigstens eine Erregerwicklung (112) vorgesehen ist.
  12. 12. Generator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kompoundwicklung (14) vorgesehen ist.
DE19803009279 1980-03-11 1980-03-11 Elektrischer generator Withdrawn DE3009279A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009279 DE3009279A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Elektrischer generator
JP3265581A JPS56150959A (en) 1980-03-11 1981-03-09 Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803009279 DE3009279A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Elektrischer generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3009279A1 true DE3009279A1 (de) 1981-10-01

Family

ID=6096857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803009279 Withdrawn DE3009279A1 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Elektrischer generator

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS56150959A (de)
DE (1) DE3009279A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236450A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Ladegenerator mit kupplung
US4494489A (en) * 1982-08-10 1985-01-22 Bayerische Motoren Werke A.G. Cylinder head for four-cycle internal combustion engines
EP0394527A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Heteropolar erregte Synchronmaschine
EP0711024A1 (de) * 1994-10-24 1996-05-08 KOEHLER, Gérard Variable Reluktanzdynamoelektrischmaschine mit Verniereffekt und Verfahren ihrer Herstellung
DE19545922A1 (de) * 1995-12-08 1997-09-18 Magnet Motor Gmbh Motorfahrzeug
FR2762158A1 (fr) * 1997-04-14 1998-10-16 Valeo Equip Electr Moteur Machine polyphasee sans balais, notamment alternateur de vehicule automobile
FR2804185A1 (fr) 2000-01-25 2001-07-27 Valeo Embrayage a friction comportant un plateau de reaction portant un rotor d'une machine electrique tournante, notamment pour vehicule automobile
DE10010248A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Hatz Motoren Stromerzeuger als Einheit aus Antriebsmotor und Generator
EP0916040B2 (de) 1996-08-02 2003-01-02 Continental ISAD Electronic Systems GmbH & Co. oHG Elektrische maschine in einem antriebsstrang, z.b. eines kraftfahrzeuges, und verfahren zu deren betreiben
WO2007033857A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Zahnmodul für ein permanentmagneterregtes primärteil einer elektrischen maschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4924721A (de) * 1972-06-29 1974-03-05

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3236450A1 (de) * 1981-10-02 1983-04-21 Mitsubishi Denki K.K., Tokyo Ladegenerator mit kupplung
US4494489A (en) * 1982-08-10 1985-01-22 Bayerische Motoren Werke A.G. Cylinder head for four-cycle internal combustion engines
EP0394527A1 (de) * 1989-04-27 1990-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Heteropolar erregte Synchronmaschine
US5051640A (en) * 1989-04-27 1991-09-24 Siemens Aktiengesellschaft Heteropolar excited synchronous machine
EP0711024A1 (de) * 1994-10-24 1996-05-08 KOEHLER, Gérard Variable Reluktanzdynamoelektrischmaschine mit Verniereffekt und Verfahren ihrer Herstellung
FR2727263A1 (fr) * 1994-10-24 1996-05-24 Koehler Gerard Machine dynamo-electrique tournante a reluctance variable du type vernier et son procede de fabrication
US6278196B1 (en) 1995-12-08 2001-08-21 Magnet-Motor Gesellschaft Fuer Magnet-Motorische T{Overscore (E)}Chnik Mbh Motor vehicle with electrical generator
DE19545922A1 (de) * 1995-12-08 1997-09-18 Magnet Motor Gmbh Motorfahrzeug
EP0916040B2 (de) 1996-08-02 2003-01-02 Continental ISAD Electronic Systems GmbH & Co. oHG Elektrische maschine in einem antriebsstrang, z.b. eines kraftfahrzeuges, und verfahren zu deren betreiben
FR2762158A1 (fr) * 1997-04-14 1998-10-16 Valeo Equip Electr Moteur Machine polyphasee sans balais, notamment alternateur de vehicule automobile
EP0872946A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-21 Valeo Equipements Electriques Moteur Mehrphasige bürstenlose Maschine, insbesondere Lichtmaschine für automobiles Fahrzeug
WO1998047216A1 (fr) * 1997-04-14 1998-10-22 Valeo Equipements Electriques Moteur Machine polyphasee sans balais, notamment alternateur de vehicule automobile
US6242834B1 (en) 1997-04-14 2001-06-05 Valeo Equipements Electriques Moteur Brushless polyphase machine, in particular motor vehicle alternator
FR2804185A1 (fr) 2000-01-25 2001-07-27 Valeo Embrayage a friction comportant un plateau de reaction portant un rotor d'une machine electrique tournante, notamment pour vehicule automobile
DE10102828B4 (de) * 2000-01-25 2012-10-04 Valeo Reibungskupplung mit einer Gegenanpressplatte, die einen Läufer einer rotierenden elektrischen Maschine trägt, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE10010248A1 (de) * 2000-03-02 2001-09-13 Hatz Motoren Stromerzeuger als Einheit aus Antriebsmotor und Generator
WO2007033857A1 (de) * 2005-09-22 2007-03-29 Siemens Aktiengesellschaft Zahnmodul für ein permanentmagneterregtes primärteil einer elektrischen maschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56150959A (en) 1981-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823261C2 (de) Elektrische Maschine
EP1051797B1 (de) Elektrische maschine
EP1188218B1 (de) Elektrische maschine
DE102015217587B4 (de) Elektrische rotierende Maschinen
DE2225868B2 (de) Steuervorrichtung für eine elektrische Maschinenanordnung
US3317765A (en) Combination vehicle motor and electrical power unit
DE3013424A1 (de) Elektrische maschine
DE102008047135A1 (de) Antriebsstrang mit einem an einem Drehmomentwandler montierten Generator für elektrische Leistung mit mehreren Spannungen und Verfahren, um diesen zusammenzubauen
DE3227810C2 (de)
DE102015217589A1 (de) Elektrische rotierende Maschine des Doppelläufertyps
DE3009279A1 (de) Elektrischer generator
DE4024269C2 (de)
DE2244987A1 (de) Elektrische steuervorrichtung fuer den antrieb eines elektrofahrzeuges
DE102004032712A1 (de) Doppelspulen-Klauenpolläufer mit Ständer-Phasenverschiebung für eine elektrische Maschine
DE1650831A1 (de) Antriebsanordnung mit mindestens zwei Kraftmaschinen
DE3050269A1 (de) Elektrische maschine
EP1480321A1 (de) Elektrisches Antriebsaggregat
DE102006021156A1 (de) Hybridantriebstopologie für Fahrzeuge
DE19923315A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE2248972C3 (de) Elektromagnetische Transmission
DE8006537U1 (de) Elektrischer generator
DE112021006828T5 (de) Rotierende elektrische maschine
DE102016115563A1 (de) Elektromaschine für hybrid-antriebsstrang mit zweispannungsnetzsystem
DE8006552U1 (de) Generator-motor-einheit
DE102015105138A1 (de) Elektrische Maschine für einen Fahrzeugantriebsstrang

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8162 Independent application
8130 Withdrawal