DE3008930A1 - Rohrelement fuer waermeaustauscher - Google Patents

Rohrelement fuer waermeaustauscher

Info

Publication number
DE3008930A1
DE3008930A1 DE19803008930 DE3008930A DE3008930A1 DE 3008930 A1 DE3008930 A1 DE 3008930A1 DE 19803008930 DE19803008930 DE 19803008930 DE 3008930 A DE3008930 A DE 3008930A DE 3008930 A1 DE3008930 A1 DE 3008930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
pipe element
tube
pipe
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803008930
Other languages
English (en)
Inventor
Claudio Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIROSS INT CO
Original Assignee
HIROSS INT CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIROSS INT CO filed Critical HIROSS INT CO
Publication of DE3008930A1 publication Critical patent/DE3008930A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F13/00Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing
    • F28F13/06Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media
    • F28F13/12Arrangements for modifying heat-transfer, e.g. increasing, decreasing by affecting the pattern of flow of the heat-exchange media by creating turbulence, e.g. by stirring, by increasing the force of circulation

Description

BE5CHHEIBUNG
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Rohrelement fur Wärmeaustauscher, insbesondere fur die Kühlung von ölen
Il
und hochwirksamen Flüssigkeiten.
Die Technik der Herstellung von Rohrelementen fur wärmeaustauscher ist ziemlich umfangreich und bietet zahlreiche Losungen. Nach Ansicht der Anmelderin ist jedoch keine dieser Losungen, weder in wirtschaftlicher noch in funktioneller Hinsicht, voll befriedigend und es besteht daher derzeit ein Bedarf an einem Rohrelement für Wärmeaustauscher, das aufgrund seiner strukturellen Charakteristiken in vorteilhafter Weise und möglichst vielseitig bei
Il
den meisten der bekannten Wärmeaustauscher verwendbar ist.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung die Schaffung eines Rohrelementes fur wärmeaustauscher, welches bei geringen
.11
Kosten eine hohe Warmeaustauschleistung ergibt. Bas
Il
erfindungsgemasse Rohrelement soll weiters von einfacher Konstruktion sein und aus einer begrenzten Anzahl leicht zusammenbaubarer Teile bestehen, wobei das in ihm zirku-
Il
lierende Fluid auf eine grosse spezifische Warmeaustauschf lache auf triff t und einer turbulenten Strömung ausgesetzt wird.
Demzufolge betrifft die Erfindung ein Rohrelement, insbesondere fur Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet,
11 H
dass es in seinem Inneren und über seine gesamte Langserstreckung zumindest eine Trennwand aufweist, die eine Vielzahl von Rippen aufweist, die von der Trennwand wechselweise in entgegengesetzten Richtungen hervorragen und elastisch an der Innenwand des Rohres anliegen.
030040/0647
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind deutlicher der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungs-
Il
beispieles eines erfindungsgemassen Rohrelementes unter Hinweis auf beiliegende Zeichnung zu entnehmen, in welcher:
Fig, 1 · einen Rohrabschnitt, aus dem zwei erfindungsgemässe Trennwände herausragen, in perspektivischer Darstellung zeigt;
Fig. 2 eine Querschnittdarstellung des genannten Rohres ist; Fig. 3 das Rohr im Längsschnitt veranschaulicht; Fig. 4 die Trennwand im Grundriss zeigtjund
Il
Fig. 5 ein Schnitt der Trennwand gemass Fig. 4 entlang der Schnittlinie V-V ist.
Gemass der Zeichnung weist das erfindungsgemässe Rohrelement ein Rohr 1 von vorzugsweise rundem Querschnitt auf, das aus einem für den Wärmeaustausch geeigneten Material besteht, wie beispielsweise Kupfer, und in dem zwei sich in Längsrichtung erstreckende Trennwände 2 vorgesehen sind, die aneinanderliegend auf einem Idealdurchmesser des Rohres angeordnet sind.
Die genannten Trennwände 2 bestehen aus einem durchgehenden Streifen 4, auf dem Rippen 5 entlang einer offenen, vor-
Il
zugsweise gekrümmten und vorzugsweise die Form des Buchetabens "C" aufweisenden Linie, welche sie über einen gewissen Abschnitt am Streifen 4 angeschlossen belasst, ausgestanzt werden.
030040/0647
5 " 3003930
Die Rippen 5 sind im dargestellten Pall alle nach ein land derselben Seite fur jede Trennwand 2 derart umgebogen, dass, wenn die Trennwände 2 in das Rohr 1 eingesteckt
I!
werden, die Rippen 5 elastisch gegen die Wände des Rohre3 2 drucken.
Auf diese Weise wird eine beachtliche Vergrosserung der Kontaktflache zwischen Fluid und Metallteil des Rohres 1
" Ii Ii κ
und der Trennwände 2 erzielt und erhalt man Warmebrucken 6 an den Stellen, an welchen die Rippen 5 die Innenwand des Rohres 1 berühren. Auf diese Weise gibt das das Rohr durchströmende Fluid Warme nicht nur direkt an die Innenwand des Rohres 1, sondern auch an die Trennwände 2 ab, die ihrerseits die aufgenommene Warme an das Rohr 1 übertragen.
Die Form der Hippen 5 ist überdies derart gewählt, dass eine starke Innenturbulenz des das Rohr 1 durchströmenden Fluids erzielt wird, welche die Wärmeaustauschsituation
Il "
insbesondere fur viskose Fluide, wie z.B. Öle, verbessert.
Die Konstruktion des Rohrelementes ist extrem einfach und
Il
die gezeigten Trennwände 2 werden mit einer Presse ausgestanzt, die zugleich auch die Rippen 5 nach aussen biegt.
Die beiden Trennwände 2 liegen aneinander an, so dass die Rippen 5 von der einen und der anderen Seite wegstehen.
Il
Die Trennwände werden an einer Seite in das Rohr hineingezogen und während dieses Vorganges erfolgt eine elastische Verformung der Rippen, die einen gekrümmten Rand 7 besitzen, dessen Krümmung der Innenkrümmung des Rohres entspricht, so dass ein gutsr Kontakt zwischen den Rippen 5 und dem Rohr erzielt wird.
030040/0647
Es ist offensichtlich, dass eine solche Konstruktion den
Il
Vorteil hat, den Wärmeaustausch sowohl aufgrund der Vergrösserung der Austauschfläche als auch durch die Wirkung der im Rohr auftretenden Turbulenz bedeutend zu verbessern.
Die zur Herstellung des Rohrelementes verwendeten Materialien können, ebenso wie die Abmessungen und Formen, je nach den Erfordernissen beliebig gewählt werden, desgleichen ist die Innenanordnung in keiner Weise gebunden, da die Rippen 5 der beiden Trennwände symmetrisch oder aber auch ohne eine bestimmte Ordnung angeordnet sein können.
030040/0647

Claims (1)

  1. Patentanwälte
    i.-Ing. Wasmeier Dipl.-Ing. Graf D-8400 REGENSBURG 1
    Po»tf. 582 Telex 06-5709 Telefon (0941) 54753
    HIROSS INTERNATIONAL Co. S.A. - Boulevard Royal, 41 -
    LUXEMBOURG - LUXEMBOURG
    ROHRELEMENT FUR WÄRMEAUSTAUSCHER
    PATENTANSPRÜCHE
    Il U
    Rohrelement, insbesondere fur Wärmeaustauscher, dadurch gekennzeichnet, dass es in seinem Inneren und
    Il It
    über seine gesamte LangserStreckung zumindest eine Trennwand (2) aufweist, die eine Vielzahl von Rippen (5) aufweist, die von der Trennwand wechselweise in entgegengesetzten Richtungen hervorragen und elastisch an der Innenwand des Rohres (1) anliegen.
    2« Rohrelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    Il
    dass ein Paar von aneinanderliegenden Trennwänden (2) vorgesehen ist und die Rippen (5) direkt entlang einer offenen Linie aus einem Streifen (4), der mittig eine jede der genannten Trennwände (2) bildet, ausgestanzt sind.
    3. Rohrelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass alle Rippen (5) einer Trennwand (2) in ein und derselben Richtung auseinandergespreizt sind.
    0300A0/06A7
    4« Rohrelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (5) abgerundete Enden besitzen, so dass sie an der Innenwand des Rohres (1) innig anliegen.
    5. Rohrelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    Il
    dass die durch das -Einsetzen der Trennwände (2) im Inneren des Rohres (1) vorhandenen Rippen (5) gegenseitig
    Il
    derart angeordnet sind, dass sie fur die Zirkulation des
    Il
    das Rohr (1) durchströmenden Fluids einen Labyrinthweg bilden.
    030040/0647
DE19803008930 1979-03-23 1980-03-08 Rohrelement fuer waermeaustauscher Withdrawn DE3008930A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3066879U IT7930668V0 (it) 1979-03-23 1979-03-23 Struttura di tubo per scambiatori di calore.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008930A1 true DE3008930A1 (de) 1980-10-02

Family

ID=11230746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008930 Withdrawn DE3008930A1 (de) 1979-03-23 1980-03-08 Rohrelement fuer waermeaustauscher

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE3008930A1 (de)
FR (1) FR2452080A1 (de)
GB (1) GB2044911A (de)
IT (1) IT7930668V0 (de)
SE (1) SE8002149L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486749A2 (de) 2003-06-12 2004-12-15 Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG Turbulenzerzeuger

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8126746U1 (de) * 1981-09-14 1982-02-25 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Flachrohrwaermetauscher mit turbulenzeinlage
FR2528562B1 (fr) * 1982-06-14 1987-12-18 Valeo Turbulateur pour un echangeur de chaleur a faisceau de tubes et echangeur comprenant de tels turbulateurs
CN107050682A (zh) * 2017-05-15 2017-08-18 北京机械设备研究所 一种空气再生罐和呼吸面罩

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1486749A2 (de) 2003-06-12 2004-12-15 Bayer Industry Services GmbH & Co. OHG Turbulenzerzeuger
DE10326381A1 (de) * 2003-06-12 2005-01-05 Bayer Industry Services Gmbh & Co. Ohg Turburlenzerzeuger
DE10326381B4 (de) * 2003-06-12 2005-09-22 Jähn, Peter Turbulenzerzeuger
EP1486749A3 (de) * 2003-06-12 2009-03-25 Peter Jähn Turbulenzerzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
IT7930668V0 (it) 1979-03-23
FR2452080A1 (fr) 1980-10-17
GB2044911A (en) 1980-10-22
SE8002149L (sv) 1980-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10354382A1 (de) Wärmeübertrager, insbesondere Ladeluftkühler für Kraftfahrzeuge
DE1751710A1 (de) Roehrenkuehler,insbesondere fuer Klimaanlagen in Automobilen
DE60203660T2 (de) Mehrstromwärmetauscher in Stapelbauweise
EP0261544B1 (de) Kernreaktorbrennelement
DE4020592A1 (de) Waermetauscher des gleichstrom-typs fuer fahrzeuge
DE3303681A1 (de) Waermeaustauscher
DE2928014A1 (de) Waermetauscher und damit ausgeruestete thermoelektrische einrichtungen
DE2950563C2 (de)
EP1411310B1 (de) Wärmeübertrager in Serpentinenbauweise
DE3126618C2 (de) Wärmeaustauscher aus Hohlfäden
DE3008930A1 (de) Rohrelement fuer waermeaustauscher
DE3622953A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kaeltemittel-verdampfer
DE2428042B2 (de) Roehrenwaermeaustauscher
DE2736510A1 (de) Waermeaustauscher
DE2046954A1 (de) Verschluß und Zwischenkorper fur das innerhalb des Mantels von Wärmetauschern zwischen zwei Rohrplatten angeordnete Rohr bündel
DE2503933A1 (de) Zentralheizungskessel mit mehreren gleichen waermeaustauschelementen
DE970630C (de) Waermeaustauscher
DE2300080A1 (de) Lamellen-waermeaustauscher sowie verfahren zur herstellung desselben
DE2430584A1 (de) Waermetauschereinsatz
DE627518C (de) Waermeaustauschvorrichtung fuer Fluessigkeiten, bei der eine Reihe von gewellten Waermeaustauschelementen nebeneinander angeordnet sind
CH532238A (de) Heizwand für mit flüssigen Wärmemedien betriebene Heizanlagen und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT150184B (de) Wärmeaustauscher, insbesondere für Flüssigkeiten.
DE2101432B2 (de) Wärmeaustauscher mit Rohren
EP0026271A2 (de) Wärmeübertrager, insbesondere für gas- oder ölbeheizte Wassererhitzer
DE19718064A1 (de) Turbulenzeinlage

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee