DE3008398A1 - Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points - Google Patents

Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points

Info

Publication number
DE3008398A1
DE3008398A1 DE19803008398 DE3008398A DE3008398A1 DE 3008398 A1 DE3008398 A1 DE 3008398A1 DE 19803008398 DE19803008398 DE 19803008398 DE 3008398 A DE3008398 A DE 3008398A DE 3008398 A1 DE3008398 A1 DE 3008398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
insulation
suspended ceiling
ceiling
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803008398
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz 6707 Schifferstadt Baumann
Alwin 6725 Römerberg Gilbert
Ingo 6700 Ludwigshafen Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE19803008398 priority Critical patent/DE3008398A1/en
Publication of DE3008398A1 publication Critical patent/DE3008398A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/18Means for suspending the supporting construction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/001Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by provisions for heat or sound insulation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/04Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation comprising slabs, panels, sheets or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Abstract

Peripherally insulated metal fixtures provide suspension from a main ceiling, leaving an intervening hollow, for a layer of rail-supported fire-protective panels and one or more layers of heat-insulating material above these, forming a separate fire-resistant under-ceiling. Each fixture element has at least one upright carrier bolt between its fixture areas on the upper carrier profiles, and one on the lower suspension rails. The bolt bears the insulation of fire-resistant material over all or most of its length. The insulating material pref. has good heat conductivity, and is pref. at least 10 mm. thick. Metal components have adequate fire resistance, without being solely responsible for tensional support.

Description

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine feuerbeständige Unterdecke, für sich allein, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a fire-resistant false ceiling, on its own, according to the preamble of claim 1.

Eine solche feuerbeständige Unterdecke ist beispielsweise aus der DE-GbmS 71 19 034 bekannt. Bei dieser bekannten Unterdecke besteht die feuerbeständige Schale aus Brandschutzplatten, die durch auf Drahtgewebe gesteppte Basaitwolle-Matten gebildet sind.Such a fire-resistant false ceiling is, for example, from DE-GbmS 71 19 034 known. In this known false ceiling there is the fire-resistant one Shell made of fire protection panels, covered by basait wool mats quilted on wire mesh are formed.

An der rückwärtigen Oberseite dieser Brandschutzplatten ist eine weitere Mineralfasermatte als Lage aus Wärmedämmaterial angeordnet, welche die Wärmedämmung durch die Brandschutzplatten erhöhen soll.At the rear top of these fire protection panels is another one Mineral fiber mat arranged as a layer of thermal insulation material, which provides thermal insulation should increase through the fire protection panels.

Die die Brandschutzplatten bildenden BasalaK olle-Matten sind vergleichsweise biegeschlaff und an zahlreichen Stellen von Blechclips unterstützt, die an vertikalen, die Basalwolle-Matten durchstechenden Rundstäben eingerastet sind. An den äußeren Enden der Rundstäbe ist im Abstand von den Brandschutzplatten eine Sichtdecke angeordrZet, die ebenfalls von den Rundstäben durchgriffen und durch Blechclipse gehalten wird, um die unansehnliche, durchhängende Oberfläche der Basaltwolle-Matten abzudecken. An der oberen Rückseite der Brandschutzplatten sind die Rundstäbe zu Ösen geformt und über horizontale Schrauben mit waagerecht laufenden Schlitzbandeisen verschraubt.The BasalaK olle mats that form the fire protection panels are comparative pliable and supported in numerous places by sheet metal clips that are attached to vertical, The round rods piercing the basal wool mats are locked into place. On the outside At the ends of the round bars, a visible ceiling is arranged at a distance from the fire protection panels, which is also penetrated by the round rods and held by sheet metal clips, to cover the unsightly, sagging surface of the basalt wool mats. On the upper back of the fire protection panels, the round bars are shaped into eyelets and screwed using horizontal screws with horizontally running slotted straps.

Die waagerecht verlaufenden Schlitzbandeisen sind wiederum gegenüber vertikal verlaufenden Schlitzbandeisen in Abständen festgelegt, wozu die die Öse der Rundstäbe durchsetzende Schraube durch beide Schlitzbandeisen hindurchgeführt ist und eine As bes t zwischenlage zwischen den Schlitzbandeisen angeordnet ist.The horizontally running slotted band irons are in turn opposite vertical slotted band iron set at intervals, including the eyelet the screw penetrating the round bars passed through both slotted band irons and an intermediate layer is arranged between the slotted band irons.

Die vertikalen Scilitzbandeiren führen durch die obere, wärmedämmende Mineralfasermatte hindurch und sind in der üblichen Weise an Spannhaltern befestigt, welche die rohdeckenseitigen Tragprofile bilden.The vertical Scilitzbandeiren lead through the upper, heat-insulating one Mineral fiber mat through and are in the usual way on clamps attached, which form the raw ceiling side support profiles.

Die horizontal verlaufenden Schlitzbandeisen können als Hängeschienen zur Abstützung der Brandschutzplatten aufgefaßt werden , und die Befestigungselemente tragen auf dem Schraubstummel zwischen den horizontalen und den vertikalen Schlitzbandeisen in Form der Asbestzwischenlage eine Isolierung aus feuerbeständigem Material. Hierdurch soll ein breitflächiger Wärmeübergang durch entsprechende flächige gegenseitige Berührung der horizontalen und der vertikalen Schlitzbandeisen vermieden werden. Ein entsprechender Wärmeübergang durch den Schaft der Verbindungsschraube hindurch läßt sich nicht vermeiden, da eine stabile, ununterbrochene metallische Befestigung zwischen den Hängeschienen und den Tragprofilen aus Stabilitätsgründen insbesondere in Anbetracht der Materialschwächung bei hoher Temperatur erforderlich ist.The horizontally running slotted straps can be used as hanging rails be taken to support the fire protection panels, and the fasteners wear on the screw stub between the horizontal and vertical slotted band irons In the form of the asbestos intermediate layer, insulation made of fire-resistant material. Through this should a wide-area heat transfer through corresponding two-dimensional mutual Contact between the horizontal and vertical slotted band irons can be avoided. A corresponding heat transfer through the shaft of the connecting screw cannot be avoided because of a stable, uninterrupted metallic fastening between the hanging rails and the support profiles for reasons of stability in particular is required in consideration of the material weakening at high temperature.

Mit der bekannten umfangsseitigen Isolierung der Schraubbolzen kann natürlich ein Wärmeübergang entsprechend der Leitfähigkeit und dem Querschnitt des metallischen Schraubbolzens nicht unterschritten werden. Daher wird das vertikale, deckenseitige Schlitzbandeisen bei Erwärmung insbesondere der Rundstäbe, aber auch der horizontalen Schlitzbandeisen sehr schnell vergleichsweise heiß. Dies ist insofern nachteilig, als für die Zuordnung der Unterdecke in eine entsprechende Feuerwiderstandsklasse auch eine örtliche Temperaturerhöhung um mehr als 180 K maßgebend ist, auch wenn die mittlere Erwärmung erheblich niedriger liegen sollte. Insoferne begrenzt also gewissermaßen das schwächste Glied im Sinne einer übermäßigen Aufheizung die Qualität der Unterdecke im Sinne einer Zuteilung einer bestimmten Feuerwiderstandsklasse. Erhebliche Temperaturerhöhungen etwa im Bereich der vertikalen Bandeisen können daher die Wirk- samkeit der feuerbeständigen Decke trotz sonst hervorragender Feuerwiderstandseigenschaften erheblich mindern.With the known circumferential insulation of the screw bolt can of course a heat transfer according to the conductivity and the cross-section of the metallic screw bolts. Hence the vertical, slotted band iron on the ceiling when heating, in particular the round bars, but also the horizontal slotted band iron gets comparatively hot very quickly. This is so disadvantageous than for assigning the suspended ceiling to a corresponding fire resistance class a local temperature increase of more than 180 K is also decisive, even if the mean warming should be considerably lower. So limited in this respect in a sense the weakest link in the sense of excessive heating the quality the suspended ceiling in the sense of an allocation of a certain fire resistance class. Significant increases in temperature, for example in the area of the vertical band iron hence the effective eligibility of the fire-resistant ceiling despite the otherwise excellent quality Significantly reduce fire resistance properties.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine feuerbeständige Unterdecke der im Oberbegriff des Anspruchs 1 umrissenen Gattung zu schaffen, bei der die Metall teile der Deckenabhängung im Deckenhohlraum in ihrer Erwärmung auf Werte begrenzt sind, die eine qualitativ hochwertige Einstufung beispielsweise in die Feuerwiderstandsklasse F 90 für sich allein" gestatten, ohne daß aber dabei auf eine Abstützung der in der Abhängung auftretenden Zugkräfte alleine durch Metallteile verzichtet wird.In contrast, the invention is based on the object of a fire-resistant To create false ceiling of the genus outlined in the preamble of claim 1, at which the metal parts of the ceiling suspension in the ceiling void in their heating Values are limited, which means a high quality classification, for example in the fire resistance class F 90 on its own "allow, but without doing so on a support of the tensile forces occurring in the suspension solely by metal parts is waived.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1.The solution to this problem results from the characteristic features of claim 1.

Damit wird einerseits sichergestellt, daß zwischen den raumseitigen Ilängeschienen und den deckenseitigen Tragprofilen in Form der Tragbolzen eine auch bei hohen Temperaturen mechanisch feste, alleine durch Metallteile gesicherte Abstützung der Unterdecke gewährleistet ist. Andererseits aber ergibt sich durch die Ummantelung des oder der Tragbolzen auf praktisch ihrer gesamten Länge eine Reihe von Vorteilen im Hinblick auf die Brandschutzbestimmungen, die in ihrer Gesamtheit eine erhebliche Verbesserung der Feuerwiderstandsklasse mit sich bringen. Durch die Umkleidung aus isolierendem Material wird zunächst einmal vermieden, daß im Deckenhohlraum angeordnete, brennbare Bauteile in unmittelbare Berührung mit den heißen Tragbolzen, insbesondere in deren Unterteil, gelangen. Diese gewissermaßen mechanische Abschirmung der heißen Metalloberfläche der Tragbolzen führt somit zu einer Absenkung der maximalen Oberflächentemperatur der Bauteile im Bereich des Deckenhohlraumes, auf die es im Zusammenhang mit Brandschutzprüfungen ankommt. Weiterhin hat sich gezeigt, daß die im Vergleich zu den Tragbolzen in Anbetracht der Länge der Isolierung doch erhebliche Masse des isolierenden Material es und die damit einhergehende Wärmekapazität ei nen erheblicher Wärmeübergang von der Oberfläche der Tragbolzen auf das feuerbeständige Material der Isolierung ergibt, so daß dadurch, zumal im oberen Teil, die Oberflächentemperatur der Tragbolzen sinkt. Einen weiteren Beitrag zur Absenkung der Oberflächentemperatur der Tragbolzen leistet die Wärmeleitfähigkeit des feuerbeständigen Materiales der Isolierung, durch welche sowohl im Bereich der Durchstoßung des Wärmedämmateriales als auch im Zwischendeckenbereich eine kontinuierliche Wärmeabgabe von der Oberfläche der Isolierung aus erfolgt, so daß im Verein mit der erheblichen Wärmekapazität das feuerbeständige Material der Isolierung auch für eine gewisse Kühlung der in Relation gesehen extrem heißen Metalloberfläche der Tragbolzen sorgt. Dadurch wird erreicht, daß an dem unvermeidlichen Austritt der Tragbolzen an der Oberseite der Isolierung nicht nur eine geringfügig geringere Temperatur als im ohnehin mechanisch abgeschirmten unteren Bereich der Tragbolzen vorliegt, sondern eine deutliche Temperaturabsenkung gegenüber dem unteren Bereich der Tragbolzen erzielt wird, so daß auch die an der Oberseite der Isolierung herausragenden Metallteile eine insgesamt erheblich geringere Temperatur erreichen, als dies ohne die erfindungsgemäßen Maßnahmen möglich wäre. Durch geeignete Abstimmuny der Wärmekapazität und der Wärmeleitfähigkeit des feuerbeständigen Materials der Isolierung läßt sich somit erreichen, daß, unabhängig von der mechanischen Abschirmung, in den raumseitigen, unteren Bereichen der Tragbolzen gewissermaßen eine so starke Kühlung erfolgt, daß die Aufheizung der frei zugänglichen Oberfltiche der Isolierung eine bestimmte, noch zul;issige Temperatur erreicht, und diese Temlreratur auch im I3ereicli der an der Oler- seite der Isolierung austretenden Metallteile eben wegen der durch die Isolierung gewährleisteten Kühlung nicht überschritten wird. Je höher die Wärmekapazität und die Wärmeleitfähigkeit der Isolierung sind, um so besser ist einerseits die Kühlung über die Schaftlänge der Tragbolzen hinweg und um so geringer ist damit die Temperatur der an der Oberseite der Isolierung austretenden Metallteile, um so höher ist jedoch die Oberflächentemperatur der Isolierung insbesondere im raumseitigen Abschnitt. Hier kann somit durch geeignete Materialwahl und Bemessungen sozusagen ein Gleichgewichtszustand eingestellt werden, bei dem die Kühlwirkung durch die Isolierung im unteren Bereich der Tragbolzen einerseits stark genug ist, eine gevünschte Temperaturabsenkung bei den an der Oberseite der Isolierung austretenden Metallteilnzu erreichen, andererseits aber nicht so stark ist, daß die Oberflächentemperatur der Isolierung selbst einen kritischen Wert überschreitet, wobei aber die Länge der Tragbolzen vorteilIi;?ciferweise auf einen vergleichsweise geringen Wert beschränkt bleibt.This ensures on the one hand that between the room-side Ilängeschienen and the ceiling-side support profiles in the form of the support bolts one too Mechanically strong support secured solely by metal parts at high temperatures the suspended ceiling is guaranteed. On the other hand, however, results from the sheathing the or the support bolt a number of advantages over practically their entire length with regard to fire protection regulations, which in their entirety are significant Bring an improvement in the fire resistance class. Out through the casing insulating material is first of all avoided that arranged in the ceiling void, combustible components in direct contact with the hot support bolts, in particular in their lower part. This kind of mechanical shielding of the hot The metal surface of the support bolts thus leads to a reduction in the maximum surface temperature the components in the area of the ceiling void to which it is subject in connection with fire protection tests arrives. Furthermore, it has been shown that in comparison to the support bolts in consideration the length of the insulation but considerable mass of the insulating material it and the associated heat capacity is a significant heat transfer from the Surface of the bearing bolts on the fire-resistant material of the insulation results, so that as a result, especially in the upper part, the surface temperature of the support bolts drops. Makes a further contribution to lowering the surface temperature of the support bolts the thermal conductivity of the fire-resistant material of the insulation, through which both in the area of the penetration of the thermal insulation material and in the false ceiling area there is continuous heat emission from the surface of the insulation, so that in combination with the considerable heat capacity the fire-resistant material the insulation also for a certain cooling of the extremely hot in relation to one another Metal surface of the support bolts. This ensures that the inevitable The exit of the support bolts at the top of the insulation is not just a minor one lower temperature than in the mechanically shielded lower area of the Support bolt is present, but a significant temperature decrease compared to the lower one Area of the support bolts is achieved, so that also the one at the top of the insulation protruding metal parts reach a significantly lower temperature overall, than would be possible without the measures according to the invention. Through suitable coordination the heat capacity and the thermal conductivity of the fire-resistant material of the Isolation can thus be achieved that, regardless of the mechanical shielding, in the room-side, lower areas of the support bolts, so to speak, such a strong one Cooling takes place that the heating of the freely accessible surfaces of the insulation reached a certain, still permissible temperature, and this temperature too in the I3ereicli of the side of the insulation Metal parts are not exceeded because of the cooling ensured by the insulation will. The higher the heat capacity and the thermal conductivity of the insulation, On the one hand, the better is the cooling over the length of the shaft of the support bolts and the lower the temperature is at the top of the insulation escaping metal parts, however, the higher the surface temperature of the insulation especially in the room-side section. This can be done by choosing a suitable material and measurements are set to a state of equilibrium, so to speak, in which the cooling effect through the insulation in the lower area of the support bolts on the one hand is strong enough, a desired drop in temperature at the top of the Insulation escaping metal parts to reach, but on the other hand not so strong is that the surface temperature of the insulation itself exceeds a critical value, however, the length of the support bolts is advantageously at a comparatively low level low value remains limited.

Es hat sich gezeigt, daß mit einer erfindungsgemäßen feuerbeständigen Unterdecke eine Einstufung in die Feuerwiderstandsklasse F 90-A für sich allein insbesondere dann auf wirtschaftliche Weise erzielbar ist, wenn die Brandschutzplatten aus Material bestehen, welches nach dem Verfahren gemäß dem deutschen Patent 27 32 387 hergestellt ist, und zwar insbesondere im Falle der Verwendung von Brandschutzplatten und ihrer Herstellung gemäß der deutschen Zusatz-Patentanmeldung P 29 18 689.8 hierzu, wobei auf das Patent und die Patentanmeldung wegen weiterer Einzelheiten insoweit ausdrücklich verwiesen wird. Das aus diesem älteren Patent bzw. dieser älteren Patentanmeldung ersichtliche Material findet besonders vorteilhaft auch als feuerbeständiges Material für die Isolierung der Trag- bolzen Anwendung.It has been shown that with a fire-resistant according to the invention Suspended ceilings are classified in fire resistance class F 90-A on their own can be achieved in an economical manner in particular if the fire protection panels consist of material which has been obtained by the method according to German patent 27 32 387 is made, in particular in the case of the use of fire protection panels and their production according to the German additional patent application P 29 18 689.8 on this, with reference to the patent and the patent application for further details in this regard is expressly referred to. That from this older patent or this older patent application apparent material is also found to be particularly advantageous as a fire-resistant material for the insulation of the load-bearing bolt application.

Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.The subclaims have advantageous developments of the invention Go to content.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausführungsform anhand der Zeichnung.Further details, features and advantages of the invention result from the following description of an embodiment with reference to the drawing.

Es zeigt Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines teilweise aufgeschnittenen Abschnittes einer erfindungsgemäßen Unterdecke, Fig. 2 eine Stirnansicht des Abhängeelementes, wie es bei der Decke gemäß Fig. 1 verwendet wird und Fig. 3 eine Seitenansicht des Abhängeelementes gemäß Fig. 2.1 shows a perspective view of a partially cutaway Section of a false ceiling according to the invention, FIG. 2 is an end view of the suspension element, as used in the ceiling according to FIG. 1 and FIG. 3 is a side view of the Suspension element according to FIG. 2.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die dort für sich allein dargestellte Unterdecke mit Hängeschienen 1 versehen, die in an sich bekannter Weise aus rostartig einander kreuzenden sogenannten Deckenhauptprofilen und Deckenquerprofilen bestehen. Die Hängeschienen 1 weisen ausreichend breite untere Querflansche 2 auf, auf denen die Ränder von Brandschutzplatten 3 abgestützt sind. Die Brandschutzplatten 3 sind als formstabile Isolierbauplatten ausgebildet und besitzen eine ausreichende Biegefestigkeit, um den Abstand zwischen benachbarten Hängeschienen 1 ohne störendes Durchhängen zu überbrücken. Beste Ergebnisse wurden erzielt bei Verwendung von tongetränktem oder keramisiertem Mineralfasermaterial für die Brandschutzplatten 3. Als besonders geeignet erwiesen sich zur Verwendung als Brandschutzplatten 3 Isolierbauplatten, wie sie nach dem Verfahren gemäß der DE-PS 27 32 387 hergestellt wurden, wobei ganz besonders bevorzugt Isolierbauplatten gemäß der deutschen Zusatz-Patentanmeldung P 29 18 689.8 bzw. nach dem hieraus bekannten Verfahren hergestellte Isolierbauplatten sind.As can be seen from Fig. 1, the is shown there on its own The lower ceiling is provided with hanging rails 1, which are made of rust-like manner in a manner known per se intersecting so-called ceiling main profiles and ceiling transverse profiles exist. The hanging rails 1 have sufficiently wide lower transverse flanges 2 on which the edges of fire protection panels 3 are supported. The fire protection panels 3 are designed as dimensionally stable insulating panels and have sufficient flexural strength, around the distance between adjacent hanging rails 1 without annoying sagging to bridge. The best results have been achieved with the use of clay soaked or ceramized mineral fiber material for the fire protection panels 3. As special 3 insulating panels proved suitable for use as fire protection panels, as they were produced by the method according to DE-PS 27 32 387, with whole particularly preferred Insulating panels according to the German additional patent application P 29 18 689.8 or insulating panels produced by the method known therefrom are.

Wegen weiterer Einzelheiten insoweit wird ausdrücklich auf den Inhalt des genannten älteren Patentes bzw. von dessen Zus atz-Patentanmeldung Bezug genommen und verwiesen.For further details in this regard, we expressly refer to the content of the earlier patent mentioned or of its additional patent application and referenced.

An der in Fig. 1 oberen Fläche der Brandschutzplatten 3 ist eine Lage 4 aus Wärmedämmaterial vorgesehen, beispielsweise aus Mineralfaserwolle. Selbstverständlich kann das Wärmedämmaterial auch in mehreren, vorzugsweise fugenversetzt angeordneten Lagen 4 aufgebracht werden.On the upper surface of the fire protection panels 3 in FIG. 1 is a layer 4 provided from thermal insulation material, for example from mineral fiber wool. Of course the thermal insulation material can also be arranged in several, preferably staggered joints Layers 4 are applied.

Zum Abhängen der Hängeschienen 1 weisen wenigstens die in einer Richtung angeordneten Hängeschienen 1 ein einstückiges oberes Tragprofil 5 auf, an denen Halteprofile 6 eines insgesamt mit 7 befestigten Deckenabhanges angesetzt sind. Die Halteprofile 6 bestehen ebenso wie die Hängeschienen 1 aus Metall und bilden zusammen mit den Tragprofilen 5 der Hängeschienen 1 einen unteren Befestigungsbereich 8 für die Deckenabhänger 7. An einem oberen Befestigungsbereich 9, dessen Ausbildung weiter unten noch näher erläutert wird, sind die Deckenabhänger 7 beispielsweise an nicht näher dargestellten Spannhaltern befestigt, welche in der an sich bekannten Weise die Verbindung zu Tragprofilen an der Unterseite der Rohdecke herstellen. Zwischen der mit Abstand über den Befestigungsbereichen 9 liegenden, nicht näher dargestellten Rohdecke und der Oberseite der Lage 4 aus Wärmedämmmaterial ergibt sich so ein Zwischendeckenhohlraum, in dem in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise die Oberteile der Abhänger 7 und die rohdeckenseitigen Tragprofile angeordnet sind.To suspend the hanging rails 1 at least point in one direction arranged hanging rails 1 a one-piece upper support profile 5 on which Holding profiles 6 of a total of 7 fixed ceiling hangings are attached. The retaining profiles 6, like the hanging rails 1, are made of metal and form together with the support profiles 5 of the hanging rails 1, a lower fastening area 8 for the ceiling hanger 7. On an upper fastening area 9, its training Will be explained in more detail below, the ceiling hangers 7 are for example attached to clamps not shown, which in the known per se Way, the connection to support profiles on the underside of the raw ceiling. Between those lying at a distance above the fastening areas 9, not closer raw ceiling shown and the top of the layer 4 results from thermal insulation material so a false ceiling cavity, in the manner shown in Fig. 1 the upper parts of the hangers 7 and the raw ceiling-side support profiles are arranged.

Die Ausbildung der die Befestigungselemente zwischen den Hängeschienen 1 und den rohdeckenseitigen Tragprofilen bildenden Abhänger 7 ist im einzelnen aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich. Wie daraus erkennbar ist, sind an jedem Abhänger 7 im unteren Befestigungsbereich 8 zwei seitliche Halteprofile 6 vorgesehen, die über eine untere Abschlußplatte 10 miteinander verbunden sind, die im Beispielsfalle einstückig mit den Halteprofilen 6 zur Bildung eines U-förmigen Bauteiles ausgebildet ist. Im oberen Befestigungsbereich 9 ist ein mittiges Schlitzblech 11 vorgesehen, welches im Beispielsfalle zweilagig ausgebildet ist und einen Befestigungsschlitz 12 für den Durchtritt einer Befestigungsschraube zur Festlegung beispielsweise an Spannhaken der rohdeckenseitigen Tragprofile aufweist.The formation of the fasteners between the Hanging rails 1 and the hangers 7 forming the raw ceiling side support profiles can be seen in detail from FIGS. As can be seen from this, are on each hanger 7 in the lower fastening area 8 two lateral retaining profiles 6 provided, which are connected to one another via a lower end plate 10, the in the example in one piece with the retaining profiles 6 to form a U-shaped Component is formed. In the upper fastening area 9 is a central slotted plate 11 is provided, which is formed in two layers in the example and a fastening slot 12 for the passage of a fastening screw for fixing, for example Has tension hooks of the raw ceiling side support profiles.

Der obere Befestigungsbereich 9 wird nach unten hin durch eine obere Abschlußplatte 13 abgeschlossen, die unter Bildung zweier Rücken an Rücken angeordneter L-förmiger Bauteile mit je einer Hälfte einstückig mit einer Lage des Schlitzbleches 11 verbunden ist.The upper fastening area 9 is down through an upper End plate 13 completed, which is arranged to form two back to back L-shaped components with one half each in one piece with one layer of the slotted plate 11 is connected.

Die Abschlußplatten 10 und 13 werden von zwei Tragstäben oder Tragbolzen 74 durchgriffen, die beidseitig Gewindeabschnitte 15 aufweisen, auf welche Spannmuttern 16 aufgeschraubt sind, die gegen die Außenseiten der Abschlußplatten 10 und 13 anliegen.The end plates 10 and 13 are supported by two support rods or support bolts 74 penetrated, which have threaded sections 15 on both sides, on which clamping nuts 16 are screwed, which rest against the outer sides of the end plates 10 and 13.

Zwischen den Abschlußplatten 10 und 13 ist eine mit 17 bezeichnete Isolierung angeordnet, welche die Tragbolzen 14 umgibt und zwischen den Abschlußplatten 10 und 13 unter dem Druck der Spannmuttern 16 verspannt ist. Die Isolierung 17 besteht im Beispielsfalle aus einzelnen Platten 18, die in gleicher Ausbildung miteinander fluchtend übereinandergestapelt sind und zwischen den Abschlußplatten 10 und 13 einen verspannten Plattenstapel bilden. Wie ohne weiteres ersichtlich ist, werden die Halte-Zugkräfte durch das von den Hängeschienen 1 abgestützte Gewicht der gesamten Unterdecke in die unteren Befestigungsbereiche 8 der Abhänger 7 eingeleitet, über die untere Abschlußplatte 10 und die unteren Spannmuttern 16 in die Gewinde 15 und damit die Schäfte der Tragbolzen 14 eingeleitet, von den oberen Gewinden 15 und Spannmuttern 16 der Tragstäbe 14 aufgenommen und über die obere Abschlußplatte 13 im oberen Befestigungsbereich 9 auf die nicht näher dargestellte Befestigungsschraube zur Halterung des Schlitzbleches 11 an rohdeckenseitigen Spannhaken od. dgl. übertragen.Between the end plates 10 and 13 is a designated 17 Insulation arranged, which surrounds the support bolts 14 and between the end plates 10 and 13 is clamped under the pressure of the clamping nuts 16. The insulation 17 is made in the example of individual plates 18, which are in the same training with each other are stacked in alignment and between the end plates 10 and 13 form a clamped stack of plates. As can be seen without further ado, are the holding tensile forces due to the weight supported by the hanging rails 1 of the entire Suspended ceiling in the lower fastening areas 8 of the hangers 7 initiated, over the lower end plate 10 and the lower clamping nuts 16 in the thread 15 and thus introduced the shafts of the support bolts 14, from the upper threads 15 and clamping nuts 16 of the support rods 14 and taken over the upper end plate 13 in the upper fastening area 9 on the fastening screw, not shown in detail To hold the slotted plate 11 on the raw ceiling side clamping hook or the like. Transferred.

Wie anhand der vorstehenden Erläuterungen und insbesondere der Darstellung gemäß Fig. 1 klar ist, erwärmen sich neben den Brandschutzplatten 3 bei einer Brandbeanspruchung von unten her insbesondere auch die Hängeschienen 7 in erheblichem Umfang. Die Feuerwiderstandsqualität der Unterdecke bemißt sich bei einer gegebenen Brandbeanspruchung danach, wieviel Zeit vergeht, bis in dem über der Wärmedämm-Lage 4 liegenden Zwischendeckenhohlraum eine bestimmte mittlere Temperaturerhöhung, im Falle der Vorschrift gemäß DIN 4102 von 140 K,oder eine lokale Temperaturerhöhung von mehr als 780 K eingetreten ist. Die mittlere Temperaturerhöhung im Zwischendeckenhohlraum läßt sich über einen ausreichend langen Zeitraum hinauszögern, wenn Brandschutzplatten 3 aus dem angegebenen Material verwendet werden, welches von der Anmelderin unter der Handelsbezeichnung ISOVER-ISOCERAM hergestellt und vertrieben wird, in Kombination mit einer Wärmedämm-Lage 4 aus Mineralfaserwolle. Bei dieser Ausbildung der feuerbeständigen Schale der Unterdecke ist, vom mittleren Temperaturanstieg im Zwischendeckenhohlraum aus beurteilt, eine Feuerwiderstandsklasse F 90 problemlos zu erreichen, also eine 90-minütige Standzeit der Decke bei Brandbeanspruchung von unten,bevor die zulässige Grenze der mittleren Temperaturerhöhung überschritten wird.As with the above explanations and in particular the representation 1 is clear, heat next to the fire protection panels 3 when exposed to fire from below, in particular, the hanging rails 7 to a considerable extent. The fire resistance quality the suspended ceiling is measured according to how much for a given fire exposure Time passes until the intermediate ceiling cavity above the thermal insulation layer 4 a certain mean temperature increase, in the case of the regulation according to DIN 4102 of 140 K, or a local temperature increase of more than 780 K has occurred. The mean temperature increase in the false ceiling cavity can be over a sufficient Delay a long period of time when using fire protection panels 3 from the specified material used, which is available from the applicant under the trade name ISOVER-ISOCERAM is manufactured and sold, in combination with a thermal insulation layer 4 made of mineral fiber wool. In this design, the fire-resistant shell of the lower ceiling is different from the middle one Temperature rise in the false ceiling void judged from a fire resistance class F 90 can be achieved without any problems, i.e. a 90-minute idle time of the ceiling in the event of fire from below, before the permissible limit of the mean temperature increase is exceeded will.

Das Hauptproblem liegt jedoch in einer Begrenzung der lokalen Temperaturerhöhung an den durch die Abhänger 7 gebildeten Befestigungselemente zwischen dem unteren Befestigungsbereich 8 an den sehr heißen Hängeschienen 1 und dem oberen Befestigungsbereich 9 an den rohdeckenseitigen Tragprofilen. Hierbei könnte zunächst daran gedacht werden, im unteren Befestigungsbereich 8 zwischen den Tragprofilen 5 und den Halteprofilen 6 Zwischenlagen aus Wärmedämmaterial wie etwa Asbest oder Mineralfasern vorzusehen, was im Rahmen der Erfindung auch durchaus möglich ist; jedoch ist die hierdurch erzielbare Begrenzung des Wärmeübergangs von den Hängeschienen 1 auf die Abhänger 7 sehr begrenzt, da die mechanische Festigkeit gerade bei Brandbeanspruchung durch eine tragfähige Befestigung durch Metallteile gewährleistet werden muß, so daß allenfalls sehr dünne und damit wenig wirksame Zwischenschichten aus Wärmedämmmaterial etwa an den Unterseiten der Tragprofile 5 in Erwägung gezogen werden könnten. Die auf den Befestigungsbereich übertragene Wärme erhitzt sehr schnell die Schäfte der Tragstäbe oder Tragbolzen 14 aus Metall, so daß ohne die Isolierung 17 im unmittelbar an die Oberseite der Wärmedämm-Lage 4 anyrenzenden Bereich der Schäfte der Tragbolzen 14 viel zu schnell eine unzulässige lokale Temperaturerhöhung au£treten würde, welche unabhängig von der mittleren Temperaturerhöhung die Feuerbeständigkeit der Unterdecke drastisch begrenzen würde.However, the main problem lies in limiting the local Temperature increase at the fastening elements formed by the hangers 7 between the lower fastening area 8 on the very hot hanging rails 1 and the upper one Fastening area 9 on the supporting profiles on the raw ceiling side. This could initially be thought of in the lower fastening area 8 between the support profiles 5 and the retaining profiles 6 intermediate layers made of thermal insulation material such as asbestos or Provide mineral fibers, which is also quite possible within the scope of the invention; however, this achieves the limitation of the heat transfer from the hanging rails 1 is very limited to the hangers 7, since the mechanical strength especially when exposed to fire must be guaranteed by a stable attachment by metal parts, so that at most very thin and therefore ineffective intermediate layers of thermal insulation material about the undersides of the support profiles 5 could be considered. the Heat transferred to the attachment area very quickly heats the shafts of the Support rods or support bolts 14 made of metal, so that without the insulation 17 in the immediate on the top of the thermal insulation layer 4 anyrenzenden area of the shafts of the support bolts 14 an inadmissible local temperature increase would occur far too quickly, which regardless of the mean temperature increase, the fire resistance of the suspended ceiling would limit drastically.

Durch Ummantelung der Tragbolzen 14 mit einer im Beispielsfalle im Querschnitt rechteckförmigen Isolierung 17 ergibt sich zunächst die vordergründige Wirkung, daß die heißesten unteren Bereiche der Tragbolzen 14 mechanisch abgeschirmt sind, die dort besonders heiße Oberfläche der Tragbolzen 14 somit nicht im Zwischendeckenhohlraum bloßliegt und eine Oberfläche mit zu hoher lokaler Temperatur darstellt. Jedoch ergäbe sich auch im zwangsläufig freiliegenden oberen Befestigungs- bereich 9, obwohl durchaus etwas kühler als die Schäfte der Tragbolzen 14, zu schnell eine unzulässig hohe Temperatur. Hiergegen wird die Isolierung 17 im Sinne einer Kühlung der Schäfte der Tragbolzen 14 sowie der unteren und oberen Abschlußplatten 10 und 13 wirksam. Wenn daher für die Isolierung 17 ein Material hoher Wärmekapazität benutzt wird, wird über die Länge der Tragbolzen 14 ein Teil der dort vorliegenden Wärmeenergie in die Isolierung 17 abgeleitet und von dieser unter entsprechend geringerer Temperaturerhöhung aufgenommen. Bei Verwendung eines Materials guter Wärmeleitfähigkeit für die Isolierung 17 erfolgt zugleich ein relativ schneller Transport der Wärme zur Außenseite der Isolierung 17 hin, so daß diese sich - wenn auch maßvoll -- erwärmt und Wärme in den Zwischendeckenhohlraum abgeben kann. Dies trägt zwar grundsätzlich zur Erhöhung des mittleren Temperaturanstiegs im Zwischendeckenhohlraum bei, jedoch ist diese Wirkung von geringer Bedeutung, da durch die gute Wärmeisolierung mittels der feu=R-beständigen Schale der Unterdecke der mittlere Temperaturanstieg insgesamt vergleichsweise gering gehalten werden kann und daher eine geringfügige Erhöhung auf diesem Weg nicht schadet. Bei einer gegebenen, gevünschten Bemessung der Länge der Tragstäbe oder Tragbolzen 14 kann somit bei Verwendung eines Materiales entsprechender Wärmekapazität und entsprechender Wärmeleitfähigkeit für die Isolierung 17 und entsprechender Bemessung der Dicke der Isolierung 17 erreicht werden, daß die von der Unterseite der Tragbolzen 14 eingeleitete Wärmemenge im Anhänger 7 so verteilt wird, daß sich an der Außenseite der Isolierung 17 und der Außenseite der oberen Abschlußplatte 13 bzw. -der übrigen Metallteile im oberen Befestigungsbereich 9 eine -gleiche, mittlere Oberflächentemperatur ergibt, die selbstverständlich ganz erheblich niedriger liegt als wenn ohne Kühlung durch die Isolierung 17 fast die gesamte in die Tragstäbe 14 eingeleitete Wärmemenge auf die Metallteile im oberen Befestigungsbereich 9 übertragen würde. Dabei muß die Isolierung 17 natürlich nicht unbedingt über die gesamte Länge der Tragbolzen 14 gleichen Querschnitt aufweisen, sondern kann eine lokale Querschnittsveränderung in Anpassung an dieses Ziel einer gleichmäßigen Temperaturverteilung in Erwägung gezogen werden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in jedem Falle ein Abstand zwischen der Außenfläche der Isolierung 17 und der Oberfläche der Tragbolzen 14 von 5 mm, vorzugsweise von 10 mm an keiner Stelle unterschritten werden sollte, um die gewünschte Kühlwirkung der Isolierung 17 in ausreichendem Maße zu erhalten. Dabei ist, wie in den Fig. 2 und 3 veranschaulicht ist, eine Verwendung mehrerer dünner Tragstäbe oder Tragbolzen 14 im Anhänger 7 gegenüber einer Verwendung eines einzigen, starken Tragbolzens zu bevorzugen, um so die zwischen dem unteren Befestigungsbereich 8 und dem oberen Befestigungsbereich 9 transportierte Wärme gewissermaßen bereits verteilt in das feuerbeständige Material der Isolierung 17 einzubringen.By sheathing the support bolts 14 with one in the example in Cross-section of rectangular insulation 17 initially results in the superficial Effect that the hottest lower areas of the support bolts 14 are mechanically shielded are, the particularly hot surface of the support bolts 14 there is therefore not in the intermediate ceiling cavity is exposed and represents a surface with too high a local temperature. However would also result in the inevitably exposed upper fastening area 9, although quite a bit cooler than the shafts of the support bolts 14, one too quickly impermissibly high temperature. Against this, the insulation 17 is used in the sense of cooling the shafts of the support bolts 14 and the lower and upper end plates 10 and 13 effective. Therefore, if a material of high heat capacity is used for the insulation 17 is, over the length of the support bolt 14 is a part of the thermal energy present there diverted into the insulation 17 and from this with a correspondingly lower temperature increase recorded. When using a material with good thermal conductivity for insulation 17 takes place at the same time a relatively quick transport of the heat to the outside of the Insulation 17 out, so that this - albeit moderate - heated and heat in can give off the false ceiling cavity. This basically contributes to the increase of the mean temperature rise in the false ceiling cavity, but this is Effect of little importance because of the good thermal insulation by means of the fire = R-resistant Shell of the false ceiling, the mean temperature rise is comparatively low overall can be maintained and therefore a slight increase in this way does not harm. For a given, desired dimensioning of the length of the support rods or support bolts 14 can thus when using a material of corresponding heat capacity and appropriate thermal conductivity for the insulation 17 and appropriate dimensioning the thickness of the insulation 17 can be achieved that of the underside of the support bolts 14 introduced amount of heat in the trailer 7 is distributed so that on the outside the insulation 17 and the outside of the upper end plate 13 or the rest Metal parts in the upper fastening area 9 have an equal average surface temperature results, which of course is considerably lower than if without cooling through the insulation 17 almost the entire introduced into the support rods 14 Amount of heat would be transferred to the metal parts in the upper fastening area 9. Of course, the insulation 17 does not necessarily have to cover the entire length of the Support bolts 14 have the same cross-section, but can have a local change in cross-section in adaptation to this goal of an even temperature distribution in consideration to be pulled. However, it has been shown that in each case a distance between the outer surface of the insulation 17 and the surface of the support bolts 14 of 5 mm, should preferably not fall below 10 mm at any point in order to achieve the desired To obtain a sufficient cooling effect of the insulation 17. Here is how 2 and 3 illustrate a use of a plurality of thin support rods or support bolts 14 in the trailer 7 compared to the use of a single, strong one Carrying bolt to be preferred, so that between the lower fastening area 8 and the upper fastening area 9 already transports heat, so to speak distributed in the fire-resistant material of the insulation 17 to be introduced.

Claims (12)

Feuerbeständige Unterdecke, für sich allein Patentansprüche 1., Feuerbeständige Unterdecke, für sich allein, die über metallische Befestigungselemente unter Bildung eines Zwischendeckenhohlraums an einer Rohdecke abgehängt ist und aus wenigstens einer Lage aus mit Hängeschienen an rohdeckenseitigen Tragprofilen abgestützten Brandschutzplatten und wenigstens einer darüber angeordneten Lage aus Wärmedämmaterial besteht, wobei die Befestigungselemente auf wenigstens einem Teil ihrer Länge eine umfangsseitige Isolierung aus feuerbeständigem Material aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungselement (Abhänger 7) zwischen seinem Befestigungsbereich (9) an den oberen Tragprofilen und seinem Befestigungsbereich (8) an den unteren Hängeschienen (1) wenigstens einen in Einbaulage vertikalen Tragbolzen (14) aufweist, der auf wenigstens annähernd seiner gesamten Länge die Isolierung (17) aus feuerbeständigem Material trägt. Fire-resistant false ceiling, in and of itself patent claims 1., fire-resistant Suspended ceiling, on its own, covered by metallic fasteners under formation a false ceiling cavity is suspended from a raw ceiling and from at least one layer of support profiles supported by hanging rails on the raw ceiling side Fire protection panels and at least one layer of thermal insulation material arranged above them consists, wherein the fastening elements on at least part of their length a have circumferential insulation made of fire-resistant material, characterized in that that each fastening element (hanger 7) between its fastening area (9) on the upper support profiles and its fastening area (8) on the lower hanging rails (1) has at least one support bolt (14) which is vertical in the installed position and which extends to at least approximately its entire length the insulation (17) made of fire-resistant Material wears. 2. Unterdecke nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von feuerbeständigem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit für die Isolierung (17).2. Suspended ceiling according to claim 1, characterized by the use of fire-resistant material with good thermal conductivity for insulation (17). 3. Unterdecke nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Verwendung von feuerbeständigem Material mit hoher Wärmekapazität für die Isolierung (17).3. Suspended ceiling according to claim 1 or 2, characterized by the use of fire-resistant material with high thermal capacity for insulation (17). 4. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) zur Bolzenoberfläche hin, an der sie vorzugsweise satt anliegt, eine Dicke von wenigstens 5 mm, vorzugsweise von wenigstens etwa 10 mm aufweist.4. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the insulation (17) towards the bolt surface, on which it is preferably in full contact, has a thickness of at least 5 mm, preferably of at least about 10 mm. 5. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) aus einzelnen, quer zur Achse des Tragbolzens (14) übereinander angeordneten Platten (18) aufgebaut ist, die unter Aufnahme der Zugkräfte durch den Tragbolzen (14) gegeneinander verspannt sind.5. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the insulation (17) from individual, transversely to the axis of the support bolt (14) one above the other arranged plates (18) is constructed, taking up the tensile forces through the support bolts (14) are braced against each other. 6. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehr zueinander parallele Tragbolzen (14) zwischen gemeinsamen Abschlußplatten (10, 13) angeordnet sind.6. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 5, characterized in that that two or more mutually parallel support bolts (14) between common end plates (10, 13) are arranged. 7. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung von Zement-Asbestmaterial als feuerbeständiges Material für die Isolierung (17).7. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 6, characterized by the use of cement-asbestos material as a fire-resistant material for insulation (17). 8. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Verwendung von tongetränkten oder keramisierten Mineralfasern als feuerbeständiges Material für die Isolierung (17).8. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 6, characterized by the use of clay-soaked or ceramized mineral fibers as fire-resistant Material for insulation (17). 9. Unterdecke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzplatten (3) aus tongetränkten oder keramisierten Mineralfasern bestehen. 9. Suspended ceiling according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the fire protection panels (3) made of clay-soaked or ceramized mineral fibers exist. 10, Unterdecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Brandschutzplatten (3) gemäß einem Verfahren nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10 des deutschen Patentes 27 32 387 hergestellt sind.10, false ceiling according to claim 9, characterized in that the fire protection panels (3) according to a method according to at least one of claims 1 to 10 of the German Patent 27 32 387 are made. 11. Unterdecke nach Anspruch 9 oder 10, gekennzeichnet durch Brandschutzplatten (3) gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 17 bzw. hergestellt nach wenigstens einem der Ansprüche 18 bis 25 der deutschen Zusatz-Patentanmeldung P 29 18 689.8 zum deutschen Patent 27 32 387.11. Suspended ceiling according to claim 9 or 10, characterized by fire protection panels (3) according to at least one of claims 1 to 17 or produced according to at least one of claims 18 to 25 of the German additional patent application P 29 18 689.8 to German patent 27 32 387. 12. Unterdecke nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierung (17) aus dem selben Material wie die Brandschutzplatten (3) besteht.12. Suspended ceiling according to claim 10 or 11, characterized in that the insulation (17) consists of the same material as the fire protection panels (3).
DE19803008398 1980-03-05 1980-03-05 Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points Withdrawn DE3008398A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008398 DE3008398A1 (en) 1980-03-05 1980-03-05 Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803008398 DE3008398A1 (en) 1980-03-05 1980-03-05 Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3008398A1 true DE3008398A1 (en) 1981-09-17

Family

ID=6096320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803008398 Withdrawn DE3008398A1 (en) 1980-03-05 1980-03-05 Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3008398A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661439A1 (en) * 1990-04-25 1991-10-31 Caselles Jose METHOD FOR MAKING PLATES FOR SUSPENDED CEILINGS, PLATES PRODUCED IN ACCORDANCE WITH THE METHOD AND METHOD FOR PLATE INSTALLATION.
EP0541958A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-19 Heraklith Holding Aktiengesellschaft Cladding method, suitable in particular for ceiling panels and fastening system therefor
EP4015724A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-22 Etex Building Performance International SAS A support for insulation panels

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7119034U (en) * 1972-11-02 Gruenzweig & Hartmann Ag Fireproof ceiling
DE2825604A1 (en) * 1978-06-10 1979-12-20 Promat HANGING DEVICE WITH FIRE PROTECTION PANEL

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7119034U (en) * 1972-11-02 Gruenzweig & Hartmann Ag Fireproof ceiling
DE2825604A1 (en) * 1978-06-10 1979-12-20 Promat HANGING DEVICE WITH FIRE PROTECTION PANEL

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2661439A1 (en) * 1990-04-25 1991-10-31 Caselles Jose METHOD FOR MAKING PLATES FOR SUSPENDED CEILINGS, PLATES PRODUCED IN ACCORDANCE WITH THE METHOD AND METHOD FOR PLATE INSTALLATION.
EP0541958A1 (en) * 1991-11-13 1993-05-19 Heraklith Holding Aktiengesellschaft Cladding method, suitable in particular for ceiling panels and fastening system therefor
EP4015724A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-22 Etex Building Performance International SAS A support for insulation panels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635623C2 (en)
EP2526235B1 (en) Facade insulation
EP0013039B1 (en) Device for lining the inner walls of industrial furnaces
DE3208890A1 (en) FIRE PROTECTIVE SHEATHING
DE1529168B1 (en) Burner plate for gas-heated heat radiation devices
DE202005002209U1 (en) Wall element for a building
DE2011160A1 (en) Device for heating Langge stretched goods, in particular textile tapes
DE2611033C2 (en) Fire-resistant lightweight partition wall for rooms of buildings
DE3008398A1 (en) Intrinsically fireproof under-ceiling metal hanger - has fireproof insulation along vertical bolt between top and bottom fixture points
DE3215811C2 (en) Heat-insulating and fire-retardant composite panel and use of this composite panel
LU84219A1 (en) THERMAL INSULATING SHEATHING FOR LONG STRETCHED CONSTRUCTION PARTS
DE4316931C2 (en) Stand with a web and metal profile rails on both sides
DE2919706A1 (en) Ceramic type panelled external curtain wall cladding - has fixing and clamping units on vertical support wires in front of wall
DE102014003033A1 (en) Fire protection device for a wall or ceiling for insertion into a ventilation duct
DE202020104836U1 (en) Cable system with functional integrity in the event of fire
DE69632048T2 (en) INSULATION ELEMENT RESISTANT TO HIGH TEMPERATURES
CH672807A5 (en)
CH661092A5 (en) COMPOSITE PROFILE FOR FIRE-RESISTANT DOORS OR WINDOWS.
DE2610978C2 (en) Furnace lining
DE3447800A1 (en) Refractory lining and method for mounting it
DE881976C (en) Carrying device for holding the ceiling heating element in electric ovens
DE7119034U (en) Fireproof ceiling
EP0259576B1 (en) Thermally insulating cover
AT235530B (en) Building ceiling
AT413995B (en) BRICK

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee