DE3003615A1 - Schneckenpresse mit stiftzylinder - Google Patents

Schneckenpresse mit stiftzylinder

Info

Publication number
DE3003615A1
DE3003615A1 DE19803003615 DE3003615A DE3003615A1 DE 3003615 A1 DE3003615 A1 DE 3003615A1 DE 19803003615 DE19803003615 DE 19803003615 DE 3003615 A DE3003615 A DE 3003615A DE 3003615 A1 DE3003615 A1 DE 3003615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
web
cylinder
parts
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803003615
Other languages
English (en)
Other versions
DE3003615C2 (de
Inventor
Ing.(grad.) Dietmar 3000 Hannover Anders
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH filed Critical Hermann Berstorff Maschinenbau GmbH
Priority to DE3003615A priority Critical patent/DE3003615C2/de
Priority to NL8006782A priority patent/NL8006782A/nl
Priority to IT26787/80A priority patent/IT1134809B/it
Priority to FR8027613A priority patent/FR2474946A1/fr
Priority to GB8102691A priority patent/GB2068249B/en
Priority to JP1094581A priority patent/JPS56126143A/ja
Priority to SE8100750A priority patent/SE435824B/sv
Publication of DE3003615A1 publication Critical patent/DE3003615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3003615C2 publication Critical patent/DE3003615C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • B29C48/685Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads
    • B29C48/687Barrels or cylinders characterised by their inner surfaces, e.g. having grooves, projections or threads having projections with a short length in the barrel direction, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/535Screws with thread pitch varying along the longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/565Screws having projections other than the thread, e.g. pins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/505Screws
    • B29C48/59Screws characterised by details of the thread, i.e. the shape of a single thread of the material-feeding screw
    • B29C48/605Screws characterised by details of the thread, i.e. the shape of a single thread of the material-feeding screw the thread being discontinuous
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/68Barrels or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Schneckenpresse mit Stiftzylinder ssssssss: = =::
Die Erfindung "betrifft eine Schneckenpresse mit Stiftzylinder für die Verarbeitung von Thermoplasten und Elastomeren mit in einem Zylinder drehbarer Schnecke, wobei von der Innenwandung des Zylinders etwa in gleichmäßigen Abständen um den Umfang verteilt sich radial erstreckende, auf die Sehneckenach.se zeigende Stifte angeordnet sind und wobei die Schneckenstege an den Stellen, an denen die Stifte in den Zylinder hineinragen, unterbrochen sindo
Extruder mit Stiftzylinder sind bekannt aus der DE-OS 22 35 784. Bei den in dieser Schrift gezeigten Extrudern sind die Schneckenstege, an den Stellen unterbrochen, an denen die Stifte durch den Zylinder in den Extruderraum hineinragen. Bei einer derartigen Konstruktion soll ein einwandfreier Misch- und Homogenisiereffekt für das zu verarbeitende Material erzielt werden.,
nachteilig bei dieser Konstruktion ist, daß praktisch keine Materialscherung erfolgt und somit die Homogenität der zu verarbeitenden Masse sehr zu wünschen übrig läßt» Es erfolgt zwar, wenn das Material auf die Stifte auftrifft eine Stromteilung und Umlegung, eine nennenswerte Scherung des Materials wird nicht erzielt, weil das Material, wenn es von einem Stift erfaßt wird, in den Nachbargang ausweichen kann ohne merkliche Scherung zwischen Schneckensteg und Stiften zu erfahren» Die bekannte Konstruktion erreicht also durch Stromteilung und Stromumlegung viele Teilströme und Umschichtungen, es wird jedoch kein Scherfließen erreicht.» Die Stifte werden von vielen Masseteilchen ohne jegliche Intensiv-Scherung umströmt.
130034/003
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Extruder mit einem Stiftzylinder der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß bei der Umströmung der Stifte ein hohes Schergefälle entsteht und somit eine ausgezeichnete Homogenität der zu verarbeitenden Masse erreicht wird.
Die Aufgabe wird gelöst durch die in den Ansprüchen 1-3 niedergelegten Lehre.
Durch die Anordnung der Enden und Anfänge der unterbrochenen Stege derart, daß die radialen ühterbrechungsflachen der Stegenden und -anfange sich in Schneckenachsrichtung gegenüberliegen, wird erreicht, daß immer dann das Material einer hohen Scherung unterworfen wird, wenn es sich z\io.schen einem stationären Stift und den radialen ühterbrechungsflächen befindet.
Durch diese Anordnung wird eine sehr hohe Wirkfläche für die Einleitung einer großen Menge Scherenergie in das Material erreicht. Ferner wird das an dieser Stelle sich befindende Material mit erhöhter Geschwindigkeit durch die enge Spalte gezogen ohne daß es ausweichen kann.
Gemäß dem Stand der Technik wird dem zu verarbeitenden Material, wenn es mit den stationären Stiften in Berührung kommt, stets erlaubt, ohne eine gr'oße Beaufschlagung auszuweichen. Mit einer großen Anzahl von Stiftreihen wird zwar eine gute Durchmischung erzielt, die Scherung des Materials, die maßgeblich für eine gute Materialhomogenität verantwortlich ist, wird jedoch stark vernachlässigt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden jeweils radial angeordnete Stiftebenen in Kranzform vorgesehen mit in Materialfließrichtung davor und dahinter angeordneten kurzen und vielgängigen Schneckenteilen.
_ 3 _
130034/003S
-Jf-
Durch die Verwirklichung der erfindungsgemäßen Idee, nämlich die gegenüberliegende Anordnung der radialen Unterbrechungsflächen der Stegenden und -anfange auf ein vielgängig gestaltetes Homogenisierteil, wird die Wirkung der vorliegenden Erfindung vervielfacht.
Werden mehrere derartig gestaltete Homogenisiereinheiten hintereinander geschaltet, so kann mit einem sehr kurzen Extruder eine ausgezeichnete Misch- und Homogenisierwirkung erzielt werden. Der Anschaffungspreis einer Extrudereinheit wird somit erheblich reduziert«
TJm einen geringeren Strömungswiderstand in ein Homogenisierteil, wie oben beschrieben, zu erreichen, ist es zweckmäßig, wenn in Materialfließrichtung gesehen die Anfänge der Stege der vielgängigen Schneckenteile und die Enden der den stegfreien Abschnitten nachgeordneten vielgängigen Schneckenteile zugespitzt ausgebildet sind.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles nachstehend erläutert:
Figur 1 zeigt einen Einschneckenextruder gemäß der Erfindung im Längsschnitt schematisch dargestellt.
Figur 2 ist ein Längsschnitt durch ein Extruderteil mit zwei Homogenisiereinheiten,
Figur 3 zeigt zugespitzte Steganfänge und Stegenden
Figur 4- verdeutlicht in schematisierter Form die Grundidee der vorliegenden Erfindung.
Figur 5 zeigt eine Ausführungsform gemäß des Standes der Technik in schematisierter Form
_ i\ _
130034/003$
In einem Extruderzylinder (1) ist eine Schnecke (2) angeordnet mit darauf wendelförmig verlaufenden Schneckenstegen (3). Durch den Extruder zylinder (1) ragen Stifte (4-) hindurch, die mittels einer Verschraubung (5) arritiert werden. Stifte (4·) werden vielfach im Extruderzylinder (5) derart angeordnet, daß sie mit ihren Achsen auf die Achse der Schnecke (2) zeigen. Je nach Zylinder- und Schneckendurchmesser können mehr bzw., weniger Stifte radial durch den Zylinder hinduch in den Extruderraum (6) hineinragen. Die Stifte (4-) werden senkrecht zur Achse der Schnecke (2) angeordnet und als eine Stiftebene angesprochen. Es können mehrere Stiftebenen in einem bestimmten Abstand nebeneinander angeordnet werden, wobei zwischen den einzelnen Stiftebenen ein- oder mehrgängige Schneckenabschnitte angeordnet sein können.
In Figur 2 wird ein Extruderteil gezeigt mit zwei Homogenisierabschnitten (7). Homogenisierabschnitte (7) bestehen aus unmittelbar vor und nach einer Stiftebene angeordneten vielgängigen Schneckenteilen (8) und (9).
Durch die vielgängige Ausbildung der Homogenisierabschnitte (7) wird die hohe Scherwirkung des zu verarbeitenden Materials zwischen den sich gegenüberliegenden radialen Unterbrechungsflächen der Stege erheblich gesteigert.
Immer dann, wenn die sich drehende Schnecke (2) mit den sich radial gegenüberliegenden Stegunterbrechungsflächen (10) und (11) einen stationären Stift passieren, wird das Material zwischen den Unterbrechungsflächen und dem Stift einer erheblichen Scherung unterworfen, die durch die Yielgängigkeit der Homogenisierabschnitte entsprechend multipliziert wird.
- 5 -130034/003S
30Q3615
_ & —
Figur 5 zeigt in stilisierter Form und abgewickelt eine Anordnung gemäß des Standes der Technik,"bei der ein durchlaufender wendeiförmiger Steg gleicher Steigung wie der in Fig. 4 gezeigte Steg unterbrochen wurde, um freien Raum für die stationären Stifte (14) vorzusehen» Wenn die radiale Stegunterbrechungsfläche (13) den Stift (14) passiert, kann das Material ungehindert zur anderen Seite ausweichen ohne eine Scherung zu erfahren= Wenn dann im Laufe der weiteren Schneckendrehung die radiale Stegunterbrechungsfläche (12) des neuen Steganfanges den Stift (14) passiert, wird dem Material wiederum erlaubt, in die andere Richtung auszuweichen ohne eine Scherbeaufschlagung zu erfahren.
Aufgrund eines Vergleiches der Wirkungsweisen der beiden schematisch dargestellten Figuren 4 und 5 wird die überragende Scherwirkung der erfindungsgemäßen Anordnung überdeutlicJtu
Hinsichtlich der Herstellung der erfindungsgemäßen Homogenisierabschnitte (7) sei erwähnt, daß diese beispielsweise durch einfaches Aufstecken der als einzelne Teile ausgebildeten vielgängigen Teile (8) und (9) auf einen Zuganker mit entsprechender Sicherung durch Passfedern hergestellt werden können«. Die Ausbildung der Schneckenteile (8) und (9) sowie des dazwischen angeordneten stegfreien Abschnitts als Einzelteile ist deswegen von großem Vorteil, weil verschieden starke Verschleißerscheinungen auftreten können«, So werden beispielsweise die ersten Homogenisierabschnitte (7) wesentlich stärker beansprucht als die nachfolgenden, weil das Material eingangs kalter und somit wesentlich abrasiver isto Ein weiterer Vorteil bei der Ausbildung der Schnecke in einzelne austauschbare Abschnitte liegt in der Herstellung begründet=. Die Teile können, da im Volumen relativ klein als preiswerte Präzisionsgußteile, hergestellt werden*
- 6 130034/003S
Entsprechend des zu verarbeitenden Materials kann es erforderlich sein, mehr oder weniger Scherenergie in das Material einzuleiten und somit mehr oder weniger Homogenisierabschnitte (7) vorzusehen.
In der Praxis hat sich gezeigt, daß beispielsweise die vielgängigen Schneckenabschnitte (8) und (9) folgende Gangzahlen bei bestimmten Extrudergrößen haben sollten.
9Oiger Extruder - 2gängig
15Oiger Extruder - 3gängig
200ter Extruder - 4-gängig
250iger Extruder - 5gängig
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, die Länge der Schneckenabschnitte (8) und (9) in einer bestimmten Relation zum Durchmesser der Stifte (4-) auszubilden. Als besonders wirkungsvoll hat sich ein Verhältnis der Schneckenabschnittslänge (8) zum Stiftdurchmesser (4-) von 1:1 bis 1:2 erwiesen, d.h. wenn die Schneckenabschnitte (8) eine Länge von 0,2 D aufweisen, sollten die Stifte bzw. die Länge des stegfreien Schneckenabschnitts zwischen den Schneckenabschnitten (8) und (9) eine Länge von 0,1 bis 0,2 D (D = Schneckendurchmesser) aufweisen.
Bei der Verarbeitungen kalten Gummimischungen durch eine erfindungsgemäße Steg- bzw. Stiftgeometrie, hat sich gezeigt, daß die Gummimischung mit möglichst geringem Widerstand aufgeteilt und zwischen den Stiften und Stegen in lange Teilströme ausgezogen wird. Eine ausgezeichnete Homogenität der Gummimischung war· die Folge.
Gleichzeitig können durch die Verwendung der Homogenisierabschnitte die dazwischen liegenden Vorderteile ein- oder zweigängig sehr tief geschnitten mit hoher Ausstoßleistung pro Umdrehung ausgebildet werden, ohne Inhomogenitäten, wie
- 7 -130034/003S
<f 3003b'Ib
ungleichmäßige Temperaturverteilungen befürchten zu müssen»
Bei einem Vergleichsversuch auf einem Extruder mit einem Stift zylinder, wie gezeigt in der DE-OS 22 35 784-, zeigten sich, folgende Ergebnisse:
Der Extruder war mit 10 hintereinander angeordneten Stiftebenen ausgerüstet. Die zu verarbeitende Gummimischung, die etwa Raumtemperatur aufwies, wurde in den Extruder eingegeben und nach passieren der 10 Stiftebenen wurde die Homogenität bestimmt.
Danach wurde ein erfindungsgemäßer Extruder mit Material, welches eine gleiche Viskosität und Temperatur aufwies, beschickt. Nachdem die Gummimischung 5 Homogenisier-• abschnitte (7) passiert hatte, lag bereits eine Homogenität j vor, die vergleichbar war mit der Homogenität des Materials ■ gemäß eines Extruders obiger Offenlegungsschrift mit 10 j hintereinander angeordneten Stiftebenen und einer doppelten j Länge.
j Aufgrund dieses Vergleichsversuches wird deutlich, daß ; ein erfindungsgemäßer Extruder um 50 % kurzer ausgeführt werden kann als ein Extruder gemäß des Standes der Technik bzw. daß bei gleicher Länge wesentlich höhere Ausstoßleistungen gefahren werden können ohne daß Inhomogenität des Materials befürchtet werden müssen.
130034/0035
Bezugszeiclienliste
1 = Extruder zylinder
2 = Extruderschnecke
3 = Schneckenstege
4 '= Stifte
5 = Arretierungen
6 = Extruderraum
7 = Homogenisierabschnitte
8 = vielgängige Schneckenabschnitte
9 = vielgängige Schneckenabschnitte
= radiale Unterbrechungsflächen der Stegenden
= radiale Unterbrechungsflächen der Steganfänge
= Unterbrechungsfläche Stegende
= Unterbrechungsfläche Steganfang
= Stifte
- zugespitzte Stege ·.
= zugespitzte Stege
130034/003S

Claims (4)

300361b Unser Zeichen: 80/2 Hannover, den 28» Jan» 1980 by/bl 338 HERMANN BERSTORFP Maschinenbau GmbH An der Breiten Wiese 3/5 3000 Hannover 61 PATENTANSPRÜCHE
1.J Schneckenpresse mit Stiftzylinder für die Verarbeitung von Thermoplasten und Elastomeren, mit in einem Zylinder drehbarer Schnecke, wobei von der Innenwandung des Zylinders in etwa gleichmäßigen Abständen um den Umfang verteilt radial sich erstreckende auf die Schneckenachse zeigende Stifte angeordnet sind und wobei die Schneckenstege an den Stellen, an denen die Stifte in den Zylinder hineinragen unterbrochen sind
dadurch gekennzeichnet, ;
daß die Enden und Anfänge der unterbrochenen Schneckenstege O) zwischen denen die am Zylinder befestigten Stifte (4-) angeordnet sind in Schneckenachsrichtung auf gleicher Höhe angeordnet sind, so daß die radialen Unterbrechungsflächen der Stegenden (10) und Steganfänge (11) sich in Schneckenachsrichtung gegenüberliegen.
2. Schneckenpresse nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
130034/003S
! daß die sich, radial gegenüberliegenden Unterbrechungs-
flachen der Stegenden (10) und -anfange (11) zu zwei ι - "vielgängigen, mit einem Abstand zueinander angeordne-'' ten Schneckenteilen (8, 9) einer axial gemessenen jeweiligen Steglänge von etwa 1/5 D gehören, zwischen denen ein stegfreier Schneckenabschnitt einer Länge von etwa 1/5 D angeordnet ist (D = Schneckendurchmesser),
3. Schneckenpresse nach. Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet,
daß in Materialfließrichtung gesehen die Anfänge (15) der Stege der vielgängigen Schneckenteile (8) und in Materialfließrichtung gesehen die Enden (16) der Stege der hinter den stegfreiem Abschnitt nachgeordneten vielgängigen Schneckenteile (9) zugespitzt ausgebildet sind.
4. Schneckenpresse nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneckenteile (8) und (9) und die zwischen den Homogenisierabschnitten (7) angeordneten ein- oder mehrgängigen Schneckenteile als Einzelteile und auswechselbar ausgebildet sind.
130034/0035
DE3003615A 1980-02-01 1980-02-01 Schneckenstrangpresse mit Stiftzylinder Expired DE3003615C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003615A DE3003615C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Schneckenstrangpresse mit Stiftzylinder
NL8006782A NL8006782A (nl) 1980-02-01 1980-12-15 Wormpers met stiftcilinder.
IT26787/80A IT1134809B (it) 1980-02-01 1980-12-19 Pressa a vite con cilindro spinato per la lavorazione di materiali termoplastici ed elastomeri
FR8027613A FR2474946A1 (fr) 1980-02-01 1980-12-26 Extrudeuse avec un corps a broches
GB8102691A GB2068249B (en) 1980-02-01 1981-01-29 Screw press for processing thermoplastic and elastomeric materials
JP1094581A JPS56126143A (en) 1980-02-01 1981-01-29 Screw press with pin cylinder
SE8100750A SE435824B (sv) 1980-02-01 1981-01-30 Sprutmaskin med stiftcylinder for bearbetning av termoplaster och elastomerer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3003615A DE3003615C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Schneckenstrangpresse mit Stiftzylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3003615A1 true DE3003615A1 (de) 1981-08-20
DE3003615C2 DE3003615C2 (de) 1984-03-29

Family

ID=6093460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3003615A Expired DE3003615C2 (de) 1980-02-01 1980-02-01 Schneckenstrangpresse mit Stiftzylinder

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS56126143A (de)
DE (1) DE3003615C2 (de)
FR (1) FR2474946A1 (de)
GB (1) GB2068249B (de)
IT (1) IT1134809B (de)
NL (1) NL8006782A (de)
SE (1) SE435824B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221472A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Extruder
DE3438649A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Einschneckenstrangpresse fuer thermoplastische und elastomere massen
DE4039942C1 (de) * 1990-12-14 1992-01-30 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4120016C1 (de) * 1990-12-14 1992-07-02 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4137969C1 (de) * 1990-12-14 1992-10-15 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4114609A1 (de) * 1990-12-14 1992-11-05 Berstorff Gmbh Masch Hermann Hochleistungsextruder mit konstanter gangzahl im einlauf- und auslaufbereich eines transferscherteiles
DE4114610A1 (de) * 1990-12-14 1992-11-05 Berstorff Gmbh Masch Hermann Stifttransferextruder

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4491417A (en) * 1983-04-29 1985-01-01 Usm Corporation Devolatilizing mixing extruder
GB2178691B (en) * 1985-07-16 1989-10-25 Farrel Bridge Ltd Screw extruders
DE3709798C2 (de) * 1987-03-25 1995-02-23 Krupp Ag Mehrteilige Schnecke
EP0490360B1 (de) * 1990-12-14 1994-07-13 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
DE4209179C1 (de) * 1992-03-20 1993-01-14 Paul Troester Maschinenfabrik, 3000 Hannover, De
GB9210720D0 (en) * 1992-05-20 1992-07-08 Holyroyd Associates Limited Production of feedstock for compounding of polymeric materials
DE4244312C1 (de) * 1992-12-28 1994-01-20 Baumgarten Wilfried Schneckenextruder
US20050006850A1 (en) * 2003-05-05 2005-01-13 Gerold Barth Shaft of a shredding device and a shredding device
JP4338668B2 (ja) 2005-04-05 2009-10-07 住友ゴム工業株式会社 ゴム押出機
DE102016122277A1 (de) 2016-11-18 2018-05-24 Troester Gmbh & Co. Kg Stift-Extruder
CN110919909B (zh) * 2019-10-25 2021-12-28 青岛科技大学 一种高效连续化废橡胶再生装备及制备方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245584B (de) * 1960-08-22 1967-07-27 Plastus S A Spritz- oder Presskopf am Foerder- oder Plastifizierzylinder einer plastische oder plastifizierbare Werkstoffe verarbeitenden Maschine
DE2235784A1 (de) * 1972-07-21 1974-01-31 Uniroyal Ag Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von hochviskosen werkstoffen in einschnecken-extrudern
DE2461320A1 (de) * 1973-01-17 1976-07-08 Exxon Research Engineering Co Schraubenmischer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH510512A (de) * 1969-05-05 1971-07-31 Sig Schweiz Industrieges Schneckenpresse
DE2243039C3 (de) * 1972-09-01 1980-08-14 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Kontinuierlich arbeitender Schnekkenknetmischer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1245584B (de) * 1960-08-22 1967-07-27 Plastus S A Spritz- oder Presskopf am Foerder- oder Plastifizierzylinder einer plastische oder plastifizierbare Werkstoffe verarbeitenden Maschine
DE2235784A1 (de) * 1972-07-21 1974-01-31 Uniroyal Ag Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von hochviskosen werkstoffen in einschnecken-extrudern
DE2461320A1 (de) * 1973-01-17 1976-07-08 Exxon Research Engineering Co Schraubenmischer

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3221472A1 (de) * 1982-06-07 1983-12-08 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh, 3000 Hannover Extruder
DE3438649A1 (de) * 1984-10-22 1986-04-24 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Einschneckenstrangpresse fuer thermoplastische und elastomere massen
EP0179315A2 (de) 1984-10-22 1986-04-30 Windmöller &amp; Hölscher Einschneckenstrangpresse für thermoplastische und elastomere Massen
EP0179315A3 (en) * 1984-10-22 1988-03-30 Windmoller & Holscher Single screw extruder for thermoplastics and elastomers
DE4039942C1 (de) * 1990-12-14 1992-01-30 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4120016C1 (de) * 1990-12-14 1992-07-02 Berstorff Gmbh Masch Hermann
US5127741A (en) * 1990-12-14 1992-07-07 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh High-performance extruder
US5145352A (en) * 1990-12-14 1992-09-08 Hermann Berstorff Maschinenbau Pin transfer extruder
US5147198A (en) * 1990-12-14 1992-09-15 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh High performance extruder with a constant number of threads in the inlet and outlet regions of a transfer shearing section
DE4137969C1 (de) * 1990-12-14 1992-10-15 Berstorff Gmbh Masch Hermann
DE4114609A1 (de) * 1990-12-14 1992-11-05 Berstorff Gmbh Masch Hermann Hochleistungsextruder mit konstanter gangzahl im einlauf- und auslaufbereich eines transferscherteiles
DE4114610A1 (de) * 1990-12-14 1992-11-05 Berstorff Gmbh Masch Hermann Stifttransferextruder
CN1034993C (zh) * 1990-12-14 1997-05-28 赫曼伯斯托福机械制造公司 挤压机
CN1035547C (zh) * 1990-12-14 1997-08-06 赫曼伯斯托福机械制造公司 难混合挤压物的挤压机

Also Published As

Publication number Publication date
JPS56126143A (en) 1981-10-02
IT1134809B (it) 1986-08-20
NL8006782A (nl) 1981-09-01
FR2474946B1 (de) 1985-04-26
FR2474946A1 (fr) 1981-08-07
SE435824B (sv) 1984-10-22
SE8100750L (sv) 1981-08-02
DE3003615C2 (de) 1984-03-29
IT8026787A0 (it) 1980-12-19
GB2068249B (en) 1983-05-25
GB2068249A (en) 1981-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003615A1 (de) Schneckenpresse mit stiftzylinder
DE2542515C3 (de) Extruderschnecke für die Verarbeitung von Kunststoffen und Kautschuk
EP2483051B1 (de) Behandlungselement zur behandlung von material in einer mehrwellen-schneckenmaschine sowie mehrwellen-schneckenmaschine
DE910218C (de) Mischer fuer Kautschuk- oder aehnliche plastische Massen
DE1729301B2 (de)
DE2731301A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen
CH633990A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von materialien.
DE1502335B2 (de) Schneckenstrangprese fuer die verarbeitung von kunststoff
DE2608307B2 (de) Mehrgängige Extruderschnecke
DE2822096C2 (de)
DE10114727B4 (de) Schneckenelement für gleichsinnig drehende Mehrschneckenextruder
DE1729145C3 (de) Schneckenstrangpresse für Kunststoff
EP0490362B1 (de) Hochleistungsextruder mit konstanter Gangzahl im Einlauf- und Auslaufbereich eines Transferscherteiles
EP0490361B1 (de) Extruder für schwer mischbare Extrudate
DE3910132C2 (de)
EP1993807B1 (de) Extruderschnecke
DE3533225C2 (de)
AT520198B1 (de) Plastifizierschnecke
DE2307616A1 (de) Extruderschnecke
DE4227018C2 (de)
EP0490360A1 (de) Verfahren und Extruder zur Verarbeitung und Herstellung von Kautschuk und thermoplastischen Kunststoffen
DE2104492B2 (de) Schneckenstrangpresse zum foerdern, plastifizieren und mischen von thermoplastischen oder nicht vernetzten elastomeren massen
DE4114610C2 (de) Stifttransferextruder
DE10230118B4 (de) Extruder
DE2317617C3 (de) Mehrschneckenextruder zum Plastizieren von thermoplastischen Kunststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation