DE3002242A1 - Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking - Google Patents

Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking

Info

Publication number
DE3002242A1
DE3002242A1 DE19803002242 DE3002242A DE3002242A1 DE 3002242 A1 DE3002242 A1 DE 3002242A1 DE 19803002242 DE19803002242 DE 19803002242 DE 3002242 A DE3002242 A DE 3002242A DE 3002242 A1 DE3002242 A1 DE 3002242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
firing pin
spring
nutcracker according
nutcracker
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803002242
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Zimmermann
geb.Pfitzner Carmen 3300 Braunschweig Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN GEB PFITZNER CARMEN
Original Assignee
ZIMMERMANN GEB PFITZNER CARMEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN GEB PFITZNER CARMEN filed Critical ZIMMERMANN GEB PFITZNER CARMEN
Priority to DE19803002242 priority Critical patent/DE3002242A1/en
Publication of DE3002242A1 publication Critical patent/DE3002242A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/26Nutcrackers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The nut is placed in a socket (3) which is then contacted by a pressure plunger (5) which is connected to a firing pin (4) which moves axially in a bolt guide (3) which is linked to the socket (1). A bolt spring (6) impinges upon the firing pin in the direction of the socket. Thus with the nut in the socket the firing pin is drawn back against the bolt spring and when released jumps back to crush the nut between the pressure plunger and the wall of the socket. The force used for breaking the shell is not a direct result of the force applied by the user but the energy required for cracking is first stored in the bolt spring and converted into kinetic energy.

Description

Otto ZimmermannOtto Zimmermann

Münzstraße 1 b 3300 Braunschweig Carmen Zimmermann,geb. Pfitzner Mflnzstraße 1 b 3300 Braunschweig NUßKNACKER Die Erfindung betrifft einen Nußknacker, mit einer Aufnahme für eine zu knackende Nun und mit einem unter Krafteinwirkung gegenüber der Aufnahme verstellbaren Druckstück.Münzstraße 1 b 3300 Braunschweig Carmen Zimmermann, b. Pfitzner Mflnzstrasse 1 b 3300 Braunschweig NUTCRACKER The invention relates to a nutcracker, with a Recording for a well to be cracked and with a force applied opposite the recording adjustable pressure piece.

Nußknacker kennt man in den verschiedensten Ausführungsformen. Am bekanntesten ist eine Ausführungsform, die aus zwei mit einem Gelenk verbundenen, mit gegenüberliegenden Widerlagern für eine Nuß versehenen Hebeln besteht. Die Hebel werden dabei aufeinander zu bewegt, so dan aufgrund der Hebelübersetzung eine zum Knacken der Nußschale ausreichende Krafteinwirkung resultiert. Bei dieser Ausführungsform ist ein verhältnismäßig großer Kraftaufwand erforderlich, außerdem läßt die Krafteinwirkung sich dabei nur schlecht dosieren, so daß hdufig nicht nur die Nuß-Schale aufgebrochen sondern auneedern der Kern weitcjehend zerklelnert wird.Nutcrackers are known in a wide variety of designs. At the best known is an embodiment consisting of two hinged, with opposing abutments for a nut provided levers. The levers are moved towards each other, so then due to the leverage a to Cracking the nutshell results in sufficient force. In this embodiment a relatively large amount of force is required, and the force can also act only poorly dosed, so that not only the nutshell is broken open in each case but without the kernel being largely broken up.

Bei einer anderen Ausführungsform, von der die Erfindung ausgeht, ist in die Wandung einer einseitig geschlossenen hohlzylindrischen Aufnahme für die zu knakkende Nuß eine mit Drehgriff versehene Schraubspindel eingesetzt. Die Schraubspindel wird in die Aufnahme me hineingeschraubt, bis die Nußschale zwischen dem Druckstück der Schraubspindel und der Wandung der Aufnahme gebrochen wird. Diese Ausführungsform weist zwar die vorstehend aufgeführten Nachteile in geringerem Maße auf, erweist sich in der Praxis aber gleichfalls noch als unbefriedigend. Im übrigen is t diesen und anderen bekannten Ausführungsformen gemeinsam, daß die Krafteinwirkung beim Knacken unmittelbar - unter Berücksichtigung der mechanischen Ubersetzung - durch die vom Benutzer aufgewandte Kraft gegeben ist.In another embodiment from which the invention is based, is in the wall of a hollow cylindrical receptacle closed on one side for the nut to be cracked inserted a screw spindle provided with a rotary handle. the Screw spindle is screwed into the recording me until the nutshell between the pressure piece of the screw spindle and the wall of the receptacle is broken. These Embodiment has the disadvantages listed above to a lesser extent but also proves to be unsatisfactory in practice. Furthermore What these and other known embodiments have in common is the effect of force when clicking immediately - taking into account the mechanical translation - is given by the force applied by the user.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nußknacker der erläuterten Gattung anzugeben, der sich durch einfache Handhabung auszeichnet und eine genaue Dosierung der Krafteinwirkung beim Knacken erlbubtO Im übrigen wird das Nüsseknacken häufig als Zeitvertreib oder bei Geselligkeiten geübt. Unter diesem Gesichtspunkt liegt der Erfindung die weitere Aufgabe zugrunde, einen neuen Nußknacker anzugeben, der aufgrund seiner überraschenden, ungewohnten Wirkungsweise besonderes Knackvergnügen bereitet.The invention has for its object to provide a nutcracker of the explained Specify a genus that is easy to use and an exact one Dosing of the force applied when cracking often practiced as a pastime or at socializing. From this point of view the invention is based on the further object of specifying a new nutcracker, the special cracking pleasure due to its surprising, unusual mode of action prepares.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Druckstück mit einem Schlagbolzen verbunden ist, daß an die Aufnahme eine Bolzenführung angeschlossen ist urd daß der Schlagbolzen in der Bolzenführung axial verschiebbar geführt und in Richtung zur Aufnahme durch eine Bolzenfeder beaufschlagt ist - Eine zu knackende Nuß wird in die Aufnahme, die in geeigneter Weise napfartig ausgebildet sein mag, eingelegt, anschließend wird der Schlagbolzen entgegen der Bolzenfeder zurückgezogen. Wird8arauf der Schlagbolzen losgelassen, so schnellt dieser unter der Wirkung der Bolzenfeder zurück, wobei die Nußschale zwischen Druckstück und der Wandung der Aufnahme aufgebrochen wird. Die Längsachse von Schlagbolzen und Bolzenführung verläuft dazu selbstverständlich durch den Innenraum der Aufnahme. Wesentlich ist dabei, daß die Krafteinwirkung, die zum Aufbrechen der Nußschale führt, nicht unmittelbar durch die Kraftanwendung des Benutzers erfolgt. Die zum Knacken erforderliche Energie wird vielmehr zunächst in der Bolzenfeder gespeichert und anschließend in kinetische Energie umgesetzt, die zum Aufbrechen der Nußschale führt. Dabei zeigt sich, daß die Nußschale überraschend sauber und genau dosierbar aufgebrochen werden kann.This object is achieved according to the invention in that the pressure piece is connected to a firing pin that a pin guide is connected to the receptacle is urd that the firing pin is guided and axially displaceable in the pin guide is urged towards the recording by a bolt spring - one to be cracked Nut is placed in the receptacle, which may be suitably designed like a bowl, inserted, then the firing pin against the bolt spring withdrawn. If the firing pin is then released, it snaps under the action of the bolt spring back, the nutshell between the pressure piece and the wall of the recording is broken open. The longitudinal axis of the firing pin and Of course, the bolt guide runs through the interior of the receptacle. It is essential that the force applied to break open the nutshell does not take place directly through the application of force by the user. The for Rather, the energy required for cracking is initially stored in the bolt spring and then converted into kinetic energy that breaks the nutshell leads. It turns out that the nutshell is surprisingly clean and can be dosed precisely can be broken up.

Im einzelnen bestehen zahlreiche verschiedene Möglichkeiten. Zum Zurückziehen des Schlagbolzens empfiehlt es sich, an dessen dem Druckstück abgewandten, aus der Bolzenführung herausragenden Ende mit einem Griffstück zu versehen. Mit dem Griffstück kann der Schlagbolzen zurückgezogen werden, bis die erforderliche Federspannung erreicht ist und anschließend losgelassen werden. Am Schlagbolzen können Markierungen angebracht werden, so daß er um vorbestimmte, reproduzierbare Wege zurückgezogen werden kann.In particular, there are numerous different possibilities. To withdraw of the firing pin, it is recommended that the pressure piece facing away from the Provide fastener guide protruding end with a handle. With the handle the firing pin can be withdrawn until the required spring tension reached and then released. Markings can be made on the firing pin be attached so that it is retracted by predetermined, reproducible ways can be.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Schlagbolzen bei von der Aufnahme abgehobenem Druckstück und gespannter Feder gegenüber der Bolzenführung verriegelbar. Dabei kann bei verriegeltem Schlagbolzen eine Nuß in die Aufnahme eingelegt und anschließend die Verriegelung gelöst werden, wodurch sich eine besonders einfache Handhabung ergibt. Die Verriegelung besteht vorzugsweise aus einer seitlichen Ausnehmung des Schlagbolzens, beispielsweise in Form einer Kerbe, und einem unter Federbeaufschlagung in die Ausnehmung einrückbaren Verriegelungshebel. Zum Entriegeln wird der Verriegelungshebel entgegen seiner Federbeaufschlagung ausgerückt, so daß der Schlagbolzen freigegeben wird. Hinsichtlich einfacher und vergnüglicher Handhabung zeichnet sich vor allem eine Ausführungsform aus, die gekennzeichnet ist durch eine Ausbildung in Form einer Pistole mit Lauf und Handgriff, wobei die Aufnahme durch einen seitlich offenen und endseitig geschlossnn Abschnitt des Laufes gebildet ist, wobei der Schalgbolzen im Lauf geführt ist und wobei die Verriegelung des Schlagbolzens durch einen an Handgriff bzw. Lauf gelagerten Hahn lösbar ist Das Zurückziehen des Schlagbolzens erfolgt dabei gleichfalls mittels eines am rückseitigen Ende des Schlagbolzens angebrachten Griff stücks.In a further advantageous embodiment, the firing pin is with the pressure piece lifted from the mount and the spring tensioned opposite the fastener guide lockable. When the firing pin is locked, a nut can be inserted into the receptacle inserted and then released the lock, creating a special easy handling results. The lock preferably consists of a lateral one Recess of the firing pin, for example in the form of a notch, and a locking lever which can be engaged in the recess under the action of a spring. To unlock, the locking lever is disengaged against its spring action, so that the firing pin is released. In terms of simpler and more enjoyable Handling is characterized above all by an embodiment that is marked is through training in the form of a pistol with barrel and handle, the Shot through a laterally open and end-closed section of the barrel is formed, wherein the Schalgbolzen is guided in the barrel and wherein the lock of the firing pin can be released by a tap mounted on the handle or barrel The firing pin is also withdrawn by means of a button on the rear Handle attached to the end of the firing pin.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform wird ein gleichsam mechanisches Spannehes Schlagbolzens dadurch erreicht, daß mit dem Schlagbolzen zu diesem parallel eine Zahnstange verbunden und ein drehbar gelagertes und mit der Zahnstange in Kämmeingriff stehendes RUckstellritzel vorgesehen wird, wobei das Rückstellritzel mittels einer Betatigungseinrichtung verdrehbar ist9 Die Freigabe des Schlagbolzens nach einem vorbestimmten Rückstellweg kann dabei in besonders einfacher Weise dadurch erreicht werden, daß auf einem Teil des Umfangs des Ritzels die Verzahnung entfernt ist. Dabei wird der Schlagbolzen freigegeben, sobald bei der Drehung des Ritzels die Zahnstange den Verzahnungsfreien Umfang steil des Ritzels erreicht. Für das Ritzel wird vorzugsweise eine Betätigungseinrichtung vorgesehen, die im wesentlichen aus einem einseitig wirkenden und durch Federkraft rückstellbaren Drehtrieb besteht Einseitig meint dabei, daß der Drehtrieb nach Art eines Freilaufs nur in einer Richtung ein Drehmoment überträgt, in der Gegenrichtung dagegen sich ohne Eingriff zurückdrehen läßt. Das Spannen der Bolzenfeder erfolgt dabei dadurch, daß das Rückstellritzel mit dem Drehtrieb betätigt wird, bis der Schlagbolzen freigegeben wird und in seine Ausgangsstellung zurückschnellt. Zur Vorbereitung eines weiteren Knackvorgangs muß lediglich die Betätigungseinrichtung gleichfalls zurückgestellt werden, und dies ist in einfacher Weise durch die Freilaufwirkung des Drehtriebs möglich. Diese Ausgestaltung läßt sich bei der vorstehend erläuterten pistolenförmigen Ausfiihrungsform in einfacher Weise beispielsweise dadurch verwirklichen, daß der Drehtrieb aus einem mit dem Rückstellritzel mittels Freilauf gekoppelten Betätigungsritzel sowie einem mit dem Betätigungsritzel in Kämmeingriff stehenden und mittels eines Hahns betätigbaren Zahnsektors besteht. Es empfiehlt sich dabei, dafür zu sorgen, daP der Schlagbolzen nicht versehentlich bis zur Freigabe zurückgestellt wird, bevor eine Nuß in die Aufnahme eingelegt worden ist. In der Stellung, in der die Aufnahme zum Einlegen einer Nuß freigegeben ist, kann beispielsweise der Schlagbolzen gegenüber' der Bolzenführung verrastet werden, und zwar vorzugsweise mit einer Rasteinrichtung, die bei weiterer Rückstellung des Schlagbolzens aufgehoben wird, so daß sie den Bolzenvorlauf nicht behindert. Derartige aufhebbare Rasteinrichtungen sind bekannt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, zwei konzentrische Bolzenfedern unterschiedlicher Länge und ggfs.In a further advantageous embodiment, a mechanical Spannehes firing pin achieved that with the firing pin connected to this parallel to a rack and a rotatably mounted and with the rack in meshing engagement is provided reset pinion, wherein the reset pinion can be rotated by means of an actuating device9 The release of the firing pin after a predetermined return path can in particular can be easily achieved in that on part of the circumference of the pinion the teeth are removed. The firing pin is released as soon as the rotation of the pinion the rack the gear-free circumference steeply of the pinion achieved. An actuating device is preferably provided for the pinion, which essentially consist of a one-sided acting and resettable by spring force Rotary drive consists Unilaterally means that the rotary drive is in the manner of a freewheel only transmits a torque in one direction, but in the opposite direction themselves can be turned back without intervention. The bolt spring is tensioned by that the reset pinion is operated with the rotary drive until the firing pin is released and snaps back into its original position. To prepare for another Clicking process only has to reset the actuating device as well and this is done in a simple manner by the freewheeling effect of the rotary drive possible. This configuration can be used in the case of the pistol-shaped Implement the embodiment in a simple manner, for example, in that the Rotary drive from an actuating pinion coupled to the reset pinion by means of a freewheel as well as one with the actuating pinion in meshing engagement and by means of a Hahn's actuatable tooth sector consists. It is advisable to ensure that that the firing pin is not accidentally reset until it is released before a nut has been placed in the receptacle. In the position in which the recording is released for inserting a nut, for example, the firing pin opposite ' the fastener guide are locked, preferably with a locking device, which is canceled with further resetting of the firing pin, so that they the Bolt advance not obstructed. Such reversible locking devices are known. Another possibility is to use two concentric bolt springs of different Length and possibly

unterschiedlicher Federkonstante vorzusehen. Der Scliagbolzen wird dabei entgegen der Wirkung nur einer Peder zurückgestellt, bis die Aufnahme zum Einlegen einer Nuß frei ist, und erst anschließend wird die zweite Bolzenfeder wirksam, so daß die Rückstellkraft merklich zunimmt.different spring constant to be provided. The striker will against the effect of only one peder postponed until the admission to Inserting a nut is free, and only then does the second bolt spring take effect, so that the restoring force increases noticeably.

Es ist bereits darauf hingewiesen worden, aan mit dem erfindungsgemäßen Nußknacker eine überraschend genaue Dosierung der zum Aufbrechen der Nulsschale führenden Krafteinwirkung möglich ist, so daß der Kern der Nuß weitgehend unbeschädigt bleibt. Eine weitere Verbesserung in dieser Hinsicht, dies insbesondere für den Wechsel zwischen verschiedenen Sorten und Größen von Nüssen zweckmäßig ist, wird dadurch erreicht, daß am Schlagbolzen und/oder an der Bolzenführung ein verstellbares Widerlager zur Einstellung der Hublänge des Schlagbolzens vorgesehen ist.It has already been pointed out, aan with the invention Nutcracker provides a surprisingly accurate dosage of what to break open the nutshell leading force application is possible so that the core of the nut remains largely undamaged. Another improvement in this regard, this especially for switching between different types and sizes of nuts is expedient, is achieved that on the firing pin and / or on the bolt guide an adjustable abutment is provided for adjusting the stroke length of the firing pin is.

Damit läßt sich erreichen, daß beim Zurückschnellen des Schlagbolzens ein vorbes,.inirnter Abstand zwischen Druckstück und Wandung der Aufnahme nicht unterschritten wird.It can thus be achieved that when the firing pin springs back a vorbes, .inirnter distance between the pressure piece and the wall of the receptacle is not is fallen below.

Wird der Schlagbolzen manuell zurückgestellt, so kann die wirksame Spannung der Bolzenfeder lelcht durch Markierungen am Schlagbolzen kontrolliert werden, worauf bereits hingewiesen worden ist In diesem Fall, insbesondere aber bei Ausführungsformen mit fest vorgegebener Verstellänge des Schlagbolzens (wie beispielsweise bei der erläuterten Ausführungsform mit nur auf einem Tell des umfangsverzahntem Ritzel) besteht die vorteilhafte Möglichkeit, die Spannung der Bolzenfeder einstellbar zu machen, etwa dadurch, daß die Bolzenfeder an einem gegenüber der Bolzenführung axial verstellbaren Wider lager abgestützt ist Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer lediglich Ausführunysbeispiele darstellenden Zeichnung näher erläutert.If the firing pin is reset manually, the effective The tension of the bolt spring is controlled by markings on the firing pin as has already been pointed out in this case, but in particular in the case of designs with a fixed length of adjustment of the firing pin (such as for example in the illustrated embodiment with only one part of the circumferentially toothed Pinion) there is the advantageous option of adjusting the tension of the bolt spring to make, for example, by the fact that the bolt spring on one opposite to the bolt guide axially adjustable abutment is supported bearing the invention is based on a drawing showing only exemplary embodiments.

Es zeigen Figur 1 einen Nußknacker in schematischer Darstellung im Schnitt, Figur 2 eine andere Ausführungsform des Gegenstand i der Figur 1, Figur 3 eine Ausführungsform eines Nußknackers mit mechanisch betätigbarem Schlagbolzen.FIG. 1 shows a schematic representation of a nutcracker in FIG Section, FIG. 2, another embodiment of the object i of FIG. 1, FIG 3 shows an embodiment of a nutcracker with a mechanically actuated firing pin.

Die in den Figuren dargestellten Nußknacker bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau insoweit übereinstimmend aus einer Aufnahme 1 für eine zu knackende Nuß 2, einer an die Aufnahme 1 angeschlossenen Bolzenführung 3, einem in der Bolzenführung 3 geführten Schlagbolzen 4 mit Druckstück 5 und einer den Schlacjbolzen 4 in Richtung zur Aufnahme 1 beaufschlagenden BolzenFeder 6. Aufnahme 1 und Bolzenführung 3 bilden ein emcinsames, im wesentlichen hohlzylindrisches Bauteil 7 , das zur Bildung der Aufnahme 1 an einem Ende stirnseitig abgeschlossen ist, und im Zylindermantel eine Ausnehmung 8 aufweist. Die Bolzenführung 3 besteht aus einer an der gegenüberliegenden Stirnseite vorgesehenen Bohrung 9, in der der Schlagbolzen 4 axial verschiebbar geführt ist. An dem Druckstück 5 gegenüberliegenden Ende des Schlagbolzens 4 ist ein Griffstück lo angesetzt, mit dem der Schlagbolzen 4 unter Spannen der Bolzenfeder 6 in Richtung des Pfeils 11 zurückgestellt werden kann. Am Schlagbolzen 4 sind Markierungen 12 angebracht, die eine Kontrolle des Rückstellwegs erlauben. Wird nach Spannen der Bolzenfeder 6 das Griffstück 1o losgelassen, so schnellt der Schlagbolzen 4 zurück, wobei die Schale der Nuß 2 zwischen dem Druckstück 5 einerseits und der Wandung der Aufnahme 1 andererseits aufgebrochen wird.The nutcrackers shown in the figures consist in their basic Structure in this respect consistent from a receptacle 1 for a nut to be cracked 2, one fastener guide 3 connected to the receptacle 1, one in the fastener guide 3 guided firing pin 4 with pressure piece 5 and one the Schlacjbolzen 4 in the direction for mounting 1 acting on bolt spring 6. Form mounting 1 and bolt guide 3 an emcinsames, essentially hollow cylindrical component 7, which is used to form the Recording 1 is closed at one end, and one in the cylinder jacket Has recess 8. The bolt guide 3 consists of one on the opposite End face provided bore 9 in which the firing pin 4 is axially displaceable is led. At the pressure piece 5 opposite end of the firing pin 4 is a handle lo attached, with which the firing pin 4 under tensioning the bolt spring 6 can be reset in the direction of arrow 11. There are markings on the firing pin 4 12 attached, which allow a control of the return path. Will after clamping When the bolt spring 6 releases the handle 1o, the firing pin 4 snaps back, the shell of the nut 2 between the pressure piece 5 on the one hand and the Wall of the receptacle 1 on the other hand is broken open.

Die in Fig. 2 darge+»llte Ausführuncjsform entspricht insoweit den vorstehenden Erläuterungen. Das hohlzylindrische Bauteil 7 ist hier als Lauf einer Spielzeugpistole ausgebildet, daran ist ein Handgriff 13 angeschlossen. Die Rückstellung des Schlagbolzens 4 erfolgt hier gleichfalls manuell mittels des Griffstücks lo. Der Schlagbolzen 4 weist eine seitliche Ausnehmung in Form einer an der vorderen, dem Druckstück zugewandten Seite abgeschrägten, an der rückwärtigen Seite im wesentlichen senkrecht begrenzten Kerbe 14 auf. Wird der Schlagbolzen 4 um einen vorbestimmten Weg zurückgestellt, so rastet ein durch eine Feder 15 beaufschlagter, entsprechend der Kerbe 14 gleichfalls keilförmig ausgebildeter Verriegelungshebel 16 in die Kerbe 14 ein, was in der Fig. 2 dargestellt ist. Am Handgriff 13 ist ein Hahn 17 schwenkbar gelagert, der mit dem Verriegelungshebel 16 verbunden ist. Bei Betätigung des Hahns 17 wird der Verriegelungshebel 16 aus der Kerbe 14 zurückgezogen, so daß der Schlagbolzen freigegeben wird und unter Wirkung der Bolzenfeder 6 gegen die in der Aufnahme 1 eingelegte Nun 2 schnellt. An der rbickw.;rtigen Seite, d.h.The embodiment shown in FIG. 2 corresponds to that in FIG above explanations. The hollow cylindrical component 7 is here as a barrel Trained toy gun, a handle 13 is connected to it. The provision the firing pin 4 is also done manually here by means of the handle lo. The firing pin 4 has a lateral recess in the form of a on the front, the side facing the pressure piece bevelled, on the rear side essentially vertically limited notch 14. If the firing pin 4 is a predetermined path reset, so engages a acted upon by a spring 15, according to the Notch 14 likewise wedge-shaped locking lever 16 into the notch 14, which is shown in FIG. A cock 17 can be pivoted on the handle 13 stored, which is connected to the locking lever 16. When the tap is operated 17, the locking lever 16 is withdrawn from the notch 14, so that the firing pin is released and under the action of the bolt spring 6 against the in the receptacle 1 Pickled Well 2 rushes. On the reverse side, i.e.

zwischen Bolzenführung 3 (Inzl Griffstück lo ist am Schlagbolzen 4 ein verstellbares Widerlager in Form einer aufgeschraubten Mutter 18 vorgesehen, die beim Zurückschnellen des Schlagbolzens 4 an der Bolzenführung 3 anschlä(jt. Damit ist eine Einstellung der Hublänge des Schlagbolzens 4 möglich.between fastener guide 3 (Inzl handle lo is on firing pin 4 an adjustable abutment in the form of a screwed-on nut 18 is provided, which hits the fastener guide 3 when the firing pin 4 springs back (jt. This enables the stroke length of the firing pin 4 to be adjusted.

Während bei den vorstehend erläuterten Ausführungsformen die Rückstellung des Schlagbolzens 4 manuell erfolgt, ist in Fig. 3 eine Ausführungsform dargestellt, bei der der Schlagbolzen 4 mechanisch zurückgestellt werden kann Aufnahme 1 und Bolzenführurg3 sind hier gleichfalls durch ein hohlzylindrisches Bauteil 7 gebildet, an das ein pistolenartiger Handgriff 13 angeschlossen ist. Am Handgriff 13 ist entgegen einer Rückstellfeder 19 schwenkbar ein Betätigungshebel 20 gelagert, der an seinem oberen Ende mit einem Zahnsektor 21 versehen ist. Der Zahnsektor 21 kämmt mit einem Betätigungsritzel 22, das durch einen (nicht dargestellten) Freilauf mit einem Rückstellritzel 23 gekoppelt ist Das Rückstellritzel 23, dessen Verzahnung auf einem Teil 24 des Umfangs entfernt ist, kämmt mit einer mit dem Schlagbolzen 4 verbundenen und zu diesem parallelen Zahnstange 25. Bei Betätigung des Betätigungshebels 20 wird über Rückstellritzel 23 und Zahnstange 25 der Schlagbolzen zurückgestellt, bis die Zahnstange 25 den verzahnungsfreien Bereich 24 des Rückstellritzels 23 erreicht, freigegeben wird und zurückschnellt. Wird anschließend der Betätigungshebel 20 losgelassen, so wird er vermöge des zwischen Betätigungsritzel 22 und Rückstellritzel 23 vorgesehenen Freilaufs durch die Rückstellfeder 19 in seine (in Fig. 3 gestrichelt dargestellte) Ausgangsstellung zurückgeführt, womit der Nußknacker zum Knacken einer weiteren Nuß bereit ist.While in the embodiments explained above, the provision of the firing pin 4 takes place manually, an embodiment is shown in FIG. 3, in which the firing pin 4 can be reset mechanically recording 1 and Bolzenführerurg3 are also formed here by a hollow cylindrical component 7, to which a pistol-like handle 13 is connected. On the handle 13 is opposite a return spring 19 pivotally mounted an actuating lever 20 on his the upper end is provided with a toothed sector 21. The tooth sector 21 meshes with one Actuating pinion 22, which by a (not shown) freewheel with a reset pinion 23 is coupled The reset pinion 23, the teeth on a part 24 of the Is removed circumferentially, meshes with a connected to the firing pin 4 and closed this parallel rack 25. Upon actuation of the operating lever 20 is over Reset pinion 23 and rack 25 of the firing pin reset until the rack 25 reaches the tooth-free area 24 of the reset pinion 23, released becomes and bounces back. If the actuating lever 20 is then released, so he is by virtue of the between the actuating pinion 22 and reset pinion 23 provided freewheel by the return spring 19 in its (dashed lines in FIG shown) starting position, with which the nutcracker to crack a another nut is ready.

Zur Einstellung der Kratteinwirkung beim Knacken ist die Bolzenfeder 6 an ihrem dem Druckstück 5 des Schlagbolzens 4 abgewandten Ende an einer Gewindehülse 27 abgestützt, die durch (in der Figur nicht erkennbare) Schlitze in der Wandung des zylindrischen Bau teils 7 von außen zugänglich und in Betätigungsrichtung des Schlagbolzens 4 verstellbar ist. In der Figur 3 ist ferner dargestellt, daß zusätzlich zu der ersten Bolzenfeder 6 eine zweite, diese konzentrisch umgebende Zusatzfeder 26 von gegenüber der Bolzenfeder 6 geringerer Länge vorgesehen ist. Gelangt beim Zurückstellen des Schlagbolzens 4 das die vordere Anlage der Federn 6, 26 bildende Druckstück 5 in Kontakt mit der Zusatzfeder 26, so ergibt sich ein D ruckpunkt durch eine spürbare Zunahme der Betätigungskraft am Betätigungshebel 20. In dieser'Stellung ist die Aufnahme 1 vom Druckstück 5 freigegeben, so daß eine Nuß 2 in die Aufnahme 1 eingelegt werden kann. Da in der Darstellung gemäß Fig. 3 der Schlagbolzen 4 schon verhältnismänig weit zurückgestellt ist, liegen beide Federn 6, 26 bereits am Druckstück 5 an.The bolt spring is used to adjust the action of the force when it clicks 6 at its end facing away from the pressure piece 5 of the firing pin 4 on a threaded sleeve 27 supported by slots (not visible in the figure) in the wall the cylindrical construction part 7 accessible from the outside and in the direction of actuation of the Firing pin 4 is adjustable. In Figure 3 it is also shown that in addition a second additional spring concentrically surrounding the first bolt spring 6 26 of shorter length than the bolt spring 6 is provided. Got to Resetting the firing pin 4 that forms the front contact of the springs 6, 26 Pressure piece 5 in contact with the additional spring 26 results in a pressure point a noticeable increase in the actuation force on the actuation lever 20. In this position the receptacle 1 is released from the pressure piece 5, so that a nut 2 in the receptacle 1 can be inserted. Since in the representation according to FIG. 3 the firing pin 4 already is relatively far set back, both springs 6, 26 are already on the pressure piece 5 at.

Hinsichtlich der Ausbildung der Aufnahme 1 und deren Anschuß an die B<>lzentührung 3 bestehen selbstverständl ch verschiedenste Möglichkeiten. In jedem Fall empfiehlt es sich, die Offnung 8 der Aufnahme 1 mit einer vorzugsweise durchsichtigen, etwa aus Acryl-Glas bestehenden Abdeckung zu verschließen, die in den Figuren nicht dargestellt ist.With regard to the formation of the recording 1 and its connection to the There are of course a wide variety of options. In any case, it is recommended that the opening 8 of the receptacle 1 with a preferably to close a transparent cover, for example made of acrylic glass, which is in is not shown in the figures.

Dagegen ist in Figur 3 eine andere MöglLchke[t dargestellt, um zii verhindern, dan Bruchstücke von Nußschale und Kern unkontrolliert aus der Aufnahme 1 herausfallen. Dazu ist in die Aufnahme 1 ein Behälter 28 in zur Verstellrichtung des Schlagbolzens 4 senkrechter Richtung nach Art einer Schublade einschlebbar.On the other hand, another possibility is shown in FIG then prevent fragments of the nutshell and kernel from being unchecked 1 fall out. For this purpose, a container 28 is in the receptacle 1 in the direction of adjustment of the firing pin 4 can be inserted in the vertical direction in the manner of a drawer.

Der Behälter 28 ist außenseitig geschlossen und in Richtung zum Druckstück 5 offen. Eine zu knackende Nun 2 wird in den Behälter 28 eingelegt, mit diesem in die Aufnahme 1 eingeführt und in der erläuterten Weise geknackt. Anschließend kann die geknackte Nuß mit dem Behälter 28 entnommen werden ohne daß Bruchstücke unkontrolliert v-breitet werden.The container 28 is closed on the outside and in the direction of the pressure piece 5 open. A Nun 2 to be cracked is placed in the container 28, with this in the recording 1 inserted and cracked in the manner explained. Then can the cracked nut can be removed with the container 28 without any fragments in an uncontrolled manner be v-spread.

Vorstehend ist anhand der Figuren 2 und 3 erläutert worden, wie mittels einer verstellbaren Mutter 18 bzw. einer Gewindehülse 27 die Krafteinwirkung beim Knacken eingestellt werden kann. Eine weitere, in der Figur 1 angedeutete Möglichkeit zur Einstellunq der Krafteinwirkung besteht darin, daß an der dem Schlagbolzen 4 abgewandten Seite der Aufnahme 1 eine oder mehrere Distanzscheiben 29 eingesetzt werden. Ist die - in Querrichtung gemessene - lichte Weite der Öffnung der Aufnahme 1 kleiner als der Innendurchmesser des im allgemeinen kreisförmigen Querschnitts d-er Aufnahme 1,so besteht die ( in der Figur 1 nicht erkennbare) Möglichkeit, die Distanzscheiben 29 in je zwei halbkreisförmige Hälf-ten zu teilen, die getrennt eingesetzt und im Inneren der Aufnahme 1 zusammengefügt werden.It has been explained above with reference to FIGS. 2 and 3 how by means of an adjustable nut 18 or a threaded sleeve 27, the action of force when Cracking can be adjusted. Another possibility indicated in FIG. 1 to adjust the force is that on the firing pin 4 facing away from the side of the receptacle 1, one or more spacers 29 are used will. Is the clear width of the opening of the receptacle, measured in the transverse direction 1 smaller than the inner diameter of the generally circular cross-section d-er recording 1, there is the possibility (not recognizable in FIG. 1) that To divide spacers 29 into two semicircular halves, which are separated inserted and assembled inside the receptacle 1.

Claims (1)

Otto Zimmermann Münzstraße ib 3300 Braunschweig Carmen Zimmermann,geb. Pfitzner Münzstraße 1b 3300 Braunschweig P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Nußknacker, mit einer Aufnahme für eine zu knackende Nuß und mit einem unter Krafteinwirkung gegenüber der Aufnahme verstellbaren Druckstückt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t 9 dan das Druckstück (5) mit einem Schlagbolzen (4) verbunden ist, das an die Aufnahme (1) eine Bolzenführung (3) angeschlossen ist und daß der Schlagbolzen (4) in der Bolzenführung (3) axial verschiebhar geführt und in Richtung zur Aufnahme me (1) durch eine Bolzenfeder (6) beaufschlagt ist 2. Nußknacker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (4) an seinem dem Druckstûck (5) abewandten Ende mit einem Griffstück (lo) verseien ist.Otto Zimmermann Münzstraße ib 3300 Braunschweig Carmen Zimmermann, b. Pfitzner Münzstraße 1b 3300 Braunschweig P A T E N T A N S P R Ü C H E 1. Nutcracker, with one receptacle for a nut to be cracked and with one under the action of force Compared to the mount adjustable pressure piece, d u r c h e -k e n n z e i c h n e t 9 dan the pressure piece (5) is connected to a firing pin (4) which a bolt guide (3) is connected to the receptacle (1) and that the firing pin (4) guided axially displaceably in the fastener guide (3) and in the direction of the receptacle me (1) is acted upon by a bolt spring (6) 2. Nutcracker according to claim 1, characterized in that the firing pin (4) on its facing away from the pressure piece (5) The end is covered with a handle (lo). 3. Nußknacker nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlagbolzen (4) bei von der Aufnahme (1) abgehobenem Druckstück (5) und gespannter Bolzenfeder (6) gegenüber der Bolzenführung (3) verriegelbar ist.3. Nutcracker according to claim 1 or 2, characterized in that the firing pin (4) with the thrust piece (5) lifted from the receptacle (1) and cocked Bolt spring (6) can be locked relative to the bolt guide (3). 4. Nußknacker nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung aus einer seitlichen Ausnehmung (14) des Schlagbolzens (4) und einem unter Federbeaufschlagung (15) in die Ausnehmung (14) einrückbaren Verriegelungshebel (16)besteht.4. Nutcracker according to claim 3, characterized in that the lock from a lateral recess (14) of the firing pin (4) and one under spring loading (15) there is a locking lever (16) which can be engaged in the recess (14). 5. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Ausbildung in Form einer Pistole mit Lauf (7) und Handgriff (13), wobei die Aufnahme (1) durch einen seitlich offenen und endseitig geschlossenen Abschnitt des Laufes (7) gebildet ist, wobei der Schlagbolzen (4) im Lauf (7) geführt ist und wobei die Verriegelung (14,16) des Schlagbolzens (4) durch einen an Handgriff (13) bzw. Lauf (7) gelagerten Hahn (17) lösbar ist.5. Nutcracker according to one of claims 1 to 4, characterized by a training in the form of a pistol with barrel (7) and handle (13), the Recording (1) through a section that is open on the side and closed at the end of the barrel (7) is formed, wherein the firing pin (4) is guided in the barrel (7) and wherein the lock (14,16) of the firing pin (4) by a handle (13) or barrel (7) mounted cock (17) is detachable. 6. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine mit dem Schlagbolzen (4) parallel verbundene Zahnstange (25) und ein drehbar gelagertes und mit der Zahnstange (25) in Kämmeingrifgstehendes Rückstellritzel (23), wobei das Rückstellritzel (23) mittels einer BetätigungVrchtung (20) verdrehbar ist.6. Nutcracker according to one of claims 1 to 5, characterized by a rack (25) connected in parallel to the firing pin (4) and a rotatable one reset pinion mounted and meshed with the rack (25) (23), the reset pinion (23) being rotatable by means of an actuation device (20) is. 7. Nußknacker nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf einen Teil (24) des Umfangs des Rückstellritzels (23) die Verzahnung entfernt ist.7. Nutcracker according to claim 6, characterized in that on one Part (24) of the circumference of the reset pinion (23) the toothing is removed. 8. Nußknacker nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung für das Rückstellritzel (23) aus einem einseitig wirkenden und durch Federkraft (19) rückstellbaren Drehtrieb (21,22) besteht.8. Nutcracker according to claim 6 or 7, characterized in that the actuating device for the reset pinion (23) consists of a unidirectional one and a rotary drive (21, 22) resettable by spring force (19). 9. Nußknacker nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Ausbildung mit einem im wesentlichen hohlzylindrischen Bauteils (7) und einem an das Bauteil (7) angeschlossenen Handgriff (13), wobei der Drehtrieb aus einem mit dem Rückstellritzel (23) mittels Freilauf gekoppelten Betätigungsritzel(22) sowie einem mit dem Betätigungsrltzel (22) in Kämmeingriff stehenden und mittels eines Betätigungshebel (20) betätigbaren Zahnsektor (21) besteht.9. Nutcracker according to claim 8, characterized by a training with an essentially hollow cylindrical component (7) and one on the component (7) connected handle (13), the rotary drive from one with the reset pinion (23) actuating pinion coupled by means of a freewheel (22) as well as one meshing with the actuating ring (22) and by means of an actuating lever (20) actuatable tooth sector (21) consists. io. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß an Schlagbolzen (4) und/oder Bolzenführung (3) ein verstellbares Widerlager (18) zur Ein-Stellung der Hublänge des Schlagbolzens (4) vorgesehen ist.ok Nutcracker according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that on the firing pin (4) and / or bolt guide (3) an adjustable abutment (18) is provided for the on-position of the stroke length of the firing pin (4). 11. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis io, dadurch gekennzeichnet, dan die Spannung der Bolzenfeder (6) einstellbar ist.11. Nutcracker according to one of claims 1 to io, characterized in that then the tension of the bolt spring (6) can be adjusted. 12. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 11, gekennzeichnet durch zwei Bolzenfedern (6,26) von im entspannten Zustand unterschiedlicher Länge 13. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß in die Aufnahme (1D ein auflenseitig geschlossener und zum Druckstück (5) offener Behalter g28) einsetzbar ist.12. Nutcracker according to one of claims 1 to 11, characterized by two bolt springs (6, 26) of different lengths in the relaxed state 13. Nutcracker according to one of Claims 1 to 12, characterized in that the Reception (1D a container closed on the outside and open to the pressure piece (5) g28) can be used. 14. Nußknacker nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch mindestens eine in die Aufnahme (1) bzw. den Behalter (28) einsetzbare Distanzscheibe (29).14. Nutcracker according to one of claims 1 to 13, characterized by at least one spacer disc which can be inserted into the receptacle (1) or the container (28) (29).
DE19803002242 1980-01-23 1980-01-23 Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking Withdrawn DE3002242A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002242 DE3002242A1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803002242 DE3002242A1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3002242A1 true DE3002242A1 (en) 1981-07-30

Family

ID=6092704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803002242 Withdrawn DE3002242A1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3002242A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0519254A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-23 MICROSTAMP Srl Nutcracker device
US6135021A (en) * 1997-03-28 2000-10-24 Abrahamsson; Clas Nutcracker
US6237476B1 (en) * 1998-05-27 2001-05-29 Jean Beauchemin Nutcracker
EP2080463A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-22 Jean-Michel Allibert Hand-held or industrial tool for breaking the shell of a fruit and method for using such a tool
CN104366663A (en) * 2014-10-30 2015-02-25 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 Hand-cranking walnut smashing device

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0519254A1 (en) * 1991-06-18 1992-12-23 MICROSTAMP Srl Nutcracker device
US6135021A (en) * 1997-03-28 2000-10-24 Abrahamsson; Clas Nutcracker
US6237476B1 (en) * 1998-05-27 2001-05-29 Jean Beauchemin Nutcracker
EP2080463A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-22 Jean-Michel Allibert Hand-held or industrial tool for breaking the shell of a fruit and method for using such a tool
CN104366663A (en) * 2014-10-30 2015-02-25 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 Hand-cranking walnut smashing device
CN104366663B (en) * 2014-10-30 2016-03-30 无锡艾科瑞思产品设计与研究有限公司 One is hand pounds Walnut opener

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901557C2 (en) Device for pressing an electrical connector onto a cable end
AT374001B (en) PISTOL
DE2906830C2 (en) Device for continuous infusions
DE2549477C3 (en) Pipetting device
WO2002024260A1 (en) Device for carrying out the dosed administration of an injectable product
DE2711124B1 (en) Hand pipette
DE2406568A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISPENSING THE FILLING MATERIAL FROM A TUBE
EP0218877A1 (en) Implement for filling dental cavities
DE2651568A1 (en) CUTTING DEVICE FOR CHOPPING GARDEN FRUITS, SO-CALLED ONION CUTTER
EP0806187B1 (en) Applicator
DE3002242A1 (en) Nut cracker with ornament-type design - has spring-biased firing pin requiring minimal force for cracking
DE19705584B4 (en) Garnsicherungsvorrichtung
DE1478871A1 (en) Bolt-setting pistol with repeated firing
DE7916073U1 (en) NUTCRACKER
DE3005968A1 (en) Rotary-wire grass cutter assembly - has wire spool in cassette fixable to cutting head and spring-loaded coupling bush for limited pay-out of wire
DE3818081A1 (en) STARTER ENGINE
DE4142603A1 (en) CONTAINER FOR A SOLID COSMETIC
DE1782180C3 (en) Actuating device for the wheel of a lighter
DE814680C (en) Fishing gear, especially landing nets and gaffs
DE4115871C2 (en) Plant removal device
DE19833238C1 (en) Applicator for viscous dental pastes
DE2520264A1 (en) NUTCRACKER
DE3731554A1 (en) FISHING REEL
DE1678048B1 (en) Changeover device for the sliding latch of a mortise lock for right-left use
DE593010C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee