DE3001892A1 - Faseroptisches nachrichtensystem mit abhoerschutz - Google Patents

Faseroptisches nachrichtensystem mit abhoerschutz

Info

Publication number
DE3001892A1
DE3001892A1 DE19803001892 DE3001892A DE3001892A1 DE 3001892 A1 DE3001892 A1 DE 3001892A1 DE 19803001892 DE19803001892 DE 19803001892 DE 3001892 A DE3001892 A DE 3001892A DE 3001892 A1 DE3001892 A1 DE 3001892A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light guide
fiber optic
lens
message
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803001892
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dennis Midland N.Y. Streensma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE3001892A1 publication Critical patent/DE3001892A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/80Optical aspects relating to the use of optical transmission for specific applications, not provided for in groups H04B10/03 - H04B10/70, e.g. optical power feeding or optical transmission through water
    • H04B10/85Protection from unauthorised access, e.g. eavesdrop protection
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K1/00Secret communication
    • H04K1/02Secret communication by adding a second signal to make the desired signal unintelligible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

P.D.Steensma -6
^a s e. ropti'sches Nachri chteniibertragungssystem mit Abhörschutz
Die Erfindung betrifft ein faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem mit einer Lichtquelle, die Licht erzeugt, das mit der zu übertragenden Nachricht moduliert ist, mit einem Lichtempfänger am anderen Ende des Glasfaser-Lichtleiters und mit Mitteln zur Gewährung eines Abhörschutzes. Bekannte Verfahren zur Sicherung von Nachrichten gegen Abhören während ihrer übertragung beruhen immer darauf, daß man den Empfänger mit irgendeinem Schlüssel für die Nachricht versieht, der ihm erlaubt, die auftretende Zufälligkeit der empfangenen Nachricht zu entfernen und sie in eine gebräuchliche Form rückumzusetzen. Gewöhnlich geschieht dies dadurch, daß eine Nachricht mit weitaus mehr Dimensionen oder Zufälligkeit ausgesendet wird, als der Nachrichteninhalt es erfordern würde. Der Empfänger besitzt df?n Schlüssel, um diese Dimensionen oder Zufälligkeit auszusuchen und die Nachricht zu entnehmen. Bei herkömmlichen Sch 1Usseleinrichtungen oder Übertragungssystemen wird die Zufälligkeit dadurch erreicht, daß zur Nachricht eine sehr lange sich wiederholende Schlüsselfolge modulo Z addiert wird, die dem Empfänger bekannt ist, und daß der Empfänger dann diese Folge vom empfangenen Signal subtrahiert, um die Nachricht wieder zurückzuerhalten.
January 17, 19R0
ZT/Pl-Kg/ßl ./■
BAD ORIGINAL
0 i 0 5 4 2
P.D.Steensma -6
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein faseroptisches. Nachrichtenübertragungssystem anzugeben, bei dem zur Gewährung des Abhörschutzes andere als die bekarint.pn Mittel vorgesehen sind.
Die Aufgabe wird im Patentanspruch 1 angegeben. Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen. Die Trfindung wird nun anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung des Prinzips des neuen faseroptischen Nachrichtenübertragungssystems und
Fig. 2 eine blockweise Darstellung des neunen faseroptischen Nachrichtenübertragungssystems.
Bei optischen Wellenleitern gibt es sendeseitig und empfangsei tig viele Signal formen, die auf den verschiedenen Ausbrei turigsmoden beruhen, wogegen es für einen Abhörer, der das Kabel in radialer Richtung beobachtet ,schwierig ist, diese Moden von einander zu trennen. Wenn ri.an auf dip unterschiedlichen Moden einerseits Lichtstrahlung verteilt die mit der zu übertragenden Nachricht moduliert ist, und andererseits Lichtstrahlung, die mit einem Maskierungsoder Steuersignal moduliert ist, beispielsweise dadurch, daß Lichtstrahlung durch statistisches Rauschen moduliert wird, so läßt sich dadurch die Sicherheit der übertr.iqunq der erwünschten Nachricht gegen eine Auswortbarkeit durch einen Abhörer auf der übertragungsstrecke erreichen.
BAD ORIGINAL 130030/0542
P . D. S teerisma -6
Öd jeder Mode des Lichtleiters 1, wobei der Lichtleiter ein einziger Glasfaser-Lichtleiter sein kann, eine definierte räumliche Frequenz und damit Ausbreitungsrich-Lung hat, treten unterschiedliche Modengruppen in einem definierten Lichtkegel aus dem Lichtleiter aus. Wenn Lichtstrahlung unter einem Winkel θ bezogen auf die Lichtleiterachse in das Ende des Lichtleiters 1 eingestrahlt wird, so tritt der größte Teil der Energie dieser Strahlung unter dem gleichen öffnungswinkel am anderen Ende aus dem Lichtleiter aus. Es wurde gezeigt, daß ein Abhörcr zu der unter großen Winkeln eingestrahlten Strahlung leichteren Zugriff hat als zu Strahlung , die unter kleineren Winkein eingestrahlt wurde. Daher besteht das Prinzip der erfindungsgemäßen Sicherung von Nachrichten gegenüber Abhören in einem faseroptischen Nachrichtenübertragungssystem darin, daß man unter größeren Öffnungswinkeln Θ, Licht in den Lichtleiter 1 einkoppelt, das mit einem Mas kierungss i cjnal moduliert ist und daß man das gegen Abhören zu schützende mit. der Nachricht modulierte Licht unter kleineren Öffnungswinkeln θο bezogen auf die Achse des lichtleiters 1 in diesen einkoppelt. Der Lichtemplänger, der optisch mit dem ausgangssei ti gen Ende des Lichtleiters 1 gekoppelt ist, kann dann die Nachricht entnehmen indem er denjenigen öffnungswinkel des aus dem Lichtleiter austretenden Lichtkegels, der das mit dem Maskierungssignal modulierte Licht enthält, blockiert und nur den Winkelbereicn des Lichtkegels auswertet, der das mit der zu übertragenden Nachricht modulierte Licht enthält. Dies geschieht durch die Verwendung einer Lichtblende 3, die optisch direkt mit dem ausgangsseitigen Lnde des Lichtleiters 1 gekoppelt ist.
130030/05-42
P. D.Steerisma -6
Die Fig. 2 zeigt nun den Aufbau des Systems, bei dem das anhand von Fig. 1 erläuterte Prinzip verwendet ist. Γ inc Lichtquelle 4, die mit dem Maskierungssignal modul irrt wird, und die gegenüber einer Kugel linse 5 verhol tni smäh ■ <i klein sein soll, befindet sich im Brennpunkt dieser Kugellinse 5, so daß das von der Lichtquelle 1 abgestrahlte Licht auf der Bildseite der Linse parallel gerichtet wird. Die Lichtquelle 4 kann durch eine lichtemittierende Diode realisiert sein, an die das Maskierungssignal und eine Vorspannung angelegt wird, so daß sie Licht abgibt, welches durch das Maskierungssignal intensitätsmoduliort ist. Eine Lichtquelle 6, die ebenso durch eine lichtemittierende Diode realisiert werden kann, an die das NachriGhtensignal angelegt wird, um eine Betriebsspannung zu modulieren, liefert das mit der Nachricht modulierte Licht. Die Lichtquelle 6 ist im Brennpunkt einer Linse angeordnet die das abgestrahlte Licht parallel richtet, das darauf vollständig in einer Hohlröhre 8 verläuft. Eirm Linse 9 konvergiert sowohl das parallele Licht von der Lichtquelle 6 in ihren Brennpunkt. In diesem Brennpunkt befindet sich die Eingangs fläche des Lichtleiters 1. Da der Lichtstrahl 10 einen größeren Abstand von der Lichtleiterachse 2 hat, fällt er unter einem steileren Winkel in den Lichtleiter 1 ein als ein näher bei der Lichti eiteraohso verlaufender paralleler Lichtstrahl 11. Die für das Prinzip der Erfindung notwendige Einkopplungsbedingung ist somit hergestelIt.
BAD ORIGINAL 130030/0542
P.D.Steensma -6
Die aus dem Lichtleiter 1 austretende Lichtstrahlung kann, entweder direkt wie in Fig. 1 ausgewertet werden, oder über eine Linse 12, wobei das ausgangsseitige Ende des Lichtleiters 1 im Brennpunkt der Linse 12 angeordnet ist. Das mit dem Maskierungssignal modulierte Licht wird durch eine Lichtblende gesperrt, und nur das mit der Nachricht modulierte Licht gelangt durch die Lichtblende auf einen Lichtempfänger 13,- der dann die Modulation des Lichts mit der Nachricht auswerten kann.
BAD ORIGINAL 130030/0542

Claims (1)

  1. Patentanwalt
    Dip! .-Phys. Leo Thul
    Stuttgart
    P.D.Steensma -6
    INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NFW YORK
    Patentansprüche
    Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem mit einer Lichtquelle, die Licht erzeugt, das mit der zu übertragenden Nachricht moduliert ist, mit einem Lichtempfä'nger am anderen Ende des Glasfaser-Lichtleiters und mit Mitteln zur Gewährung eines Abhörschutzes, dadurch gekennzeichnet, daß am sendeseitigen Ende des Glasfaser-Lichtleiters (1) zusätzlich zur Lichtquelle (6) für die zu übertragende Nachricht eine zweite Lichtquelle (4) vorhanden ist, deren Licht mit einem Maskierungssignal moduliert wird, und Mittel (5, 7, 8, 9) die das Licht der ersten Lichtquelle (6) unter einem kleinen Winkel (θ«) bezüglich der Achse (2).des Glasfaser-Lichtleiters (1) und das Licht der zweiten Lichtquelle (6) unter einem großen Winkel (Θ,) in den Glasfaser-Lichtleiter (1) einkuppeln und daß am emρfangs seitigen Ende Mittel (1, 2, 3) vorhanden sind, die aufgrund der unterschiedlichen Austritt winkel das mit dem Maskierungssignal modulierte Licht vom Lichtempfänger (13) fernhalten und nur das mit der Nachricht modulierte Licht auf den Lichtempfanger (13) auftreffen lassen.
    January 17, 1980
    ZT/pi-Kg/Bi 130030/0542 ./.
    P.D.Steensma -6
    Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am sendeseiti gen Ende des Glasfaser-Lichtleiters (1) vorhandenen Mittel (3, 7, 8, 9) bestehen aus:
    - einer Hohl röhre (8) die abgesetzt vom sendeseiti gen Ende des Glasfaser-Lichtleiters (1) und koaxial mit diesem angeordnet ist, und in deren Innenraum die erste Lichtquelle (6) koaxial mit dem Glasfaser-Lichtleiter (1) befestigt ist,
    - einer ersten Linse (7) die optisch mit der ersten Lichtquelle (6) gekoppelt und koaxial mit dem Glas-Faser-Lichtleiter (1) angeordnet ist und aus dem mit der Nachricht modulierten Licht der ersten Lichtquelle (6) paralleles Licht erzeugt,
    - einer zweiten Linse (9) deren Durchmesser größer als der Durchmesser der Hohlröhre (8) ist und die koaxial mit dem Glasfaser-Lichtleiter (1) an dem dem Glasfaser-Lichtleiter zugewandten Ende der Hohlröhre (8) angeordnet ist und das parallele mit der Nachricht modulierte Licht (11) konvergiert,
    - einer dritten Linse (5) deren Durchmesser gleich dem der zweiten Linse (9) ist und die am anderen, vom Glasfaser-Lichtleiter (1) entfernten Ende der Hohlröhre (8) koaxial mit dem Glasfaser-Lichtleiter (1) angeordnet ist und mit dem Markierungssignal modulierte Licht der zweiten Lichtquelle (4) in paralleler Form auf die zweite Linse (9) lenkt, welche dieses Licht (10) konvergiert.
    JPMiQIfO C-A :
    130030/0542
    P.D.Steensma -6
    3. Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem nach
    Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Lichtquelle (6) im Brennpunkt. der ersten Linse (7), die zweite Lichtquelle (4) im
    Brennpunkt der dritten Linse (5) und das sendeseiti ge Ende des Glasfaser-Lichtleiters (1) im Brennpunkt der zweiten Linse (9) angeordnet ist.
    4. Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem nach
    einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzei chnet , daß die am ο up Tanqsoe i I. i;i«;ii Ende des Glasfaser-Lichtleiters vorhandenen Mittel durch eine Lichtblende (3, Fig. 1) realisiert sind, die nur das mit der Nachricht modulierte Licht auf dt?n Lichtempfänger auftreffen läßt.
    5. Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 4, dadurch ' g e k e η η ζ e i chnet , daß zwischen dem empfangsseiti gen Ende des Glasfaser-Lichtleiters (1) und der Lichtblende eine vierl.p Linse (12) angeordnet ist (Fig. 2).
    6. Faseroptisches Nachrichtenübertragungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das empfangsseiti ge Ende des Glasfaser-Ii i ch ti ei te rs (1) im Brennpunkt der vierten Linse (12) angeordnet ist.
    ./■
    BAD ORIGINAL
    130030/0542
DE19803001892 1975-10-31 1980-01-19 Faseroptisches nachrichtensystem mit abhoerschutz Withdrawn DE3001892A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/627,584 US4211468A (en) 1975-10-31 1975-10-31 Method and apparatus to provide a secure optical communication system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3001892A1 true DE3001892A1 (de) 1981-07-23

Family

ID=24515245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803001892 Withdrawn DE3001892A1 (de) 1975-10-31 1980-01-19 Faseroptisches nachrichtensystem mit abhoerschutz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4211468A (de)
DE (1) DE3001892A1 (de)
GB (1) GB2068110B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5140636A (en) * 1985-05-02 1992-08-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Interferometric optical fiber data link
SE8604605D0 (sv) 1985-10-25 1986-10-29 Hughes Aircraft Co Anordning for intrangsdetektering
US4917083A (en) * 1988-03-04 1990-04-17 Heraeus Lasersonics, Inc. Delivery arrangement for a laser medical system
US5030217A (en) * 1988-04-14 1991-07-09 Heraeus Lasersonics, Inc. Medical laser probe and method of delivering CO2 radiation
US5110368A (en) * 1990-09-10 1992-05-05 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Device for spatially transmitting a plurality of signals over a fiberoptic monofilament
US5712937A (en) * 1994-12-01 1998-01-27 Asawa; Charles K. Optical waveguide including singlemode waveguide channels coupled to a multimode fiber
IL137374A0 (en) * 2000-07-19 2001-07-24 Radu Cosmin A method for blocking a fiber-optic channel
US9328491B2 (en) * 2010-03-31 2016-05-03 Toto Ltd. Water spouting device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2531951A (en) * 1944-08-02 1950-11-28 W I Westervelt Interference reducing method of secret communication
DE1927006B2 (de) * 1968-07-06 1971-05-27 Optisches multiplex uebertragungssystem
GB1266930A (de) * 1968-11-16 1972-03-15

Also Published As

Publication number Publication date
GB2068110B (en) 1983-12-21
US4211468A (en) 1980-07-08
GB2068110A (en) 1981-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632720T2 (de) Mehrfrequenzphasenmodulation für lichtwellenübertragungssystem
DE3883381T2 (de) Optische drahtlose nachrichtenanlage.
DE3687820T2 (de) Full duplex optisches uebertragungssystem.
DE3538035A1 (de) Rotierende datenuebertragungsvorrichtung
DE2951694A1 (de) Radargeraet
DE1908153A1 (de) Faser-optisches Lichtleitersystem
EP0096327A1 (de) Verteilnetz
DE3001892A1 (de) Faseroptisches nachrichtensystem mit abhoerschutz
DE69020362T2 (de) Verlustfreie optische komponente.
EP0485813B1 (de) Optisches Nachrichtenübertragungssystem mit einem faseroptischen Verstärker
DE2716788A1 (de) Optisches informationssystem
DE2539438C3 (de) Strahlenschranke
DE4010712A1 (de) Optisches nachrichtenuebertragungssystem mit einem faseroptischen verstaerker
EP0104576A2 (de) Optisches Kopplernetzwerk zum Verkoppeln von mehreren Teilnehmersendern mit mehreren Teilnehmerempfängern mittels optischer Sternkoppler
DE2708606A1 (de) Kommunikationssystem
DE4444218A1 (de) Optische Sendeeinrichtung für ein optisches Nachrichtenübertragungssystem in Verbindung mit einem Funksystem
EP0288418A2 (de) Verfahren zur optischen Nachrichtenübertragung mit Heterodynempfang
DE3409809A1 (de) Sende- und/oder empfangseinrichtung fuer elektromagnetische strahlung
EP0298484B2 (de) Optischer FSK-Homodynempfänger
DE19821045A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Signaleinkopplung in Hoch- und Mittelspannungsleitungen
EP0192730B1 (de) Übertragung von informationen mit gerichteten strahlenbündeln von elektromagnetischen wellen mit einer wellenlänge bis 10mm
DE10111969A1 (de) Multiplexer zur Realisierung von nicht-äquidistanten Abständen zwischen den Pumpenwellenlängen in Breitband Raman Verstärkern
DE69205798T2 (de) Optischer Generator zur Übertragung eines Mikrowellensignals.
DE4038503C2 (de) Netz zur Übertragung nachrichtentechnischer optischer Signale
DE3235266A1 (de) Kopplernetzwerk zum verkoppeln mehrerer teilnehmersender mit mehreren teilnehmerempfaengern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee