DE299797C - - Google Patents

Info

Publication number
DE299797C
DE299797C DENDAT299797D DE299797DA DE299797C DE 299797 C DE299797 C DE 299797C DE NDAT299797 D DENDAT299797 D DE NDAT299797D DE 299797D A DE299797D A DE 299797DA DE 299797 C DE299797 C DE 299797C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
piston
spring
membrane
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT299797D
Other languages
German (de)
Publication of DE299797C publication Critical patent/DE299797C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • F42C19/06Electric contact parts specially adapted for use with electric fuzes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Es sind bereits Vorrichtungen zum Anzeigen des Offen- oder Geschlossenseins der Kontakte des Zündstromkreises von Seeminen oder anderen, ins Wasser zu versenkenden, mit elektrisehen Einrichtungen beliebiger Art versehenen Körpern bekannt geworden, bei denen der Stromschluß in bestimmter Wassertiefe durch den auf eine Membran wirkenden Wasserdruck bewirkt wird.There are already devices for indicating whether the contacts are open or closed of the ignition circuit of sea mines or other, to be submerged in the water, with electric view Facilities of any type provided bodies become known in which the Electricity short-circuit in a certain water depth due to the water pressure acting on a membrane is effected.

ίο Der Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung dieser Art, bei eier jedoch auf der Membran ein unter schwacher Federwirkung stehender Kolben aufruht, der sich mit der Membran bewegt und dessen anderes Ende aus dem Minengehäuse herausragt und durch die Länge des herausragenden Stückes anzeigt, ob der Kontakt geöffnet oder geschlossen ist.ίο The subject of the invention is a device of this type, but with eggs on the membrane a weak spring action standing piston rests, which moves with the diaphragm and its other end protrudes from the mine housing and indicates by the length of the protruding piece, whether the contact is open or closed.

' Dabei kann mit dem Kolben ein Schwimmer verbunden sein, der sich Von dem Kolben selbsttätig ablöst und hochsteigt, wenn die Membran ihre tiefste, den Kontakt schließende Lage erreicht hat.'A float can be connected to the piston, which floats from the piston automatically detaches and rises when the membrane is at its deepest point, which makes contact Has reached.

Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung der Erfindung dargestellt.An example embodiment of the invention is shown in the drawing.

α ist die Wand des wasserdichten Auftriebraumes des Schwimmkörpers, z. B. der Seemine, an dessen oberen Seite eine kreisförmige Öffnung vorgesehen ist, in die in bekannter Weke ein mit einem Gewinde und Dichtungsmaterial versehener Ring b eingesetzt ist. In diesen Ring b kann die Entschärfereinrichtung als ganzes Stück wasserdicht eingeschraubt werden. Der Apparat selbst besteht aus dem oberen und unteren Teil, welche durch die bewegliche Membran c wasserdicht voneinander getrennt sind. ' Letztere wird durch eine starke, mittels einer Stellmutter d auf einen bestimmten Druck einstellbare Schraubenfeder e nach außen gedrückt, wodurch die mit der Membran c starr verbundene, obere Kontaktplatte f von der unteren Platte g entfernt wird. Die untere Kontaktplatte g ist an dem durchbrochenen Gehäuse des Entschärfers mittels versenkter Schrauben o. dgl. befestigt. Von beiden Kontaktplatten f und g gehen Leitungsdrähte isoliert durch den Boden des Apparates. Der obere über der Membran c angeordnete Teil des Apparates schützt mit einer schwach gewölbten, für den Wasserzutritt durchbrochenen Decke h zunächst die Membran gegen mechanische Be-Schädigungen. Zentral in der Mitte der Decke h ist ein beweglicher hohler Kolben i angeordnet, welcher mit einer gewölbten Bodenplatte k sich gegen die Membran c legt. Durch eine kleine Schraubenfeder I, welche, zwischen dem gewölbten Boden k des Kolbens i und der Ab- α is the wall of the watertight buoyancy space of the float, e.g. B. the sea mine, on the upper side of which a circular opening is provided, into which a ring b provided with a thread and sealing material is inserted in a known manner. In this ring b , the defusing device can be screwed watertight as a whole piece. The apparatus itself consists of the upper and lower parts, which are separated from each other by the movable membrane c in a watertight manner. The latter is pressed outwards by a strong helical spring e which can be adjusted to a certain pressure by means of an adjusting nut d, as a result of which the upper contact plate f rigidly connected to the membrane c is removed from the lower plate g. The lower contact plate g is attached to the perforated housing of the defuser by means of countersunk screws or the like. From both contact plates f and g , lead wires go insulated through the bottom of the apparatus. The upper part of the apparatus arranged above the membrane c protects the membrane against mechanical damage with a slightly curved cover h which is perforated for the access of water. Centrally in the middle of the ceiling h is a movable hollow piston i , which with a curved base plate k rests against the membrane c . By a small helical spring I, which, between the curved bottom k of the piston i and the ab-

Claims (2)

schlußdecke h des Entschärfers angebracht ist, wird dieser Kolben von oben schwach gegen . die Membran c gedrückt und folgt ihren Bewe-. gungen. Solange die Membran c nicht durch den Wasserdruck nach innen gedrückt wird, überwindet sie durch ihre starke Schraubenfeder e die Kraft der schwachen Feder I des Kolbens i, wobei letzterer in seiner oberen Lage verharrt und etwa 7'mm über den Rand des Gehäu:es hinausragt. Der Kolben i besitzt . in seinem Inneren eine tulpenartig ausgebildete Sperrfeder m für einen entsprechend ausgebildeten Zapfen «des Schwimmers 0. Letzterer wird, wie aus der Figur ersichtlich, von oben mit seinem Zapfen η so in den Zylinderkolben i eingeführt, daß er durch die Sperrfeder m fest-. gehalten wird, welch, letztere derart stark gehalten ist, daß sie beim Untertauchen die Auftriebskraft des Schwimmers überwindet und diesen festhält. Die Amplitude der Membran c ist derart bemessen, daß bei Überwindung der Federkraft e durch den Wasserdruck von außen der Kontakt durch Aufeinanderliegen der Platten f und g geschlossen wird und der der Membran folgende Zylinderkolben i sich soweit nach unten bewegt, daß die kleine Sperrfeder m über die Auskehlung des Schwimmzapfens η gleitet, so daß der Schwimmer 0 selbst nicht mehr festgehalten wird. Die Anwendung und Wirkungsweise des Gegenstandes vorliegender Erfindung ist folgende: Vor dem Einsetzen des Entschärfers in den Schwimmkörper wird die Membranfeder e durch die Stellmutter d derart gespannt, daß der Wasserdruck in der gewünschten bestimmten Tauchtiefe die Spannkraft der Feder e überwindet. Nach dem Einsetzen des Entschärfers wird der Schwimmer 0 mit seinem Zapfen η in die Sperrfeder m des Zylinderkolbens i gedruckt. Solange der Schwimmkörper in der Luft ist und auch zunächst beim Untertauchen wird der Federdruck der Sperrfeder e die Membran c nach außen drücken, wodurch der Schwimmer 0 festgehalten wird und der elektrische Kontakt geöffnet bleibt. Erreicht das Schwimmgefäß die vorgeschriebene Tiefe, so wird der Wasserdruck die Membran c unter Überwindung der Federkraft e nach innen drücken, den Kontakt schließen und gleichzeitig den Schwimmer 0 freigeben, der vermöge reines Auftriebes an die Oberfläche des Wassers steigt. Der Schwimmer kann verschiedenartig ■ausgebildet, z. B. in an sich bekannter Weise mit Rauch oder Flammen entwickelnden Einrichtungen versehen und mit dem unter 'Wasser befindlichen Körper durch einen Draht oder ein Seil verbunden sein. Pate ν τ-An Sprüche:closing cover h of the defuser is attached, this piston is weak against from above. the membrane c is pressed and follows its movement. worked. As long as the membrane c is not pressed inwards by the water pressure, its strong helical spring e overcomes the force of the weak spring I of the piston i, the latter remaining in its upper position and protruding about 7mm over the edge of the housing: it . The piston i owns. in its interior a tulip-like locking spring m for a correspondingly designed pin "of the float 0. The latter is, as can be seen from the figure, inserted from above with its pin η in the cylinder piston i that it is fixed by the locking spring m. is held, which, the latter is held so strong that it overcomes the buoyancy of the swimmer when submerged and holds it. The amplitude of the membrane c is dimensioned such that when the spring force e is overcome by the external water pressure, the contact is closed by the plates f and g lying one on top of the other and the cylinder piston i following the membrane moves down so far that the small locking spring m over the groove of the floating pin η slides so that the float 0 itself is no longer held. The application and mode of operation of the subject matter of the present invention is as follows: Before the disarming device is inserted into the float, the diaphragm spring e is tensioned by the adjusting nut d in such a way that the water pressure overcomes the tension force of the spring e at the desired specific immersion depth. After the disarming device has been inserted, the float 0 is pressed with its pin η into the locking spring m of the cylinder piston i. As long as the float is in the air and also initially when submerged, the spring pressure of the locking spring e will push the membrane c outwards, whereby the float 0 is held and the electrical contact remains open. When the floating vessel reaches the prescribed depth, the water pressure will push the membrane c inwards, overcoming the spring force e, close the contact and at the same time release the float 0, which rises to the surface of the water by virtue of pure buoyancy. The float can be designed in various ways, z. B. provided in a known manner with smoke or flames developing facilities and connected to the under 'water body by a wire or rope. Godfather ν τ-An Proverbs: 1. Vorrichtung zum Anzeigen des Offenoder , Geschlossenseins der Kontakte des Zündstromkreises von Seeminen oder anderen, ins Wasser zu versenkenden, mit elektrischen Einrichtungen beliebiger Art versehenen Körpern, bei denen der Stromschluß in bestimmter Wassertiefe durch den auf eine Membran wirkenden Wasserdruck bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Membran (c) ein unter schwacher Federwirkung stehender Kolben (i) aufruht, der sich mit der Membran bewegt, und dessen anderes Ende aus dem Minengehäuse (a) herausragt und durch die Länge des herausragenden Stückes anzeigt, ob der Kontakt (f, g) geöffnet oder geschlossen ist, wobei mit dem Kolben (i) ein Schwimmer (0) verbunden sein kann, der sich von dem Kolben .(*) ablöst und hochsteigt, wenn die Membran (c) ihre tiefste, den Kontakt (f, g) schließende Lage erreicht hat.1. Device for displaying the open or closed of the contacts of the ignition circuit of sea mines or other bodies to be submerged, provided with electrical devices of any kind, in which the current connection is effected in a certain water depth by the water pressure acting on a membrane, characterized that a piston (i) under a weak spring action rests on the diaphragm (c) and moves with the diaphragm, the other end of which protrudes from the mine housing (a) and shows by the length of the protruding piece whether the contact ( f, g) is open or closed, whereby a float (0) can be connected to the piston (i) , which separates from the piston. (*) and rises when the membrane (c) reaches its lowest point, the contact ( f, g) has reached the closing position. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf der Decke Qi) des Membrangehäuses liegende. Schwimmer (0) mit dem becherartig ausgebildeten Kolben (ή durch eine Schleppfeder (m) verbunden ist, die in eine entsprechend gestaltete Nut eines am Schwimmer angebrachten,, in. die becherartige Höhlung des Kolbens (i) hineinragenden Zapfens (n) eingreift und bei der Abwärtsbewegung des Kolbens (i) aus der Nut des hierbei zurückbleibenden Zapfens (n) heraustritt und den Schwimmer (0) freigibt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the one lying on the ceiling Qi) of the membrane housing. Float (0) is connected to the cup-like piston (ή by a drag spring (m) , which engages in a correspondingly shaped groove of a pin (s) attached to the float, into the cup-like cavity of the piston (i) and in the downward movement of the piston (i) emerges from the groove of the remaining pin (n) and releases the float (0). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen,1 sheet of drawings,
DENDAT299797D Active DE299797C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE299797C true DE299797C (en)

Family

ID=553849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT299797D Active DE299797C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE299797C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423289A1 (en) AIR RELEASE VALVE FOR DIVING EQUIPMENT
DE878229C (en) Electric battery
DE299797C (en)
DE10029001C2 (en) Automatic warning device before a critical inclination of the ship e.g. with wave formation or heeling
DE860018C (en) Land mine with no metallic parts
DE2358064C2 (en) Submersible smoke generator for displaying the position of underwater equipment that has surfaced
DE757030C (en) Circuit breaker with arc extinguishing by a flow of compressed gas
DE1926551C3 (en) Device for the electrical detonation of an explosive charge under water
DE450648C (en) Sea mine
DE1071174B (en) Electric battery for putting into operation by immersion in an activating liquid
DE275874C (en)
DE1471745B2 (en) Galvanic filling element with a rigid, hermetically sealed and evacuated electrode container and a closed electrolyte container
DE494884C (en) Streamlined sea mine
DE671016C (en) Arrangement for extinguishing chamber switches with differential pistons
DE519602C (en) Sea mine with magnetic ignition
DE209628C (en)
DE635612C (en) Litter mine
DE958267C (en) Flash light device with test lamp
DE535673C (en) By pulsating movements, for example the pulse, to trigger an electric current switch
DE853219C (en) Electric pressure indicator with elastic membrane that responds to changes in the pressure of a pressure medium and triggers a signal
DE509769C (en) Equipment on submarines for connection with the water surface
AT229796B (en) Device for displaying and / or blocking leaky liquid containers, in particular oil tanks
DE1162713B (en) Ground anchor
DE19601129A1 (en) Life-saving ring with extended function range
DE214104C (en)