DE29923755U1 - Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen - Google Patents

Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen

Info

Publication number
DE29923755U1
DE29923755U1 DE29923755U DE29923755U DE29923755U1 DE 29923755 U1 DE29923755 U1 DE 29923755U1 DE 29923755 U DE29923755 U DE 29923755U DE 29923755 U DE29923755 U DE 29923755U DE 29923755 U1 DE29923755 U1 DE 29923755U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
extruder
extruder according
cylinder
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29923755U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contitech Deutschland GmbH
Original Assignee
ContiTech AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech AG filed Critical ContiTech AG
Priority to DE29923755U priority Critical patent/DE29923755U1/de
Priority claimed from DE19954653A external-priority patent/DE19954653B4/de
Publication of DE29923755U1 publication Critical patent/DE29923755U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • B29C48/832Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/268Throttling of the flow, e.g. for cooperating with plasticising elements or for degassing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/395Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/80Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the plasticising zone, e.g. by heating cylinders
    • B29C48/83Heating or cooling the cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

ContiTech Holding GmbH 99-088-PDE.2/Wo
7.11.2000 Wo/st
Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
Die Erfindung betrifft einen Extruder und ein Verfahren zur Aufbereitung von Kautschukmischungen, aus denen durch Vulkanisation Elastomerprodukte, insbesondere Elastomerprofile, hergestellt werden, gemäß Oberbegriff der Ansprüche 1 und 10.
Bei der Herstellung von Elastomerprodukten wird zur Qualitätssicherung ein weitgehend gleichmäßiger Vernetzungsgrad während des Vulkanisationsprozesses angestrebt. Dabei sollte der Unterschied zwischen der Temperatur des Extrudates und der Temperatur des Vulkanisationsmediums nicht zu groß sein. In der Praxis wird das den Extruder verlassende Extrudat von etwa 70 -100° C auf ein hohes Anfangstemperaturniveau zu Beginn der Vulkanisation von etwa 130 -180° C gebracht.
Hierfür kann das Scherkopfverfahren zum Einsatz kommen, bei dem mechanische Energie eines rotierenden Scherdomes für eine Temperaturerhöhung des Extrudates genutzt wird.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, die UHF-Technologie einzusetzen, die jedoch eine aufwendige Rezepturgestaltung insbesondere bei Mischungen auf Basis unpolarer EPDM-Polymere erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, zur Sicherstellung einer gleichmäßigen Vernetzung des Kautschukprofils, dessen Temperatur auf annäherndes Vulkanisationsniveau zu bringen.
Erfindungsgemäß wird dies im Extruder erreicht, indem die Extruderschnecke derart ausgebildet ist, daß die Kautschukmischung auf ihrem Weg zum Extrusionswerkzeug durch Wärmedissipation eine Temperaturerhöhung erfährt,
so daß eine Annäherung der Temperatur des Extrudates an die Vulkanisationstemperatur erfolgt.
Die Erfindung ist mit dem Vorteil verbunden, daß auf komplizierte Einrichtungen, wie Scherkopf- oder UHF-Einrichtungen, zur Temperaturerhöhung nach Extruderaustritt verzichtet werden kann.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Extruderschnecke in Abhängigkeit von deren Durchmesser mehrgängig ausgebildet, wobei die Gangzahi bei Vergrößerung des Durchmessers der Schnecke steigt. Bevorzugt werden Gangsfeigungswinkel und Gangtiefe der Schnecke derart gewählt, daß im Extruder einer Eingangszone ansteigenden Druckes eine Ausgangszone mit Druckkonstanz oder Druckabfall folgt.
Dabei kann die Extruderschnecke als Minderleistungsschnecke mit kleinem Gangsteigungswinkel &phgr; in der Ausgangszone, vorzugsweise im Bereich von ca. 7° bis 14°, ausgeführt sein.
Alternativ zu oder in Kombination mit einem kleinen Gangsteigungswinkel &phgr; besteht die Möglichkeit, die Ausgangszone der Extruderschnecke mit einer kleinen Gangtiefe H zu versehen. So hat es sich als zweckmäßig erwiesen, die Gangtiefe H < 0,15 &khgr; Durchmesser der Schnecke zu wählen.
Um die Zylindertemperaturen, insbesondere der Ausgangszone des Extruders auf das verfahrenstechnisch erforderliche Niveau einzustellen, ohne dabei die Eingangszone zu beeinflussen, kann der Extruderzylinder aus mehreren Baueinheiten bestehen, die voneinander durch Isolierringe thermisch getrennt sind.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist in den Spritzkopf des Extruders ein Druckstück eingesetzt, um die Mischungstemperatur der Kautschukmischung durch Anpassung bzw. Erhöhung des Druckes sowohl im Schneckenkanal als auch im Spritzkopf durch Umsetzung der Druckenergie weiter zu erhöhen und die mittlere Verweilzeit bei erhöhten Mischungstemperaturen zu verringern.
&bull; *·
&bull; ·
I ·
Des weiteren wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren zur Aufbereitung von Kautschukmischungen in einem Schneckenextruder in Vorbereitung der Herstellung von Elastomerprodukten, insbesondere Elastomerprofilen, bei dem die Kautschukmischung dem Extruder zugeführt, in diesem plastifiziert und in einem Extrusionswerkzeug in die vom Einsatzzweck bestimmte Form gebracht wird, um danach durch Wärmeeintrag in das Extrudat einen Vulkanisationsprozess zu durchlaufen, indem erfindungsgemäß die Kautschukmischung auf dem Weg im Extruder im wesentlichen kontinuierlich aufgeheizt wird, so daß die Temperatur des Extrudates nach Verlassen des Extruders der Vulkanisationstemperatur angenähert wird.
Gemäß einer zweckmäßigen Verfahrensdurchführung wird zur Erhöhung der Extrudattemperatur auf annäherndes Vulkanisationsniveau eine Schnecke eingesetzt, deren Geometrie derart ausgelegt ist, daß eine Temperaturerhöhung in der Kautschukmischung durch Wärmedissipation eintritt.
Vorzugsweise wird dabei die Wärmedissipation in der Kautschukmischung durch erhöhte Drehzahl der Schnecke bei vergleichsweise geringem Durchsatz erreicht.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Extruder mit erfindungsgemäßer Schnecke, Fig. 2 ein Kennfeld einer solchen Schnecke und Fig. 3 eine graphische Darstellung zu im stationären Betriebszustand des Extruders erzielbaren Mischungstemperaturen.
Der in Fig. 1 dargestellte Extruder besteht im wesentlichen aus einem Zylinder 1, einer im Zylinder 1 drehbar angeordneten Schnecke 2 und einem Spritzkopf 3 mit eingesetztem Druckstück 4 und Extrusionswerkzeug 5.
*· ·» ►&bull;&bull;4···
Der Zylinder 1 ist durch einen Isolierring 6 in eine Zylindereingangszone 7 und eine Zylinderausgangszone 8 geteilt, die Hohlräume 9 und 10 zur Temperierung des Zylinders 1 aufweisen.
Die Schnecke 2 besteht aus einer Schneckeneingangszone 11 und einer
Schneckenausgangszone 12, die sich im Gangsteigungswinkel &phgr; und in der
Gangtiefe H voneinander unterscheiden. So weist die Schneckenausgangszone 12 gegenüber der Schneckeneingangszone 11 einen kleineren
Gangsteigungswinkel &phgr; von 7° bis 14° und eine kleinere Gangtiefe H auf.
Der strömungsgünstig geformte Spritzkopf 3 ermöglicht in Verbindung mit dem eingesetzten Druckstück 4 eine Anpassung bzw. Erhöhung des Druckes sowohl im Schneckenkanal als auch im Spritzkopf 3 durch Umsetzung der Druckenergie und eine Verringerung der mittleren Verweilzeit der Mischung im Extruder bei
erhöhten Mischungstemperaturen.
Bei Betrieb des Extruders wird das Kautschukgemisch von der Eingangszone 11 der Schnecke 2 in Richtung der Ausgangszone 12 derselben gefördert, wobei
durch eine erfindungsgemäße Auswahl von Gangsteigungswinkel &phgr; und
Gangtiefe H ein Überfahren der Zylinderausgangszone 8 durch die
Zylindereingangszone 7 erreicht wird, so daß eine Verringerung von Druck- und Leckströmung eintritt und damit die thermische Prozessführung verbessert wird.
Des weiteren kann infolge der erfindungsgemäß eintretenden Vergrößerung des Oberflächen-/VolurnenverMltnisses in der Ausgangszone 12 die
Mischungstemperatur in den langsam fließenden Wandbereichen
vergleichsweise genau kontrolliert werden.
Eine Schnecke 2, die die beschriebenen Wirkungen erbringt, hat beispielsweise folgende Abmessungen:
&bull;5 "·
■ Schneckenzone
Parameter ~~~~"~ ■
Dim. Eingangszone Ausgangszone
Durchmesser D mm 60 60
Länge L mm 420 300
Gangtiefe H mm 8 5
Kanalbreite B mm 15,4 18,6
. Gangsteigung S mm 40,0 47,0
Steigungswinkel &phgr; O 12 14
Stegbreite S0 mm 4 4
Gangzahl m0 - 2 2
Oberfläche A cm2 2.230 1.379
Volumen V cm3 498 231
AA/ cm"1 4,5 6,0
t(Q = 50l/h) min 0,60 0,28
In Fig. 2 ist das Kennfeld einer solchen Schnecke 2 als Förderstrom über dem Druck dargestellt. Als Kautschukmischung wurde eine Mischung auf Basis von EPDM verwendet. Unterschiedliche Kennlinien beziehen sich, wie aus Fig. 2 erkennbar, auf unterschiedliche Drehzahlen der Schnecke 2. Das Vernetzungsverhalten der Kautschukmischung sollte dabei so eingestellt sein, daB'fiine 10 %ige Vernetzung bei 140° C nach mehr als 3 Minuten erreicht wird.
Die bei Betrieb des Extruders mit erfindungsgemäß ausgeführter Schnecke 2 erreichbaren Massetemperaturen sind in Abhängigkeit von den Drehzahlen der Schnecke 2 bei unterschiedlichen Drücken und Temperaturen für eine Mischung auf Basis EPDM in Fig. 3 dargestellt.

Claims (9)

1. Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen für Elastomerprodukte, insbesondere kontinuierlich hergestellte Elastomerprofile, mit einem Zylinder (1), einer im Zylinder (1) drehbar gelagerten Schnecke (2) zum Einziehen, Fördern und Homogenisieren der Kautschukmischung und einem Spritzkopf (3) mit eingesetztem Extrusionswerkzeug (5), dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (2) derart ausgebildet ist, daß die Kautschukmischung auf ihrem Weg zum Extrusionswerkzeug (5) durch Wärmedissipation eine Temperaturerhöhung erfährt, so daß eine Annäherung der Temperatur des Extrudates an die Vulkanisationstemperatur erfolgt.
2. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Extruderschnecke (2) in Abhängigkeit von deren Durchmesser mehrgängig ausgebildet ist, wobei die Gangzahl bei Vergrößerung des Durchmessers der Schnecke (2) steigt.
3. Extruder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Auswahl von Gangsteigungswinkel und Gangtiefe der Schnecke (2) im Extruder eine Eingangszone (11) mit ansteigendem Druck in der Kautschukmischung und eine Ausgangszone (12) mit konstantem bzw. fallendem Druck entsteht.
4. Extruder nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Extruderschnecke als Minderleistungsschnecke (2) mit kleinem Gangsteigungswinkel &phi; in der Ausgangszone (12) ausgeführt ist.
5. Extruder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Gangsteigungswinkel &phi; in der Ausgangszone ca. 7° bis 14° beträgt.
6. Extruder nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangszone (12) der Extruderschnecke (2) eine kleine Gangtiefe H aufweist.
7. Extruder nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gangtiefe H kleiner als 0,15 × Durchmesser der Schnecke (2) ist.
8. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) aus mindestens zwei Baueinheiten besteht, die durch Isolierringe (6) zur thermischen Entkopplung voneinander getrennt sind.
9. Extruder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Spritzkopf (3) ein Druckstück (4) zur Verringerung des freien Volumens und ggf. Erhöhung des Druckes eingesetzt ist.
DE29923755U 1999-11-13 1999-11-13 Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen Expired - Lifetime DE29923755U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29923755U DE29923755U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19954653A DE19954653B4 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
DE29923755U DE29923755U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29923755U1 true DE29923755U1 (de) 2001-04-19

Family

ID=26055531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29923755U Expired - Lifetime DE29923755U1 (de) 1999-11-13 1999-11-13 Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29923755U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035816A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Landshuter Werkzeugbau Alfred Steinl Gmbh & Co. Kg Drossel für Spritzgießmaschine zum Spritzgießen von Kautschuk- bzw. Elastomermaterialien
CN119159776A (zh) * 2024-09-23 2024-12-20 江苏新少伯环保材料科技有限公司 一种塑木地板生产加工的挤出设备

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006035816A1 (de) * 2006-08-01 2008-02-07 Landshuter Werkzeugbau Alfred Steinl Gmbh & Co. Kg Drossel für Spritzgießmaschine zum Spritzgießen von Kautschuk- bzw. Elastomermaterialien
DE102006035816B4 (de) * 2006-08-01 2009-12-17 Landshuter Werkzeugbau Alfred Steinl Gmbh & Co. Kg Drossel für Spritzgießmaschine zum Spritzgießen von Kautschuk- bzw. Elastomermaterialien
CN119159776A (zh) * 2024-09-23 2024-12-20 江苏新少伯环保材料科技有限公司 一种塑木地板生产加工的挤出设备
CN119159776B (zh) * 2024-09-23 2025-03-25 江苏新少伯环保材料科技有限公司 一种塑木地板生产加工的挤出设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2214571C3 (de) Vorrichtung zum Tränken und Überziehen von fadenförmigem Material mit einem fließfähigen polymeren Harz
DE2610179A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren und verarbeiten von plastischem material sowie eine schnecke fuer eine derartige vorrichtung
DE2366041A1 (de) Herstellungsverfahren von kabeladern
EP3444097B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrs
DD142681A5 (de) Extrudieren von blasfolien aus kunststoff,insbesondere steifem polyvinylchlorid
DE19954653B4 (de) Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
EP0208055A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung doppelwandiger Kunststoffrohre
DE2002582A1 (de) Anordnung mit einem Ventil und einer Laengskopfduese zum Strangpressen
DE1729145B2 (de) Schneckenstrangpresse für Kunst stoff
EP3493969B1 (de) Mischvorrichtung im schneckenvorraum eines doppelschneckenextruders sowie deren verwendung
DE29923755U1 (de) Extruder zur Aufbereitung von Kautschukmischungen
EP3683359A1 (de) Mobile vorrichtung zum herstellen fugenförmiger nähte an teilflächen von asphaltdeckschichten
EP2384879A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umformen von Metallen und Kunststoffen, sowie rohr- oder schlauchförmiges Produkt
EP2452800A1 (de) Verfahren zum Temperieren eines Formwerkzeugs
DE10354172A1 (de) Extruder
DE69212748T2 (de) Apparat zum Rekuperieren heterogener Abfälle, insbesonderen heterogener Kunststoff-Abfälle
DE1912459A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung von hochviskosen Werkstoffen,insbesondere Kautschukmischungen in Einschnecken-Extrudern
DE69121437T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauches mit geringer Permeabilität
DE2461340C3 (de) Spritzkopf für Hohlkörper-Blasmaschinen zur Erzeugung von zwei Hohlsträngen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2621465B2 (de) Verfahren zum Extrudieren eines aus Abschnitten unterschiedlicher Wanddicke bestehenden Kunstharzstrangs
EP2153970B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Extrusionslinie für Hohlprofile aus Kunststoff
DE3421634A1 (de) Verfahren zur herstellung von packmaterialkoerpern
DE102018220207A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Granulaten als Pulverwirkstoff für ein generatives Fertigungsverfahren, Granulat sowie Verwendung des Granulats
EP3846998A1 (de) Vorrichtung zum formen eines kunststoffbauteils
EP2153971A2 (de) Extrusionslinie für Rohre aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010523

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20021216

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20060120

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20071122

R071 Expiry of right